Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of allabouthappylife.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of loveyourbodynyc.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of landingpress.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of bowers-wilkins.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of themandagies.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of palladium-munich.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of jayjaxxxx.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of www.www.momshere.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.porncoil.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.hot-lesbians-tube.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.thenipslip.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.www.horse4sex.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.amyellisnutt.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.cartoon-sex.tv
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.messytube.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
PAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und BUNTSTIFTE HORTE FÜR KINDER BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in Quartieren, weil hier Menschen sind, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und wohin sich die Stadt entwickeln sollte. SUCHTBERATUNG HOHENSCHÖNHAUSEN Das Projekt Suchtberatung Hohenschönhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gesundheitsamtes von Berlin-Lichtenberg und der Stiftung SPI. Es bietet suchtkranken Menschen (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente, Essstörungen, pathologisches Spielen) sowie deren Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen umfangreicheBeratungen an.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
„FALSCHES EHRENAMT 4 Zu wissen, wer man ist, und die Sicherheit, sich auch noch morgen als derselbe wiederzuer-kennen, besitzt jedoch in unserer Kultur einenhohen Wert.
STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«: Aktuelles, Geschäftsbereiche, Themen, Projekte & Standorte, Veranstaltungen & Termine. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und BUNTSTIFTE HORTE FÜR KINDER BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in Quartieren, weil hier Menschen sind, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und wohin sich die Stadt entwickeln sollte. SUCHTBERATUNG HOHENSCHÖNHAUSEN Das Projekt Suchtberatung Hohenschönhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gesundheitsamtes von Berlin-Lichtenberg und der Stiftung SPI. Es bietet suchtkranken Menschen (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente, Essstörungen, pathologisches Spielen) sowie deren Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen umfangreicheBeratungen an.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
„FALSCHES EHRENAMT 4 Zu wissen, wer man ist, und die Sicherheit, sich auch noch morgen als derselbe wiederzuer-kennen, besitzt jedoch in unserer Kultur einenhohen Wert.
FALLSCHIRM – HILFEN FÜR STRAFFÄLLIGE / …TRANSLATE THIS PAGE "Fallschirm" ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe für straffällige / schuldistanzierte Kinder und Jugendliche. Es stärkt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Bewältigung individueller Entwicklungsanforderungen. Fallschirm arbeitet verbindlich, lösungs- und ressourcenorientiert und zeigt Konsequenzenauf.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
ÜBERNBERG – THERAPEUTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft. Suchtmittelabhängige Männer finden in der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Übernberg einen Ort im Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg, der ihnen Zeit, Ruhe und Unterstützung gibt, um sich zu stabilisieren und Perspektiven für ein abstinentes unabhängiges Leben zu entwickelnund anzugehen.
SCHULBEZOGENES KOOPERATIONSPROJEKT „MYWAY“ Das Projekt „myway“ ist ein schulübergreifendes Projekt der Hemingway-Schule und eine teilstationäre Leistung der Jugendhilfe im Rahmen der HzE (§ 27/2 SGB VIII). Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern in einem individuellen Rahmen prozessgesteuerte Unterstützung zu gewährleisten, die neben dem Unterricht auch die Lebensumstände und individuelle Faktoren stärker INTEGRIERTE SUCHTBERATUNG LICHTENBERG Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. SERVICESTELLE JUGENDSTRATEGIE Die im Januar 2019 bei der Stiftung SPI eingerichtete Servicestelle Jugendstrategie unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Entwicklung und Umsetzung der gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung. BETREUTES WOHNEN FÜR SUCHTKRANKE Betreutes Einzelwohnen (BEW) für erwachsene chronisch abhängigkeitskranke Menschen Menschen: Abstinenz und Abstinenzabsichten sind ein Ziel, jedoch keine Aufnahmebedingungen. SYSTEMSPRENGER:INNEN IM LOCKDOWN?! WAS BEDEUTET DIE CORONA Dokumentation zum Online-Seminar am 03.12.2020 3 Stiftung SPI Berlin 2020 Programm Im Anschluss an den Technik-Check eröffnete Mauri Paustian mit einem Grußwort das CRIMINAL PROCEEDINGS INVOLVING YOUTHS 6 7 What is a criminal offence? Germany has a general Criminal Code (Strafgesetzbuch - StGB). This book lists a number of actions that are in liable to prosecution in Germany. „FALSCHES EHRENAMT 4 Zu wissen, wer man ist, und die Sicherheit, sich auch noch morgen als derselbe wiederzuer-kennen, besitzt jedoch in unserer Kultur einenhohen Wert.
STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
SCHULSOZIALARBEIT
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2020 bietet die Potsdamer Schulsozialarbeit einen Podcast. Schule ist eine wesentliche Größe in der Lebenswelt von jungen Menschen, immerhin verbringen sie hier rund ein Drittel ihrerZeit.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber U18-WAHL | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung fürjunge Menschen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
SCHULSOZIALARBEIT
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2020 bietet die Potsdamer Schulsozialarbeit einen Podcast. Schule ist eine wesentliche Größe in der Lebenswelt von jungen Menschen, immerhin verbringen sie hier rund ein Drittel ihrerZeit.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber U18-WAHL | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung fürjunge Menschen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
U18-WAHL | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung fürjunge Menschen.
ANPASSUNGSLEHRGANG FÜR ERZIEHER:INNEN Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung,Jugend und Familie.
ÜBERNBERG – THERAPEUTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft. Suchtmittelabhängige Männer finden in der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Übernberg einen Ort im Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg, der ihnen Zeit, Ruhe und Unterstützung gibt, um sich zu stabilisieren und Perspektiven für ein abstinentes unabhängiges Leben zu entwickelnund anzugehen.
