Cover photo
annotating the internet

archivebay

Latest

Startseite - Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Startseite - Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

leibniz-irs.de
Profile Image
Christopher Perez
2020-11-30 07:39:12
Startseite - Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Startseite - Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

leibniz-irs.de

Are you over 18 and want to see adult content?

Text

Gehe direkt zu:

* Hauptnavigation

* Hauptinhalt

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR RAUMBEZOGENE SOZIALFORSCHUNG

* Kontakt

* Impressum

* Datenschutz

* Englisch

Suche

Suche

-------------------------

HAUPTNAVIGATION

* Aktuelles

* Presse & Medien

* Veranstaltungen

* Video-Channel

* Podcast Society@Space

* Organisation

* Geschichte

* Organisationsstruktur

* Kooperationen und Vernetzung

* Personen & Karriere

* Mitarbeiter/innen

* Gastwissenschaftler/innen

* Nachwuchsförderung

* Chancengleichheit

* Alumni

* Stellenangebote

* Forschung

* Raumkonzepte

* Forschungsabteilungen

* Forschungsthemen

* Projekte

* Publikationen

* Veranstaltungsreihen

* Gute wissenschaftliche Praxis

* Wissenstransfer

* Expertendienst

* IRS-Forschung & Praxis im Dialog

* Transferpublikationen

* Veranstaltungsreihen

* Forschungsinfrastruktur

* Wissenschaftliche Sammlungen

* Bibliothek

* Forschungsdaten

* Kontakt

* Impressum

* Datenschutz

* Englisch

Foto: LaCozza/stock.adobe.com

IRS Aktuell 94: Digitale Tools und Visuelle Medien

Digitalen Technologien werden disruptive Eigenschaften zugesprochen.

Sie verändern soziale Praktiken und haben damit im Ergebnis auch

Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Raum genutzt und erlebt wird.

Foto: Coloures-pic/fotolia.de

Energiewendeforschung

Die Energiewende stellt inzwischen eine gesellschaftliche

Herausforderung dar, deren Komplexität in den vergangenen Jahren

zugenommen hat und durch Windparks, Biogasanlagen und Solarparks in

der Landschaft sichtbarer geworden ist. Die Raumwirksamkeit der

Energiewende geht indes über physisch-materielle Veränderungen weit

hinaus.

Foto: rh2010/stock.adobe.com

Plattform-Ökologien in der Mode

Im Modedesign werden ganz unterschiedliche Kompetenzen

zusammengeführt, um etwas Neues zu schaffen. Das geschieht zunehmend

über spezialisierte digitale Plattformen. Das Zusammenspiel

verschiedener Plattformen in kreativen Design-Prozessen – die

„Plattform-Ökologie“ – und das Zusammenspiel von Online und

Offline-Interaktion, untersucht die Forschungsabteilung „Dynamiken

von Wirtschaftsräumen“ in ihrem Leitprojekt.

Foto: urbans78/stock.adobe.com

Kritische Infrastrukturen

Verkehr, Energie, Kommunikation – wie kommen Infrastrukturnetze dazu

als „kritische Infrastrukturen” eingestuft zu werden? In ihrem

Leitprojekt untersucht die Forschungsabteilung „Institutionenwandel

und regionale Gemeinschaftsgüter” die Konstruktion von

Kritikalität. Städtische Klimaanpassung und die Energiewende dienen

als Untersuchungsfelder.

Foto: dusanpetkovic1/stock.adobe.com

Digitalisierungsgeschichten auf dem Land

Digitalisierung ist mehr als Breitbandversorgung. Wie nutzen und

gestalten Dörfer digitale Technologien, um ihre Probleme zu lösen?

Wer sind die Treiber und welche Probleme treten auf? Die

Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“

fragt in ihrem Leitprojekt nach den Wegen der Digitalisierung im

ländlichen Raum.

Zuwanderung: Governance-Dilemmata von Städten

Im Forschungsprojekt untersucht, wie strukturschwache Städte

Zuwanderungspolitiken formulieren, welche Konflikte im Umgang mit

Zuwanderung entstehen und wie mit migrationsbezogenen

Segregationsprozessen umgegangen wird.

Foto: flashpics/stock.adobe.com

Disparitäten in Ost- und Westdeutschland

Lange stand in der historischen Forschung zu DDR und BRD der

Systemgegensatz im Vordergrund. Doch es gab auch parallele

Entwicklungen. Die Historische Forschungsstelle untersucht in ihrem

Leitprojekt die Entwicklung sozialräumlicher Disparitäten in beiden

deutschen Staaten und spürt dabei Unterschieden wie auch

Gemeinsamkeiten nach.

