Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of pbsanimalhealth.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of polacywewloszech.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of surplusstore.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of boldcommerce.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of thoroughbreddailynews.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of 247livemarket.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of gatorcountry.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of rfid-sicherheit.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of treadlightlyretireearly.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of 6dollarshirts.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of rinat70.livejournal.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of lovepeaceandtinyfeet.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Abmahnungen
VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Hersteller und Lieferanten finden. Gute Lieferanten sind Gold wert. Günstige Beschaffungspreise und ein gutes Vertrauensverhältnis sind eine Basis für den langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Für Gründer eines Onlineshops stellt die Suche nach brauchbaren Lieferanten dabei meist eine ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN DIE BUCHHALTUNG FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. PRODUKTBESCHREIBUNGEN RICHTIG FORMULIEREN Achten Sie dabei dennoch auf gute Formulierungen und vermeiden Sie es, bestimmte Schlüsselwörter zu häufig zu erwähnen. Arbeiten Sie lieber auch mit Synonymen, insofern dies möglich ist. Bei guten Produktbeschreibungen erhöht sich außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Onlineshop von anderen verlinkt wird. Buchempfehlung. DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL PRODUKTSORTIMENT UND SORTIMENTSGESTALTUNG IM …TRANSLATE THIS PAGE Produktsortiment und Sortimentsgestaltung im Onlineshop-Betrieb. Onlineshop-Betreiber haben zahlreiche Stellschrauben zu beachten, die den Verkaufserfolg und die Unternehmensentwicklung positiv oder negativ beeinflussen können. Eine optimale Sortimentsgestaltung ist eine dieser Stellschrauben, über die sich Shopbetreiber unbedingtGedanken
DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
BLOGS FÜR ONLINESHOPSTRANSLATE THIS PAGE Blogs können für Onlineshops eine hervorragende Möglichkeit sein, Kunden an sich zu binden und Umsätze zu steigern. Nur allzu oft, haben Shopbetreiber allerdings nicht verstanden, wie man bloggt. ABMAHNUNGEN UND ABMAHNRISIKO IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Abmahnungen und Abmahnrisiko im Onlinehandel. Die Themen Abmahnungen und Rechtssicherheit zählen sicherlich zu den nervigsten Themen im Onlinegeschäft. Dennoch sollte jeder, der einen Onlineshop betreibt, einige wesentliche Grundlagen aneignen, um sich teures Lehrgeld zu sparen. Mit Grundlagen ist hier nicht gemeint, dass man sämtliche USABILITY – BENUTZERFREUNDLICHKEIT IM ONLINESHOP …TRANSLATE THISPAGE
Usability – Benutzerfreundlichkeit im Onlineshop optimieren. Onlineshops haben sehr viele Stellschrauben, die das Käuferverhalten direkt oder indirekt beeinflussen können. Die Benutzerfreundlichkeit eines Shops oder Shopsystems, häufig eher Usability genannt, ist eine davon und sollte auch entsprechend berücksichtigt werden. VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL Verwendung von Cookies im Onlinehandel. Betreibt man einen Onlineshop, so wird man sich zeitnah mit dem Thema Cookies auseinandersetzen müssen. Viele Shopsysteme ermöglichen die Speicherung der kleinen Textdateien, die sowohl für den Onlinehändler als auch für die Shopbesucher durchaus Vorteile mit sich bringen können. DIE REISE DES KUNDENS Die Analyse der Customer Journey. Für Onlineshop-Betreiber ist es sehr hilfreich, möglichst viele Glieder dieser Konsumentenreise zu kennen. Die Kenntnis der Customer Journey erlaubt dem Onlinehändler gezielte Marketingmaßnahmen für dessen Produkte zu entwickeln und seine Vertriebswege zu KUNDENREKLAMATIONEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Kundenreklamationen und Beschwerdemanagement für Onlineshop-Betreiber. Onlinehändler, die schon etwas länger am Markt sind, werden sich nur allzu gut mit Kundenreklamationen und Beschwerden auskennen. Auch wenn ein Onlineshop so qualitativ und serviceorientiert wir nur möglich arbeitet, wird es vorkommen, dass Kunden sich über bestimmte FACEBOOK UND ONLINESHOPS Facebook ist einer der wichtigsten Kanäle im Social Media Marketing. Die riesige Anzahl der Nutzer, die dort Informationen austauschen, teilen und kommentieren, ist natürlich auch für das Marketing eines Onlineshops nutzbar und sollte als Möglichkeit durchaus in Betracht gezogen werden. Facebook eignet sich für Shopbetreiber vor allem. WIEVIEL STARTKAPITAL FÜR EINEN ONLINESHOP BENÖTIGT …TRANSLATE THISPAGE
Da die Summe des Startkapitals sich sehr nach den technischen Fähigkeiten des Gründers und auch nach der Zeit, die der Gründer investieren kann, richtet, lässt sich diese Frage pauschal nicht beantworten. Je nach Kenntnisstand, können so durchaus Kosten zwischen 0 EUR bis mehrere zehntausend EUR anfallen. WesentlicheKostentreiber sind
HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Hersteller und Lieferanten finden. Gute Lieferanten sind Gold wert. Günstige Beschaffungspreise und ein gutes Vertrauensverhältnis sind eine Basis für den langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Für Gründer eines Onlineshops stellt die Suche nach brauchbaren Lieferanten dabei meist eine ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DIE BUCHHALTUNG FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
PRODUKTBESCHREIBUNGEN RICHTIG FORMULIEREN Achten Sie dabei dennoch auf gute Formulierungen und vermeiden Sie es, bestimmte Schlüsselwörter zu häufig zu erwähnen. Arbeiten Sie lieber auch mit Synonymen, insofern dies möglich ist. Bei guten Produktbeschreibungen erhöht sich außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Onlineshop von anderen verlinkt wird. Buchempfehlung. VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Hersteller und Lieferanten finden. Gute Lieferanten sind Gold wert. Günstige Beschaffungspreise und ein gutes Vertrauensverhältnis sind eine Basis für den langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Für Gründer eines Onlineshops stellt die Suche nach brauchbaren Lieferanten dabei meist eine ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DIE BUCHHALTUNG FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
PRODUKTBESCHREIBUNGEN RICHTIG FORMULIEREN Achten Sie dabei dennoch auf gute Formulierungen und vermeiden Sie es, bestimmte Schlüsselwörter zu häufig zu erwähnen. Arbeiten Sie lieber auch mit Synonymen, insofern dies möglich ist. Bei guten Produktbeschreibungen erhöht sich außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Onlineshop von anderen verlinkt wird. Buchempfehlung. VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL PRODUKTSORTIMENT UND SORTIMENTSGESTALTUNG IM …TRANSLATE THIS PAGE Produktsortiment und Sortimentsgestaltung im Onlineshop-Betrieb. Onlineshop-Betreiber haben zahlreiche Stellschrauben zu beachten, die den Verkaufserfolg und die Unternehmensentwicklung positiv oder negativ beeinflussen können. Eine optimale Sortimentsgestaltung ist eine dieser Stellschrauben, über die sich Shopbetreiber unbedingtGedanken
BLOGS FÜR ONLINESHOPSTRANSLATE THIS PAGE Blogs können für Onlineshops eine hervorragende Möglichkeit sein, Kunden an sich zu binden und Umsätze zu steigern. Nur allzu oft, haben Shopbetreiber allerdings nicht verstanden, wie man bloggt. DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
USABILITY – BENUTZERFREUNDLICHKEIT IM ONLINESHOP …TRANSLATE THISPAGE
Usability – Benutzerfreundlichkeit im Onlineshop optimieren. Onlineshops haben sehr viele Stellschrauben, die das Käuferverhalten direkt oder indirekt beeinflussen können. Die Benutzerfreundlichkeit eines Shops oder Shopsystems, häufig eher Usability genannt, ist eine davon und sollte auch entsprechend berücksichtigt werden. PREISE RICHTIG DARSTELLEN Preise richtig darstellen – Die Preisangabenverordnung. Onlineshop-Betreiber haben eine Reihe an Gesetze und Verordnungen zu beachten. Jede Nachlässigkeit oder Unkenntnis lässt das Abmahnrisiko steigen. Eine wichtige Regelung, die jeder Onlineshop beachten muss, ist die Angabe der dargestellten Preise und der sie enthaltendenBestandteile.
VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL Verwendung von Cookies im Onlinehandel. Betreibt man einen Onlineshop, so wird man sich zeitnah mit dem Thema Cookies auseinandersetzen müssen. Viele Shopsysteme ermöglichen die Speicherung der kleinen Textdateien, die sowohl für den Onlinehändler als auch für die Shopbesucher durchaus Vorteile mit sich bringen können. DIE REISE DES KUNDENS Die Analyse der Customer Journey. Für Onlineshop-Betreiber ist es sehr hilfreich, möglichst viele Glieder dieser Konsumentenreise zu kennen. Die Kenntnis der Customer Journey erlaubt dem Onlinehändler gezielte Marketingmaßnahmen für dessen Produkte zu entwickeln und seine Vertriebswege zu FACEBOOK UND ONLINESHOPS Facebook ist einer der wichtigsten Kanäle im Social Media Marketing. Die riesige Anzahl der Nutzer, die dort Informationen austauschen, teilen und kommentieren, ist natürlich auch für das Marketing eines Onlineshops nutzbar und sollte als Möglichkeit durchaus in Betracht gezogen werden. Facebook eignet sich für Shopbetreiber vor allem. KUNDENREKLAMATIONEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Kundenreklamationen und Beschwerdemanagement für Onlineshop-Betreiber. Onlinehändler, die schon etwas länger am Markt sind, werden sich nur allzu gut mit Kundenreklamationen und Beschwerden auskennen. Auch wenn ein Onlineshop so qualitativ und serviceorientiert wir nur möglich arbeitet, wird es vorkommen, dass Kunden sich über bestimmte WIEVIEL STARTKAPITAL FÜR EINEN ONLINESHOP BENÖTIGT …TRANSLATE THISPAGE
Da die Summe des Startkapitals sich sehr nach den technischen Fähigkeiten des Gründers und auch nach der Zeit, die der Gründer investieren kann, richtet, lässt sich diese Frage pauschal nicht beantworten. Je nach Kenntnisstand, können so durchaus Kosten zwischen 0 EUR bis mehrere zehntausend EUR anfallen. WesentlicheKostentreiber sind
HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Geeignete Hersteller zu finden, bzw. die Suche nach Lieferanten und Zulieferern ist wichtig für den Erfolg des Onlineshops. Beim Einholen von Angeboten sind immer Mengenrabatte und ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DIE BUCHHALTUNG FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das Impressum kennzeiechnet den Anbieter eines Onlineshops und enthält Kontaktadressen und Unternehmensinformationen. Jeder Onlinehändler muss ein korrektes Impressum führen, da er sonst abmahngefährdet ist. DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL LIEFERANTEN AUS DEM AUSLAND HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Geeignete Hersteller zu finden, bzw. die Suche nach Lieferanten und Zulieferern ist wichtig für den Erfolg des Onlineshops. Beim Einholen von Angeboten sind immer Mengenrabatte und ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DIE BUCHHALTUNG FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. PRODUKTSORTIMENT UND SORTIMENTSGESTALTUNG IM …TRANSLATE THIS PAGE Produktsortiment und Sortimentsgestaltung im Onlineshop-Betrieb Onlineshop-Betreiber haben zahlreiche Stellschrauben zu beachten, die den Verkaufserfolg und die Unternehmensentwicklung positiv oder negativ beeinflussen können. BLOGS FÜR ONLINESHOPSTRANSLATE THIS PAGE Blogs können für Onlineshops eine hervorragende Möglichkeit sein, Kunden an sich zu binden und Umsätze zu steigern. Nur allzu oft, haben Shopbetreiber allerdings nicht verstanden, wie man bloggt. USABILITY – BENUTZERFREUNDLICHKEIT IM ONLINESHOP …TRANSLATE THISPAGE
Usability – Benutzerfreundlichkeit im Onlineshop optimieren Onlineshops haben sehr viele Stellschrauben, die das Käuferverhalten direkt oder indirekt beeinflussen können. DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das Impressum kennzeiechnet den Anbieter eines Onlineshops und enthält Kontaktadressen und Unternehmensinformationen. Jeder Onlinehändler muss ein korrektes Impressum führen, da er sonst abmahngefährdet ist. VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL Auszug aus der Cookie-Richtlinie – Absatz 25 Dienen solche Instrumente, z. B. "Cookies", einem rechtmäßigen Zweck, z. B. der Erleichterung der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft, so sollte deren Einsatz unter der Bedingung zugelassen werden, dass die Nutzer gemäß der Richtlinie 95/46/EG klare und genaue Informationen über den Zweck von Cookies oderähnlichen
DIE REISE DES KUNDENS Die Analyse der Customer Journey. Für Onlineshop-Betreiber ist es sehr hilfreich, möglichst viele Glieder dieser Konsumentenreise zu kennen. Die Kenntnis der Customer Journey erlaubt dem Onlinehändler gezielte Marketingmaßnahmen für dessen Produkte zu entwickeln und seine Vertriebswege zu KUNDENREKLAMATIONEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Kundeninformationen per Email und Telefon. Zu einem guten Beschwerdemanagement gehört es auch, dass die Kunden über den Fortschritt ihrer Problemmeldung informiert werden. Bei alltäglichen Sachen genügt es meist völlig, dem Kunden eine Email zuzusenden, der PREISE RICHTIG DARSTELLEN Im Onlineshop müssen die Preise gemäß Preisangabenverordnung gekennzeichnet werden. Shopbetreiber sind gut beraten, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen, da ansonsten ein erhöhtes Abmahnrisikobesteht.
FACEBOOK UND ONLINESHOPS Facebook und Onlineshops – Grundlagen für Onlinehändler Dass Facebook als soziales Netzwerk mittlerweile eine große Bedeutung für das Marketing von Onlinehändlern spielt, dürfte unumstritten sein. WIEVIEL STARTKAPITAL FÜR EINEN ONLINESHOP BENÖTIGT WIRDTRANSLATETHIS PAGE
Wieviel Startkapital für einen Onlineshop benötigt wird Wer einen Onlineshop gründen möchte, stellt sich auch die Frage, was der Aufbau eines Shops überhaupt kostet. SHOPSYSTEM SAGE SHOP Sage Shop - Shopsystem vorgestellt. Beim Sage Shop handelt es sich um einen Mietshop, für den monatliche Kosten zwischen 49 und 199 EUR anfallen. Das Shopsystem unterliegt einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Das Shopsystem enthält nahezu alle bekannten Zahlungsarten und ist von Anfang an mehrsprachig. Das Hosting inkl. VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN INSTALLIERTE SHOPSYSTEME IN DEUTSCHEN WEBSHOPSTRANSLATE THIS PAGE Installierte Shopsoftware deutscher Onlineshops Übersicht installierter Shopsysteme Bisheriger Stand. Durch die Zielstellung die Onlineshop-Landschaft in Deutschland unabhängig vom erzielten Umsatz zu analysieren, sind teils unterschiedliche Ergebnisse gegenüber anderen Studien festzustellen. ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen BetragEXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
SHOPSYSTEM SAGE SHOP Sage Shop - Shopsystem vorgestellt. Beim Sage Shop handelt es sich um einen Mietshop, für den monatliche Kosten zwischen 49 und 199 EUR anfallen. Das Shopsystem unterliegt einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Das Shopsystem enthält nahezu alle bekannten Zahlungsarten und ist von Anfang an mehrsprachig. Das Hosting inkl. VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN INSTALLIERTE SHOPSYSTEME IN DEUTSCHEN WEBSHOPSTRANSLATE THIS PAGE Installierte Shopsoftware deutscher Onlineshops Übersicht installierter Shopsysteme Bisheriger Stand. Durch die Zielstellung die Onlineshop-Landschaft in Deutschland unabhängig vom erzielten Umsatz zu analysieren, sind teils unterschiedliche Ergebnisse gegenüber anderen Studien festzustellen. ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen BetragEXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
DAS MAGAZIN FÜR ONLINESHOP-BETREIBER UND GRÜNDERTRANSLATE THIS PAGE Die richtigen Produkte verkaufen-Tipps für 2020. Auch in Zeiten von Smartphones und Tablets boomen Onlineshops. Allerdings müssen Shopbetreiber heute mehr tun, als bloßes einkaufen und verkaufen. In diesem Artikel finden Sie aktuelle Trends für das Jahr 2020. Softwareund Technik.
