Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of australianunity.com.au
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of startbootstrap.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of kareninwonderland.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://burg-eltz.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://lfm-nrw.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://ronfrancis.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://cyberus-technology.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://metamind.io
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://asm-autos.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://artsactscomms.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://webofknowledge.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://greencheckngo.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hanoitv.vn
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://dfwi.org
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Filmmagazin
BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Kritik von Axel Timo Purr zu Bilder (m)einer Mutter, D 2021, R: Melanie Lischker. artechock – das Münchner Filmmagazin DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Caché. Ö/F/D/I 2005 · 119 min. · FSK: ab 12. Regie: Michael Haneke. Drehbuch: Michael Haneke. Kamera: Christian Berger. Darsteller: Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot, Maurice Bénichou, Lester Makedonsky u.a. Botschaften aus dem Verborgenen – von Wolfgang Lasinger. Es geht uns gut – von Julia Teichmann. ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE All I Never Wanted ist eine freche und kluge Komödie der Irrungen und Wirrungen unseres PR-ZeitÂalÂters. Rüdiger Suchsland. Ein super erfriÂschender Blick auf die Traum-Branche, in der dann alles gar nicht so traumhaft ist – arteshots-VideoÂkriÂtitk mit Felicitas Hübner und Stefan Rutz. Kurzbeschreibung und Kinoprogramm München. EX MACHINA (GB 2014) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Christopher Diekhaus und Rüdiger Suchsland zu Ex Machina, GB 2014, R: Alex Garland. artechock – das MünchnerFilmmagazin
WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? (Ö 2018) : KRITIK : …TRANSLATE THISPAGE
Womit haben wir das verdient? tanzt auf zwei HochÂzeiten, nach erstem Eindruck vielÂleicht auf einer islaÂmiÂschen und einer christÂliÂchen. Doch der Schein trügt. Es ist die GlauÂbensÂsaÂtire und das FamiÂliÂenÂdrama, an dem Eva SpreitzÂhofer den Spagat versucht. Doch 1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN (D 2017) : KRITIK …TRANSLATE THISPAGE
Die »1000 Arten, den Regen zu beschreiben« sind undeÂchifÂfrierÂbare Botschaften von Mike, die er ab und zu auf einem Zettel unter der Tür hindurchÂschiebt. Da steht dann der aktuelle RegenÂwetÂterÂbeÂricht drauf. Prahl greift dies aber auch als Bildidee auf, wenn sie alle ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Kritik von Axel Timo Purr zu Bilder (m)einer Mutter, D 2021, R: Melanie Lischker. artechock – das Münchner Filmmagazin DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Caché. Ö/F/D/I 2005 · 119 min. · FSK: ab 12. Regie: Michael Haneke. Drehbuch: Michael Haneke. Kamera: Christian Berger. Darsteller: Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot, Maurice Bénichou, Lester Makedonsky u.a. Botschaften aus dem Verborgenen – von Wolfgang Lasinger. Es geht uns gut – von Julia Teichmann. ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE All I Never Wanted ist eine freche und kluge Komödie der Irrungen und Wirrungen unseres PR-ZeitÂalÂters. Rüdiger Suchsland. Ein super erfriÂschender Blick auf die Traum-Branche, in der dann alles gar nicht so traumhaft ist – arteshots-VideoÂkriÂtitk mit Felicitas Hübner und Stefan Rutz. Kurzbeschreibung und Kinoprogramm München. EX MACHINA (GB 2014) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Christopher Diekhaus und Rüdiger Suchsland zu Ex Machina, GB 2014, R: Alex Garland. artechock – das MünchnerFilmmagazin
WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? (Ö 2018) : KRITIK : …TRANSLATE THISPAGE
Womit haben wir das verdient? tanzt auf zwei HochÂzeiten, nach erstem Eindruck vielÂleicht auf einer islaÂmiÂschen und einer christÂliÂchen. Doch der Schein trügt. Es ist die GlauÂbensÂsaÂtire und das FamiÂliÂenÂdrama, an dem Eva SpreitzÂhofer den Spagat versucht. Doch 1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN (D 2017) : KRITIK …TRANSLATE THISPAGE
Die »1000 Arten, den Regen zu beschreiben« sind undeÂchifÂfrierÂbare Botschaften von Mike, die er ab und zu auf einem Zettel unter der Tür hindurchÂschiebt. Da steht dann der aktuelle RegenÂwetÂterÂbeÂricht drauf. Prahl greift dies aber auch als Bildidee auf, wenn sie alle ARTECHOCK FILM : KRITIK : CRACKS IN THE MASK artechock: Besprechung, Kritik zu: Cracks in the Mask. Vor einem Jahrhundert waren die Torres Strait Islands im Norden Australiens beliebte Forschungsobjekte für Expeditionen und Anthropologen.SKYLINE1/1/00
