Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

eHive- Explore objects from museums, galleries, libraries, and archives around the world
Are you over 18 and want to see adult content?

Ð“Ð»Ð°Ð²Ð½Ð°Ñ Ñтраница - Фонд по борьбе Ñ Ð¸Ð½Ñультом -ОРБИ-
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://backdorf.de
Are you over 18 and want to see adult content?

XXX Videos, Free Porn Tube Videos, Streaming Sex Movies
Are you over 18 and want to see adult content?

Talktoastro - Online Astrology Consultation - Free astrology predictions
Are you over 18 and want to see adult content?

Kids Ain`t Cheap - But They Sure Are Worth It
Are you over 18 and want to see adult content?

theeasyswim.com - 502- Bad gateway
Are you over 18 and want to see adult content?

Greater Nevada Credit Union - Personal and Business Banking
Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Highlander Institute
Are you over 18 and want to see adult content?

Metals Depot® - Buy Metal Online! Steel, Aluminum, Stainless, Brass
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Dykkershop.no – Norges ledende aktør innen dykking og havsport
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of resonanceacteurs.nl
Are you over 18 and want to see adult content?

Animals Australia - for a kinder world
Are you over 18 and want to see adult content?

Logo Design and Logo Contest. Money Back Guarantee!
Are you over 18 and want to see adult content?

Composite Decking Boards - Plastic & WPC Decking - Ultra Decking UK
Are you over 18 and want to see adult content?

Outdoor Garden & Wall Fountains. Made in USA, Free Shipping. – Garden-Fountains.com
Are you over 18 and want to see adult content?

