segu Geschichte - Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht

Are you over 18 and want to see adult content?

4

More Annotations

Inicio - leer - leer.es

Inicio - leer - leer.es

https://leer.es
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:13
Inicio - leer - leer.es

Inicio - leer - leer.es

https://leer.es

Are you over 18 and want to see adult content?

Virgin Islands Free Press - Today`s Virgin Islands news today. 21,536,469 readers and counting.

Virgin Islands Free Press - Today`s Virgin Islands news today. 21,536,469 readers and counting.

https://vifreepress.com
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:13
Virgin Islands Free Press - Today`s Virgin Islands news today. 21,536,469 readers and counting.

Virgin Islands Free Press - Today`s Virgin Islands news today. 21,536,469 readers and counting.

https://vifreepress.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Cloud Native Applications - @lightbend

Cloud Native Applications - @lightbend

https://lightbend.com
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:14
Cloud Native Applications - @lightbend

Cloud Native Applications - @lightbend

https://lightbend.com

Are you over 18 and want to see adult content?

Создание и разработка сайтов во Владивостоке. Раскрутка и продвижениÐ

Создание и разработка сайтов во Владивостоке. Раскрутка и продвижениÐ

https://petrovichweb.ru
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:14
Создание и разработка сайтов во Владивостоке. Раскрутка и продвижениÐ

Создание и разработка сайтов во Владивостоке. Раскрутка и продвижениÐ

https://petrovichweb.ru

Are you over 18 and want to see adult content?

Navy Federal Credit Union - Banking, Loans, Mortgages & Credit Cards - Navy Federal Credit Union

Navy Federal Credit Union - Banking, Loans, Mortgages & Credit Cards - Navy Federal Credit Union

https://navyfcu.org
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:15
Navy Federal Credit Union - Banking, Loans, Mortgages & Credit Cards - Navy Federal Credit Union

Navy Federal Credit Union - Banking, Loans, Mortgages & Credit Cards - Navy Federal Credit Union

https://navyfcu.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Divorced Girl Smiling - Divorce Blog & Advice - Dating After Divorce

Divorced Girl Smiling - Divorce Blog & Advice - Dating After Divorce

https://divorcedgirlsmiling.com
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:15
Divorced Girl Smiling - Divorce Blog & Advice - Dating After Divorce

Divorced Girl Smiling - Divorce Blog & Advice - Dating After Divorce

https://divorcedgirlsmiling.com

Are you over 18 and want to see adult content?

4
Оптик Сити - сеть салонов оптики в Москве и интернет-магазин очков

Оптик Сити - сеть салонов оптики в Москве и интернет-магазин очков

https://optic-city.ru
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:17
Оптик Сити - сеть салонов оптики в Москве и интернет-магазин очков

Оптик Сити - сеть салонов оптики в Москве и интернет-магазин очков

https://optic-city.ru

Are you over 18 and want to see adult content?

Zonta Aix-en-Provence Sainte Victoire

Zonta Aix-en-Provence Sainte Victoire

https://zonta-aix.org
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:17
Zonta Aix-en-Provence Sainte Victoire

Zonta Aix-en-Provence Sainte Victoire

https://zonta-aix.org

Are you over 18 and want to see adult content?

Rijschool GUL Den Haag - Autorijlessen én Motorrijlessen

Rijschool GUL Den Haag - Autorijlessen én Motorrijlessen

https://rijschoolgul.nl
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:17
Rijschool GUL Den Haag - Autorijlessen én Motorrijlessen

Rijschool GUL Den Haag - Autorijlessen én Motorrijlessen

https://rijschoolgul.nl

Are you over 18 and want to see adult content?

Onlinewahn, lustige Bilder, Fun Satire Rätsel und Funseiten

Onlinewahn, lustige Bilder, Fun Satire Rätsel und Funseiten

https://onlinewahn.de
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:18
Onlinewahn, lustige Bilder, Fun Satire Rätsel und Funseiten

Onlinewahn, lustige Bilder, Fun Satire Rätsel und Funseiten

https://onlinewahn.de

Are you over 18 and want to see adult content?

Buy Tetracycline Pills Without Prescription

Buy Tetracycline Pills Without Prescription

https://tetracyclinepill.com
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:19
Buy Tetracycline Pills Without Prescription

Buy Tetracycline Pills Without Prescription

https://tetracyclinepill.com

Are you over 18 and want to see adult content?

NJBIA - New Jersey Business & Industry Association

NJBIA - New Jersey Business & Industry Association

https://njbia.org
Profile Image
Maria Garcia
2021-06-06 12:56:20
NJBIA - New Jersey Business & Industry Association

NJBIA - New Jersey Business & Industry Association

https://njbia.org

Are you over 18 and want to see adult content?

6

Favourite Annotations

Naslednica - Epizoda 24

Naslednica - Epizoda 24

https://balkanje.com/naslednica-epizoda-24/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:43
Naslednica - Epizoda 24

Naslednica - Epizoda 24

https://balkanje.com/naslednica-epizoda-24/

Are you over 18 and want to see adult content?

