Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of cheeseofthemonthclub.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of caracciola-club.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of curso-ingles.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of beautystudioveronika.sk
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://medicalnewsbulletin.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://elternforen.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://pwrdf.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://avontage.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://recubre.com.mx
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://thisheartofmineblog.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://bourasepiplo.gr
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://csufresno.edu
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://motorpasionmoto.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://boards.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://monadnock.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://48north.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Kontaktformular.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Kontaktieren Sie bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion entweder ihre Haus-/Fachärztin bzw. ihren Haus-/Facharzt oder die Corona-Hotline +49 (209) 169-5000.Unter dieser Rufnummer werden lokale, medizinische Fragestellungen rund um das Corona-Virus beantwortet. Die Hotline ist montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr zu erreichen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Daher treten ab kommenden Montag (24. Mai) weitere Lockerungen in Kraft und die sogenannte Bundesnotbremse greift nicht mehr. Dann können beispielsweise der Einzelhandel, die Gastronomie, das Hotelgewerbe oder der Kultur- und Veranstaltungsbereich weiter öffnen. Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff: „Konkret heißt dies,dass in
WWW.GELSENKIRCHEN.DE In den Zuständigkeitsbereich der Abteilung Ausländerangelegenheiten fallen die nachfolgenden Aufgaben: Aufenthaltsrechtliche Betreuung von ausländischen Staatsangehörigen. Aufgaben nach dem Aufenthaltsgesetz ( AufenthG) insbesondere Erteilung und Verlängerung von (elektronischen) Aufenthaltstiteln, Erlass von den Aufenthaltregelnden
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Zu den Öffnungszeiten der BÜRGERcenter können Sie Ihren Termin alternativ persönlich buchen. Telefonische Terminvergabe ab dem 1. März 2018. Unter ( 0209) 169-2100 geleitet Sie eine computergesteuerte Abfrage durch die Buchung Ihres Termins in den BÜRGERcentern. Dabei wählen Sie zunächst das BÜRGERcenter aus, das Sie besuchen möchten. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Zur Beantragung von vergünstigten Bewohnerparkausweisen für Elektro-Fahrzeuge wenden Sie sich bitte an Sandra Baerwolf (Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Abteilung Verkehrsordnung) unter sondernutzung@gelsenkirchen.de. Bitte beachten Sie, dass vergünstigte Bewohnerparkausweise für Elektro-Fahrzeuge nur mit E-Kennzeichen WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Gemäß Hundesteuersatzung der Stadt Gelsenkirchen sind Sie verpflichtet, durch Haltung eines Hundes Hundesteuer zu entrichten. Unabhängig vom Alter des Hundes ist die Anmeldung zur Steuer innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung vorzunehmen. Die Hundesteuer beträgt: für 1 Hund jährlich 129,00 €. für 2 Hunde jährlich 147,00 € je STARTSEITE - GELSENKIRCHENTRANSLATE THIS PAGE Herzlich Willkommen auf der Webseite der Beckeradschule an der Beckeradstraße 66 in Gelsenkirchen. Mit dieser Webseite versuchen die Mitglieder der Schulfamile (Schulleitung und Lehrkräfte, Kinder und Eltern, Partner, Freunde und Förderer), unsere Grundschule, die Beckeradschule, und ihr pädagogisches Profil sowie die schulische Arbeit in einem neuen Medium vorzustellen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Stadt Gelsenkirchen. Ebertstraße 11. 45879 Gelsenkirchen. Telefon +49 (209) 169-0. Fax +49 (209) 169-3530. stadt@gelsenkirchen.de.Kontaktformular.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Kontaktieren Sie bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion entweder ihre Haus-/Fachärztin bzw. ihren Haus-/Facharzt oder die Corona-Hotline +49 (209) 169-5000.Unter dieser Rufnummer werden lokale, medizinische Fragestellungen rund um das Corona-Virus beantwortet. Die Hotline ist montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr zu erreichen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Daher treten ab kommenden Montag (24. Mai) weitere Lockerungen in Kraft und die sogenannte Bundesnotbremse greift nicht mehr. Dann können beispielsweise der Einzelhandel, die Gastronomie, das Hotelgewerbe oder der Kultur- und Veranstaltungsbereich weiter öffnen. Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff: „Konkret heißt dies,dass in
WWW.GELSENKIRCHEN.DE In den Zuständigkeitsbereich der Abteilung Ausländerangelegenheiten fallen die nachfolgenden Aufgaben: Aufenthaltsrechtliche Betreuung von ausländischen Staatsangehörigen. Aufgaben nach dem Aufenthaltsgesetz ( AufenthG) insbesondere Erteilung und Verlängerung von (elektronischen) Aufenthaltstiteln, Erlass von den Aufenthaltregelnden
