Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of nutristrategy.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of gakken-plus.co.jp
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of apostropheagency.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of nlclassifieds.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of myfreecamssexchat.club
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of todaynewsafrica.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of skillednursingnews.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of thephpleague.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of wpcharitable.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of pistachioproject.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Städtebau.
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Vor dem Verfahren. EU-Bekanntmachung Wettbewerb als pdf-Datei. EU-Bekanntmachung Auftrag als pdf-Datei. Bewerbererklärung als pdf-Datei. Informationen zum Bewerberverfahren als pdf-Datei. Für Kammermitglieder nach Mitglieder-Login: Honorar Städtebaulicher Entwurf (Merkblatt 51) VERORDNUNG DER LANDESREGIERUNG, DES Stand: 28. Juli 2020 (1.10.20/1.2.21) AKBW MB 63-A LBO-VVO Seite 3 von 17 Architektenkammer Baden-Württemberg Verordnung der Landesregierung, des Wirtschaftsministeriums und CHANCE ZUR GRUNDLEGENDEN ÜBERARBEITUNG DER HOAI: …TRANSLATE THISPAGE
HOAI. Artikelserie HOAI 2021. Chance zur grundlegenden Überarbeitung der HOAI. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die HOAI gibt es weiterhin, ebenso ihre Honorartabellen. Nun nicht mehr als verbindliches Preisrecht, sondern als Honorarempfehlungen. Weiterhin kann daher in Architektenverträgen die HOAI als Honorarberechnungsgrundlagevereinbart werden.
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. ÄNDERUNG BAURECHTLICHER VORSCHRIFTEN 2021: AKBWTRANSLATE THIS PAGE Änderung baurechtlicher Vorschriften 2021. Verordnungen“ vom 8. Dezember 2020, veröffentlicht im Gesetzblatt für Baden-Württemberg. Nr. 45 am 22. Dezember 2020, wurde neben sechs weiteren Vorschriften wie der. LBOAVO aktualisiert. komplett neu veröffentlicht. Alle Vorschriften sind ab 1. Februar 2021 in Kraft. NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Vor dem Verfahren. EU-Bekanntmachung Wettbewerb als pdf-Datei. EU-Bekanntmachung Auftrag als pdf-Datei. Bewerbererklärung als pdf-Datei. Informationen zum Bewerberverfahren als pdf-Datei. Für Kammermitglieder nach Mitglieder-Login: Honorar Städtebaulicher Entwurf (Merkblatt 51) VERORDNUNG DER LANDESREGIERUNG, DES Stand: 28. Juli 2020 (1.10.20/1.2.21) AKBW MB 63-A LBO-VVO Seite 3 von 17 Architektenkammer Baden-Württemberg Verordnung der Landesregierung, des Wirtschaftsministeriums und CHANCE ZUR GRUNDLEGENDEN ÜBERARBEITUNG DER HOAI: …TRANSLATE THISPAGE
HOAI. Artikelserie HOAI 2021. Chance zur grundlegenden Überarbeitung der HOAI. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die HOAI gibt es weiterhin, ebenso ihre Honorartabellen. Nun nicht mehr als verbindliches Preisrecht, sondern als Honorarempfehlungen. Weiterhin kann daher in Architektenverträgen die HOAI als Honorarberechnungsgrundlagevereinbart werden.
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. YESWIPLAN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. DETAILANSICHT IFBAU-SEMINARE: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. ARCHIV: ÄLTERE BEITRÄGE UND INHALTE: AKBWTRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. STUTTGART-OST: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. ALLGEMEINE AUSFÜHRUNGSVERORDNUNG DES Stand: 1. Februar 2021 MB 62 AKBW – LBO-AVO 2021 Seite 2 von 16 . Architektenkammer Baden-Württemberg Einführung . Bauliche Anlagen sind nach der Landesbauordnung Badenrttemberg-Wü LBO so anzuordnenund
KNOWLEDGE, SKILLS AND COMPETENCES 1 Knowledge, skills and competences Reference to relevant national provisions concerning the acquired knowledge, skills and competences The training programme based on modules subordinat ed to criteria a-k, Art. 46 and contents the HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … Created Date: 6/19/2019 1:49:44 PMWWW.AKBW.DEWEB VIEW
Understanding of the profession of. architect and the role of the architect in society, in particular in preparing briefs that take account of. social factorsAKBW
Subject: Image Created Date: 1/4/2011 10:54:28 AM HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. ÄNDERUNG BAURECHTLICHER VORSCHRIFTEN 2021: AKBWTRANSLATE THIS PAGE Änderung baurechtlicher Vorschriften 2021. Verordnungen“ vom 8. Dezember 2020, veröffentlicht im Gesetzblatt für Baden-Württemberg. Nr. 45 am 22. Dezember 2020, wurde neben sechs weiteren Vorschriften wie der. LBOAVO aktualisiert. komplett neu veröffentlicht. Alle Vorschriften sind ab 1. Februar 2021 in Kraft. NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Vor dem Verfahren. EU-Bekanntmachung Wettbewerb als pdf-Datei. EU-Bekanntmachung Auftrag als pdf-Datei. Bewerbererklärung als pdf-Datei. Informationen zum Bewerberverfahren als pdf-Datei. Für Kammermitglieder nach Mitglieder-Login: Honorar Städtebaulicher Entwurf (Merkblatt 51) VERORDNUNG DER LANDESREGIERUNG, DES Stand: 28. Juli 2020 (1.10.20/1.2.21) AKBW MB 63-A LBO-VVO Seite 3 von 17 Architektenkammer Baden-Württemberg Verordnung der Landesregierung, des Wirtschaftsministeriums und CHANCE ZUR GRUNDLEGENDEN ÜBERARBEITUNG DER HOAI: …TRANSLATE THISPAGE
HOAI. Artikelserie HOAI 2021. Chance zur grundlegenden Überarbeitung der HOAI. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die HOAI gibt es weiterhin, ebenso ihre Honorartabellen. Nun nicht mehr als verbindliches Preisrecht, sondern als Honorarempfehlungen. Weiterhin kann daher in Architektenverträgen die HOAI als Honorarberechnungsgrundlagevereinbart werden.
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. ÄNDERUNG BAURECHTLICHER VORSCHRIFTEN 2021: AKBWTRANSLATE THIS PAGE Änderung baurechtlicher Vorschriften 2021. Verordnungen“ vom 8. Dezember 2020, veröffentlicht im Gesetzblatt für Baden-Württemberg. Nr. 45 am 22. Dezember 2020, wurde neben sechs weiteren Vorschriften wie der. LBOAVO aktualisiert. komplett neu veröffentlicht. Alle Vorschriften sind ab 1. Februar 2021 in Kraft. NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Vor dem Verfahren. EU-Bekanntmachung Wettbewerb als pdf-Datei. EU-Bekanntmachung Auftrag als pdf-Datei. Bewerbererklärung als pdf-Datei. Informationen zum Bewerberverfahren als pdf-Datei. Für Kammermitglieder nach Mitglieder-Login: Honorar Städtebaulicher Entwurf (Merkblatt 51) VERORDNUNG DER LANDESREGIERUNG, DES Stand: 28. Juli 2020 (1.10.20/1.2.21) AKBW MB 63-A LBO-VVO Seite 3 von 17 Architektenkammer Baden-Württemberg Verordnung der Landesregierung, des Wirtschaftsministeriums und CHANCE ZUR GRUNDLEGENDEN ÜBERARBEITUNG DER HOAI: …TRANSLATE THISPAGE
HOAI. Artikelserie HOAI 2021. Chance zur grundlegenden Überarbeitung der HOAI. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die HOAI gibt es weiterhin, ebenso ihre Honorartabellen. Nun nicht mehr als verbindliches Preisrecht, sondern als Honorarempfehlungen. Weiterhin kann daher in Architektenverträgen die HOAI als Honorarberechnungsgrundlagevereinbart werden.
