Medizinische Befunde kostenlos übersetzen - Was hab’ ich-

Are you over 18 and want to see adult content?

4

More Annotations

Shaun vs. the B-Movies – Someone made them, someone has to watch them!

Shaun vs. the B-Movies – Someone made them, someone has to watch them!

shaunvsbmovies.com
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:16:54
Shaun vs. the B-Movies – Someone made them, someone has to watch them!

Shaun vs. the B-Movies – Someone made them, someone has to watch them!

shaunvsbmovies.com

Are you over 18 and want to see adult content?

HABERPİ

HABERPİ

haberpi.com
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:17:18
HABERPİ

HABERPİ

haberpi.com

Are you over 18 and want to see adult content?

린나이 본사 운영 쇼핑몰 - 린나이몰

린나이 본사 운영 쇼핑몰 - 린나이몰

rinnaimall.com
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:17:38
린나이 본사 운영 쇼핑몰 - 린나이몰

린나이 본사 운영 쇼핑몰 - 린나이몰

rinnaimall.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Heli - Resin Kits

Heli - Resin Kits

helicast.pro
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:17:51
Heli - Resin Kits

Heli - Resin Kits

helicast.pro

Are you over 18 and want to see adult content?

Advanced Life Support Courses - Certified ALS Training in Australia

Advanced Life Support Courses - Certified ALS Training in Australia

advancedlifesupport.com.au
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:18:09
Advanced Life Support Courses - Certified ALS Training in Australia

Advanced Life Support Courses - Certified ALS Training in Australia

advancedlifesupport.com.au

Are you over 18 and want to see adult content?

AVAGPSTRACKER

AVAGPSTRACKER

avagpstracker.com
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:18:22
AVAGPSTRACKER

AVAGPSTRACKER

avagpstracker.com

Are you over 18 and want to see adult content?

2
Freemac.NET

Freemac.NET

freemac.net
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:18:40
Freemac.NET

Freemac.NET

freemac.net

Are you over 18 and want to see adult content?

Mouv’ - Rap Français, Rap US, Lifestyle, Sport, Cinéma, Info, Débat. Écouter la radio en ligne

Mouv’ - Rap Français, Rap US, Lifestyle, Sport, Cinéma, Info, Débat. Écouter la radio en ligne

mouv.fr
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:19:09
Mouv’ - Rap Français, Rap US, Lifestyle, Sport, Cinéma, Info, Débat. Écouter la radio en ligne

Mouv’ - Rap Français, Rap US, Lifestyle, Sport, Cinéma, Info, Débat. Écouter la radio en ligne

mouv.fr

Are you over 18 and want to see adult content?

PHYLRICH - Luxurious Bathroom Faucets & Fixtures

PHYLRICH - Luxurious Bathroom Faucets & Fixtures

phylrich.com
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:19:20
PHYLRICH - Luxurious Bathroom Faucets & Fixtures

PHYLRICH - Luxurious Bathroom Faucets & Fixtures

phylrich.com

Are you over 18 and want to see adult content?

首頁|無毒農 - 友善環境的安心水果

首頁|無毒農 - 友善環境的安心水果

greenbox.tw
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:19:47
首頁|無毒農 - 友善環境的安心水果

首頁|無毒農 - 友善環境的安心水果

greenbox.tw

Are you over 18 and want to see adult content?

Gino's Pizza - Ontario's Best Pizza

Gino's Pizza - Ontario's Best Pizza

ginospizza.ca
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:20:16
Gino's Pizza - Ontario's Best Pizza

Gino's Pizza - Ontario's Best Pizza

ginospizza.ca

Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of the-pomp-official.com

A complete backup of the-pomp-official.com

the-pomp-official.com
Profile Image
David Lawrence
2019-10-08 16:20:32
A complete backup of the-pomp-official.com

A complete backup of the-pomp-official.com

the-pomp-official.com

Are you over 18 and want to see adult content?

4

Favourite Annotations

Scottsdale AZ Wedding Photographer - Mike Olbinski Blog

Scottsdale AZ Wedding Photographer - Mike Olbinski Blog

mikeolbinski.com
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 00:58:11
Scottsdale AZ Wedding Photographer - Mike Olbinski Blog

Scottsdale AZ Wedding Photographer - Mike Olbinski Blog

mikeolbinski.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Michigan 211

Home - Michigan 211

mi211.org
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 00:58:41
Home - Michigan 211

Home - Michigan 211

mi211.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Living on the Edge - Helping Christians live like Christians

Living on the Edge - Helping Christians live like Christians

livingontheedge.org
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 00:58:43
Living on the Edge - Helping Christians live like Christians

Living on the Edge - Helping Christians live like Christians

livingontheedge.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Get Legal Help - Find an Attorney - Get Legal Information & Research - Legal Lawyer

Get Legal Help - Find an Attorney - Get Legal Information & Research - Legal Lawyer

getlegal.com
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 00:59:22
Get Legal Help - Find an Attorney - Get Legal Information & Research - Legal Lawyer

Get Legal Help - Find an Attorney - Get Legal Information & Research - Legal Lawyer

getlegal.com

Are you over 18 and want to see adult content?

california based independent record label – NO SLEEP RECORDS

california based independent record label – NO SLEEP RECORDS

nosleeprecords.com
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 00:59:27
california based independent record label – NO SLEEP RECORDS

california based independent record label – NO SLEEP RECORDS

nosleeprecords.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Color Visión - Canal 9

Color Visión - Canal 9

colorvision.com.do
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 00:59:56
Color Visión - Canal 9

Color Visión - Canal 9

colorvision.com.do

Are you over 18 and want to see adult content?

