Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of univercidade.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of fortniteskin.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of theparanormalpostings.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of roughnrowdybrawl.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of systemcenterdudes.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of astralmeta.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of sitinetworks.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://geeksscan.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://globalewastemanagement.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://apple-bg.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://despumationpress.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://feministpress.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://pengertianku.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hirmondo.ro
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://moskalyuk.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://nicethemes.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der LEBEN MIT EINEM ALKOHOLABHÄNGIGEN PARTNER Es ist wichtig, zu verstehen was passiert und zu akzeptieren, dass Sie nicht an der Stelle des anderen mit Trinken aufhören können. Sie brauchen keine Schuldgefühle zu haben: Er trinkt nicht wegen Ihnen, sondern weil er alkoholkrank ist. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTPRÄVENTION 1 Theoretische Grundlagen der Suchtprävention Verbindung von Ätiologie- und Interventionstheorien Die Entwicklung von Präventionsprogrammen basiert auf folgenden zwei zentralen Fragen: EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMS «COOL AND CLEAN Lausanne, Oktober 2015 Forschungsbericht Nr. 76 Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean» - Teilstudie 1A Wirkung von «cool and clean» bei sportlich aktiven GESETZE ZU KOKAIN IN DER SCHWEIZ Kokain als Betäubungsmittel. Kokain unterliegt in der Schweiz dem Betäubungsmittelgesetz (BetmG), welches Herstellung, Handel, Verarbeitung und Konsum illegaler Substanzen verbietet. Auch im Internet erworbene illegale Drogen sind gesetzlich verboten. Der Konsum illegaler Drogen stellt mit Ausnahme von Cannabis eine Rechtsverletzung dar, die strafrechtlich verfolgt wird (Art. 19a). GELDSPIEL IN DER SCHWEIZ: KENNZAHLEN Geldspiel: Kennzahlen. 55.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Geldspiele gespielt (rund 3'498'000 Personen). 16.4% spielen häufig (rund 1'043'000 Menschen), sie spielen mindestens eine Art von Glücksspiel pro Monat. 3.0% der Bevölkerung haben ein exzessives Spielverhalten (risikoreiches oder pathologischesGlücksspiel), was
KINDER AUS ALKOHOLBELASTETEN FAMILIEN. EINE 3 Einleitung In der Schweiz leben nach konservativen Schätzungen der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) mehrere Zehntausend 1 Kinder und Jugendliche in Familien mit einem alkoholabhängigen Elternteil. DIE KOSMETISCHE NEUROLOGIE IM DIENST DES MENSCHEN Bengt Kaiser, anlässlich des Kongresses "Doping im Alltag - (Neben-)Wirkungunserer Leistungsgesellschaft", am 8. November 2011 in Bern Die kosmetische Neurologie imSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der LEBEN MIT EINEM ALKOHOLABHÄNGIGEN PARTNER Es ist wichtig, zu verstehen was passiert und zu akzeptieren, dass Sie nicht an der Stelle des anderen mit Trinken aufhören können. Sie brauchen keine Schuldgefühle zu haben: Er trinkt nicht wegen Ihnen, sondern weil er alkoholkrank ist. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTPRÄVENTION 1 Theoretische Grundlagen der Suchtprävention Verbindung von Ätiologie- und Interventionstheorien Die Entwicklung von Präventionsprogrammen basiert auf folgenden zwei zentralen Fragen: EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMS «COOL AND CLEAN Lausanne, Oktober 2015 Forschungsbericht Nr. 76 Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean» - Teilstudie 1A Wirkung von «cool and clean» bei sportlich aktiven GESETZE ZU KOKAIN IN DER SCHWEIZ Kokain als Betäubungsmittel. Kokain unterliegt in der Schweiz dem Betäubungsmittelgesetz (BetmG), welches Herstellung, Handel, Verarbeitung und Konsum illegaler Substanzen verbietet. Auch im Internet erworbene illegale Drogen sind gesetzlich verboten. Der Konsum illegaler Drogen stellt mit Ausnahme von Cannabis eine Rechtsverletzung dar, die strafrechtlich verfolgt wird (Art. 19a). GELDSPIEL IN DER SCHWEIZ: KENNZAHLEN Geldspiel: Kennzahlen. 