Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

What Pros Wear- The Source for Pro Baseball Gloves, Cleats, Bats & Pro Basketball Shoes
Are you over 18 and want to see adult content?

Rogue River Jet Boat Trip Jerry's Rogue Jets
Are you over 18 and want to see adult content?

Il Tuo Shop di Cosmesi Ecobio - Ecco Verde Shop Online
Are you over 18 and want to see adult content?

Pulses- Beans, Chickpeas, Lentils, Dry Peas - Pulse Pledge
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of adventisteducation.org
Are you over 18 and want to see adult content?

South Sea Golfclub – Just another WordPress site
Are you over 18 and want to see adult content?

دانشگاه علوم پزشکی اصÙهان -
Are you over 18 and want to see adult content?

LateDeals.co.uk - Late Deals & Last Minute Holidays 2020-2021
Are you over 18 and want to see adult content?

Get iPhone Backgrounds - UHD Wallpapers
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Queen Anne’s Gate - Weymouth, MA - Home
Are you over 18 and want to see adult content?

Key to Korean - Motivation & Resources for Learning Korean
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of owningyou1.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

Sieges de bureau - Fauteuils de bureau - Chaises de bureau - Promotion sieges de bureau
Are you over 18 and want to see adult content?

VPNInsights - Providing Best Security Tools & Real VPN Insights
Are you over 18 and want to see adult content?

Softcore and hardcore sex galleries, Sexy sexy babes and free sex pictures in - analogclock.info
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. E.H. : EIGENHÄNDIG, M.P. e.h. : eigenhändig, m.p.. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
BAHÖL : LÄRM, WIRBEL Laut Küpper ist das Wort seit dem 19. Jahrhundert im Österreichischen bezeugt. Er vermutet, dass es entweder ungarisch paholni → hu „prügeln“ oder jiddisch בהלה, YIVO behole, „Schrecken; Lärm; Bestürzung“ entstammt. Dieses wiederum geht zurück auf hebräisch בֶּהָלָה, CHA behālā (h),„Panik“ .
FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION : NACHERBSCHAFT Bei der fideikommissarischen Substitution (§ 608 ABGB) ist der Vorerbe Eigentümer des Nachlasses, doch ist sein Eigentum zeitlich beschränkt. Seine Rechtsstellung kommt der eines Fruchtnießers nahe. Zusammen haben Vorerbe und Nacherbe die Rechte eines freien (Voll-)Eigentümers, das Recht des Vorerben ist aber auflösend bedingtes oder zeitlich beschränktes - mit dem Eintritt des GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen NUDLAUG : EIN SCHIMPFWORT Kommentare (3) Das Nudlauge ist die Harnröhrenöffnung des männlichen Gliedes (auch als "Nudl" bezeichnet) und ist ein derbes Schimpfwort. Bekannt wurde das Wort durch die Fersehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter". genau so kenn ich es ! Schreibung ausbessern!
VERLASSENSCHAFTSKURATOR : NACHLASSPFLEGERTRANSLATE THIS PAGE Wenn für die Verwertung des Nachlasses Tätigkeiten erforderlich sind (z.B. die Wohnung zu räumen oder einen Pkw zu verkaufen), wird vom Abhandlungsgericht eine Verlassenschaftskuratorin/ein Verlassenschaftskurator bestellt, die/der mit gerichtlicherGenehmigung
MAHLZEIT (ALS GRUSS ZUR MITTAGSZEIT) : GUTEN APPETIT ist gut. Einer der Gründe, mich selbständig zu machen, war das lächerliche "Mahlzeit" ab 1/2 10, angeblich in vielen Firmen und Betrieben so üblich. Gibt es leider schon! Als Sachse war ich ganz erstaunt dieses Wort in Österreich zu hören, war ich doch bisher der Meinung, dass "Mahlzeit" als Gruß zur Mittagszeit nur bei unsverbreitet ist.