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. YESWIPLAN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. DETAILANSICHT IFBAU-SEMINARE: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. ARCHIV: ÄLTERE BEITRÄGE UND INHALTE: AKBWTRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. STUTTGART-OST: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. ALLGEMEINE AUSFÜHRUNGSVERORDNUNG DES Stand: 1. Februar 2021 MB 62 AKBW – LBO-AVO 2021 Seite 2 von 16 . Architektenkammer Baden-Württemberg Einführung . Bauliche Anlagen sind nach der Landesbauordnung Badenrttemberg-Wü LBO so anzuordnenund
KNOWLEDGE, SKILLS AND COMPETENCES 1 Knowledge, skills and competences Reference to relevant national provisions concerning the acquired knowledge, skills and competences The training programme based on modules subordinat ed to criteria a-k, Art. 46 and contents the HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … Created Date: 6/19/2019 1:49:44 PMWWW.AKBW.DEWEB VIEW
Understanding of the profession of. architect and the role of the architect in society, in particular in preparing briefs that take account of. social factorsAKBW
Subject: Image Created Date: 1/4/2011 10:54:28 AM HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. ARCHIKON 2021: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Im Fokus von ARCHIKON 2021 standen aktuelle Fragen rund um die zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raums. Unsere wachsenden kleinen und mittelgroßen Städte und Gemeinden sowie die ländlichen Regionen stehen vor großen Herausforderungen bezüglich Infrastruktur, Wohnraum, Arbeitsplätzen, Daseinsvorsorge und regionaler Identität. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THISPAGE
Fortbildung. Online: Optimale Selbstorganisation für Architekten. Der Zeit- und Leistungsdruck, dem produktive Menschen ausgesetzt sind, führt oft zu Ausgebranntsein. Eine Burn-out-Prophylaxe ist nötig und sinnvoll. Zum Seminar am 27.05.2021. Fortbildung. Online: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken. NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts COVID-19-BEDINGTE MEHRKOSTEN 217 (COVID-19-bedingte Mehrkosten) © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2020 Seite 1 von 1 Bieter Vergabenummer Datum Baumaßnahme Leistung Ergänzung der SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Sachverständige sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten für Investoren, Gerichte, Banken, Versicherungen, Bauträger, Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Privatpersonen. Der Begriff "Sachverständiger" ist nicht geschützt, d.h. jeder, der aus seiner Sicht besondere Kenntnisse und Erfahrung auf einem Fachgebietbesitzt
BEISPIELHAFTES BAUEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Beim Beispielhaften Bauen Alb-Donau-Kreis und Ulm 2013-2019 vergab eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Thomas Herrmann, Freier Architekt, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 21 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 98 Arbeiten.ARCHITEKTENGESETZ
Stand: 11.01.2014 MB 35 AKBW – Architektengesetz Seite II Architektenkammer Baden-Württemberg Architektengesetz in der Fassung vom 28.März 2011 (GBl. S. 152), geändert durch Artikel 10 derVerordnung vom 25.
GEHÄLTER - GEHALTSUMFRAGEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Einen Überblick über die tatsächlich gezahlte Vergütung, aber auch die arbeitsvertragliche Gestaltung der Beschäftigungsverhältnisse angestellter Architektinnen und Architekten in Baden-Württemberg insgesamt, bieten die regelmäßigen Gehaltsumfragen der Architektenkammer, zuletzt durchgeführt im Jahr 2020 über die wirtschaftliche Situation im Jahr 2019. HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. ARCHIKON 2021: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Im Fokus von ARCHIKON 2021 standen aktuelle Fragen rund um die zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raums. Unsere wachsenden kleinen und mittelgroßen Städte und Gemeinden sowie die ländlichen Regionen stehen vor großen Herausforderungen bezüglich Infrastruktur, Wohnraum, Arbeitsplätzen, Daseinsvorsorge und regionaler Identität. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THISPAGE
Fortbildung. Online: Optimale Selbstorganisation für Architekten. Der Zeit- und Leistungsdruck, dem produktive Menschen ausgesetzt sind, führt oft zu Ausgebranntsein. Eine Burn-out-Prophylaxe ist nötig und sinnvoll. Zum Seminar am 27.05.2021. Fortbildung. Online: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken. SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE IFBau Seminar-Suche. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation empfehlen wir unsere bewährten Online-Seminare. Abhängig von der weiteren Entwicklung werden wir sobald wie möglich wieder Präsenzseminare. anbieten und dies entsprechend bekanntgeben. 172 Ergebnisse. 10 pro Seite 20 pro Seite 50 pro Seite 100 pro Seite.Seite 1 von 9.
NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Sachverständige sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten für Investoren, Gerichte, Banken, Versicherungen, Bauträger, Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Privatpersonen. Der Begriff "Sachverständiger" ist nicht geschützt, d.h. jeder, der aus seiner Sicht besondere Kenntnisse und Erfahrung auf einem Fachgebietbesitzt
BEISPIELHAFTES BAUEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Beim Beispielhaften Bauen Alb-Donau-Kreis und Ulm 2013-2019 vergab eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Thomas Herrmann, Freier Architekt, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 21 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 98 Arbeiten.ARCHITEKTENGESETZ
Stand: 11.01.2014 MB 35 AKBW – Architektengesetz Seite II Architektenkammer Baden-Württemberg Architektengesetz in der Fassung vom 28.März 2011 (GBl. S. 152), geändert durch Artikel 10 derVerordnung vom 25.
GEHÄLTER - GEHALTSUMFRAGEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Einen Überblick über die tatsächlich gezahlte Vergütung, aber auch die arbeitsvertragliche Gestaltung der Beschäftigungsverhältnisse angestellter Architektinnen und Architekten in Baden-Württemberg insgesamt, bieten die regelmäßigen Gehaltsumfragen der Architektenkammer, zuletzt durchgeführt im Jahr 2020 über die wirtschaftliche Situation im Jahr 2019. ARCHIV: ÄLTERE BEITRÄGE UND INHALTE: AKBWTRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts KNOWLEDGE, SKILLS AND COMPETENCES 1 Knowledge, skills and competences Reference to relevant national provisions concerning the acquired knowledge, skills and competences The training programme based on modules subordinat ed to criteria a-k, Art. 46 and contents theAKBW
Created Date: 2/18/2017 1:28:21 PMAKBW
Subject: Image Created Date: 1/4/2011 10:54:28 AMAKBW
Created Date: 7/31/2013 10:38:55 AMWWW.AKBW.DE
Created Date: 9/16/2004 12:25:03 PM HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … Subject: Image Created Date: 7/29/2010 4:22:09 PM HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … Created Date: 8/4/2017 12:30:58 PMWWW.AKBW.DE
Subject: Image Created Date: 12/7/2010 4:38:57 PM HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THISPAGE
Fortbildung. Online: Optimale Selbstorganisation für Architekten. Der Zeit- und Leistungsdruck, dem produktive Menschen ausgesetzt sind, führt oft zu Ausgebranntsein. Eine Burn-out-Prophylaxe ist nötig und sinnvoll. Zum Seminar am 27.05.2021. Fortbildung. Online: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken. MITGLIEDSCHAFT: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Wer kann Mitglied werden? Zu den Voraussetzungen für die Aufnahme in die Architektenliste gehören u.a. Studium und Berufspraxis. Hinweise zu Eintragung und Umtragung diese erläutern, was bei Eintragung und Umtragung in die Architektenliste Baden-Württemberg oder in die bei der AKBW geführte Liste der Stadtplaner zu beachten ist. Antrag auf NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE IFBau Seminar-Suche. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation empfehlen wir unsere bewährten Online-Seminare. Abhängig von der weiteren Entwicklung werden wir sobald wie möglich wieder Präsenzseminare. anbieten und dies entsprechend bekanntgeben. 172 Ergebnisse. 10 pro Seite 20 pro Seite 50 pro Seite 100 pro Seite.Seite 1 von 9.
FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg. bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot. mehr. ARCHITEKTENLISTE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Architektenliste. Service. Architektenliste. Hier können Sie nach Eingabe eines Namens als Suchbegriff nach Mitgliedern der Architektenkammer Baden-Württemberg suchen. Zusätzlich kann nach Postleitzahl oder Ort, Fachrichtung und Tätigkeitsart eingeschränkt werden. Auch die Fachlisteneinträge finden Sie über das entsprechende Suchfeld. SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Sachverständige sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten für Investoren, Gerichte, Banken, Versicherungen, Bauträger, Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Privatpersonen. Der Begriff "Sachverständiger" ist nicht geschützt, d.h. jeder, der aus seiner Sicht besondere Kenntnisse und Erfahrung auf einem Fachgebietbesitzt
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts WERTMINDERUNG BEI BAUSCHÄDEN UND BAUMÄNGELN BEITRAG ZU DEN Erik Thees: Wertminderung bei Bauschäden und Baumängeln Seite III 6.1.1 Schieflagebezogener Minderwert 32 6.1.2 Merkantiler Minderwert33
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THISPAGE
Fortbildung. Online: Optimale Selbstorganisation für Architekten. Der Zeit- und Leistungsdruck, dem produktive Menschen ausgesetzt sind, führt oft zu Ausgebranntsein. Eine Burn-out-Prophylaxe ist nötig und sinnvoll. Zum Seminar am 27.05.2021. Fortbildung. Online: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken. MITGLIEDSCHAFT: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Wer kann Mitglied werden? Zu den Voraussetzungen für die Aufnahme in die Architektenliste gehören u.a. Studium und Berufspraxis. Hinweise zu Eintragung und Umtragung diese erläutern, was bei Eintragung und Umtragung in die Architektenliste Baden-Württemberg oder in die bei der AKBW geführte Liste der Stadtplaner zu beachten ist. Antrag auf NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE IFBau Seminar-Suche. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation empfehlen wir unsere bewährten Online-Seminare. Abhängig von der weiteren Entwicklung werden wir sobald wie möglich wieder Präsenzseminare. anbieten und dies entsprechend bekanntgeben. 172 Ergebnisse. 10 pro Seite 20 pro Seite 50 pro Seite 100 pro Seite.Seite 1 von 9.
FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg. bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot. mehr. ARCHITEKTENLISTE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Architektenliste. Service. Architektenliste. Hier können Sie nach Eingabe eines Namens als Suchbegriff nach Mitgliedern der Architektenkammer Baden-Württemberg suchen. Zusätzlich kann nach Postleitzahl oder Ort, Fachrichtung und Tätigkeitsart eingeschränkt werden. Auch die Fachlisteneinträge finden Sie über das entsprechende Suchfeld. SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Sachverständige sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten für Investoren, Gerichte, Banken, Versicherungen, Bauträger, Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Privatpersonen. Der Begriff "Sachverständiger" ist nicht geschützt, d.h. jeder, der aus seiner Sicht besondere Kenntnisse und Erfahrung auf einem Fachgebietbesitzt
KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts WERTMINDERUNG BEI BAUSCHÄDEN UND BAUMÄNGELN BEITRAG ZU DEN Erik Thees: Wertminderung bei Bauschäden und Baumängeln Seite III 6.1.1 Schieflagebezogener Minderwert 32 6.1.2 Merkantiler Minderwert33
SERVICE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Informationsmaterialien der Architektenkammer Baden-Württemberg für Mitglieder, Bauherrinnen und Bauherren sowie alle Interessierten zum Download oder zur Bestellung. Kleinanzeigen. Stellenangebote und -gesuche, Praktikumsplätze, Kooperationen und Büroübergaben, Büroausstattung etc.; Anzeigenaufgabe und Recherche kostenlos.14.04.2021.
FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg. bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot. mehr. JUNGE ARCHITEKTEN STELLEN SICH VOR: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Sachverständige sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten für Investoren, Gerichte, Banken, Versicherungen, Bauträger, Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Privatpersonen. Der Begriff "Sachverständiger" ist nicht geschützt, d.h. jeder, der aus seiner Sicht besondere Kenntnisse und Erfahrung auf einem Fachgebietbesitzt
KLEINANZEIGEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Kleinanzeigen. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz oder einem geeignetem Mitarbeiter? Sie möchten eine Anzeige aufgeben oder vorhandene Inserate lesen? Auf unserer Plattform „Kleinanzeigen“ finden Sie Stellenangebote und -gesuche, Praktikumsplätze, Kooperationsmöglichkeiten oder Büroausstattung. Die Nutzung ist FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Vor dem Verfahren. EU-Bekanntmachung Wettbewerb als pdf-Datei. EU-Bekanntmachung Auftrag als pdf-Datei. Bewerbererklärung als pdf-Datei. Informationen zum Bewerberverfahren als pdf-Datei. Für Kammermitglieder nach Mitglieder-Login: Honorar Städtebaulicher Entwurf (Merkblatt 51) BEISPIELHAFTES BAUEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Beim Beispielhaften Bauen Alb-Donau-Kreis und Ulm 2013-2019 vergab eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Thomas Herrmann, Freier Architekt, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 21 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 98 Arbeiten. BAULEITERERKLÄRUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Für Planerinnen und Planer. Bauvorschriften und Vordrucke. Bauleitererklärung. Die Baurechtsbehörde kann gemäß Landesbauordnung bei der Errichtung von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen und bei Bauvorhaben, die technisch besonders schwierig oder besonders umfangreich sind, die Bestellung eines Bauleiters verlangen (LBO § 42, Abs. 3). VORSCHRIFTEN FÜR FEUERWEHRFLÄCHEN: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Das Bauordnungsrecht hat die Vermeidung von Gefahren zum Inhalt, die bei der Errichtung und dem Betrieb baulicher Anlagen entstehen können. Daher stellt die Landesbauordnung insbesondere auch an den Brandschutz von Gebäuden besondere Anforderungen. VORGABEN FÜR KFZ- UND FAHRRAD-STELLPLÄTZE: AKBWTRANSLATE THIS PAGE Vorgaben für KFZ- und Fahrrad-Stellplätze. Seit der LBO-Novelle 2019 ist auch die Fahrradstellplatzpflicht bei Wohnungen in § 37 Absatz 2 der LBO geregelt. Die den § 37 LBO ergänzende und erläuternde "Verwaltungsvorschrift über die Herstellung notwendiger Stellplätze (VwV Stellplätze)" ist seit 29. September 2020 in neuer Fassunggültig.
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THISPAGE
Fortbildung. Online: Optimale Selbstorganisation für Architekten. Der Zeit- und Leistungsdruck, dem produktive Menschen ausgesetzt sind, führt oft zu Ausgebranntsein. Eine Burn-out-Prophylaxe ist nötig und sinnvoll. Zum Seminar am 27.05.2021. Fortbildung. Online: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken. MITGLIEDSCHAFT: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Wer kann Mitglied werden? Zu den Voraussetzungen für die Aufnahme in die Architektenliste gehören u.a. Studium und Berufspraxis. Hinweise zu Eintragung und Umtragung diese erläutern, was bei Eintragung und Umtragung in die Architektenliste Baden-Württemberg oder in die bei der AKBW geführte Liste der Stadtplaner zu beachten ist. Antrag auf NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE IFBau Seminar-Suche. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation empfehlen wir unsere bewährten Online-Seminare. Abhängig von der weiteren Entwicklung werden wir sobald wie möglich wieder Präsenzseminare. anbieten und dies entsprechend bekanntgeben. 172 Ergebnisse. 10 pro Seite 20 pro Seite 50 pro Seite 100 pro Seite.Seite 1 von 9.
FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg. bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot. mehr. ARCHITEKTENLISTE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Architektenliste. Service. Architektenliste. Hier können Sie nach Eingabe eines Namens als Suchbegriff nach Mitgliedern der Architektenkammer Baden-Württemberg suchen. Zusätzlich kann nach Postleitzahl oder Ort, Fachrichtung und Tätigkeitsart eingeschränkt werden. Auch die Fachlisteneinträge finden Sie über das entsprechende Suchfeld. HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THISPAGE
Fortbildung. Online: Optimale Selbstorganisation für Architekten. Der Zeit- und Leistungsdruck, dem produktive Menschen ausgesetzt sind, führt oft zu Ausgebranntsein. Eine Burn-out-Prophylaxe ist nötig und sinnvoll. Zum Seminar am 27.05.2021. Fortbildung. Online: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken. MITGLIEDSCHAFT: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Wer kann Mitglied werden? Zu den Voraussetzungen für die Aufnahme in die Architektenliste gehören u.a. Studium und Berufspraxis. Hinweise zu Eintragung und Umtragung diese erläutern, was bei Eintragung und Umtragung in die Architektenliste Baden-Württemberg oder in die bei der AKBW geführte Liste der Stadtplaner zu beachten ist. Antrag auf NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Mit dem Merkblatt 51 werden die Inhalte und der Umfang dieser Pläne definiert. Es behandelt im Wesentlichen drei Themen: Leistungsumfang für städtebauliche Entwürfe. Der für die Bearbeitung der Leistungsbilder zu erwartende Aufwand. Empfehlungen für die Handhabung bei wettbewerblichen Verfahren in Stadtplanung undStädtebau.
SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE IFBau Seminar-Suche. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation empfehlen wir unsere bewährten Online-Seminare. Abhängig von der weiteren Entwicklung werden wir sobald wie möglich wieder Präsenzseminare. anbieten und dies entsprechend bekanntgeben. 172 Ergebnisse. 10 pro Seite 20 pro Seite 50 pro Seite 100 pro Seite.Seite 1 von 9.
FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg. bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot. mehr. ARCHITEKTENLISTE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Architektenliste. Service. Architektenliste. Hier können Sie nach Eingabe eines Namens als Suchbegriff nach Mitgliedern der Architektenkammer Baden-Württemberg suchen. Zusätzlich kann nach Postleitzahl oder Ort, Fachrichtung und Tätigkeitsart eingeschränkt werden. Auch die Fachlisteneinträge finden Sie über das entsprechende Suchfeld. SERVICE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Informationsmaterialien der Architektenkammer Baden-Württemberg für Mitglieder, Bauherrinnen und Bauherren sowie alle Interessierten zum Download oder zur Bestellung. Kleinanzeigen. Stellenangebote und -gesuche, Praktikumsplätze, Kooperationen und Büroübergaben, Büroausstattung etc.; Anzeigenaufgabe und Recherche kostenlos.14.04.2021.
FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg. bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot. mehr. JUNGE ARCHITEKTEN STELLEN SICH VOR: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Sachverständige sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten für Investoren, Gerichte, Banken, Versicherungen, Bauträger, Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Privatpersonen. Der Begriff "Sachverständiger" ist nicht geschützt, d.h. jeder, der aus seiner Sicht besondere Kenntnisse und Erfahrung auf einem Fachgebietbesitzt
KLEINANZEIGEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN …TRANSLATE THIS PAGE Kleinanzeigen. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz oder einem geeignetem Mitarbeiter? Sie möchten eine Anzeige aufgeben oder vorhandene Inserate lesen? Auf unserer Plattform „Kleinanzeigen“ finden Sie Stellenangebote und -gesuche, Praktikumsplätze, Kooperationsmöglichkeiten oder Büroausstattung. Die Nutzung ist FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Vor dem Verfahren. EU-Bekanntmachung Wettbewerb als pdf-Datei. EU-Bekanntmachung Auftrag als pdf-Datei. Bewerbererklärung als pdf-Datei. Informationen zum Bewerberverfahren als pdf-Datei. Für Kammermitglieder nach Mitglieder-Login: Honorar Städtebaulicher Entwurf (Merkblatt 51) BEISPIELHAFTES BAUEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Beim Beispielhaften Bauen Alb-Donau-Kreis und Ulm 2013-2019 vergab eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Thomas Herrmann, Freier Architekt, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 21 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 98 Arbeiten. BAULEITERERKLÄRUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER …TRANSLATE THIS PAGE Für Planerinnen und Planer. Bauvorschriften und Vordrucke. Bauleitererklärung. Die Baurechtsbehörde kann gemäß Landesbauordnung bei der Errichtung von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen und bei Bauvorhaben, die technisch besonders schwierig oder besonders umfangreich sind, die Bestellung eines Bauleiters verlangen (LBO § 42, Abs. 3). VORGABEN FÜR KFZ- UND FAHRRAD-STELLPLÄTZE: AKBWTRANSLATE THIS PAGE Vorgaben für KFZ- und Fahrrad-Stellplätze. Seit der LBO-Novelle 2019 ist auch die Fahrradstellplatzpflicht bei Wohnungen in § 37 Absatz 2 der LBO geregelt. Die den § 37 LBO ergänzende und erläuternde "Verwaltungsvorschrift über die Herstellung notwendiger Stellplätze (VwV Stellplätze)" ist seit 29. September 2020 in neuer Fassunggültig.
VORSCHRIFTEN FÜR FEUERWEHRFLÄCHEN: AKBW …TRANSLATE THIS PAGE Das Bauordnungsrecht hat die Vermeidung von Gefahren zum Inhalt, die bei der Errichtung und dem Betrieb baulicher Anlagen entstehen können. Daher stellt die Landesbauordnung insbesondere auch an den Brandschutz von Gebäuden besondere Anforderungen. HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … "Im Rahmen des Klimawandels sehen wir: Landschafts-, Frei- und Grünflächen sind kein Luxus, sondern absolute Notwendigkeit." Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer MITGLIEDSCHAFT: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Ob es um das Führen der Berufsbezeichnung, das Bauvorlagerecht, Beratungsleistungen, Fortbildungsangebote oder Altervorsorge geht: Mitglieder haben viele Vorteile. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN Lernen Sie 100% online. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN Im neuen Merkblatt sind die unverbindlichen Empfehlungen zum Leistungsbild überarbeitet und die Vorschläge für die Struktur von wettbewerblichen Verfahren konkreter gefasst. FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Als Fort- und Weiterbildung anerkannt werden können qualifizierte Veranstaltungen, die der berufsspezifischen Wissensvermittlung dienen und deren Inhalte sich den in den vom Landesvorstand beschlossenen Praxishinweisen zur Fort- und Weiterbildung beschriebenen Vorgabenzuordnen lassen.
SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Die „Architekturgespräche“ beschäftigen sich mit der Transformation im Bestand. Der zweite Abend der Online-Live-Veranstaltung findet am 10.06.2021 ab 19 Uhr statt. ARCHITEKTENLISTE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Hier können Sie nach Eingabe eines Namens als Suchbegriff nach Mitgliedern der Architektenkammer Baden-Württemberg suchen. Zusätzlich kann nach Postleitzahl oder Ort, Fachrichtung und Tätigkeitsart eingeschränkt werden. Auch die Fachlisteneinträge finden Sie über das entsprechende Suchfeld. SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Immobilienbewertung. Bei der Immobilienbewertung geht es um die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Hier konkurrieren vor allem Sachverständige aus dem kaufmännischen Bereich mit Architektinnen und Stadtplanern, etwa bei der Ermittlung des Beleihungswerts von Immobilien oder bei großen Investitionen in Immobilien und Immobilienpakete. KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts WERTMINDERUNG BEI BAUSCHÄDEN UND BAUMÄNGELN BEITRAG ZU DEN Erik Thees: Wertminderung bei Bauschäden und Baumängeln Seite III 6.1.1 Schieflagebezogener Minderwert 32 6.1.2 Merkantiler Minderwert33
HERZLICH WILLKOMMEN!: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … "Im Rahmen des Klimawandels sehen wir: Landschafts-, Frei- und Grünflächen sind kein Luxus, sondern absolute Notwendigkeit." Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer MITGLIEDSCHAFT: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Ob es um das Führen der Berufsbezeichnung, das Bauvorlagerecht, Beratungsleistungen, Fortbildungsangebote oder Altervorsorge geht: Mitglieder haben viele Vorteile. INSTITUT FORTBILDUNG BAU: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN Lernen Sie 100% online. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. NEU AUFGELEGT:_MERKBLATT 51: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN Im neuen Merkblatt sind die unverbindlichen Empfehlungen zum Leistungsbild überarbeitet und die Vorschläge für die Struktur von wettbewerblichen Verfahren konkreter gefasst. FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Als Fort- und Weiterbildung anerkannt werden können qualifizierte Veranstaltungen, die der berufsspezifischen Wissensvermittlung dienen und deren Inhalte sich den in den vom Landesvorstand beschlossenen Praxishinweisen zur Fort- und Weiterbildung beschriebenen Vorgabenzuordnen lassen.
SEMINAR-SUCHE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Die „Architekturgespräche“ beschäftigen sich mit der Transformation im Bestand. Der zweite Abend der Online-Live-Veranstaltung findet am 10.06.2021 ab 19 Uhr statt. ARCHITEKTENLISTE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Hier können Sie nach Eingabe eines Namens als Suchbegriff nach Mitgliedern der Architektenkammer Baden-Württemberg suchen. Zusätzlich kann nach Postleitzahl oder Ort, Fachrichtung und Tätigkeitsart eingeschränkt werden. Auch die Fachlisteneinträge finden Sie über das entsprechende Suchfeld. SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Immobilienbewertung. Bei der Immobilienbewertung geht es um die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Hier konkurrieren vor allem Sachverständige aus dem kaufmännischen Bereich mit Architektinnen und Stadtplanern, etwa bei der Ermittlung des Beleihungswerts von Immobilien oder bei großen Investitionen in Immobilien und Immobilienpakete. KAMMERBEITRAG / BEITRAGSERMÄSSIGUNG Merkblatt Nr. 95 . Stand: Januar 2021 MB 95 AKBW – Beitragsermäßigung Seite 1 von 2 . Architektenkammer Baden-Württemberg . Körperschaft des Öffentlichen Rechts WERTMINDERUNG BEI BAUSCHÄDEN UND BAUMÄNGELN BEITRAG ZU DEN Erik Thees: Wertminderung bei Bauschäden und Baumängeln Seite III 6.1.1 Schieflagebezogener Minderwert 32 6.1.2 Merkantiler Minderwert33
SERVICE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Beratung zur Arbeitssicherheit, zur Barrierefreiheit oder Existenzgründung, Informationen rund um die HOAI, zum Gesellschafts- oder Urheberrecht, öffentliche Aktionstage, Auszeichnungsverfahren oder Mitteilungen für Verbraucher JUNGE ARCHITEKTEN STELLEN SICH VOR: AKBW ARCHITEKTENKAMMER ×. Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden. FORTBILDUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Als Fort- und Weiterbildung anerkannt werden können qualifizierte Veranstaltungen, die der berufsspezifischen Wissensvermittlung dienen und deren Inhalte sich den in den vom Landesvorstand beschlossenen Praxishinweisen zur Fort- und Weiterbildung beschriebenen Vorgabenzuordnen lassen.
SACHVERSTÄNDIGE: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Immobilienbewertung. Bei der Immobilienbewertung geht es um die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Hier konkurrieren vor allem Sachverständige aus dem kaufmännischen Bereich mit Architektinnen und Stadtplanern, etwa bei der Ermittlung des Beleihungswerts von Immobilien oder bei großen Investitionen in Immobilien und Immobilienpakete. KLEINANZEIGEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Selbst inserieren. kostenlos die eigene Anzeige aufgeben. Viren und Ransom-Trojaner. Aufgrund derzeit kursierender Schadsoftware empfehlen wir besondere Sorgfalt und bitten, unsere Hinweise zu beachten: Vorsicht bei digitalen Bewerbungen FORMULARE UND MUSTER: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … Bauprojekte erfolgreich entwickeln - Informationsflyer zu idealen Verfahren Erfolgreiche Stadtentwicklung - Informationsflyer zu idealen Verfahren Gemeinsam gewinnen – im Bauteam besser bauen: Informationsflyer Geschaeftsordnung des Gestaltungsbeirat BEISPIELHAFTES BAUEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN … Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer seit Jahren die Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen aus. BAUVORSCHRIFTEN UND VORDRUCKE IN BW: AKBW Seit der letzten Regierungsumbildung im Jahr 2016 ist in Baden-Württemberg das neu gebildete Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau nun (wieder) sowohl Aufsichtsministerium für den Berufsstand als auch zuständig für fast alle Bereiche des Bauens - von der Landes- und Regionalplanung über Städtebauförderung, Stadtentwicklung und Baukultur, Wohnungsbau, BAULEITERERKLÄRUNG: AKBW ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Die Baurechtsbehörde kann gemäß Landesbauordnung bei der Errichtung von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen und bei Bauvorhaben, die technisch besonders schwierig oder besonders umfangreich sind, die Bestellung eines Bauleiters verlangen (LBO § 42, Abs. 3). VORSCHRIFTEN FÜR FEUERWEHRFLÄCHEN: AKBW ARCHITEKTENKAMMER Das Bauordnungsrecht hat die Vermeidung von Gefahren zum Inhalt, die bei der Errichtung und dem Betrieb baulicher Anlagen entstehen können. Daher stellt die Landesbauordnung insbesondere auch an den Brandschutz von Gebäuden besondere Anforderungen.×
Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App. Jetzt im App Store laden.Submit__
Schnellauswahl
* DATENBANKEN
* Architektenliste / Fachlisten * Architektenprofile Büroverzeichnis * Alle anerkannten Fortbildungen * IFBau Seminar-Suche * Beispielhaftes Bauen * Broschüren / Merkblätter * Veranstaltungen "Architekturtreff" * Tag der Architektur * Kleinanzeigen / Stellenmarkt* ANSPRECHPARTNER
* Landesgeschäftsstelle* Kammergruppen
* INFORMATIONEN ZU ... * Architektengesetz / Berufsrecht * Bürogründung/-betrieb * DSGVO für Architekten* Fachlisten
* Fortbildungsnachweis * Rahmenvereinbarungen * Bauantrag / Formulare * INFORMATIONEN FÜR ...* AiP / SiP
* Bauherren / Immobilienbesitzer* die Presse
* Veranstalter / Bildungsträger * INFORMATIONEN ZU ... * Kontakt und ImpressumMitglieder-Login
AL-Nr.:
Kennwort:
anmelden
Kennwort anfordern?
