Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Главные Ñпортивные новоÑти в Украине и Мире - Prosport
Are you over 18 and want to see adult content?

Launch Your Online Ministry for Free - Church Online Platform
Are you over 18 and want to see adult content?

Garasje- og industriporter fra Scanporten AS
Are you over 18 and want to see adult content?

Como escribir bien Aprende a escribir bien
Are you over 18 and want to see adult content?

Cloud ERP for Project-Driven Organizations
Are you over 18 and want to see adult content?

Stone Table Study Group
Are you over 18 and want to see adult content?

Channel Laser - Your Blog Description
Are you over 18 and want to see adult content?

WordPress Themes and Plugins - Elegant Marketplace
Are you over 18 and want to see adult content?

Supply Chain, Logistics, and Trucking News & Data - FreightWaves
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Developer, writer and speaker - Stefan Judis Web Development
Are you over 18 and want to see adult content?

Rabbit Valley - Furry and Anthropomorphic Comics
Are you over 18 and want to see adult content?

ANDES - SINDICATO NACIONAL DOS DOCENTES DAS INSTITUIÇÕES DE ENSINO SUPERIOR
Are you over 18 and want to see adult content?

Pornstar Pics and Hot Porn Star Galleries
Are you over 18 and want to see adult content?

Microsoft Excel, Word and Outlook Online Training Courses
Are you over 18 and want to see adult content?

Tnemec - Commercial and Industrial Paint Coatings - Tnemec Company, Inc.
Are you over 18 and want to see adult content?

Webitcoin - Noticias sobre Bitcoin e Criptomoedas em tempo real
Are you over 18 and want to see adult content?