Sky of the World, sunrise of the new millenium, 1.1. 2000 Art project searching for participants all around the globe. I am working on the ubiquity and the omnipresence of the sky and the contrast between the natural daylight and the artificial light of neon tubes. ARTECHOCK FILM : KRITIK : LA RUMBA artechock: Besprechung, Kritik zu: La Rumba. Der Film zeigt die Ursprünge, Entwicklung und Vitalität der Rumba, die seit jeher mit Vorurteilen belegt war - wahrscheinlich weil das Wort aus dem katholischen Spanien für die „fröhlichen Weiber von der Straße“ zunächst, später für alle Volksfeste benutzt wurde. ARTECHOCK FILM : SPECIAL: FANTASY 2001 kein weg führt daran vorbei: bichunmoo - donnie darko - p.tinto's miracle (el milagro de p.tinto) - der pakt der wÖlfe (le pacte de loups) - time and tide A CRY FROM THE GRAVE (GB 1999) : FILMINFO : ARTECHOCK »Warum waren wir so brav und schauten passiv zu? Dies ist eine der Fragen, mit denen uns Hasan Nuhanoviæ am Ende von A Cry from the Grave konfronÂtiert. A Cry from the Grave ist ein Versuch, die Massaker vom Juli 1995 an den mehr als 7000 Moslems in SrebreÂnica zu rekonÂstruÂieren. Auf der AND MILES TO GO... (INDIEN 1965) : FILMINFO : ARTECHOCK Das ist der erste „zornige“ DokuÂmenÂtarÂfilm Indiens, der die Kontraste in der indischen GesellÂschaft herausÂstellt. Der früh verstorÂbene Sukhdev will ein gesellÂschaftÂliÂches BewußtÂsein für die NotwenÂdigÂkeit wecken, alle ErscheiÂnungen von KorrupÂtion und Mißwirt MY AFRICAN FARM (GB 1988) : FILMINFO : ARTECHOCK »Im Alter von 21 schloss sich Silvia Richardson 1931 einer ExpeÂdiÂtion in Kenia an. Später kaufte sie dort mit ihrem Ehemann eine Farm. Nach seinem Tod 1974 ist ihre StiefÂschwieÂgerÂtochter June bei ihr eingeÂzogen. Seither wohnen die beiden mit sechs BediensÂteten und sieben Hunden TATAU SAMOA (D 2001) : FILMINFO : ARTECHOCK Filminfo zu Tatau Samoa (), D 2001, R: Gisa Schleelein · von artechock, dem Münchner Filmmagazin THE DOORS: BREAK ON THRU Eine KombiÂnaÂtion aus KonzertÂfilm und DokuÂmenÂtaÂtion über den Musiker Ray Manzarek, der zusammen mit Jim Morrison 1965 The Doors gegründet hat. Im MittelÂpunkt steht ein Konzert der beiden überÂleÂbenden BandÂmitÂglieder John Densmore und Robby Krieger, dass am 12. Februar 2016 GENDERNAUTS (D 1999) : FILMINFO : ARTECHOCK Der Film erforscht Phänomene von Gender-Auflösung am Ende des JahrÂtauÂsends in der Bay Area in KaliÂforÂnien. Im MittelÂpunkt stehen Cyborgs, Menschen, die mit Hilfe neuer TechÂnoÂloÂgien ihren Körper und ihr Denken verändern, vor allem bioloÂgiÂsche Frauen,die
ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
HEIMATKUNDE (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Heimatkunde, D 2021, R: Christian Bäucker. artechock – das Münchner Filmmagazin 36. MÜNCHNER DOKFEST@HOME 2021 Wieder DOK.fest, immer noch Corona und wir erinnern uns: spätestens am 16. März 2020, dem Tag der Verkündung des Katastrophenfalles in Bayern, musste dem Team des DOK.fest München unter der Leitung von Daniel Sponsel klar sein, dass die anstehende 35. Auflage nicht wie geplant über die Bühne gehen würde. BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Melanie Lischkers auf dem 36. DOK.fest in der deutschen Reihe gezeigte DokuÂmenÂtaÂtion Bilder (m)einer Mutter erzählt eine sehr ähnliche Geschichte. Sie erzählt zwar nicht von dem Kampf mehrerer Frauen für das FrauÂenÂwahlÂrecht in der Schweiz, aber vom lebensÂlangen Kampf einer Frau für mehr GleichÂbeÂrechÂtiÂgung. VITTORIO D. (I 2009) : FILMINFO : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Filminfo zu Vittorio D., I 2009, R: Mario Canale, Annarosa Morri · von artechock, dem Münchner Filmmagazin UND MORGEN DIE GANZE WELT (D/F 2020) : KRITIK : …TRANSLATE THIS PAGE Reinemachen Trotz Schwächen ist Und morgen die ganze Welt ein wichtiger, hochpolitischer und sympathischer Film »Wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.« – Worte des VorsitÂzenden Mao Tse Tung, 1967 PoliÂtiÂsche, engaÂgierte Filme gibt es in DeutschÂland viel zu wenig und einen Film, der sich endlich einmal eines des LiebÂlingsÂmonster des gutbür IN THERAPIE: KRITIK ZUR SERIE BEI ARTE : POINT OF …TRANSLATE THISPAGE
In Therapie ist seit dem 28. Januar 2021 auf der arte-Mediathek abrufbar und wird ab Donnerstag, den 4. Februar, wöchentÂlich über sieben Wochen auf arte TV im AbendÂproÂgramm gezeigt. WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? (Ö 2018) : KRITIK : …TRANSLATE THISPAGE
