Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Investicinis auksas - Sidabras - Valiuta - FLORINUS.LT
Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Van der Most Transport - 010 495 37 44
Are you over 18 and want to see adult content?

Welcome to WillyWorries & WomensWorries.com - WillyWorries.com
Are you over 18 and want to see adult content?

Yatour - Официальный интернет-магазин
Are you over 18 and want to see adult content?

خانه - نماینده رسمی بروکر Ùیبو گروپ در ایران Fibo Group
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of warnersbae.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of turkayakfeet2017.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Apache HTTP Server Test Page powered by CentOS
Are you over 18 and want to see adult content?

A membership plan that works for you and your patients.
Are you over 18 and want to see adult content?

Home - American Society for Investigative Pathology
Are you over 18 and want to see adult content?

El Parto es Nuestro - Infórmate y decide
Are you over 18 and want to see adult content?

Ð¦ÐµÑ€ÐºÐ¾Ð²Ð½Ð°Ñ ÑƒÑ‚Ð²Ð°Ñ€ÑŒ по оптовым ценам ORTOX
Are you over 18 and want to see adult content?

ÐовоÑти - ÐО «ÐÑропорт Южно-СахалинÑк»
Are you over 18 and want to see adult content?

Tech Startup Accelerator Reimagining City Life - URBAN-X
Are you over 18 and want to see adult content?

Forum -- SGAF Sharan Galaxy Alhambra S-Max Forum
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
NATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
MIT DEM RANGER UNTERWEGS Mit dem Ranger durch die Harzer Hochlagen, über Moore, Klippen und Bäche, zu blühenden Bergwiesen, rund um die Brockenkippe oder durch den Urwald von morgen – auf zahlreichen Touren können Sie mit unseren Rangern die spannende Natur des Harzes entdecken.. Regelmäßig oder zu besonderen Themen stattfindende Ranger-Touren und weitere Erlebnis-Angebote finden Sie in unseremNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
NATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
MIT DEM RANGER UNTERWEGS Mit dem Ranger durch die Harzer Hochlagen, über Moore, Klippen und Bäche, zu blühenden Bergwiesen, rund um die Brockenkippe oder durch den Urwald von morgen – auf zahlreichen Touren können Sie mit unseren Rangern die spannende Natur des Harzes entdecken.. Regelmäßig oder zu besonderen Themen stattfindende Ranger-Touren und weitere Erlebnis-Angebote finden Sie in unseremNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
THE FORESTS OF THE NATIONAL PARK The slender mixed forest area is followed by a rough forest wilderness. Here, at a height of 800 – 1000 m, the mountain spruce reigns. Only some mountain ash (rowan), birch and some willows are able to dwell here as well. On the ground you will find a variety of grasses and mosses. Tree bark and boulders are covered with lichens.PROTECTING NATURE
At 1,141 m above sea level, Brocken is the highest mountain of the area. It consists of granite, a type of rock which forms strange shapes due to weathering. The legendary mountain is a part of a unique landscape which is characterized by steep mountain ranges, plateaus, cliffs, valleys and gorges. All height levels can be found in arelatively
HOLIDAYS IN THE NATIONAL PARK REGION Find some rest sitting alongside a gurgling mountain stream. In 2005 Harz National Park was the first German national park to become a member of the European Charter for Sustainable Tourism in Protected Areas. This happened for two reasons. Firstly, we put emphasis on the sustainability of tourism development, and at the same time we are in NATIONAL PARK COMMUNITIES Schierke at the foot of the Brocken. The National Park community of Schierke offers an attractive mixture of recreational peace and sporting dynamics. Marvellous forests and weirdly shaped rocks offer perfect conditions for hiking, winter sports, or climbing the Brocken.www.schierke-am
GEOPARK HARZ AND THE NATIONAL GEOSITE IN THE BROCKEN AREA The "Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen" Geopark (website in German) was founded in 2002.Within the Park the history of the Earth becomes visible and comprehensible. Due to its geological development the Harz has a unique geological and mineralogical diversity in a relatively small area. DOWNLOADS | NATIONALPARK HARZ Informations about the highest mountain in Harz Nationalpark Harz. Download: pdf-document, ca. 2,8 MB. Nature experience paths. Explore and discover – on your own. Download: pdf-document, ca. 2,5 MB. BARRIER-FREE EXPERIENCES Barrier-free Brocken viewpoint. After the short barrier-free path between Altenau and Torfhaus you are rewarded with a marvellous view of the Brocken. There are two disabled parking spaces right at the beginning of the path. For further information please contact the forester in charge on +49 5382 321.BROCKEN GARDEN
