Alte Sorten und Rassen retten - Vielfalt erhalten - ProSpecieRara

Are you over 18 and want to see adult content?

5

More Annotations

Jennifer Aniston reveals how growing up in an 'unsafe' household shaped her - TheHill

Jennifer Aniston reveals how growing up in an 'unsafe' household shaped her - TheHill

thehill.com/changing-america/well-being/mental-health/482825-jennifer-aniston-talks-life-happiness-enjoy-the
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:27:30
Jennifer Aniston reveals how growing up in an 'unsafe' household shaped her - TheHill

Jennifer Aniston reveals how growing up in an 'unsafe' household shaped her - TheHill

thehill.com/changing-america/well-being/mental-health/482825-jennifer-aniston-talks-life-happiness-enjoy-the

Are you over 18 and want to see adult content?

Andrew Yang has withdrawn from the 2020 presidential race - The Verge

Andrew Yang has withdrawn from the 2020 presidential race - The Verge

www.theverge.com/2020/2/11/21134021/andrew-yang-drops-out-2020-presidential-race-democratic
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:27:35
Andrew Yang has withdrawn from the 2020 presidential race - The Verge

Andrew Yang has withdrawn from the 2020 presidential race - The Verge

www.theverge.com/2020/2/11/21134021/andrew-yang-drops-out-2020-presidential-race-democratic

Are you over 18 and want to see adult content?

Vanessa Bryant's Instagram Post On Complicated Grief - Moms.com

Vanessa Bryant's Instagram Post On Complicated Grief - Moms.com

www.moms.com/vanessa-bryants-emotional-instagram-post-touches-on-how-complicated-grief-can-be/
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:27:48
Vanessa Bryant's Instagram Post On Complicated Grief - Moms.com

Vanessa Bryant's Instagram Post On Complicated Grief - Moms.com

www.moms.com/vanessa-bryants-emotional-instagram-post-touches-on-how-complicated-grief-can-be/

Are you over 18 and want to see adult content?

NBA Heat vs Jazz Spread and Prediction - WagerTalk News

NBA Heat vs Jazz Spread and Prediction - WagerTalk News

news.wagertalk.com/nba-picks/nba-miami-heat-vs-utah-jazz-02-12-20
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:27:51
NBA Heat vs Jazz Spread and Prediction - WagerTalk News

NBA Heat vs Jazz Spread and Prediction - WagerTalk News

news.wagertalk.com/nba-picks/nba-miami-heat-vs-utah-jazz-02-12-20

Are you over 18 and want to see adult content?

ألبوم عمرو دياب 2020 -سهران - خلال ساعات قليلة - القليوبية أون لاين

ألبوم عمرو دياب 2020 -سهران - خلال ساعات قليلة - القليوبية أون لاين

qaliobiaonline.com/ألبوم-عمرو-دياب-2020-سهران-خلال-ساعات-قلي/
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:28:17
ألبوم عمرو دياب 2020 -سهران - خلال ساعات قليلة - القليوبية أون لاين

ألبوم عمرو دياب 2020 -سهران - خلال ساعات قليلة - القليوبية أون لاين

qaliobiaonline.com/ألبوم-عمرو-دياب-2020-سهران-خلال-ساعات-قلي/

Are you over 18 and want to see adult content?

Naan Sirithal Movie Review- The film has the required ingredients for a popcorn entertainer, but is still under-cooked

Naan Sirithal Movie Review- The film has the required ingredients for a popcorn entertainer, but is still under-cooked

timesofindia.indiatimes.com/entertainment/tamil/movie-reviews/naan-sirithal/movie-review/74128351.cms
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:28:22
Naan Sirithal Movie Review- The film has the required ingredients for a popcorn entertainer, but is still under-cooked

Naan Sirithal Movie Review- The film has the required ingredients for a popcorn entertainer, but is still under-cooked

timesofindia.indiatimes.com/entertainment/tamil/movie-reviews/naan-sirithal/movie-review/74128351.cms

Are you over 18 and want to see adult content?

1
Gianluca Di Marzio -- Chelsea, ufficiale l'acquisto di Ziyech dall'Ajax

Gianluca Di Marzio -- Chelsea, ufficiale l'acquisto di Ziyech dall'Ajax

gianlucadimarzio.com/it/calciomercato-ziyech-chelsea-ufficiale-trasferimento
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:28:45
Gianluca Di Marzio -- Chelsea, ufficiale l'acquisto di Ziyech dall'Ajax

Gianluca Di Marzio -- Chelsea, ufficiale l'acquisto di Ziyech dall'Ajax

gianlucadimarzio.com/it/calciomercato-ziyech-chelsea-ufficiale-trasferimento

Are you over 18 and want to see adult content?

Pulwama attack anniversary- India pays homage to bravehearts; look back at terror attack that shook India

Pulwama attack anniversary- India pays homage to bravehearts; look back at terror attack that shook India

www.businesstoday.in/latest/trends/year-since-pulwama-india-pays-homage-to-bravehearts-crucial-security-measures-taken-after-attack/story/396156.html
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:29:03
Pulwama attack anniversary- India pays homage to bravehearts; look back at terror attack that shook India

Pulwama attack anniversary- India pays homage to bravehearts; look back at terror attack that shook India

www.businesstoday.in/latest/trends/year-since-pulwama-india-pays-homage-to-bravehearts-crucial-security-measures-taken-after-attack/story/396156.html

Are you over 18 and want to see adult content?

الإنتر ضد نابولي .. فريق الجنوب يُسقط أبناء كونتي بهدف - صحيفة المواطن ا

الإنتر ضد نابولي .. فريق الجنوب يُسقط أبناء كونتي بهدف - صحيفة المواطن ا

www.almowaten.net/2020/02/الإنتر-ضد-نابولي-فريق-الجنوب-يُسقط-أب/
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:29:08
الإنتر ضد نابولي .. فريق الجنوب يُسقط أبناء كونتي بهدف - صحيفة المواطن ا

الإنتر ضد نابولي .. فريق الجنوب يُسقط أبناء كونتي بهدف - صحيفة المواطن ا

www.almowaten.net/2020/02/الإنتر-ضد-نابولي-فريق-الجنوب-يُسقط-أب/

Are you over 18 and want to see adult content?

Clippers forward Paul George fined $35,000 for criticism of officiating - NBA.com

Clippers forward Paul George fined $35,000 for criticism of officiating - NBA.com

www.nba.com/article/2020/02/13/clippers-paul-george-fined-referee-criticism
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:29:33
Clippers forward Paul George fined $35,000 for criticism of officiating - NBA.com

Clippers forward Paul George fined $35,000 for criticism of officiating - NBA.com

www.nba.com/article/2020/02/13/clippers-paul-george-fined-referee-criticism

Are you over 18 and want to see adult content?

Aktris Korea Selatan Go Soo Jung Meninggal, Apa Sebabnya-

Aktris Korea Selatan Go Soo Jung Meninggal, Apa Sebabnya-

www.cnbcindonesia.com/lifestyle/20200212114814-33-137236/aktris-korea-selatan-go-soo-jung-meninggal-apa-sebabnya
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:29:41
Aktris Korea Selatan Go Soo Jung Meninggal, Apa Sebabnya-

Aktris Korea Selatan Go Soo Jung Meninggal, Apa Sebabnya-

www.cnbcindonesia.com/lifestyle/20200212114814-33-137236/aktris-korea-selatan-go-soo-jung-meninggal-apa-sebabnya

Are you over 18 and want to see adult content?

