Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of sergeferrari.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of golfdiscount.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of outletmenaje.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of northfolkpaper.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of softkingpc.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of competitioncorner.net
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of www.today.it/economia/bonus-facciate-2020-guida.html
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.vavel.com/colombia/futbol-colombiano/2020/02/15/deportivo-cali/1013730-atletico-nacional-vs-deportivo-c
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of udn.com/news/story/6809/4343762
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
environment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeAGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei),200SME CHALLENGE
Das Projekt 200SMEchallenge wird durch das EU-Programm Horizont 2020 gefördert und unterstützt 7 europäische Innovationsagenturen dabei, eine designorientierte Open Innovation Challenge als neue Form der Innovationsförderung durchzuführen. Die Wirksamkeit dieser Innovation Challenge wird durch eine randomisierte Kontrollstudie ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising the STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeAGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei),200SME CHALLENGE
Das Projekt 200SMEchallenge wird durch das EU-Programm Horizont 2020 gefördert und unterstützt 7 europäische Innovationsagenturen dabei, eine designorientierte Open Innovation Challenge als neue Form der Innovationsförderung durchzuführen. Die Wirksamkeit dieser Innovation Challenge wird durch eine randomisierte Kontrollstudie ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theOUR SERVICES
The focus of our expertise and the services we offer are primarily: Key enabling technologies and their use in industry. Smart Specialisation through innovation and cooperation. Networks and clusters as innovation eco-systems. Regional innovation macro-strategies. Analytical studies and the development ofrecommendations.
ABOUT US - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 as the operational unit of the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's Minister of Economics. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sizedEnterprises (SMEs).
OUR NETWORKS
Networks and Partners. For 30 years we have been building a network of organisations and associates that complement and enhance our expertise and activities. We are active members in the following networks: Steinbeis 2i GmbH is a partner in the Enterprise Europe Network. The network brings together more than 600 partners in more than 60countries.
ATELIER - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum was founded in 1990 by the Commissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs Baden-Württemberg, Steinbeis 2i GmbH as its 100% subsidiary. DIGIFED - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The first one will open on March 17th 2020, followed by calls in September 2020 and March 2021. As a partner in this project, Steinbeis-Europa-Zentrum will generate a common understanding and facilitate sharing of experience of the participating DIHs, ensuring the sustainability of the network. Project Duration: 01/2020 -12/2022.
SECTORS & PROJECTS
Sectors & Projects. Over the past 30 years of providing advisory and consultancy services, we have supported nearly 1,000 projects. Baden-Württemberg has a rich technical diversity and as a result, we have worked with companies, research organisations and universities from most sectors. Our interdisciplinary team ensure we are at homeworking
FUSILLI - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM European project FUSILLI Fostering the Urban food System transformation through Innovative Living Labs Implementation. FUSILLI is a Food and Natural Resources project funded by the European Commission under the H2020-CE-FNR-07-2020 call that combines the expertise of 34 partners from 13 countries. Over a duration of four years, the project will facilitate the transition towards more AMBASSADOR STARTUP EUROPE Startup Europe is an initiative of the European Commission, which falls under its priority of the ‘Digital Single Market’. Connect people such as startups, investors, accelerators, female entrepreneurs, corporate networks, universities and #EUTechWriters through our array of networks. The Startup Europe Map that connectsall startup players
200SME CHALLENGE
200SMEchallange project is funded by the EU program Horizon 2020 and will allow 7 European innovation agencies to carry out a design-driven open innovation challenge as a new innovation support scheme. The effectiveness of this innovation challenge is validated by a Randomized Control Trial research study. By doing so, the project willdeliver
VANGUARD INITIATIVE
Vanguard Initiative: Regional support point for Baden-Württemberg. At the beginning of 2016, the Commissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs, Labour and Housing Baden-Württemberg - with Steinbeis-Europa-Zentrum as the operational unit – became the regional support point for companies and research facilities in Baden-Württemberg for the Vanguard Initiative. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeAGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei),200SME CHALLENGE
Das Projekt 200SMEchallenge wird durch das EU-Programm Horizont 2020 gefördert und unterstützt 7 europäische Innovationsagenturen dabei, eine designorientierte Open Innovation Challenge als neue Form der Innovationsförderung durchzuführen. Die Wirksamkeit dieser Innovation Challenge wird durch eine randomisierte Kontrollstudie ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising the STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeAGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei),200SME CHALLENGE
Das Projekt 200SMEchallenge wird durch das EU-Programm Horizont 2020 gefördert und unterstützt 7 europäische Innovationsagenturen dabei, eine designorientierte Open Innovation Challenge als neue Form der Innovationsförderung durchzuführen. Die Wirksamkeit dieser Innovation Challenge wird durch eine randomisierte Kontrollstudie ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising the ABOUT US - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 as the operational unit of the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's Minister of Economics. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sizedEnterprises (SMEs).
