Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of rachelsenglish.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of printablefreecoloring.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of institut-curie.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of newphytologist.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of naltrexonehcl.space
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of 9to5google.com/2020/02/05/google-pokemon-vote/
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of akhbaar24.argaam.com/article/detail/478231
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
der SBZ/DDR ihrer
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
STARTSEITE (BAUTZEN) Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt die Gedenkstätte Bautzen bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu die Pressemeldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Bitte nutzen Sie unsere Online-Angebote wie Live-Führungen, Videoclips durch die Ausstellungen und Zeitzeugenvideos: #ClosedButOpen. MÄRZ 2021 | STIFTUNG SÄCHSISCHE GEDENKSTÄTTENTRANSLATE THIS PAGE März 2021. die Veranstaltungsvorschau in diesem Newsletter reicht bis in den Mai hinein. Es sind vor allem Online-Formate, die vonseiten der Gedenkstätten und der Kooperationspartner der Stiftung in den nächsten Wochen angeboten und durchgeführt werden. Die im Zuge der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung verbundenen BAUTZEN II, THE 'STASI PRISON’ RUSSISCHE UND SOWJETISCHE KRIEGSTOTE DES ERSTEN UND 4138; Abinjakin. Nikolaj: 15.06.1916. Orlowskaja: 23.08.1942. Grab 298: 26507. 24021: Abramow. Pjotr: 01.01.1910. Drokowo, Bezirk Korablino, Gebiet Rjasan: 27.04.1942 KOMMUNISMUS: UTOPIE UND DYSTOPIE Kommunismus: Utopie und Dystopie. 14.02.2014. „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“. Mit diesen Worten beginnt das am 21. Februar 1848 erstveröffentlichte Manifest der Kommunistischen Partei, das seit Juni 2013 zum UNESCO Weltdokumentenerbe gehört. Eine kommunistische Machtergreifung steht nicht auf der Agenda KRIEGSGEFANGENSCHAFT UND ARBEITSEINSATZ DEUTSCHER www.dokst.de A. V. ShArkoV (republik Belarus) Kriegsgefangenschaft und arbeitseinsatz deutscher Kriegsgefangener und internierter auf dem MENSCHENVERLUSTE DER WEHRMACHT AN DER „OSTFRONT“ 3 Tabelle 1: Verluste der Wehrmacht an der „Ostfront“ nach Monaten2 Zeitraum Heer/ Waffen-SS Luftwaffe Marine Summe Juni 1941 41.087 692 90 41.869 ИНФОРМАЦИЯ О БАЗЕ ДАННЫХ О ГРАЖДАНАХ …TRANSLATE THIS PAGE Информация о базе данных о гражданах бывшего СССР. С 2000 до 2016 г. Центр документации Объединения Саксонские мемориалы г. DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Die Dokumentationsstelle Dresden der Stiftung Sächsische Gedenkstätten – Imageclip mit deutschen Untertiteln (4:30 Minuten) Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur inder SBZ/DDR ihrer
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
STARTSEITE (BAUTZEN) Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt die Gedenkstätte Bautzen bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu die Pressemeldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Bitte nutzen Sie unsere Online-Angebote wie Live-Führungen, Videoclips durch die Ausstellungen und Zeitzeugenvideos: #ClosedButOpen. MÄRZ 2021 | STIFTUNG SÄCHSISCHE GEDENKSTÄTTENTRANSLATE THIS PAGE März 2021. die Veranstaltungsvorschau in diesem Newsletter reicht bis in den Mai hinein. Es sind vor allem Online-Formate, die vonseiten der Gedenkstätten und der Kooperationspartner der Stiftung in den nächsten Wochen angeboten und durchgeführt werden. Die im Zuge der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung verbundenen BAUTZEN II, THE 'STASI PRISON’ RUSSISCHE UND SOWJETISCHE KRIEGSTOTE DES ERSTEN UND 4138; Abinjakin. Nikolaj: 15.06.1916. Orlowskaja: 23.08.1942. Grab 298: 26507. 24021: Abramow. Pjotr: 01.01.1910. Drokowo, Bezirk Korablino, Gebiet Rjasan: 27.04.1942 KOMMUNISMUS: UTOPIE UND DYSTOPIE Kommunismus: Utopie und Dystopie. 14.02.2014. „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“. Mit diesen Worten beginnt das am 21. Februar 1848 erstveröffentlichte Manifest der Kommunistischen Partei, das seit Juni 2013 zum UNESCO Weltdokumentenerbe gehört. Eine kommunistische Machtergreifung steht nicht auf der Agenda KRIEGSGEFANGENSCHAFT UND ARBEITSEINSATZ DEUTSCHER www.dokst.de A. V. ShArkoV (republik Belarus) Kriegsgefangenschaft und arbeitseinsatz deutscher Kriegsgefangener und internierter auf dem MENSCHENVERLUSTE DER WEHRMACHT AN DER „OSTFRONT“ 3 Tabelle 1: Verluste der Wehrmacht an der „Ostfront“ nach Monaten2 Zeitraum Heer/ Waffen-SS Luftwaffe Marine Summe Juni 1941 41.087 692 90 41.869 ИНФОРМАЦИЯ О БАЗЕ ДАННЫХ О ГРАЖДАНАХ …TRANSLATE THIS PAGE Информация о базе данных о гражданах бывшего СССР. С 2000 до 2016 г. Центр документации Объединения Саксонские мемориалы г. HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