6
kangowork.org

kangowork.org

kangowork.org
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 01:00:17
kangowork.org

kangowork.org

kangowork.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Missouri Bicycle and Pedestrian Federation - Working to make Missouri a better, safer place to walk and bicycle!

Missouri Bicycle and Pedestrian Federation - Working to make Missouri a better, safer place to walk and bicycle!

mobikefed.org
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 01:00:18
Missouri Bicycle and Pedestrian Federation - Working to make Missouri a better, safer place to walk and bicycle!

Missouri Bicycle and Pedestrian Federation - Working to make Missouri a better, safer place to walk and bicycle!

mobikefed.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Sort Benchmark Home Page

Sort Benchmark Home Page

sortbenchmark.org
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 01:00:39
Sort Benchmark Home Page

Sort Benchmark Home Page

sortbenchmark.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Free Gym Passes & Discounts up to 90- - Choose from 19,000+ options Australia-wide - Find Your Best Fit - Gyms, Swimming, Yoga,

Free Gym Passes & Discounts up to 90- - Choose from 19,000+ options Australia-wide - Find Your Best Fit - Gyms, Swimming, Yoga,

localfitness.com.au
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 01:00:59
Free Gym Passes & Discounts up to 90- - Choose from 19,000+ options Australia-wide - Find Your Best Fit - Gyms, Swimming, Yoga,

Free Gym Passes & Discounts up to 90- - Choose from 19,000+ options Australia-wide - Find Your Best Fit - Gyms, Swimming, Yoga,

localfitness.com.au

Are you over 18 and want to see adult content?

Salesforce Cloud ERP for Manufacturing, Distribution, Supply Chain

Salesforce Cloud ERP for Manufacturing, Distribution, Supply Chain

rootstock.com
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 01:01:15
Salesforce Cloud ERP for Manufacturing, Distribution, Supply Chain

Salesforce Cloud ERP for Manufacturing, Distribution, Supply Chain

rootstock.com

Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of central-studios.de

A complete backup of central-studios.de

central-studios.de
Profile Image
David Lawrence
2020-05-20 01:01:32
A complete backup of central-studios.de

A complete backup of central-studios.de

central-studios.de

Are you over 18 and want to see adult content?

6

Text

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

PARTNER | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Partner. Starke Partner an unserer Seite helfen uns dabei, unsere Vision von Arzt und Patient auf Augenhöhe Realität werden zu lassen. Die folgenden Partner arbeiten dazu auf unterschiedliche Weise mit Was hab’ ich? zusammen. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst. BEFUNDÜBERSETZUNGEN Die Befund-Übersetzung ist das Herz von Was hab’ ich?. Sie stand am Anfang des gemeinnützigen Projekts. Sie hat gezeigt, wie groß der Bedarf an leicht verständlichen Gesundheitsinformationen ist und uns damit ermutigt, weiterzudenken und andere wirksame Lösungen zu entwickeln. Eine Befund-Übersetzung kostet sehr viel Zeit.

COLVIS EXAMPLE

Preamble. The default activation (showing the columns list) for ColVis is for the user to click the button. This can be altered to a 'mouseover' activation by making use of the oColVis.activate DataTables initialisation value and setting it to "mouseover". TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

PARTNER | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Partner. Starke Partner an unserer Seite helfen uns dabei, unsere Vision von Arzt und Patient auf Augenhöhe Realität werden zu lassen. Die folgenden Partner arbeiten dazu auf unterschiedliche Weise mit Was hab’ ich? zusammen. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst. BEFUNDÜBERSETZUNGEN Die Befund-Übersetzung ist das Herz von Was hab’ ich?. Sie stand am Anfang des gemeinnützigen Projekts. Sie hat gezeigt, wie groß der Bedarf an leicht verständlichen Gesundheitsinformationen ist und uns damit ermutigt, weiterzudenken und andere wirksame Lösungen zu entwickeln. Eine Befund-Übersetzung kostet sehr viel Zeit.