OUR SERVICES
The focus of our expertise and the services we offer are primarily: Key enabling technologies and their use in industry. Smart Specialisation through innovation and cooperation. Networks and clusters as innovation eco-systems. Regional innovation macro-strategies. Analytical studies and the development ofrecommendations.
OUR NETWORKS
Networks and Partners. For 30 years we have been building a network of organisations and associates that complement and enhance our expertise and activities. We are active members in the following networks: Steinbeis 2i GmbH is a partner in the Enterprise Europe Network. The network brings together more than 600 partners in more than 60countries.
ATELIER - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum was founded in 1990 by the Commissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs Baden-Württemberg, Steinbeis 2i GmbH as its 100% subsidiary.SECTORS & PROJECTS
Sectors & Projects. Over the past 30 years of providing advisory and consultancy services, we have supported nearly 1,000 projects. Baden-Württemberg has a rich technical diversity and as a result, we have worked with companies, research organisations and universities from most sectors. Our interdisciplinary team ensure we are at homeworking
DIGIFED - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The first one will open on March 17th 2020, followed by calls in September 2020 and March 2021. As a partner in this project, Steinbeis-Europa-Zentrum will generate a common understanding and facilitate sharing of experience of the participating DIHs, ensuring the sustainability of the network. Project Duration: 01/2020 -12/2022.
FUSILLI - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM European project FUSILLI Fostering the Urban food System transformation through Innovative Living Labs Implementation. FUSILLI is a Food and Natural Resources project funded by the European Commission under the H2020-CE-FNR-07-2020 call that combines the expertise of 34 partners from 13 countries. Over a duration of four years, the project will facilitate the transition towards more200SME CHALLENGE
200SMEchallange project is funded by the EU program Horizon 2020 and will allow 7 European innovation agencies to carry out a design-driven open innovation challenge as a new innovation support scheme. The effectiveness of this innovation challenge is validated by a Randomized Control Trial research study. By doing so, the project willdeliver
VANGUARD INITIATIVE
Vanguard Initiative: Regional support point for Baden-Württemberg. At the beginning of 2016, the Commissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs, Labour and Housing Baden-Württemberg - with Steinbeis-Europa-Zentrum as the operational unit – became the regional support point for companies and research facilities in Baden-Württemberg for the Vanguard Initiative. TOWARDS BEST PRACTICE IN PHOTONICS OUTREACH FOR ENTREPRENEURS 5 Foreword Optics and photonics are widely regarded today as key technologies. Many science and technology experts have described the 21st century as the century of the pho - ton because optics and photonics technologies are providing science and industry STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeENRICH AFRICA
In the frame of these initiatives, the Horizon 2020 project ENRICH in Africa (EiA), coordinated by Steinbeis 2i, develops an online platform for delivering services to incubators and accelerators and supporting the EU-African Innovation Community. The unique project consortium consists of a variety of partners renowned in the field, providing AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. NAVIGATING EU PROJECTS 8 Table of Contents Pages 45-58 Pages 19-32 Introduction Communication, Dissemination 9 How to Read this Booklet 11 The Tool Compass 12 Pages 59-66 ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theVANGUARD INITIATIVE
Seit Anfang 2016 ist die Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als ihre operative Einheit Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeENRICH AFRICA