55.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Geldspiele gespielt (rund 3'498'000 Personen). 16.4% spielen häufig (rund 1'043'000 Menschen), sie spielen mindestens eine Art von Glücksspiel pro Monat. 3.0% der Bevölkerung haben ein exzessives Spielverhalten (risikoreiches oder pathologischesGlücksspiel), was
KINDER AUS ALKOHOLBELASTETEN FAMILIEN. EINE 3 Einleitung In der Schweiz leben nach konservativen Schätzungen der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) mehrere Zehntausend 1 Kinder und Jugendliche in Familien mit einem alkoholabhängigen Elternteil. DIE KOSMETISCHE NEUROLOGIE IM DIENST DES MENSCHEN Bengt Kaiser, anlässlich des Kongresses "Doping im Alltag - (Neben-)Wirkungunserer Leistungsgesellschaft", am 8. November 2011 in Bern Die kosmetische Neurologie imSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derDOPING IM ALLTAG
Doping im Alltag Ein Grundlagenpapier von Sucht Schweiz 1. Einleitung In letzter Zeit scheint das Bestreben gesunder Menschen, ihre Leistungsfähigkeit im Berufs- CANNABIS IM STRASSENVERKEHR IN DER SCHWEIZ Briefadresse: Postfach 870, CH-1001 Lausanne Besucher- und Paketadresse: Avenue Louis-Ruchonnet 14, CH-1003 Lausanne. T 021 321 29 11 F 021 321 29 40. info@ suchtschweiz.ch RISIKEN UND FOLGEN DES MDMA- UND …TRANSLATE THIS PAGE Abhängigkeit. Bei regelmässig Konsumierenden kann das Absetzen von MDMA/Ecstasy zu psychischen Entzugserscheinungen wie Stimmungsschwankungen, depressiven Verstimmungen und starkem Wunsch nach der Droge führen. Häufiger Konsum von MDMA und seiner Analoga kann zu einer Toleranzentwicklung führen, die zu einer Dosissteigerung und einer erhöhten Konsumfrequenz führen RISIKEN UND FOLGEN DES KOKAINKONSUMS Leberschäden. Herz-Kreislauf-ÂSchädigungen. Schädigung der Nasenschleimhäute und -zwischenwand (falls Kokain geschnupft wird) Schädigung des Lungen- bzw. Darmgewebes (falls Kokain geraucht oder oral eingenommen wird). Übertragung von Infektionskrankheiten (HIV, Hepatitis) bei gemeinsamer Benutzung von Injektionsmaterial.SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der LEBEN MIT EINEM ALKOHOLABHÄNGIGEN PARTNER Es ist wichtig, zu verstehen was passiert und zu akzeptieren, dass Sie nicht an der Stelle des anderen mit Trinken aufhören können. Sie brauchen keine Schuldgefühle zu haben: Er trinkt nicht wegen Ihnen, sondern weil er alkoholkrank ist.ALKOHOL IM KÖRPER
In der nebenstehenden Formel wird angenommen, dass ein Glas 12 g reinen Alkohol enthält (so genanntes Standardglas). Dies entspricht etwa dem Anteil reinen EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMS «COOL AND CLEAN Lausanne, Oktober 2015 Forschungsbericht Nr. 76 Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean» - Teilstudie 1A Wirkung von «cool and clean» bei sportlich aktiven THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTPRÄVENTION 1 Theoretische Grundlagen der Suchtprävention Verbindung von Ätiologie- und Interventionstheorien Die Entwicklung von Präventionsprogrammen basiert auf folgenden zwei zentralen Fragen: GELDSPIEL IN DER SCHWEIZ: KENNZAHLEN Geldspiel: Kennzahlen. 55.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Geldspiele gespielt (rund 3'498'000 Personen). 16.4% spielen häufig (rund 1'043'000 Menschen), sie spielen mindestens eine Art von Glücksspiel pro Monat. 3.0% der Bevölkerung haben ein exzessives Spielverhalten (risikoreiches oder pathologischesGlücksspiel), was
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der LEBEN MIT EINEM ALKOHOLABHÄNGIGEN PARTNER Es ist wichtig, zu verstehen was passiert und zu akzeptieren, dass Sie nicht an der Stelle des anderen mit Trinken aufhören können. Sie brauchen keine Schuldgefühle zu haben: Er trinkt nicht wegen Ihnen, sondern weil er alkoholkrank ist.ALKOHOL IM KÖRPER