Maryland State Bar Association (MSBA) - Serving, connecting, and empowering Maryland’s legal professionals
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
LANDAU TOURISMUS
We would like to show you a description here but the site won’tallow us.
LANDAU TOURISMUS
We would like to show you a description here but the site won’tallow us.
LANDAUER SOMMER
We would like to show you a description here but the site won’tallow us.
LANDAUER SOMMER
We would like to show you a description here but the site won’tallow us.
WILLKOMMEN IN LANDAU IN DER PFALZ We would like to show you a description here but the site won’tallow us.
WILLKOMMEN IN LANDAU IN DER PFALZ We would like to show you a description here but the site won’tallow us.
Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber meinen Webseitenbesuch zum Zwecke der Auswertung und Analyse mittels Cookies speichert. Der Betreiber wird diese Informationen dazu verwenden, die Seite noch attraktiver zu gestalten, Inhalte anzupassen und seine Angebote zu verbessern und entsprechend auszurichten. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärungentnehmen.
JA, ICH STIMME ZU
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutsche, StadtgeschichteDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
06341-13-8301
DATENSCHUTZ
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
06341-13-8301
DATENSCHUTZ
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Freizeit, Gastgeber
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
Urlaubsstadt mit Charme in der Mitte des Landkreises Südliche Weinstraße Die alte Festungsstadt Landau hat viele klingende Beinamen: Universitäts-, Wein- und Gartenstadt, Markt- und Einkaufsstadt. Denn Landau ist nicht nur geografisch der Mittelpunkt der Südlichen Weinstrasse, hier konzentriert sich das Angebot für alle Bereiche. Eine Stadt zum Leben, zum Einkaufen, zum Studieren und Amüsieren. Ein vielfältiges und reizvolles Veranstaltungsangebot in der Jugendstil-Festhalle unterstreicht Landaus Ruf als Kulturstadt. Eine Stadt mit Flair und dennoch dominiert der ländliche Charme. Die Historische Stadtführung Ein Streifzug durch die ehemalige Festungsstadt Landau kommt einem Ausflug in die Vergangenheit gleich. Nahezu alle Baustile vergangener Jahrhunderte geben der Stadt ihr historisches Gesicht, das von großzügigen Parkanlagen unterbrochen ist. Entdecken Sie idyllische Winkel, schöne Plätze und bedeutende Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Frank-Loebsche-Haus, den Augustiner-Kreuzgang, das Deutsche und Französische Tor oder die Jugendstil-Festhalle. Bei einer historischen Altstadtführung können Sie Landau hautnah erleben. _Dauer: 1,5 bis 2 Stunden_ _Preis pro Gruppe: 70 €, (max. 30 Pers.)_ _Fremdsprachenzuschlag: 20 €_ Landauer Fort und Minengänge Die Festung Landau wurde nach der „Zweiten Manier“ des Festungsbaumeisters Vauban erbaut. Die Hauptmauer bildete ein regelmäßiges Achteck um die Stadt, an den Eckpunkten erfuhr sie durch den Anbau von geschützbestückten, bastionierten Türmen eine erhebliche Verstärkung. Bei einer Führung durch das Landauer Fort können Sie gemeinsam mit dem Gästeführer die Reste der Festung erkunden und einen Blick in die Minengänge wagen. _Dauer: 1,5 bis 2 Stunden_ _Preis pro Gruppe: 70 €, (max. 30 Pers.)_ Landaus Unterwelt – Lunette 41 Erbaut wurde die Lunette 41 in der Zeit der dritten Belagerung Landaus (1704 – 1713). Der „Tour d’Arcon“ selbst wurde – einschließlich eines Turmgebäudes als Zugang – erst 1760 durch die Franzosen erbaut. Ziel war es, dadurch im Falle einer weiteren Belagerung vom Feind unbemerkt aus der Stadt heraus und wieder hinein zu gelangen. Heute befindet sich ein großer Teil dieser Anlage unter dem Savoyen- und dem Goethepark. Durch den Festungsbauverein Landau wurden Teile der Lunette 41 wieder ausgegraben und können bei einer Führung besichtigt werden. _Dauer: 1,5 bis 2 Stunden_ _Preis pro Person: 10 €, (max. 30 Pers.)_Parkführungen
Nord- und Süd-Route Landau ist im Besitz großzügiger Parkanlagen, die ringförmig einen Großteil der Innenstadt einrahmen. Ein Großteil dieser Parks entstand nach Schleifung der Landauer Festung ab 1874 auf rund 25 ha. _Dauer: 1,5 bis 2 Stunden_ _Preis: auf Anfrage_Stadtrundgang
Wenn Sie Landau auf eigene Faust erkunden möchten, finden Sie hier unseren historischen Stadtrundgang mit allen Sehenswürdigkeiten als Blätterbuch in Deutsch,
Englisch
,
Französisch
oder Niederländisch.
Historischer Stadtrundgang (Deutsch) Veranstaltungen und Events Online Veranstaltungen und Buchungssystem: finden Sie hier unter„booking & more
“.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website Aktuelles oder unsere Facebook Page.Stadtdörfer
Die Stadt Landau ist eingerahmt von ihren acht Ortsteilen, Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim, die 1932 bzw. 1972 eingemeindet wurden. Sie behielten ihren eigenständigen Namen. Weinberge, Tabak- und Rapsfelder zwischen Stadt und Dörfern bewahren die Ortsteile vor einer städtischenZersiedlung.
Sechs der acht Stadtteile sind alte Winzerdörfer. Ihre Weinlagen sind oft bekannter als die Dörfer selbst. Auf dem Markt erscheinen die rebsorten typischen Weine wie Riesling, Silvaner, Burgunder, St. Laurent usw. unter alten, bekannten Lagebezeichnungen, wie zum Beispiel „Nußdorfer Herrenberg“ oder „GodramsteinerKönigsacker“.
ARZHEIM
Weinort mit ca. 1490 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: Naturdenkmal „Kleine Kalmit“ (seltene und geschützte Pflanzen wie Küchenschelle und Enzian), ehemalige bischöfliche Amtskellerei, Kirche St. Georg. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Weinkerwe am letzten Wochenende im Juni.DAMMHEIM
Inmitten eines Rebenmeeres liegt der Weinort mit über 1000 Einwohner (2010 wurde das 1050-jährige Jubiläum gefeiert). Sehenswürdigkeiten: seit 1957 Erdölförderung, einschiffige barocke Kirche von 1739 mit Kirchenfenstern von E. Krumholz. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am 3. Wochenende im August.GODRAMSTEIN
Weinort mit ca. 2720 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: ev. Pfarrkirche mit barocker Saalanlage und Fresken von Adolf Kessler, kath. Pfarrkirche St. Pirminius mit der Innenausstattung der barocken Kirche Hlg. Margareta, Slevogt-Schlössel. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am 2. Wochenende im August.MÖRLHEIM
Beschaulicher Ort mit ca. 1060 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: Fachwerkhaus von 1684, Zeugnis der ehem. Wallonensiedlung, kath. Pfarrkirche St. Martin, ev. Kirche, Wein- und Gemüseanbau. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz. Feste: Kirchweih am 3. Wochenende im September.MÖRZHEIM
IIdyllisch gelegener Weinort inmitten von Weinbergen mit ca. 1170Einwohner.
Sehenswürdigkeiten: hist. Rathaus mit Dorfbrunnen, ev. Kirche. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Basketballplatz, Bouleplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am vorletzten Wochenende im Juli.NUSSDORF
Historischer Weinort mit ca. 1490 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: Weinerlebnispfad mit Skulpturen und Kneippbecken, hist. Dorfrundgang, Bauernkriegshaus mit Museum als Ausgangsort des pfälz. Bauernkriegs (1525), Dürer’sches Bauernkriegerdenkmal, ev. Kirche mit Renaissance-Altar, Wandmalereien und röm. Viergötterstein, Nussbrunnen. Feste: Weinkerwe immer am Wochenende des ersten Sonntags im August, Bauernkriegshausfest, Erlebnis in Weiß und Rot, Nacht der offenen Keller am 2. Oktober.QUEICHHEIM