TORGAU AS THE HUB OF THE WEHRMACHT PENAL SYSTEM (1936-1945 Torgau as the hub of the Wehrmacht penal system (1936-1945) The handshake between American Second Lieutenant Bill Robertson and Soviet Sergeant Nikolai Andreyev on 25 April 1945 on the ruins of the Elbe bridge at Torgau not only came to symbolise the Allied victory over National Socialist Germany in the Second World War.MILADA HORAKOVÁ
Milada Horaková (1901–1950) Milada Horáková, 1925, atllanka.estranky.cz. Milada Horáková, geborene Králová, stammte aus einer bürgerlich-liberalen Prager Familie. 1926 schloss sie ihr juristisches Studium mit der Promotion ab. Im folgenden Jahr heiratete sie den Agrarökonomen Bohuslav Horák. Er gehörte der evangelisch-pietistisch NEW VIEWS ON HISTORY New views on history – Unterrichtsentwürfe zum Vernichtungskrieg. 20.05.21. Anlässlich des 80. Jahrestages des Angriffs auf dieSowjetunion am 22.
KRIEGSGEFANGENSCHAFT UND ARBEITSEINSATZ DEUTSCHER www.dokst.de A. V. ShArkoV (republik Belarus) Kriegsgefangenschaft und arbeitseinsatz deutscher Kriegsgefangener und internierter auf dem KOMMUNISMUS: UTOPIE UND DYSTOPIE Kommunismus: Utopie und Dystopie. 14.02.2014. „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“. Mit diesen Worten beginnt das am 21. Februar 1848 erstveröffentlichte Manifest der Kommunistischen Partei, das seit Juni 2013 zum UNESCO Weltdokumentenerbe gehört. Eine kommunistische Machtergreifung steht nicht auf der Agenda SABITULLA WALJEWITSCH SCHAGEJEW Sabitulla Waljewitsch Schagejew (1896–1945) Die Suche von Ilnur Gindullin aus dem Bezirk Tscheljabinsk nach seinem Großvater begann bei einer Hellseherin. Diese hatte ihm erzählt, dass er mehrere Male in Gefahr war, sein Leben zu verlieren. Doch jedes Mal habe er Glück gehabt und als Glückskind solle er dafür seinem Großvater, den er FINDBUCH „ORTE DES GEWAHRSAMS VON DEUTSCHENTRANSLATE THIS PAGE Findbuch „Orte des Gewahrsams von deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion 1941-1956“ erschienen. 12.07.10. Bundesminister de Maizière: „Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg bleibt in unseren Köpfen lebendig.“ JUNI 2013 | STIFTUNG SÄCHSISCHE GEDENKSTÄTTENTRANSLATE THIS PAGE NEUES AUS DER ARBEIT DER STIFTUNG UND IHRER GEDENKSTÄTTEN. Gedenkstätte Bautzen: In der Reihe "Lebenszeugnisse - Leidenswege" der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist das Heft 8 "Wege nach Bautzen II - Biographische und autobiographische Porträts", eingeleitet von Silke Klewin und Kirsten Wenzel, jetzt in einer neuen korrigierten vierten Auflage erhältlich. AKTENZEICHEN „UNERWÜNSCHT“ Inhaltsverzeichnis Friedrich Geiger Vorwort 7 Henry W. Meyer Das Wort eines Überlebenden 8 Sylvia Rogge-Gau Aktenzeichen „Unerwünscht“. Zur Einführung 9 DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Video-Tutorial zu Recherchemöglichkeiten auf der Webseite. Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur in der SBZ/DDR ihrer Freiheit oder ihres Lebens beraubtworden sind.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
ORGANISATION
The Saxon Memorial Foundation is composed of: Pirna-Sonnenstein Memorial. Zeithain Memorial Grove. Münchner Platz Dresden Memorial. Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau. Bautzen Memorial. Executive Office. Documentation Centre Dresden ( german/russian) ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDENTRANSLATE THIS PAGE Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Am 1. Juni 2021 öffnen wir die Gedenkstätte wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zu unseren regulären Öffnungszeiten. Auch an Feiertagen können Sie den historischen Ort und die Ausstellung besuchen. Da es aufgrund der Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf unserer Homepage. DAS DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM …TRANSLATE THIS PAGE Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.. Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Video-Tutorial zu Recherchemöglichkeiten auf der Webseite. Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur in der SBZ/DDR ihrer Freiheit oder ihres Lebens beraubtworden sind.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
ORGANISATION