Love Aaj Kal Review By Pankaj Shukla Imtiaz Ali Kartik Aaryan Sara Ali Khan Arushi Sharma Starrer - Love Aaj Kal Movie Review- à

Love Aaj Kal Review By Pankaj Shukla Imtiaz Ali Kartik Aaryan Sara Ali Khan Arushi Sharma Starrer - Love Aaj Kal Movie Review- à

www.amarujala.com/photo-gallery/entertainment/movie-review/love-aaj-kal-review-by-pankaj-shukla-imtiaz-ali-kartik-aaryan-sara-ali-khan-arushi-sharma-starrer
Profile Image
James Lee
2020-02-14 00:30:21
Love Aaj Kal Review By Pankaj Shukla Imtiaz Ali Kartik Aaryan Sara Ali Khan Arushi Sharma Starrer - Love Aaj Kal Movie Review- à

Love Aaj Kal Review By Pankaj Shukla Imtiaz Ali Kartik Aaryan Sara Ali Khan Arushi Sharma Starrer - Love Aaj Kal Movie Review- à

www.amarujala.com/photo-gallery/entertainment/movie-review/love-aaj-kal-review-by-pankaj-shukla-imtiaz-ali-kartik-aaryan-sara-ali-khan-arushi-sharma-starrer

Are you over 18 and want to see adult content?

6

Favourite Annotations

Vincent van Gogh The Letters

Vincent van Gogh The Letters

vangoghletters.org
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:05
Vincent van Gogh The Letters

Vincent van Gogh The Letters

vangoghletters.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Hunt and Fish in Montana - Montana Hunting, Fishing and Ice Fishing

Hunt and Fish in Montana - Montana Hunting, Fishing and Ice Fishing

montanaoutdoor.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:16
Hunt and Fish in Montana - Montana Hunting, Fishing and Ice Fishing

Hunt and Fish in Montana - Montana Hunting, Fishing and Ice Fishing

montanaoutdoor.com

Are you over 18 and want to see adult content?

优文网-专业提供优质实用文档与经典美文

优文网-专业提供优质实用文档与经典美文

unjs.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:23
优文网-专业提供优质实用文档与经典美文

优文网-专业提供优质实用文档与经典美文

unjs.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Home – Bolton Council

Home – Bolton Council

bolton.gov.uk
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:30
Home – Bolton Council

Home – Bolton Council

bolton.gov.uk

Are you over 18 and want to see adult content?

Windsor Plywood® » Home Improvement & Building Supplies - Doors, Floors, Mouldings & Plywood

Windsor Plywood® » Home Improvement & Building Supplies - Doors, Floors, Mouldings & Plywood

windsorplywood.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:34
Windsor Plywood® » Home Improvement & Building Supplies - Doors, Floors, Mouldings & Plywood

Windsor Plywood® » Home Improvement & Building Supplies - Doors, Floors, Mouldings & Plywood

windsorplywood.com

Are you over 18 and want to see adult content?

ISKCON News-

ISKCON News-

iskconnews.org
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:35
ISKCON News-

ISKCON News-

iskconnews.org

Are you over 18 and want to see adult content?

3
primaboinca.com – fabio campos

primaboinca.com – fabio campos

primaboinca.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:41
primaboinca.com – fabio campos

primaboinca.com – fabio campos

primaboinca.com

Are you over 18 and want to see adult content?

pagetable.com – Some Assembly Required

pagetable.com – Some Assembly Required

pagetable.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:47
pagetable.com – Some Assembly Required

pagetable.com – Some Assembly Required

pagetable.com

Are you over 18 and want to see adult content?

San Roque - Ilustre Ayuntamiento

San Roque - Ilustre Ayuntamiento

sanroque.es
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:51
San Roque - Ilustre Ayuntamiento

San Roque - Ilustre Ayuntamiento

sanroque.es

Are you over 18 and want to see adult content?

Marysia - High Fashion Swim and Resort Wear

Marysia - High Fashion Swim and Resort Wear

marysia.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:57
Marysia - High Fashion Swim and Resort Wear

Marysia - High Fashion Swim and Resort Wear

marysia.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Color Switch

Color Switch

colorswitchaz.com
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:33:58
Color Switch

Color Switch

colorswitchaz.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Greek Medicine- Welcome to Greek Medicine

Greek Medicine- Welcome to Greek Medicine

greekmedicine.net
Profile Image
James Lee
2020-11-26 20:34:01
Greek Medicine- Welcome to Greek Medicine

Greek Medicine- Welcome to Greek Medicine

greekmedicine.net

Are you over 18 and want to see adult content?

5

Text

PROSPECIERARA

Prospecierara sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Wissen sammeln und teilen, Nutzung fördern, Zugang schaffen. Kurs, Markt, Setzlingsmarkt , Schweiz SAUVER LES VARIÉTÉS ET RACES ANCIENNES Carte de la diversité. Le réseau ProSpecieRara est composé de plus de 4'000 conservateurs-trices bénévoles et de nombreuses exploitations et institutions. Découvrez où sont multipliés les légumes rares, où obtenir une progéniture de porcs laineux & Co, où acheter des spécialités et quels Ferme de l’Arche et jardins

de variétés

DETAILSEITE

Auf dem kleinen Biobetrieb im Aargauer Jura produziere ich hauptsächlich Setzlinge und Gemüse von ProSpecieRara- und anderen speziellen Sorten. Dazu vermehre ich das Saatgut soweit möglich selber, betreue viele Sorten für ProSpecieRara und biete Saatgut auch über den Sortenfinder an. Zum Hof gehören nebst knapp 100 Hochstamm-Obstbäumen

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche sind blühende Zierde für unsere Hausgärten und liefern schmackhafte Früchte. Sie gedeihen am besten in Weinbaulagen oder an einem geschützten Ort im Hausgarten, wo sich auch eine Tafeltraube wohl fühlen würde. Die rund 100 Sorten, die ProSpecieRara seit 2009 gesammelt hat, sind zum Teil noch zu wenig

abgesichert.

USTERAPFEL - PROSPECIERARATRANSLATE THIS PAGE Der Baum des Usterapfel gedeiht fast überall, am besten in sonniger Lage und in nahrhaftem Lehmboden bis auf knapp 700 Höhenmetern. Noch 1945 wird er im Buch «Apfelsorten der Schweiz» als Unterlage empfohlen. Anfänglich in die Höhe strebend, bildet der Baum später eine fast kugelige, buschige Krone. Die Jahrestriebe sind braun und

mit

SORTENEMPFEHLUNGEN FÜR HÖHENLAGEN Die hier empfohlenen Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten reifen auch bei kürzeren Vegetationszeiten noch aus. Die aufgeführten Sorten sind bei den ProSpecieRara-Gütesiegelbetrieben auf unserer 'Baumschulliste' erhältlich. Einige Sorten auch bei den anderen, dort aufgelisteten

Betrieben.

PRODUKTKATALOG TOMATENSETZLINGE M S T S M T S M M H T F M M M Zuckertraube Starker Wuchs, lange Trauben • rot, bis 3 cm Baselbieter Röteli Starkwüchsige Pflanze • pflaumenförmig, 3-5 cm Isis Candy PROSPECIERARA-PRODUKTE BEI COOP ProSpecieRara-Lebensmittelprodukte bei Coop stammen von Schweizer Bio- oder ProSpecieRara-Erhaltungsbetrieben. Die inländische Produktion sorgt dafür, dass Tomaten dann wachsen, wenn unser Klima es erlaubt, und fördert bei Tafeläpfeln eine grosse Sortenvielfalt. Mit ProSpecieRara können sich Konsument*innen darum sicher sein, dass sie JUSTIZVOLLZUGSANSTALT Justizvollzugsanstalt - ProSpecieRara-Tomatensortiment 2020 Versandangebot: Pro Sendung verrechnen wir CHF 10.00 Versandkosten - Preis Tomatensetzling CHF 3.00 / Stück

KOCHEN DETAIL

Topinambur waschen, ev. schälen, in Scheiben schneiden und in Bouillon kurze Zeit kochen. Scheiben abtropfen und abwechslungsweise mit dem Käse in eine Gratinform schichten und mit

PROSPECIERARA

Prospecierara sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Wissen sammeln und teilen, Nutzung fördern, Zugang schaffen. Kurs, Markt, Setzlingsmarkt , Schweiz SAUVER LES VARIÉTÉS ET RACES ANCIENNES Carte de la diversité. Le réseau ProSpecieRara est composé de plus de 4'000 conservateurs-trices bénévoles et de nombreuses exploitations et institutions. Découvrez où sont multipliés les légumes rares, où obtenir une progéniture de porcs laineux & Co, où acheter des spécialités et quels Ferme de l’Arche et jardins

de variétés

DETAILSEITE

Auf dem kleinen Biobetrieb im Aargauer Jura produziere ich hauptsächlich Setzlinge und Gemüse von ProSpecieRara- und anderen speziellen Sorten. Dazu vermehre ich das Saatgut soweit möglich selber, betreue viele Sorten für ProSpecieRara und biete Saatgut auch über den Sortenfinder an. Zum Hof gehören nebst knapp 100 Hochstamm-Obstbäumen

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche sind blühende Zierde für unsere Hausgärten und liefern schmackhafte Früchte. Sie gedeihen am besten in Weinbaulagen oder an einem geschützten Ort im Hausgarten, wo sich auch eine Tafeltraube wohl fühlen würde. Die rund 100 Sorten, die ProSpecieRara seit 2009 gesammelt hat, sind zum Teil noch zu wenig

abgesichert.