Zakletva – Epizoda 395

Zakletva – Epizoda 395

https://balkanje.com/zakletva-epizoda-395/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:44
Zakletva – Epizoda 395

Zakletva – Epizoda 395

https://balkanje.com/zakletva-epizoda-395/

Are you over 18 and want to see adult content?

Licem u lice (2017)

Licem u lice (2017)

https://balkanje.com/turske-serije/licem-u-lice-2017/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:45
Licem u lice (2017)

Licem u lice (2017)

https://balkanje.com/turske-serije/licem-u-lice-2017/

Are you over 18 and want to see adult content?

Zauvek zaljubljeni - Epizoda 8

Zauvek zaljubljeni - Epizoda 8

https://balkanje.com/zauvek-zaljubljeni-epizoda-8/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:46
Zauvek zaljubljeni - Epizoda 8

Zauvek zaljubljeni - Epizoda 8

https://balkanje.com/zauvek-zaljubljeni-epizoda-8/

Are you over 18 and want to see adult content?

Ljubav na kocki (2005)

Ljubav na kocki (2005)

https://balkanje.com/latino-serije/ljubav-na-kocki-2005/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:48
Ljubav na kocki (2005)

Ljubav na kocki (2005)

https://balkanje.com/latino-serije/ljubav-na-kocki-2005/

Are you over 18 and want to see adult content?

Crvena Jabuka (2014)

Crvena Jabuka (2014)

https://balkanje.com/turske-serije/crvena-jabuka-2014/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:49
Crvena Jabuka (2014)

Crvena Jabuka (2014)

https://balkanje.com/turske-serije/crvena-jabuka-2014/

Are you over 18 and want to see adult content?

5
Ljubav posle ljubavi - Amar

Ljubav posle ljubavi - Amar

https://balkanje.com/latino-serije/ljubav-posle-ljubavi-amar/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:50
Ljubav posle ljubavi - Amar

Ljubav posle ljubavi - Amar

https://balkanje.com/latino-serije/ljubav-posle-ljubavi-amar/

Are you over 18 and want to see adult content?

U ime ljubavi

U ime ljubavi

https://balkanje.com/latino-serije/u-ime-ljubavi/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:51
U ime ljubavi

U ime ljubavi

https://balkanje.com/latino-serije/u-ime-ljubavi/

Are you over 18 and want to see adult content?

Mavera (2021)

Mavera (2021)

https://balkanje.com/turske-serije/mavera-2021/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:54
Mavera (2021)

Mavera (2021)

https://balkanje.com/turske-serije/mavera-2021/

Are you over 18 and want to see adult content?

Ambasadorova kci (2019)

Ambasadorova kci (2019)

https://balkanje.com/turske-serije/ambasadorova-kci-2019/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:54
Ambasadorova kci (2019)

Ambasadorova kci (2019)

https://balkanje.com/turske-serije/ambasadorova-kci-2019/

Are you over 18 and want to see adult content?

Hazreti Omer (2012)

Hazreti Omer (2012)

https://balkanje.com/turske-serije/hazreti-omer-2012/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:56
Hazreti Omer (2012)

Hazreti Omer (2012)

https://balkanje.com/turske-serije/hazreti-omer-2012/

Are you over 18 and want to see adult content?

Djevojka sa sela (2016)

Djevojka sa sela (2016)

https://balkanje.com/turske-serije/djevojka-sa-sela-2016/
Profile Image
Maria Garcia
2021-05-20 08:23:57
Djevojka sa sela (2016)

Djevojka sa sela (2016)

https://balkanje.com/turske-serije/djevojka-sa-sela-2016/

Are you over 18 and want to see adult content?

5

Text

SEGU GESCHICHTE

Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden. EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 ZEITZEUGEN | NOVEMBERPOGROM 1938 | SEGU …TRANSLATE THIS PAGE Eine weitere Quellenart sind mündliche Überlieferungen von Zeitzeugen, die im Nachhinein von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Welche Chancen bieten Zeitzeugeninterviews – und welche Probleme gibt es bei der Auswertung solcher mündlicher Überlieferungen? Vor diesem Modul solltest du das segu Video-Modul Novemberpo­grom 1938 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien STREIK | SEGU GESCHICHTETRANSLATE THIS PAGE Streik | eine Geschichte erzählen. Die industrielle Revolution führte zu einem tiefgreifenden Wandel des Alltagslebens. Viele Menschen zogen vom Land in die rasch wachsenden Städte und suchten Arbeit in den Fabriken. Die Arbeit war oft hart und gesundheitsschädlich, und die Bezahlung war schlecht. AUSCHWITZ-BIRKENAU 1944

