
annotating the internet
archivebay
Latest
Text
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend
verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere
Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und die Möglichkeit, diese zu für
Sie zu deaktivieren, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
*
* Hochschule
* Studierende
* Studieninteressierte
Hochschule
* Aktuelles
* Porträt der Hochschule
* Organisation
* Trägerin
* Förderer der Hochschule
* Studienangebot & Zusatzqualifikationen
* Studienberatung
* ProfessorInnen & Lehrbeauftragte
* Campus München
* Campus Benediktbeuern
* Fakultäten
* Internationales
* Fort- und Weiterbildung
* Forschung und Entwicklung
* Zentrale Einrichtungen & Dienste
* Gleichstellung, Familie & Diversität
* Stellenangebote
* Kontakt
Aktuelles
* News
* Informationen zum Coronavirus
* Events
Porträt der Hochschule
* Leitbild
* Historie
Organisation
* Hochschulleitung
* Geschäftsverteilungsplan
* Gremien
* Verwaltung
* Rechtsgrundlagen
Förderer der Hochschule
* Förderverein KSH München e.V.
Förderverein KSH München e.V.
* Veranstaltungsformate Förderverein
* Projekte Förderverein
* Mitglied werden
* Satzung Förderverein
* Vorstand Förderverein
* AnsprechpartnerInnen Förderverein
Studienberatung
* Zentrale Studienberatung
* Studienfachberatung
* Informationsveranstaltungen
* KSH-Messeauftritte
* Studierendenvertretung
* Studieren ohne Abitur
* Quereinstieg ins Studium
* Förderung und Finanzierung
* Semestertermine
Studierendenvertretung
* KSH Merchandise
ProfessorInnen & Lehrbeauftragte
* ProfessorInnen
* Lehrbeauftragte
* Ehemalige ProfessorInnen
ProfessorInnen
* Lehrende/r Profil xx
Lehrbeauftragte
* Lehrbeauftragte/r Profil xx
Campus München
* Standort & Lage München
* Fakultäten München
* Einrichtungen München
* Kontakt München
Standort & Lage München
* Freizeit- und Sportangebote München
* Wohnen und Leben München
Fakultäten München
* Fakultät Soziale Arbeit München
* Fakultät Gesundheit und Pflege München
Fakultät Soziale Arbeit München
* Dekanat & AnsprechpartnerInnen
* ProfessorInnen
* Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit München
* Masterstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit München
* Studieren mit vertiefter Praxis
* Angebote für BildungsausländerInnen
* Zusatzqualifikationen München
* Online-Inskription
* Praxisphasen
* Tagungsdokumentationen
Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit München
* Soziale Arbeit (B.A.) München
* Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.)
* Kindheitspädagogik (B.A.)
* Kindheitspädagogik berufsbegleitend (B.A.)
Masterstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit München
* Angewandte Bildungswissenschaften/ Pädagogik (M.A.)
* Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.)
* Angewandte Sozial- und Bildungswissenschaften (M.A.)
* Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.)
Angebote für BildungsausländerInnen
* BEFAS
* BEFAS plus
* IBS
Zusatzqualifikationen München
* Theologische Zusatzqualifikation TZ München
* Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ
Fakultät Gesundheit und Pflege München
* Dekanat & AnsprechpartnerInnen
* ProfessorInnen
* Bachelorstudiengänge Fakultät Gesundheit und Pflege München
* Masterstudiengänge Fakultät Gesundheit und Pflege München
* Praxisphasen
Bachelorstudiengänge Fakultät Gesundheit und Pflege München
* Healthcare-Management (B.A.)
* Hebammenkunde (B.Sc.)
* Pflegemanagement (B.A.)
* Pflegepädagogik (B.A.)
* Pflege dual, ausbildungsintegrierend (B.Sc.)
* Pflege (B.Sc.)
Masterstudiengänge Fakultät Gesundheit und Pflege München
* Pflegewissenschaft - Innovative Versorgungskonzepte (M.Sc.)
* Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.)
* Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.)
