Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Translation Raven - Chinese Webnovel Translation
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of geecru.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

ä¸å›½æµ·æ´‹é£Ÿå“网_最æƒå¨çš„æµ·æ´‹é£Ÿå“行业平å°_海鲜海产å“供求
Are you over 18 and want to see adult content?

Mein Bauernhof - Alles direkt vom Landwirt
Are you over 18 and want to see adult content?

TV BUCETAS - PORTAL BRASILEIRO DE VIDEOS ADULTOS
Are you over 18 and want to see adult content?

Sex Comics - Cartoon Porn Comix - Hentai Comics
Are you over 18 and want to see adult content?

Batik детÑÐºÐ°Ñ Ð¾Ð´ÐµÐ¶Ð´Ð° оптом от производителÑ
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of maisam962.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

عالم اندرويد العرب Android
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Buty Butik - Tanie Trampki, Buty, Sandały Jimmy Choo Online Outlet
Are you over 18 and want to see adult content?

Contextual Advertising & Programmatic Platform - Media.net
Are you over 18 and want to see adult content?

HugeDomains.com - puri8.com is for sale (puri 8)
Are you over 18 and want to see adult content?

Mark Kavanagh - Creative Graphic and Web Design
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of azscers.000webhostapp.com
Are you over 18 and want to see adult content?

#1 Push Service - Send Mobile & Web Push Notifications - OneSignal
Are you over 18 and want to see adult content?

Computer & Mobile Zone – ! Zone of Best Selling Products !
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of sp-active.adsrvr.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of services.runescape.com-api.top
Are you over 18 and want to see adult content?

Apache HTTP Server Test Page powered by CentOS
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
- Impressum
Funktional
Statistiken
Marketing
Alle akzeptierenNur funktionale CookiesEinstellungen anzeigenSIE HABEN FRAGEN?
×
* Goldrechner
* Goldpreis
* Edelmetallpreise* Ratgeber
* Gold und Edelmetalle* Gold Ratgeber
* Silber Ratgeber
* Platin Ratgeber
* Palladium Ratgeber * Edelstahl Ratgeber* Titan Ratgeber
* Wertanlagen Ratgeber * Edelmetalle als Wertanlage * Gold als Wertanlage * Silber als Wertanlage * Platin als Wertanlage * Palladium als Wertanlage * Schmuck als Wertanlage * Edelsteine als Wertanlage * Diamanten als Wertanlage * Perlen als Wertanlage * Goldmünzen als Wertanlage * Silbermünzen als Wertanlage * Barren als Wertanlage * Schmuck Ratgeber * Schmuck für Frauen * Schmuck für Männer * Schmuck für Kinder * Edelsteine Ratgeber * Diamanten Ratgeber* Perlen Ratgeber
* Ankauf
* Ankauf im Internet * Ankauf im Ladengeschäft* Tipps & Tricks
* Branchen
* News
* Lexika
* Edelmetalllexikon * Edelsteinlexikon* Schmucklexikon
* Blog
* Impressum
Kontakt
GOLDPREIS AKTUELL IN EURO__
GOLDRECHNER
Der Goldrechner: Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle__
GOLDPREIS
Goldpreis: Aktuelle Edelmetallpreise. Goldpreis und Silberpreis__
EDELMETALLPREISE
Informieren Sie sich hier über die aktuellen Edelmetallpreise__
RATGEBER
Diverse Ratgeber rund um Edelmetalle, Gold & Wertanlagen__
BLOG
Entdecken Sie mit uns die Welt der Edelmetalle wie Gold oder Silber__
NEWS
News zu Gold, Goldpreis, Edelmetallen und Wertanlagen Sie möchten wissen, was Ihr GOLD oder auch andere EDELMETALLE in diesem Moment genau wert sind? Hier finden Sie die aktuellsten Live-Kurse und Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium, wie sie auf den internationalen Börsen und Märkten gehandelt werden. Der Goldpreis sowie die Preise für die Edelmetalle Silber, Platin und Palladium aktualisieren sich alle 10 Sekunden. Unser Rechner ist direkt an die internationale Börse angebunden und gewährleistet somit eine genaue Bewertung aller Edelmetalle. Zudem finden Sie Kurs- und Wertberechnung für ganz unterschiedliche Gold- und Edelmetalllegierungen, denn gerade Goldschmuck ist nie aus reinemFeingold gefertigt.
Wenn Sie den Wert von altem Goldschmuck oder einer alten goldenen Uhr möglichst genau ermitteln möchten, müssen Sie Edelsteine oder andere Elemente beziehungsweise das Uhrwerk vorsichtig mit einer Pinzette, einer kleinen Zange oder einem geeigneten Schraubenzieher entfernen. Zudem benötigen Sie eine möglichst genaue Waage, etwa eine Briefwaage, die das Gewicht bis zwei Stellen nach dem Komma aufs Gramm genau anzeigt. Auch verschiedene Goldlegierungen müssen Sie getrennt voneinander berechnen. Für Zahngold finden Sie eine eigene Berechnungstabelle. Die Legierung erschließt sich dem Laien bei Zahngold jedoch nicht immer und eine Laboranalyse kann unvermeidlich sein. Die Berechnung von Barren und Münzen hingegen ist mittels unserer Tabelle ganz einfach.__ zum Goldrechner
GOLD VERKAUFEN UND WERT IM VORAUS MIT DEM GOLDRECHNER SELBST BESTIMMEN Sie möchten Ihr Altgold in Form von Barren, Münzen, altem Goldschmuck oder auch Dentalgold zu guten und fairen Konditionen verkaufen? Mit dem GOLDRECHNER kann jeder schnell und einfach den aktuellen Wert seines Goldes berechnen. Der Goldrechner ist direkt mit der internationalen Börse verbunden, an der Gold und andere Edelmetalle gehandelt werden. Der Goldrechner ist ebenso geeignet, den Wert von Platin, Palladium und Silber zu bestimmen. Der errechnete und im Handumdrehen angezeigte Preis ist eine Orientierung und für Sie ein Argument. Welchen Preis der Ankäufer am Ende zahlt, kann der Goldrechner nicht genau ermitteln, zumal die Ankaufskonditionen von Händler zu Händlerverschieden sind.
GOLDPREIS-RECHNER
SO BERECHNEN SIE DEN WERT VON GOLD, GOLDLEGIERUNGEN UND EDELMETALLEN Mit dem Goldrechner können Sie den reinen Materialwert Ihres Goldes oder einer Goldlegierung ermitteln. Zugrunde liegt der sogenannte GOLD-SPOTPREIS, der sich auf den aktuellen Börsenkurs für reines Gold auf dem Weltmarkt bezieht. Dem Edelmetallhändler entstehen beim Ankauf von Altgold und Goldschmuck Kosten. Altgold und Goldschmucklegierungen müssen recycelt werden. Dabei entstehen Schmelzverluste und Scheidekosten, die der Händler auf den Ankaufspreis umschlägt. Wenn Sie den Wert von Gold, Goldlegierungen und anderen Edelmetallen berechnen möchten, müssen Sie immer den FEINGOLDGEHALT Ihrer Objekte im Blick haben. Bei Goldbarren ist das relativ einfach, weil hochwertige Barren aus anerkannten Prägeanstalten zu 99,9 PROZENT AUS REINEM FEINGOLD bestehen. Münzgold ist nicht ganz so rein, lässt sich aber mithilfe des Goldrechners und unter Angabe der Münzart ebenfalls ziemlich genau errechnen. Anders ist die Situation bei Goldschmuck, der in ganz unterschiedlichen Legierungen existiert. > Der Goldpreis sowie die Preise für Silber, Platin und Palladium > aktualisieren sich alle 10 Sekunden.Gold
999er
986er
916er
900er
875er
750er
625er
585er
375er
333er
Silber
999er
925er
900er
835er
800er
750er
720er
640er
625er
500er
Palladium
999er
950er
800er
500er
Platin
999er
950er
900er
800er
750er
Zahngold
750er
700er
650er
600er
Barren/Münzen
Barren
999er
986er
916er
900er
Zurücksetzen
0.00 €
Wert Ihrer Edelmetalle: Aktualisierung der Ankaufspreise in 00:00:06 DEN REINEN GOLDWERT VON ALTEN SCHMUCKSTÜCKEN MÖGLICHST GENAUBERECHNEN
Von alten Schmuckstücken sollte Sie zunächst alle nicht goldenen Anteile entfernen. Bei einer goldenen Uhr wäre das beispielsweise das Uhrwerk und bei einer alten Brosche angebrachte Schmucksteine oder Perlen. Wenn alter Goldschmuck defekt ist, steht einem Verkauf trotzdem nichts im Wege, denn es geht um den reinen Materialwert eines Schmuckstückes. Eine Ausnahme bilden hier nur wertvolle Antiquitäten oder hochwertiger Designerschmuck. Goldschmuck, aber auch Schmuck aus anderen Edelmetallen wie Silber ist in der Regel mit einem Stempel versehen. Am häufigsten findet man hierzulande bei Goldschmuck die eingeprägten Zahlen 750, 585 und 333. Das entspricht einem Wert von 18 Karat, 14 Karat und 8 Karat und einem jeweiligen Feingoldanteil von 75 Prozent, 58,8 Prozent und 33,3 Prozent. Neben den Feinheits- und Karatangaben ist im Zusammenhang mit Edelmetallen auch häufig von der Unze die Rede. Die Unze, abgekürzt mit uz oder oz, ist ein standardisiertes Gewichtsmaß für Edelmetalle. EINE UNZE BETRÄGT UMGERECHNET 31,1 GRAMM, was für Sie als Verkäufer aber recht unerheblich ist. Über den Goldrechner können Sie die Preise für ein Gramm oder für ein Kilogramm Gold abfragen. DIE VERSCHIEDENEN GOLDLEGIERUNGEN IMMER GETRENNT VONEINANDER BERECHNEN Sie haben eine ganze Reihe alter Schmuckstücke, die Sie gern verkaufen möchten? Das ist kein Problem, aber die verschiedenen Goldlegierungen müssen Sie immer getrennt voneinander berechnen. Das bedeutet, dass die Schmuckstücke mit 750ER, 585ER und 333ER PUNZIERUNGEN drei verschiedene Berechnungsgrundlagen haben und getrennt voneinander möglichst genau abgewogen werden müssen. Für die genannten Standardlegierungen finden Sie beim Goldrechner entsprechende Eingabefelder. Wenn Sie das jeweilige Gewicht Ihres Schmuckes an der richtigen Stelle eingeben, wird der aktuelle Wert sofort ermittelt. DER AKTUELLE GOLDPREIS wird beim GOLDRECHNER übrigens ALLE 10 SEKUNDEN auf den neusten Stand gebracht. Wenn Sie Ihre Schmuckstücke nun getrennt voneinander gewogen und berechnet haben, können Sie sich nun ganz einfach eine Vorstellung vom Gesamtwert machen, indem Sie die Ergebnisse addieren. BEI MANCHEM ALTGOLD MUSS ABER AUCH EIN FACHMANN ZURATE GEZOGEN WERDEN Sehr alter oder im Ausland erworbener Schmuck ist manchmal ungestempelt oder aus Legierungen gefertigt, die bei uns nicht handelsüblich sind. Solche Schmuckstücke müssen in jedem Fall einem Fachmann vorgelegt werden, um ihren Wert zu ermitteln. Ähnlich verhält es sich mit DENTALGOLDLEGIERUNGEN oder anderen Formen von Altgold wie beispielsweise INDUSTRIEGOLD. Die genauen Anteile an Feingold sind hier nur durch eine Analyse im Labor zu ermitteln. Zudem müssen vorher auch noch die Fremdbestandteile entfernt werden. Die Preisangaben im Goldrechner erfolgen übrigens immer in Euro. Der Wechselkurs von Dollar zu Euro unterliegt ebenfalls Schwankungen, sodass sich auch hier wechselnde Differenzen ergeben.WISSENSWERTES
Entdecken Sie auf dem Goldrechner24 unsere umfangreichen Ratgeber zu verschiedenen Themen rund um Edelmetalle – ob als Schmuck, als Münzen und Barren oder alsWertanlage . Unser
Edelmetall- und Gold-Ratgeber vermittelt Ihnen alle wichtigenInformationen
* Gold und Edelmetalle * Wertanlagen Ratgeber* Schmuck Ratgeber
* Edelsteine Ratgeber GOLD UND EDELMETALLEGOLD RATGEBER
Gold ist das prominenteste aller EdelmetalleWeiter
SILBER RATGEBER
Ein weiches und gut formbares EdelmetallWeiter
PLATIN RATGEBER
Platin ist ein besonders kostbares EdelmetallWeiter
WERTANLAGEN RATGEBER EDELMETALLE ALS WERTANLAGE Edelmetalle als sichere WertanlageWeiter
GOLD ALS SICHERE WERTANLAGE Gold als sichere und stabile WertanlageWeiter
SILBER ALS STABILE WERTANLAGE Sichere und stabile Wertanlage: SilberWeiter
SCHMUCK RATGEBER
SCHMUCK FÜR FRAUEN
Damenschmuck: passender Schmuck für FrauenWeiter
SCHMUCK FÜR MÄNNER Herrenschmuck: vielfältig, ausdrucksstark und klassischWeiter
SCHMUCK FÜR KINDER
Kinderschmuck: Eine schöne Möglichkeit, die kindliche Kreativitätanzuregen
Weiter
EDELSTEINE RATGEBER
DIAMANTEN RATGEBER
Diamantenkauf und WertanlageWeiter
PERLEN RATGEBER
Perlen und Ihre VielfaltWeiter
EXPERTEN-BERATUNG
Unsere Experten beraten Sie gern!Weiter
SCHNELLRECHNER
Gramm
Karat 999er Gold986er Gold916er Gold900er Gold875er Gold750er Gold625er Gold585er Gold375er Gold333er Gold999er Silber925er Silber900er Silber835er Silber800er Silber750er Silber720er Silber640er Silber625er Silber500er Silber999er Platin950er Platin900er Platin800er Platin750er Platin999er Palladium950er Palladium800er Palladium500er Palladium Jetzt Wert berechnen Aktueller Wert Ihrer Edelmetalle: 0.00 € Der Wert kann bis zur tatsächlichen Auswertung abweichen. EDELMETALLPREISE AKTUELLGOLD
