Wittenberger Sonntag online

Are you over 18 and want to see adult content?

More Annotations

Urgently - Roadside Assistance Reimagined

Urgently - Roadside Assistance Reimagined

https://geturgently.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:06
Urgently - Roadside Assistance Reimagined

Urgently - Roadside Assistance Reimagined

https://geturgently.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Auto Title Loans in Florida, Car Title Loans Made Easy - Embassy Loans

Auto Title Loans in Florida, Car Title Loans Made Easy - Embassy Loans

https://embassyloans.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:06
Auto Title Loans in Florida, Car Title Loans Made Easy - Embassy Loans

Auto Title Loans in Florida, Car Title Loans Made Easy - Embassy Loans

https://embassyloans.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Wild Bunch Distribution

Wild Bunch Distribution

https://wildbunch-distribution.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:07
Wild Bunch Distribution

Wild Bunch Distribution

https://wildbunch-distribution.com

Are you over 18 and want to see adult content?

ÇEKÜL - Çevre ve Kültür Değerlerini Koruma ve Tanıtma Vakfı

ÇEKÜL - Çevre ve Kültür Değerlerini Koruma ve Tanıtma Vakfı

https://cekulvakfi.org.tr
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:07
ÇEKÜL - Çevre ve Kültür Değerlerini Koruma ve Tanıtma Vakfı

ÇEKÜL - Çevre ve Kültür Değerlerini Koruma ve Tanıtma Vakfı

https://cekulvakfi.org.tr

Are you over 18 and want to see adult content?

MEDSIDE - сайт о здоровье и медицине. Симптомы и лечение болезней, справочÐ

MEDSIDE - сайт о здоровье и медицине. Симптомы и лечение болезней, справочÐ

https://medside.ru
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:07
MEDSIDE - сайт о здоровье и медицине. Симптомы и лечение болезней, справочÐ

MEDSIDE - сайт о здоровье и медицине. Симптомы и лечение болезней, справочÐ

https://medside.ru

Are you over 18 and want to see adult content?

Batteries, Battery Charger, Power Supplies - AtBatt.com

Batteries, Battery Charger, Power Supplies - AtBatt.com

https://atbatt.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:07
Batteries, Battery Charger, Power Supplies - AtBatt.com

Batteries, Battery Charger, Power Supplies - AtBatt.com

https://atbatt.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Homelement.com - Online Furniture Store for Bedroom, Dining, Sofa, and More

Homelement.com - Online Furniture Store for Bedroom, Dining, Sofa, and More

https://homelement.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:08
Homelement.com - Online Furniture Store for Bedroom, Dining, Sofa, and More

Homelement.com - Online Furniture Store for Bedroom, Dining, Sofa, and More

https://homelement.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Kesler Science - Middle School Science Curriculum

Kesler Science - Middle School Science Curriculum

https://keslerscience.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:08
Kesler Science - Middle School Science Curriculum

Kesler Science - Middle School Science Curriculum

https://keslerscience.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Woodworking for Mere Mortals

Woodworking for Mere Mortals

https://woodworkingformeremortals.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:09
Woodworking for Mere Mortals

Woodworking for Mere Mortals

https://woodworkingformeremortals.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Welcome To The Castro Theatre

Welcome To The Castro Theatre

https://castrotheatre.com
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:09
Welcome To The Castro Theatre

Welcome To The Castro Theatre

https://castrotheatre.com

Are you over 18 and want to see adult content?

VillageReach transforms health care delivery to reach everyone.

VillageReach transforms health care delivery to reach everyone.

https://villagereach.org
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:09
VillageReach transforms health care delivery to reach everyone.

VillageReach transforms health care delivery to reach everyone.

https://villagereach.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Abraham Lincoln University & Online Law School and Legal Studies

Abraham Lincoln University & Online Law School and Legal Studies

https://alu.edu
Profile Image
Elaine Sutton
2021-06-06 17:27:09
Abraham Lincoln University & Online Law School and Legal Studies

Abraham Lincoln University & Online Law School and Legal Studies

https://alu.edu

Are you over 18 and want to see adult content?

Favourite Annotations

Home - Wiltshire Council

Home - Wiltshire Council

wiltshire.gov.uk
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:40:38
Home - Wiltshire Council

Home - Wiltshire Council

wiltshire.gov.uk

Are you over 18 and want to see adult content?

Restriktive Foren

Restriktive Foren

kgforum.org
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:40:57
Restriktive Foren

Restriktive Foren

kgforum.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Diário dos Extremos - Os extremos da história contemporânea das relações internacionais

Diário dos Extremos - Os extremos da história contemporânea das relações internacionais

diariodosextremos.wordpress.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:41:13
Diário dos Extremos - Os extremos da história contemporânea das relações internacionais

Diário dos Extremos - Os extremos da história contemporânea das relações internacionais

diariodosextremos.wordpress.com

Are you over 18 and want to see adult content?

The Sims 4- Middle Easterners & South Asians

The Sims 4- Middle Easterners & South Asians

thesims4middleeastsouthasia.tumblr.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:41:19
The Sims 4- Middle Easterners & South Asians

The Sims 4- Middle Easterners & South Asians

thesims4middleeastsouthasia.tumblr.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Big Sur Lodge - Pfeiffer Big Sur State Park - California

Big Sur Lodge - Pfeiffer Big Sur State Park - California

bigsurlodge.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:41:36
Big Sur Lodge - Pfeiffer Big Sur State Park - California

Big Sur Lodge - Pfeiffer Big Sur State Park - California

bigsurlodge.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Tourism Office of Provincetown, MA

Tourism Office of Provincetown, MA

provincetowntourismoffice.org
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:41:59
Tourism Office of Provincetown, MA

Tourism Office of Provincetown, MA

provincetowntourismoffice.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Skywalker Vineyards

Skywalker Vineyards

skywalkervineyards.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:42:01
Skywalker Vineyards

Skywalker Vineyards

skywalkervineyards.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Stira Folding Attic Stairs Ireland & The UK

Stira Folding Attic Stairs Ireland & The UK

stira.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:42:28
Stira Folding Attic Stairs Ireland & The UK

Stira Folding Attic Stairs Ireland & The UK

stira.com

Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of binarium.com

A complete backup of binarium.com

binarium.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:42:31
A complete backup of binarium.com

A complete backup of binarium.com

binarium.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Digital Marketing Services, Consultant - Atlanta - Dream Team

Digital Marketing Services, Consultant - Atlanta - Dream Team

dreamteamvirtualassistant.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:43:01
Digital Marketing Services, Consultant - Atlanta - Dream Team

Digital Marketing Services, Consultant - Atlanta - Dream Team

dreamteamvirtualassistant.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Добро пожаловать

Добро пожаловать

profifaclub.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:43:20
Добро пожаловать

Добро пожаловать

profifaclub.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Ljubavna Spajalica - ljubav je... - ljubavna stranica -neka i vama zasja iskrica u oku!

Ljubavna Spajalica - ljubav je... - ljubavna stranica -neka i vama zasja iskrica u oku!

ljubavnaspajalica.com
Profile Image
Elaine Sutton
2019-10-11 02:43:40
Ljubavna Spajalica - ljubav je... - ljubavna stranica -neka i vama zasja iskrica u oku!

Ljubavna Spajalica - ljubav je... - ljubavna stranica -neka i vama zasja iskrica u oku!

ljubavnaspajalica.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Text

WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Der Kunstverein lässt die Hofkonzerte wiederaufleben Fünf Konzerte im Juli auf dem Wittenberger Schlosshof. Wittenberg (wg). Nach der langen Corona-Pause wird die Kultur spürbar hochgefahren, auch Livekonzerte wird es im Sommer wieder geben, so bietet der Kunstverein fünf Hofkonzerte, die alle auf dem Schlosshof stattfinden werden: „Eine tolle Location, die gleichzeitig alle logistischen NACH DEM ASTRAZENECA-DESASTER: DAS VERTRAUEN …TRANSLATE THIS PAGE Wittenberger Sonntag liest die Mittelbayerische Zeitung. Nach dem Astrazeneca-Desaster: Das Vertrauen steht auf der Kippe. Regensburg (ots) Die Kritik am Bundesgesundheitsminister kennt AM 6. JUNI: 25 JAHRE UNESCO-WELTERBE IN WITTENBERGTRANSLATE THIS PAGE Stiftung Luthergedenkstätten und Kirchen öffnen ihre Türen. Am 6. Juni: 25 Jahre Unesco-Welterbe in Wittenberg. Wittenberg (WiSo). Nachdem die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt seit Freitag, dem 28. AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die 18. Auflage der von Sabine Priezel organisierten Aktion „Offene Gärten“ stattfinden. Alle teilnehmenden Gärten werden mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten auf www.kraeuter-querbeet.de VORWURF DER RATSFRAKTION DER LINKEN: VERSTÖSSE …TRANSLATE THIS PAGE Vorwurf der Ratsfraktion der Linken: Verstöße gegen geltendes Recht. Wittenberg (wg). „Es handelt sich zu einem schwebenden Verfahren, zu dem ich mich nicht äußern werde“, kommentiert Helmut Rehhahn den Antrag, den die Fraktion Die Linke in der Stadtratssitzung am 14. April zum Thema Erdbeerproduktion in Nudersdorf stellen wird (der DIE NEUE CORONA-REPRODUKTIONSZIFFER IST EINE GUTE …TRANSLATE THIS

PAGE

Die neue Corona-Reproduktionsziffer ist eine gute Zahl. Köln (ots) Eine gute, eine hervorragende Zahl haben Gesundheitsminister Jens Spahn und das Robert-Koch-Institut da präsentiert: 0,7 beträgt die Reproduktionsziffer bei Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Zehn Infizierte stecken also durchschnittlich nur noch sieben Mitmenschen

an.

ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser

Zeitung.

PROF. DR. BERNHARD OPITZ IST IM ALTER VON 84 JAHRENTRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. Bernhard Opitz ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Wittenberg (wg). Am 1. März ist Prof. Dr. med. habil. Bernhard Opitz verstorben. „Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung“, schreiben die Freien Wähler in ihrem Nachruf. Von 2005 bis 2014 war Opitz Mitglied der Ratsfraktion der Freien Wähler, 2009 eröffnete er

als

NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. ESEL AUF DÜNNEM EIS Esel auf dünnem Eis | Wittenberger Sonntag online. Reformationsfest 2018 in Wittenberg: Blick durch eine Braterei auf den vollen Marktplatz. Der Versuch der Ver.di-Funktionäre, dem Traditionsfest „mangelnde Strahlkraft“ zu bescheinigen, hat sich als „gewerkschaftliches Eigentor des Jahres" entpuppt. Foto: Wolfgang

Marchewka.

WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Der Kunstverein lässt die Hofkonzerte wiederaufleben Fünf Konzerte im Juli auf dem Wittenberger Schlosshof. Wittenberg (wg). Nach der langen Corona-Pause wird die Kultur spürbar hochgefahren, auch Livekonzerte wird es im Sommer wieder geben, so bietet der Kunstverein fünf Hofkonzerte, die alle auf dem Schlosshof stattfinden werden: „Eine tolle Location, die gleichzeitig alle logistischen NACH DEM ASTRAZENECA-DESASTER: DAS VERTRAUEN …TRANSLATE THIS PAGE Wittenberger Sonntag liest die Mittelbayerische Zeitung. Nach dem Astrazeneca-Desaster: Das Vertrauen steht auf der Kippe. Regensburg (ots) Die Kritik am Bundesgesundheitsminister kennt AM 6. JUNI: 25 JAHRE UNESCO-WELTERBE IN WITTENBERGTRANSLATE THIS PAGE Stiftung Luthergedenkstätten und Kirchen öffnen ihre Türen. Am 6. Juni: 25 Jahre Unesco-Welterbe in Wittenberg. Wittenberg (WiSo). Nachdem die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt seit Freitag, dem 28. AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die 18. Auflage der von Sabine Priezel organisierten Aktion „Offene Gärten“ stattfinden. Alle teilnehmenden Gärten werden mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten auf www.kraeuter-querbeet.de VORWURF DER RATSFRAKTION DER LINKEN: VERSTÖSSE …TRANSLATE THIS PAGE Vorwurf der Ratsfraktion der Linken: Verstöße gegen geltendes Recht. Wittenberg (wg). „Es handelt sich zu einem schwebenden Verfahren, zu dem ich mich nicht äußern werde“, kommentiert Helmut Rehhahn den Antrag, den die Fraktion Die Linke in der Stadtratssitzung am 14. April zum Thema Erdbeerproduktion in Nudersdorf stellen wird (der DIE NEUE CORONA-REPRODUKTIONSZIFFER IST EINE GUTE …TRANSLATE THIS

PAGE

Die neue Corona-Reproduktionsziffer ist eine gute Zahl. Köln (ots) Eine gute, eine hervorragende Zahl haben Gesundheitsminister Jens Spahn und das Robert-Koch-Institut da präsentiert: 0,7 beträgt die Reproduktionsziffer bei Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Zehn Infizierte stecken also durchschnittlich nur noch sieben Mitmenschen

an.

ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser

Zeitung.

PROF. DR. BERNHARD OPITZ IST IM ALTER VON 84 JAHRENTRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. Bernhard Opitz ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Wittenberg (wg). Am 1. März ist Prof. Dr. med. habil. Bernhard Opitz verstorben. „Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung“, schreiben die Freien Wähler in ihrem Nachruf. Von 2005 bis 2014 war Opitz Mitglied der Ratsfraktion der Freien Wähler, 2009 eröffnete er

als

NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. ESEL AUF DÜNNEM EIS Esel auf dünnem Eis | Wittenberger Sonntag online. Reformationsfest 2018 in Wittenberg: Blick durch eine Braterei auf den vollen Marktplatz. Der Versuch der Ver.di-Funktionäre, dem Traditionsfest „mangelnde Strahlkraft“ zu bescheinigen, hat sich als „gewerkschaftliches Eigentor des Jahres" entpuppt. Foto: Wolfgang

Marchewka.

DIE NEUE CORONA-REPRODUKTIONSZIFFER IST EINE GUTE …TRANSLATE THIS

PAGE

Die neue Corona-Reproduktionsziffer ist eine gute Zahl. Köln (ots) Eine gute, eine hervorragende Zahl haben Gesundheitsminister Jens Spahn und das Robert-Koch-Institut da präsentiert: 0,7 beträgt die Reproduktionsziffer bei Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Zehn Infizierte stecken also durchschnittlich nur noch sieben Mitmenschen

an.

WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: AFD/ADB-STADTRATSFRAKTION SCHLIESST DIRK HOFFMANN …TRANSLATE THIS

PAGE

AfD/AdB-Stadtratsfraktion schließt Dirk Hoffmann aus. Wittenberg (WiSo). Am Montag, dem 23. März, hat die AfD/AdB-Fraktion des Wittenberger Stadtrates in ihrer Sitzung beschlossen, den bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dirk Hoffmann mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion auszuschließen. Damit verliert Hoffmann auch

den

ESEL AUF DÜNNEM EIS Esel auf dünnem Eis | Wittenberger Sonntag online. Reformationsfest 2018 in Wittenberg: Blick durch eine Braterei auf den vollen Marktplatz. Der Versuch der Ver.di-Funktionäre, dem Traditionsfest „mangelnde Strahlkraft“ zu bescheinigen, hat sich als „gewerkschaftliches Eigentor des Jahres" entpuppt. Foto: Wolfgang

Marchewka.

ANJA AICHINGER LEITET DAS LMG SEIT EINEM JAHRTRANSLATE THIS PAGE Über das Schulverwaltungsamt zurück an die Hundertwasserschule. Anja Aichinger leitet das LMG seit einem Jahr. Wittenberg (wg). „Es war ein fantastisches Jahr, aber auch anstrengend und arbeitsintensiv“, resümiert Anja Aichinger im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag ihr erstes Jahr als Direktorin des Luther-Melanchthon-Gymnasiums

(LMG).

ALKOHOLVERKAUF AN JUGENDLICHE: PRÄVENTION BESSER …TRANSLATE THIS

PAGE

Alkoholverkauf an Jugendliche: Prävention besser als Kontrollen. Bielefeld (ots) - An der Kasse im Supermarkt ist es mittlerweile ein gewohntes Bild. Jugendliche und jung aussehende Erwachsene werden nach ihrem Ausweis gefragt, wenn alkoholische Getränke auf dem Transportband liegen. Das schmeichelt den Erwachsenen, die für jung

gehalten werden.

