Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of clickfrenzy.com.au
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of memberhealthplan.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of berufundfamilie.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of equityapartments.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of stata-journal.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of www.www.tranisa.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.nudediana.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.oldvaginas.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.bellazon.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.erikalust.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.www.blaporn.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.harlotsex.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
STADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
29.03.2021. Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an: DienstleistungszentrumSTADT KALKAR
Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und über die Jahre immer weiter modernisiert und ausgestattet, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Der Reisemobilplatz bietet nun Platz für circa 40 bis 45 Wohnmobile. Der Platz ist beleuchtet, Ruhebänke und eine Info-Tafel sind ebenfallsvorhanden.
STADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Die Stadtplanung erteilt Auskünfte zu den Inhalten von Bebauungsplänen und zum Verfahrensstand und ist Ansprechpartner bei der Bürgerbeteiligung. Haben Sie Fragen zu dieser Dienstleistung, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter. Die aktuellen Bebauungspläne der Stadt Kalkar findenSie hier.
STADT KALKAR
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum als Hilfe für Geringverdiener. Diesen Zuschuss gibt es als: Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes/einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für den Miet- oder Lastenzuschuss ist, dass der Wohnungsinhaber den Wohnraum bewohnt und die Miete oder Belastung dafür aufbringt.STADT KALKAR
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW sollen die Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen nach § 3 CoronaImpfVO ab dem 06.04.2021 in den Hausarztpraxen beginnen. Gestern teilte das Gesundheitsministerium NRW mit, dass in der kommenden Woche ein außerordentliches, jedoch begrenztes Impfstoffkontingent (BionTech)für Personen
STADT KALKAR
Friedhofsverwaltung. Die Friedhofsverwaltung ist für alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Sterbefällen, Gräbern und Friedhofsunterhaltung stehen, zuständig. Dazu zählt auch die Bürgerberatung über Erwerb, Wiedererwerb bzw. Verzicht von Grabstätten. Alle Angelegenheiten der Friedhofs- und Gebührenordnung werden hier behandelt.STADT KALKAR
Rufbereitschaft. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten besteht eine ständige Rufbereitschaft des Ordnungsamtes über die Rufnummer der Polizei Kleve (02821 5040). In dem Bereich der ordnungsbehördlichen Rufbereitschaft betreibt die Stadt Kalkar zusammen mit der Stadt Xanten, den Gemeinden Uedem, Weeze und Sonsbecksowie der Gemeinde
STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
29.03.2021. Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an: DienstleistungszentrumSTADT KALKAR
Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und über die Jahre immer weiter modernisiert und ausgestattet, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Der Reisemobilplatz bietet nun Platz für circa 40 bis 45 Wohnmobile. Der Platz ist beleuchtet, Ruhebänke und eine Info-Tafel sind ebenfallsvorhanden.
STADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Die Stadtplanung erteilt Auskünfte zu den Inhalten von Bebauungsplänen und zum Verfahrensstand und ist Ansprechpartner bei der Bürgerbeteiligung. Haben Sie Fragen zu dieser Dienstleistung, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter. Die aktuellen Bebauungspläne der Stadt Kalkar findenSie hier.
