Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Magazine Qualita' - Notizie Aziende Certificate Qualita'
Are you over 18 and want to see adult content?

Hougoumont Hotel - Unique Fremantle Hotel Accommodation
Are you over 18 and want to see adult content?

Ðизкие цены-большой выбор
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of shoficina.com.br
Are you over 18 and want to see adult content?

PB Azerbaycan (Pts Online) - Esas Seyfe
Are you over 18 and want to see adult content?

Webcam Startup- Become A Camgirl - Camboy
Are you over 18 and want to see adult content?

Official Homepage Finland (English) - Haglöfs
Are you over 18 and want to see adult content?

Bantoozone - Gabon, Art, Culture Education, Actualité, Critique, Wordpress
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Joomlashack- Joomla Templates, Tutorials, Free Joomla Templates - Joomlashack
Are you over 18 and want to see adult content?

خادمات , استقدام , العمالة المنزلية
Are you over 18 and want to see adult content?

TripAdvisor- Čitajte komentare, uporedite cene i rezervišite
Are you over 18 and want to see adult content?

Skis and Outerwear - Black Crows Skis
Are you over 18 and want to see adult content?

Home Page - RC Cola International
Are you over 18 and want to see adult content?

Systémy pivniÄných kobiek a prÃstreÅ¡kov od Gerhardt Braun
Are you over 18 and want to see adult content?