EINANTWORTUNGSURKUNDE : ERBSCHEIN • »Gegen Ende März wurde endlich die Einantwortungsurkunde ausgestellt, die wir sofort rechtskräftig werden haben lassen, indem ich ermächtigt wurde, dass ich alleine über sämtliche Vermögenswerte verfügen darf und sämtliche Nachlassverbindlichkeiten bedienen muss. • Als ich am Dienstag bei den Pflegschaftsgerichten und Nachlassgerichten war und nachfragte, obdie
RUFZEICHEN (!) : AUSRUFEZEICHEN bei denen man sich denken kann/ muss, was gemeint ist. Sonst wären doch z.B. bei 2. (Ausrufezeichen) auch "Schreizeichen", "Rufzeichen" o.ä. okay.«. Koschutnig 13.09.2013. Auf jeden Fall auch in Bayern! Ich (Nürnberg) habe auch Rufzeichen gelernt. Ausrufezeichen empfinde ich als schriftliche Alternative, gesprochen aber als norddeutsch.WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. E.H. : EIGENHÄNDIG, M.P. e.h. : eigenhändig, m.p.. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
BAHÖL : LÄRM, WIRBEL Laut Küpper ist das Wort seit dem 19. Jahrhundert im Österreichischen bezeugt. Er vermutet, dass es entweder ungarisch paholni → hu „prügeln“ oder jiddisch בהלה, YIVO behole, „Schrecken; Lärm; Bestürzung“ entstammt. Dieses wiederum geht zurück auf hebräisch בֶּהָלָה, CHA behālā (h),„Panik“ .
FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION : NACHERBSCHAFT Bei der fideikommissarischen Substitution (§ 608 ABGB) ist der Vorerbe Eigentümer des Nachlasses, doch ist sein Eigentum zeitlich beschränkt. Seine Rechtsstellung kommt der eines Fruchtnießers nahe. Zusammen haben Vorerbe und Nacherbe die Rechte eines freien (Voll-)Eigentümers, das Recht des Vorerben ist aber auflösend bedingtes oder zeitlich beschränktes - mit dem Eintritt des GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen NUDLAUG : EIN SCHIMPFWORT Kommentare (3) Das Nudlauge ist die Harnröhrenöffnung des männlichen Gliedes (auch als "Nudl" bezeichnet) und ist ein derbes Schimpfwort. Bekannt wurde das Wort durch die Fersehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter". genau so kenn ich es ! Schreibung ausbessern!
VERLASSENSCHAFTSKURATOR : NACHLASSPFLEGERTRANSLATE THIS PAGE Wenn für die Verwertung des Nachlasses Tätigkeiten erforderlich sind (z.B. die Wohnung zu räumen oder einen Pkw zu verkaufen), wird vom Abhandlungsgericht eine Verlassenschaftskuratorin/ein Verlassenschaftskurator bestellt, die/der mit gerichtlicherGenehmigung
MAHLZEIT (ALS GRUSS ZUR MITTAGSZEIT) : GUTEN APPETIT ist gut. Einer der Gründe, mich selbständig zu machen, war das lächerliche "Mahlzeit" ab 1/2 10, angeblich in vielen Firmen und Betrieben so üblich. Gibt es leider schon! Als Sachse war ich ganz erstaunt dieses Wort in Österreich zu hören, war ich doch bisher der Meinung, dass "Mahlzeit" als Gruß zur Mittagszeit nur bei unsverbreitet ist.
EINANTWORTUNGSURKUNDE : ERBSCHEIN • »Gegen Ende März wurde endlich die Einantwortungsurkunde ausgestellt, die wir sofort rechtskräftig werden haben lassen, indem ich ermächtigt wurde, dass ich alleine über sämtliche Vermögenswerte verfügen darf und sämtliche Nachlassverbindlichkeiten bedienen muss. • Als ich am Dienstag bei den Pflegschaftsgerichten und Nachlassgerichten war und nachfragte, obdie
RUFZEICHEN (!) : AUSRUFEZEICHEN bei denen man sich denken kann/ muss, was gemeint ist. Sonst wären doch z.B. bei 2. (Ausrufezeichen) auch "Schreizeichen", "Rufzeichen" o.ä. okay.«. Koschutnig 13.09.2013. Auf jeden Fall auch in Bayern! Ich (Nürnberg) habe auch Rufzeichen gelernt. Ausrufezeichen empfinde ich als schriftliche Alternative, gesprochen aber als norddeutsch.WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. THEMA: DIALEKT SCHREIBEN Um eine Mundart schriftlich festzulegen, muss man Phonetik und Orthografie unter einen Hut bringen. Sie enthält nämlich im Allgemeinen Laute, die in der Hochsprache nicht vorkommen. Manche Sprachen helfen sich durch Buchstabenkombinationen (z. B. sch, ch, sz, sh, lh, ae), andere durch diakritische Zeichen (z. GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen NUDLAUG : EIN SCHIMPFWORT Kommentare (3) Das Nudlauge ist die Harnröhrenöffnung des männlichen Gliedes (auch als "Nudl" bezeichnet) und ist ein derbes Schimpfwort. Bekannt wurde das Wort durch die Fersehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter". genau so kenn ich es ! Schreibung ausbessern!
FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION : NACHERBSCHAFT Bei der fideikommissarischen Substitution (§ 608 ABGB) ist der Vorerbe Eigentümer des Nachlasses, doch ist sein Eigentum zeitlich beschränkt. Seine Rechtsstellung kommt der eines Fruchtnießers nahe. Zusammen haben Vorerbe und Nacherbe die Rechte eines freien (Voll-)Eigentümers, das Recht des Vorerben ist aber auflösend bedingtes oder zeitlich beschränktes - mit dem Eintritt des ZECKER, ZEGGER, ZÖGER UA. : RANZEN, TRAGKORB U.Ä. Koschutnig 11.05.2011. Zöger (Zeger) - Ausspracha: Zeega, Zeegan. lt. Retti: große Tragtasche (oft aus Schilf- oder Korbgeflecht) - früher z.B.: Tragkorb des Fleischhauers. biba 07.11.2012. Als "offizielle Schriftform". hab ich jetzt doch "Zecker" eingefügt, schließlich findet das Wort sich mehrfach so in der Literatur, etwa auch im Wiener EINANTWORTUNGSURKUNDE : ERBSCHEIN • »Gegen Ende März wurde endlich die Einantwortungsurkunde ausgestellt, die wir sofort rechtskräftig werden haben lassen, indem ich ermächtigt wurde, dass ich alleine über sämtliche Vermögenswerte verfügen darf und sämtliche Nachlassverbindlichkeiten bedienen muss. • Als ich am Dienstag bei den Pflegschaftsgerichten und Nachlassgerichten war und nachfragte, obdie
PITZELN : SICH ÜBERGENAU MIT KLEINIGKEITEN BEFASSEN pitzeln - bitzeln. In Sachsen gibt es ein vergleichbares Wort: bitzeln Es hat - ähnlich wie in Österreich - die Bedeutung, sich mit winzig kleinen Dingen sehr genau zu beschäftigen.Wenn ich zum Beispiel die piepslige Arbeit eines Uhrmachers betrachte, so ist das eine ziemlicheBitzelei.
RUFZEICHEN (!) : AUSRUFEZEICHEN bei denen man sich denken kann/ muss, was gemeint ist. Sonst wären doch z.B. bei 2. (Ausrufezeichen) auch "Schreizeichen", "Rufzeichen" o.ä. okay.«. Koschutnig 13.09.2013. Auf jeden Fall auch in Bayern! Ich (Nürnberg) habe auch Rufzeichen gelernt. Ausrufezeichen empfinde ich als schriftliche Alternative, gesprochen aber als norddeutsch. AHNDLVERTILGUNG : SICHERSTELLUNG EINES ERBVERTRAGESTRANSLATE THIS PAGE Da ist die makabre „Ahndlvertilgung“, in der alpenländische Methoden zur Beseitigung unliebsamer Altvorderer mit der Ernsthaftigkeit eines Rundfunkvortrags aus der landwirtschaftlichen Stunde abgehandelt werden. OSTARRICHI - DEIN DIALEKT - DEIN WÖRTERBUCHTRANSLATE THIS PAGE Deutsch-Österreichisches Online Wörterbuch. Community rund um Österreich und seine Dialekte. Hier geht es um das gesprochene Deutsch in Österreich, also den bairischen Dialekt.WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. E.H. : EIGENHÄNDIG, M.P. e.h. : eigenhändig, m.p.. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
BAHÖL : LÄRM, WIRBEL Laut Küpper ist das Wort seit dem 19. Jahrhundert im Österreichischen bezeugt. Er vermutet, dass es entweder ungarisch paholni → hu „prügeln“ oder jiddisch בהלה, YIVO behole, „Schrecken; Lärm; Bestürzung“ entstammt. Dieses wiederum geht zurück auf hebräisch בֶּהָלָה, CHA behālā (h),„Panik“ .