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Zu den Öffnungszeiten der BÜRGERcenter können Sie Ihren Termin alternativ persönlich buchen. Telefonische Terminvergabe ab dem 1. März 2018. Unter ( 0209) 169-2100 geleitet Sie eine computergesteuerte Abfrage durch die Buchung Ihres Termins in den BÜRGERcentern. Dabei wählen Sie zunächst das BÜRGERcenter aus, das Sie besuchen möchten. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Zur Beantragung von vergünstigten Bewohnerparkausweisen für Elektro-Fahrzeuge wenden Sie sich bitte an Sandra Baerwolf (Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Abteilung Verkehrsordnung) unter sondernutzung@gelsenkirchen.de. Bitte beachten Sie, dass vergünstigte Bewohnerparkausweise für Elektro-Fahrzeuge nur mit E-Kennzeichen WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Gemäß Hundesteuersatzung der Stadt Gelsenkirchen sind Sie verpflichtet, durch Haltung eines Hundes Hundesteuer zu entrichten. Unabhängig vom Alter des Hundes ist die Anmeldung zur Steuer innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung vorzunehmen. Die Hundesteuer beträgt: für 1 Hund jährlich 129,00 €. für 2 Hunde jährlich 147,00 € je STARTSEITE - GELSENKIRCHENTRANSLATE THIS PAGE Herzlich Willkommen auf der Webseite der Beckeradschule an der Beckeradstraße 66 in Gelsenkirchen. Mit dieser Webseite versuchen die Mitglieder der Schulfamile (Schulleitung und Lehrkräfte, Kinder und Eltern, Partner, Freunde und Förderer), unsere Grundschule, die Beckeradschule, und ihr pädagogisches Profil sowie die schulische Arbeit in einem neuen Medium vorzustellen.FLYER 2020 PF
Title: flyer 2020 pf.indd Created Date: 1/26/2020 1:53:05 PM HOW DANGEROUS IS THE NEW CORONA VIRUS? INFORMATION ON THE NEW CORONA VIRUS (SARS-COV-2) AND COVID-19 How dangerous is the new corona virus? Infection with the new corona virus can lead to coughing, sniffing, a WWW.GELSENKIRCHEN.DE e r Der Srt th auf hme nöe -r òftu Quart s St òar on Rog St (b r at r r c ag 3tve
WWW.GELSENKIRCHEN.DE ˘ˇˆ˘˙˝ ˘ ˘ ˇ ˆ ˙ ˝˘ ˘ ˛ ˘ ˆ˚ ˘˚$ ˇ ˇ / " # OPEN INNOVATION LAB Sorry, application 'PB_016' cannot be started. 20190826 LRP GE 2019 ENDFASSUNG /xiwuhlqkdowhsodq 5xkujhelhw 7hlosodq 1rug 3odqhujlq]xqj i u gdv 6wdgwjhelhw *hovhqnlufkhq ,qkdowvyhu]hlfkqlv =xvdpphqidvvxqj WWW.GELSENKIRCHEN.DE 0 1 2 /1 13 1 #"%& 0 ( # , 1+ 2 119076.SCHULEN.GELSENKIRCHEN.DE Author: Admin Anke Created Date: 3/23/2020 11:50:18 AMGUEST (1077×949)
guest (1077×949) - Gelsenkirchen BRIEF APRIL2020 SCHULLEITUNG 6wlgwlvfkh *hphlqvfkdiwvjuxqgvfkxoh dp /dqihuedfk 6wdqgruw *hfnvkhlgh d *hovhqnlufkhq 6wdqgruw )oxuvwud h *hovhqnlufkhq WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Kontaktieren Sie bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion entweder ihre Haus-/Fachärztin bzw. ihren Haus-/Facharzt oder die Corona-Hotline +49 (209) 169-5000.Unter dieser Rufnummer werden lokale, medizinische Fragestellungen rund um das Corona-Virus beantwortet. Die Hotline ist montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr zu erreichen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Daher treten ab kommenden Montag (24. Mai) weitere Lockerungen in Kraft und die sogenannte Bundesnotbremse greift nicht mehr. Dann können beispielsweise der Einzelhandel, die Gastronomie, das Hotelgewerbe oder der Kultur- und Veranstaltungsbereich weiter öffnen. Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff: „Konkret heißt dies,dass in
WWW.GELSENKIRCHEN.DE In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer 116 117. Mehrsprachige Corona-Hotline. Telefon +49 (209) 169-7000. Mo bis Fr: 8 bis 16 Uhr. Leitstelle für Sicherheit & Ordnung. Telefon +49 (209) 169-3000. Mo bis Fr: 7 bis 18 Uhr. leitstelle-sicherheitundordnung@gelsenkirchen.de. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Begriffsbestimmung: Alltagsmasken sind textile Mund-Nasen-Bedeckungen (einschl. Schals, Tücher etc.) oder gleich wirksame Abdeckungen von Mund und Nase aus anderen Materialien. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken; Atemschutzmasken sind Masken des Standards FFP2 und höheren Standarts jeweils ohne Außenventil oder diesen vergleichbare Masken (insb. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Impfungen nach Mindestalter. Ab einem bestimmten Alter hat man Anspruch auf eine Corona-Impfung. Zunächst waren alle Personen über 80 Jahren impfberechtigt, inzwischen werden immer mehr Geburtenjahrgänge freigeschaltet. Terminvereinbarung: über die KVWL unter www.116117.de oder telefonisch unter 0800 116117-02. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Alle Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf Corona-Testungen mittels regelmäßiger kostenloser Schnelltests. Die kostenlosen Schnelltests können nur mit Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den bei der Stadt Gelsenkirchen registrierten Teststellen durchgeführt werden.Testungen bei nicht registrierten Schnellteststellen können zu Kosten führen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE In den Zuständigkeitsbereich der Abteilung Ausländerangelegenheiten fallen die nachfolgenden Aufgaben: Aufenthaltsrechtliche Betreuung von ausländischen Staatsangehörigen. Aufgaben nach dem Aufenthaltsgesetz ( AufenthG) insbesondere Erteilung und Verlängerung von (elektronischen) Aufenthaltstiteln, Erlass von den Aufenthaltregelnden