SEGU GESCHICHTE

Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden. EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 ZEITZEUGEN | NOVEMBERPOGROM 1938 | SEGU …TRANSLATE THIS PAGE Eine weitere Quellenart sind mündliche Überlieferungen von Zeitzeugen, die im Nachhinein von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Welche Chancen bieten Zeitzeugeninterviews – und welche Probleme gibt es bei der Auswertung solcher mündlicher Überlieferungen? Vor diesem Modul solltest du das segu Video-Modul Novemberpo­grom 1938 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien STREIK | SEGU GESCHICHTETRANSLATE THIS PAGE Streik | eine Geschichte erzählen. Die industrielle Revolution führte zu einem tiefgreifenden Wandel des Alltagslebens. Viele Menschen zogen vom Land in die rasch wachsenden Städte und suchten Arbeit in den Fabriken. Die Arbeit war oft hart und gesundheitsschädlich, und die Bezahlung war schlecht. AUSCHWITZ-BIRKENAU 1944 EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 LERNMODULE | SEGU GESCHICHTE | OFFENER …TRANSLATE THIS PAGE ca. 500 bis 1500. Das Mittelalter weckt bei uns ganz unterschiedliche Vorstellungen: Einerseits denken wir an stolze Ritter, an Könige und Königinnen, an Prinzen und Prinzessinnen oder an große Burgen und Kathedralen, andererseits an Schmutz und Gestank in den Städten, an ein primitives, armseliges Leben der Menschen auf dem Land, an Krankheit und Tod, an Gewalt und Schrecken.

DEUTSCHLAND

Migrationen sind der Normalfall und nicht die Ausnahme in der Geschichte. Wanderungen von Menschen aus den verschiedensten Gründen gab es in der Vergangenheit in jeder Epoche. Auch Deutschland war in den vergangenen Jahrzehnten ein Einwanderungsland: Seit Kriegsende 1945 sind ungefähr 25 bis 30 Millionen Menschen hierhin gekommen und

geblieben.

MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien SCHLOSS VERSAILLES VIRTUELL ERKUNDEN Schau dir das kurze logo-Video über Lobbyismus an und erkläre in jeweils einem Satz, was gut und was problematisch am Lobbyismus ist. Im segu-Modul Anfang und Ende des Kaiserreichs – im Spiegelsaal von Versailles erfährst du mehr über zwei wichtige historische Ereignisse im 19. und 20. Jahrhundert, die in Versailles stattfanden.

WEBERAUFSTAND 1844

Einer der bekanntesten und ersten sozialen Proteste im Zuge der Industrialisierung in den deutschen Ländern war der Weberaufstand in Schlesien von 1844. In dieser Zeit hatte sich sich die Tuchproduktion stark verändert: Wurden Tücher und Stoffe bisher von einzelnen Webern in Heimarbeit hergestellt, verlagerte sich die Produktion jetzt "DIE PARTEI HAT IMMER RECHT" 1 | Das „ Lied der Partei “ mit dem bekannten Refrain „Die Partei hat immer recht“ wurde in der DDR seit 1950 gesungen. Höre es dir hier einmal an (zumindest die erste Strophe und den Refrain). Auch in den Verfassungen der DDR kommt der Anspruch der Partei zum Ausdruck. So hieß es in der zweiten Verfassung von 1968 direkt am

Anfang

ANTISEMITISMUS

Die Ausgrenzung und Verfolgung von Juden verbindet man in Deutschland meist mit der Zeit des Nationalsozialismus. Aber bereits im Kaiserreich wurden Juden diskriminiert. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Massentourismus. Die Menschen reisten damals allerdings selten in fremde Länder. Beliebte Reiseziele innerhalb des Deutschen

Reiches

1968 | STUDENTENPROTESTE | SEGU GESCHICHTETRANSLATE THIS PAGE Bundesrepublik Deutschland | Modul 6 | Quellen untersuchen: Bildquellen | Umbrüche | mittel | ca. 40 min | optionale vertiefende Aufgabe. Ludwig Binder: Demonstration gegen den Vietnamkrieg auf dem Kurfürstendamm, Foto vom 21. Oktober 1967 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Stiftung Haus der Geschichte, Ludwig Binder Haus der Geschichte Studentenrevolte 1968 2001 03 0275.0011 VÖLKERMORD AN DEN ARMENIERN Das bekannteste Beispiel ist der Holocaust an den europäischen Juden in den Jahren 1941 bis 1945. Andere Beispiele solcher systematischen Massentötungen sind die Deportationen und Massentötung der Armenier im Osmanischen Reich 1915/16, die „Killing Fields“ der Roten Khmer in Kambodscha 1975 bis 1979 oder die Ermordung Tutsi in Ruanda 1994.