COLVIS EXAMPLE

Preamble. The default activation (showing the columns list) for ColVis is for the user to click the button. This can be altered to a 'mouseover' activation by making use of the oColVis.activate DataTables initialisation value and setting it to "mouseover". TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN Unsere Warteliste ist für heute leider bereits voll. Wir öffnen morgen früh ab 7 Uhr wieder für Sie. Unser ehrenamtliches Team aus 225 Medizinern übersetzt jeden Tag zahlreiche Befunde – inzwischen bereits über 49.000.Trotzdem werden mehr Befunde eingesendet, als wir zeitnah übersetzen können. FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how FixedColumns can be used with server-side processing in DataTables to cope with very large tables. The only special thing to consider here is that the FixedColumns instance must be initialised once the table has completed its full initialisation - this is done using fnInitComplete.. Live example

TABLETOOLS EXAMPLE

Preamble. TableTools makes it very simple to arrange the buttons in the toolbar as you see fit. Using the aButtons parameter you can use any of the predefined buttons or customised buttons.The example below shows how TableTools can be initialised to provide only the 'copy-to-clipboard' and 'print view' options (i.e. no save to local file option is available). FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how it is possible to manipulate the DOM of the fixed column to create the effect of row grouping in the table (or more generally any manipulation you wish to make). BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin. FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how the fixed column can be given a relative width (relative to the DataTables viewport). By giving sLeftWidth as 'relative' (the default is 'fixed') and using iLeftWidth to indicate what percentage of the viewport you wish the fixed column to take, FixedColumns will automatically scale the DataTables display. Resizing the window will cause the DataTable scrolling FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example is basically the same as the index column example but in this case shows pagination disabled and Y scrolling in

use.. Live example

FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how the fixed column can have a specific pixel width defined for it. By giving the parameter iLeftWidth to FixedColumns, it will use this value to set the width of the fixed column (or columns, if multiple columns are used). Resizing the window will simply cause the DataTable scrolling area to resize dynamically.

WASHABICH.DE

Moved Permanently. The document has moved here. MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

PARTNER | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Partner. Starke Partner an unserer Seite helfen uns dabei, unsere Vision von Arzt und Patient auf Augenhöhe Realität werden zu lassen. Die folgenden Partner arbeiten dazu auf unterschiedliche Weise mit Was hab’ ich? zusammen. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst. BEFUNDÜBERSETZUNGEN Die Befund-Übersetzung ist das Herz von Was hab’ ich?. Sie stand am Anfang des gemeinnützigen Projekts. Sie hat gezeigt, wie groß der Bedarf an leicht verständlichen Gesundheitsinformationen ist und uns damit ermutigt, weiterzudenken und andere wirksame Lösungen zu entwickeln. Eine Befund-Übersetzung kostet sehr viel Zeit.

COLVIS EXAMPLE

Preamble. The default activation (showing the columns list) for ColVis is for the user to click the button. This can be altered to a 'mouseover' activation by making use of the oColVis.activate DataTables initialisation value and setting it to "mouseover". TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

PARTNER | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Partner. Starke Partner an unserer Seite helfen uns dabei, unsere Vision von Arzt und Patient auf Augenhöhe Realität werden zu lassen. Die folgenden Partner arbeiten dazu auf unterschiedliche Weise mit Was hab’ ich? zusammen. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst. BEFUNDÜBERSETZUNGEN Die Befund-Übersetzung ist das Herz von Was hab’ ich?. Sie stand am Anfang des gemeinnützigen Projekts. Sie hat gezeigt, wie groß der Bedarf an leicht verständlichen Gesundheitsinformationen ist und uns damit ermutigt, weiterzudenken und andere wirksame Lösungen zu entwickeln. Eine Befund-Übersetzung kostet sehr viel Zeit.

COLVIS EXAMPLE

Preamble. The default activation (showing the columns list) for ColVis is for the user to click the button. This can be altered to a 'mouseover' activation by making use of the oColVis.activate DataTables initialisation value and setting it to "mouseover". TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN Unsere Warteliste ist für heute leider bereits voll. Wir öffnen morgen früh ab 7 Uhr wieder für Sie. Unser ehrenamtliches Team aus 225 Medizinern übersetzt jeden Tag zahlreiche Befunde – inzwischen bereits über 49.000.Trotzdem werden mehr Befunde eingesendet, als wir zeitnah übersetzen können. FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how FixedColumns can be used with server-side processing in DataTables to cope with very large tables. The only special thing to consider here is that the FixedColumns instance must be initialised once the table has completed its full initialisation - this is done using fnInitComplete.. Live example

TABLETOOLS EXAMPLE

Preamble. TableTools makes it very simple to arrange the buttons in the toolbar as you see fit. Using the aButtons parameter you can use any of the predefined buttons or customised buttons.The example below shows how TableTools can be initialised to provide only the 'copy-to-clipboard' and 'print view' options (i.e. no save to local file option is available). FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how it is possible to manipulate the DOM of the fixed column to create the effect of row grouping in the table (or more generally any manipulation you wish to make). BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin. FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how the fixed column can be given a relative width (relative to the DataTables viewport). By giving sLeftWidth as 'relative' (the default is 'fixed') and using iLeftWidth to indicate what percentage of the viewport you wish the fixed column to take, FixedColumns will automatically scale the DataTables display. Resizing the window will cause the DataTable scrolling FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example is basically the same as the index column example but in this case shows pagination disabled and Y scrolling in

use.. Live example

FIXEDCOLUMNS EXAMPLE Preamble. This example shows how the fixed column can have a specific pixel width defined for it. By giving the parameter iLeftWidth to FixedColumns, it will use this value to set the width of the fixed column (or columns, if multiple columns are used). Resizing the window will simply cause the DataTable scrolling area to resize dynamically.