SCHULBEZOGENES KOOPERATIONSPROJEKT „MYWAY“ Schulbezogenes Kooperationsprojekt „myway“. Das Projekt „myway“ ist ein schulübergreifendes Projekt der Hemingway-Schule und eine teilstationäre Leistung der Jugendhilfe im Rahmen der HzE (§ 27/2 SGB VIII), die auf einen schulischen Abschluss orientiert ist. Das Angebot des Projektes richtet sich an max. 15 Jugendliche imFLUCHT NACH VORN
Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt "Flucht nach vorn – Betreuung, Bildung und Beratung junger Flüchtlinge" ist seit dem Jahr 1987 ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer NIEDERLASSUNG BRANDENBURG NORD-WEST Der Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg Nord-West beteiligt sich an der Entwicklung von Modellen sozialer Arbeit und setzt diese als Träger eigener Praxis im Norden, Westen und der Mitte des Landes Brandenburg um. Die Basis sind Jugendfreizeit- und Jugendkulturarbeit in zentralen Einrichtungen, bedarfsorientierte Hilfen für MEHRGENERATIONENHÄUSER Mehrgenerationenhäuser. In Mehrgenerationenhäusern wird das Prinzip der früheren Großfamilie wieder belebt. Menschen verschiedenen Alters begegnen sich in einem öffentlichen Raum und profitieren von ihren unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen. Sie engagieren sich freiwillig in unterschiedlichsten Bereichen. CLEARINGSTELLE FLYER UND FALTBLÄTTER Sie fahren zur Abklärung von Krisen direkt zu den Menschen und bieten Krisenbegleitung vor Ort an. Gedruckte Materialien können Sie bei der Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bestellen. Download Flyer Deutsch (PDF, 127 KB) Download Flyer Englisch (PDF, 1,5 MB) Download Flyer Französisch(PDF, 1,5 MB
JUGEND-TEAM EBERSWALDE Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. LERNWERKSTATT „PLAN BILDUNG“ AN DER OBERSCHULE BARBARA Fax: – E-Mail: lw-velten( at )stiftung-spi.de Öffnungszeiten Mo. bis Do. 08:00–15:00 Uhr Fr. 08:00–14:00 Uhr Verkehrsverbindung Regionalbahnhof Velten (Mark), ca. STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
ANPASSUNGSLEHRGANG FÜR ERZIEHER:INNEN Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung,Jugend und Familie.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in ÜBERNBERG – THERAPEUTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft. Suchtmittelabhängige Männer finden in der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Übernberg einen Ort im Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg, der ihnen Zeit, Ruhe und Unterstützung gibt, um sich zu stabilisieren und Perspektiven für ein abstinentes unabhängiges Leben zu entwickelnund anzugehen.
JUGENDBERATUNGS- UND FAMILIENZENTRUM "HAUS JULETRANSLATE THIS PAGE Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. 4. BRANDENBURGER KONGRESS DER JUGENDARBEIT Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus, Flecken Zechlin und Potsdam stattfinden. SERVICESTELLE ELTERNCHANCE II Das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Programm „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ fördert von 2015 bis 2020 die Qualifizierung von rund 7.000 Fachkräften aus der Eltern- und Familienbildung zu zertifizierten Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern. CRIMINAL PROCEEDINGS INVOLVING YOUTHS 6 7 What is a criminal offence? Germany has a general Criminal Code (Strafgesetzbuch - StGB). This book lists a number of actions that are in liable to prosecution in Germany. INTEGRIERTE SUCHTBERATUNG LICHTENBERG Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. MEHRGENERATIONENHÄUSER Mehrgenerationenhäuser. In Mehrgenerationenhäusern wird das Prinzip der früheren Großfamilie wieder belebt. Menschen verschiedenen Alters begegnen sich in einem öffentlichen Raum und profitieren von ihren unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen. Sie engagieren sich freiwillig in unterschiedlichsten Bereichen. STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und STARTSEITE | STIFTUNG SPITRANSLATE THIS PAGE Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* …TRANSLATE THISPAGE
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
ANPASSUNGSLEHRGANG FÜR ERZIEHER:INNEN Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung,Jugend und Familie.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in ÜBERNBERG – THERAPEUTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft. Suchtmittelabhängige Männer finden in der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Übernberg einen Ort im Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg, der ihnen Zeit, Ruhe und Unterstützung gibt, um sich zu stabilisieren und Perspektiven für ein abstinentes unabhängiges Leben zu entwickelnund anzugehen.
JUGENDBERATUNGS- UND FAMILIENZENTRUM "HAUS JULE Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. 4. BRANDENBURGER KONGRESS DER JUGENDARBEIT Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus, Flecken Zechlin und Potsdam stattfinden. SERVICESTELLE ELTERNCHANCE II Das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Programm „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ fördert von 2015 bis 2020 die Qualifizierung von rund 7.000 Fachkräften aus der Eltern- und Familienbildung zu zertifizierten Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern. CRIMINAL PROCEEDINGS INVOLVING YOUTHS 6 7 What is a criminal offence? Germany has a general Criminal Code (Strafgesetzbuch - StGB). This book lists a number of actions that are in liable to prosecution in Germany. INTEGRIERTE SUCHTBERATUNG LICHTENBERG Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. MEHRGENERATIONENHÄUSER Mehrgenerationenhäuser. In Mehrgenerationenhäusern wird das Prinzip der früheren Großfamilie wieder belebt. Menschen verschiedenen Alters begegnen sich in einem öffentlichen Raum und profitieren von ihren unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen. Sie engagieren sich freiwillig in unterschiedlichsten Bereichen. STARTSEITE | STIFTUNG SPI Flucht, Einwanderung und Migration. Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern.JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
SUCHTHILFE PANKOW
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in STARTSEITE | STIFTUNG SPI Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«: Aktuelles, Geschäftsbereiche, Themen, Projekte & Standorte, Veranstaltungen & Termine. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aberSUCHTHILFE PANKOW
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
ANPASSUNGSLEHRGANG FÜR ERZIEHER:INNEN Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung,Jugend und Familie.
SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in den Quartieren, weil sie hier auf die Menschen trifft, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und in welche Richtung sich die Stadt entwickeln sollte. Vor Ort finden sich die Ressourcen, die diese Stadt erst recht liebenswert machen. So werden verschiedene experimentelle Projekte in ÜBERNBERG – THERAPEUTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft. Suchtmittelabhängige Männer finden in der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Übernberg einen Ort im Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg, der ihnen Zeit, Ruhe und Unterstützung gibt, um sich zu stabilisieren und Perspektiven für ein abstinentes unabhängiges Leben zu entwickelnund anzugehen.
JUGENDBERATUNGS- UND FAMILIENZENTRUM "HAUS JULE Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. 4. BRANDENBURGER KONGRESS DER JUGENDARBEIT Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus, Flecken Zechlin und Potsdam stattfinden. SERVICESTELLE ELTERNCHANCE II Das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Programm „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ fördert von 2015 bis 2020 die Qualifizierung von rund 7.000 Fachkräften aus der Eltern- und Familienbildung zu zertifizierten Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern. CRIMINAL PROCEEDINGS INVOLVING YOUTHS 6 7 What is a criminal offence? Germany has a general Criminal Code (Strafgesetzbuch - StGB). This book lists a number of actions that are in liable to prosecution in Germany. INTEGRIERTE SUCHTBERATUNG LICHTENBERG Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. MEHRGENERATIONENHÄUSER Mehrgenerationenhäuser. In Mehrgenerationenhäusern wird das Prinzip der früheren Großfamilie wieder belebt. Menschen verschiedenen Alters begegnen sich in einem öffentlichen Raum und profitieren von ihren unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen. Sie engagieren sich freiwillig in unterschiedlichsten Bereichen. STARTSEITE | STIFTUNG SPI Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«: Aktuelles, Geschäftsbereiche, Themen, Projekte & Standorte, Veranstaltungen & Termine. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aberSUCHTHILFE PANKOW
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und STARTSEITE | STIFTUNG SPI Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«: Aktuelles, Geschäftsbereiche, Themen, Projekte & Standorte, Veranstaltungen & Termine. HAUS „STROHHALM“ Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht mehr zu überwindenden Lebenskrise befinden. Das Haus „Strohhalm“ hilft ihnen, diese Krise durch eine menschenwürdige Unterbringung, existenzsichernde Soforthilfen und sozialtherapeutische Angebote zuüberwinden.
JUGEND-TEAM BEESKOW
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aberSUCHTHILFE PANKOW
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
DROGENBERATUNG NORD REINICKENDORF Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrundvon Alkoholkonsum.
JUGENDCLUB HAIDEMÜHL Das Projekt "Kinder- und Jugendarbeit Spremberg" im Jugendclub Haidemühl konzentriert sich auf offene Jugendarbeit und Freizeitangebote sowie eine gut funktionierende Netzwerkarbeit im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder undJugendlichen.
SUCHTBERATUNG FRIEDRICHSHAIN Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und MÄDEA – INTERKULTURELLES ZENTRUM FÜR MÄDCHEN* UND JUNGE Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks Berlin-Mitte. MÄDEA stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbewusste und aktive Teilhabe am öffentlichenLeben.
ANPASSUNGSLEHRGANG FÜR ERZIEHER:INNEN Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des 'Gute-Kita-Gesetzes' (KiQuTG) von der Senatsverwaltung für Bildung,Jugend und Familie.
ÜBERNBERG – THERAPEUTISCHE WOHNGEMEINSCHAFT Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft. Suchtmittelabhängige Männer finden in der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Übernberg einen Ort im Bezirk Friedrichshain–Kreuzberg, der ihnen Zeit, Ruhe und Unterstützung gibt, um sich zu stabilisieren und Perspektiven für ein abstinentes unabhängiges Leben zu entwickelnund anzugehen.
JUGENDBERATUNGS- UND FAMILIENZENTRUM "HAUS JULE Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. 4. BRANDENBURGER KONGRESS DER JUGENDARBEIT Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus, Flecken Zechlin und Potsdam stattfinden. SOZIALRAUM UND QUARTIER Die Stiftung SPI ist aktiv in Quartieren, weil hier Menschen sind, die die Stadt bewegen. Vor Ort wird verhandelt, was besonders nottut und wohin sich die Stadt entwickeln sollte. SERVICESTELLE ELTERNCHANCE II Das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Programm „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ fördert von 2015 bis 2020 die Qualifizierung von rund 7.000 Fachkräften aus der Eltern- und Familienbildung zu zertifizierten Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern. CRIMINAL PROCEEDINGS INVOLVING YOUTHS 6 7 What is a criminal offence? Germany has a general Criminal Code (Strafgesetzbuch - StGB). This book lists a number of actions that are in liable to prosecution in Germany. MEHRGENERATIONENHÄUSER Menschen verschiedenen Alters treffen sich und profitieren von ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen: Mehrgenerationenhäuser für Alter, Pflege, Integration und Bildung. INTEGRIERTE SUCHTBERATUNG LICHTENBERG Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym.* Die Stiftung
* Geschäftsbereiche* Themen & Projekte
* Service
