Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of mybjswholesale.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of transformationstreatment.center
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of comores-online.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of infofueguina.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of smarthomemagazine.nl
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of aberdeenperformingarts.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of tiberiorosas.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Externsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. NEWS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 22. Januar 2020 vergünstigt Parken – mit der Jahres-Parkkarte für Externsteine und Hermannsdenkmal Sie sind die beliebtesten Ausflugsziele in Lippe: Die Externsteine und das Hermannsdenkmal ziehen jährlich jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher an. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BARRIEREFREI · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Das Infozentrum Externsteine und der Gastronomie Betrieb “Felsenwirt” sind einschließlich der Zuwegungen behindertengerecht ausgebaut. Ein Behinderten-WC befindet sich am Parkplatz und ist vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet (November bisMärz geschlossen).
NATURKRÄFTE UND MENSCHLICHES WIRKEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THISPAGE
Naturkräfte und menschliches Wirken. Die Geschichte der Externsteine ist seit dem 16. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher Theorien, die teils auf wissenschaftlichem Fundament, teils auf reiner Spekulation ruhen. Auch eine Reihe volkstümlicher Legenden rankt DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen FELSEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Über Millionen Jahre formten geologische Prozesse die markante Felsformation, die dem Naturschutzgebiet ihren Namen gab. Felsen sind ein extremer Lebensraum, weil das Niederschlagswasser schnell abfließt und Pflanzen nur auf Vorsprüngen und in HUDEWALD · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Hudewald. Die besondere Vegetation der Hudewälder um die Externsteine ist das Ergebnis ihrer früheren Nutzung. Vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert weidete dort das Vieh, so dass sich wenig bodennahe Vegetation, aber üppige Baumkronen entwickelten. Der Wald bestand überwiegend aus Eichen und Buchen, die Futter für das Vieh lieferten KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. KONTAKT · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bei Fragen rund um die Externsteine steht Ihnen gern das Team des Infozentrums Externsteine zur Verfügung. Infozentrum Externsteine. Externsteiner Straße 35. 32805 Horn-Bad Meinberg. Telefon: 05234 2029796. Fax: 05234 9577. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
BERGHEIDE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bergheide. Bergheiden waren einst typisch für die Kammlagen des Teutoburger Waldes. Sie sind das Resultat jahrhundertelanger Beweidung. Die Bergheiden an den Externsteinen werden dominiert von Besenheide, Blaubeeren und Wacholder. Der stachelige Wacholder wurde vom Vieh gemieden und konnte sich bis heute halten. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen HUDEWALD · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Hudewald. Die besondere Vegetation der Hudewälder um die Externsteine ist das Ergebnis ihrer früheren Nutzung. Vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert weidete dort das Vieh, so dass sich wenig bodennahe Vegetation, aber üppige Baumkronen entwickelten. Der Wald bestand überwiegend aus Eichen und Buchen, die Futter für das Vieh lieferten FELSEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Über Millionen Jahre formten geologische Prozesse die markante Felsformation, die dem Naturschutzgebiet ihren Namen gab. Felsen sind ein extremer Lebensraum, weil das Niederschlagswasser schnell abfließt und Pflanzen nur auf Vorsprüngen und in KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. KONTAKT · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bei Fragen rund um die Externsteine steht Ihnen gern das Team des Infozentrums Externsteine zur Verfügung. Infozentrum Externsteine. Externsteiner Straße 35. 32805 Horn-Bad Meinberg. Telefon: 05234 2029796. Fax: 05234 9577. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