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Kontaktieren Sie bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion entweder ihre Haus-/Fachärztin bzw. ihren Haus-/Facharzt oder die Corona-Hotline +49 (209) 169-5000.Unter dieser Rufnummer werden lokale, medizinische Fragestellungen rund um das Corona-Virus beantwortet. Die Hotline ist montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr zu erreichen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Daher treten ab kommenden Montag (24. Mai) weitere Lockerungen in Kraft und die sogenannte Bundesnotbremse greift nicht mehr. Dann können beispielsweise der Einzelhandel, die Gastronomie, das Hotelgewerbe oder der Kultur- und Veranstaltungsbereich weiter öffnen. Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff: „Konkret heißt dies,dass in
WWW.GELSENKIRCHEN.DE In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer 116 117. Mehrsprachige Corona-Hotline. Telefon +49 (209) 169-7000. Mo bis Fr: 8 bis 16 Uhr. Leitstelle für Sicherheit & Ordnung. Telefon +49 (209) 169-3000. Mo bis Fr: 7 bis 18 Uhr. leitstelle-sicherheitundordnung@gelsenkirchen.de. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Begriffsbestimmung: Alltagsmasken sind textile Mund-Nasen-Bedeckungen (einschl. Schals, Tücher etc.) oder gleich wirksame Abdeckungen von Mund und Nase aus anderen Materialien. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken; Atemschutzmasken sind Masken des Standards FFP2 und höheren Standarts jeweils ohne Außenventil oder diesen vergleichbare Masken (insb. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Impfungen nach Mindestalter. Ab einem bestimmten Alter hat man Anspruch auf eine Corona-Impfung. Zunächst waren alle Personen über 80 Jahren impfberechtigt, inzwischen werden immer mehr Geburtenjahrgänge freigeschaltet. Terminvereinbarung: über die KVWL unter www.116117.de oder telefonisch unter 0800 116117-02. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Alle Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf Corona-Testungen mittels regelmäßiger kostenloser Schnelltests. Die kostenlosen Schnelltests können nur mit Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den bei der Stadt Gelsenkirchen registrierten Teststellen durchgeführt werden.Testungen bei nicht registrierten Schnellteststellen können zu Kosten führen. WWW.GELSENKIRCHEN.DE In den Zuständigkeitsbereich der Abteilung Ausländerangelegenheiten fallen die nachfolgenden Aufgaben: Aufenthaltsrechtliche Betreuung von ausländischen Staatsangehörigen. Aufgaben nach dem Aufenthaltsgesetz ( AufenthG) insbesondere Erteilung und Verlängerung von (elektronischen) Aufenthaltstiteln, Erlass von den Aufenthaltregelnden
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben inGelsenkirchen.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Begriffsbestimmung: Alltagsmasken sind textile Mund-Nasen-Bedeckungen (einschl. Schals, Tücher etc.) oder gleich wirksame Abdeckungen von Mund und Nase aus anderen Materialien. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken; Atemschutzmasken sind Masken des Standards FFP2 und höheren Standarts jeweils ohne Außenventil oder diesen vergleichbare Masken (insb. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Personen mit einer schweren Vorerkrankung, die bereits der Coronavirus-Impfverodnung priorisiert aufgeführt ist. Diese Personen können auch ohne Antrag bei Ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt geimpft werden. Für einen Termin im Impfzentrum ist aber ein Antrag unter Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich. Vordruck ärztlichesAttest.
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Zu den Öffnungszeiten der BÜRGERcenter können Sie Ihren Termin alternativ persönlich buchen. Telefonische Terminvergabe ab dem 1. März 2018. Unter ( 0209) 169-2100 geleitet Sie eine computergesteuerte Abfrage durch die Buchung Ihres Termins in den BÜRGERcentern. Dabei wählen Sie zunächst das BÜRGERcenter aus, das Sie besuchen möchten. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Zur Beantragung von vergünstigten Bewohnerparkausweisen für Elektro-Fahrzeuge wenden Sie sich bitte an Sandra Baerwolf (Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Abteilung Verkehrsordnung) unter sondernutzung@gelsenkirchen.de. Bitte beachten Sie, dass vergünstigte Bewohnerparkausweise für Elektro-Fahrzeuge nur mit E-Kennzeichen WWW.GELSENKIRCHEN.DE Für das FSJ Kultur im Kulturraum "die flora" Wiltrud Apfeld M.A. Telefon +49 (209) 169-9109 Fax +49 (209) 169-9870 wiltrud.apfeld@gelsenkirchen.de WWW.GELSENKIRCHEN.DE Kontaktieren Sie die Ausländerbehörde. Get in Touch with the Foreigners Office. Ihre Anliegen können nur bearbeitet werden, wenn Sie sie über das Kontaktformular an die Ausländerbehörde senden! Bitte sehen Sie von Rückfragen per E-Mail ab. Bitte eine Kopie der Lichtbildseite Ihres Passes mitsenden. Your requests cannot be dealtwith
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Hans-Sachs-Haus. Ebertstraße 11. 45879 Gelsenkirchen. Telefon +49 (209) 169-2162. Fax +49 (209) 169-3516. schulamt@gelsenkirchen.de. WWW.GELSENKIRCHEN.DE Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. In Gelsenkirchen werden ca. 1.700 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahlvorständen benötigt. Die Wahlvorstände treffen sich am Wahlsonntag um 7:30 Uhr im Wahlraum des jeweiligen Stimmbezirks. Während der Wahlzeit kennzeichnen die Mitglieder des Wahlvorstandesim
WWW.GELSENKIRCHEN.DE Gebühren. Für die Sondernutzung ist in Abhängigkeit von der beanspruchten Fläche, Dauer und Art der Nutzung eine Gebühr nach der „Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Gelsenkirchen vom 14.11.2019“ (siehe Anlagen im unteren Teil dieser Seite) zuentrichten.