AUENPARK FÜR WITTENBERG: AUS „LOST PLACES“ SOLLENTRANSLATE THIS

PAGE

Südliche Bereiche zwischen Altstadt und Elbe für die Erholung erschließen. Auenpark für Wittenberg: Aus „Lost Places“ sollen „Lieblingsorte“ werden AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache IMKER-AG: BIENEN MACHEN SCHULE Imker-AG: Bienen machen Schule. Wittenberg (wg). Summend lernen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 in der Imker-AG an der Evangelischen Gesamtschule „Philipp Melanchthon“. Jetzt wurde zum zweiten Mal Honig geerntet: Behutsam transportierten die Jugendlichen in den Schutzanzügen mit den typischen Hauben die

Honigwaben

WITTENBERGER FOTO-WETTBEWERB „STADT AN DER ELBE“ …TRANSLATE THIS

PAGE

Wittenberger Foto-Wettbewerb „Stadt an der Elbe“ geht in zweite Etappe. Wittenberg (wg). Baustart für den Osttunnel am Hauptbahnhof ist im Juli, für die Gestaltung des 45 Meter langen Bauwerks wurde ein Foto-Wettbewerb unter dem Motto „Stadt an der Elbe – ich sehe was, was du nicht siehst!“ ausgerufen (der Wittenberger Sonntag WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Wittenberg (wg). Das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF) hat die Website www.uni-wittenberg.de online geschaltet. Damit ist die Wittenberger Universität Leucorea erstmals im Internet präsent und das in einer exzellenten Informationsfülle und –qualität. AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die 18. Auflage der von Sabine Priezel organisierten Aktion „Offene Gärten“ stattfinden. Alle teilnehmenden Gärten werden mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten auf www.kraeuter-querbeet.de WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser

Zeitung.

SOFORTIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT GEFORDERT Sofortige Rückkehr zur Normalität gefordert. Wittenberg (wg). „Der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Holger List, Initiator der Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen, am Samstagnachmittag auf Wittenbergs Marktplatz. Gleichwohl füllte sich nach und nach der Markt, am Ende dürften es rund 350 Teilnehmer „WIR SIND DIE REINSDORFER“ Fragen kostet nichts. Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur GmbH, Strandbadstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg OT Reinsdorf. Telefon 03491 6467-0, E-Mail: info@reinsdorfer-wurst.de , Internet: www.reinsdorfer-wurst.de. NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. 22. WITTENBERGER MAIBLUMENFEST AM 26. UND 27. MAITRANSLATE THIS PAGE Historischer Marktplatz verwandelt sich in ein Blütenmeer. 22. Wittenberger Maiblumenfest am 26. und 27. Mai. Wittenberg (wg) „Im vergangenen Jahr musste das Maiblumenfest aus organisatorischen Gründen eine Pause einlegen, mit der Eröffnung der Weltausstellung Reformation und den Wittenberger Radsporttagen war der Terminkalender im Mai randvoll“, berichtet CORINNA REINECKE: „DAS IDEALE QUARTIER“ Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes, blickt vom Dach der Wohnanlage in der Marstallstraße auf die zu bebauende Brache, im Hintergrund in der Mitte die hofseitige Ansicht des Hauses in der Coswiger Straße 31. AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Wittenberg (wg). Das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF) hat die Website www.uni-wittenberg.de online geschaltet. Damit ist die Wittenberger Universität Leucorea erstmals im Internet präsent und das in einer exzellenten Informationsfülle und –qualität. AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die 18. Auflage der von Sabine Priezel organisierten Aktion „Offene Gärten“ stattfinden. Alle teilnehmenden Gärten werden mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten auf www.kraeuter-querbeet.de WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser

Zeitung.

SOFORTIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT GEFORDERT Sofortige Rückkehr zur Normalität gefordert. Wittenberg (wg). „Der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Holger List, Initiator der Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen, am Samstagnachmittag auf Wittenbergs Marktplatz. Gleichwohl füllte sich nach und nach der Markt, am Ende dürften es rund 350 Teilnehmer „WIR SIND DIE REINSDORFER“ Fragen kostet nichts. Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur GmbH, Strandbadstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg OT Reinsdorf. Telefon 03491 6467-0, E-Mail: info@reinsdorfer-wurst.de , Internet: www.reinsdorfer-wurst.de. NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. 22. WITTENBERGER MAIBLUMENFEST AM 26. UND 27. MAITRANSLATE THIS PAGE Historischer Marktplatz verwandelt sich in ein Blütenmeer. 22. Wittenberger Maiblumenfest am 26. und 27. Mai. Wittenberg (wg) „Im vergangenen Jahr musste das Maiblumenfest aus organisatorischen Gründen eine Pause einlegen, mit der Eröffnung der Weltausstellung Reformation und den Wittenberger Radsporttagen war der Terminkalender im Mai randvoll“, berichtet CORINNA REINECKE: „DAS IDEALE QUARTIER“ Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes, blickt vom Dach der Wohnanlage in der Marstallstraße auf die zu bebauende Brache, im Hintergrund in der Mitte die hofseitige Ansicht des Hauses in der Coswiger Straße 31. AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache KEINE ZUSCHAUER BEIM ANHALT MEETING 2021 Mai im Paul-Greifzu-Stadion keine Zuschauer zugelassen werden“, erklärt Ralph Hirsch, Sportdirektor von Anhalt Sport e.V. und in dieser Eigenschaft auch sportlicher Direktor des Meetings „Anhalt 2021“. Denn nach der aktuellen Bundes- und Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie seien bei den gegenwärtigen

Inzidenzwerten

BRAUEREI ZAHNA: FAMILIENBETRIEB SEIT 1896 Traditionelle Produkte und neue Spezialitäten sichern den Erfolg. Brauerei Zahna: Familienbetrieb seit 1896. Zahna (wm). In der Adventszeit sitzt sie in der guten Stube in der Jüterboger Straße und denkt über ihr Lebenswerk nach – das ist die Brauerei in Zahna. HAFTBEFEHLE NACH VERSUCHTEM TOTSCHLAG ERLASSENTRANSLATE THIS PAGE Haftbefehle nach versuchtem Totschlag erlassen. Landkreis Wittenberg (WiSo) Staatsanwaltschaft und Polizei führen seit den Nachmittagsstunden des 07.05.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Totschlags gegen zwei Beschuldigte aus dem Landkreis Wittenberg. Die beiden Beschuldigten, ein 39-jähriger Mann und eine

18-jährige Frau

ANJA AICHINGER LEITET DAS LMG SEIT EINEM JAHRTRANSLATE THIS PAGE Über das Schulverwaltungsamt zurück an die Hundertwasserschule. Anja Aichinger leitet das LMG seit einem Jahr. Wittenberg (wg). „Es war ein fantastisches Jahr, aber auch anstrengend und arbeitsintensiv“, resümiert Anja Aichinger im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag ihr erstes Jahr als Direktorin des Luther-Melanchthon-Gymnasiums

(LMG).

DIE WIWOG ENTWICKELT EINE BRACHE FÜR WOHNZWECKETRANSLATE THIS PAGE Beton-Speicher in Kleinwittenberg wird abgerissen. Die Wiwog entwickelt eine Brache für Wohnzwecke. Wittenberg (wg). Der 31 Meter hohe Beton-Speicher an der Elbe in Kleinwittenberg wird ab Montag abgerissen, der dazu erforderliche Spezialbagger aus Hamburg ist bereits mit dem von der Polizei eskortierten Sondertransport in Wittenberg eingetroffen. LUTHER-TOMATEN IM HANDEL UND IM WERKSVERKAUFTRANSLATE THIS PAGE Zwei neue Premiumsorten im Angebot, sieben alte Sorten im Versuch. Luther-Tomaten im Handel und im Werksverkauf. Wittenberg (wg). Ab Dienstag nach Ostern sind die Luther-Tomaten der Wittenberg Gemüse GmbH wieder im Handel und im Werksverkauf erhältlich, dann sind sie schön rot und haben auch Geschmack und Qualität. AFD/ADB-STADTRATSFRAKTION SCHLIESST DIRK HOFFMANN …TRANSLATE THIS

PAGE

AfD/AdB-Stadtratsfraktion schließt Dirk Hoffmann aus. Wittenberg (WiSo). Am Montag, dem 23. März, hat die AfD/AdB-Fraktion des Wittenberger Stadtrates in ihrer Sitzung beschlossen, den bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dirk Hoffmann mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion auszuschließen. Damit verliert Hoffmann auch

den

NEUE NUTZUNG FÜR DAS EHEMALIGE MELANCHTHON …TRANSLATE THIS PAGE Neue Nutzung für das ehemalige Melanchthon-Gymnasium. Wittenberg (wg). Vizelandrat Jörg Hartmann (CDU) hat mit dem Verein „Reformationsjubiläum 2017 e.V.“ einen Nutzungsvertrag für das Gebäude des ehemaligen Melanchthon-Gymnasiums in der Neustraße geschlossen. Dort wird der Organisationsstab mit circa 80 Mitarbeitern

zur Organisation

KURA 2018 IN WITTENBERG: „THEMENPARK STADT“ Kura rufe mit „Themenpark Stadt“ die beteiligten Künstler dazu auf, sich Gedanken über eine „Demokratie des öffentlchen Raumes“ zu machen. Kura-Fest. Die Abschluss-Veranstaltung beginnt am 15. September 2018 um 17 Uhr am Schweizer Garten, es ist das achte „Kura – Urbanes Kunst und Kultur Fest“. MC Bomber wird neben vielen HORST DÜBNER FEIERTE SEINEN 70. GEBURTSTAG Am vergangenen Montag feierte Horst Dübner (Linke) nicht nur seinen 70. Geburtstag, sondern auch 30 Jahre in Wittenberg: „Ich bin gerne in Wittenberg zu Hause, einer schönen und lebenswerten Stadt, die sich außerordentlich positiv entwickelt hat, was uns von vielen Gästen im Jahr des Reformationsjubiläums bestätigt worden ist.“. WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Wittenberg (wg). Das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF) hat die Website www.uni-wittenberg.de online geschaltet. Damit ist die Wittenberger Universität Leucorea erstmals im Internet präsent und das in einer exzellenten Informationsfülle und –qualität. AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die 18. Auflage der von Sabine Priezel organisierten Aktion „Offene Gärten“ stattfinden. Alle teilnehmenden Gärten werden mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten auf www.kraeuter-querbeet.de WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser

Zeitung.

SOFORTIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT GEFORDERT Sofortige Rückkehr zur Normalität gefordert. Wittenberg (wg). „Der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Holger List, Initiator der Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen, am Samstagnachmittag auf Wittenbergs Marktplatz. Gleichwohl füllte sich nach und nach der Markt, am Ende dürften es rund 350 Teilnehmer „WIR SIND DIE REINSDORFER“ Fragen kostet nichts. Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur GmbH, Strandbadstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg OT Reinsdorf. Telefon 03491 6467-0, E-Mail: info@reinsdorfer-wurst.de , Internet: www.reinsdorfer-wurst.de. NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. 22. WITTENBERGER MAIBLUMENFEST AM 26. UND 27. MAITRANSLATE THIS PAGE Historischer Marktplatz verwandelt sich in ein Blütenmeer. 22. Wittenberger Maiblumenfest am 26. und 27. Mai. Wittenberg (wg) „Im vergangenen Jahr musste das Maiblumenfest aus organisatorischen Gründen eine Pause einlegen, mit der Eröffnung der Weltausstellung Reformation und den Wittenberger Radsporttagen war der Terminkalender im Mai randvoll“, berichtet CORINNA REINECKE: „DAS IDEALE QUARTIER“ Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes, blickt vom Dach der Wohnanlage in der Marstallstraße auf die zu bebauende Brache, im Hintergrund in der Mitte die hofseitige Ansicht des Hauses in der Coswiger Straße 31. AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Wittenberg (wg). Das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF) hat die Website www.uni-wittenberg.de online geschaltet. Damit ist die Wittenberger Universität Leucorea erstmals im Internet präsent und das in einer exzellenten Informationsfülle und –qualität. AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die 18. Auflage der von Sabine Priezel organisierten Aktion „Offene Gärten“ stattfinden. Alle teilnehmenden Gärten werden mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten auf www.kraeuter-querbeet.de WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser

Zeitung.

SOFORTIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT GEFORDERT Sofortige Rückkehr zur Normalität gefordert. Wittenberg (wg). „Der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Holger List, Initiator der Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen, am Samstagnachmittag auf Wittenbergs Marktplatz. Gleichwohl füllte sich nach und nach der Markt, am Ende dürften es rund 350 Teilnehmer „WIR SIND DIE REINSDORFER“ Fragen kostet nichts. Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur GmbH, Strandbadstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg OT Reinsdorf. Telefon 03491 6467-0, E-Mail: info@reinsdorfer-wurst.de , Internet: www.reinsdorfer-wurst.de. NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. 22. WITTENBERGER MAIBLUMENFEST AM 26. UND 27. MAITRANSLATE THIS PAGE Historischer Marktplatz verwandelt sich in ein Blütenmeer. 22. Wittenberger Maiblumenfest am 26. und 27. Mai. Wittenberg (wg) „Im vergangenen Jahr musste das Maiblumenfest aus organisatorischen Gründen eine Pause einlegen, mit der Eröffnung der Weltausstellung Reformation und den Wittenberger Radsporttagen war der Terminkalender im Mai randvoll“, berichtet CORINNA REINECKE: „DAS IDEALE QUARTIER“ Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes, blickt vom Dach der Wohnanlage in der Marstallstraße auf die zu bebauende Brache, im Hintergrund in der Mitte die hofseitige Ansicht des Hauses in der Coswiger Straße 31. AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache KEINE ZUSCHAUER BEIM ANHALT MEETING 2021 Mai im Paul-Greifzu-Stadion keine Zuschauer zugelassen werden“, erklärt Ralph Hirsch, Sportdirektor von Anhalt Sport e.V. und in dieser Eigenschaft auch sportlicher Direktor des Meetings „Anhalt 2021“. Denn nach der aktuellen Bundes- und Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie seien bei den gegenwärtigen

Inzidenzwerten

BRAUEREI ZAHNA: FAMILIENBETRIEB SEIT 1896 Traditionelle Produkte und neue Spezialitäten sichern den Erfolg. Brauerei Zahna: Familienbetrieb seit 1896. Zahna (wm). In der Adventszeit sitzt sie in der guten Stube in der Jüterboger Straße und denkt über ihr Lebenswerk nach – das ist die Brauerei in Zahna. HAFTBEFEHLE NACH VERSUCHTEM TOTSCHLAG ERLASSENTRANSLATE THIS PAGE Haftbefehle nach versuchtem Totschlag erlassen. Landkreis Wittenberg (WiSo) Staatsanwaltschaft und Polizei führen seit den Nachmittagsstunden des 07.05.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Totschlags gegen zwei Beschuldigte aus dem Landkreis Wittenberg. Die beiden Beschuldigten, ein 39-jähriger Mann und eine

18-jährige Frau

ANJA AICHINGER LEITET DAS LMG SEIT EINEM JAHRTRANSLATE THIS PAGE Über das Schulverwaltungsamt zurück an die Hundertwasserschule. Anja Aichinger leitet das LMG seit einem Jahr. Wittenberg (wg). „Es war ein fantastisches Jahr, aber auch anstrengend und arbeitsintensiv“, resümiert Anja Aichinger im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag ihr erstes Jahr als Direktorin des Luther-Melanchthon-Gymnasiums

(LMG).

