Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of makewebvideo.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of lifeandexperiences.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of wavealchemy.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of chirridos.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of coralbeachcancunresort.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of forexhvv.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of first-person-shooter.de
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of assertive-media.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of wisconsinmommy.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of lapepitedorantaninandro.mg
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of albuterol0i0.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of hotelpalomar-chicago.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of catholicstarherald.org
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen.LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum InhaltBOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht.NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen.LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum InhaltBOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 81 41 67 51. +49 (0)351 - 81 41 67 75.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Akademie. Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 814 16 600. +49 (0)351 - 814 16 666.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Zeitraum. 01.02.1999 - 23.04.2012 . Dieses Projekt war das erste, das durch den Naturschutzfonds unterstützt wurde. Aus Ersatzzahlungen für den Neubau der Elbbrücke Pirna wurde im Flächennaturdenkmal (FND) Birkwitzer Graben in Birkwitz-Pratzschwitz bei Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) eine teilweise trocken gefallene und verschlammte ehemalige Teichkette in SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung NATURSCHUTZ MIT WILDPFERDEN Naturschutz mit Wildpferden. Das erste Wildpferdfohlen dieses Jahres ist am 13. Februar 2014 im Naturschutzgebiet (NSG) „Bockwitzer See“ geboren worden. Es ist eines der Koniks, so wird die Rasse genannt, mit denen die Sächsische Landestiftung Natur und Umwelt (LaNU) das Gelände des renaturieren Tagebaus Bockwitz beweidenlässt.
FLÄCHENNATURDENKMAL BIRKWITZER GRABEN Flächennaturdenkmal Birkwitzer Graben . 01.04.2004. Pressemitteilungen. 10:00 Uhr in Pirna, OT Birkwitz-Pratzschwitz. Birkwitzer Teich. Um eines der hochwertigsten Flächennaturdenkmale des Landkreises Sächsische Schweiz zu bewahren, hat der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alseines seiner ersten
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, BildungLANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum Inhalt DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD ERHALTUNG UND PFLEGE VON BORSTGRASRASEN IM OSTERZGEBIRGE Erhaltung und Pflege von Borstgrasrasen im Osterzgebirge Dr. Bernard Hachmöller, LRA Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Im oberen Osterzgebirge liegt in BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S FLÄCHENNATURDENKMAL BIRKWITZER GRABEN Flächennaturdenkmal Birkwitzer Graben . 01.04.2004. Pressemitteilungen. 10:00 Uhr in Pirna, OT Birkwitz-Pratzschwitz. Birkwitzer Teich. Um eines der hochwertigsten Flächennaturdenkmale des Landkreises Sächsische Schweiz zu bewahren, hat der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alseines seiner ersten
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 81 41 67 51. +49 (0)351 - 81 41 67 75.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, BildungLANU-FÖJ-FORUM
Statistik. Beiträge insgesamt 225 • Themen insgesamt 124 • Mitglieder insgesamt 42 • Unser neuestes Mitglied: Julius Seidler DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S FLÄCHENNATURDENKMAL BIRKWITZER GRABEN Flächennaturdenkmal Birkwitzer Graben . 01.04.2004. Pressemitteilungen. 10:00 Uhr in Pirna, OT Birkwitz-Pratzschwitz. Birkwitzer Teich. Um eines der hochwertigsten Flächennaturdenkmale des Landkreises Sächsische Schweiz zu bewahren, hat der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alseines seiner ersten
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 81 41 67 51. +49 (0)351 - 81 41 67 75.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Akademie. Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 814 16 600. +49 (0)351 - 814 16 666.E-Mail-Kontakt.
NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Exkursionsreihe „Tafelsilber der Natur“ stellt in loser Folge sächsische Naturschutzgebiete vor. Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, dem Staatsbetrieb Sachsenforst und dem Naturschutzinstitut Freiberg durchgeführt.BOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung BAUBEGLEITENDER BODENSCHUTZ Dr. Ulrike Meyer ö.b.u.v. SV –8.Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage 1 Baubegleitender Bodenschutz - Inhalte und Anforderungen der DIN 19639 8. Sächsisch-ThüringischeBodenschutztage
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht.NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen.LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum InhaltBOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Fachtag BNE 2021. Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am. Dienstag, den 11.05.2021 statt. Auf dieser Seite finden Sie Fotos, Videos sowie die Präsentationen des Inputvortrags und einiger Workshops zum Download. Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht.NATURSCHUTZFONDS
Naturschutzfonds. Eine bedeutsame Aufgabe der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist die Verwaltung des Naturschutzfonds im Freistaat Sachsen. Der Sächsische Naturschutzfonds ist als zweckgebundenes Sondervermögen das zentrale Förderinstrument der Stiftung. Mit den Mitteln des Fonds sollen Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen.LANU-FÖJ-FORUM
LaNU-FÖJ-Forum. Offizielles Forum für den Austausch der LaNU-FÖJ'ler. Zum InhaltBOCKWITZ - LANU
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Naturschutzfonds Neustädter Markt 19 (Blockhaus) 01097 Dresden Tel.: 0351 81416-774Fax: 0351 81416-775
DAS SÄCHSISCHE AUENPROGRAMM 3 | 04.12.2019 | Dr. Bernd Spänhoff, Referat 44 „Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie“ KOALITIONSVERTRAG 2019 bis 2024 zwischen der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und SPD BÜK200 BODENÜBERSICHTSKARTE THÜRINGEN IM MASSSTAB 1 : 200 Rubrik Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage in Dresden 18. 06. / 19.06.2015 BÜK200 – Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 81 41 67 51. +49 (0)351 - 81 41 67 75.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Akademie. Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt. Riesaer Straße 7. 01129 Dresden. +49 (0)351 - 814 16 600. +49 (0)351 - 814 16 666.E-Mail-Kontakt.
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Dafür starteten die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Sachsen e. V., der Deutsche Verband für Landschaftspflege(DVL) - Landesverband Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit im Freistaat Sachsen. SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELTTRANSLATE THIS PAGE Zeitraum. 01.02.1999 - 23.04.2012 . Dieses Projekt war das erste, das durch den Naturschutzfonds unterstützt wurde. Aus Ersatzzahlungen für den Neubau der Elbbrücke Pirna wurde im Flächennaturdenkmal (FND) Birkwitzer Graben in Birkwitz-Pratzschwitz bei Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) eine teilweise trocken gefallene und verschlammte ehemalige Teichkette in SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT Die Stiftung fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in der Wissenschaft, Bildung NATURSCHUTZ MIT WILDPFERDEN Naturschutz mit Wildpferden. Das erste Wildpferdfohlen dieses Jahres ist am 13. Februar 2014 im Naturschutzgebiet (NSG) „Bockwitzer See“ geboren worden. Es ist eines der Koniks, so wird die Rasse genannt, mit denen die Sächsische Landestiftung Natur und Umwelt (LaNU) das Gelände des renaturieren Tagebaus Bockwitz beweidenlässt.
ERHALT ALTER SÄCHSISCHER UND TSCHECHISCHER OBSTSORTEN MITWEB VIEW Sammlung und Verifizierung historischer, sächsischer Obstsorten. Klärung der Frage: Was sind historische, sächsische Obstsorten? Dazu wurde eine umfangreiche schriftliche Analyse erstellt, die außerhalb des Projektes mit Unterstützung der LANU im Verlag Gunter Oettelgedruckt wurde.
Cookies helfen bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahrenEinverstanden!
Lanu - Normale Ansicht* Deutsch
* Englisch
* Polnisch
* Tschechisch
__
Jetzt spenden!
Themen__
*
__ Bilden
* Finanzielle Unterstützung der Umweltbildung*
__ Mobile Umweltbildung * Angebote für Schulen * Angebote für Kindergärten * Projekte und Aktionen * Umweltmobile Planaria* KinderUmweltBus
* Materialien und Downloads*
__ BNE
*
__ Umsetzzung LS BNE 2021* LAG BNE 2021
* Fachtag BNE 2021
* BG Strategie 2021
* BG Qualitätssicherung 2021 * Landesausstellung BNE*