USTERAPFEL - PROSPECIERARATRANSLATE THIS PAGE Der Baum des Usterapfel gedeiht fast überall, am besten in sonniger Lage und in nahrhaftem Lehmboden bis auf knapp 700 Höhenmetern. Noch 1945 wird er im Buch «Apfelsorten der Schweiz» als Unterlage empfohlen. Anfänglich in die Höhe strebend, bildet der Baum später eine fast kugelige, buschige Krone. Die Jahrestriebe sind braun und

mit

SORTENEMPFEHLUNGEN FÜR HÖHENLAGEN Die hier empfohlenen Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten reifen auch bei kürzeren Vegetationszeiten noch aus. Die aufgeführten Sorten sind bei den ProSpecieRara-Gütesiegelbetrieben auf unserer 'Baumschulliste' erhältlich. Einige Sorten auch bei den anderen, dort aufgelisteten

Betrieben.

PRODUKTKATALOG TOMATENSETZLINGE M S T S M T S M M H T F M M M Zuckertraube Starker Wuchs, lange Trauben • rot, bis 3 cm Baselbieter Röteli Starkwüchsige Pflanze • pflaumenförmig, 3-5 cm Isis Candy PROSPECIERARA-PRODUKTE BEI COOP ProSpecieRara-Lebensmittelprodukte bei Coop stammen von Schweizer Bio- oder ProSpecieRara-Erhaltungsbetrieben. Die inländische Produktion sorgt dafür, dass Tomaten dann wachsen, wenn unser Klima es erlaubt, und fördert bei Tafeläpfeln eine grosse Sortenvielfalt. Mit ProSpecieRara können sich Konsument*innen darum sicher sein, dass sie JUSTIZVOLLZUGSANSTALT Justizvollzugsanstalt - ProSpecieRara-Tomatensortiment 2020 Versandangebot: Pro Sendung verrechnen wir CHF 10.00 Versandkosten - Preis Tomatensetzling CHF 3.00 / Stück

KOCHEN DETAIL

Topinambur waschen, ev. schälen, in Scheiben schneiden und in Bouillon kurze Zeit kochen. Scheiben abtropfen und abwechslungsweise mit dem Käse in eine Gratinform schichten und mit LOGIN - PROSPECIERARATRANSLATE THIS PAGE Login - ProSpecieRara. ProSpecieRara hat für alle Gönner*innen und Aktiven im Erhaltungsnetzwerk ein Login angelegt. Über die Option Passwort vergessen?» können Sie sich ein eigenes Passwort setzen und sich anschliessend damit anmelden.

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche sind blühende Zierde für unsere Hausgärten und liefern schmackhafte Früchte. Sie gedeihen am besten in Weinbaulagen oder an einem geschützten Ort im Hausgarten, wo sich auch eine Tafeltraube wohl fühlen würde. Die rund 100 Sorten, die ProSpecieRara seit 2009 gesammelt hat, sind zum Teil noch zu wenig

abgesichert.

UNSERE PFLANZEN

Pflanzen. Über 4'700 Sorten befinden sich in unserer Obhut. Von der Kartoffel 'Blauer Schwede' über die 'Goldparmäne' bis hin zur Pastinake: Entdecken Sie diese Vielfalt und helfen Sie bei deren Erhaltung mit! Es gibt mehr als Weizen und Mais! Entdecken Sie Buchweizen, Hirse, Amarant, Ackerbohne & Co. 'Weisse Kaiserliche',

’Madame Moutôt

GEMÜSE | TOMATE, PEPERONI, VIELFALT, SAATGUT, …TRANSLATE THIS PAGE Inzwischen sind über 200 ProSpecieRara-Sorten als Saat- oder Pflanzgut im Handel erhältlich und rund 100 davon auch als Frischgemüse. Bedrohte Vielfalt. Neben den Anforderungen des Handels (und der Konsument*innen) bedrohen weitere Faktoren die Sortenvielfalt. Einerseits fehlt häufig das Wissen, wie man Sorten selber vermehren kann. ROTE LISTE OBST 2020 2021 Rote Liste Obst 2020_2021, 12.12.20, Seite 2/4 OB-10627 Poire Roh Ging ins Obstsorteninventar der Jahrtausendwende ein und stammt aus Vétroz

VS.

APPENZELLER BARTHUHN Daraus entstand das Appenzeller Barthuhn. Die Rasse teilte in der Nachkriegszeit das Schicksal vieler Landrassen, die im Laufe der Modernisierung der Landwirtschaft in Vergessenheit gerieten, weil sie nicht mit den Leistungen der Hühner aus Hybridzucht mithalten konnten. ProSpecieRara wurde 1985 auf das Verschwinden des

rebhuhnhalsigen

DETAIL - PROSPECIERARATRANSLATE THIS PAGE Infos zum Anbau. Die Knöllchen ab März direkt pflanzen, Pflanztiefe 8-10 cm. Die Pflanzen sind mehrjährig und können maximal zwei Jahre belassen werden, dann ermüdet der Boden. Knollen jährlich ernten, da sich die Pflanzen sonst gegenseitig Konkurrenz machen. Lichter Schatten und ein eher lockerer und nährstoffreicher Boden wird

bevorzugt.

DETAILSEITE

Dank der Rettung durch eine von Franz Weber ins Leben gerufene Stiftung, steht es heute noch. Seit 2014 schmücken die Gartenanlagen passenderweise historische Zierpflanzen aus dem Fundus von ProSpecieRara. Gleich drei Sammlungen wurden angelegt: eine Dahlien-Sammlung, eine Hortensiensammlung und eine Astilbensammlung.

Im Schattenreich.

BÜNDNER STRAHLENZIEGE Bündner Strahlenziege. Als typische Berglerin ist die Bündner Strahlenziege äusserst robust und widerstandsfähig und legt auf der Suche nach Weideplätzen oft lange Märsche und knifflige Kletterpartien zurück. Der Name sagt es: die Bündner Strahlenziege stammt wie viele der Ziegenrassen, die bis heute überlebt haben, aus

der Region

GESCHLECHTSBESTIMMUNG BEI GÄNSEN Geschlechtsbestimmung bei Gänsen Die Geschlechtsbestimmung bei den Diepholzergänsen ist nicht immer einfach, besonders bei jüngeren Tieren, die noch nicht ganz ausgewachsen sind.

PROSPECIERARA

Prospecierara sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Wissen sammeln und teilen, Nutzung fördern, Zugang schaffen. Kurs, Markt, Setzlingsmarkt , Schweiz SAUVER LES VARIÉTÉS ET RACES ANCIENNES Carte de la diversité. Le réseau ProSpecieRara est composé de plus de 4'000 conservateurs-trices bénévoles et de nombreuses exploitations et institutions. Découvrez où sont multipliés les légumes rares, où obtenir une progéniture de porcs laineux & Co, où acheter des spécialités et quels Ferme de l’Arche et jardins

de variétés

PETIT TACHETÉ TRICOLORE SUISSE La dénomination « petit tacheté tricolore suisse » le dit clairement: cette race est colorée. Sur la colonne vertébérale, se présente une bande régulière, ponctuée de noir-orange, où en position parallèle on distingue des points oranges et noirs. Les oreilles, le museau et le contour des yeux sont également colorés.