Womit haben wir das verdient? tanzt auf zwei HochÂzeiten, nach erstem Eindruck vielÂleicht auf einer islaÂmiÂschen und einer christÂliÂchen. Doch der Schein trügt. Es ist die GlauÂbensÂsaÂtire und das FamiÂliÂenÂdrama, an dem Eva SpreitzÂhofer den Spagat versucht. Doch ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
HEIMATKUNDE (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Heimatkunde, D 2021, R: Christian Bäucker. artechock – das Münchner Filmmagazin 36. MÜNCHNER DOKFEST@HOME 2021 Wieder DOK.fest, immer noch Corona und wir erinnern uns: spätestens am 16. März 2020, dem Tag der Verkündung des Katastrophenfalles in Bayern, musste dem Team des DOK.fest München unter der Leitung von Daniel Sponsel klar sein, dass die anstehende 35. Auflage nicht wie geplant über die Bühne gehen würde. BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Melanie Lischkers auf dem 36. DOK.fest in der deutschen Reihe gezeigte DokuÂmenÂtaÂtion Bilder (m)einer Mutter erzählt eine sehr ähnliche Geschichte. Sie erzählt zwar nicht von dem Kampf mehrerer Frauen für das FrauÂenÂwahlÂrecht in der Schweiz, aber vom lebensÂlangen Kampf einer Frau für mehr GleichÂbeÂrechÂtiÂgung. VITTORIO D. (I 2009) : FILMINFO : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Filminfo zu Vittorio D., I 2009, R: Mario Canale, Annarosa Morri · von artechock, dem Münchner Filmmagazin UND MORGEN DIE GANZE WELT (D/F 2020) : KRITIK : …TRANSLATE THIS PAGE Reinemachen Trotz Schwächen ist Und morgen die ganze Welt ein wichtiger, hochpolitischer und sympathischer Film »Wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.« – Worte des VorsitÂzenden Mao Tse Tung, 1967 PoliÂtiÂsche, engaÂgierte Filme gibt es in DeutschÂland viel zu wenig und einen Film, der sich endlich einmal eines des LiebÂlingsÂmonster des gutbür IN THERAPIE: KRITIK ZUR SERIE BEI ARTE : POINT OF …TRANSLATE THISPAGE
In Therapie ist seit dem 28. Januar 2021 auf der arte-Mediathek abrufbar und wird ab Donnerstag, den 4. Februar, wöchentÂlich über sieben Wochen auf arte TV im AbendÂproÂgramm gezeigt. WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? (Ö 2018) : KRITIK : …TRANSLATE THISPAGE
Womit haben wir das verdient? tanzt auf zwei HochÂzeiten, nach erstem Eindruck vielÂleicht auf einer islaÂmiÂschen und einer christÂliÂchen. Doch der Schein trügt. Es ist die GlauÂbensÂsaÂtire und das FamiÂliÂenÂdrama, an dem Eva SpreitzÂhofer den Spagat versucht. Doch HEIMATKUNDE (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Heimatkunde, D 2021, R: Christian Bäucker. artechock – das Münchner Filmmagazin 36. DOKFEST@HOME 2021 HOLGUT (BE 2021, R: Liesbeth De Ceulaer) (DOK.interÂnaÂtional) Ein Film aus dem ZwischenÂreich von Fiktion und DokuÂmenÂtaÂtion. Der Film, der in Nyon WeltÂpreÂmiere zusammen mit dem wichtigen CPH:Dox-Festival feierte (was von einer interÂesÂsanten Offenheit beider Festivals zeugt), spielt in der sibiÂriÂschen Tundra. DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin KINOÖFFNUNGEN 2021 : POINT OF VIEW : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Das WerkÂstattÂkino öffnet bereits am Dienstag, bleibt aber noch abwartend. Wenn die ÜberÂprüÂfung von NegaÂtivÂtests wegfalle, falle auch das »größte Hindernis« für die Öffnung weg, so Wolfi Bihlmair vom Kino-Kolletiv. Andere Kinos, die City Kinos, das Rex,Rottmann,
DER TRAFIKANT (Ö/D 2018) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Der Trafikant. Ö/D 2018 · 114 min. · FSK: ab 12. Regie: Nikolaus Leytner. Drehbuch: Nikolaus Leytner, Klaus Richter. Kamera: Hermann Dunzendorfer. Darsteller: Simon Morzé, Bruno Ganz, Johannes Krisch, Emma Drogunova, Karoline Eichhorn u.a. Bruno Ganz als Sigmund Freud. Diese vertraute PoliÂtiÂsieÂrung des Alltags – von Axel TimoPurr.
#ALLESDICHTMACHEN
Prompt kam für #allesÂdichtÂmaÂchen Beifall aus dem Lager der Corona-Leugner und der AfD, die in ihrem ParteiÂproÂgramm das Abschaffen der Corona-Masken fordert. Nun kann hochÂgeÂhalten werden, dass, nur weil der Beifall aus der falschen Ecke kommt, dies nicht autoÂmaÂtisch heißt, dass auch das Argument falsch ist. CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Caché. Ö/F/D/I 2005 · 119 min. · FSK: ab 12. Regie: Michael Haneke. Drehbuch: Michael Haneke. Kamera: Christian Berger. Darsteller: Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot, Maurice Bénichou, Lester Makedonsky u.a. Botschaften aus dem Verborgenen – von Wolfgang Lasinger. Es geht uns gut – von Julia Teichmann. IM TV: HÖLLENTAL : POINT OF VIEW : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Fast ein deutsches »Twin Peaks«: Regisseurin Marie Wilke rekonstruiert in der ZDF-Doku-Serie »Höllental« den Mordfall »Peggy« Von Rüdiger Suchsland. Der Tod kommt aus den Wäldern: Im deutschen Wald, da liegen im Film wie in der Realität der Deutschen die GeheimÂnisse und die Rätsel, da liegen die Leichen, die uns nachts und manchmal auch bei Tage heimÂsuÂchen. DIE MITCHELLS GEGEN DIE MASCHINEN (USA 2021) : …TRANSLATE THIS PAGE Krieg als Familientherapie Beste Vorgaben machen noch keinen besten Film, aber immerhin ragen die Mitchells zumindest über die Animation und in ihrer Ehrenrettung einer dysfunktionalen Familie aus dem Zeichentrickeinheitsbrei positiv heraus. Bei dem ProduÂzenten-Drehbuch- und Regie-Duo Phil Lord und Christoph Miller kann man schon in VersuÂchung geraten, Kritik einfach mal Kritik seinzu