WASHABICH.DE

Moved Permanently. The document has moved here. MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufige Fragen. Was leistet Was hab’ ich? für mich? Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund einsenden, wenn Sie diesen nicht verstehen. Sie bekommen das Dokument dann kostenfrei von uns in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzt. BEFUNDÜBERSETZUNGEN Die Befund-Übersetzung ist das Herz von Was hab’ ich?. Sie stand am Anfang des gemeinnützigen Projekts. Sie hat gezeigt, wie groß der Bedarf an leicht verständlichen Gesundheitsinformationen ist und uns damit ermutigt, weiterzudenken und andere wirksame Lösungen zu entwickeln. Eine Befund-Übersetzung kostet sehr viel Zeit. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin. TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINERLATEIN VERSTEHEN: HELIOS PATIENTENPORTAL …TRANSLATE THIS

PAGE

Medizinerlatein verstehen: Helios Patientenportal erklärt jetzt Diagnosen und Maßnahmen. Ab sofort erhalten Patienten der Helios Kliniken GmbH verständliche Erklärungen zu ihrem Krankenhausaufenthalt. MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufige Fragen. Was leistet Was hab’ ich? für mich? Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund einsenden, wenn Sie diesen nicht verstehen. Sie bekommen das Dokument dann kostenfrei von uns in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzt. BEFUNDÜBERSETZUNGEN Die Befund-Übersetzung ist das Herz von Was hab’ ich?. Sie stand am Anfang des gemeinnützigen Projekts. Sie hat gezeigt, wie groß der Bedarf an leicht verständlichen Gesundheitsinformationen ist und uns damit ermutigt, weiterzudenken und andere wirksame Lösungen zu entwickeln. Eine Befund-Übersetzung kostet sehr viel Zeit. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin. TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINERLATEIN VERSTEHEN: HELIOS PATIENTENPORTAL …TRANSLATE THIS

PAGE

Medizinerlatein verstehen: Helios Patientenportal erklärt jetzt Diagnosen und Maßnahmen. Ab sofort erhalten Patienten der Helios Kliniken GmbH verständliche Erklärungen zu ihrem Krankenhausaufenthalt. NEWS | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Die 91. Gesundheitsminister-konferenz fordert verständliche Informationen für Patienten nach jedem Krankenhausaufenthalt. Den Nachweis für die Wirksamkeit von Patientenbriefen liefert das Forschungsprojekt von „Was hab‘ ich?“. Seit November 2015 erhielten tausende Patienten einer

DAS PROJEKT

Das Internet-Portal Was hab’ ich? schafft Abhilfe: Hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache übersetzt. Dazu laden die Nutzer unter https://washabich.de ihren medizinischen Befund anonym hoch oder senden ihn per Fax ein.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufige Fragen. Was leistet Was hab’ ich? für mich? Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund einsenden, wenn Sie diesen nicht verstehen. Sie bekommen das Dokument dann kostenfrei von uns in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzt.

STELLENANGEBOTE

Seit 2011 bringen wir Arzt und Patient auf Augenhöhe. Dazu haben wir die Website washabich.de entwickelt: Hier können Patienten ihre medizinischen Befunde in eine leicht verständliche Sprache übersetzen lassen – von Ärztelatein in Patientendeutsch. Hunderte ehrenamtlich tätige Medizinstudierende und Ärzte haben bereits über 49.000 dieser Befunde erklärt – und damit TIPPS FÜR IHREN ARZTBESUCH Tipps für Ihren Arztbesuch – ein Leitfaden für Patienten. Unser Wissen zum Thema Arzt-Patienten-Kommunikation haben wir in der 32-seitigen Broschüre Der Nächste, bitte! gebündelt. Sie können den Leitfaden kostenlos als PDF bestellen. Wir senden Ihnen die Broschüre dann gern per E-Mail zu.

COLVIS EXAMPLE

Preamble. The default activation (showing the columns list) for ColVis is for the user to click the button. This can be altered to a 'mouseover' activation by making use of the oColVis.activate DataTables initialisation value and setting it to "mouseover".

DEINE VORTEILE

Du erhältst von unseren hauptamtlich angestellten Ärzten eine Kommunikationsausbildung.Selbst sehr erfahrene Ärzte berichten uns, dass sie durch ihr Engagement bei Was hab’ ich? gelernt haben, noch verständlicher mit Patienten zu sprechen und in der Praxis viele positive Rückmeldungen von ihren Patienten erhalten. Für die Ausbildung erhältst du natürlich ein Zertifikat. VERSTÄNDLICHE ENTLASSBRIEFE Der Patientenbrief setzt genau hier an: Er wird zusätzlich zum Entlassbrief erstellt und enthält patientengerechte Informationen über das Krankheitsbild des Patienten, durchgeführte Untersuchungen, den Medikationsplan sowie gesundheitsförderliches Verhalten nach der Entlassung. Er soll die Therapietreue sowie die Gesundheitskompetenz UNTERSTÜTZER UND SPONSOREN Unterstützer. Unsere Unterstützer tragen dazu bei, dass wir uns bei Was hab’ ich? ganz auf unsere Wirkungsziele konzentrieren können. Die folgenden Organisation unterstützen uns mit Sachleistungen, Spenden oder Know-how.