STADT KALKAR
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum als Hilfe für Geringverdiener. Diesen Zuschuss gibt es als: Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes/einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für den Miet- oder Lastenzuschuss ist, dass der Wohnungsinhaber den Wohnraum bewohnt und die Miete oder Belastung dafür aufbringt.STADT KALKAR
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW sollen die Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen nach § 3 CoronaImpfVO ab dem 06.04.2021 in den Hausarztpraxen beginnen. Gestern teilte das Gesundheitsministerium NRW mit, dass in der kommenden Woche ein außerordentliches, jedoch begrenztes Impfstoffkontingent (BionTech)für Personen
STADT KALKAR
Friedhofsverwaltung. Die Friedhofsverwaltung ist für alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Sterbefällen, Gräbern und Friedhofsunterhaltung stehen, zuständig. Dazu zählt auch die Bürgerberatung über Erwerb, Wiedererwerb bzw. Verzicht von Grabstätten. Alle Angelegenheiten der Friedhofs- und Gebührenordnung werden hier behandelt.STADT KALKAR
Rufbereitschaft. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten besteht eine ständige Rufbereitschaft des Ordnungsamtes über die Rufnummer der Polizei Kleve (02821 5040). In dem Bereich der ordnungsbehördlichen Rufbereitschaft betreibt die Stadt Kalkar zusammen mit der Stadt Xanten, den Gemeinden Uedem, Weeze und Sonsbecksowie der Gemeinde
STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenKALKAR
Created Date: 20200313174900Z AB NR 12-2020 VOM 09 04 2020 bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb +hudxvjhehu 6wdgw .dondu 'lh % ujhuphlvwhulqPERSONAL - KALKAR
Title: Personal Author: Jary Sabine Created Date: 7/7/2014 12:17:50 PM S T A D T K A L K A R Title: S T A D T K A L K A R Author: CB10002 Created Date: 5/11/20169:34:55 AM
SKM C55819120310060
Title: SKM_C55819120310060 Created Date: 12/3/2019 10:06:44 AMWWW.KALKAR.DE
Title: Anlage 1.pdf Author: Dave Welling Created Date: 2/3/20177:35:40 AM
STADT KALKAR
Author: u61REF Created Date: 7/10/2017 1:17:23 PM S T A D T K A L K A R Title: S t a d t K a l k a r Author: cb10015 Created Date: 4/16/20142:25:12 PM
S T A D T K A L K A R Title: S t a d t K a l k a r Author: cb10015 Created Date: 11/17/20148:28:41 AM
%HQXW]XQJV XQG *HE KUHQRUGQXQJ I U GDV 6WDGWDUFKLY … %hqxw]xqjv xqg *he kuhqrugqxqj i u gdv 6wdgwdufkly .dondu 0dl $xijuxqg ghv ghu *hphlqghrugqxqj i u gdv /dqg 1rugukhlq :hvwidohq lq ghu)dvvxqj
STADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und über die Jahre immer weiter modernisiert und ausgestattet, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Der Reisemobilplatz bietet nun Platz für circa 40 bis 45 Wohnmobile. Der Platz ist beleuchtet, Ruhebänke und eine Info-Tafel sind ebenfallsvorhanden.
STADT KALKAR
29.03.2021. Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an: DienstleistungszentrumSTADT KALKAR
Die Stadtplanung erteilt Auskünfte zu den Inhalten von Bebauungsplänen und zum Verfahrensstand und ist Ansprechpartner bei der Bürgerbeteiligung. Haben Sie Fragen zu dieser Dienstleistung, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter. Die aktuellen Bebauungspläne der Stadt Kalkar findenSie hier.
STADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum als Hilfe für Geringverdiener. Diesen Zuschuss gibt es als: Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes/einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für den Miet- oder Lastenzuschuss ist, dass der Wohnungsinhaber den Wohnraum bewohnt und die Miete oder Belastung dafür aufbringt.STADT KALKAR
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW sollen die Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen nach § 3 CoronaImpfVO ab dem 06.04.2021 in den Hausarztpraxen beginnen. Gestern teilte das Gesundheitsministerium NRW mit, dass in der kommenden Woche ein außerordentliches, jedoch begrenztes Impfstoffkontingent (BionTech)für Personen
STADT KALKAR
Friedhofsverwaltung. Die Friedhofsverwaltung ist für alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Sterbefällen, Gräbern und Friedhofsunterhaltung stehen, zuständig. Dazu zählt auch die Bürgerberatung über Erwerb, Wiedererwerb bzw. Verzicht von Grabstätten. Alle Angelegenheiten der Friedhofs- und Gebührenordnung werden hier behandelt.STADT KALKAR
Erschließungsbeiträge. Nach § 127 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Stadt verpflichtet, Erschließungsbeiträge für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Straßen, Wege und Plätze u. a.) zu erheben.Die Beiträge errechnen sich nach den tatsächlichen Ausbaukosten der Maßnahme, wobei der städtische Anteil 10 v. H. dieser Kosten beträgt.STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und über die Jahre immer weiter modernisiert und ausgestattet, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Der Reisemobilplatz bietet nun Platz für circa 40 bis 45 Wohnmobile. Der Platz ist beleuchtet, Ruhebänke und eine Info-Tafel sind ebenfallsvorhanden.