The Saxon Memorial Foundation is composed of: Pirna-Sonnenstein Memorial. Zeithain Memorial Grove. Münchner Platz Dresden Memorial. Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau. Bautzen Memorial. Executive Office. Documentation Centre Dresden ( german/russian) ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDENTRANSLATE THIS PAGE Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Am 1. Juni 2021 öffnen wir die Gedenkstätte wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zu unseren regulären Öffnungszeiten. Auch an Feiertagen können Sie den historischen Ort und die Ausstellung besuchen. Da es aufgrund der Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf unserer Homepage. DAS DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM …TRANSLATE THIS PAGE Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.. Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and MÜNCHNER PLATZ DRESDEN MEMORIAL Münchner Platz Dresden Memorial. The Münchner Platz Dresden Memorial will remain closed to the public until November 30th, 2020 as part of the preventive measures by the Saxon government to curb the spread ofthe Corona virus.
STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN | …TRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertage 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führung Sa 14.30 Uhr. Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt die Gedenkstätte Pirna-. Sonnenstein bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu die Pressemeldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.DRESDNER JUDEN
Zur Auswahl der Einrichtungen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Pirna-Sonnenstein TOST | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Auskunft zum Lager Tost und Kontakt für Hinweise: Initiativgruppe NKWD-Lager Tost/Oberschlesien. Sybille Krägel, Tel. (040) 53320599.Email.
NAMES OF JEWISH VICTIMS OF NATIONAL SOCIALISM IN DRESDEN Names of Jewish victims of National Socialism in Dresden between 1933 and 1945. The database “Jews in Dresden 1933-1945” includes the names of circa 6 000 Jewish citizens of the City of Dresden who got persecuted, deported or murdered in the period of National Socialism. Others emigrated or are missing.REICHENBACH / OL
Reichenbach (sorbisch Rychbach) ist eine Kleinstadt in der Schlesischen Oberlausitz mit 4 200 Einwohnern. Sie liegt etwa 95 km nordöstlich von Dresden zwischen Görlitz und Löbau. HEIL- UND PFLEGEANSTALT Heil- und Pflegeanstalt. Zur Tarnung behielt die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein den Namen der 1939 geschlossenen „Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein“ bei. Alle Sterbemitteilungen, die das extra in der „Euthanasie“-Anstalt eingerichtete Sonderstandesamt an Hinterbliebene versandte, waren mit dem Stempel bzw. Briefkopf derHeilanstalt
AKTENZEICHEN „UNERWÜNSCHT“ Inhaltsverzeichnis Friedrich Geiger Vorwort 7 Henry W. Meyer Das Wort eines Überlebenden 8 Sylvia Rogge-Gau Aktenzeichen „Unerwünscht“. Zur Einführung 9 БД ВОЕННОПЛЕННЫЕ БД Военнопленные | Dokumentationsstelle Dresden | Stiftung Sächsische Gedenkstätten. А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Щ Ы Э Ю Я. Фамилия. DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Video-Tutorial zu Recherchemöglichkeiten auf der Webseite. Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur in der SBZ/DDR ihrer Freiheit oder ihres Lebens beraubtworden sind.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
ORGANISATION
The Saxon Memorial Foundation is composed of: Pirna-Sonnenstein Memorial. Zeithain Memorial Grove. Münchner Platz Dresden Memorial. Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau. Bautzen Memorial. Executive Office. Documentation Centre Dresden ( german/russian) ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDENTRANSLATE THIS PAGE Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Am 1. Juni 2021 öffnen wir die Gedenkstätte wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zu unseren regulären Öffnungszeiten. Auch an Feiertagen können Sie den historischen Ort und die Ausstellung besuchen. Da es aufgrund der Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf unserer Homepage. DAS DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM …TRANSLATE THIS PAGE Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.. Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Video-Tutorial zu Recherchemöglichkeiten auf der Webseite. Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur in der SBZ/DDR ihrer Freiheit oder ihres Lebens beraubtworden sind.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
ORGANISATION