* Baukultur
* Architektur
* Was machen Architekt*innen? * Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer Beispielhaftes Bauen * Datenbank: Prämierte Objekte* Ausschreibungen
* Aktuelle Ergebnisse * Tipps zur Teilnahme* Die Auszeichnung
App Architekturführer BW * Download im App Store * Download im Play Store * Architektur und Wein: ab in die App* Innenarchitektur
* Innenarchitektur-Diskurs * Die Arbeit von Innenarchitekt*innen * Schritt für Schritt * Wohn(t)raum für jede und jeden * Innenarchitektur trifft Wirtschaftspsychologie 26. Tag der Architektur 2021 * Tag der Architektur 2020 * Rückblick: Räume prägen* Archiv 2003-2019
Baukultur in der Region * IBA'27 StadtRegion Stuttgart * Multihalle Mannheim * Trinationale Architekturtage 2020 * Landschaftsarchitektur * Was machen Landschaftsarchitekt*innen? * Landschaftsarchitektur-Quartett * Landschaftsarchitektentage* Gartenschauen
* Publikationen zur LandschaftsarchitekturArchitekturpreise
* Ausschreibungen
* Meldungen
* Baukultur Kraichgau * Baukultur Schwäbische Alb * Baukultur Schwarzwald* Stadtplanung
* Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2022 * Neu aufgelegt:_Merkblatt 51*
* Der Boden als Schlüssel * Für alle Belange der Stadt * Die Arbeit von Stadtplaner*innen * Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge * Publikationen zur Stadtplanung Architektur macht Schule * AKBW-Kooperationspartner für Schulen * Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan * Netzwerkveranstaltungen * Zusammenarbeit mit Kultusministerium * Lehrerfortbildungen * Berufsbild, Schülerpraktikum * Vermittlungsprojekte, Dokumentationen * Initiativen auf Landes- und Bundesebene* Berufspolitik
* Wohnungsbau
* KONZEPT-Magazin
* Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg* Wohnraum-Allianz
Berufspolitische Veranstaltungen * Sommerlicher Empfang 2020 * ARCHIKON 2021 im Rückblick * Klima, Energie, Nachhaltigkeit * Bildungs-Offensive Holzbau * Bauwerksintegrierte Photovoltaik * Phase Nachhaltigkeit * Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz und RohstoffkonzeptMitgliederumfragen
* 4. Corona-Befragung | April 2021 * Strukturbefragung 2020 BW* Stellungnahmen
* LBO-Novelle
* Energiewende mit Architekten * Stellungnahmen von AKBW und BAK * Die AKBW aktiv in Europa * Neues Europäisches Bauhaus * Europapolitisches Engagement der AKBW* ACE
* ENACA
* Fortbildung
* Fortbildungs-Kalender * Alle anerkannten Fortbildungen * IFBau Seminar-SucheARCHIKON
* Mitschnitte und Vorträge zum Download* Kongressprogramm
* Zum Thema
* Unsere Partner
* Institut Fortbildung Bau * IFBau Seminar-Suche * Sonderveranstaltungen* Seminare
* Online-Seminare
* Lehrgänge Sachverständigenwesen * Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz* AiP / SiP
* ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme * Wir über uns (IFBau) * Informationen für Bildungsträger* Registrierung
* Login für Bildungsträger * Informationen für Mitglieder * Fortbildungspflicht* Recht
* Aktuelle Informationen* Rechtsgebiete
* Baurecht
* Berufsrecht
* Büro
* HOAI
* Vertragsrecht
* Vergabe und Wettbewerb * Rechts-Merkblätter* Unterstützung
* Beratung
* Schlichtung
* Sachverständigentätigkeit* Service
* Für Kammermitglieder* Büroberatung
* Digitalisierungsprämie Plus * Fachlisten-Eintrag * Eintrag im Büroverzeichnis Architektenprofile* Versorgungswerk
* Honorareinzugsstelle Hoefa* Kollegenhilfe
* Rahmenvereinbarungen * DAB – Deutsches Architektenblatt * BKI – BaukosteninformationszentrumFür Studierende
* Studium im Netz
* AiP / SiP
* Auslandspraktika werden gefördert* Auslandseinsätze
Für Hochschulen und Universitäten * Für Planerinnen und Planer * Bauvorschriften und Vordrucke* BIM
* Bauplanung, Technik und Baubetrieb* Bauen im Bestand
* Energieeffizientes Bauen * Barrierefreies Bauen * Nachhaltiges Bauen* Auslandsmärkte
Für Städte und Kommunen* Gestaltungsbeirat
* Vergabe und Wettbewerb * Für Bauherrinnen und Bauherren * Geeignete Planer und Berater finden * Industrie- und Gewerbebau * Bauvorhaben planen* Meine Immobilie
* Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit* Energieeffizienz
* Landschaftsarchitektur und StadtplanungAdressen und Links
* Architektenkammern * Architektenverbände Land und Bund * Weitere Institutionen * Architekturzeitschriften * Architekturmuseen und -galerien * Datenbanken und Online-Magazine * Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter * Baulandmobilisierungsgesetz * AKBW zum Koalitionsvertrag * AKBW begrüßt BVG-Urteil zum Bundesklimaschutzgesetz * Kretschmann kündigt "Strategiedialog Wohnen und Bauen" an * Einfamilienhaus-Debatte unangemessen * Innenstadtmanagement ganzheitlich anlegen * "Mit Holz aus der Krise bauen!" * Innenarchitektur Pandemie-Opfer * Pressemitteilungen – ArchivKleinanzeigen
* Kleinanzeigen / Stellenmarkt* Anzeige aufgeben
* Nutzungsbedingungen* Veranstaltungen
* Veranstaltungskalender Architekturtreff. * Hilfe zur Datenbank * Als Veranstalter registrieren * Login für Veranstalter * Fortbildungs-Kalender * Alle anerkannten Fortbildungen * IFBau Seminar-Suche * Login für Bildungsträger * Ihre Veranstaltung im FORUM Haus der Architekten * Messen / Kooperationen * Energie, aber wie? 2021 Auftaktveranstaltung * Stuttgarter Brandschutztage 2019* Nachberichte
* Wir über uns
* Landesgeschäftsstelle * Berufspolitik und Kommunikation * Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen * Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb * Geschäftsbereich Architektur und Baukultur * Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau * Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen Kammerbezirk Freiburg * Bezirksvorstand und Geschäftsstelle * Baukultur Schwarzwald * Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen* Freiburg
* Lörrach
* Konstanz
* Ortenaukreis
* Rottweil-Tuttlingen * Schwarzwald-Baar-Kreis* Waldshut
* Gewählte Gremien
* Landesvorstand
* Landesvertreterversammlung* LVV: Rückblicke
* Kammerwahlen 2018
Kammerbezirk Stuttgart * Bezirksvorstand und Beisitzer* Böblingen
* Esslingen I
* Esslingen II
* Göppingen
* Heidenheim
* Heilbronn
* Hohenlohe
* Ludwigsburg
* Main-Tauber-Kreis
* Ostalbkreis
* Rems-Murr-Kreis
* Schwäbisch Hall
* Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen* Weitere Gremien
* Ausschüsse
* Strategiegruppen
* Netzwerke
* Ehrenamtliche Referenten Kammerbezirk Tübingen * Bezirksvorstand und Geschäftsstelle * Baukultur Schwäbische Alb* Biberach
* Bodenseekreis
* Ravensburg
* Reutlingen
* Ulm/Alb-Donau-Kreis* Sigmaringen
* Tübingen
* Zollernalbkreis
* FORUM Haus der Architekten* Hygienekonzept
* Das Haus der Architekten als Tatort* Die Säle
* Das Casino
* Der Garten
* Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen Kammerbezirk Karlsruhe * LEADER: Aufruf an Architektenschaft * Architekturschaufenster * Bezirksvorstand und Geschäftsstelle * Baukultur Kraichgau* Online-Seminare
* Baden-Baden/Rastatt* Heidelberg
* Karlsruhe-Landkreis * Karlsruhe-Stadtkreis* Mannheim
* Neckar-Odenwald-Kreis* Nordschwarzwald
* Pforzheim/Enzkreis * Rhein-Neckar-Kreis * Arbeitskreise, Strategiegruppen * Veranstaltungen im Kammerbezirk Karlsruhe * Veröffentlichungen im Kammerbezirk* Mitgliedschaft
* Eintragen lohnt sich Guidelines AiP/SiP (englisch)* Eintragung
* Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen * Eintragungsantrag / Formulare * Eintragungsvoraussetzungen * Hinweise zu Eintragung und Umtragung * Wer kann Mitglied werden? * Hinweise zur Fortbildung * Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade * Kammerbeitrag für Mitglieder * Mitgliederstatistik * Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung * AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum * Hinweise zur Fort- und Weiterbildungspflicht für AiP/SiP vor, während und nach der Pandemie* Richtungsweisend
* Die Kammer an der Hochschule * Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten * Guidelines AiP/SiP (englisch) * Meine Mitgliedschaft* Mitglieder-Login
* Kennwort anfordern * Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege * Mein Architektenprofil im Büroverzeichnis * Mein Kammer-Beitrag HERZLICH WILLKOMMEN!×
Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Hebelpark, Lörrach; Landschaftsarchitekten: AG Freiraum, Jochen Dittus + Andreas Böhringer Landschaftsarchitekten PartGmbB, Freiburg; Foto: DanielSchoenen
"IM RAHMEN DES KLIMAWANDELS SEHEN WIR: LANDSCHAFTS-, FREI- UND GRÜNFLÄCHEN SIND KEIN LUXUS, SONDERN ABSOLUTE NOTWENDIGKEIT." Andrea Gebhard, Präsidentin der BundesarchitektenkammerBaukultur
AUSLOBUNGEN 2021
Sie haben gebaut ... ... für sich, Ihre Familie, Ihre Firma, Ihre Kommune? Sie haben eine besondere Optik realisiert, besondere Materialien eingesetzt oder die Raumumgebung ideal integriert? Mitmachen!mehr
Mitgliedschaft
NEUE STRUKTUR - EINHEITLICHER BEITRAG Die neue Beitragsstruktur nimmt die anstehende Änderung des Architektengesetzes vorweg, mit der die "Tätigkeitsarten" aufgegeben werden sollen. Die Landesvertreterversammlungen - also das Architektenparlament - haben in den Jahren 2018 und 2019 das Thema intensv und ausführlich diskutiert und die seit 1. Janaur 2021 gültige Beitragsordnung beschlossen.mehr
01.05.2021
Service
NEUES MINISTERIUM BILDET ZUKUNFTSTHEMA AB Die AKBW gratuliert Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den ernannten Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären zur Wahl und zur Ernennung.mehr
Berufspolitik
DER GRÜN-SCHWARZE KOALITIONSVERTRAG 2021 IM CHECK Nach Sondierungsgesprächen im Haus der Architekten und Koalitionsverhandlungen haben viele der AKBW-Wahlprüfsteine ihren Weg in den Koalitionsvertrag gefunden.mehr
Fortbildung
WETTBEWERBE ERFOLGREICH MIT INNENARCHITEKT:INNEN AM 17. JUNI Welche Vorteile haben Auslober, wenn sie Büros für Innenarchitektur explizit in von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerben berücksichtigen? Dies beleuchtet der Innenarchitektentag als ONLINE-LIVE-VERANSTALTUNG AB 14 UHR.mehr
Fortbildung
WHAT IF...?! KONFERENZ DER AIP/SIP AM 25. JUNI Unter diesem Motto diskutieren Impulsgeber:innen und Teilnehmer:innen, wie wir künftig leben, arbeiten und bauen. Eine ONLINE-VERANSTALTUNG der jungen Architekten | Stadtplaner der AKBW.mehr
04.05.2021
Berufspolitik
4. CORONA-BEFRAGUNG | APRIL 2021 Laut der 4. Corona-Befragung der BIngK und BAK im April 2021 spüren noch 60 % der Büroinhaber:innen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Insbesondere Personalausfälle und Lieferverzögerungen seienbemerkbar.
mehr
Service
„PREISWERTER UND MEHR BEZAHLBARER WOHNRAUM? 13B VERFEHLT DAS ZIEL“ Die AKBW kritisiert unkonditionierte Verlängerung des „Baulandmobilisierungsgesetzes“ und fordert von Grün-Schwarz im Land Definition von Mindeststandards._Pressemitteilung_
mehr
07.05.2021
Baukultur
DIGITALES BOGY-PRAKTIKUM Welchen Beruf sie später einmal ergreifen möchten, beschäftigt Schülerinnen und Schüler auch in Pandemiezeiten. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Architekturbüro Gaus dazu ein Online-Praktikumangeboten.
mehr
11.05.2021
Baukultur
PRAKTIKUMSPLÄTZE FÜR DEN BERUFSORIENTIERENDEN UNTERRICHT Viele Büros aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung sind bereit, Schülerinnen und Schülern Einblick in ihre Tätigkeit zu geben. Die entsprechende Adressenliste versenden wir auf Anfrage.mehr
28.04.2021
CORONA-TEST FÜR PRÄSENZBESCHÄFTIGTE Änderungen und Ergänzungen der Corona-Arbeitsschutzverordnungmehr
21.04.2021
Fortbildung
ARCHITEKTURGESPRÄCHE 2021 Die „Architekturgespräche“ beschäftigen sich mit der Transformation im Bestand. Der zweite Abend der Online-Live-Veranstaltung findet AM 10.06.2021 AB 19 UHR statt.mehr
07.05.2021
Baukultur
FLÄCHENRECYCLINGPREIS 2022 Kluge Nutzungskonzepte für Brachen gesucht. Bis 8. Oktober können Projekte eingereicht werden, die auf baulich vorgenutzten Flächen im Zeitraum von Januar 2018 bis Oktober 2021 in Baden-Württembergrealisiert wurden.
mehr
NEUE IFBAU ONLINE-VERANSTALTUNGEN VERÖFFENTLICHT Lernen Sie 100% online. Ab Mai bauen wir unsere Online-Fortbildungen weiter aus. Von kompakten Abendseminaren über reine Vormittagskurse bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops ist sicherlich auch für Sie die passende Veranstaltung mit dabei. Hier finden Sie die neuen Online-SeminareBerufspolitik
FORMEL 1-1-100-100
Ein Aktionsbündnis aus Architekt*innen, Bau-Expertise und Umweltschützer*innen fordert von der künftigen Bundesregierung den Start einer Sanierungswelle für Bestandsgebäude in Deutschland. Andernfalls können allein aufgrund der nicht klimagerechten Häuser die Klimaziele nicht mehr erreicht werden, warnen DUH, BAK und DGNB.mehr
Fortbildung
LEHRGANG KOSTENPLANUNG AB 11.06.2021 ONLINE UND PRÄSENZ Kaum ein Bereich ist für die Bauherrschaft von größerem Interesse als die Kosten und zunehmend steigt ihre Bereitschaft, die Ansprüche an eine fachlich und sachlich richtige Kostenplanung auch vor Gerichtdurchzusetzen.
mehr
Fortbildung
SEMINARE DER BILDUNGSOFFENSIVE HOLZBAU Zunächst finden alle Holzbau-Fortbildungen online statt. Sofern dies möglich ist, sind ab den Sommermonaten auch Präsenzveranstaltungen geplant. Für diese Zeit werden auch Exkursionen bzw. Baustellenbegehungen organisiert, über die wir Sie auf der Homepageinformieren.
Zu den Seminaren der Bildungsoffensive Holzbau CORONA: HILFEN UND HINWEISE Was gilt für den Betrieb von Büro und Baustelle? Welche finanziellen und rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Und wie sieht es mit derFortbildung aus?