1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN (D 2017) : KRITIK …TRANSLATE THISPAGE
Die »1000 Arten, den Regen zu beschreiben« sind undeÂchifÂfrierÂbare Botschaften von Mike, die er ab und zu auf einem Zettel unter der Tür hindurchÂschiebt. Da steht dann der aktuelle RegenÂwetÂterÂbeÂricht drauf. Prahl greift dies aber auch als Bildidee auf, wenn sie alle ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin TENET (GB/USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Use it carefully.«. Aus dem Drehbuch. »tenet – noun. one of the princiÂples on which a belief or theory is based: 'It is a tenet of contemÂporary psychoÂlogy that an indiÂviÂdual’s mental health is supported by having good social networks.'. 'The model is built on the basic tenet of binomial dichotomy.'. BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Melanie Lischkers auf dem 36. DOK.fest in der deutschen Reihe gezeigte DokuÂmenÂtaÂtion Bilder (m)einer Mutter erzählt eine sehr ähnliche Geschichte. Sie erzählt zwar nicht von dem Kampf mehrerer Frauen für das FrauÂenÂwahlÂrecht in der Schweiz, aber vom lebensÂlangen Kampf einer Frau für mehr GleichÂbeÂrechÂtiÂgung. KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
HEIMATKUNDE (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Heimatkunde, D 2021, R: Christian Bäucker. artechock – das Münchner Filmmagazin 36. MÜNCHNER DOKFEST@HOME 2021 Wieder DOK.fest, immer noch Corona und wir erinnern uns: spätestens am 16. März 2020, dem Tag der Verkündung des Katastrophenfalles in Bayern, musste dem Team des DOK.fest München unter der Leitung von Daniel Sponsel klar sein, dass die anstehende 35. Auflage nicht wie geplant über die Bühne gehen würde. IN THERAPIE: KRITIK ZUR SERIE BEI ARTE : POINT OF …TRANSLATE THISPAGE
In Therapie ist seit dem 28. Januar 2021 auf der arte-Mediathek abrufbar und wird ab Donnerstag, den 4. Februar, wöchentÂlich über sieben Wochen auf arte TV im AbendÂproÂgramm gezeigt. DIE MITCHELLS GEGEN DIE MASCHINEN (USA 2021) : …TRANSLATE THIS PAGE Krieg als Familientherapie Beste Vorgaben machen noch keinen besten Film, aber immerhin ragen die Mitchells zumindest über die Animation und in ihrer Ehrenrettung einer dysfunktionalen Familie aus dem Zeichentrickeinheitsbrei positiv heraus. Bei dem ProduÂzenten-Drehbuch- und Regie-Duo Phil Lord und Christoph Miller kann man schon in VersuÂchung geraten, Kritik einfach mal Kritik seinzu
WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? (Ö 2018) : KRITIK : …TRANSLATE THISPAGE
Womit haben wir das verdient? tanzt auf zwei HochÂzeiten, nach erstem Eindruck vielÂleicht auf einer islaÂmiÂschen und einer christÂliÂchen. Doch der Schein trügt. Es ist die GlauÂbensÂsaÂtire und das FamiÂliÂenÂdrama, an dem Eva SpreitzÂhofer den Spagat versucht. Doch ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin TENET (GB/USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Use it carefully.«. Aus dem Drehbuch. »tenet – noun. one of the princiÂples on which a belief or theory is based: 'It is a tenet of contemÂporary psychoÂlogy that an indiÂviÂdual’s mental health is supported by having good social networks.'. 'The model is built on the basic tenet of binomial dichotomy.'. BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Melanie Lischkers auf dem 36. DOK.fest in der deutschen Reihe gezeigte DokuÂmenÂtaÂtion Bilder (m)einer Mutter erzählt eine sehr ähnliche Geschichte. Sie erzählt zwar nicht von dem Kampf mehrerer Frauen für das FrauÂenÂwahlÂrecht in der Schweiz, aber vom lebensÂlangen Kampf einer Frau für mehr GleichÂbeÂrechÂtiÂgung. KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
HEIMATKUNDE (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Heimatkunde, D 2021, R: Christian Bäucker. artechock – das Münchner Filmmagazin 36. MÜNCHNER DOKFEST@HOME 2021 Wieder DOK.fest, immer noch Corona und wir erinnern uns: spätestens am 16. März 2020, dem Tag der Verkündung des Katastrophenfalles in Bayern, musste dem Team des DOK.fest München unter der Leitung von Daniel Sponsel klar sein, dass die anstehende 35. Auflage nicht wie geplant über die Bühne gehen würde. IN THERAPIE: KRITIK ZUR SERIE BEI ARTE : POINT OF …TRANSLATE THISPAGE