Le reste du

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche sind blühende Zierde für unsere Hausgärten und liefern schmackhafte Früchte. Sie gedeihen am besten in Weinbaulagen oder an einem geschützten Ort im Hausgarten, wo sich auch eine Tafeltraube wohl fühlen würde. Die rund 100 Sorten, die ProSpecieRara seit 2009 gesammelt hat, sind zum Teil noch zu wenig

abgesichert.

DETAILSEITE

Auf dem kleinen Biobetrieb im Aargauer Jura produziere ich hauptsächlich Setzlinge und Gemüse von ProSpecieRara- und anderen speziellen Sorten. Dazu vermehre ich das Saatgut soweit möglich selber, betreue viele Sorten für ProSpecieRara und biete Saatgut auch über den Sortenfinder an. Zum Hof gehören nebst knapp 100 Hochstamm-Obstbäumen

UNSERE PFLANZEN

Pflanzen. Über 4'700 Sorten befinden sich in unserer Obhut. Von der Kartoffel 'Blauer Schwede' über die 'Goldparmäne' bis hin zur Pastinake: Entdecken Sie diese Vielfalt und helfen Sie bei deren Erhaltung mit! Es gibt mehr als Weizen und Mais! Entdecken Sie Buchweizen, Hirse, Amarant, Ackerbohne & Co. 'Weisse Kaiserliche',

’Madame Moutôt

RÄTISCHES GRAUVIEH

ProSpecieRara gelang es 1985 zusammen mit engagierten Züchtern das kleine, dem Albula-Schlag ähnliche Grauvieh, aus Tiroler Beständen wieder in der Schweizer Kulturlandschaft anzusiedeln. Mit dem leichten Rätischen Grauvieh konnte der Berglandwirtschaft eine Rasse gesichert werden, die sich für extensive Weiden und extreme Lagen sehr gut

VERANSTALTUNGEN

Nehmen Sie an unseren vielfältigen Veranstaltungen, wie Märkte, Führungen, Vorträge, Kurse und Netzwerkanlässe teil, lernen Sie

Wissenswertes.

BÜNDNER STRAHLENZIEGE Bündner Strahlenziege. Als typische Berglerin ist die Bündner Strahlenziege äusserst robust und widerstandsfähig und legt auf der Suche nach Weideplätzen oft lange Märsche und knifflige Kletterpartien zurück. Der Name sagt es: die Bündner Strahlenziege stammt wie viele der Ziegenrassen, die bis heute überlebt haben, aus

der Region

PROSPECIERARA

Prospecierara sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Wissen sammeln und teilen, Nutzung fördern, Zugang schaffen. Kurs, Markt, Setzlingsmarkt , Schweiz SAUVER LES VARIÉTÉS ET RACES ANCIENNES Carte de la diversité. Le réseau ProSpecieRara est composé de plus de 4'000 conservateurs-trices bénévoles et de nombreuses exploitations et institutions. Découvrez où sont multipliés les légumes rares, où obtenir une progéniture de porcs laineux & Co, où acheter des spécialités et quels Ferme de l’Arche et jardins

de variétés

PETIT TACHETÉ TRICOLORE SUISSE La dénomination « petit tacheté tricolore suisse » le dit clairement: cette race est colorée. Sur la colonne vertébérale, se présente une bande régulière, ponctuée de noir-orange, où en position parallèle on distingue des points oranges et noirs. Les oreilles, le museau et le contour des yeux sont également colorés.

Le reste du

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche sind blühende Zierde für unsere Hausgärten und liefern schmackhafte Früchte. Sie gedeihen am besten in Weinbaulagen oder an einem geschützten Ort im Hausgarten, wo sich auch eine Tafeltraube wohl fühlen würde. Die rund 100 Sorten, die ProSpecieRara seit 2009 gesammelt hat, sind zum Teil noch zu wenig

abgesichert.

DETAILSEITE

Auf dem kleinen Biobetrieb im Aargauer Jura produziere ich hauptsächlich Setzlinge und Gemüse von ProSpecieRara- und anderen speziellen Sorten. Dazu vermehre ich das Saatgut soweit möglich selber, betreue viele Sorten für ProSpecieRara und biete Saatgut auch über den Sortenfinder an. Zum Hof gehören nebst knapp 100 Hochstamm-Obstbäumen

UNSERE PFLANZEN

Pflanzen. Über 4'700 Sorten befinden sich in unserer Obhut. Von der Kartoffel 'Blauer Schwede' über die 'Goldparmäne' bis hin zur Pastinake: Entdecken Sie diese Vielfalt und helfen Sie bei deren Erhaltung mit! Es gibt mehr als Weizen und Mais! Entdecken Sie Buchweizen, Hirse, Amarant, Ackerbohne & Co. 'Weisse Kaiserliche',

’Madame Moutôt

RÄTISCHES GRAUVIEH

ProSpecieRara gelang es 1985 zusammen mit engagierten Züchtern das kleine, dem Albula-Schlag ähnliche Grauvieh, aus Tiroler Beständen wieder in der Schweizer Kulturlandschaft anzusiedeln. Mit dem leichten Rätischen Grauvieh konnte der Berglandwirtschaft eine Rasse gesichert werden, die sich für extensive Weiden und extreme Lagen sehr gut

VERANSTALTUNGEN

Nehmen Sie an unseren vielfältigen Veranstaltungen, wie Märkte, Führungen, Vorträge, Kurse und Netzwerkanlässe teil, lernen Sie

Wissenswertes.

BÜNDNER STRAHLENZIEGE Bündner Strahlenziege. Als typische Berglerin ist die Bündner Strahlenziege äusserst robust und widerstandsfähig und legt auf der Suche nach Weideplätzen oft lange Märsche und knifflige Kletterpartien zurück. Der Name sagt es: die Bündner Strahlenziege stammt wie viele der Ziegenrassen, die bis heute überlebt haben, aus

der Region

SORTENFINDER

Sortenfinder. Hier finden Sie Vielfalt! Stöbern Sie durch die Sorten und lassen Sie sich inspirieren für Garten, Feld und Küche! Bei rund der Hälfte der Sorten finden Sie auch Bezugsmöglichkeiten; die übrigen Sorten sind nicht erhältlich, weil von diesen (noch) nicht genügend Saat- oder Pflanzgut vorhanden ist (keine Bezugsadressen BEEREN | ERDBEEREN, JOHANNISBEEREN, HIMBEERENTRANSLATE THIS PAGE Alle gefundenen Sorten sowie zusätzliche Referenzsorten, über 500 sind es zurzeit, werden seither von ProSpecieRara in einer Vergleichssammlung angebaut, abgesichert und dokumentiert. In einem anspruchsvollen und langwierigen Prozess versuchen wir, die wiedergefundenen, meist namenlosen Beeren bekannten Sorten zuzuordnen. GEMÜSE | TOMATE, PEPERONI, VIELFALT, SAATGUT, …TRANSLATE THIS PAGE Inzwischen sind über 200 ProSpecieRara-Sorten als Saat- oder Pflanzgut im Handel erhältlich und rund 100 davon auch als Frischgemüse. Bedrohte Vielfalt. Neben den Anforderungen des Handels (und der Konsument*innen) bedrohen weitere Faktoren die Sortenvielfalt. Einerseits fehlt häufig das Wissen, wie man Sorten selber vermehren kann. APPENZELLER BARTHUHN Daraus entstand das Appenzeller Barthuhn. Die Rasse teilte in der Nachkriegszeit das Schicksal vieler Landrassen, die im Laufe der Modernisierung der Landwirtschaft in Vergessenheit gerieten, weil sie nicht mit den Leistungen der Hühner aus Hybridzucht mithalten konnten. ProSpecieRara wurde 1985 auf das Verschwinden des

rebhuhnhalsigen

KARTOFFELN ANBAUEN UND VERMEHREN Kartoffeln anbauen & vermehren. Die meisten ProSpecieRara-Sorten kann man nicht als Speisekartoffeln kaufen. Will man also von den fabelhaften Aromen profitieren, muss man sie selber anbauen. Die 'Patate Verrayes' besticht durch ein gutes Aroma und die violette Schale. Eine Rösti aus verschiedenfarbigen Kartoffeln ist ein wahrer

Augenschmaus.