DIE WIWOG ENTWICKELT EINE BRACHE FÜR WOHNZWECKETRANSLATE THIS PAGE Beton-Speicher in Kleinwittenberg wird abgerissen. Die Wiwog entwickelt eine Brache für Wohnzwecke. Wittenberg (wg). Der 31 Meter hohe Beton-Speicher an der Elbe in Kleinwittenberg wird ab Montag abgerissen, der dazu erforderliche Spezialbagger aus Hamburg ist bereits mit dem von der Polizei eskortierten Sondertransport in Wittenberg eingetroffen. LUTHER-TOMATEN IM HANDEL UND IM WERKSVERKAUFTRANSLATE THIS PAGE Zwei neue Premiumsorten im Angebot, sieben alte Sorten im Versuch. Luther-Tomaten im Handel und im Werksverkauf. Wittenberg (wg). Ab Dienstag nach Ostern sind die Luther-Tomaten der Wittenberg Gemüse GmbH wieder im Handel und im Werksverkauf erhältlich, dann sind sie schön rot und haben auch Geschmack und Qualität. AFD/ADB-STADTRATSFRAKTION SCHLIESST DIRK HOFFMANN …TRANSLATE THIS

PAGE

AfD/AdB-Stadtratsfraktion schließt Dirk Hoffmann aus. Wittenberg (WiSo). Am Montag, dem 23. März, hat die AfD/AdB-Fraktion des Wittenberger Stadtrates in ihrer Sitzung beschlossen, den bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dirk Hoffmann mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion auszuschließen. Damit verliert Hoffmann auch

den

NEUE NUTZUNG FÜR DAS EHEMALIGE MELANCHTHON …TRANSLATE THIS PAGE Neue Nutzung für das ehemalige Melanchthon-Gymnasium. Wittenberg (wg). Vizelandrat Jörg Hartmann (CDU) hat mit dem Verein „Reformationsjubiläum 2017 e.V.“ einen Nutzungsvertrag für das Gebäude des ehemaligen Melanchthon-Gymnasiums in der Neustraße geschlossen. Dort wird der Organisationsstab mit circa 80 Mitarbeitern

zur Organisation

KURA 2018 IN WITTENBERG: „THEMENPARK STADT“ Kura rufe mit „Themenpark Stadt“ die beteiligten Künstler dazu auf, sich Gedanken über eine „Demokratie des öffentlchen Raumes“ zu machen. Kura-Fest. Die Abschluss-Veranstaltung beginnt am 15. September 2018 um 17 Uhr am Schweizer Garten, es ist das achte „Kura – Urbanes Kunst und Kultur Fest“. MC Bomber wird neben vielen HORST DÜBNER FEIERTE SEINEN 70. GEBURTSTAG Am vergangenen Montag feierte Horst Dübner (Linke) nicht nur seinen 70. Geburtstag, sondern auch 30 Jahre in Wittenberg: „Ich bin gerne in Wittenberg zu Hause, einer schönen und lebenswerten Stadt, die sich außerordentlich positiv entwickelt hat, was uns von vielen Gästen im Jahr des Reformationsjubiläums bestätigt worden ist.“. WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Schnelle Hilfe in aktuellen Konfliktsituationen 30 Jahre Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt Wittenberg. Wittenberg (wg). Im Frauen- und Mädchenschutzhaus werden alle von körperlichen und seelischen Misshandlungen sowie von sexuellen Misshandlungen bedrohten Frauen und deren Kinder unabhängig von sozialer Herkunft, Staatsangehörigkeit, Alter und Konfession aufgenommen. WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie

kann die 18.

ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Übernutzung gefährdet ökologische Funktion des Waldes. Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser Zeitung. SOFORTIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT GEFORDERT Kundgebung auf dem Markt gegen Corona-Maßnahmen. Sofortige Rückkehr zur Normalität gefordert. Wittenberg (wg). „Der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Holger List, Initiator der Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen, am Samstagnachmittag auf Wittenbergs Marktplatz. „WIR SIND DIE REINSDORFER“ 25 Jahre Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur „Wir sind die Reinsdorfer“ Wittenberg – Reinsdorf (wm). Große Freude in der Familie Kaaden: Ihre Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur ist 25 Jahre alt geworden. NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. 22. WITTENBERGER MAIBLUMENFEST AM 26. UND 27. MAITRANSLATE THIS PAGE Historischer Marktplatz verwandelt sich in ein Blütenmeer. 22. Wittenberger Maiblumenfest am 26. und 27. Mai. Wittenberg (wg) „Im vergangenen Jahr musste das Maiblumenfest aus organisatorischen Gründen eine Pause einlegen, mit der Eröffnung der Weltausstellung Reformation und den Wittenberger Radsporttagen war der Terminkalender im Mai randvoll“, berichtet CORINNA REINECKE: „DAS IDEALE QUARTIER“ Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes, blickt vom Dach der Wohnanlage in der Marstallstraße auf die zu bebauende Brache, im Hintergrund in der Mitte die hofseitige Ansicht des Hauses in der Coswiger Straße 31. AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE Schnelle Hilfe in aktuellen Konfliktsituationen 30 Jahre Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt Wittenberg. Wittenberg (wg). Im Frauen- und Mädchenschutzhaus werden alle von körperlichen und seelischen Misshandlungen sowie von sexuellen Misshandlungen bedrohten Frauen und deren Kinder unabhängig von sozialer Herkunft, Staatsangehörigkeit, Alter und Konfession aufgenommen. WITTENBERGER SONNTAG ONLINETRANSLATE THIS PAGE FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: AKTION „OFFENE GÄRTEN“ LÄUFT Aktion „Offene Gärten“ läuft. Landkreis Wittenberg (WiSo). Nach den Lockerungen der Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie

kann die 18.

ZEHN JAHRE HOLZKRAFTWERK: DRECKSCHLEUDER IN …TRANSLATE THIS PAGE Übernutzung gefährdet ökologische Funktion des Waldes. Zehn Jahre Holzkraftwerk: Dreckschleuder in Piesteritz. Wittenberg (wg). „Die steigende Nachfrage nach dem Brennstoff Holz führt zur Übernutzung der Natur und hat zur Folge, dass der Bedarf kaum noch gedeckt werden kann“, berichtet Siegfried Jahn, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Wald“, im Gespräch mit dieser Zeitung. SOFORTIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT GEFORDERT Kundgebung auf dem Markt gegen Corona-Maßnahmen. Sofortige Rückkehr zur Normalität gefordert. Wittenberg (wg). „Der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte Holger List, Initiator der Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen, am Samstagnachmittag auf Wittenbergs Marktplatz. „WIR SIND DIE REINSDORFER“ 25 Jahre Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur „Wir sind die Reinsdorfer“ Wittenberg – Reinsdorf (wm). Große Freude in der Familie Kaaden: Ihre Reinsdorfer Fleisch- und Wurstwarenmanufaktur ist 25 Jahre alt geworden. NACH 30 JAHREN IM VERWALTUNGSRAT DES …TRANSLATE THIS PAGE Gabriele Schubert und Dr. Reinhold Weber (vorne) wurden aus dem Verwaltungsrat des Augustinuswerks verabschiedet, neu aufgenommen wurden Christian Tylsch, Frank Senst und Thomas Keitzl (v.l.n.r.), rechts im Bild Augustinus-Vorstand Matthias Monecke. 22. WITTENBERGER MAIBLUMENFEST AM 26. UND 27. MAITRANSLATE THIS PAGE Historischer Marktplatz verwandelt sich in ein Blütenmeer. 22. Wittenberger Maiblumenfest am 26. und 27. Mai. Wittenberg (wg) „Im vergangenen Jahr musste das Maiblumenfest aus organisatorischen Gründen eine Pause einlegen, mit der Eröffnung der Weltausstellung Reformation und den Wittenberger Radsporttagen war der Terminkalender im Mai randvoll“, berichtet CORINNA REINECKE: „DAS IDEALE QUARTIER“ Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes, blickt vom Dach der Wohnanlage in der Marstallstraße auf die zu bebauende Brache, im Hintergrund in der Mitte die hofseitige Ansicht des Hauses in der Coswiger Straße 31. AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN …TRANSLATE THIS PAGE Autohaus-Peter-Gruppe investiert sieben Millionen Euro . Aus dem Schandfleck alter Mühlenbau wird ein moderner Standort. Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache BRAUEREI ZAHNA: FAMILIENBETRIEB SEIT 1896 Traditionelle Produkte und neue Spezialitäten sichern den Erfolg. Brauerei Zahna: Familienbetrieb seit 1896. Zahna (wm). In der Adventszeit sitzt sie in der guten Stube in der Jüterboger Straße und denkt über ihr Lebenswerk nach – das ist die Brauerei in Zahna. KEINE ZUSCHAUER BEIM ANHALT MEETING 2021 Ralph Hirsch kritisiert Pandemiestab: „Überflüssige Entscheidung“ Keine Zuschauer beim Anhalt Meeting 2021 - aber ein Livestream. Dessau (wg). HAFTBEFEHLE NACH VERSUCHTEM TOTSCHLAG ERLASSENTRANSLATE THIS PAGE 37-jährigen Wittenberger mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Haftbefehle nach versuchtem Totschlag erlassen. Landkreis Wittenberg (WiSo) Staatsanwaltschaft und Polizei führen seit den Nachmittagsstunden des 07.05.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Totschlags gegen zwei Beschuldigte aus dem Landkreis

Wittenberg.

ANJA AICHINGER LEITET DAS LMG SEIT EINEM JAHRTRANSLATE THIS PAGE Über das Schulverwaltungsamt zurück an die Hundertwasserschule. Anja Aichinger leitet das LMG seit einem Jahr. Wittenberg (wg). „Es war ein fantastisches Jahr, aber auch anstrengend und arbeitsintensiv“, resümiert Anja Aichinger im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag ihr erstes Jahr als Direktorin des Luther-Melanchthon-Gymnasiums

(LMG).

DIE WIWOG ENTWICKELT EINE BRACHE FÜR WOHNZWECKETRANSLATE THIS PAGE Beton-Speicher in Kleinwittenberg wird abgerissen. Die Wiwog entwickelt eine Brache für Wohnzwecke. Wittenberg (wg). Der 31 Meter hohe Beton-Speicher an der Elbe in Kleinwittenberg wird ab Montag abgerissen, der dazu erforderliche Spezialbagger aus Hamburg ist bereits mit dem von der Polizei eskortierten Sondertransport in Wittenberg eingetroffen. LUTHER-TOMATEN IM HANDEL UND IM WERKSVERKAUFTRANSLATE THIS PAGE Zwei neue Premiumsorten im Angebot, sieben alte Sorten im Versuch. Luther-Tomaten im Handel und im Werksverkauf. Wittenberg (wg). Ab Dienstag nach Ostern sind die Luther-Tomaten der Wittenberg Gemüse GmbH wieder im Handel und im Werksverkauf erhältlich, dann sind sie schön rot und haben auch Geschmack und Qualität. PROJEKTMANAGER HAT OHNE BAUGENEHMIGUNG …TRANSLATE THIS PAGE Viel Kritik an der Baustelle für eine Erdbeerplantage im Flur Nudersdorf. Projektmanager hat ohne Baugenehmigung Tatsachen geschaffen. Leserbrief von Bündnis 90/Die Grünen KURA 2018 IN WITTENBERG: „THEMENPARK STADT“ Die Stadtraum-Galerie wächst um weitere sieben Bilder. Kura 2018 in Wittenberg: „Themenpark Stadt“ Wittenberg (wg). Baulücken sind für Tina Kraatz vom Verein Wbmotion „urbane Lernräume“, die freistehenden Häuserwände optimal für großflächige Wandgemälde geeignet: Hier können Urban Artists ihre individuellen und kreativen Spuren im Stadtbild hinterlassen, die zu einer AFD/ADB-STADTRATSFRAKTION SCHLIESST DIRK HOFFMANN …TRANSLATE THIS

PAGE

Hoffmann ist nicht mehr Vorsitzender des Kulturausschusses. AfD/AdB-Stadtratsfraktion schließt Dirk Hoffmann aus. Wittenberg (WiSo). Am Montag, dem 23. NEUE NUTZUNG FÜR DAS EHEMALIGE MELANCHTHON …TRANSLATE THIS PAGE Verein „Reformationsjubiläum 2017" zieht ein. Neue Nutzung für das ehemalige Melanchthon-Gymnasium. Wittenberg (wg). Vizelandrat Jörg Hartmann (CDU) hat mit dem Verein „Reformationsjubiläum 2017 e.V.“ einen Nutzungsvertrag für das Gebäude des ehemaligen Melanchthon-Gymnasiums in der Neustraße geschlossen.

* Home

* Impressum

* Datenschutz

* App

* E-Wittenberger Sonntag * E-Freizeit-Magazin

* E-Firmenprospekte

Suche

* Neues aus der Region

* Meldungen

* Klartext

* Video

* Auto

* Verbrauchertipps

* Wirtschaft

* Pressestimmen

* Leserbriefe

HARTNÄCKIGES FRAUENLEIDEN: DIE KRANKHEIT BLEIBT ZU LANGE UNERKANNT

WiSo berichtet

09.08.2019

Neues aus der Region IN DER ENDOMETRIOSE-THERAPIE IST DAS EISENMOORBAD FÜHREND Bad Schmiedeberg (wg). Bei der Reha von Endometriose ist der Kurstandort in Bad Schmiedeberg deutschlandweit führend: „Wir wurden 2012 als erste Einrichtung von der Stiftung Endometriose-Forschung zertifiziert und bereits zweimal erfolgreich rezertifiziert“, erklärt Kurdirektor Deddo Lehmann im Gespräch mit

dem Wittenberger...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.08.2019

Neues aus der Region KRITIK VOM BÜRGERMEISTER: FÖRDERPROGRAMM IST UNTERFINANZIERT ERSATZNEUBAU DER KITA JEBER-BERGFRIEDEN ABGELEHNT Coswig/Jeber-Bergfrieden (wg). „Wir haben fest mit dem Zuschlag gerechnet, die Absage durch die Investitionsbank ohne greifbare Begründung ist nicht nur für uns als Verwaltung frustrierend, sie ist auch den Bürgerinnen und Bürgern nicht mehr zu vermitteln“, kritisiert Coswigs parteiloser Bürgermeister Axel Clauß. „Das Land

betont...

weiter lesen

WiSo meldet

07.08.2019

Aus dem Polizeibericht POLIZEI WARNT VOR BETRUGSMASCHE MIT DEM „ENKELTRICK“ Wittenberg (WiSo) Am 06.08.2019 versuchten Betrüger am Telefon mit dem sogenannten „Enkeltrick“ Geld zu erlangen. Die Angerufenen wurden jedoch stutzig. Es kam zu keiner Geldübergabe. Stattdessen wurde die Polizei informiert. Aus diesem Anlass warnt die Polizei erneut eindringlich, davor, sich am Telefon täuschen zu lassen und

einem...

weiter lesen

WiSo berichtet

02.08.2019

Neues aus der Region AB 2022 ALLE VERWALTUNGSLEISTUNGEN ONLINE MÖGLICH STADTVERWALTUNG BEREITET SICH AUF DIGITALISIERUNG VOR Wittenberg (wg). Bis zum Jahr 2022 sollen alle Verwaltungsleistungen in Deutschland – auch die der Städte und Gemeinden - online zur Verfügung stehen: Die Beantragung eines neuen Personalausweises, einer Geburtsurkunde oder von Wohngeld muss ebenso digital möglich sein wie die Abwicklung eines komplexen Baugenehmigungsverfahrens.

„Die...

weiter lesen

WiSo berichtet

31.07.2019

Neues aus der Region AUSGEWEITETES PROGRAMM MIT NEUEN ERLEBNISORTEN WITTENBERGER ERLEBNISNACHT AM 17. AUGUST Wittenberg (WiSo). Circa 90 Künstler, 25 Veranstaltungsorte, 16 Ausstellungen, 15 verschiedene Musikrichtungen von Blues, Rock und Folk über Jazz und Latin bis hin zu Chansons und Gospel sowie 15 weitere Genres wie Theater, Artistik, Zauberei, Zirkus und Feuerspektakel sind die eindrucksvollen Daten und Fakten zur Wittenberger Erlebnisnacht am...

weiter lesen

WiSo berichtet

31.07.2019

Neues aus der Region BÜNDNIS „WITTENBERG WELTOFFEN“ LÄDT EIN ZUR STRASSENKUNST THEATERAUFFÜHRUNG UND LESENACHMITTAG Wittenberg (WiSo). Das Bündnis „Wittenberg Weltoffen“ lädt ein zu einer Theaterinszenierung am 7. September um 19 Uhr im Hofgestüt Bleesern: Der Theaterjugendclub (TJC) „Chamäleon“ führt das aus Anlass des 400. Jahrestages des Dreißigjährigen Kriegs von TJC-Chef Markus Schuliers geschriebene Stück „Es weht eine dunkle Wolke...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.07.2019

Neues aus der Region EIN WITTENBERGER ORTSTEIL MIT POTENTIAL STARKES GEMEINWESEN IN REINSDORF Reinsdorf (wg). Ein starkes Gemeinwesen, geprägt von einem regen Vereinsleben und großem Zusammenhalt der Bewohner, zeichnet den 1993 eingemeindeten Ortsteil Reinsdorf mit den Ortschaften Reinsdorf, Dobien und Braunsdorf aus. „Wir sind ein bevorzugtes Wohngebiet, Häuser, die frei werden, sind schnell verkauft“, berichtete...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.07.2019

Neues aus der Region NEUE DROSSELANLAGE IN DER REINSDORFER NORDSTRASSE HOCHWASSERSCHUTZ BEI STARKREGEN AM RISCHEBACH Wittenberg-Reinsdorf (wg). Drei Jahre nach dem verheerenden Starkregen am 27. Juli 2016 gab es am Freitag eine Vorort-Besichtigung am neuen Hochwasserschutzdamm, Ende der Reinsdorfer Nordstraße. Auch wenn bei der derzeitigen Hitze und Dürre niemand an Hochwasser denkt – beim nächsten Starkregen kann der Rischebach über die Ufer treten und...

weiter lesen

WiSo berichtet

21.07.2019

Neues aus der Region RALPH HIRSCH ZUM II. WITTENBERGER STABHOCHSPRUNG-MEETING: WELTKLASSESPORT, GROSSE EMOTIONEN, HOHER UNTERHALTUNGSWERT Wittenberg (wg). „Der Marktplatz war voller Menschen, die Zuschauer erlebten einen sportlich hochklassigen Wettkampf und alle Athleten lobten die großartige Atmosphäre“, resümiert Ralph Hirsch, Direktor des zweiten Internationalen Stabhochsprung-Meetings der Lutherstadt Wittenberg, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag.