* Direkt zum Inhalt wechseln * Direkt zur Unternavigation* Direkt zur Suche
* Direkt zum Inhaltsverzeichnis * Direkt zur Startseite*
* Menü
WWW.GELSENKIRCHEN.DESuche Suchen
* Startseite
* Rathaus
* Politik und Verwaltung * Oberbürgermeisterin* Bürgermeister
* Rat der Stadt
* Gremien und Ausschüsse * Bezirksvertretungen * Vorstandsbereiche und Dienststellen * Europa in Gelsenkirchen* Hans-Sachs-Haus
* Rathaus Buer
* Informationen
* Ratsinformationssystem* Presse
* Amtsblatt
* Bäderkonzept
* Verordnungen und Satzungen * Beteiligungsberichte * Kommunale Ausschreibungen * Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz * Umweltinspektionen * Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben * Ergebnisberichte Heimaufsicht * Kommunalinvestitionsförderungsgesetz* Bürgerservice
* Städtische Dienstleistungen* BÜRGERcenter
* Stadtarchiv
* Standesamt
* Rund ums Auto
* Müllabfuhr/Entsorgung* Fundsachen
* Feuerwehr
* Schiedsamt
* Weitere Einrichtungen * Gelsenkirchen von A-Z * Bürgerbeteiligung* App GE-meldet
* Bezirksforum
* Lass uns reden
* Weiterentwicklung Nahverkehr * Präventionsrat Gelsenkirchen* Ehrenamt
* Open Data
* Anregungen und Beschwerden nach §24 GO * Bürgerbegehren und Bürgerentscheid* Einwohnerantrag
* Bürgerhaushalt
* Städtischer Haushalt * Grundlagen Haushalt * Aktueller Haushalt* Bezirksforum
* Wahlen
* Bundestagswahl
* Kommunalwahlen
* Integrationsratswahl* RVR-Wahl
* Landtagswahl
* Europawahl
* Wahlergebnisse
* Karriere
* Berufe
* Die Stadt als Arbeitgeber * Ausbildung bei der Stadt* Stellenangebote
* Praktika
* Freiwilligendienste* Stadtprofil
* Stadtfakten
* Die blaue Stadt
* Ausgezeichnet
* Statistiken
* Partnerstädte
* Netzwerke und Aktionstage* Stadtthemen
* Die vernetzte Stadt* Unsere Stadt
* Zukunft Mobilität * Nachhaltiges Gelsenkirchen * Aktives Gelsenkirchen * Bunte Heimat Gelsenkirchen * Familienfreundliche Stadt * Freizeit und Kultur * Lebensqualität in der Stadt* Erinnerungskultur
* Stadtgeschichte(n) * Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945* Stadtgeschichte
* Stadtname und Stadtwappen * Politische Entwicklung* Strukturwandel
* Zuwanderung
* Stadtbild und Baugeschichte* Erinnerungsorte
* Gelsenkirchener Persönlichkeiten* Geschichtsarbeit
* Institut für Stadtgeschichte* Stadtarchiv
* Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus* Stadtansichten
* Bilder
* Stankowski: Die große Nummer* Videos
* GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung* Publikationen
* Stadtplan
* Gelsenkirchen-Artikel* Kultur
* Theater und Musik
* Musiktheater im Revier (MiR)* Consol Theater
* Neue Philharmonie Westfalen* Amphitheater
* emschertainment
* Musikschule Gelsenkirchen * Musikprobenzentrum Consol 4 * Jazz, Musikkneipen, Clubs* Orgelmusik
* Gruppen und Einzelkünstler/-innen * Museen und Dauerausstellungen * Kunstmuseum Gelsenkirchen * Museum Schloss Horst* Schalke-Museum
* Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus * Alter jüdischer Betsaal * Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus * Dauerausstellung Nordsternturm * Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum * Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel * Bergbausammlung Rotthausen * das kleine museum & Zeche Hugo * Südliches Maschinenhaus Zeche Consol * Bildende Kunst, Literatur, Tanz* CityARTists
* Kunst im öffentlichen Raum * Kunstvereine und -verbände * Galeriemeile Gelsenkirchen * Galerien und Ausstellungsräume * Kunst im OB-Bereich * Literaturstipendium writer in residence* Poetry Slam
* Gruppen und Einzelkünstler/-innen * Film, Foto, Medien* Kinos
* Kommunales Kino
* Pixelprojekt_Ruhrgebiet * Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte * Festivals und Programmreihen* Consolfest
* Drachenfest
* FigurenTheaterWoche* Goldstücke
* Kulturtipps online* Szeniale
* Gaudium
* ErzählFestival
* Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica * Jazztage Gelsenkirchen * Klangkosmos Weltmusik* klezmer.welten
* KulturKanal
* Mord am Hellweg
* SommerSound
* Sommerfestival Schloss Berge * Tag des offenen Denkmals* Volles Programm
* Weitere Festivals
* Kultur- und Veranstaltungsorte * Kulturraum "die flora"* Schloss Horst
* KAUE
* Kulturgebiet Consol * Bleckkirche - Kirche der Kulturen * Lüttinghof_Die Burg im Wasser * Synagoge Gelsenkirchen* stadtbauraum
* Wissenschaftspark Gelsenkirchen * Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte * Kreativwirtschaft, Architektur und europäische Netzwerke * Kreativquartier Ückendorf* Halfmannshof