BERGHEIDE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bergheide. Bergheiden waren einst typisch für die Kammlagen des Teutoburger Waldes. Sie sind das Resultat jahrhundertelanger Beweidung. Die Bergheiden an den Externsteinen werden dominiert von Besenheide, Blaubeeren und Wacholder. Der stachelige Wacholder wurde vom Vieh gemieden und konnte sich bis heute halten. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen HUDEWALD · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Hudewald. Die besondere Vegetation der Hudewälder um die Externsteine ist das Ergebnis ihrer früheren Nutzung. Vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert weidete dort das Vieh, so dass sich wenig bodennahe Vegetation, aber üppige Baumkronen entwickelten. Der Wald bestand überwiegend aus Eichen und Buchen, die Futter für das Vieh lieferten FELSEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Über Millionen Jahre formten geologische Prozesse die markante Felsformation, die dem Naturschutzgebiet ihren Namen gab. Felsen sind ein extremer Lebensraum, weil das Niederschlagswasser schnell abfließt und Pflanzen nur auf Vorsprüngen und in KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. KONTAKT · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bei Fragen rund um die Externsteine steht Ihnen gern das Team des Infozentrums Externsteine zur Verfügung. Infozentrum Externsteine. Externsteiner Straße 35. 32805 Horn-Bad Meinberg. Telefon: 05234 2029796. Fax: 05234 9577. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
BERGHEIDE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bergheide. Bergheiden waren einst typisch für die Kammlagen des Teutoburger Waldes. Sie sind das Resultat jahrhundertelanger Beweidung. Die Bergheiden an den Externsteinen werden dominiert von Besenheide, Blaubeeren und Wacholder. Der stachelige Wacholder wurde vom Vieh gemieden und konnte sich bis heute halten. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen HUDEWALD · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Hudewald. Die besondere Vegetation der Hudewälder um die Externsteine ist das Ergebnis ihrer früheren Nutzung. Vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert weidete dort das Vieh, so dass sich wenig bodennahe Vegetation, aber üppige Baumkronen entwickelten. Der Wald bestand überwiegend aus Eichen und Buchen, die Futter für das Vieh lieferten FELSEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Über Millionen Jahre formten geologische Prozesse die markante Felsformation, die dem Naturschutzgebiet ihren Namen gab. Felsen sind ein extremer Lebensraum, weil das Niederschlagswasser schnell abfließt und Pflanzen nur auf Vorsprüngen und in KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. NEWS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 22. Januar 2020 vergünstigt Parken – mit der Jahres-Parkkarte für Externsteine und Hermannsdenkmal Sie sind die beliebtesten Ausflugsziele in Lippe: Die Externsteine und das Hermannsdenkmal ziehen jährlich jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher an. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. NEWS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 22. Januar 2020 vergünstigt Parken – mit der Jahres-Parkkarte für Externsteine und Hermannsdenkmal Sie sind die beliebtesten Ausflugsziele in Lippe: Die Externsteine und das Hermannsdenkmal ziehen jährlich jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher an. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten FELSEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Über Millionen Jahre formten geologische Prozesse die markante Felsformation, die dem Naturschutzgebiet ihren Namen gab. Felsen sind ein extremer Lebensraum, weil das Niederschlagswasser schnell abfließt und Pflanzen nur auf Vorsprüngen und in BARRIEREFREI · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Das Infozentrum Externsteine und der Gastronomie Betrieb “Felsenwirt” sind einschließlich der Zuwegungen behindertengerecht ausgebaut. Ein Behinderten-WC befindet sich am Parkplatz und ist vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet (November bisMärz geschlossen).
DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. NEWS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 22. Januar 2020 vergünstigt Parken – mit der Jahres-Parkkarte für Externsteine und Hermannsdenkmal Sie sind die beliebtesten Ausflugsziele in Lippe: Die Externsteine und das Hermannsdenkmal ziehen jährlich jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher an. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. NEWS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 22. Januar 2020 vergünstigt Parken – mit der Jahres-Parkkarte für Externsteine und Hermannsdenkmal Sie sind die beliebtesten Ausflugsziele in Lippe: Die Externsteine und das Hermannsdenkmal ziehen jährlich jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher an. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
BÄCHE UND TEICHE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Bäche und Teiche. Die Wiembecke hat ihre Hauptquellgebiete südlich des Naturschutzgebietes. Durch den Anstau zu einem größeren Teich an den Externsteinen ist der Bach für Fließgewässerorganismen nicht durchgängig besiedelbar. Hiervon abgesehen ist der Bachlauf aber mit seinem geschwungenen Verlauf und den begleitenden Ufergehölzen GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de FELSEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Über Millionen Jahre formten geologische Prozesse die markante Felsformation, die dem Naturschutzgebiet ihren Namen gab. Felsen sind ein extremer Lebensraum, weil das Niederschlagswasser schnell abfließt und Pflanzen nur auf Vorsprüngen und in BARRIEREFREI · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Das Infozentrum Externsteine und der Gastronomie Betrieb “Felsenwirt” sind einschließlich der Zuwegungen behindertengerecht ausgebaut. Ein Behinderten-WC befindet sich am Parkplatz und ist vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet (November bisMärz geschlossen).
DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. NATURSCHUTZGEBIET · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet. Seit 1926 stehen die Externsteine und ihr Umfeld unter Schutz. Das 127 Hektar große Gebiet umfasst vielfältige Lebensräume, die aus dem langjährigen Zusammenspiel von Natur und Mensch entstanden sind. Seit 2004 genießt das Naturschutzgebiet zusätzlich einen europaweiten Schutz nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (sog. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten SCHUTZGEMEINSCHAFT EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Schutzgemeinschaft Externsteine entstand 1999 aus einer Bürgerinitiative zum Schutz des Naturschutzgebietes Externsteine gegen eine kommerzielle Nutzung. Sie engagieren sich: Für die unberührte Erhaltung, der Schutz und die Pflege der Externsteine und des umliegenden Naturschutzgebietes. Für zeitgemäße undansprechende
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. NATURKRÄFTE UND MENSCHLICHES WIRKEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THISPAGE
Naturkräfte und menschliches Wirken. Die Geschichte der Externsteine ist seit dem 16. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher Theorien, die teils auf wissenschaftlichem Fundament, teils auf reiner Spekulation ruhen. Auch eine Reihe volkstümlicher Legenden rankt DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. NATURSCHUTZGEBIET · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet. Seit 1926 stehen die Externsteine und ihr Umfeld unter Schutz. Das 127 Hektar große Gebiet umfasst vielfältige Lebensräume, die aus dem langjährigen Zusammenspiel von Natur und Mensch entstanden sind. Seit 2004 genießt das Naturschutzgebiet zusätzlich einen europaweiten Schutz nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (sog. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten SCHUTZGEMEINSCHAFT EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Schutzgemeinschaft Externsteine entstand 1999 aus einer Bürgerinitiative zum Schutz des Naturschutzgebietes Externsteine gegen eine kommerzielle Nutzung. Sie engagieren sich: Für die unberührte Erhaltung, der Schutz und die Pflege der Externsteine und des umliegenden Naturschutzgebietes. Für zeitgemäße undansprechende
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. NATURKRÄFTE UND MENSCHLICHES WIRKEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THISPAGE
Naturkräfte und menschliches Wirken. Die Geschichte der Externsteine ist seit dem 16. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher Theorien, die teils auf wissenschaftlichem Fundament, teils auf reiner Spekulation ruhen. Auch eine Reihe volkstümlicher Legenden rankt DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGTRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen dieExternsteine.
ÖFFNUNGSZEITEN & TICKETS · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Öffnungszeiten Infozentrum: täglich von 10 – 18 Uhr . Besteigung Externsteine: täglich von 10:20 – 18 Uhr (letzter Aufstieg 17:40 Uhr). Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einen Besuch auf Grund der Corona-Schutzverordnung:. Das Gelände rund um die Externsteine mit zahlreichen Wanderwegen ist jederzeit ohne Einschränkungen frei zugänglich. DIE EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Externsteine. Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen über 500.000 Gäste das einzigartige Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeherfansziniert.