The botanical garden on the summit of the Brocken contains 1,800 alpine plants from all around the world. The history of the garden is as interesting as its plants are extraordinary. The botanical garden on Brocken summit was established in 1890. Today it houses more than 1,500 plant species from high mountain areas from all over the world. SPORT IN THE NATIONAL PARK Sport and unimpaired nature go well together. In the National Park you can go hiking, horse-riding, skiing and mountain cycling. Whatever you do, please protect our plants and animals, be aware of other visitors and stay on the official routes. Keeping these few guidelines in DANDELION DISCOVERY PATH An adventure path near Drei Annen Hohne, especially recommended for families, but also for those young at heart. Not far from the Brocken Railway train station in Drei Annen Hohne, the Dandelion Discovery Path winds through the forest. It was established in cooperation with the German television channel ZDF, which broadcasts the children WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ The Park is part of Natura 2000 – the European nature conservation – network. Harz National Park stretches from a low mountain range near Herzberg in the southern part of the mountains, across the Harz massif to its northern slopes near Bad Harzburg and Ilsenburg. It offers the entire range of characteristic ecological systems,variations
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
FOREST DEVELOPMENT IN THE NATIONAL PARK Forests are in motion. They follow their own rules unless humans intervene. However, due to the excessive exploitation of the forests by mankind, we have to help the forest's development from a planted forest into a natural forest. In the National Park's semi-natural areas, we do not intervene anymore and leave the forest to its ownrules (core
THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
MIT DEM RANGER UNTERWEGS Mit dem Ranger durch die Harzer Hochlagen, über Moore, Klippen und Bäche, zu blühenden Bergwiesen, rund um die Brockenkippe oder durch den Urwald von morgen – auf zahlreichen Touren können Sie mit unseren Rangern die spannende Natur des Harzes entdecken.. Regelmäßig oder zu besonderen Themen stattfindende Ranger-Touren und weitere Erlebnis-Angebote finden Sie in unseremNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ The Park is part of Natura 2000 – the European nature conservation – network. Harz National Park stretches from a low mountain range near Herzberg in the southern part of the mountains, across the Harz massif to its northern slopes near Bad Harzburg and Ilsenburg. It offers the entire range of characteristic ecological systems,variations
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
FOREST DEVELOPMENT IN THE NATIONAL PARK Forests are in motion. They follow their own rules unless humans intervene. However, due to the excessive exploitation of the forests by mankind, we have to help the forest's development from a planted forest into a natural forest. In the National Park's semi-natural areas, we do not intervene anymore and leave the forest to its ownrules (core
THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
MIT DEM RANGER UNTERWEGS Mit dem Ranger durch die Harzer Hochlagen, über Moore, Klippen und Bäche, zu blühenden Bergwiesen, rund um die Brockenkippe oder durch den Urwald von morgen – auf zahlreichen Touren können Sie mit unseren Rangern die spannende Natur des Harzes entdecken.. Regelmäßig oder zu besonderen Themen stattfindende Ranger-Touren und weitere Erlebnis-Angebote finden Sie in unseremNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv.NATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. FOREST DEVELOPMENT IN THE NATIONAL PARK Forests are in motion. They follow their own rules unless humans intervene. However, due to the excessive exploitation of the forests by mankind, we have to help the forest's development from a planted forest into a natural forest. In the National Park's semi-natural areas, we do not intervene anymore and leave the forest to its ownrules (core
DOWNLOADS | NATIONALPARK HARZ Informations about the highest mountain in Harz Nationalpark Harz. Download: pdf-document, ca. 2,8 MB. Nature experience paths. Explore and discover – on your own. Download: pdf-document, ca. 2,5 MB. ANIMALS IN THE NATIONAL PARK Hearing the call of peregrine falcon (Falco peregrinus), finding footprints of lynx (Lynx lynx) or red deer (Cervus elaphus) in the snow, watching mysterious forest dwellers like wildcat (Felis silvestris), spotting birds from high mountain areas or mountain spruce forests such as ring ouzel (Turdus torquatus) or spotted nutcracker (Nucifraga caryocatactes) – that is the kind of adventure BORKENKÄFERBEKÄMPFUNG AN DER NATIONALPARKGRENZETRANSLATE THIS PAGE In den kommenden Wochen wird der Borkenkäfer im 500 m-Sicherungsstreifen an der Außengrenze des Nationalparks Harz intensiv bekämpft. Nach den massiven Käferflugereignissen in den letzten Tagen - die letzte große Welle war zu Pfingsten - beginnendie Borkenkäfer
TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN Damit alle sie bewundern können, haben wir ein Luchs-Schaugehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg gebaut. Hier können Sie die Luchse Pamina, Paul, Alice, Ellen beobachten, wie sie sich in der Sonne aalen, auf Bäumen herumklettern oder durch ihr Revier schleichen. Besonders beliebt ist unsere öffentliche Luchs-Fütterung. LÖWENZAHN-ENTDECKERPFAD BEI DREI ANNEN HOHNE Live. •. Unweit des Bahnhofs der Brockenbahn in Drei Annen Hohne schlängelt sich der Löwenzahn-Entdeckerpfad durchs Gehölz und über eine Harzer Bergwiese. Auf dem rund 1,2 Kilometer langen Pfad gibt es für Groß und Klein an den verschiedenen Mitmach-Stationen viel zu erkunden. Man kann Tierspuren verfolgen, mit den Ohren der Hör-Eule WALDFÜHRERFORTBILDUNG ZUM ERWERB DER PLAKETTE FÜR DAS JAHR Anmerkung 3: Burghard Braband möchte uns seine Führung vorstellen, die er im Rahmen seiner Hausarbeit für die Prüfung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer konzipiert hat. Themenschwerpunkte der Wanderung sind Waldentwicklung (Borkenkäfer-Was kommt danach?) und Naturinterpretation. WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ The Park is part of Natura 2000 – the European nature conservation – network. Harz National Park stretches from a low mountain range near Herzberg in the southern part of the mountains, across the Harz massif to its northern slopes near Bad Harzburg and Ilsenburg. It offers the entire range of characteristic ecological systems,variations
HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen FOREST DEVELOPMENT IN THE NATIONAL PARK Forests are in motion. They follow their own rules unless humans intervene. However, due to the excessive exploitation of the forests by mankind, we have to help the forest's development from a planted forest into a natural forest. In the National Park's semi-natural areas, we do not intervene anymore and leave the forest to its ownrules (core
THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
NEUERSCHEINUNG: FLORA DES NATIONALPARKS HARZNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) Mit dem Ökologischen Bundesfreiwilligendienst ist der gesetzliche Rahmen geschaffen worden, um aktiven Interessierten ein abgesichertes, befristetes Engagement auch im Nationalpark Harz anbieten zu können. Der ÖBFD bietet die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, sich neu auszurichten oder sich eine Auszeit aus dem Berufsalltag zu gönnen. WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ The Park is part of Natura 2000 – the European nature conservation – network. Harz National Park stretches from a low mountain range near Herzberg in the southern part of the mountains, across the Harz massif to its northern slopes near Bad Harzburg and Ilsenburg. It offers the entire range of characteristic ecological systems,variations
HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen FOREST DEVELOPMENT IN THE NATIONAL PARK Forests are in motion. They follow their own rules unless humans intervene. However, due to the excessive exploitation of the forests by mankind, we have to help the forest's development from a planted forest into a natural forest. In the National Park's semi-natural areas, we do not intervene anymore and leave the forest to its ownrules (core
THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
NEUERSCHEINUNG: FLORA DES NATIONALPARKS HARZNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. FOREST DEVELOPMENT IN THE NATIONAL PARK Forests are in motion. They follow their own rules unless humans intervene. However, due to the excessive exploitation of the forests by mankind, we have to help the forest's development from a planted forest into a natural forest. In the National Park's semi-natural areas, we do not intervene anymore and leave the forest to its ownrules (core
ANIMALS IN THE NATIONAL PARK Hearing the call of peregrine falcon (Falco peregrinus), finding footprints of lynx (Lynx lynx) or red deer (Cervus elaphus) in the snow, watching mysterious forest dwellers like wildcat (Felis silvestris), spotting birds from high mountain areas or mountain spruce forests such as ring ouzel (Turdus torquatus) or spotted nutcracker (Nucifraga caryocatactes) – that is the kind of adventure DOWNLOADS | NATIONALPARK HARZ Informations about the highest mountain in Harz Nationalpark Harz. Download: pdf-document, ca. 2,8 MB. Nature experience paths. Explore and discover – on your own. Download: pdf-document, ca. 2,5 MB. HINWEISE ZU AUSFLÜGEN IN DEN HARZ Auch wenn das schöne Wetter und die Natur zu einem Ausflug in den Harz locken, beachten Sie bitte die aktuellen Regelungen. Eine gute Zusammenfassung für die Regelungen in den drei Bundesländern Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen, denen die Harzregion angehört, gibt es beim Harzer Tourismusverband.. Da der Nationalpark Harz länderübergreifend in Niedersachsen und Sachsen BORKENKÄFERBEKÄMPFUNG AN DER NATIONALPARKGRENZETRANSLATE THIS PAGE In den kommenden Wochen wird der Borkenkäfer im 500 m-Sicherungsstreifen an der Außengrenze des Nationalparks Harz intensiv bekämpft. Nach den massiven Käferflugereignissen in den letzten Tagen - die letzte große Welle war zu Pfingsten - beginnendie Borkenkäfer
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN Damit alle sie bewundern können, haben wir ein Luchs-Schaugehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg gebaut. Hier können Sie die Luchse Pamina, Paul, Alice, Ellen beobachten, wie sie sich in der Sonne aalen, auf Bäumen herumklettern oder durch ihr Revier schleichen. Besonders beliebt ist unsere öffentliche Luchs-Fütterung. DER WILDNISPFAD ALTENAU Wildnispfad Alternau (Foto: Sebastian Kankowski) Im Nationalpark geben wir der Natur Raum, sich frei zu entfalten. Um dies zu verfolgen, können Sie lange unseren Park durchstreifen und Eindrücke sammeln. Sie können aber auch unseren Wildnispfad bei Altenau erwandern und hier Einsichten gewinnen, wie aus einem Nutzwald wieder ein Naturwaldwird.
TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer WALDFÜHRERFORTBILDUNG ZUM ERWERB DER PLAKETTE FÜR DAS JAHR Anmerkung 3: Burghard Braband möchte uns seine Führung vorstellen, die er im Rahmen seiner Hausarbeit für die Prüfung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer konzipiert hat. Themenschwerpunkte der Wanderung sind Waldentwicklung (Borkenkäfer-Was kommt danach?) und Naturinterpretation.NATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
NATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer NEUERSCHEINUNG: FLORA DES NATIONALPARKS HARZNATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
NATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ The Park is part of Natura 2000 – the European nature conservation – network. Harz National Park stretches from a low mountain range near Herzberg in the southern part of the mountains, across the Harz massif to its northern slopes near Bad Harzburg and Ilsenburg. It offers the entire range of characteristic ecological systems,variations
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
NEUERSCHEINUNG: FLORA DES NATIONALPARKS HARZ Soeben erschien ein mit 575 Seiten besonders umfangreicher Band aus der wissenschaftlichen Schriftenreihe des Nationalparks Harz – es geht um die Flora des Schutzgebiets. Ein Team von elf Autoren hat über viele Jahre das aktuelle Fachwissen über das zusammengetragen, was im Nationalpark Harz floristisch wächst und gedeiht. HINWEISE ZU AUSFLÜGEN IN DEN HARZ Auch wenn das schöne Wetter und die Natur zu einem Ausflug in den Harz locken, beachten Sie bitte die aktuellen Regelungen. Eine gute Zusammenfassung für die Regelungen in den drei Bundesländern Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen, denen die Harzregion angehört, gibt es beim Harzer Tourismusverband.. Da der Nationalpark Harz länderübergreifend in Niedersachsen und Sachsen BORKENKÄFERBEKÄMPFUNG AN DER NATIONALPARKGRENZETRANSLATE THIS PAGE In den kommenden Wochen wird der Borkenkäfer im 500 m-Sicherungsstreifen an der Außengrenze des Nationalparks Harz intensiv bekämpft. Nach den massiven Käferflugereignissen in den letzten Tagen - die letzte große Welle war zu Pfingsten - beginnendie Borkenkäfer
DER WILDNISPFAD ALTENAU Wildnispfad Alternau (Foto: Sebastian Kankowski) Im Nationalpark geben wir der Natur Raum, sich frei zu entfalten. Um dies zu verfolgen, können Sie lange unseren Park durchstreifen und Eindrücke sammeln. Sie können aber auch unseren Wildnispfad bei Altenau erwandern und hier Einsichten gewinnen, wie aus einem Nutzwald wieder ein Naturwaldwird.
LÖWENZAHN-ENTDECKERPFAD BEI DREI ANNEN HOHNE Live. •. Unweit des Bahnhofs der Brockenbahn in Drei Annen Hohne schlängelt sich der Löwenzahn-Entdeckerpfad durchs Gehölz und über eine Harzer Bergwiese. Auf dem rund 1,2 Kilometer langen Pfad gibt es für Groß und Klein an den verschiedenen Mitmach-Stationen viel zu erkunden. Man kann Tierspuren verfolgen, mit den Ohren der Hör-Eule NATUR-ERLEBNISZENTRUM HOHNEHOF Das barrierearm gestaltete Natur-Erlebniszentrum HohneHof und der nahegelegene Löwenzahn-Entdeckerpfad bieten Groß und Klein zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben, zu entdecken und zu genießen. Der HohneHof ist zudem ein idealer Start- oder Zielpunkt für Wanderungen, Familienausflüge oder Mountainbike-Touren in die sagenhafte Bergwelt des Harzes.NATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
DER URWALDSTIEG AM BROCKEN Kommen Sie ab vom Weg und machen Sie auf dem 200 Meter langen Urwaldstieg einen Abstecher in den sagenumwobenen Brockenurwald. Wenige Meter entfernt von der Brockenstraße erlebt man einen Wald, wie ihn die Natur hier werden ließ. Alle seine Entwicklungsstadien sind zu erkennen: die jungen Fichten, die als Sämlinge nur auf demvermodernden
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten.NATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPENNATIONALPARK HARZ
Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK More than 1,000 bags of litter have to be collected each year alongside the routes in the National Park. Please use the rubbish and recycling bins at the end of your trip. Do not remove anything from the Park. Each animal and each plant has its place in the nutrient cycle of the nature reserve. This particularly applies to berries andmushrooms.
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation. Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff JugendherbergeBraunlage.
DER URWALDSTIEG AM BROCKEN Kommen Sie ab vom Weg und machen Sie auf dem 200 Meter langen Urwaldstieg einen Abstecher in den sagenumwobenen Brockenurwald. Wenige Meter entfernt von der Brockenstraße erlebt man einen Wald, wie ihn die Natur hier werden ließ. Alle seine Entwicklungsstadien sind zu erkennen: die jungen Fichten, die als Sämlinge nur auf demvermodernden
KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten.NATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Junge Leute zwischen 18 und 26, die sich für die Natur, Umwelt und Menschen interessieren, können sich im Nationalpark Harz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Allgemeinen Mitte Januar und ist im Juni eines jeden Jahres beendet. Das FÖJ selbst beginnt nach Absprache im August oderSeptember.
LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ The Park is part of Natura 2000 – the European nature conservation – network. Harz National Park stretches from a low mountain range near Herzberg in the southern part of the mountains, across the Harz massif to its northern slopes near Bad Harzburg and Ilsenburg. It offers the entire range of characteristic ecological systems,variations
AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen NATUR-ERLEBNISZENTRUM HOHNEHOF Das barrierearm gestaltete Natur-Erlebniszentrum HohneHof und der nahegelegene Löwenzahn-Entdeckerpfad bieten Groß und Klein zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben, zu entdecken und zu genießen. Der HohneHof ist zudem ein idealer Start- oder Zielpunkt für Wanderungen, Familienausflüge oder Mountainbike-Touren in die sagenhafte Bergwelt des Harzes. LÖWENZAHN-ENTDECKERPFAD BEI DREI ANNEN HOHNE Live. •. Unweit des Bahnhofs der Brockenbahn in Drei Annen Hohne schlängelt sich der Löwenzahn-Entdeckerpfad durchs Gehölz und über eine Harzer Bergwiese. Auf dem rund 1,2 Kilometer langen Pfad gibt es für Groß und Klein an den verschiedenen Mitmach-Stationen viel zu erkunden. Man kann Tierspuren verfolgen, mit den Ohren der Hör-Eule DER WILDNISPFAD ALTENAU Wildnispfad Alternau (Foto: Sebastian Kankowski) Im Nationalpark geben wir der Natur Raum, sich frei zu entfalten. Um dies zu verfolgen, können Sie lange unseren Park durchstreifen und Eindrücke sammeln. Sie können aber auch unseren Wildnispfad bei Altenau erwandern und hier Einsichten gewinnen, wie aus einem Nutzwald wieder ein Naturwaldwird.
TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung), Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: leicht – einfache Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, teilweise auf Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden. Was gibt's zu sehen: Fauna und Flora rund um den Oderteich (Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer DIE NATIONALPARKVERWALTUNG Leiter des Nationalparks Harz. Der Nationalpark gliedert sich in folgende Fachbereiche: Fachbereich 1 - Allgemeine Verwaltung. Fachbereich 2 - Naturschutz, Forschung, Dokumentation. Fachbereich 3 - Waldbehandlung und Wildbestandsregulierung. Fachbereich 4 - Informations- und Bildungsarbeit, Nationalparkwacht. ÜBERSICHTSKARTE: BELIEBTE WANDERTOUREN Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen alle empfohlenen Touren im Überblick. Die grün gekennzeichneten Linien zeigen das Wegenetz des Nationalparks Harz. Offizielle Wanderwege sind im Gelände ausgeschildert. Bitte wandern Sie nur auf ausgeschilderten Wegen. Im Nationalpark gilt ein Wege-Gebot, damit die Natur auch Ruhezonen hat. DER MÄRCHENPFAD „DAS WEISSE REH“ Fast am Ziel - Station 6 des Märchenpfades „Das weiße Reh“ (Foto: Dana Kirchner) Auf unserem Märchenpfad von Schierke zum Brockenhaus gehen Kinder gemeinsam mit dem Jungen Albert auf eine spannende Reise durch den Nationalpark Harz. Auf der ca. 5 Kilometer langen Wanderung wird an sechs Stationen das Märchen vom Weißen Reherzählt.
VERGIFTETER WANDERFALKE IM NATIONALPARK HARZ Ein vergifteter Wanderfalke wurde im Mai 2019 im Nationalpark Harz gefunden (Foto: Caren Pertl) Bei der toxikologischen Untersuchung dieser Feder wurden Rückstände von Parathion (E 605) nachgewiesen, ein Kontaktinsektizid. Die Anwendung oder Abgabe von Parathion enthaltenden Pflanzenschutzmitteln sind in der EU seit Februar 2003verboten.
NATIONALPARK HARZ
Wandern im Nationalpark Harz. Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK Rules and regulations. Diese Seite verwendet Google Analytics und entsprechende Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie bitte den Knopf 'OK', falls nicht, wählen Sie 'Analyticsdeaktivieren'.
THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation.Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern.. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff Jugendherberge Braunlage Länge: ca. 4 km (Rundwanderweg), Dauer: 3 DER URWALDSTIEG AM BROCKEN Ausgangspunkt: Der Urwaldstieg zweigt kurz oberhalb des Brockenbetts von der Brockenstraße zwischen Schierke und Brocken ab. Informationen erhalten Sie im Nationalparkhaus Schierke oder im Brockenhaus. Länge: 100 m (Stichweg - einfache Strecke), Dauer: insgesamt ca. 10-20 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht, teilweise auf schmalen Waldpfadenund Bohlenstegen
NATIONALPARK HARZ
Wandern im Nationalpark Harz. Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen HOW TO BEHAVE IN THE NATIONAL PARK Rules and regulations. Diese Seite verwendet Google Analytics und entsprechende Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie bitte den Knopf 'OK', falls nicht, wählen Sie 'Analyticsdeaktivieren'.
THE HARZ LYNX PROJECT The last wild lynx of the Harz was shot some 200 years ago. Since 2000 there has been a repopulation programme, which has been successful: the animals wander through the whole Harz area and have settled in well and there have already been several cases of naturalreproduction.