SKUDDE - PROSPECIERARATRANSLATE THIS PAGE Skudden sind kurzschwänzige Heideschafe und gelten als Nachfahren der keltischen Schafe. Ihre Heimat war Ostpreussen und das Baltikum, wo noch 1936 über 3600 Tiere lebten. Heute trifft man dort keine Skudden mehr an, die verheerende Wirkung des zweiten Weltkrieges ging auch an

ihnen nicht vorbei.

SORTENEMPFEHLUNGEN FÜR HÖHENLAGEN Die hier empfohlenen Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten reifen auch bei kürzeren Vegetationszeiten noch aus. Die aufgeführten Sorten sind bei den ProSpecieRara-Gütesiegelbetrieben auf unserer 'Baumschulliste' erhältlich. Einige Sorten auch bei den anderen, dort aufgelisteten

Betrieben.

BÜNDNER STRAHLENZIEGE Bündner Strahlenziege. Als typische Berglerin ist die Bündner Strahlenziege äusserst robust und widerstandsfähig und legt auf der Suche nach Weideplätzen oft lange Märsche und knifflige Kletterpartien zurück. Der Name sagt es: die Bündner Strahlenziege stammt wie viele der Ziegenrassen, die bis heute überlebt haben, aus

der Region

SCHWEIZERHUHN

Kräftig, robust, bescheiden und stolz: Das Schweizerhuhn ist so, wie sich die Eidgenossen gerne selber sehen. Mit dem kräftig roten Kamm und dem schneeweissen Gefieder kommt es sogar in den Nationalfarben

daher.

GESCHLECHTSBESTIMMUNG BEI GÄNSEN Geschlechtsbestimmung bei Gänsen Die Geschlechtsbestimmung bei den Diepholzergänsen ist nicht immer einfach, besonders bei jüngeren Tieren, die noch nicht ganz ausgewachsen sind.

PROSPECIERARA

Prospecierara sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Wissen sammeln und teilen, Nutzung fördern, Zugang schaffen. Kurs, Markt, Setzlingsmarkt , Schweiz SAUVER LES VARIÉTÉS ET RACES ANCIENNES Nous sauvegardons de la diversité génétique et culturelle. Collecte et partage de connaissances, promotion de l'utilisation, libre accès. Cours, marché, marché des plantons

DETAILSEITE

Die Gemüsesetzlinge verkaufe ich ab 1. Mai direkt ab Hof, Selbstbedienung von Montag bis Samstag jeweils 9 bis 17 Uhr. Anfangs Mai zusätzlich Lieferung in Depots (Winterthur, Rafz, Bülach, Fisibach, Staffelbach; Bestellungen für die Depots bis spätestens

25.

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche gehörten einst in jeden Rebberg. Wir sammeln die verbliebenen Sorten und sorgen dafür, dass sie wieder in möglichst vielen Gärten wachsen.

UNSERE PFLANZEN

Von der Kartoffel 'Blauer Schwede' über die 'Goldparmäne' bis hin zur Pastinake: Entdecken Sie diese Vielfalt und helfen Sie bei deren

Erhaltung mit!

KUPFERHALSZIEGE

2006 wurde ProSpecieRara auf eine Ziege aufmerksam, die aussah wie eine Walliser Schwarzhalsziege, deren vordere Körperhälfte jedoch in kupferfarbigem Braun anstatt in Schwarz strahlte.Recherchen in historischer Literatur und bei betagten Züchter*innen ergaben, dass es sich dabei um ein altes Phänomen handelt und nicht wie zuerst angenommen um einen Mischling.

VERANSTALTUNGEN

Nehmen Sie an unseren vielfältigen Veranstaltungen, wie Märkte, Führungen, Vorträge, Kurse und Netzwerkanlässe teil, lernen Sie

Wissenswertes.

GEFLÜGEL | HÜHNER, ENTEN, GÄNSE Drei Schweizer Hühnerrassen, aber auch Pommernenten und Diepholzer Gänse sind gefährdet. Wir sorgen dafür, dass sie nicht aussterben. SORTENEMPFEHLUNGEN FÜR HÖHENLAGEN Die hier empfohlenen Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten reifen auch bei kürzeren Vegetationszeiten noch aus. Die aufgeführten Sorten sind bei den ProSpecieRara-Gütesiegelbetrieben auf unserer 'Baumschulliste'

erhältlich.

BÜNDNER STRAHLENZIEGE Der Name sagt es: die Bündner Strahlenziege stammt wie viele der Ziegenrassen, die bis heute überlebt haben, aus der Region Graubünden. Bereits Anfang des 19.

PROSPECIERARA

Prospecierara sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Wissen sammeln und teilen, Nutzung fördern, Zugang schaffen. Kurs, Markt, Setzlingsmarkt , Schweiz SAUVER LES VARIÉTÉS ET RACES ANCIENNES Nous sauvegardons de la diversité génétique et culturelle. Collecte et partage de connaissances, promotion de l'utilisation, libre accès. Cours, marché, marché des plantons

DETAILSEITE

Die Gemüsesetzlinge verkaufe ich ab 1. Mai direkt ab Hof, Selbstbedienung von Montag bis Samstag jeweils 9 bis 17 Uhr. Anfangs Mai zusätzlich Lieferung in Depots (Winterthur, Rafz, Bülach, Fisibach, Staffelbach; Bestellungen für die Depots bis spätestens

25.

WEINBERGPFIRSICH

Weinbergpfirsiche gehörten einst in jeden Rebberg. Wir sammeln die verbliebenen Sorten und sorgen dafür, dass sie wieder in möglichst vielen Gärten wachsen.

UNSERE PFLANZEN

Von der Kartoffel 'Blauer Schwede' über die 'Goldparmäne' bis hin zur Pastinake: Entdecken Sie diese Vielfalt und helfen Sie bei deren

Erhaltung mit!

KUPFERHALSZIEGE

2006 wurde ProSpecieRara auf eine Ziege aufmerksam, die aussah wie eine Walliser Schwarzhalsziege, deren vordere Körperhälfte jedoch in kupferfarbigem Braun anstatt in Schwarz strahlte.Recherchen in historischer Literatur und bei betagten Züchter*innen ergaben, dass es sich dabei um ein altes Phänomen handelt und nicht wie zuerst angenommen um einen Mischling.

VERANSTALTUNGEN

Nehmen Sie an unseren vielfältigen Veranstaltungen, wie Märkte, Führungen, Vorträge, Kurse und Netzwerkanlässe teil, lernen Sie

Wissenswertes.

GEFLÜGEL | HÜHNER, ENTEN, GÄNSE Drei Schweizer Hühnerrassen, aber auch Pommernenten und Diepholzer Gänse sind gefährdet. Wir sorgen dafür, dass sie nicht aussterben. SORTENEMPFEHLUNGEN FÜR HÖHENLAGEN Die hier empfohlenen Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten reifen auch bei kürzeren Vegetationszeiten noch aus. Die aufgeführten Sorten sind bei den ProSpecieRara-Gütesiegelbetrieben auf unserer 'Baumschulliste'

erhältlich.

BÜNDNER STRAHLENZIEGE Der Name sagt es: die Bündner Strahlenziege stammt wie viele der Ziegenrassen, die bis heute überlebt haben, aus der Region Graubünden. Bereits Anfang des 19.

SORTENFINDER

Zu über 3000 seltene Sorten finden Sie Fotos, Beschreibungen, Tipps und teilweise auch Adressen für Saat- oder Pflanzgut. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren!

CAPRA GRIGIA

Um ein Haar wären sie von der Bildfläche verschwunden. 1997 startete ProSpecieRara mit den letzten grauen Ziegen aus dem Tessin und den Bündner Südtälern das Projekt «Capra Grigia», das die Rettung der grauen Bergziege zum Ziel hat.