INFOZENTRUM · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE In dem 2011 neu eröffneten Infozentrum erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. Auf 200 m² zeigt die Ausstellung in zehn attraktiv gestalteten Stationen den aktuellen Wissensstand der archäologischen, kulturgeschichtlichenund
EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. WISSENSWERTES · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGESEE MORE ON EXTERNSTEINE-INFO.DE TICKETS UND ANREISE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. GPS-NATURERLEBNISPFADE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE GPS-Naturerlebnispfade. Ausgehend von zwei Stationen im Informationszentrum zu den Themen „Entstehung der Externsteine“ und „Tier und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Externsteine“ führen drei GPS-Naturerlebnispfade durch das gesamte Naturschutzgebiet. Die GPS-Naturerlebispfade können Sie einzeln oder auch in Kombination wählen. FÜHRUNGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Auf Entdeckungstour rund um die Externsteine. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bietet unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um die Externsteine an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Infozentrum Externsteine / Telefon 05234 2029796 / Mail info@externsteine.de. EXTERNSTEINE ERLEBEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Externsteine erleben. Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und schützenswerte Pflanzen- und Tierarten. NATURSCHUTZGEBIET EXTERNSTEINE SCHÜTZEN · …TRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet Externsteine schützen. Plastikfolien, die zwischen Bäumen gespannt sind und mit Farbe besprüht wurden. Glasscherben auf dem Waldboden. Eine Grillausrüstung am Felsen, der nach und nach durch den Ruß geschwärzt wird. Das sind Spuren von Aktivitäten an den Externsteinen, die immer häufiger zu sehen sind. WEITERE ANGEBOTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Spüren Sie dem Mythos des Kraftortes Externsteine nach und suchen mit uns gemeinsam Orte auf, die besondere Eindrücke versprechen. Jeder kann sich berühren lassen von der Schönheit und der geheimnisvollen Kraft dieser Stätten. NATURSCHUTZGEBIET · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Naturschutzgebiet. Seit 1926 stehen die Externsteine und ihr Umfeld unter Schutz. Das 127 Hektar große Gebiet umfasst vielfältige Lebensräume, die aus dem langjährigen Zusammenspiel von Natur und Mensch entstanden sind. Seit 2004 genießt das Naturschutzgebiet zusätzlich einen europaweiten Schutz nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (sog. RÄTSELHAFTE ANLAGEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Rätselhafte Anlagen. Von den zahllosen Spuren menschlicher Tätigkeit an den Externsteinen faszinieren die Besucher vor allem diese Anlagen: das monumentale Kreuzabnahmerelief. die dahinter liegenden künstlichen Grotten. der Seiteneingang zur Kuppelgrotte mit den Resten einer Petrusskulptur. das offene Felsengrab in einerRundbogennische.
GEOLOGISCHE URGESCHICHTE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Geologische Urgeschichte. Die Formation der Extersteine begann vor rund 130 Millionen Jahren. Damals grenzte das Meer des Niedersächsischen Beckens an das Münsterländer Festland. Am Meeresgrund bildeten sich stetig Ablagerungen, die zu Sandstein verhärteten. Als Folge der Verschiebungen der Erdkruste vor 80 Millionen Jahren stellten SCHUTZGEMEINSCHAFT EXTERNSTEINE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Die Schutzgemeinschaft Externsteine entstand 1999 aus einer Bürgerinitiative zum Schutz des Naturschutzgebietes Externsteine gegen eine kommerzielle Nutzung. Sie engagieren sich: Für die unberührte Erhaltung, der Schutz und die Pflege der Externsteine und des umliegenden Naturschutzgebietes. Für zeitgemäße undansprechende