HÄUFIGE FRAGEN

Was ist, wenn ich fachliche Fragen habe? In diesem Fall bist du bei uns sehr gut aufgehoben. Du kannst deine Frage entweder direkt in unserem internen Chat stellen oder du benutzt dafür unser Fragen-&-Antworten-Forum. Hier werden automatisch unsere Konsiliar-Ärzte kontaktiert, die für das jeweilige Fachgebiet

Experten sind.

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster entgegentreten. Sie können ihrem Arzt im Gespräch die richtigen Fragen stellen und gemeinsam mit ihm Entscheidungen treffen. BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN Unsere Warteliste ist für heute leider bereits voll. Wir öffnen morgen früh ab 7 Uhr wieder für Sie. Unser ehrenamtliches Team aus 221 Medizinern übersetzt jeden Tag zahlreiche Befunde – inzwischen bereits über 49.000.Trotzdem werden mehr Befunde eingesendet, als wir zeitnah übersetzen können. DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste Befund von einem Patienten eingesendet. 4 Wochen später waren es bereits über 500 Befunde.

BEFUNDDOLMETSCHER

Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

HÄUFIGE FRAGEN

Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

BEISPIELÜBERSETZUNG Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.Ich arbeite seit 3 Jahren ehrenamtlich im Team von "Was hab' ich?". BEFUNDÜBERSETZUNGEN Wir möchten Patienten relevante, individuelle und leicht verständliche Gesundheitsinformationen zur Verfügung stellen. Denn wir wissen: Nur wer seine Erkrankung, seine Diagnosen, durchgeführte Untersuchungen und seine Therapieoptionen versteht, kann TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

MEDIZINERLATEIN VERSTEHEN: HELIOS PATIENTENPORTAL …TRANSLATE THIS

PAGE

Medizinerlatein verstehen: Helios Patientenportal erklärt jetzt Diagnosen und Maßnahmen. Ab sofort erhalten Patienten der Helios Kliniken GmbH verständliche Erklärungen zu ihrem Krankenhausaufenthalt. MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster entgegentreten. Sie können ihrem Arzt im Gespräch die richtigen Fragen stellen und gemeinsam mit ihm Entscheidungen treffen. BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN Unsere Warteliste ist für heute leider bereits voll. Wir öffnen morgen früh ab 7 Uhr wieder für Sie. Unser ehrenamtliches Team aus 221 Medizinern übersetzt jeden Tag zahlreiche Befunde – inzwischen bereits über 49.000.Trotzdem werden mehr Befunde eingesendet, als wir zeitnah übersetzen können. DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste Befund von einem Patienten eingesendet. 4 Wochen später waren es bereits über 500 Befunde.

BEFUNDDOLMETSCHER

Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

HÄUFIGE FRAGEN

Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

BEISPIELÜBERSETZUNG Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.Ich arbeite seit 3 Jahren ehrenamtlich im Team von "Was hab' ich?". BEFUNDÜBERSETZUNGEN Wir möchten Patienten relevante, individuelle und leicht verständliche Gesundheitsinformationen zur Verfügung stellen. Denn wir wissen: Nur wer seine Erkrankung, seine Diagnosen, durchgeführte Untersuchungen und seine Therapieoptionen versteht, kann TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

MEDIZINERLATEIN VERSTEHEN: HELIOS PATIENTENPORTAL …TRANSLATE THIS

PAGE

Medizinerlatein verstehen: Helios Patientenportal erklärt jetzt Diagnosen und Maßnahmen. Ab sofort erhalten Patienten der Helios Kliniken GmbH verständliche Erklärungen zu ihrem Krankenhausaufenthalt. NEWS | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

DAS PROJEKT

Lösungen. Das Bewusstsein der Menschen im Umgang mit ihrer Gesundheit hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während die Patienten früher Behandlungsvorschläge ihrer Ärzte häufig ohne Nachfrage akzeptiert haben, möchten sie heute bei Gesundheitsfragen mitreden und die Funktionsweise des menschlichen Körpers besser

verstehen können.

BEISPIELÜBERSETZUNG Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin.Ich arbeite seit 3 Jahren ehrenamtlich im Team von "Was hab' ich?".

