Zur Startseite

Are you over 18 and want to see adult content?

2

More Annotations

NexGenT - Next Generation Training

NexGenT - Next Generation Training

nexgent.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:45:09
NexGenT - Next Generation Training

NexGenT - Next Generation Training

nexgent.com

Are you over 18 and want to see adult content?

すっきり - 現代人におくるスキル入門マガジン

すっきり - 現代人におくるスキル入門マガジン

sakagami3.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:45:26
すっきり - 現代人におくるスキル入門マガジン

すっきり - 現代人におくるスキル入門マガジン

sakagami3.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Search - Audley Travel

Search - Audley Travel

audleygiftservice.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:45:43
Search - Audley Travel

Search - Audley Travel

audleygiftservice.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Vapor (Server-side Swift)

Vapor (Server-side Swift)

vapor.codes
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:45:56
Vapor (Server-side Swift)

Vapor (Server-side Swift)

vapor.codes

Are you over 18 and want to see adult content?

منتديات مبدعون حيث التميز يكون بكم منتدى المعهد ال

منتديات مبدعون حيث التميز يكون بكم منتدى المعهد ال

mobd3on.yoo7.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:46:08
منتديات مبدعون حيث التميز يكون بكم منتدى المعهد ال

منتديات مبدعون حيث التميز يكون بكم منتدى المعهد ال

mobd3on.yoo7.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Σύλλογος Αποφοίτων Αρχειονομίας, Βιβλιοθηκονομίας και Μουσειολογίας

Σύλλογος Αποφοίτων Αρχειονομίας, Βιβλιοθηκονομίας και Μουσειολογίας

saabmip.blogspot.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:46:24
Σύλλογος Αποφοίτων Αρχειονομίας, Βιβλιοθηκονομίας και Μουσειολογίας

Σύλλογος Αποφοίτων Αρχειονομίας, Βιβλιοθηκονομίας και Μουσειολογίας

saabmip.blogspot.com

Are you over 18 and want to see adult content?

1
Dane County Credit Union in Madison, WI - DCCU

Dane County Credit Union in Madison, WI - DCCU

dccu.us
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:46:37
Dane County Credit Union in Madison, WI - DCCU

Dane County Credit Union in Madison, WI - DCCU

dccu.us

Are you over 18 and want to see adult content?

Airsoft & MilSim News Blog - Tactical News, Reviews and more!

Airsoft & MilSim News Blog - Tactical News, Reviews and more!

airsoft-milsim-news.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:47:50
Airsoft & MilSim News Blog - Tactical News, Reviews and more!

Airsoft & MilSim News Blog - Tactical News, Reviews and more!

airsoft-milsim-news.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Benvenuti - Acquario di Genova

Benvenuti - Acquario di Genova

acquariodigenova.it
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:48:18
Benvenuti - Acquario di Genova

Benvenuti - Acquario di Genova

acquariodigenova.it

Are you over 18 and want to see adult content?

PLATINCOIN – official website

PLATINCOIN – official website

platincoin.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:48:31
PLATINCOIN – official website

PLATINCOIN – official website

platincoin.com

Are you over 18 and want to see adult content?

EDMred - toda la MÚSICA ELECTRÓNICA - EDM, House, Djs - EDMred

EDMred - toda la MÚSICA ELECTRÓNICA - EDM, House, Djs - EDMred

edmred.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:48:49
EDMred - toda la MÚSICA ELECTRÓNICA - EDM, House, Djs - EDMred

EDMred - toda la MÚSICA ELECTRÓNICA - EDM, House, Djs - EDMred

edmred.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Prophet666

Prophet666

prophet666.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-01-05 22:48:58
Prophet666

Prophet666

prophet666.com

Are you over 18 and want to see adult content?

1

Favourite Annotations

Damen Yachting · Your World in Range

Damen Yachting · Your World in Range

amels-holland.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:24:30
Damen Yachting · Your World in Range

Damen Yachting · Your World in Range

amels-holland.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Home- Long Island Wins - Long Island Wins

Home- Long Island Wins - Long Island Wins

longislandwins.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:24:38
Home- Long Island Wins - Long Island Wins

Home- Long Island Wins - Long Island Wins

longislandwins.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Интернет зоомагазин ZooVenta - товары для животных - зоотовары - корма для Ð

Интернет зоомагазин ZooVenta - товары для животных - зоотовары - корма для Ð

zooventa.ru
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:24:43
Интернет зоомагазин ZooVenta - товары для животных - зоотовары - корма для Ð

Интернет зоомагазин ZooVenta - товары для животных - зоотовары - корма для Ð

zooventa.ru

Are you over 18 and want to see adult content?

start [EPIC]

start [EPIC]

epicsol.org
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:24:46
start [EPIC]

start [EPIC]

epicsol.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Bird Feeders & Houses from the Birding Experts @ Backyard Chirper

Bird Feeders & Houses from the Birding Experts @ Backyard Chirper

backyardchirper.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:24:52
Bird Feeders & Houses from the Birding Experts @ Backyard Chirper

Bird Feeders & Houses from the Birding Experts @ Backyard Chirper

backyardchirper.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Reuben`s Brews - Beer Unbound - Seattle, WA

Reuben`s Brews - Beer Unbound - Seattle, WA

reubensbrews.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:24:59
Reuben`s Brews - Beer Unbound - Seattle, WA

Reuben`s Brews - Beer Unbound - Seattle, WA

reubensbrews.com

Are you over 18 and want to see adult content?