In Therapie ist seit dem 28. Januar 2021 auf der arte-Mediathek abrufbar und wird ab Donnerstag, den 4. Februar, wöchentÂlich über sieben Wochen auf arte TV im AbendÂproÂgramm gezeigt. DIE MITCHELLS GEGEN DIE MASCHINEN (USA 2021) : …TRANSLATE THIS PAGE Krieg als Familientherapie Beste Vorgaben machen noch keinen besten Film, aber immerhin ragen die Mitchells zumindest über die Animation und in ihrer Ehrenrettung einer dysfunktionalen Familie aus dem Zeichentrickeinheitsbrei positiv heraus. Bei dem ProduÂzenten-Drehbuch- und Regie-Duo Phil Lord und Christoph Miller kann man schon in VersuÂchung geraten, Kritik einfach mal Kritik seinzu
WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? (Ö 2018) : KRITIK : …TRANSLATE THISPAGE
Womit haben wir das verdient? tanzt auf zwei HochÂzeiten, nach erstem Eindruck vielÂleicht auf einer islaÂmiÂschen und einer christÂliÂchen. Doch der Schein trügt. Es ist die GlauÂbensÂsaÂtire und das FamiÂliÂenÂdrama, an dem Eva SpreitzÂhofer den Spagat versucht. Doch TENET (GB/USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Use it carefully.«. Aus dem Drehbuch. »tenet – noun. one of the princiÂples on which a belief or theory is based: 'It is a tenet of contemÂporary psychoÂlogy that an indiÂviÂdual’s mental health is supported by having good social networks.'. 'The model is built on the basic tenet of binomial dichotomy.'. HEIMATKUNDE (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Heimatkunde, D 2021, R: Christian Bäucker. artechock – das Münchner Filmmagazin 36. DOKFEST@HOME 2021 HOLGUT (BE 2021, R: Liesbeth De Ceulaer) (DOK.interÂnaÂtional) Ein Film aus dem ZwischenÂreich von Fiktion und DokuÂmenÂtaÂtion. Der Film, der in Nyon WeltÂpreÂmiere zusammen mit dem wichtigen CPH:Dox-Festival feierte (was von einer interÂesÂsanten Offenheit beider Festivals zeugt), spielt in der sibiÂriÂschen Tundra. DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin KINOÖFFNUNGEN 2021 : POINT OF VIEW : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Das WerkÂstattÂkino öffnet bereits am Dienstag, bleibt aber noch abwartend. Wenn die ÜberÂprüÂfung von NegaÂtivÂtests wegfalle, falle auch das »größte Hindernis« für die Öffnung weg, so Wolfi Bihlmair vom Kino-Kolletiv. Andere Kinos, die City Kinos, das Rex,Rottmann,
#ALLESDICHTMACHEN
Prompt kam für #allesÂdichtÂmaÂchen Beifall aus dem Lager der Corona-Leugner und der AfD, die in ihrem ParteiÂproÂgramm das Abschaffen der Corona-Masken fordert. Nun kann hochÂgeÂhalten werden, dass, nur weil der Beifall aus der falschen Ecke kommt, dies nicht autoÂmaÂtisch heißt, dass auch das Argument falsch ist. NARZISS UND GOLDMUND (D 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Es beginnt mit einem Flug der Kamera über winterÂliÂchen TannenÂwald. Ein Kloster, das wie eine mittelÂalÂterÂliche Burg aussieht, in eisiger AtmoÂsÂphäre. Mönche mit gräuÂliÂchen Gewändern und Menschen zu Pferd. Ein Mann bringt seinen kleinen Sohn, den zehnÂjähÂrigen Goldmund, ins DAS VORSPIEL (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Jens Balkenborg und Rüdiger Suchsland zu Das Vorspiel, D 2019, R: Ina Weisse. artechock – das Münchner Filmmagazin UND MORGEN DIE GANZE WELT (D/F 2020) : KRITIK : …TRANSLATE THIS PAGE Reinemachen Trotz Schwächen ist Und morgen die ganze Welt ein wichtiger, hochpolitischer und sympathischer Film »Wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.« – Worte des VorsitÂzenden Mao Tse Tung, 1967 PoliÂtiÂsche, engaÂgierte Filme gibt es in DeutschÂland viel zu wenig und einen Film, der sich endlich einmal eines des LiebÂlingsÂmonster des gutbür 1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN (D 2017) : KRITIK …TRANSLATE THISPAGE
Die »1000 Arten, den Regen zu beschreiben« sind undeÂchifÂfrierÂbare Botschaften von Mike, die er ab und zu auf einem Zettel unter der Tür hindurchÂschiebt. Da steht dann der aktuelle RegenÂwetÂterÂbeÂricht drauf. Prahl greift dies aber auch als Bildidee auf, wenn sie alle ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 27.05.2021 – Mi. 02.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Melanie Lischkers auf dem 36. DOK.fest in der deutschen Reihe gezeigte DokuÂmenÂtaÂtion Bilder (m)einer Mutter erzählt eine sehr ähnliche Geschichte. Sie erzählt zwar nicht von dem Kampf mehrerer Frauen für das FrauÂenÂwahlÂrecht in der Schweiz, aber vom lebensÂlangen Kampf einer Frau für mehr GleichÂbeÂrechÂtiÂgung. DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE All I Never Wanted ist eine freche und kluge Komödie der Irrungen und Wirrungen unseres PR-ZeitÂalÂters. Rüdiger Suchsland. Ein super erfriÂschender Blick auf die Traum-Branche, in der dann alles gar nicht so traumhaft ist – arteshots-VideoÂkriÂtitk mit Felicitas Hübner und Stefan Rutz. Kurzbeschreibung und Kinoprogramm München. CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Caché. Ö/F/D/I 2005 · 119 min. · FSK: ab 12. Regie: Michael Haneke. Drehbuch: Michael Haneke. Kamera: Christian Berger. Darsteller: Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot, Maurice Bénichou, Lester Makedonsky u.a. Botschaften aus dem Verborgenen – von Wolfgang Lasinger. Es geht uns gut – von Julia Teichmann. DAS VORSPIEL (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Jens Balkenborg und Rüdiger Suchsland zu Das Vorspiel, D 2019, R: Ina Weisse. artechock – das Münchner Filmmagazin EX MACHINA (GB 2014) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Christopher Diekhaus und Rüdiger Suchsland zu Ex Machina, GB 2014, R: Alex Garland. artechock – das MünchnerFilmmagazin