The Saxon Memorial Foundation is composed of: Pirna-Sonnenstein Memorial. Zeithain Memorial Grove. Münchner Platz Dresden Memorial. Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau. Bautzen Memorial. Executive Office. Documentation Centre Dresden ( german/russian) ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDENTRANSLATE THIS PAGE Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Am 1. Juni 2021 öffnen wir die Gedenkstätte wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zu unseren regulären Öffnungszeiten. Auch an Feiertagen können Sie den historischen Ort und die Ausstellung besuchen. Da es aufgrund der Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf unserer Homepage. DAS DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM …TRANSLATE THIS PAGE Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.. Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and MÜNCHNER PLATZ DRESDEN MEMORIAL Münchner Platz Dresden Memorial. The Münchner Platz Dresden Memorial will remain closed to the public until November 30th, 2020 as part of the preventive measures by the Saxon government to curb the spread ofthe Corona virus.
STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN | …TRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertage 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führung Sa 14.30 Uhr. Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt die Gedenkstätte Pirna-. Sonnenstein bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu die Pressemeldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.DRESDNER JUDEN
Zur Auswahl der Einrichtungen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Pirna-Sonnenstein TOST | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Auskunft zum Lager Tost und Kontakt für Hinweise: Initiativgruppe NKWD-Lager Tost/Oberschlesien. Sybille Krägel, Tel. (040) 53320599.Email.
NAMES OF JEWISH VICTIMS OF NATIONAL SOCIALISM IN DRESDEN Names of Jewish victims of National Socialism in Dresden between 1933 and 1945. The database “Jews in Dresden 1933-1945” includes the names of circa 6 000 Jewish citizens of the City of Dresden who got persecuted, deported or murdered in the period of National Socialism. Others emigrated or are missing.REICHENBACH / OL
Reichenbach (sorbisch Rychbach) ist eine Kleinstadt in der Schlesischen Oberlausitz mit 4 200 Einwohnern. Sie liegt etwa 95 km nordöstlich von Dresden zwischen Görlitz und Löbau. HEIL- UND PFLEGEANSTALT Heil- und Pflegeanstalt. Zur Tarnung behielt die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein den Namen der 1939 geschlossenen „Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein“ bei. Alle Sterbemitteilungen, die das extra in der „Euthanasie“-Anstalt eingerichtete Sonderstandesamt an Hinterbliebene versandte, waren mit dem Stempel bzw. Briefkopf derHeilanstalt
AKTENZEICHEN „UNERWÜNSCHT“ Inhaltsverzeichnis Friedrich Geiger Vorwort 7 Henry W. Meyer Das Wort eines Überlebenden 8 Sylvia Rogge-Gau Aktenzeichen „Unerwünscht“. Zur Einführung 9 БД ВОЕННОПЛЕННЫЕ БД Военнопленные | Dokumentationsstelle Dresden | Stiftung Sächsische Gedenkstätten. А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Щ Ы Э Ю Я. Фамилия. DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Video-Tutorial zu Recherchemöglichkeiten auf der Webseite. Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur in der SBZ/DDR ihrer Freiheit oder ihres Lebens beraubtworden sind.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
ORGANISATION
The Saxon Memorial Foundation is composed of: Pirna-Sonnenstein Memorial. Zeithain Memorial Grove. Münchner Platz Dresden Memorial. Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau. Bautzen Memorial. Executive Office. Documentation Centre Dresden ( german/russian) ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDENTRANSLATE THIS PAGE Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Am 1. Juni 2021 öffnen wir die Gedenkstätte wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zu unseren regulären Öffnungszeiten. Auch an Feiertagen können Sie den historischen Ort und die Ausstellung besuchen. Da es aufgrund der Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf unserer Homepage. DAS DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM …TRANSLATE THIS PAGE Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.. Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Dokumentationsstelle Dresden. Video-Tutorial zu Recherchemöglichkeiten auf der Webseite. Wir helfen, die Verfolgungsgeschichte und den Verbleib von Menschen zu klären, die während der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Diktatur in der SBZ/DDR ihrer Freiheit oder ihres Lebens beraubtworden sind.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Gedenkstätte Großschweidnitz. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern. Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Martin-Luther-King-ZentrumWerdau.