„Nichts...

weiter lesen

WiSo berichtet

20.07.2019

Neues aus der Region STABHOCHSPRUNG-MEETING WITTENBERG BLIEB BIS ZULETZT SPANNEND PIOTR LISEK VERTEIDIGTE SEINEN TITEL MIT 5,81 METERN Wittenberg (wg). Piotr Lisek, der sympathische Pole und aktuell weltbeste Stabhochspringer gewann, wie erwartet, auch die zweite Auflage des Internationalen Stabhochsprung-Meetings „Luther springt“ auf dem Marktplatz mit 5,81 Metern. 2,40 Stunden dauerte der Wettbewerb vor stimmungsvoller Kulisse, wenngleich die Zahl von

mehr als 3.000...

weiter lesen

WiSo berichtet

16.07.2019

Neues aus der Region MIT DEM PILOTPROJEKT „FALLKONFERENZEN" KRANKEN MENSCHEN HELFEN ÜBER DEN UMGANG MIT „SCHWIERIGEN PATIENTEN“ Wittenberg (wg). Muss erst etwas Schlimmes passieren, damit endlich etwas unternommen wird? „Dieser Satz fällt häufig bei spannungsgeladenen Situationen wie psychiatrischen Notfällen“, berichtet Susanne Göbel, Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Fachdienst Gesundheit, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag.

Weil die Fälle...

weiter lesen

WiSo berichtet

16.07.2019

Neues aus der Region IN DER FREMDE: UNIVERSELLES PHÄNOMENEN UND EINE HERAUSFORDERUNG FORUM SCHLOSSKIRCHE LÄDT ZUM THEMENTAG MIGRATION Wittenberg (WiSo). Das Forum SchlossKirche organisiert am Samstag, dem 25. August, von 10 bis 18 Uhr in der Evangelischen Akademie und im Schloss den Thementag „In der Fremde – Migration als universelle Erfahrung und Herausforderung“. Anmeldungen werden bis zum 1. August an Kerstin Bogenhardt unter Tel.: 03491/49 88 40 oder E-Mail:...

weiter lesen

WiSo berichtet

10.07.2019

Neues aus der Region FAKSIMILE EINES BRIEFES VON LEOPOLD I. VON 1837 ALS GESCHENK BELGISCHES KÖNIGSPAAR ZU GAST IM WITTENBERGER LUTHERHAUS Wittenberg (WiSo). Am Mittwoch stattete das belgische Königspaar im Rahmen seiner zweitägigen Deutschlandreise der Lutherstadt Wittenberg einen Besuch ab, sie besichtigten nach der Schlosskirche und dem Alten Rathaus auch das Lutherhaus.  Hier begrüßte sie die Verwaltungsdirektorin der Stiftung Luthergedenkstätten in

Sachsen-Anhalt,...

weiter lesen

WiSo berichtet

09.07.2019

Neues aus der Region DER AKADEMIEDIREKTOR IST INS BISCHOFSAMT GEWÄHLT WORDEN FRIEDRICH KRAMER WILL DIE WELTOFFENE UND STREITBARE KIRCHE Wittenberg (wg). „Wir sind keine Kirche im Tiefflug und wir befinden uns auch nicht in einer Krise“, erklärt der künftige Landesbischof Friedrich Kramer im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. „Von einer Krise müssten wir dann sprechen, wenn wir unserem Auftrag nicht mehr nachkämen, die gute Botschaft von Gottes Liebe zu verkünden....

weiter lesen

WiSo berichtet

07.07.2019

Neues aus der Region RENKE BRAHMS: „EINE ERRUNGENSCHAFT, DIE VERTEIDIGT WERDEN MUSS.“ MENSCHENRECHTE-AUSSTELLUNG IM CAFÉ DES ASISI-PANORAMAS Wittenberg (wg). „In weiten Teilen der Welt werden Menschenrechte mit Füßen getreten“, erklärte Renke Brahms, neuer theologischer Direktor der Evangelischen Wittenberg-Stiftung, zur Eröffnung der Wanderausstellung „Menschen. Rechte. Leben“ im Café des Asisi-Panoramas, wo die Exposition bis Mitte August zu sehen sein wird. „Schon in...

weiter lesen

WiSo berichtet

07.07.2019

Neues aus der Region ZUM GEBURTSTAG ERKLINGEN 49 KONZERTE AN 19 SPIELSTÄTTEN 10. MUSIKFEST DER DÜBENER HEIDE - SCHIRMHERR: PROF. MATTHIAS

EISENBERG

Bad Schmiedberg (WiSo). Beim zehnten Musikfest präsentieren 19 engagierte Veranstalter 49 Konzerte mit Musikern sowohl aus Deutschland als auch aus Großbritannien, Russland und Südamerika. Zum Vergleich: Als das Musikfest aus der Taufe gehoben wurde, waren es fünf Veranstalter mit fünf Konzerten. Schirmherr ist von Anfang an

der Organist...

weiter lesen

WiSo berichtet

07.07.2019

Neues aus der Region MENSCHEN AUS VIELEN LÄNDERN STUDIEREN LUTHERS THEOLOGIE IN DER

LUTHERSTADT

LWB-ZENTRUM: ZEHN JAHRE ERFOLGREICHE ARBEIT IN WITTENBERG Wittenberg (wg). Das Zentrum des Lutherischen Weltbundes (LWB) feierte Geburtstag: Zehn Jahren Arbeit in Wittenberg, im Frühjahr 2019 hat es sein neues Domizil in der Jüdenstraße 9 bezogen. Die Redaktion des Wittenberger Sonntag sprach mit Direktorin Inken Wöhlbrand über die Herausforderungen in Zeiten von Hass und Ausgrenzung. ...

weiter lesen

WiSo berichtet

07.07.2019

Neues aus der Region VORTRÄGE, PODIEN, WORKSHOPS UND KONZERTE IN WITTENBERG ERSTES FORUM REFORMATION UNTER DEM MOTTO „STREITBAR LEBEN“ Wittenberg (WiSo). Alle Mitglieder von Konfessionen, Religionen und gesellschaftlichen Gruppierungen sind eingeladen, miteinander in einer veränderungsbedürftigen Welt reformatorisch unterwegs zu sein - vom 18. bis 22. August 2019 beim ersten Forum Reformation in der Lutherstadt Wittenberg. Unter dem Motto „Streitbar leben“ setzt

sich die...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.07.2019

Neues aus der Region AUTOHAUS-PETER-GRUPPE INVESTIERT SIEBEN MILLIONEN EURO AUS DEM SCHANDFLECK ALTER MÜHLENBAU WIRD EIN MODERNER STANDORT Wittenberg (wg). „Unser Anspruch lautet aus der Region, für die Region und mit der Region“, begründete Helmut Peter, der gemeinsam mit seinem Sohn Andreas als Geschäftsführer die Autohaus-Peter-Gruppe leitet, das anspruchsvolle Vorhaben, die Industriebrache des ehemaligen Mühlenbaus an der Dresdener Straße für sieben Millionen Euro zu...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.07.2019

Neues aus der Region DREI KÜNSTLER UND EIN VEREIN STELLEN BEI DEN STADTWERKEN GEMEINSAM

AUS

EINDRUCKSVOLLE WERKE AUCH ZUM TRÄUMEN Wittenberg (WiSo). Zum ersten Mal zeigen die Stadtwerke Wittenberg in ihrem Verwaltungsgebäude an der Lucas-Cranach-Straße 22 die Arbeiten von vier Künstlern: Fotografien von Constanze Weigel, Guido Borkowsky und Hoilger Wenski sowie Tonkeramiken von Mitgliedern des Vereins „tonArt Kunsthandwerkliche Keramik e.V.“ Die Ausstellung kann...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.07.2019

Neues aus der Region BERICHT DER KREISVERWALTUNG ALS WEGWEISER IN DIE ZUKUNFT JUGENDHILFE: PRÄVENTION SPART FOLGEKOSTEN Wittenberg (wg). Weil sich Familienstrukturen ändern können und das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einem Wandel unterliegt, soll ein Leitfaden die Grundsätze in der Kinder- und Jugendarbeit definieren. Dazu dient der Bericht zur Kinder- und Jugendhilfe 2018, den die Kreisverwaltung vorgestellt hat: Eine Analyse der Jahre 2014

bis...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.07.2019

Neues aus der Region MIT SPENDEN SOLL FEUERWEHRNACHWUCHS GEFÖRDERT WERDEN PRÄSIDENTENWECHSEL IM ROTARY CLUB WITTENBERG Wittenberg (WiSo). Neuer Präsident des Rotary Clubs der Lutherstadt Wittenberg ist Robert Werner, Commerzbank-Direktor i.R., er übernahm den Staffelstab von Bernd Winkler, Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Kropstädt.  Außer der Amtskette wurde dem neuen Präsidenten auch eine weiße Kapitänsmütze überreicht: Die...

weiter lesen

WiSo berichtet

01.07.2019

Neues aus der Region RENITENTER MITARBEITER MUSSTE VON DER POLIZEI ENTFERNT WERDEN NPD-ZENTRALORGAN „DEUTSCHE STIMME“ STÖRT KREISTAGSSITZUNG Wittenberg (wg). Eklat bei der konstituierenden Kreistagssitzung am Montag: Weil ein Mitarbeiter der „Deutschen Stimme“, Zentralorgan der NPD, den Sitzungssaal nicht verlassen wollte, konnte die Sitzung erst mit 45 Minuten Verspätung fortgesetzt werden, nachdem die Polizei den laut protestierenden Mann samt Kamera entfernt hatte. Die

ganze...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.06.2019

Neues aus der Region GELOBT WURDE DIE „KRAFTVOLLE UND ZEITGEMÄSSE UMSETZUNG“ DEUTSCHER ARCHITEKTURPREIS FÜR DAS SCHLOSS WITTENBERG Wittenberg (wg). Das erweiterte und sanierte Schloss ist mit dem Deutschen Architekturpreis 2019 ausgezeichnet worden, informierte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) beim freitäglichen Pressegespräch. Den mit 30.000 Euro dotierten Preis – die wichtigste Auszeichnung im Bereich Architektur – erhielt das Büro

Bruno Fioretti...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.06.2019

Neues aus der Region WITTENBERGER PILOTPROJEKT IST NACH TESTPHASE EINGESTELLT WORDEN BÜRGER MACHTEN AUS DEM MOBILEN BÜRGERBÜRO EIN „MECKER-MOBIL“ Wittenberg (wg). „Die von Februar bis Mai 2019 laufende viermonatige Testphase des mobilen Bürgerbüros stieß in den Ortschaften auf eine extrem geringe Nachfrage, so dass wir das Angebot eingestellt haben“, zog Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Freitag beim Pressegespräch ein aus Sicht der Verwaltung

enttäuschendes...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.06.2019

Neues aus der Region BESSERE SICHERUNG DER TORE UND ZÄUNE SOLL TIERE FERNHALTEN WILDSCHWEINE „BESUCHEN" GERNE DEN DOBIENER FRIEDHOF Wittenberg-Reinsdorf (wg). Ungebetene „Gäste" sorgen auf dem Friedhof in Dobien für mächtigen Ärger: Wildschweine. Die Übeltäter kommen, um ihren Hunger wühlend zu stillen. Obwohl das Gelände eingezäunt ist, scheint der Friedhof einen besonderen Reiz auf Schwarzkittel auszuüben.  Wurden im Frühjahr 2018 nach Auskunft

der...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.06.2019

Neues aus der Region MAREN SIEGEL: „DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER STEHT AUF DEM SPIEL!“ 50 PROZENT UNTERRICHTSAUSFALL AN DER GRUNDSCHULE IN SEYDA Seyda (wg). Das Schuljahr 2018/19 ist  gelaufen, aus Sicht des Schulelternrates der Grundschule Seyda war es ein katastrophales, geprägt von 50 Prozent Unterrichtsausfall. „Unser Kinder sind mit Freude zur Schule gegangen, sie hatten Spaß am Lernen“, sagt Maren Siegel, Vorsitzende des Schulelternrates, „diese Freude hat man

ihnen...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.06.2019

Neues aus der Region AUSSTELLUNG INFORMIERT ÜBER VERSCHIEDENE ORANGERIETYPEN HÄUSER FÜR PFLANZENSCHÄTZE IM GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ Oranienbaum (WiSo). Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt ein zur Entdeckung der Orangeriekultur im Gartenreich. Zusätzlich zur Hauptausstellung in der Orangerie Oranienbaum informieren Tafeln an den anderen Pflanzenhaus-Standorten am Palmenhaus in Wörlitz sowie an den Orangerien im Luisium und im Schlosspark Mosigkau in Dessau über

die...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.06.2019

Neues aus der Region PRÄVENTION, INFORMATION, NACHWUCHSGEWINNUNG TAG DER SICHERHEIT IN WITTENBERG: TROTZ HITZE BREIT AUFGESTELLT Wittenberg (wg). Trotz der Hitze war der Tag der Sicherheit zur offizielle Eröffnung um 10 Uhr auf dem Markt gut besucht, keiner der angekündigte Aussteller hatte abgesagt und auch die Wissensrallye für Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis konnte pünktlich um 10 Uhr gestartet werden.  „Ich bin dankbar für

die...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.06.2019

Neues aus der Region ENGPÄSSE BIETEN CHANCEN FÜR BESCHÄFTIGTE UND SCHÜLER GUTE LAGE IN DER WIRTSCHAFT - ABER FACHKRÄFTE FEHLEN Wittenberg/Dessau (WiSo). Die anhaltend stabile und gute wirtschaftliche Lage sorgt für einen Beschäftigungsrekord im Bezirk der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg. Bei vielen Arbeitgebern steigt aber mittlerweile die Anspannung, denn das Angebot an Arbeitskräften – ob Nachwuchs, Fachkräfte oder berufsfremde Einstiegsbewerber –...

weiter lesen

WiSo berichtet

25.06.2019

Neues aus der Region KOSTBARES KUNSTWERK AUS ITALIEN ZEIGT „MARIA ALS FÜRBITTERIN“ VIEL LOB FÜR DIE MARIENAUSSTELLUNG IM AUGUSTEUM Wittenberg (wg). Die bereits viel gelobte Sonderausstellung „Maria zwischen den Konfessionen“ ist noch bis zum 18. August im Augusteum zu sehen - inklusive dem hinzugekommenen Highlight „Madonna del Suffragio“ („Maria als Fürbitterin“) aus Chieti, einer kleinen Universitätsstadt in den Abruzzen. Dr. Stefan Rhein, Direktor der...

weiter lesen

WiSo berichtet

23.06.2019

Neues aus der Region TORSTEN ZUGEHÖR WARNT VOR EROSIONEN IN POLITIK UND GESELLSCHAFT OB VOR DEM STADTRAT: „DIE SOMMERPAUSE NUTZEN UND INNEHALTEN!" Wittenberg (wg). „Was bleibt nach dieser Legislatur? Die Stadt ist schöner und besser geworden“, erklärte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Ende der 57. und letzten Stadtratssitzung der Legislatur zur Verabschiedung der Mandatsträger. Ausdrücklich dankte der OB den Stadt- und Ortschaftsräten, den Ortsbürgermeistern...

weiter lesen

WiSo rät

24.06.2019

Verbrauchertipps

STIFTUNG WARENTEST: 500 REZEPTFREIE SIND NICHT EMPFEHLENSWERT VIELE REZEPTFREIE MEDIKAMENTE SIND KEINE GUTE WAHL Berlin. Rund 500 von 2000 rezeptfreien Arzneimitteln sind nicht empfehlenswert – auch bekannte wie Wick MediNait, Aspirin Complex oder Thomapyrin. „Nur weil ein Arzneimittel in Deutschland zugelassen ist, muss es nicht empfehlenswert sein“, sagt Prof. Dr. Gerd Glaeske, Pharmazeut und unabhängiger Experte der Stiftung

