Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of pocitamesvodou.cz
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of valenkt.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of keepingitheel.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of chothuehanoi.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of florievenimente.ro
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://ningnaho.tk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://mortalkombatonline.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://scottishopera.org.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://m-span.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://dyingfetus.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://designerdigitals.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://roccat.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://swissbanking.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://bristan.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://scsuhuskies.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://cnwl.ac.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://warrencountyny.gov
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
—1-7
JUBUILÄUMSHEFTCHEN
Title: Jubuiläumsheftchen.cdr Author: Zahn Created Date: 6/26/20174:27:35 PM
OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Das virtuelle Museum der Marktgemeinde Ottobeuren - unsere Ortsgeschichte in all ihren Facetten. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Die Kneippbewegung feiert 2021 den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp.Auch wenn die Pandemie viele Aktivitäten der Kneippvereine, der Kommunen und Verbände ausbremst, so finden zum Jubiläum dennoch etliche Veranstaltungen und Angebote statt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Am westlichen Terrainweg 1 (Prälatenweg) im Bannwald, ganz in der Nähe des Waldrandes, steht ein kleiner Gedenkstein für Engelbert Dreier, der hier am 12.06.1941 verstarb. Dreier war Landwirt aus Wolferts (lt. Einwohnerbuch von 1937 Haus Nr. 37; im Jahr 2018: Josef Maier). Über die näheren Umstände seines Todes erfahren wir im „Allgäuer Beobachter“ wenig. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Von 1946 - 66 gab es in Deutschland (Ost und West) insgesamt ca. 115 Hersteller von Ackerschleppern, darunter gleich drei in Ottobeuren.Wolfgang Gebhardt nennt sie in seinem Buch von 2003 aufSeite 95.
OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Sebastian Kneipp wurde in der Zeit des Naationasozialismus ideologisch vereinnahmt.Anlässlich des 40. Todestags Sebastian Kneipps hielt Bayerns Ministerpräsident Ludwig Siebert eine Rede in Bad Wörishofen nicht nur als „Anhänger der Kneippschen Gesundheitslehre“, sondern auch als Parteigenosse. Auch in Stephansried fand der 40. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Seit 1713 gab es eine verbesserte, 1753 eine erweiterte Schulordnung. Den Familienoberhäuptern war darin „eine gute Kinderzucht“ empfohlen worden sowie die „fleißige Abschickung“ der Kinder in OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Nur wenige hatten einen so unmittelbaren Zugang und Umgang mit Sebastian Kneipp wie Dr. Alfred Baumgarten (1862 - 1924). 1892 war er von Koblenz aus nach Wörishofen übergesiedelt und hatte die fünf letzten Lebensjahre des „Wasserdoktors“ an dessen Seite gearbeitet. In seinem Vorwort schreibt Baumgarten denn auch: OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Das virtuelle Museum der Marktgemeinde Ottobeuren - unsere Ortsgeschichte in all ihren Facetten. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Die Kneippbewegung feiert 2021 den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp.Auch wenn die Pandemie viele Aktivitäten der Kneippvereine, der Kommunen und Verbände ausbremst, so finden zum Jubiläum dennoch etliche Veranstaltungen und Angebote statt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Am westlichen Terrainweg 1 (Prälatenweg) im Bannwald, ganz in der Nähe des Waldrandes, steht ein kleiner Gedenkstein für Engelbert Dreier, der hier am 12.06.1941 verstarb. Dreier war Landwirt aus Wolferts (lt. Einwohnerbuch von 1937 Haus Nr. 37; im Jahr 2018: Josef Maier). Über die näheren Umstände seines Todes erfahren wir im „Allgäuer Beobachter“ wenig. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Von 1946 - 66 gab es in Deutschland (Ost und West) insgesamt ca. 115 Hersteller von Ackerschleppern, darunter gleich drei in Ottobeuren.Wolfgang Gebhardt nennt sie in seinem Buch von 2003 aufSeite 95.
OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Sebastian Kneipp wurde in der Zeit des Naationasozialismus ideologisch vereinnahmt.Anlässlich des 40. Todestags Sebastian Kneipps hielt Bayerns Ministerpräsident Ludwig Siebert eine Rede in Bad Wörishofen nicht nur als „Anhänger der Kneippschen Gesundheitslehre“, sondern auch als Parteigenosse. Auch in Stephansried fand der 40. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Seit 1713 gab es eine verbesserte, 1753 eine erweiterte Schulordnung. Den Familienoberhäuptern war darin „eine gute Kinderzucht“ empfohlen worden sowie die „fleißige Abschickung“ der Kinder in OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Nur wenige hatten einen so unmittelbaren Zugang und Umgang mit Sebastian Kneipp wie Dr. Alfred Baumgarten (1862 - 1924). 1892 war er von Koblenz aus nach Wörishofen übergesiedelt und hatte die fünf letzten Lebensjahre des „Wasserdoktors“ an dessen Seite gearbeitet. In seinem Vorwort schreibt Baumgarten denn auch: OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE In der hl. Messe vom 12. Juli 2020 wurden in der Abteikirche Ottobeuren gleich zwei besondere Anlässe gefeiert: das Alexander-Patrozinium zu Ehren des Kirchenpatrons und das diamantene Priesterjubiläum von Altabt Vitalis Altthaler. Wie üblich, waren unter der Pfingskuppel der Alexanderschrein und Alexandermantel aufgestellt, Abt Johannes Schaber erteilte den ca. 170 Gottesdienstbesuchern OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE 23.01.1942 - Die Memoiren von Bürgermeister Johann Fickler. Johann Fickler (1876-1954) war von 1933 bis zu seinem Rücktritt 1935 Bürgermeister von Ottobeuren. Das Amt stellte eine von vielen Episoden aus einem bewegten Leben dar. Anfang 1942 schrieb er auf Drängen der Kinder seine. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Die 1906 vom Historischen Verein für Schwaben und Neuburg herausgegebene Karte ist von großer Bedeutung, denn sie gibt die Herrschaftsverhältnisse unmittelbar vor der Säkularisation bzw. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE 13 von 14 Häusern brannten am frühen Nachmittag des 17. Mai 1841 ab, ein kleiner Junge und 16 Stück Vieh fielen den Flammen zum Opfer. Es gehört zu den Merkwürdigkeiten, dass das Ottobeurer Wochenblatt die Feuersbrunst nicht thematisierte. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Am westlichen Terrainweg 1 (Prälatenweg) im Bannwald, ganz in der Nähe des Waldrandes, steht ein kleiner Gedenkstein für Engelbert Dreier, der hier am 12.06.1941 verstarb. Dreier war Landwirt aus Wolferts (lt. Einwohnerbuch von 1937 Haus Nr. 37; im Jahr 2018: Josef Maier). Über die näheren Umstände seines Todes erfahren wir im „Allgäuer Beobachter“ wenig. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Gedichtet wurde zu Ehren Sebastian Kneipps ständig, mal nur zum Aufsagen bei einem Besuch, mal in Buchform, illustriert durch nette Zeichnungen (hier als Beispiel aus dem achtseitigen Heftchen des Kösel-Verlags: „Gesunder Leib nach Vater Kneipp.Eine Gesundheitslehre für Jung und Alt in Reimen mit 8 Bildern“,Kempten, 9.
OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Von 1946 - 66 gab es in Deutschland (Ost und West) insgesamt ca. 115 Hersteller von Ackerschleppern, darunter gleich drei in Ottobeuren.Wolfgang Gebhardt nennt sie in seinem Buch von 2003 aufSeite 95.
OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Seit 1713 gab es eine verbesserte, 1753 eine erweiterte Schulordnung. Den Familienoberhäuptern war darin „eine gute Kinderzucht“ empfohlen worden sowie die „fleißige Abschickung“ der Kinder in OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Nur wenige hatten einen so unmittelbaren Zugang und Umgang mit Sebastian Kneipp wie Dr. Alfred Baumgarten (1862 - 1924). 1892 war er von Koblenz aus nach Wörishofen übergesiedelt und hatte die fünf letzten Lebensjahre des „Wasserdoktors“ an dessen Seite gearbeitet. In seinem Vorwort schreibt Baumgarten denn auch: OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Der inzwischen bundesweit bekannte Kabarettist Maxi Schafroth wurde im Rahmen eines Festaktes im vollbesetzten Kaisersaal mit dem mit 10.000 € dotierten „Großen Kunstpreis“ der Rupert Gabler-Stiftung (Obergünzburg) geehrt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Das virtuelle Museum der Marktgemeinde Ottobeuren - unsere Ortsgeschichte in all ihren Facetten. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE In der hl. Messe vom 12. Juli 2020 wurden in der Abteikirche Ottobeuren gleich zwei besondere Anlässe gefeiert: das Alexander-Patrozinium zu Ehren des Kirchenpatrons und das diamantene Priesterjubiläum von Altabt Vitalis Altthaler. Wie üblich, waren unter der Pfingskuppel der Alexanderschrein und Alexandermantel aufgestellt, Abt Johannes Schaber erteilte den ca. 170 Gottesdienstbesuchern OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Pitrof Daniel: Gegen Spartakus in München und im Allgäu, Verlagsanstalt Carl Gerber, München, 1937, 222 S., 1 Karte Bezieht man die Zahl der „Freikorpskämpfer“ auf die Einwohnerzahl, so stellte Ottobeuren bei der Niederschlagung des Spartkausaufstandes in München – und anschließend auch in Kempten – mit über 100 Mann das größte Truppenkontingent. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Nur wenige hatten einen so unmittelbaren Zugang und Umgang mit Sebastian Kneipp wie Dr. Alfred Baumgarten (1862 - 1924). 1892 war er von Koblenz aus nach Wörishofen übergesiedelt und hatte die fünf letzten Lebensjahre des „Wasserdoktors“ an dessen Seite gearbeitet. In seinem Vorwort schreibt Baumgarten denn auch: OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Das Schülervorspiel im Kursaal im Haus des Gastes am 8. Mai 2015 markierte ein Jubiläum: Seit Oktober 1979 gibt es das Musikstudio von Helmuth Winkler und seit nunmehr 30 Jahren werden öffentliche Vorspiele angeboten. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Zwei köstliche Gedichte von Karl Schnieringer (12.11.1904 - 25.11.1973) fanden sich jüngst im Fundus von Erika Krainhöfner, ein weiteres ist im Heimatbuch abgedruckt. 50 JAHRE - OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE - 2 - 50 Jahre (1961 – 2011) 13. Juni 1961 Vereinsgründung 10 Gründungsmitglieder: - Karl Albrecht - Alois Berger - Max Graf - Georg Filgis (†1986) - Rupert Filgis (†1983) - Paul Maier (†1979) - Josef Mayer (†1998) - Kuno Plersch (†2005) - Martin Schiller (†1988) - Alois Zuchtriegel (†1974) Im Herbst 1961 hatte der Verein auf der Tennisanlage am Bannwald mit OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Das virtuelle Museum der Marktgemeinde Ottobeuren - unsere Ortsgeschichte in all ihren Facetten. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE In der hl. Messe vom 12. Juli 2020 wurden in der Abteikirche Ottobeuren gleich zwei besondere Anlässe gefeiert: das Alexander-Patrozinium zu Ehren des Kirchenpatrons und das diamantene Priesterjubiläum von Altabt Vitalis Altthaler. Wie üblich, waren unter der Pfingskuppel der Alexanderschrein und Alexandermantel aufgestellt, Abt Johannes Schaber erteilte den ca. 170 Gottesdienstbesuchern OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Pitrof Daniel: Gegen Spartakus in München und im Allgäu, Verlagsanstalt Carl Gerber, München, 1937, 222 S., 1 Karte Bezieht man die Zahl der „Freikorpskämpfer“ auf die Einwohnerzahl, so stellte Ottobeuren bei der Niederschlagung des Spartkausaufstandes in München – und anschließend auch in Kempten – mit über 100 Mann das größte Truppenkontingent. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Nur wenige hatten einen so unmittelbaren Zugang und Umgang mit Sebastian Kneipp wie Dr. Alfred Baumgarten (1862 - 1924). 1892 war er von Koblenz aus nach Wörishofen übergesiedelt und hatte die fünf letzten Lebensjahre des „Wasserdoktors“ an dessen Seite gearbeitet. In seinem Vorwort schreibt Baumgarten denn auch: OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Das Schülervorspiel im Kursaal im Haus des Gastes am 8. Mai 2015 markierte ein Jubiläum: Seit Oktober 1979 gibt es das Musikstudio von Helmuth Winkler und seit nunmehr 30 Jahren werden öffentliche Vorspiele angeboten. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Zwei köstliche Gedichte von Karl Schnieringer (12.11.1904 - 25.11.1973) fanden sich jüngst im Fundus von Erika Krainhöfner, ein weiteres ist im Heimatbuch abgedruckt. 50 JAHRE - OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE - 2 - 50 Jahre (1961 – 2011) 13. Juni 1961 Vereinsgründung 10 Gründungsmitglieder: - Karl Albrecht - Alois Berger - Max Graf - Georg Filgis (†1986) - Rupert Filgis (†1983) - Paul Maier (†1979) - Josef Mayer (†1998) - Kuno Plersch (†2005) - Martin Schiller (†1988) - Alois Zuchtriegel (†1974) Im Herbst 1961 hatte der Verein auf der Tennisanlage am Bannwald mit OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Die Kneippbewegung feiert 2021 den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp.Auch wenn die Pandemie viele Aktivitäten der Kneippvereine, der Kommunen und Verbände ausbremst, so finden zum Jubiläum dennoch etliche Veranstaltungen und Angebote statt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE 09.11.1891 - Sebastian Kneipp stiftet für die Kapelle in Stephansried eine zweite Glocke, einen neuen Altar und einen Kreuzweg Im November 1891 wurde in Stephansried nicht nur der Abschluss der Renovierung der Stephanus-Kapelle gefeiert, sondern auch die Einweihung der von Sebastian Kneipp gestifteten Glocke, des neuen Altars und einesKreuzweges.
OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Gebietsgrenzen und Zuständigkeiten waren im 19. Jahrhundert im Vergleich zu heute teils sehr unterschiedlich gelagert, oft aber an den Grenzen des früheren Klosterstaats Ottobeuren angelehnt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Sechs Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner führten am 20.04.1945 Luftangriffe auf Memmingen zu schweren Verwüstungen.Auf vier Schautafeln des Stadtarchivs Memmingen („Memmingen 1945“) wird bilanziert: 630 Memmingerinnen und Memminger verloren ihr Leben, 635 Häuser wurden ganz oder zum Großteil zerstört, 300 Wohnungen wurden vollständig zerstört, 975 schwer beschädigt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Am westlichen Terrainweg 1 (Prälatenweg) im Bannwald, ganz in der Nähe des Waldrandes, steht ein kleiner Gedenkstein für Engelbert Dreier, der hier am 12.06.1941 verstarb. Dreier war Landwirt aus Wolferts (lt. Einwohnerbuch von 1937 Haus Nr. 37; im Jahr 2018: Josef Maier). Über die näheren Umstände seines Todes erfahren wir im „Allgäuer Beobachter“ wenig. 