DER NATURMYTHENPFAD BEI BRAUNLAGE Der ca. 4 km lange Rundwanderweg ist leicht begehbar und von Braunlage ohne PKW erreichbar. Er führt in rund drei Stunden durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation.Sie erreichen den Pfad vom Nationalpark-Wandertreff an der Jugendherberge Braunlage nach ca. 600 Metern.. Ausgangspunkt: Nationalpark-Wandertreff Jugendherberge Braunlage Länge: ca. 4 km (Rundwanderweg), Dauer: 3 DER URWALDSTIEG AM BROCKEN Ausgangspunkt: Der Urwaldstieg zweigt kurz oberhalb des Brockenbetts von der Brockenstraße zwischen Schierke und Brocken ab. Informationen erhalten Sie im Nationalparkhaus Schierke oder im Brockenhaus. Länge: 100 m (Stichweg - einfache Strecke), Dauer: insgesamt ca. 10-20 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht, teilweise auf schmalen Waldpfadenund Bohlenstegen
NATIONALPARKREVIERE
Acker Schluft Torfhaus Hohne Schierke Oderhaus Ilsenburg Wolfstein Bruchberg Scharfenstein Bruchberg Fachbereich 3 Leiterin Bauling, Sabine Oderhaus 1, 37444 St. Andreasberg 05582 9189-21 0170 2209168 sabine.bauling@npharz.niedersachsen.de Fachbereich 3 stellv. KUNSTAUSSTELLUNG NATUR Die Kunst übertrifft niemals die Natur, sondern macht sie vollkommen. Miguel de Cervantes-Saavedra. Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende. „Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten. LUCHSGEHEGE AN DEN RABENKLIPPEN FREIWILLIGENDIENST IM NATIONALPARK HARZ Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) Mit dem Ökologischen Bundesfreiwilligendienst ist der gesetzliche Rahmen geschaffen worden, um aktiven Interessierten ein abgesichertes, befristetes Engagement auch im Nationalpark Harz anbieten zu können. Der ÖBFD bietet die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, sich neu auszurichten oder sich eine Auszeit aus dem Berufsalltag zu gönnen. WELCOME | HARZ NATIONAL PARK | NATIONALPARK HARZ In 2006 Harz became the first National Park in Germany to cover two federal states; the eastern part in Sachsen-Anhalt consists of 8,900 ha of land and was set up in 1990. AKTUELLE CORONA-HINWEISE Allgemeine Hinweise. Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders als gewohnt. Deshalb beachten Sie bitte bei Touren in den Nationalpark Harz die aktuellen Bestimmungen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.Da der Nationalpark Harz länderübergreifend liegt, gelten ggf. unterschiedliche Regelungen!Aktuelle Infos Niedersachsen DER WILDNISPFAD ALTENAU Download: Wildnispfad Altenau Flyer mit Informationen zum Wildnispfad und den verschiedenen Waldbereichen. PDF (nicht barrierefrei), 2.99 MB mehr zu diesem Download. Mehr Waldwissen gewünscht? Wenn Sie mehr über die Waldentwicklung auf dem Pfad erfahren möchten, können Sie auch an einer geführten Tour mit dem Nationalpark-Revierleiter teilnehmen.. Eine individuelle NATUR-ERLEBNISZENTRUM HOHNEHOF Das barrierearm gestaltete Natur-Erlebniszentrum HohneHof und der nahegelegene Löwenzahn-Entdeckerpfad bieten Groß und Klein zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben, zu entdecken und zu genießen. Der HohneHof ist zudem ein idealer Start- oder Zielpunkt für Wanderungen, Familienausflüge oder Mountainbike-Touren in die sagenhafte Bergwelt des Harzes. LÖWENZAHN-ENTDECKERPFAD BEI DREI ANNEN HOHNE Ausgangspunkt: Parkplatz Drei Annen Hohne Länge: ca. 1,2 km (Parcours bis zum HohneHof), Dauer: 1-2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht - Der Einstiegsweg führt nach einer kurzen ebenen Strecke auf einen ansteigenden Wurzelpfad, der nicht mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahrbar ist. Der überwiegend ebene Wiesenteil ist eingeschränkt für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet. ÜBERSICHTSKARTE: BELIEBTE WANDERTOUREN Interaktive Karte mit allen Tourenvorschlägen im Überblick. Diese Seite verwendet Google Analytics und entsprechende Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie bitte den Knopf 'OK', falls nicht, wählen Sie 'Analytics deaktivieren'. TOUR 6: RUNDWANDERWEG ODERTEICH (W6) Durch urige Fichtenwälder um den Oderteich. Diese Seite verwendet Google Analytics und entsprechende Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie bitte den Knopf 'OK', falls nicht, wählen Sie 'Analytics deaktivieren'. DER MÄRCHENPFAD „DAS WEISSE REH“ Ausgangspunkt: Nationalparkhaus Schierke Länge: ca. 5 km (Hinweg), Dauer: 2-3 Stunden Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll – steiler, stein- und wurzelreicher Aufstieg über z.T. große Steine von ca. 500 Höhenmetern. Gutes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Tipp: Alternativer Rückweg über Brockenstraße bis Mönchstein, „Alte Bobbahn“ und „Neuen Weg“. DIE NATIONALPARKVERWALTUNG Diese Seite verwendet Google Analytics und entsprechende Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie bitte den Knopf 'OK', falls nicht, wählen Sie 'Analytics deaktivieren'. VERGIFTETER WANDERFALKE IM NATIONALPARK HARZ Bei der toxikologischen Untersuchung dieser Feder wurden Rückstände von Parathion (E 605) nachgewiesen, ein Kontaktinsektizid. Die Anwendung oder Abgabe von Parathion enthaltenden Pflanzenschutzmitteln sind in der EU seit Februar 2003 verboten. Ihr Browser unterstützt entweder kein Javascript oder es ist deaktiviert. Unsere Seiten funktionieren auch ohne Javascript, wir empfehlen jedoch die Aktivierung. Mitteilungsfenster schließen Diese Seite verwendet Google Analytics und entsprechende Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, wählen Sie bitte den Knopf 'OK', falls nicht, wählen Sie 'Analytics deaktivieren'. OK Analytics deaktivieren__