The domain name PointPrep.com is for sale
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
at
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor.DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor.DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Liebermann Villa on Lake Wannsee Colomierstr. 3 | 14109 Berlin, Germany Public transportation is recommended since parking spaces are limited. Public transportation . The fastest way to get to Wannsee is by Regional Express or Deutsche Bahn train or by S-Bahn on line 1 or 7 to stop S-Bahnhof (S-Bhf) Wannsee. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Garden. The 7,000 square-metre Liebermann garden was designed by Alfred Brodersen according to ideas developed by Max Liebermann and the Hamburg museum director and garden reformer Alfred Lichtwark. In accordance with the principles of the garden reform movement that was gathering pace around 1900, the design incorporated elements typical LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Max Liebermann-Society was founded in 1995 with the aim of restoring the house and garden, and transforming them into a museum. After a long and tough negotiation process, the association finally took charge of the Liebermann Villa in summer 2002. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann on the entrance of the villa, 1916 © Max Liebermann Society Berlin. Max Liebermann Garden Paintings. Permanet Exhibition . The exhibition assembles a LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann, Self-Portrait, Standing Three-Quarter Length, Both Hands in His Trouser Pockets, 1915, oil on cardboard, 75 x 50 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / anonymous donation to the Friends of the Nationalgalerie CELEBRATING MAX LIEBERMANN! Loans from German Collections on the 25th anniversary of the Max LiebermannSociety
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann Society 25 The Creation of a Museum 22 March until 21 September 2020 For today’s visitors the Liebermann Villa stands as a “Gesamtkunstwerk” of architecture, nature and art. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The GardenHistory of the garden. Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². Measuring a scant 26.3 along the street Am Großen Wannsee the narrow property fanned out somewhat to a width of around 43 m at thebank of
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE London 1938 Defending 'Degenerate' German Art 7 October 2018 until 14 January 2019 . The year 2018 will mark the 80 th anniversary of the 1938 London exhibition Twentieth Century German Art, the largest international response to the National Socialist campaign against “degenerate art”. This London exhibition contained over 300 examples of modern German art – by exactly those artists LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann Society. The Max Liebermann Society (Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.) was founded in 1995 and now has over 2000 members. It is responsible for the Liebermann Villa in Wannsee, concentrating its efforts above all on maintaining and running the estate. Since February 2000, the society has been supported by an Advisory LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor.DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor.DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Liebermann Villa on Lake Wannsee Colomierstr. 3 | 14109 Berlin, Germany Public transportation is recommended since parking spaces are limited. Public transportation . The fastest way to get to Wannsee is by Regional Express or Deutsche Bahn train or by S-Bahn on line 1 or 7 to stop S-Bahnhof (S-Bhf) Wannsee. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Garden. The 7,000 square-metre Liebermann garden was designed by Alfred Brodersen according to ideas developed by Max Liebermann and the Hamburg museum director and garden reformer Alfred Lichtwark. In accordance with the principles of the garden reform movement that was gathering pace around 1900, the design incorporated elements typical LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Max Liebermann-Society was founded in 1995 with the aim of restoring the house and garden, and transforming them into a museum. After a long and tough negotiation process, the association finally took charge of the Liebermann Villa in summer 2002. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann on the entrance of the villa, 1916 © Max Liebermann Society Berlin. Max Liebermann Garden Paintings. Permanet Exhibition . The exhibition assembles a LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann, Self-Portrait, Standing Three-Quarter Length, Both Hands in His Trouser Pockets, 1915, oil on cardboard, 75 x 50 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / anonymous donation to the Friends of the Nationalgalerie CELEBRATING MAX LIEBERMANN! Loans from German Collections on the 25th anniversary of the Max LiebermannSociety
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann Society 25 The Creation of a Museum 22 March until 21 September 2020 For today’s visitors the Liebermann Villa stands as a “Gesamtkunstwerk” of architecture, nature and art. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The GardenHistory of the garden. Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². Measuring a scant 26.3 along the street Am Großen Wannsee the narrow property fanned out somewhat to a width of around 43 m at thebank of