Größter Stadtteil mit ca. 3475 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: hist. Ortskern des traditionellen Bauerndorfes, ev. Kirche im Stil des Bauernbarocks, kath. kirche St. Mariä Himmelfahrt. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am 1. Wochenende im September.WOLLMESHEIM
Reizvoll gelegener Winzerort mit ca. 770 Einwohner (2007 wurde das 1000-jährige Bestehen gefeiert). Sehenswürdigkeiten: ältester Kirchturm der Pfalz (11. Jahrh.), historische Fachwerkhäuser, Kelterweg. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Rebsortenwanderungen, Weinproben. Feste: 1. Mai- und Weinfest, Dampfknoppkerwe am 4. Wochenende im August. Büro für Tourismus Aktuelles Weitere Informationen und Newsletter unter Landau Aktuelles.
Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deStadt Landau
Stadtholding
LaOla
Freibad
Zoo Landau
Reptilium
Vinothek
Lunette 41
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Freizeit, Gastgeber
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
WAS IST EIGENTLICH EIN LANDAUER? In diesem Falle sind ausnahmsweise nicht die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau gemeint, vielmehr handelt es sich um einen der bedeutendsten Reisewagen des 18. und 19. Jahrhunderts. An einem historischen Gebäude der Stadt, dem Alten Kaufhaus, befindet sich ein Gemälde, das in künstlerisch freier Darstellung die Ankunft König Josephs I. 1704 in Landau zeigt. KUTSCHFAHRTEN IM LANDAUERVon Mai bis Oktober finden jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat halbstündige Stadtrundfahrten im Original Landauer statt. Die Fahrt führt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden der Stadt vorbei. Start und Ziel der Rundfahrten ist in der Salzhausgasse, direkt neben dem Rathaus.
_Dauer: 0,5 Stunde_
_Preis pro Person: 5 €, (max. 5 Pers.)_ _Anmeldung ist im Büro für Tourismus erforderlich._ Mit dem Landauer durch Landau Des Weiteren werden Tagesfahrten mit dem Landauer oder mit der Ausfahrkutsche angeboten. Wir sind Ihnen gerne bei der Planung der Reiseroute behilflich. Tagesfahrt im Original Landauer _Preis: ab 290 € zzgl. MwSt. (max. 4 Pers.)_
TAGESFAHRT IN DER AUSFAHRKUTSCHE _Preis: ab 350 € zzgl. MwSt. (max. 8 bis 10 Pers.)_
JUBELTOUREN
Zu einer nicht alltäglichen Feier gehört ein nicht alltäglicher Rahmen. Buchen Sie den Landauer als Überraschung für Jubilare, Freunde oder Geburtstagskinder. _Preis: ab 290 Euro zzgl. MwSt. (max. 4 Pers.)_ NOSTALGIE-TOUR (3-TAGESTOUR)
Genießen Sie 3 Tage Kutsche, Küche und Kultur pur in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Erleben Sie die besonderen Reize dieser Landschaft aus einer einmaligen Perspektive, denn Sie reisen stilvoll in einem zweispännigen Landauer. Ihre Reise führt Sie durch hügelige Weinberge, durch malerische Winzerdörfer und vorbei an zahlreichen Burgen und Wehrtürmen, die Zeugnis ablegen von der wechselvollen Geschichte unserer Region. Auf eine Ihnen bisher unbekannte Art lernen Sie Land und Leute kennen und genießen das Beste, was Küche und Keller zu bieten haben – ein reizvolles Abenteuer der besonderen Art! REISEVERLAUF DER 3-TAGESTOUR 1. Tag: Landau – Bad Bergzabern –
1. Wissembourg (F)
2. Tag: Wissembourg (F) – Erlenbach –2. Hauenstein
3. Tag: Hauenstein – Annweiler – Landau _Preis: ab 445 € pro Person zzgl. MwSt. (max. 4 Pers.)_ Reisen wie König Josef zum Durchblättern ANSPRECHSPARTNER FÜR ALLE TOUREN Marion Pelz oder Selina Plett, Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302 Mail: touristinfo@landau.deHOCHZEITSFAHRTEN
Der Landauer holt das Brautpaar gerne zu Hause ab und bringt es direkt vor die Kirche oder das Standesamt. Ebenso ist natürlich auch eine Abholung nach der Trauung und Fahrt zur Feierstätte möglich. Unsere Pferde sind dem Anlass entsprechend geschmückt. _Preis ab 290 Euro zzgl. MwSt. (für max. 4 Pers.)_ MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE
Kommen Sie mit uns auf Zeitreise! Landau, die Metropole im Herzen der Südpfalz, ist eine Stadt mit einer bemerkenswerten Geschichte und erstaunlichen Geschichten. Im komplett sanierten und von Grund auf neu konzipierten Museum für Stadtgeschichte im Dachgeschoss der Maximilianstraße 7 – in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof – präsentieren wir Ihnen Landauer Stadtgeschichte(n) vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf zeitgemäße Weise. Historische Exponate, ausschließlich aus den eigenen Beständen, treffen seit dem Umbau auf moderne, interaktive Medienstationen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Landau als „deutsch-französischem Grenzfall“. Denn nach dem Dreißigjährigen Krieg beansprucht Frankreich zur Sicherung seiner Grenze im Osten auch die mittelalterliche Stadt an der Queich: Der Beginn massiver Festungsbauten und zahlreicher Belagerungen, wechselnder Herrschaften und großer Garnisonen. Sie nehmen für die kommenden Jahrhunderte entscheidenden Einfluss auf die Stadtentwicklung und bestimmen das soziale und wirtschaftliche Leben
der Menschen.
Stadtgeschichte – zwischen Vergangenheit und Zukunft ROUTE VAUBAN – FESTUNG LANDAUDer Festungsweg „Route Vauban in Landau“ Die ab 1688 für den Sonnenkönig Ludwig XIV. durch Vauban errichtete Festung Landau war der Lückenschluss in der Verteidigung Frankreichs an der sog. Porte d’Allemagne, der Einfallpforte nach Frankreich. Die Festung wurde ab 1872 geschleift. Entlang der noch vorhandenen Reste lädt der Festungsweg zum Erkunden und Spazierengehen ein. Er verbindet mit einer Gesamtlänge von ca. 7,6 Kilometern die einzelnen noch erhaltenen Bauwerke des Festungsrings und führt durch die mittelalterlich-barocke Altstadt, durch die Park- und Grünanlagen des Glacis, entlang von Wasserläufen und entlang der gründerzeitlichen Straßenzüge der Stadterweiterung. Der Festungsweg „Route Vauban“ Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829
Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deStadt Landau
Stadtholding
LaOla
Freibad
Zoo Landau
Reptilium
Vinothek
Lunette 41
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Freizeit, Gastgeber
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
DIE GRÜNE ROUTE
Ein Besuch in Landau lohnt sich immer, nicht nur wegen der vielen historischen Bauwerke entlang der Ringstraßen und der historischen Altstadt, sondern auch wegen der Parkanlagen, die sich wie ein Kranz um einen großen Teil der Innenstadt ziehen. Diese entstanden hauptsächlich im Zuge der Schleifung der Landauer Festungsanlagen (ca. 1870 bis 1905) und bilden einen bedeutenden innerstädtischenGrüngürtel.
Zu den besonderen Attraktionen zählen Goethepark, Schillerpark, Luitpoldpark, Ostpark und der Kreuzgarten an der Augustinerkirche. Weitere Parkanlagen finden sich im Südwesten der Stadt sowie im Norden des Stadtzentrums. Neue Grünflächen sind auch im Zusammenhang mit der Konversion ehemals militärisch genutzter Flächen entstanden. Im Gewerbegebiet „Am neuen Messplatz“ im Osten der Stadt entstand ein sieben Hektar großer, naturbelassener Grünzug, der sich mit Wegen und Ruheplätzen an einem Bachlauf entlang in ost-westlicherRichtung erstreckt.