999er
49,95 €/g
986er
49,30 €/g
916er
45,80 €/g
900er
45,00 €/g
875er
43,75 €/g
750er
37,50 €/g
625er
31,25 €/g
585er
29,25 €/g
375er
18,75 €/g
333er
16,65 €/g
SILBER
999er
0,73 €/g
925er
0,68 €/g
900er
0,66 €/g
835er
0,61 €/g
800er
0,59 €/g
750er
0,55 €/g
720er
0,53 €/g
640er
0,47 €/g
625er
0,46 €/g
500er
0,37 €/g
PLATIN
999er
30,68 €/g
950er
29,17 €/g
900er
27,64 €/g
800er
24,57 €/g
750er
23,03 €/g
PALLADIUM
999er
72,34 €/g
950er
68,79 €/g
800er
57,93 €/g
500er
36,21 €/g
PHYSISCHE EDELMETALLE SICHER LAGERN Edelmetalle gelten als bewährter Vermögensschutz in Krisenzeiten. Sie sind nicht nur vergleichsweise wertstabil, sondern können auch schnell und einfach erworben und wieder veräußert werden. Damit das Vermögen, das in physische Edelmetalle investiert wurde, aber auch tatsächlich geschützt wird, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um Gold, Silber, Platin oder Palladium sicher lagern zu können. Anleger haben hier zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl und es liegt ganz bei ihnen, ob sie sich nun für eine möglichst kostengünstige oder eine möglichst sichere Edelmetalllagerung entscheiden. Geheimes Versteck Goldbarren, Silbermünzen und Platinschmuck in einem geheimen Versteck zu lagern, scheint im ersten Moment eine äußerst attraktive Lösung zu sein – gerade in Hinblick auf die Kosten. Schließlich kostet es keinen Cent, Edelmetalle im Blumenbeet zu vergraben, in einem leeren Buchcover zu verstecken oder unter eine lose Bodendiele zu legen. Auch können Sie so sicherstellen, dass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugriff auf Ihre Wertgegenstände haben. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Verstecke im eigenen Haus oder Garten nicht unbedingt sicher sind. Grundsätzlich sind unkonventionelle Verstecke aber natürlich deutlich sicherer, als die Lagerung der Edelmetalle in Schubladen, in der Tiefkühltruhe oder im Wäscheschrank – hier würden ungebetene Gäste ganz bestimmt als Erstes nach Ihren wertvollen Besitztümern suchen. Doch trotzWeiterlesen
TAFELBARREN – AUSFÜHRUNGEN, ANBIETER & VORTEILE Wer würde nicht gerne einen Gold- oder Silberbarren besitzen? Tatsächlich ist es auch mit einem kleinen Budget gar nicht so abwegig, Edelmetallbarren zu kaufen. Natürlich ist hier nicht die Rede von großen 12,5 Goldbarren, sondern von den seit 2011 erhältlichen Tafelbarren im DIN-Format. Sie sind 50 bis 100 Gramm schwer, können in zahlreichen Onlineshops erworben und problemlos im Heimtresor gelagert werden. Was Tafelbarren eigentlich sind, welche Ausführungen es gibt und welche Vorteile sie bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was sind Tafelbarren? Mit dem Begriff “Tafelbarren” sind mehrere kleine, meist nur ein Gramm schwere Gold-, Silber-, Platin- oder Palladiumbarren gemeint, die in Form einer Tafel verkauft werden. Die Kleinstbarren verfügen über eine vollständige Prägung mit den Hersteller- und Gewichtsangaben. Sie sind miteinander verbunden, können bei Bedarf gestückelt werden. Um die Verbundbarren voneinander zu trennen, wird ein Barren an der Sollbruchstelle geknickt und von dem Tafelbarren gelöst. So ist es möglich, auch einzelne Barren zu veräußern. Die Tafelbarren werden je nach Edelmetall und Hersteller in unterschiedlichen Verbunden produziert: Tafelbarren aus Gold Tafelbarren aus Silber Tafelbarren aus Platin Tafelbarren aus Palladium Herstellung und Vertrieb von Tafelbarren Die seit 2011 erhältlichenWeiterlesen
DIE DEUTSCHEN GOLDMÜNZEN DES JAHRES 2021 Ihre filigrane Prägung ist nicht nur schön anzusehen, die einzigartigen Goldmünzen, die in Deutschland jedes Jahr mit neuem faszinierenden Motiv zum Erwerb angeboten werden, dienen auch als besonders ansehnliche Anlagemünzen. Die Ausgabe der deutschen Sammlermünzen verzögert sich im Jahr 2021 allerdings erheblich – der Pandemie sei Dank. So wurde die Ausgabe der 10-Euro-Münze 2021 “Auf dem Wasser”, die mit einer eindrucksvollen Niob-Beschichtung versehen ist, auf unbestimmte Zeit verschoben. Die bereits fertiggestellten Silbermünzen zu Ehren der Fußballeuropameisterschaft 2020 wurde sogar wieder eingeschmolzen. Die drei deutschen Goldmünzen des Jahres 2021 sollen allerdings wie gehabt angeboten werden. Schwarzspecht – Serie “Heimische Vögel” Die 20-Euro-Gedenkmünze aus der Serie “Heimische Vögel” ist im Jahr 2021 dem Schwarzspecht gewidmet. Sie wird ab dem 21. Juni 2021 ausgegeben und macht somit in diesem Jahr bei den goldenen Sammlermünzen den Anfang. Die Bildseite, auf der ein Schwarzspecht auf dem Stamm eines jungen Baumes zu sehen ist, wurde von dem tschechisch-deutschen Medailleur Frantiek Chochola entworfen. Die Wertseite, die traditionell den Bundesadler, das Ausgabejahr, den Nominalwert, den Schriftzug “Bundesrepublik Deutschland” sowie die Sterne der EU-Flagge abbildet, entstammt der kreativen Ader Adelheid Fuss. Die Münze ist 3,89 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 17,5 Millimetern. Sie besteht aus Feingold undWeiterlesen
WIE INTERESSANT IST PLATIN AKTUELL FÜR ANLEGER? Wer in Edelmetalle investieren möchte, stellt sich meist die Frage, ob nun Gold oder doch eher Silber die besten Anlagechancen bietet. Vergessen wird in diesen Überlegungen häufig aber ein ebenso spannendes und nicht weniger erfolgversprechendes Edelmetall: das Platin. Der Wert des hellen Edelmetalls ist, ähnlich wie bei Silber und Palladium, abhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen, da es noch stärker als das Gold industriell genutzt wird. Spätestens seit der Platinpreis Anfang 2021 stark gestiegen ist, sollten sich Anleger allerdings überlegen, ob nicht auch das Platin neben Silber und Gold eine gute Investitionsmöglichkeit darstellt. Die aktuelle Kursentwicklung Während der Goldpreis seit Anfang des Jahres 2021 nahezu kontinuierlich sinkt, stiegen die Kurse zweier anderer Edelmetalle Anfang Februar deutlich an. Das Silber erzielte einen annähernd so hohen Wert wie bereits im August 2020. Platin hingegen erreichte am 09.02.2021 seinen höchsten Stand seit 2016 und konnte bis zum 16.02.2021 noch weiter zulegen. Damit gilt das Platin unter Anlegern aktuell als das vielversprechendste Edelmetall. Interessant ist diese Entwicklung vor allem mit Blick auf den Einsturz des Platinpreises im März 2020. Der damalig niedrigste Stand belief sich auf rund 563 US-Dollar. Aktuell (Stand: 05.03.2021) liegt der Platinpreis – der in den letzten Tagen wieder etwas gesunken ist –Weiterlesen
DEUTSCHLANDS GOLDRESERVEN IM ÜBERBLICK In den deutschen Devisenreserven machen die Goldbestände den größten Teil aus. Unter den Ländern mit den größten Goldreserven belegte Deutschland im Jahr 2020 mit 3.362,4 Tonnen den zweiten Platz. Weltweit verfügen lediglich die Vereinigten Staaten von Amerika mit 8.133,5 Tonnen über noch größere Goldbestände als die Bundesrepublik. Diese enormen Mengen an Gold lagern allerdings nicht einfach nur im Tresor einer deutschen Bank, was in den letzten Jahrzehnten immer wieder für Kritik gesorgt hat. Die Entwicklung der deutschen Goldbestände Der sogenannte Goldstandard galt in Deutschland noch bis zum Ersten Weltkrieg. Der Wert der damaligen Währung basierte damit immer auf dem aktuellen Goldwert. Danach wurde die Währung des Landes durch dessen nationale Goldreserven gedeckt. Somit bestand zumindest in der Theorie immer die Möglichkeit, Banknoten in Gold zu tauschen. Die geltenden Wechselkurse wurden definiert, indem das Verhältnis der nationalen Währung zum Gold festgelegt worden ist. Im Zweiten Weltkrieg etablierte sich dann das Währungssystem von Bretton Woods, in dem Goldreserven überwiegend von Ländern mit Exportüberschüssen aufgebaut wurden und Staaten mit Leistungsbilanzüberschüssen Länder mit Leistungsbilanzdefiziten Gold überschrieben. Das Bretton-Woods-System blieb bis in das Jahr 1973 bestehen. Deutschland, das bis 1950 keine Goldreserven hatte, verfügte 1951 dann erstmals über einen Goldbestand von 24,5 Tonnen.Nur 17
Weiterlesen
WELCHE LÄNDER HABEN DIE GRÖSSTEN GOLDRESERVEN? Früher wurden Währungen durch den sogenannten Goldstandard gedeckt. Der Internationale Währungsfonds empfahl seinen Mitgliedern 1976 allerdings, die Goldbindung der Währungen aufzuheben. Das haben inzwischen auch die allermeisten Staaten getan. Dennoch halten nahezu alle Länder der Welt eine nationale Goldreserve. Sie dient vor allem als Risikoausgleich zu Schwankungen des US-Dollars sowie als Sicherheit für Krisenzeiten. Weiterhin geht ein hoher Goldbestand mit einer hohen Unabhängigkeit des jeweiligen Landes einher, da das Gold bei Bedarf als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Länder der Welt die größten Goldbestände besitzen. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie viel die Goldreserven der einzelnen Länder wert sind, geben Sie einfach den jeweiligen Wert in Gramm umgerechnet in unseren Goldrechner ein. 1. Vereinigte Staaten von Amerika Im Jahr 1970 verfügte das “Land der unbegrenzten Möglichkeiten” noch über einen Goldbestand von 9.839,2 Tonnen Gold. Im Laufe der letzten 50 Jahren ist dieser aber kontinuierlich gesunken. Mit Goldreserven von derzeit 8.133,5 Tonnen stehen die USA aber noch immer unangefochten auf dem ersten Platz, wenn es darum geht, welches Land die größten Goldreserven hat. Seit 2010 hat sich der Goldbestand der Vereinigten Staaten von Amerika nicht weiter erhöht, er ist aber auch nichtweiter
Weiterlesen
IN WELCHES GOLD LOHNT ES SICH AM MEISTEN ZU INVESTIEREN? Wer in Gold investieren möchte, muss nicht zwangsläufig physisches Gold kaufen. Investitionen können auch in “Papiergold” oder aber in Goldminenaktien fließen. Die Frage ist nur, welche dieser drei Möglichkeiten für Sie die Beste ist. Entscheidend bei der Wahl Ihrer Geldanlage ist, wie lange Sie diese halten möchten, ob die Anlage vor allem dem Vermögensschutz dienen soll oder ob Sie Ihr Geld vermehren möchten. Auch Ihre persönliche Präferenz hat einen großen Einfluss auf die Entscheidungsfindung. Physisches Gold Physisches Gold ist der Klassiker unter den Goldanlagen. Sie können es in Form von Goldbarren, Goldmünzen, Medaillen, Kunstgegenständen oder Schmuck erwerben. Da physisches Gold vornehmlich als Wertspeicher fungiert und die größte Sicherheit bietet, eignet es sich insbesondere für längerfristige Anlagezeiträume. Dennoch ist es möglich, das Gold zu jedem beliebigen Zeitpunkt zum aktuellen Goldpreis bei einem Edelmetall-Händler zu verkaufen. Obwohl physisches Gold also vor allem dem Vermögensschutz dient, so lassen sich durch den Verkauf im Idealfall doch Gewinne erzielen, wenn günstige Kursveränderungen optimal genutzt werden. Beim Kauf von physischem Gold darf allerdings nicht vergessen werden, dass neben Feingold auch Goldlegierungen im Umlauf sind. Entscheiden Sie sich für den Kauf von Goldbarren, bestehen diese zu mindestens 999 von 1.000 Teilen aus reinem Gold. DasFeingold wird
Weiterlesen
GOLD ODER SILBER: WAS IST DER BESSERE VERMÖGENSSCHUTZ? Die Corona-Pandemie ist in den Augen vieler schon lange nicht mehr nur eine Gesundheitskrise, sondern auch Auslöser für eine Wirtschafts- oder Finanzkrise. In diesen Zeiten lohnt es sich also mehr denn je, das eigene Vermögen zu schützen. Im Zuge der Pandemie haben sich viele Anleger dazu entschlossen, Teile ihres Vermögens in Kryptowährungen wie den Bitcoin sowie in Edelmetalle wie Gold und Silber zu investieren, um einen gewissen Schutz zu erzielen. Wie gut sich Kryptowährungen tatsächlich für den Vermögensschutz eignen, lässt sich aktuell noch nicht klar sagen. Silber und Gold hingegen haben immer auch einen realen Gegenwert und gelten daher bereits seit Jahrzehnten als “sicherer Hafen” – auch und gerade in Krisenzeiten. Doch welches der beiden Edelmetalle ist sicherer und mit welchem lässt sich das eigene Vermögen besser schützen? Edelmetalle sind für den Schutz des eigenen Vermögens essenziell Es ist kein Geheimnis, dass Bargeld und Bankguthaben keinen geeigneten Vermögensschutz darstellt. Allein durch die ständig stattfindende Inflation verliert das Geld im Sparschwein und auf dem Bankkonto kontinuierlich an Wert. Aus diesem Grund führen viele Menschen ihr Vermögen im Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und Bausparverträge über, um zum Auszahlungszeitpunkt zumindest annähernd den Geldwert zu erhalten, den sie einst eingezahlt haben. In Krisenzeiten ist aber auchWeiterlesen