THEMA: DIALEKT SCHREIBEN Um eine Mundart schriftlich festzulegen, muss man Phonetik und Orthografie unter einen Hut bringen. Sie enthält nämlich im Allgemeinen Laute, die in der Hochsprache nicht vorkommen. Manche Sprachen helfen sich durch Buchstabenkombinationen (z. B. sch, ch, sz, sh, lh, ae), andere durch diakritische Zeichen (z.HIEMIT : HIERMIT
hiemit : hiermit. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. SCHWARZPLENTEN : BUCHWEIZENSTERZ Unter "Plenten" versteht man (u.A. in Tirol) den gekochten Maismehlbrei, in Osttirol ist "Plente" die Bezeichnung für gekochten festen Brei schlechthin. Aus jener Zeit, als noch viel Buchweizenmehl verwendet wurde, dürfte dieser Vers stammen: "Weiss sein die Holerblüeh, schwarz isch der Plenten. Heut gibt's an g'sottnen, morgen an verbrennt'n". GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen RUFZEICHEN (!) : AUSRUFEZEICHEN bei denen man sich denken kann/ muss, was gemeint ist. Sonst wären doch z.B. bei 2. (Ausrufezeichen) auch "Schreizeichen", "Rufzeichen" o.ä. okay.«. Koschutnig 13.09.2013. Auf jeden Fall auch in Bayern! Ich (Nürnberg) habe auch Rufzeichen gelernt. Ausrufezeichen empfinde ich als schriftliche Alternative, gesprochen aber als norddeutsch. MAHLZEIT (ALS GRUSS ZUR MITTAGSZEIT) : GUTEN APPETIT ist gut. Einer der Gründe, mich selbständig zu machen, war das lächerliche "Mahlzeit" ab 1/2 10, angeblich in vielen Firmen und Betrieben so üblich. Gibt es leider schon! Als Sachse war ich ganz erstaunt dieses Wort in Österreich zu hören, war ich doch bisher der Meinung, dass "Mahlzeit" als Gruß zur Mittagszeit nur bei unsverbreitet ist.
OSTARRICHI - DEIN DIALEKT - DEIN WÖRTERBUCHTRANSLATE THIS PAGE Deutsch-Österreichisches Online Wörterbuch. Community rund um Österreich und seine Dialekte. Hier geht es um das gesprochene Deutsch in Österreich, also den bairischen Dialekt.WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. E.H. : EIGENHÄNDIG, M.P. e.h. : eigenhändig, m.p.. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
BAHÖL : LÄRM, WIRBEL Laut Küpper ist das Wort seit dem 19. Jahrhundert im Österreichischen bezeugt. Er vermutet, dass es entweder ungarisch paholni → hu „prügeln“ oder jiddisch בהלה, YIVO behole, „Schrecken; Lärm; Bestürzung“ entstammt. Dieses wiederum geht zurück auf hebräisch בֶּהָלָה, CHA behālā (h),„Panik“ .
THEMA: DIALEKT SCHREIBEN Um eine Mundart schriftlich festzulegen, muss man Phonetik und Orthografie unter einen Hut bringen. Sie enthält nämlich im Allgemeinen Laute, die in der Hochsprache nicht vorkommen. Manche Sprachen helfen sich durch Buchstabenkombinationen (z. B. sch, ch, sz, sh, lh, ae), andere durch diakritische Zeichen (z.HIEMIT : HIERMIT
hiemit : hiermit. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. SCHWARZPLENTEN : BUCHWEIZENSTERZ Unter "Plenten" versteht man (u.A. in Tirol) den gekochten Maismehlbrei, in Osttirol ist "Plente" die Bezeichnung für gekochten festen Brei schlechthin. Aus jener Zeit, als noch viel Buchweizenmehl verwendet wurde, dürfte dieser Vers stammen: "Weiss sein die Holerblüeh, schwarz isch der Plenten. Heut gibt's an g'sottnen, morgen an verbrennt'n". GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen RUFZEICHEN (!) : AUSRUFEZEICHEN bei denen man sich denken kann/ muss, was gemeint ist. Sonst wären doch z.B. bei 2. (Ausrufezeichen) auch "Schreizeichen", "Rufzeichen" o.ä. okay.«. Koschutnig 13.09.2013. Auf jeden Fall auch in Bayern! Ich (Nürnberg) habe auch Rufzeichen gelernt. Ausrufezeichen empfinde ich als schriftliche Alternative, gesprochen aber als norddeutsch. MAHLZEIT (ALS GRUSS ZUR MITTAGSZEIT) : GUTEN APPETIT ist gut. Einer der Gründe, mich selbständig zu machen, war das lächerliche "Mahlzeit" ab 1/2 10, angeblich in vielen Firmen und Betrieben so üblich. Gibt es leider schon! Als Sachse war ich ganz erstaunt dieses Wort in Österreich zu hören, war ich doch bisher der Meinung, dass "Mahlzeit" als Gruß zur Mittagszeit nur bei unsverbreitet ist.