Grüne Route durch Landauer Parkanlagen GRÜNE WEGE DURCH DIE STADTLandau ist im Besitz großzügiger Parkanlagen. Besonders heute, bei zunehmender Umweltbelastung und Klimaveränderung sowie gesteigertem Naherholungsbedürfnis, sind die innerstädtischen Grünflächen ein bedeutender Standortfaktor. Parkführung Faltblatt als Download ANSPRECHSPARTNER FÜR DIE GRÜNE ROUTE Marion Pelz oder Selina Plett, Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302 Mail: touristinfo@landau.de DIE GARTENSTADT LANDAU UND IHRE PARKS
VON FRANK HETZER
Herausgegeben von der Stadt Landau. Das vorliegende Kompendium zu den Landauer Grünanlagen wurde zusammengestellt von einem der besten Kenner der Landauer Parkanlagen. Gehen Sie mit Frank Hetzer auf Entdeckungsreise ins Grüne. Was sich alles hinter der „Gartenstadt Landau“ verbirgt, können Sie auf fünf verschiedenen Rundwegen durch die Parks und Grünanlagen der Stadt erkunden, die diesen Reichtum auch ihrer Geschichte als Festungsstadt zu verdanken hat. Der Parkführer enthält zu den Rundgängen anschauliches Kartenmaterial zur Orientierung und zahlreiche Bilder zu den ausführlichen Beschreibungen der Grünanlagen sowie der Pflanzenwelt
Landaus.
_Knecht Verlag, ISBN: 978-3-939427-22-3_ _192 Seiten, broschiert mit über 250 Abbildungen_ _und 6 Plänen zum Preis von 13,99 €_ _erhältlich im Büro für Tourismus._ Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deStadt Landau
Stadtholding
LaOla
Freibad
Zoo Landau
Reptilium
Vinothek
Lunette 41
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Freizeit, Gastgeber
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
DER MARKTWEG „Der weite Marktweg unter dem Scharfeneck und am Zimmerplatz vorbei nach Landau und über den Abschel und Rotsteig nach Edenkoben und zurück hat wohl viele Seufzer müder Marktgänger von Ramberg gehört...“ schreibt Dr. Lukas Grünenwald, Historiker und Ehrenbürger von Dernbach über den historischen Weg der Marktbeschicker aus dem Pfälzerwald. Für den heutigen Wanderer ist es ein Vergnügen, für die schwer beladenen Bauern auf dem Weg zum Wochenmarkt nach Landau war es dies sicher nicht. Der Marktweg Faltblatt als Download PFÄLZER KESCHDEWEG Ab dem 01. Oktober ist es wieder soweit. Die Pfälzer Kastanientage beginnen. Zahlreiche Restaurants erweitern dann ihre Speisekarte um keschdliche Menükreationen. Die neuaufgelegte Keschdebroschüre „Alles Leckere mit Keschde in der Südpfalz“ bietet einen tollen Überblick über diese. Natürlich enthält die Broschüre auch Adressen von Cafés, Bäckereien und Produktanbietern, die Keschdliches zur Kastanienzeit in ihrem Sortiment haben. Pfälzer Keschdeweg Faltblatt als Download IM LAND DER MANDELBLÜTE 2020 Wenn der Frühling die Natur in bunte Farben kleidet, dann leuchtet die Deutsche Weinstraße mit ihren Mandelbäumen in den schönsten Rosatönen. Oft schon im März lockt die Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands mit angenehmen Temperaturen und zieht Natur- und Genussliebhaber zum Saisonstart während der Pfälzer Mandelwochen vom 1. März bis zum 26. April jedesJahres an.
Im Land der Mandelblute Broschüre als DownloadDAS ROSA LEUCHTEN
Eine märchenhafte Inszenierung erwartet Besucher jedes Jahr im März und April beim Rosa Leuchten. Dann sind Burgen, Schlösser, Kirchen und Stadttore entlang der Deutschen Weinstraße in romantische Rosa- und Pinktöne getaucht – und jedes Jahr aufs Neue eine Attraktion sowohl für Besucher als auch für Einheimische. SÜDLICHE WEINSTRASSE APP Nutzen Sie unsere App als interaktiven Urlaubsplaner! Egal ob für die Urlaubsplanung zuhause oder als Wegweiser vor Ort – mit unserer App haben Sie alle Wegbeschreibungen zum Wandern Radfahren und detaillierte Kartendarstellungen immer dabei und erfahren, wo sich lohnenswerte Ausflugziele und Einkehrmöglichkeiten befinden. Außerdem finden Sie Weinfeste, Märkte sowie aktuelle Veranstaltungen und können Ihre Unterkünfte direkt über die App buchen. Kostenloser Download im iTunes Kostenloser Download im Googleplay RADTOUREN RUND UM LANDAU
UND DER SÜDPFALZ
Landau ist ein idealer Standort für Radurlauber. Genussradler, Mountainbiker und Rennradler finden vielfältige Möglichkeiten mit dem Rad Landau und die Südpfalz zu erkunden. Jeder findet abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durch Weinberge, im Pfälzer Wald oder zu den Rheinauen. Besonders bequem geht es mit E-Bikes, die auch ausgeliehen werden können. Bei Tagesausflügen sind sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erleben. Sie finden bei uns ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, das auch durch viele romantische und historische Dörfchen mit vielen schönen Fachwerkhäusern führt. Bei den Radtouren können Sie die köstlichen Produkte der Region, nicht nur den berühmten Saumagen, genießen und die viel bekannte Pfälzer Gastfreundschaft erleben. Radkarten und weiteres Informationsmaterial erhalten Sie im Büro für
Tourismus.
RADELN AUF SCHIENEN
Die Südpfalz-Draisinenbahn zwischen Bornheim und Lingenfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Südpfalz. Ein Erlebnis für Klein und Groß. Etwa das gemeinsame Schienen-Radeln für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit der Familiendraisine. Auf der größeren Vereinsdraisine können sogar sieben Personen mitfahren. Drei Personen müssen in die Pedale treten, die vier anderen sitzen dahinter, bequem um einen runden Tisch herum. Die Strecke ist mit Hin- und Rückfahrt 26 km lang. Weitere Informationen unter: www.suedpfalzdraisine.de
GENUSS-RADELN-PFALZ
Geführte Entdecker- und Erlebnisradtouren an der Südlichen Weinstraße bietet unser Kooperationspartner Genussradeln-Pfalz an. Unter dem Slogan „Radfahren und Genießen – die Pfalz aktiv erleben“ bietet Genussradeln-Pfalz geführte Fahrradtouren, Rad-Wochenend-Arrangements und Kurzurlaube mit dem Rad, Fahrrad (E-Bike) -reisen und Fahrradurlaube an der Deutschen Weinstraße vom Standort Landau an. Genussradeln-Pfalz organisiert genüssliche Gruppentouren – auch mit E-Bikes – für Betriebe, Vereine und andere Organisationen. Weitere Informationen unter: www.genussradeln-pfalz.de Ansprechspartner für Wandern und Radfahren Marion Pelz oder Selina Plett, Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302 Mail: touristinfo@landau.de Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829
Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deStadt Landau
Stadtholding
LaOla
Freibad
Zoo Landau
Reptilium
Vinothek
Lunette 41
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Freizeit, Gastgeber
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
KUNST- UND KULTURSTADT Die Kulturstadt Landau lebt von der Vielfalt eines Angebots, das nicht nur von der Kommune, sondern auch von verschiedenen Vereinen, Gruppen und Initiativen getragen wird. Sie besitzt attraktive Veranstaltungsstätten, die in den vergangenen Jahren mittels finanzieller und ideeller Unterstützung durch Einwohner saniert und belebt werden konnten. Landau wird zu Recht als kulturelles Zentrum der Südpfalz bezeichnet. Neben dem attraktiven städtischen Kulturprogramm in der Jugendstil-Festhalle und im Alten Kaufhaus gibt es in Landau zahlreiche Vereine und Organisationen, auch in kirchlicher und privater Trägerschaft, die die kulturelle Vielfalt der Stadt prägen. Dazu zählen unter anderem der Verein „Kulturzentrum Altstadt “, das „Haus am Westbahnhof “, und der „Gloria Kulturpalast “. Das Stadtmuseum in der Maximilianstraße, die städtischen Galerien „Strieffler-Haus“ und „Villa Streccius“ mit dem etwa 500 Mitglieder zählenden Kunstverein sowie das „Frank-Loebsche Haus“ ergänzen das kulturelle Angebot.STADHOLDING LANDAU