* Die Stiftung
* Aktuelles
* Über die Stiftung SPI* Organigramm
* Freiwilliges Engagement * Stellenangebote & Ausschreibungen * Filmfestival "Wir sind 100!" * Über die Stiftung SPI* Kontakt
* Satzung
* Kuratorium
* Vorstand
* Geschäftsbereiche* Gesellschaften
* Partnerschaften & Mitgliedschaften* Organigramm
* Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung * Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung * Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung * Niederlassung Brandenburg Nord-West * Niederlassung Brandenburg Süd-Ost * Strategien sozialer Integration * Stellenangebote & Ausschreibungen* Ausschreibungen
* Praktikum
* Geschäftsbereiche * Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung * Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung * Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung * Niederlassung Brandenburg Nord-West * Niederlassung Brandenburg Süd-Ost * Strategien sozialer Integration * Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung* Profil & Kontakt
* Organigramm
* Schulen für Pflege * Fachschule für Erzieher * Fachschule für Heilpädagogik * Weiterbildungen & Schulungen * Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung* Profil & Kontakt
* Organigramm
* Betreutes Wohnen für Suchtkranke * Kontaktläden & Begegnungsstätten * Suchtberatungsstellen * Tagesstätten für Suchtkranke* Wohnprojekte
* Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung* Profil & Kontakt
* Organigramm
* Jugendfreizeitprojekte * Beratung, Bildung und Integration * Netzwerk- und Strukturarbeit * Vielfalt und Demokratieentwicklung * Gemeinwesen und Stadtentwicklung * Abgeschlossene Projekte * Niederlassung Brandenburg Nord-West* Profil & Kontakt
* Organigramm
* Landesweite Projekte* Standort Barnim
* Standort Märkisch-Oderland* Standort Potsdam
* Standort Oberhavel * Standort Potsdam-Mittelmark * Standort Havelland * Abgeschlossene Projekte * Standort Märkisch-Oderland * OFFi Bad Freienwalde * JUGEND STÄRKEN im Quartier * Niederlassung Brandenburg Süd-Ost* Profil & Kontakt
* Organigramm
* Landesweite Projekte * Standort Frankfurt (Oder) * Standort Spree-Neiße* Standort Cottbus
* Standort Oberspreewald-Lausitz * Standort Oder-Spree * Standort Dahme-Spreewald * Standort Teltow-Fläming * Abgeschlossene Projekte * Landesweite Projekte * Kampagne Jugendarbeit * Strategien sozialer Integration* Profil & Kontakt
* Organigramm
* ESF 2014 – 2020 Servicestellen im Auftrag des BAFzA * Regiestelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung * Jugendstrategie der Bundesregierung * Programme der Berliner Senatsverwaltung * Abgeschlossene Projekte* Themen & Projekte
* Kinder und Jugendliche* Familien
* Alter
* Schule, Bildung und Arbeit * Stadt und Gemeinwesen * Flucht, Einwanderung und Migration * Wohnen und Betreuung * Sucht und Prävention * Kultur und Freizeit * Programmagenturen und Servicestellen * Kinder und Jugendliche * Beratung von Projektträgern* Beteiligung
* Freizeitprojekte
* Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit * Junge Flüchtlinge/Asylsuchende * Kindertagesbetreuung * Kulturelle Bildung* Lernwerkstätten
* Mädchen und junge Frauen* Medienbildung
* Orte für Kinder und Jugendliche * Qualifizierung in der Kinder- und Jugendhilfe * Schulische Bildung und Schulabschluss* Schulentwicklung
* Schulprojekte
* Schulsozialarbeit
* Schulverweigerung
* Soziokulturelle Angebote* Straffälligkeit
* Transnationale Projekte* Familien
* Beratung von Projektträgern * Hilfen zur Erziehung * Kindertagesbetreuung * Kulturelle Bildung * Mehrgenerationenhäuser * Orte und Angebote für Familien * Soziokulturelle Angebote* Alter
* Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen * Kulturelle Bildung * Mehrgenerationenhäuser * Soziokulturelle Angebote * Schule, Bildung und Arbeit * Aus- und Weiterbildung * Beratung von Projektträgern * Berufliche Orientierung und Integration * E-Learning und E-Conferencing * Kulturelle Bildung* Lernwerkstätten
* Medienbildung
* Schulische Bildung und Schulabschluss* Schulentwicklung
* Schulprojekte
* Schulsozialarbeit
* Schulverweigerung
* Qualifizierung in der Kinder- und Jugendhilfe * Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen * Stadt und Gemeinwesen* Bauprojekte
* Beratung von Projektträgern* Beteiligung
* Demokratieentwicklung und Diversity * Sozialraum und Quartier * Soziokulturelle Angebote* Stadtökologie
* Stadt- und Regionalentwicklung * Transnationale Projekte * Flucht, Einwanderung und Migration * Aus- und Weiterbildung * Beratung und Betreuung * Beratung von Projektträgern * Berufliche Orientierung und Integration * Betreute Wohnformen * Demokratieentwicklung und Diversity * Junge Flüchtlinge/Asylsuchende* Politikberatung
* Schulische Bildung und Schulabschluss * Sozialraum und Quartier * Soziokulturelle Angebote * Wohnen und Betreuung * Beratung und Betreuung * Betreute Wohnformen* Kontaktangebote
* Tagesstruktur
* Wohnungslosigkeit
* Sucht und Prävention * Beratung und Betreuung * Betreute Wohnformen* Kontaktangebote
* Tagesstruktur
* Wohnungslosigkeit
* Kultur und Freizeit* Freizeitprojekte
* Kulturelle Bildung * Mehrgenerationenhäuser * Orte und Angebote für Familien * Orte für Kinder und Jugendliche * Soziokulturelle Angebote * Programmagenturen und Servicestellen * Aus- und Weiterbildung * Beratung von Projektträgern * Berufliche Orientierung und Integration * E-Learning und E-Conferencing * Evaluation, Monitoring und Controlling* Familie
* Fördermittelmanagement * Frühkindliche Bildung und Sprache * Gleichstellung und Vereinbarkeit * Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit * Kindertagesbetreuung* Politikberatung