5
Főoldal - KameraRendszer.Com

Főoldal - KameraRendszer.Com

kamerarendszer.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:25:04
Főoldal - KameraRendszer.Com

Főoldal - KameraRendszer.Com

kamerarendszer.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Educator Innovator - Home

Educator Innovator - Home

educatorinnovator.org
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:25:11
Educator Innovator - Home

Educator Innovator - Home

educatorinnovator.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Espace Recettes Thermomix

Espace Recettes Thermomix

espace-recettes.fr
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:25:18
Espace Recettes Thermomix

Espace Recettes Thermomix

espace-recettes.fr

Are you over 18 and want to see adult content?

Free VST Plugins - Virtual instruments and effects - VSTPLANET

Free VST Plugins - Virtual instruments and effects - VSTPLANET

vstplanet.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:25:22
Free VST Plugins - Virtual instruments and effects - VSTPLANET

Free VST Plugins - Virtual instruments and effects - VSTPLANET

vstplanet.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Медиакратия- новости, аналитика и мнения

Медиакратия- новости, аналитика и мнения

mediacratia.ru
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:25:26
Медиакратия- новости, аналитика и мнения

Медиакратия- новости, аналитика и мнения

mediacratia.ru

Are you over 18 and want to see adult content?

V Tight Gel - Best Vaginal Tightening Gel for Women in 2020!

V Tight Gel - Best Vaginal Tightening Gel for Women in 2020!

vtightgelreviewer.com
Profile Image
Bob Roberts
2020-11-23 16:25:43
V Tight Gel - Best Vaginal Tightening Gel for Women in 2020!

V Tight Gel - Best Vaginal Tightening Gel for Women in 2020!

vtightgelreviewer.com

Are you over 18 and want to see adult content?

3

Text

ZUR STARTSEITE

Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. KiTas und Schulen im Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder auch Team-Fortbildungen zu nutzen. NIFBE-VORTRAGSREIHE: KITA IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE September 2020 in einer einer kostenlosen digitalen Vortragsreihe des nifbe mit hochkarätigen Referent*innen näher beleuchtet und gemeinsam diskutiert. Die Vorträge finden von September 2020 bis Juni 2021 in Form von Zoom-Konferenzen alle ein bis zwei Wochen Dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr statt. Zu der nach und nach und nach

ergänzten

ÜBERGANG KITA-GRUNDSCHULE IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Wie kann der Übergang von der KiTa in die Grundschule auch in der Corona-Pandemie für Kinder und Eltern gut gestaltet werden und auf welche Entwicklungsrisiken muss man derzeit genau schauen? Diese Frage stand im Fokus des Vortrags „Alles normal im Übergang KiTa-Grundschule nach den Sommerferien 2021?“ mit Dr. Susanne Bantel und Dr. Meike Sauerhering. Er fand im Rahmen der KOSTENLOSE ONLINE-WEITERBILDUNGEN FÜR KITA …TRANSLATE THIS PAGE Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. Details. Veröffentlicht: 18. März 2020. KiTas und Schulenim Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder

auch

WAS MACHT CORONA MIT DEM TEAM? Die Corona-Pandemie hat mit Lockdown, Notbetrieb und der schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb auch erhebliche Auswirkungen auf das Teamgefüge einer KiTa gehabt. In der digitalen nifbe-Vortragsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ beleuchtete Imke Huntemann daher die Frage, welche Herausforderungen für das Team sich in dieser Zeit stellten und wie die in der Krise gemachten WIE SICH DIE CORONA-KRISE AUF KINDER UND ELTERN …TRANSLATE THIS PAGE Das DJI veröffentlicht erste Ergebnisse einer Online-Befragung von Eltern Die Coronavirus-Pandemie hat insbesondere den Alltag von Familien und Kindern vollkommen verändert. Zwar scheinen viele Kinder die damit einhergehenden Herausforderungen eher gut oder sehr gut zu bewältigen, jedoch berichtet ein Drittel der vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) befragten Eltern, dass ihr Kind QUALIFIZIERUNG „FACHBERATUNG IN KITAS“TRANSLATE THIS PAGE Neuer Durchgang 2021-2022 - Bewerbungen bis 18.04. möglich Der Fachberatung kommt bei der Weiterentwicklung des Systems der institutionellen Kindertagesbetreuung eine zentrale Bedeutung zu. Fachberatung initiiert, begleitet und steuert (Qualitäts-) Entwicklungsprozesse in Kindertageseinrichtungen. Sie fungiert zugleich als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Ebenen NIFBE-VORTRAGSREIHE: KITA IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE September 2020 in einer einer kostenlosen digitalen Vortragsreihe des nifbe mit hochkarätigen Referent*innen näher beleuchtet und gemeinsam diskutiert. Die Vorträge finden von September 2020 bis Juni 2021 in Form von Zoom-Konferenzen alle ein bis zwei Wochen Dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr statt. Zu der nach und nach und nach