SO VIEL EDELMETALL STECKT IN IHREM SMARTPHONE Wer bislang noch nie in physische Edelmetalle investiert hat, besitzt dennoch in den meisten Fällen eine kleine Menge dieser Metalle. Sie stecken nämlich in nahezu jedem Elektro- und IT-Gerät. Auch in Ihrem Smartphone würden Sie, wenn Sie es mit entsprechenden Methoden recyceln würden, Silber, Palladium und sogar Gold finden. Eine interessante Frage ist, wie hoch der Anteil an Edelmetallen in einem Smartphone tatsächlich ist und wie hoch sein Wert ist. Angesichts dessen und der Tatsache, dass einige Materialien unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut werden, ist nun auch klar, warum Sie Ihre ausgedienten Smartphones besser recyceln lassen sollten, als sie einfach in einer Schublade verschwinden zu lassen. Die in einem Smartphone verbauten Materialien Smartphones bestehen zu einem großen Teil aus Kunststoff. Ein herkömmliches Modell enthält im Durchschnitt 56 Prozent davon. Den zweitgrößten Teil der in einem Smartphone verbauten Materialien machen bereits Metalle aus – die Rede ist hier von immerhin 25 Prozent. Rund 15 Prozent entfallen dabei auf das Kupfer und je drei Prozent auf Aluminium und Eisen. Nickel ist zu zwei Prozent, Zinn und weitere Metalle zu je einem Prozent enthalten. Zu den weiteren Metallen zählen Gallium und Indium, seltene Erden wie beispielsweise Neodym, Übergangsmetalle wie Kobalt und Wolfram sowie dieWeiterlesen
FAIRES GOLD: WIE SOZIAL UND NACHHALTIG KANN GOLD SEIN? Wer nachhaltig investieren möchte, legt sein Geld in Gold an. Doch wie nachhaltig ist das wertvolle Edelmetall eigentlich aus umwelttechnischer Sicht? Tatsache ist, dass viele Goldminen entgegen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen arbeiten und damit nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch den Menschen, die im direkten Kontakt zu den Goldminen stehen. Dennoch spielen ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit für viele Anleger kaum eine Rolle, wenn es darum geht, in Gold zu investieren. Soziale und ökologische Probleme Gold ist und bleibt auch in Zukunft nur beschränkt verfügbar. Einen vollständigen Wertverlust des Goldes können Anleger daher immer ausschließen und so gilt das Edelmetall als eine der sichersten Wertanlagen. Die sozialen und ökologischen Probleme, die das Gold so mit sich bringt und über die von Anlegern gerne einmal hinweggesehen wird, beginnen bereits bei der Goldgewinnung. Schädliche Gifte, Kinderarbeit und Kriegsfinanzierung sind hier nur ein paar Schlagworte, die beschreiben, mit welchem Leid für Umwelt und Mensch die Förderung von Gold einhergehen kann. Goldförderung mit giftigen Chemikalien In 1.000 Tonnen Gestein lassen sich nur vier Gramm Gold finden. In besonders ergiebigen Lagerstätten sind es mitunter ein paar Gramm mehr. Damit das Gold allerdings aus dem Gestein herausgelöst werden kann, bedarf es teils hochgiftigerWeiterlesen
GOLD VS. BITCOIN: SIND KRYPTOWÄHRUNGEN DER NEUE “SICHERE HAFEN”? Mitte des Jahres 2020 war es der Goldpreis, der ein Rekordhoch nach dem nächsten verzeichnete. Zum Ende des Jahres 2020 scheinen sich die Anleger, zumindest wenn es um das gelbe Edelmetall geht, wieder etwas beruhigt zu haben. Ganz anders sieht es da beim Bitcoin aus. Inzwischen hat die Kryptowährung ihren Höchstwert von Ende 2017 weit übertroffen und bislang scheint es, als würde es mit dem Bitcoin auch weiterhin nach oben gehen. Vertrauen die Anleger nun also dem Bitcoin mehr als dem doch immer als so krisensicher angepriesenen Gold? Oder stimmt tatsächlich, was die Befürworter von Kryptowährungen bereits länger behaupten, nämlich dass der Bitcoin dem Gold den Rang als “sicheren Hafen” abläuft? Die Gemeinsamkeiten von Gold und Bitcoin Die Annahme, dass der Bitcoin das Gold als sicheren Hafen ablösen könnte, ist durchaus begründet. Gerade in Anbetracht ihrer Gemeinsamkeiten ist wenigstens denkbar, dass der Bitcoin zum digitalen Pendanten des Goldes werden könnte. Immerhin ist das Gold ebenso wie der Bitcoin nur begrenzt verfügbar. Während das Gold physisch begrenzt ist, ist der Bitcoin in seiner Anzahl auf 21 Millionen Stück begrenzt. Derzeit sind rund 18,56 Millionen Bitcoins im Umlauf. Schätzungen zufolge wird bis zum Jahr 2140 dann auch der letzte Bitcoin geschürft wordenWeiterlesen
WAS SIE ZUM PIM-GOLD-PROZESS WISSEN MÜSSEN Noch lange vor dem spektakulären Finanzskandal um das Fin-Tech-Unternehmen Wirecard sorgte im Herbst 2019 der Edelmetallhändler PIM Gold für ähnlich großes Aufsehen. Das Unternehmen soll nach derzeitigem Stand mehr als 7.000 Anleger um mehrere Millionen Euro betrogen haben, indem es sich ein Schneeballsystem zunutze machte und das Geld neuer Kunden nicht wie versprochen in den Altgoldhandel investierte, sondern mit diesem die Ansprüche von Kunden deckte, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt in den vermeintlichen Altgoldhandel investiert hatten. Im Dezember 2020 hat nun der Prozess rund um den PIM-Gold-Skandal begonnen. Das Geschäftsmodell von PIM Gold Das Unternehmen PIM Gold verkaufte unter verschiedenen Namen bereits seit 2008 Gold an Anleger. Das Edelmetall wurde allerdings nicht zum Marktwert verkauft, sondern mit einem Aufschlag von rund 30 Prozent. Mit diesem wurde das achtstufige Provisionssystem finanziert. Kunden wurden hingegen damit gelockt, dass sie je nach Modell Bonusgold als eine Art Verzinsung von dem von PIM Gold verwahrten Bestand erhalten würden. Darüber hinaus wurde den Kunden vermittelt, sie könnten Preisrisiken eliminieren, da von der Marktentwicklung unabhängige Rückkäufe möglich seien. Der PIM-Gold-Skandals Am 4. September 2019 wurden die Geschäftsräume des Goldhändlers in Heusenstamm bei Frankfurt am Main von der Staatsanwaltschaft Darmstadt durchsucht. Begründet wurde diese Razziamit
Weiterlesen
DEUTSCHLAND: DER WICHTIGSTE ABSATZMARKT FÜR GOLDBARREN UNDANLEGERMÜNZEN
Deutschland, ein im Vergleich zu China oder Indien kleines Land, hat sich im Laufe des Jahres 2020 zu einem der wichtigsten Absatzmärkte für Goldbarren und Anlegermünzen entwickelt. Dies geht aus einer Analyse des World Gold Councils (WGC) hervor – hier wird Deutschland immerhin eine wichtige Rolle im globalen Goldanlagemarkt zugestanden. Wie wichtig Deutschland als Absatzmarkt für Goldbarren und Anlagemünzen tatsächlich ist, erfahren Sie hier. Interesse an Anlagegold steigt im dritten Quartal weltweit an Anfang 2019 stellte das World Gold Council fest, dass die weltweite Nachfrage nach Goldmünzen und -barren im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um ganze vier Prozent gestiegen ist. Einen großen Anteil an diesem Wachstum hatten zum damaligen Zeitpunkt vor allem die Zentralbanken. Im Jahr der Corona-Krise, der US-Präsidentschaftswahl und dem Wirecard-Skandal sank vor allem die Nachfrage nach Goldschmuck. Grund dafür war vor allem die Corona-Pandemie, nicht nur wegen der Blockade der Märkte, sondern auch wegen der Einkommenseinbußen, die viele Menschen hinnehmen mussten. Gleichzeitig stiegen jedoch die Investitionen in goldgestützte ETFs. Dies trug dazu bei, dass der Goldpreis in vielen Währungen Rekordhöhen erreichte. Dieser starke Goldpreis trug letztendlich auch im dritten Quartal des Jahres 2020 dazu bei, dass die Nachfrage nach Goldschmuck 29 Prozent unter demdritten
Weiterlesen
PHYSISCHE EDELMETALLE VERERBEN – SO GEHTS RICHTIG! Edelmetall-Investments und Münzsammlungen sind für einen längerfristigen Zeitraum angelegt. Womit sich jedoch nur wenige Edelmetall-Begeisterte frühzeitig auseinandersetzen ist, wie mit den Edelmetallen verfahren werden soll, wenn der eigene Tod unerwartet eintritt. Dabei ist es durchaus sinnvoll, noch zu Lebzeiten festzulegen, an wen Ihre Barren und Münzen im Fall des Falles übergehen. Für den Ernstfall vorsorgen: Darum sollten Sie sich bereits jetzt um die Verteilung Ihres Erbes kümmern Wer in Edelmetalle investiert, tut dies meist mit Weitblick. Gold, Silber und Co. dienen vor allem als sichere Anlagemöglichkeit in nicht ganz so sicheren Zeiten oder aber als relativ wertstabile Anlage über mehrere Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte hinweg. Bis die Investition in Edelmetall Gewinne mit sich bringt, kann daher einige Zeit vergehen. Manch ein Anleger kommt aber vielleicht gar nicht erst dazu, seine physischen Edelmetalle zu veräußern – entweder, weil das von Beginn an so vorgesehen ist oder weil der eigene Tod doch überraschender kommt, als erwartet. In jedem Fall sollte für den eigenen Todesfall vorgesorgt sein – nicht nur in Bezug auf die eigenen Beerdigungskosten, sondern auch bezüglich der Werte, die es zu vererben gibt. Doch worauf gilt es zu achten, wenn im Bankschließfach, im heimischen Tresor oder im Schweizer Zollfreilageredle
Weiterlesen
ZOLLFREILAGER: IST DIE SCHWEIZ EIN GEEIGNETER STANDORT? Viele deutsche Anleger lagern ihre physischen Edelmetalle schon lange nicht mehr zu Hause oder in einem Bankschließfach. Ein interessanter Lagerort für diese Werte sind die sogenannten Zollfreilager, wie sie Anlegern vor allem in der Schweiz angeboten werden. Dank dieser Lager kann die Versteuerung und die Verzollung der Edelmetalle verhindert werden. Doch wie sinnvoll ist es tatsächlich, Gold, Silber, Platin oder Palladium in einem Schweizer Zollfreilager zu deponieren? Was sind Zollfreilager genau? In der Schweiz gibt es Zollfreilager bereits seit den 70er Jahren, die als Transitlager eine Erleichterung für den Handel mit Edelmetallen darstellen sollten. Hier ging es vor allem darum, dass eine Ware, die nicht in die Schweiz importiert wurde, weder mit Importzöllen noch mit der Mehrwertsteuer belegt war. Inzwischen gibt es auch einige Zollfreilager in Hongkong. Für deutsche und europäische Anleger sind die Schweizer Lager allerdings aufgrund ihrer Nähe zum Standort der Anleger weitaus interessanter. Tatsächlich bieten die Zollfreilager Anlegern eine interessante Möglichkeit, um Edelmetalle und andere bewegliche Anlagegüter außerhalb Deutschlands sicher zu deponieren. Schließlich handelt es sich bei den Zollfreilagern um Hochsicherheitsanlagen, in denen sogar seltene Kunstwerke und teure Weine eingelagert werden können. Der eigentliche Nutzen von Zollfreilagern Die Lagerung von Edelmetallen in den eigenen vier Wänden istWeiterlesen
GOLDPREIS-PROGNOSEN – SO HELFEN SIE BEIM INVESTIEREN! Goldpreis-Prognosen werden nahezu täglich veröffentlicht. Vergleichen lassen sich die Analysen allerdings nur schwer, da sie häufig eher vage Aussagen enthalten. Eine Prognose, die noch vor einem halben Jahr als aktuell galt, kann oft aufgrund politischer und wirtschaftlicher Veränderungen nicht mehr herangezogen werden, um eine eigene Investmentstrategie zu entwickeln. Dennoch haben gegenwärtige Prognosen einen durchaus positiven Nutzen für Anleger, die kurz- bis mittelfristig in das Edelmetall Gold investieren möchten. Politische und wirtschaftliche Einflussfaktoren Als Anlageklasse hat sich das Gold als sehr vielschichtig herausgestellt. Prognostizieren lässt sich die zukünftige Entwicklung des Goldpreises meist nur, wenn wirklich alle, der zahlreichen, auf den Goldpreis einwirkenden Faktoren in die Prognose einbezogen werden. Dafür ist es nötig, das Gold aus den verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren – und nicht etwa nur aus der des Investors. Die unterschiedlichsten Marktakteure sowie wirtschaftliche und politische Umstände haben letztendlich einen großen Einfluss auf die Goldnachfrage, aber auch auf das Goldangebot – man denke nur einmal an die Corona-Krise, die US-Wahl oder die Dollarschwäche. Alle möglichen Ereignisse, die den Goldpreis, wenn auch nur theoretisch beeinflussen könnten, sollten in die Prognose miteinbezogen werden, um eine wirklich aussagekräftige und seriöse Voraussage zur Entwicklung des Goldpreises treffen zu können. Am Beispiel der Corona-Krise lässt sichWeiterlesen
