Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Latest Updates on Movies, Politics, Technology & Movie Reviews
Are you over 18 and want to see adult content?

Simpleology - Get it done. Faster.
Are you over 18 and want to see adult content?

Mature Women Fucking - Mature Fucking .mobi
Are you over 18 and want to see adult content?

Marianland, Catholic Books, Videos, Music, Statues, and Church Supply
Are you over 18 and want to see adult content?

Paradigit - Deskundig advies, zorgeloos genieten
Are you over 18 and want to see adult content?

Ladera Resort - Romantic St. Lucia Resorts
Are you over 18 and want to see adult content?

Noticias de Argentina y el mundo en tiempo real - El Intransigente
Are you over 18 and want to see adult content?

Justin tv izle, Maç Yayınları, Canlı Maç izle
Are you over 18 and want to see adult content?

Na Isoleren Muur - Spouwmuurisolatie - Muurisolatie - Nu-isoleren.be
Are you over 18 and want to see adult content?

50years.org – 50 Years Is Enough
Are you over 18 and want to see adult content?

Nedbase - Full-service Digital Agency in Middelburg, Zeeland
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Pumi -- ONLINE PUMITÃR -- Elektronikus archÃvum.
Are you over 18 and want to see adult content?

Les Fleurs du Mal Productions — Home
Are you over 18 and want to see adult content?

Homepage - The Battle of Britain Memorial The Battle of Britain Memorial
Are you over 18 and want to see adult content?

Indiana High School Athletic Association, Inc.
Are you over 18 and want to see adult content?

Fiberglas Discount-Ihr Partner für Faserverbundwerkstoffe.
Are you over 18 and want to see adult content?

Family Barn - Family Farm - Family Farm Seaside - Information and help on the game.
Are you over 18 and want to see adult content?