* __ de
* EN
* DA
* NL
* EO
* ES
* PL
* FR
__
__
__
__
Einstellungen
Darstellung *
Standard Kontrast Schwarz (Weiß auf Schwarz) Kontrast Weiß (Schwarzauf Weiß)
Titelbild anzeigen*
Ja (Standard) Nein (kompaktere Darstellung)Zoom *
75% 100% 125% 150% 175%Abbrechen
Einstellungen speichernNationalpark Harz
Suche
Suchformular
__
* Startseite
* Aktuelle Wegesperrungen * Aktuelle Stellenausschreibungen* Aktuelles
* Der Nationalpark
* Besucherzentren
* Natur erleben
* Urlaub im Nationalpark* Veranstaltungen
* Kunst und Kultur
* Naturspaß für Kids* Mitmachen
* Kontakt und Service * Veröffentlichungen* Links
Sie sind hier: »Startseite ------------------------- Gefördert u.a. durch:__ __
Diese Seite teilen:
__
Facebook __
Twitter __
Google+ __
E-Mail Schließen
-------------------------Vorlesen
NATIONALPARK HARZ
DIE SAGENUMWOBENE BERGWILDNIS MITTEN IN DEUTSCHLAND! Ausgedehnte Wälder im Wandel zur Wildnis, bizarre Felsen, jahrtausendealte Moore, ursprüngliche Bachläufe und der majestätische Brocken. In dieser sagenumwobenen Bergwildnis fühlen sich nicht nur Luchs und Wildkatze zuhause. Getreu dem weltweiten Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“ darf die Natur sich in großen Teilen des Nationalparks Harz frei entfalten. So bietet sich die seltene Gelegenheit, natürlichen Waldwandel vom ehemaligen Wirtschaftswald hin zum wilden Naturwald in all seinen Facettenmitzuerleben.
EIN WALD IM WANDEL ZUR WILDNIS In einigen Bereichen geht dieser Wandel aktuell sehr rasant voran. Zwischen den bizarren Holzgerippen abgestorbener alter Fichten wächst im Nationalpark Harz eine neue Waldwildnis heran. Die Waldbilder dieser Übergangsphase wirken auf viele Menschen zunächst befremdlich, denn die Natur hat andere Maßstäbe von Zeit und Ordnung als wir Menschen. Doch trotz oder gerade wegen der vielen toten Bäume ist der neue wilde Wald so lebendig und dynamisch wie selten zuvor.... mehr erfahren
Der Nationalpark Harz hat sich dem Schutz dieser natürlichen Prozesse verschrieben und will die Begeisterung und den Respekt für die Vielfalt und Schönheit der freien Natur wecken und bewahren. Erleben Sie die neu entstehende Wildnis mit allen Sinnen in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands.AKTUELLES
-------------------------09.10.2019
Sonderstempel der Harzer Wandernadel zum 20. Nationalparkhaus-Jubiläum Sonderstempel "20 Jahre Nationalparkhaus Sankt Andreasberg" bis Jahresende erhältlich -------------------------08.10.2019
Das Luchsprojekt Harz sucht PraktikantInnen für Fotofallenmonitoring Tatkräftige Unterstützung im Zeitraum zwischen Oktober 2019 undApril 2020 gesucht
-------------------------02.10.2019
16.10.: Vortrag über den Biber Dieter Mahsarski vom NABU Laatzen berichtet im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg -------------------------02.10.2019
Kein Verfahren gegen den Nationalpark Anzeige eines Ex-Försters scheitert - Staatsanwalt stellt Ermittlungen gegen den Nationalp... ------------------------- ------------------------- Alle aktuellen Meldungen anzeigenVERANSTALTUNGEN
------------------------- So, 18.08.19 10:00 Uhr Uhr bis So, 31.10.19 HarzNATUR 2019 – die besten Fotos des Fotowettbewerbs Ort: 37412 Herzberg am Harz ------------------------- So, 01.09.19 8:30 Uhr bis So, 17.11.19 Fotoausstellung „Die Schätze der Natur mit Objektiv und Bleistift“ Ort: 38871 Ilsetal ------------------------- So, 15.09.19 11:00 Uhr bis So, 13.10.19 25. Kunstausstellung NATUR - MENSCH Ort: 37444 Sankt Andreasberg ------------------------- Dienstag, 15.10.2019 10:00 Uhr Mit den Rangern auf Klippenwanderung Ort: 38879 Schierke ------------------------- Dienstag, 15.10.2019 10:30 Uhr Mit dem Ranger den Nationalpark entdecken Ort: 38667 Bad Harzburg ------------------------- ------------------------- Alle Veranstaltungen anzeigen ------------------------- Alle aktuellen Meldungen anzeigen ------------------------- Alle Veranstaltungen anzeigen AKTUELLE STELLENAUSSCHREIBUNGEN Wir suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interesse geweckt? Hier gehts zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
WANDERN IM NATIONALPARK HARZ Im Nationalpark Harz laden rund 600 Kilometer Wanderwege zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Sie führen von den Laubwäldern der tieferen Lagen, durch natürliche Bergfichtenwälder der rauen Hochlagen, durch den Brockenurwald bis hinauf zur waldfreien Brockenkuppe. Spannende Tourenvorschläge und Tipps zum Wandern finden Sie im Erlebnisbereich . Bitte achten Sie auch auf kurzfristige Wegehinweise im Gelände. Längerfristige Wegesperrungen finden Siehier .