US-WAHL: SO KÖNNTE DAS WAHLERGEBNIS DEN GOLDPREIS BEEINFLUSSEN Von dem Rekordhoch, das der Goldpreis Anfang August erreichte, ist inzwischen nur noch wenig zu spüren. Immerhin rund zehn Prozent seines Wertes hat das Gold seither einbüßen müssen. Ein entscheidender Grund dafür mag das Wiedererstarken des US-Dollars sein. Experten sehen allerdings noch einen weiteren Faktor, der direkten Einfluss auf die derzeitige Goldschwäche hat: die anstehende US-Präsidentschaftswahl. Der Goldkurs vor der US-Wahl Der US-Dollar hat in den letzten Wochen an Wert gewonnen und ist daher auch für Anleger wieder sehr interessant. Da der Dollar als ebenso sicher wie das Gold gilt, investieren einige Anleger, die sich aufgrund der voran gegangenen Dollarschwäche vor allem auf das Gold fokussiert hatten, nun doch wieder vermehrt in den US-Dollar. Da Gold an den Weltmärkten in der US-Währung gehandelt wird, ist das Edelmetall durch die aktuelle Dollarstärke für Anleger außerhalb der USA nun auch deutlich teurer, als es im Sommer der Fall war. So kommt es, dass sich der Goldpreis aktuell um die 1.900 US-Dollar bewegt. Starke Schwankungen nach oben oder unten treten derzeit allerdings nicht auf. Das mag vor allem daran liegen, dass Anleger das Ergebnis der anstehenden US-Wahl am 3. November abwarten. Warten auf die US-Präsidentschaftwahl Mitte Oktober hofften einige Anleger, dasssich die
Weiterlesen
XETRA GOLD BLEIBT STEUERFREI Im Juli 2020 ließ der Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Bombe platzen: Gold-Zertifikate wie Xetra Gold sollten künftig der Abgeltungssteuer unterliegen. Für Goldanleger war diese Ankündigung ein schwerer Schlag. Waren Gold-Zertifikate doch bislang immer steuerfrei und die durch Gold erwirtschafteten Gewinne damit rentabler gewesen als Aktiengewinne und Dividende. Anfang September 2020 konnten Anleger dann doch wieder aufatmen. Scholz Pläne wurden auf Eis gelegt und Xetra Gold bleibt, wie gehabt, steuerfrei. Darum wollte der Gesetzgeber Xetra Gold besteuern Die Coronakrise hatte zu Beginn kaum Auswirkungen auf den Goldpreis. Sie ließ den Kurs eher fallen, als steigen. Doch Anfang August stieg der Goldkurs plötzlich stark an und knackte dabei sogar die Marke von 2.000 Dollar. Zwischenzeitlich stieg die Dollarnotiz des Edelmetalls von Jahresanfang an betrachtet um knapp 30 Prozent. Einen Einfluss darauf hatten auch deutsche Anleger, bei denen das Edelmetall ausgesprochen beliebt ist – gerade in Zeiten, in denen sie sich Sorgen um Negativ-Zinsen und um das Finanz- und Wirtschaftssystem machen. Ein Großteil der Anleger setzte dabei allerdings nicht auf physisches, steuerfreies Anlagegold, sondern auf Xetra Gold. Gründe dafür sind diverse Aufgelder, die beim Kauf von physischem Gold in den Preis eingerechnet werden müssen sowie die Kosten für die Lagerung. Bei Xetra GoldWeiterlesen
WARREN BUFFETT KAUFT GOLDMINENAKTIEN: WAS ES MIT DEM PLÖTZLICHEN SINNESWANDEL AUF SICH HAT Warren Buffett ist eine wahre Investor-Legende und wohl einer der bekanntesten Großinvestoren. Annähernd sein gesamtes Vermögen hat er in das von ihm geleitete Investment-Unternehmen Berkshire Hathaway angelegt. Heute gilt er gemäß der Liste “Bloomberg Billionaires Index” als der 6 reichste Milliardär der Welt. In all den Jahren, in denen er bereits auf dem Aktienmarkt aktiv ist, hat er sich zurückgehalten – ja fast geweigert – Gold Derivate und physisches Gold zu kaufen. In diesem Jahr scheint es allerdings, als hätte Warren Buffett seine Haltung gegenüber dem gelben Edelmetall verändert und ist mit Berkshire Hathaway bei dem Minenbetreiber Barrick Gold eingestiegen. Doch wie kommt es zu dem plötzlichen Sinneswandel? Warren Buffetts Gründe gegen den Kauf von Gold (Derivaten) Bereits im Jahr 1998 machte Warren Buffett klar, dass er eine Abneigung gegen Gold hegt. In einer Rede vor Studenten der Universität Harvard ließ er verlauten: “Gold wird aus der Erde gegraben, eingeschmolzen und zu Barren verarbeitet, die dann in einen unterirdischen Tresor gelegt und wieder vergraben werden, um von Leuten, die wir bezahlen, bewacht zu werden.” Seiner Ansicht nach sei das ein obskures und seltsames Vorgehen, das seiner Ansicht nach keinerlei Sinn ergebe. Das grundsätzliche Problem des Goldes sei,dass es keine
Weiterlesen
IN GOLD INVESTIEREN? Gold war schon immer eine krisensichere Währung. Auch die derzeitige weltweite Krise wegen Corona lässt den Goldpreis wieder verstärkt in den Fokus rücken. Gleichzeitig kommt durch den ETF-Markt Bewegung in den Goldpreis. Da stellt sich für viele Anleger die Frage, wie sie am besten davon profitieren können und ob die Preise für Edelmetalle weiter steigen. Investitionsmöglichkeiten Wer in Gold investieren will, kann das physisch machen oder in Aktien anlegen. Mit der physischen Variante ist Gold nicht nur eine tolle Anlage, sondern Sie haben als Anleger auch das Gefühl, etwas in der Hand zu haben. Wichtig ist bei einem größeren Goldvorrat, dass Sie die sicheren Räumlichkeiten dafür haben. Physisches Gold sollte entsprechend seinem Wert geschützt werden. Wenn Sie selber keine Lagermöglichkeiten haben, sollten Sie sich im Vorfeld erkundigen, wo Sie Ihre Investitionen lagern können und wie hoch der Preis dafür ist. Aus diesem Grund holen sich viele Anleger ihr Gold über ETFs. ETFs sind bedeutend günstiger als klassische Fonds oder Aktien. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass sie sehr gut über die Börse handelbar sind. Sie sollten allerdings beachten, dass die Auswahl riesig ist und selbst erstellte Index der ETFs für unerfahrene Anleger sehr oft schwer nachvollziehbar sind. Am bestenWeiterlesen
IST DIE FED DER GEWINNER? Das Rekordhoch von Gold in den vergangenen Wochen gehört erst einmal der Vergangenheit an. Der Preis hat sich inzwischen wieder auf ein gesundes Maß von rund 1900 $ reguliert. Der Meinung scheint auch die Fed zu sein, denn in ihrer Inflationspolitik wird für Experten deutlich, wo sich der Goldpreis in der nächsten Zukunft ungefähr einpendeln wird. Höhere Goldpreise In jüngster Vergangenheit sorgte der Vorsitzende der Fed für einen kräftigen Anstieg des Goldpreises nach oben, um dann rasant abzustürzen und sich neu einzupegeln. Wo lag der Auslöser für diese Turbulenzen? Wichtiges Kriterium war die Rede Powells zur Eröffnung der diesjährigen virtuellen Jackson Hole-Konferenz der Kansas City Fed. Powell gab eine Änderung des Inflationsziels bekannt. Während es bisher darum ging, eine allgemeine Inflationsrate von 2 % anzustreben, war in seiner Rede nur noch von durchschnittlich 2 % die Rede. Aufgrund der weltweiten Krisen gab Powell bekannt, dass ein kurzfristiges Überschreiten der 2 % toleriert werden soll. Voraussetzung dafür ist eine Inflation von unter 2 % über einen längeren Zeitraum im Vorfeld. Diese Situation haben wir im Moment. Preisindex der Fed Die Fed kümmert sich nicht nur um Preise der Edelmetalle und Inflationen, sondern gibt auch einen Preisindex für Konsumausgaben heraus. Ohne EnergieWeiterlesen
DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG VON PHYSISCHEN EDELMETALLEN Anleger, die in Gold und andere Edelmetalle investieren, müssen sich nicht nur mit dem Wert und den Kursverläufen der Edelmetalle auseinandersetzen. Auch Steuern haben einen nicht unwesentlichen Einfluss darauf, wie teuer das Edelmetall im Ankauf ist und wie viel Gewinn sich schließlich damit machen lässt. Wie die verschiedenen Edelmetalle besteuert werden, worauf beim Verkauf von Edelmetallen zu achten gilt und welche Rolle Zollfreilager beim Kauf von Gold, Silber und Co. spielen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Gold Wer sich dazu entscheidet, sein Geld in Gold anzulegen, muss zunächst zwischen Anlagegold und Gebrauchsgold unterscheiden. Wichtig ist diese Unterscheidung, da in Deutschland ausschließlich beim Kauf von Anlagegold keine Umsatz- beziehungsweise Mehrwertsteuer fällig wird. Bei Anlagegold handelt es sich um Gold in Barren-, Münz- oder Plättchenform. Barren und Plättchen müssen über einen Feingehalt von mindestens 995/1000 verfügen und ein auf den Goldmärkten akzeptiertes Gewicht aufweisen. Erfüllt werden diese Voraussetzungen von den Goldbarren aller bekannten Hersteller wie Umicore, Heraeus, Valcambi, Argor und Metalor. Für Goldmünzen gelten etwas andere Regeln. Damit sie zum Anlagegold gezählt werden, müssen die Goldmünzen: über einen Feingehalt von mindestens 900/1000 verfügen nach dem Jahr 1800 geprägt worden sein als gesetzliches Zahlungsmittel im Herkunftsland dienen oder gedient haben und zu einemWeiterlesen
DIE STF-RATIO ALS MASS FÜR DIE INFLATIONSSICHERHEIT EINES EDELMETALLS Die Stock-to-Flow-Ratio ist ein wichtiger Wert, wenn es darum geht, die Knappheit eines Rohstoffs zu ermitteln. Sie findet nicht nur bei Edelmetallen, sondern etwa auch bei Verbrauchsgütern oder Kryptowährungen Anwendung. Gerade bei den Edelmetallen lässt sich anhand der Ratio aber erkennen, was Gold, Silber und Co. so besonders macht. Darüber hinaus zeigt das Verhältnis von Stock und Flow an, wie groß der Inflationsschutz des entsprechenden Edelmetalls ist. Stock-to-Flow-Ratio: Was ist das? Der “Stock” bezeichnet den Lagerbestand eines Rohstoffes – in diesem Fall den Lagerbestand eines Edelmetalls. Der Lagerbestand meint letztendlich die potenziell auf dem Markt erhältlich Menge von Gold, Silber, Platin oder Palladium. Der “Flow” hingegen steht für die Menge eines Edelmetalls, die jährlich zum Stock hinzukommt. Der Zeitraum, den es bei der aktuellen Produktionsmenge (Flow) von Gold, Silber und Co. benötigen würde, bis der derzeitig vorhandene Lagerbestand (Stock) erreicht wird, wird “Stock-to-Flow-Ratio” genannt. Letztendlich beschreibt die Stock-to-Flow-Ratio die Knappheit eines Rohstoffs. Hier gilt: umso höher die Ratio, desto seltener das Gut und umso niedriger die Ratio, desto häufiger das Gut. Gold Ende 2017 wurde die gesamte, jemals geförderte Goldmenge auf rund 190.000 Tonnen geschätzt. Gefördert werden jährlich rund 3.500 Tonnen Gold. Anhand dieser beiden Werte lässt sich errechnen, dassWeiterlesen
BEI WEM SOLLTE MAN SEIN ALTGOLD AM BESTEN VERKAUFEN? Für den Verkauf von Altgold scheint der Zeitpunkt gerade günstig. Vielleicht erwägen Sie den Verkauf von Gold, weil Sie eine größere finanzielle Transaktion planen oder Ihre finanzielle Situation gerade etwas heikel ist. Doch Vorsicht! Auch jetzt will der Zeitpunkt genau gewählt werden. Erst kürzlich reagierte aufgrund der US-amerikanischen Geldpolitik der Goldpreis ganz extrem und schwankte innerhalb nur einer Stunde in einer Höhe von 40 Dollar pro Feinunze. Die Frage ist nun, wo Sie Ihr Gold am besten verkaufen sollten. Zuerst einmal sollten Sie den Wert Ihres Goldes selber bestimmen. Bei gängigen Münzen wie dem Maple Leaf aus Kanada oder der Krugerrand aus Südafrika sowie bei Barren bekannter Prägeanstalten ist die Wertbestimmung einfach. Auf zahlreichen Portalen im Internet sind hierfür die tagesaktuellen Preise leicht zu ermitteln. Auch für Ihre Goldlegierungen können Sie den Wert bestimmen Auch für Ihre Goldlegierungen können Sie den Wert selbst bestimmen. Dafür finden Sie im Internet auf Portalen von Schmuck- und Edelmetallhändlern und auf unkommerziellen Ratgeberportalen sogenannte Goldrechner. Die Goldrechner sind mit der internationalen Börse für Gold- und Edelmetallhandel verbunden und werden permanent aktualisiert. Bei genauen und guten Goldrechnern sind immer auch die tagesaktuellen Preise für gängige Edelmetalllegierungen genannt. Goldschmuck ist in der Regel gestempelt. Der meisteWeiterlesen