KUPFERHALSZIEGE

2006 wurde ProSpecieRara auf eine Ziege aufmerksam, die aussah wie eine Walliser Schwarzhalsziege, deren vordere Körperhälfte jedoch in kupferfarbigem Braun anstatt in Schwarz strahlte.Recherchen in historischer Literatur und bei betagten Züchter*innen ergaben, dass es sich dabei um ein altes Phänomen handelt und nicht wie zuerst angenommen um einen Mischling. GEMÜSE | TOMATE, PEPERONI, VIELFALT, SAATGUT, SETZLINGE Etagenzwiebel, Stachys, Kerbelrübe um nur eine kleine Auswahl von zahlreichen fast vergessenen Gemüsearten zu nennen. Aber auch bekannte Arten wie z.B. die Tomate sind für Überraschungen gut: Die 150 Sorten in unserer Obhut machen aus einem simplen Tomatensalat eine wahre Götterspeise. APPENZELLER BARTHUHN Das Appenzeller Barthuhn ist Mitte des 19. Jahrhunderts im Ostschweizer Alpenraum entstanden. Bei der Zucht stand das damals bereits ausgestorbene, italienische «Polverara-Huhn» Modell. OBST | APFEL, BIRNEN, ZWETSCHGEN, KIRSCHEN, RARITÄTEN Es gibt mehr als Gala und Braeburn. Entdecken Sie die Obstvielfalt, die unsere Grosseltern noch kannten! Berner Rose, Goldparmäne & Co. drohen zu verschwinden. SCHWEIZER FEHKANINCHEN Das Schweizer Fehkaninchen trägt ein blauwildfarbiges, geperltes Fellkleid, das demjenigen des teuer gehandelten sibirischen Eichhörnchens möglichst nah kommen soll. SKUDDE - PROSPECIERARA Die Qualität dieser urtümlichen, den Wildschafen ähnlichen Rasse liegt in ihrer robusten Natur und ihrer gesunden Wesensart. Denn Skudden wurden nie auf Leistung selektioniert und konnten dadurch ihre Robustheit behalten.

RÄTISCHES GRAUVIEH

Kreuzbeinhöhe Kühe* zwischen 119 - 126 cm (113 - 131 cm toleriert) mit über 36 Monate *Rätisches Grauvieh Schweiz beurteilt die Kühe

linear.

GESCHLECHTSBESTIMMUNG BEI GÄNSEN Geschlechtsbestimmung bei Gänsen Die Geschlechtsbestimmung bei den Diepholzergänsen ist nicht immer einfach, besonders bei jüngeren Tieren, die noch nicht ganz ausgewachsen sind.

*

0

* Newsletter

* Medien

* Jobs

* Kontakt

* De

* Fr

* It

*

*

0

* Shop

* Login

* Über uns

* Projekte

* Erleben

* Veranstaltungen

* News

* Kochen

* Karte der Vielfalt

* Tiere

* Rassenporträts

* Rassen retten

* Tiere halten ohne Erhaltungszucht

* Wissen

* Tiervermittlung

* Pflanzen

* Unsere Pflanzen

* Ackerpflanzen

* Ackerpflanzen anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden

* Beeren

* Beeren anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden

* Gemüse

* Gemüse anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden

* Kartoffeln

* Kartoffeln anbauen und vermehren * Kräuter & Heilpflanzen * Kräuter anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden

* Obst

* Obst anbauen

* Sortenerhalter*in werden * Obstsorten bestimmen lassen * Sortenempfehlungen * Unser Obstfachmann erzählt * Weinbergpfirsich-Geschichte schreiben * Einem Weinbergpfirsich ein Zuhause geben * Melden Sie Ihre Beobachtungen * Tragen Sie zur Verbreitung Ihrer Sorte bei

* Reben

* Reben anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden * Rebensorten bestimmen lassen

* Zierpflanzen

* Zierpflanzen anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden

* Weiden

* Kulturweiden anbauen und vermehren * Sortenerhalter*in werden

* Sorten retten

* Sorten für den Eigengebrauch anbauen

* Wissen

* Saatgutpolitik

* Patente auf Saatgut * Biodiversitätskonvention & Nagoya-Protokoll * FAO Saatgutvertrag * Saatgutverkehrsregelung * Aktionspläne – global & national

* Sortenfinder

* Sortenfinder-Infos * Infos Versandkosten

* Aktiv werden

* Sorten retten

* Sorten für den Eigengebrauch anbauen

* Rassen retten

* Tiere halten ohne Erhaltungszucht

* Anders mithelfen

* Mithelfen bei Anlässen * Mithelfen beim Dreschtag

* Rezepte kreieren

* Raritäten konsumieren

* Fotografieren

* Gütesiegel erlangen * Anmeldung Gütesiegel für Nutztiere * Anmeldung Gütesiegel für Gastronomie * Anmeldung Gütesiegel für Anbauer/Produzenten * Anmeldung Gütesiegel für Handel und Verarbeitung

* Spenden

* Saison-Lieblinge

* Newsletter

* Newsletter Bestätigung

* Newsletter Danke

* Medien

* Jobs

* Collaboratore/trice della sede di ProSpecieRara Svizzera italiana

* Praktikum

* Zivildienst

* Kontakt

* Shop

* Login

* Über uns

* De

* Fr

* It

* Projekte

* Erleben

* Tiere

* Pflanzen

* Aktiv werden

* Spenden

* Saison-Lieblinge

Für robuste Nutztierrassen| Für Sortenvielfalt im Garten

|

Mehr Abwechslung im Menüplan

|

Rares schützen

|

Traditionelle Sorten bewahren

|

Gefährdete Landrassen schützen

">

Für robuste Nutztierrassen

Previous

Pflanzenprojekte

RARE KARTOFFELSORTEN ERHALTEN UND... Rare Kartoffelsorten erhalten und... Die Kartoffel war in der Schweiz lange das Grundnahrungsmittel schlechthin. Alte Sorten bieten Eigenschaften und Aromen, die modernen Sorten abgehen. Sie sind...

mehr lesen

Alle Projekte

Tierprojekte

SCHAFFUNG EINER...

Schaffung einer...

Mit einer Online-Tiervermittlungsplattform fördert ProSpecieRara den Austausch und damit die Verbreitung der gefährdeten Schweizer

Nutztierrassen.

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

ROTE LISTE: RARSTE OBSTSORTEN SCHÜTZEN Rote Liste: Rarste Obstsorten schützen Von den über 1900 ProSpecieRara-Obstsorten stehen rund ein Drittel auf unserer Roten Liste. Denn diese Sorten sind nur auf einem oder zwei Bäumen vorhanden. Die...

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

DIE SAMENBIBLIOTHEK – UNSER HERZSTÜCK Die Samenbibliothek – unser Herzstück In der Samenbibliothek am ProSpecieRara-Hauptsitz in Basel lagert Saatgut von über 1700 seltenen Garten-, Acker- und Zierpflanzen-Sorten. Dieses dient der...

mehr lesen

Alle Projekte

Tierprojekte

FÖRDERUNG DER EVOLÈNER Förderung der Evolèner Die Evolèner sind die am stärksten gefährdete Rinderrasse der Schweiz. Dieses Förderprojekt schafft Anreize zum Aufziehen von Jungstieren und unterstützt sowohl...

mehr lesen

Alle Projekte

Tierprojekte

ERHALTUNG DER WALLISER ZIEGEN Erhaltung der Walliser Ziegen 2006 stiess ProSpecieRara auf eine Walliser Schwarzhalsziege, deren vordere Körperhälfte kupferrot anstatt schwarz war. Die Vermutung lag nahe, dass es sich...

mehr lesen

Alle Projekte

Politik & Internationales EUROPÄISCHES NETZWERK FÜR DIE VIELFALT Europäisches Netzwerk für die Vielfalt Unter dem Namen «Let’s liberate diversity!» besteht seit 2005 ein Netzwerk europäischer NGOs mit dem Ziel, die Sortenvielfalt und den freien Zugang zu Saatgut...

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

RENAISSANCE DER WEINBERGPFIRSICHE Renaissance der Weinbergpfirsiche Seit dem 16. Jahrhundert hatten Weinbergpfirsiche ihren festen Platz in unserer Kulturgeschichte – bis die Intensivierung des Rebbaus sie verdrängte. Seit 2009...