GASTRONOMIE · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE 3205 Bad-Horn Meinberg Tel.: 05234 2310 Fax: 05234 4009 oder 3605 kontakt@felsenwirt.de KREUZABNAHMERELIEF · EXTERNSTEINETRANSLATE THIS PAGE Kreuzabnahmerelief. Das Relief der Kreuzabnahme Christi ist in seiner Art einmalig und ein Kunstwerk von europäischem Rang. Der expressive Ausdruck des Geschehens und die hohe künstlerische Qualität machen das Relief zu einem der bedeutendsten Werke der Romanik in Europa. Das Relief wird von Kunsthistorikern mehrheitlich in das 12. NATURKRÄFTE UND MENSCHLICHES WIRKEN · EXTERNSTEINETRANSLATE THISPAGE
Naturkräfte und menschliches Wirken. Die Geschichte der Externsteine ist seit dem 16. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher Theorien, die teils auf wissenschaftlichem Fundament, teils auf reiner Spekulation ruhen. Auch eine Reihe volkstümlicher Legenden rankt Navigation überspringen Corona-Hinweis: Wir sind für Sie da!EXTERNSTEINE
A- A+
* Kontakt
* Youtube
* RSS
Landesverband Lippe
* Willkommen
* Externsteine erleben* Die Externsteine
* Infozentrum
* Führungen
* Weitere Angebote
* Naturschutzgebiet
* GPS-Naturerlebnispfade* Gastronomie
* Schutzgemeinschaft Externsteine* Infomaterial
* Tickets und Anreise * Öffnungszeiten & Tickets * Anreise und Parken* Barrierefrei
* Wissenswertes
* News
* Termine
*
MYSTISCHE UMGEBUNG
Mehr Infos
*
VON DER SONNE VERWÖHNT. Das Naturdenkmal im Gegenlicht.Mehr Infos*
NACHT AN DEN EXTERNSTEINEN. Eine ganz besondere Stimmung.Mehr Infos1
2
3
EXTERNSTEINE
DIE EXTERNSTEINE IN HORN-BAD MEINBERGNATUR TRIFFT KULTUR
Die Externsteine – eine markante, rund 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe – zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Jährlich besuchen rund eine halbe Millionen Menschen die Externsteine. Diese hohe Besucherzahl stellt für das Naturschutzgebiet eine besondere Herausforderung dar. Daher haben es sich der Landesverband Lippe als Eigentümer des Denkmals und die Biologische Station Lippe als Partner zur Aufgabe gemacht, Naturschutz und Tourismus in Einklang zu bringen. Die EXTERNSTEINE-APP kann kostenlos herunterladen werden, unter – Externsteine erleben – GPS-Naturerlebnispfade. EXTERNSTEINE ERLEBEN Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die ... mehrTICKETS UND ANREISE
Infos zu Öffnungszeiten der Externsteine und Hinweise zur Anreise.mehr
WISSENSWERTES
Die Externsteine. Die Externsteine sind ein einzigartiges Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeher fasziniert. ... mehr20. Mai 2021
BESTEIGUNG DER EXTERNSTEINE UND BESUCH DES INFOZENTRUMS AB PFINGSTENMÖGLICH
Ab Freitag, den 21. Mai 2021 ist ein Besuch des Infozentrums und die Besteigung der Externsteine wieder möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über alle Vorgaben, die wir hier für Sie ... +mehr
22. Januar 2020
VERGÜNSTIGT PARKEN – MIT DER JAHRES-PARKKARTE FÜR EXTERNSTEINE UNDHERMANNSDENKMAL
Sie sind die beliebtesten Ausflugsziele in Lippe: Die Externsteine und das Hermannsdenkmal ziehen jährlich jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher an. Unter ihnen finden sich neben Touristen vor allem viele ... + mehrSeite 1 von 212 »
Landesverband Lippe
DENKMAL-STIFTUNG
Geschäftsführung: Ralf Noske, Peter GröneSchlossstraße 18
32657 Lemgo
* Impressum
* Datenschutz
* Kontakt
* Haftungsausschluss WIR OPTIMIEREN UNSERE WEBSEITE MIT COOKIES Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Standard
Wesentliche Services und FunktionenGoogle Analytics
Analyse des BesuchverhaltensGoogle Maps
Darstellung von KartenmaterialYoutube
Darstellung von Videoinhalten Alle Cookies akzeptierenEinstellungen speichernDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0