Einrichtungen München
* Bibliotheken
* Skills- und Simulationslabore
* Prüfungsamt München
* Studierendensekretariat München
* Praxis-Center München
* Schreibunterstützungszentrum (SUZ)
* Zentrale Infostelle München
* Kultur Ästhetik Medien (KÄM)
* Hochschulchor Chorrekt
* Katholische Hochschulgemeinde (KHG) München
* Mensa München
Prüfungsamt München
* Termine und Fristen
* Online-Services
* Studien- und Prüfungsordnungen
* FAQs
* Standards & Tipps
* Wiederholen
* Anträge und Formulare
* Anerkennung
* Öffnungszeiten & AnsprechpartnerInnen
Studierendensekretariat München
* Zulassungsvoraussetzungen
* Bewerbung und Immatrikulation
* Termine und Fristen
* Studienausweis
* Semesterticket
* Rückmeldung
* Beurlaubung
* Exmatrikulation
* Bescheinigungen und Adressänderung
* Quer- und Wiedereinstieg
* Studieren ohne Abi
* Studieninteressierte aus dem Ausland
* Öffnungszeiten & AnsprechpartnerInnen
Praxis-Center München
* Aktuelles & Termine
* Informationen & Formulare
* Praktika im Ausland
* Praktika- und Stellenportal
* Fortbildungen für PraxisanleiterInnen
Schreibunterstützungszentrum (SUZ)
* SUZ-Angebote
* Öffnungszeiten & AnsprechpartnerInnen SUZ
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) München
* Programm KHG
* Links KHG
* AnsprechpartnerInnen KHG
Campus Benediktbeuern
* Standort & Lage Benediktbeuern
* Fakultäten Benediktbeuern
* Einrichtungen Benediktbeuern
* Kontakt Benediktbeuern
Standort & Lage Benediktbeuern
* Freizeit- und Sportangebote Benediktbeuern
* Wohnen und Leben Benediktbeuern
* Schnupperstudium Benediktbeuern
Fakultäten Benediktbeuern
* Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern
Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern
* Dekanat & AnsprechpartnerInnen
* ProfessorInnen
* Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern
* Zusatzqualifikationen Benediktbeuern
* Praxisphasen
Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern
* Soziale Arbeit (B.A.) Benediktbeuern
* Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.)
* Doppelstudium
Zusatzqualifikationen Benediktbeuern
* Theologische Zusatzausbildung TZ Benediktbeuern
* Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ
* Musikpädagogische Zusatzausbildung MUZA
Einrichtungen Benediktbeuern
* Bibliotheken
* Prüfungsamt Benediktbeuern
* Studierendensekretariat Benediktbeuern
* Praxis-Center Benediktbeuern
* Zentrum Natur Kunst Medien
* Medienbüro Benediktbeuern
* Offene Medienwerkstatt
* Zentrum Musik
* Werkstatt
* Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Benediktbeuern
* Geistliches Mentorat
* Mensa Benediktbeuern
* Kinderbetreuung Benediktbeuern
Prüfungsamt Benediktbeuern
* Termine und Fristen
* Online-Services
* Standards & Tipps
* Anmelden & Abmelden
* Wiederholen
* Anträge und Formulare
* Staatliche Anerkennung
* Öffnungszeiten & AnsprechpartnerInnen
Studierendensekretariat Benediktbeuern
* Zulassungsvoraussetzungen
* Bewerbung und Immatrikulation
* Termine und Fristen
* Studienausweis
* Rückmeldung
* Beurlaubung
* Exmatrikulation
* Bescheinigungen und Adressänderung
* Quer- und Wiedereinstieg
* Studieren ohne Abi
* Studieninteressierte aus dem Ausland
* Öffnungszeiten & AnsprechpartnerInnen
Praxis-Center Benediktbeuern
* Aktuelles & Termine
* Informationen & Formulare
* Praktika im Ausland
* Praktika- und Stellenportal
Zentrum Natur Kunst Medien
* Werkstätten
* Weiterbildung
* Forschung
* Aktuelle Angebote & Services
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Benediktbeuern
* Programm & Spirituelle Angebote
* Links KHG
* AnsprechpartnerInnen
Geistliches Mentorat
* Angebote
* AnsprechpartnerInnen
Internationales
* International Office
* Aktuelle Termine
* Auslandsstudium & Auslandspraktikum
* Internationale Vollstudierende
* Erasmus+ Incomings
* Dozenten- und Personalmobilität
* KSH Partnerhochschulen
* Erasmus+ Programm
* International Club
* Lehrveranstaltungen mit internationalem Bezug
* Internationale Sprachkurse
Auslandsstudium & Auslandspraktikum
* Finanzierungsmöglichkeiten
* Anerkennungsverfahren
Erasmus+ Programm
* KSH European Charta for Higher Education (ECHE)
* KSH European Policy Statement (EPS)
* Studentische Mobilität Studium (SMS)
* Studentische Mobilität Praktikum (SMP)
* Dozentenmobilität (STA)
* Personalmobilität (STT)
Fort- und Weiterbildung
* Institut für Fort- und Weiterbildung
Institut für Fort- und Weiterbildung
* Fort- und Weiterbildungsangebot
* Weiterbildungsstudiengänge
* Zertifikatskurse
* Journal Club
Fort- und Weiterbildungsangebot
* Dozierende
* Kooperierende Institutionen
* Teilnahmebedingungen
* AnsprechpartnerInnen
* Ausbildung in Supervision und Coaching
* Tagungen & Symposien
Weiterbildungsstudiengänge
* Soziale Arbeit (M.A.)