50 JAHRE - OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE - 1 - 50 Jahre (1961 – 2011) 3. Juli 2011 Vorstand 1961 – 1963: Paul Maier Vorstand 1964 – 1970: Alfred Niess Vorstand 1971 – 1984: Josef Schreyögg Vorstand 1985 – 1999: Reinhard Vetter Vorstand 2000 – 2005: Peter Rietzler Vorstand 2006 – 2009: Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier Vorstand 2009 – heute: Peter Kraus / Thomas Maier OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Seit 1713 gab es eine verbesserte, 1753 eine erweiterte Schulordnung. Den Familienoberhäuptern war darin „eine gute Kinderzucht“ empfohlen worden sowie die „fleißige Abschickung“ der Kinder in OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Zwei köstliche Gedichte von Karl Schnieringer (12.11.1904 - 25.11.1973) fanden sich jüngst im Fundus von Erika Krainhöfner, ein weiteres ist im Heimatbuch abgedruckt. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Sebastian Kneipp wurde in der Zeit des Naationasozialismus ideologisch vereinnahmt.Anlässlich des 40. Todestags Sebastian Kneipps hielt Bayerns Ministerpräsident Ludwig Siebert eine Rede in Bad Wörishofen nicht nur als „Anhänger der Kneippschen Gesundheitslehre“, sondern auch als Parteigenosse. Auch in Stephansried fand der 40. OTTOBEUREN MACHT GESCHICHTE Seit nunmehr genau 30 Jahren ist Schwester Pia Lebschi in der Kreisklinik Ottobeuren tätig - davon 22 Jahre als Pflegedienstleiterin. Landrat Hans-Joachim Weirather und Chefarzt Dr. Tilman Eßlinger bedankten sich im Namen aller Mitarbeiter und auch Patienten der Kreisklinik bei Schwester Pia für ihren nach wie vor unermüdlichen Einsatz.* Home
* Durchstöbern
* Kontakt
* Newsletter
Ottobeuren macht GeschichteErweiterte Suche
-------------------------* Alle Dokumente
* Ansichten
* Ansichtskarten(69) * Bahnhofstraße(22) * Basilika-Ansichten(38)* Fotos(248)
* Gemälde(29)
* Kloster(14)
* Luftbilder(13)
* Luitpoldstraße(14)* Marktplatz(42)
* Stiche(25)
* Briefe
* Ereignisse
* Filme
* 1964(1)
* Private Filme(1)
* Frühgeschichte
* Gesellschaftliches Leben* Fasching(5)
* Kino(6)
* Partnerschaften(7)* Norcia(4)
* Saint Donat(3)
* Tenterfield(0)
* Theater(7)
* Infrastruktur
* Amtsgericht(9)
* Apotheken(6)
* Bäder(5)
* Bahnpost(0)
* Eisenbahn(21)
* Finanzamt(2)
* Gasversorgung(1)
* Kindergärten(1)
* Krankenhaus(9)
* Polizei(0)
* Post(20)
* Schulen(35)
* Collegium Rupertinum(3) * Grundschule Ottobeuren(5) * Hauptschule bzw. Mittelschule(6) * Landwirtschaftsschule(1) * Rupert-Ness-Gymnasium(2) * Rupert-Ness-Realschule(3)* Straßennetz(31)
* Stromversorgung(7) * Telekommunikation(1) * Wasserversorgung(4)* Karten & Pläne
* Historische Karten(11)* Ortspläne(6)
* Topografische Karten(7) * Wander- und Radkarten(2)* Katastrophen
* Brände(6)
* Hochwasser(2)
* Pest(1)
* Stürme & Hagel(0)* Kirchen & Kloster
* 1000-Jahrfeier(4)
* 1100-Jahrfeier(2)
* 1200-Jahrfeier 1964(6)* Äbte(44)
* Abtei(60)
* Basilika-Glocken(4) * Basilika-Kirche(28) * Basilika-Orgeln(7) * Bildstöcke & Feldkreuze(2) * Devotionalien/Primizbilder(19) * Evangelische Kirche(9)* Kapellen(6)
* Klosterwald(6)
* Maria Eldern(5)
* Patres & Fratres(74)* Pfarrei(49)
* Predigten(6)
* Prozessionen(3)
* Säkularisation(6)* St. Peter(3)
* Vorbarocke Anlagen(4) * weitere Konfessionen(4)* Kneipp
* Kurwesen(24)
* Sebastian Kneipp(43)* Kriege
* 1. Weltkrieg(45)
* 2. Weltkrieg - Drittes Reich(67) * Bauernaufstand 1525(3) * Franzosen - Krieg 1870/71(8) * Franzosen - Napoleon(4) * Schweden - Dreißigjähriger Krieg(4)* Kunst & Kultur
* Bildhauer(5)
* Denkmale(3)
* Discografie (CDs, LPs)(1)* Konzerte(20)
* Malerei(52)
* Literatur & Führer* Bücher(79)
* Einzelartikel(41)
* Festschriften(28)
* Liturgische Bücher(15)* Ortsprospekte(2)
* Reisebeschreibungen(5) * Schlüsselwerke & Abschriften(54) * wissenschaftliche Arbeiten(11)* Natur
* Naturschutz(9)
* Umweltschutz(4)
* Ortsentwicklung
* Einwohnerzahlen(10) * Ortsausdehnung(23)* Staatsgebiet(8)
* weitere Statistiken(10)* Ortsteile
* Betzisried(21)
* Guggenberg(41)
* Haitzen(23)
* Ollarzried(19)
* Persönlichkeiten
* Einzelpersonen(68) * Familienchroniken(12)* Politik nach 1802
* Bürgermeister / Ammann(28) * Marktgemeinderat(8)* Parteien(12)
* Wahlen(5)
* Sonstiges & Kurioses * Dialekt - Mundart(11)* Humor(17)
* Vereine & Verbände* Vorträge
* Wer kennt‘s?