HIEMIT : HIERMIT
hiemit : hiermit. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. hiemit - Google Suche An die Bezirkshauptmannschaft Betreff: Ausstellung einer Hiemit beantrage ich. EINEN KARL HABEN/SICH EINEN KARL MACHEN : SPASS …TRANSLATE THIS PAGE einen Karl haben/sich einen Karl machen : Spaß haben/sich (einen) Spaß machen. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. POCKERL : FÖHRENZAPFEN, KIEFERNZAPFEN Bockerl vs. Zapfen. meines Erachtens ist ein Bockerl NICHT unmittelbar ident mit einem Föhren- od. FiefernZAPFEN. als Bockerl gilt vielmehr die bereits geöffnete & somit leicht rundliche Form dieses "Zapfens" - ich hätte einen Zapfen als etwas Längliches beschrieben, wobei ein Bockel rundlich ist, daher auch die Verniedlichungsform.FIRMGÖD : FIRMPATE
Firmgöd : Firmpate. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. Von Goethe bis zum engl. "Godfather" -Ja, ja, ja, alles da! "Gotl" in Tirol, "Got" von Westerwald bis Saarland, "Gote" in Oberhessen, "Goddel" in Niederhessen,"Jött" um Köln,"Gettel" von Rheinpfalz ins Elsass, "Gotte" im süd-alemann. KOLLAUDIERUNG : AMTLICHE BENUTZUNGSBEWILLIGUNG Kommentare (1) Die Benützungsbewilligung ( Kollaudierung) ist die Feststellung der Planmäßigkeit und Gesetzmäßigkeit) einer bewilligungspflichtigen Bauführungen und/oder Anlage durch die zuständige Baubehörde. source: Immomondo. Jedes neue Haus oder Bauwerk muss nach der Fertigstellung einer Kollaudierung unterzogenwerden.
FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION : NACHERBSCHAFT Bei der fideikommissarischen Substitution (§ 608 ABGB) ist der Vorerbe Eigentümer des Nachlasses, doch ist sein Eigentum zeitlich beschränkt. Seine Rechtsstellung kommt der eines Fruchtnießers nahe. Zusammen haben Vorerbe und Nacherbe die Rechte eines freien (Voll-)Eigentümers, das Recht des Vorerben ist aber auflösend bedingtes oder zeitlich beschränktes - mit dem Eintritt desHACKEN : ARBEIT
Hacken : Arbeit. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. EINANTWORTUNGSURKUNDE : ERBSCHEIN • »Gegen Ende März wurde endlich die Einantwortungsurkunde ausgestellt, die wir sofort rechtskräftig werden haben lassen, indem ich ermächtigt wurde, dass ich alleine über sämtliche Vermögenswerte verfügen darf und sämtliche Nachlassverbindlichkeiten bedienen muss. • Als ich am Dienstag bei den Pflegschaftsgerichten und Nachlassgerichten war und nachfragte, obdie
BABA : TSCHÜSS
Aber geh, logisch, das ist ja unlogisch! Du meinst, das stammt aus der "fremdsprachlichen Vorschulung Englisch" von Lehrern mit erbärmlichen E-Kenntnissen?Aber nein, der Ursprung liegt logischerweise ganz wo anders: Schon als man den Pápa und die Máma noch französisch feiner als Papá und Mamá aussprach, verabschiedete sich gar mancher Erzeuger auf Französisch, und dann rief das VIERTELANSCHLUSS : TELEFONSCHLUSS DEN SICH VIER …TRANSLATE THIS PAGE Koschutnig 27.01.2010. Ein österreichisches Spezifikum. Von Telekom Austria: Da die Nachfrage nach Telefonanschlüssen die technischen Möglichkeiten bei weitem überstieg, wurden vor allem in Ballungszentren die so genannten Gesellschaftsanschlüsse eingeführt – im Volksmund „Viertelanschluss“ genannt. Im Raum Linz gab essogar
OSTARRICHI - DEIN DIALEKT - DEIN WÖRTERBUCHTRANSLATE THIS PAGE Deutsch-Österreichisches Online Wörterbuch. Community rund um Österreich und seine Dialekte. Hier geht es um das gesprochene Deutsch in Österreich, also den bairischen Dialekt.WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. THEMA: DIALEKT SCHREIBEN Um eine Mundart schriftlich festzulegen, muss man Phonetik und Orthografie unter einen Hut bringen. Sie enthält nämlich im Allgemeinen Laute, die in der Hochsprache nicht vorkommen. Manche Sprachen helfen sich durch Buchstabenkombinationen (z. B. sch, ch, sz, sh, lh, ae), andere durch diakritische Zeichen (z. E.H. : EIGENHÄNDIG, M.P. e.h. : eigenhändig, m.p.. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
BAHÖL : LÄRM, WIRBEL Laut Küpper ist das Wort seit dem 19. Jahrhundert im Österreichischen bezeugt. Er vermutet, dass es entweder ungarisch paholni → hu „prügeln“ oder jiddisch בהלה, YIVO behole, „Schrecken; Lärm; Bestürzung“ entstammt. Dieses wiederum geht zurück auf hebräisch בֶּהָלָה, CHA behālā (h),„Panik“ .