STADT KALKAR
29.03.2021. Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an: DienstleistungszentrumSTADT KALKAR
Die Stadtplanung erteilt Auskünfte zu den Inhalten von Bebauungsplänen und zum Verfahrensstand und ist Ansprechpartner bei der Bürgerbeteiligung. Haben Sie Fragen zu dieser Dienstleistung, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter. Die aktuellen Bebauungspläne der Stadt Kalkar findenSie hier.
STADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum als Hilfe für Geringverdiener. Diesen Zuschuss gibt es als: Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes/einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für den Miet- oder Lastenzuschuss ist, dass der Wohnungsinhaber den Wohnraum bewohnt und die Miete oder Belastung dafür aufbringt.STADT KALKAR
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW sollen die Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen nach § 3 CoronaImpfVO ab dem 06.04.2021 in den Hausarztpraxen beginnen. Gestern teilte das Gesundheitsministerium NRW mit, dass in der kommenden Woche ein außerordentliches, jedoch begrenztes Impfstoffkontingent (BionTech)für Personen
STADT KALKAR
Friedhofsverwaltung. Die Friedhofsverwaltung ist für alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Sterbefällen, Gräbern und Friedhofsunterhaltung stehen, zuständig. Dazu zählt auch die Bürgerberatung über Erwerb, Wiedererwerb bzw. Verzicht von Grabstätten. Alle Angelegenheiten der Friedhofs- und Gebührenordnung werden hier behandelt.STADT KALKAR
Erschließungsbeiträge. Nach § 127 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Stadt verpflichtet, Erschließungsbeiträge für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Straßen, Wege und Plätze u. a.) zu erheben.Die Beiträge errechnen sich nach den tatsächlichen Ausbaukosten der Maßnahme, wobei der städtische Anteil 10 v. H. dieser Kosten beträgt.STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
Weitere Dienstleistungen der Stadt Kalkar, die nicht in dieser Auflistung enthalten sind, finden Sie hier. Öffnungszeiten Bürgerbüro - derzeit nur telefonische Erreichbarkeit -. Wochentag.Vormittag.
STADT KALKAR
Wichtige Information zur Vergabe von Impfterminen. Die Stadt Kalkar kann keine Impftermine im Impfzentrum des Kreises Kleve (Wunderland Kalkar) oder in hausärztlichen Praxen vergeben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.. Corona-Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an:STADT KALKAR
Die Tourist-Information Kalkar befindet sich im Foyer des Städtischen Museums, unmittelbar hinter dem historischen Rathaus im Zentrum der Stadt ().Frau Karin Max und die Auszubildende Alexa Hellmanczyk sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten Sie hier und stehen auch für telefonische Beratungen gerne zur Verfügung.STADT KALKAR
Kalkarer Radtouren. Bergauf geht es für Radfahrer im Stadtgebiet Kalkar zum Glück nur selten. Der Spruch "Hier kann man morgens schon sehen, wer mittags zum Kaffee kommt" wurde nicht ohne Grund in dieser Region geprägt. Radfahrer genießen den freien Blick über Wiesen und Felder, erleben die Natur mit Kopfweiden, Fischreihern und manchmalSTADT KALKAR
Das Städtische Museum Kalkar wurde 1966 gegründet und befindet sich im historischen Stadtkern, unmittelbar beim gotischen Rathaus gelegen. Der Eingang an der Grabenstraße führt in ein Treppengiebelhaus, welches um 1500 erbaut wurde. Es schließen sich weitere Gebäude an, so der Verbindungsneubau von 1975 mit den WechselausstellungsräumenSTADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Fachbereich 1 Verwaltungssteuerung und -service. Fachbereich 3 Bürgerdienste. Fachbereich 4 Gebäude- und Finanzmanagement. Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus. untergeordnete Organisationseinheiten. Fachdienst 2.1 Planen, Bauen und Grünordnung. Fachdienst 2.2 Bau- und Betriebshof. LesezeichenLink.
STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Sperrmüll selbst beseitigen. Das Sperrgut können Kalkarer Einwohner (durch Personalausweis zu belegen) auch bei folgender Adresse kostenfrei anliefern: Entsorgungszentrum Moyland, Alte Bahn 133, 47551 Bedburg-Hau. Telefon: 02824 92603. Öffnungszeiten: Montags - Freitags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr und Samstags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr.STADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und über die Jahre immer weiter modernisiert und ausgestattet, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Der Reisemobilplatz bietet nun Platz für circa 40 bis 45 Wohnmobile. Der Platz ist beleuchtet, Ruhebänke und eine Info-Tafel sind ebenfallsvorhanden.
STADT KALKAR
29.03.2021. Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an: DienstleistungszentrumSTADT KALKAR
Die Stadtplanung erteilt Auskünfte zu den Inhalten von Bebauungsplänen und zum Verfahrensstand und ist Ansprechpartner bei der Bürgerbeteiligung. Haben Sie Fragen zu dieser Dienstleistung, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter. Die aktuellen Bebauungspläne der Stadt Kalkar findenSie hier.
STADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum als Hilfe für Geringverdiener. Diesen Zuschuss gibt es als: Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes/einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für den Miet- oder Lastenzuschuss ist, dass der Wohnungsinhaber den Wohnraum bewohnt und die Miete oder Belastung dafür aufbringt.STADT KALKAR
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW sollen die Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen nach § 3 CoronaImpfVO ab dem 06.04.2021 in den Hausarztpraxen beginnen. Gestern teilte das Gesundheitsministerium NRW mit, dass in der kommenden Woche ein außerordentliches, jedoch begrenztes Impfstoffkontingent (BionTech)für Personen
STADT KALKAR
Friedhofsverwaltung. Die Friedhofsverwaltung ist für alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Sterbefällen, Gräbern und Friedhofsunterhaltung stehen, zuständig. Dazu zählt auch die Bürgerberatung über Erwerb, Wiedererwerb bzw. Verzicht von Grabstätten. Alle Angelegenheiten der Friedhofs- und Gebührenordnung werden hier behandelt.STADT KALKAR
Erschließungsbeiträge. Nach § 127 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Stadt verpflichtet, Erschließungsbeiträge für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Straßen, Wege und Plätze u. a.) zu erheben.Die Beiträge errechnen sich nach den tatsächlichen Ausbaukosten der Maßnahme, wobei der städtische Anteil 10 v. H. dieser Kosten beträgt.STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und über die Jahre immer weiter modernisiert und ausgestattet, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Der Reisemobilplatz bietet nun Platz für circa 40 bis 45 Wohnmobile. Der Platz ist beleuchtet, Ruhebänke und eine Info-Tafel sind ebenfallsvorhanden.
STADT KALKAR
29.03.2021. Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an: DienstleistungszentrumSTADT KALKAR
Die Stadtplanung erteilt Auskünfte zu den Inhalten von Bebauungsplänen und zum Verfahrensstand und ist Ansprechpartner bei der Bürgerbeteiligung. Haben Sie Fragen zu dieser Dienstleistung, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter. Die aktuellen Bebauungspläne der Stadt Kalkar findenSie hier.
STADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum als Hilfe für Geringverdiener. Diesen Zuschuss gibt es als: Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes/einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für den Miet- oder Lastenzuschuss ist, dass der Wohnungsinhaber den Wohnraum bewohnt und die Miete oder Belastung dafür aufbringt.STADT KALKAR
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums NRW sollen die Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen nach § 3 CoronaImpfVO ab dem 06.04.2021 in den Hausarztpraxen beginnen. Gestern teilte das Gesundheitsministerium NRW mit, dass in der kommenden Woche ein außerordentliches, jedoch begrenztes Impfstoffkontingent (BionTech)für Personen
STADT KALKAR
Friedhofsverwaltung. Die Friedhofsverwaltung ist für alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Sterbefällen, Gräbern und Friedhofsunterhaltung stehen, zuständig. Dazu zählt auch die Bürgerberatung über Erwerb, Wiedererwerb bzw. Verzicht von Grabstätten. Alle Angelegenheiten der Friedhofs- und Gebührenordnung werden hier behandelt.STADT KALKAR
Erschließungsbeiträge. Nach § 127 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Stadt verpflichtet, Erschließungsbeiträge für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Straßen, Wege und Plätze u. a.) zu erheben.Die Beiträge errechnen sich nach den tatsächlichen Ausbaukosten der Maßnahme, wobei der städtische Anteil 10 v. H. dieser Kosten beträgt.STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Museum und TIK wieder geöffnet. Das Städtische Museum und die Tourist-Information Kalkar haben ab Samstag, 22. Mai 2021 zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet - unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Meldung vom 11.05.2021. Burg Boetzelaer mit Kaffee & Kuchen to go. Auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (13.STADT KALKAR
Weitere Dienstleistungen der Stadt Kalkar, die nicht in dieser Auflistung enthalten sind, finden Sie hier. Öffnungszeiten Bürgerbüro - derzeit nur telefonische Erreichbarkeit -. Wochentag.Vormittag.
STADT KALKAR
Wichtige Information zur Vergabe von Impfterminen. Die Stadt Kalkar kann keine Impftermine im Impfzentrum des Kreises Kleve (Wunderland Kalkar) oder in hausärztlichen Praxen vergeben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.. Corona-Teststationen in Kalkar. In Kalkar bieten fünf Teststationen den Service, fachlich versiert, für einen Corona-Schnelltest an:STADT KALKAR
Die Tourist-Information Kalkar befindet sich im Foyer des Städtischen Museums, unmittelbar hinter dem historischen Rathaus im Zentrum der Stadt ().Frau Karin Max und die Auszubildende Alexa Hellmanczyk sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten Sie hier und stehen auch für telefonische Beratungen gerne zur Verfügung.STADT KALKAR
Kalkarer Radtouren. Bergauf geht es für Radfahrer im Stadtgebiet Kalkar zum Glück nur selten. Der Spruch "Hier kann man morgens schon sehen, wer mittags zum Kaffee kommt" wurde nicht ohne Grund in dieser Region geprägt. Radfahrer genießen den freien Blick über Wiesen und Felder, erleben die Natur mit Kopfweiden, Fischreihern und manchmalSTADT KALKAR
Das Städtische Museum Kalkar wurde 1966 gegründet und befindet sich im historischen Stadtkern, unmittelbar beim gotischen Rathaus gelegen. Der Eingang an der Grabenstraße führt in ein Treppengiebelhaus, welches um 1500 erbaut wurde. Es schließen sich weitere Gebäude an, so der Verbindungsneubau von 1975 mit den WechselausstellungsräumenSTADT KALKAR
Personalausweis für Personen ab 24 Jahre (Gültigkeit: 10 Jahre) 37,00 €. Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit: 3 Monate) 10,00 €. nachträgliches Einschalten, Entsprerren der Onlinefunktion. gebührenfrei. Änderung der PIN im Bürgerbüro ( z.B. bei Vergessen) 6,00 €. Änderung der Anschrift bei Umzug.STADT KALKAR
Fachbereich 1 Verwaltungssteuerung und -service. Fachbereich 3 Bürgerdienste. Fachbereich 4 Gebäude- und Finanzmanagement. Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus. untergeordnete Organisationseinheiten. Fachdienst 2.1 Planen, Bauen und Grünordnung. Fachdienst 2.2 Bau- und Betriebshof. LesezeichenLink.