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE London 1938 Defending 'Degenerate' German Art 7 October 2018 until 14 January 2019 . The year 2018 will mark the 80 th anniversary of the 1938 London exhibition Twentieth Century German Art, the largest international response to the National Socialist campaign against “degenerate art”. This London exhibition contained over 300 examples of modern German art – by exactly those artists LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann Society. The Max Liebermann Society (Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.) was founded in 1995 and now has over 2000 members. It is responsible for the Liebermann Villa in Wannsee, concentrating its efforts above all on maintaining and running the estate. Since February 2000, the society has been supported by an Advisory LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays. April - Sept. 10am - 6pm. Oct. - Mar. 11am - 5pm. Open on Public Holidays. Online-Ticket. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays. April - Sept. 10am - 6pm. Oct. - Mar. 11am - 5pm. Open on Public Holidays. Online-Ticket. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Guided Tours for adult groups will last approx. one hour and should be booked at least two weeks in advance. Group size of 10 to 25 people. Costs per person: 11 € (Group entrance fee + 4 €) LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Garden. The 7,000 square-metre Liebermann garden was designed by Alfred Brodersen according to ideas developed by Max Liebermann and the Hamburg museum director and garden reformer Alfred Lichtwark. In accordance with the principles of the garden reform movement that was gathering pace around 1900, the design incorporated elements typical LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann on the entrance of the villa, 1916 © Max Liebermann Society Berlin. Max Liebermann Garden Paintings. Permanet Exhibition . The exhibition assembles a LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE MAX LIEBERMANN Garden Paintings Permant Exhibition . Login; Contribute LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The GardenHistory of the garden. Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². Measuring a scant 26.3 along the street Am Großen Wannsee the narrow property fanned out somewhat to a width of around 43 m at thebank of
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE London 1938 Defending 'Degenerate' German Art 7 October 2018 until 14 January 2019 . The year 2018 will mark the 80 th anniversary of the 1938 London exhibition Twentieth Century German Art, the largest international response to the National Socialist campaign against “degenerate art”. This London exhibition contained over 300 examples of modern German art – by exactly those artists LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann Society. The Max Liebermann Society (Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.) was founded in 1995 and now has over 2000 members. It is responsible for the Liebermann Villa in Wannsee, concentrating its efforts above all on maintaining and running the estate. Since February 2000, the society has been supported by an Advisory LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Author: Lucy Wasensteiner Created Date: 10/8/2020 2:21:44 PM LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN VI LLA AM WANNSEE . Author: Sandra Koehler Created Date: 3/17/2021 12:56:12 PM LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The museum and garden are largely accessible for those with reduced mobility. Please call our office for further details (+49 (0) 3080585900).
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwarkentwickelten.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heute Colomierstr. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e. V. Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens.DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weitererNATIONALGALERIE
Seit über zehn Jahren unterstützt die Nationalgalerie Berlin die Liebermann-Villa am Wannsee. Gerade in den Anfangsjahren war dies von größter Wichtigkeit, als sowohl der damalige Generaldirektor der Staatlichen Museen, Prof. Peter-Klaus Schuster, als auch die Kustodin der Alten Nationalgalerie, Dr. Angelika Wesenberg, tatkräftig dabei mithalfen, das ehemalige Sommerhaus des LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The museum and garden are largely accessible for those with reduced mobility. Please call our office for further details (+49 (0) 3080585900).
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwarkentwickelten.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heute Colomierstr. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e. V. Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens.DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weitererNATIONALGALERIE
Seit über zehn Jahren unterstützt die Nationalgalerie Berlin die Liebermann-Villa am Wannsee. Gerade in den Anfangsjahren war dies von größter Wichtigkeit, als sowohl der damalige Generaldirektor der Staatlichen Museen, Prof. Peter-Klaus Schuster, als auch die Kustodin der Alten Nationalgalerie, Dr. Angelika Wesenberg, tatkräftig dabei mithalfen, das ehemalige Sommerhaus des LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The museum and garden are largely accessible for those with reduced mobility. Please call our office for further details (+49 (0) 3080585900).
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002 LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE In 1909, Max Liebermann had a summer residence built on Lake Wannsee, which he proudly called his “lakeside palace”. It was here, away from the commotion of city life, that he found much-needed tranquillity and the principal subject matter for his late work. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE STEG. In 2021 stehen Ihnen der Steg und Teepavillon der Liebermann-Villa während der Öffnungszeiten des Hauses zur Verfügung. Genießen Sie die schöne Aussicht über den Großen Wannsee und feiern Sie bei uns (max. 20 Personen für bis zu 2Stunden).