ergänzten

ZUR STARTSEITE

Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. KiTas und Schulen im Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder auch Team-Fortbildungen zu nutzen. ÜBERGANG KITA-GRUNDSCHULE IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Wie kann der Übergang von der KiTa in die Grundschule auch in der Corona-Pandemie für Kinder und Eltern gut gestaltet werden und auf welche Entwicklungsrisiken muss man derzeit genau schauen? Diese Frage stand im Fokus des Vortrags „Alles normal im Übergang KiTa-Grundschule nach den Sommerferien 2021?“ mit Dr. Susanne Bantel und Dr. Meike Sauerhering. Er fand im Rahmen der KOSTENLOSE ONLINE-WEITERBILDUNGEN FÜR KITA …TRANSLATE THIS PAGE Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. Details. Veröffentlicht: 18. März 2020. KiTas und Schulenim Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder

auch

QUALIFIZIERUNG „FACHBERATUNG IN KITAS“TRANSLATE THIS PAGE Neuer Durchgang 2021-2022 - Bewerbungen bis 18.04. möglich Der Fachberatung kommt bei der Weiterentwicklung des Systems der institutionellen Kindertagesbetreuung eine zentrale Bedeutung zu. Fachberatung initiiert, begleitet und steuert (Qualitäts-) Entwicklungsprozesse in Kindertageseinrichtungen. Sie fungiert zugleich als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Ebenen WIE SICH DIE CORONA-KRISE AUF KINDER UND ELTERN …TRANSLATE THIS PAGE Das DJI veröffentlicht erste Ergebnisse einer Online-Befragung von Eltern Die Coronavirus-Pandemie hat insbesondere den Alltag von Familien und Kindern vollkommen verändert. Zwar scheinen viele Kinder die damit einhergehenden Herausforderungen eher gut oder sehr gut zu bewältigen, jedoch berichtet ein Drittel der vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) befragten Eltern, dass ihr Kind NIFBETRANSLATE THIS PAGE Stattdessen geht es darum, Sprachförderung geschlechterbewusst zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen und Inhalte sollten so gestaltet werden, dass auf unterschiedliche Kompetenzen, Themen und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen, die im Alltag deutlich werden, eingegangen werden kann. Zur Person. VERANSTALTUNGSREIHEN Zur Dokumentation der Veranstaltungen mit Bericht, Präsentation und ggf. der Aufzeichnung kommen Sie hier: Dokumentation "KiTa in Corona-Zeiten". Zum Format: Die Live-Vorträge unterteilen sich in einen Vortragsteil und in einen gemeinsamen Diskussionsteil, der von nifbe-Mitarbeiter*innen moderiert wird. Schon im Vorfeld können

Teilnehmer

SOZIALE ARBEIT AM LIMIT Studie und Konferenz verdeutlichen hohe Arbeitsbelastung von Beschäftigten in der Sozialen Arbeit und warnen vor Deprofessionalisierungs-Tendenzen Beschäftigte in der Sozialen Arbeit sind durch die Corona-Krise noch deutlich mehr belastet als sie es ohnehin schon vor der Pandemie waren. Das hat eine Studie der Hochschule Fulda in Zusammenarbeit mit der Vereinten WAS MACHT CORONA MIT DEM TEAM? Die Corona-Pandemie hat mit Lockdown, Notbetrieb und der schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb auch erhebliche Auswirkungen auf das Teamgefüge einer KiTa gehabt. In der digitalen nifbe-Vortragsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ beleuchtete Imke Huntemann daher die Frage, welche Herausforderungen für das Team sich in dieser Zeit stellten und wie die in der Krise gemachten EINGEWÖHNUNG UNTER CORONA-BEDINGUNGEN Rahel Dreyer plädiert für pädagogische Standards und gegen Gesichtsmasken in der Eingewöhnung Die Eingewöhnung ist auch in „normalen“ Zeiten eine hochsensible Herausforderung für alle Beteiligten – doch wie kann sie unter Corona-Bedingungen mit ihren Hygienevorschriften und Abstandsregelungen gelingen? Diese Frage beleuchtete Prof. Dr. Rahel Dreyer von der Alice-Salomon BASIK - SPRACHBEOBACHTUNG - NIFBETRANSLATE THIS PAGE Bei BaSiK (vgl. Zimmer et al., 2014) handelt es sich um ein im Rahmen des nifbe entwickeltes Verfahren, welches eine begleitende Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung ab dem vollendetem ersten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen ermöglicht. Die Beobachtung erfolgt im pädagogischen Alltag und hat das Ziel, den NIFBETRANSLATE THIS PAGE Stattdessen geht es darum, Sprachförderung geschlechterbewusst zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen und Inhalte sollten so gestaltet werden, dass auf unterschiedliche Kompetenzen, Themen und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen, die im Alltag deutlich werden, eingegangen werden kann. Zur Person. IN DER DISKUSSION: DAS NEUE KITAG Seit Mitte November 2020 liegt der Entwurf eines neu formulierten Gesetzes zur Neugestaltung des niedersächsischen Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege vor und diverse Verbände – von den KiTa-Trägern über Gewerkschaften bis zur Wissenschaft und Lehre – waren bis Ende Dezember dazu aufgerufen