WIE MAN EINEN GUTEN PREIS FÜR SEIN GOLD ERZIELEN KANN Der Goldpreis bewegt sich derzeit mit kleinen Ausschlägen nach unten auf Rekordniveau. Wer Gold besitzt, könnte es jetzt mit Gewinn verkaufen. Das trifft vor allem dann zu, wenn es zu Zeiten, als der Goldpreis im Keller war, gekauft wurde. Barren, Münzen, alter Goldschmuck, Dentalgold und Gold in anderer Form kann bei Edelmetallhändlern vor Ort verkauft werden. Niedergelassene Händler und Juweliere bieten oft auch den Goldankauf per Post an und stellen dafür kostenlose und versicherte Versandtaschen zur Verfügung. Zudem gibt es reine Online-Ankäufer. Wer direkt in ein Geschäft geht, erhält in der Regel sofort Bargeld für sein Gold. Von dem Geld sollte man sich jedoch nicht blenden lassen und vorher recherchieren, wie viel das Gold derzeit wert ist. Viele Händler, aber auch unkommerzielle Plattformen, stellen dafür sogenannte Goldrechner zur Verfügung, die direkt an die internationale Börse für den Handel mit Rohstoffen gekoppelt sind und die tagesaktuelle Preise praktisch im Sekundentakt abgleichen. Physisches Gold verkauft man auch mit Gewinn steuerfrei Physisches Gold wie Barren, Münzen oder Schmuck verkauft man auch mit Gewinn steuerfrei. Die Klausel gibt zwar zu verstehen, dass man das Gold länger als ein halbes Jahr besessen haben muss, aber das ist ohnehin wahrscheinlich und wirklich kontrolliert werden kann dasWeiterlesen
GOLDPREISPROGNOSEN – REALISTISCH ODER EIN BLICK IN DIE GLASKUGEL? Schon im Jahr 2019 wurde die Frage in den Raum gestellt, ob Gold im Jahr 2020 auf dem Weg zu einem absoluten Rekordhoch sei. Zöge man jetzt Bilanz, hätten alle recht gehabt, die diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet haben. Erst kürzlich hatte der Goldpreis wieder die Marke von 2000 Dollar pro Feinunze geknackt. Inzwischen ist er wieder leicht abgesunken, aber die Investoren bleiben bei der Stange und zuversichtlich. Selbst Finanzprofis wie Warren Buffet setzen inzwischen auf das gelbe Edelmetall und es gibt Stimmen die behaupten, bis zum Jahr 2022 würde sich der Goldpreis sogar verdoppeln. Bereits im vergangenen Jahr 2019 hatten weder Finanzexperten noch Investoren erwartet, dass der Goldpreis schon da eine so enorme Entwicklung zeigen würde, zumal damals auch die wichtigen Aktienmärkte deutlich im Aufwind waren. Normalerweise sind die Entwicklungen von Goldpreis und Aktienmarkt eher gegenläufig. Damit war die damalige Hinwendung von Investoren zu Gold eben keine Flucht in den sicheren Hafen. Eine solche wurde eventuell für 2020 prognostiziert, falls dann die Aktienmärkte kippen. Mit einer Pandemie, die die ganze Welt in Atem hält, hat damals noch keiner gerechnet. Bei der Prognose irrten auch schon erfahrene Experten Bei der Goldpreisprognose irrten in der Vergangenheit auch schon erfahreneWeiterlesen
DER GOLDPREIS BLEIBT TROTZ ZWISCHENTIEFS STABIL Gold galt seit jeher als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Trotzdem kann nicht genug davor gewarnt werden, dass gerade Kleinsparer ihr gesamtes Barvermögen in Gold investieren. Wer Gold in der Not verkaufen muss, verkauft es fast immer mit Verlust, denn die Ankaufspreise sind deutlich niedriger als die Verkaufspreise. Selbst jetzt in Zeiten von Niedrigzins und Rezession ist der Goldpreis Schwankungen unterworfen. So hat er erst kürzlich nach einem kurzen Zwischentief wieder die Marke von 2000 Dollar pro Feinunze, also für 31,1 Gramm, zurückerobert, um kurz danach wieder unter die Marke zu fallen. Der Grund für den insgesamt aber hohen Goldpreis ist das weiterhin sinkende Zinsniveau in den USA und der daraus resultierende schwache Dollar. Damit liegt der Goldpreis derzeit nur noch knapp unterhalb seines hohen Niveaus von Anfang August. Auch der Silberpreis war kurzzeitig eingebrochen, hat sich nun aber wieder erholt. Edelmetalle wie Gold und Silber profitieren von den sehr niedrigen Realzinsen in den USA. Nachdem die Renditen für US-amerikanische Staatsanleihen angestiegen waren und sich der Dollar zu erholen schien, war der Höhenflug von Gold und Silber kurz ausgebremst. Nun machen vor allem Großinvestoren wieder kräftige Gewinne. Der Goldrausch setzt sich fast ungebremst fort In Zeiten von Niedrig- bis Nullzins verliertWeiterlesen
SILBER KAUFEN OHNE MEHRWERTSTEUER – SO IST ES MÖGLICH Ein wahrer Goldrausch ist ausgebrochen. Immer mehr Menschen wollten ihr Geld in Gold anlegen. Dies hat zu einem starken Anstieg des Goldpreises geführt. Der Grund für den Goldboom liegt auf der Hand: die Negativzinsen. Um diese zu vermeiden, legen viele Anleger ein Teil ihres Vermögens lieber in diesem beliebten Edelmetall an. Silber ist das Edelmetall der Stunde Doch gemäß Experten ist Silber das Edelmetall der Stunde. Dort bestehen momentan, angesichts des hohen Goldpreises, bessere Aussichten auf eine Wertsteigerung und damit auf einen Gewinn. Der Silberkurs ist bis jetzt noch nicht stark gestiegen und hat noch Steigerungspotenzial. Denn auf einen Anstieg des Goldpreises ist in der Vergangenheit auch einen Anstieg des Silberpreises gefolgt. Betrachtet man aber den Silberpreis über einen längeren Zeitraum, fällt schnell auf, dass dieser stärker schwankt als der Goldpreis. Mehrwertsteuer verteuert das Silber Silber unterliegt der Mehrwertsteuer. Auf dem in Deutschland erhältlichen Silber ist also die Mehrwertsteuer bereits enthalten. Dies führt natürlich dazu, dass das Silber teurer ist, die Mehrwertsteuer das Edelmetall also verteuert. Gibt es legale Möglichkeiten, die Mehrwertsteuer zu umgehen? Im Ausland gekauftes Silber enthält noch keine Mehrwertsteuer Wird das Silber im Ausland gekauft, enthält dieses die deutsche Mehrwertsteuer noch nicht. Der Käufer erhältalso mehr
Weiterlesen
ALTERNATIVE UND NACHHALTIGE GRÜNE WERTANLAGEN In Zeiten von Corona- und Klima-Krise suchen viele Menschen vor allem nach alternativen und nachhaltigen Wertanlagen. Das kann sich lohnen, denn solche sozialen und ökologisch verträglichen Wertanlagen versprechen krisenfest zu sein und eine sichere Rendite abzuwerfen. Beispielsweise kann man in nachhaltige Immobilienprojekte investieren. Anbieter solcher Projekte stellen trotz relativ kurzer Laufzeit einen Festzins von beispielsweise 3,5 Prozent in Aussicht, was in der heutigen Zeit eine sehr gute Verzinsung ist. Bei Geldanlagen in grüne Anleihen und Fonds sind die Zinsversprechen sogar noch höher, ebenso wie bei einer Anlage in nachwachsende Rohstoffe oder nachhaltige Sachwerte. Die Zinsversprechen liegen hier bei 7,5 Prozent und mehr. Grüne Geldanlagen gelten als profitabel. Dazu gehören beispielsweise auch Investitionen in Solaranlagen, in Biogas oder in Windkraft. Wer eine solche Geldanlage in Erwägung zieht, sollte ein unabhängiges Vergleichsportal zurate ziehen, denn leider gibt es auch bei nachhaltigen Wertanlagen schwarze Schafe. Grüne Anlagen verfolgen mehr als nur finanzielle Ziele Nachhaltige Wertanlagen sollten einerseits Rendite und Sicherheit bieten. Doch wer ökologisch, sozial verträglich und ethisch investiert, sollte damit auch noch andere Ziele verfolgen. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen, sondern auch um besseren und gerechteren Lohn oder die Eindämmung von Kinderarbeit. Bei solchen sinnvollenWeiterlesen
SO VERKAUFT MAN GOLD ZU ATTRAKTIVEN PREISEN Die aktuelle Corona-Krise bedeutet für viele Menschen auch, dass sie unter einem enormen Liquiditätsengpass leiden. Gewerbemieten, Lebenshaltungskosten wie Versicherungen und Mitgliedsbeiträge, tägliche Aufwendungen und vielleicht auch Gehälter müssen weiter gezahlt werden, und das, obwohl die Umsätze und Einkünfte zeitweise gegen Null tendierten. Sicher haben die staatlichen Soforthilfeprogramme einiges aufgefangen, aber längst nicht jeder ist über den Berg. Wie stabil die “neue Normalität” ist, weiß auch keiner genau. Zwar ist immer schon von einer befürchteten zweiten Corona-Welle die Rede, aber wenn man Experten genau zuhört weiß man, dass selbst die erste Welle noch gar nicht vorbei ist. Wer Gold besitzt, denkt also vielleicht gerade jetzt darüber nach, das Edelmetall zu Geld zu machen. Der hohe Goldpreis scheint ein solches Vorhaben zudem zu begünstigen. Um hohe Konditionen für sein Gold zu erhalten, sollte man einiges wissen. Beim Goldverkauf ist Gold nicht gleich Gold Wer Gold besitzt, verfügt tatsächlich über einen unverwüstlichen Wert. Gold ist das Anlagemetall Nummer eins und wird niemals vollkommen an Wert verlieren. Derzeit geht der weltweite Trend eher zum Kauf von Gold. Viele Kleinsparer investieren teils unvernünftig hohe Summen in das gerade jetzt sehr teure Edelmetall, sodass die Edelmetallhändler die Kaufwünsche ihrer Kunden nur noch beschränkt befriedigen können. UndWeiterlesen
KÖNNTE GOLD DER PROFITEUR DER CORONA-KRISE SEIN? Der Goldpreis erlebt derzeit ein selten da gewesenes Rekordhoch. Zwischenzeitlich stagnierte der Preis für die Feinunze zwar immer mal wieder, aber die massive Ausweitung der Schulden in der Finanzpolitik und die weiterhin sinkenden Zinsen befeuern den Goldpreis auch weiterhin. Die enorme Nachfrage stützt das Edelmetall ebenfalls, denn für viele Menschen gilt Gold gerade in Zeiten der Krise als besonders krisensichere Anlage. Ob sie das tatsächlich ist, ist eine ganz andere Frage. Denn gerade wer jetzt als Kleinanleger Gold kauft, wird es kaum jemals zu einem höheren Preis wieder verkaufen können. Ein Geschäft mit Gewinn ist eine Anlage in Gold also derzeit mit großer Sicherheit nicht. Was spricht trotz allem für Gold in Zeiten der Pandemie? Die Aktienmärkte und das Edelmetall Nummer Eins Einige massive Verluste durch die Corona-Krise konnten von den Aktienmärkten in den letzten Wochen schon wieder aufgeholt werden. Es besteht an den Börsen daher die nicht vollkommen unberechtigte Hoffnung, dass das Schlimmste vielleicht überstanden ist. Gleichwohl sind die Corona-Krise und damit auch ihre wirtschaftlichen Folgen längst noch nicht ausgestanden. Der Preis für Gold ist in den vergangenen Tagen praktisch parallel zum Aktienmarkt gestiegen. Das ist um so erstaunlicher, da sich der Goldpreis in der Regel diametral zumAktienmarkt
Weiterlesen
GOLD: MASSEINHEIT UND WERTERMITTLUNG Wer Gold oder auch andere Edelmetalle wie Platin, Palladium oder Silber verkaufen möchte, sollte einige Vorkenntnisse haben, um einen fairen und marktgerechten Preis dafür zu erhalten. Die typische Mess- und Maßangabe für Gold und alle anderen Edelmetalle ist die Feinunze. Eine Feinunze bezieht sich auf den Gehalt reinen Goldes und entspricht genau 31,1 Gramm. Legierungen oder wie auch immer geartete Verunreinigungen sind bei der Feinunze nicht mit einberechnet. Darum spielt für den Wert von Gold und Edelmetallen auch immer die Reinheit eine wichtige Rolle. Die Reinheit des Goldes wurde lange Zeit in Karat angegeben. Ein Goldstück oder Goldbarren mit 24 Karat besteht zu hundert Prozent aus Gold. Inzwischen werden die Angaben des Goldgehaltes vermehrt in Promille oder einem Dezimalwert gemacht. Goldbarren, die man als Wertanlage kauft, haben meist einen Goldgehalt von 999,99 Promille oder einen Dezimalwert von 916,6. Anders verhält es sich mit Münzen und vor allem mit Schmuck oder auch Altgold wie Dentalgold. Feingehalte von Münz-, Schmuck- und Altgold Münzgold hingegen hat meist 21,6 Karat, was einem Goldanteil von 90 Prozent entspricht. Doch auch bei Münzen gibt es je nach Alter, Herkunft und Präge Unterschiede. Wer bei seriösen Edelmetallhändlern kauft beziehungsweise verkauft, wird genau über den Feingehalt einer MünzeWeiterlesen