STADT KALKAR
Sie haben das Seitenende erreicht. Hauptnavigation - zum Schließen ESC auf der Tastatur drückenSTADT KALKAR
Sperrmüll selbst beseitigen. Das Sperrgut können Kalkarer Einwohner (durch Personalausweis zu belegen) auch bei folgender Adresse kostenfrei anliefern: Entsorgungszentrum Moyland, Alte Bahn 133, 47551 Bedburg-Hau. Telefon: 02824 92603. Öffnungszeiten: Montags - Freitags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr und Samstags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Zurück zur NavigationHauptmenü In Navigation suchenHauptmenü
* Unternavigation öffnenStadt & Rathaus * Unternavigation öffnenAktuelles & Service * Unternavigation öffnenBauen & Wirtschaft * Unternavigation öffnenKultur & Bildung * Unternavigation öffnenFreizeit & Tourismus Keine Ergebnisse gefunden.SCHNELLZUGRIFF
* Online-Terminvereinbarung * Dienstleistungen A-Z* Mitarbeiter A-Z
* Unterkünfte A-Z
* Ratsportal
* Karriere
* Kontakt
* Mängelmelder
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadt & Rathaus * Unternavigation öffnenStadt * Unternavigation öffnenRathaus * Unternavigation öffnenRatsportal* Standesamt
* Amtsblatt
* Stadtrecht
* Unternavigation öffnenSeniorenbeirat Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadt * Unternavigation öffnenStadtportrait * Unternavigation öffnenStadtteile * Lage, Anreise, Parken* Bildergalerie
* Videogalerie
* Webcam
* Unternavigation öffnenStadtepartnerschaften Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadtportrait* Übersicht
* Chronik
* Ehrenbürger
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadtteile* Altkalkar
* Appeldorn
* Bylerward
* Emmericher Eyland
* Grieth am Rhein
* Hanselaer
* Hönnepel
* Kalkar
* Kehrum
* Neulouisendorf
* Niedermörmter
* Wissel
* Wisselward
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadtepartnerschaften* Wolin in Polen
* Juvignac in Frankreich Zurück zur vorherigen NavigationsebeneRathaus * Unternavigation öffnenBürgermeisterin * Organisationstruktur* Mitarbeiter
* Karriere
* Ausbildung & Studium * Unternavigation öffnenFinanzen* Berichte
* Bankkonten
* Öffnungszeiten
* Unternavigation öffnenWahlen Zurück zur vorherigen NavigationsebeneBürgermeisterin * Grußwort Bürgermeisterin * Gremientätigkeiten * Stellvertretende Bürgermeister * Allgemeiner Vertreter Zurück zur vorherigen NavigationsebeneFinanzen* Haushalt
* Jahresabschlüsse
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneWahlen* Wahlhelfer
* Kommunalwahlen
* Landtagswahl
* Bundestagswahl
* Europawahl
* Wahlergebnisse
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneRatsportal * Ratsportal Startseite * Unternavigation öffnenArchiv Ratsportal Zurück zur vorherigen NavigationsebeneArchiv Ratsportal * Drucksachen Archiv * Niederschriften Archiv Zurück zur vorherigen NavigationsebeneSeniorenbeirat* Über uns
* Aufgaben
* Informationen
* Termine
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneAktuelles & Service * Unternavigation öffnenAktuelles* Bürgerbüro
* Bürgerbus
* Online-Services
* Formularschrank
* Unternavigation öffnenMüll & Abfall * Unternavigation öffnenSteuern und Gebühren* Dienstleistungen
* Mietspiegel
* Unternavigation öffnenGesundheit & Soziales * Unternavigation öffnenFreiwillige Feuerwehr * Unternavigation öffnenJugend in Kalkar * Kommunalkassenverband Zurück zur vorherigen NavigationsebeneAktuelles * Pressemitteilungen * Veranstaltungskalender * Stellenausschreibungen* Amtsblatt
* Vergabeplattform
* Newsletter
* Pressearchiv
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneMüll & Abfall* Müllkalender