OverBR - OverBR, Tecnologia acima do Limite.
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum Inhalt SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S FLÄCHENNATURDENKMAL BIRKWITZER GRABEN Flächennaturdenkmal Birkwitzer Graben . 01.04.2004. Pressemitteilungen. 10:00 Uhr in Pirna, OT Birkwitz-Pratzschwitz. Birkwitzer Teich. Um eines der hochwertigsten Flächennaturdenkmale des Landkreises Sächsische Schweiz zu bewahren, hat der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alseines seiner ersten
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, BildungLANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum Inhalt SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S FLÄCHENNATURDENKMAL BIRKWITZER GRABEN Flächennaturdenkmal Birkwitzer Graben . 01.04.2004. Pressemitteilungen. 10:00 Uhr in Pirna, OT Birkwitz-Pratzschwitz. Birkwitzer Teich. Um eines der hochwertigsten Flächennaturdenkmale des Landkreises Sächsische Schweiz zu bewahren, hat der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alseines seiner ersten
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 81 41 67 51. +49 (0)351 - 81 41 67 75.E-Mail-Kontakt.
NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, BildungSTIFTUNGSDIREKTOR
seit 03.05.2000 Stiftungsdirektor und Vorstand der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Dresden. 22.05.2004 Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille. 04/2009 Oberleutnant der Luftwaffe der Reserve (vorl. Dgr.) 07/2013 Oberleutnant des Heeres der Reserve(vorl. Dgr.)
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, BildungSACHSEN BLÜHT
Denn nur so können sie Lebensraum für viele Insektenarten werden und die Biotopvernetzung in Sachsen fördern. „Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages. Die im Haushalt 2019/2020 des Freistaates Sachsen vorgesehenen Mittel in Höhe von jährlich 100,00 TEUR wurden der LaNU zur Umsetzung der Initiative „Sachsen FALTANLEITUNG HEFTCHEN Faltanleitung Heftchen So sieht dein So sollte Dein Blatt zu Heft am Ende Beginn aus: aussehen: 1. Falte das Blatt zuerst „waagerecht“ entlang der längeren BAUBEGLEITENDER BODENSCHUTZ Dr. Ulrike Meyer ö.b.u.v. SV –8.Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage 1 Baubegleitender Bodenschutz - Inhalte und Anforderungen der DIN 19639 8. Sächsisch-ThüringischeBodenschutztage
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht.NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen.LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum InhaltBOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht.NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen.LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum InhaltBOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 81 41 67 51. +49 (0)351 - 81 41 67 75.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Akademie. Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 814 16 600. +49 (0)351 - 814 16 666.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Zeitraum. 01.02.1999 - 23.04.2012 . Dieses Projekt war das erste, das durch den Naturschutzfonds unterstützt wurde. Aus Ersatzzahlungen für den Neubau der Elbbrücke Pirna wurde im Flächennaturdenkmal (FND) Birkwitzer Graben in Birkwitz-Pratzschwitz bei Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) eine teilweise trocken gefallene und verschlammte ehemalige Teichkette in SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung NATURSCHUTZ MIT WILDPFERDEN Naturschutz mit Wildpferden. Das erste Wildpferdfohlen dieses Jahres ist am 13. Februar 2014 im Naturschutzgebiet (NSG) „Bockwitzer See“ geboren worden. Es ist eines der Koniks, so wird die Rasse genannt, mit denen die Sächsische Landestiftung Natur und Umwelt (LaNU) das Gelände des renaturieren Tagebaus Bockwitz beweidenlässt.
FLÄCHENNATURDENKMAL BIRKWITZER GRABEN Flächennaturdenkmal Birkwitzer Graben . 01.04.2004. Pressemitteilungen. 10:00 Uhr in Pirna, OT Birkwitz-Pratzschwitz. Birkwitzer Teich. Um eines der hochwertigsten Flächennaturdenkmale des Landkreises Sächsische Schweiz zu bewahren, hat der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alseines seiner ersten
Cookies helfen bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahrenEinverstanden!
Lanu - Normale Ansicht* Deutsch
* Englisch
* Polnisch
* Tschechisch
__
Jetzt spenden!
Themen__
*
__ Bilden
*
__ Mobile Umweltbildung * Angebote für Schulen * Angebote für Kindergärten * Projekte und Aktionen * Umweltmobile Planaria* KinderUmweltBus
* Materialien und Downloads*
__ BNE
* Landesausstellung BNE*
__ Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie BNE * Beratungsgruppe Qualitätssicherung * Beratungsgruppe Strategie * Beratungsgruppe BNE in den Regionen und Kommunen * Beratungsgruppe Fortbildungen für Multiplikatoren * Erarbeitung der Sächsischen Landesstrategie BNE* Veranstaltungen
*
__ Fortbildungen
* Staatlich zertifizierte Waldpädagogen (ZWP) * Landschaftsführer (ZNL)*
__ Lehrerfortbildung * Mit Grundschülern am Gewässer * Ökologie für 6.- und 7.-Klässler zum Thema Wasser * Mit Grundschülern den Boden erforschen * Ökologie für 6.- und 7.-Klässler zum Thema Boden * Mit Grundschülern im Wald * Mit Grundschüler auf der Wiese * Lärm - ein Thema für die Schule? * Interkulturelle Naturführer*innen* Grüne Kindertage
*
__ Ausstellungen
* Ausstellung "Artenschutz weltweit" * Wanderausstellung Fledermaus * Wanderausstellung Flussperlmuschel * Wanderausstellung zur EU-Wasserrahmenrichtlinie * Wanderausstellung Warum?-Darum!*
__ Netzwerke
* Netzwerk Natur Sachsen*
__ Trinationales NW
* Projekte TNU
* BANU
* Lokale Agenda 21 in Sachsen*
__ Umweltmedienkisten * Themenkiste Agenda 21 * Kräuter und mehr ... * Tropischer Regenwald* Bioenergie
* Lebensraum Wasser
* Wetter und Klima
*
__ Lehrpfade
* Luchsweg Bad Schandau*
__ Projekte & Aktionen* Tag der Flüsse
* Magic Landscapes