Stellungnahmen dazu

KINDERÄNGSTE IN CORONA- UND ANDEREN ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Die Quellen kindlicher Ängste lassen sich mit Joachim Bensel grob in drei Kategorien einteilen: Entwicklungspsychologische Ängste wie Angst vor dem Alleinsein, vor der Dunkelheit oder vor Schreckgestalten. Familienspezifisch oder durch andere Erwachsene geprägte Ängste, z.B. vor Krankheiten, Tieren oder vor Kriminalität

und Krieg.

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Ziele von Kindertageseinrichtungen „In den Tageseinrichtungen für Kinder werden die demokratischen Grundüberzeugungen erfahrbar.Dazu gehören die Achtung vor der Menschenwürde, Toleranz, Chancengleichheit und Solidarität, die für unsere Gesellschaft

wesentlich sind.“

NIFBETRANSLATE THIS PAGE Dieses ist ein zentraler Grundsatz des Lernfeldkonzeptes und Basis der lernfeldstrukturierten Rahmenrichtlinien für den Unterricht in sozialberuflichen Bildungsgängen in Niedersachsen. Darüber hinaus ließe sich der Theorie-Praxis-Bezug auch für die Fachoberschule und das Fachgymnasium mit dem Profilfach Sozialpädagogik thematisieren.

ZUR STARTSEITE

Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. KiTas und Schulen im Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder auch Team-Fortbildungen zu nutzen. KOSTENLOSE ONLINE-WEITERBILDUNGEN FÜR KITA …TRANSLATE THIS PAGE Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. Details. Veröffentlicht: 18. März 2020. KiTas und Schulenim Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder

auch

ÜBERGANG KITA-GRUNDSCHULE IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Wie kann der Übergang von der KiTa in die Grundschule auch in der Corona-Pandemie für Kinder und Eltern gut gestaltet werden und auf welche Entwicklungsrisiken muss man derzeit genau schauen? Diese Frage stand im Fokus des Vortrags „Alles normal im Übergang KiTa-Grundschule nach den Sommerferien 2021?“ mit Dr. Susanne Bantel und Dr. Meike Sauerhering. Er fand im Rahmen der WAS MACHT CORONA MIT DEM TEAM? Die Corona-Pandemie hat mit Lockdown, Notbetrieb und der schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb auch erhebliche Auswirkungen auf das Teamgefüge einer KiTa gehabt. In der digitalen nifbe-Vortragsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ beleuchtete Imke Huntemann daher die Frage, welche Herausforderungen für das Team sich in dieser Zeit stellten und wie die in der Krise gemachten WIE SICH DIE CORONA-KRISE AUF KINDER UND ELTERN …TRANSLATE THIS PAGE Das DJI veröffentlicht erste Ergebnisse einer Online-Befragung von Eltern Die Coronavirus-Pandemie hat insbesondere den Alltag von Familien und Kindern vollkommen verändert. Zwar scheinen viele Kinder die damit einhergehenden Herausforderungen eher gut oder sehr gut zu bewältigen, jedoch berichtet ein Drittel der vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) befragten Eltern, dass ihr Kind EINGEWÖHNUNG UNTER CORONA-BEDINGUNGEN Rahel Dreyer plädiert für pädagogische Standards und gegen Gesichtsmasken in der Eingewöhnung Die Eingewöhnung ist auch in „normalen“ Zeiten eine hochsensible Herausforderung für alle Beteiligten – doch wie kann sie unter Corona-Bedingungen mit ihren Hygienevorschriften und Abstandsregelungen gelingen? Diese Frage beleuchtete Prof. Dr. Rahel Dreyer von der Alice-Salomon QUALIFIZIERUNG „FACHBERATUNG IN KITAS“TRANSLATE THIS PAGE Neuer Durchgang 2021-2022 - Bewerbungen bis 18.04. möglich Der Fachberatung kommt bei der Weiterentwicklung des Systems der institutionellen Kindertagesbetreuung eine zentrale Bedeutung zu. Fachberatung initiiert, begleitet und steuert (Qualitäts-) Entwicklungsprozesse in Kindertageseinrichtungen. Sie fungiert zugleich als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Ebenen