* Museum der Baukultur * Baukultur Nordrhein-Westfalen * Europäische Netzwerke* Architektur
* Kulturelle Bildung * Musikschule Gelsenkirchen* Stadtbibliothek
* Volkshochschule
* Kunstvermittlung im Kunstmuseum * Museumspädagogik im Schloss Horst* KulturPott.Ruhr
* Kunstschule Gelsenkirchen e.V. * Kulturrucksack NRW* Kulturwundertag
* Kulturstrolche
* Kultur und Schule
* Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche* Förderungen
* Open Spaces
* Freizeit
* Ausflüge und Sehenswürdigkeiten* IGA
* Nordsternpark
* ZOOM Erlebniswelt
* Rhein-Herne-Kanal
* Arena Park
* Glückauf-Kampfbahn* Hans-Sachs-Haus
* Lüttinghof_Die Burg im Wasser* Schloss Horst
* Schloss Berge
* Musiktheater im Revier (MiR) * kultur.gebiet CONSOL* Architektur
* Emscher Landschaftspark* Parks und Halden
* Kultur- und Veranstaltungsorte * Museen und Dauerausstellungen * Unterwegs in der Metropole Ruhr* Kino
* Kommunales Kino
* Schauburg Filmtheater* Apollo Cinemas
* Festivals und Feste * BLIND DATE Festival* ExtraSchicht
* Sommerfestival Schloss Berge * Rock Hard Festival* Rock am Dom
* Rock am Bahnwerk
* Jazztage Gelsenkirchen * Weitere Festivals und Feste * Stadtrundfahrten und Führungen * Tag des offenen Denkmals * Urlaub in deiner Stadt * Doppeldeckerbus-Touren * Themenfahrten für Gruppen * Angebote für Schulklassen * Hans-Sachs-Haus-Führungen * Architekturführungen * Ausstellungsführungen* Fußball-Touren
* Oldie-Straßenbahn-Rundfahrten* SEGWAY-Touren
* Heimatbund-Führungen* Schifffahrten
* Einkaufen
* Aktion GEbechert
* Weihnachtsmärkte
* Feierabendmärkte
* Shopping
* Wochenmärkte
* Verkaufsoffene Sonntage* Fit und aktiv
* UEFA EURO 2024™
* VIVAWEST Marathon
* Sportparadies
* Schwimmbäder
* Radfahren
* Lauf- und Wanderstrecken* Reiten
* Naturbeobachtungen * Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen * Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze* FC Schalke 04
* Alma Park
* Firebowl Gelsenkirchen* Trabrennbahn
* Gesundheitspark Nienhausen * Zu Gast in Gelsenkirchen * Bogestra Ticketverkauf * Stadt- und Touristinfo * Anreise und Parken* Hotelsuche
* Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz* Infomaterialien
* Gelsenkirchen-Artikel * Tagungsmöglichkeiten * Veranstalten in Gelsenkirchen* Bildung
* at home
* Angebote für Kinder unter 6 Jahren * Angebote für Kinder von 6 bis 11 Jahren * Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren * Angebote für Eltern und Erwachsene * Hilfe und Beratung, wenn alles zu viel wird * Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung * Familienzentren in Kitas * Karte der Betreuungseinrichtungen * Kindertageseinrichtungen* Kitaportal
* Kindertagespflege
* Anmeldung
* Schulen
* Karte der Schulen
* Schulneubauten
* Anmeldung an Schulen* Ferienangebote
* Ganztag
* Verlässliche Schule* Schulweg
* Inklusion
* Angebote für Schulen * Örtliche Schulaufsicht* Gute Schule 2020
* Übergang Schule-Beruf * Berufliche Ausbildung * Eine Woche Berufliche Orientierung extra * Angebote für junge Menschen und Eltern * Angebote für beratende Fachkräfte * Kein Abschluss ohne Anschluss * Talente früh entdecken * Berufsfelder erkunden* Studium
* Westfälische Hochschule * Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW * Aus- und Weiterbildung * Berufsorientierung * Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen* Jugendberufshilfe
* Karte der Aus- und Weiterbildungsorte * Berufliche Weiterbildung* Berufskollegs
* B.box
* Bewerbungstraining * JUGEND STÄRKEN im Quartier * Außerschulische Bildung * Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen* Stadtbibliothek
* Familienzentren
* Volkshochschule
* demokratie.bewegen * Institut für Stadtgeschichte* Musikschule
* Kunstmuseum
* Schloss Horst
* Kunstschule
* Agenda21-Büro
* Kulturelle Bildung* Umweltbildung
* zdi Netzwerk Gelsenkirchen * Bildung für nachhaltige Entwicklung* KreativWerkstatt
* Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen* Umweltdiplom
* Zukunftsstadt2030+ * Kommunales Bildungsbüro* Bildung in Zahlen
* Themen und Partner * Projekte und Förderungen * Bildungs- und Teilhabepaket * NRW-Zentrum für Talentförderung * Bildungsverbund Schalke * Förderung im Umfeld Schule* Sprachförderung
* Familie
* at home
* Angebote für Kinder unter 6 Jahren * Angebote für Kinder von 6 bis 11 Jahren * Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren * Angebote für Eltern und Erwachsene * Hilfe und Beratung, wenn alles zu viel wird * Auf dem Standesamt* Heiraten
* Anmeldung eines Kindes* Sterbefall
* Namensrecht