STELLENANGEBOTE

Seit 2011 bringen wir Arzt und Patient auf Augenhöhe. Dazu haben wir die Website washabich.de entwickelt: Hier können Patienten ihre medizinischen Befunde in eine leicht verständliche Sprache übersetzen lassen – von Ärztelatein in Patientendeutsch. Hunderte ehrenamtlich tätige Medizinstudierende und Ärzte haben bereits über 49.000 dieser Befunde erklärt – und damit

COLVIS EXAMPLE

Preamble. The default activation (showing the columns list) for ColVis is for the user to click the button. This can be altered to a 'mouseover' activation by making use of the oColVis.activate DataTables initialisation value and setting it to "mouseover". TIPPS FÜR IHREN ARZTBESUCH Tipps für Ihren Arztbesuch – ein Leitfaden für Patienten. Unser Wissen zum Thema Arzt-Patienten-Kommunikation haben wir in der 32-seitigen Broschüre Der Nächste, bitte! gebündelt. Sie können den Leitfaden kostenlos als PDF bestellen.

DEINE VORTEILE

Du erhältst von unseren hauptamtlich angestellten Ärzten eine Kommunikationsausbildung.Selbst sehr erfahrene Ärzte berichten uns, dass sie durch ihr Engagement bei Was hab’ ich? gelernt haben, noch verständlicher mit Patienten zu sprechen und in der Praxis viele positive Rückmeldungen von ihren Patienten erhalten. Für die Ausbildung erhältst du natürlich ein Zertifikat. VERSTÄNDLICHE ENTLASSBRIEFE Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

UNTERSTÜTZER UND SPONSOREN Unterstützer. Unsere Unterstützer tragen dazu bei, dass wir uns bei Was hab’ ich? ganz auf unsere Wirkungsziele konzentrieren können. Die folgenden Organisation unterstützen uns mit Sachleistungen, Spenden oder Know-how.

HÄUFIGE FRAGEN

Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation

auf Augenhöhe.

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

SPENDEN | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Denn wir wissen genau, wie wichtig es für einen Patienten ist, seine Erkrankung wirklich zu verstehen. Der Patient steht bei Was hab’ ich? im Mittelpunkt. Unsere Übersetzungen sind daher immer kostenlos. Wir möchten allen helfen – auch denjenigen, denen es finanziell vielleicht nicht so gut geht.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufige Fragen. Was leistet Was hab’ ich? für mich? Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund einsenden, wenn Sie diesen nicht verstehen. Sie bekommen das Dokument dann kostenfrei von uns in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzt.

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin. TIPPS FÜR IHREN ARZTBESUCH Tipps für Ihren Arztbesuch – ein Leitfaden für Patienten. Unser Wissen zum Thema Arzt-Patienten-Kommunikation haben wir in der 32-seitigen Broschüre Der Nächste, bitte! gebündelt. Sie können den Leitfaden kostenlos als PDF bestellen. Wir senden Ihnen die Broschüre dann gern per E-Mail zu. TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

MEDIZINISCHE BEFUNDE KOSTENLOS ÜBERSETZEN Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster

entgegentreten.

BEFUND EINSENDEN UND ÜBERSETZEN LASSEN So geht's. Sie tragen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Warteliste ein. Nach wenigen Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Einsende-Formular. Jetzt können Sie Ihren Befund als Datei (PDF, Word, JPG, ) hochladen, ihn eintippen oder uns per Fax senden. Ihr Befund wird von einem unserer ehrenamtlichen Übersetzer in einer DAS TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Debora Elliesen. Telefon: (0351) 41 88 90-24. E-Mail: debora.elliesen@washabich.de. Was hab’ ich? bietet mir die Möglichkeit, als Ärztin in einem großartigen Team nachhaltig positive Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten. Ärztin. 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

SPENDEN | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Denn wir wissen genau, wie wichtig es für einen Patienten ist, seine Erkrankung wirklich zu verstehen. Der Patient steht bei Was hab’ ich? im Mittelpunkt. Unsere Übersetzungen sind daher immer kostenlos. Wir möchten allen helfen – auch denjenigen, denen es finanziell vielleicht nicht so gut geht.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufige Fragen. Was leistet Was hab’ ich? für mich? Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund einsenden, wenn Sie diesen nicht verstehen. Sie bekommen das Dokument dann kostenfrei von uns in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzt.

BEFUNDDOLMETSCHER

Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte Körperregion und das Untersuchungsverfahren erklärt. Alle Texte sind von Ärzten in verständlicher Sprache verfasst. BEISPIELÜBERSETZUNG Hier sehen Sie, wie eine typische Befundübersetzung aussieht. Auf der linken Seite steht der Originalbefund, rechts daneben die jeweilige Übersetzung. Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne übersetze ich den von Ihnen eingesendeten Befund für Sie. Mein Name ist Katharina Uhlig, ich bin Ärztin. TIPPS FÜR IHREN ARZTBESUCH Tipps für Ihren Arztbesuch – ein Leitfaden für Patienten. Unser Wissen zum Thema Arzt-Patienten-Kommunikation haben wir in der 32-seitigen Broschüre Der Nächste, bitte! gebündelt. Sie können den Leitfaden kostenlos als PDF bestellen. Wir senden Ihnen die Broschüre dann gern per E-Mail zu. TEAM | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Unter diesem Motto engagieren sich Mediziner ehrenamtlich, um Medizin für Patienten transparenter zu gestalten. Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren Patienten, aber auch für die Mediziner ist dieses Engagement von Vorteil. Sie lernen, komplexe medizinische Texte leicht verständlich zu erklären,