__ Umsetzung der Sächsischen LS BNE 2019/20* Fachtag BNE 2020
* BNE in den Kommunen * Beratungsgruppe Qualitätssicherung * Beratungsgruppe Strategie * Beratungsgruppe BNE in den Regionen und Kommunen * Beratungsgruppe Fortbildungen für Multiplikatoren * Erarbeitung der Sächsischen Landesstrategie BNE (LS BNE)* Veranstaltungen
*
__ Fortbildungen
* Staatlich zertifizierte Waldpädagogen (ZWP) * Landschaftsführer (ZNL)*
__ Lehrerfortbildung * Mit Grundschülern am Gewässer * Ökologie für 6.- und 7.-Klässler zum Thema Wasser * Mit Grundschülern den Boden erforschen * Ökologie für 6.- und 7.-Klässler zum Thema Boden * Mit Grundschülern im Wald * Mit Grundschüler auf der Wiese * Lärm - ein Thema für die Schule? * Interkulturelle Naturführer*innen* Grüne Kindertage
*
__ Ausstellungen
* Ausstellung "Artenschutz weltweit" * Wanderausstellung Fledermaus * Wanderausstellung Flussperlmuschel * Wanderausstellung zur EU-Wasserrahmenrichtlinie * Wanderausstellung Warum?-Darum!*
__ Netzwerke
* Netzwerk Natur Sachsen*
__ Trinationales NW
* Projekte TNU
* BANU
* Lokale Agenda 21 in Sachsen*
__ Umweltmedienkisten * Themenkiste Agenda 21 * Kräuter und mehr ... * Tropischer Regenwald* Bioenergie
* Lebensraum Wasser
* Wetter und Klima
*
__ Lehrpfade
* Luchsweg Bad Schandau*
__ Projekte & Aktionen* Tag der Flüsse
* Magic Landscapes
* Bildung zum Erhalt alter Obstsorten* Naturtäter
* Uni im Grünen
* Mit gutem Gewässer * Umweltmobile als Innovation der polnischen Umweltbildung * Warum?–Darum! Umweltethik für Kinder* Archiv
*
__ Fördern
* Ersatzgeldtransparenzberichte* Flächenerwerb
* Richtlinien
* Antragsverfahren
*
__ Projekte & Aktionen* "Lebendige Luppe"
* Förderprojektarchiv*
__ Bewahren
*
__ Flussmuscheln
* Malermuscheln in Sachsen * Flussperlmuscheln in Sachsen * Verbundprojekt ArKoNaVera * Bildungsangebote der LaNU * Schmetterlingswiesen* Fledermaus
* Haselmaus
* Glühwürmchen
* Bündnis Feldhamster * Insektenvielfalt in Sachsen*
__ Gestalten
*
__ Burgberg Meißen
*
__ Vorstellung des Projekts* Chronik
* Projektstruktur, Finanzierung und Träger* Die Fläche
* Projektgedanke und -ziel*
__ Biotope und Arten am Burgberg* Krautige Pflanzen
* Weinbergböschungen mit Trockenrasen* Trockenmauern
* Sukzessionsflächen am Steilhang*
__ Tiere
* Bäume und Sträucher* Weinstöcke
* Flussperlmuschel-Zuchtstation * Bergbaufolgelandschaft Zeißholz*
__ FÖJ
* Für Freiwillige
* Für Einsatzstellen* Seminarwochen
* Einsatzstellenübersicht* Bewerbung
* Leitbild
*
__ BFD
* Für Freiwillige
* Für Einsatzstellen* Seminarprogramm
* Einsatzstellenübersicht*
__ Naturschutzstationen * Naturschutzstationen in Sachsen * Finanzielle Unterstützung der Naturschutzstationen*
__ Engagement im Naturschutz * Junge Naturwächter Sachsen * Ehrenamtliches Engagement Regio Crowd*
__ NationalparkZentrum * Teilnahmebedingungen * Öffnungszeiten & Preise* Anfahrt & Kontakt
* Ausstellung
*
__ Angebote rund um die Natur* Zeit für Natur
*
__ Bildungsprogramme für Kinder-und Jugendliche* Artenschutzkoffer
* Individuelle Programme* Exkursionen
* Vorträge, Seminare & Fortbildungen* Werkstätten
* Veranstaltungen
*
__ Transboundary cooperation* TransParcNet
*
__ Projekte
* Nationalpark-Schule * Feuersalamander - wo bist du?* #4fortheforest
* Kulturlandschaftserhalt und ehrenamtlicher Naturschutz * Lebenswerte Sächsische Schweiz * Willkommen in der Nationalparkregion*
__ Archiv
* Machbarkeitsstudie*
Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz*
*
Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz*
* Previous
* Next
__ MACH MIT! TAG DER SCHMETTERLINGSWIESE 18. – 20. JUNI 2020 Teile deine Erfahrungen mit deinen Nachbarn und anderen Wiesenbesitzer*innen und öffne in diesen Tagen für einige Stunden dein Gartentor oder organisiere ein Treffen auf deiner Wiese.weiterlesen
__ VIRTUELLE MUSCHELSTUNDE AM 10.06.2021 Erstmalig bietet eine interaktive „Virtuelle Muschelstunde“ die Chance, online in die Biologie, die Zucht und den Schutz sowie die historische Nutzung der stark bedrohten Flussperlmuschel in Sachseneinzutauchen.…
zur Veranstaltung
__ WILDBIENENSEMINAR IN DRESDEN AM 26.06.2021 Das Wildbienenseminar findet am 26. Juni von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr im Botanischen Garten Dresden statt. Nach interessanten Vorträgen über Wildbienen und Hummeln geht es auf "Wildbienensafari".Das Seminar wird gele…zur Veranstaltung
__PROJEKTE UND MENSCHEN Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt steht mit Ihren vielfältigen Projekten und Aktivitäten für Umweltbildung, Artenschutz, Erhaltung von Offenlandschaften und vielem mehr. SehenSie selbst.