* Was entsorge ich wo?* Sperrgutabfuhr
* Kühlgeräteabfuhr * Gartenabfallabfuhr Zurück zur vorherigen NavigationsebeneSteuern und Gebühren* Gewerbesteuer
* Grundsteuer
* Hundesteuer
* Vergnügungssteuer * Zweitwohnungssteuer* Abfallbeseitigung
* Abwasserbeseitigung * Friedhofs- und Leichenhallengebühren * Niersverbandsbeiträge * Straßenreinigung/Winterdienst Zurück zur vorherigen NavigationsebeneGesundheit & Soziales* Notdienste
* Krankenhaus
* Seniorenheime
* Beratungsdienste
* Unternavigation öffnenSoziale Einrichtungen Zurück zur vorherigen NavigationsebeneSoziale Einrichtungen* Altenstuben
* Gemeindezentren
* Bürgerhalle Grieth * Sonstige Einrichtungen Zurück zur vorherigen NavigationsebeneFreiwillige Feuerwehr* Feuerwehr
* Jugendfeuerwehr
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneJugend in Kalkar* Jugendhäuser
* Kinder- und Jugendfreizeitstätte* Streetworker
* Night-Mover 2.0
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneBauen & Wirtschaft * Unternavigation öffnenBauen * Unternavigation öffnenWirtschaft * Unternavigation öffnenImmobilien * Unternavigation öffnenIntegriertes Handlungskonzept* Aktuelle Projekte
* Stadtentwicklungsgesellschaft* Wisseler See
* Ländliches Wegekonzept* Spielplatzkonzept
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneBauen * Unternavigation öffnenBauordnung * Unternavigation öffnenBauleitplanung * Unternavigation öffnenDenkmalschutz, Denkmalpflege * Erschließungsbeiträge* Hochbau
* Liegenschaften
* Tiefbau
* Friedhofsverwaltung * Unternavigation öffnenVergabewesen* Stadtentwicklung
* Hochwasserschutz
* Straßen- und Wegekonzept * Planungsunterlagen Straßenausbau * Geplante Straßenausbaumaßnahmen* Grünordnung
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneBauordnung* Bauordnung
* Erhaltungssatzung
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneBauleitplanung* Bauleitplanung
* Aktuelle Beteiligungsverfahren * Allgemeine Informationen zur Beteiligung * Rechtswirksame Bauleitpläne * Neue Gewerbe- und Wohnbauflächen in Kehrum Zurück zur vorherigen NavigationsebeneDenkmalschutz, Denkmalpflege * Denkmalschutz, Denkmalpflege* Baudenkmäler
* Denkmalbereiche
* Kriegerdenkmal
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneVergabewesen* Vergabeplattform
* Informationen zu Vergabeverfahren Zurück zur vorherigen NavigationsebeneWirtschaft* Standort
* Verkehrsanbindung
* Wirtschaftsförderung * Kalkar hat was zu bieten Zurück zur vorherigen NavigationsebeneImmobilien * Wohnbaugrundstücke * Gewerbegrundstücke Zurück zur vorherigen NavigationsebeneIntegriertes Handlungskonzept * Integriertes Handlungskonzept* Verfügungsfonds
* Hof- und Fassadenprogramm * Hol- und Bringzone * Umgestaltung von Marktplatz, Altkalkarer Straße undHanselaerstraße
* Management und Prozesssteuerung * Marketing- und Tourismuskonzept * Gestaltungshandbuch* Lichtkonzept
* Öffentlichkeitsarbeit Zurück zur vorherigen NavigationsebeneKultur & Bildung* Museen
* Unternavigation öffnenStädtisches Museum * Unternavigation öffnenStadtarchiv* Die Hanse
* Historische Stadt- und Ortskerne* Juden in Kalkar
* Heresbach
* Kirchen
* Schulen
* Büchereien
* Kindergärten
* Erwachsenenbildung Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStädtisches Museum * Städtisches Museum * Ausstellungen 2021 * Ausstellungen 2020 * Ausstellungen 2019 * Ausstellungen 2018 * Ausstellungen 2017 * Ausstellungen 2016 * Ausstellungen 2015 * Ausstellungen 2014 * Ausstellungen 2013 * Ausstellungen 2012 * Ausstellungen 2011 * Ausstellungen 2010 * Ausstellungen 2009 Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadtarchiv* Stadtarchiv