* Internationales Brückenseminar Soziale Arbeit Bayern
* Suchthilfe (M.Sc.)
* Community Health Nursing CHN (M.Sc.)
Zertifikatskurse
* Generationenmanager
Forschung und Entwicklung
* Zentrum für Forschung und Entwicklung
* Kompetenzzentrum Zukunft Alter
* Schwerpunkt Kindheitspädagogik
* Interdisziplinäre Ethikkommission
Zentrum für Forschung und Entwicklung
* Forschungsschwerpunkte
* HRK-Forschungslandkarte
* Forschungsprojekte
* Forschungsmanagement
* KooperationspartnerInnen
* Ausschreibungen in der Forschung
* Kooperative Promotion
* Publikationen
Forschungsprojekte
* Laufende Forschungsprojekte
* Abgeschlossene Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
* Projekt Quahopp
* OVER-BEAS Projekt
* Verbundprojekt Schule für Alle
* Community Health Nursing
* Wissenschaftliche Begleitung BP ProKindertagespflege
* Gesundheitsversorgung wohnungloser Menschen
Publikationen
* Forschungsberichte
* Studien
* Publikationsreihe der KSH
Zentrale Einrichtungen & Dienste
* Bibliotheken
* eLearning
* Vorlesungsverzeichnis
* Career Service
* Alumni
* Hochschulkommunikation
* Qualitätsmanagement
* Zentrale IT
* Einrichtungen an den Standorten
Bibliotheken
* Bestell- und Abholservice
* Öffnungszeiten München
* Öffnungszeiten Benediktbeuern
* Bibliothekskatalog / Recherche
* Bibliothek A-Z
* Anschaffungsvorschlag
* Fernleihe
* Benutzungs- und Gebührenordnung
* Kontakt München
* Kontakt Benediktbeuern
eLearning
* Zoom
Career Service
* Aktuelles & Termine
* Career Day
* Praktika- und Stellenportal
* Beratung & Unterstützung
* AnsprechpartnerInnen
Career Day
* Infos für Aussteller
Alumni
* Alumniangebote
* Alumnitage
* Alumni-Newsletter
* AnsprechpartnerInnen
Hochschulkommunikation
* Pressemitteilungen
* Pressekontakt
* Hochschulmagazine
Pressemitteilungen
* Archiv
Qualitätsmanagement
* Ihr Feedback
* Kontakt Qualitätsmanagement
Zentrale IT
* A-Z
* Kontakt Zentrale IT
Gleichstellung, Familie & Diversität
* Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
* Familienfreundliche Hochschule
* Krisenprävention
* Psychosoziale Beratung
* Barrierefreies Studieren
* Ombudsstelle
* Kontakte in Krisensituationen
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
* Ellen Ammann
Barrierefreies Studieren
* Barrierefreie Homepage
Studierende
* Im Studium
* Prüfungen
* Studienorganisation
* Rund ums Studium
* Aktuelles
* KSH-Infos zum Wintersemester 2020/21
* Einführungstage Erstsemester 2020
Studieninteressierte
* Studieninfos & Beratung
* Bewerbung
* Digitale Infotage
KATHOLISCHE STIFTUNGSHOCHSCHULE MÜNCHEN
CAMPUS MÜNCHEN
Preysingstr. 95
81667 München
Telefon: +49 89 48092–900
Telefax: +49 89 48092–1900
info.muc@ksh-m.de
Geländeplan
CAMPUS BENEDIKTBEUERN
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Telefon: +49 8857 88-500
Telefax: +49 8857 88-599
info.bb@ksh-m.de
Geländeplan
Fakultäten
* Soziale Arbeit München
* Fakultät Gesundheit und Pflege
* Soziale Arbeit Benediktbeuern
Schnellzugriff
* Bibliotheken
* Mensa Benediktbeuern
* Mensa München
* Stellenangebote
* Studienangebot
* Zentrale IT
Suche
* Hochschule
* Campus München
Standort & Lage
Fakultäten
Einrichtungen
* Campus Benediktbeuern
Standort & Lage
Fakultäten
Einrichtungen
* KSH entdecken: Porträt der Hochschule
Organisation
Trägerin
Förderer der Hochschule
ProfessorInnen & Lehrbeauftragte
Studienangebot &
Zusatzqualifikationen
Gleichstellung,
Familie & Diversität
Zentrale
Einrichtungen & Dienste
Rechtsgrundlagen
Fakultäten
* Internationales
Hier finden Sie alle Informationen rund um internationale Themen wie
Auslandssemester oder Sprachkurse.