MEHR ENTDECKEN - MEHR WISSEN Starten Sie Ihren Besuch im Nationalpark Harz in einem unserer Nationalpark-Besucherzentren oder Nationalparkhäuser . Hier erhalten Sie viele Informationen zum Nationalpark, Tipps zu Wanderungen oder Veranstaltungen sowie spannende Ausstellungen und Mitmach-Stationen. Auch unsere Natur-Erlebnispfade sollten Sie sich nicht entgehen lassen.SO FINDEN SIE UNS
Infos zu Anreise, Mobilität vor Ort, Übernachtung und Einkehr imNationalparkgebiet
WETTER- UND WALDBRANDINFORMATIONEN * Aktuelle Unwetterwarnungen * Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr BELIEBTE VERÖFFENTLICHUNGEN ------------------------- Unterwegs im Nationalpark 2019 Der aktuelle Veranstaltungskalender des Nationalparks Harz mit Adressen und Öffnungszeiten der Besuchereinrichtungen ------------------------- Der Brocken im Nationalpark Harz Diese Broschüre beantwortet Ihre Fragen auf Ihrer Wanderung über den Brocken-Rundwanderweg ------------------------- Wald im Wandel zur neuen Wildnis Im Nationalpark Harz sind in den letzten Jahren neue Waldbilder zu sehen. Silhouetten abgestorbener Fichten ragen in den Himmel oder liegen – teilweise wild übereinander – im Gelände oder an den Straßenrändern. Dieser Anblick ist für viele Menschen zunächst befremdlich. Doch auch wenn aktuell viele tote Bäume zu sehen sind, ist dieser Wald so lebendig und dynamisch wie selten zuvor. Initiiert durch Stürme und ein durch den Klimawandel begünstigtes kleines Insekt – den Buchdrucker – entsteht hier neue Wildnis: artenreicher, vielseitiger und robuster. Dieser umfangreiche 10 seitige Info-Flyer im DIN lang-Format erklärt die Hintergründe der neuen Waldbilder, die in den letzten Jahren im Nationalpark Harz zu sehen sind. ------------------------- ------------------------- Alle Veröffentlichtungen anzeigenSCHRIFTENREIHE
------------------------- Die Flechten des Nationalparks Harz -------------------------Die Quellen im Harz
------------------------- 125 Jahre Brockengarten ------------------------- Die Webspinnen des Nationalparks Harz ------------------------- Waldentwicklung und Wildbestandsregulierung im Nationalpark Harz ------------------------- ------------------------- Alle Schriften anzeigen ------------------------- Alle Veröffentlichtungen anzeigen ------------------------- Alle Schriften anzeigen LUST AUF FÖJ, EHRENAMT ODER PRAKTIKUM IM NATIONALPARK HARZ? Für jene, die ehrenamtlich im Nationalpark aktiv werden wollen, gibt es verschiedenste Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel des Commerzbank-Umweltpraktikum oder das Freiwillige Ökologische Jahr. Wer mehr wissen will, findet Informationen zum Einsatz und zur Bewerbung Informationen im Bereich >Mitmachen< . -------------------------Diese Seite teilen:
__
Facebook __
Twitter __
Google+ __
E-Mail Schließen
DRUCKEN | TEILEN | FEHLER MELDEN__
Lernen & Erleben
* Besucherzentren
* Natur-Erlebnispfade* Veranstaltungen
* Wandern
* Naturspaß für Kids * Barrierefreies ErlebenInfo & Service
* Erlebniskarte
* Tourenvorschläge
* Anreise & Mobilität * Veröffentlichungen* Praktika und mehr
Kontakt
Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35, 38855 Wernigerode Tel.: + 49 3943 5502-0 Fax: + 49 3943 5502–37 E-Mail: poststelle@npharz.sachsen-anhalt.de Sitemap | Impressum| Datenschutz
| Kontakt
* Startseite
* Aktuelle Wegesperrungen * Aktuelle Stellenausschreibungen* Aktuelles
* Der Nationalpark
* Besucherzentren
* Natur erleben
* Urlaub im Nationalpark* Veranstaltungen
* Kunst und Kultur
* Naturspaß für Kids* Mitmachen
* Kontakt und Service * Veröffentlichungen* Links
__
Zoomstufe: 100%
Details
Copyright © 2022 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0