Tel. 06341-13-9000 , www.stadtholding.de KULTURABTEILUNG LANDAU Tel. 06341-13-4100 , www.landau.de SHOPPING IN DER SÜDPFALZ-METROPOLEIn der Landauer Innenstadt finden Sie zahlreiche Geschäfte für alle Bereiche. Das Einkaufsvergnügen wird mit einer „Shopping-Pause“ in einem der vielen Cafés in der Fußgängerzone abgerundet. Ein Einkaufsbesuch in der Zeit zwischen der Mandelblüte und dem Fest des Federweißen ist aufgrund der vielen Sonnenstunden ein besonderes Shopping-Highlight. Jedoch auch im Winter ist Landau einen Besuch wert. Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel können Sie sich auf dem kunsthand-werklichen Thomas Nast Nikolausmarkt bei einer heißen Tasse Glühwein wärmen und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. An den verkaufsoffenen Sonntagen haben die Geschäfte in Landau von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Für ein besonderes Ambiente werden zum Lichter Shopping in der Innenstadt Landaus große Leucht-Skulpturen aufgestellt, die ein gemütliches Abend-Shopping garantieren. Die Geschäfte öffnen ihre Türen an diesem Tag bis 22 Uhr. AKTIVEN UNTERNEHMERN FÜR LANDAU E.V. Tel. 06341-5982277-0 , www.aku-landau.de Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829
Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deStadt Landau
Stadtholding
LaOla
Freibad
Zoo Landau
Reptilium
Vinothek
Lunette 41
Hauptmenü
Stadtführungen, Events Kutschfahrt, GeschichtenDie Grüne Route
Wandern, Radfahren
Kultur, Shopping
Arrangements, GruppenUNTERKUNFT
Kontakt und Service
Freizeit, Gastgeber
Wein, Winzer
Kulinarische VielfaltFeste, Marktwesen
Gruppenerlebnisse
Fröhliche Weinbergsfahrt Genießen Sie eine unvergessliche Fahrt mit unserem Schoppenbähnel durch die bekanntesten Weinbergslagen. An insgesamt 3-4 Stationen verkosten Sie ausgezeichnete Weine regionaltypischer Rebsorten. Je nach Vegetationsfortschritt verkosten Sie die reifen Trauben und dazu die Weine des Vorjahres aus dem gleichen Weinberg. Unsere Winzermeister erzählen Ihnen alles, was Sie über Wein wissen sollten. Entsprechend der Witterung genießen Sie eine zünftige Vesper mitten im Weinberg oder im Weingut des Winzers. _Leistungen: Fahrt mit dem Schoppenbähnel durch_ _die Weinbergslagen rund um Landau, fachkundige Begleitung durch eine/n Winzermeister/in,_ _Weinprobe inkl. Mineralwasser und Brot._ _Preis: auf Anfrage_ _Zeitraum: April bis Oktober, auf Anfrage _ WEINPROBE BEIM WINZERMit über 2.000 Hektar Rebfläche ist Landau die größte „Weinbau treibende“ Gemeinde Deutschlands. Über 60 selbstvermarktende Winzerbetriebe laden Sie ein zur Erlebnis-Weinprobe mit Kellerführung und (optional) anschließender Vesper in gemütlichen Weinstuben und Vinotheken. Vom Winzermeister erfahren Sie alles Wissenswerte rund um
Wein.
Auf Wunsch buchen Sie zu Ihrer Weinprobe auch verschiedene Speisen, vom „Pfälzer Teller“ bis zum mehrgängigen kulinarischenAngeboten.
_Leistungen: Kellerführung, Betriebsbesichtigung mit dem Winzermeister, Begrüßungssekt, 6er Weinprobe, Brot und Mineralwasser, An- und Abreise in Eigenregie._ _Preis: 16,50 € pro Pers._ _Zusätzlich Buchbar: für kalter und warmer Vesper_ _Zusätzlich Buchbar:15,50 € pro Pers._ _Teilnehmer: 15 bis 50 Pers. (max.)_ _Zeitraum: Auf Anfrage_ WEINSTRASSENBEGLEITUNGEntdecken Sie die wunderbare Landschaft der Deutschen Weinstraße und des nahen Elsass. Gerne auch mit Programmgestaltung. _Ganztagestour: (8 Std.)_
_Preis: 195 €_
_Halbtagestour: (4 Std.)__Preis: 140 €_
REBSORTENWANDERUNG
Gehen Sie gemeinsam mit dem Winzer auf fachkundige Wanderung durch die Weinberge. Im Anschluss gibt es eine Weinverkostung sowie Brot und Mineralwasser, An- und Abreise in Eigenregie. _Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers._ _Preis: auf Anfrage_ Ansprechspartner für Gruppen Erlebnisse Marion Pelz oder Selina Plett, Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302 Mail: touristinfo@landau.de Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829
Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deStadt Landau
Stadtholding
LaOla
Freibad
Zoo Landau
Reptilium
Vinothek
Lunette 41
Hauptmenü
DATENSCHUTZ
Allgemeine Hinweis
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieserWebsite entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieserWebsite ist:
Herr Bernd Wichmann
Büro für Tourismus Landau Markstraße50, 76829Landau Telefon: +49 (0) 63 41 – 1383-0 Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Drittenmitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durchSpam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website – Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829Landau
Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deUNTERKUNFT
Historischer Stadtrundgang (Deutsch)Reptilium
Wein, Winzer
Stadtrundgang Wenn Sie Landau auf eigene Faust erkunden möchten, finden Sie hier unseren historischen Stadtrundgang mit allen Sehenswürdigkeiten als Blätterbuch in Deutsch, Englisch, Französisch oder Niederländisch.Die Grüne Route
Stadtholding
Landauer Fort und Minengänge Die Festung Landau wurde nach der „Zweiten Manier“ des Festungsbaumeisters Vauban erbaut. Die Hauptmauer bildete ein regelmäßiges Achteck um die Stadt, an den Eckpunkten erfuhr sie durch den Anbau von geschützbestückten, bastionierten Türmen eine erhebliche Verstärkung. Bei einer Führung durch das Landauer Fort können Sie gemeinsam mit dem Gästeführer die Reste der Festung erkunden und einen Blick in die Minengänge wagen.Dauer: 1,5 bis 2 StundenPreis pro Gruppe: 70 €, (max. 30Pers.)
Vinothek
LaOla
Parkführungen Nord- und Süd-Route Landau ist im Besitz großzügiger Parkanlagen, die ringförmig einen Großteil der Innenstadt einrahmen. Ein Großteil dieser Parks entstand nach Schleifung der Landauer Festung ab 1874 auf rund 25 ha.Dauer: 1,5 bis 2 StundenPreis: aufAnfrage
Kutschfahrt, Geschichten Urlaubsstadt mit Charme in der Mitte des Landkreises Südliche Weinstraße Die alte Festungsstadt Landau hat viele klingende Beinamen: Universitäts-, Wein- und Gartenstadt, Markt- und Einkaufsstadt. Denn Landau ist nicht nur geografisch der Mittelpunkt der Südlichen Weinstrasse, hier konzentriert sich das Angebot für alle Bereiche. Eine Stadt zum Leben, zum Einkaufen, zum Studierenund Amüsieren. Ein vielfältiges und reizvolles Veranstaltungsangebot in der Jugendstil-Festhalle unterstreicht Landaus Ruf als Kulturstadt. Eine Stadt mit Flair und dennoch dominiert der ländliche Charme. Kulinarische Vielfalt Arrangements, GruppenFreibad
Feste, Marktwesen
Stadtführungen, Events Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829 Landau Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.deKultur, Shopping
Lunette 41
Veranstaltungen und Events Online Veranstaltungen und Buchungssystem: finden Sie hier unter „booking & more“.Für weitere Informationen besuchen Sieunsere Website Aktuelles oder unsere Facebook Page. Büro für Tourismus Aktuelles Weitere Informationen und Newsletter unter Landau Aktuelles.Kontakt und Service
Zoo Landau