SHOPSYSTEM EPAGES
Die Shoplösung ist laut Hersteller in drei Grundvarianten erhältlich. Die Varianten Base, Flex und Enterprise unterscheiden sich stark in ihrer Skalierbarkeit sowie anhand der enthaltenden Funktionen. epages vertreibt sein Shopsystem nicht direkt, sondern über Partner, z.B. Hosting-Dienstleister wie Strato oder Hosteurope(meist epages base
VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL Verpackungslizenzierung im Onlinehandel. Betreiber eines Onlineshops, die Kartons und weiteres Verpackungsmaterial an ihre Kunden senden, sind rechtlich dazu verpflichtet, sich über einen Anbieter des dualen Systems lizenzieren zu lassen. Rechtlich verankert ist dies in der Verpackungsverordnung, welche von Onlineshops als „in den HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Hersteller und Lieferanten finden. Gute Lieferanten sind Gold wert. Günstige Beschaffungspreise und ein gutes Vertrauensverhältnis sind eine Basis für den langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Für Gründer eines Onlineshops stellt die Suche nach brauchbaren Lieferanten dabei meist eine INSTALLIERTE SHOPSYSTEME IN DEUTSCHEN WEBSHOPSTRANSLATE THIS PAGE Installierte Shopsoftware deutscher Onlineshops Übersicht installierter Shopsysteme Bisheriger Stand. Durch die Zielstellung die Onlineshop-Landschaft in Deutschland unabhängig vom erzielten Umsatz zu analysieren, sind teils unterschiedliche Ergebnisse gegenüber anderen Studien festzustellen. LAYOUT UND DESIGN FÜR DEN ONLINESHOPTRANSLATE THIS PAGE Layout und Design für den Onlineshop Das Layout und das Design Ihres Onlineshops ist für Ihre Kunden der erste Eindruck. Die Kunden entscheiden meist innerhalb weniger Sekunden, ob ein Shop vertrauenswürdig, leicht zu bedienen, übersichtlich und brauchbarist.
EXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping DIE ZIELGRUPPE IM ONLINEHANDEL Zu diesen Merkmalen zählen u.a. Alter, Geschlecht, Gehalt, Wohnort, Meinung oder auch der Familienstatus. Jeder Onlineshop-Betreiber sollte in etwa wissen, wie sein oder ihr idealer Kunde aussieht. Hierfür muss eine Zielgruppenanalyse durchgeführt werden, die anhand von Merkmalen genau charakterisiert wird. DIE BUCHHALTUNG FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Die Buchhaltung für den Online-Shop. Als Betreiber eines Online-Shops sind Sie natürlich auch für die ordnungsgemäße Durchführung der Buchhaltung verantwortlich. Diese Verantwortung sollte jeder Unternehmer sehr ernst nehmen, da im Falle einer fehlerhaften Buchhaltung das Finanzamt Nachzahlungen oder im schlimmsten Fallesogar Bußgelder
VERWENDUNG VON COOKIES IM ONLINEHANDEL Verwendung von Cookies im Onlinehandel. Betreibt man einen Onlineshop, so wird man sich zeitnah mit dem Thema Cookies auseinandersetzen müssen. Viele Shopsysteme ermöglichen die Speicherung der kleinen Textdateien, die sowohl für den Onlinehändler als auch für die Shopbesucher durchaus Vorteile mit sich bringen können. SHOPSYSTEM SAGE SHOP Sage Shop - Shopsystem vorgestellt. Beim Sage Shop handelt es sich um einen Mietshop, für den monatliche Kosten zwischen 49 und 199 EUR anfallen. Das Shopsystem unterliegt einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Das Shopsystem enthält nahezu alle bekannten Zahlungsarten und ist von Anfang an mehrsprachig. Das Hosting inkl. LAYOUT UND DESIGN FÜR DEN ONLINESHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DEEXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DIE REISE DES KUNDENS SHOPSYSTEM SAGE SHOP Sage Shop - Shopsystem vorgestellt. Beim Sage Shop handelt es sich um einen Mietshop, für den monatliche Kosten zwischen 49 und 199 EUR anfallen. Das Shopsystem unterliegt einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Das Shopsystem enthält nahezu alle bekannten Zahlungsarten und ist von Anfang an mehrsprachig. Das Hosting inkl. LAYOUT UND DESIGN FÜR DEN ONLINESHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DEEXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DIE REISE DES KUNDENSSHOPSYSTEM EPAGES