Rawpixel.com/fotolia.de

Raumbezogene Sozialforschung

Das IRS erforscht die Raumbezüge und Raumkontexte sozialen Handelns

in ihrer Prozesshaftigkeit und ihrer historischen Dimension mit

sozialwissenschaftlichen Methoden. In besonderem Fokus stehen die

soziale Konstruktion von Räumen und handlungstheoretische Zugänge.

pogonici/shutterstock.com

Zur raumtheoretischen Forschung am IRS

Die Komplexität von Raum, sozialem Handeln und (sozio-räumlichen)

Transformationsprozessen zu beschreiben und zu analysieren sowie deren

wechselseitige Beziehungen zu verstehen, sind Kernanliegen der

IRS-Forschung.

* 1

* 2

* 3

* 4

* 5

* 6

* 7

* 8

* 9

-------------------------

HAUPTINHALT

STARTSEITE

AKTUELLES

26. November | 2020

Was klimapolitische Vorreiterstädte voneinander lernen können

Abschlussworkshop des MaFoCi-Projekts

Die finnische Stadt Turku gilt als Vorreiterin der städtischen

Klimapolitik. Bereits 2029 möchte sie klimaneutral sein. Im Auftrag

der Stadt und in Kooperation mit der Åbo Akademi University

untersucht das IRS im Projekt „Matching Forerunner Cities“

(MaFoCi), was Turku von vergleichbar aufgestellten Städten im Nord-

und Ostseeraum in Sachen Klimaschutz lernen kann, sowie was die

Städte voneinander lernen können. Nun fand der Abschlussworkshop des

Projekts statt. Die Publikation von Ergebnissen wird für Anfang 2021

erwartet. mehr Info

20. November | 2020

Standpunkt

Finanzielle Beteiligung an Windkraftanlagen – Kommunen dürfen nicht

leer ausgehen!

Im September 2020 beschloss das Bundeskabinett eine Novellierung des

Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Neuregelung sieht vor, dass

Kommunen, auf deren Gebiet Windkraftanlagen errichtet werden,

finanziell daran beteiligt werden können. Im Projekt ReGerecht wurde

untersucht, wie Bürger- und Gemeindebeteiligung an Windkraftprojekten

in der Praxis funktioniert. In einem Standpunkt-Beitrag, zuerst

veröffentlicht in Tagesspiegel Background Klima & Energie, nimmt

IRS-Energiewendeforscherin Eva Eichenauer Stellung zur Wirksamkeit der

EEG-Novelle. mehr Info

10. November | 2020

Schwerpunktheft von "Raumforschung und Raumordnung"

Call for Papers zum Thema „Chancen und Herausforderungen in

ländlichen Räumen durch Digitalisierung“

Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Bedeutung digitaler Tools,

der entsprechenden technischen Ausstattung und der Fähigkeit, damit

umzugehen, auch in ländlichen Räumen, gestiegen. Neue

Lösungsmodelle für das Leben in ländlichen Regionen, die durch

digitale Anwendungen ermöglicht werden, sind jedoch schon seit

einiger Zeit im Einsatz. Ein kommendes Schwerpunktheft der

Fachzeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ hat das Ziel,

aktuelle Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung in

ländlichen Räumen zu diskutieren und zu systematisieren. mehr Info

04. November | 2020

Audit durchgeführt

Am 15. Oktober 2020 führte der Wissenschaftliche Beirat des IRS unter

der Leitung seines Vorsitzenden Prof. Dr. Hubert Heinelt turnusgemäß

ein Audit durch. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Auditierung

per Videokonferenz organisiert werden. Das Audit dient dazu, die

Fortschritte des Instituts bei der Umsetzung seiner Leistungs- und

Weiterentwicklungsziele seit seiner letzten Evaluierung 2017 zu

überprüfen und eine Vergewisserung darüber zu erhalten, wo das IRS

derzeit steht. mehr Info

30. Oktober | 2020

Projekt „Energiewende im sozialen Raum“ gestartet

Mit einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung begann am 7. Oktober 2020

die Zusammenarbeit im Projekt „Energiewende im sozialen Raum“,

kurz „ESRa“. Das Projekt untersucht, welche Faktoren Regionen, die

der Energiewende vorwiegend positiv gegenüberstehen, von solchen, in

denen eine ablehnende Haltung vorherrscht, unterscheiden. Damit soll

es einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. mehr Info

VERANSTALTUNGEN

Weitere Veranstaltungen

-------------------------

PUBLIKATIONEN

09. Oktober | 2020

Wie Gerechtigkeit in der Energiewende gelingen kann

Neues Policy Paper gibt Empfehlungen für Gemeindebeteiligung an

Windkraft

Die Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) sieht vor, dass

Kommunen, in deren Gebiet Windkraftanlagen errichtet werden,

wirtschaftlich an diesen Anlagen beteiligt werden sollen.