Overlawyered - Chronicling The High Cost Of Our Legal System
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
schützen können
KINDERSCHUTZKONZEPTE UND KITAS: EIN HERAUSFORDERNDER UND www.Hamburg.de/BASFI 30 Jahre Zartbitter – Fachtagung „Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche in Institutionen“ am 15.11.2017 in Köln
ZARTBITTER- PRÄVENTIONSMATERIALIEN FÜR JUGENDLICHE UND „Alle Kinder haben Rechte!“ (Plakat und Clips zum Plakat) Das Plakat und die Clips informieren über grundlegende Rechte – zum Beispiel: Recht auf ein eigenes Bett, auf Hilfe ZARTBITTER KÖLN E.V. Auffallend ist die hohe Anzahl jugendlicher Exhibitionisten in Chaträumen. Dies verwundert nicht, denn etwa ein Drittel aller Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen wird von Tätern und Täterinnen unter 18 Jahren verübt. VERHALTENSREGELN FÜR EINEN GRENZACHTENDEN UMGANG AUF 1 Verhaltensregeln für einen grenzachtenden Umgang auf Kinder- und Jugendfreizeiten In den letzten Jahren haben viele Träger Regeln für einen grenzachtenden Umgang WENN DER BRUDER DIE SCHWESTER MISSBRAUCHT Zartbitter 2016 1 ZARTBITTER E.V. Sachsenring 2-4 · 50677 Köln Ursula Enders/Ilka Villier/Esther Romahn Wenn der Bruder die Schwester missbraucht Sexuelle Übergriffe und Missbrauch durch jugendliche Geschwister ist auch heute ZARTBITTER KÖLN E.V. Zartbitter Fortbildung . Fachtagungen & Präsentationen . mehr »» Präventionstheater. Präventionstheater gegen sexuellen Missbrauch und gegen Gewalt in den neuen Medien für Mädchen und Jungen im Grundschulalter mehr »». Zart war ich, bitter war´s ZARTBITTER KÖLN E.V. Sichere Räume schaffen! Mädchen und Jungen vor Übergriffen schützen Zartbitter stellt neues gemeinsam mit Kindern erstelltes Präventionsmaterial für Grundschulen vor ZARTBITTER KÖLN E.V. Sina und Tim Kindertheaterstück zu Doktorspielen und Zärtlichkeit Zartbitter e.V. feierte den 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass entwickelte die Kölner Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Übergriffe und Missbrauch ein innovatives Präventionsprojekt gegen sexuelle Übergriffe durch Kinder im ZARTBITTER KÖLN E.V. Wer sind die Täter: Menschen, die Jungen sexuell missbrauchen, sehen ganz normal aus. Sie sind häufig sehr nett und freundlich. Am häufigsten sind die Missbraucher Personen, die der Junge schon kennt. WIE KINDERTAGESSTÄTTEN UND SCHULEN MÄDCHEN UND ZARTBITTER E.V. Politische Grundhaltung Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellem Übergriffen und Missbrauchschützen können
KINDERSCHUTZKONZEPTE UND KITAS: EIN HERAUSFORDERNDER UND www.Hamburg.de/BASFI 30 Jahre Zartbitter – Fachtagung „Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche in Institutionen“ am 15.11.2017 in Köln
ZARTBITTER- PRÄVENTIONSMATERIALIEN FÜR JUGENDLICHE UND „Alle Kinder haben Rechte!“ (Plakat und Clips zum Plakat) Das Plakat und die Clips informieren über grundlegende Rechte – zum Beispiel: Recht auf ein eigenes Bett, auf Hilfe ZARTBITTER KÖLN E.V. Auffallend ist die hohe Anzahl jugendlicher Exhibitionisten in Chaträumen. Dies verwundert nicht, denn etwa ein Drittel aller Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen wird von Tätern und Täterinnen unter 18 Jahren verübt. VERHALTENSREGELN FÜR EINEN GRENZACHTENDEN UMGANG AUF 1 Verhaltensregeln für einen grenzachtenden Umgang auf Kinder- und Jugendfreizeiten In den letzten Jahren haben viele Träger Regeln für einen grenzachtenden Umgang WENN DER BRUDER DIE SCHWESTER MISSBRAUCHT Zartbitter 2016 1 ZARTBITTER E.V. Sachsenring 2-4 · 50677 Köln Ursula Enders/Ilka Villier/Esther Romahn Wenn der Bruder die Schwester missbraucht Sexuelle Übergriffe und Missbrauch durch jugendliche Geschwister ist auch heute ZARTBITTER KÖLN E.V. A chat is an online dialogue by two or more people writing their messages on the computer in real time. In order to register for a chat room, one has to think up a screen name and enter a password. ZARTBITTER KÖLN E.V. No one has the right to scare you with words, blows or nastiness. Grown-ups and adolescents who scare girls and boys are mean! Sometimes grown-ups simply touch children at their bums or feel inside their trousers even though that often feels strange or stupid to boys andgirls.
ZARTBITTER KÖLN E.V. Created Date: 1/7/2005 4:08:58 PM ZARTBITTER KÖLN E.V. Created Date: 2/22/2016 10:00:18 AMZARTBITTER.DE
Created Date: 6/25/2015 7:11:44 AM ZARTBITTER KÖLN E.V. Created Date: 3/19/2018 7:59:09 AM ZARTBITTER KÖLN E.V. Created Date: 1/21/2009 1:40:13 PM ZARTBITTER KÖLN E.V. Created Date: 3/6/2008 2:00:54 PMZARTBITTER
Author: localuser Created Date: 8/19/2015 2:45:19 PMADOBE PHOTOSHOP PDF
Title: Adobe Photoshop PDF Created Date: 1/29/2014 1:32:51 PM ZARTBITTER KÖLN E.V. Zartbitter Fortbildung . Fachtagungen & Präsentationen . mehr »» Präventionstheater. Präventionstheater gegen sexuellen Missbrauch und gegen Gewalt in den neuen Medien für Mädchen und Jungen im Grundschulalter mehr »». Zart war ich, bitter war´s ZARTBITTER KÖLN E.V. Die Täter/die Täterinnen kommen fast immer aus dem näheren Umfeld des Kindes. Sie sind z.B. Verwandte, Nachbarn, Freunde der Familie oder haben beruflich mit dem Mädchen/Jungen zu tun. ZARTBITTER KÖLN E.V. Sexuelle Übergriffe sind sexuelle Handlungen, die wiederholt , massiv und/oder gezielt die persönlichen Grenzen anderer verletzen. Einmalige unbeabsichtigte Verletzungen im Rahmen kindlicher „Doktorspiele“ sind noch kein Grund zu allzu großer Besorgnis. Treten jedoch wiederholt Verletzungen auf und missachten Mädchen und Jungen die ihnen bekannten Regeln für „Doktorspiele“, so ist ZARTBITTER KÖLN E.V. Sichere Räume schaffen! Mädchen und Jungen vor Übergriffen schützen Zartbitter stellt neues gemeinsam mit Kindern erstelltes Präventionsmaterial für Grundschulen vor ZARTBITTER KÖLN E.V. Wer sind die Täter: Menschen, die Jungen sexuell missbrauchen, sehen ganz normal aus. Sie sind häufig sehr nett und freundlich. Am häufigsten sind die Missbraucher Personen, die der Junge schon kennt. WIE KINDERTAGESSTÄTTEN UND SCHULEN MÄDCHEN UND ZARTBITTER E.V. Politische Grundhaltung Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellem Übergriffen und Missbrauchschützen können
ZARTBITTER KÖLN E.V. Was sind „Doktorspiele“? „Doktorspiele“ gehören zur normalen Entwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Bereits Babys entdecken ihren eigenen Körper – zunächst Haut und Mund, mit wenigen Monaten ihre eigenen Geschlechtsorgane. Zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr beginnen Mädchen und Jungen, andere in ihre sexuellen Handlungen einzubeziehen. KINDERSCHUTZKONZEPTE UND KITAS: EIN HERAUSFORDERNDER UND www.Hamburg.de/BASFI 30 Jahre Zartbitter – Fachtagung „Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche in Institutionen“ am 15.11.2017 in Köln
WENN DER BRUDER DIE SCHWESTER MISSBRAUCHT Zartbitter 2016 1 ZARTBITTER E.V. Sachsenring 2-4 · 50677 Köln Ursula Enders/Ilka Villier/Esther Romahn Wenn der Bruder die Schwester missbraucht Sexuelle Übergriffe und Missbrauch durch jugendliche Geschwister ist auch heute VERHALTENSREGELN FÜR EINEN GRENZACHTENDEN UMGANG AUF 1 Verhaltensregeln für einen grenzachtenden Umgang auf Kinder- und Jugendfreizeiten In den letzten Jahren haben viele Träger Regeln für einen grenzachtenden Umgang ZARTBITTER KÖLN E.V. Zartbitter Fortbildung . Fachtagungen & Präsentationen . mehr »» Präventionstheater. Präventionstheater gegen sexuellen Missbrauch und gegen Gewalt in den neuen Medien für Mädchen und Jungen im Grundschulalter mehr »». Zart war ich, bitter war´s ZARTBITTER KÖLN E.V. Die Täter/die Täterinnen kommen fast immer aus dem näheren Umfeld des Kindes. Sie sind z.B. Verwandte, Nachbarn, Freunde der Familie oder haben beruflich mit dem Mädchen/Jungen zu tun. ZARTBITTER KÖLN E.V. Sexuelle Übergriffe sind sexuelle Handlungen, die wiederholt , massiv und/oder gezielt die persönlichen Grenzen anderer verletzen. Einmalige unbeabsichtigte Verletzungen im Rahmen kindlicher „Doktorspiele“ sind noch kein Grund zu allzu großer Besorgnis. Treten jedoch wiederholt Verletzungen auf und missachten Mädchen und Jungen die ihnen bekannten Regeln für „Doktorspiele“, so ist ZARTBITTER KÖLN E.V. Sichere Räume schaffen! Mädchen und Jungen vor Übergriffen schützen Zartbitter stellt neues gemeinsam mit Kindern erstelltes Präventionsmaterial für Grundschulen vor ZARTBITTER KÖLN E.V. Wer sind die Täter: Menschen, die Jungen sexuell missbrauchen, sehen ganz normal aus. Sie sind häufig sehr nett und freundlich. Am häufigsten sind die Missbraucher Personen, die der Junge schon kennt. WIE KINDERTAGESSTÄTTEN UND SCHULEN MÄDCHEN UND ZARTBITTER E.V. Politische Grundhaltung Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellem Übergriffen und Missbrauchschützen können
ZARTBITTER KÖLN E.V. Was sind „Doktorspiele“? „Doktorspiele“ gehören zur normalen Entwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Bereits Babys entdecken ihren eigenen Körper – zunächst Haut und Mund, mit wenigen Monaten ihre eigenen Geschlechtsorgane. Zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr beginnen Mädchen und Jungen, andere in ihre sexuellen Handlungen einzubeziehen. KINDERSCHUTZKONZEPTE UND KITAS: EIN HERAUSFORDERNDER UND www.Hamburg.de/BASFI 30 Jahre Zartbitter – Fachtagung „Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche in Institutionen“ am 15.11.2017 in Köln