Die Shoplösung ist laut Hersteller in drei Grundvarianten erhältlich. Die Varianten Base, Flex und Enterprise unterscheiden sich stark in ihrer Skalierbarkeit sowie anhand der enthaltenden Funktionen. epages vertreibt sein Shopsystem nicht direkt, sondern über Partner, z.B. Hosting-Dienstleister wie Strato oder Hosteurope(meist epages base
ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Hersteller und Lieferanten finden. Gute Lieferanten sind Gold wert. Günstige Beschaffungspreise und ein gutes Vertrauensverhältnis sind eine Basis für den langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Für Gründer eines Onlineshops stellt die Suche nach brauchbaren Lieferanten dabei meist eine PRODUKTBESCHREIBUNGEN RICHTIG FORMULIEREN Achten Sie dabei dennoch auf gute Formulierungen und vermeiden Sie es, bestimmte Schlüsselwörter zu häufig zu erwähnen. Arbeiten Sie lieber auch mit Synonymen, insofern dies möglich ist. Bei guten Produktbeschreibungen erhöht sich außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Onlineshop von anderen verlinkt wird. Buchempfehlung. DIE REISE DES KUNDENS Die Analyse der Customer Journey. Für Onlineshop-Betreiber ist es sehr hilfreich, möglichst viele Glieder dieser Konsumentenreise zu kennen. Die Kenntnis der Customer Journey erlaubt dem Onlinehändler gezielte Marketingmaßnahmen für dessen Produkte zu entwickeln und seine Vertriebswege zu ABMAHNUNGEN UND ABMAHNRISIKO IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Abmahnungen und Abmahnrisiko im Onlinehandel. Die Themen Abmahnungen und Rechtssicherheit zählen sicherlich zu den nervigsten Themen im Onlinegeschäft. Dennoch sollte jeder, der einen Onlineshop betreibt, einige wesentliche Grundlagen aneignen, um sich teures Lehrgeld zu sparen. Mit Grundlagen ist hier nicht gemeint, dass man sämtliche DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
LADEZEITEN VON ONLINESHOPS UND IHRE OPTIMIERUNGTRANSLATE THIS PAGE Ladezeiten von Onlineshops und ihre Optimierung. Es gibt viele gute Gründe, die Ladezeit eines Onlineshops so gering wie möglich zu halten. Die wohl wichtigsten sind, dass weniger Besucher abspringen und Suchmaschinen schnelle Webseiten gegenüber langsamen bevorzugen. Was einfach klingt, ist jedoch nicht immer einfach.SÄUMIGE KUNDEN
Es können immer wieder Situationen auftreten, die zum temporären oder dauerhaften Zahlungsausfall führen können. Die Folge sind Umsatzverluste, höhere Betriebsausgaben und erhöhter zeitlicher Aufwand. Für Onlinehändler ist es daher wichtig, einige Grundlagen im Mahnwesen zu kennen und wissen, wie gegen säumige Kundenvorgegangen werden
FACEBOOK UND ONLINESHOPS Facebook ist einer der wichtigsten Kanäle im Social Media Marketing. Die riesige Anzahl der Nutzer, die dort Informationen austauschen, teilen und kommentieren, ist natürlich auch für das Marketing eines Onlineshops nutzbar und sollte als Möglichkeit durchaus in Betracht gezogen werden. Facebook eignet sich für Shopbetreiber vor allem. SHOPSYSTEM SAGE SHOP Sage Shop - Shopsystem vorgestellt. Beim Sage Shop handelt es sich um einen Mietshop, für den monatliche Kosten zwischen 49 und 199 EUR anfallen. Das Shopsystem unterliegt einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Das Shopsystem enthält nahezu alle bekannten Zahlungsarten und ist von Anfang an mehrsprachig. Das Hosting inkl. LAYOUT UND DESIGN FÜR DEN ONLINESHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DEEXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DIE REISE DES KUNDENS SHOPSYSTEM SAGE SHOP Sage Shop - Shopsystem vorgestellt. Beim Sage Shop handelt es sich um einen Mietshop, für den monatliche Kosten zwischen 49 und 199 EUR anfallen. Das Shopsystem unterliegt einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Das Shopsystem enthält nahezu alle bekannten Zahlungsarten und ist von Anfang an mehrsprachig. Das Hosting inkl. LAYOUT UND DESIGN FÜR DEN ONLINESHOPTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE VERPACKUNGSLIZENZIERUNG IM ONLINEHANDEL STEUERN ALS ONLINE-SHOP-BETREIBERTRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DEEXISTENZGRÜNDUNG