ORGANISATION
The Saxon Memorial Foundation is composed of: Pirna-Sonnenstein Memorial. Zeithain Memorial Grove. Münchner Platz Dresden Memorial. Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau. Bautzen Memorial. Executive Office. Documentation Centre Dresden ( german/russian) ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDENTRANSLATE THIS PAGE Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Am 1. Juni 2021 öffnen wir die Gedenkstätte wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zu unseren regulären Öffnungszeiten. Auch an Feiertagen können Sie den historischen Ort und die Ausstellung besuchen. Da es aufgrund der Pandemie zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf unserer Homepage. DAS DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM …TRANSLATE THIS PAGE Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.. Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna ABOUT US | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG Documentation Centre Dresden. We help trace the whereabouts and track the persecution of people who were deprived of their freedom or lost their lives during the periods of National Socialist dictatorship or Communist tyranny in the Soviet Occupation Zone or the GDR. Every year, we answer enquiries from relatives, researchers, journalists and MÜNCHNER PLATZ DRESDEN MEMORIAL Münchner Platz Dresden Memorial. The Münchner Platz Dresden Memorial will remain closed to the public until November 30th, 2020 as part of the preventive measures by the Saxon government to curb the spread ofthe Corona virus.
STARTSEITE | GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN | …TRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertage 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führung Sa 14.30 Uhr. Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt die Gedenkstätte Pirna-. Sonnenstein bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu die Pressemeldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.DRESDNER JUDEN
Zur Auswahl der Einrichtungen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Pirna-Sonnenstein TOST | DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN | STIFTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Auskunft zum Lager Tost und Kontakt für Hinweise: Initiativgruppe NKWD-Lager Tost/Oberschlesien. Sybille Krägel, Tel. (040) 53320599.Email.
NAMES OF JEWISH VICTIMS OF NATIONAL SOCIALISM IN DRESDEN Names of Jewish victims of National Socialism in Dresden between 1933 and 1945. The database “Jews in Dresden 1933-1945” includes the names of circa 6 000 Jewish citizens of the City of Dresden who got persecuted, deported or murdered in the period of National Socialism. Others emigrated or are missing.REICHENBACH / OL
Reichenbach (sorbisch Rychbach) ist eine Kleinstadt in der Schlesischen Oberlausitz mit 4 200 Einwohnern. Sie liegt etwa 95 km nordöstlich von Dresden zwischen Görlitz und Löbau. HEIL- UND PFLEGEANSTALT Heil- und Pflegeanstalt. Zur Tarnung behielt die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein den Namen der 1939 geschlossenen „Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein“ bei. Alle Sterbemitteilungen, die das extra in der „Euthanasie“-Anstalt eingerichtete Sonderstandesamt an Hinterbliebene versandte, waren mit dem Stempel bzw. Briefkopf derHeilanstalt
AKTENZEICHEN „UNERWÜNSCHT“ Inhaltsverzeichnis Friedrich Geiger Vorwort 7 Henry W. Meyer Das Wort eines Überlebenden 8 Sylvia Rogge-Gau Aktenzeichen „Unerwünscht“. Zur Einführung 9 БД ВОЕННОПЛЕННЫЕ БД Военнопленные | Dokumentationsstelle Dresden | Stiftung Sächsische Gedenkstätten. А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Щ Ы Э Ю Я. Фамилия. DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES UND DAS WEBANALYSE-TOOL MATOMO(PIWIK).