Warentest....

weiter lesen

WiSo berichtet

23.06.2019

Neues aus der Region EVANGELISCHE GESAMTSCHULE BETREUT FÜNF BIENENVÖLKER IMKER-AG: BIENEN MACHEN SCHULE Wittenberg (wg). Summend lernen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 in der Imker-AG an der Evangelischen Gesamtschule „Philipp Melanchthon“. Jetzt wurde zum zweiten Mal Honig geerntet: Behutsam transportierten die Jugendlichen in den Schutzanzügen mit den typischen Hauben die Honigwaben ins Hauswirtschaftskabinett zur...

weiter lesen

WiSo berichtet

21.06.2019

Neues aus der Region ZIELE UNDHANDLUNGSFELDER FÜR DIE ZUKUNFT VON ANHALT-BITTERFELD-WITTENBERG DER REGIONALE ENTWICKLUNGSPLAN IST RECHTSKRÄFTIG Wittenberg (wg). Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Freiraumstruktur sind die wesentlichen Inhalte des am 21. Dezember 2018 von der obersten Landesentwicklungsbehörde genehmigten Regionalen Entwicklungsplans (REP) für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg, die durch die jüngsten Veröffentlichungen in den...

weiter lesen

WiSo berichtet

21.06.2019

Neues aus der Region GEFAHRENABWEHR, KATASTROPHENSCHUTZ, KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG TAG DER SICHERHEIT AUF DEM MARKTPLATZ IN WITTENBERG Wittenberg (wg). Zum Tag der Sicherheit am Mittwoch, dem 26.Juni 2019, ab 10.00 Uhr auf dem Marktplatz sind alle eingeladen, die sich über Gefahrenabwehr, Katastrophen- und Brandschutz, Rettungsdienst, Kriminalitätsbekämpfung, Sicherheitstechnik, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Gesundheitsvorsorge informieren wollen. Der

Aktionstag...

weiter lesen

WiSo berichtet

21.06.2019

Neues aus der Region GEHEGE IM TIERPARK MUSS MIT ACRYLGLAS GESICHERT WERDEN TIERQUÄLEREI: BESUCHER FÜTTERN TOTENKOPFÄFFCHEN MIT KAUGUMMI Wittenberg (wg). „Weil leider einige Besucher unverbesserlich sind, müssen wir das gleich am Eingang gelegene Gehege der Totenkopf-Äffchen mit Acrylglas absichern“, erklärt Tierparkchef Mario Lindemann im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Obwohl dort Schilder mit dem eindeutigen Hinweis „Füttern verboten!“ hängen,

halten sich...

weiter lesen

WiSo berichtet

20.06.2019

Neues aus der Region DIE STADT WITTENBERG RÜCKT NÄHER AN DEN FLUSS WOHNEN AN DER ELBE DURCH HOCHWASSERSCHUTZ Wittenberg (wg). Von einer neuen Qualität für Kleinwittenberg und die Gesamtstadt sprach Bürgermeister Jochen Kirchner (parteilos) am Mittwoch, 19. Juni 2019, im Stadtrat bei der Vorstellung der Beschlussvorlage zur Ertüchtigung der Kaimauer südlich der Dessauer Straße, um für das Quartier den Hochwasserschutz sicherzustellen.

Die Vorlage...

weiter lesen

WiSo berichtet

19.06.2019

Neues aus der Region EIN WEITERES HIGHLIGHT FÜR DIE SONDERAUSSTELLUNG „DIE SCHÖNE MARIA“ AUS ITALIEN NEU IM AUGUSTEUM Wittenberg (wg). Noch bis zum 18. August kann die Sonderaustellung „Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen“ im Augusteum besichtigt werden, für die zweite Hälfte der Ausstellungsdauer wartet die Stiftung Luthergedenkstätten mit einem neuen Highlight auf.  Am Mittwoch, 19. Juni, traf aus Süditalien das

Bild...

weiter lesen

WiSo berichtet

19.06.2019

Neues aus der Region WANDERAUSSTELLUNG ZUR VERFEHLTEN UMWELTPOLITIK DER DDR ZWISCHEN HOFFNUNG UND BESPITZELUNG Bad Schmiedeberg (WiSo). Die neue zeitgeschichtliche Wanderausstellung „Unsere Zukunft hat schon begonnen. Das christliche Umweltseminar Rötha ab 1981“ ist bis zum 18. August in der Evangelischen Stadtkirche von Bad Schmiedeberg zu sehen. Sie zeigt die verfehlte Umweltpolitik und die massive Zerstörung des Lebensraumes der DDR....

weiter lesen

WiSo berichtet

17.06.2019

Neues aus der Region SIEGRUN HÖHNE ÜBERNIMMT DIE STUDIENSTELLE IN TRADITION DES KFH NATURWISSENSCHAFT, ETHIK, BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG: WAS IST MÖGLICH? Wittenberg (wg). „Digitalisierung und Gentechnik werden kontrovers diskutiert, für die einen handelt es sich um Risiko-Technologien, für die anderen überwiegen die mit dem Fortschritt verbundenen Chancen“, erklärt Siegrun Höhne im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Die Diplom-Agraringenieurin ist Studienleiterin an der...

weiter lesen

WiSo berichtet

17.06.2019

Neues aus der Region AMTSARZT DR. MICHAEL HABLE: VORBEUGEN IST BESSER ALS HEILEN WUNSCH: GESUND ZURÜCK VON DER FERNREISE Wittenberg (wg). Sommer, Sonne, Reisen – ob der Badeurlaub unter Palmen auf einer karibischen Insel oder als Rucksacktourist durch Indien: Die Vorfreude auf Urlaub, neue Eindrücke und Erlebnisse wiegt oft schwerer, als der Gedanke an erhöhte Erkrankungsrisiken, die aus dem Vorkommen spezifischer Krankheitserreger, oftmals niedrigeren...

weiter lesen

WiSo berichtet

10.06.2019

Neues aus der Region WITTENBERG FEIERT „LUTHERS HOCHZEIT“ VOM 14. BIS 16. JUNI EIN HANDGEMACHTES FEST DER BÜRGERSCHAFT Wittenberg (wg). „Das Stadtfest ist ein handgemachtes Fest aus der Bürgerschaft heraus und nicht das Produkt einer Agentur“, berichtet Johannes Winkelmann, der Geschäftsführer der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH organisiert heuer sein 25. Stadtfest „Luthers Hochzeit“ und wechselt zum Jahresende in den verdienten...

weiter lesen

WiSo berichtet

10.06.2019

Neues aus der Region „LUTHERS HOCHZEIT“ IST AUCH EIN WIRTSCHAFTSFAKTOR STADTFEST BIETET 80 STUNDEN BÜHNENPROGRAMM Wittenberg (wg). „Wir erwarten an den drei Tagen circa 80.000 Besucher“, berichtet Johannes Winkelmann, Geschäftsführer der Wittenberg Marketing GmbH und oberster Stadtfest-Organisator. „Viele regionale Firmen sind beim Stadtfest eingebunden, aktiv beteiligt sind auch Gastronomen, Hoteliers, Händler und Dienstleister der

Altstadt,...

weiter lesen

WiSo berichtet

10.06.2019

Neues aus der Region DIETMAR KOKOTT: „WER GLAUBWÜRDIG SEIN WILL, MUSS DEN DIALOG

SUCHEN“

19. WITTENBERGER GESPRÄCHE ZUM THEMA FÜHRUNGSKULTUR Wittenberg (wg). Mitdenken, mitgestalten, eigene Ideen einbringen: In einer gelebten Dialogkultur werden gemeinsam Erkenntnisse gewonnen und Lösungen entwickelt. Dialog benötigt Kernkompetenzen und klar definierte Prozesse, er öffnet Räume, um die Potenziale der Mitarbeiter zu Entfaltung zu bringen: „Dialogkultur ist unverzichtbarer Teil...

weiter lesen

WiSo besucht

03.06.2019

Wirtschaftsbetriebe

VERTRIEB VON BATTERIESPEICHERN UND SCHULUNGEN FÜR HANDWERKER TESVOLT KOOPERIERT MIT DEM KOMPETENZZENTRUM „DIEENERGIEFABRIK" Wittenberg / Mainburg (WiSo). Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, arbeitet mit dem Großhändler und Kompetenzzentrum „DieEnergieFabrik" zusammen. Das bayerische Unternehmen unterstützt Tesvolt beim Vertrieb der Batteriespeicherlösungen, der Planung von Projekten und der Schulung von Handwerkern – besonders in...

weiter lesen

WiSo berichtet

30.05.2019

Neues aus der Region INSEKTENSTERBEN KÖNNTE ZUM KOLLAPS DER ÖKOSYSTEME FÜHREN NATURSCHUTZBUND: INSEKTEN BESSER SCHÜTZEN! Wittenberg (wg). Auf den Wiesen ist es still geworden, kaum noch ein Summen und Brummen. „Innerhalb von 30 Jahren hat sich, wie Studien zeigen, die Biomasse der Insekten um 75 Prozent verringert“, erklärt Jürgen Berg, Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes Wittenberg, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. 90 Prozent

aller Wild- und...

weiter lesen

WiSo berichtet

30.05.2019

Neues aus der Region VEREINBARUNG ZWISCHEN EISENMOORBAD UND HO-CHI-MINH-STADT FACHKRÄFTEMANGEL: KUR KOOPERIERT MIT VIETNAM Bad Schmiedeberg (wg). Vier Vietnamesen – ein Arzt, eine Physiotherapeutin und zwei Sporttherapeuten – haben ein dreimonatiges Praktikum im Eisenmoorbad absolviert und ihre Zertifikate erhalten. Die nächste Stufe der Kooperation mit dem im Aufbau befindlichen Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde unterzeichnet: 15 junge Vietnamesen werden...

weiter lesen

WiSo berichtet

30.05.2019

Neues aus der Region HAUS DER GESCHICHTE INTERVIEWT ZEITZEUGEN NEUES PROJEKT: 30 JAHRE WENDE IN WITTENBERG Wittenberg (wg). „Lebendige Erinnerungskultur 1989 bis 2019 – Engagiert in einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft nach den Erfahrungen der SED-Diktatur“ heißt das neue über „Demokratie Leben“ geförderte Projekt im Haus der Geschichte. Im Ergebnis wird es eine Ausstellung mit Lebensbildern von interviewten Zeitzeugen

geben,...

weiter lesen

WiSo berichtet

30.05.2019

Neues aus der Region AUSSTELLUNG ZUM 85. GEBURTSTAG DES KÜNSTLERS MALEREI VON MANFRED WENZEL IM ALTEN RATHAUS Wittenberg (WiSo). Zum 85. Geburtstag des Wittenberger Künstlers Manfred Wenzel ist bis zum 23. August 2019 im Alten Rathaus eine Ausstellung zu sehen, die einen Querschnitt aus Wenzels Schaffen zeigt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Zum Geburtstag von Manfred Wenzel im August gibt es ein Galerie-Gespräch.  Manfred...

weiter lesen

WiSo berichtet

30.05.2019

Neues aus der Region DIE PFLEGEKRAFT DER ZUKUNFT SOLL UNIVERSELLER EINGESETZT WERDEN NEUES PFLEGEBERUFEGESETZ TRITT AM 1. JANUAR 2020 IN KRAFT Wittenberg (wg). „Gut gemeint, aber in der Ausführung nicht gut gemacht“, beschreibt Matthias Monecke, Vorstand des Augustinuswerkes, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag das neue Pflegeberufegesetz, das ab dem 1. Januar 2020 das Altenpflegegesetz und das Krankenpflegegesetz ablösen wird mit dem Ziel, die Ausbildung

zur...

weiter lesen

WiSo berichtet

24.05.2019

Neues aus der Region HERRLICHE SOMMERFERIEN IN DER LUTHERSTADT UND UMGEBUNG ZUM ERSTEN MAL IN WITTENBERG: KINDER-FERIEN-ERLEBNIS-PASS Wittenberg (wg). „Wer jetzt noch sagt, bei uns ist nichts los, dem ist nicht mehr zu helfen“, sagte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Freitagmittag beim Pressegespräch vor der Tourist-Information aus Anlass der Vorstellung des Kinder-Ferien-Erlebnis-Passes.  „Im vom Stadtrat beschlossenen

Integrierten...

weiter lesen

WiSo berichtet

24.05.2019

Neues aus der Region TALAAT AWADALLAH KANDIDIERT ALS ERSTER WITTENBERGER MIT MIGRATIONSHINTERGRUND FÜR DEN STADTRAT KOMMUNALWAHL: INTEGRATION KANN MAN IN WITTENBERG WÄHLEN Wittenberg (wg). „Deutschland genießt einen sehr guten Ruf“, berichtet der Ägypter Talaat Awadallah im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag, „aber dieser Ruf hat durch Hass und Rassismus, durch AfD, Pegida und Co. Kratzer bekommen.“ Der parteilose Sprachwissenschaftler und Grundschullehrer kandidiert als erster

Wittenberger mit...

weiter lesen

WiSo berichtet

23.05.2019

Neues aus der Region BAUSTELLENSCHILD AM DONNERSTAG FEIERLICH ENTHÜLLT „HAUS MELANCHTHON“ UND TURNHALLE WERDEN SANIERT Wittenberg (wg). „Ich bin sehr erfreut, dass wir heute endlich diesen Schritt vollziehen können“, erklärte Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) am Donnerstagnachmittag aus Anlass der feierlichen Enthüllung des Baustellenschildes am Schulgebäude „Haus Melanchthon“. Viele Jahre musste um die Fördermittel gekämpft werden, bis dann im...

weiter lesen

WiSo berichtet

22.05.2019

Neues aus der Region „ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN“ SONDERSTADTRAT BESCHLIESST „ISEK 2030+“ Wittenberg (wg). Mit deutlicher Mehrheit (drei Nein, vier Enthaltungen) hat der Sonderstadtrat am Dienstag das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept Lutherstadt Wittenberg 2030+“ (ISEK) bewilligt und damit im Endspurt der Legislatur ein umfangreiches Projekt zum Abschluss gebracht. Im Ergebnis der ausführlichen Diskussionen brachten die...

weiter lesen

WiSo berichtet

22.05.2019

Neues aus der Region ORANIENBAUM FEIERT ORANGENFEST MIT GROSSEM FESTUMZUG ORANGEN KOMMEN UNTERS MESSER Oranienbaum (WiSo). Mit dem großen Festumzug, der am Samstag, dem 25. Mai, um 15 Uhr vor der Grundschule beginnt und weiteren Highlights feiern die Oranienbaumer ihre Historie. Zum Umzug werden natürlich auch Johann Georg II. und Henriette Catharina in ihren historischen Gewändern erwartet. Letztere war eine Prinzessin aus dem Hause

Oranien,...

weiter lesen

WiSo berichtet

22.05.2019

Neues aus der Region LANDESWEITER KNEIPP-TAG IN BAD SCHMIEDEBERG „WISSEN, WAS GESUND HÄLT“ Bad Schmiedeberg (wg). „Zum zehnten Mal in Folge organisieren wir gemeinsam mit der Landesvereinigung für Gesundheit (LVG) Sachsen-Anhalt e.V. und dem Kneipp-Landesverband den Kneipp-Tag in unserer Kurstadt“, berichtet Kurdirektor Deddo Lehmann. „Wir erreichen damit vor allem viele Erzieherinnen und Lehrer, die in ihren Einrichtungen die...

weiter lesen

WiSo berichtet

22.05.2019

Neues aus der Region RAMONA WEISS UND MARCO GLASS WERDEN VON OB TORSTEN ZUGEHÖR GETRAUT DAS LUTHER-PAAR HEIRATET WIRKLICH Wittenberg (wg). Ramona Weiss und Marco Glaß stellen zum 25. Wittenberger Fest das Lutherpaar dar und sie werden ihrer Rolle auf ganz besondere Weise gerecht: Sie lassen sich am Samstag, dem 15. Juni, im 10 Uhr im Alten Rathaus wirklich trauen – von Oberbürgermeister Torsten Zugehör als Standesbeamten.  Das gab es

in 25 Jahren...

weiter lesen

WiSo berichtet

16.05.2019

Neues aus der Region INFEKTIONEN STELLEN OP-ERGEBNIS IN FRAGE UND BEDROHEN DAS LEBEN DER