Selbständig mit einem Online-Shop. Ein Onlineshop kann eine gute Möglichkeit sein, eine eigene Existenz zu schaffen. Wir klären auf, was Sie bei der Selbständigkeit mit einen Webshop erwarten können. Die Idee sich mit einen Onlineshop selbständig zu machen, haben viele. Das liegt nicht nur daran, dass der Trend zum Onlineshopping VERTRIEBSSTRATEGIEN UND VERTRIEBSKANÄLE FÜR …TRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON ONLINESHOP-BASICS.DE DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag VERSANDKOSTEN RICHTIG KALKULIEREN Die Höhe der Versandkosten entscheidet auch über die Kaufabsicht Ihrer Kunden. Das tatsächlichen Versandkosten sind mitunter branchen- bzw. produktabhängig und unterscheiden sich je nach Branche. DIE REISE DES KUNDENSSHOPSYSTEM EPAGES
Die Shoplösung ist laut Hersteller in drei Grundvarianten erhältlich. Die Varianten Base, Flex und Enterprise unterscheiden sich stark in ihrer Skalierbarkeit sowie anhand der enthaltenden Funktionen. epages vertreibt sein Shopsystem nicht direkt, sondern über Partner, z.B. Hosting-Dienstleister wie Strato oder Hosteurope(meist epages base
ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSSYSTEME IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Die wichtigsten Zahlungsarten im Überblick Zahlung per Vorkasse. In nahezu jedem Onlineshop zu finden ist die Zahlung per Vorkasse. Sie ist grundsätzlich die händlerfreundlichste Zahlart, da sie einerseits keine direkten Kosten verursacht (mit Ausnahme von Kontoführungsgebühren) und nahezu risikolos ist. Bei der Vorkasse bestellt ein Kunde im Onlineshop und überweist den fälligen Betrag HERSTELLER UND LIEFERANTEN FINDEN Hersteller und Lieferanten finden. Gute Lieferanten sind Gold wert. Günstige Beschaffungspreise und ein gutes Vertrauensverhältnis sind eine Basis für den langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Für Gründer eines Onlineshops stellt die Suche nach brauchbaren Lieferanten dabei meist eine PRODUKTBESCHREIBUNGEN RICHTIG FORMULIEREN Achten Sie dabei dennoch auf gute Formulierungen und vermeiden Sie es, bestimmte Schlüsselwörter zu häufig zu erwähnen. Arbeiten Sie lieber auch mit Synonymen, insofern dies möglich ist. Bei guten Produktbeschreibungen erhöht sich außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Onlineshop von anderen verlinkt wird. Buchempfehlung. DIE REISE DES KUNDENS Die Analyse der Customer Journey. Für Onlineshop-Betreiber ist es sehr hilfreich, möglichst viele Glieder dieser Konsumentenreise zu kennen. Die Kenntnis der Customer Journey erlaubt dem Onlinehändler gezielte Marketingmaßnahmen für dessen Produkte zu entwickeln und seine Vertriebswege zu ABMAHNUNGEN UND ABMAHNRISIKO IM ONLINEHANDELTRANSLATE THIS PAGE Abmahnungen und Abmahnrisiko im Onlinehandel. Die Themen Abmahnungen und Rechtssicherheit zählen sicherlich zu den nervigsten Themen im Onlinegeschäft. Dennoch sollte jeder, der einen Onlineshop betreibt, einige wesentliche Grundlagen aneignen, um sich teures Lehrgeld zu sparen. Mit Grundlagen ist hier nicht gemeint, dass man sämtliche DAS RICHTIGE IMPRESSUM FÜR DEN ONLINE-SHOPTRANSLATE THIS PAGE Das richtige Impressum für den Online-Shop. Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durchAbmahnungen
LADEZEITEN VON ONLINESHOPS UND IHRE OPTIMIERUNGTRANSLATE THIS PAGE Ladezeiten von Onlineshops und ihre Optimierung. Es gibt viele gute Gründe, die Ladezeit eines Onlineshops so gering wie möglich zu halten. Die wohl wichtigsten sind, dass weniger Besucher abspringen und Suchmaschinen schnelle Webseiten gegenüber langsamen bevorzugen. Was einfach klingt, ist jedoch nicht immer einfach.SÄUMIGE KUNDEN
Es können immer wieder Situationen auftreten, die zum temporären oder dauerhaften Zahlungsausfall führen können. Die Folge sind Umsatzverluste, höhere Betriebsausgaben und erhöhter zeitlicher Aufwand. Für Onlinehändler ist es daher wichtig, einige Grundlagen im Mahnwesen zu kennen und wissen, wie gegen säumige Kundenvorgegangen werden
FACEBOOK UND ONLINESHOPS Facebook ist einer der wichtigsten Kanäle im Social Media Marketing. Die riesige Anzahl der Nutzer, die dort Informationen austauschen, teilen und kommentieren, ist natürlich auch für das Marketing eines Onlineshops nutzbar und sollte als Möglichkeit durchaus in Betracht gezogen werden. Facebook eignet sich für Shopbetreiber vor allem.* Magazin __