* Programmentwicklung * Programmmanagement* Schulentwicklung
* Schulsozialarbeit
* Schulverweigerung
* Stadt- und Regionalentwicklung* Wissenstransfer
* Service
* Projekte & Standorte * Veranstaltungen & Termine* Publikationen
* Spenden
* Qualitätsmanagement* Spenden
* Über die Stiftung SPI * Projekte & Standorte* Kontakt
HINWEIS: Unsere Website setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können die statistische Erfassung Ihres Besuchs am Ende in unserer Datenschutzerklärung deaktivieren. Hinweis ausblenden Datenschutzerklärung* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
* Sitemap
* LEICHTE SPRACHE
* Deutsch ______
* Startseite
* English __
* Français __
* Español __
* SUCHEN __
Startseite – Stiftung SPI* Die Stiftung
* Aktuelles
* Über die Stiftung SPI* Organigramm
* Freiwilliges Engagement * Stellenangebote & Ausschreibungen * Filmfestival "Wir sind 100!" * Geschäftsbereiche * Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung * Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung * Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung * Niederlassung Brandenburg Nord-West * Niederlassung Brandenburg Süd-Ost * Strategien sozialer Integration* Themen & Projekte
* Kinder und Jugendliche* Familien
* Alter
* Schule, Bildung und Arbeit * Stadt und Gemeinwesen * Flucht, Einwanderung und Migration * Wohnen und Betreuung * Sucht und Prävention * Kultur und Freizeit * Programmagenturen und Servicestellen* Service
* Projekte & Standorte * Veranstaltungen & Termine* Publikationen
* Spenden
* Qualitätsmanagement STADT UND GEMEINWESEN Menschen prägen einen Stadtteil mehr als Häuser, Straßen und Geschäfte. Die Stiftung SPI begreift Stadt vorrangig als Ort sozialen Zusammenlebens. Stadtentwicklung heißt: den vorhandenen Stadt-Raum in einen urbanen Lebens-Raum weiterzuentwickeln.Mehr zum Thema__
__________
FLUCHT, EINWANDERUNG UND MIGRATION Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern.Mehr zum Thema__
__________
WOHNEN UND BETREUUNG Der Wohnort bzw. die Wohnung ist für Menschen der Ort, an dem sie Schutz und Geborgenheit erleben, gleichzeitig aber auch die Stätte für Kommunikation, Entwicklung und Familie. Der Erhalt der Wohnfähigkeit ist sehr wichtig für alle weiteren Formen von Beratungund Behandlung.
Mehr zum Thema__
__________
SUCHT UND PRÄVENTION Sucht ist eine sozio-psycho-somatische Erkrankung, durch die erfahrungsgemäß fast alle körperlichen, sozialen und psychischen Aspekte einer Person beeinflusst werden. Alle Formen der Beratung und Intervention der Stiftung SPI sind zieloffen und beinhalten neben dem Wunsch- und Wahlrecht auch die Mitwirkung des Betroffenen.Mehr zum Thema__
__________
KULTUR UND FREIZEIT
Konzerte, Ausstellungen, Theater, Lesungen, Filme, Malaktionen, multimediale Projekte, Tanzperformances, Bandproben – all das und vieles mehr hat in unseren Projekten und Einrichtungen seinen Platz. Unser Kulturbegriff im engeren Sinn ist ein weiter.Mehr zum Thema__
__________
PROGRAMMAGENTUREN UND SERVICESTELLEN Unsere Programmagenturen und Servicestellen beraten und unterstützen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen.Mehr zum Thema__
__________
PRAKTISCH. INTERMEDIÄR. KOPRODUKTIV. Das Sozialpädagogische Institut Berlin »Walter May« setzt sich dafür ein, eine Gesellschaft zu entwickeln, in der sich jeder Mensch in Verantwortung für sich und für Andere frei entfalten kann. Über die Stiftung__ Unsere Themen & Projekte____________
KINDER UND JUGENDLICHE DIE Kindheit oder DIE Jugend gibt es nicht. Kinder und Jugendliche haben individuell unterschiedlich geprägte Lebensverläufe. Sie alle aber sind die zukünftigen Erwachsenen unserer Gesellschaft.Mehr zum Thema__
__________
FAMILIEN
Familien auf ihrem Weg zu begleiten, zu unterstützen, wo Unterstützung notwendig ist, konstruktiver Ideengeber zu sein, Gemeinschaft zu schaffen – dafür steht die Stiftung SPI in ihrer Arbeit für und mit Familien.Mehr zum Thema__
__________
ALTER
Das Altern gehört zu den brisantesten und aufregendsten Themen und Fragen unserer Gesellschaften. Viele denken nicht gerne an das Altern, solange es sie nicht betrifft. Ein Fehler. Wer die Auseinandersetzung vermeidet, vergibt Gestaltungsmöglichkeiten.Mehr zum Thema__
__________
SCHULE, BILDUNG UND ARBEIT Bildung ist weit mehr als das Erlangen von schulischem Wissen. Bildung ist der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das Credo der Stiftung SPI lautet daher: Jeder Mensch braucht einen Schulabschluss, eine Ausbildung und Arbeitswelterfahrung.Mehr zum Thema__
__________
STADT UND GEMEINWESEN Menschen prägen einen Stadtteil mehr als Häuser, Straßen und Geschäfte. Die Stiftung SPI begreift Stadt vorrangig als Ort sozialen Zusammenlebens. Stadtentwicklung heißt: den vorhandenen Stadt-Raum in einen urbanen Lebens-Raum weiterzuentwickeln.Mehr zum Thema__
__________
FLUCHT, EINWANDERUNG UND MIGRATION Zuwanderung birgt viele Chancen, aber auch Risiken für soziale Konflikte. Die Stiftung SPI arbeitet in den Themenfeldern Frühe Bildung, Jugendhilfe und Familienbildung, Wohnen und Ausbildung sowie Stadtentwicklung daran, diese Herausforderungen zu meistern.Mehr zum Thema__
__________
WOHNEN UND BETREUUNG Der Wohnort bzw. die Wohnung ist für Menschen der Ort, an dem sie Schutz und Geborgenheit erleben, gleichzeitig aber auch die Stätte für Kommunikation, Entwicklung und Familie. Der Erhalt der Wohnfähigkeit ist sehr wichtig für alle weiteren Formen von Beratungund Behandlung.