frischen

NEWS | WAS HAB’ ICH?TRANSLATE THIS PAGE Die 91. Gesundheitsminister-konferenz fordert verständliche Informationen für Patienten nach jedem Krankenhausaufenthalt. Den Nachweis für die Wirksamkeit von Patientenbriefen liefert das Forschungsprojekt von „Was hab‘ ich?“. Seit November 2015 erhielten tausende Patienten einer 10 JAHRE "WAS HAB' ICH?" 10 Jahre. für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. Eine Idee, so simpel wie wirkungsvoll: Medizinstudenten und Ärzte übersetzen medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, besser zu kommunizieren. 4 Tage vergingen, bis die Website washabich.de online gehen konnte. 12 Minuten später wurde der erste

Befund von einem

DEINE VORTEILE

Du erhältst von unseren hauptamtlich angestellten Ärzten eine Kommunikationsausbildung.Selbst sehr erfahrene Ärzte berichten uns, dass sie durch ihr Engagement bei Was hab’ ich? gelernt haben, noch verständlicher mit Patienten zu sprechen und in der Praxis viele positive Rückmeldungen von ihren Patienten erhalten. Für die Ausbildung erhältst du natürlich ein Zertifikat.

DAS PROJEKT

Das Internet-Portal Was hab’ ich? schafft Abhilfe: Hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache übersetzt. Dazu laden die Nutzer unter https://washabich.de ihren medizinischen Befund anonym hoch oder senden ihn per Fax ein.

CAMPUS-TEAM

Campus-Team. Unsere Campus-Botschafter brennen für Was hab’ ich? . Sie wissen, dass jede Übersetzung hilft und sind überzeugt davon, dass jeder Mediziner für patientenorientierte Kommunikation sensibilisiert werden sollte. Sie begeistern ihre Kommilitonen für das Ehrenamt, verteilen Flyer und präsentieren Was hab’ ich? bei

STELLENANGEBOTE

Seit 2011 bringen wir Arzt und Patient auf Augenhöhe. Dazu haben wir die Website washabich.de entwickelt: Hier können Patienten ihre medizinischen Befunde in eine leicht verständliche Sprache übersetzen lassen – von Ärztelatein in Patientendeutsch. Hunderte ehrenamtlich tätige Medizinstudierende und Ärzte haben bereits über 49.000 dieser Befunde erklärt – und damit

WARUM KOSTENLOS?

Warum sind unsere Leistungen kostenlos? Wir sind ein Sozialunternehmen. Bei Was hab' ich? steht der Patient im Mittelpunkt. Wichtig ist uns daher, dass jeder unseren Service in Anspruch nehmen kann – unabhängig von der Höhe seines Einkommens oder seiner

Rente.

UNTERSTÜTZER UND SPONSOREN Unterstützer. Unsere Unterstützer tragen dazu bei, dass wir uns bei Was hab’ ich? ganz auf unsere Wirkungsziele konzentrieren können. Die folgenden Organisation unterstützen uns mit Sachleistungen, Spenden oder Know-how. TIPPS FÜR IHREN ARZTBESUCH Tipps für Ihren Arztbesuch – ein Leitfaden für Patienten. Unser Wissen zum Thema Arzt-Patienten-Kommunikation haben wir in der 32-seitigen Broschüre Der Nächste, bitte! gebündelt. Sie können den Leitfaden kostenlos als PDF bestellen. Wir senden Ihnen die Broschüre dann gern per E-Mail zu. VERSTÄNDLICHE ENTLASSBRIEFE Der Patientenbrief setzt genau hier an: Er wird zusätzlich zum Entlassbrief erstellt und enthält patientengerechte Informationen über das Krankheitsbild des Patienten, durchgeführte Untersuchungen, den Medikationsplan sowie gesundheitsförderliches Verhalten nach der Entlassung. Er soll die Therapietreue sowie die Gesundheitskompetenz

*

Für Patienten

* Befund einsenden

* Häufige Fragen

* Datenschutz

* Beispielübersetzung * Befunddolmetscher.de * Patientenbroschüre

*

Für Mediziner

* Jetzt anmelden

* Kommunikationsausbildung

* Deine Vorteile

* Häufige Fragen

* Campus-Team

* Interner Bereich

*

Das Projekt

* Was hab’ ich?

* Das Team

* Stellenangebote

* Die Übersetzer

* Befundübersetzungen * Kommunikationsausbildung * Verständliche Entlassbriefe * Gesundheitsinformationen

* Partner

* Botschafter & Beirat

* Unterstützer

* Presse

* Auszeichnungen

*

Jetzt spenden

Schließen

* Für Patienten

Befundübersetzung

* Befund einsenden

* Häufige Fragen

* Datenschutz

* Beispielübersetzung

* Placeholder

Weitere Angebote

* Befunddolmetscher.de * Patientenbroschüre

* Für Mediziner

Informationen

* Jetzt anmelden

* Kommunikationsausbildung

* Deine Vorteile

* Häufige Fragen

* Campus-Team

Interner Bereich

*

*

*

* Passwort vergessen?