ZUR STARTSEITE

Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. KiTas und Schulen im Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder auch Team-Fortbildungen zu nutzen. KOSTENLOSE ONLINE-WEITERBILDUNGEN FÜR KITA …TRANSLATE THIS PAGE Kostenlose Online-Weiterbildungen für KiTa-Fachkräfte. Details. Veröffentlicht: 18. März 2020. KiTas und Schulenim Lockdown-Modus, Kongresse, Tagungen und Fortbildungen abgesagt - in Zeiten der Krise gilt es aus der Not eine Tugend zu machen und die überraschend frei gewordene Zeiten sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder

auch

ÜBERGANG KITA-GRUNDSCHULE IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Wie kann der Übergang von der KiTa in die Grundschule auch in der Corona-Pandemie für Kinder und Eltern gut gestaltet werden und auf welche Entwicklungsrisiken muss man derzeit genau schauen? Diese Frage stand im Fokus des Vortrags „Alles normal im Übergang KiTa-Grundschule nach den Sommerferien 2021?“ mit Dr. Susanne Bantel und Dr. Meike Sauerhering. Er fand im Rahmen der WAS MACHT CORONA MIT DEM TEAM? Die Corona-Pandemie hat mit Lockdown, Notbetrieb und der schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb auch erhebliche Auswirkungen auf das Teamgefüge einer KiTa gehabt. In der digitalen nifbe-Vortragsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ beleuchtete Imke Huntemann daher die Frage, welche Herausforderungen für das Team sich in dieser Zeit stellten und wie die in der Krise gemachten WIE SICH DIE CORONA-KRISE AUF KINDER UND ELTERN …TRANSLATE THIS PAGE Das DJI veröffentlicht erste Ergebnisse einer Online-Befragung von Eltern Die Coronavirus-Pandemie hat insbesondere den Alltag von Familien und Kindern vollkommen verändert. Zwar scheinen viele Kinder die damit einhergehenden Herausforderungen eher gut oder sehr gut zu bewältigen, jedoch berichtet ein Drittel der vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) befragten Eltern, dass ihr Kind EINGEWÖHNUNG UNTER CORONA-BEDINGUNGEN Rahel Dreyer plädiert für pädagogische Standards und gegen Gesichtsmasken in der Eingewöhnung Die Eingewöhnung ist auch in „normalen“ Zeiten eine hochsensible Herausforderung für alle Beteiligten – doch wie kann sie unter Corona-Bedingungen mit ihren Hygienevorschriften und Abstandsregelungen gelingen? Diese Frage beleuchtete Prof. Dr. Rahel Dreyer von der Alice-Salomon QUALIFIZIERUNG „FACHBERATUNG IN KITAS“TRANSLATE THIS PAGE Neuer Durchgang 2021-2022 - Bewerbungen bis 18.04. möglich Der Fachberatung kommt bei der Weiterentwicklung des Systems der institutionellen Kindertagesbetreuung eine zentrale Bedeutung zu. Fachberatung initiiert, begleitet und steuert (Qualitäts-) Entwicklungsprozesse in Kindertageseinrichtungen. Sie fungiert zugleich als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Ebenen VERANSTALTUNGSREIHEN Zur Dokumentation der Veranstaltungen mit Bericht, Präsentation und ggf. der Aufzeichnung kommen Sie hier: Dokumentation "KiTa in Corona-Zeiten". Zum Format: Die Live-Vorträge unterteilen sich in einen Vortragsteil und in einen gemeinsamen Diskussionsteil, der von nifbe-Mitarbeiter*innen moderiert wird. Schon im Vorfeld können

Teilnehmer

KINDERRECHTE UND PARTIZIPATION IN CORONA-ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Die Rechte der Kinder und ihre Partizipation sind in der Corona-Pandemie immer wieder aus dem Blick geraten und teilweise auch völlig ausgehebelt worden. Worauf ist in der KiTa und auch gesamtgesellschaftlich daher zu achten und wo muss man gegensteuern? Diese Fragen beantwortete Prof. Dr. Jörg Maywald im Rahmen der kostenlosen digitalen nifbe-Vortragsreihe „KiTa in Corona EINGEWÖHNUNG UNTER CORONA-BEDINGUNGEN Rahel Dreyer plädiert für pädagogische Standards und gegen Gesichtsmasken in der Eingewöhnung Die Eingewöhnung ist auch in „normalen“ Zeiten eine hochsensible Herausforderung für alle Beteiligten – doch wie kann sie unter Corona-Bedingungen mit ihren Hygienevorschriften und Abstandsregelungen gelingen? Diese Frage beleuchtete Prof. Dr. Rahel Dreyer von der Alice-Salomon WAS MACHT CORONA MIT DEM TEAM? Die Corona-Pandemie hat mit Lockdown, Notbetrieb und der schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb auch erhebliche Auswirkungen auf das Teamgefüge einer KiTa gehabt. In der digitalen nifbe-Vortragsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ beleuchtete Imke Huntemann daher die Frage, welche Herausforderungen für das Team sich in dieser Zeit stellten und wie die in der Krise gemachten SOZIALE ARBEIT AM LIMIT Studie und Konferenz verdeutlichen hohe Arbeitsbelastung von Beschäftigten in der Sozialen Arbeit und warnen vor Deprofessionalisierungs-Tendenzen Beschäftigte in der Sozialen Arbeit sind durch die Corona-Krise noch deutlich mehr belastet als sie es ohnehin schon vor der Pandemie waren. Das hat eine Studie der Hochschule Fulda in Zusammenarbeit mit der Vereinten KINDERÄNGSTE IN CORONA- UND ANDEREN ZEITENTRANSLATE THIS PAGE Die Quellen kindlicher Ängste lassen sich mit Joachim Bensel grob in drei Kategorien einteilen: Entwicklungspsychologische Ängste wie Angst vor dem Alleinsein, vor der Dunkelheit oder vor Schreckgestalten. Familienspezifisch oder durch andere Erwachsene geprägte Ängste, z.B. vor Krankheiten, Tieren oder vor Kriminalität