Die Historische Stadtführung Ein Streifzug durch die ehemalige Festungsstadt Landau kommt einem Ausflug in die Vergangenheit gleich. Nahezu alle Baustile vergangener Jahrhunderte geben der Stadt ihr historisches Gesicht, das von großzügigen Parkanlagen unterbrochen ist. Entdecken Sie idyllische Winkel, schöne Plätze und bedeutende Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Frank-Loebsche-Haus, den Augustiner-Kreuzgang, das Deutsche und Französische Tor oder die Jugendstil-Festhalle. Bei einer historischen Altstadtführung können Sie Landau hautnah erleben.Dauer: 1,5 bis 2 StundenPreis pro Gruppe: 70 €, (max. 30 Pers.)Fremdsprachenzuschlag: 20 €Stadt Landau
Hauptmenü
Freizeit, Gastgeber
Wandern, Radfahren
Stadtdörfer Die Stadt Landau ist eingerahmt von ihren acht Ortsteilen, Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim, die 1932 bzw. 1972 eingemeindet wurden. Sie behielten ihren eigenständigen Namen. Weinberge, Tabak- und Rapsfelder zwischen Stadt und Dörfern bewahren die Ortsteile vor einer städtischen Zersiedlung. Sechs der acht Stadtteile sind alte Winzerdörfer. Ihre Weinlagen sind oft bekannter als die Dörfer selbst. Auf dem Markt erscheinen die rebsorten typischen Weine wie Riesling, Silvaner, Burgunder, St. Laurent usw. unter alten, bekannten Lagebezeichnungen, wie zum Beispiel „Nußdorfer Herrenberg“ oder „Godramsteiner Königsacker“. ArzheimWeinort mit ca. 1490 Einwohner.Sehenswürdigkeiten: Naturdenkmal „Kleine Kalmit“ (seltene und geschützte Pflanzen wie Küchenschelle und Enzian), ehemalige bischöfliche Amtskellerei, Kirche St. Georg.Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Weinkerwe am letzten Wochenende im Juni. DammheimInmitten eines Rebenmeeres liegt der Weinort mit über 1000 Einwohner (2010 wurde das 1050-jährige Jubiläum gefeiert). Sehenswürdigkeiten: seit 1957 Erdölförderung, einschiffige barocke Kirche von 1739 mit Kirchenfenstern von E. Krumholz. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am 3. Wochenende im August. GodramsteinWeinort mit ca. 2720 Einwohner.Sehenswürdigkeiten: ev. Pfarrkirche mit barocker Saalanlage und Fresken von Adolf Kessler, kath. Pfarrkirche St. Pirminius mit der Innenausstattung der barocken Kirche Hlg. Margareta, Slevogt-Schlössel. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am 2. Wochenende im August. MörlheimBeschaulicher Ort mit ca. 1060 Einwohner.Sehenswürdigkeiten: Fachwerkhaus von 1684, Zeugnis der ehem. Wallonensiedlung, kath. Pfarrkirche St. Martin, ev. Kirche, Wein- und Gemüseanbau. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz. Feste: Kirchweih am 3. Wochenende im September. MörzheimIIdyllisch gelegener Weinort inmitten von Weinbergen mit ca. 1170 Einwohner.Sehenswürdigkeiten: hist. Rathaus mit Dorfbrunnen, ev. Kirche. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Basketballplatz, Bouleplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am vorletzten Wochenende im Juli. NußdorfHistorischer Weinort mit ca. 1490 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: Weinerlebnispfad mit Skulpturen und Kneippbecken, hist. Dorfrundgang, Bauernkriegshaus mit Museum als Ausgangsort des pfälz. Bauernkriegs (1525), Dürer’sches Bauernkriegerdenkmal, ev. Kirche mit Renaissance-Altar, Wandmalereien und röm. Viergötterstein, Nussbrunnen. Feste: Weinkerwe immer am Wochenende des ersten Sonntags im August, Bauernkriegshausfest, Erlebnis in Weiß und Rot, Nacht der offenen Keller am 2. Oktober. QueichheimGrößter Stadtteil mit ca. 3475 Einwohner. Sehenswürdigkeiten: hist. Ortskern des traditionellen Bauerndorfes, ev. Kirche im Stil des Bauernbarocks, kath. kirche St. Mariä Himmelfahrt. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Weinproben. Feste: Kerwe am 1. Wochenende im September. WollmesheimReizvoll gelegener Winzerort mit ca. 770 Einwohner (2007 wurde das 1000-jährige Bestehen gefeiert). Sehenswürdigkeiten: ältester Kirchturm der Pfalz (11. Jahrh.), historische Fachwerkhäuser, Kelterweg. Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Rebsortenwanderungen, Weinproben. Feste: 1. Mai- und Weinfest, Dampfknoppkerwe am 4. Wochenende im August. Landaus Unterwelt – Lunette 41 Erbaut wurde die Lunette 41 in der Zeit der dritten Belagerung Landaus (1704 – 1713). Der „Tour d’Arcon“ selbst wurde – einschließlich eines Turmgebäudes als Zugang – erst 1760 durch die Franzosen erbaut. Ziel war es, dadurch im Falle einer weiteren Belagerung vom Feind unbemerkt aus der Stadt heraus und wieder hinein zu gelangen. Heute befindet sich ein großer Teil dieser Anlage unter dem Savoyen- und dem Goethepark. Durch den Festungsbauverein Landau wurden Teile der Lunette 41 wieder ausgegraben und können bei einer Führung besichtigt werden.Dauer: 1,5 bis 2 StundenPreis pro Person: 10 €, (max. 30 Pers.) Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829 Landau Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.de Datenschutz Allgemeine Hinweis Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“. Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Herr Bernd WichmannBüro für Tourismus LandauMarkstraße50, 76829LandauTelefon: +49 (0) 63 41 – 1383-0Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Auskunft, Sperrung, Löschung und BerichtigungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Widerspruch gegen Werbe-E-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 3. Datenerfassung auf unserer Website – CookiesDie Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.DATENSCHUTZ
Kutsche, StadtgeschichteJA, ICH STIMME ZU
06341-13-8301
Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber meinen Webseitenbesuch zum Zwecke der Auswertung und Analyse mittels Cookies speichert. Der Betreiber wird diese Informationen dazu verwenden, die Seite noch attraktiver zu gestalten, Inhalte anzupassen und seine Angebote zu verbessern und entsprechend auszurichten. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Jubeltouren Zu einer nicht alltäglichen Feier gehört ein nicht alltäglicher Rahmen. Buchen Sie den Landauer als Überraschung für Jubilare, Freunde oder Geburtstagskinder.Preis: ab 290 Euro zzgl. MwSt. (max. 4 Pers.) Was ist eigentlich ein Landauer? In diesem Falle sind ausnahmsweise nicht die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau gemeint, vielmehr handelt es sich um einen der bedeutendsten Reisewagen des 18. und 19. Jahrhunderts. An einem historischen Gebäude der Stadt, dem Alten Kaufhaus, befindet sich ein Gemälde, das in künstlerisch freier Darstellung die Ankunft König Josephs I. 1704 in Landau zeigt. Des Weiteren werden Tagesfahrten mit dem Landauer oder mit der Ausfahrkutsche angeboten. Wir sind Ihnen gerne bei der Planung der Reiseroute behilflich. Tagesfahrt im Original Landauer Preis: ab 290 € zzgl. MwSt. (max. 4 Pers.) Tagesfahrt in der Ausfahrkutsche Preis: ab 350 € zzgl. MwSt. (max. 8 bis 10 Pers.) Stadtgeschichte – zwischen Vergangenheit und Zukunft Nostalgie-Tour (3-Tagestour) Genießen Sie 3 Tage Kutsche, Küche und Kultur pur in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Erleben Sie die besonderen Reize dieser Landschaft aus einer einmaligen Perspektive, denn Sie reisen stilvoll in einem zweispännigen Landauer. Ihre Reise führt Sie durch hügelige Weinberge, durch malerische Winzerdörfer und vorbei an zahlreichen Burgen und Wehrtürmen, die Zeugnis ablegen von der wechselvollen Geschichte unserer Region. Auf eine Ihnen bisher unbekannte Art lernen Sie Land und Leute kennen und genießen das Beste, was Küche und Keller zu bieten haben – ein reizvolles