* Urkunden und Beglaubigungen * Beratung und Hilfe * Kindeswohlgefährdung * Allgemeiner Städtischer Sozialdienst * Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern* Betreuungsstelle
* Sozialdienst Schule* PFAD
* Kinder- und Jugendschutz * Jugendgerichtshilfe * Linktipps für Eltern* Eltern
* Geburt
* Wickeln und Stillen* Kinderbetreuung
* Kitaportal
* Familienzentren
* Familienbüro
* Eltern-Kind-Kurse
* Finanzielle Unterstützung für Familien* Unterhalt
* Adoption
* Pflegekinder
* Sorgerecht
* Trennung und Scheidung* Netzwerke
* Jedem Kind seine Chance! * Lokales Bündnis für Familien * Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz * Kinder und Jugendliche* Jugendrat
* Kinderbeauftragte
* Ferienangebote
* Auslandserfahrungen und -austausch* Jugendzentren
* Red Hand Day
* Kunst und Kultur
* nachtfrequenz
* Kulturstrolche
* Kinderbibliothek
* Fit und aktiv
* Älter werden
* Generationennetz
* Anlaufstellen für ältere Menschen* Wohnen im Alter
* SeniorenHäuser Gelsenkirchen* Pflegeangebote
* Demenz
* Aktiv im Alter
* Projekte
* Vorsorgeformulare
* Beirat für Senioren* Soziales
* at home
* Angebote für Kinder unter 6 Jahren * Angebote für Kinder von 6 bis 11 Jahren * Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren * Angebote für Eltern und Erwachsene * Hilfe und Beratung, wenn alles zu viel wird* Gesundheit
* Corona-Virus
* Notdienste
* Ärzte und Kliniken * Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste * Beratung und Hilfe * Gesundheitskonferenz* Pflegeangebote
* Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz* Gesund auf Reisen
* Hygiene und Gesundheitsschutz * Projekte und Netzwerke* Gleichstellung
* Aktuelles zum Thema Corona-Virus * Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt * Internationaler Frauentag * Netzwerk Zwangsehe* Häusliche Gewalt
* Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt* Arbeit
* Arbeitsmarkt
* Job Point
* Aus- und Weiterbildung* Arbeitslosigkeit
* Modellprojekt zur Integration Langzeitarbeitsloser* Equal Pay Day
* Integration
* Integrationsrat
* Kommunales Integrationszentrum * Beratung und Hilfe* Integrationskurse
* Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen* Zuwanderung
* Asyl
* Flüchtlingen helfen* Projekte
* Hilfen in Not
* demokratie.bewegen* Gewalt
* Kindeswohlgefährdung* Sucht
* Psychische Erkrankungen* Wohnungsnotfälle
* Betreuungsstelle
* Leben mit Behinderungen * Inklusionswettbewerb 2020 * Barrierefreie Stadt * Beratung und Hilfe * Einrichtungen für Menschen mit Behinderung * Fahrdienste für Schwerbehinderte * GE-meinsam Barrieren abbauen * Inklusion in Schulen * Schwerbehindertenausweise * Finanzielle Unterstützung* GE-Pass
* Bildungs- und Teilhabepaket* Schuldnerberatung
* Bürgerservice
* KulturPott.Ruhr
* Wirtschaft
* Standort Gelsenkirchen* Wirtschaftsdaten
* Lage und Infrastruktur * Leben in Gelsenkirchen * Ausbildung und Fachkräfte * Kampagne Wirtschaftsstandort* Zukunftsprojekte
* Arena Park
* Graf Bismarck
* Schalker Verein
* Fokusbranchen
* Chemie
* Einzelhandel
* Gesundheit
* Innovative Dienstleistungen* Kreativwirtschaft
* Logistik
* Metall
* Zukunftsenergien
* Services und Ansprechpartner * Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen * Wissenschaftspark Gelsenkirchen * Tagen in Gelsenkirchen* Wettbewerbe
* Netzwerke Gelsenkirchen * Netzwerke NRW und bundesweit* Infrastruktur
* Stadtplanung
* Aktuelle Projekte
* Öffentlichkeitsbeteiligung * Stadterneuerung Gelsenkirchen* Verkehrsplanung
* Bebauungsplanauskunft * Flächennutzungsplan* Landschaftsplan
* Gesamtstädtische Konzepte* Verkehr
* Verkehrsinformationen* Rund ums Auto
* Bus und Bahn
* Radverkehr
* E-Mobilität
* Weiterentwicklung Nahverkehr * Zukunft Mobilität * Aktuelle Maßnahmen Beteiligungsverfahren* Bauen und Wohnen
* Bauberatung
* Baugenehmigung
* Wohnungsaushang
* Denkmalschutz
* Baurechtliche Grundlagen * Energieeffiziente Gebäude * Baugebiete und Grundstücke* Wohnungssuche
* Wohnberechtigung
* Wohnraumförderung * Immobilientag GE|WOHNT|GUT* Umwelt
* Klima
* Altlasten und Bodenschutz* Lärm
* Landschafts- und Naturschutz, Biotope* Artenschutz
* Luft
* Wasser
* Hochspannung und Funk* Emscherumbau
* Starkregen
* klimaGEnial
* Abfall und Entsorgung * Containerstandorte und Wertstoffhöfe * Kommunale Entsorgung* Abfallrecht
* Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle* Mehr
* Wirtschaft
* Standort Gelsenkirchen* Wirtschaftsdaten
* Lage und Infrastruktur * Leben in Gelsenkirchen * Ausbildung und Fachkräfte * Kampagne Wirtschaftsstandort* Zukunftsprojekte
* Arena Park
* Graf Bismarck
* Schalker Verein
* Fokusbranchen