SEGU GESCHICHTE

Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden. EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien ZEITZEUGEN | NOVEMBERPOGROM 1938 | SEGU GESCHICHTE b) Nimm nun noch einmal die Tabelle aus dem Video-Modul Novemberpogrom (Aufgabe 1) zur Hand. Markiere solche Ereignisse oder Begriffe in der Tabelle, von denen auch die Zeitzeugen in den Interviews berichten. Was fällt dir auf? Notiere Stichpunkte. MAUERBAU | 13. AUGUST 1961 | SEGU GESCHICHTE 2 | Höre in die acht Auszüge aus Radiosendungen vom August 1961 hinein. Wähle je eine der vier Radiosendungen West und eine der vier Radiosendungen Ost aus, die dich besonders interessieren, und untersuche sie genauer.. a) Beschreibe jeweils kurz die Hauptaussage der Radiosendung. Zitiere dafür ein oder zwei wichtige Sätze als

wörtliches Zitat.

WAS SIND HOCHKULTUREN? Frühe Hochkulturen: Ägypten | Modul 1 | Wissen | mittel | ca. 40 min. Karte der frühen Hochkulturen. Eingekreist sind die vier Hochkulturen, mit denen du dich in diesem Modul (kurz) beschäftigen wirst | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Maximilian Dörrbecker (), Karte Hochkulturen, CC BY-SA 2.5, Wikimedia): Bild anklicken Bereits in der Steinzeit erschufen die Menschen Kunstwerke und

SEGU GESCHICHTE

Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden. EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien ZEITZEUGEN | NOVEMBERPOGROM 1938 | SEGU GESCHICHTE b) Nimm nun noch einmal die Tabelle aus dem Video-Modul Novemberpogrom (Aufgabe 1) zur Hand. Markiere solche Ereignisse oder Begriffe in der Tabelle, von denen auch die Zeitzeugen in den Interviews berichten. Was fällt dir auf? Notiere Stichpunkte. MAUERBAU | 13. AUGUST 1961 | SEGU GESCHICHTE 2 | Höre in die acht Auszüge aus Radiosendungen vom August 1961 hinein. Wähle je eine der vier Radiosendungen West und eine der vier Radiosendungen Ost aus, die dich besonders interessieren, und untersuche sie genauer.. a) Beschreibe jeweils kurz die Hauptaussage der Radiosendung. Zitiere dafür ein oder zwei wichtige Sätze als

wörtliches Zitat.

WAS SIND HOCHKULTUREN? Frühe Hochkulturen: Ägypten | Modul 1 | Wissen | mittel | ca. 40 min. Karte der frühen Hochkulturen. Eingekreist sind die vier Hochkulturen, mit denen du dich in diesem Modul (kurz) beschäftigen wirst | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Maximilian Dörrbecker (), Karte Hochkulturen, CC BY-SA 2.5, Wikimedia): Bild anklicken Bereits in der Steinzeit erschufen die Menschen Kunstwerke und EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871

SEGU GESCHICHTE

Bilder: beide Public Domain. Methode | Textquellen untersuchen hier als pdf . Viele Spuren aus der Vergangenheit liegen uns als Textquellen vor. Die Analyse von Textquellen ist deshalb eine wichtige Methode des Geschichtsunterrichts. Auf dieser Seite findest du erstens ein Muster, wie Textquellen in drei Schritten untersucht werden können (die Formulierungshilfen sind nur Vorschläge) und LERNMODULE | SEGU GESCHICHTE | OFFENER GESCHICHTSUNTERRICHT ca. 500 bis 1500. Das Mittelalter weckt bei uns ganz unterschiedliche Vorstellungen: Einerseits denken wir an stolze Ritter, an Könige und Königinnen, an Prinzen und Prinzessinnen oder an große Burgen und Kathedralen, andererseits an Schmutz und Gestank in den Städten, an ein primitives, armseliges Leben der Menschen auf dem Land, an Krankheit und Tod, an Gewalt und Schrecken. MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien

DEUTSCHLAND

1 | Bearbeite das Quiz.Fasse dein Ergebnis stichpunktartig in einer Tabelle mit vier Spalten zusammen: a) die Zuwanderungsgruppen, b) ihre Herkunft, c) den Zeitraum der Wanderungen sowie d) die Zahl der Menschen, die kamen und geblieben sind.. 2 | Diese Aufgabe könnt ihr am besten zu zweit oder in kleinen Teams bearbeiten!. Wählt euch eine der sieben Einwanderungsgruppen aus (oder teilt eure SCHLOSS VERSAILLES VIRTUELL ERKUNDEN segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Schloss Versailles virtuell erkunden | Absolutismus | Ludwig XIV. |

Street View

WAS SIND HOCHKULTUREN? Frühe Hochkulturen: Ägypten | Modul 1 | Wissen | mittel | ca. 40 min. Karte der frühen Hochkulturen. Eingekreist sind die vier Hochkulturen, mit denen du dich in diesem Modul (kurz) beschäftigen wirst | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Maximilian Dörrbecker (), Karte Hochkulturen, CC BY-SA 2.5, Wikimedia): Bild anklicken Bereits in der Steinzeit erschufen die Menschen Kunstwerke und MAUERBAU | 13. AUGUST 1961 | SEGU GESCHICHTE 2 | Höre in die acht Auszüge aus Radiosendungen vom August 1961 hinein. Wähle je eine der vier Radiosendungen West und eine der vier Radiosendungen Ost aus, die dich besonders interessieren, und untersuche sie genauer.. a) Beschreibe jeweils kurz die Hauptaussage der Radiosendung. Zitiere dafür ein oder zwei wichtige Sätze als

wörtliches Zitat.