* Software und Technik * Marketing und Vertrieb* Rechtssicherheit
* Verpackung und Versand * Beschaffung und Logistik * Finanzen und Steuern* Controlling
* Design und Gestaltung* Existenzgründung
* Checklisten
* Shopsysteme __
* Übersicht
* Freie Shopsysteme
* Kommerzielle Shopsysteme * Open-Source-Shops (Kommerziell) * E-Commerce Studie __ * Übersicht und Methodik * Installierte Shopsysteme* Zahlungsarten
* Social Media
* Gescheiterte Shops* Shopstats 2015
* Anbieter
* Anfrage Webshop
_SHOPSYSTEME_
FREIE UND KOMMERZIELLE SOFTWARE _Aktuelle Übersicht über Shopsysteme_ _zur Erstellung eines Onlineshops_Shopsysteme
_ONLINESHOP-STUDIE_
AKTUELLE E-COMMERCE DATEN _Wir durchleuchten eingesetzte Shopsysteme, Zahlungsarten_ _und Social Media Nutzung deutscher Onlineshops_Zur Studie
_CHECKLISTEN_
CHECKLISTEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINES ONLINESHOPS _Mit unseren Checklisten haben_ _Sie einen guten Überblick über die_ _einzelnen Schritte bei der Shoperstellung_Checklisten
ONLINESHOP ERSTELLEN, BETREIBEN UND OPTIMIEREN AKTUELLE ARTIKEL AUF ONLINESHOP-BASICS Finanzen und Steuern_ _
ONLINESHOPS UND GOBD Buchhaltung und andere Verwaltungsaufgaben gehören zu den Standardaufgaben. Um diese bestmöglich zu organisieren, hilft die GoBD Onlinehändlern dabei, die wesentlichen Grundsätze einzuhalten, so dass im Falle einer Betriebsprüfung nichts schief geht. ------------------------- Software und Technik_ _
SO VIEL IT BRAUCHT EIN ONLINE-SHOP HINTER DEN KULISSEN Onlineshops sind auf zahlreiche IT-Dienstleister angewiesen, die den Betreiber in seinem geschäftlichem Alltag unterstützen. ------------------------- Marketing und Vertrieb_ _
GOOGLE ADWORDS FÜR ONLINESHOPS – 5 TIPPS FÜR ERFOLGREICHEADWORDS-WERBUNG
Durch Google Adwords können Onlineshops ihre Bekanntheit sowie ihren Umsatz enorm steigern. Für die Erstellung der Anzeigen und die Auswahl der Keywords sind jedoch tiefere Kenntnisse notwendig. ------------------------- Marketing und Vertrieb_ _
DEN ONLINESHOP BEKANNT MACHEN - EIN RATGEBER Wer einen Onlineshop aufbaut, muss sich auch Gedanken darüber machen, wie er bekannt gemacht wird. Effizientes Marketing lässt sich auch mit kleinem Budget, etwas Fleißarbeit und Kreativität betreiben. ------------------------- Software und Technik_ _
MODERNISIERUNG DES ONLINESHOPS DURCH ERP-SYSTEME Die Anforderungen an Onlineshops wird immer größer. Um den Überblick zu behalten spielen CRM und ERP-Systeme eine immer größere Rolle. Smarte ERP-Lösungen helfen den Überblick zubehalten.
Marketing und Vertrieb_ _
PRODUKTBESCHREIBUNGEN RICHTIG FORMULIEREN Produktbeschreibungen helfen dem Kunden ein Produkt besser zu verstehen. Außerdem können so emotionale Informationen besser dargestellt werden, die schlussendlich die Kaufentscheidung von Kunden beeinflussen können. ARTIKEL FÜR DEN EINSTIEG ------------------------- * Marketingplanung im Onlinehandel * Säumige Kunden im Onlineshop-Betrieb * vertrauensbildende Maßnahmen für Shopbetreiber * Zahlungsarten und Zahlungssysteme im Onlinehandel * Affiliate Marketing für Onlinehändler * Die Buchhaltung für den Onlineshop * Warenkorbabbrüche messen und verringern * Das Produkthaftungsgesetz * Suchmaschinenmarketing für Onlineshop-Betreiber * Hersteller und Lieferanten finden * Backup und Archivierung sensibler Daten * Rechnungen erstellen - Grundlagen und Praxis * Abmahnungen und Abmahnrisiko im Onlinehandel * Ideen für einen OnlineshopWeitere Artikel
AKTUELLE ZAHLEN AUS DEM E-COMMERCE*
METHODIK
Unsere E-Commerce Studie 2013 umfasst 1160 deutsche Onlineshops. Die komplette Studie sowie Auszüge davon können über uns bezogenwerden.
*
VERBREITUNG VON SHOPSYSTEMEN: Die häufigsten verwendeten Shopsoftware-Produkte sind xt:commerce, Magento und Oxid. Alle drei Shopsysteme haben eine Verbreitung von mehr als einem Drittel aller Shop-Installationen. Das derzeit am meisten verbreitete Mietshopsystem ist plentymarkets, gefolgt vonepages.
