Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of multitestingmommy.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of finnewsnetwork.com.au
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of cheriepriest.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of officialpayments.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of infodesign.com.au
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of sologangas.com.co
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of sandspurranchbcs.weebly.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreFREIZEIT UND SPORT
Mehr Freizeit! Weniger Arbeit bedeutet mehr freie Zeit. Was machen die Deutschen? Schon seit den 50er Jahren ist Italien das Urlaubsziel Nummer 1 für viele Deutsche. Ganz anders als heute war man früher unterwegs! Von der Trimm-dich-Bewegung in den 70ern geht der Trend inESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRFREIZEITVERGNÜGEN
1971 TRANSITABKOMMEN MIT DER DDR Zuvor gab es oft langwierige und schwierige Grenzkontrollen. Das Abkommen wurde am 17. Dezember 1971 in Bonn unterzeichnet. Es ist das erste Abkommen zwischen den beiden deutschen Regierungen überhaupt. Es trat zusammen mit dem Viermächteabkommen am 3. Juni 1972 in Kraft. Die Ausstellung eines Visums erfolgte nun direkt am Fahrzeug desReisenden.
ARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRHAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreFREIZEIT UND SPORT
Mehr Freizeit! Weniger Arbeit bedeutet mehr freie Zeit. Was machen die Deutschen? Schon seit den 50er Jahren ist Italien das Urlaubsziel Nummer 1 für viele Deutsche. Ganz anders als heute war man früher unterwegs! Von der Trimm-dich-Bewegung in den 70ern geht der Trend inESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRFREIZEITVERGNÜGEN
1971 TRANSITABKOMMEN MIT DER DDR Zuvor gab es oft langwierige und schwierige Grenzkontrollen. Das Abkommen wurde am 17. Dezember 1971 in Bonn unterzeichnet. Es ist das erste Abkommen zwischen den beiden deutschen Regierungen überhaupt. Es trat zusammen mit dem Viermächteabkommen am 3. Juni 1972 in Kraft. Die Ausstellung eines Visums erfolgte nun direkt am Fahrzeug desReisenden.
ARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRSOPHIE SCHOLL
Sophie Scholl war eine deutsche Widerstandskämpferin und Mitglied der Weißen Rose. Sie wuchs in einem Elternhaus auf, in dem ihr christliche und auch liberale Werte vermittelt wurden. Ihre Geschwister waren Inge, Hans, Elisabeth und Werner. In der Anfangszeit der nationalsozialistischen Herrschaft begeisterte sie sich für dieIdeen des
1945 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 1945. Die Kapitulation. Am 8. Mai tritt die Kapitulation des Deutschen Reiches in Kraft. Damit fand der schrecklichste Krieg der Weltgeschichte ein Ende. 4.2.-11.2.1945. Konferenz von Jalta. Auf der Konferenz von Jalta legen die so genannten "großen Drei" - Roosevelt, Churchill und Stalin -HITLERS HELFER
Einer der wichtigsten Helfer und Unterstützer Hitlers ist Heinrich Himmler. Er ist wesentlich verantwortlich für die Ermordung der Juden. Rudolf Heß: Verehrung pur. Rudolf Heß ist der Stellvertreter Adolf Hitlers und sein engster Vertrauter. Er verehrt den Führersehr.
ARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1921 LONDONER ULTIMATUM Londoner Ultimatum. 50-Mark-Schein aus dem Jahr 1920. Im Versailler Vertrag selbst war die Summe der Reparationen, die Deutschland als Kriegsschuld leisten sollte, noch nicht festgelegt worden. Im Januar hatten die Alliierte n eine Summe von 226 Milliarden Goldmark vorgeschlagen, zahlbar in 42 Jahren zu jährlichen Raten von 2 bis 6Milliarden.
1921 ERMORDUNG VON MATTHIAS ERZBERGER Matthias Erzberger war Finanzminister und gehörte der Zentrumspartei an. Er leitete 1918 die Waffenstillstandskommission und unterzeichnete den Waffenstillstand von Compiégne.Erzberger setzte sich auch in seiner Eigenschaft als Finanzminister ab Juni 1919 dafür ein, dass die Reparationszahlungen des Deutschen Reiches an die Westmächteerfüllt würden.
KINDER UND DER ERSTE WELTKRIEG Als die Lebensmittel ab 1915 immer knapper wurden, litten viele Kinder. Es gab nicht ausreichend zu essen und das, was es zu essen gab, hatte oft eine schlechte Qualität. Viele Kinder hungerten, wurden schwächer und am Ende krank. Oft standen Kinder in Schlangen vor Lebensmittelgeschäften, um etwas Butter oder ein paar Eier zubekommen.