* Chemie
* Einzelhandel
* Gesundheit
* Innovative Dienstleistungen* Kreativwirtschaft
* Logistik
* Metall
* Zukunftsenergien
* Services und Ansprechpartner * Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen * Wissenschaftspark Gelsenkirchen * Tagen in Gelsenkirchen* Wettbewerbe
* Netzwerke Gelsenkirchen * Netzwerke NRW und bundesweit* Infrastruktur
* Stadtplanung
* Aktuelle Projekte
* Öffentlichkeitsbeteiligung * Stadterneuerung Gelsenkirchen* Verkehrsplanung
* Bebauungsplanauskunft * Flächennutzungsplan* Landschaftsplan
* Gesamtstädtische Konzepte* Verkehr
* Verkehrsinformationen* Rund ums Auto
* Bus und Bahn
* Radverkehr
* E-Mobilität
* Weiterentwicklung Nahverkehr * Zukunft Mobilität * Aktuelle Maßnahmen Beteiligungsverfahren* Bauen und Wohnen
* Bauberatung
* Baugenehmigung
* Wohnungsaushang
* Denkmalschutz
* Baurechtliche Grundlagen * Energieeffiziente Gebäude * Baugebiete und Grundstücke* Wohnungssuche
* Wohnberechtigung
* Wohnraumförderung * Immobilientag GE|WOHNT|GUT* Umwelt
* Klima
* Altlasten und Bodenschutz* Lärm
* Landschafts- und Naturschutz, Biotope* Artenschutz
* Luft
* Wasser
* Hochspannung und Funk* Emscherumbau
* Starkregen
* klimaGEnial
* Abfall und Entsorgung * Containerstandorte und Wertstoffhöfe * Kommunale Entsorgung* Abfallrecht
* Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle* Aktuelles
* Bürgerservice
* Veranstaltungskalender* Lebenslagen
* A bis Z
* Kontakt
* Stadtplan
* Hilfe
* Presse
* Inhalt
* Impressum
* Barrierefreiheit
* Barriere melden
Startseite
STARTSEITE
*
OB KARIN WELGE BEGRÜSST STEINWEG MEDICAL AM NEUEN STANDORT IN GELSENKIRCHEN-SCHALKE Die Steinweg Medical GmbH (SMG) hat ihren Standort von Castrop-Rauxel nach Gelsenkirchen-Schalke verlegt. Foto: Stadt Gelsenkirchen*
ZWEITE SONDERIMPFAKTION IN DEN STADTTEILEN AM WOCHENENDE Am 5. und 6. Juni findet die zweite dezentrale und wohnortnahe Sonderimpfaktion der Stadt Gelsenkirchen in den Stadtteilen statt. Sie richtet sich vor allem an Menschen, denen es aus unterschiedlichen Gründen schwerfällt, selbst einen Impftermin zu vereinbaren. Foto:Gustawo Fring
*
ALKOHOLKONSUM-, GRILL- UND PICKNICKVERBOT AB 5. JUNI AUFGEHOBEN Das Verbot für den Konsum von Alkohol, Grillen und Picknicks in öffentlichen Grünanlagen und anderen Bereichen der Stadt Gelsenkirchen ist ab Samstag, 5. Juni 2021, 0 Uhr aufgehoben. Die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen gilt weiterhin. Foto: GerdKaemper
*
AKTION STADTRADELN: GELSENKIRCHEN GEHT IM JUNI AN DEN START Vom 13. Juni bis zum 3. Juli heißt es wieder: In die Pedalen treten für mehr Klimaschutz in der Stadt. Es werden Mitradlerinnen & Mitradler gesucht! Foto: Caroline Seidel*
VERLEIHUNG DER AUSZEICHNUNG ÖKOPROFIT INTERKOMMUNAL Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte Vertretern von sechs Unternehmen im Hans-Sachs-Haus die Auszeichnung ÖKOPROFIT. Foto:Stadt Gelsenkirchen
*
OB KARIN WELGE BEGRÜSST STEINWEG MEDICAL AM NEUEN STANDORT IN GELSENKIRCHEN-SCHALKE Die Steinweg Medical GmbH (SMG) hat ihren Standort von Castrop-Rauxel nach Gelsenkirchen-Schalke verlegt. Foto: Stadt Gelsenkirchen*
ZWEITE SONDERIMPFAKTION IN DEN STADTTEILEN AM WOCHENENDE Am 5. und 6. Juni findet die zweite dezentrale und wohnortnahe Sonderimpfaktion der Stadt Gelsenkirchen in den Stadtteilen statt. Sie richtet sich vor allem an Menschen, denen es aus unterschiedlichen Gründen schwerfällt, selbst einen Impftermin zu vereinbaren. Foto:Gustawo Fring
* 1Sonderimpfaktion
* 2Coronaschutz
* 3Stadtradeln 2021
* 4Ökoprofit
* 5Steinweg Medical
*
Foto: Foto: Pexels/FringsIMPFUNGEN
Alle Informationen zu den Impfungen in Gelsenkirchen.*
Foto: Stadt GelsenkirchenSCHNELLTESTS
Laufend aktualisierte Übersicht von registrierten Schnelltest-Anbietern in Gelsenkirchen.*
Foto: Negative Space / PexelsCORONA-VIRUS
Alle Informationen zum Corona-Virus in Gelsenkirchen.*
Foto: Karsten Rabas / Grafik: Andrey Ship - Adobe Stock#SUPPORTYOURLOCALS
Gelsenkirchen ist solidarisch mit lokalem Handel und Gastronomie!*
Foto: Stadt GelsenkirchenIGA 2027
Gelsenkirchen ist einer der Schauplätze der IGA 2027.*
Foto: fotolia/momius TERMINVERGABE BÜRGERCENTER Wochenweise Terminvergabe während Corona. Termine immer freitagsbuchen.
AKTUELLES
*
02.06.2021
CORONA: ZWEITE SONDERIMPFAKTION IN DEN STADTTEILEN AM Über 1.500 Impfdosen Johnson & Johnson stehen bereit*
02.06.2021
ALLGEMEINVERFÜGUNG LÄUFT AM FREITAG AUS:Maskenpflicht ...
*
02.06.2021
QUARTIERSFONDS SCHALKE – GELD FÜR STADTTEILPROJEKTE:...
*
02.06.2021
PROJEKT DRAGON ERHÄLT ZUWENDUNGSBESCHEID:Vernetzte ...