DIE TRUMAN SHOW (USA 1998) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE »Der Wunsch den MutterÂleib zu verlassen, war der HauptÂgrund, warum er ausgeÂwählt wurde«. Schnell ist klar, daß Truman Burbank (Jim Carrey), über den dies irgendÂwann gesagt wird, nach wie vor in einem zweiten, viel größeren MutterÂleib gefangen ist. Truman, derschon all-american
ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZINTRANSLATE THIS PAGE artesho (r)ts Kurzkritiken. Fortlaufend aktualisierte Kurzkritiken diesjähriger DOK.fest-Filme aus allen Sektionen in Tweet-Länge. Bilder (m)einer Mutter. Melanie Lischkers vielschichtige, biografische Reflexion über das Leben ihrer Mutter ist weit mehr als eine (auto-) KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 27.05.2021 – Mi. 02.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THISPAGE
Melanie Lischkers auf dem 36. DOK.fest in der deutschen Reihe gezeigte DokuÂmenÂtaÂtion Bilder (m)einer Mutter erzählt eine sehr ähnliche Geschichte. Sie erzählt zwar nicht von dem Kampf mehrerer Frauen für das FrauÂenÂwahlÂrecht in der Schweiz, aber vom lebensÂlangen Kampf einer Frau für mehr GleichÂbeÂrechÂtiÂgung. DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE All I Never Wanted ist eine freche und kluge Komödie der Irrungen und Wirrungen unseres PR-ZeitÂalÂters. Rüdiger Suchsland. Ein super erfriÂschender Blick auf die Traum-Branche, in der dann alles gar nicht so traumhaft ist – arteshots-VideoÂkriÂtitk mit Felicitas Hübner und Stefan Rutz. Kurzbeschreibung und Kinoprogramm München. CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Caché. Ö/F/D/I 2005 · 119 min. · FSK: ab 12. Regie: Michael Haneke. Drehbuch: Michael Haneke. Kamera: Christian Berger. Darsteller: Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot, Maurice Bénichou, Lester Makedonsky u.a. Botschaften aus dem Verborgenen – von Wolfgang Lasinger. Es geht uns gut – von Julia Teichmann. DAS VORSPIEL (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Jens Balkenborg und Rüdiger Suchsland zu Das Vorspiel, D 2019, R: Ina Weisse. artechock – das Münchner Filmmagazin EX MACHINA (GB 2014) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritiken von Christopher Diekhaus und Rüdiger Suchsland zu Ex Machina, GB 2014, R: Alex Garland. artechock – das MünchnerFilmmagazin
DIE TRUMAN SHOW (USA 1998) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE »Der Wunsch den MutterÂleib zu verlassen, war der HauptÂgrund, warum er ausgeÂwählt wurde«. Schnell ist klar, daß Truman Burbank (Jim Carrey), über den dies irgendÂwann gesagt wird, nach wie vor in einem zweiten, viel größeren MutterÂleib gefangen ist. Truman, derschon all-american
FILM AKTUELL : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE 13.05.2021. Thema Kinoöffnung: Der Boandlkramer und die Auswertungskaskade Der Amazon-Start des Vilsmaier-Vermächtnisses Der Boandlkramer bringt die bayerischen Kinos in Bedrängnis und wirft einmal mehr die Frage nach dem Sinn der »Kinofenster« auf – von Dunja Bialas; Wolkig bis heiter Die Kinos in München und Bayern dürfen seit dem heutigen Donnerstag wieder öffnen. TENET (GB/USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Use it carefully.«. Aus dem Drehbuch. »tenet – noun. one of the princiÂples on which a belief or theory is based: 'It is a tenet of contemÂporary psychoÂlogy that an indiÂviÂdual’s mental health is supported by having good social networks.'. 'The model is built on the basic tenet of binomial dichotomy.'. ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE All I Never Wanted ist eine freche und kluge Komödie der Irrungen und Wirrungen unseres PR-ZeitÂalÂters. Rüdiger Suchsland. Ein super erfriÂschender Blick auf die Traum-Branche, in der dann alles gar nicht so traumhaft ist – arteshots-VideoÂkriÂtitk mit Felicitas Hübner und Stefan Rutz. Kurzbeschreibung und Kinoprogramm München. JUST A KISS (GB/B/D/I/E 2004) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE In der Schule findet man seine große Liebe. Für Tahara Khan, die gerade in Glasgow vor ihrem Abschluss steht, ist das Gegenteil der Fall. Wegen ihrer pakisÂtaÂniÂschen AbstamÂmung wird sie von den Jungs der Klasse heftig beschimpft und körperÂlich angeÂgangen. Als einmal ihr großer Bruder PI – DER FILM (USA 1998) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Pi. USA 1998 · 84 min. Regie: Darren Aronofsky. Drehbuch: Darren Aronofsky, Sean Gullette. Kamera: Matthew Libatique. Darsteller: Sean Gullette, Mark Margolis, Ben Shenkman, Pamela Hart u.a. Letztes Jahr auf dem Sundance FilmÂfesÂtival gewann Darren Aronofsky für PI den RegieÂpreis, was die deutsche und ameriÂkaÂniÂsche Presse veran NARZISS UND GOLDMUND (D 2020) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Kritik von Thomas Lang zu Narziss und Goldmund, D 2020, R: Stefan Ruzowitzky. artechock – das Münchner Filmmagazin BELTRACCHI – DIE KUNST DER FÄLSCHUNG (D 2013) : …TRANSLATE THISPAGE
Kritik von Borissa Hellmann zu Beltracchi – Die Kunst der Fälschung, D 2013, R: Arne Birkenstock. artechock – das MünchnerFilmmagazin
DIE INNERE SICHERHEIT (D 2000) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Es stimmt schon: Auch das Private ist politisch. Zum Beispiel Jeanne. Irgendwie verloren, nicht gerade kontaktÂfreudig, aber voller versteckter, immer spürbarer Sehnsucht und Neugier auf andere Menschen sitzt das junge Mädchen da im MeeresÂwind. Die 15jährige streunt am Strand umher, irgendwo DAS FENSTER ZUM HOF (USA 1954) : KRITIK : ARTECHOCKTRANSLATE THIS PAGE Alfred HitchÂcocks Rear Window (1954; zu deutsch: Das Fenster zum Hof) der jetzt in einer restauÂrierten Fassung wieder in die Kinos kommt, ist nicht nur einer der perfekÂtesten Filme dieses MeisÂterÂreÂgisÂseurs. Längst ist er zum Klassiker der FilmÂgeÂschichte geworden, zumYOSSI & JAGGER
Kritik von Svenja Alsmann zu Yossi & Jagger – Eine Liebe in Gefahr, Israel 2002, R: Eytan Fox. artechock – das Münchner Filmmagazin ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZIN artechock film - das Münchner Filmmagazin mit dem aktuellen Kinoprogramm für München KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCK Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 27.05.2021 – Mi. 02.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCK Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCK Kritik von Axel Timo Purr zu Bilder (m)einer Mutter, D 2021, R: Melanie Lischker. artechock – das Münchner Filmmagazin DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCK Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCK Nina, noch Schülerin, will unbedingt Model werden. Darum reist sie nach Mailand, um sich dort unter Hunderten einzuÂreihen, die den gleichen Traum träumen. Die gut 40-jährige Mareile ist in ihrer Serien-Rolle den Serientod gestorben und durch eine jüngere DarstelÂlerin ersetzt worden. Jetzt DAS VORSPIEL (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCK Kritiken von Jens Balkenborg und Rüdiger Suchsland zu Das Vorspiel, D 2019, R: Ina Weisse. artechock – das Münchner Filmmagazin CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Eine perfekt kadrierte EinstelÂlung, in einer kleinen, ruhigen Pariser SeitenÂstraße, gerichtet auf eine StafÂfeÂlung von HäuserÂfronten, die sich aufbauen, so daß es keinen Horizont, keinen Himmel zu sehen gibt. Im Zentrum des Bildes, direkt gegenüber, ein kleines altes Häuschen mit einem EX MACHINA (GB 2014) : KRITIK : ARTECHOCK Kritiken von Christopher Diekhaus und Rüdiger Suchsland zu Ex Machina, GB 2014, R: Alex Garland. artechock – das MünchnerFilmmagazin
DIE TRUMAN SHOW (USA 1998) : KRITIK : ARTECHOCK »Der Wunsch den MutterÂleib zu verlassen, war der HauptÂgrund, warum er ausgeÂwählt wurde«. Schnell ist klar, daß Truman Burbank (Jim Carrey), über den dies irgendÂwann gesagt wird, nach wie vor in einem zweiten, viel größeren MutterÂleib gefangen ist. Truman, derschon all-american
ARTECHOCK FILM : FILMMAGAZIN artechock film - das Münchner Filmmagazin mit dem aktuellen Kinoprogramm für München KINO MÜNCHEN : WOCHENPROGRAMM : ARTECHOCK Nach Kinos sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 27.05.2021 – Mi. 02.06.2021 von artechock, dem Münchner Filmmagazin KINO MÜNCHEN : ALLE FILME DER WOCHE : ARTECHOCK Nach Filmen sortiert: das Münchner Kinoprogramm für die Woche von Do. 03.06.2021 – Mi. 09.06.2021 von artechock, dem MünchnerFilmmagazin