1970 GIPFELTREFFEN IN ERFURT Gipfeltreffen in Erfurt. Beim Erfurter Gipfeltreffen trafen sich Willy Brandt (vorne links) und Willi Stoph (vorne rechts, mit Brille) zu Gesprächen. Willy Brandt am offenen Fenster im Hotel "Erfurter Hof" am 19.3.1970. Nachdem Willy Brandt im Herbst 1969 zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler gewählt worden war, leitete ereine neue
WARUM GIBT ES ERST SO SPÄT WIDERSTAND? Warum gibt es erst so spät Widerstand? Hier siehst du eine Briefmarke, die dem deutschen Widerstand gewidmet wurde. Widerstand gab es schon von Anfang an, nur war die Zahl derer, die Widerstand leisteten, zu klein und ihr Einfluss zu schwach. Auch gelang es den einzelnen Personen oder auch Gruppen nicht, sich zu verbünden oderein Netzwerk
ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR KULTUR | BRD | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Kultur | BRD | Zeitklicks. Literatur. Auch in der Literatur gibt es nach 1945 einen Neuanfang. 47 gründet sich eine Gruppe und das Taschenbuch ist ein Buch für alle! Die Presse. Alles beginnt mit einer Lizenz zum Drucken und jede Woche gibt es Neuigkeiten. Die Klatschpresse blüht und eine Zeitung zeigt viele Bilder. Film undFernsehen.
HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreKINDHEIT UND JUGEND
Viele Kinder, die in den 30er Jahren geboren wurden, haben einen großen Teil ihrer Lebenszeit im Krieg verbracht. Ihre Kindheit ist kurz, früh müssen sie Verantwortung übernehmen. In den 50er und auch 60er Jahren ist es durchaus üblich, "hart durchzugreifen". Wer nicht gehorcht, bekommt den Rohrstock oder den Teppichklopfer zuspüren.
DIE METHODEN DER STASI WAS SIND DIE OSTVERTRÄGE? 1974 VERFASSUNG VON 1974 Oktober 1974. Zum 25. Jahrestag der DDR-Gründung trat eine überarbeitete Version der Verfassung von 1968 in Kraft. Damit sollte die Verfassung "in volle Übereinstimmung mit der Wirklichkeit" gebracht werden. Alle Hinweise auf die "deutsche Nation" oder eine DIE NATIONALSOZIALISTISCHE FAMILIEENDLICH SCHULFREI
Endlich schulfrei - doch was dann? Blick zurück. Geregelter Unterricht war nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges fast gar nicht mehr möglich . Auch bei der Gartenarbeit mussten die Kinder vor und während des Krieges mithelfen. Erntehelferinnen während des Krieges. Schon nach Kriegsausbruch im Jahr 1939 wurde klar, dass es anLehrern
TYPISCH 50ER JAHRE?
ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR KULTUR | BRD | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Kultur | BRD | Zeitklicks. Literatur. Auch in der Literatur gibt es nach 1945 einen Neuanfang. 47 gründet sich eine Gruppe und das Taschenbuch ist ein Buch für alle! Die Presse. Alles beginnt mit einer Lizenz zum Drucken und jede Woche gibt es Neuigkeiten. Die Klatschpresse blüht und eine Zeitung zeigt viele Bilder. Film undFernsehen.
HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreKINDHEIT UND JUGEND
Viele Kinder, die in den 30er Jahren geboren wurden, haben einen großen Teil ihrer Lebenszeit im Krieg verbracht. Ihre Kindheit ist kurz, früh müssen sie Verantwortung übernehmen. In den 50er und auch 60er Jahren ist es durchaus üblich, "hart durchzugreifen". Wer nicht gehorcht, bekommt den Rohrstock oder den Teppichklopfer zuspüren.
DIE METHODEN DER STASI WAS SIND DIE OSTVERTRÄGE? 1974 VERFASSUNG VON 1974 Oktober 1974. Zum 25. Jahrestag der DDR-Gründung trat eine überarbeitete Version der Verfassung von 1968 in Kraft. Damit sollte die Verfassung "in volle Übereinstimmung mit der Wirklichkeit" gebracht werden. Alle Hinweise auf die "deutsche Nation" oder eine DIE NATIONALSOZIALISTISCHE FAMILIEENDLICH SCHULFREI
Endlich schulfrei - doch was dann? Blick zurück. Geregelter Unterricht war nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges fast gar nicht mehr möglich . Auch bei der Gartenarbeit mussten die Kinder vor und während des Krieges mithelfen. Erntehelferinnen während des Krieges. Schon nach Kriegsausbruch im Jahr 1939 wurde klar, dass es anLehrern
TYPISCH 50ER JAHRE?