*
TRACKINGTOOLS IM ONLINEHANDEL: Google Analytics ist das mit Abstand am häufigsten eingesetzte Webcontrolling-Tool. Etwa 74 % aller deutschen Onlineshops nutzen Google Analytics. Das Open-Source-Tool Piwik schafft es auf etwa 7 %.*
RECHTSFORMEN DEUTSCHER ONLINESHOP: Die meisten deutschen Onlineshops sind entweder eine GmbH (ca 38 %) oder ein Einzelunternehmen (ca. 34,5 %). Unternehmensgesellschaften (UG) sind mit etwa 2,25 % nur selten anzufrinden. Die Personengesellschaften (GbR, OHG, KG, GmbH & Co KG) schaffen es zusammen auf knapp 15 %, wobei die GbR davon am meisten anzutreffenist (etwa 6,5 %).
*
ZAHLUNGSARTEN IM E-COMMERCE: Die Zahlungsarten Vorkasse (ca. 92 %) und Paypal (ca. 88 %) sind mit Abstand am häufgisten in deutschen Onlineshops integriert. Etwa 50 % aller Shopbetreiber setzen zudem die Zahlmethoden Kreditkarte, Nachnahme und Rechnungskauf ein. Etwa 22,5 % der untersuchten Shops bieten ihren Kunden wenigstens 4 Zahlungsarten. Weitere 21,6 % bieten sogar 5 Methoden an. Die volle Palette an Zahlungsmöglichkeiten, d.h. 8 und mehr Zahlungsarten, bieten nur etwa 3 Prozent aller untersuchten Onlineunternehmen an.*
METHODIK
Unsere E-Commerce Studie 2013 umfasst 1160 deutsche Onlineshops. Die komplette Studie sowie Auszüge davon können über uns bezogenwerden.
*
VERBREITUNG VON SHOPSYSTEMEN: Die häufigsten verwendeten Shopsoftware-Produkte sind xt:commerce, Magento und Oxid. Alle drei Shopsysteme haben eine Verbreitung von mehr als einem Drittel aller Shop-Installationen. Das derzeit am meisten verbreitete Mietshopsystem ist plentymarkets, gefolgt vonepages.
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* Previous
* Next
ONLINESHOP - SITUATION UND ZUKUNFT Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise mehr als 50.000 Onlineshops. Statistiken haben gezeigt, dass die Anzahl derer die Waren in einem Onlineshop kaufen von Jahr zu Jahr zunimmt. Das führt dazu, dass auf der einen Seite immer mehr Shops dazu kommen und der Konkurrenzkampf bei etablierten Produkten auf der anderen Seite größer wird. Onlinehändler müssen heute mehr beachten und schneller agieren als früher, ob in rechtlicher Hinsicht, beim Online-Marketing oder beim Shopsystem. GROSSE AUSWAHL AN SHOPSYSTEMEN Durch die stetig steigende Anzahl an Shopsystemen, werden die Eintrittsbarrieren einen Shop zu erstellen oder zu ändern immer einfacher. Es gibt gut mehr als 30 durchaus brauchbare Shopsysteme, die alle benötigten Funktionen und Eigenschaften zum Betrieb eines Onlineshops beinhalten. Die Auswahl orientiert sich häufig daran, ob das Shopsystem einfach und intuitiv zu bedienen ist, wieviel Geld zur Verfügung steht und wie gut die Programmiererfahrungen sind. Neben einigen kostenloser Open-Source-Shopsystemen gibt es auch eine Reihe an Mietshop-Lösungen. Wir informieren Sie über freie Open-Source-Shopsysteme, über kommerzielle Shopsysteme und über kommerzielle mit kostenloser Community-Edition. DEN ONLINESHOP OPTIMIEREN Die Konkurrenz schläft nicht. Auch ändern sich in vielen Bereichen die Bedürfnisse und die Anforderungen der Kunden. Onlinehändler, die möchten, dass sich Kunden für ihre Produkte interessieren sind gut beraten immer auf dem Laufenden zu sein. Ein gutes Shop-Controlling hilft dabei, sich einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu verschaffen und das eigene Shopkonzept immer wieder zu evaluieren. ACQUIMEDIA, INH. TORSTEN PURLEAdresse:
_ _Hauptstr. 13
_ _ 10317 Berlin
_ _ Email : info@onlineshop-basics.deE-COMMERCE INHALTE
* __ Themen und Artikel* __Shopsysteme
* __E-Commerce Studie* __Checklisten
* __Anfrage OnlineshopWEITERE INHALTE
* _ _ Über Uns
* _ _ Mediadaten / Werbung* _ _ Datenschutz
* _ _ Impressum
* _ _ Kontakt
ONLINESHOP-BASICS.DE onlineshop-basics.de ist eines der führenden Ratgeber für den Aufbau und die Optimierung von Onlineshops. Unsere Artikel basieren auf langjährige Erfahrungen mit eigenen Webshops sowie auf zahlreiche Beratungstätigkeiten für Kunden. Neben unserem Ratgeber erfassen und werten wir auch Daten rund um den deutschen E-Commerce-Markt aus.* __
* __
* __
* __
© 2019 www.onlineshop-basics.de. Alle Rechte vorbehalten.__
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0