* Bildung zum Erhalt alter Obstsorten* Naturtäter
* Uni im Grünen
* Mit gutem Gewässer * Umweltmobile als Innovation der polnischen Umweltbildung * Warum?–Darum! Umweltethik für Kinder* Archiv
*
__ Fördern
* Flächenerwerb
* Richtlinien
* Antragsverfahren
*
__ Projekte & Aktionen* "Lebendige Luppe"
* Förderprojektarchiv*
__ Bewahren
*
__ Flussmuscheln
* Malermuscheln in Sachsen * Flussperlmuscheln in Sachsen * Verbundprojekt ArKoNaVera * Bildungsangebote der LaNU * Schmetterlingswiesen* Fledermaus
* Haselmaus
* Glühwürmchen
* Bündnis Feldhamster * Insektenvielfalt in Sachsen*
__ Gestalten
*
__ Burgberg Meißen
*
__ Vorstellung des Projekts* Chronik
* Projektstruktur, Finanzierung und Träger* Die Fläche
* Projektgedanke und -ziel*
__ Biotope und Arten am Burgberg* Krautige Pflanzen
* Weinbergböschungen mit Trockenrasen* Trockenmauern
* Sukzessionsflächen am Steilhang*
__ Tiere
* Bäume und Sträucher* Weinstöcke
* Flussperlmuschel-Zuchtstation * Bergbaufolgelandschaft Zeißholz* FÖJ
*
__ BFD
* Für Freiwillige
* Für Einsatzstellen* Seminarprogramm
* Einsatzstellenübersicht*
__ Naturschutzstationen * Naturschutzstationen in Sachsen*
__ Engagement im Naturschutz * Junge Naturwächter Sachsen* Praxisvorschläge
* Regio Crowd
* Verfahren
*
__ NationalparkZentrum * Öffnungszeiten & Preise* Anfahrt & Kontakt
* Ausstellung
*
__ Angebote rund um die Natur*
__ Bildungsprogramme für Kinder-und Jugendliche* Artenschutzkoffer
* Individuelle Programme* Exkursionen
* Vorträge, Seminare & Fortbildungen* Werkstätten
* Veranstaltungen
*
__ Transboundary cooperation* TransParcNet
*
__ Projekte
* Nationalpark-Schule * Feuersalamander - wo bist du?* #4fortheforest
* Kulturlandschaftserhalt und ehrenamtlicher Naturschutz * Lebenswerte Sächsische Schweiz * Willkommen in der Nationalparkregion*
__ Archiv
* Machbarkeitsstudie*
*
*
* Previous
* Next
__PROJEKTE UND MENSCHEN Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt steht mit Ihren vielfältigen Projekten und Aktivitäten für Umweltbildung, Artenschutz, Erhaltung von Offenlandschaften und vielem mehr. SehenSie selbst.
Gunther Emmerlich begleitet Sie auf einer spannenden visuellen Reise. __ NATIONALPARKZENTRUM BLEIBT GESCHLOSSEN voraussichtlich bis 08.05.2020, Veranstaltungen finden nicht stattweiterlesen
__ INFORMATIONSBLATT EINHEIMISCHE FLEDERMÄUSE UND SARS-COV 2ERSCHIENEN
Die Deutsche Fledermauswarte hat zu dem Thema ein Infoblatt veröffentlicht, das ausführlich das Thema beleuchtet und wesentlicheFragen klärt.
weiterlesen
__ WANDERAUSSTELLUNG: DIE FLUSSPERLMUSCHEL UND IHRE LEBENSRÄUME VOM 07.03.2020 BIS 28.05.2020 Die Ausstellung wird nach Wiedereröffnung des NationalparkZentrums zugänglich sein.Výstava bude dostupná po znovuotevření informačního střediska NationalparkZentrum.Wertvolles Wissen über Biologie und Lebensraum der Flus…zur Veranstaltung
__MACH DEINE WIESE ZUR SCHMETTERLINGSWIESE! Wie oft siehst du Schmetterlinge und vor allem, wie viele verschiedene? Schmetterlinge sind selten geworden und wir können diesändern. Mach mit.
weiterlesen
__ ABSAGE ALLER VERANSTALTUNGEN BIS 4. MAI 2020 Um die weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, werden der Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts folgend ab sofort bis vorerst einschließlich 4. Mai 2020 alle Veranstaltungen der LaNU abgesagt. Bereits geza…weiterlesen
__ WANDERAUSSTELLUNG: TRINKWASSERVERSORGUNG IM ANGESICHT DES KLIMAWANDELS VOM 06.04.2020 BIS 06.05.2020 Die Ausstellung wird aufgrund der aktuellen Situation im späteren Ersatzzeitraum, nach Wiedereröfnung des NationalparkZentrums gezeigt. Entsprechende Information wird auf diesen Seiten unter Veranstaltungendes Nationalp…
zur Veranstaltung
__ERLEBNIS NATUR
Erleben Sie eines der modernsten Informationszentren Deutschlands und entdecken Sie Besonderheiten der Nationalparkregion SächsischeSchweiz.
Startseite NationalparkZentrumÖffnungszeiten und
Preise
Ausstellung
__ HEIMISCHE UND EXOTISCHE BLÜTEN DES FRÜHLINGS AM 02.05.2020 Aufgrund des sich zurzeit ausbreitenden Coronavirus und der daraus resultierenden ergriffenen Maßnahmen wird die Veranstaltung leider nicht stattfinden. Wir danken für Ihr Verständnis. Geplant waren:Abendliche Begegnunge…zur Veranstaltung
__ "SACHSEN BLÜHT" - PROJEKT STELLT KOSTENLOS SAATGUT ZUR VERFÜGUNG Die LaNU stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos Saatgut zurVerfügung
weiterlesen
__ SUCHE: WEITERBILDUNG ZUM BIOTOP STREUOBSTWIESE Veredeln, schneiden, pflegen und genießen. Weiterbildung rund um Streuobstwiesen will gelernt sein und deshalb recherchieren wir nachReferenten
weiterlesen
__ ENTFÄLLT: "ALLES NEU MACHT DER MAI" WANDERUNG WALTERSDORF AM03.05.2020
Wir begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour um den Gebirgsort Waltersdorf herum. Beginnend mit der Sängerhöhe, am Pfarrflössl vorbei über Heide- und Kammweg hinauf zum Lauschegipfel mit der anschließenden Möglichkeit e…zur Veranstaltung
__ UMSETZUNG DER LANDESSTRATEGIE BNE Die Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde im Januar 2019 verabschiedet. Die konkret für die Jahre 2019/20 benannten Maßnahmen befinden sich derzeit im Umsetzungsprozess.weiterlesen
__ TAGUNGSBAND "HERANBILDUNG VON ARTENKENNERN" VERFÜGBAR Die Erfahrungen aus drei Generationen Nachwuchsgewinnung im Naturschutz standen im Mittelpunkt der gleichnamigen Veranstaltung im März in Dresden und sind jetzt in einem Tagungsband zusammengefasst.weiterlesen
Alle Blogbeiträge ansehenVERANSTALTUNGEN
Wanderung
•Seminar
•Tagungen
•Vortrag
•Erwachsene
•Jugendliche
•Kinder
•Senioren
ÜBER UNS
* Leitbild
* Struktur
* Kooperationspartner* Stellenangebote
SPENDEN
* Patenschaften
* Testamentspende
* Spende SchmetterlingeSERVICE
* Blog
* Publikationen
* Teilnahmebedingungen* Vergabe
* Presse
__ __ __
__
__
* __ Seite drucken:
* __ Textversion:
* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0