PATIENTEN

PROF. DR. ZÜHLKE ORGANISIERT DIE ZEHNTE WITTENBERGER KONFERENZ Wittenberg (wg). „Ich wollte die Zehn vollmachen“, kurz und bündig beantwortet Prof. Dr. Helmut Zühlke, warum es am 24. Mai im Großen Hörsaal der Leucorea die zehnte Wittenberger Konferenz gibt zum Leitthema „Infektionen in der Gefäßmedizin“. Im Jahre 2000 hob Prof. Dr. Zühlke, 22 Jahre Chefarzt der Klinik für

Allgemein-,...

weiter lesen

WiSo berichtet

15.05.2019

Neues aus der Region RALPH HIRSCH: „LEUCHTTURM MIT WELTWEITER AUSSTRAHLUNG“ 21. INTERNATIONALES LEICHATHLETIK-MEETING ANHALT 2019 AM 14. JUNI Dessau (wg). „Das Internationale Leichtathletik-Meeting hat sich zum wichtigsten deutschen Sportfest nach dem ISTAF in Berlin entwickelt, zu einem Leuchtturm für Sachsen-Anhalt mit weltweiter Ausstrahlung“, erklärte Meeting-Direktor Ralph Hirsch bei der Auftakt-Pressekonferenz in Dessau. In den vergangenen 20 Jahren habe man 3.460 Athleten...

weiter lesen

WiSo berichtet

13.05.2019

Neues aus der Region EIN ANGEBOT DER JUGENDHILFE, UM SCHULERFOLG ZU SICHERN KREISTAG GIBT ZUSÄTZLICHE MITTEL FÜR SCHULSOZIALARBEIT FREI Wittenberg (wg). Mehrheitlich mit 27 Ja, 12 Nein und vier Enthaltungen beschloss der Kreistag am Montag die von SPD, Linke und Freie Wähler eingebrachte Beschlussvorlage für überplanmäßige Ausgaben für die Schulsozialarbeit in Höhe von 66.000 Euro. Mit den zusätzlichen Mitteln soll eine Schulsozialarbeiterstelle an der Wittenberger...

weiter lesen

WiSo berichtet

10.05.2019

Neues aus der Region KEINE HINWEISE AUF NS-VERSTRICKUNGEN NILS SEETHALER HAT ZUR PERSON JULIUS RIEMER GEFORSCHT Wittenberg (wg). „Es werden mindestens zehn Jahre vergehen, bis die Forschungen zu Julius Riemer so weit fortgeschritten sind, dass wir gediegene, faktenbasierte Aussagen treffen können“, erklärte Andreas Wurda, Leiter der Städtischen Sammlungen, am Freitag beim Pressegespräch, in dem über den aktuellen Stand zur Provenienzforschung...

weiter lesen

WiSo berichtet

09.05.2019

Neues aus der Region ORGANTRANSPLANTATION: HIRNTOD ALS FRAGWÜRDIGES KRITERIUM AMTSARZT DR. HABLE BEGRÜSST NEUES TRANSPLANTATIONSGESETZ Wittenberg (wg). Circa 9.400 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan, circa 7.000 davon auf eine neue Niere. „Die fehlenden Organe sind nicht vorrangig auf nachlassende Spendenbereitschaft zurückzuführen, vielmehr auf Schwachstellen im Klinikbereich“, erklärt Amtsarzt Dr. Michael Hable im Gespräch mit dem

Wittenberger...

weiter lesen

WiSo berichtet

08.05.2019

Neues aus der Region 17. WITTENBERGER GESPRÄCHE DER BETHEL-BEGEGNUNGSSTÄTTE ENTSCHEIDEND SIND DIE INTERESSEN DER MENSCHEN Wittenberg (wg). Orientierung am Willen der Menschen und Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe sind zwei Prinzipien der Sozialraumorientierung, die am Dienstagabend im Fokus der von der Bethel-Begegnungsstätte organisierten 17. „Wittenberger Gespräche“ standen. Entwickelt wurde das Fachkonzept der Sozialraumorientierung von...

weiter lesen

WiSo besucht

06.05.2019

Wirtschaftsbetriebe

ZIEL: BEZAHLBARE, SAUBERE ENERGIE ÜBERALL AUF DER WELT ERMÖGLICHEN TESVOLT BAUT ERSTE GIGAFACTORY FÜR BATTERIESPEICHER IN EUROPA Wittenberg (WiSo). In der Lutherstadt Wittenberg entsteht Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, baut eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer Gigawattstunde (GWh). Innovationen im Produktionsprozess...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.05.2019

Neues aus der Region STADTANSICHTEN, MAUERBILDER, STILLLEBEN UND PORTRÄTS AUSSTELLUNG ZUM 85. GEBURTSTAG VON MANFRED WENZEL Wittenberg (wg). „Es ist uns eine Freude und Ehre, im Alten Rathaus aus Anlass des 85. Geburtstages unseres Lucas-Cranach-Preisträgers Manfred Wenzel diese Ausstellung zeigen zu dürfen“, erklärte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Montag beim Pressegespräch im Ostflügel des Alten Rathauses.  Ebendort wird

am...

weiter lesen

WiSo berichtet

04.05.2019

Neues aus der Region MUSIKSCHULVERBAND FORDERT MEHR UNTERSTÜTZUNG VON DER LANDESREGIERUNG MUSIKSCHULEN HABEN ZU WENIG GELD UND ZU WENIG LEHRER Wittenberg (wg). „Der Zuschuss ist seit 20 Jahren unverändert geblieben“, kritisiert Markus Biedermann im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag die mangelnde finanzielle Unterstützung des Landes. Der Direktor der Kreismusikschule Wittenberg und Vorsitzende des Vorstandes des Landesverbandes der Musikschulen weist darauf hin,

dass die...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.04.2019

Neues aus der Region FÜR EINE STREITKULTUR, DIE NICHT POLARISIERT „ZEIT IM STREIT“: WITTENBERGER KANZELREDEN 2019 Wittenberg (WiSo). „Zeit im Streit“ lautet das Thema der Wittenberger Kanzelreden 2019, Auftakt ist am 5. Mai um 10 Uhr in der Stadtkirche mit Brigitte Schiffner, Leiterin des Systemischen Instituts Kassel, die „Zur Streitkultur in der Familie“ spricht. Zahlreiche Beobachter sprechen gegenwärtig von einem Gesellschaftsklima, das...

weiter lesen

WiSo berichtet

27.04.2019

Neues aus der Region KÜNSTLER MANFRED WENZEL WIRD 85 JAHRE ALT WENZEL-SCHAU IM ALTEN RATHAUS Wittenberg (WiSo). Der Wittenberger Künstler Manfred Wenzel wird 85 Jahre alt und die Stadt Wittenberg ehrt aus diesem Anlass sein vielschichtiges Schaffen mit einer Ausstellung, die am Dienstag, dem 8. Mai, um 18:30 Uhr im Alten Rathaus eröffnet wird.  Für das Beiprogramm sorgen die Wenzel-Kinder Claudia und Hans-Eckhardt. Die...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.04.2019

Neues aus der Region VERGIFTETER ANTRAG DER FRAKTION ADB/AFD KLAR GESCHEITERT FLÜCHTLINGSBOOT: EIN DENKMAL DER MENSCHLICHKEIT Wittenberg (wg). Mit deutlicher Mehrheit hat der Stadtrat das von der Veranstaltung favorisierte Konzept für das Flüchtlingsboot am Schwanenteich gebilligt bei zwei Nein und einer Enthaltung. Zuvor hatte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) in seiner mit Beifall bedachten Rede appelliert, aus der Geschichte zu lernen:

„Auch wir...

weiter lesen

WiSo berichtet

24.04.2019

Neues aus der Region ZU VIELE ÜBERSCHNEIDUNGEN MIT LANDTAGSTERMINEN KOMMUNALWAHL: FRANK SCHEURELL TRITT NICHT MEHR AN Wittenberg (wm) Großer Verlust für die CDU-Fraktion im Wittenberger Stadtrat: Frank Scheurell, ein erfolgreicher Kommunalpolitiker der ersten Stunde, tritt bei den Kommunalwahlen am 26. Mai nicht mehr an. Der überaus engagierte Mann begründete seine Entscheidung im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag in erster Linie mit den

ständig...

weiter lesen

WiSo berichtet

25.04.2019

Neues aus der Region MARK KRAUSE ZEIGT „WASSERLANDSCHAFTEN“ NEUE AUSSTELLUNG IM SCHLOSS PRETZSCH Pretzsch (WiSo). In der Aula des Schlosses Pretzsch wird am Sonntag, dem 5. Mai, um 11 Uhr die Ausstellung „Wasserlandschaften“ eröffnet. Der Eintritt zur Vernissage ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.  In der Exposition zeigt der freischaffende Künstler und Live-Maler Mark Krause seine Acryl- und Ölgemälde von

Gewässern...

weiter lesen

WiSo berichtet

24.04.2019

Neues aus der Region DAS MGH ORGANISIERT VIER VERANSTALTUNGEN IM MAI WARUM DIE EUROPAWAHL FÜR DEUTSCHLAND SO WICHTIG IST Wittenberg (wg). „Angesichts des Zulaufs zu rechtsextremen und rechtspopulistischen EU-Gegnern könnte sich die Europawahl am 26. Mai als die wichtigste in der Geschichte der Europäischen Union erweisen“, erklärt Markus Schuliers, Leiter des Mehr-Generationen-Hauses und Chef des Theaterjugendclubs „Chamäleon“ in der Sternstraße....

weiter lesen

WiSo berichtet

21.04.2019

Neues aus der Region VIEL BETRIEB BEI DER OSTERAKTION AUF DEM TOWN & COUNTRY-GELÄNDE MIKA GALLIN HAT DAS „SUPER-EI“ GEFUNDEN Wittenberg (wm). Gutes Wetter, Gute Stimmung, viel Betrieb: Bei der schon traditionellen Gemeinschaftsaktion von Town & Country-Chef Burkhard Müller, SPD-Stadtrat René Stepputtis und der Redaktion des Wittenberger Sonntag machten sich etwa 200 Kinder auf die Suche nach den im Grünen versteckten Schokohasen und Überraschungseiern. Der...

weiter lesen

WiSo berichtet

19.04.2019

Neues aus der Region GEMEINSAM DIE ERWACHENDE NATUR IM KURPARK ENTDECKEN OSTERSPAZIERGANG MIT CONSTANZE ZEPPERITZ Bad Schmiedeberg (WiSo). Der Osterspaziergang mit der Leiterin Garten- und Parkpflege, Constanze Zepperitz, hat sich in Bad Schmiedeberg zu einer beliebten Tradition entwickelt. In diesem Jahr startet der rund zweistündige Rundgang am Ostermontag, dem 22. April, um 15 Uhr, Treffpunkt ist am Trinktempel vor dem Jugendstil-Kurhaus. Es werden...

weiter lesen

WiSo berichtet

17.04.2019

Neues aus der Region 27. INTERNATIONALE MUSIKALISCHE JUGENDBEGEGNUNG VOM 27. APRIL BIS 6.

MAI

BRÜCKEN BAUEN IM EUROPA DER KULTUREN Wittenberg (wg). „Wir praktizieren das Europa der Kulturen und wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen den Ländern in der Europäischen Union und Nicht-EU-Mitgliedern“, erklärt Heinz Wehmeier, Projektleiter der Deutsch-Russländischen Gesellschaft, die zum 27. Mal in Folge mit der Kreismusikschule die Internationale

Musikalische...

weiter lesen

WiSo berichtet

13.04.2019

Neues aus der Region ATTRAKTIVER OSTEINGANG BEWAHRT HISTORISCHES ERBE VIELE WITTENBERGER KAMEN ZUR ERÖFFNUNG DES UNIVERSITÄTSPARKS Wittenberg (wg). Von „gut angelegtem Steuergeld“ und einer „präsentablen Arrondierung des Lutherhauses als Weltkulturerbe“ sprach Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) bei der feierlichen Eröffnung des Universitätsparks. Heute wurden auf dem Bunkerberg, der einen herrlichen Blick auf den Universitätspark bietet, drei

Zierkirschen...

weiter lesen

WiSo berichtet

12.04.2019

Neues aus der Region FINALE PHASE MIT EINEM SONDERSTADTRAT AM 21. MAI STADTENTWICKLUNG WITTENBERG: „GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN“ Wittenberg (wg). „Gemeinsam Zukunft gestalten“, so lautet jetzt offiziell der Titel des „Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) 2030“, das zuvor eher vage unter „Wittenberg 2017+“ firmierte. Das 200 Seiten starke Konzept befindet sich in der finalen Phase: Vor der letzten Sitzung des Stadtrates am 22. Mai wird es am

21. Mai...

weiter lesen

WiSo berichtet

12.04.2019

Neues aus der Region SIEGER-FOTOS SOLLEN DEN BAHNHOFS-OSTTUNNEL VERSCHÖNERN WITTENBERGER FOTO-WETTBEWERB „STADT AN DER ELBE“ GEHT IN ZWEITE

ETAPPE

Wittenberg (wg). Baustart für den Osttunnel am Hauptbahnhof ist im Juli, für die Gestaltung des 45 Meter langen Bauwerks wurde ein Foto-Wettbewerb unter dem Motto „Stadt an der Elbe – ich sehe was, was du nicht siehst!“ ausgerufen (der Wittenberger Sonntag berichtete). Unterteilt ist der Wettbewerb analog zu den vier Jahreszeiten in vier...

weiter lesen

WiSo berichtet

10.04.2019

Neues aus der Region WIWOG-GESCHÄFTSFÜHRER KRITISIERT SOGEFFEKT ZU LASTEN DER REGIONEN RANDO GIESSMANN: LÄNDLICHE RÄUME STÄRKEN UND GROSSSTÄDTE ENTLASTEN ittenberg (wg). „Wohnungsbaupolitik braucht einen langen Atem, aber keinen Aktionismus“, betont Rando Gießmann, Geschäftsführer der Wittenberger Wohnungsbaugesellschaft (Wiwog) und Vorsitzender des Verbandsrates der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. So verstärke der soziale Wohnungsbau

in...

weiter lesen

WiSo berichtet

08.04.2019

Neues aus der Region NOCH FEHLEN MEHRERE DETAILS IM WITTENBERGER STADTMUSEUM DAS KREUZ AUF DEM KARUSSELL IN „RIEMERS WELT“ DREHT SICH Wittenberg (wg). Den regulären Schließtag am Montag haben die Städtischen Sammlungen im Zeughaus genutzt, um den Motor für das Karussell in „Riemers Welt“ zu installieren. Dieser war nicht fristgerecht geliefert worden, weil Teile des Antriebs aus Frankreich auf sich warten ließen. „Es ist noch nicht alles perfekt, aber nach

und nach...

weiter lesen

WiSo berichtet

07.04.2019

Neues aus der Region AUFTAKT MIT „VIER IM GEFÄNGNIS" IM HOF DES ALTEN GEFÄNGNISSES 23. WITTENBERGER HOFKONZERTE BIETEN EIN BREITES SPEKTRUM Wittenberg (wg). Es ist eine gute Tradition des Kunstvereins, das Programm der Wittenberger Hofkonzerte den Sponsoren exklusiv vorzustellen und dafür eine besondere Location auszuwählen – heuer war es das Zeughaus auf dem Arsenalplatz, seit Anfang des Jahres Domizil der Städtischen Sammlungen mit ihren neu konzipierten...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.04.2019

Neues aus der Region AUS TRISTEM DDR-PLATTENBAU WURDE EINE FANTASIEVOLLE TRAUMSCHULE LUTHER-MELANCHTHON-GYMNASIUM FEIERT 20 JAHRE HUNDERTWASSERSCHULE Wittenberg (wg). „Träumen ist das letzte Menschenrecht“, dieses Zitat von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) ist auf den beiden großen Monitoren im Schulgebäude zu lesen: „Auch hier hat alles mit einem Traum angefangen“, erklärt Anja Aichinger, Leiterin des Luther-Melanchthon-Gymnasiums (LMG), im Gespräch mit dem

Wittenberger...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.04.2019

Neues aus der Region STADT UND NATURPARK FLÄMING WOLLEN IHR IMAGE AUFBESSERN SOLL COSWIG EINE NATURPARKSTADT WERDEN? Coswig (wg). Die Schätze der Natur bewahren, mehr Natur in der Kernstadt Coswig, Aufwertung des Schillerparks, gelebte Umweltbildung für alle Alterstufen und vor allem die Beseitigung des Mülls in den diversen Dreckecken – das waren Vorschläge, die von Bürgerinnen und Bürgern im Naturpark-Infozentrum zum Thema „Coswig – eine...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.04.2019