Abenteuer der besonderen Art!Reiseverlauf der 3-Tagestour1. Tag: Landau – Bad Bergzabern –1. Wissembourg (F)2. Tag: Wissembourg (F) – Erlenbach –2. Hauenstein3. Tag: Hauenstein – Annweiler – LandauPreis: ab 445 € pro Person zzgl. MwSt. (max. 4 Pers.) Route Vauban – Festung Landau Der Festungsweg „Route Vauban in Landau“ Die ab 1688 für den Sonnenkönig Ludwig XIV. durch Vauban errichtete Festung Landau war der Lückenschluss in der Verteidigung Frankreichs an der sog. Porte d’Allemagne, der Einfallpforte nach Frankreich. Die Festung wurde ab 1872 geschleift. Entlang der noch vorhandenen Reste lädt der Festungsweg zum Erkunden und Spazierengehen ein. Er verbindet mit einer Gesamtlänge von ca. 7,6 Kilometern die einzelnen noch erhaltenen Bauwerke des Festungsrings und führt durch die mittelalterlich-barocke Altstadt, durch die Park- und Grünanlagen des Glacis, entlang von Wasserläufen und entlang der gründerzeitlichen Straßenzüge der Stadterweiterung. Hochzeitsfahrten Der Landauer holt das Brautpaar gerne zu Hause ab und bringt es direkt vor die Kirche oder das Standesamt. Ebenso ist natürlich auch eine Abholung nach der Trauung und Fahrt zur Feierstätte möglich. Unsere Pferde sind dem Anlass entsprechend geschmückt.Preis ab 290 Euro zzgl. MwSt. (für max. 4 Pers.) Ansprechspartner für alle Touren Marion Pelz oder Selina Plett,Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302Mail: touristinfo@landau.de Kutschfahrten im Landauer Von Mai bis Oktober finden jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat halbstündige Stadtrundfahrten im Original Landauer statt. Die Fahrt führt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden der Stadt vorbei. Start und Ziel der Rundfahrten ist in der Salzhausgasse, direkt neben dem Rathaus.Dauer: 0,5 StundePreis pro Person: 5 €, (max. 5 Pers.)Anmeldung ist im Büro für Tourismus erforderlich. Museum für Stadtgeschichte Kommen Sie mit uns auf Zeitreise! Landau, die Metropole im Herzen der Südpfalz, ist eine Stadt mit einer bemerkenswerten Geschichte und erstaunlichen Geschichten. Im komplett sanierten und von Grund auf neu konzipierten Museum für Stadtgeschichte im Dachgeschoss der Maximilianstraße 7 – in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof – präsentieren wir Ihnen Landauer Stadtgeschichte(n) vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf zeitgemäße Weise. Historische Exponate, ausschließlich aus den eigenen Beständen, treffen seit dem Umbau auf moderne, interaktive Medienstationen.Der thematische Schwerpunkt liegt auf Landau als „deutsch-französischem Grenzfall“. Denn nach dem Dreißigjährigen Krieg beansprucht Frankreich zur Sicherung seiner Grenze im Osten auch die mittelalterliche Stadt an der Queich: Der Beginn massiver Festungsbauten und zahlreicher Belagerungen, wechselnder Herrschaften und großer Garnisonen. Sie nehmen für die kommenden Jahrhunderte entscheidenden Einfluss auf die Stadtentwicklung und bestimmen das soziale und wirtschaftliche Lebender Menschen.
Der Festungsweg „Route Vauban“ Reisen wie König Josef zum Durchblättern Mit dem Landauer durch Landau Grüne Wege durch die Stadt Landau ist im Besitz großzügiger Parkanlagen. Besonders heute, bei zunehmender Umweltbelastung und Klimaveränderung sowie gesteigertem Naherholungsbedürfnis, sind die innerstädtischen Grünflächen ein bedeutender Standortfaktor.Parkführung Faltblatt als Download Ansprechspartner für Die Grüne Route Marion Pelz oder Selina Plett,Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302Mail: touristinfo@landau.de Die Grüne Route Ein Besuch in Landau lohnt sich immer, nicht nur wegen der vielen historischen Bauwerke entlang der Ringstraßen und der historischen Altstadt, sondern auch wegen der Parkanlagen, die sich wie ein Kranz um einen großen Teil der Innenstadt ziehen. Diese entstanden hauptsächlich im Zuge der Schleifung der Landauer Festungsanlagen (ca. 1870 bis 1905) und bilden einen bedeutenden innerstädtischen Grüngürtel.Zu den besonderen Attraktionen zählen Goethepark, Schillerpark, Luitpoldpark, Ostpark und der Kreuzgarten an der Augustinerkirche. Weitere Parkanlagen finden sich im Südwesten der Stadt sowie im Norden des Stadtzentrums. Neue Grünflächen sind auch im Zusammenhang mit der Konversion ehemals militärisch genutzter Flächen entstanden.Im Gewerbegebiet „Am neuen Messplatz“ im Osten der Stadt entstand ein sieben Hektar großer, naturbelassener Grünzug, der sich mit Wegen und Ruheplätzen an einem Bachlauf entlang in ost-westlicher Richtung erstreckt. Die Gartenstadt Landau und ihre Parksvon Frank Hetzer Herausgegeben von der Stadt Landau. Das vorliegende Kompendium zu den Landauer Grünanlagen wurde zusammengestellt von einem der besten Kenner der Landauer Parkanlagen. Gehen Sie mit Frank Hetzer auf Entdeckungsreise ins Grüne. Was sich alles hinter der „Gartenstadt Landau“ verbirgt, können Sie auf fünf verschiedenen Rundwegen durch die Parks und Grünanlagen der Stadt erkunden, die diesen Reichtum auch ihrer Geschichte als Festungsstadt zu verdanken hat.Der Parkführer enthält zu den Rundgängen anschauliches Kartenmaterial zur Orientierung und zahlreiche Bilder zu den ausführlichen Beschreibungen der Grünanlagen sowie der Pflanzenwelt Landaus. Knecht Verlag, ISBN: 978-3-939427-22-3192 Seiten, broschiert mit über 250 Abbildungenund 6 Plänen zum Preis von 13,99 €erhältlich im Bürofür Tourismus.
Grüne Route durch Landauer Parkanlagen Der Marktweg „Der weite Marktweg unter dem Scharfeneck und am Zimmerplatz vorbei nach Landau und über den Abschel und Rotsteig nach Edenkoben und zurück hat wohl viele Seufzer müder Marktgänger von Ramberg gehört...“ schreibt Dr. Lukas Grünenwald, Historiker und Ehrenbürger von Dernbach über den historischen Weg der Marktbeschicker aus dem Pfälzerwald. Für den heutigen Wanderer ist es ein Vergnügen, für die schwer beladenen Bauern auf dem Weg zum Wochenmarkt nach Landau war es dies sicher nicht. Der Marktweg Faltblatt als Download Ansprechspartner für Wandern und Radfahren Marion Pelz oder Selina Plett,Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302Mail: touristinfo@landau.de Im Land der Mandelblüte 2020 Wenn der Frühling die Natur in bunte Farben kleidet, dann leuchtet die Deutsche Weinstraße mit ihren Mandelbäumen in den schönsten Rosatönen. Oft schon im März lockt die Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands mit angenehmen Temperaturen und zieht Natur- und Genussliebhaber zum Saisonstart während der Pfälzer Mandelwochen vom 1. März bis zum 26. April jedes Jahres an.Im Land der Mandelblute Broschüre als Download Pfälzer Keschdeweg Ab dem 01. Oktober ist es wieder soweit. Die Pfälzer Kastanientage beginnen. Zahlreiche Restaurants erweitern dann ihre Speisekarte um keschdliche Menükreationen. Die neuaufgelegte Keschdebroschüre „Alles Leckere mit Keschde in der Südpfalz“ bietet einen tollen Überblick über diese. Natürlich enthält die Broschüre auch Adressen von Cafés, Bäckereien und Produktanbietern, die Keschdliches zur Kastanienzeit in ihrem Sortiment haben. Pfälzer Keschdeweg Faltblatt als Download Südliche Weinstrasse App Nutzen Sie unsere App als interaktiven Urlaubsplaner! Egal ob für die Urlaubsplanung zuhause oder als Wegweiser vor Ort – mit unserer App haben Sie alle Wegbeschreibungen zum Wandern Radfahren und detaillierte Kartendarstellungen immer dabei und