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heute Colomierstr. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Werfen Sie einen Blick in unseren Blumen- und Staudengarten und verfolgen Sie, wie dort alles wächst und grünt! Die Liebermann-Garten-Webcam überträgt täglich außer dienstags von 11 - 17:30 Uhr im Abstand von einigen Minuten Standbilder aus dem Blumen-und
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Das Wassergrundstück Max Liebermanns besteht aus zwei Parzellen, die gemeinsam eine Fläche von mehr als 7000 m² beinhalten. Liebermann konnte einen in Verlängerung der Colomierstraße zum Wannsee führenden Weg pachten und somit sein seeseitiges Grundstück um LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weitererNATIONALGALERIE
Seit über zehn Jahren unterstützt die Nationalgalerie Berlin die Liebermann-Villa am Wannsee. Gerade in den Anfangsjahren war dies von größter Wichtigkeit, als sowohl der damalige Generaldirektor der Staatlichen Museen, Prof. Peter-Klaus Schuster, als auch die Kustodin der Alten Nationalgalerie, Dr. Angelika Wesenberg, tatkräftig dabei mithalfen, das ehemalige Sommerhaus des LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weitererNATIONALGALERIE
Seit über zehn Jahren unterstützt die Nationalgalerie Berlin die Liebermann-Villa am Wannsee. Gerade in den Anfangsjahren war dies von größter Wichtigkeit, als sowohl der damalige Generaldirektor der Staatlichen Museen, Prof. Peter-Klaus Schuster, als auch die Kustodin der Alten Nationalgalerie, Dr. Angelika Wesenberg, tatkräftig dabei mithalfen, das ehemalige Sommerhaus des LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa on Lake WannseeArtist's House, Garden and Museum. palace”. It was here, away from the commotion of city life, that he found much-needed tranquillity and the principal subject matter for his late work. In this garden, covering over 7,000 m² and designed according to his own ideas, Liebermann produced more than 200paintings.
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Collections. The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002. These include the painting Martha Liebermann und Enkelin (Martha Liebermann and Granddaughter), which was purchased with funds provided by the Ernst von Siemens Art LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The GardenHistory of the garden. Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². Measuring a scant 26.3 along the street Am Großen Wannsee the narrow property fanned out somewhat to a width of around 43 m at thebank of
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE In 2021 steht Ihnen der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee außerhalb der Öffnungszeiten des Museums für Ihren Abendveranstaltung oder private Feier zur Verfügung. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Vordergartens, des seeseitigen Gartens,des
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Werfen Sie einen Blick in unseren Blumen- und Staudengarten und verfolgen Sie, wie dort alles wächst und grünt! Die Liebermann-Garten-Webcam überträgt täglich außer dienstags von 11 - 17:30 Uhr im Abstand von einigen Minuten Standbilder aus dem Blumen-und
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Zeichentechniken (Buntstift, Pastell, Aquarell ) kosten 75 € pro Malkurs (je vier Termine). Sie können online gebucht, oder an der Kasse unseres Museumsshops erworben werden. Wenn Sie eine Zahlung auf Rechnung wünschen, melden Sie sich unter Angabe Ihrer Daten bitte an unter Tel. 805 85 900. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenGeschichte des Gartens. Das Wassergrundstück Max Liebermanns besteht aus zwei Parzellen, die gemeinsam eine Fläche von mehr als 7000 m² beinhalten. Liebermann konnte einen in Verlängerung der Colomierstraße zum Wannsee führenden Weg pachten und somit sein seeseitiges Grundstück um viereinhalb Meter verbreitern. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN UND DER SPORT: NUR NOCH WENIGE TAGE! 5 …TRANSLATE THISPAGE
Am Montag 26. Juni schließt unsere jetzige Sonderausstellung Liebermann und der Sport.Hier sind 5 Gründe, die Ausstellung noch vor dem Schlusspfiff anzusehen! Lernen Sie die berühmtesten Sportartenbesser kennen
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN UND DER SPORT: NUR NOCH WENIGE TAGE! 5 …TRANSLATE THISPAGE
Am Montag 26. Juni schließt unsere jetzige Sonderausstellung Liebermann und der Sport.Hier sind 5 Gründe, die Ausstellung noch vor dem Schlusspfiff anzusehen! Lernen Sie die berühmtesten Sportartenbesser kennen
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays. April - Sept. 10am - 6pm. Oct. - Mar. 11am - 5pm. Open on Public Holidays. Online-Ticket. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa on Lake WannseeArtist's House, Garden and Museum. palace”. It was here, away from the commotion of city life, that he found much-needed tranquillity and the principal subject matter for his late work. In this garden, covering over 7,000 m² and designed according to his own ideas, Liebermann produced more than 200paintings.
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Collections. The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002. These include the painting Martha Liebermann und Enkelin (Martha Liebermann and Granddaughter), which was purchased with funds provided by the Ernst von Siemens Art LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE 22 March - 21 September 2020. For today’s visitors the Liebermann Villa stands as a “Gesamtkunstwerk” of architecture, nature and art. Yet this was not always the case. Following the confiscation of the house from the Liebermann family in 1940 the house endured a turbulent history. In 1995 the Max Liebermann Society was founded inBerlin