MUSIK | KULTUR | BRD II | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Musik | Kultur | BRD II | Zeitklicks. Kreischende Teenager: Die Beatles erobern Deutschland. Die Beatles polarisieren die Generationen wie zuvor der Rock 'n' Roll. Die Jugend ist entzückt, die Eltern sind entsetzt. Die heile Welt der Schlager. In den 70er Jahren lebt der Schlager noch einmal auf. Interpreten aus aller Welt singen aufDeutsch
FREIZEIT UND SPORT
Mehr Freizeit! Weniger Arbeit bedeutet mehr freie Zeit. Was machen die Deutschen? Schon seit den 50er Jahren ist Italien das Urlaubsziel Nummer 1 für viele Deutsche. Ganz anders als heute war man früher unterwegs! Von der Trimm-dich-Bewegung in den 70ern geht der Trend inHAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihre 1945 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 1945. Die Kapitulation. Am 8. Mai tritt die Kapitulation des Deutschen Reiches in Kraft. Damit fand der schrecklichste Krieg der Weltgeschichte ein Ende. 4.2.-11.2.1945. Konferenz von Jalta. Auf der Konferenz von Jalta legen die so genannten "großen Drei" - Roosevelt, Churchill und Stalin -MODE UND KLEIDUNG
Mode und Kleidung | Alltag | BRD II | Zeitklicks. Der Minirock - Moderevolution in den 60ern. Für die älteren Leute ist der Minirock ein Skandal. Doch das kann nichts an seinem Siegeszug ändern. Bunt, wild gemustert und Hosen mit Schlag - die 70er Jahre. Die 70er Jahre werden bunt! Außerdem setzen sich neue Trends durch. Der Siegeszugder
1918 OKTOBERREFORM
Oktober 1918 Max von Baden zum neuen Reichskanzler ernannt. Obwohl er selber ein Prinz war, galt er als liberal. Das heißt, er war für eine Verschiebung der Macht vom Kaiser hin zum Parlament, für die Parlamentarisierung. Die neue Regierung unter seiner Leitung bot nun den von den USA geforderten Waffenstillstand an. DIE ERSTEN GASTARBEITER Die ersten Gastarbeiter, die in Deutschland ankamen, stammten aus Italien, dem Traumreiseland der Deutschen. So fuhren die Deutschen nach Italien, um dort Urlaub zu machen, und die Italiener nach Deutschland, um dort zu arbeiten. 1932 STURZ BRÜNINGS: DAS OSTHILFEGESETZ Im Frühjahr 1932 versuchte Brüning, eine weitere Notverordnung durchzusetzen. Er wollte der wachsenden Zahl an Arbeitslosen Herr werden, indem er Arbeitslose auf dem Land ansiedelte. Dort sollten sie sich selbst versorgen können und wären aus der Arbeitslosenstatistik gefallen. Das Land dafür sollte durch ein Ende der Osthilfebeschaffen
WIE SHOPPEN DIE MENSCHEN UM DIE …TRANSLATE THIS PAGE Heute sagen wir "shoppen", vor hundert Jahren hieß es wohl einkaufen oder einholen gehen. Gemeint ist das Gleiche. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts änderte sich das Einkaufsverhalten der Menschen zumindest in der Großstadt. WARUM GIBT ES ERST SO SPÄT WIDERSTAND? Warum gibt es erst so spät Widerstand? Hier siehst du eine Briefmarke, die dem deutschen Widerstand gewidmet wurde. Widerstand gab es schon von Anfang an, nur war die Zahl derer, die Widerstand leisteten, zu klein und ihr Einfluss zu schwach. Auch gelang es den einzelnen Personen oder auch Gruppen nicht, sich zu verbünden oderein Netzwerk
ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRFREIZEIT UND SPORT
Mehr Freizeit! Weniger Arbeit bedeutet mehr freie Zeit. Was machen die Deutschen? Schon seit den 50er Jahren ist Italien das Urlaubsziel Nummer 1 für viele Deutsche. Ganz anders als heute war man früher unterwegs! Von der Trimm-dich-Bewegung in den 70ern geht der Trend inESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRHAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
FRATERNISIERUNGSVERBOT Fraternisierungsverbot. Dieses Plakat sollte an die Gräueltaten der Deutschen erinnern und die Amerikaner von jeder Freundlichkeit gegenüber den Deutschen abhalten. Frater stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Bruder". Die Amerikaner erließen im Herbst 1944 ein Verbot an ihre Soldaten, mit den Deutschen in freundschaftlichen 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt. 1932 STURZ BRÜNINGS: DAS OSTHILFEGESETZ Im Frühjahr 1932 versuchte Brüning, eine weitere Notverordnung durchzusetzen. Er wollte der wachsenden Zahl an Arbeitslosen Herr werden, indem er Arbeitslose auf dem Land ansiedelte. Dort sollten sie sich selbst versorgen können und wären aus der Arbeitslosenstatistik gefallen. Das Land dafür sollte durch ein Ende der Osthilfebeschaffen
DIE ERSTEN GASTARBEITER ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRFREIZEIT UND SPORT