Neues aus der Region WITTENBERGER STADTRAT HAT DREI NEUE STÄDTEPARTNERSCHAFTEN BESCHLOSSEN INTERNATIONALE KONTAKTE ALS TRAGENDE SÄULEN DES FRIEDENS Wittenberg (wg). Beveren in Belgien, Mediasch in Rumänien (Siebenbürgen) und Mogiljow in Weißrussland sind Wittenbergs neue Partnerstädte, der Stadtrat hat am Mittwoch Oberbürgermeister Torsten Zugehör beauftragt, entsprechende Verträge auszuhandeln. „Wittenberg ist ein Ort gelebter Internationalität, hier trifft sich die Welt“,...

weiter lesen

WiSo berichtet

06.04.2019

Neues aus der Region „FARBE UND STRUKTUR“ IM NEUEN RATHAUS NEUE AUSSTELLUNG DES MALEREI-UND-GRAFIK-VEREINS Wittenberg (WiSo) Am Dienstag, dem 9. April, wird um 17 Uhr die neue Ausstellung des Malerei-und-Grafik-Vereins Lutherstadt Wittenberg im dritten Obergeschoss des Neuen Rathauses eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Der Künstlerverein präsentiert eine Bilderschau mit dem Namen...

weiter lesen

WiSo berichtet

05.04.2019

Neues aus der Region WORLD CANALS CONFERENCE IN LEIPZIG 2020: CHANCE FÜR DEN TOURISMUS Wittenberg (wg). „Zur World Canals Conference (WCC) im September 2020 in Leipzig werden circa 450 Regierungsvertreter, Wissenschaftler, Unternehmer und Touristiker aus aller Welt erwartet, auch für unser Verbandsgebiet bedeutet dies die Chance, sich international bekannter zu machen“, erklärt Elke Witt, Geschäftsführerin des...

weiter lesen

WiSo besucht

03.04.2019

Wirtschaftsbetriebe

WITTENBERGER UNTERNEHMEN IST BEI DER INTERSOLAR VERTRETEN TESVOLT PRÄSENTIERT NEUEN MEGAWATT-CONTAINERSPEICHER Wittenberg/München (WiSo). Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, stellt seinen neuen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 erstmals auf der Intersolar Europe Fachmesse in München vor. Weiterentwickelte Batteriemodule und technische Innovationen sorgen für maximale Wirtschaftlichkeit des Lithium-Hochvoltspeichers, so...

weiter lesen

WiSo berichtet

31.03.2019

Neues aus der Region SEIT ZEHN JAHREN DIREKTOR DER EVANGELISCHEN AKADEMIE SACHSEN-ANHALT FRIEDRICH KRAMER: „DIE AKADEMIE IST WELTOFFEN, STREITBAR UND

DEMOKRATISCH“

Wittenberg (wg). „Evangelische Akademien sind eine Investition der Kirche in die Demokratie“, resümiert Friedrich Kramer im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag, vor zehn Jahren übernahm der Theologe und Pfarrer die Leitung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. „Wir sind Teil des öffentlichen Diskurses, aber wir sind keine...

weiter lesen

WiSo berichtet

31.03.2019

Neues aus der Region DIE GUTE NACHRICHT: KEIN MUSEUMSEXPONAT WURDE BESCHÄDIGT WASSER-HAVARIE IM WITTENBERGER ZEUGHAUS Wittenberg (WiSo). Wegen einer Wasser-Havarie im Zeughaus hatte Andreas Wurda, Leiter der Städtischen Sammlungen, am Sonntag, 31. März 2019, um 16.31 Uhr die Feuerwehr alarmiert. „Weder die Ursache noch die Höhe des Schadens sind zum jetzigen Zeitpunkt bekannt“, berichtet Stadt-Pressesprecherin Karina Austermann im Gespräch mit

dem...

weiter lesen

WiSo rät

31.03.2019

Verbrauchertipps

FERTIGSCHORLEN IM TEST GEBEN ANLASS ZU KRITIK STIFTUNG WARENTEST ÜBER APFELSCHORLE: NUR EINE IST GUT Berlin (WiSo) Zu wenig Aroma, Saft aus verdorbenen Äpfeln oder unsaubere Verarbeitung – fast alle Fertigschorlen im Test geben Anlass zu Kritik, etwa jede dritte ist mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von 24 Apfelschorlen, darunter 9 Bioprodukte, zu Preisen von 0,39 bis 4,50

Euro pro...

weiter lesen

WiSo berichtet

31.03.2019

Neues aus der Region BEI WETTBEWERBEN HERAUSRAGENDE SCHÜLER WURDEN GEEHRT ROTARY-CLUB SPENDETE FÜR TALENDE DER KREISMUSIKSCHULE Wittenberg (WiSo). Der Rotary-Club Wittenberg hat junge und herausragende Künstlerinnen und Künstler geehrt, die beim Landesausscheid sowie Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vordere Platzierungen erreicht hatten und sich nun um ein Musikstudium bewerben wollen. Die Wahl fiel auf Barbara Dietrich (18 Jahre), Barbara Guti (17) und Michel...

weiter lesen

WiSo berichtet

30.03.2019

Neues aus der Region ENGAGEMENT FÜR DEN OFFENEN DIALOG ÜBER EUROPA MINISTERPRÄSIDENT HASELOFF WÜRDIGTE DIE EUROPA-UNION Wittenberg (WiSo) Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat auf dem Bundeskongress der Europa-Union am 30. März 2019 in Wittenberg das Engagement der Organisation für den europäischen Gedanken gelobt: „Ich danke der Europa-Union Deutschland für ihr entschlossenes Engagement für den offenen Dialog über Europa.“ Seit mehr als 70

Jahren...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.03.2019

Neues aus der Region BAUHAUSJUBILÄUM IST ZENTRALES MARKETINGTHEMA 2019 WELTERBECARD MIT ELF NEUEN PARTNERN Wittenberg/Dessau (WiSo). „Wir haben in den ersten beiden Saisons 8.500 Karten verkauft, jetzt starten wir in die dritte Saison“, berichtet Elke Witt, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Für die dritte Auflage habe man elf neue Partner gewonnen und...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.03.2019

Neues aus der Region RANDO GIESSMANN: „EINES UNSERER ANSPRUCHVOLLSTEN VORHABEN“ LWB-ZENTRUM IM NEUEN DOMIZIL JÜDENSTRASSE 9 EINGEZOGEN Wittenberg (wg). „Im Vorfeld musste eine Vielzahl mutiger Entscheidungen getroffen werden, dafür werden wir heute belohnt“, erklärte Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Dienstag aus Anlass der Eröffnung und Besichtigung des Neubauprojektes Jüdenstraße 9.  Die kommunale Gesellschaft für

Wohneigentum mbH...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.03.2019

Neues aus der Region DIE BERUFLICHE EXISTENZ VERNICHTET, DIE FRAU IM KZ ERMORDET NEUES BUCH BELEUCHTET SCHICKSAL DER FAMILIE BOSSE Wittenberg (wg). „Die Familie Bosse hat das Leben in Wittenberg viele Jahre lang positiv beeinflusst“, sagte Oberbürgermeister Torsten Zugehör aus Anlass der Buchpräsentation „Verleumdet, verfolgt, vertrieben – Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900-1949“, welches der emeritierte Professor für angloamerikanische...

weiter lesen

WiSo berichtet

25.03.2019

Neues aus der Region KREISTAG BESCHLIESST EINE PRIORITÄTENLISTE - BÜNDNISGRÜNE SIND

DAGEGEN

MEHR GELD VOM BUND FÜR DIE SCHULSANIERUNG IM KREIS WITTENBERG Wittenberg (wg). „Die heute im Kreistag zu treffende Entscheidung schafft die Grundlage, 3,9 Millionen Euro Fördermittel des Bundes für die Beseitigung von Gebäudeschäden an Schulen abzurufen“, erklärte Vizelandrat Jörg Hartmann (CDU) am Montag im Kreistag. Damit könne der Sanierungs- und Modernisierungsrückstand in der...

weiter lesen

WiSo berichtet

25.03.2019

Neues aus der Region GELD AUS KOHLEAUSSTIEG FÜR GRÄFENHAINICHEN? Gräfenhainichen (wg). Für den geplanten Kohleausstieg wird Sachsen-Anhalt viel Geld erhalten, Gräfenhainichens Bürgermeister Enrico Schilling (CDU) will vom großen Kuchen etwas abhaben – für Ferropolis und für das ehemalige Kraftwerk Zschornewitz. „Wir mussten nach der Wende aus der Braunkohle aussteigen, den Transformationsprozess...

weiter lesen

WiSo berichtet

22.03.2019

Neues aus der Region GEFEIERT WIRD AM 24. MÄRZ MIT ANGEBOTEN FÜR DIE GANZE DIE FAMILIE FRÜHLINGSFEST: 20 JAHRE NABU-ZENTRUM „IM STADTWALD“ Wittenberg (wg). Für Petra Henkelmann ist das NABU-Zentrum „Im Stadtwald“ seit 1999 ein zweites Zuhause: Sie arbeitet dort an jedem Tag, denn die Tiere müssen gefüttert, die Gehege sauber gehalten, regelmäßig Reparaturarbeiten erledigt, die Wege gepflegt und das Tierfutter besorgt werden.  Außerdem erledigt sie den ganzen...

weiter lesen

WiSo berichtet

19.03.2019

Neues aus der Region IM KREIS WITTENBERG DROHT ENGPASS IN DER VERSORGUNG ZAHNÄRZTE: EINE PENSIONSWELLE ROLLT AN! Landkreis Wittenberg (wg). „In der zahnmedizinischen Versorgung droht ein Engpass“ warnte Maik Pietsch, Wittenberger Zahnarzt und Vizepräsident der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, im Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises. Die Zahl der Praxen im Land hat von 1.618 im Jahr 2010 auf 1.458 im Jahr 2017 abgenommen, im

Kreis...

weiter lesen

WiSo berichtet

18.03.2019

Neues aus der Region HOSENBEINE HOCHKREMPELN UND WOLLSOCKEN NICHT VERGESSEN FREILUFT-KNEIPP-SAISON WIRD AM 22. MÄRZ ERÖFFNET Bad Schmiedeberg (WiSo). Traditionell am Weltwassertag wird in der Kurstadt die Freiluft-Kneipp-Saison eröffnet, dazu fließt am Freitag, dem 22. März, das Heilwasser des Margarethen-Brunnens in das Tret- und Armbecken am Jugendstil-Kurhaus. Diese Anlage ist die erste der fünf Kneipp-Einrichtungen im Kurzentrum, die mit dem

Brunnenwasser...

weiter lesen

WiSo berichtet

18.03.2019

Neues aus der Region AB 22. MÄRZ IM NATURPARK-INFOZENTRUM IN COSWIG AUSSTELLUNG ZU WILDBIENEN: BEDEUTUNG UND GEFÄHRDUNG Coswig (WiSo). Die besondere Bedeutung von Wildbienen und Co. steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung unter dem Motto „Klein aber wild“, die ab Freitag, dem 22. März, ab 14 Uhr im Infozentrum des Naturpark Fläming e.V. in der Schlossstraße 13 gezeigt wird. Erster Gast ist Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne), die sich

außerdem...

weiter lesen

WiSo berichtet

17.03.2019

Neues aus der Region SORGEN BEREITET DIE JUGENDKRIMINALITÄT: ANSTIEG GEGEN DEN TREND KREIS WITTENBERG: ZAHL DER STRAFTATEN ERNEUT GESUNKEN Wittenberg (wm). Trotz einiger Schwierigkeiten im Detail können die Beamten im Polizeirevier Wittenberg recht zufrieden auf die Entwicklung der Kriminalität in 2018 zurückblicken: Die Zahl der angezeigten Straftaten ist erneut gesunken, die Aufklärungsquote dagegen erneut leicht angestiegen.  Erfreulich: Der Kreis Wittenberg

liegt bei...

weiter lesen

WiSo berichtet

16.03.2019

Neues aus der Region NABU-ZENTRUM WIRD MIT EINEM SCHUTZZAUN VOR WÖLFEN GESICHERT HENKELMANN: „WIR SIND PRO WOLF, ABER NICHT BLAUÄUGIG“ Wittenberg (wg). Das gesamte Gelände des NABU-Zentrums „Am Stadtwald“ wird mit einem Herdenschutzzaun gesichert, zum Frühlingsfest am 24. März sollen die Arbeiten beendet sein. „Der Wolf ist da und stellt auch uns vor Herausforderungen“, erklärt Petra Henkelmann, Leiterin des NABU-Zentrums, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag....

weiter lesen

WiSo berichtet

16.03.2019

Neues aus der Region WITTENBERG, BAD SCHMIEDEBERG UND KEMBERG PLANEN ENGERE ZUSAMMENARBEIT NEUES SPEZIALFAHRZEUG FÜR DIE ABWASSERENTSORGUNG Bad Schmiedeberg (wg). Vor der schönen Kulisse des Jugendstilkurhauses wurde ein neues Kapitel der interkommunalen Zusammenarbeit aufgeschlagen zwischen dem Entwässerungsbetrieb der Lutherstadt Wittenberg (ELW), dem Abwasserzweckverband (AZV) Elbaue-Heiderand sowie den Städten Wittenberg, Bad Schmiedeberg und Kemberg. Ziel: Durch gemeinsames...

weiter lesen

WiSo berichtet

15.03.2019

Neues aus der Region INNENSTADT WIRD NOCH SCHÖNER: FLANIEREN IN DER FLEISCHERSTRASSE NEUBAU MAUERSTRASSE-OST UND PROMENADE DER GENERATIONEN Wittenberg (wg). „Beide Maßnahmen beginnen am 25. März des Jahres“ erklärt Jörg Jordan, Fachbereichsleiter Öffentliches Bauen, „wobei der Neubau der Mauerstraße-Ost mit einer Vollsperrung verbunden sein wird.“ Begonnen werde mit dem Abschnitt von der Ecke Bürgermeisterstaße bis Töpferstraße.  Die Mauerstraße wird

vom...

weiter lesen

WiSo berichtet

15.03.2019

Neues aus der Region AUGUSTINUSWERK E.V. INVESTIERTE 450.000 EURO DIE „WALDZWERGE“ ÖFFNEN IHRE TÜREN Oranienbaum-Wörlitz/Gohrau (wg). Wenn am Sonnabend, dem 16. März, die Kita „Waldzwerge“ auf dem Gelände der „Woodland-Ranch“ ihre Pforten von 10 bis 14 Uhr öffnet, ist dies nicht nur ein freudiger Anlass für die Kinder, ihren Eltern und den Erzieherinnen, sondern auch für die Stadt Oranienbaum-Wörlitz und die Ortschaft...

weiter lesen

WiSo besucht

15.03.2019

Wirtschaftsbetriebe

DIE PREISVERLEIHUNG FAND IN ABIDJAN AN DER ELFENBEINKÜSTE STATT TESVOLT GEWINNT INTERNATIONALEN AWARD FÜR LÄNDLICHE ELEKTRIFIZIERUNG Wittenberg/Abidjan (WiSo) Tesvolt ist mit dem internationalen Award für ländliche Elektrifizierung ausgezeichnet worden. Der Wittenberger Hersteller von Stromspeichersystemen für Landwirtschaft und Gewerbe erhielt den Preis in der Kategorie „Privatwirtschaft in Australien, Europa und Nordamerika“ für die nachhaltige Energieversorgung...

weiter lesen

WiSo berichtet

14.03.2019

Neues aus der Region NEUES PREISMODELL FÜR LUTHERS HOCHZEIT: VORTEIL IM VORVERKAUF EIN WUNSCH ZUM 25. WITTENBERGFEST: NICHT MECKERN - SONDERN MITMACHEN! Wittenberg (wm). "Ich rufe alle auf zu kommen und mitzufeiern, auch die Leute, die jetzt schon maulen!" Mit diesen Worten und mit einer leichten Prise Humor eröffnete der Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör am Mittwoch im Alten Rathaus das erste Pressegespräch zum traditionellen Wittenbergfest „Luthers Hochzeit", das vom 14. bis...

weiter lesen

WiSo berichtet

14.03.2019

Neues aus der Region GRÄFENHAINICHEN INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT NEUE BAUGRUNDSTÜCKE FÜR JUNGE FAMILIEN Gräfenhainichen (wg). Trotz Haushaltsdefizits hat die Stadt Gräfenhainichen einen Kredit in Höhe von 750.000 Euro aufgenommen und von der Kommunalaufsicht genehmigt bekommen. Mit der größten Investition in diesem Jahr sollen im Wohnpark am Barbarasee 24 neue Baugrundstücke erschlossen werden. „Das ist gut angelegtes Geld mit

Aussicht...

