Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Ezoic - An Intelligent Platform Built For Publishers
Are you over 18 and want to see adult content?

Best Cell Phone Deals with New Plans - BestInCellPhones.com
Are you over 18 and want to see adult content?

unico|ウニコ公å¼é€šè²©ã‚µã‚¤ãƒˆ
Are you over 18 and want to see adult content?

TAFE Courses Melbourne - Apprenticeships - Short Courses
Are you over 18 and want to see adult content?

MetalWings - Diecast Aircraft Addiction
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

CA Foundation Scanner Classes - CA Intermediate
Are you over 18 and want to see adult content?

خرید ملک در ترکیه - املاک پل
Are you over 18 and want to see adult content?

Fantasymag.cz - Internetový magazÃn o scifi a fantasy, hororu a komiksu - Fantasymag.cz
Are you over 18 and want to see adult content?

netfirmy.cz - internetová databáze firem, firmy
Are you over 18 and want to see adult content?

КонÑтруктор Ñайтов Mozello - Ñоздать Ñайт беÑплатно и быÑтро
Are you over 18 and want to see adult content?

Družabne-igre - Igraj.si - kjer so družabne in namizne igre doma
Are you over 18 and want to see adult content?

Dentist Overland Park, KS - Overland Park Dentistry - Family Dental Clinic
Are you over 18 and want to see adult content?