WENN DER BRUDER DIE SCHWESTER MISSBRAUCHT Zartbitter 2016 1 ZARTBITTER E.V. Sachsenring 2-4 · 50677 Köln Ursula Enders/Ilka Villier/Esther Romahn Wenn der Bruder die Schwester missbraucht Sexuelle Übergriffe und Missbrauch durch jugendliche Geschwister ist auch heute VERHALTENSREGELN FÜR EINEN GRENZACHTENDEN UMGANG AUF 1 Verhaltensregeln für einen grenzachtenden Umgang auf Kinder- und Jugendfreizeiten In den letzten Jahren haben viele Träger Regeln für einen grenzachtenden Umgang ZARTBITTER KÖLN E.V. Zartbitter Fortbildung . Fachtagungen & Präsentationen . mehr »» Präventionstheater. Präventionstheater gegen sexuellen Missbrauch und gegen Gewalt in den neuen Medien für Mädchen und Jungen im Grundschulalter mehr »». Zart war ich, bitter war´s ZARTBITTER KÖLN E.V. Sina und Tim Kindertheaterstück zu Doktorspielen und Zärtlichkeit Zartbitter e.V. feierte den 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass entwickelte die Kölner Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Übergriffe und Missbrauch ein innovatives Präventionsprojekt gegen sexuelle Übergriffe durch Kinder im ZARTBITTER KÖLN E.V. Was sind „Doktorspiele“? „Doktorspiele“ gehören zur normalen Entwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Bereits Babys entdecken ihren eigenen Körper – zunächst Haut und Mund, mit wenigen Monaten ihre eigenen Geschlechtsorgane. Zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr beginnen Mädchen und Jungen, andere in ihre sexuellen Handlungen einzubeziehen. ZARTBITTER- PRÄVENTIONSMATERIALIEN FÜR JUGENDLICHE UND „Alle Kinder haben Rechte!“ (Plakat und Clips zum Plakat) Das Plakat und die Clips informieren über grundlegende Rechte – zum Beispiel: Recht auf ein eigenes Bett, auf HilfeZARTBITTER E.V.
Zartbitter e.V.: Enders/Pieper/Vobbe 2011 SEXUELLE ÜBERGRIFFE UND GRENZVERLETZUNGEN VON KINDERN AN Holzstraße 26 80469 München Tel.: (089) 23 17 16 91 –22 E-Mail: mail@kibs.de Herzlich willkommen ! „Genau genommen unzumutbar“ – Sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen von SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH JUGENDLICHE: JA ODER NEIN?! WWW 2 Nicht selten reagieren jugendliche Zeug*innen sexueller Übergriffe durch Gleichaltrige mehr oder weniger „sprachlos“. Sie haben keine Worte für das, was sie 6020 PRAEVENTION VON SEXUELLEM MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN PDF - 1 - Zartbitter e.V. Köln, Sachsenring 2-4, 50677 Köln, Tel.: 0221/31 20 55, www.zartbitter.de Ursula Enders Köln, 16.04.2010 Prävention von sexuellem Missbrauch MISSBRAUCH DURCH MITARBEITER UND MITARBEITERINNEN AUS Ursula Enders, 2003 Missbrauch durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Institutionen Ursula Enders 2003 Diplom Pädagogin, Autorin von Fach- und Kinderbüchern NACHHALTIGE AUFARBEITUNG AKTUELLER FÄLLE SEXUELLEN GRUNDLAGENKAPITEL Nachhaltige Aufarbeitung aktueller Fälle sexuellen Missbrauchs durch Erwachsene und sexueller Übergriffe durch Kinder und Jugendliche in Institutionen* Mädchen Jungen
* Jugendliche
* Mütter Väter
* Fachkräfte
* Aktuell
* Prävention
* Shop
*
*
*
*
*
* Zartbitter aktuell* Presseberichte
* Presseerklärungen * Fachinformationen Archiv * Politische Stellungnahmen* Über uns
* Impressum
* Datenschutz
* Ein herzliches Dankeschön > ZARTBITTER FACHINFO>
> Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden. > SICHERE ORTE SCHAFFEN>
>
>
>
>
> Zartbitter Projekte von und für Jugendliche mehr »»>
>
>
>
> ZARTBITTER FORTBILDUNG>
>
>
> Fachtagungen & Präsentationen>
> weiter »»
>
> GRENZEN ACHTEN
>
>
>
> Zartbitter-Handbuch gegen Missbrauch in Institutionen mehr »»>
>
>
> SEITEN-ABO
DOKTORSPIELE UND PRÄVENTION SEXUELLER ÜBERGRIFFE SINA UND TIM GEHEN ONLINE… und laden ihre kleinen und großen Fans zu einem bunten Programm über Zärtlichkeit und Doktorspiele auf ihre neue Website www.sinaundtim.de ein. ------------------------- NEU: ZARTBITTER-HÖRSPIEL „SINA UND TIM SPIELEN DOKTOR“ ÜBER ZÄRTLICHKEIT UND DOKTORSPIELE FÜR KINDER AB 4 JAHRE Das Hörspiel „Sina und Tim spielen Doktor“ – entwickelt nach dem gleichnamigen sehr beliebten Zartbitter-Puppentheaterstück und dem Pappbilderbuch „Sina und Tim“ vermittelt auf eine kindgerechte Art und Weise Mädchen und Jungen Regeln zur Achtung persönlicher Grenzen in Doktorspielen. Das lebensfroh gestaltete Hörspiel vermittelt eine positive Haltung zur kindlichen Sexualität und erleichtert es Müttern, Vätern und Fachkräften mit Kindern über Doktorspiele ins Gespräch zu kommen. Das Hörspiel kann über den Zartbitter-Onlineshop bezogen werden. Zartbitter bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an dieser wundervollen Produktion mitgewirkt haben – insbesondere unseren jungen Sprecher*innen Anna Rollinger, Florian Pieper und Milan Zehe, die zum ersten Mal an einer Hörspielproduktion mitgewirkt und die Texte von Sina, Tim und Arno perfekt im Tonstudio eingesprochen haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Sponsoren, die diese aufwendige Produktion ermöglichten, beim Tonstudio Krauthausen Köln, die eine exzellente Arbeit geleistet haben und last but not least bei unseren Kolleg`*innen des Zartbitter-Theaterensembles. Sie haben den ersten Corona-Lockdown genutzt und mit großem Engagement die Theaterfassung von „Sina und Tim“ als Hörspiel umgeschrieben. ------------------------- NEU: KINDERRECHTEPASS: ALLE KINDER HABEN RECHTE In den letzten fünf Jahren hat Zartbitter mit Kindern aus Jugendzentren, Grundschulen, einem Kinderchor und Sportvereinen Kinderrechtepässe entwickelt. Die Mädchen und Jungen haben auf die Frage „Was braucht ihr, um euch in eurer Einrichtung wohlzufühlen“ Rechte zur Achtung persönlicher Grenzen gesammelt. Die von den Kindern als besonders wichtig benannten persönlichen Rechte hat Dorothee Wolters illustriert und als Leporello mit 21 Szenen gestaltet. Der Kinderrechtepass wird nicht nur von Kindern mit dem Zusatz „Ich kenne meine Rechte und achte die der anderen Kinder“, sondern ebenso von den pädagogischen Fachkräften oder Einrichtungsleitungen unterzeichnet. Diese verpflichten sich mit ihrer Unterschrift, sich für die Kinderrechte in ihrer Einrichtung zu engagieren. Wir empfehlen den Kinderrechtepass für Mädchen und Jungen ab der zweiten Klasse, für Erstklässler die Minibroschüre „Alle Kinder haben Rechte“. Der Kölner Stadtanzeiger hat in dem Artikel „Das Recht auf Privatsphäre – Zartbitter hat mit Kindern einen ‚Rechtepass‘ entwickelt, der übergriffiges Verhalten benennt“ den Kinderrechtepass vorgestellt.Im Shop bestellen!
Zum Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger! ------------------------- NEU: VIDEOAUFZEICHNUNG DES PUPPENTHEATERSTÜCKS „SINA UND TIMSPIELEN DOKTOR“
Kleine Überraschungen bereiten oft eine große Freude. Eine solche haben wir erlebt, als uns Florian Forsch mit dem Musikvideo „Wenn wir spielen…“ – ein Song zu Doktorspielen aus der Theateraufzeichnung „Sina und Tim“ überraschte. Viel Spaß beim Mitsingen! Die Musik komponierte Friso Lücht, Keyboarder bei Köbes Underground und in der Band von Marius Müller-Westernhagen. Den Text schrieb Eckhard Pieper, hauptamtlicher Diplom-Psychologe bei Zartbitter und vielen bekannt als Sänger von Köbes Underground, der Hausband der Kölner Stunksitzung. Zum Video Sina und Tim ------------------------- NEU: MUSIKVIDEO „WENN WIR SPIELEN…“ Kleine Überraschungen bereiten oft eine große Freude. Eine solche haben wir erlebt, als uns Florian Forsch mit dem Musikvideo „Wenn wir spielen…“ – ein Song zu Doktorspielen aus der Theateraufzeichnung „Sina und Tim“ überraschte. Viel Spaß beim Mitsingen! Die Musik komponierte Friso Lücht, Keyboarder bei Köbes Underground und in der Band von Marius Müller-Westernhagen. Den Text schrieb Eckhard Pieper, hauptamtlicher Diplom-Psychologe bei Zartbitter und vielen bekannt als Sänger von Köbes Underground, der Hausband der Kölner Stunksitzung.Zum Musikvideo
------------------------- NEUE VIDEOVORTRÄGE FÜR FACHKRÄFTE „KLASSISCHE“ FEHLER IM UMGANG MIT DER VERMUTUNG SEXUELLEN MISSBRAUCHS (24:45 MIN) Die wenigsten Fachkräfte wurden im Rahmen ihrer Berufsausbildungen auf den Umgang mit der Vermutung sexuellen Missbrauchs vorbereitet. Junge Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen sind nicht selten bereits wenige Wochen nach Berufseintritt mit der Vermutung eines sexuellen Missbrauchs konfrontiert. Aber auch „alte Häs*innen“ haben häufig niemals an einer themenspezifischen Fortbildung teilgenommen und fühlen sich ebenso im Umgang einer Vermutung überfordert. Ursula Enders stellt in diesem Kurzvortrag „klassische Fehler“ im Umgang mit der Vermutung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vor, denn Wissen hilft, diese in Zukunft zu vermeiden. Im Dezember wird Zartbitter einen Kurzvortrag über den kindgerechten Umgang mit der Vermutung sexuellen Missbrauchsveröffentlichen.
HINWEISE AUF SEXUELLEN MISSBRAUCH WAHRNEHMEN!(9:50 MIN)
Die Vermutung sexualisierter Gewalt gegen Kinder kann aus sehr unterschiedlichen Beobachtungen oder Hinweisen resultieren. Mögliche Anhaltspunkte können sein: Aussagen und Verhaltensauffälligkeiten des betroffenen Kindes oder Hinweise durch dessen Freundinnen und Freunde, auffälliges Verhalten der Täter/Täterinnen oder sachliche Hinweise (zum Beispiel unangemessene Geschenke oder verräterische Postings im Netz). Das Video informiert darüber, dass im Falle der Vermutung eines sexuellen Missbrauchs alle möglichen Anhaltspunkte zusammengetragen werden müssen. Keinesfalls darf durch die Fokussierung auf mögliche Hinweise und die Befragung des betroffenen Kindes diesem die gesamte Verantwortung für die Aufdeckung des Missbrauchs aufgebürdet werden.__
------------------------- STELLUNGNAHME VON ZARTBITTER E.V. ZUR SACHVERSTÄNDIGENANHÖRUNG DER KINDERSCHUTZKOMMISSION DES LANDTAGS NRW ZU „PRÄVENTION VON GEFÄHRDUNGEN DES KINDESWOHLS - PRÄVENTIONSSTRUKTUREN“ Im Jahre 1987 legte Ursula Enders eine im Auftrag des Landes NRW im Rahmen des Jugendberichtes NRW erstellte Expertise mit dem Titel „Sexueller Kindesmissbrauch und Jugendhilfe“ vor. Mehr als 30 Jahre später bezog sie im Juni 2019 und nun erneut im September 2020 als Sachverständige im Rahmen von Anhörungen im Landtag erneut Stellung bzgl. des Umfanges und der Qualität der in NRW vorhandenen Hilfeangebote für betroffene Kinder und Jugendliche sowie Präventionsstrukturen. Ihre Bilanz ist relativ ernüchternd:Mehr
------------------------- NEU: DIGITALES BEGLEITMATERIAL ZU DEM PUPPENTHEATHERSTÜCK "SINA UNDTIM" SPIELEN DOKTOR