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The GardenHistory of the garden. Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². Measuring a scant 26.3 along the street Am Großen Wannsee the narrow property fanned out somewhat to a width of around 43 m at thebank of
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Werfen Sie einen Blick in unseren Blumen- und Staudengarten und verfolgen Sie, wie dort alles wächst und grünt! Die Liebermann-Garten-Webcam überträgt täglich außer dienstags von 11 - 17:30 Uhr im Abstand von einigen Minuten Standbilder aus dem Blumen-und
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Dauerausstellung. Im Garten seines Sommerhauses am Wannsee entdeckte Max Liebermann entscheidende Motive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde und eine Vielzahl von Pastellen und Grafiken entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten Garten. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenGeschichte des Gartens. Das Wassergrundstück Max Liebermanns besteht aus zwei Parzellen, die gemeinsam eine Fläche von mehr als 7000 m² beinhalten. Liebermann konnte einen in Verlängerung der Colomierstraße zum Wannsee führenden Weg pachten und somit sein seeseitiges Grundstück um viereinhalb Meter verbreitern. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Collections. The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002. These include the painting Martha Liebermann und Enkelin (Martha Liebermann and Granddaughter), which was purchased with funds provided by the Ernst von Siemens Art LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa. At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. It was a long stretch of land, covering around 7,000 square metres, locatedat
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Opening Hours. The Liebermann Villa will be closed from Monday, November 2, 2020 until further notice. Summer (April - September) Daily except Tuesdays 10 am - 6 pm. Open on Public Holidays. Winter (October - March) Daily except Tuesdays 11 am - 5 pm. Open on PublicHolidays.
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Collections. The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002. These include the painting Martha Liebermann und Enkelin (Martha Liebermann and Granddaughter), which was purchased with funds provided by the Ernst von Siemens Art LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenHeckengärten, Wannseeufer und Staudengärten. Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend,fanden
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. Seit Februar 2000 wird die Gesellschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem namhafte Historiker,Kunsthistoriker
DER JESUS-SKANDAL
8 Der Jesus-Skandal dreas Stolzenburg von der Hamburger Kunsthalle, die eine Ausleihe des Gemäldes Der zwölfjährige Jesus im Tempel und zahlreicher weiterer LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays. April - Sept. 10am - 6pm. Oct. - Mar. 11am - 5pm. Open on Public Holidays. Online-Ticket. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The Liebermann-Villa on Lake WannseeArtist's House, Garden and Museum. palace”. It was here, away from the commotion of city life, that he found much-needed tranquillity and the principal subject matter for his late work. In this garden, covering over 7,000 m² and designed according to his own ideas, Liebermann produced more than 200paintings.
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE Collections. The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002. These include the painting Martha Liebermann und Enkelin (Martha Liebermann and Granddaughter), which was purchased with funds provided by the Ernst von Siemens Art LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE 22 March - 21 September 2020. For today’s visitors the Liebermann Villa stands as a “Gesamtkunstwerk” of architecture, nature and art. Yet this was not always the case. Following the confiscation of the house from the Liebermann family in 1940 the house endured a turbulent history. In 1995 the Max Liebermann Society was founded inBerlin
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The GardenHistory of the garden. Max Liebermann’s waterfront property consisted of two parcels of land – one on the waterfront and the other directly behind it – comprising a total area of 6730 m². Measuring a scant 26.3 along the street Am Großen Wannsee the narrow property fanned out somewhat to a width of around 43 m at thebank of
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa. Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heuteColomierstr. 3.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Werfen Sie einen Blick in unseren Blumen- und Staudengarten und verfolgen Sie, wie dort alles wächst und grünt! Die Liebermann-Garten-Webcam überträgt täglich außer dienstags von 11 - 17:30 Uhr im Abstand von einigen Minuten Standbilder aus dem Blumen-und
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Dauerausstellung. Im Garten seines Sommerhauses am Wannsee entdeckte Max Liebermann entscheidende Motive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde und eine Vielzahl von Pastellen und Grafiken entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten Garten. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Liebermann-Villa am Wannsee. Die Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Haus und Garten zu retten und zum Museum umzuwandeln. Nach zähem Kampf gelang es ihr, die Liebermann-Villa im Sommer 2002 zu übernehmen. Bei der Übernahme fand man Haus und Garten in einem beklagenswerten Zustand vor. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der GartenGeschichte des Gartens. Das Wassergrundstück Max Liebermanns besteht aus zwei Parzellen, die gemeinsam eine Fläche von mehr als 7000 m² beinhalten. Liebermann konnte einen in Verlängerung der Colomierstraße zum Wannsee führenden Weg pachten und somit sein seeseitiges Grundstück um viereinhalb Meter verbreitern. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The museum and garden are largely accessible for those with reduced mobility. Please call our office for further details (+49 (0) 3080585900).
