Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of akb48ma.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of uglytruckday.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of storyofpakistan.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of routertechnicalsupport.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://nazory.eu
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://allesok.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://europalia.eu
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://jrnjournal.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://radio.ch
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://thenib.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://verwol.nl
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://herstmonceux-castle.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://godchecker.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://sanctuarygolf.club
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://roundme.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://veho-world.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
KUNSTPÄDAGOGIK
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Einführung. Das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache gehört der geisteswissenschaftlichen Fachgruppe Europäische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an. Das Fach wurde 2018 neu in die Kartierungaufgenommen.
OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.KAUKASIOLOGIE
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. HEBAMMENWISSENSCHAFT 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Hebammenwissenschaft vermittelt und generiert systematisch wissenschaftliches Wissen zur evidenzbasierten Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen mit Kind sowie deren Angehörigen.JÜDISCHE THEOLOGIE
1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. "Jüdische Theologie ist der Versuch, den tieferen Sinn der jüdischen Religion beständig neu zu durchdenken", befand der britische Rabbiner Louis Jacobs. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. ARBEITSSTELLE KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeitsstelle Kleine Fächer ist eine an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelte Forschungs- und Serviceeinrichtung. Den zentralen Gegenstand ihrer Untersuchungen bildet die Situation der kleinen Fächer an deutschen Universitäten. DOKUMENTATION DES INFORMATIONS- UND …TRANSLATE THIS PAGE Unter dem Titel "Digitalisierung in Lehre und Forschung kleiner Fächer" veranstaltete die Arbeitsstelle Kleine Fächer am 5. November 2020 ihren ersten Informations- und Vernetzungsworkshop im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Die Dynamik Kleiner Fächer", der in Anbetracht der Corona-Pandemie als Onlineveranstaltung stattfand.KUNSTPÄDAGOGIK
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Einführung. Das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache gehört der geisteswissenschaftlichen Fachgruppe Europäische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an. Das Fach wurde 2018 neu in die Kartierungaufgenommen.
OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.KAUKASIOLOGIE
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. HEBAMMENWISSENSCHAFT 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Hebammenwissenschaft vermittelt und generiert systematisch wissenschaftliches Wissen zur evidenzbasierten Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen mit Kind sowie deren Angehörigen.JÜDISCHE THEOLOGIE
1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. "Jüdische Theologie ist der Versuch, den tieferen Sinn der jüdischen Religion beständig neu zu durchdenken", befand der britische Rabbiner Louis Jacobs. KLEINE FÄCHER VON A Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.EXPERT*INNEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.KUNSTPÄDAGOGIK
Einführung. Die Kunstpädagogik gehört der Fachkultur der Kunst und Kunstwissenschaften und dort der Fachgruppe Kunst und Gestaltung an. Zentrale Fachgesellschaften der Kunstpädagogik sind der BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik /(resp.: Berufsverband Deutscher Kunsterzieher), die Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung, der kunstpädagogische Forschungsverbund IMAGO sowie DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Einführung. Das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache gehört der geisteswissenschaftlichen Fachgruppe Europäische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an. Das Fach wurde 2018 neu in die Kartierungaufgenommen.
PFLEGEWISSENSCHAFT
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. RESTAURIERUNGSWISSENSCHAFT Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.KAUKASIOLOGIE
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Seit 2010 ist Martina Seifert Professorin für Klassische Archäologie am Archäologischen Institut der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Griechische Keramik, im Speziellen ihre Herstellung und Funktion, Ikonographie, sowie PORTAL KLEINE FÄCHER 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) stellt eine Disziplin der archäologischen Wissenschaften dar, die aus der Interaktion zwischen der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte sowie der Alten Geschichte entstanden ist. Der chronologische Rahmen des PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. ARBEITSSTELLE KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeitsstelle Kleine Fächer ist eine an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelte Forschungs- und Serviceeinrichtung. Den zentralen Gegenstand ihrer Untersuchungen bildet die Situation der kleinen Fächer an deutschen Universitäten.FACHGESELLSCHAFTEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Seit 2010 ist Martina Seifert Professorin für Klassische Archäologie am Archäologischen Institut der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Griechische Keramik, im Speziellen ihre Herstellung und Funktion, Ikonographie, sowie HEBAMMENWISSENSCHAFT 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Hebammenwissenschaft vermittelt und generiert systematisch wissenschaftliches Wissen zur evidenzbasierten Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen mit Kind sowie deren Angehörigen.ISLAMWISSENSCHAFT