In the frame of these initiatives, the Horizon 2020 project ENRICH in Africa (EiA), coordinated by Steinbeis 2i, develops an online platform for delivering services to incubators and accelerators and supporting the EU-African Innovation Community. The unique project consortium consists of a variety of partners renowned in the field, providing AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. NAVIGATING EU PROJECTS 8 Table of Contents Pages 45-58 Pages 19-32 Introduction Communication, Dissemination 9 How to Read this Booklet 11 The Tool Compass 12 Pages 59-66 ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theVANGUARD INITIATIVE
Seit Anfang 2016 ist die Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als ihre operative Einheit Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative.MEDTECH4EUROPE
Medtech4Europe - Study visit to Pécs. Robert Gohla. 0721 935191 10. robert.gohla@steinbeis-europa.de. ERICENA - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The European project ERICENA ( E uropean R esearch and I nnovation C entre of E xcellence in Chi na) supports with the foundation of a European Research and Innovation Centre in China (Beijing) European researchers, entrepreneurs and innovative actors to facilitate their access to information on cooperation opportunities in China in theareas
200SME CHALLENGE
200SMEchallange project is funded by the EU program Horizon 2020 and will allow 7 European innovation agencies to carry out a design-driven open innovation challenge as a new innovation support scheme. The effectiveness of this innovation challenge is validated by a Randomized Control Trial research study. By doing so, the project willdeliver
AGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
BRAINTWIN - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The BrainTwin project will strengthen the research collaboration and networking in the field of Neuroengineering between leading research institutions in Romania, Germany and Spain with the support of knowledge transfer organizations from Austria and Germany. The Technical University Gheorghe Asachi of Iași (TUIASI) is an excellentuniversity
SUSMAGPRO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt SUSMAGPRO Nachhaltige Rückgewinnung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Seltenerdmagneten in einer Kreislaufwirtschaft. Permanentmagnete auf Basis von seltenen Erden wie Neodym-Eisen-Bor (NdFeB, ebenfalls mit Dysprosium) werden in einer Vielzahl von Hightech-Industrien wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, E-Mobilität, Windkraft und Konsumgüter eingesetzt. IC2PERMED - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt IC2PerMed Förderung der Zusammenarbeit im Bereich Personalisierte Medizin zwischen Europa und China. Der rasante wissenschaftliche und technologische Fortschritt im Bereich Medizin und Gesundheit ermöglicht gänzlich neue methodische Ansätze zur Prävention und Bekämpfung vonVANGUARD INITIATIVE
Vanguard Initiative: Regional support point for Baden-Württemberg. At the beginning of 2016, the Commissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs, Labour and Housing Baden-Württemberg - with Steinbeis-Europa-Zentrum as the operational unit – became the regional support point for companies and research facilities in Baden-Württemberg for the Vanguard Initiative.ROSEWOOD4.0
EU-Projekt ROSEWOOD4.0 Netzwerk für Akteure der Holzwirtschaft erweitert den Fokus auf digitale Themen. ROSEWOOD4.0 baut auf dem im Jahr 2018 ebenfalls im Rahmen eines Horizont 2020 Projektes initiierten ROSEWOOD-Netzwerk auf. Das Projekt erweitert das etablierte Netzwerk sowohl geografisch als auch hinsichtlich der Breite an Instrumente und Lösungen.VANGUARD INITIATIVE
Engagiert für die Produktion der Zukunft: Die Vanguard-Initiative. Ziel der Vanguard-Initiative ist es, die Produktion in der EU voranzubringen und unter anderem durch eine verstärkte Implementierung von Schlüsseltechnologien und zukunftsweisenden Verfahren sowie neue transnationale Wertschöpfungsketten zumodernisieren.
STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeENRICH AFRICA
In the frame of these initiatives, the Horizon 2020 project ENRICH in Africa (EiA), coordinated by Steinbeis 2i, develops an online platform for delivering services to incubators and accelerators and supporting the EU-African Innovation Community. The unique project consortium consists of a variety of partners renowned in the field, providing AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. NAVIGATING EU PROJECTS 8 Table of Contents Pages 45-58 Pages 19-32 Introduction Communication, Dissemination 9 How to Read this Booklet 11 The Tool Compass 12 Pages 59-66 ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theVANGUARD INITIATIVE
Seit Anfang 2016 ist die Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als ihre operative Einheit Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeENRICH AFRICA
In the frame of these initiatives, the Horizon 2020 project ENRICH in Africa (EiA), coordinated by Steinbeis 2i, develops an online platform for delivering services to incubators and accelerators and supporting the EU-African Innovation Community. The unique project consortium consists of a variety of partners renowned in the field, providing AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor. NAVIGATING EU PROJECTS 8 Table of Contents Pages 45-58 Pages 19-32 Introduction Communication, Dissemination 9 How to Read this Booklet 11 The Tool Compass 12 Pages 59-66 ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theVANGUARD INITIATIVE
Seit Anfang 2016 ist die Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als ihre operative Einheit Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative.MEDTECH4EUROPE
Medtech4Europe - Study visit to Pécs. Robert Gohla. 0721 935191 10. robert.gohla@steinbeis-europa.de. ERICENA - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The European project ERICENA ( E uropean R esearch and I nnovation C entre of E xcellence in Chi na) supports with the foundation of a European Research and Innovation Centre in China (Beijing) European researchers, entrepreneurs and innovative actors to facilitate their access to information on cooperation opportunities in China in theareas
200SME CHALLENGE
200SMEchallange project is funded by the EU program Horizon 2020 and will allow 7 European innovation agencies to carry out a design-driven open innovation challenge as a new innovation support scheme. The effectiveness of this innovation challenge is validated by a Randomized Control Trial research study. By doing so, the project willdeliver
AGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
BRAINTWIN - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The BrainTwin project will strengthen the research collaboration and networking in the field of Neuroengineering between leading research institutions in Romania, Germany and Spain with the support of knowledge transfer organizations from Austria and Germany. The Technical University Gheorghe Asachi of Iași (TUIASI) is an excellentuniversity
SUSMAGPRO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt SUSMAGPRO Nachhaltige Rückgewinnung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Seltenerdmagneten in einer Kreislaufwirtschaft. Permanentmagnete auf Basis von seltenen Erden wie Neodym-Eisen-Bor (NdFeB, ebenfalls mit Dysprosium) werden in einer Vielzahl von Hightech-Industrien wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, E-Mobilität, Windkraft und Konsumgüter eingesetzt. IC2PERMED - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt IC2PerMed Förderung der Zusammenarbeit im Bereich Personalisierte Medizin zwischen Europa und China. Der rasante wissenschaftliche und technologische Fortschritt im Bereich Medizin und Gesundheit ermöglicht gänzlich neue methodische Ansätze zur Prävention und Bekämpfung vonVANGUARD INITIATIVE
Vanguard Initiative: Regional support point for Baden-Württemberg. At the beginning of 2016, the Commissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs, Labour and Housing Baden-Württemberg - with Steinbeis-Europa-Zentrum as the operational unit – became the regional support point for companies and research facilities in Baden-Württemberg for the Vanguard Initiative.ROSEWOOD4.0
EU-Projekt ROSEWOOD4.0 Netzwerk für Akteure der Holzwirtschaft erweitert den Fokus auf digitale Themen. ROSEWOOD4.0 baut auf dem im Jahr 2018 ebenfalls im Rahmen eines Horizont 2020 Projektes initiierten ROSEWOOD-Netzwerk auf. Das Projekt erweitert das etablierte Netzwerk sowohl geografisch als auch hinsichtlich der Breite an Instrumente und Lösungen.VANGUARD INITIATIVE
Engagiert für die Produktion der Zukunft: Die Vanguard-Initiative. Ziel der Vanguard-Initiative ist es, die Produktion in der EU voranzubringen und unter anderem durch eine verstärkte Implementierung von Schlüsseltechnologien und zukunftsweisenden Verfahren sowie neue transnationale Wertschöpfungsketten zumodernisieren.
STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeAGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor.200SME CHALLENGE
Das Projekt 200SMEchallenge wird durch das EU-Programm Horizont 2020 gefördert und unterstützt 7 europäische Innovationsagenturen dabei, eine designorientierte Open Innovation Challenge als neue Form der Innovationsförderung durchzuführen. Die Wirksamkeit dieser Innovation Challenge wird durch eine randomisierte Kontrollstudie DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei), ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theVANGUARD INITIATIVE
Seit Anfang 2016 ist die Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als ihre operative Einheit Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum und Steinbeis 2i GmbH. Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. STEINBEIS EUROPA ZENTRUM Steinbeis-Europa-Zentrum and Steinbeis 2i GmbH. Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) was founded in March 1990 by the Commissioner for Europe of Baden-Württemberg's former Minister of Economic Affairs. SEZ's core business activity is facilitating the path to European research funding opportunities for Baden-Württemberg's Small and Medium-sized SMART CITIES INFORMATION SYSTEM (SCIS) The Smart Cities Information System (SCIS) is an accompanying measure of the DG ENERGY and thus a one-stop-shop bringing together project developers, cities, institutions, industry and experts from across Europe to exchange know-how, experience and data, thus collaborating on the creation of smart cities and an energy-efficient urbanenvironment.
DANUBE TRANSFER CENTERS Danube Transfer Centers Technology Transfer Centers in the framework of the EU Strategy for the Danube Region. The Danube Transfer Center Network is a powerful transnational structure in the Danube Region dedicated to fostering innovation and knowledgeAGRIPLUS HOHENLOHE
Die European Innovation Partnership Agriplus Hohenlohe greift diese Problematik in der Region Hohenlohe auf und zielt auf eine Effizienzsteigerung im Ackerbau durch ein verbessertes Nährstoffmanagement ab. Hierfür soll eine Anlage entstehen, welche die der energetisch folgenden, stofflichen Umwandlung der Güllegewährleistet.
DANUBALT - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt DanuBalt Die Verwertung von Forschungsergebnissen im Bereich Gesundheit verbessern - Ostsee und Donau Makroregionen bündelten Kräfte im Bereich Gesundheit Mit dem EU-Projekt DanuBalt unterstützte das Steinbeis-Europa-Zentrum als Koordinator von Januar 2015 bis Dezember 2016 den Expertenaustausch im Gesundheitssektor.200SME CHALLENGE
Das Projekt 200SMEchallenge wird durch das EU-Programm Horizont 2020 gefördert und unterstützt 7 europäische Innovationsagenturen dabei, eine designorientierte Open Innovation Challenge als neue Form der Innovationsförderung durchzuführen. Die Wirksamkeit dieser Innovation Challenge wird durch eine randomisierte Kontrollstudie DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei), ENABLING BETTER RTDI POLICY- MAKING IN EUROPE’S REGIONS the partner organisations, Forfás (Ireland), IReR (Italy), Fundecyt (Spain), WUT (Poland) and IBS (Estonia), aims to enhance regional policy-making, especially in relation to RTDI, by synthesising theVANGUARD INITIATIVE