SCHWARZPLENTEN : BUCHWEIZENSTERZ Unter "Plenten" versteht man (u.A. in Tirol) den gekochten Maismehlbrei, in Osttirol ist "Plente" die Bezeichnung für gekochten festen Brei schlechthin. Aus jener Zeit, als noch viel Buchweizenmehl verwendet wurde, dürfte dieser Vers stammen: "Weiss sein die Holerblüeh, schwarz isch der Plenten. Heut gibt's an g'sottnen, morgen an verbrennt'n". GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen VIERTELANSCHLUSS : TELEFONSCHLUSS DEN SICH VIER …TRANSLATE THIS PAGE Koschutnig 27.01.2010. Ein österreichisches Spezifikum. Von Telekom Austria: Da die Nachfrage nach Telefonanschlüssen die technischen Möglichkeiten bei weitem überstieg, wurden vor allem in Ballungszentren die so genannten Gesellschaftsanschlüsse eingeführt – im Volksmund „Viertelanschluss“ genannt. Im Raum Linz gab essogar
GFRIESER : LÄSTIGE LEUTE Gfrieser : lästige Leute. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
MAHLZEIT (ALS GRUSS ZUR MITTAGSZEIT) : GUTEN APPETIT ist gut. Einer der Gründe, mich selbständig zu machen, war das lächerliche "Mahlzeit" ab 1/2 10, angeblich in vielen Firmen und Betrieben so üblich. Gibt es leider schon! Als Sachse war ich ganz erstaunt dieses Wort in Österreich zu hören, war ich doch bisher der Meinung, dass "Mahlzeit" als Gruß zur Mittagszeit nur bei unsverbreitet ist.
OSTARRICHI - DEIN DIALEKT - DEIN WÖRTERBUCHTRANSLATE THIS PAGE Deutsch-Österreichisches Online Wörterbuch. Community rund um Österreich und seine Dialekte. Hier geht es um das gesprochene Deutsch in Österreich, also den bairischen Dialekt.WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. THEMA: DIALEKT SCHREIBEN Um eine Mundart schriftlich festzulegen, muss man Phonetik und Orthografie unter einen Hut bringen. Sie enthält nämlich im Allgemeinen Laute, die in der Hochsprache nicht vorkommen. Manche Sprachen helfen sich durch Buchstabenkombinationen (z. B. sch, ch, sz, sh, lh, ae), andere durch diakritische Zeichen (z. E.H. : EIGENHÄNDIG, M.P. e.h. : eigenhändig, m.p.. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
BAHÖL : LÄRM, WIRBEL Laut Küpper ist das Wort seit dem 19. Jahrhundert im Österreichischen bezeugt. Er vermutet, dass es entweder ungarisch paholni → hu „prügeln“ oder jiddisch בהלה, YIVO behole, „Schrecken; Lärm; Bestürzung“ entstammt. Dieses wiederum geht zurück auf hebräisch בֶּהָלָה, CHA behālā (h),„Panik“ .
SCHWARZPLENTEN : BUCHWEIZENSTERZ Unter "Plenten" versteht man (u.A. in Tirol) den gekochten Maismehlbrei, in Osttirol ist "Plente" die Bezeichnung für gekochten festen Brei schlechthin. Aus jener Zeit, als noch viel Buchweizenmehl verwendet wurde, dürfte dieser Vers stammen: "Weiss sein die Holerblüeh, schwarz isch der Plenten. Heut gibt's an g'sottnen, morgen an verbrennt'n". GANZLEHNER, HALBLEHNER, VIERTELLEHNER; GANZ-, HALBTRANSLATE THIS PAGE Ganzlehner, Halblehner, Viertellehner; Ganz-, Halb-, Viertellähner : (steuerliche) Gliederung des Bauernstandes nach Besitzgröße. Eintrag aus dem österreichischen VIERTELANSCHLUSS : TELEFONSCHLUSS DEN SICH VIER …TRANSLATE THIS PAGE Koschutnig 27.01.2010. Ein österreichisches Spezifikum. Von Telekom Austria: Da die Nachfrage nach Telefonanschlüssen die technischen Möglichkeiten bei weitem überstieg, wurden vor allem in Ballungszentren die so genannten Gesellschaftsanschlüsse eingeführt – im Volksmund „Viertelanschluss“ genannt. Im Raum Linz gab essogar
GFRIESER : LÄSTIGE LEUTE Gfrieser : lästige Leute. Eintrag aus dem österreichischenVolkswörterbuch.