Mehr Freizeit! Weniger Arbeit bedeutet mehr freie Zeit. Was machen die Deutschen? Schon seit den 50er Jahren ist Italien das Urlaubsziel Nummer 1 für viele Deutsche. Ganz anders als heute war man früher unterwegs! Von der Trimm-dich-Bewegung in den 70ern geht der Trend inESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRHAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
FRATERNISIERUNGSVERBOT Fraternisierungsverbot. Dieses Plakat sollte an die Gräueltaten der Deutschen erinnern und die Amerikaner von jeder Freundlichkeit gegenüber den Deutschen abhalten. Frater stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Bruder". Die Amerikaner erließen im Herbst 1944 ein Verbot an ihre Soldaten, mit den Deutschen in freundschaftlichen 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt. 1932 STURZ BRÜNINGS: DAS OSTHILFEGESETZ Im Frühjahr 1932 versuchte Brüning, eine weitere Notverordnung durchzusetzen. Er wollte der wachsenden Zahl an Arbeitslosen Herr werden, indem er Arbeitslose auf dem Land ansiedelte. Dort sollten sie sich selbst versorgen können und wären aus der Arbeitslosenstatistik gefallen. Das Land dafür sollte durch ein Ende der Osthilfebeschaffen
DIE ERSTEN GASTARBEITER 1945 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 1945. Die Kapitulation. Am 8. Mai tritt die Kapitulation des Deutschen Reiches in Kraft. Damit fand der schrecklichste Krieg der Weltgeschichte ein Ende. 4.2.-11.2.1945. Konferenz von Jalta. Auf der Konferenz von Jalta legen die so genannten "großen Drei" - Roosevelt, Churchill und Stalin -ARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
AKTIONSKUNST
In Wien entwickelte sich eine eigene, besonders provokante Form der Aktionskunst. Man bezeichnet sie als Wiener Aktionismus. Die Künstler verletzten Tabus und drückten sich oft drastisch aus. Vertreter sind z. B. Hermann Nitsch und Otto Muehl. Man führte der Gesellschaft z. B. ihre eigene Grausamkeit vor- und schockierte sie damit wiederum. 1930 ENDE DES KABINETTS MÜLLER Ende des Kabinetts Müller. Reichskanzler Hermann Müller tritt am 27. März 1930 zurück. Die wirtschaftliche Lage verschlechterte sich mit der Weltwirtschaftskrise immer mehr, die Zahl der Arbeitslosen stieg, die Gelder der neuen Arbeitslosenversicherung reichten nicht aus, die Staatsverschuldung nahm zu.1973 PRAGER VERTRAG
Der Prager Vertrag ist der letzte der Ostverträge. Er wurde am 11. Dezember 1973 mit der Tschechoslowakei geschlossen. Nach schwierigen Verhandlungen erklärten beide Länder in diesem Abkommen, dass das Münchner Abkommen von 1938 "nichtig" sei, also keine Gültigkeithabe.
1921 ERMORDUNG VON MATTHIAS ERZBERGER Matthias Erzberger war Finanzminister und gehörte der Zentrumspartei an. Er leitete 1918 die Waffenstillstandskommission und unterzeichnete den Waffenstillstand von Compiégne.Erzberger setzte sich auch in seiner Eigenschaft als Finanzminister ab Juni 1919 dafür ein, dass die Reparationszahlungen des Deutschen Reiches an die Westmächteerfüllt würden.
WAS SIND DIE OSTVERTRÄGE? Übersicht über die Ostverträge. Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt (2.v.l) und der sowjetische Ministerpräsident Alexei Kossygin wenden sich einander zu, nachdem sie am 12. 8. 1970 in Moskau den Deutsch Sowjetischen Vertrag über den gegenseitigen Verzicht auf Gewaltanwendung unterzeichnet haben. Mit der DDR, der Sowjetunion,Polen und
SCHREIBEN IN SÜTTERLIN, LESEN IN FRAKTUR! Alle Kinder, die in der Zeit der Weimarer Republik in die Schule kamen, lernten das Lesen der Frakturschrift und das Schreiben in Sütterlin. Für uns heute ist das gar nicht so leicht zu lesen.ENDLICH SCHULFREI
Endlich schulfrei - doch was dann? Blick zurück. Geregelter Unterricht war nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges fast gar nicht mehr möglich . Auch bei der Gartenarbeit mussten die Kinder vor und während des Krieges mithelfen. Erntehelferinnen während des Krieges. Schon nach Kriegsausbruch im Jahr 1939 wurde klar, dass es anLehrern
WARUM GIBT ES ERST SO SPÄT WIDERSTAND? Warum gibt es erst so spät Widerstand? Hier siehst du eine Briefmarke, die dem deutschen Widerstand gewidmet wurde. Widerstand gab es schon von Anfang an, nur war die Zahl derer, die Widerstand leisteten, zu klein und ihr Einfluss zu schwach. Auch gelang es den einzelnen Personen oder auch Gruppen nicht, sich zu verbünden oderein Netzwerk
ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRNEUE DEUTSCHE WELLE