In der nebenstehenden Formel wird angenommen, dass ein Glas 12 g reinen Alkohol enthält (so genanntes Standardglas). Dies entspricht etwa dem Anteil reinen EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMS «COOL AND CLEAN Lausanne, Oktober 2015 Forschungsbericht Nr. 76 Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean» - Teilstudie 1A Wirkung von «cool and clean» bei sportlich aktiven THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTPRÄVENTION 1 Theoretische Grundlagen der Suchtprävention Verbindung von Ätiologie- und Interventionstheorien Die Entwicklung von Präventionsprogrammen basiert auf folgenden zwei zentralen Fragen: GELDSPIEL IN DER SCHWEIZ: KENNZAHLEN Geldspiel: Kennzahlen. 55.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Geldspiele gespielt (rund 3'498'000 Personen). 16.4% spielen häufig (rund 1'043'000 Menschen), sie spielen mindestens eine Art von Glücksspiel pro Monat. 3.0% der Bevölkerung haben ein exzessives Spielverhalten (risikoreiches oder pathologischesGlücksspiel), was
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der ALKOHOLBEDINGTE TODESFÄLLE IN DER SCHWEIZ Alkohol ist für 8.4% aller Todesfälle verantwortlich. Die drei wichtigsten Ursachen sind: Krebse (36.2%) Verdauungssystem (21.4%) Unfälle (21.3%) Krebs ist die häufigste Todesursache bei Frauen und Männern. Ein mässiger Alkoholkonsum kann sich leicht positiv auf Herz-Kreislaufkrankheiten auswirken. Download. Workbook: ALC21DE. MDMA- UND ECSTASYKONSUM IN DER SCHWEIZ: …TRANSLATE THIS PAGE MDMA- und Ecstasykonsum: Kennzahlen. Gemäss Analysen der Abwässer aus verschiedenen Schweizer Städten ist der Konsum von MDMA oder Ecstasy am Wochenende erhöht (in Proben vom Samstag und Sonntag) (Daten für 2019). Download. Standard (.png) Gross. 3.9% der Personen ab 15 Jahren haben in ihrem Leben bereits Ecstasy konsumiert. 0.5%haben es
TABAKMARKT IN DER SCHWEIZ The quick brown fox jumps over the lazy dog iiilllest. Die Anzahl der verkauften Zigaretten hat seit 1996 deutlich abgenommen. 2019 fiel sie erstmals unter die Marke von 9 KÖRPERLICHE UND PSYCHISCHE WIRKUNG VON KOKAIN Briefadresse: Postfach 870, CH-1001 Lausanne Besucher- und Paketadresse: Avenue Louis-Ruchonnet 14, CH-1003 Lausanne. T 021 321 29 11 F 021 321 29 40. info@ suchtschweiz.ch KINDER AUS ALKOHOLBELASTETEN FAMILIEN. EINE 3 Einleitung In der Schweiz leben nach konservativen Schätzungen der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) mehrere Zehntausend 1 Kinder und Jugendliche in Familien mit einem alkoholabhängigen Elternteil. RISIKEN UND FOLGEN DES AMPHETAMIN- UNDTRANSLATE THIS PAGE Risiken des Amphetaminkonsums. Amphetamine, die auf dem Schwarzmarkt erworben werden, sind nicht nur wegen der Substanz selbst, sondern auch wegen der unbekannten Dosierung und Verunreinigungen höchst risikoreich. Die Risiken des Konsums von Amphetaminen oder Methamphetamin hängen von der Konsumhäufigkeit und -dauer, Dosierung, Drogenqualität,SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der LEBEN MIT EINEM ALKOHOLABHÄNGIGEN PARTNER Es ist wichtig, zu verstehen was passiert und zu akzeptieren, dass Sie nicht an der Stelle des anderen mit Trinken aufhören können. Sie brauchen keine Schuldgefühle zu haben: Er trinkt nicht wegen Ihnen, sondern weil er alkoholkrank ist.ALKOHOL IM KÖRPER
In der nebenstehenden Formel wird angenommen, dass ein Glas 12 g reinen Alkohol enthält (so genanntes Standardglas). Dies entspricht etwa dem Anteil reinen EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMS «COOL AND CLEAN Lausanne, Oktober 2015 Forschungsbericht Nr. 76 Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean» - Teilstudie 1A Wirkung von «cool and clean» bei sportlich aktiven THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTPRÄVENTION 1 Theoretische Grundlagen der Suchtprävention Verbindung von Ätiologie- und Interventionstheorien Die Entwicklung von Präventionsprogrammen basiert auf folgenden zwei zentralen Fragen: GELDSPIEL IN DER SCHWEIZ: KENNZAHLEN Geldspiel: Kennzahlen. 55.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Geldspiele gespielt (rund 3'498'000 Personen). 16.4% spielen häufig (rund 1'043'000 Menschen), sie spielen mindestens eine Art von Glücksspiel pro Monat. 3.0% der Bevölkerung haben ein exzessives Spielverhalten (risikoreiches oder pathologischesGlücksspiel), was