MAHLZEIT (ALS GRUSS ZUR MITTAGSZEIT) : GUTEN APPETIT ist gut. Einer der Gründe, mich selbständig zu machen, war das lächerliche "Mahlzeit" ab 1/2 10, angeblich in vielen Firmen und Betrieben so üblich. Gibt es leider schon! Als Sachse war ich ganz erstaunt dieses Wort in Österreich zu hören, war ich doch bisher der Meinung, dass "Mahlzeit" als Gruß zur Mittagszeit nur bei unsverbreitet ist.
WÖRTER 1-100
Das österreichische Volkswörterbuch. Liste der Wörter von Wort 1 bis Wort 100 aus dem Wortverzeichnis. PEITSCHERLBUA : ZUHÄLTER Peitscherlbua : Zuhälter. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. Ganz allgemein: Das ist schon jedem einmal passiert, dass ein Wort, das bei der Suche nicht gefunden wurde und also zu einem Neueintrag geführt hat, im Nachhinein aus dem Gebüsch gesprungen ist und den Eintragenden zum Narren gemacht hat. STIER : OHNE GELD, FINANZIELL AM ENDE, PLEITE Das Adjektiv "stier" ist deutschschweizerisches und österreichisches Standarddeutsch für gemeindeutsch "zahlungsunfähig, bankrott". Das Adjektiv "pleite" ist umgangsspachlich; damit sollte man hier nicht ein Stichwort übersetzen, sondern mit den gemeindeutschen Begriffen(Standard in at,
FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION : NACHERBSCHAFT Bei der fideikommissarischen Substitution (§ 608 ABGB) ist der Vorerbe Eigentümer des Nachlasses, doch ist sein Eigentum zeitlich beschränkt. Seine Rechtsstellung kommt der eines Fruchtnießers nahe. Zusammen haben Vorerbe und Nacherbe die Rechte eines freien (Voll-)Eigentümers, das Recht des Vorerben ist aber auflösend bedingtes oder zeitlich beschränktes - mit dem Eintritt desHACKEN : ARBEIT
Hacken : Arbeit. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. GAMPIG : ROLLIG, ANHÄNGLICH/AUFDRINGLICH MIT …TRANSLATE THIS PAGE gampig : rollig, anhänglich/aufdringlich mit sexueller Note. Eintrag aus dem österreichischen Volkswörterbuch. AHNDLVERTILGUNG : SICHERSTELLUNG EINES ERBVERTRAGESTRANSLATE THIS PAGE source: Otto F. Beer, Der Qualtinger und andere, in Die ZEIT Nr.49/1965, 03.12.1965
PASST SCHO! : SCHON IN ORDNUNG! LASS ES GUT SEIN! In Tirol (und zwar, wie es scheint, in allen Landesteilen) hört man dafür oft: "Geaht scho guat!". Ich meine, das sollte (von berufener Stelle als mir) extra eingetragen werden, schon weil diese Wendung in Ostösterreich völlig unbekannt ist (außer Tirolurlaubern). Brezi13.01.2008.
ZOLLSTELLUNGSENTGELT : DIENSTLEISTUNGSGEBÜHR EINESTRANSLATE THIS PAGE Dafür, dass sie diesen Betrag beim Zoll vorstreckt, bevor sie die Sendung zum Kunden bringt, verrechnet die Post ein so genanntes Zollstellungsentgelt von zehn Euro – im konkreten Fall also mehr als die eigentliche Einfuhrumsatzsteuer. Bei der Post verteidigt man das Prozedere und verweist darauf, dass Speditionen und Expressdienstleister für gewöhnlich weit mehr als zehn Euro FACHVORSTAND : AMTSBEZEICHNUNG IM …TRANSLATE THIS PAGE Jeder höhere Amtstitel verdrängt einen niedrigeren. Ein Professor, der zum Vorstand einer HTL-Abteilung ernannt wird, ist nicht mehr "Professor", sondern führte früher den Amtstitel "Fachvorstand", ist nunmehr jedoch "Abteilungsvorstand"; ähnlich ist ein "Fachvorstand" als Leiter(in) praktischer Unterrichtsfächer an einer "Knödelakademie" mehr als ein(e) Fachoberlehrer(in).__
____
*
* __ Wörterbuch
* __ Forum
* __ Blog
×
DEINE MEINUNG