Mehr Informationen
Forschung und Entwicklung
Forschung und praxisorientierte Entwicklungsprojekte haben eine lange
Tradition an der KSH.
Mehr Informationen
* Studierende
* Vorlesungsverzeichnis
* Hochschulportal
* Studierende Im Studium
Prüfungen Studienorganisation
Rund ums Studium
* Studienberatung Gleichstellung,
Familie & Diversität
Internationales
Career Service
Alumni
Kooperative
Promotion
Bibliotheken
KSH
Merchandise
* Studieninteressierte
* Studieren am Standort München
* Studieren am Standort Benediktbeuern
* Studieninteressierte Digitale Infotage
Schnupperstudium
Benediktbeuern
Studieninfos & Beratung
Bewerbung
* Studienangebot & Zusatzqualifikationen
Aktuelles
Fakultäten
Bibliotheken
Gleichstellung, Familie & Diversität
Internationales
Career Service
Alumni
Fort- und
Weiterbildung Kooperative
Promotion
KSH Merchandise
* Forschung & Entwicklung
* Forschung an der KSH
* Laufende
Forschungsprojekte
* Forschung & Entwicklung
Forschungsberichte
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Publikationen
KooperationspartnerInnen
Ausschreibungen in der Forschung
Forschungsmanagement
* HRK-Forschungslandkarte
Interdisziplinäre Ethikkommission
Schwerpunkt Kindheitspädagogik
* Kompetenzzentrum Zukunft Alter
Hier findet die gesamte Forschung sowie die praxisnahe Ausbildung zum
Thema Zukunft Alter statt.
Mehr Informationen
* Fort- und Weiterbildung
* IF Institut für Fort- und Weiterbildung
* Fort- und
Weiterbildungsangebot
* Fort- und Weiterbildung
Aktuelles Weiterbildungsstudiengänge
Zertifikatskurse
Tagungen und Symposien
* Teilnahmebedingungen
Dozierende
Kooperierende Institutionen
AnsprechpartnerInnen
* Home
PORTRÄT DER HOCHSCHULE
CAMPUS MÜNCHEN
CAMPUS BENEDIKTBEUERN
KATHOLISCHE STIFTUNGSHOCHSCHULE MÜNCHEN
NACHRICHTEN UND VERANSTALTUNGEN AN DER KSH
FORSCHUNGSBERICHT ZUM BUNDESPROGRAMMS „PROKINDERTAGESPFLEGE: WO
BILDUNG FÜR DIE KLEINSTEN BEGINNT"
Mit dem Programm "ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten
beginnt" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend...
Forschung & Entwicklung
/ 18.11.2020
BAYERISCHE ELITEAKADEMIE: BEWERBUNGSPHASE LÄUFT NOCH BIS ZUM 6.
DEZEMBER
Die Bayerische Eliteakademie (BEA) unterstützt herausragende und
leistungsbereite Studierende bayerischer Hochschulen dabei, sich zu...
Studierende
/ 17.11.2020
KSH UND CARITAS MÜNCHEN ERARBEITEN MÖGLICHKEITEN DER DIGITALEN
TEILHABE UND BÜRGERBETEILIGUNG
Studierende eines Seminars an der Katholischen Stiftungshochschule
(KSH) München haben sich im Sommersemester 2020 mit den
Möglichkeiten der...
München
, Studierende
/ 13.11.2020
Alle News
SYSTEMSPRENGER – GIBT ES DAS NUR IM FILM? EIN ONLINEGESPRÄCH MIT
PROF. DR. MENNO BAUMANN
Der preisgekrönte Film „Systemsprenger“ lief letztes Jahr im Kino
und sorgte für verstörte Gemüter – er zeigt drastisch, wie die
rebellische...