* Das Projekt

Wer wir sind

* Was hab’ ich?

* Das Team

* Stellenangebote

* Die Übersetzer

Was wir tun

* Befundübersetzungen * Kommunikationsausbildung * Verständliche Entlassbriefe * Gesundheitsinformationen Wer uns unterstützt

* Partner

* Botschafter & Beirat

* Unterstützer

* Presse

* Auszeichnungen

* Jetzt spenden

Befundübersetzung

* Befund einsenden

* Häufige Fragen

* Datenschutz

* Beispielübersetzung

* Placeholder

Weitere Angebote

* Befunddolmetscher.de * Patientenbroschüre

Informationen

* Jetzt anmelden

* Kommunikationsausbildung

* Deine Vorteile

* Häufige Fragen

* Campus-Team

Interner Bereich

*

*

*

* Passwort vergessen?

Wer wir sind

* Was hab’ ich?

* Das Team

* Stellenangebote

* Die Übersetzer

Was wir tun

* Befundübersetzungen * Kommunikationsausbildung * Verständliche Entlassbriefe * Gesundheitsinformationen Wer uns unterstützt

* Partner

* Botschafter & Beirat

* Unterstützer

* Presse

* Auszeichnungen

Seit 10 Jahren übersetzen Medizin­studenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenlos. Befund einsenden Mehr erfahren Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster entgegentreten. Sie können ihrem Arzt im Gespräch die richtigen Fragen stellen und gemeinsam mit ihm Entscheidungen treffen. Oft werden ihnen durch verständliche Erklärungen unnötige Sorgen

genommen.

Patienten, die ihre Befunde verstehen, halten sich eher an ihre Therapie und sind insgesamt gesundheits­bewusster. Wir wissen, dass gute, verständliche Informationen langfristig zu einer größeren Gesundheitskompetenz und in der Folge auch zu besserer Gesundheit beitragen. Daher arbeitet das hauptamtliche Was hab’ ich?-Team an vielen weiteren Projekten , um die Arzt-Patienten-Kommunikation zu verbessern. Unsere Vision ist eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe. * BEFUNDÜBERSETZUNGEN Wir übersetzen auf washabich.de Befunde für

Patienten.

* KOMMUNIKATIONSAUSBILDUNG Wir bringen Medizinern bei, verständlich mit Patienten zu sprechen. * VERSTÄNDLICHE ENTLASSBRIEFE Wir entwickeln automatisiert erstellbare Patientenbriefe. * GESUNDHEITSINFORMATIONEN Wir machen Gesundheitstexte mit einfacher Sprache verständlicher. * BEFUNDDOLMETSCHER.DE Wir erläutern in unserem Medizin-Lexikon tausende Fachbegriffe.

Was wir tun

225 freiwillige Mediziner engagieren sich ehrenamtlich für Sie und tausende andere Patienten.

Jetzt spenden

AKTUELLES

Helios beauftragt Was hab’ ich? Ab sofort erhalten Patienten der Helios Kliniken GmbH verständliche Erklärungen zu ihrem Krankenhausaufenthalt. Helios, einer der größten privaten Krankenhausbetreiber Europas, kooperiert dafür mit „Was hab‘ ich?“. 10 Jahre Was hab’ ich? „Was hab‘ ich?“ feiert seinen 10. Geburtstag. Seit unserer Gründung arbeiten wir daran, die Arzt-Patienten-Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen zu verbessern. Das Jubiläumsjahr 2021 zelebrieren wir mit einer Aktions-Website. Auszeichnung für Patientenbriefe Das Herzzentrum Dresden und „Was hab‘ ich?“ sind beim Award Patientendialog für den Einsatz der Patientenbriefe mit dem zweiten Preis geehrt worden. Damit sind die Patientenbriefe ein Beispiel für „zeitgemäße Kommunikation mit Patienten“, so Bundesgesundheitsminister Spahn.

Alle Neuigkeiten

Jetzt spenden

_Für Patienten_

* Befund einsenden

* Häufige Fragen

* Datenschutz

* Beispielübersetzung * Befunddolmetscher.de * Patientenbroschüre

*

_Für Mediziner_

* Jetzt anmelden

* Kommunikationsausbildung

* Deine Vorteile

* Häufige Fragen

* Campus-Team

* Interner Bereich

_Das Projekt_

* Was hab’ ich?

* Das Team

* Stellenangebote

* Die Übersetzer

* Befundübersetzungen * Kommunikationsausbildung * Verständliche Entlassbriefe * Gesundheitsinformationen

* Partner

* Botschafter & Beirat

* Unterstützer

* Presse

* Auszeichnungen

 2011–2021 Was hab’ ich? gGmbH

| Impressum |

Login für Mediziner

Details

3

Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0