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.SchließenAnmelden
DEIN DIALEKT - DEIN WÖRTERBUCH Hier geht's um Sprache in Österreich. Mundart, Dialekt und was sonst noch rund um die Sprache in Österreich zu sagen ist. Wir wollen alles rund um Sprache in Österreich sammeln und eine offene Plattform für jeden Interessierten zur Verfügung stellen, um unsere tolle Spracheigenart zu erhalten und natürlich auch zuverbreiten ;)
Das Wörterbuch ist das UMFANGREICHSTE ONLINE WÖRTERBUCH und bietet auf Volkswörterbuch auch die Möglichkeit der Mitarbeit. TOP WÖRTER DES TAGESDAMPFL
Vorteig
PA̲TSCHERL
unbeholfener, ungeschickter MenschAUSRASTEN
ausruhen
WUCHTEL
Fußball
EINEN TỌPFEN REDEN einen Blödsinn sagenTAFERLKLASSE
1. Klasse VolksschulePA̲TZ
Brei; nicht unbedingt schmackhaft aussehende SpeiseZAUK
leichtfertiges Mädchen (abwertend)HUGERLN
hocken
ALTWARENTANDLER
AntiquitätenhänlerBESTE BEWERTUNGEN
KỤKURUZ
Mais
BAHÖ̲L
Lärm, Wirbel
TSCHỊCK
Zigarette
KU̲DERN
kichern, kindisch lachen; verstecktes lachen SCHI͟ACH, SCHI͟ECHhäßlich
RỊBISEL
Johannisbeere
ARMUTSCHKERL
bedauernswerte, armselige PersonKLẸSCHER
Knall, meistens durch einen ZusammenstoßSIERIG
geizig
GENỤSSSPECHT
Genießer
KREDẸNZ
Anrichte bzw. AnrichteschrankSCHLA̲GOBERS
Schlagsahne
E͟ITRIGE
Käsekrainer
BẠRTWISCH
Handfeger, kleiner BesenTỌPFENNEGER
sehr hellhäutiger Mensch A BLẸDE GSCHỊCHT eine dumme/unangenehme SacheZỤCKERL
Bonbon
NẸGER
pleite
A̲PER
schneefrei
U̲RASSEN
verschwenden
LETZTE EINTRÄGE
WOAN
kleiner Wald; Weide mit angrenzendem Wald als #34;Kiahwoan#34;;DES IS A SCHLAGER.
Das ist lustig.
FLIENSCHE
Mund; Grimasse; Person mit spöttischer Miene FỤNKETZEN, FẸNKETZEN funkeln, glänzen, flimmern, flackernFALCHERT
fahl, blassgelb, bleich, blondVIERTING
Viertel
FEINDSIG
böse, feindselig, unfreundlichMIRCHELN
schimmlig riechen
PFEITLER, PFEIDLER, PFAIDLER Hemdenerzeuger und Weißwarenhändler PFEITLERE͟I. PFEIDLERE͟I, PFAIDLERE͟I Textil- und KurzwarenladenBARA̲BER
ungelernter SchwerarbeiterETIKẸTTE
das Etikett
MAIKÖNG
Maikönig, der; robuste Kopfsalatsorte mit früher Aussaat.HEIGN
Heu zusammen rechen
FENSTERGA(R)T(E)L
Wienerisches Diminutivum zu Fenstergarten, der. Kleines Lattengestell am Fensterbrett eines Zinshauses als zusätzliche Kühlmöglichkeitfür Lebensmittel
MÖCHTERT, SEIN
Wenn eine weibliche Person gerne Sex haben möchte, dann ist sie mechtat. Der Wortstamm leitet sich davon ab, dass sie ES gerne möchte. Synonyme dafür sind auch: gamsig, rollig, Männer-narisch, usw. Beispiel: Eine alte Frau erzählte mir unlängst, dass ihre Nachbarin jetzt goa mechtat ist, seit ihr Mann gestorben ist.HOTTER
Gemeindegrenze, Gemeindegebiet, oft auch Waldgrenze. Ein Gebiet, das gerade noch zum Ort (Dorf) gehört.FETZENBA̲NA̲
Sammler von Küchenabfällen (Knochen) und Stoffresten (Fetzen), der mit einem Karren, den er selbst mit einem Schulerriemen und einer Deichselstange durch die Gassen gezogen hat. Kinderdrohung: #34;Wenn du schlimm bist holt dich der Fetzenbana ab.VORZUGSZEUGNIS
Zeugnis mit Notendurchschnitt unter 2 und ohne Genügend2021__ __
__
Impressum | Nutzung| Datenschutz
Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte. Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzendenBayern geläufig.
Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück. Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich. Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0