AutoManijak - Vaš Virtuelni Savetnik
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
FAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . EFFEKTIVE FÖRDERUNG BEI LRS 2021– 2022 PROGRAMM 5 CAS Effektive Förderung bei LRS 2021– 2022 Abschluss Portfolio 1 ECTS Präsenztag Auftakt Portfolio 1 ECTS Präsenztag Modul 1 Ursachen, Entwicklung, Modelle 1 ½ ECTS ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIK AUFGABEN Verständnis nicht linear aufgebaut, vielmehr wirken die einzelnen Facetten (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Erfahrungen, usw.) netzartig und dynamischSTOTTERKOMPASS
StotterKompass online. Zur Ersterfassung und Erstberatung bei kindlichen Redeunflüssigkeiten hinsichtlich weiterem Diagnostik-, Beratungs- und eventuell Therapiebedarf. Während der RedeflussKompass online für Bezugspersonen konzipiert wurde, ist der StotterKompass online für Logopädinnen und andere Fachpersonen gedacht, dieAbklärungen im
DEZ MASTERARBEIT OETTERLI SIBYLLE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Studiengang Sonderpädagogik Masterarbeit von Sibylle Oetterli 5 1. Einleitung ! Lesen wird in erster Linie oft EMOTIONALE KOMPETENZEN IM KINDERGARTENALTER 2 Abstract Diese Studie widmet sich den emotionalen Kompetenzen im Kindergartenalter. Dabei wird erforscht, ob eine psychomotorische Intervention über eine HFH - INTERKANTONALE HOCHSCHULE FÜR HEILPÄDAGOGIK 28.05.2021. Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle, Online Tagung. An dieser Jubiläumstagung werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, und unter dem Leitmotiv «Bildung für Alle» gemeinsam reflektiert und diskutiert. Sie erfahren beispielsweise, wieFAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . EFFEKTIVE FÖRDERUNG BEI LRS 2021– 2022 PROGRAMM 5 CAS Effektive Förderung bei LRS 2021– 2022 Abschluss Portfolio 1 ECTS Präsenztag Auftakt Portfolio 1 ECTS Präsenztag Modul 1 Ursachen, Entwicklung, Modelle 1 ½ ECTS ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIK AUFGABEN Verständnis nicht linear aufgebaut, vielmehr wirken die einzelnen Facetten (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Erfahrungen, usw.) netzartig und dynamischSTOTTERKOMPASS
StotterKompass online. Zur Ersterfassung und Erstberatung bei kindlichen Redeunflüssigkeiten hinsichtlich weiterem Diagnostik-, Beratungs- und eventuell Therapiebedarf. Während der RedeflussKompass online für Bezugspersonen konzipiert wurde, ist der StotterKompass online für Logopädinnen und andere Fachpersonen gedacht, dieAbklärungen im
DEZ MASTERARBEIT OETTERLI SIBYLLE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Studiengang Sonderpädagogik Masterarbeit von Sibylle Oetterli 5 1. Einleitung ! Lesen wird in erster Linie oft EMOTIONALE KOMPETENZEN IM KINDERGARTENALTER 2 Abstract Diese Studie widmet sich den emotionalen Kompetenzen im Kindergartenalter. Dabei wird erforscht, ob eine psychomotorische Intervention über eineWWW.HFH.CH
Redirecting to
/de/weiterbildung/weiterbildungsplaner/courses/klassenfuehrung_classroom_managementWWW.HFH.CH
Redirecting to /node/449.WWW.HFH.CH
Redirecting to
/weiterbildung/klassenfuehrung-classroom-management-1?cHash=f665f3025ca0f17162a7cc8a3623222f%2F%2F. WWW.HFH.CHTRANSLATE THIS PAGE Redirecting to /projekt/wirk-wirksamkeit-integrativer-regelklassen. DAS FLEXIBLE INTERVIEW Das Interview in der mathematikdidaktischen Forschung. Journal für Mathematik-Didaktik, 14 (2), 147-179. Bell, A. (1993a). Principles for the design of teaching. Educational Studies in Mathematics, 24 (1), 5–34. Bell, A. (1993b). Some experiments in diagnostic teaching. Educational Studies in HFH E-LEARNING: MAGAZINTRANSLATE THIS PAGE Infos und Schulung zur Bibliotheksbenutzung, Recherche, Datenbanken, Ausleihe u.a.m. Ausbildung. Aktionen EVALUATION ZUM LERNMODUL E-ACCESSIBILITYTRANSLATE THIS PAGE Bitte bestätigen Sie, dass Sie Ihre Antwort löschen möchten. Umfrage verlassen und Antworten löschen DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
FAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . DAS HFH-PORTAL FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE UNDTRANSLATE THIS PAGE Kontakt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 317 11 11 info(at)hfh.ch ÜBERSICHT - ONLINEKURSE HFHTRANSLATE THIS PAGE Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine ausgewählte Palette von Kursen und Zusatzausbildungen an, die eine Ausein- andersetzung mit aktuellen Strömungen oder eine Vertiefung in spezielle Themen der Heilpädagogik Jetzt GRATIS Demoversion testenund im Umfeld der Heilpädagogik ermöglichen. SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIK AUFGABEN Verständnis nicht linear aufgebaut, vielmehr wirken die einzelnen Facetten (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Erfahrungen, usw.) netzartig und dynamischWWW.HFH.CH
Redirecting to
/de/ausbildung/ba-logopaedie?get=params&cHash=d5f04a36e574c8c80d4ccea9ded46099. ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
STOTTERKOMPASS
StotterKompass online. Zur Ersterfassung und Erstberatung bei kindlichen Redeunflüssigkeiten hinsichtlich weiterem Diagnostik-, Beratungs- und eventuell Therapiebedarf. Während der RedeflussKompass online für Bezugspersonen konzipiert wurde, ist der StotterKompass online für Logopädinnen und andere Fachpersonen gedacht, dieAbklärungen im
REDEFLUSSKOMPASS