ALTERNATIVEN ZUM ANKAUF VON GOLD Gold gilt für viele Menschen immer noch als stabile Wertanlage Nummer Eins, gerade in Zeiten der Krise. Mit Gold kann man sein Vermögen teilweise absichern. Man kann Gold anonym erwerben und es ist weitgehend unabhängig von Währungen und dem Aktienmarkt. Zudem wird auf Gold keine Steuern erhoben und es ist eine mobile Wertanlage. Doch ist eine Anlage in Gold gerade zum gegenwärtigen Zeitpunkt tatsächlich so sinnvoll? Leider musste feststellt werden, dass dies eben nicht der Fall ist. Die Zeit der extremen Nachfrage wird von Edelmetallhändlern, aber natürlich auch von Spekulanten genutzt, um gute Geschäfte zu machen. Die extremen Schwankungen des Goldpreises werden von Käufern gern unterschätzt. Wer jetzt Gold erwirbt, macht am Ende garantiert ein Verlustgeschäft. Denn im Moment ist die Nachfrage nach Gold enorm und der Preis entsprechend hoch. Doch welche Alternativen zum Goldankauf gibt es überhaupt, wenn man sicher und krisenfest anlegen will? Hier nun ein paar Anregungen. Gold in Form von Zertifikaten Gold kann man nicht nur in physischer Form, also in Form von Barren und Münzen, sondern auch in Form von Zertifikaten erwerben. Diese Goldzertifikate heißen Exchange-traded Commodities , kurz ETC, und sie müssen in Deutschland zu hundert Prozent mit echtem, also physischem Gold abgesichert sein. DerWeiterlesen
DIE NACHFRAGE NACH GOLD IST UM DAS FÜNFFACHE GESTIEGEN Entgegen der Annahme ist nicht eingetreten, dass viele Menschen in der Corona-Krise Goldschmuck und Gold aus finanziellen Nöten verkaufen. Das ist im Grunde auch vernünftig, denn trotz des hohen, wenn auch jetzt Schwankungen unterworfenen Goldpreises, sind die Ankaufskonditionen nicht besonders gut. Wer dennoch sein Altgold oder Barren und Münzen verkaufen möchte, sollte mittels eines Goldrechners den Wert im Vorfeld in etwa bestimmen, um einen fairen Preis dafür zu erzielen. Ein Goldrechner ist direkt an die Börse angeschlossen und nennt tagesaktuelle Preise auch für verschiedene Goldlegierungen und andere Edelmetalle. Statt Gold zu verkaufen, versuchen indessen gerade jetzt viele Menschen Gold und Edelmetalle zu kaufen. So ist die Nachfrage nach Gold in den letzten Monaten um das Fünffache gestiegen. Wer jetzt in Gold investieren will, muss jedoch einiges beachten. Ankauf von Gold aus Angst und Verunsicherung Die Goldlager bei den Edelmetallhändlern und den Gold- und Silberscheideanstalten sind nahezu leer. Die Menschen haben Angst und sind verunsichert. Schon vor dem Lockdown war die Nachfrage groß und jetzt, nach den flächendeckenden Lockerungen, ist sie weiter ungebrochen. Selbst die Edelmetallhändler sind von diesem Ansturm eher überrascht. Hatten sie doch damit gerechnet, dass die Menschen Barren, Münzen und alten Schmuck vor allem verkaufen wollen. Doch esWeiterlesen
LOHNT SICH DER KAUF VON GOLD IN ZEITEN DER KRISE? Als das Corona-Virus auch uns erreichte, setzte eine ungeahnte Panik nicht nur hinsichtlich der Infektion ein. Viele Menschen befürchteten nicht zu Unrecht auch schwere wirtschaftliche Folgen. In von Krisen geprägten Zeiten ist es immer schwer, Geld sicher anzulegen. Beinahe schon reflexartig stürzten und stürzen sich nun viele auf die angeblich einzig sichere Wertanlage Gold. Doch Vorsicht! Der enorme Wertzuwachs von Gold in der Krise hat nicht zuletzt gerade damit zu tun, dass das Edelmetall gerade jetzt so begehrt ist. Das ruft natürlich auch viele Zocker und Spekulanten auf den Plan und der Kauf von Gold zu realistischen Preisen ist derzeit kaum noch möglich. Finanzkrisen und der Goldpreis Gold ist anders als andere Edelmetalle ein reines Anlagemetall. Gold ist zwar eine stabile Wertanlage in der Hinsicht, dass es nie vollkommen an Wert einbüßen wird, aber es kann trotzdem erheblich an Wert verlieren oder der Wert kann durch die enorme Nachfrage unglaublich gepuscht werden. Fakt ist, dass sich der Goldpreis meist diametral zu den Finanzmärkten entwickelt. Dass Währungen vollkommen ihren Wert verlieren können, glauben die meisten von uns schon eher. Schließlich gab es dafür einige historische Beispiele und fast jede Familie war in der Vergangenheit schon einmal mehr oder weniger von einerWeiterlesen
GOLDVERKAUF – SO VERKAUFEN SIE IHREN GOLD- UND PLATINSCHMUCK Gold gilt für viele Menschen nicht nur als dekorativer Schmuck oder als Statussymbol, gerne werden Edelmetalle in Form von Münzen oder Schmuckstücken auch als Wertanlage gekauft. So rechnet man mit dem Verkauf eines solchen Wertgegenstandes auf einen gewinnbringenden Ertrag oder eine willkommene Finanzspritze. Doch nicht immer erzielt man einen lohnenswerten Gewinn, gerade wenn man an dubiose Händler gerät. Im Folgenden erfahren Sie, wie und wo sie Ihre Schmuckstücke aus den begehrten Edelmetallen am besten verkaufen können und worauf Sie beim Verkauf achten sollten. Verkauf von Gold und Silber – Die unterschiedlichen Ankäufer Möchten Sie Ihren Gold- und Silberschmuck gewinnbringend an den Mann bringen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. So lohnt sich beispielsweise der Gang zu einem renommierten, örtlichen Juwelier. Auch niedergelassene Goldankauf-Geschäfte bieten in der Regel einen fairen Preis, der sich nach dem Tagespreis richtet. Nach dem Motto, Ihr Gold zu Geld zu machen, haben sich auch verschiedene Online-Ankäufer, Schmuckplattformen sowie Edelmetall-Händler auf den Ankauf von Gold und Silber spezialisiert. Neben Schmuckstücken, können Sie hier auch Münzen sowie oft auch Zahngold einsenden. Vertrauenswürdige Ankäufer erkennen Sie daran, dass sie Mitglied im Berufsverband des deutschen Münzhandels sind. Oft wird von renommierten Händlern auch ein Abholservice angeboten. Achten Sie aber auf die Preise,Weiterlesen
EDELMETALL-LEGIERUNGEN ALS GELDANLAGE Edelmetalle und ihre verschiedenen Legierungen sind begehrt bei Geldanlegern. Steigende Kurse begeistern die Investoren deutlich erkennbar. Wenn Sie Schmuck als Geldanlage kaufen wollen, sollten Sie die Spielregeln am Markt kennen und sich daran halten. Wenn Sie Schmuck aus Echtgold geerbt haben, spielten Sie schon mit der Idee es zu verkaufen. Ein Blick auf die Preisschilder im Schaufenster eines Juweliers lässt ebenfalls die Idee aufkommen, sein Geld in Schmuck zu investieren. Hohe Preise für Edelmetalle wie Gold, Platin, Silber, sowie Palladium zeigen deutlich, dass es äußerst wertbeständige Geldanlagen sind. Betrachtet man die Tatsachen, kann der Schluss daraus nur sein, dass Schmuck sich als Kapitalanlage lohnt und sehr attraktiv ist. Trotz allem sollten Sie genauer hinschauen, ehe man in teure Preziosen investiert. Der Preis der Edelmetalle unterliegt Schwankungen. Die Kursschwankungen sollten Sie kennen und genau beurteilen. Erst wenn Sie feststellen, dass der Kurs dauerhaft steigt, ist ein Kauf von hochwertigen Schmuckstücken für Investitionszwecke empfehlenswert. Was also sollten Sie wissen, ehe Sie sich Juwelen und Schmuck kaufen und diesen als Wertanlage betrachten? Für Kleinanleger gilt Folgendes: Als gewöhnlicher Anleger, der eine neue Geldanlageform für sich sucht, sollten Sie bei Edelschmuck etwas vorsichtiger sein. Der Kaufpreis des Schmuckstücks übersteigt oft seinen Wert gegenüber denWeiterlesen
BRAUTSCHMUCK – WAS SIE JETZT WISSEN MÜSSEN! Die warme Jahreszeit steht vor der Tür, weshalb die Zeit der beliebten Frühlings- und Sommerhochzeiten immer näher rückt. Von Mai bis September finden die häufigsten Hochzeiten statt, wobei Juni mit rund 29 Prozent aller Hochzeiten die ungeschlagene Nummer eins ist. Sicherlich gibt es bei einer Hochzeit viel zu planen, doch eine Kleinigkeit darf nicht vergessen werden: der Brautschmuck. Erst durch Ketten, Ohrringe und Armbänder rückt das Hochzeitskleid in den Vordergrund und kann strahlen. Doch welcher Brautschmuck ist angesagt? Die Brautschmuck-Trends 2020 Was ist angesagt und was ist im Trend? Beim Hochzeitsschmuck gibt es jedes Jahr neue Trends, genauso wie beim herkömmlichen Schmuck. Um sich ein Bild von den Möglichkeiten zu machen, sollten Sie sich einfach die modernen Trends 2020 anschauen. Schnell erkennen Sie, dass es nicht immer die altbackene Perlenhalskette oder ein simples Armband sein muss, denn die Trends denken weiter. Insofern gehören sogenannte Statement-Ohrringe zu jeder guten Hochzeit 2020 dazu. Die großen und opulenten Ohrringe lenken den Blick sofort auf Ihr Gesicht, weshalb ein schönes Make-up Pflicht ist. Zugleich liegt filigraner Haarschmuck im Trend. Gerade als Alternative zu Ketten oder Ohrringen kann Haarschmuck die richtige Lösung sein. Es gibt momentan viele unterschiedliche Möglichkeiten des Haarschmucks, wie feine Perlen, zarte Blüten oder ein geschmackvoller Haarreifen. Achten Sie beim Haarschmuck nur darauf, dass SieWeiterlesen
FRÜHSTÜCK BEIM TIFFANY – LUXUSJUWELIER MIT TRADITION Der Name Tiffany klingt in den Ohren vieler Schmuckliebhaberinnen wie eine Verheißung. Spätestens durch den Film „Frühstück bei Tiffany“ wurde der New Yorker Luxusjuwelier weltbekannt. Die Romanvorlage um das leicht verrückte und überaus charmante Mädchen Holly Golightly – zauberhaft verkörpert von Audrey Hepburn – schrieb Trumen Capote im Jahr 1958. Doch die Wurzeln der Weltmarke reichen noch viel weiter zurück. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1837 in New York City von Charles Lewis Tiffany und seinem Schulfreund John Burnett Young. Ein einmaliger Aufstieg Im ersten Tiffany Geschäft am Broadway in Manhattan wurden Galanterie- Und Schreibwaren verkauft. Für die Eröffnung von Tiffany & Young hatte sich Charles Lewis Tiffany die damals hohe Summe von 1.000 Dollar von seinem Vater geliehen. Die Einnahmen des ersten Tages betrugen noch nicht mal 5 Dollar. Für diese Summe war hundert Jahre später bei Tiffany nicht mal mehr ein Knopf zu haben. Vier Jahre nach der Eröffnung kam mit Jabez Lewis Ellis ein weiterer Geschäftspartner hinzu und das Sortiment wurde nach und nach durch Uhren, Silberwaren und immer hochwertigeren Schmuck erweitert. Das legendäre Blue Book, der Bestellkatalog von Tiffany, wurde schnell zum Markenzeichen des Unternehmens. Bald schon gehörten auch Diamanten und Goldschmuck zum Portfolio des aufstrebenden Geschäfts. Bereits 1850 wurde eine Filiale in Paris eröffnet. Eine SilberschmiedeWeiterlesen
DIE RICHTIGE LEGIERUNG FÜR MICH Edelmetalllegierungen: Gold, Silber, Platin, Palladium und Beimetalle Bei der Wahl eines neuen Schmuckstücks kommt es nicht nur auf das Edelmetall an, sondern auch auf die Legierung. Von der Legierung hängt die Farbe des Schmuckstücks sowie seine Materialeigenschaften. Deshalb ist nicht jede Legierung für jedes Schmuckstück oder jede Person geeignet. Silber Die Wahl der Legierung ist bei Silberschmuck einfach, denn es wird praktisch ausschließlich 925er Sterling Silber verwendet. Die übrigen 75 Anteile bestehen üblicherweise aus Kupfer, wodurch diese Legierung etwas rötlicher als reines Silber erscheint. Der Kupferanteil macht die Legierung härter als reines Silber. Da Silber dazu neigt anzulaufen werden viele Schmuckstücke rhodiniert. Die dünne Rhodium-Schicht verhindert dies. Bei häufig getragenen Schmuckstücken, die dich frei bewegen, nutzt sich diese Schicht jedoch schnell ab und muss erneuert werden. Aus diesem Grund sind eher selten getragene und fest sitzende Schmuckstücke hierfür besser geeignet, während ansonsten die regelmäßige Reinigung vorzuziehen ist. Platin Die reinste Platinlegierung ist 960 mit 40 Teilen Kupfer, welches auch hier die Härte erhöht. Ähnlich beliebt ist 950er Platin in einer Legierung mit Kupfer, Palladium oder Iridium. Hier ist die Wahl vor allem eine Kostenfrage. Es gibt auch Platinlegierungen bis hin zu 585er Platin, wobei mit abnehmendem Platingehalt der Preis,jedoch