WIEDER AUF TOUR - UNTER ACHTUNG DER CORONAHYGIENE! Das neue digitale Begleitmaterial zu dem Puppentheaterstück Sina und Tim spielen Doktor erweitert die Möglichkeiten, das Zartbitter-Präventionstheaterstück unter Berücksichtigung der gebotenen Corona-Hygiene aufzuführen. Eltern und pädagogische Fachkräfte erhalten die Links zu den adressatenbezogenen Videos und lernen das Theaterstück über den Trailer (ab November über eine Aufzeichnung) kennen. Die Kinder erleben Sina und Tim live im Rahmen der Theateraufführung in ihrer jeweiligen Kitagruppe bzw. Erstklässler*innen im Klassenverband. Wir treten in Gruppen von jeweils 15 - 30 Kindern auf. Kinder vor sexuellem Übergriffen schützen Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?! ------------------------- NEUE ZARTBITTER VIDEOPRODUKTIONEN FÜR ELTERN UND FACHKRÄFTE Im Frühjahr 2020 entschied Zartbitter, die ruhige Zeit des Lockdowns für die Produktion von digitalen Materialien und schriftlichen Begleitmaterialien zu nutzen. Mit diesen wollen wir einen Beitrag zur Qualifizierung von Fachkräften unterschiedlicher Arbeitsfelder für die Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt und Hilfen für betroffene Kinder und Jugendliche leisten. Zoom-Fortbildungen mit Vortrag und PowerPoint-Präsentationen erscheinen uns nicht das geeignete Medium zu sein, um Fachkräften pädagogischer und helfender Arbeitsfelder Grundlagenwissen zum Problembereich „Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Jungen“ zu vermitteln. Deshalb entschied Zartbitter sich für die Produktion von Videovorträgen. Langfristig werden wir Teams, die sich über die Vorträge Grundlagenwissen angeeignet haben, Online-Workshops anbieten, um ihnen die Möglichkeit des fachlichen Austauschs zu den vermittelten Inhalten anzubieten. Ausführliche Informationen zu folgenden Videoproduktionen finden Sie in unserem Newsletter Zartbitter-Fachinformationen.
Warum es so schwer fällt sexuellen Missbrauchwahrzunehmen
Wie werde ich eine
vertrauenswürdige Ansprechperson für kindliche Opfer sexuellerGewalt?
Körperliche Kindsmisshandlung und sexueller Missbrauch - zur Notwendigkeit differenzierter Interventionen ------------------------- UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE BEI DER AUFARBEITUNG VON FÄLLEN SEXUELLEN MISSBRAUCHS „DIE MISSBRAUCHSHANDLUNGEN DES TÄTERS UND DEREN VERTUSCHUNG WAREN DAS EINE, DIE UMGANGSWEISE DER INSTITUTION IM RAHMEN DER AUFARBEITUNG DAS ANDERE.“(Zitat eines Betroffenen) In den letzten Jahren wurde zunehmend deutlich, dass Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs in Kirchen, Heimen, Schulen, Kindertagesstätten … ein sehr extrem anstrengender Prozess ist – insbesondere für betroffene Familien. Im Rahmen eines Fachgespräches zur Erarbeitung von Eckpunkten für die Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs hat Ursula Enders am 08. Mai 2019 auf Einladung der UKASK (Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs) ein Input-Referat über die „Begleitung von Betroffenen(-gruppen) in der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Institutionen“ gehalten, das inzwischen in ausführlicher Form verschriftlicht wurde. Der Vortrag gibt zahlreiche Anregungen, die man zum Beispiel auch im Rahmen einer Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in Staufen und Lügde berücksichtigen sollte.Mehr >>
EIN KIND WURDE SEXUELL MISSBRAUCHT – TIPPS FÜR MÜTTER UND VÄTER, PÄDAGOGINNEN UND PÄDAGOGEN NEU UND SCHON IN ZWEITER AUFLAGE: ZARTBITTER BROSCHÜRE Für kindliche Opfer sexuellen Missbrauchs ist es hilfreich, wenn Eltern und pädagogische Fachkräfte nach der Aufdeckung der Gewalterfahrungen ruhig und sachlich reagieren. Diese Broschüre gibt Tipps, wie man betroffene Kinder im pädagogischen Alltag unterstützen kann und wo man Unterstützungfindet.
Erhältlich im Zartbitter-Onlineshop CARTOON GEGEN SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH (STIEF-)GESCHWISTER "ICH BIN NICHT VERRÜCKT!" Sexuelle Übergriffe durch (Stief-)Geschwister ist eine häufige Form innerfamilialer sexueller Gewalt in Familien. Dennoch spricht bis heute kaum jemand darüber. Betroffene Jugendliche brauchen besonderen Mut, um darüber sprechen zu können. Zwei Mädchen sitzen am Rande einer Eislaufbahn und machen Pause. Ihre Freundinnen sind schon wieder auf der Eisfläche. Eine der beiden interessiert sich für einen Jungen. Die andere hat keine Lust über den Jungen zu quatschen. Sie drängt stattdessen die Freundin dazu, ihr endlich zu sagen, was sie angekündigt hat, ihr zu erzählen. MEHR>>
Kostengünstig im Klassensatz im Zartbitter-Onlineshoperhältlich.
MUSIKVIDEO
"ABER SICHER"
Das Musikvideo “Aber sicher“ ist im Rahmen des vom Landesjugendamt Rheinland geförderten Zartbitter-Modellprojektes „Sichere Orte schaffen –Schutz vor sexueller Gewalt in der Jugendarbeit“ entstanden, in dessen Rahmen wir gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Präventionsmaterialien entwickelt haben. Die Produktion des Videos hat den jungen Frauen und Männern und auch uns viel Spaß gemacht. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Video „Aber sicher“ in Ihren Präventionsprojekten nutzen und auf Ihren Websites verlinkenkönnten.
FACHTAGUNG: RESPEKT FÜR DICH SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH JUGENDLICHE - NICHT BEI UNS! Zartbitter e.V. Köln hat sich in den letzten Jahren schwerpunktmäßig auf die Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Interventionskonzepten bei sexualisierter Peergewalt sowie entsprechende Präventionskonzepte konzentriert. Den Fachtag möchten wir nicht nur nutzen, um Ihnen einige neue Bausteine unserer Arbeit vorzustellen, sondern ebenso mit Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, dass Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW, und Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung zu Fragen des sexuellen Missbrauchs, ebenso ihr Erscheinen zugesagt haben wie Robert Voigtsberger, Beigeordneter der Stadt Köln für Schule, Jugend und Sport. Von den Vertretern der Politik und Verwaltung erhoffen wir uns politische Rückendeckung für einen flächendeckenden Auf- und Ausbau der Hilfen für Betroffene sexualisierter Peergewalt und die Bereitschaft, sich für die Verpflichtung zur Implementierung themenspezifischer Bausteine in Schutzkonzepte von Schulen, Vereinen, Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe zu engagieren. Sie dürfen sich auf ein interessantes PROGRAMM freuen. Auf dem Fachtag hat nicht nur unser JUGENDTHEATERSTÜCK „RESPEKT FÜR DICH!“ Premiere, sondern ebenso der Dokumentarfilm „WAS HILFT“.
Diesen Film hat der Regisseur Florian Forsch als pädagogischen Begleitfilm zu seinem preisgekrönten Spielfilm „BESTER MANN“ über sexuellen Missbrauch an einem männlichen Jugendlichen. Zartbitter e.V. hat die Produktion von „Was hilft!“ fachlich beraten. Interessierte haben zudem die Gelegenheit, sich das Zartbitter-Puppentheaterstück „Sina und Tim“ für Mädchen und Jungen im Vorschulalter anzusehen.Fachtag-Programm >>
SEXUELLER MISSBRAUCH LÜGDE IST KEIN EINZELFALL STATEMENT VON ZARTBITTER KÖLN IM RAHMEN DER ANHÖRUNG DES LANDTAGESNRW ZUM FALL LÜGDE
1987 hat Ursula Enders, Leiterin von Zartbitter e.V. Köln, die von ihr seinerzeit im Auftrag des Landes NRW im Rahmen des 5. Jugendberichtes der Landesregierung erstellte Expertise „Sexueller Kindesmissbrauch und Jugendhilfe“ veröffentlicht. In ihrer Stellungnahme anlässlich der Expertenanhörung im Landtag NRW zum Schutze von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch bilanziert sie nun die landespolitischer Entwicklungen zum Schutze von Kindern und Jugendlichen in den letzten 30 Jahren nach der Veröffentlichung der Expertise. Zugleich stellt sie (fach-)politische Forderungen an Weiterentwicklung der Hilfen für Betroffene und Konzepte der Prävention. Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW, hat in den letzten Monaten einen intensiven Dialog mit Expert*innen, Verbänden und Jugendämtern über notwendige Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sowie Hilfen für Betroffene und ihre Vertrauenspersonen geführt, an dem auch Zartbitter Köln beteiligt war. Inzwischen hat das Ministerium einen umfangreichen, Entwurf entsprechender Maßnahmen vorgelegt. Dieser ist sehr differenziert und fachlich fundiert. Keinesfalls wollen wir den Tag vor dem Abend loben, doch wenn die in der Diskussionsvorlage des Ministeriums skizzierten Maßnahmen umgesetzt würden, dann würde NRW wieder eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen.Mehr >>
CARTOON GEGEN SEXUELLE BELÄSTIGUNG VON JUGENDLICHEN MÄDCHEN IMÖFFENTLICHEN RAUM
“DAS GEHT GAR NICHT!“ Der öffentliche Raum – insbesondere der öffentliche Nahverkehr sowie Bars/Diskotheken – ist einer der von Jugendlichen am häufigsten benannten Orte, wenn sie nach Tatorten erlebter sexueller Übergriffe befragt werden. ( z.B. SPEAK-Studie 2017) In dem Cartoon „Das geht gar nicht!“ wird das Erlebnis eines Jugendlichen mit Migrationshintergund dargestellt, der die sexuelle Belästigung einer weiblichen Jugendlichen beobachtet. MEHR >> Kostengünstig im Klassensatz im Zartbitter-Onlineshoperhältlich.
Der Cartoon entstand im Rahmen des Projektes „gender fair play!“, ein Projekt zur Wertediskusssion, gefördert von der Stadt Köln und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration desLandes NRW.
CARTOON GEGEN SEXUELLE ANMACHE VON MÄNNLICHEN JUGENDLICHEN DURCHFREIER
"VOLL KRASS"
Männliche Jugendliche berichten nicht selten über sexuelle Belästigungen durch Freier – insbesondere Jugendliche mit Fluchterfahrung, die von Kommunen in Unterkünften in der Nähe der Rotlichtbezirke untergebracht wurden. Der Cartoon „Voll krass…“ entstand im Rahmen eines Workshops mit jungen Männern mit Fluchterfahrung und basiert auf deren Erfahrungen. Diese entspricht aber durchaus auch der Erfahrung vieler Jugendlicher ohne Fluchterfahrung. MEHR >> Kostengünstig im Klassensatz im Zartbitter-Onlineshoperhältlich.
Der Cartoon entstand im Rahmen des Projektes „gender fair play!“, ein Projekt zur Wertediskusssion, gefördert von der Stadt Köln und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration desLandes NRW.
SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH JUGENDLICHE – JA ODER NEIN? ILLUSTRIERTES ZARTBITTER-ARBEITSBLATT MIT AUSFÜHRLICHEM BEGLEITTEXT ZUR SCHULUNG UND BEWERTUNG SEXUALISIERTER PEERGEWALT Die wenigsten pädagogischen Fachkräfte wurden im Rahmen ihrer Ausbildung auf die Wahrnehmung sexueller Übergriffe DURCH Jugendliche bzw. auf das Gespräch über sexuelle Übergriffe MIT Jugendlichen vorbereitet. Zartbitter hat nun das Arbeitsblatt _Sexueller Übergriff – ja oder nein?!_ und einen ausführlichen Begleittext als Arbeitshilfe zur Schulung der eigenen Wahrnehmung und zur Vorbereitung des Gesprächs über sexuelle Übergriffe mit Jugendlichen und Kollegen entwickelt. In dem recht umfangreichen Begleittext berichten wir über die Reaktionen von Jugendlichen auf die abgebildeten Illustrationen und hoffen, Ihnen so einen Einblick in die Praxis der Präventionsarbeitzu geben.
Das Arbeitsblatt eignet sich für die Erarbeitung von grenzachtenden Gruppennormen bzw. einem institutionellen Schutzkonzept, die Förderung des Dialogs über Übergriffe und Grenzachtung, Reflexion von übergriffigem Verhalten in Gruppen/Klassen/Mannschaften… , sowie für die Schulung/Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen und Fort- und Weiterbildungsangebote. ES EMPFIEHLT SICH, INTENSIV DEN BEGLEITTEXT DURCHZUARBEITEN, EHE MAN MIT GRUPPEN MIT DEM ARBEITSBLATT ARBEITET. VORSCHAU ARBEITSBLATT: SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH JUGENDLICHE: JA ODERNEIN?
HIER KÖNNEN SIE DAS ARBEITSBLATT BESTELLEN (50 STÜCK Á 7,50 EURO)>>
Download: Begleittext zum Arbeitsblatt „Sexuelle Übergriffe durch Jugendliche – ja oder nein?“ TÄTERINNEN - SEXUELLE ÜBERGRIFFE UND MISSBRAUCH SEXUALISIERTE GEWALT DURCH FRAUEN UND JUGENDLICHE MÄDCHEN In der Vergangenheit wurden mehr oder weniger laute Hinweise von Betroffenen und einigen wenigen Expertinnen auf sexuelle Übergriffe und Missbrauch durch Frauen und jugendliche Mädchen von der (Fach-)Öffentlichkeit weitgehend ignoriert. Erst die Medienberichterstattung über schweren sexuellen Missbrauch, pornografische Ausbeutung und Zwangsprostitution eines siebenjährigen Jungen durch dessen Mutter löste eine öffentliche Diskussion über Frauen als Täterinnen aus. Allerdings wird fast ausschließlich die Ausbeutung von Jungen und jungen Männern berichtet. Über sexualisierte Gewalt durch Täterinnen gegen Mädchen und junge Frauen besteht bis heute ein Redetabu. Ursula Enders hat die Beratungserfahrungen von Zartbitter Köln zum Problembereich „Frauen als Täterinnen“ ausgewertet und berichtet u. a. auch über die Folgen sexueller Ausbeutung durch Täterinnen für weibliche Opfer. Wir hoffen, mit diesem Beitrag einen Anstoß für eine intensive Fachdiskussion zu geben. Den Fachartikel „Sexualisierte Gewalt durch Frauen und jugendlicheMädchen“
können Sie hier downloaden. Ebenso haben wir ein Arbeitsblatt „Sexuelle Übergriffe durch Frauen und jugendliche Mädchen“ mit Illustrationen von Dorothee Wolters zum Download ins Netz gestellt. Das Arbeitsblatt können Sie als Einstieg in den Dialog nutzen. MISSBRAUCHSSKANDAL KORNTAL DEMÜTIGENDE AUFARBEITUNG DER GEWALT IN HEIMEN DER EVANGELISCHEN BRÜDERGEMEINDE KORNTAL Seit 2015 begleitet Ursula Enders von Zartbitter e.V. Betroffene, die in ihrer Kindheit und Jugend in den Kinderheimen der ev. Brüdergemeinde Korntalkörperliche, psychische und sexuelle Gewalt erlebt haben. Diese sind nicht nur von zurückliegenden Gewalterfahrungen betroffen, sondern ihnen sind ebenso eklatante Verletzungen ihrer persönlichen Grenzen durch mit der „Aufklärung“ bzw. Aufarbeitung der zurückliegenden Gewalthandlungen beauftragten „Expert*innen“ zugefügt worden. Einzelne Betroffene mussten sich aufgrund einer durch die verletzende Aufarbeitung ausgelöste Retraumatisierung in ambulante bzw. stationäre Behandlung begeben. Hier finden Sie eine Stellungnahme zum Aufarbeitungsprozess inKorntal.
IN EINER ERGÄNZENDEN STELLUNGNAHME HAT ZARTBITTER E.V. EINIGE ASPEKTE DER ARGUMENTATION VON URSULA ENDERS NOCHMALS DIFFERENZIERT BEGRÜNDET. „MÄDCHEN SIND DOCH KEINE PUPPEN!“ In dem Cartoon verletzt eine jugendliche Babysitterin die persönlichen Grenzen eines kleinen Mädchens beim „Pippi machen“. Sie verübt sexualisierte Gewalt. Einen entsprechenden Cartoon mit einem kleinen Jungen finden Sie unter www.sichere-orte-schaffen.de Drei jugendliche Mädchen warten gelangweilt im Park auf ihre Freundin. Diese kommt kurze Zeit später mit ihrer kleinen Schwester. Die Jugendlichen sind sichtlich genervt, dass die Freundin schon wieder ihre Schwester im Schlepptau hat. Etwas später muss das kleine Mädchen Pipi. Ihre große Schwester unterhält sich gerade. Eine der Jugendlichen bietet sich deshalb an, der Kleinen zu helfen. Als diese die Hose runtergelassen hat, hebt die Jugendliche sie hoch, hält ihre Beine weit auseinander, sodass die Scheide sichtbar ist. MEHR >> Kostengünstig im Klassensatz im Zartbitter-Onlineshoperhältlich.
SEXUELLER MISSBRAUCH VOR GERICHT LÜGENDETEKTOR - OPFER SEXUELLER GEWALT WERDEN VON GERICHTEN VERRATEN! Bereits im letzten Jahrtausend versuchten Missbraucher wiederholt ihre vermeintliche Unschuld in gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Hilfe eines Lügendetektor-Tests zu beweisen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass man die Ergebnisse des Lügendetektors ganz einfach durch die Anspannung von Muskeln manipulieren kann – z.B. in dem man die Pobacken zusammenkneift. Der BGH hat dementsprechend bereits in den 90er Jahren entschieden, dass die Ergebnisse dieser unseriösen Untersuchungsmethode keine Beweiskraft bei Gericht haben können. Dennoch lassen sich einige sächsische Gerichte in jüngster Zeit erneut durch Lügendetektor-Test von der Unschuld des Missbrauchs beschuldigter Väter überzeugen und ordneten z.B. Besuchskontakte für betroffene Kinder an. Dies ist ein Verrat an kindlichenMissbrauchsopfern!
Zartbitter e.V. erstellte bereits 1997 in Auswertung internationaler Forschungsergebnisse eine kritische Fachpublikation zum Lügendetektor. Zum Download der Broschüre >> SEXUELLER MISSBRAUCH VOR GERICHT WAS RICHTER*INNEN ÜBER DIE BELASTUNGEN KINDLICHER OPFER UND ZEUG*INNEN WISSEN SOLLTEN Die Aufdeckung der pornografischen Ausbeutung eines 9-jährigen Jungen in Freiburg hat die (Fach-)Öffentlichkeit bezüglich der Praxis von Gerichten in Fällen des Verdachts sexuellen Missbrauchs wachgerüttelt. Bis heute besteht für Richter*innen, die kindliche Opfer als Zeug*innen vernehmen und über deren Schutz entscheiden, keine Verpflichtung zur Fortbildung zum Problembereich „Sexueller Missbrauch“. Dementsprechend wenig kindgerecht ist oftmals die Praxis der Gerichte. Die Präsentation von Ursula Endersgibt Impulse zur
Verbesserung des Opferschutzes kindlicher Opfer (sexueller) Gewalt im Rahmen strafrechtlicher und familienrechtlicher Auseinandersetzungen. NEU! CARTOON GEGEN SEXUELLE BELÄSTIGUNG DURCH LEHRER "GRABSCHER NIMM DIE HÄNDE WEG!“ Ausschnitt aus dem Cartoon(#_METOO #SCHULE_)
Bereits Anfang der 90er-Jahre brachte Zartbitter e.V. den Cartoon „Grabscher nimm die Hände weg!“ als Präventionsmaterial gegen sexuelle Belästigung durch Lehrer in der Arbeitshilfe „Auf den Spuren starker Mädchen“ heraus. Damit leistete Zartbitter Pionierarbeit im Bereich der Präventionsarbeit mit und für jugendliche Mädchen. Seinerzeit kopierten zum Beispiel einige mutige Schülerinnen den Cartoon, verteilten diesen auf Schulhöfen, hängten ihn ans Schwarze Brett der Schule. MEHR >> Bis heute hat die Thematik leider nicht an Aktualität verloren. Dank der Förderung durch die POSTBANK CODE LOTTERIE konnten wir den Cartoon nun zusammen mit jugendlichen Mädchen überarbeiten und von Dorothee Wolters neu illustrieren lassen. Herzlichen Dank! Der Cartoon „Grabscher nimm die Hände weg!“ steht zum Download unter www.sichere-orte-schaffen.de Kostengünstig im Klassensatz im Zartbitter-Onlineshoperhältlich.
PRÄVENTION SEXUELLER ÜBERGRIFFE UND SEXUELLER MISSBRAUCH HILFE HOLEN, DAS IST SCHLAU! NEUE ZARTBITTER-CD MIT SONGS FÜR STARKE MÄDCHEN UND JUNGEN Die NEUE ZARTBITTER-CD MIT LIEDERN FÜR STARKE MÄDCHEN UND JUNGEN IM VOR- UND GRUNDSCHULALTER ist erschienen. Neben neuen Songs zu Kinderrechten, Geheimnissen, Hilfe holen und Doktorspielen finden Sie auf der CD altbekannte und beliebte Zartbitter-Lieder. Wir wünschen allen Mädchen und Jungen viel Spaß mit den Zartbitter-Songs und den Erwachsenen starke Nerven. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Zartbitter-Lieder Lieblingssongs von Kindern werden und nach einer Weile nicht selten Müttern, Vätern und Fachkräften „aus den Ohren wieder rauskommen“. Viel Spaß! Zu beziehen über den Zartbitter-Onlineshop. STATEMENT VON URSULA ENDERS ZUM SPIEGELARTIKEL VOM 01.09.2018: „DIE FÜHREN STRICHLISTEN, WIE VIELE MÄDEL SIE HATTEN“ ÜBER ALKOHOLEXZESSE UND SEXUALISIERTE GEWALT IM PFERDESPORT Ich nehme den Artikel des Spiegels über Alkoholexzesse und sexualisierte Gewalt im Pferdesport durch junge erfolgreiche Springreiter sehr ernst. Er deckt eine Problematik auf, die nicht nur die Deutsche Reiterliche Vereinigung, sondern ebenso andere Sport- und Jugendverbände bisher ausgeblendet haben: Die Mehrzahl der Fälle sexualisierte Gewalt in Institutionen wird durch gleichaltrige Jugendliche und junge Erwachsene verübt. In der Reiterlichen Vereinigung gibt es Personen in leitenden Funktionen, die sich bereits 2011 in vorbildlicher Weise für den Schutz vor sexualisierter Gewalt engagiert haben. Leider hat dann die Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes verbandsintern stagniert – wie in so vielen Organisationen und Verbänden. Allerdings hat sich die Reiterliche Vereinigung (FN) wieder auf den Weg gemacht und schult in Zukunft ihre Landesverbände zum Themenkomplex Prävention. Zudem ist Zartbitter mit der FN im Gespräch über ein Verfahren zur Aufdeckung von Fällen sexualisierter Gewalt durch exponierte Persönlichkeiten, das den Opferschutz in besonderer Weise sicherstellt – damit Betroffene nicht in der Öffentlichkeit geoutet werden. Für Zartbitter zeigt sich im Pferdesport jedoch ein