weiter lesen

WiSo berichtet

14.03.2019

Neues aus der Region ALLHEILMITTEL ODER EHER DEM NEID GESCHULDET? TEMPOLIMIT – ABGASSCHWINDEL - Ein Kommentar von Uli Petzold, ex Bundestagsabgeordneter (CDU) im Wahlkreis Wittenberg / Dessau -  In der Debatte um die Senkung des CO2-Ausstoßes durch den Verkehr wird ein Tempolimit von 120 oder 130 km/h immer wieder als Allheilmittel angeboten. In Wirklichkeit ist es wohl eher dem Neid geschuldet.  Wer hat sich nicht schon...

weiter lesen

WiSo berichtet

13.03.2019

Neues aus der Region FRÜHJAHRSPUTZ RUND UM DAS FLÜCHTLINGSBOOT AM SCHWANENTEICH DAS BÜNDNIS „WITTENBERG WELTOFFEN“ WILL WEITER ZEICHEN SETZEN Wittenberg (wg). Am 29. März beteiligt sich das Bündnis „Wittenberg Weltoffen“ von 14 bis 16 Uhr am Frühjahrsputz der Stadt mit einem Arbeitseinsatz am Flüchtlingsboot, der bei Bedarf auch auf das gesamte Areal am Schwanenteich ausgeweitet wird. Außerdem plant das Bündnis in 2019 mehrere Veranstaltungen für eine menschenfreundliche...

weiter lesen

WiSo berichtet

12.03.2019

Neues aus der Region STIFTUNG LUTHERGEDENKSTÄTTEN BEREITET SONDERAUSSTELLUNG VOR STÄDTISCHE SAMMLUNGEN VERLEIHEN HISTORISCHE HOLZSKULPTUR Wittenberg (WiSo). Die Städtischen Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg verleihen eine Holzskulptur aus ihrem Besitz vom 21. März bis zum 1. September 2019 an die Stiftung Luthergedenkstätten für ihre Sonderausstellung "Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen", welche vom 13. April bis 18. August im Augusteum

besucht...

weiter lesen

WiSo berichtet

12.03.2019

Neues aus der Region NATURPARKTREFFS UND SPAZIERGÄNGE DURCH DEN FLÄMING DER NATURPARK FLÄMING STARTET NEUES VERANSTALTUNGSFORMAT Coswig (WiSo). Der Naturpark Fläming e.V. startet am 14. März das neue Veranstaltungsformat „Naturparktreffs“, die donnerstags von 18 bis 20 Uhr im Naturpark-Infozentrum an der Schloßstraße 13 stattfinden. In informativen Gesprächen und Diskussionsrunden erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über den Naturpark,

seine besonderen...

weiter lesen

WiSo berichtet

08.03.2019

Neues aus der Region AM LUTHER-MELANCHTHON-GYMNASIUM LÄUFT EIN EXPERIMENT WENN JUGENDLICHE ZU ERWACHSENEN WERDEN... Wittenberg (wg). Mit Konfirmation, Jugendweihe, Lebenswendefeiern und anderen festlichen Initiationen treten Jugendliche in der Regel mit 14 Jahren in die Gemeinschaft der Erwachsenen über. Doch die Bindung der Jugendlichen an diesen religiösen oder weltlichen Übergangsriten lässt nach.  Für die Eltern der Kinder, die das...

weiter lesen

WiSo besucht

05.03.2019

Wirtschaftsbetriebe

TAGUNG: DAS BBW WITTENBERG IST AKTEUR IM ANLIN-PROJEKT MEHR NACHHALTIGKEIT IN DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG Wittenberg (wg). Das Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft (BBW) ist Akteur im Pilotprojekt „Ausbildung fördert nachhaltige Lernorte in der Industrie“ (ANLIN). Kurz vor Ende dieses Projekts hatte BBW-Geschäftsführerin Sabine Helling zu einer Tagung in die Evangelische Akademie eingeladen, um eine Vision zu präsentieren: Das

Thema...

weiter lesen

WiSo berichtet

04.03.2019

Neues aus der Region ENGAGEMENT FÜR MENSCHEN MIT SELTENEN ERKRANKUNGEN LOB VON HASELOFF: EHRENNADEL DES LANDES FÜR ANNETTE BYHAN Dessau/Wittenberg (WiSo) Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat Annette Byhan aus der Lutherstadt Wittenberg für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für Menschen mit seltenen Erkrankungen die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Haseloff überreichte die Auszeichnung aus Anlass des Tages der seltenen Erkrankungen am

2....

weiter lesen

WiSo berichtet

04.03.2019

Neues aus der Region DREI ERSTPLATZIERTE BEI DER ADMV-LANDESMEISTERSCHAFT 2018 AKTIVE RALLYESPORTLER DES MSC WITTENBERG Wittenberg (WiSo). Gerade die Schotter-Pisten mit driftenden Autos und Sprüngen über Buckelpisten liefern bei der vom MSC Lutherstadt Wittenberg organisierten ADMV-Rallye spektakuläre Bilder und sind für die Zuschauer besonders interessant. MSC-Pressesprecherin Jana Dürr stellt im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag die aktiven...

weiter lesen

WiSo berichtet

03.03.2019

Neues aus der Region DER NEUE KULTURVEREIN "AKUT" ÜBERNIMMT DIE TRÄGERSCHAFT STIFEL-FESTSPIELE IN ANNABURG GEHEN WEITER MIT „STIFELS FORMEL“ Annaburg (wg). Die Stifel-Festspiele gehen weiter: Die dritte Auflage trägt den Titel „Stifels Formel.“ Das Drehbuch hat erneut Markus Schuliers geschrieben, der Chef des Wittenberger Theaterjugendclubs „Chamäleon“ führt auch wieder Regie. Die Proben beginnen am 6. März, die Premiere wird am 2. Oktober in der Schlosskirche...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.02.2019

Neues aus der Region KRÖTEN GESCHLUCKT, DAMIT DOPPELETAT IN KRAFT TRITT STADTRAT BESCHLIESST GENEHMIGUNGSVERFÜGUNG DES LANDKREISES Wittenberg (wg). Zwar mit Zähneknirschen aber mit großer Mehrheit bei zwei Nein und drei Enthaltungen hat der Stadtrat am Mittwoch den Beitrittsbeschluss zur Genehmigungsverfügung des Landkreises zum Doppelhaushalt 2019/20 gefasst. Die Kommunalaufsicht des Kreises hat den Doppeletat mit verschiedenen Auflagen versehen, sieht dafür

aber...

weiter lesen

WiSo berichtet

28.02.2019

Neues aus der Region GRUND: VERBALE GEWALT GEGEN MIGRANTEN STADTRAT LEHNT ANTRAG DER ADB/AFD AB Wittenberg (wg). „Die Begründung des Antrags der Fraktion AdB/AfD ist von verbaler Gewalt geprägt, weil Migranten pauschal Gewalt unterstellt wird“, kritisierte Bettina Lange, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. Mit dem Antrag werde versucht, negative Stimmung gegen Menschen mit Migrationshintergrund zu erzeugen. Sie

stelle für ihre...

weiter lesen

WiSo berichtet

27.02.2019

Neues aus der Region CARITAS-BERATUNGSSTELLE BIETET KOMPETENTEN SCHULDNERSCHUTZ WENN PLÖTZLICH DAS GELD FEHLT... Wittenberg (wg). Was tun, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist? Was häufig als Spaß gemeint ist, kann zum bitteren Ernst werden. Wer dies erlebt, dem bietet die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der Caritas Unterstützung. „Unsere Beratung ist freiwillig und kostenfrei, selbstverständlich behandeln

wir alle Angaben...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.02.2019

Neues aus der Region WENN ACKERBÖDEN ZU RENDITE- UND SPEKULATIONSOBJEKTEN WERDEN LANDGRABBING IN OSTDEUTSCHLAND Landkreis Wittenberg (wg). Um Boden und Pachtpreise ist in Ostdeutschland ein knallharter Wettbewerb entbrannt, Motor für diese Entwicklung, die Agraraktivisten als „Landgrabbing“, als illegitime Aneignung von Land, bezeichnen, sind die niedrigen Zinsen. „Weil der Kapitalmarkt kaum noch rentable Anlagen bietet, gilt

Ackerland als...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.02.2019

Neues aus der Region DERZEIT WIRD AM LICHTKONZEPT GEFEILT, EIN MOTOR FEHLT NOCH STADTMUSEUM IM ZEUGHAUS NÄHERT SICH DER VOLLENDUNG Wittenberg (wg). Wann der Motor geliefert wird, ist nach Auskunft von Andreas Wurda, Leiter der Städtischen Sammlungen, noch offen. Denn ohne Motor kann sich das Karussell nicht drehen und können auch nicht die Aufbauten vom Tischler vollendet werden.  Auch wenn im Stadtmuseum im Zeughaus noch Details der Vollendung harren, die

Besucher...

weiter lesen

WiSo berichtet

26.02.2019

Neues aus der Region GRUNDSCHULE „KÄTHE KOLLWITZ“ ERKÄMPFT SICH DEN POKAL KSB-WETTBEWERB „FIT FÜR DIE GRUNDSCHULE“ Wittenberg (wg). Auf die Frage von Moderator Winfried Melzer, welche Grundschule denn den Pokal gewonnen hat, schnellten etliche Finger in die Höhe. Nach der Auswertung durch die Jury stand das Siegerteam fest: Laut jubelnd rannten die Mädchen und Jungen der Wittenberger Grundschule (GS) „Käthe Kollwitz“ durch die Stadthalle...

weiter lesen

WiSo berichtet

22.02.2019

Neues aus der Region STADTGUT SOLL LANGFRISTIG ZUM ZENTRALEN TREFFPUNKT WERDEN REGES VEREINSLEBEN IN SEEGREHNA Wittenberg OT Seegrehna (wg). Langfristig soll das Stadtgut zum Dorfmittelpunkt entwickelt werden, dies sei auch im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Wittenberg 2017+ verankert, sagte Janine Stiller, Sachgebietsleiterin Stadtplanung, am Freitag beim Vor-Ort-Termin. Das zentral im Ort gelegene Objekt hat auch Aufnahme

in die...

weiter lesen

WiSo berichtet

20.02.2019

Neues aus der Region STUDENTEN DER TU BERLIN ENTWICKELTEN GESTALTUNGSSTRATEGIEN VISIONEN ALS SAMENKÖRNER FÜR DIE ENTWICKLUNG COSWIGS Coswig (wg). Sandra Kaden und Patricia Kaschwig von der Arbeitsgruppe „Produktives Coswig“ haben eine Zeitungsseite aus der Zukunft kreiert: „Coswig: Produktivität und Gemeinschaft. Wie aus einem kleinen unscheinbaren Städtchen eine produktive Stadt wurde“ titelt der Berliner Tagesspiegel am 11. Juli 2039. Weiter heißt es:

„Sinkende...

weiter lesen

WiSo berichtet

19.02.2019

Neues aus der Region AUF DEM KUNST- UND KULTURHOF EINE WEITERE VISION UMGESETZT E-TANKSTELLE AM „AMPELHAUS“ Oranienbaum (wg). Als kleinen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz sowie zur touristischen Erschließung der Region bezeichnet Architektin Jana Pfeiffer die Inbetriebnahme der E-Tankstelle auf dem Gelände am „Ampelhaus“, wie das an der zentralen Kreuzung Oranienbaums gelegene markante Haus mit dem orangenen Anstrich heißt.

Angesichts...

weiter lesen

WiSo berichtet

15.02.2019

Neues aus der Region NEUER AUSSTELLUNGSFÜHRER AUF CHINESISCH DIE WELT ZU GAST IM LUTHERHAUS Wittenberg (WiSo). Im Lutherhaus als dem weltweit größten reformatorischen Museum sind täglich viele verschiedene Nationen unter den Besuchern. Da sie die deutsche und die englische Sprache nicht immer sicher beherrschen, bietet die Stiftung Luthergedenkstätten zusätzlich einen Ausstellungs- bzw. Kurzführer an, der die wichtigsten Exponate...

weiter lesen

WiSo berichtet

14.02.2019

Neues aus der Region BÜRGERBETEILIGUNG IM RATHAUSSAAL EINZELHANDELSKONZEPT FÜR DIE STADT COSWIG oswig (WiSo). Interessierte Bürger sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Einzelhandelskonzept für die Stadt Coswig (Anhalt)“ am Dienstag, dem 19. Februar um 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Am Markt 1.  Seit 2007 besitzt die Stadt ein beschlossenes Einzelhandelskonzept, das als fachliche Grundlage die...

weiter lesen

WiSo berichtet

13.02.2019

Neues aus der Region TROTZ KAISERLICHEN VERBOTS KAM ES 1892 ZUM GRABFREVEL FUNDE AUS LUTHERS GRAB AN DIE STIFTUNG ÜBERGEBEN Wittenberg (wg). „Es kehrt zurück, was hier zu Hause ist“, erklärte Dr. Stefan Rhein, Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, bei der Übergabe von bislang unbekannten Funden aus dem Grab Martin Luthers in der Schlosskirche. Dabei handelt es sich um ein Zinkstück sowie Rostpartikel vom Sarg des Reformators. Man sei der Familie Quandt...

weiter lesen

WiSo berichtet

12.02.2019

Neues aus der Region STADT: REKONSTRUKTION EINES BEDEUTSAMEN GARTENDENKMALS VIELE BÜRGER KAMEN ZUM ORTSTERMIN AM SCHWANENTEICH Wittenberg (wg). Die Plätze im größten Sitzungssaal im Neuen Rathaus reichten trotz zusätzlicher Stühle nicht aus, etliche Bürger mussten stehen: Der Bauausschuss hatte unter Tagesordnungspunkt drei zu einem Ortstermin am Schwanenteich eingeladen, denn die geplante Fällung von 46 Bäumen hatte in Teilen der Stadtbevölkerung auch deshalb...

weiter lesen

Wiso meldet

AKTUELLE KURZMELDUNGEN

09.08.2019

Orgel-Vesper in der Schmiedeberger Stadtkirche

09.08.2019

Exkursion in die Kliekener Aue

09.08.2019

Nuthe und Rossel

28.07.2019

In den Ferien um die Welt

15.06.2019

„Plakate“ im Atrium des Kurmittelhauses

08.06.2019

Sonderausstellung Maria: Workshops für Schulklassen

WiSo zitiert

AKTUELLE PRESSESCHAU

10.08.2019

Wer organisiert ein Woodstock II?

10.08.2019

Facebook: Der soziale Frieden ist längst gestört

10.08.2019

Ungewohnte Wirtschaftsschwäche

10.08.2019

Geflügelwirtschaft und Tierschutzbund lehnen höhere Mehrwertsteuer für bessere Tierhaltung ab

10.08.2019

Das eigene Häuschen bauen: Auf in ein Abenteuer

09.08.2019

Klimareport: Ohne Verzicht geht es nicht

09.08.2019

Impfungen: Lieber spät als nie

09.08.2019

Ermittler erwarten 100.000 neue Hinweise auf Kinderpornografie

09.08.2019

Agrarsubventionen: Ein Prozent der Betriebe bekommt 20 Prozent der

Gelder aus Brüssel

09.08.2019

Der Weltklimarat sieht die Ernährung in Gefahr

VIDEO

Oberbürgermeister Zugehör

mehr Videos

WiSo meldet

AUS DEM POLIZEIBERICHT

09.08.2019

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

09.08.2019

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

07.08.2019

Polizei warnt vor Betrugsmasche mit dem „Enkeltrick“

07.08.2019

Diebstahl eines Beutels samt Geldbörse

05.08.2019

Diebstahl eines Tiefenlöffel und einer Grabeschaufel

05.08.2019

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus

14.05.2019

Warnhinweis vor angeblichen Polizeibeamten VIDEOS STIMMEN AUS DER REGION Oberbürgermeister Zugehör Keine Angst – uns geht es gut Kommunaler Bildungsbericht im Kreistag vorgestellt Kreistag beschließt mehr Geld für die Sporthalle im Volkspark

VIDEOS POLITIK

Bürgerforum Coswig Sepp Müller stellt sich! GroKo und was nun? Teil 1 Sepp Müller stellt sich! GroKo und was nun? Teil 2

VIDEOS KULTUR

Neue Liedertour mit Karl Neukauf 75 Jahre Saxophone Joe Alaris Schmetterlingspark.m4v Dicke Luft und kein Verkehr - Der Zoff geht weiter Jukebox im Clack Theater Wittenberg

VIDEOS AUTO

Volvo XC40 Winter-Testfahrten FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: info@wittenbergersonntag.de

Details

Copyright © 2022 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0