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

RARE KARTOFFELSORTEN ERHALTEN UND... Rare Kartoffelsorten erhalten und... Die Kartoffel war in der Schweiz lange das Grundnahrungsmittel schlechthin. Alte Sorten bieten Eigenschaften und Aromen, die modernen Sorten abgehen. Sie sind...

mehr lesen

Alle Projekte

Tierprojekte

SCHAFFUNG EINER...

Schaffung einer...

Mit einer Online-Tiervermittlungsplattform fördert ProSpecieRara den Austausch und damit die Verbreitung der gefährdeten Schweizer

Nutztierrassen.

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

ROTE LISTE: RARSTE OBSTSORTEN SCHÜTZEN Rote Liste: Rarste Obstsorten schützen Von den über 1900 ProSpecieRara-Obstsorten stehen rund ein Drittel auf unserer Roten Liste. Denn diese Sorten sind nur auf einem oder zwei Bäumen vorhanden. Die...

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

DIE SAMENBIBLIOTHEK – UNSER HERZSTÜCK Die Samenbibliothek – unser Herzstück In der Samenbibliothek am ProSpecieRara-Hauptsitz in Basel lagert Saatgut von über 1700 seltenen Garten-, Acker- und Zierpflanzen-Sorten. Dieses dient der...

mehr lesen

Alle Projekte

Tierprojekte

FÖRDERUNG DER EVOLÈNER Förderung der Evolèner Die Evolèner sind die am stärksten gefährdete Rinderrasse der Schweiz. Dieses Förderprojekt schafft Anreize zum Aufziehen von Jungstieren und unterstützt sowohl...

mehr lesen

Alle Projekte

Tierprojekte

ERHALTUNG DER WALLISER ZIEGEN Erhaltung der Walliser Ziegen 2006 stiess ProSpecieRara auf eine Walliser Schwarzhalsziege, deren vordere Körperhälfte kupferrot anstatt schwarz war. Die Vermutung lag nahe, dass es sich...

mehr lesen

Alle Projekte

Politik & Internationales EUROPÄISCHES NETZWERK FÜR DIE VIELFALT Europäisches Netzwerk für die Vielfalt Unter dem Namen «Let’s liberate diversity!» besteht seit 2005 ein Netzwerk europäischer NGOs mit dem Ziel, die Sortenvielfalt und den freien Zugang zu Saatgut...

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

RENAISSANCE DER WEINBERGPFIRSICHE Renaissance der Weinbergpfirsiche Seit dem 16. Jahrhundert hatten Weinbergpfirsiche ihren festen Platz in unserer Kulturgeschichte – bis die Intensivierung des Rebbaus sie verdrängte. Seit 2009...

mehr lesen

Alle Projekte

Pflanzenprojekte

RARE KARTOFFELSORTEN ERHALTEN UND... Rare Kartoffelsorten erhalten und... Die Kartoffel war in der Schweiz lange das Grundnahrungsmittel schlechthin. Alte Sorten bieten Eigenschaften und Aromen, die modernen Sorten abgehen. Sie sind...

mehr lesen

Alle Projekte Next

Spenden

Gönner*in werden

-------------------------

NEWS

Previous

Politik & Internationales SCNAT warnt vor schwindender Agrobiodiversität

25.02.2020

Pflanzen

Rückblick auf die Zukunftswerkstatt

06.02.2020

Tiere

Herbstgitzifleisch bestellen

10.01.2020

Politik & Internationales Neuer Bericht über Patentanträge

23.04.2020

Pflanzen

ProSpecieRara-Setzlinge finden nach Absage Märkte

23.03.2020

Sonstiges

Absage der Setzlingsmärkte & Weiteres

17.03.2020

Politik & Internationales SCNAT warnt vor schwindender Agrobiodiversität

25.02.2020

Pflanzen

Rückblick auf die Zukunftswerkstatt

06.02.2020

Tiere

Herbstgitzifleisch bestellen

10.01.2020

Politik & Internationales Neuer Bericht über Patentanträge

23.04.2020

Pflanzen

ProSpecieRara-Setzlinge finden nach Absage Märkte

23.03.2020

Sonstiges

Absage der Setzlingsmärkte & Weiteres

17.03.2020

Politik & Internationales SCNAT warnt vor schwindender Agrobiodiversität

25.02.2020

Pflanzen

Rückblick auf die Zukunftswerkstatt

06.02.2020

Tiere

Herbstgitzifleisch bestellen

10.01.2020

Next

Previous

Tiere

Herbstgitzifleisch bestellen

10.01.2020

Politik & Internationales Neuer Bericht über Patentanträge

23.04.2020

Pflanzen

ProSpecieRara-Setzlinge finden nach Absage Märkte

23.03.2020

Sonstiges

Absage der Setzlingsmärkte & Weiteres

17.03.2020

Politik & Internationales SCNAT warnt vor schwindender Agrobiodiversität

25.02.2020

Pflanzen

Rückblick auf die Zukunftswerkstatt

06.02.2020

Tiere

Herbstgitzifleisch bestellen

10.01.2020

Politik & Internationales Neuer Bericht über Patentanträge

23.04.2020

Pflanzen

ProSpecieRara-Setzlinge finden nach Absage Märkte

23.03.2020

Sonstiges

Absage der Setzlingsmärkte & Weiteres

17.03.2020

Politik & Internationales SCNAT warnt vor schwindender Agrobiodiversität

25.02.2020

Pflanzen

Rückblick auf die Zukunftswerkstatt

06.02.2020

Tiere

Herbstgitzifleisch bestellen

10.01.2020

Next

Alle News

-------------------------

VERANSTALTUNGEN

Previous

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Märkte

Setzlingsmarkt Wil/SG 9.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG

Märkte

Setzlingsmarkt Weggis 10.5.2020 | 10:00 - 16:00 | Seepromenade, 6353 Weggis/LU

Märkte

Setzlingsmarkt Chur

16.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Arcas- und St. Martinsplatz, Chur

Märkte

Zierpflanzenmarkt

17.5.2020 | 09:00 - 16:00 | Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Bern 13.8.2020 | 17:30 - 21:00 | Stiftsgarten, Badgasse 40, 3011 Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich 21.8.2020 | 14:00 - 17:00 | Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047

Zürich

Märkte

Buuremärt

6.9.2020 | 09:00 - 17:00 | Tierpark Lange Erlen, Basel

Märkte

HerbstGartenZeit

20.9.2020 | 10:00 - 17:00 | In den Merian Gärten, Basel Netzwerkanlässe, Sonstiges

Dreschtag

27.9.2020 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

Märkte

Reutenmarkt

18.10.2020 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Märkte

Setzlingsmarkt Wil/SG 9.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG

Märkte

Setzlingsmarkt Weggis 10.5.2020 | 10:00 - 16:00 | Seepromenade, 6353 Weggis/LU

Märkte

Setzlingsmarkt Chur

16.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Arcas- und St. Martinsplatz, Chur

Märkte

Zierpflanzenmarkt

17.5.2020 | 09:00 - 16:00 | Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Bern 13.8.2020 | 17:30 - 21:00 | Stiftsgarten, Badgasse 40, 3011 Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich 21.8.2020 | 14:00 - 17:00 | Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047

Zürich

Märkte

Buuremärt

6.9.2020 | 09:00 - 17:00 | Tierpark Lange Erlen, Basel

Märkte

HerbstGartenZeit

20.9.2020 | 10:00 - 17:00 | In den Merian Gärten, Basel Netzwerkanlässe, Sonstiges

Dreschtag

27.9.2020 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

Märkte

Reutenmarkt

18.10.2020 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Next

Previous

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Märkte

Setzlingsmarkt Wil/SG 9.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG

Märkte

Setzlingsmarkt Weggis 10.5.2020 | 10:00 - 16:00 | Seepromenade, 6353 Weggis/LU

Märkte

Setzlingsmarkt Chur

16.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Arcas- und St. Martinsplatz, Chur