erfahren, wo sich lohnenswerte Ausflugziele und Einkehrmöglichkeiten befinden. Außerdem finden Sie Weinfeste, Märkte sowie aktuelle Veranstaltungen und können Ihre Unterkünfte direkt über die App buchen. Kostenloser Download im iTunes Kostenloser Download im Googleplay Radeln auf Schienen Die Südpfalz-Draisinenbahn zwischen Bornheim und Lingenfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Südpfalz. Ein Erlebnis für Klein und Groß. Etwa das gemeinsame Schienen-Radeln für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit der Familiendraisine.Auf der größeren Vereinsdraisine können sogar sieben Personen mitfahren. Drei Personen müssen in die Pedale treten, die vier anderen sitzen dahinter, bequem um einen runden Tisch herum. Die Strecke ist mit Hin- und Rückfahrt 26 km lang.Weitere Informationen unter: www.suedpfalzdraisine.de Das Rosa Leuchten Eine märchenhafte Inszenierung erwartet Besucher jedes Jahr im März und April beim Rosa Leuchten. Dann sind Burgen, Schlösser, Kirchen und Stadttore entlang der Deutschen Weinstraße in romantische Rosa- und Pinktöne getaucht – und jedes Jahr aufs Neue eine Attraktion sowohl für Besucher als auch fürEinheimische.
Radtouren rund um Landauund der Südpfalz Landau ist ein idealer Standort für Radurlauber. Genussradler, Mountainbiker und Rennradler finden vielfältige Möglichkeiten mit dem Rad Landau und die Südpfalz zu erkunden. Jeder findet abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durch Weinberge, im Pfälzer Wald oder zu den Rheinauen. Besonders bequem geht es mit E-Bikes, die auch ausgeliehen werden können. Bei Tagesausflügen sind sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erleben. Sie finden bei uns ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, das auch durch viele romantische und historische Dörfchen mit vielen schönen Fachwerkhäusern führt. Bei den Radtouren können Sie die köstlichen Produkte der Region, nicht nur den berühmten Saumagen, genießen und die viel bekannte Pfälzer Gastfreundschaft erleben.Radkarten und weiteres Informationsmaterial erhalten Sie im Büro für Tourismus. Genuss-Radeln-Pfalz Geführte Entdecker- und Erlebnisradtouren an der Südlichen Weinstraße bietet unser Kooperationspartner Genussradeln-Pfalz an. Unter dem Slogan „Radfahren und Genießen – die Pfalz aktiv erleben“ bietet Genussradeln-Pfalz geführte Fahrradtouren, Rad-Wochenend-Arrangements und Kurzurlaube mit dem Rad, Fahrrad (E-Bike) -reisen und Fahrradurlaube an der Deutschen Weinstraße vom Standort Landau an. Genussradeln-Pfalz organisiert genüssliche Gruppentouren – auch mit E-Bikes – für Betriebe, Vereine und andere Organisationen.Weitere Informationen unter: www.genussradeln-pfalz.de Shopping in der Südpfalz-Metropole In der Landauer Innenstadt finden Sie zahlreiche Geschäfte für alle Bereiche. Das Einkaufsvergnügen wird mit einer „Shopping-Pause“ in einem der vielen Cafés in der Fußgängerzone abgerundet. Ein Einkaufsbesuch in der Zeit zwischen der Mandelblüte und dem Fest des Federweißen ist aufgrund der vielen Sonnenstunden ein besonderes Shopping-Highlight. Jedoch auch im Winter ist Landau einen Besuch wert. Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel können Sie sich auf dem kunsthand-werklichen Thomas Nast Nikolausmarkt bei einer heißen Tasse Glühwein wärmen und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen.An den verkaufsoffenen Sonntagen haben die Geschäfte in Landau von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Für ein besonderes Ambiente werden zum Lichter Shopping in der Innenstadt Landaus große Leucht-Skulpturen aufgestellt, die ein gemütliches Abend-Shopping garantieren. Die Geschäfte öffnen ihre Türen an diesem Tag bis 22 Uhr. Aktiven Unternehmern für Landau e.V.Tel. 06341-5982277-0, www.aku-landau.de Kunst- und Kulturstadt Die Kulturstadt Landau lebt von der Vielfalt eines Angebots, das nicht nur von der Kommune, sondern auch von verschiedenen Vereinen, Gruppen und Initiativen getragen wird. Sie besitzt attraktive Veranstaltungsstätten, die in den vergangenen Jahren mittels finanzieller und ideeller Unterstützung durch Einwohner saniert und belebt werden konnten.Landau wird zu Recht als kulturelles Zentrum der Südpfalz bezeichnet. Neben dem attraktiven städtischen Kulturprogramm in der Jugendstil-Festhalle und im Alten Kaufhaus gibt es in Landau zahlreiche Vereine und Organisationen, auch in kirchlicher und privater Trägerschaft, die die kulturelle Vielfalt der Stadt prägen. Dazu zählen unter anderem der Verein„Kulturzentrum Altstadt“, das „Haus am Westbahnhof“, und der „Gloria Kulturpalast“. Das Stadtmuseum in der Maximilianstraße, die städtischen Galerien „Strieffler-Haus“ und „Villa Streccius“ mit dem etwa 500 Mitglieder zählenden Kunstverein sowie das „Frank-Loebsche Haus“ ergänzen das kulturelle Angebot. Stadholding LandauTel. 06341-13-9000, www.stadtholding.deKulturabteilung LandauTel. 06341-13-4100,www.landau.de
Ansprechspartner: Marion Pelz Büro für Tourismus · Marktstraße 50 (Rathaus) · 76829 Landau Tel. (+49) 6341-13-8301 · E-mail Marion.Pelz@landau.de Weinstraßenbegleitung Entdecken Sie die wunderbare Landschaft der Deutschen Weinstraße und des nahen Elsass. Gerne auch mit Programmgestaltung.Ganztagestour: (8 Std.)Preis: 195 €Halbtagestour: (4 Std.)Preis: 140 € Rebsortenwanderung Gehen Sie gemeinsam mit dem Winzer auf fachkundige Wanderung durch die Weinberge. Im Anschluss gibt es eine Weinverkostung sowie Brot und Mineralwasser, An- undAbreise in Eigenregie.Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.Preis: auf Anfrage Weinprobe beim Winzer Mit über 2.000 Hektar Rebfläche ist Landau die größte „Weinbau treibende“ Gemeinde Deutschlands. Über 60 selbstvermarktende Winzerbetriebe laden Sie ein zur Erlebnis-Weinprobe mit Kellerführung und (optional) anschließender Vesper in gemütlichen Weinstuben und Vinotheken. Vom Winzermeister erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Wein.Auf Wunsch buchen Sie zu Ihrer Weinprobe auch verschiedene Speisen, vom „Pfälzer Teller“ bis zum mehrgängigen kulinarischen Angeboten.Leistungen: Kellerführung, Betriebsbesichtigung mit dem Winzermeister, Begrüßungssekt, 6er Weinprobe, Brot und Mineralwasser, An- und Abreise in Eigenregie.Preis: 16,50 € pro Pers.Zusätzlich Buchbar: für kalter und warmer VesperZusätzlich Buchbar:15,50 € pro Pers.Teilnehmer: 15 bis 50 Pers. (max.)Zeitraum: Auf Anfrage Ansprechspartner für Gruppen Erlebnisse Marion Pelz oder Selina Plett,Tel. 06341-13-8301 oder 13-8302Mail: touristinfo@landau.de Gruppenerlebnisse Fröhliche Weinbergsfahrt Genießen Sie eine unvergessliche Fahrt mit unserem Schoppenbähnel durch die bekanntesten Weinbergslagen. An insgesamt 3-4 Stationen verkosten Sie ausgezeichneteWeine regionaltypischer Rebsorten. Je nach Vegetationsfortschritt verkosten Sie die reifen Trauben und dazu die Weine des Vorjahres aus dem gleichen Weinberg.Unsere Winzermeister erzählen Ihnen alles, was Sie über Wein wissen sollten. Entsprechend der Witterung genießen Sie eine zünftige Vesper mitten im Weinberg oder im Weingut des Winzers.Leistungen: Fahrt mit dem Schoppenbähnel durchdie Weinbergslagen rund um Landau, fachkundige Begleitung durch eine/n Winzermeister/in,Weinprobe inkl. Mineralwasser und Brot.Preis: auf AnfrageZeitraum: April bis Oktober, auf AnfrageDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0