Hier gibt es laufend aktualisierte Hinweisemehr 27.01.2021
Recht
SEIT 1. JANUAR IST EINE NEUE HOAI IN KRAFT Mit der neuen HOAI 2021 entfällt die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze; gegenüber den Verbrauchern als Bauherren haben Architektinnen und Architekten nun erweiterte Informations- und Hinweispflichten. Worauf die Büros sich jetzt einstellen müssen, fasst Justiziar Dr. Eric Zimmermann im Video-Interview zusammen.mehr
04.01.2021
SEMINARE MIT ESF-FACHKURSFÖRDERUNG:Fortbildung
ONLINE: ARCHITEKTUR FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Neue Wohnformen und Pflegemodelle, aktuelle Entwicklungstendenzen sowie Empfehlungen zur Planung und Gestaltung werden diesem Seminarvorgestellt.
Zum Seminar am 15.06.2021Fortbildung
ONLINE: SCHADSTOFFE UND RISIKOSTOFFE IM GEBÄUDE Um ressourcenschonend und schadstoffminimierend Bauprodukte ausschreiben und prüfen zu können sind umfangreiche Kenntnisseunerlässlich.
Zum Seminar am 21.06.2021 EXPERTENWISSEN AM TAG:Fortbildung
ONLINE: LICHTPLANUNG - KUNSTLICHT UND TAGESLICHT Ein Überblick über die technischen Aspekte und die Wechselwirkungen zwischen Licht, Raum und Mensch. Zum Seminar am 11.06.2021Fortbildung
ONLINE: RECHTSSICHER DURCH DIE LEISTUNGSPHASEN Ein Einblick in die praxisrelevanten formellen und materiellen privat- und öffentlich-rechtlichen Vorschriften. Zum Seminar am 15.06.2021KURZ UND KOMPAKT:
Fortbildung
ONLINE: LBO-NOVELLE 2019 KOMPAKT - TEIL II: DIE VERORDNUNGEN Die Änderungen werden vorgestellt, erläutert und zur praktischen Arbeit von Architekten und Baurechtsbehörden in Bezug gesetzt. Zum Seminar am 11.06.2021Fortbildung
ONLINE: BETEILIGUNG AN VGV-VERFAHREN Architekten und Ingenieure erfahren wie sie sich für diese Verfahren strategisch richtig bewerben, erfolgreich planen und in den Auftragsverhandlungen überzeugend auftreten. Zum Seminar am 16.06.202104.06.2021
SIE WARTEN AUF IHRE EINTRAGUNG? Derzeit erreichen uns so viele Eintragungs-Anträge wie lange nicht. Die mit der Sachprüfung betrauten Mitarbeiterinnen der Architektenkammer arbeiten auf Hochtouren – trotz Corona. Sie tun ihr Möglichstes, jeden einzelnen umfassend, korrekt und zeitnah zu bearbeiten. Bitte sehen Sie von telefonischen Sachstandsanfragen ab! Diese Zeit fehlt unseren Mitarbeiterinnen für die Bearbeitung Ihres Antrags. Wir danken für Ihr Verständnis! ZUM NEWSLETTER ANMELDEN Wir versenden einen E-Mail-Newsletter, um Ihnen direkt über aktuelle Neuigkeiten zu berichten.mehr
LANDES- UND BEZIRKSGESCHÄFTSSTELLEN FÜR PUBLIKUMSVERKEHRGESCHLOSSEN
Zur Zeit arbeiten wir großteils im Home Office. Durch die Umleitung der Telefone kann es sein, dass Anrufer ein Freizeichen hören, obwohl die/der Angerufene bereits ein Gespräch führt. Versuchen Sie es deshalb bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder schreibenSie uns eine Mail.
IHR DIREKTER DRAHT ZUR KAMMER Ansprechpartner bei der Architektenkammer in der Landesgeschäftsstelle in den Kammerbezirken FreiburgKarlsruhe
Stuttgart Tübingen und in den Kammergruppen .AKTUELL
Neue und überarbeitete Beiträge in chronologischer Reihenfolgemehr
NEUE ONLINE-SEMINARE16.06.2021 |
Online Online: Flachdachkonstruktionen16.06.2021 |
Online Online: Beteiligung an VgV-Verfahren17.06.2021 |
Online Online: Trockenbau - Konstruktion und Brandschutz SONDERVERANSTALTUNGEN17.06.2021 |
Online Online: Innenarchitektentag 202125.06.2021 |
Online WHAT IF ...?! Online-Konferenz der AIP/SIP FÜR BAUHERRINNEN UND BAUHERREN Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.mehr
WO SIE IHRE PLANERIN, IHREN BERATER ODER SACHVERSTÄNDIGEN FINDEN Für die Suche nach dem passenden Experten bietet die Architektenkammer Baden-Württemberg über die Datenbanken FACHLISTEN, BÜROVERZEICHNIS und AUSZEICHNUNGSVERFAHREN vielfältige Recherchemöglichkeitenmehr
Informieren und anmelden! Zur IFBau Seminar-Suchemehr
NEU: ONLINE ZUR HOAI 202121.06.2021 |
Stuttgart HOAI-Spezialwissen Freianlagen23.06.2021 |
Stuttgart Honorare richtig kalkulieren28.06.2021 |
Online Online: Die HOAI 2021 kompakt09.07.2021 |
Online Online: Rechtl. Fallstricke beim Bauen im Bestand14.07.2021 |
Online Online: Kostenplanung für Experten ANSPRECHPARTNER/-INNEN * Landesgeschäftsstelle * Institut Fortbildung Bau * Haus der ArchitektenBAUKULTUR
* App: Architekturführer * Architektur macht Schule* Architekturpreise
* Beispielhaftes Bauen* Innenarchitektur
* Landschaftsarchitektur* Stadtplanung
* Tag der ArchitekturPLANUNG
* Barrierefreies Bauen* Bauen im Bestand
* Energieeffizientes Bauen * Nachhaltiges Bauen * SachverständigenwesenBERUFSPOLITIK
* HOAI-Diskussion
* Stellungnahmen
* Wohnungsbau
FORTBILDUNG
* Alle anerkannten Fortbildungen * Fortbildungspflicht * Informationen für Bildungsträger * Informationen für Mitglieder INSTITUT FORTBILDUNG BAU* Online-Seminare
* ESF Fachkursförderung * IFBau für AiP und SiP * IFBau Seminar-Suche * Teilnahmebedingungen * Veranstaltungsorte * Zusatzqualifizierungen, LehrgängeNEWSLETTER
* Newsletter anmeldenKAMMERORGANE
* Kammerwahlen 2018
* Gremien
* Kammergruppen
RECHT
* Architektengesetz und Kammerordnungen* Berufsrecht
* Gesellschaftsrecht * Datenschutz / DSGVO für Architekten * Planungs- und Baurecht * Privates Baurecht, VOB/B * Vergabe und WettbewerbSERVICE
* Bauantrag: Formulare, Vorschriften* Büroberatung
* Fachlisten: Aufnahme in ... * Fachlisten: Abruf von ...* Für AiP und SiP
* Für Bauherrinnen und Bauherren* Für Mitglieder
* Für Planer und Planerinnen* Für die Presse
* Rahmenvereinbarungen * Weltweit: AuslandsmärkteDATENBANKEN
* Architektenliste / Fachlisten * Beispielhaftes Bauen * Büroverzeichnis Architektenprofile * Broschüren und Merkblätter* Kleinanzeigen
* Veranstaltungskalender ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail:info@akbw.de
* Kontakt
* Anfahrt
* Impressum
* Datenschutz
HINWEISE ZU COOKIES
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird von uns ernst genommen, darum informieren wir Sie hier. Um den Inhalt und die Funktionalität der Webseite für Sie zu optimieren, verwendet die Architektenkammer Baden-Württemberg Cookies. Wenn Sie diese nicht akzeptieren, können Sie unsere Seiten nicht nutzen. Notwendige Cookies Ⓘ Statistik- Cookies Ⓘ Mit allen Cookies fortfahren Nur mit ausgewählten Cookies fortfahren Weitere Informationen erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungImpressum
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0