Märkte

Zierpflanzenmarkt

17.5.2020 | 09:00 - 16:00 | Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Bern 13.8.2020 | 17:30 - 21:00 | Stiftsgarten, Badgasse 40, 3011 Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich 21.8.2020 | 14:00 - 17:00 | Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047

Zürich

Märkte

Buuremärt

6.9.2020 | 09:00 - 17:00 | Tierpark Lange Erlen, Basel

Märkte

HerbstGartenZeit

20.9.2020 | 10:00 - 17:00 | In den Merian Gärten, Basel Netzwerkanlässe, Sonstiges

Dreschtag

27.9.2020 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

Märkte

Reutenmarkt

18.10.2020 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Märkte

Setzlingsmarkt Wil/SG 9.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG

Märkte

Setzlingsmarkt Weggis 10.5.2020 | 10:00 - 16:00 | Seepromenade, 6353 Weggis/LU

Märkte

Setzlingsmarkt Chur

16.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Arcas- und St. Martinsplatz, Chur

Märkte

Zierpflanzenmarkt

17.5.2020 | 09:00 - 16:00 | Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Bern 13.8.2020 | 17:30 - 21:00 | Stiftsgarten, Badgasse 40, 3011 Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich 21.8.2020 | 14:00 - 17:00 | Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047

Zürich

Märkte

Buuremärt

6.9.2020 | 09:00 - 17:00 | Tierpark Lange Erlen, Basel

Märkte

HerbstGartenZeit

20.9.2020 | 10:00 - 17:00 | In den Merian Gärten, Basel Netzwerkanlässe, Sonstiges

Dreschtag

27.9.2020 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

Märkte

Reutenmarkt

18.10.2020 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Next

Previous

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Märkte

Setzlingsmarkt Wil/SG 9.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG

Märkte

Setzlingsmarkt Weggis 10.5.2020 | 10:00 - 16:00 | Seepromenade, 6353 Weggis/LU

Märkte

Setzlingsmarkt Chur

16.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Arcas- und St. Martinsplatz, Chur

Märkte

Zierpflanzenmarkt

17.5.2020 | 09:00 - 16:00 | Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Bern 13.8.2020 | 17:30 - 21:00 | Stiftsgarten, Badgasse 40, 3011 Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich 21.8.2020 | 14:00 - 17:00 | Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047

Zürich

Märkte

Buuremärt

6.9.2020 | 09:00 - 17:00 | Tierpark Lange Erlen, Basel

Märkte

HerbstGartenZeit

20.9.2020 | 10:00 - 17:00 | In den Merian Gärten, Basel Netzwerkanlässe, Sonstiges

Dreschtag

27.9.2020 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

Märkte

Reutenmarkt

18.10.2020 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Märkte

Setzlingsmarkt Wil/SG 9.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG

Märkte

Setzlingsmarkt Weggis 10.5.2020 | 10:00 - 16:00 | Seepromenade, 6353 Weggis/LU

Märkte

Setzlingsmarkt Chur

16.5.2020 | 08:00 - 14:00 | Arcas- und St. Martinsplatz, Chur

Märkte

Zierpflanzenmarkt

17.5.2020 | 09:00 - 16:00 | Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Bern 13.8.2020 | 17:30 - 21:00 | Stiftsgarten, Badgasse 40, 3011 Bern

Kurse 'Erhaltung'

Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich 21.8.2020 | 14:00 - 17:00 | Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047

Zürich

Märkte

Buuremärt

6.9.2020 | 09:00 - 17:00 | Tierpark Lange Erlen, Basel

Märkte

HerbstGartenZeit

20.9.2020 | 10:00 - 17:00 | In den Merian Gärten, Basel Netzwerkanlässe, Sonstiges

Dreschtag

27.9.2020 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

Märkte

Reutenmarkt

18.10.2020 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

Netzwerkanlässe

Netzwerktreffen Sortenerhaltung 31.10.2020 | 09:30 - 17:00 | Niederwil/AG

Next

Alle Veranstaltungen -------------------------

PFLANZEN

WIR FÖRDERN 4700 PFLANZENSORTEN. Es gibt mehr als rote Erdbeeren und orange Rüebli! Wir sorgen für Vielfalt im Garten und auf dem Teller.

Zu den Pflanzen

SORTENFINDER

Ackerpflanzen

Beeren

Gemüse

Kartoffeln

Kräuter

Obst

Reben

Weiden

Zierpflanzen

Zum Sortenfinder

Pflanzen anbauen und vermehren

Sorten retten

-------------------------

TIERE

WIR SETZEN UNS FÜR 32 NUTZTIERRASSEN EIN. Die Vielfalt der traditionellen Nutztiere ist gefährdet. Helfen Sie mit, diese zu retten!

Zu den Tieren

RASSENFINDER

Bienen

Geflügel

Hunde

Kaninchen

Pferde

Rinder

Schafe

Schweine

Ziegen

Zum Rassenfinder

Tiere halten und züchten

Rassen retten

-------------------------

KARTE DER VIELFALT

Über 4'000 ehrenamtliche Erhalter*innen sowie zahlreiche Betriebe und Institutionen bilden das ProSpecieRara-Netzwerk. Entdecken Sie, wo seltenes Gemüse vermehrt wird, wo Wollschwein & Co. Nachwuchs bekommen, wo es ProSpecieRara-Spezialitäten zu kaufen gibt und welche Archehöfe und Sortengärten erkundet werden können.

1

21

21

5

22

15

8

6

13

13

2

6

11

4

2

3

11

10

5

4

4

2

7

2

4

3

2

Map Data

Map data ©2020 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google Map DataMap data ©2020 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google Map data ©2020 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google

Terms of Use

Report a map error

Besuchen & erleben ProSpecieRara-Produkte Erhalter-Netzwerk -------------------------

Erlebnisse

ErlebnisseAlleArchehöfeProSpecieRara-ZentrenRestaurantsSchaugärtenTierpärke/Zoos ------------------------- Produkte ProdukteAlleBeerenBrot & BackwarenBäume & SträucherEierEingemachtes & SaucenFelle & WolleFleischGemüseGetreide & TeigwarenHonigKartoffelnKonfitürenKräuter, Gewürze, TeeKäseMilchprodukteObstPflegeprodukteSaat- & PflanzgutSpirituosenSäfte & SirupWein & BierÖl & Essig Viele Produkte aus ProSpecieRara-Sorten und -Rassen gibt's auch bei Coop Bau+Hobby und in Coop Supermärkten. Mehr Infos ------------------------- Tierzüchter*innen Tierzüchter*innenAlleAppenzeller BarthuhnAppenzeller SpitzhaubenAppenzellerziegeBündner Oberländer SchafBündner StrahlenziegeCapra GrigiaCapra SempioneDiepholzer GänseDunkle BieneEngadinerschafEvolèner RindGrüenochte GeissHinterwälder RindKupferhalsziegeNera VerzascaPfauenziegePommernenteRätisches GrauviehSaaser MutteSchweizerhuhnSkuddenschafSpiegelschafStiefelgeissWalliser LandschafWalliser SchwarzhalsziegeWollschwein Sortenerhalter*innen Sortenerhalter*innenAlleAckerpflanzenBeerenGemüseKartoffelnKräuterObstRebenWeidenZierpflanzen

KONTAKT

PROSPECIERARA HAUPTSITZ

Unter Brüglingen 6

4052 Basel

Telefon +41 61 545 99 11 info(at)prospecierara.ch PROSPECIERARA SUISSE ROMANDE c/o Conservatoire et Jardin botanique de Genève 1 ch. de l'impératrice (CP 71)

1292 Chambésy

Téléphone +41 22 418 52 25 romandie(at)prospecierara.ch PROSPECIERARA SVIZZERA ITALIANA

Vicolo Sta. Lucia 2

6854 San Pietro

Telefono +41 91 630 98 57 vocedelsud(at)prospecierara.ch

BANKVERBINDUNG

SWIFT/BIC POFICHBEXXX IBAN CH29 0900 0000 9000 1480 3 Newsletter abonnieren

* Facebook

* Instagram

* Twitter

* Youtube

* Impressum

* Datenschutz

ProSpecieRara verwendet Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der ProSpecieRara-Seiten akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Schliessen

Details

5

Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0