Weiterlesen
DIE SCHÖNSTEN EDELSTEINE FÜR TRAURINGE Edelsteine und Trauringe Besonders Damen können den funkelnden und glitzernden Edelsteinen nicht widerstehen, denn sobald die Hochzeit näher rückt, muss auch der Kauf eines Eherings mit eingeplant werden. Dabei entscheiden sich viele Frauen für einen schönen Edelstein, welcher das Schmuckstück vervollständigen soll. Doch welcher Edelstein soll es werden? Wir haben eine kleine Auswahl der schönsten und beliebtesten Edelsteine zusammengefasst. Diamanten Der König der Edelsteine ist bei einem Trauring schon beinah ein Muss. Das glitzernde Erscheinungsbild ist seit Urzeiten faszinierend und daher bei Trauringe sehr beliebt. Dabei besteht ein Diamant eigentlich nur aus kristallinem Kohlenstoff. Dennoch sind Diamanten wunderschön und einer der härtesten Edelsteine überhaupt. Beim Kauf eines Diamanten ist es wichtig, dass Sie auf die Farbe, die Reinheit, das Gewicht sowie den Schliff achten. Immerhin gibt es große Wertunterschiede zwischen den Angeboten. Rubin Rubine beeindrucken durch ihre rote Farbe und die wunderschöne Strahlkraft. Rein fachlich gesehen zählen Rubine zur Familie der Korund und sind zugleich das zweithärteste Mineral der Welt. Die Rotfärbung der Rubine ist auf eine Spur von Chrom zurückzuführen. Die beste Rubinqualität erhalten Sie aktuell aus Burma, um genau zu sein dem legendären Mogok-Tal. Schauen Sie sich einen Rubin aus dieser Region an, bemerken Sie die unvergleichliche taubenblutroteWeiterlesen
DIE SCHÖNSTEN EDELSTEINE FÜR JEDEN SCHMUCK Edelsteine zählen zu den schönsten Mineralien, die heute vielfältig im Schmuckbereich Verwendung finden. Ob als Ring, Halskette oder Ohrringe, der richtige Edelstein in Kombination mit diversen Materialien sorgt sofort für einen Wow-Effekt. Natürlich gibt es heute eine große Auswahl an Edelsteinen, vom klassischen Diamanten über Smaragde und Saphire bis zum ungewöhnlichen Mondstein, für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Essenziell ist, dass Sie nicht irgendeinen Stein wählen, sondern jene unterscheiden sich stark in ihrer Qualität. Achten Sie deshalb auf Farbton-Sättigung, die Form, die Reinheit sowie das Karatgewicht. Die vier wichtigsten Punkte bei Edelsteinen Um den schönsten Edelstein Ihr Eigen zu nennen, müssen Sie auf vier Punkte achten. Jene sind sehr wichtig, damit Ihnen Ihr Edelstein lange erhalten bleibt und auch noch nach Jahrzehnten wunderschön funkelt. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei den vier Kriterien ankommt. Farbton-Sättigung Alle natürlichen Edelsteine haben eine einzigartige Farbe. Die Farbton-Sättigung beschäftigt sich also mit der Farbintensität, der Schattierung, Reinheit, Sättigung sowie dem Ton. Die Hauptfaktoren für einen schönen Edelstein sind aber Farbton, Ton und Sättigung. Insofern gilt der Farbton nur als Grundfarbe des Edelsteins, also zum Beispiel Rot, Blau oder Grün. Der Ton bestimmt hingegen, wie intensiv die Farbe dargestellt wird. Also eher heller oderWeiterlesen
WEITERE BEKANNTE SCHLIFFARTEN Bekannte Schliffarten und Schliff-Formen von Diamanten Natürlich ist der berühmte Brillantschliff weltweit der begehrteste Diamantschliff. Jedoch gibt es noch weitere kreative Schliffarten, die Diamanten gekonnt in Szene setzen. Ovalschliff Vor allem für Fingerringe wird oftmals der Ovalschliff bevorzugt, der Lazara Kaplan einen Platz in der „Hall of Fame“ der Juweliere sicherte. Basierend auf dem Brillantschliff streckt diese Schliffart einen Diamanten in einem 3:2 Verhältnis von Länge und Breite. Natürlich ist auch hier eine perfekte Symmetrie bedeutend, um die Leuchtkraft des Steines zu optimieren. Ein ovaler Brillant besitzt 58 Facetten. Dank der symmetrisch langgestreckten Form wirkt ein Diamant optisch größer. Als Schmuckstein von einem Verlobungsring oder anderen Ringen kann ein Diamant im Ovalschliff einen Finger optisch länger und zierlicher erscheinen lassen. Der Fliegen-Effekt ist jedoch ein Nachteil bei einem Ovalschliff. Es bildet sich unter der oberen Tafel eine lichtarme Zone. Ihr Umriss erinnert an eine gebundene Fliege. Diesen Effekt kann man bei einer geschickten Fertigung abmildern. Marquise-Brillantschliff Der Marquise-Brillantschliff besitzt eine faszinierende Geschichte und führt in den Palast von Louis XV. Mitte des 18. Jahrhunderts soll er den Auftrag gegeben haben, einen speziellen Diamanten zu schleifen. Der Diamantschliff sollte das Lächeln von Marquise Madame de Pompadour, seiner berühmten Mätresse, widerspiegeln. HeutzutageWeiterlesen
DIE BELIEBTESTEN EDELSTEINE UND IHRE EIGENSCHAFTEN Edelsteine, Schmucksteine, Diamanten, Rubine und Co. Ob auf einem Ring, einer Kette oder eingefasst in einem Armband, Edelsteine machen jedes Schmuckstück zu einem besonderen Unikat. Und dabei sind es nicht immer Diamanten, die den Schmuck elegant aufwerten. Es gibt so viele andere Edelsteine, die Ihre Schmuckstücke stilvoll zieren können. Hier die beliebtesten Edelsteine, ihre Merkmale und ihre Bedeutung. Der Achat – Ein farbenfroher Quarz Die vielen verschiedenen Musterungen verleihen diesem Stein seinen besonderen Reiz. Seinen Namen hat der Achat vom griechischen Philosophen Theophrastus, der ihn aufgrund seines Fundortes, im sizilianischen Achates Fluss so nannte. Schon vor mehr als 3.000 Jahren war der Achat bekannt. Im alten Ägypten stellte man neben Schmuck aus Gefäße aus diesem Stein her. Als eines der größten Abbaugebiete des Quarzes gilt der Süden Brasiliens. Besonders zeichnet sich der Stein durch seine vielfältigen Farbvarianten aus. So reicht seine Farbpalette von zartem Gelbtönen über Orange und Rot bis hin zu grünen, blauen, grauen und sogar schwarzen Tönungen. Jeder Achat ist einzigartig und hat seine eigene, unverwechselbare Musterung. Als edle Besonderheit gilt der Regenbogenachat, der ein atemberaubendes Farbenspiel aufweist. Der Achat ist der Geburtsstein für den Monat September. Als Einlage für einen Jubiläumsring oder ein anderes Schmuckstück wirder
Weiterlesen
VERARBEITUNG VON DIAMANTEN Der härteste Stein auf der ganzen Welt ist der Diamant. Durch kein anderes Material kann er geritzt werden. Die Schleifhärte eines Diamanten ist ebenfalls beachtlich. Da ein Diamant auch sehr spröde ist, kann man ihn durch einen Schlag zerstören. Aufgrund dieser Eigenschaft wird es jedoch ermöglicht, einen Diamanten in mehrere kleine Steine zu zerteilen. Ein Diamant kann nur von einem anderen Diamanten geschliffen werden. Zu diesem Zweck verwendet man Schleifscheiben oder Sägeblätter, die mit Diamantstaub oder kleinen Diamanten besetzt sind. Um ein funkelndes und brillantes Schmuckstück zu erhalten, ist natürlich die Bearbeitung ausschlaggebend. Damit man von einem exquisiten Diamant-Schmuckstück profitiert, finden heutzutage verschiedene Schliff-Arten Verwendung. Diamantenschliff seit dem 20. Jahrhundert möglich Erst seit dem 20. Jahrhundert ist das Schleifen von Diamanten möglich, da in dieser Zeit die erforderliche Technologie entwickelt wurde. Durch den Schliff einzelner Facetten werden innere Lichtreflexionen hervorgerufen. Bei diesem Verfahren müssen spezielle Winkelverhältnisse genau berechnet werden. Heutzutage verwendet man spezifische Computer-Programme, um diese Winkel zu berechnen und zu simulieren. Der Diamantenschliff erfolgt dann auf einem Automaten. Die Laserbearbeitung findet seit den 80er Jahren statt, damit kleine Unreinheiten entfernt und markiert werden können. Viele unterschiedliche Schliffarten haben sich über die Jahre hinweg entwickelt. Der Brillantschliff ist heutzutage amWeiterlesen
TIPPS FÜR DIE RICHTIGE REINIGUNG IHRER SCHMUCKSTÜCKE Schmuck reinigen – Tipps & Tricks Egal, ob gekauft, geschenkt oder vererbt bekommen, jedes Schmuckstück ist ein besonderes Unikat, das mit höchster Sorgfalt gepflegt werden muss. Durch häufiges Tragen oder lange Lagerung kann Schmuck verblassen oder glanzlos werden und natürlich auch verschmutzen. Nicht immer ist gleich der Gang zum Juwelier notwendig, um Schmuckstücke zu reinigen oder ihnen wieder zu ihrem ursprünglichen Glanz zu verhelfen. Je nach Verschmutzungs- oder Alterungsgrad der Materialien können Sie Ihre Schmuckstücke mit einfachen Mitteln ohne viel Aufwand auch selbst reinigen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Das Material macht den Unterschied Jeder Schmuck benötigt seine spezielle Pflege und dabei kommt es auf das jeweilige Material an, aus dem der Schmuck gefertigt wurde. So gibt es neben Silber oder Gold noch viele weitere Arten und Legierungen, aus denen Schmuckstücke bestehen. Diese sind: Schmuck aus Edelmetallen, wie Platin, Titan, Palladium, Kupfer oder Messing Vergoldete oder versilberte Metalle Perlenschmuck aus Zucht- oder Süßwasserperlen Edelsteinschmuck Zirkonia Glas- oder Kristallschmuck Bei Gold wird zudem noch unterschieden zwischen, Gelbgold, Weißgold und Rotgold. Die Materialien können weiterhin unterschiedliche Oberflächen aufweisen, die durch eine spezielle Bearbeitung entsteht, wie gebürstet, mattiert oder satiniert und natürlich ist bei vielen Schmuckstücken auch ein Materialmix möglich. Einige MaterialienWeiterlesen
DIAMANTEN – WISSENSWERTES RUND UM DEN EDELSTEIN Was schon im Jahre 1949 Marilyn Monroe als „Girl’s best friend“ besang, hat bereits eine viel längere Geschichte. Schon immer haben Diamanten eine faszinierende Wirkung auf Menschen ausgeübt. Auch heute noch schmückt man sich gerne mit Kostbarkeiten aus diesem wertvollen Stein. Der Name des funkelnden Edelsteins stammt aus dem Griechischen und leitet sich ab vom Wort „adamas“, was zu deutsch soviel wie unbesiegbar heißt. Dies soll auf die besondere Härte des Edelsteines hindeuten. Geschichte und Herkunft des Diamanten Schon etwa um das Jahr 800 v. Chr. wurden historischen Überlieferungen zufolge Diamanten in Indien abgebaut. Dort galten Sie als wertvolles Handelsgut und dienten bei den betuchten Einwohnern sogar als Zahlungsmittel. Erst im Jahre 1725 entdeckte man weitere Vorkommen von Rohedelsteinen in Brasilien. Neuere Quellen taten sich später in Kanada und in Russland auf. Diamanten waren zur Zeit der Herrschaft Ludwigs des IX. von Frankreich zwischen 1214 und 1270 kaum erhältlich, da der Herrscher ein Gesetz erließ, dass die Edelsteine nur dem Königshaus vorbehalten bleibt. Erst zum 15. Jahrhundert durften auch einfache Bürger Diamanten besitzen. Heutzutage stammen übrigens rund 65 % der sich im Handel befindlichen Diamanten aus Ländern des afrikanischen Kontinents. Diamanten in der Mythologie In der Mythologie spielten Diamanten schon immerWeiterlesen
NEUER MODETREND FÜRS OHR Ohrschmuck Trend 2020: Ohrringe, Kreolen, Ohrhänger Ein offenes Ohr zu haben bekommt beim aktuellen Curated Ear Trend eine neue Bedeutung. Während bisher ein Loch für Ohrringe reichte, müssen es jetzt viele sein. Es darf willkürlich gestochen werden. Erlaubt ist, was gefällt. Der Trend hat unüberhörbare Stärken. Durch die unterschiedliche Anordnung der Ohrringe verändert sich das Gesamtbild. Die Trägerin bekommt ein neues Tragegefühl geboten und kann sich überall damit zeigen. Frau muss sich entscheiden, wie auffällig der neue Look ausfallen darf. Die Tragweite reicht von Kreolen bis hin zu kleinen Schmucksteinen. Variationen sind gefragt. Am besten die Farben zusammensetzen, die einem ohnehin gefallen. Jetzt können solche gut beschmückten Ohren zu einem echten Hingucker werden. Dem Sound eines guten Trends lauschen Der Trend richtet sich vor allem an jene, die sich nicht für ein Schmuckstück und Piercing entscheiden können. Mittels der unterschiedlichen Farben müssen keine Kompromisse im direkten Vergleich zu anderen Schmuckstücken eingegangen werden. Individuell bedeutet, ein Unikat-Design am Ohr zu tragen. Die gestochenen Ohrlöcher bleiben an gleicher Position und können mit den Farben wandern. Eine Ohrenparty die den Klang einer ganzen Schmucklandschaft einfängt. Beim Schmuck scheint es mit dem Trend keine Grenzen zu geben. Vor allem ist er zeitlos. Kann mitWeiterlesen