Gunther Emmerlich begleitet Sie auf einer spannenden visuellen Reise. __ ÖFFNUNG DES NATIONALPARKZENTRUMS Besucherinformation, Shop und Ausstellung ab 4. Juni 2021 wiedergeöffnet
weiterlesen
__ERLEBNIS NATUR
Erleben Sie eines der modernsten Informationszentren Deutschlands und entdecken Sie Besonderheiten der Nationalparkregion SächsischeSchweiz.
Startseite NationalparkZentrumÖffnungszeiten und
Preise
Ausstellung
__MACH DEINE WIESE ZUR SCHMETTERLINGSWIESE! Wie oft siehst du Schmetterlinge und vor allem, wie viele verschiedene? Schmetterlinge sind selten geworden und wir können diesändern. Mach mit.
weiterlesen
__ LANU AUF DER WOCHE DER UMWELT VERTRETEN Die LaNU nimmt an der Woche der Umwelt mit dem Thema „Puppenstuben gesucht…Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ teil.weiterlesen
__ ONLINE- VERANSTALTUNG: "NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE INSEKTENVIELFALT SACHSENS" AM 09.07.2021 Insekten sind die mit Abstand artenreichste Gruppe im Tierreich. Sie haben durch eine Vielzahl an Funktionen eine Schlüsselstellung im Naturhaushalt. Mehrere wissenschaftliche Studien und Rote Listen belegen erhebliche R…zur Veranstaltung
__ NATIONALPARK HAINICH – VOM MILITÄRISCHEN ÜBUNGSPLATZ ZUM UNESCO-WELTERBE AM 10.06.202119 UHR
Ein On-line Vortrag von MANFRED GROSSMANN, Nationalparkleiterzur Veranstaltung
__ WELTBIENENTAG AM 20 MAI 2021 - WILDBIENEN IM ÖKOLOGISCHEN WEINBERG „BURGBERG MEISSEN“ Schon in den ersten Jahren konnten Wildbienen im Weinberg beobachtet werden. Letztes Jahr dann wurde die Flockenblumen-Langhornbiene gesichtet, eine vom Aussterben bedrohte Art in Sachsen.weiterlesen
__ FÜR MEHR INSEKTENVIELFALT IN SACHSEN – MACHEN SIE MIT! Unterstützen Sie mit Ihren Erfahrungen und Ideen den Insektenschutzin Sachsen
weiterlesen
__ WEIDETIERE ERHALTEN TRÄNKE FÜR HEISSE SOMMER In heißen Sommern reicht die Wasserversorgung der Weidetiere mit Wasser aus dem nahegelegen Gewässern nicht aus. Daher werden eine mobile und eine stationäre Tränke beschafft.weiterlesen
__ VERTIEFUNGSKURS: SAUERGRÄSER UND BINSENGEWÄCHSE VOM 18.06.2021BIS 19.06.2021
Binsengewächse und Sauergräser sind auf den ersten Blick unauffällig und viele Arten daher schwer voneinander zu unterscheiden. Sie spielen jedoch vor allem in feuchten und nassen Lebensräumen eine wichtige Rolle und bil…zur Veranstaltung
__ FEUER (ODER FLAMMEN) FÜR DEN NATURSCHUTZ Im März wurde eine Wiese kontrolliert von der ansässigen Feuerwehr im Auftrag der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt abgebrannt. Immer seltener sind diese Brandrodungen zu sehen, obgleich sie eine altbewährte Me…weiterlesen
__ WASSER IST KEIN TROCKENES THEMA - SCHÜLERAKTIONSTAG ZUM INTERNATIONALEN TAG DER FLÜSSE Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wasser ist Rohstoff, liefert Energie, ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch Gefahrenquelle. Beim „Tag der Flüsse“ geht es für Schüler der Klassenstufen 8 und 9 einen ganz…weiterlesen
Alle Blogbeiträge ansehenVERANSTALTUNGEN
Fortbildungen
•Wanderung
•Seminar
•Tagungen
•Vortrag
•Erwachsene
•Jugendliche
•Kinder
ÜBER UNS
* Leitbild
* Struktur
* Kooperationspartner* Stellenangebote
SPENDEN
* Patenschaften
* Testamentspende
* Spende SchmetterlingeSERVICE
* Blog
* Publikationen
* Teilnahmebedingungen* Vergabe
* Presse
__ __ __
__
__
* __ Seite drucken:
* __ Textversion:
* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
* Barrierefreiheit
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0