und Krieg.

IN DER DISKUSSION: DAS NEUE KITAG Seit Mitte November 2020 liegt der Entwurf eines neu formulierten Gesetzes zur Neugestaltung des niedersächsischen Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege vor und diverse Verbände – von den KiTa-Trägern über Gewerkschaften bis zur Wissenschaft und Lehre – waren bis Ende Dezember dazu aufgerufen

Stellungnahmen dazu

NIFBETRANSLATE THIS PAGE Der Beobachtungsbogen deckt die Alters- und Entwicklungspanne von 3 ½ bis zum Schuleintritt ab und wurde im Vorfeld durch bundeweite Stichproben bei über 2.000 Kindern mit Migrationshintergrund und 900 ErzieherInnen erprobt. Der Beobachtungbogen ist dabei nicht darauf ausgelegt erst genutzt zu werden, wenn Auffälligkeiten bereits

benannt

NIFBETRANSLATE THIS PAGE - Abstract zu einer Diplomarbeit - Die verschiedenen PISA-StudiePISA-Studie||||| In der PISA- Studie der OECD werden alle drei Jahre seit 2000 in den Mitgliedsstaaten der OECD die alltags- und berufsrelevanten Fähigkeiten von 15- Jährigen durch Testfragen gemessen. Die mittelmäßigen bis schlechten Ergebnisse 2001 in Deutschland führten dazu, dass vielfach von einem PISA-Schock geredet NIFBETRANSLATE THIS PAGE Dieses ist ein zentraler Grundsatz des Lernfeldkonzeptes und Basis der lernfeldstrukturierten Rahmenrichtlinien für den Unterricht in sozialberuflichen Bildungsgängen in Niedersachsen. Darüber hinaus ließe sich der Theorie-Praxis-Bezug auch für die Fachoberschule und das Fachgymnasium mit dem Profilfach Sozialpädagogik thematisieren.

* Datenschutz

* Impressum

* Sitemap

* Presse

* An-/Abmelden

Toggle navigation Hauptmenü

* Das Institut

* Einführung

* Koordinations- und Transferzentrum * Regionale Transferstellen

* nifbe-Projekte

* Qualifizierungen für KiTas * Fachberatung für KiTas

* Veranstaltungen

* Forschung 2008 - 2015 * Projekte 2008 -2015

* Kontakt

* Fachbeiträge

* Intro

* Themenschwerpunkte

* Themenstruktur

* Beiträge von A-Z

* Beiträge chronologisch

* Glossar

* AutorInnen

* InfoService

* Aktuelle Meldungen

* Veranstaltungen

* Online-Buchung

* Online-Bibliothek

* Online-Shop

* Buchtipps

* Downloads

* Downloads English

* Links

* Linklisten

* Newsletter

* Wissenslandkarten

* Fachberatung

* Forschung

* Studiengänge KHP

* Fachschulen

* Konsultations-KiTas / -Verbünde * Mehr Männer in KiTas

* Projekte

* Psychomotorik

* Methodenwerkstatt

* Good Practice

* Deutscher KiTa-Preis * Gesundheit u. Bewegung * Kinder und Familien mit Fluchterfahrung * Vielfalt als Chance

* Forum

*

*

Donnerstag, 27. August 2020 KITA IN CORONA-ZEITEN ##Kostenlose digitale Vortragsreihe des nifbe ab 01. September##  Der nach den Sommerferien wieder aufgenommene Regelbetrieb stellt die KiTas vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und die pädagogischen Ansprüche der Fachkräfte mit Abstandsregeln und Hygieneschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen? Wie kann die Eingewöhnung unter Corona-Bedingungen erfolgen? Was macht Corona mit den Kindern und was macht Corona mit dem Team? Wie kann Selbstfürsorge und Stressmanagement unter diesen besonderen Umständen aussehen? ... mehr Dienstag, 23. Juni 2020 PÄDAGOGIK DER VIELFALT IM KINDERGARTEN Unser Beitrag von Annedore Prengel bietet einen Überblick über wesentliche Elemente der Pädagogik der Vielfalt im Elementarbereich. Zunächst werden menschenrechtliche und theoretische Grundlagen sowie ausgewählte historische Voraussetzungen vorgestellt. Wichtige Bausteine der Praxis inklusiver Frühpädagogik auf fünf Handlungsebenen sind Gegenstand des zweiten Teils. ... mehr Donnerstag, 23. Januar 2020 „FRÜHER HABEN DIE KOLLEGINNEN FÜR IHRE ARBEIT GEBRANNT, HEUTE