DIE WELT DES SCHMUCKS Die Schmucktrends für das Jahr 2020 Alle schönen Frauen lieben Schmuck. Das Wort sagt es ja schon aus, sie schmücken sich damit und das sehr gern. Jede Frau möchte schön und gepflegt aussehen und dazu gehört nun mal schöner Schmuck. Wir sprechen hier nicht von Modeschmuck, diesen kann ja jeder kaufen. Wir reden von echtem Schmuck, von Wertgegenständen. Das kann ein Ring, eine Kette, ein Armreif oder es können auch Ohrringe sein. Jede Braut möchte sich auch ihren Ehering bei einem Juwelier ihrer Wahl auswählen und der Gatte darf ihn dann kaufen. Nein, mal Spaß beiseite. Eheringe sind etwas ganz Besonderes, sollen sie doch ein Leben lang halten. Ringe, besonders Eheringe, unterliegen dem Wandel der Zeit. Noch vor vielen Jahren waren breite Ringe modern und heute sind diese eher schmal gehalten mit einem kleinen Stein drauf. Der des Ehemannes dann natürlich ohne Stein. Ganz nach Geschmack der Trägerin. Aber auch hier gilt das Sprichwort: „Weniger ist mehr„. Aber in dem folgenden Abschnitt werden Sie lernen, dass das alles 2020 anders ist. Zudem sollte der Schmuck auch zur Trägerin passen. Sollten Sie bei der Auswahl eines bestimmten Schmuckstücks nicht sicher sein, ob dieser zu Ihnen passt, dann nehmen Sie den RatWeiterlesen
SILBER ALS WERTANLAGE – WAS IST ZU BEACHTEN Gold ist nicht das einzige Edelmetall, das als Wertanlage eingesetzt werden kann. Auch Silber kann eine sichere Weise darstellen, um Geld anzulegen. Der Vorteil gegenüber dem Gold besteht darin, das der Silberpreis niedriger ist. Somit kann man auch mit weniger Kapital Silber kaufen und das Depot immer wieder einmal aufstocken. Auch Silber gehört zu den Edelmetallen, deren Verfügbarkeit begrenzt ist. Es ist wahrscheinlich, dass die Silbervorkommen, die heute bekannt sind, innerhalb der nächsten 20 Jahre abgebaut werden. Silber ist ein beliebter Rohstoff, der nicht nur bei der Schmuckherstellung zum Einsatz kommt, sondern auch in der Industrie genutzt wird, beispielsweise bei der Herstellung von Mikrochips und Smartphones. So kann man Silber kaufen Silber ist in unterschiedlichen Formen erhältlich. Natürlich kann man Schmuck aus Silber kaufen, der zurzeit besonders modern ist. Besonders junge Menschen ziehen Silberschmuck dem traditionelleren Gold häufig vor. Als Wertanlage ist der Schmuck jedoch nicht unbedingt empfehlenswert, da man beim Kauf nicht nur den Silberwert, sondern auch das Design des Schmuckstücks zahlt. Beim Kauf von Silberschmuck gilt es, auch den Feingehalt zu beachten, der so niedrig wie 500 liegen kann und daher einen geringeren Silberwert aufweist. Es gibt auch Silbermünzen, die man mit der Zeit zu einer schönen KollektionWeiterlesen
GOLDKETTEN: SO WERDEN SIE RICHTIG GEREINIGT Damit wertvolle Goldketten und anderer Goldschmuck ihren schönen goldenen oder auch rötlichen oder silbernen Glanz behalten, sollten sie regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Sie können Ihre Kette oder den Schmuck einfach mit etwas Spülmittel in ein warmes Wasserbad legen. Nach einiger Zeit wird er mit einer weichen Bürste abgebürstet und trocken getupft. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann beim Abbürsten auch ein wenig Zahncreme helfen. Heiße Wasserbäder mit Natron oder Essig sind ebenfalls zur Reinigung goldener Ketten und anderer Schmuckstücke geeignet. Ein altes Hausmittel zur Reinigung von Goldketten ist kalte Asche. Um an die Zwischenräume zwischen den Kettengliedern zu gelangen, ist auch bei dieser Methode eine weiche Bürste das beste Hilfsmittel. Im Anschluss wird der Schmuck einfach warm oder auch heiß abgespült und mit einem weichen und fusselfreiem Tuch abgetrocknet. Vorsicht bei Goldschmuck mit Edelsteinen Goldschmuck ist trotz seiner filigranen und mitunter zarten Optik recht robust. Essig, Natron, Zahnpasta oder auch Asche können ihm nichts anhaben und auch heißes Wasser verträgt eine Goldkette gut. Sie sollten allerdings immer weiche Bürsten und Tücher verwenden, damit die glänzenden Oberflächen nicht verkratzt werden. Wer ein Ultraschallgerät besitzt, kann selbstverständlich auch damit seine Goldketten und anderen Goldschmuck reinigen. Vorsicht ist allerdings angesagt, wenn die SchmuckstückeWeiterlesen
GOLDANKAUF UND GOLDVERKAUF: WORAUF MAN ACHTEN SOLLTE In Zeiten eines weltweit grassierenden Virus sind es leider nicht nur die Sorgen um unsere Gesundheit die uns umtreiben, sondern bei vielen Menschen auch die ums wirtschaftliche Überleben. Manch einer sieht sich gezwungen, Gold und andere Wertgegenstände zu verkaufen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Doch welche Kriterien sind für den Goldankäufer von Belang, wenn er für die ihm angebotene Ware eine bestimmte Summe zu bezahlen bereit ist? Und worauf sollte man beim Goldverkauf unbedingt achten, wenn man einen fairen und angemessenen Preis für sein Gold erlangen will? Die Zeiten für Goldverkauf scheinen jetzt gerade günstig Gerade jetzt scheinen die Zeiten für einen Verkauf von Gold günstig zu sein. Diametral zum Aktienmarkt ist der Goldpreis in Zeiten der Corona-Krise fast stetig gestiegen. Trotzdem war die Nachfrage nach dem Anlagemetall noch nie so groß wie zur Zeit, denn viele Anleger suchen in Zeiten der Krise und der Erschütterung der Finanzmärkte nach besonders sicheren Anlagen. Gold ist insofern eine stabile Wertanlage, da es seinen Wert nie vollkommen einbüßt. Trotzdem warnen Finanzexperten davor, mehr als zehn Prozent des Gesamtvermögens in Gold zu investieren, denn Gold wirft keine Rendite ab. So viel nur am Rande. Der Goldpreis wird vermutlich auch zukünftig Schwankungen unterworfen sein. GewinneWeiterlesen
DER ANSTURM AUF GOLD Die Coronakrise hat den ohnehin schon bestehenden Ansturm auf Gold noch einmal verstärkt. Goldbarren, Goldmünzen, aber auch andere Edelmetalle sind gefragter denn je. Viele Anbieter konnten die Nachfrage zeitweise nicht mehr bedienen. Zwar standen in Zeiten des Lockdowns keine Schlangen mehr vor den Filialen der Goldhändler, dafür brachen aber wegen der vielen online-Anfragen die IT-Systeme zusammen. Dabei ist eine Anlage in Gold nur bedingt vernünftig. Der Goldpreis entwickelt sich nicht selten genau entgegengesetzt zu den Finanzmärkten und genau so ist es jetzt. Der DAX und andere Indices fallen und der Goldpreis steigt. Doch der Goldpreis wird auch zukünftig Schwankungen unterworfen sein und dann hat man mit derzeitigen Goldkäufen vielleicht ein schlechtes Geschäft gemacht. Wer hingegen jetzt eine finanzielle Notlage durch einen Goldverkauf überbrücken möchte, könnte dafür recht gute Karten haben und einen ordentlichen Preis erzielen. Gold verliert nie ganz an Wert Gold gilt als stabile Wertanlage und das ist sie gewissermaßen auch. Das Anlagemetall Gold wird nie vollkommen an Wert einbüßen. Deshalb bevorraten sich immer auch Staatsregierungen mit einer gewissen Menge an Gold. Doch wie auch bei Privatanlegern macht es die Menge. Ein gewisser Anteil an Gold im privaten Anlageportfolio gilt als stabilisierend. Das weltweite Handelsvolumen von Gold hat sichWeiterlesen
GELDANLAGE: GOLD UND EDELMETALLE Sichere Geldanlage – Schmuck und Edelmetalle Bereits seit ewigen Zeiten gilt Schmuck als Prestigeobjekt. Die Situation am Anlege- und Sparmarkt zeigt, dass diese Art der Anlage vermehrt in den Mittelpunkt rückt. Lohnt sich diese Wertanlage? Schmuck als Anlage lohnt sich für die Investoren, die sich mit diesem Markt genau beschäftigen. Experten empfehlen immer wieder, in dieser wirtschaftlich unsicheren Zeit in Gold zu investieren, um der Geldentwertung zu umgehen. Anlagegold oder Schmuckgold? In der Regel werden als Anlagegold, Goldbarren oder Anlagemünzen gehandelt. Besonders bei den Goldbarren wird primär der Materialwert gezahlt. Im Falle der Anlagemünzen kommen unter Umständen noch Sammelaufschläge zum Listenpreis dazu. Bei Schmuckgold sind deutliche Aufschläge oft auf den eigentlichen Materialpreis zu zahlen. Im klassischen Sinne ist Schmuck eher als werthaltige Investition zu betrachten. Der ideelle Wert aber auch die Freude am Tragen vom schönen und hochwertigen Schmuck übersteigt meist auf individueller Ebene schon mal den Wert des Materials. Um Werte zu erhalten – dafür eigenen sich Schmuck. Nur der Echtschmuck ist im Wert beständig Wer Schmuck als Geldanlage erwerben möchte, muss in Echtschmuck investieren. Echter Schmuck ist beispielsweise erkennbar an der Karat-Zahl. Je höher die Zahl bei Gold, desto reiner ist dieses Metall. Ein Goldring 333er Gold enthältWeiterlesen
SCHMUCK IM SOMMER IM POOL ODER MEER TRAGEN Schmuck im Pool oder Meer tragen Selbst im Meer wollen Sie edel aussehen, weshalb Sie Ihren Schmuck nicht ablegen. Ganz im Gegenteil, denn Schmuck kann einen simplen Bikini oder Badeanzug im Handumdrehen aufwerten. Aber auch Herren müssen nicht auf Schmuck im Meer verzichten. Jedoch sollten Sie sich immer Gedanken darüber machen, ob Schmuck im Meer wirklich die beste Idee ist. Immerhin ist das Meerwasser salzig, was diverse Materialien angreifen kann. Dann doch lieber in den Pool! Aber ist das tatsächlich eine gute Alternative? Alles, was Sie zum Schmuck im Meer oder Pool tragen wissen müssen, zeigen wir Ihnen. Die Gefahren des Wassers Im Meer ist Salzwasser, wobei Pools mit Chlor arbeiten. In beiden Fällen sind diese nicht wirklich gut für Schmuck. Der Grund ist, dass es zu irreparablen Schäden kommen kann, ohne, dass Sie es bemerken. Erst, wenn Sie nach einem entspannten Tag am Meer oder Pool nach Hause kommen, erkennen Sie die Schäden an Ihrem Schmuck. Deshalb ist es die beste Empfehlung, wenn Sie Ihren Schmuck vor den Sprung ins Wasser ausziehen. Sicherlich sieht Ihr Outfit dann nicht ganz so gut aus, doch Sie schützen Ihre Accessoires. Besonders Schmuck, welcher aus Gelbgold, Weißgold oder klassischem Gold besteht, ist potenziellWeiterlesen
DER GOLDPREIS IN EURO Sie sollten sich schon jetzt Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Zukunft absichern können. Selbstverständlich gibt es viele Versicherungen und Sparpläne, die ein wenig Geld auf die hohe Kante legen. Das große Problem ist, dass diese in Falle einer Krise weniger oder nichts mehr wert sind. Insofern haben Sie jahrelang viel Geld investiert, erhalten am Ende aber nur einen Bruchteil. Aus diesem Grund gibt es eine andere Anlageform, welche Sie in Zukunft absichert, ohne dass Sie dafür etwas tun müssen: Gold. Edelmetalle sind sehr beliebt als Wertanlage, denn jene sind weder von Krisen noch Zinsen betroffen. Selbst nach Jahren erhalten Sie noch einen stattlichen Preis. Warum in Gold anlegen? Natürlich stellen Sie sich die Frage, ob eine Anlage in Gold wirklich der richtige Weg ist. Die klare Antwort lautet ja, denn viele unterschiedliche Vorteile überzeugen Sie schnell. In erster Linie ist der Wertverlust von Gold extrem unwahrscheinlich. Seit Jahrhunderten wird Gold sehr hochpreisig gehandelt, was sich auch in Zukunft nicht ändern wird. Es kommt nicht zu den berühmten Crashs, wie Sie jene von der herkömmlichen Währung kennen. Außerdem besteht immer Nachfrage. Diese Nachfrage treibt hingegen den Goldpreis weiter in die Höhe. Haben Sie Ihr Gold noch günstig erworben, könnte esWeiterlesen
GOLDRECHNER24.DE
* Goldrechner
* Goldpreis
* Edelmetallpreise
* Ratgeber
* Lexika
* Blog
NEUESTE BEITRÄGE
* Physische Edelmetalle sicher lagern * Tafelbarren – Ausführungen, Anbieter & Vorteile * Die deutschen Goldmünzen des Jahres 2021 * Wie interessant ist Platin aktuell für Anleger? * Deutschlands Goldreserven im ÜberblickUNTERNEHMEN
* AGB
* Datenschutzerklärung* Impressum
* Cookie-Richtlinie (EU) 2020 goldrechner24.de* Impressum
__
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0