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der LEBEN MIT EINEM ALKOHOLABHÄNGIGEN PARTNER Es ist wichtig, zu verstehen was passiert und zu akzeptieren, dass Sie nicht an der Stelle des anderen mit Trinken aufhören können. Sie brauchen keine Schuldgefühle zu haben: Er trinkt nicht wegen Ihnen, sondern weil er alkoholkrank ist.ALKOHOL IM KÖRPER
In der nebenstehenden Formel wird angenommen, dass ein Glas 12 g reinen Alkohol enthält (so genanntes Standardglas). Dies entspricht etwa dem Anteil reinen EVALUATION DES PRÄVENTIONSPROGRAMMS «COOL AND CLEAN Lausanne, Oktober 2015 Forschungsbericht Nr. 76 Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean» - Teilstudie 1A Wirkung von «cool and clean» bei sportlich aktiven THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTPRÄVENTION 1 Theoretische Grundlagen der Suchtprävention Verbindung von Ätiologie- und Interventionstheorien Die Entwicklung von Präventionsprogrammen basiert auf folgenden zwei zentralen Fragen: GELDSPIEL IN DER SCHWEIZ: KENNZAHLEN Geldspiel: Kennzahlen. 55.0% der Personen ab 15 Jahren haben im letzten Jahr Geldspiele gespielt (rund 3'498'000 Personen). 16.4% spielen häufig (rund 1'043'000 Menschen), sie spielen mindestens eine Art von Glücksspiel pro Monat. 3.0% der Bevölkerung haben ein exzessives Spielverhalten (risikoreiches oder pathologischesGlücksspiel), was
SUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in derSUCHT SCHWEIZ
Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit dem Auftrag, Probleme zu verhindern oder zu vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen. Dadurch leistet Sucht Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Als nationales Kompetenzzentrum ist Sucht Schweiz in der ALKOHOLBEDINGTE TODESFÄLLE IN DER SCHWEIZ Alkohol ist für 8.4% aller Todesfälle verantwortlich. Die drei wichtigsten Ursachen sind: Krebse (36.2%) Verdauungssystem (21.4%) Unfälle (21.3%) Krebs ist die häufigste Todesursache bei Frauen und Männern. Ein mässiger Alkoholkonsum kann sich leicht positiv auf Herz-Kreislaufkrankheiten auswirken. Download. Workbook: ALC21DE. MDMA- UND ECSTASYKONSUM IN DER SCHWEIZ: …TRANSLATE THIS PAGE MDMA- und Ecstasykonsum: Kennzahlen. Gemäss Analysen der Abwässer aus verschiedenen Schweizer Städten ist der Konsum von MDMA oder Ecstasy am Wochenende erhöht (in Proben vom Samstag und Sonntag) (Daten für 2019). Download. Standard (.png) Gross. 3.9% der Personen ab 15 Jahren haben in ihrem Leben bereits Ecstasy konsumiert. 0.5%haben es
TABAKMARKT IN DER SCHWEIZ The quick brown fox jumps over the lazy dog iiilllest. Die Anzahl der verkauften Zigaretten hat seit 1996 deutlich abgenommen. 2019 fiel sie erstmals unter die Marke von 9 KÖRPERLICHE UND PSYCHISCHE WIRKUNG VON KOKAIN Briefadresse: Postfach 870, CH-1001 Lausanne Besucher- und Paketadresse: Avenue Louis-Ruchonnet 14, CH-1003 Lausanne. T 021 321 29 11 F 021 321 29 40. info@ suchtschweiz.ch KINDER AUS ALKOHOLBELASTETEN FAMILIEN. EINE 3 Einleitung In der Schweiz leben nach konservativen Schätzungen der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) mehrere Zehntausend 1 Kinder und Jugendliche in Familien mit einem alkoholabhängigen Elternteil. RISIKEN UND FOLGEN DES AMPHETAMIN- UNDTRANSLATE THIS PAGE Risiken des Amphetaminkonsums. Amphetamine, die auf dem Schwarzmarkt erworben werden, sind nicht nur wegen der Substanz selbst, sondern auch wegen der unbekannten Dosierung und Verunreinigungen höchst risikoreich. Die Risiken des Konsums von Amphetaminen oder Methamphetamin hängen von der Konsumhäufigkeit und -dauer, Dosierung, Drogenqualität, Weiter zur Navigation . Weiter zumInhalt .