Studierende
/ 13.11.2020
MIT DABEI: DIE KSH AUF DER ONLINE-MESSE EINSTIEG AM 26. UND 27.
NOVEMBER
Die KSH München beteiligt sich an der Messe Einstieg, die im November
an zwei Tagen virtuell stattfindet. Dort präsentiert sie ihr
gesamtes...
Hochschule
, Studieninteressierte
/ 26.11.2020
ZWEITEILIGER FACHTAG ZUM THEMA "DEMENZ UND KULTUR"
Wir freuen uns sehr, Sie zum Fachtag "Demenz und Kultur" des
Kompetenzzentrums »Zukunft Alter« einladen zu dürfen. Wie jedes
Jahr im Herbst haben wir...
Hochschule
, Benediktbeuern
/ 27.11.2020
Alle Veranstaltungen
*
FAQ - GRUNDLEGENDES ZUM HOCHSCHULBETRIEB, ZUR FORSCHUNG UND ZUM
KULTURELLEN LEBEN
Die Ausbreitung des Coronavirus bringt in allen Bereichen des
gesellschaftlichen Lebens spürbare Veränderungen mit sich. Zur
Eindämmung des neuartigen Virus und zum Schutz der Bürgerinnen und
Bürger hat der Freistaat weitreichende Maßnahmen ergriffen, die auch
den Hochschulbetrieb, die Forschung und das kulturelle Leben
betreffen. Auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für
Wissenschaft und Kunst finden Sie Antworten zu Fragen nach
Online-Angeboten, den Folgen der Verschiebung des Vorlesungsbeginns,
etc. - ständig aktualisiert und an neue Entwicklungen angepasst.
mehr
*
IHRE HOCHSCHULKONTAKTE IN KRISENSITUATIONEN
Das Sommersemester 2020 stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Anders als sonst, sind wir nicht in der Lage, andere
Hochschulmitglieder am Campus zu treffen, um uns persönlich
auszutauschen. Das geforderte "Social Distancing" ist beanspruchend;
hinzu kommt die Ungewissheit, wie es mit den Maßnahmen in der
Eingrenzung der Pandemie weitergeht. Die aktuelle Situation kann zu
seelischen, sozialen oder auch finanziellen Belastungssituationen
führen, in denen wir Unterstützung brauchen. An unserer Hochschule
gibt es AnsprechpartnerInnen, an die Sie sich vertrauensvoll wenden
können.
mehr
*
EINGESCHRÄNKTE ERREICHBARKEIT UNSERER STUDIENSERVICES
Die Studienservices Studierendensekretariat, Prüfungsamt und
Praxiscenter sind aktuell an beiden Hochschulstandorten bis auf
Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Daher gelten die
gewohnten Öffnungszeiten nicht, zudem kann eine Betreuung vor Ort
leider auch nicht stattfinden. Sie erreichen uns allerdings
selbstverständlich weiterhin per E-Mail oder per Telefon - wir
beantworten Ihre Anfragen so schnell wie möglich! Darüber hinaus
bieten unsere Bibliotheken ab dem 29. April 2020 einen Abholservice
für Fachliteratur, den Sie sehr gerne in Anspruch nehmen können.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter den
jeweiligen Einrichtungen.
mehr
*
FAQ - GRUNDLEGENDES ZUM HOCHSCHULBETRIEB, ZUR FORSCHUNG UND ZUM
KULTURELLEN LEBEN
Die Ausbreitung des Coronavirus bringt in allen Bereichen des
gesellschaftlichen Lebens spürbare Veränderungen mit sich. Zur
Eindämmung des neuartigen Virus und zum Schutz der Bürgerinnen und
Bürger hat der Freistaat weitreichende Maßnahmen ergriffen, die auch
den Hochschulbetrieb, die Forschung und das kulturelle Leben
betreffen. Auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für
Wissenschaft und Kunst finden Sie Antworten zu Fragen nach
Online-Angeboten, den Folgen der Verschiebung des Vorlesungsbeginns,
etc. - ständig aktualisiert und an neue Entwicklungen angepasst.