Seit Anfang 2016 ist die Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als ihre operative Einheit Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative. OUR TEAM - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Leiterin Steinbeis-Europa-ZentrumCommissioner for Europe of the Minister of Economic Affairs, Labour and Housing Baden-Württemberg, Head of Steinbeis-Europa-Zentrum. 0711 123 4012. Dr. rer. nat. Jonathan Loeffler. Diplom-Chemiker. IHRE ANSPRECHPARTNER UND STANDORTE Project Manager Communication in Smart Cities and Communities. 0711 123 4048. bettina.remmele@steinbeis-europa.de. Dr.-Ing. Fredy Ríos Silva. Civil Engineer in Information Systems. AI-REGIO - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE DanubeChance 2.0. Inkubationsprogramm und Trainings für Re-Starter sowie Coaching für betriebliche Umstrukturierungen. Neue Trainings für den Neustart in 2021! ROSEWOOD - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt ROSEWOOD Europäisches Netzwerk für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Waldwirtschaft in Europa. Europa ist reich an Holz. Wälder bedecken nicht nur einen erheblichen Teil der Landmasse des Kontinents (43%), sondern sind in vielen europäischen Regionen auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. BRAINTWIN - STEINBEIS EUROPA ZENTRUM The BrainTwin project will strengthen the research collaboration and networking in the field of Neuroengineering between leading research institutions in Romania, Germany and Spain with the support of knowledge transfer organizations from Austria and Germany. The Technical University Gheorghe Asachi of Iași (TUIASI) is an excellentuniversity
KNOWINGIPR - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE Die Steinbeis 2i GmbH wird die Verbreitung der Projektergebnisse in Baden-Württemberg sicherstellen und die regionalen KMU und Forschungsinstitute beim Ausbau von IPR-Kompetenzen unterstützen. An KnowingIPR sind insgesamt 19 Partner aus 14 Ländern beteiligt. Projektlaufzeit: 07/2018 - 06/2021. Beteiligte Länder: Bosnien undHerzegowina
DONAUTRANSFERZENTREN Donau-Transferzentren Technologietransfer im Rahmen der Europäischen Donauraumstrategie. Das Netzwerk der Donau-Transferzentren (Danube Transfer Centres) wurde im Rahmen der Donauraumstrategie im Jahr 2012 vom Steinbeis-Europa-Zentrum initiiert und besteht heute aus vierzehn Partnern in 10 Ländern, darunter: Cluj-Napoca, Craiova, Bukarest und Iaşi (Rumänien) Nitra (Slowakei), FINANCE4SOCIAL_CHANGE Im Rahmen des Projekts Finance4SocialChange wurden drei Sozialunternehmen aus Deutschland für den internationalen Wettbewerb ausgewählt. Mehr erfahren. Dr. Katrin Hochberg. 0721 935191 45. katrin.hochberg@steinbeis-europa.de. Dr. Clémentine Roth. 0721 935191 46. clementine.roth@steinbeis-europa.de.VANGUARD INITIATIVE
Engagiert für die Produktion der Zukunft: Die Vanguard-Initiative. Ziel der Vanguard-Initiative ist es, die Produktion in der EU voranzubringen und unter anderem durch eine verstärkte Implementierung von Schlüsseltechnologien und zukunftsweisenden Verfahren sowie neue transnationale Wertschöpfungsketten zumodernisieren.
BW-KAM - STEINBEIS EUROPA ZENTRUMTRANSLATE THIS PAGE EU-Projekt BW-KAM Unterstützung baden-württembergischer KMU im Innovationsprozess. Gefördert von der Europäischen Kommission, GD Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU unterstützt das SEZ mit BW-KAM innovative KMU in Baden-Württemberg durch ein Innovationscoaching.DE | EN
__ __
* Mediathek
* Publikationen und Bücher* Pressespiegel
* Videos
* Jahresbericht
* SEZ-Nachrichten
* __ Kontakt
__
Toggle navigation
* +Über uns
* Leitbild
* +Ihre Ansprechpartner und Standorte * Standort Stuttgart * Standort Karlsruhe* Europabeauftragte
* Geschichte
* Enterprise Europe Network * Donautransferzentren* Netzwerkpartner
* Stellenangebote
* +Kompetenzen & Dienstleistungen * Innovationsfinanzierung * Innovationsmanagement * Marktzugang & Internationalisierung * Innovationspolitik * +Veranstaltungen & Qualifizierung * Veranstaltungsmanagement * Weiterbildung, Lehrgänge, Trainings * Referenzen & Success Stories * +Branchen & Projekte * Gesundheit und Pflege * IKT, Green IKT, Intelligente Produkte * Industrielle Biotechnologie, Bioökonomie & Lebensmittel* Neue Materialien