|Â DE Â |Â FR
|Â IT
|
| Home  | Datenschutz| Impressum
|Â Disclaimer
|Â Kontakt
|
* Über uns
* Porträt
* Mission
* Charta
* Unsere Leistungen
* Prävention
* Unsere Websites
* Stellenangebote
* Kontakt
* Datenschutz
* Unsere rechtlichen HinweiseÜBER UNS
* Aktuell
* Medienmitteilungen * Stellungnahmen von Sucht Schweiz* Füllerinserate
* Weiterbildung
* Newsletter und ElternnewsletterAKTUELL
* Forschung
* Epidemiologie und Monitoring* HBSC
* act-info
* Sucht Monitoring - Schweiz * Hospitalisierungen aufgrund von Alkohol-Intoxikation* AMPHORA
* Grundlagenforschung* C-Surf
* Alice Rap
* Policy Research and Trendspotting* MARSTUP
* Cannabis
* Methamphetamine
* Publikationen
* Aktuelle Publikationen * Fachzeitschrift Abhängigkeiten * Abgeschlossene ProjekteFORSCHUNG
* Zahlen und Fakten
* Alkohol
* Tabak-Nikotin
* Cannabis
* Kokain
* MDMA-Ecstasy
* Amphetamine-Speed
* Opioide
* Halluzinogene
* Medikamente
* Geldspiel
* Digitale Welt
* Erklärvideos
ZAHLEN UND FAKTEN
* Rat und Hilfe
* Eigener Konsum / Eigenes Verhalten * Wie viel ist zu viel?* Selbsttests
* Abhängigkeit
* Was tun?
* Ein Rückfall...
* Unterstützung holen * Informationen für Nahestehende* (K)ein Problem?
* Probleme, Abhängigkeit* Ich leide mit
* Wie reagieren?