WEBERAUFSTAND 1844

2 | Der Weberaufstand wurde am 3. Juni 1844 ausgelöst, als ein Weber, der vor dem Wohnhaus der Textilfabrikanten Ernst Friedrich und August Zwanziger in Peterswaldau das Lied "Das Blutgericht" gesungen hatte, von der Polizei verhaftet und eingesperrt wurde.

ANTISEMITISMUS

4 | In Quelle 4 heißt es: „Unseres Erachtens hätte Herr Sander besser getan, sich nicht nach Borkum zu begeben, um Geschäfte mit Leuten zu machen, deren Gehässigkeit gegen seine Glaubensgenossen ihm nicht unbekannt sein konnte.“ Stell dir vor, Herr Sander hätte den Artikel in der Zeitschrift „Im deutschen Reich“ gelesen. Verfasse aus seiner Sicht einen kurzen Leserbrief, in dem er

SEGU GESCHICHTE

Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden. EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien ZEITZEUGEN | NOVEMBERPOGROM 1938 | SEGU GESCHICHTE b) Nimm nun noch einmal die Tabelle aus dem Video-Modul Novemberpogrom (Aufgabe 1) zur Hand. Markiere solche Ereignisse oder Begriffe in der Tabelle, von denen auch die Zeitzeugen in den Interviews berichten. Was fällt dir auf? Notiere Stichpunkte. STREIK | SEGU GESCHICHTE Robert Koehler: Der Streik, Gemälde von 1886 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia) Die Arbeiter begannen sich in (anfangs verbotenen) Parteien und Gewerkschaften zu organisieren, um gegen die Arbeits- und Lebensbedingungen zu protestieren. Der Maler Robert Kohler hat diesen Konflikt in seinem Gemälde „Der Streik“ von 1886 dargestellt. AUSCHWITZ-BIRKENAU 1944

SEGU GESCHICHTE

Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden. EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien ZEITZEUGEN | NOVEMBERPOGROM 1938 | SEGU GESCHICHTE b) Nimm nun noch einmal die Tabelle aus dem Video-Modul Novemberpogrom (Aufgabe 1) zur Hand. Markiere solche Ereignisse oder Begriffe in der Tabelle, von denen auch die Zeitzeugen in den Interviews berichten. Was fällt dir auf? Notiere Stichpunkte. STREIK | SEGU GESCHICHTE Robert Koehler: Der Streik, Gemälde von 1886 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia) Die Arbeiter begannen sich in (anfangs verbotenen) Parteien und Gewerkschaften zu organisieren, um gegen die Arbeits- und Lebensbedingungen zu protestieren. Der Maler Robert Kohler hat diesen Konflikt in seinem Gemälde „Der Streik“ von 1886 dargestellt. AUSCHWITZ-BIRKENAU 1944 EUROPA VERÄNDERT SICH Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia | aktuelle politische Karte:San Jose (Karte), Europe countries map de, CC BY-SA 3.0, Wikimedia. Das, was wir heute Deutschland nennen, ist aus historischem Blickwinkel noch ziemlich jung: Der erste deutsche Nationalstaat, das Deutsche Reich, wurde 1871 MEDIENGESCHICHTE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte 19. und 20. Jahrhundert | Medien LERNMODULE | SEGU GESCHICHTE | OFFENER GESCHICHTSUNTERRICHT ca. 500 bis 1500. Das Mittelalter weckt bei uns ganz unterschiedliche Vorstellungen: Einerseits denken wir an stolze Ritter, an Könige und Königinnen, an Prinzen und Prinzessinnen oder an große Burgen und Kathedralen, andererseits an Schmutz und Gestank in den Städten, an ein primitives, armseliges Leben der Menschen auf dem Land, an Krankheit und Tod, an Gewalt und Schrecken.