* Intelligente Produktion * Nachhaltige Mobilität* Photonics
* Umwelttechnologien, erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz * Soziale Innovation * ClusterAgentur Baden-Württemberg * +Vanguard Stützpunkt Baden-Württemberg * Vanguard Initiative* Vanguard Regionen
* Vanguard Technologien * Baden-Württembergische Projekte * Politische Initiative* Stützpunkt SEZ
* +Open Innovation
* Wettbewerbe und Ausschreibungen * Unterstützung für KMU * Open Innovation Labs * Open Innovation Kongress* Women4Energy
* +EU-Förderung
* Aktuelle Aufrufe
* +Horizont 2020
* Biotechnologien
* Energietechnologien und -versorgung, Intelligente Städte undKommunen
* Ernährung, Lebensmittel und Biooekonomie * Gesundheit und Medizintechnik * Informations- und Kommunikationstechnologien * Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz* Kreativwirtschaft
* Produktion, intelligente Fertigung und Verarbeitung * Werkstoffe, Nano- und Oberflächentechnologien * Verkehr und Elektromobilität * Sichere Gesellschaften * Soziale Innovation und Forschung * Innovation für KMU* INTERREG
* Partnerbörse
* Europäischer Innovationsrat - Pilotphase* Horizon Europe
* +News & Events
* News
* Veranstaltungen
* Newsletter
-------------------------*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
JAHRESBERICHT 2019
Ergebnisse - Dienstleistungen - Projekteinblicke - Schauen Sie in den aktuellen Kurzbericht 2019!__ Mehr erfahren
Fotolia Bäckersjunge und Fotolia AA+WVANGUARD INITIATIVE
Die Europabeauftragte und das Steinbeis-Europa-Zentrum sind Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg zur Vanguard-Initiative.__ Mehr erfahren
DIGIFED
Das EU-Projekt DigiFed fördert Unternehmen, die digitale Technologien in ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot integrieren wollen und bietet Zugang zu Digital Hubs.__ Mehr erfahren
EU-PROJEKT SMART4EUROPE2 Das Projekt Smart4Europe ging im Januar 2020 in die zweite Runde. Zusammen mit Hahn-Schickard bietet die Steinbeis 2i GmbH eine zentrale Plattform für die Digitalisierung in Europa.__ Mehr erfahren
istock_max-kegfire
INNOCHECK BW
Sie haben eine innovative Entwicklung, ein Produkt oder eine neue Geschäftsidee und suchen Finanzierung, Kooperationspartner oder Unterstützung für Ihr Vorhaben? Machen Sie mit bei innocheck-bw für eine erste Einschätzung Ihrer Innovation.__ Mehr erfahren
adobe_istock_beeboysDANUBECHANCE 2.0
Unterstützung von Unternehmen aus dem Donauraum beim Re-Start.__ Mehr erfahren
Fotolia VEGE
OPEN INNOVATION
Open Innovation lebt von einer kooperativen Firmenkultur und einem offenen Wertschöpfungsprozess.und bietet neue Chancen fürUnternehmen.
__ Mehr erfahren
Stadt Nantes MetropoleMYSMARTLIFE
mySMARTLife entwickelt neue Konzepte für intelligentes Leben und Arbeiten in den Leuchturmstädten Nantes, Hamburg und Helsinki__ Mehr erfahren
Shutterstock_Chesky, goetzinger + komplizenCOSMHYC XL
Innovative Wasserstoff-Kompressionslösungen für denSchwerlastverkehr
__ Mehr erfahren
istock_Jenot_PoloskunEU-PROJEKT ROSEWOOD
Das europäische Netzwerk für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Waldwirtschaft fördert den Austausch von Best Practices und Innovationen in Nord-, Süd-, Zentral und Osteuropa.__ Mehr erfahren
STEINBEIS-EUROPA-ZENTRUM UND STEINBEIS 2I GMBH VEREHRTE KUNDEN UND PARTNER, AUCH IN DIESEN TURBULENTEN ZEITEN SIND WIR WEITERHIN FÜR SIE DA. ALLE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN ARBEITEN IM HOME OFFICE, UM DIE AUSBREITUNG VON COVID-19 ABZUSCHWÄCHEN. WIR SIND ALLE PER E-MAIL ERREICHBAR UND BERATEN SIE GERNE. WIR NUTZEN DIE DIGITALEN MÖGLICHKEITEN UND INTERAKTIVE TOOLS, UM MIT IHNEN INKONTAKT ZU BLEIBEN.
Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. Seit 2016 wird es dabei von der Steinbeis 2i GmbH unterstützt. Als Teil des Steinbeis-Verbundes und Partner im Enterprise Europe Network bilden beide Organisationen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Politik und Verwaltung die Brücke nach Europa.__ Mehr erfahren
WERDEN SIE INNOVATIONS-CHAMPION! Mit dem innocheck für KMU und Start-ups__ Mehr erfahren
__
MIT INNOCHECK-BW ZUR FÖRDERUNG DES EUROPÄISCHEN INNOVATIONSRATSUnternehmen
Hochschule & Forschung Politik & Verwaltung NEWSLETTER ABONNIEREN Ich akzeptiere den Hinweis zum DatenschutzNEWS
27. Mai 2020
JAHRESBERICHT DER STEINBEIS 2I GMBH UND DES SEZ ERSCHIENEN Ergebnisse aus 2019 sowie Dienstleistungen und Projekteinblicke stehenim Fokus
__ Mehr erfahren
26. Mai 2020
FREIKARTEN FÜR #LTWCONNECTS, COGX UND CREATECH 8. -12. JUNI 2020 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ermöglicht die kostenfreie Teilnahme für 20 Start-ups und KMU aus Baden-Württemberg bei der #LTWconnects, CogX und Createch.__ Mehr erfahren
20. Mai 2020
WIRTSCHAFTSGIPFEL 2020: BADEN-WÜRTTEMBERG – EU (DIGITALES FORMAT) Am 28. und 29. Mai 2020 diskutiert die Wirtschaftsministerin über Wege aus der Corona-Krise__ Mehr erfahren
14. Mai 2020
ONE-STOP-SHOP FÜR CORONA-FORSCHUNG UND INNOVATIONSFÖRDERUNG Europäische Kommission ruft neue Plattform ins Leben__ Mehr erfahren
8. Mai 2020
EU-PROJEKT SUSMAGPRO: AUFBAU EINER KRISENSICHEREN VERSORGUNGSKETTE FÜR SELTENERDMAGNETE Das von der EU geförderte Projekt zielt darauf ab, die Sicherheit der Lieferkette von Seltenerdmagneten in Europa zu verbessern__ Mehr erfahren
1 day ago
@SEZ_Europa: RT @enrichinchina: #ENRICHinChina next #webinar is happening on June 17 focusing on: Post-Covid-19 Era - EU Member Statesand China in the…
1 day ago
@SEZ_Europa: Our project @DigiFed offers companies grants of up to € 55k and #technical & #business #support for smart applicati… __ https://t.co/P7fN1DZbzq2 days ago
@SEZ_Europa: Für unsere Beratungsstelle in #Stuttgart suchen wir ab sofort eine Projektleitung im Bereich #Gesundheit. Jetzt bew… __ https://t.co/PAZjL49fz72 days ago
@SEZ_Europa: RT @gorgikrlev: Chuffed 🤗 about ace 🃏 speakers for #AirMOOC #Webinar Series! @ychoi79 @PHINEOgAG, @benthecarpenter @SocialValueInt, Ranca…3 days ago
@SEZ_Europa: RT @DIGIHUB_SB: Das @WM_BW bietet in der Online-Konferenz "Zukunftsfähige, resiliente Unternehmenskultur 4.0 – wie Unternehmen ihre Innovat… ENTERPRISE EUROPE NETWORK Über 600 Organisationen in über 60 Ländern unterstützen kleine und mittlere nternehmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Innovationspotenzials in Europa.__ Mehr erfahren
__
INTERNATIONALISIERUNG LEICHT GEMACHT__
LERNEN SIE UNS IM VIDEO KENNEN!__ Seite teilen
* tweet
* teilen
* teilen
* teilen
* teilen
Das SEZ wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des damaligen Wirtschaftsministers gegründet, 2016 die S2i als Tochterorganisation. Die S2i ist Partner im Enterprise Europe Network im Auftrag der Europäischen Kommission.* __ Impressum
* __ Sitemap
* __ Datenschutzerklärung__
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0