* Bei einem Rückfall... * Unterstützung finden * Wenn Kinder da sindRAT UND HILFE
* Info-Materialien
* Spende
* Unterstützen
* Patenschaft
* Vermächtnis und Testament * Zeitschrift Contact * Häufige Fragen zu SpendenSPENDE
*
Präventionsthemen
* Suchtbelastete Familien* Familie
* Geschlecht/Gender
* Schule
* Betriebe
* Doping
* Migration
* Glücksspiel
* Alkoholintoxikationen * Gesundheitsförderung* Jugendschutz
*
Informationen für...* Kinder
* Jugendliche
* Erwachsene
* Eltern
* Nahestehende
* Ältere Personen
* MigrantInnen
* Lehrpersonen
* Kindertagesstätten* Gastgewerbe
* Betriebe
* Behörden, Politik* Suchtfachstellen
* Medienschaffende
DANK IHRER SPENDE WENIGER LEID WEGEN SUCHTPROBLEMEN. CHF 20 CHF 50 CHF 100 Eigener BetragMEDIENMITTEILUNGEN
10. November 2020 09:00 JEDE 12. PERSON STIRBT WEGEN ALKOHOL 1553 Personen sterben in der Schweiz jedes Jahr an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Schätzungsweise...weiterlesen
26. Oktober 2020 08:30 RISIKEN BEIM ONLINE-GLÜCKSSPIEL: LOCKDOWN VERSCHÄRFT DIE PROBLEMATIK Das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ist bei Online-Glücksspielen besonders hoch....weiterlesen
30. September 2020 09:00 ALKOHOLTESTKÄUFE: WENIGER ILLEGALE VERKÄUFE, ABER ES GIBT NOCH VIEL VERBESSERUNGSPOTENTIAL BEIM JUGENDSCHUTZ Die Statistik der 6534 gesamtschweizerisch vorgenommenen Testkäufe im Jahr 2019 zeigt, dass in...weiterlesen
DIE NATIONALE AUSTAUSCH- UND WEITERBILDUNGSPLATTFORM VOM 17. NOVEMBER WIRD VERSCHOBEN! Die Veranstaltung wird wegen der Situation in Zusammenhang mit den Covid-19-Infektionen auf ein Datum im Jahr 2021 verschoben.MEHR INFOS
NATIONALER GESUNDHEITSBERICHT Die Webseite zum Nationalen Gesundheitsbericht 2020 «GESUNDHEIT IN DER SCHWEIZ – KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE» IST JETZTONLINE .
COVID-19-PANDEMIE: BRIEFING PAPERS Lagebeurteilungen und Studien von Sucht Schweiz zur Corona-Krise. * Briefing papers: ILLEGALE DROGEN,
ALKOHOLKONSUM
,
INTERNUTZUNG
,
GELD- UND GLÜCKSSPIEL,
TABAKKONSUM
* DATEN DES DROGENMARKTS IN ZEITEN VON COVID-19,
Newsletter 13. Mai 2020 * ENTWICKLUNGEN AUF DEM DROGENMARKT UND SITUATION DER KONSUMENTEN (auf Französisch), Mai 2020 SUCHT UND CORONA-KRISE: SURVIVAL KITS Tipps für den Alltag:* Basistipps
* Tipps für Eltern
* TIPPS FÜR JUGENDLICHE NEUIGKEITEN VON SUCHT SCHWEIZ Mit dem Newsletter erhalten Sie monatlich die wichtigsten Informationen zu unseren Aktivitäten sowie Hinweise auf neue Inhalte unserer Website, auf unsere Medienmitteilungen und Veranstaltungen. * Die neueste Ausgabe lesen: ZWECK DES HILFSFONDS VON SUCHT SCHWEIZ * Den Newsletter einmal pro Monat kostenlos ERHALTEN.
HOTLINE RAT UND HILFE Rat und Hilfe: 0800 104 104 (Gratisnummer) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, von 9:00 bis 12:00 EUROPÄISCHER DROGENBERICHT 2020 Der Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht beleuchtet die Drogensituation bis zum Jahr 2020 und verweist in einem Kapitel auf die besondere Lage im Zuge derCovid-19-Pandemie.
Kernthemen
Bericht (EN)
DER AKTUELLE ELTERNNEWSLETTER MEINTEENAGER.CH – EINE NEUE WEBSITE FÜR ELTERN VON JUGENDLICHENSUCHTPANORAMA 2020
PRODUKTEVIELFALT IM FOKUS ONLINE-BERATUNG ZU SUCHTFRAGENWWW.SAFEZONE.CH
*
*
*
SPENDEN
Postkonto: 10-261-7
IBAN: CH6309000000100002617 BCVÂ Lausanne, Konto: 352.91.90 IBAN: CH5200767000C03529190 UID: CHE-110.314.363 Sucht Schweiz ist steuerbefreit.Spenden
NEWSLETTER
Mit dem Newsletter von Sucht Schweiz erhalten Sie monatlich die wichtigsten Informationen zu den breiten Aktivitäten von SuchtSchweiz.
Zur Anmeldung
KONTAKT
SUCHT SCHWEIZ
Avenue Louis-Ruchonnet 14CH-1003 Lausanne
T 021 321 29 11
F 021 321 29 40
info@ich-will-keinen-spamsuchtschweiz.ch PRÄVENTION | HILFE | FORSCHUNGDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0