Mehr zum Thema__
__________
SUCHT UND PRÄVENTION Sucht ist eine sozio-psycho-somatische Erkrankung, durch die erfahrungsgemäß fast alle körperlichen, sozialen und psychischen Aspekte einer Person beeinflusst werden. Alle Formen der Beratung und Intervention der Stiftung SPI sind zieloffen und beinhalten neben dem Wunsch- und Wahlrecht auch die Mitwirkung des Betroffenen.Mehr zum Thema__
__________
KULTUR UND FREIZEIT
Konzerte, Ausstellungen, Theater, Lesungen, Filme, Malaktionen, multimediale Projekte, Tanzperformances, Bandproben – all das und vieles mehr hat in unseren Projekten und Einrichtungen seinen Platz. Unser Kulturbegriff im engeren Sinn ist ein weiter.Mehr zum Thema__
__________
PROGRAMMAGENTUREN UND SERVICESTELLEN Unsere Programmagenturen und Servicestellen beraten und unterstützen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen.Mehr zum Thema__
__________
PRAKTISCH. INTERMEDIÄR. KOPRODUKTIV. Das Sozialpädagogische Institut Berlin »Walter May« setzt sich dafür ein, eine Gesellschaft zu entwickeln, in der sich jeder Mensch in Verantwortung für sich und für Andere frei entfalten kann. Über die Stiftung__ Unsere Themen & Projekte____________
KINDER UND JUGENDLICHE DIE Kindheit oder DIE Jugend gibt es nicht. Kinder und Jugendliche haben individuell unterschiedlich geprägte Lebensverläufe. Sie alle aber sind die zukünftigen Erwachsenen unserer Gesellschaft.Mehr zum Thema__
__________
FAMILIEN
Familien auf ihrem Weg zu begleiten, zu unterstützen, wo Unterstützung notwendig ist, konstruktiver Ideengeber zu sein, Gemeinschaft zu schaffen – dafür steht die Stiftung SPI in ihrer Arbeit für und mit Familien.Mehr zum Thema__
__________
ALTER
Das Altern gehört zu den brisantesten und aufregendsten Themen und Fragen unserer Gesellschaften. Viele denken nicht gerne an das Altern, solange es sie nicht betrifft. Ein Fehler. Wer die Auseinandersetzung vermeidet, vergibt Gestaltungsmöglichkeiten.Mehr zum Thema__
__________
SCHULE, BILDUNG UND ARBEIT Bildung ist weit mehr als das Erlangen von schulischem Wissen. Bildung ist der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das Credo der Stiftung SPI lautet daher: Jeder Mensch braucht einen Schulabschluss, eine Ausbildung und Arbeitswelterfahrung.Mehr zum Thema__
__________
STADT UND GEMEINWESEN Menschen prägen einen Stadtteil mehr als Häuser, Straßen und Geschäfte. Die Stiftung SPI begreift Stadt vorrangig als Ort sozialen Zusammenlebens. Stadtentwicklung heißt: den vorhandenen Stadt-Raum in einen urbanen Lebens-Raum weiterzuentwickeln.Mehr zum Thema__
__________
__
__
NACHRUF
Prof. Dr. Dr. h. c. C. Wolfgang Müller starb am 21. April 2021 mit 92 Jahren in Berlin. Mit ihm verliert die Soziale Arbeit einen ihrer führenden Denker. Mit seinen Studienabschlüssen und Promotionen der Publizistik, Theaterwissenschaften und Germanistik sowie der Erziehungswissenschaften und der Sozialpädagogik entwickelte er die Erziehungswissenschaften und die Soziale Arbeit unermüdlich weiter. C.W. war Journalist, Jugendpfleger, Professor – und verband damit stets Theorie und Praxis. Nichts könne ohne das andere existieren. Als langjähriges Mitglied im Kuratorium der Stiftung SPI begleitete C.W. unsere Arbeit kritisch und mit hoher Anerkennung. Aktuelle Entwicklungen spiegelten sich in seinen Beiträgen immer wider und knüpften an theoretische Fundamente und praktische Erfahrungengleichermaßen an.
Unsere Arbeit wurde durch ihn besser. In unserer pädagogischen Haltung lebt er weiter. An seinen Visionen arbeiten wir. Wir vermissenihn sehr.
Zum Nachruf__
AKTUELLES
PRAXISCHECK: VIELFALT – BETEILIGUNG – INKLUSION Die Publikation im Auftrag der Berliner Landeszentrale für politische Bildung regt die Auseinandersetzung mit und die Entwicklung von Maßnahmen für Inklusion an. Diversität, Diskriminierung, Partizipation, Kommunikation und Konflikt werden praxisnah veranschaulicht. Druckexemplare können bestellt werden. Download__(PDF, 3,3 MB)
HANDLUNGSORIENTIERUNG FÜR JUGENDSOZIALARBEIT UNTER CORONABEDINGUNGEN Die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie herausgegebene Broschüre gibt sozialpädagogischen Fachkräften einen Überblick über wichtige Aufgaben unter Coronabedingungen. Basis sind Erfahrungen im Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" mit eingeschränktem Schulbetrieb. Zur Handlungsorientierung__(PDF, 344 KB)
KOOPERATION VON JUGENDHILFE UND SCHULE Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe ist ein Muss. Sie ist die Basis für Bildung und Entwicklung. Sie gewährleistet individuelle Förderung bei sozialer Benachteiligung und Konflikten. Fachkräfte agieren in einem Netz von Partnern. Sie nutzen und wertschätzenRessourcen.