BRENNEN SIE AUS“

Der Fachkräftemangel nimmt in den Kindertagesstätten immer dramatischere Formen an und bis 2025 wird sich die Situation deutlich weiter verschärfen. Doch was bedeutet der Fachkräftemangel konkret für ein KiTa-Team und dessen pädagogische Arbeit? Dazu hat Karsten Herrmann mit Anne Grosenick und Julia Schierling (Leiterin und stv. Leiterin der Michaelis-Kita in Osnabrück) und mit Sylvia Steinbach, Leiterin der St-Marien-Kita in Osnabrück, gesprochen. ... mehr Montag, 29. Oktober 2018 NIFBE-CARTOONS ZU "VIELFALT LEBEN UND ERLEBEN!" Einen humorvollen Zugang zum Thema Vielfalt und Inklusion bieten unsere elf Cartoons von Renate Alf: Mit spitzer Feder bringt sie die Vielfalt in den KiTas auf überraschende Weise aus Kinder-, Eltern- oder Fachkraft-Perspektive auf den Punkt und bietet Anlass zum Nachdenken und Reflektieren sowie zum gemeinsamen Austausch. ... mehr

*

*

*

*

Play Pause

Donnerstag, 27. August 2020 KITA IN CORONA-ZEITEN ##Kostenlose digitale Vortragsreihe des nifbe ab 01. September##  Der nach den Sommerferien wieder aufgenommene Regelbetrieb stellt die KiTas vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und die pädagogischen Ansprüche der Fachkräfte mit Abstandsregeln und Hygieneschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen? Wie kann die Eingewöhnung unter Corona-Bedingungen erfolgen? Was macht Corona mit den Kindern und was macht Corona mit dem Team? Wie kann Selbstfürsorge und Stressmanagement unter diesen besonderen Umständen aussehen? ... mehr Dienstag, 23. Juni 2020 PÄDAGOGIK DER VIELFALT IM KINDERGARTEN Unser Beitrag von Annedore Prengel bietet einen Überblick über wesentliche Elemente der Pädagogik der Vielfalt im Elementarbereich. Zunächst werden menschenrechtliche und theoretische Grundlagen sowie ausgewählte historische Voraussetzungen vorgestellt. Wichtige Bausteine der Praxis inklusiver Frühpädagogik auf fünf Handlungsebenen sind Gegenstand des zweiten Teils. ... mehr Donnerstag, 23. Januar 2020 „FRÜHER HABEN DIE KOLLEGINNEN FÜR IHRE ARBEIT GEBRANNT, HEUTE