Mecklenburg-Vorpommern hat bereits seit 2016 ein entsprechendes

Landesgesetz. Eva Eichenauer (IRS) und Ludger Gailing

(Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg)

erforschen, wie gut derartige Beteiligungslösungen in der Praxis

funktionieren. In einem neuen Policy Paper sprechen sie sich für

transparente, einheitliche Standards, mehr Beratung für Kommunen

sowie die Stärkung wirtschaftsschwacher Kommunen aus. mehr Info

24. September | 2020

Neues Paper: Konflikte als Teil der Planung begreifen

Durch die soziale Polarisierung und Pluralisierung unserer

Gesellschaft nehmen Konflikte in der Planung zu. Es gibt heute kaum

ein Projekt, gegen das nicht protestiert wird. Bekannte Beispiele sind

Stuttgart 21, die Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin,

Bürgerinitiativen gegen Windkraft - und aktuell auch die besagte

Tesla-Ansiedlung in Erkner. Wie kann Planung mit diesen Konflikten

umgehen? Die agonistische Planungstheorie sieht Konflikte in einer

pluralistischen Demokratie als immanent an und betrachtet sie als

Motoren für Wandel. Ein neues Paper von Manfred Kühn, das nun in der

renommierten Zeitschrift Planning Theory erschienen ist, setzt sich

kritisch mit der agonistischen Planungstheorie auseinander und

beschreibt einige Dilemmata, die sich in der Planungspraxis daraus

ergeben. mehr Info

25. August | 2020

Themenheft zu neuen Energieräumen erschienen

Um Wirtschaft und Gesellschaft aus dem Kohlenstoffzeitalter in eine

klimafreundliche Zukunft zu führen braucht es mehr als eine

Transformation der Energieerzeugung hin zu erneuerbaren

Energieträgern. Wie beispielsweise die aktuelle Debatte über einen

„Green New Deal“ zeigt, geht es um eine grundlegend neue Art,

menschliche Arbeit, Technologie und Investitionskapital produktiv

einzusetzen. Geographische Forschung kann zeigen, wie solche

Transformationen sich im Raum vollziehen – wie sie geprägt werden

von vorhandenen Strukturen und wie auf verschiedenen Ebenen Neues

entsteht. In dem neuen Themenheft „New Energy Spaces“ in der

Fachzeitschrift „Environment and Planning A: Economy and Space“,

das unter maßgeblicher Beteiligung aus dem IRS entstand, wird eine

solche Forschungsperspektive entwickelt. Erste Forschungsergebnisse,

auch aus dem IRS werden vorgestellt. mehr Info

Weitere Publikationen

-------------------------

PODCAST SOCIETY@SPACE

Fotos v.l.n.r.: Steffi Kaygusuz, IRS, Stadt Frankfurt (Oder)

2011 erregte der kanadische Journalist Doug Saunders mit seinem Buch

„Arrival City“ Aufsehen. Seit 2015 stellt sich vermehrt die Frage,

ob Saunders‘ Ideen von sich selbst organisierenden

Ankunftsquartieren auch für Ostdeutschland gelten. Werden

Großwohnsiedlungen in ostdeutschen Städten zu Ankunftsquartieren

für internationale Migration? Welche Herausforderungen bringt diese

neue Rolle mit sich, und was kann die kommunale Politik tun, um die

friedliche Nachbarschaft von Alteingesessenen und Zugewanderten zu

fördern? Diese Fragen diskutierten (Foto v.l.n.r.) Stefanie

Kaygusuz-Schurmann, Leiterin des Servicebereichs Bildung & Integration

der Stadt Cottbus,  Madlen Pilz, Sozialwissenschaftlerin am IRS und

Rene Wilke, Oberbürgermeister von Frankfurt/Oder.