* Wir über uns
* Wirtschaft & Handel* Bäckereien(5)
* Brauereien(11)
* Gasthöfe(17)
* Geschäfte(19)
* Handwerk(44)
* Landwirtschaft(22) * Molkereien & Käsereien(8)* Mühlen(5)
* Waldwirtschaft & Forstamt(1)* Werbung(9)
* Zeitungen & Zeitschriften * Allgäuer Beobachter(7) * Anzeigenblätter(1)* Heimatblätter(7)
* Memminger Volksblatt(1) * Memminger Zeitung(2) * Ottobeuren Life(7) * Ottobeurer Tagblatt(4) * Ottobeurer Volksblatt(21) * Ottobeurer Wochenblatt(23) * Ottobeurer Zeitung(3) * weitere Periodika(28) Marktgemeinde OttobeurenMarktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50 F. +49 (0)8332 9219-92 info@ottobeuren-macht-geschichte.de www.ottobeuren-macht-geschichte.deHERAUSRAGENDES...
29.12.1915 - PATRIOTISCHE GRUSSKARTE Patriotische Karten gab es im 1. Weltkrieg unzählige - darunter auch einige mit Ottobeurer Motiven. Auch die Farben schwarz-weiß-rotund…
------------------------- ZULETZT HINZUGEFÜGTE OBJEKTE * 13.11.1918– Erinnerung an den Ersten Weltkrieg durch die GemeindeHaitzen
Zwei Tage nach dem Ende des Ersten Weltkriegs starb mit Johann Kofler ein letzter Bürger der… | mehr » * Ca. 05.08.1954– Im Bannwald wird am „Motzabächle“ die erste Ottobeurer Wassertretstelle eröffnet„Haltet Euch zu
Opfern bereit für den Ausbau des Ortes, tragt die Kneippsache imHerzen… | mehr »
* 10.06.2004 – Fronleichnams-Prozession in Ottobeuren Nachdem die Fronleichnams-Prozession am 3. Juni 2021 pandemiebedingt abgesagt werden musste, hier… | mehr » * 17.05.2021 – Festgottesdienst zum 200. Geburtstag SebastianKneipps
Die Welt feierte Kneipps Geburtstag - und Stephansried feierte mit. Hermann Neß hatte die… | mehr » ------------------------- Alle Artikel anzeigen NIE WIEDER EINEN NEUEN EINTRAG VERPASSEN! Jetzt für den Newsletter anmelden GESCHICHTE UND SEINE GESCHICHTEN Ottobeurens Geschichte reicht aufgrund seiner Klostergeschichte weit zurück und ist insbesondere in der Literatur gut vertreten. Geschichte ist flüchtig. So kurz, wie die Spanne eines Menschenlebens ist, so schnell geht das Wissen um das „Früher“ verloren. Großeltern, die ihre Familienbilder nicht beschriftet haben, von Ottobeurern, die sich noch an die Einteilung des Ortes in einen oberen und unteren Flecken erinnern können, die die Bahnhofstraße noch als Adolf-Hitler-Straße kennen oder die statt der Adressen einen Ort nur nach seinem Hausnamen benennen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise, die uns hilft, auch das Hier und Jetzt besser zu verstehen. Man sieht, in welch kurzer Zeit der Ort sich komplett verändert hat, im Aussehen, in seiner Ausdehnung, in seinem gesellschaftlichen Leben. Es soll dabei nicht nur beim bloßen Betrachten netter Bilder bleiben - auch ein intensiverer Blick zurück - selbst für die Wissenschaft - soll hierermöglicht werden.
Seit dem offiziellen Start (im März 2013) wurden die 160 Kategorien mit bislang 622 Dokumenten ausgestattet (Stand 01/2019); schon jetzt lohnt sich also ein Besuch! Gerne dürfen Sie sich auch aktiv einbringen, sei es durch die Bereitstellung von Dokumenten, sei es durch Unterstützung bei der Erstellung von Abschriften, bei der Recherche, Bildbearbeitung oder technischen Fragen - einfach im Touristikamt melden. Dem Touristikamt und der Gemeinde sei für die Unterstützung bei der Realisierung gedankt. Und natürlich denjenigen, die ihre Sammlungen und Archive in unserem virtuellen Museum für die Öffentlichkeitzugänglich machen.
Ad multos annos!
_Helmut Scharpf_
INFO / HILFE
* Hilfe & Anleitung
* Linkliste
* Impressum
* Datenschutzerklärung* Login
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0