Das hilft uns, um Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Website zu verbessern. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermiteinverstanden.
OK Info
ZUR AUSWAHL DER EINRICHTUNGEN DER STIFTUNG SÄCHSISCHE GEDENKSTÄTTEN* __Home
* Stiftung Sächsische Gedenkstätten* Pirna-Sonnenstein
* Ehrenhain Zeithain * Münchner Platz Dresden* DIZ Torgau
* Bautzen
* DokumentationsstelleZUR STIFTUNG
SUCHE
Zu suchende Schlüsselwörter DIE STIFTUNG SÄCHSISCHE GEDENKSTÄTTEN Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung. Bitte beachten Sie unsere >> AKTUELLEN INFORMATIONEN zur stufenweisen Öffnung der Gedenkstätten und Ausstellungen ab dem4. Mai 2020.
Über die Stiftung
Meldungen/PresseinformationenKontakt Förderung
*
GEDENKSTÄTTE BAUTZEN Erinnerung an die Opfer politischer Verfolgung in den beiden Bautzener Gefängnissen während des Nationalsozialismus, in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR*
DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Erforschung und Dokumentation des Schicksals von Opfern politischer Gewaltherrschaft während des Nationalsozialismus, in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR*
GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein1940/41
*
GEDENKSTÄTTE EHRENHAIN ZEITHAIN Erinnerung an die Opfer von Verbrechen der Wehrmacht im Kriegsgefangenenlager Zeithain zwischen 1941 und 1945*
GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDEN Erinnerung an die Opfer politischer Strafjustiz in Dresden während der nationalsozialistischen Diktatur, in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der frühen DDR*
DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSZENTRUM (DIZ) TORGAU Erinnerung an die Opfer von politischer Haft in den nationalsozialistischen Wehrmachtgefängnissen, den sowjetischen Speziallagern Nr. 8 und Nr. 10 und der DDR-Strafvollzugsanstalt inTorgau
*
GEDENKSTÄTTE BAUTZEN Erinnerung an die Opfer politischer Verfolgung in den beiden Bautzener Gefängnissen während des Nationalsozialismus, in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR*
DOKUMENTATIONSSTELLE DRESDEN Erforschung und Dokumentation des Schicksals von Opfern politischer Gewaltherrschaft während des Nationalsozialismus, in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR*
GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein1940/41
*
GEDENKSTÄTTE EHRENHAIN ZEITHAIN Erinnerung an die Opfer von Verbrechen der Wehrmacht im Kriegsgefangenenlager Zeithain zwischen 1941 und 1945AKTUELLES
08.06.20
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden AUS DER ARBEIT DER GEDENKSTÄTTE MÜNCHNER PLATZ DRESDEN: VON EINER BITTE NACH INFORMATIONEN ÜBER DEN HINGERICHTETEN GROSSVATER ZUR ÜBERFÜHRUNG SEINER URNE INS FAMILIENGRAB04.06.20
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain WIEDERÖFFNUNG DER GEDENKSTÄTTE EHRENHAIN ZEITHAIN AB DEM 6. JUNI2020
29.05.20
Dokumentationsstelle Dresden DR. HORST HENNIG IST TOT alle Meldungen/ PresseinformationenVERANSTALTUNGEN
17.05.20 - 31.08.20
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter WANDERAUSSTELLUNG IN RATINGEN: „VERGESSENE OPFER DER NS-‚EUTHANASIE‘. DIE ERMORDUNG SCHLESISCHER ANSTALTSPATIENTEN1940–1945“
11.11.20 - 12.11.20
Dokumentationsstelle Dresden SOWJETISCHE MILITÄRTRIBUNALE (SMT). NEUE PERSPEKTIVEN UND FORSCHUNGSERGEBNISSE alle bevorstehenden VeranstaltungenPRESSESCHAU
25.05.20
Stiftung Sächsische Gedenkstätten MARTIN-LUTHER-KING-ZENTRUM ERHÄLT SONDERPREISRP Online
11.05.20