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) stellt eine Disziplin der archäologischen Wissenschaften dar, die aus der Interaktion zwischen der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte sowie der Alten Geschichte entstanden ist. Der chronologische Rahmen desJÜDISCHE THEOLOGIE
1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. "Jüdische Theologie ist der Versuch, den tieferen Sinn der jüdischen Religion beständig neu zu durchdenken", befand der britische Rabbiner Louis Jacobs. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. ARBEITSSTELLE KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeitsstelle Kleine Fächer ist eine an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelte Forschungs- und Serviceeinrichtung. Den zentralen Gegenstand ihrer Untersuchungen bildet die Situation der kleinen Fächer an deutschen Universitäten.FACHGESELLSCHAFTEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Seit 2010 ist Martina Seifert Professorin für Klassische Archäologie am Archäologischen Institut der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Griechische Keramik, im Speziellen ihre Herstellung und Funktion, Ikonographie, sowie HEBAMMENWISSENSCHAFT 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Hebammenwissenschaft vermittelt und generiert systematisch wissenschaftliches Wissen zur evidenzbasierten Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen mit Kind sowie deren Angehörigen.ISLAMWISSENSCHAFT
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) stellt eine Disziplin der archäologischen Wissenschaften dar, die aus der Interaktion zwischen der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte sowie der Alten Geschichte entstanden ist. Der chronologische Rahmen desJÜDISCHE THEOLOGIE
1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. "Jüdische Theologie ist der Versuch, den tieferen Sinn der jüdischen Religion beständig neu zu durchdenken", befand der britische Rabbiner Louis Jacobs.EXPERT*INNEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. KLEINE FÄCHER VON A Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.RAHMENBEDINGUNGEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. KARTIERUNG - PORTAL KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Seit 2010 ist Martina Seifert Professorin für Klassische Archäologie am Archäologischen Institut der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Griechische Keramik, im Speziellen ihre Herstellung und Funktion, Ikonographie, sowiePUBLIC HISTORY
1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Public History in Deutschland beinhaltet Elemente aus der Geschichtswissenschaft, der Geschichtsdidaktik und den historisch arbeitenden Kulturwissenschaften. PORTAL KLEINE FÄCHER 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) stellt eine Disziplin der archäologischen Wissenschaften dar, die aus der Interaktion zwischen der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte sowie der Alten Geschichte entstanden ist. Der chronologische Rahmen des WISSENSCHAFTSTHEORIE UND -PHILOSOPHIE Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. ARBEITSSTELLE KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeitsstelle Kleine Fächer ist eine an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelte Forschungs- und Serviceeinrichtung. Den zentralen Gegenstand ihrer Untersuchungen bildet die Situation der kleinen Fächer an deutschen Universitäten.EXPERT*INNEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. KLEINE FÄCHER VON A Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.SPORTÖKONOMIE
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.FACHGESELLSCHAFTEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. DOKUMENTATION DES INFORMATIONS- UND …TRANSLATE THIS PAGE Unter dem Titel "Digitalisierung in Lehre und Forschung kleiner Fächer" veranstaltete die Arbeitsstelle Kleine Fächer am 5. November 2020 ihren ersten Informations- und Vernetzungsworkshop im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Die Dynamik Kleiner Fächer", der in Anbetracht der Corona-Pandemie als Onlineveranstaltung stattfand.OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) stellt eine Disziplin der archäologischen Wissenschaften dar, die aus der Interaktion zwischen der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte sowie der Alten Geschichte entstanden ist. Der chronologische Rahmen des HEBAMMENWISSENSCHAFT 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Hebammenwissenschaft vermittelt und generiert systematisch wissenschaftliches Wissen zur evidenzbasierten Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen mit Kind sowie deren Angehörigen. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. ARBEITSSTELLE KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeitsstelle Kleine Fächer ist eine an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelte Forschungs- und Serviceeinrichtung. Den zentralen Gegenstand ihrer Untersuchungen bildet die Situation der kleinen Fächer an deutschen Universitäten.EXPERT*INNEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. KLEINE FÄCHER VON A Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.SPORTÖKONOMIE