zweites Problemfeld: In den meisten Zartbitter bekannt gewordenen Fällen, waren die Tatorte privatwirtschaftlich betriebene Reitställe, die nicht Mitglied in der Reiterlichen Vereinigung sind. Die meisten Beschuldigten hatten keine Trainerlizenz. Die Reiterliche Vereinigung hat in diesen Fällen somit keine Sanktionsmöglichkeit. Hier ist der Gesetzgeber gefordert: * Es besteht die Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen, um auch rein privatwirtschaftlich betriebenen Angeboten für Kinder und Jugendliche Auflagen zur Sicherung des Schutzes von Mädchen und Jungen, junge Frauen und Männer vor sexualisierter Gewalt zu machen. * Zudem besteht der dringende Bedarf einer unabhängigen, vom Bund finanzierten Beschwerdestelle, an die sich Betroffene sexualisierter Gewalt wenden können. Diese Ombudsstelle muss mit den rechtlichen Möglichkeiten ausgestattet ein, zu überprüfen, ob in konkreten Fällen die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in Kirchen, Sportverbänden, Schulen, Krankenhäusern, stationären Einrichtungen … der Opferschutz gewährleistet ist und strukturelle Präventionsmaßnahmen umgesetzt werden. FACHTAGUNG GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT „30 JAHRE ZARTBITTER- EINE (FACH-)POLITISCHE GRATWANDERUNG“ Am 15. September 2017 fand anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Zartbitter e.V. eine Fachtagung „30 Jahre Zartbitter – eine (fach-)politische Gratwanderung“ im Forum der VHS Köln im Rautenstrauch-Joest-Museum am Kölner Neumarkt statt. Während sich Zartbitter e.V. in der Vergangenheit in der Öffentlichkeit vorrangig über lebensfrohe Präventionsprojekte gegen sexuelle Übergriffe und Missbrauch dargestellt hatte, wurde im Rahmen der Fachtagung u.a. ein Blick auch auf recht erschütternde (fach-)politische Erfahrungen geworfen, die bisher in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind: z.B. massive existenzielle Bedrohungen durch einige Vertreter der Bewegung „Missbrauch mit dem Missbrauch“. Zudem wurden mehr als 200 Teilnehmer*innen der Fachtagung über neue wissenschaftliche Studien und Praxismodelle zu den Problembereichen „Sexuelle Grenzverletzungen durch Kinder“ und „Sexuelle Übergriffe durch gleichaltrige Jugendliche in Institutionen“ informiert. Die Präsentationen der Fachvorträge finden Sie HIER >> ALLE MÄDCHEN/JUNGEN HABEN RECHTE - BROSCHÜREN IN 12 SPRACHEN Die Broschüren "Alle Mädchen haben Rechte" und "Alle Jungen haben Rechte" haben wir ebenfalls in viele Sprachen übersetzen lassen. Die übersetzten Broschüren sind - da Druck und Layout vom Land NRW übernommen wurden - im Zartbitter-Shop kostenfrei gegen Erstattung der Versandkosten erhältlich. Zum Download einer Vorschauversion im PDF-Format bitte das jeweilige Titelbild anklicken: VIDEO "GEWALT IST NIEMALS OKAY!" Schüler der 6. Klasse der Lassalle-Realschule in Köln-Mülheim haben in einem Zartbitter-Workshop den Clip "Gewalt ist niemals okay!"produziert.
REGELN FÜR DOKTORSPIELE, TEXT DES BIDERBUCHS „SINA UND TIM“ SOWIE INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ELTERN: "DOKTORSPIELE ODER SEXUELLE ÜBERGRIFFE?" IN ZWÖLF SPRACHEN Dank der finanziellen Unterstützung von „wir helfen – Aktion für Kinder des Kölner Stadtanzeigers“ ist es uns jetzt möglich, für den pädagogischen Alltag mit Kindern wichtige Präventionsmaterialien in vielen Sprachen zum Download ins Netz zu stellen. Zu den Übersetzungen des Pappbilderbuches "Sina und Tim" und der Regeln für Doktorspiele >> Zu den Übersetzungen der Informationsbroschüre "Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?" für Mütter, Väter und Fachkräfte >>PREMIERE
KINDERTHEATERSTÜCK ZU DOKTORSPIELEN UND ZÄRTLICHKEIT In diesem Jahr feiert Zartbitter e.V. den 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass entwickelte die Kölner Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Übergriffe und Missbrauch ein innovatives Präventionsprojekt gegen sexuelle Übergriffe durch Kinder im Vorschulalter. Das Thema ist nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Betreuung von sehr jungen Kindern in Kindertagesstätten sehr aktuell. Das Theaterstück ist neben dem kürzlich erschienen Pappbilderbuch „Sina und Tim“ ein weiterer Baustein des neuen Zartbitter-Präventionsprojektes zu Doktorspielen, Zärtlichkeit und sexuellen Übergriffen. Geplant sind zudem Elternabende und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Begleitmaterialien für Mütter, Väter und Fachkräfte werden im April 2017 in 12 Sprachen auf die Zartbitter-Homepage gestellt. Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage einen Platz für die öffentliche Generalprobe und Premiere des neuen Theaterstücks am 24. und 25. April. Platzreservierungen bitte unter booking@zartbitter.de Zurzeit sucht Zartbitter Kölner Kitas, in denen noch vor den Sommerferien „Stadtteilpremieren“ durchgeführt werden können. Anschließend geht das Theaterstück in Kölner Kitas auf Tour. Die Theaterauftritte sind sehr kostengünstig, da die Produktion und die Auftritte des Theaterstücks von Sponsoren und dem Förderverein Zartbitter e.V. finanziert werden.Herzlichen Dank!
PAPPBILDERBUCH ZU DOKTORSPIELEN UND ZÄRTLICHKEITSINA UND TIM
___Sina, Tim und ihre Freundinnen und Freunde spielen gerne Mutter-Vater-Kind und Doktor.__ Jedes Kind bestimmt, von wem es untersucht werden will. Alle sind vorsichtig und machen nur, was den anderen gefällt._ _ _ Mit dem neuen Zartbitter-Pappbilderbuch für Mädchen und Jungen ab 2 Jahre, das von den Zartbitter-Beraterinnen Ursula Enders und Ilka Villier entwickelt und der Kölner Illustratorin Dorothee Wolters gestaltet wurde, gibt Zartbitter Müttern, Vätern und auch pädagogischen Fachkräften eine Hilfestellung, um bereits mit sehr jungen Kindern über kindliche Doktorspiele und Zärtlichkeit ins Gespräch zu kommen. Das Bilderbuch vermittelt eine positive Haltung zur kindlichen Sexualität und zugleich Regeln für einen grenzachtenden Umgang im Rahmen von Doktorspielen. Die Bilder wurden inklusiv gestaltet: Sie bilden Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, mit und ohne Behinderung ab. Die Konturen der Bilderbuchkinder wurden klar gezeichnet, so dass die Bilder auch für Kinder mit Sehbeeinträchtigungen ausgedruckt und anschließend ertastet werdenkönnen.
Dank der Unterstützung von „wir helfen - Aktion des Kölner Stadtanzeigers für Kinder“ können wir den Text des Bilderbuches und die Begleitmaterialien für Mütter, Väter und Fachkräfte in 11 Sprachen übersetzen lassen: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch/Kurmanji, Kroatisch, Paschto, Spanisch, Türkisch, Tigrinya. Übersetzungen des Bilderbuchtextes und Begleitmaterialien können Sie ab Mitte April 2017 unter www.zartbitter.de downloaden. Das Bilderbuch kann bereits jetzt im Zartbitter-Onlineshopund über den
Buchhandel bestellt werden. Wir hoffen, dass es in Kürze auch über Amazon erhältlich ist. Zur Ansicht des Buches >> HILFEN UND PRÄVENTIONSANGEBOTE VON ZARTBITTER E.V. GEGEN SEXUELLENMISSBRAUCH
WAS TUN, WENN ICH SEXUELLEN MISSBRAUCH VERMUTE Zur Info über die Zartbitter-Hilfen und Präventionsangebote haben wir vor zwei Wochen spontan in „Marke Eigenbau“ ein Erklärvideo produziert. War ganz schön spannend! Doch sind wir mit unserem mit gringem finanziellen Aufwand erstellten ersten Versuch schon sehr zufrieden. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link zu diesem bei Youtube geposteten Erklärvideo teilen und an anderere weiterleiten: https://youtu.be/9_UwMfNIyPg Gerne würden wir weitere Erklärvideos produzieren – z.B. über Regeln zum grenzachtendem Umgang in Schulen, Kindertagesstätten, Sportvereinen… Hoffentlich klappt’s bald! PRÄVENTION SEXUELLER GEWALTRESPEKT FÜR DICH
PLAKAT ZUM RESPEKTVOLLEN UMGANG UNTER JUGENDLICHEN Gemeinsam mit Jugendlichen des Jugendzentrums Glashütte in Köln-Porz hat Zartbitter im Rahmen des Projektes „Sichere Orte schaffen“ das Plakat „Respekt für dich!“ entwickelt. Ein herzliches Dankeschön an die Jugendlichen und das Team der Glashütte für ihre engagierteArbeit.
Das Plakat bildet Räumlichkeiten des Jugendzentrums mit vielen Szenen aus dem Alltag der Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männer ab. Die Szenen wurden intensiv diskutiert. Wichtig war den Jugendlichen, dass Mädchen und Jungen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund abgebildet werden – nicht nur unterschiedliche Nationalitäten, sondern ebenso unterschiedliche Musik- und Jugendszenen. Auch durfte der Hund der Leiterin des Jugendzentrums nicht fehlen. Vor der Veröffentlichung evaluierte Zartbitter viele der Szenen bei Facebook (siehe unten). Viele wurden in die Broschüren „Alle Mädchen haben Rechte!“ und „Alle Jungen haben Rechte!“übernommen.
Die alltägliche Arbeit mit dem Plakat ist ein überzeugender Beweis, dass die Botschaften partizipativ entwickelte Präventionsmaterialien Jugendliche deutlich besser erreichen, als wenn Fachkräfte ohne Beteiligung von Jugendlichen am Schreibtisch Materialien konzipieren. Das Plakat ist sowohl im Bereich der Jugendarbeit als auch in Schule vielseitig einsetzbar. In der Praxis hat sich das Gespräch über die dargestellten Szenen in getrenntgeschlechtlichen Kleingruppen bewährt. Dieses kann als Grundlage für die Entwicklung eines Verhaltenskodex zum grenzachtenden Umgang innerhalb der Einrichtung genutzt werden. Damit nicht nur Einzelexemplare des Plakats „Respekt für dich!“ aufgehängt, sondern dieses auch an Mädchen und Jungen als Arbeitsmaterial ausgegeben werden kann, bietet Zartbitter dieses in großer Stückzahl sehr kostengünstig im Zartbitter-Onlineshopan.