mehr
*
IHRE HOCHSCHULKONTAKTE IN KRISENSITUATIONEN
Das Sommersemester 2020 stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Anders als sonst, sind wir nicht in der Lage, andere
Hochschulmitglieder am Campus zu treffen, um uns persönlich
auszutauschen. Das geforderte "Social Distancing" ist beanspruchend;
hinzu kommt die Ungewissheit, wie es mit den Maßnahmen in der
Eingrenzung der Pandemie weitergeht. Die aktuelle Situation kann zu
seelischen, sozialen oder auch finanziellen Belastungssituationen
führen, in denen wir Unterstützung brauchen. An unserer Hochschule
gibt es AnsprechpartnerInnen, an die Sie sich vertrauensvoll wenden
können.
mehr
PrevNext
1
2
3
INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS
QUERSCHNITTSTUDIE: ARBEITSENGAGEMENT UND BELASTUNGSERLEBEN VON HEALTH
PROFESSIONALS IN DER CORONA-PANDEMIE
Die Corona-Pandemie führt zu einer starken Beanspruchung von Health
Professionals, deren allgemeine berufliche Situation mit einem hohem
...
Hochschule
/ 16.10.2020
KSH-INFOS ZUM WINTERSEMESTER 2020/21
Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start des Wintersemesters
2020/21. Anders als noch im Sommersemster wird in diesem Semester ein
Lernen, Arbeiten...
Hochschule
, Studierende
/ 30.09.2020
DAS SOMMERSEMESTER 2020: DIE KSH MÜNCHEN SAGT DANKE!
Ein anspruchsvolles und außergewöhnliches Hochschulsemester neigt
sich dem Ende zu.
Für uns ein geeigneter Anlass, um DANKE zu sagen. DANKE dafür,
dass...
Hochschule
/ 28.07.2020
Alle News
DIE KATHOLISCHE STIFTUNGSHOCHSCHULE MÜNCHEN
DIE KSH MÜNCHEN
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH München) ist eine
national und international angesehene Hochschule für für Sozial-,
Pflege-, Gesundheits- und pädagogische Berufe in kirchlicher
Trägerschaft. Sie befindet sich an den beiden Standorten München und
Benediktbeuern.
mehr
STUDIEREN AN DER KSH
Die KSH ermöglicht ein fundiertes wissenschaftliches und zugleich
praxisorientiertes Studium. Sie bietet Studiengänge in der Sozialen
Arbeit, in Gesundheit und Pflege und im pädagogischen Bereich.
mehr
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Der Bereich Forschung und Entwicklung hat an der KSH eine lange
Tradition, als Hochschule für angewandte Wissenschaften arbeitet sie
praxisnah mit Trägern, Verbänden, Ministerien und
Forschungseinrichtungen zusammen.
mehr
RUND UM DIE KSH MÜNCHEN
FAKULTÄTEN
PROFESSORINNEN & LEHRBEAUFTRAGTE
STUDIENANGEBOT UND ZUSATZQUALIFIKATIONEN
ZENTRALE EINRICHTUNGEN & DIENSTE
INTERNATIONALES
INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
ZENTRALE EINRICHTUNGEN & DIENSTE
HOCHSCHULPORTAL
Immer bestens informiert: Das Hochschulportal ist Ihr persönlicher,
digitaler Zugang zur KSH.
ELEARNING
Über eLearning können Sie auf das gesamte Online-Lehrangebot der KSH
zugreifen – egal von welchem Standort.
BIBLIOTHEKEN
Unsere Bibliotheken versorgen Sie an beiden Standorten mit Literatur
und Informationen zu Ihrem Studium.
ÜBER DIE KSH MÜNCHEN
Die Katholische Stiftungshochschule München ist eine national und
international hochangesehene Hochschule für Sozial-, Gesundheit und
Pflege- und pädagogische Berufe in kirchlicher Trägerschaft.
Campus
München
Preysingstr. 95
81667 München
+49 89 48092–900
Kontakt
Campus
Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
+49 8857 88-500
Kontakt
CAMPUSIMPRESSIONEN
*
Campus München
NATUR MITTEN IN DER STADT
*
Campus Benediktbeuern
GROßER INNENHOF
*
Campus München
HOCHSCHULGELÄNDE
*
Campus Benediktbeuern
VORLESUNGSSAAL
*
Campus München
NATUR MITTEN IN DER STADT
*
Campus Benediktbeuern
GROßER INNENHOF
1
2
3
4
Presse
Stellenangebote Datenschutz
Impressum Career Service
Alumni
Barrierefreie
Homepage
Source
Details
More Annotations

Napoli 1-1 Barcelona- Antoine Griezmann gives Spanish side vital away goal - BBC Sport
Are you over 18 and want to see adult content?