1968 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 28.6.1968. Notstandsgesetze. Mit den Notstandsgesetzen will der Staat in Krisen handlungsfähig bleiben. Es gibt massive Proteste gegen diese Gesetze. September 1968. Gründung der DKP. Die KPD war 1956 verboten worden, weil sie als verfassungswidrig galt. 1968 wird eine neue kommunistische Partei gegründet, die DKP. 12.10.1968.HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1914 SCHLACHT BEI TANNENBERG Schon einmal, im Jahr 1410, hatte bei der Ortschaft Tannenberg eine Schlacht stattgefunden, in der die Ritter des Deutschen Ordens im Kampf gegen die Litauisch-Polnische Union unterlegen waren. Der Schauplatz der Schlacht im Jahr 1914 lag gar nicht bei Tannenberg, sondern bei Hohenstein, einem weniger geschichtsträchtigen Ort. 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt. WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ZEITKLICKS.DE ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRNEUE DEUTSCHE WELLE
1968 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 28.6.1968. Notstandsgesetze. Mit den Notstandsgesetzen will der Staat in Krisen handlungsfähig bleiben. Es gibt massive Proteste gegen diese Gesetze. September 1968. Gründung der DKP. Die KPD war 1956 verboten worden, weil sie als verfassungswidrig galt. 1968 wird eine neue kommunistische Partei gegründet, die DKP. 12.10.1968.HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1914 SCHLACHT BEI TANNENBERG Schon einmal, im Jahr 1410, hatte bei der Ortschaft Tannenberg eine Schlacht stattgefunden, in der die Ritter des Deutschen Ordens im Kampf gegen die Litauisch-Polnische Union unterlegen waren. Der Schauplatz der Schlacht im Jahr 1914 lag gar nicht bei Tannenberg, sondern bei Hohenstein, einem weniger geschichtsträchtigen Ort. 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt. WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ZEITKLICKS.DEHAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreSCHULE UND BILDUNG
Schule und Bildung | Alltag | NS-Zeit | Zeitklicks. Die Aufgabe der Schule. Neben den Organisationen wie HJ oder BDM sollen die Schulen Kinder zu rechten Nationalsozialisten erziehen. Die Lehrer müssen dem NS-Lehrerbund beitreten. Der Lehrplan. Es dauert einige Jahre, bis der Lehrplan der Schulen komplett auf die nationalsozialistische FRIEDLICHE REVOLUTION Der friedliche Protest wurde nicht, wie befürchtet, von Armee und Polizei niedergeschlagen. die Absetzung der politischen Führung am 18. Oktober 1989. Der neue Generalsekretär Egon Krenz prägte zwar den Begriff "Wende", wollte aber keine Abkehr von der SED-Herrschaft und vom Sozialismus. Die Bevölkerung protestierte weiter.WER WURDE VERFOLGT?
Homosexuelle. Die Homosexuellen werden gnadenlos verfolgt, obwohl auch einige Nationalsozialisten gleichgeschlechtlich veranlagt sind. Viele kommen ins KZ und sind hier am Rosa Winkel zu erkennen. Juden - Phasen der Verfolgung. Angefangen bei ersten Erniedrigungen über Berufsverbote und Rassengesetze bis zur Reichspogromnacht und dem Wegin
WOHNEN | ZU HAUSE | ALLTAG | DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Einen Wohnungsmarkt, der Angebot und Nachfrage regelte, gab es in der DDR nicht. Wohnungen wurden allein vom Staat zugewiesen. Man musste beim Amt für Wohnungswesen einen Antrag stellen, wenn man umziehen wollte. Wie groß die Wohnung sein durfte, regelten ebenfalls gesetzliche Bestimmungen. SETZEN! STEH AUF! RUHE! Die Schule, die alle Kinder besuchen mussten, nannte sich Volksschule. Alle Kinder besuchten die Volksschule. Die Kinder gingen im Kaiserreich in der Regel acht Jahre in die Schule und zwar vom sechsten bis zum 14. DIE NATIONALSOZIALISTISCHE FAMILIE Die Familie wurde im nationalsozialistischen Systems große Bedeutung beigemessen. Sie war ein kleiner, aber bedeutender Teil, ohne den der Rest nicht hätte funktionieren können. Dabei stand nicht der einzelne Mensch im Mittelpunkt, sondern das gesamte deutsche Volk, das wachsen sollte. Männer galten als Ernährer und Beschützer. WAS IST DIE APPEASEMENTPOLITIK? Politik der Beschwichtigung. Appeasement bedeutet übersetzt "Beschwichtigung" und steht für eine politisch zurückhaltende Einstellung, die aggressives Verhalten und den direkten Konflikt vermeiden will. Oft bezeichnet man mit dieser Politik im Speziellen die Haltung des britischen Premierministers Neville Chamberlain gegenüber Hitler-Deutschland in den 30er Jahren des letztenJahrhunderts.
WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITTRANSLATE THIS PAGE Nach den Kriegen, die schließlich zur Einigung des Deutschen Reiches (1870/1871) geführt hatten, war das Ansehen der Armee gewachsen. Die Armee hatte besondere Bedeutung WARUM WAR DEUTSCHLAND ÜBERHAUPT GETEILT? Warum also war Deutschland 40 Jahre lang geteilt? Kurz gesagt: Weil es einen Krieg begonnen und verloren hat und weil die Sieger dieses Krieges unvereinbare Regierungssysteme besaßen und jeweils ihr eigenes System für Deutschland durchsetzen wollten. So blieb die Teilung als offenbar einzige Lösung. ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRNEUE DEUTSCHE WELLE
1968 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 28.6.1968. Notstandsgesetze. Mit den Notstandsgesetzen will der Staat in Krisen handlungsfähig bleiben. Es gibt massive Proteste gegen diese Gesetze. September 1968. Gründung der DKP. Die KPD war 1956 verboten worden, weil sie als verfassungswidrig galt. 1968 wird eine neue kommunistische Partei gegründet, die DKP. 12.10.1968.HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1914 SCHLACHT BEI TANNENBERG Schon einmal, im Jahr 1410, hatte bei der Ortschaft Tannenberg eine Schlacht stattgefunden, in der die Ritter des Deutschen Ordens im Kampf gegen die Litauisch-Polnische Union unterlegen waren. Der Schauplatz der Schlacht im Jahr 1914 lag gar nicht bei Tannenberg, sondern bei Hohenstein, einem weniger geschichtsträchtigen Ort. 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt. WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ZEITKLICKS.DE ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGEWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUM WERBUNG Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRNEUE DEUTSCHE WELLE
1968 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE 28.6.1968. Notstandsgesetze. Mit den Notstandsgesetzen will der Staat in Krisen handlungsfähig bleiben. Es gibt massive Proteste gegen diese Gesetze. September 1968. Gründung der DKP. Die KPD war 1956 verboten worden, weil sie als verfassungswidrig galt. 1968 wird eine neue kommunistische Partei gegründet, die DKP. 12.10.1968.HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1914 SCHLACHT BEI TANNENBERG Schon einmal, im Jahr 1410, hatte bei der Ortschaft Tannenberg eine Schlacht stattgefunden, in der die Ritter des Deutschen Ordens im Kampf gegen die Litauisch-Polnische Union unterlegen waren. Der Schauplatz der Schlacht im Jahr 1914 lag gar nicht bei Tannenberg, sondern bei Hohenstein, einem weniger geschichtsträchtigen Ort. 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt. WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ZEITKLICKS.DEHAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihreSCHULE UND BILDUNG
Schule und Bildung | Alltag | NS-Zeit | Zeitklicks. Die Aufgabe der Schule. Neben den Organisationen wie HJ oder BDM sollen die Schulen Kinder zu rechten Nationalsozialisten erziehen. Die Lehrer müssen dem NS-Lehrerbund beitreten. Der Lehrplan. Es dauert einige Jahre, bis der Lehrplan der Schulen komplett auf die nationalsozialistische FRIEDLICHE REVOLUTION Der friedliche Protest wurde nicht, wie befürchtet, von Armee und Polizei niedergeschlagen. die Absetzung der politischen Führung am 18. Oktober 1989. Der neue Generalsekretär Egon Krenz prägte zwar den Begriff "Wende", wollte aber keine Abkehr von der SED-Herrschaft und vom Sozialismus. Die Bevölkerung protestierte weiter.WER WURDE VERFOLGT?
Homosexuelle. Die Homosexuellen werden gnadenlos verfolgt, obwohl auch einige Nationalsozialisten gleichgeschlechtlich veranlagt sind. Viele kommen ins KZ und sind hier am Rosa Winkel zu erkennen. Juden - Phasen der Verfolgung. Angefangen bei ersten Erniedrigungen über Berufsverbote und Rassengesetze bis zur Reichspogromnacht und dem Wegin
WOHNEN | ZU HAUSE | ALLTAG | DDR | ZEITKLICKSTRANSLATE THIS PAGE Einen Wohnungsmarkt, der Angebot und Nachfrage regelte, gab es in der DDR nicht. Wohnungen wurden allein vom Staat zugewiesen. Man musste beim Amt für Wohnungswesen einen Antrag stellen, wenn man umziehen wollte. Wie groß die Wohnung sein durfte, regelten ebenfalls gesetzliche Bestimmungen. SETZEN! STEH AUF! RUHE! Die Schule, die alle Kinder besuchen mussten, nannte sich Volksschule. Alle Kinder besuchten die Volksschule. Die Kinder gingen im Kaiserreich in der Regel acht Jahre in die Schule und zwar vom sechsten bis zum 14. DIE NATIONALSOZIALISTISCHE FAMILIE Die Familie wurde im nationalsozialistischen Systems große Bedeutung beigemessen. Sie war ein kleiner, aber bedeutender Teil, ohne den der Rest nicht hätte funktionieren können. Dabei stand nicht der einzelne Mensch im Mittelpunkt, sondern das gesamte deutsche Volk, das wachsen sollte. Männer galten als Ernährer und Beschützer. WAS IST DIE APPEASEMENTPOLITIK? Politik der Beschwichtigung. Appeasement bedeutet übersetzt "Beschwichtigung" und steht für eine politisch zurückhaltende Einstellung, die aggressives Verhalten und den direkten Konflikt vermeiden will. Oft bezeichnet man mit dieser Politik im Speziellen die Haltung des britischen Premierministers Neville Chamberlain gegenüber Hitler-Deutschland in den 30er Jahren des letztenJahrhunderts.
WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITTRANSLATE THIS PAGE Nach den Kriegen, die schließlich zur Einigung des Deutschen Reiches (1870/1871) geführt hatten, war das Ansehen der Armee gewachsen. Die Armee hatte besondere Bedeutung WARUM WAR DEUTSCHLAND ÜBERHAUPT GETEILT? Warum also war Deutschland 40 Jahre lang geteilt? Kurz gesagt: Weil es einen Krieg begonnen und verloren hat und weil die Sieger dieses Krieges unvereinbare Regierungssysteme besaßen und jeweils ihr eigenes System für Deutschland durchsetzen wollten. So blieb die Teilung als offenbar einzige Lösung. ZEITKLICKSWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUMWERBUNG
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRDDR | ZEITKLICKS
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRNEUE DEUTSCHE WELLE
ESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR 1968 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKS 28.6.1968. Notstandsgesetze. Mit den Notstandsgesetzen will der Staat in Krisen handlungsfähig bleiben. Es gibt massive Proteste gegen diese Gesetze. September 1968. Gründung der DKP. Die KPD war 1956 verboten worden, weil sie als verfassungswidrig galt. 1968 wird eine neue kommunistische Partei gegründet, die DKP. 12.10.1968.ARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1918 OKTOBERREFORM
WER WURDE VERFOLGT?
Homosexuelle. Die Homosexuellen werden gnadenlos verfolgt, obwohl auch einige Nationalsozialisten gleichgeschlechtlich veranlagt sind. Viele kommen ins KZ und sind hier am Rosa Winkel zu erkennen. Juden - Phasen der Verfolgung. Angefangen bei ersten Erniedrigungen über Berufsverbote und Rassengesetze bis zur Reichspogromnacht und dem Wegin
1973 PRAGER VERTRAG
Prager Vertrag. Unterschriftenseite des Prager Vertrages. Der Prager Vertrag ist der letzte der Ostverträge. Er wurde am 11. Dezember 1973 mit der Tschechoslowakei geschlossen. Nach schwierigen Verhandlungen erklärten beide Länder in diesem Abkommen, dass das Münchner Abkommen von 1938 "nichtig" sei, also keine Gültigkeit habe. WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITSEE MORE ONZEITKLICKS.DE
ZEITKLICKSWEIMARER REPUBLIKPERSONENZEITSTRAHLKAISERZEITIMPRESSUMWARUMWERBUNG
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRDDR | ZEITKLICKS
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDRNEUE DEUTSCHE WELLE
ESSEN UND WOHNEN
Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR 1968 | ZEITSTRAHL | ZEITKLICKS 28.6.1968. Notstandsgesetze. Mit den Notstandsgesetzen will der Staat in Krisen handlungsfähig bleiben. Es gibt massive Proteste gegen diese Gesetze. September 1968. Gründung der DKP. Die KPD war 1956 verboten worden, weil sie als verfassungswidrig galt. 1968 wird eine neue kommunistische Partei gegründet, die DKP. 12.10.1968.ARIERPARAGRAPH
Nichtarier, zu denen die Juden zählten, sollten aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Der so genannte "Arierparagraph" war Teil des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das Hitler am 7. April 1933 erlassen hatte und das zunächst politisch unliebsame Beamte aus dem Staatsdienst entfernensollte.
1918 OKTOBERREFORM
WER WURDE VERFOLGT?