Größere Ansicht >> ALLE JUNGEN HABEN RECHTE INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR JUNGEN VON 10 BIS 99 JAHRE Auf die Broschüre „Alle Jungen haben Rechte“ warten viele pädagogische Fachkräfte seit dem Erscheinen der stark nachgefragten Broschüre „Alle Mädchen haben Rechte“ vor fünf Monaten. Doch uns Mitarbeiter*innen von Zartbitter Köln war es wichtig auch diese Broschüre über die Rechte von Jungen sehr sorgfältig vorzubereiten. Die abgebildeten Illustrationen haben wir zunächst im Netz evaluiert, die mehr als 200 000 Reaktionen ausgewertet, um die für männliche Jugendliche wichtigen Themenstellungen herauszufiltern und bei der Überarbeitung der Illustrationen zu berücksichtigen. Anschließend haben Kollegen aus Fachberatungsstellen gegen sexuelle Gewalt weitere Verbesserungsvorschläge gemacht. Wir bedanken uns sehr herzlich für das hilfreiche Feedback.Mehr lesen »»
Zur Ansicht der Broschüre »» PRÄVENTION SEXUELLER ÜBERGRIFFE FLÜCHTLINGSKINDER VOR GEWALT SCHÜTZEN _Zartbitter_ stellt eine Arbeitshilfe „Flüchtlingskinder vor Gewalt schützen“ zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Gemeinschaftsunterkünften vor. Die Arbeitshilfe mit vielen Beispielen aus dem Alltag der Unterkünfte und zahlreichen Anregungen für die Entwicklung von Kinder-Gewaltschutzkonzepten wurde auf der Basis von Interviews mit geflüchteten Kindern, Eltern und Mitarbeiter*innen aus Gemeinschaftsunterkünften und der Jugendhilfe erstellt. Um Tausende geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor der Obdachlosigkeit zu bewahren, stampften 2015 Länder und Kommunen Gemeinschaftsunterkünfte aus dem Boden. Diese wurden oftmals in Turn-, Leichtbau- und Industriehallen, maroden Hotels, leerstehenden Kasernen etc. untergebracht. Viele dieser Notlösungen entwickelten sich zu „Dauerlösungen“, in denen geflüchtete Mädchen und Jungen inzwischen seit Monaten unter kinderfeindlichen Bedingungen leben müssen. Mehr Lesen »» PRÄVENTION SEXUELLER ÜBERGRIFFE ALLE MÄDCHEN HABEN RECHTE – ZARTBITTER VERÖFFENTLICHT NEUE BROSCHÜRE FÜR MÄDCHEN UND FRAUENAls Antwort auf die
sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen an Silvester am Kölner Hauptbahnhof durch Männergruppen und die Bewohnerinnen von Flüchtlingsunterkünften durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und andere Bewohner hat Zartbitter Köln die neue Broschüre „Alle Mädchen haben Rechte“ entwickelt. Von der Kölner Illustratorin Dorothee Wolters liebevoll gestaltete Illustrationen informieren Mädchen und junge Frauen mit und ohne Migrationshintergrund über ihre Rechte: über ihr Recht auf Bildung, auf medizinische Versorgung, auf ihr Recht am eigenen Bild, auf Schutz vor sexuellen Übergriffen, auf gewaltfreie Erziehung und Ausgrenzung und insbesondere auf ihr Recht auf Hilfe und Trost. Die Broschüre erleichtert das Gespräch über sexuelle Übergriffe: Einzelne Formen werden durch sehr sensibel gestaltete Illustrationen beispielhaft abgebildet. Zugleich fördert die Broschüre die Widerstandskraft von Mädchen und jungen Frauen: Sieben Abbildungen von Mädchen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie mit und ohne Behinderung veranschaulichen, dass jedes Mädchen eine eigene Art hat, NEIN zu sagen. Last but not least vermittelt die Broschüre die Botschaft, dass jedes Mädchen das Recht auf Spaß mit anderen hat und selbst bestimmen darf, mit wem sie vertraut und zärtlich sein möchte. Die Illustrationen der Broschüre „Alle Mädchen haben Rechte“ sprechen für sich. Knappe Texte unterstreichen die Aussagen. Die Broschüre eignet sich für die Arbeit mit Mädchen und Frauen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen – in der Schule, Kirchengemeinde, im Jugendverband, Jugendzentrum, in der Beratung und in Flüchtlingsunterkünften. Zur Ansicht der Broschüre »» Die Broschüre kann ab sofort im Zartbitter-Onlineshop bestellt werden»
Einzelexemplare können gegen einen mit 1,45 € frankierten DIN A4 Umschlag bei Zartbitter bestellt werden. SEXUELLE GEWALT AM KÖLNER HAUPTBAHNHOF JEDES MÄDCHEN UND JEDE FRAU HAT EIN RECHT AUF SCHUTZ VOR SEXUELLERGEWALT!
Das große Ausmaß
sexueller Gewalt gegen Frauen in der Silvesternacht 2015 am Kölner Hauptbahnhof ist schockierend. Die Diskussion über Reaktionsweisen von Polizei und Politik sowie die Planung von Schutzmaßnahmen für zukünftige (Karnevals-)Veranstaltungen ist sinnvoll und notwendig. Allerdings darf auch nicht die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für jugendliche Mädchen und junge Frauen vor alltäglicher sexueller Gewalt im öffentlichen Raum aus dem Blick geraten. Bei Zartbitter melden sich häufig Mädchen und junge Frauen, die zum Beispiel Bahnen und Bussen sexuelle Übergriffe erleben. Sie fordern von den Verkehrsbetrieben Maßnahmen zum Schutz vor sexueller Gewalt. mehr»
FACHINFORMATIONEN
ZARTBITTER FORDERT SCHUTZ VOR (SEXUELLER) GEWALT IN FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTEN Flüchtlingsunterkünfte haben ein erhöhtes Risiko zum Tatort (sexueller) Gewalt gegen Mädchen und Jungen zu werden. Dieses Risiko ergibt sich nicht nur aus den Vorbelastungen der Flüchtlinge, sondern ebenso aus dem Fehlen von Privatsphäre und aus strukturellen Konflikten der Mitarbeiterschaft – zum Beispiel Defizite in der Leitungsstruktur der Einrichtungen, häufiger Personalwechsel und Überbelastung der unzureichend qualifizierten Mitarbeiterschaft. Zartbitter hat auf einer Fachtagung eine Risikoanalyse von Gemeinschaftsunterkünften vorgestellt. Zudem macht Zartbitter Vorschläge für die Entwicklung institutioneller Schutzkonzepte für Gemeinschaftsunterkünfte, die das Risiko der (sexuellen) Gewaltreduzieren.
Zur Präsentation »» PRÄVENTION SEXUELLER ÜBERGRIFFE DURCH KINDER AN GRUNDSCHULEN SICHERE ORTE SCHAFFENIm Rahmen
einer Veranstaltung des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs wurde das Zartbitter Projekt „Sichere Orte schaffen“ als Best Practise – Modell für institutionelle Schutzkonzepte an Schulen vorgestellt. Wir freuen unssehr!
Zur Präsentation »» PRÄVENTION SEXUELLER MISSBRAUCHSOOOO VIELE KINDER
BILDERBUCH FÜR MÄDCHEN UND JUNGEN VON 2 BIS 99 JAHREN Das als nationaler Beitrag für den internationalen UNESCO–Preis „Kinderbücher im Dienst der Toleranz“ nominierte Zartbitter-Bilderbuch ist in Neuauflage erschienen. Das inklusive Wimmelbuch über die Einzigartigkeit kindlicher Gefühle ist bei kleinen und großen Mädchen und Jungen sehr beliebt und auch 17 Jahre nach der Erstausgabe noch top aktuell. Es stellt soooo viele Alltagssituationen von Kindern in der Familie, beim Einkaufen, auf dem Spielplatz, im Kindergarten, auf dem Zeltplatz, beim Baden im Sommer, im Zirkus und im Tierpark dar. Körperhaltung und Mimik der Bilderbuchkinder drücken die Vielfalt des emotionalen Erlebens von Mädchen und Jungen aus: Freude, Trauer, Begeisterung, Wut, Nachdenklichkeit, Angst, Genuss… Auch für die Arbeit mit Flüchtlingskindern geeignet, da in dem Bilderbuch Mädchen und Jungen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund abgebildet sind. Erhältlich über den Buchhandel und im Zartbitter-Onlineshop »» Bestellen und helfen: Den Erlös des Onlineshop verwendet Zartbitter e.V. für die Erstellung neuer Präventionsmaterialien. SEXUELLER KINDESMISSBRAUCH UNZUREICHENDE HILFEN FÜR OPFER! Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, beklagt auf der Fachtagung anlässlich 20 Jahre Tauwetter Berlin, der ersten Selbsthilfeinitiative für betroffene Männer in der BRD, das unzureichende Engagement der Regierungsparteien für Opfer sexuellen Missbrauchs: Es mangelt an Fachberatungsstellen. Mögliche finanzielle Unterstützung wird nicht ausreichend bekannt gemacht. Bisher gibt es keine ausreichende Finanzierung der vom Bundestag beschlossenen "Unabhängigen Aufarbeitungskommission Kindesmissbrauch", die Ursachen und Ausmaß von sexuellem Missbrauch in Institutionen und Familienuntersuchen soll.
Um die vollständige Rede zu lesen, klicken Sie bitte hier »» FLÜCHTLINGSKINDER MINDESTSTANDARDS NEUAUFLAGE: ALLE KINDER HABEN RECHTE Die erste Auflage der im September erschienenen Broschüre „Flüchtlingskinder haben Rechte“ ist bald vergriffen. In Kürze erscheint die leicht überarbeitete zweite Auflage unter dem Titel „Alle Kinder haben Rechte“. Auch die Illustrationen wurden minimal verändert: Einige Kinder bekamen eine Gehhilfe bzw. Brille. Der veränderte Titel und die minimale Überarbeitung erweitert den Adressatenkreis der Broschüre. Diese wird inzwischen in vielen Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe zur Stärkung der Rechte von allen Mädchen und Jungen genutzt. Zunehmend bereiten Schulen u.a. mit der Broschüre Kinder auf die Eröffnung einer Flüchtlingsunterkunft in der Nachbarschaft vor. Flüchtlingsunterkünfte können die Daten der Illustrationen der Broschüre mit Texten in sieben Sprachen käuflich erwerben. Illustration und Text sind für den Ausdruck in DIN A4 angelegt. Laminiert können sie anschließend in Beratungs-, Kinder-, Toiletten- und Waschräumen ausgehängt werden. Der Preis richtet sich nach der Größe der Einrichtung. Broschüre im Zartbitter-Onlineshop bestellen »» Zur Ansicht der Broschüre »» PRÄVENTION SEXUELLER MISSBRAUCH NEUES ZARTBITTER-PLAKAT ZU KINDERRECHTEN „ALLE KINDER HABEN RECHTE“ Das neue Zartbitter-Kinderrechte-Plakat richtet sich an ALLE Mädchen und Jungen. Es informiert über grundlegende Rechte – zum Beispiel das Recht auf ein eigenes Bett, auf Hilfe und Trost, auf Schutz vor Gewalt. Die Illustrationen sind so klar gestaltet, dass das Plakat auch ohne Sprachkenntnisse verständlich ist. Das Plakat eignet sich nicht nur zur Information über Kinderrechte in Unterkünften, sondern ebenso als Informationsmaterial für alle Schulen, Jugendzentren, Jugendämter, Beratungsstellen, Vereine,Kirchengemeinden…
In einen gesonderten Kasten „Hilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und Freunde“ können die Kinderbeauftragten der Institutionen ihren Namen eintragen, in einen weiteren Kasten kann auf lokale Fachberatungsangebote für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innenhingewiesen werden.
Jugendämter, Verbände und Fachberatungsstellen können gegen Kostenbeteiligung die Druckdaten erwerben und ihre Logos einfügen.Plakat ansehen »»
Plakat im Zartbitter-Onlineshop bestellen »» PRÄVENTION SEXUELLER MISSBRAUCH VON FLÜCHTLINGSKINDERN FLÜCHTLINGSKINDER HABEN RECHTE! ZARTBITTER-BROSCHÜRE INFORMIERT ÜBER DIE RECHTE VONFLÜCHTLINGSKINDERN