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein AUSSTELLUNG: VERGESSENE OPFER DER NS-EUTHANASIE09.05.20
DIZ Torgau
NACH ANRUF OHNE MASKE – 8. MAI: TORGAU ERINNERT AN DAS KRIEGSENDEVOR 75 JAHREN
weitere Presseartikel NEUESTE PUBLIKATIONEN KONZENTRATIONSLAGER SACHSENBURG (1933–1937) (BERT PAMPEL, MIKE SCHMEITZNER (HRSG.)) Erscheinungsjahr: 2018 „HEUTE: HAUS DER ERZIEHUNG“ (WOLFGANG OLESCHINSKI/JULIA SPOHR) Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990 Erscheinungsjahr: 2018 HAFT UNTERM HAKENKREUZ (SUSANNE HATTIG; SILKE KLEWIN; JAN-HENRIK PETERS; RALF MARTEN; SVEN RIESEL; VOLKER STRÄHLE) Bautzen I und II 1933–1945. Katalog zur Ausstellung Erscheinungsjahr: 2018 ALS MÄDCHEN IM KZ MEUSELWITZ Erinnerungen von Maria Brzęcka-Kosk Erscheinungsjahr: 2016 VERURTEILT. INHAFTIERT. HINGERICHTET. (BIRGIT SACK/GERALD HACKE) Politische Justiz in Dresden 1933–1945 I 1945–1957 Erscheinungsjahr: 2016 zum WebshopSTANDORTE
* Einrichtungen in eigener Trägerschaft * Geförderte Einrichtungen in freier Trägerschaft * Im Aufbau befindliche Gedenkstätten EINRICHTUNGEN IN EIGENER TRÄGERSCHAFT* Geschäftsstelle
* Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein * Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain * Gedenkstätte Münchner Platz Dresden * Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau * Gedenkstätte Bautzen * Dokumentationsstelle Dresden GEFÖRDERTE EINRICHTUNGEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT * Archiv Bürgerbewegung Leipzig* Bautzen-Komitee
* Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden * Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig * Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau * Gedenkstätte Großschweidnitz * Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern * Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis * Martin-Luther-King-Zentrum Werdau * Umweltbibliothek Großhennersdorf IM AUFBAU BEFINDLICHE GEDENKSTÄTTEN * Gedenkstätte Frauenzuchthaus Hoheneck * Justizgeschichtlicher Erinnerungsort Ehemalige Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR * Gedenkstätte KZ Sachsenburg Geschäftsstelle der StiftungGedenkstätte
Pirna-Sonnenstein
Gedenkstätte
Ehrenhain Zeithain
Gedenkstätte
Münchner Platz DresdenDokumentations- und
Informationszentrum (DIZ) Torgau Gedenkstätte Bautzen Dokumentationsstelle Dresden Archiv Bürgerbewegung LeipzigBautzen-Komitee
Gedenkstätte
Bautzner Straße
Dresden
Gedenkstätte für
Zwangsarbeit Leipzig Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof TorgauGedenkstätte
Großschweidnitz
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker MachernLern- und Gedenkort
Kaßberg-Gefängnis
Martin-Luther-King-Zentrum WerdauUmweltbibliothek
Großhennersdorf
Gedenkstätte Frauenzuchthaus Hoheneck Justizgeschichtlicher Erinnerungsort Ehemalige Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR Gedenkstätte KZ Sachsenburg STIFTUNG SÄCHSISCHE GEDENKSTÄTTEN* Die Stiftung
* Aufgaben
* Bildung und Vermittlung* Förderung
* Stellen, Praktika
* Spenden
* Neuigkeiten
* Aktuelles, Presseinfos* Newsletter
* Veranstaltungen
* Presseschau
* Publikationen
* Pirna-Sonnenstein
* Ehrenhain Zeithain * Münchner Platz Dresden* DIZ Torgau
* Bautzen
* Dokumentationsstelle Dresden* Recherche
* Schicksalsklärung * Sammlungsbestände * Online-Datenbanken* Biografien
* Bibliotheken
* Service
* Kontakt
* Downloads, Pressefotos* Fakten und Zahlen
* Impressum
* DatenschutzerklärungDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0