Homosexuelle. Die Homosexuellen werden gnadenlos verfolgt, obwohl auch einige Nationalsozialisten gleichgeschlechtlich veranlagt sind. Viele kommen ins KZ und sind hier am Rosa Winkel zu erkennen. Juden - Phasen der Verfolgung. Angefangen bei ersten Erniedrigungen über Berufsverbote und Rassengesetze bis zur Reichspogromnacht und dem Wegin
1973 PRAGER VERTRAG
Prager Vertrag. Unterschriftenseite des Prager Vertrages. Der Prager Vertrag ist der letzte der Ostverträge. Er wurde am 11. Dezember 1973 mit der Tschechoslowakei geschlossen. Nach schwierigen Verhandlungen erklärten beide Länder in diesem Abkommen, dass das Münchner Abkommen von 1938 "nichtig" sei, also keine Gültigkeit habe. WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEITSEE MORE ONZEITKLICKS.DE
HAMSTERFAHRTEN
Hamsterfahrten. Hier siehst du Frauen am Bahnhof stehen. Sie warten auf einen Zug, der sie aufs Land bringt in der Hoffnung, hier Lebensmittel zu ergattern. Wie die Hamster versuchten die Menschen nach dem Krieg Vorräte zu sammeln. Wer den Hamster kennt, weiß, dass die kleinen Tiere ihr Futter schnell zusammensuchen, diese in ihre FRIEDLICHE REVOLUTION Der friedliche Protest wurde nicht, wie befürchtet, von Armee und Polizei niedergeschlagen. die Absetzung der politischen Führung am 18. Oktober 1989. Der neue Generalsekretär Egon Krenz prägte zwar den Begriff "Wende", wollte aber keine Abkehr von der SED-Herrschaft und vom Sozialismus. Die Bevölkerung protestierte weiter.1918 OKTOBERREFORM
Oktober 1918 Max von Baden zum neuen Reichskanzler ernannt. Obwohl er selber ein Prinz war, galt er als liberal. Das heißt, er war für eine Verschiebung der Macht vom Kaiser hin zum Parlament, für die Parlamentarisierung. Die neue Regierung unter seiner Leitung bot nun den von den USA geforderten Waffenstillstand an. WOHNEN | ZU HAUSE | ALLTAG | DDR | ZEITKLICKS Einen Wohnungsmarkt, der Angebot und Nachfrage regelte, gab es in der DDR nicht. Wohnungen wurden allein vom Staat zugewiesen. Man musste beim Amt für Wohnungswesen einen Antrag stellen, wenn man umziehen wollte. Wie groß die Wohnung sein durfte, regelten ebenfalls gesetzliche Bestimmungen.WER WURDE VERFOLGT?
Homosexuelle. Die Homosexuellen werden gnadenlos verfolgt, obwohl auch einige Nationalsozialisten gleichgeschlechtlich veranlagt sind. Viele kommen ins KZ und sind hier am Rosa Winkel zu erkennen. Juden - Phasen der Verfolgung. Angefangen bei ersten Erniedrigungen über Berufsverbote und Rassengesetze bis zur Reichspogromnacht und dem Wegin
GLEICHSCHALTUNG DES RUNDFUNKS Gleichschaltung des Rundfunks. Der Volksempfänger war wichtig: allerdings diente das Radioprogramm in erster Linie der Ablenkung und Unterhaltung. Die Gleichschaltung des Rundfunks war den Nationalsozialisten besonders wichtig. War der Rundfunk doch das wichtigste Medium innerhalb der Presse, mit dem sich Informationen schnell verbreiten ließen. 1952 EINRICHTUNG EINER SPERRZONE 5 km Sperrzone. Am 26. und 27. Mai 1952 wurde eine Sperrzone eingerichtet. Ihre Breite betrug 5 km. Damit erfolgte eine erste schärfere Abriegelung. Am 27. Mai wurden schließlich auch die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.ENDLICH SCHULFREI
Endlich schulfrei - doch was dann? Blick zurück. Geregelter Unterricht war nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges fast gar nicht mehr möglich . Auch bei der Gartenarbeit mussten die Kinder vor und während des Krieges mithelfen. Erntehelferinnen während des Krieges. Schon nach Kriegsausbruch im Jahr 1939 wurde klar, dass es anLehrern
WELCHE ROLLE SPIELT DAS MILITÄR IN DER KAISERZEIT Nach den Kriegen, die schließlich zur Einigung des Deutschen Reiches (1870/1871) geführt hatten, war das Ansehen der Armee gewachsen. Die Armee hatte besondere Bedeutung WARUM WAR DEUTSCHLAND ÜBERHAUPT GETEILT? Warum also war Deutschland 40 Jahre lang geteilt? Kurz gesagt: Weil es einen Krieg begonnen und verloren hat und weil die Sieger dieses Krieges unvereinbare Regierungssysteme besaßen und jeweils ihr eigenes System für Deutschland durchsetzen wollten. So blieb die Teilung als offenbar einzige Lösung. YOUR WEB BROWSER (CHROME 69) IS OUT OF DATE. Update your browser for more security, speed and the best experience on this site. Updatebrowser
Ignore
SchließenWerbung:
Learn more
LEARN MORE
Blue Billywig Video PlayerWERBUNG
WERBUNG
* Zeitstrahl
* Hilfe
* Die Story
* Personen
* Glossar
* Termine
* Ton
*
Module
* 1890 bis 1918 - Kaiserreich * 1918 bis 1933 - Weimarer Republik * 1933 bis 1945 - NS-Zeit * 1945 bis 1963 - Nachkriegszeit * 1963 bis 1989 - BRD * 1949 bis 1989 - DDR* Startseite
* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
* Bildverzeichnis
* Presse
* Links
* Warum Werbung?
WERBUNG
*
*
Previous Next
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0