BRENNEN SIE AUS“

Der Fachkräftemangel nimmt in den Kindertagesstätten immer dramatischere Formen an und bis 2025 wird sich die Situation deutlich weiter verschärfen. Doch was bedeutet der Fachkräftemangel konkret für ein KiTa-Team und dessen pädagogische Arbeit? Dazu hat Karsten Herrmann mit Anne Grosenick und Julia Schierling (Leiterin und stv. Leiterin der Michaelis-Kita in Osnabrück) und mit Sylvia Steinbach, Leiterin der St-Marien-Kita in Osnabrück, gesprochen. ... mehr Montag, 29. Oktober 2018 NIFBE-CARTOONS ZU "VIELFALT LEBEN UND ERLEBEN!" Einen humorvollen Zugang zum Thema Vielfalt und Inklusion bieten unsere elf Cartoons von Renate Alf: Mit spitzer Feder bringt sie die Vielfalt in den KiTas auf überraschende Weise aus Kinder-, Eltern- oder Fachkraft-Perspektive auf den Punkt und bietet Anlass zum Nachdenken und Reflektieren sowie zum gemeinsamen Austausch. ... mehr +++ Themenschwerpunkt +++ QUALIFIZIERUNGSINITIATIVE "VIELFALT LEBEN UND ERLEBEN!" AB 2021 MIT NEUEM FOKUS "DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION" Ab 2021 wird der nifbe-Bildungsschwerpunkt „Vielfalt leben und erleben“ um einen neuen Fokus auf die Demokratiebildung und Partizipation in KiTas erweitert. In drei kostenlosen Formaten können Fachkräfte und KiTa-Leitungen sich ausgehend von eigenen Bedarfen und Fragestellungen für den kompetenten Umgang mit Vielfalt in ihren zahlreichen Dimensionen weiter qualifizieren und ganz praxisnah Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa voranbringen. Daneben werden auf Landesebene und in den Regionen flankierende Maßnahmen sowie auf dem nifbe-Portal ein stetig aktualisierter Themenschwerpunkt zu Vielfalt und Demokratiebildung angeboten. Weiterlesen ... +++ Themenschwerpunkt +++ NIFBE-PODCAST "AUF DIE ERSTEN JAHRE KOMMT ES AN!" In unserem neuen nifbe-Podcast informieren wir Sie im Gespräch mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft regelmäßig über aktuelle und pädagogische Themen rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung – von den Herausforderungen der aktuellen Corona-Pandemie über Kinderschutz oder die Zusammenarbeit mit Eltern bis zum Umgang mit der individuelle, sozialen und kulturellen Vielfalt in KiTas.Sie können den Podcast hier online hören oder auch über eine Podcast-App auf Ihrem Handy! Weiterlesen ... +++ Themenschwerpunkt +++ KITA-LEITUNG ALS SCHLÜSSELPOSITION Die KiTa-Leitung ist ein zentraler Schlüssel für die Qualitätsentwicklung in der institutionellen Kindertagesbetreuung. Zugleich muss sie oftmals unter schwierigen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel einer ungenügenden oder fehlenden Freistellung arbeiten. Zudem steht sie fast immer im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Arbeit und klassischen Managementaufgaben. In einem kleinen Schwerpunktthema beleuchten wir mit Fachbeiträgen daher näher die Schlüsselposition der KiTa-Leitung – von den aktuellen statistischen Daten über erforderliche Kompetenzen, Aufgabenprofile und (Doppel-) Rollen bis hin zu konkreten Praxishilfen für die Ausgestaltung der Leitungsaufgaben. Weiterlesen ...

Aktuelles

25.11.2020

Kinderschutz und Kinderrechte in Zeiten von und nach Corona

23.11.2020

Wettbewerb „Gute und gesunde Kita für alle!“

19.11.2020

Cartoons zur Demokratie und Partizipation in der KiTa

19.11.2020

Kultusminister Tonne fordert "Bildungssoli"

18.11.2020

Auf der Welle des Kindes surfen

12.11.2020

Adultismus

Aktuelles

25.11.2020

Kinderschutz und Kinderrechte in Zeiten von und nach Corona

23.11.2020

Wettbewerb „Gute und gesunde Kita für alle!“

19.11.2020

Cartoons zur Demokratie und Partizipation in der KiTa

19.11.2020

Kultusminister Tonne fordert "Bildungssoli"

18.11.2020

Auf der Welle des Kindes surfen

12.11.2020

Adultismus

+++ WEITERE TOP-THEMEN +++

beziehung

kinder unter drei

montessori

weiterbildung

qualität

übergang

partizipation

sprachbildung

vielfalt

sprachförderung

ausbildung

inklusion

fachberatung

professionalisierung

mehrsprachigkeit

integration

beobachtung

elternarbeit

dokumentation

gesundheit

bewegung

FRÜHPÄDAGOGIK IN NIEDERSACHSEN REGIONALE NIFBE-TRANSFERSTELLEN Die Regionalen Transferstellen des nifbe sorgen im Flächenland Niedersachsen für den Transfer von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Konzepten und Modellen in die Praxis der KiTas und fördern dabei auch die Vernetzung und den Fachdialog vor Ort. In enger Kooperation mit Erwachsenenbildungs-Einrichtungen sind sie insbesondere für die Umsetzung von Landesweiten Qualifizierungs-Initiativen für KiTas zuständig. Zu den Regionalen Transferstellen

WISSENSLANDKARTEN

VERANSTALTUNGS-TIPPS

Online, 01.12.2020

Offene Arbeit in Zeiten von Corona

Online, 03.12.2020

Potenziale von Zentren für Familien

online, 10.12.2020

Häusliche Gewalt - ein Thema für die Kitas?!

Online, 15.12.2020

Mediatisierung und Digitalisierung Osnabrück, 13.01.2021 Raum schaffen – Raum wofür?

AKTUELLE TIPPS

* Publikationen

* Fachbeiträge

* Downloads

* Kontakt

Zurück nach oben

WISSENSANGEBOTE

* nifbe-Publikationen

* Fachbeiträge

* Downloads

WEITERBILDUNG

* nifbe-Qualifizierungsinitiativen

* Veranstaltungen

VERNETZUNG & TRANSFER * Koordinations- und Transferzentrum * Regionale Transferstellen * Wissenslandkarten zur Frühpädagogik

FORSCHUNG

* nifbe-Forschungsstellen * Forschung Universität Osnabrück

* Forschungsverbund

NIFBE-NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden Hier geht's zum Newsletter!

FEEDBACK

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge an

die Redaktion

Feedback senden

RSS-FEED

News & Fachbeiträge

Details

4

Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0