* Archivgeschichten
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneFreizeit & Tourismus * Tourist-Information * Unternavigation öffnenStadtführungen* Übernachtung
* Gastronomie
* Unternavigation öffnenRadfahren* Wandern
* Stadtplan
* St. Nicolai Kirche* Reisemobilplatz
* Pfadfinderplatz
* Freizeitparks
* Camping
* Vereine
* Unternavigation öffnenBurgen und Herrenhäuser* Sportanlagen
* Fähren
* Unternavigation öffnenGeschichtstafeln* Verkaufsartikel
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneStadtführungen* Stadtführungen
* Kunst & Kulinarisches* Thementouren
* Wochenendführungen* Stadtführer-Team
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneRadfahren * Kalkarer Radtouren* Rheinaue erleben
* Via Romana
* Oranier-Fahrradroute* Radbroschüren
* E-Bike-Ladestationen* Fahrradverleih
* Stadtradeln
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneBurgen und Herrenhäuser* Burg Boetzelaer
Zurück zur vorherigen NavigationsebeneGeschichtstafeln* Beginenhof
* Evangelische Kirche* Gerichtslinde
* Hanselaer
* Haus Sieben Linden* Haus Neuhaus
* Historisches Rathaus * Jüdischer Friedhof * Städtisches Museum* Stadtarchiv
* Stadtwindmühle
* St. Nicolai-Kirche* Taubenturm
* Treppengiebelhaus am Markt* Ulftsches Haus
HAUPTNAVIGATION - ZUM SCHLIESSEN ESC AUF DER TASTATUR DRÜCKEN Link öffnet die Hauptnavigation. (Mit Tastatursteuerung Schließen: Drücken Sie die Eskäip-Taste auf Ihrer Tastatur).* zum Inhalt
* zur HilfsnavigationSTADT KALKAR
Suche Suche
*
*
*
*
*
*
Stopp-Button
STARTSEITE
AKTUELLES : ALLE PRESSEMITTEILUNGEN ANZEIGEN * Meldung vom 31.05.2021 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 093 - Gutshäuser Haus Kemnade Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4(2) BauGB
* Meldung vom 31.05.2021 Erweiterung der Außenbereichssatzung - Hönnepel-Mühlenfeld Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB * Meldung vom 26.05.2021 Gemeinsam für Kalkars Einzelhandel Der stationäre Einzelhandel befindet sich deutschlandweit in einem Prozess des Wandels. Online-Angebote und die Corona-Pandemie stellen viele Einzelhändler vor große Herausfor VERANSTALTUNGEN : ALLE VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN * 13.06.2021 Sonntage auf der Burg Boetzelaer Am Sonntag, den 13. Juni 2021 findet auf der Burg Boetzelaer um 15:00 Uhr das Zusatzprogramm "ein Kaffeekonzert" mit Astrid und AndrePhilippi statt.
* 19.06.2021 Thementour: NaTour - zwischen Kräutern undBienenschmaus
Eine Führung durch Kalkar und seine Gärten, ausgehend vom Dominikaner Bongert, rund um das Thema Kräuter und Bienen. Welche Schätze bietet uns die Natur, und was wären wir ohn * 20.06.2021 Sonntage auf der Burg Boetzelaer Am Sonntag, den 20. Juni 2021 findet auf der Burg Boetzelaer um 15:00 Uhr das Zusatzprogramm "Märchenhafter Burgsonntag" mit ChristaCattelaens statt.
CORONAVIRUS
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus (mit besonderem Bezug zum Stadtgebiet Kalkar). INTEGRIERTES HANDLUNGSKONZEPT Ein seit Jahrzehnten in vielen Kommunen erprobtes Instrument der Städtebauförderung des Bundes und des Landes NRW.STADTRADELN 2021
Vom 21. Juni bis zum 11. Juli 2021 beteiligt sich die Stadt Kalkar wieder an der kreisweiten Aktion "Stadtradeln". Hilfsnavigation anzeigen* Inhalt
* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
* Webcam
* Login
* nach oben
Cookies
AkzeptierenThis
Cookiebar is based on https://silktide.com/tools/cookie-consent/Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0