Diese Episode von Society@Space ist zugleich das 48. BRANDENBURGER

REGIONALGESPRÄCH des IRS, das – Corona-bedingt – online

stattfand. mehr Info

* Organisationsstruktur

* Mitarbeiter/innen

* Stellenangebote

* Forschungsabteilungen

* Forschungsthemen

* Wissenschaftliche Sammlungen

* Presse & Medien

* Expertendienst

* Bibliothek

Source

Details

More Annotations

Landscape Design Advice - Professional Ideas

Landscape Design Advice - Professional Ideas

landscape-design-advice.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:36:53
Landscape Design Advice - Professional Ideas

Landscape Design Advice - Professional Ideas

landscape-design-advice.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Frog CMS - Content Management Simplified - Frog CMS

Frog CMS - Content Management Simplified - Frog CMS

madebyfrog.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:37:06
Frog CMS - Content Management Simplified - Frog CMS

Frog CMS - Content Management Simplified - Frog CMS

madebyfrog.com

Are you over 18 and want to see adult content?

俄标阀门_俄标闸阀_德标阀门_美标阀门 - 浙江纽沃阀门有限公司

俄标阀门_俄标闸阀_德标阀门_美标阀门 - 浙江纽沃阀门有限公司

cnzcpv.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:37:24
俄标阀门_俄标闸阀_德标阀门_美标阀门 - 浙江纽沃阀门有限公司

俄标阀门_俄标闸阀_德标阀门_美标阀门 - 浙江纽沃阀门有限公司

cnzcpv.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Expresso Dalva – Expresso Dalva Eireli

Expresso Dalva – Expresso Dalva Eireli

expressodalva.com.br
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:37:38
Expresso Dalva – Expresso Dalva Eireli

Expresso Dalva – Expresso Dalva Eireli

expressodalva.com.br

Are you over 18 and want to see adult content?

Forwarding student email - my.UQ - University of Queensland

Forwarding student email - my.UQ - University of Queensland

uqconnect.net
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:37:54
Forwarding student email - my.UQ - University of Queensland

Forwarding student email - my.UQ - University of Queensland

uqconnect.net

Are you over 18 and want to see adult content?

Ladyissue - Ladyissue เว็บรีวิวเครื่องสำอาง ชุมชนผู้หญิง ฮ

Ladyissue - Ladyissue เว็บรีวิวเครื่องสำอาง ชุมชนผู้หญิง ฮ

ladyissue.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:38:20
Ladyissue - Ladyissue เว็บรีวิวเครื่องสำอาง ชุมชนผู้หญิง ฮ

Ladyissue - Ladyissue เว็บรีวิวเครื่องสำอาง ชุมชนผู้หญิง ฮ

ladyissue.com

Are you over 18 and want to see adult content?

BigScoots - Fully Managed Web, WordPress, VPS & Dedicated Hosting

BigScoots - Fully Managed Web, WordPress, VPS & Dedicated Hosting

bigscoots.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:38:44
BigScoots - Fully Managed Web, WordPress, VPS & Dedicated Hosting

BigScoots - Fully Managed Web, WordPress, VPS & Dedicated Hosting

bigscoots.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Scheidegger & Spiess -- Home

Scheidegger & Spiess -- Home

scheidegger-spiess.ch
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:38:56
Scheidegger & Spiess -- Home

Scheidegger & Spiess -- Home

scheidegger-spiess.ch

Are you over 18 and want to see adult content?

Incredible Wallpapers and Background pictures for mobile and desktop for free - WallpaperTAG

Incredible Wallpapers and Background pictures for mobile and desktop for free - WallpaperTAG

wallpapertag.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:39:18
Incredible Wallpapers and Background pictures for mobile and desktop for free - WallpaperTAG

Incredible Wallpapers and Background pictures for mobile and desktop for free - WallpaperTAG

wallpapertag.com

Are you over 18 and want to see adult content?

TravelPirates - best deals on vacation packages, flights & hotels

TravelPirates - best deals on vacation packages, flights & hotels

travelpirates.com
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:39:36
TravelPirates - best deals on vacation packages, flights & hotels

TravelPirates - best deals on vacation packages, flights & hotels

travelpirates.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Brunning & Price Limited

Home - Brunning & Price Limited

brunningandprice.co.uk
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:39:47
Home - Brunning & Price Limited

Home - Brunning & Price Limited

brunningandprice.co.uk

Are you over 18 and want to see adult content?

HTC Hansetrade Cooperation GmbH – IMPORT - EXPORT

HTC Hansetrade Cooperation GmbH – IMPORT - EXPORT

hansetrade.de
Profile Image
Christopher Perez
2020-12-03 10:39:58
HTC Hansetrade Cooperation GmbH – IMPORT - EXPORT

HTC Hansetrade Cooperation GmbH – IMPORT - EXPORT

hansetrade.de

Are you over 18 and want to see adult content?

Copyright © 2021 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2019 | 2020 | Feedback | Advertising | RSS 2.0