TEAMARBEIT IM SOZIALRAUM BEESKOW Das Jugend-Team Beeskow trägt mit sozialpädagogischen Hilfen zur Integration von Kindern und Jugendlichen in ihr schulisches und berufliches Umfeld bei. Durch Prävention wird neuen Problemen entgegengewirkt. Das Team stimmt verschiedene Jugendhilfe-Angebote ab und schafft Synergien für den gesamten Sozialraum. mehr__ SCHULSOZIALARBEIT AN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN IN POTSDAM Die Stiftung SPI ist Partnerin für die weiterführenden Schulen in allen Regionen Potsdams. Mit Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern, Kooperation mit Erziehungs- und/oder Sorgeberechtigten sowie der innerschulischen und sozialräumlichen Arbeit sind die Sozialarbeitenden in den einzelnen Schulstandort integriert. mehr__ PROJEKT AN DER BERLINER HEMINGWAY-SCHULE Das Projekt unterstützt die Integrierte Sekundarschule im teilgebundenen Ganztagbetrieb, der die Schule als Lern- und Lebensort sieht. Zum ganzheitlichen Lernen gehören die Schaffung von Freiräumen während des Schulalltags durch Rhythmisierung des Stundenplans, Kooperationen mit außerschulischen Trägern und die Partizipation der Schüler/innen und Eltern. mehr__ AUSBAU DER JUGENDSOZIALARBEIT AN BERLINER SCHULEN Das Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ wird mit insgesamt 300 zusätzlichen Stellen flächendeckend ausgebaut, so dass jede Schule eine sozialpädagogische Fachkraft über einen Träger der freien Jugendhilfe erhält. Die Berliner Senatsverwaltung finanziert die 300 zusätzlichen Stellen mit 12,7 Millionen Euro.mehr__
VERANSTALTUNGEN & TERMINE__
U18 – DIE WAHL FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 27.04.2021 – 17.09.2021 in Brandenburgweit Land Brandenburgzum Termin__
__
PFLEGEFACHFRAU/-MANN MIT WAHLOPTION ALTENPFLEGE 01.05.2021 – 30.04.2024 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38Berlin
zum Termin__
__
AUSSTELLUNG „NEUROGRAFIKART“ DES KÜNSTLERDUOS LAMINO 03.05.2021 – 31.07.2021 in Frankfurt (Oder) im MehrGenerationenHaus MIKADO, Franz-Mehring-Straße 20 Land BrandenburgFrankfurt (Oder)zum Termin__
__
BASISMODUL LEITENDE PFLEGEFACHKRAFT NACH SGB XI 18.06.2021 – 17.06.2022 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38Berlin
zum Termin__
__
GRENZÜBERGREIFEND - 1200 01.07.2021 – 02.07.2021 in Frankfurt (Oder)- Slubice unter der Stadtbrücke, in der Slubicer Straße Land BrandenburgFrankfurt (Oder)zum Termin__
__
EXTREMISMUSPRÄVENTION IM ANALOGEN UND VIRTUELLEN KONTEXT 06.07.2021 – 07.07.2021 in online Berlinzum Termin__
__
BERUFSBEGLEITENDE HEILPÄDAGOGIKAUSBILDUNG 01.08.2021 – 31.07.2023 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38zum Termin__
__
BERUFSBEGLEITENDE ERZIEHER:INNENAUSBILDUNG MIT NATURPÄDAGOGISCHEMPROFIL
01.08.2021 – 31.07.2024 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38Berlin
zum Termin__
__
BERUFSBEGLEITENDE ERZIEHER:INNENAUSBILDUNG 01.08.2021 – 31.07.2024 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38Berlin
zum Termin__
__
4. BRANDENBURGER KONGRESS DER JUGENDARBEIT 26.08.2021 – 27.08.2021 in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus, Flecken Zechlin und Potsdam Land BrandenburgBad FreienwaldeCottbusPotsdamzum Termin__
__
THEATER- UND SPIELPÄDAGOGISCHE ZUSATZQUALIFIKATION 02.10.2021 – 02.04.2022 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32-38Berlin
zum Termin__
Alle Veranstaltungen & Termine__ JAHRESBERICHT 2019/2020__
STELLENANGEBOTE __
PFLEGEBERUFEGESETZ
Die Pflegeschule__
bietet im Rahmen des Pflegeberufegesetzes den Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit der Wahloption Altenpflegerin/Altenpfleger an. Die ersten Ausbildungen in diesem Jahr haben begonnen. Die nächsten Ausbildungen sind ab Februar, Mai, August und November 2021 geplant. GRAFFITI-WORKSHOP IM LORTZINGCLUB „Da mache ich wieder mit, denn die sprechen dieselbe Sprache wie ich!“ sagt eine Jugendliche zur Frage, ob ihr der dreitägige Graffiti-Workshop unter der Leitung des Künstlers Matthias Gephart gefallen hat. Dabei ist Zeit für Gespräche zwischen den Jugendlichen und Studierenden der Vollzeiterzieher/innenausbildung__,
die nicht nur etwas zur Graffiti-Kunst lernen, sondern auch zur offenen Kinder- und Jugendarbeit.Zur Bildergalerie__
UNSERE GESCHÄFTSBEREICHE Aktuelles und Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden Sie auf den Seiten unserer Geschäftsbereiche in Berlin und im Land Brandenburg. * Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung__ * Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung__ * Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung__ * Niederlassung Brandenburg Nord-West__ * Niederlassung Brandenburg Süd-Ost__ * Strategien sozialer Integration__UNSERE FACHSCHULEN
Arbeit und Beruf sind wesentliche Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Lebenslanges Lernen ist ein Muss. Wir bieten den Start in den Beruf, berufliche Neuanfänge und Karrieren. Mit staatlich anerkannten Privatschulen, und Weiterbildungstätte bieten wir maßgeschneiderte Fortbildungsangebote. Zu den Fachschulen__DIREKTLINKS:
Schulen für Pflege__ Fachschule für Erzieher__ Fachschule für Heilpädagogik__ Weiterbildungen & Schulungen__ PROJEKTE UND EINRICHTUNGEN IN BERLIN UND BRANDENBURG __ Was?Alle ProjektartenAußerschulische BildungBauprojektBeratungsstelleFachpolitik/InteressenvertretungForschungsprojektJugendberatungJugendhaus/KulturraumKontakt-und
BegegnungsstätteMedienkompetenzNachbarschafts-/KiezprojektNetzwerk-und
StrukturarbeitProgrammagenturen/ServicestellenTagesstättenWohnprojektWeitere Projekte und EinrichtungenWo?Alle
StandorteCottbusFürstenberg/HavelBerlinBerlin-LichtenbergBerlin-Marzahn-HellersdorfBerlin-MitteBerlin-NeuköllnBerlin-PankowBerlin-Prenzlauer BergBerlin-ReinickendorfBerlin-SpandauBerlin-Treptow-KöpenickLand BrandenburgBad FreienwaldeBaruth/MarkFrankfurt (Oder)HoppegartenPotsdamSenftenbergSprembergVeltenOnlineFILTER__
Oops! Something went wrong. This page didn't load Google Maps correctly. See the JavaScript console for technical details. STIFTUNG SPI IM NETZ Ambulante sozialpädagogische Angebote nach dem Jugendgerichtsgesetz |BerlinZur Website__
Bergschlösschen
Kinder- und JugendfreizeitzentrumZur Website__ Bundesprogramm Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen BrennpunktenZur Website__ Centre Français de BerlinZur Website__ Clearingstelle | Prävention von Kinder- und JugenddelinquenzZurWebsite__
Comédie Soleil, Theater- und Kulturhaus in Werder (Havel)ZurWebsite__
DIKO Berlin | Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz fürBerlinZur Website__
Drehscheibe
Kinder- und Jugendpolitik BerlinZur Website__ Familienzentrum am Nauener Platz | BerlinZur Website__ Gesellschaft für Stadtentwicklung gGmbHZur Website__ Hart am Limit (HaLT) | Frühintervention für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Alkohol- oder Mischkonsum in BerlinZurWebsite__
Haus der Jugend | Berlin-MitteZur Website__ Haus Jule | CottbusZur Website__ HundeDocZur Website__ Jugendbudget | Jugendstrategie der BundesregierungZur Website__ Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“Zur Website__ Lindenpark | Jugendkultur- und Familienzentrum in PotsdamZur Website__ MÄDEA | Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge FrauenZurWebsite__
MIKADO | MehrGenerationenHaus in Frankfurt (Oder)Zur Website__ Miteinander leben im SamariterkiezZur Website__ Mobiles Beratungsteam Berlin – für DemokratieentwicklungZur Website__ Netzwerkstelle Berufsorientierung | Schule-Arbeitswelt in Berlin-MitteZur Website__Partnerschaft
für Demokratie (PfD) Hoher FlämingZur Website__ Pegasus | Kultur- und Freitzeitzentrum in SenftenbergZur Website__ Programmagentur „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ZurWebsite__
Programmagentur Rechtskunde | Das JugendgerichtsprojektZur Website__ Programmdienstleister Zukunftsinitiative Stadtteil IIZur Website__ Programm "Initiative Sekundarstufe I"Zur Website__ Rechenzentrum Kunst- und KreativhausZur Website__ Regiestelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Auftrag des BMFSFJZur Website__ Servicestelle Berliner FamilienzentrenZur Website__ SPI Ausbildung & Qualifizierung Berlin-Brandenburg gGmbHZur Website__ SPI Forschung GmbHZur Website__ Treffpunkt StrohhalmZur Website__ U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche in BerlinZur Website__ Werk9 – Musik | Theater | ClubZur Website__ ZPOP | Zentrum für PopularmusikZur Website____
__
* Die Stiftung
* __Aktuelles
* __Über die Stiftung SPI* __Organigramm
* __Freiwilliges Engagement * __Stellenangebote & Ausschreibungen * __Filmfestival "Wir sind 100!" * Geschäftsbereiche * __Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung * __Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung * __Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung * __Niederlassung Brandenburg Nord-West * __Niederlassung Brandenburg Süd-Ost * __Strategien sozialer Integration* Themen & Projekte
* __Kinder und Jugendliche* __Familien
* __Alter
* __Schule, Bildung und Arbeit * __Stadt und Gemeinwesen * __Flucht, Einwanderung und Migration * __Wohnen und Betreuung * __Sucht und Prävention * __Kultur und Freizeit * __Programmagenturen und Servicestellen* Service
* __Projekte & Standorte * __Veranstaltungen & Termine* __Publikationen
* __Spenden
* __Qualitätsmanagement __ TÜV-ZERTIFIZIERUNG __Mehr Informationen -------------------------SPENDENKONTO
IBAN: DE 65 1002 0500 0003 1121 05BIC: BFS WDE 33BER
__Mehr InformationenStiftung SPI
13349 Berlin
Berlin
Deutschland
Telefon 030 459793-0 Telefax 030 459793–66 https://www.stiftung-spi.de 52.55843 13.33905 ------------------------- Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der __Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.__Die Stiftung
__Geschäftsbereiche__Themen & Projekte
__Service
__Kontakt
__Impressum
__Datenschutz
__Sitemap
__LEICHTE SPRACHE
__Leichte
Sprache
©Â 2021 Stiftung SPI Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der __Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.__
KONTAKT
__ E-Mail: info@stiftung-spi.de __ Telefon: 030 459793-0Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0