*
02.06.2021
KURT-SCHUMACHER-STRASSE IN RICHTUNG BUER EINSPURIG:...
*
01.06.2021
KOD BIETET WIEDER MOBILE SPRECHSTUNDEN AN:Termine ...
*
01.06.2021
AB SOFORT WIEDER SPIEL UND SPASS IM FAMILIENBÜRO:...
*
01.06.2021
AKTION STADTRADELN: GELSENKIRCHEN GEHT IM JUNI AN Vom 13. Juni bis zum 3. Juli heißt es wieder: In die Pedalen treten für mehr Klimaschutz in der Stadt - Vorbereitungen laufen - Neue Radlerinnen und Radler willkommen*
31.05.2021
30 MINUTEN KOSTENLOS RADELN: Gemeinsame Aktion von ...*
31.05.2021
WANDERGESELLEN BESUCHEN OBERBÜRGERMEISTERIN KARIN In Zunftkleidung auf der Wanderschaft durch Europa*
31.05.2021
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM EICHENPROZESSIONSSPINNER: Für Hinweise auf Befall möglichst die "GE-meldet"-App nutzen*
29.05.2021
ERSTER TAG DER SONDERIMPFAKTION IN DEN STADTTEILEN 660 Menschen in Hassel und Ückendorf geimpft/ Nächste Impfmöglichkeit morgenAlle Nachrichten
CORONA-DASHBOARD
Dashboard
SERVICEBEREICH
BÜRGERSERVICE
*
Serviceportal GelsenkirchenDienstleistungen online*
Dienstleistungen und Öffnungszeiten*
BÜRGERcenter
*
Ausländerangelegenheiten // foreigners' affairs (website in german) // affaires étrangères (site web en allemand)*
Wichtige Anlaufstellen*
Formulare
*
Gelsenkirchen von A-Z*
Terminvergaben und weitere Onlinedienste*
Mängelmelder GE-meldet*
Geoportal
Der Besuch der BÜRGERcenter ist AUSSCHLIESSLICH MIT TERMINmöglich.
Zum Bürgerservice
AKTUELLES BÜRGERSERVICE*
11.05.2020
BÜRGERCENTER IM RATHAUS BUER ZIEHT VORÜBERGEHEND UM Ab 25. Mai wieder in den gewohnten Räumen*
17.03.2020
WARTEMARKENAUSGABE DER FAHRZEUG-ZULASSUNGS- UND FÜHRERSCHEINSTELLE Aktueller Stand der Terminvergabe*
30.01.2019
GELSENKIRCHENER PROJEKT „SMARTPHONE BÜRGER-ID“ ALS VORBILD FÜRGANZ DEUTSCHLAND
Innovatives Verfahren setzt auf Smartphone als Weg in die Verwaltung Alle Nachrichten Bürgerservice AUSWEIS UND MELDEWESEN*
Anmelden eines Wohnsitzes*
Personalausweis beantragen*
Beglaubigung von Kopien und Unterschriften*
Führungszeugnis beantragen*
Ummelden in GelsenkirchenRUND UMS AUTO
*
i-Kfz: Fahrzeuge online zulassen, umschreiben und abmelden*
Terminvergabe Führerscheinstelle*
Terminvereinbarung Fahrzeug-Zulassungsstelle*
Anmeldung eines Neufahrzeugs*
Baustellenkarte
*
Bewohnerparkausweis online beantragen*
Feinstaubplakette
*
Verkehrsmeldungen
*
Wunschkennzeichen
WEGWEISER BAUEN
*
Bauberatung
*
Baugebiete und -grundstücke*
Baugenehmigung
*
Bebauungsplanauskunft*
Denkmalschutz
ABFALL/ENTSORGUNG
*
Abfuhrtermine
*
GELSENDIENSTE
*
Containerstandorte und Wertstoffhöfe HOTELS UND TOURISMUS*
Stadt- und Touristinfo*
Hotels
*
Anreise und Parken
LEBENSLAGEN
*
Geburt
*
Kinderbetreuung
*
Schule
*
Ausbildung
*
Beruf
*
Heirat
*
Wohnen
*
Bauen
*
Alter
*
Behinderung
*
Sterbefall
*
Neu in Gelsenkirchen*
Notlagen
APPS
*
GEmeldet
*
Baby-App Gelsenkirchen*
Baum-App GelsenkirchenKARRIERE
*
Aktuelle Stellenangebote*
Ausbildung bei der StadtKONTAKT
STADT GELSENKIRCHEN
Ebertstraße 11
45879 Gelsenkirchen
Telefon +49 (209) 169-0 Fax +49 (209) 169-3530 stadt@gelsenkirchen.deKontaktformular
TERMINE
Bis auf weiteres sind alle Präsenz-Veranstaltungen abgesagt. Online-Formate finden aber weiterhin statt.*
am Sun.29August Fest | 14:00 - 18:00 Uhr GELSENKIRCHENER FAMILIENTAG Stadtgarten Gelsenkirchen*
ab Thu.16September Festival | ganztägig PLACES _ VIRTUAL REALITY FESTIVAL Gelsenkirchen-Ückendorf*
ab Mon.11October Messe | ganztägigEXPO REAL 2021
Messe München
Alle Termine
SOCIAL MEDIA
* Youtube
* Newsfeeds
WERBUNG
DARSTELLUNGSGRÖSSE DER SEITE* XS
* S
* M
* L
* XL
* Auto
Startseite | Impressum| Datenschutz
|
Barrierefreiheit |
Barriere melden |
Copyright 2021 Stadt Gelsenkirchen VERWENDUNG VON COOKIES AUF DER WEBSITE DER STADT GELSENKIRCHEN Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Okay, den Hinweis schließenDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0