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.FACHGESELLSCHAFTEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. DOKUMENTATION DES INFORMATIONS- UND …TRANSLATE THIS PAGE Unter dem Titel "Digitalisierung in Lehre und Forschung kleiner Fächer" veranstaltete die Arbeitsstelle Kleine Fächer am 5. November 2020 ihren ersten Informations- und Vernetzungsworkshop im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Die Dynamik Kleiner Fächer", der in Anbetracht der Corona-Pandemie als Onlineveranstaltung stattfand.OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Die Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) stellt eine Disziplin der archäologischen Wissenschaften dar, die aus der Interaktion zwischen der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte sowie der Alten Geschichte entstanden ist. Der chronologische Rahmen des HEBAMMENWISSENSCHAFT 1. Ihr Fach gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor. Hebammenwissenschaft vermittelt und generiert systematisch wissenschaftliches Wissen zur evidenzbasierten Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen mit Kind sowie deren Angehörigen. BEITRÄGE - PORTAL KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. KLEINE FÄCHER VON A Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHERTRANSLATE THIS PAGE Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Diese Frage lässt sich für die Gesamtheit der kleinen Fächer weder in die eine noch in die andere Richtung beantworten. Denn da sich die Bezeichnung „kleines Fach“ allein auf strukturelle Merkmale bezieht, ist die Gruppe der kleinen Fächer sehr heterogen und beinhaltet ebenso Geistes-, Kultur-, Rechts- und Sozialwissenschaften wie auch Theologien, Natur-, Gesundheits-, Wirtschafts- undRAHMENBEDINGUNGEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.FACHGESELLSCHAFTEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.OSTASIENSTUDIEN
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten. PORTAL KLEINE FÄCHER Seit 2010 ist Martina Seifert Professorin für Klassische Archäologie am Archäologischen Institut der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Griechische Keramik, im Speziellen ihre Herstellung und Funktion, Ikonographie, sowieISLAMWISSENSCHAFT
Das Portal Kleine Fächer bietet Informationen über Expert*innen, Berichte sowie den aktuellen Stand und die Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten.Portal
Kleine Fächer
* __
Kartierung
Stand & Entwicklung kleiner Fächer an deutschen Universitäten__
Kleine Fächer von A-Z__
Was ist ein kleines Fach?__
Arbeitsstelle Kleine Fächer__
* __
Expert*innen
Wissenschaftliche Profile von Fachvertreter*innen kleiner Fächer__
* __
Rahmenbedingungen
Hochschulpolitische Rahmenbedingungen & Förderangebote für kleineFächer
__
* __
Beiträge
Meldungen, Berichte & Interviews zu kleinen Fächern__
151 Kleine Fächer
2332 Professuren
> „Universitäten sind in erster Linie Stätten der Bildung und der > Forschung. Diesen Gedanken verkörpern die kleinen Fächer par > excellence. Darüber tragen sie zur Internationalisierung ihrer > Institutionen bei, fördern das Verständnis anderer Kulturen und > sind – wie Hans Ulrich Gumbrecht einmal gesagt hat – > ‚Laboratorien riskanten Denkens‘.“ Prof. Dr. Horst Hippler 2015, ehemaliger Präsident der HochschulrektorenkonferenzAKTUELLE BEITRÄGE
*
Strategische Maßnahmen im Fokus__
*
Bekanntmachungen
__
*
Aus der Arbeitsstelle__
*
Kleine Fächer im Porträt__
*
Vernetzung kleiner Fächer__
*
Standpunkte
__
*
Kleine Fächer im PorträtFrisistik
__ 04.03.2020
*
Kleine Fächer im Porträt Restaurierungswissenschaften in der Baudenkmalpflege__ 11.02.2020
*
Bekanntmachungen
Neuer Nachwuchswettbewerb „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“__ 10.02.2020
*
Strategische Maßnahmen im Fokus Kleine Fächer an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster(WWU)
__ 30.01.2020
*
Beiträge
Konferenz "Kleine Fächer: Perspektiven eröffnen, Zukunft gestalten!", 1./2. April 2020, Marburg__ 15.01.2020
*
Standpunkte
Kleine Fächer im Zeitalter der Digitalisierung – Prof. Torsten Schrade, Leiter der Digitalen Akademie__ 13.01.2020
*
Beiträge
Dokumentation zur Tagung „Kleine Fächer: Entwicklungen – Strategien – Perspektiven“__ 06.01.2020
DAS PORTAL KLEINE FÄCHER AUF TWITTER Das Portal Kleine Fächer wird inhaltlich gepflegt und betrieben von der Arbeitsstelle Kleine Fächer, angesiedelt am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz* Kartierung
* Expert*innen
* Rahmenbedingungen
* Beiträge
* Was ist ein kleines Fach? * Arbeitsstelle Kleine Fächer * Kleine Fächer von A - Z* Kontakt
* Impressum
* Datenschutzbestimmungen* Häufige Fragen
Das Portal und die Arbeitsstelle Kleine Fächer sind ein Gemeinschaftsprojekt von:Partner:
Verantwortlich für die technische Entwicklung des Portals sowie die nachhaltige Bereitstellung der Forschungsinfrastruktur. Das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften hat die Kompetenzen zur Erstellung der Webseitezusammengeführt.
Am Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik - i3mainz wurde die Konzeption und Gestaltung durchgeführt. Die im Portal dargestellten Informationen zu den Studienangeboten kleiner Fächer werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt. Im Rahmen ihres Einsatzes für den Erhalt und die Entwicklung kleiner Fächer unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz von Beginn an die Arbeit der Arbeitsstelle Kleine Fächer. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt „Deutsch-französische Modellkartierung kleiner Fächer“, das einen ersten Schritt zu einer vergleichenden europäischen Kartierung kleiner Fächer darstellt und von der Arbeitsstelle Kleine Fächer in Kooperation mit dem französischen Wissenschaftsministerium und der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz durchgeführt wird.Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0