DEUTSCHLAND

1 | Bearbeite das Quiz.Fasse dein Ergebnis stichpunktartig in einer Tabelle mit vier Spalten zusammen: a) die Zuwanderungsgruppen, b) ihre Herkunft, c) den Zeitraum der Wanderungen sowie d) die Zahl der Menschen, die kamen und geblieben sind.. 2 | Diese Aufgabe könnt ihr am besten zu zweit oder in kleinen Teams bearbeiten!. Wählt euch eine der sieben Einwanderungsgruppen aus (oder teilt eure "DIE PARTEI HAT IMMER RECHT" Nationalsozialismus: DDR: Adolf Hitler war als „Führer des Deutschen Reichs“ uneingeschränkter Diktator. Die größte Macht der DDR hatte das Politbüro des Zentralkomitees der SED (bestehend aus 15 bis 20 Mitgliedern).Der Generalsekretär konnte vom Politbüro abgewählt werden, hatte also keine uneingeschränkte Macht. MAUERBAU | 13. AUGUST 1961 | SEGU GESCHICHTE 2 | Höre in die acht Auszüge aus Radiosendungen vom August 1961 hinein. Wähle je eine der vier Radiosendungen West und eine der vier Radiosendungen Ost aus, die dich besonders interessieren, und untersuche sie genauer.. a) Beschreibe jeweils kurz die Hauptaussage der Radiosendung. Zitiere dafür ein oder zwei wichtige Sätze als

wörtliches Zitat.

SCHLOSS VERSAILLES VIRTUELL ERKUNDEN segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Schloss Versailles virtuell erkunden | Absolutismus | Ludwig XIV. |

Street View

VERGIFTETE SPRACHE

1 | Bearbeite das Quiz.Versuche die Begriffe zunächst ohne die Hilfestellung spontan den Kategorien zuzuordnen. In einer zweiten Runde (Seite neu laden) kannst du das "i" zur Hilfestellung nehmen. Überprüfe mit dem blauen Haken unten rechts, ob deine Ergebnisse

stimmen.

ANTISEMITISMUS

4 | In Quelle 4 heißt es: „Unseres Erachtens hätte Herr Sander besser getan, sich nicht nach Borkum zu begeben, um Geschäfte mit Leuten zu machen, deren Gehässigkeit gegen seine Glaubensgenossen ihm nicht unbekannt sein konnte.“ Stell dir vor, Herr Sander hätte den Artikel in der Zeitschrift „Im deutschen Reich“ gelesen. Verfasse aus seiner Sicht einen kurzen Leserbrief, in dem er

WEBERAUFSTAND 1844

2 | Der Weberaufstand wurde am 3. Juni 1844 ausgelöst, als ein Weber, der vor dem Wohnhaus der Textilfabrikanten Ernst Friedrich und August Zwanziger in Peterswaldau das Lied "Das Blutgericht" gesungen hatte, von der Polizei verhaftet und eingesperrt wurde.

Zum Inhalt springen

Menü

* Start

* Lernmodule

* Was ist Geschichte? * Was war etwa zur selben Zeit?

* Mein Geburtstag

* Blick in die Vergangenheit

* Meine Vorfahren

* Wie sah es hier früher aus? * Vergangenheit? – Geschichte? * Historische Quellen * Mediengeschichte | Zeitleiste * Zeittafel Geschichte

* Was war wann?

* Epochen | Zeitleiste

* Epochen Quiz

* Frühgeschichte und Antike

* Mittelalter

* Neuzeit und 19. Jahrhundert

* 20. Jahrhundert

* Historische Orte

* Frühgeschichte

* Steinzeit

* Spuren der Menschen

* Höhlenmalerei

* Neolithische Revolution?

* Ötzi

* Wie alt ist der Holzbalken?

* Altes Ägypten

* Was sind Hochkulturen? * Wie lebten die Menschen am Nil? * Religion und Götter * Das Gesicht des Pharao

* Pyramiden

* Tutanchamun-Grab

* Antike

* Griechische Antike

* Wissenschaften

* Olympische Spiele

* Alltag in Athen

* Militärische Erziehung * Gründung von Kyrene * Demokratie in Athen

* Scherbengericht

* Römische Antike

* Kreuzworträtsel

* Spuren der Römer

* Vom Dorf zur Weltmacht * Römisches Militär

* Caesars Krieg

* Bellum iustum?

* Augustus von Primaporta * Varusschlacht | Video

* Pompeji

* Mann und Frau

* Reisen

* Kolosseum

* Römisches Köln

* Mittelalter

* Lebenswelten

* Finsteres Mittelalter? * Esskultur im Mittelalter | Video * Sprüche aus dem Mittelalter * Land – Burg – Kloster – Stadt * Leben auf dem Land * Leben auf der Burg

* Leben im Kloster

* Leben in der Stadt

* Herrschaft

* Zeitleiste Mittelalter * Wie groß war Karl der Große? * Bete – Beschütze – Arbeite!

* Investiturstreit

* Ebstorfer Weltkarte

* Kreuzzüge

* Teppich von Bayeux * Abschluss Mittelalter

* Neuzeit

* Expansion Europas

* Europa um 1500

* Entdeckungsfahrten * „Entdeckung“ Amerikas * Spanische Eroberungen * Streit um Kolumbus

* Reformation

* Katholisch, protestantisch?

* Reformation

* Karikaturen und Flugblätter

* Bauernkrieg

* Dreißigjähriger Krieg

* Nie wieder Krieg?