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays April - Sept. 10am - 6pm Oct. - Mar. 11am - 5pm Open on Public Holidays LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwarkentwickelten.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Werfen Sie einen Blick in unseren Blumen- und Staudengarten und verfolgen Sie, wie dort alles wächst und grünt! Die Liebermann-Garten-Webcam überträgt täglich außer dienstags von 11 - 17:30 Uhr im Abstand von einigen Minuten Standbilder aus dem Blumen-und
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e. V. Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE At the age of 62, Max Liebermann decided to acquire a summer residence in what was then the most exclusive villa district of Berlin. In 1909, he purchased one of the last available waterfront plots on Lake Wannsee, in the villa colony of Alsen. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The museum and garden are largely accessible for those with reduced mobility. Please call our office for further details (+49 (0) 3080585900).
LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays April - Sept. 10am - 6pm Oct. - Mar. 11am - 5pm Open on Public Holidays LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Der mehr als 7000 Quadratmeter große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwarkentwickelten.
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Werfen Sie einen Blick in unseren Blumen- und Staudengarten und verfolgen Sie, wie dort alles wächst und grünt! Die Liebermann-Garten-Webcam überträgt täglich außer dienstags von 11 - 17:30 Uhr im Abstand von einigen Minuten Standbilder aus dem Blumen-und
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e. V. Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin besteht seit 1995 und hat derzeit etwa 2000 Mitglieder. Sie ist Träger der Liebermann-Villa am Wannsee und bemüht sich im Besonderen um den Betrieb und Erhalt des Anwesens. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE OPENING HOURS. Closed from November 2, 2020 until further notice. Daily except Tuesdays April - Sept. 10am - 6pm Oct. - Mar. 11am - 5pm Open on Public Holidays LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE The collection at the Liebermann Villa on Lake Wannsee encompasses 154 of Liebermann’s works, which have all been donated to the museum or purchased since 2002 LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE In 1909, Max Liebermann had a summer residence built on Lake Wannsee, which he proudly called his “lakeside palace”. It was here, away from the commotion of city life, that he found much-needed tranquillity and the principal subject matter for his late work. LIEBERMANN-VILLA ON LAKE WANNSEE In 1909, Max Liebermann had a summer residence built on Lake Wannsee, which he proudly called his “lakeside palace”. It was here, away from the commotion of city life, that he found much-needed tranquillity and the principal subject matter for his late work. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE STEG. In 2021 stehen Ihnen der Steg und Teepavillon der Liebermann-Villa während der Öffnungszeiten des Hauses zur Verfügung. Genießen Sie die schöne Aussicht über den Großen Wannsee und feiern Sie bei uns (max. 20 Personen für bis zu 2Stunden).
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Wassergrundstücke am Wannsee, ein lang gestrecktes, etwa 7000 Quadratmeter umfassendes Grundstück an der Seestraße 24, heute Colomierstr. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Author: lucy.wasensteiner Created Date: 9/11/2020 1:42:19 PM LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE Die Liebermann-Villa ist das Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Impressionismus. skip to navigation. skip to content.* Home
* Leichte Sprache
* Jobs
* PRESSE
* Kontakt
* EN
LIEBERMANN-VILLA AM WANNSEE* Museum
* Sammlungen
* Provenienzforschung* Geschichte
* Trägerverein
* Ehrenamt
* Engagement & Spenden * Netzwerk & Partner* Newsletter
* Filme
* Ausstellungen
* Aktuell
* Archiv
* Besuch
* Anfahrt
* Tickets und Öffnungszeiten* Führungen
* Schule & Kita
* Liebermann für Kids* Museumscafé
* Webcam
* Events
* Veranstaltung
* Malkurse
* Vermietung
* Shop
* Bücher
* Kinderbücher
* Poster
* Nonbooks
* Gutscheine
* Versandkosten
* Blog
BESUCHEN SIE UNS AB 4. JUNI 2021 OHNE TEST | Wir freuen uns, Sie wieder in der Liebermann-Villa begrüßen zu dürfen. Ab 4. Juni sogar ohne Testpflicht im Museum und Museumsshop! Wir bitten Sie, vorher Ihr Online-Zeitfensterticket zu buchen. Für spontane Besuche steht Ihnen vor Ort ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung. Alle Informationen für Ihren sicheren Besuch finden Sie hier.
TICKET BUCHEN
IN DER MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT HELFEN SIE DER LIEBERMANN-VILLA DABEI, DIE FINANZIELLEN AUSWIRKUNGEN DER CORONA-PANDEMIE ZU ÜBERSTEHEN! WIR FEIERN LIEBERMANN! LEIHGABEN AUS DEUTSCHEN SAMMLUNGEN ZU 25 JAHREN MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT Jetzt verlängert bis 21. Juni 2021ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich außer dienstags12 bis 18 Uhr
Alle Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier .TICKET BUCHEN
AUSSTELLUNGSKATALOG
Jetzt bestellen und zwei Eintrittsgutscheine als Dankeschön sichern!DER GARTEN
HECKENGÄRTEN, WANNSEEUFER UND STAUDENGARTENGEFÖRDERT VON:
-------------------------IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
* Anmelden
* Mitglied werden und spendenDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0