Viele Flüchtlingskinder haben nicht nur Kriegs- und Foltererfahrungen in ihren Heimatländern und auf der Flucht zu bewältigen, auch der Alltag in Erstunterkünften und Wohnheimen für Asylbewerber ist wenig kindgerecht. In Massenunterkünften leben sie auf engstem Raum mit ihnen fremden Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern zusammen. Ihre persönlichen Grenzen werden häufig verletzt. Sie haben ein erhöhtes Risiko, Opfer sexueller Gewalt zu werden. In dieser schwierigen Lebenssituation brauchen Flüchtlingskinder vor allem Nischen, in denen sie einfach mal wieder Kind sein können – zum Beispiel mit anderen Mädchen und Jungen spielen und Spaß haben. Sie brauchen ebenso fachlich qualifizierte Vertrauens- und Ansprechpersonen, die sie schützen, trösten, ihnen Hilfe geben und Hoffnung vermitteln. Zartbitter Köln hat nun eine Broschüre mit dem Titel „Flüchtlingskinder haben Rechte“ erstellt. Liebevoll gestaltete Illustrationen und eine klare Sprache informieren Flüchtlingskinder über ihre Rechte und machen ihnen und auch allen anderen Mädchen und Jungen Mut, sich gemeinsam gegen sexuelle Übergriffe und körperliche Grenzverletzungen zu wehren und sich bei pädagogischen Fachkräften Hilfe zu holen. Dank der aussagekräftigen Illustrationen sind die klaren Botschaften der Broschüre auch ohne deutsche Sprachkenntnisse zu verstehen. mehr »» Zur Ansicht der Broschüre »» Text in mehreren Sprachen »» PRÄVENTION SEXUELLER MISSBRAUCH UND SEXUELLE ÜBERGRIFFE FLÜCHTLINGSKINDER HABEN EIN RECHT AUF SCHUTZ VOR SEXUELLER GEWALT Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen ist bei der Erstunterbringung von Flüchtlingskindern und ihren Familien die Beachtung von Mindeststandards für den Schutz von Kindern vor sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt nicht mehr gewährleistet. Nicht selten werden eine Vielzahl von psychisch massiv belasteten Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – aufengstem
Raum in Turnhallen und Zelten zusammen untergebracht. Eine ausreichende psychosoziale Mindestversorgung der Kinder und Jugendlichen als auch der Schutz vor sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt ist oftmals nicht immer gesichert. Zartbitter fordert die Achtung von grundlegenden Kinderrechten in Flüchtlingsunterkünften. mehr.... DOKTORSPIELE ODER SEXUELLE ÜBERGRIFFE SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH KINDER IN KINDERTAGESSTÄTTEN Sexuelle Übergriffe durch Kinder im Vorschulalter gab es immer schon. Im aktuellen Mainzer Fall haben die pädagogischen Fachkräfte ganz offensichtlich die Hinweise auf die Gewalthandlungen durch Kinder nicht ernst genommen. Als Antwort auf die Problematik hat Zartbitter Köln das Bilderbuch /wir-koennen-was-was-ihr-nicht-koennt/" >„Wir können was, was ihr nicht könnt“ entwickelt. Es hilft Müttern, Vätern und Fachkräften mit Kindern über kindgerechte Doktorspiele zu sprechen und schützende Regeln einzuführen – zum Beispiel „Kein Kind tut einem anderen Kind weh“ oder „Wir stecken uns keine Gegenstände in den Po oder in die Scheide“. Die Zartbitter-Broschüre „Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?“ vermittelt Müttern und Vätern grundlegende Informationen über einen kindgerechten Umgang mit Doktorspielen und einer angemessenen Grenzsetzung bei Übergriffen. Zur Ansicht »» Die Broschüre kann als Einzelexemplar gegen einen mit 1,45 € frankierten Rückumschlag bei Zartbitter Köln, Sachsenring 2-4, 50677 Köln bezogen werden. Größere Stückzahlen bestellen Sie bitte über den Zartbitter- Online-Shop . In dem Buch „Grenzen achten. Schutz vor sexuellem Missbrauch inInstitutionen“
finden Eltern und Fachkräfte in dem Kapitel „Das ist kein Spiel! Sexuelle Übergriffe durch Kinder“ weiterführende Informationen über Möglichkeiten der Prävention und der Hilfe. SICHERE ORTE SCHAFFEN – SCHUTZ VOR SEXUELLER BELÄSTIGUNG UND SEXUELLEM MISSBRAUCH FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE Ein Drittel aller Opfer sexuellen Missbrauchs ist zwischen 12 und 18 Jahre alt. Auch junge Erwachsene werden ebenso wie Jugendliche nicht selten am Ausbildungsplatz, in der Disko, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Schule oder im Netz durch Erwachsene oder Gleichaltrige sexuell belästigt. Dennoch gibt es bis heute kaum Präventionsmaterialen für diese Altersgruppen. Zudem mangelt es an fachlich qualifizierten Schutzkonzepten vor sexualisierter Gewalt in Schulen, Sportvereinen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Krankenhäusern, privaten Nachhilfeinstituten… Viele junge Menschen wissen zum Beispiel nicht, wo sie sich im Falle von sexueller Belästigung beschweren können und Hilfe bekommen. Mit Förderung des Landesjugendamtes des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und der Bethe Stiftung führt Zartbitter e.V. das inklusive Modellprojekt „SICHERE ORTE SCHAFFEN – SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE“ durch. In dem Projekt entwickeln junge Frauen und Männer mit viel Kreativität Präventionsmaterialien für ihre Altersgruppe: Videos, Comic-Clips, Skulpturen, Songs und vieles mehr. Es engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichem kulturellem und sozialem Hintergrund sowie mit und ohne Behinderung. Das multiprofessionelle Team von Zartbitter erstellt zudem Arbeitshilfen für Fachkräfte, die diesen nicht nur den Aufbau schützender Strukturen in ihren Einrichtungen (offene Türen, Jugendwerkstätten), sondern auch die Unterstützung von betroffenen jungen Frauen und Männern erleichtern. Nun hat Zartbitter eine Homepage mit den neuen inklusiven Präventionsmaterialien und ersten Arbeitshilfen für Fachkräfte ins Netz gestellt. Die Materialien empfehlen sich nicht nur als Arbeitshilfen für die Jugendarbeit, sondern ebenso für (Berufs-)Schulen. www.sichere-orte-schaffen.de PRÄVENTION SEXUELLER MISSBRAUCH FÜR GRUNDSCHULKINDER SICHERE ORTE SCHAFFEN! MÄDCHEN UND JUNGEN VOR ÜBERGRIFFENSCHÜTZEN
Zartbitter stellt neues gemeinsam mit Kindern erstelltes Präventionsmaterial für Grundschulen vor HIER GEHT'S ZUR ANIMIERTEN ILLUSTRATION SCHULHOF »» „Wenn Kinder über ihre Rechte informiert werden, an der Formulierung der Rechte in ihrer Einrichtung beteiligt werden, dann fällt es ihnen leicht, die Grenzen anderer zu achten. Dann tragen sie untereinander dafür Sorge, dass sie grenzachtend miteinander umgehen“ – mit diesen Worten zieht Ursula Enders, Leiterin von Zartbitter Köln, eine erste Zwischenbilanz aus den Erfahrungen eines Kooperationsprojektes mit zwei Kölner Grundschulen des Kölner Nordens. Gemeinsam mit Zartbitter hatten sich die Schulleitungen und Pädagoginnen und Pädagogen der Katholischen Grundschule und der Gemeinschaftsgrundschule am Erlenweg in Köln Bickendorf auf den Weg gemacht, um im Rahmen eines Modellprojektes gemeinsam für beide Schulen ein institutionelles Schutzkonzept zu erstellen. Ziel des zweijährigen Projektes ist es, nachhaltige Präventionsangebote für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte zu entwickeln und dazu Materialien zu erstellen. Als erstes Ergebnis wird nun ein Wimmelbild präsentiert, das von den Kindern entwickelte Alltagsszenen des Miteinanders auf dem Schulhof darstellt. Das Bild kann auf die Homepage von Schulen gestellt werden. Fährt man mit dem Cursor über einzelne Szenen, so gehen Pop ups auf, die nicht nur die Szene vergrößert darstellen, sondern zugleich Kinderrechte und Präventionsbotschaften benennen (zum Beispiel „Jedes Kind hat das Recht sich in der Schule wohlzufühlen!“ oder „Stopp! Zwangsküssen ist gemein!“). MEHR INFORMATIONEN ÜBER DIE ANIMIERTE ILLUSTRATION SCHULHOF FINDENSIE HIER »»
(KINDER-)PORNOGRAFISCHES BILDMATERIAL - SKIZZEN AUS DEM BERATUNGSALLTAG VON ZARTBITTER KÖLN Die Diskussion über kinderpornografisches Material schlägt seit der Edathy-Affaire hohe Wellen. Die Regierung legt im Herbst 2014 einen Gesetzesentwurf vor, in dem Posing-Abbildungen unter Strafe gestellt werden sollen, Politikerinnen und Politiker debattieren über Möglichkeiten der Prävention. Zartbitter Köln arbeitet seit Anfang der Neunzigerjahre mit Mädchen und Jungen, die Opfer pornografischer Ausbeutung wurden. Anlässlich einer sehr kurzfristigen Einladung zu einem Expertengespräch der KINDERKOMMISSION DES BUNDESTAGES „ SCHUTZ DER KINDER UND JUGENDLICHEN VOR KINDERPORNOGRAFIE“ (24.09.2014) stellte das Beratungsteam von Zartbitter einen Überblick über die Art der Beratungsanfragen zusammen, mit denen die Beraterinnen und Berater im Alltag konfrontiert werden und in denen kinderpornografisches Material eine Rolle spielt. mehr »» VIDEO GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT UND MOBBINGWIR ALLE FÜR DICH
Zartbitter hat gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Video "WIR ALLE FÜR DICH!" gegen sexualisierte Gewalt und Mobbing produziert. An der Produktion waren jugendliche mit und ohne Behinderung - u.a. junge Flüchtlinge beteiligt. Es eignet sich auch für die Vor- und Nachbereitung des Zartbitter-Theaterstücks "click it²" gegen Cyber-Mobbing, in dem die Situation der Opfer von Cyber-Mobbing thematisiert wird. Das Video ist bei Youtube eingestellt https://www.youtube.com/watch?v=Yjdym-dU_jI Ebenso steht es auf der neuen Zartbitter-Homepage www.sichere-orte-schaffen.de Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link zu dem Video an viele Jugendliche weiterleiten, damit das Video häufig aufgerufen undgedownloadet wird.
> SPENDEN UND HELFEN!>
>
> Unterstützen Sie Zartbitter e.V. mit einer Spende »» > HIER FINDEN SIE HILFE:>
>
> Hilfeportal Sexueller Missbrauch »»>
> ZARTBITTER PRÄVENTIONS- THEATER>
>
> mehr
> »»
>
>
> Sina und Tim
>
> mehr »»
>
>
> Ganz Schön Blöd>
> mehr »»
>
>
>
> Respekt für dich!>
> mehr »»
>
> SEXUELLE ÜBERGRIFFE DURCH KINDER>
>
>
> mehr
> »»
>
> FAIR IST COOL!
>
>
>
>
>
> mehr »»
>
Zartbitter e.V. | Sachsenring 2 - 4 | 50677 Köln | Tel. +49 22 1 – 31 20 55 | Fax: +49 22 1 – 9 32 03 97 | info@zartbitter.de Grafik & Illustration: Dorothee WoltersDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0