* Hexenverfolgung

* Urteilen und Strafen

* Absolutismus

* Begriffe zuordnen

* Wer herrscht?

* Der Staat bin ich! * Schloss Versailles

* Preußen

* American History

* Know the U.S.?

* New World

* Pilgrims

* Thanksgiving

* Thirteen Colonies

* Decl. Independence * Conflict with Britain * Depicting the conflict

* Revolutionary War

* Perfect union?

* U.S. President

* Trail of Tears

* Slave Trade

* Französische Revolution

* Kreuzworträtsel

* Verlauf

* Der dritte Stand

* Sturm auf die Bastille

* Menschenrechte

* „Tugend und Terror“ * 14. Juli – ein Tag zum Feiern?

* 19. Jahrhundert

* Revolution 1848

* Umbrüche

* Napoleon

* Europa verändert sich

* Nationalismus

* „Oh König von Preußen“ * „Die gute Presse“ * Weberaufstand | Folgen

* Märzrevolution

* Fotos machen Geschichte * Paulskirchenparlament * Kaiser oder Präsident? * Kleener Hampelmann * Industrialisierung

* Umbrüche

* Arbeit in der Fabrik

* Fortschritt?

* Eisenbahn

* Industrialisierung vor Ort erkunden * Geschichte des Wohnens

* Streik

* Weberaufstand | Ursachen

* Migration

* Kaiserreich

* Zeitleiste Kaiserreich * Anfang und Ende des Kaiserreichs * Bündnispolitik Bismarcks

* Nationalismus

* Völkerschlachtdenkmal

* Militarismus

* Antisemistismus

* Mädchenbildung

* Geschichte des Fahrrads * Imperialismus – Kolonialismus – Rassismus * Völkermord an den Herero * 19. Jahrhundert | Pecha Kucha

* 20. Jahrhundert

* Erster Weltkrieg

* Kreuzworträtsel

* Kriegsbegeisterung?

* Feindbilder

* Im Schützengraben

* Moderner Krieg?

* „Hunger!“

* Spanische Grippe 1918

* Verdun

* Weihnachtsfrieden 1914 * Völkermord an den Armeniern

* Kriegerdenkmäler

* Weimarer Republik

* Quiz

* Dolchstoßlegende

* Versailler Vertrag

* Verfassung

* Goldene Zwanziger

* Charleston

* Krise der Weimarer Republik * „Hindenburgstraße“ * Nationalsozialismus * Richtig oder falsch?

* Gleichschaltung

* Quellen von 1933

* Außenpolitik

* Propaganda

* Reichsparteitagsgelände * Vergiftete Sprache

* NS-Ideologie

* Judenverfolgung

* Novemberpogrom

* Zeitzeugeninterviews * Synagogen – Spurensuche

* Holocaust

* Fotos aus Birkenau * Täter des Holocaust * Auschwitz erkunden

* 9. November

* Umgang mit NS-Vergangenheit * Gedenkstätte in der Nähe?

* Zweiter Weltkrieg

* Phasen des Zweiten Weltkriegs

* Vernichtungskrieg

* Pazifikkrieg

* Feldpostbriefe

* Widerstand

* Zerstörung Dresdens

* Kalter Krieg

* Zeitleiste Ost-West-Konflikt * Russische Revolution * „Diktatur des Proletariats“

* Weltmacht USA

* Kubakrise

* Vereinte Nationen

* Europäische Integration

* Besatzungszeit

* Besatzungszeit

* „Stunde Null“? | Entnazifizierung * Deutsche Teilung 1949

* BRD und DDR

* DDR

* DDR | Begriffe

* Politisches System * War die DDR eine Diktatur?

* Frauen in der DDR

* Mauerbau

* „Versuchter Grenzdurchbruch“ * Berliner Mauer erkunden

* Fall der Mauer

* BRD

* 50er/60er/70er/80er

* BRD | Begriffe

* Grundgesetz

* Kanzler

* Einwanderungsland

* 1968

* RAF

* Vereinigung 1990

* Holocaust-Mahnmal

* Berliner Schlossplatz * Geschichte quer denken

* Quellenanalyse

* Textquellen

* Bildquellen

* Klimageschichte

* Historische Orte virtuell erkunden

* Herrscherbilder

* Architektur

* Quiz und Spiele

* Denkmäler

* Brandenburger Tor

* Schlagwort-Suche

* Themen und Begriffe * Politik und Herrschaft

* Demokratie

* Diktatur

* Monarchie

* Herrscherbilder

* Rechte und Menschenrechte * Kolonialgeschichte

* Gesellschaft

* Alltag

* Arm und Reich

* Mann und Frau

* Migration

* „Wir“ und „Fremde“ * Kultur und Mentalitäten

* Kunst und Kultur

* Religion

* Weltbilder und Ideologien * Wissenschaft und Technik * Erinnern und gedenken

* Mediengeschichte

* Konflikte

* Feindbilder und Propaganda * Ausgrenzung und Verfolgung * Protest und Aufstände