BILDER (M)EINER MUTTER (D 2021) : KRITIK : ARTECHOCK Kritik von Axel Timo Purr zu Bilder (m)einer Mutter, D 2021, R: Melanie Lischker. artechock – das Münchner Filmmagazin DAS DAMENGAMBIT (USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCK Kritik von Axel Timo Purr zu Das Damengambit (The Queen's Gambit), USA 2020, R: Scott Frank. artechock – das Münchner Filmmagazin ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCK Nina, noch Schülerin, will unbedingt Model werden. Darum reist sie nach Mailand, um sich dort unter Hunderten einzuÂreihen, die den gleichen Traum träumen. Die gut 40-jährige Mareile ist in ihrer Serien-Rolle den Serientod gestorben und durch eine jüngere DarstelÂlerin ersetzt worden. Jetzt DAS VORSPIEL (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCK Kritiken von Jens Balkenborg und Rüdiger Suchsland zu Das Vorspiel, D 2019, R: Ina Weisse. artechock – das Münchner Filmmagazin CACHÉ (Ö/F/D/I 2005) : KRITIK Eine perfekt kadrierte EinstelÂlung, in einer kleinen, ruhigen Pariser SeitenÂstraße, gerichtet auf eine StafÂfeÂlung von HäuserÂfronten, die sich aufbauen, so daß es keinen Horizont, keinen Himmel zu sehen gibt. Im Zentrum des Bildes, direkt gegenüber, ein kleines altes Häuschen mit einem EX MACHINA (GB 2014) : KRITIK : ARTECHOCK Kritiken von Christopher Diekhaus und Rüdiger Suchsland zu Ex Machina, GB 2014, R: Alex Garland. artechock – das MünchnerFilmmagazin
DIE TRUMAN SHOW (USA 1998) : KRITIK : ARTECHOCK »Der Wunsch den MutterÂleib zu verlassen, war der HauptÂgrund, warum er ausgeÂwählt wurde«. Schnell ist klar, daß Truman Burbank (Jim Carrey), über den dies irgendÂwann gesagt wird, nach wie vor in einem zweiten, viel größeren MutterÂleib gefangen ist. Truman, derschon all-american
FILM AKTUELL : ARTECHOCK 13.05.2021. Thema Kinoöffnung: Der Boandlkramer und die Auswertungskaskade Der Amazon-Start des Vilsmaier-Vermächtnisses Der Boandlkramer bringt die bayerischen Kinos in Bedrängnis und wirft einmal mehr die Frage nach dem Sinn der »Kinofenster« auf – von Dunja Bialas; Wolkig bis heiter Die Kinos in München und Bayern dürfen seit dem heutigen Donnerstag wieder öffnen. TENET (GB/USA 2020) : KRITIK : ARTECHOCK one of the princiÂples on which a belief or theory is based: 'It is a tenet of contemÂporary psychoÂlogy that an indiÂviÂdual’s mental health is supported by having good social networks.' 'The model is built on the basic tenet of binomial dichotomy.' 'The safety of survivors of domestic ALL I NEVER WANTED (D 2019) : KRITIK : ARTECHOCK Nina, noch Schülerin, will unbedingt Model werden. Darum reist sie nach Mailand, um sich dort unter Hunderten einzuÂreihen, die den gleichen Traum träumen. Die gut 40-jährige Mareile ist in ihrer Serien-Rolle den Serientod gestorben und durch eine jüngere DarstelÂlerin ersetzt worden. Jetzt JUST A KISS (GB/B/D/I/E 2004) : KRITIK : ARTECHOCK In der Schule findet man seine große Liebe. Für Tahara Khan, die gerade in Glasgow vor ihrem Abschluss steht, ist das Gegenteil der Fall. Wegen ihrer pakisÂtaÂniÂschen AbstamÂmung wird sie von den Jungs der Klasse heftig beschimpft und körperÂlich angeÂgangen. Als einmal ihr großer Bruder NARZISS UND GOLDMUND (D 2020) : KRITIK : ARTECHOCK Kritik von Thomas Lang zu Narziss und Goldmund, D 2020, R: Stefan Ruzowitzky. artechock – das Münchner Filmmagazin PI – DER FILM (USA 1998) : KRITIK : ARTECHOCK Kritik von Max Herrmann zu Pi – Der Film (Pi), USA 1998, R: Darren Aronofsky. artechock – das Münchner Filmmagazin BELTRACCHI – DIE KUNST DER FÄLSCHUNG (D 2013) : KRITIK Kritik von Borissa Hellmann zu Beltracchi – Die Kunst der Fälschung, D 2013, R: Arne Birkenstock. artechock – das MünchnerFilmmagazin
DIE INNERE SICHERHEIT (D 2000) : KRITIK : ARTECHOCK Es stimmt schon: Auch das Private ist politisch. Zum Beispiel Jeanne. Irgendwie verloren, nicht gerade kontaktÂfreudig, aber voller versteckter, immer spürbarer Sehnsucht und Neugier auf andere Menschen sitzt das junge Mädchen da im MeeresÂwind. Die 15jährige streunt am Strand umher, irgendwo DAS FENSTER ZUM HOF (USA 1954) : KRITIK : ARTECHOCK Das Leben ist ein Pan-Opticum: Nichts bleibt der HerrÂschaft der Blicke entzogen, denn das Auge ist das gierigste unserer SinnesÂorÂgane. Und trotzdem genügt es nicht, alles zu sehen. Kein Film hat die Ohnmacht des Voyeurs, die zugleich die Ohnmacht den KinoÂzuÂschauers vor dem LeinÂwandÂgeYOSSI & JAGGER
Kritik von Svenja Alsmann zu Yossi & Jagger – Eine Liebe in Gefahr, Israel 2002, R: Eytan Fox. artechock – das Münchner FilmmagazinANZEIGE
artechock
FILMMAGAZIN
03.06.–09.06.21
AB 03.06.21 NEU IM KINO: * Das letzte GeschenkKINO MÜNCHEN
FILMÂ AKTUELL
ARCHIV
NEWS
KINOPORTRÄTS
SITEMAP
IM STREAMINGKANAL:
* Blue Miracle
Der gemeinsame Kampf gegen alte Gespenster 21. NIPPON CONNECTION * Leuchten in knalligem Pink Ein Geigerzähler für das aktuelle japanische KinoABSTAND/ZOOM
* I_IRREN
In 26 Schritten durch das filmische AlphabetCINEMA MORALIA
* Lösch mir die Augen aus Über die Schönheit des SchimpÂfensCORONA & KULTUR
* Der »Scholz-Fonds« Wie die CDU dafür sorgt, dass Kulturschaffende nicht SPD wählenVOR DEM MASSAKER
Cruel Summer: Schluss mit dem Kino-Kitsch! Das Kino, wie wir es kannten, wird auf die Dauer so nicht überlebenIMPRESSUM
DATENSCHUTZ
VEREIN
artechock kunst
Kooperationen:
* Filmstadt München artechock wird unterstützt vonDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0