* Krieg

* Epochen und Zeiten * Epochen und Epochenbegriff * Wandel und Umbrüche

* Längsschnitte

* Räume

* Historische Orte

* Lernen „vor Ort“ * Reisen und Verkehr

* Grenzen

* Außereuropäische Geschichte

* Geschichte lernen

* Wissen

* Verstehen und urteilen * Quellen untersuchen * Forschen und entdecken

* Klassenmodule

* Historisch Denken

* Perspektiven

* Streit um Geschichte

* Geschichtskultur

* Gegenwartsbezug

* Lebensbezüge

* Sprache

* Geschichte(n) schreiben * Schwierigkeitsgrade

* Leicht

* Mittel

* Schwer (auch Oberstufe)

* Medien

* Textquellen

* Reden

* Briefe und Aufzeichnungen * Bücher und Publikationen

* Zeitungen

* Lieder

* Bildquellen

* Gemälde und Zeichnungen

* Fotos

* Bildpostkarten

* Plakate

* Karikaturen

* Historische Karten

* andere Quellen

* Tondokumente

* Filmdokumente

* Sachquellen

* Gebäude und Architektur

* Denkmäler

* Darstellungen

* Darstellungstexte

* Schaubilder

* Geschichtskarten

* Zeitleisten

* Lernen mit segu

* Informationen für Schüler/innen * Evaluation deines Lernerfolgs * Informationen für Lehrer/innen

* segu-Lernkonzept

* segu_Planer

* Arbeitsblatt Archiv * Arbeitsblätter erstellen * Aufgaben auf segu-Seiten bearbeiten

* Was sind OER?

* Über segu

* Impressum | Datenschutzerklärung

* Newsletter

* Gästebuch

* Kooperationspartner

* Partnerschulen

segu10Jahre

segu10Jahre

segu10Jahre23

segu10Jahre23

segu10Jahre23

Distanzunterricht

Fahrrad

Mediengeschichte

Zeittafel

SpanischeGrippe

Klimageschichte

Auf der Lernplattform SEGU GESCHICHTE finden Schüler/innen zahlreiche LERNMODULE, die sie im OFFENEN GESCHICHTSUNTERRICHT selbstständig in KLEINEN TEAMS ZU ZWEIT ODER DRITT bearbeiten sollen. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche MODULE mit vielfältigen METHODEN, MEDIEN, BEARBEITUNGSZEITEN und SCHWIERIGKEITSGRADEN. Die Antworten zu den Lernaufgaben halten die Schüler/innen SCHRIFTLICH IN DER GESCHICHTSMAPPE fest. Alternativ können sie auch DIREKT AUF DEN SEGU-SEITEN EINGEGEBEN und nachher ALS PDF ABGESPEICHERT ODER AUSGEDRUCKT werden. LERNEN MIT SEGU | INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER/INNEN ------------------------- SEGU GESCHICHTE unterstützt Lehrer/innen, OFFENEN GESCHICHTSUNTERRICHT durchzuführen und dafür DIGITALE MEDIEN SINNVOLL EINZUSETZEN. Das THEMA der Unterrichtsreihe und die AUSWAHL DER ZU BEARBEITENDEN MODULE legen Lehrer/innen im SEGU_PLANER

fest. Im Unterricht

können sie ihre Schüler/innen beim selbstgesteuerten Lernen beraten

und unterstützen.

Die SEGU-Lernmaterialien wurden seit 2011 im Rahmen eines PROJEKTES AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN erarbeitet und werden seither weiter gepflegt und aktualisiert. Sie sind als OER – OPEN EDUCATIONAL RESOURCES FREI VERFÜGBAR und dürfen – ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen – vervielfältigt und verändert werden. LERNEN MIT SEGU | INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN Arbeitsblatt erstellen

. Suche nach:

Diese Arbeitsblätter gehören in jede Geschichtsmappe! ZEITTAFEL GESCHICHTE TEXTQUELLEN UNTERSUCHEN BILDQUELLEN UNTERSUCHEN

* Facebook

* Instagram

* Twitter

* YouTube

Diese Seite ist UNABHÄNGIG und WERBEFREI. Werbung hat in der Schule nichts zu suchen.

SEGU NEWSLETTER

Ein Link, der nicht funktioniert? Ein Rechtschreibfehler? Ein Verbesserungsvorschlag? Wir freuen uns über Ihre / Eure Hinweise an: KONTAKTSEGU-GESCHICHTE.DE Alle Materialien auf segu Geschichte stehen als OER - OPEN EDUCATIONAL RESOURCES zur freien Verfügung und unter CREATIVE COMMONS-LIZENZ. Sie dürfen unter Angabe der Herkunft weiterverwendet und verlinkt werden.

AKTUELLES

CC BY SA 4.0 segu Geschichte 2011-2021 Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie / stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. EinverstandenDatenschutzerklärung

Details

4

Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0