RedeflussKompass online Inhalt. Der RedeflussKompass online dient der Beurteilung von Sprechunflüssigkeiten bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren durch Eltern und Bezugspersonen (Tageseltern und Personen, die viel mit dem Kind zusammen sind). Er unterstützt bei der Unterscheidung von normalen Unflüssigkeiten und beginnenden Stottern. DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
FAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . DAS HFH-PORTAL FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE UNDTRANSLATE THIS PAGE Kontakt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 317 11 11 info(at)hfh.ch ÜBERSICHT - ONLINEKURSE HFHTRANSLATE THIS PAGE Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine ausgewählte Palette von Kursen und Zusatzausbildungen an, die eine Ausein- andersetzung mit aktuellen Strömungen oder eine Vertiefung in spezielle Themen der Heilpädagogik Jetzt GRATIS Demoversion testenund im Umfeld der Heilpädagogik ermöglichen. SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIK AUFGABEN Verständnis nicht linear aufgebaut, vielmehr wirken die einzelnen Facetten (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Erfahrungen, usw.) netzartig und dynamischWWW.HFH.CH
Redirecting to
/de/ausbildung/ba-logopaedie?get=params&cHash=d5f04a36e574c8c80d4ccea9ded46099. ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
STOTTERKOMPASS
StotterKompass online. Zur Ersterfassung und Erstberatung bei kindlichen Redeunflüssigkeiten hinsichtlich weiterem Diagnostik-, Beratungs- und eventuell Therapiebedarf. Während der RedeflussKompass online für Bezugspersonen konzipiert wurde, ist der StotterKompass online für Logopädinnen und andere Fachpersonen gedacht, dieAbklärungen im
REDEFLUSSKOMPASS
RedeflussKompass online Inhalt. Der RedeflussKompass online dient der Beurteilung von Sprechunflüssigkeiten bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren durch Eltern und Bezugspersonen (Tageseltern und Personen, die viel mit dem Kind zusammen sind). Er unterstützt bei der Unterscheidung von normalen Unflüssigkeiten und beginnenden Stottern. HFH - INTERKANTONALE HOCHSCHULE FÜR HEILPÄDAGOGIK 28.05.2021. Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle, Online Tagung. An dieser Jubiläumstagung werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, und unter dem Leitmotiv «Bildung für Alle» gemeinsam reflektiert und diskutiert. Sie erfahren beispielsweise, wie WEITERBILDUNGSLEHRGÄNGE CAS UND MAS Certificate of Advanced Studies CAS. Ein CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ein spezifisches Themengebiet zu vertiefen.Für einen erfolgreich abgeschlossenen CAS erhalten Sie 10–15 ECTS. Zu CAS. Master of Advanced Studies MAS.Durch den Besuch einesFAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. AUTISMUS - HFHTRANSLATE THIS PAGE An der HfH führen wir seit Jahren regelmässig Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Fragestellungen zum Thema Autismus durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Themenfeld der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse von Versorgungssystemen und institutionellen Unterstützungsangeboten. ZULASSUNG - HFHTRANSLATE THIS PAGE Zulassungsbedingungen. Für die Zulassung zum Bachelorstudium Psychomotoriktherapie sind folgende Punkte massgebend: Vorbildung. Die formale Vorbildung ist ein Zulassungskriterium zum Bachelorstudium. Zur Übersicht der formalen Vorbildung (PDF) Erfahrungsnachweis. Bewerberinnen und Bewerber haben bis zum Studienbeginn einenabgeschlossenen
CLAUDIA HENRICH
Zusammenarbeit im integrativen Setting – Unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit zwischen heilpädagogischen Lehrpersonen undRegellehrpersonen.
FINANZIERUNG STUDIENPLÄTZE HFH Finanzierung Studienplätze HfH Stand: Oktober 2019. Änderungen vorbehalten. Trägerkantone Alle Studiengänge werden finanziert. Teilweise Mitsprache bei der Platzverteilung. DEZ MASTERARBEIT OETTERLI SIBYLLE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Studiengang Sonderpädagogik Masterarbeit von Sibylle Oetterli 5 1. Einleitung ! Lesen wird in erster Linie oft EMOTIONALE KOMPETENZEN IM KINDERGARTENALTER 2 Abstract Diese Studie widmet sich den emotionalen Kompetenzen im Kindergartenalter. Dabei wird erforscht, ob eine psychomotorische Intervention über eine S OZIALE EINGEBUNDENHEIT IN DER PRIMARSCHULE Soziale Eingebundenheit in der Primarschule Manuela Clivio Sylvia Engel 3 Herzlichen Dank Zum Gelingen unsere r Arbeit haben verschiedene Personen beigetragen. HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . DAS HFH-PORTAL FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE UNDTRANSLATE THIS PAGE Kontakt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 317 11 11 info(at)hfh.ch DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
ÜBERSICHT - ONLINEKURSE HFHTRANSLATE THIS PAGE Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine ausgewählte Palette von Kursen und Zusatzausbildungen an, die eine Ausein- andersetzung mit aktuellen Strömungen oder eine Vertiefung in spezielle Themen der Heilpädagogik Jetzt GRATIS Demoversion testenund im Umfeld der Heilpädagogik ermöglichen. AKTUELL - HFH KOMPAKTTRANSLATE THIS PAGE Hier wird jeweils ein ausgewähltes Thema der HfH multimedial für Sie aufbereitet. Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick. Vertiefende Onlinekurse und individuelle Beratungen sind nur einenKlick entfernt.
ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . DAS HFH-PORTAL FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE UNDTRANSLATE THIS PAGE Kontakt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 317 11 11 info(at)hfh.ch DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
ÜBERSICHT - ONLINEKURSE HFHTRANSLATE THIS PAGE Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine ausgewählte Palette von Kursen und Zusatzausbildungen an, die eine Ausein- andersetzung mit aktuellen Strömungen oder eine Vertiefung in spezielle Themen der Heilpädagogik Jetzt GRATIS Demoversion testenund im Umfeld der Heilpädagogik ermöglichen. AKTUELL - HFH KOMPAKTTRANSLATE THIS PAGE Hier wird jeweils ein ausgewähltes Thema der HfH multimedial für Sie aufbereitet. Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick. Vertiefende Onlinekurse und individuelle Beratungen sind nur einenKlick entfernt.
ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
FAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. AUTISMUS - HFHTRANSLATE THIS PAGE An der HfH führen wir seit Jahren regelmässig Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Fragestellungen zum Thema Autismus durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Themenfeld der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse von Versorgungssystemen und institutionellen Unterstützungsangeboten.VIRTUELLER LEHRGANG
Studiengang Master 2020 SHP. Studienjahr 20/21. Modul DFP P1_02. Lehrpersonen Liliana Tönnissen, Daniela Nussbaumer, Melanie Willke, Ariane Bühler, Roman Manser, Christian Piller. Gruppengrösse unbeschränkt. Veranstaltungsformat. virtueller Lehrgang bestehend aus verschiedenen Lernumgebungen. Links zu weiteren Informationen überdie
HFH MA SHP STUDIENSCHWERPUNKTE BROSCHÜRE Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik, Studienschwerpunkte. Wahlpfichtanteil, schwerpunktspezifsch . 65 CP Zwei Wahlpfichtmodule (WP2_01 bis WP2_07, WP4_04 bis WP4_05) SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIK AUFGABEN Verständnis nicht linear aufgebaut, vielmehr wirken die einzelnen Facetten (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Erfahrungen, usw.) netzartig und dynamischREDEFLUSSKOMPASS
RedeflussKompass online Inhalt. Der RedeflussKompass online dient der Beurteilung von Sprechunflüssigkeiten bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren durch Eltern und Bezugspersonen (Tageseltern und Personen, die viel mit dem Kind zusammen sind). Er unterstützt bei der Unterscheidung von normalen Unflüssigkeiten und beginnenden Stottern. VERBALE ENTWICKLUNGSDYSPRAXIE Abstract Die Sprach- und Sprechstörung „Verbale Entwicklungsdyspraxie“ (VED) ist im deutschsprachigen Raum wenig bekannt und wird in der Forschung kontrovers dis- KOOPERATIVE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ELTERN UND Kooperative Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachpersonen des Kindergartens Abstract Kooperative Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachpersonen des Kindergartens – kein S OZIALE EINGEBUNDENHEIT IN DER PRIMARSCHULE Soziale Eingebundenheit in der Primarschule Manuela Clivio Sylvia Engel 4 1 Einleitung Immer wieder sprechen Laien und Fachpersonen davon, dass Unterstufenschülerinnen und EMOTIONALE KOMPETENZEN IM KINDERGARTENALTER 2 Abstract Diese Studie widmet sich den emotionalen Kompetenzen im Kindergartenalter. Dabei wird erforscht, ob eine psychomotorische Intervention über eine HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . DAS HFH-PORTAL FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE UNDTRANSLATE THIS PAGE Kontakt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 317 11 11 info(at)hfh.ch DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
ÜBERSICHT - ONLINEKURSE HFHTRANSLATE THIS PAGE Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine ausgewählte Palette von Kursen und Zusatzausbildungen an, die eine Ausein- andersetzung mit aktuellen Strömungen oder eine Vertiefung in spezielle Themen der Heilpädagogik Jetzt GRATIS Demoversion testenund im Umfeld der Heilpädagogik ermöglichen. AKTUELL - HFH KOMPAKTTRANSLATE THIS PAGE Hier wird jeweils ein ausgewähltes Thema der HfH multimedial für Sie aufbereitet. Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick. Vertiefende Onlinekurse und individuelle Beratungen sind nur einenKlick entfernt.
ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
HFH E-LEARNING: LERNPLATTFORM ILIASTRANSLATE THIS PAGE Bei ILIAS anmelden über HfH. Für den Login zur Lernplattform ILIAS klicken Sie bitte auf den Anmelde-Button, Sie werden dadurch zu SWITCHaai weitergeleitet. Nachdem Sie Ihre Organisation ausgewählt haben, geben Sie bitte edu-ID E-Mail und Passwort ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren ILIAS Administrator . DAS HFH-PORTAL FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE UNDTRANSLATE THIS PAGE Kontakt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 317 11 11 info(at)hfh.ch DIAGNOSTIK, FÖRDERUNG UND PARTIZIPATION BEI …TRANSLATE THIS PAGE Im Hinblick auf besonderen Bildungsbedarf werden Diagnostik, Förderung und Partizipation vor dem Hintergrund der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF-CY) betrachtet. Basierend auf der ICF-CY wird anhand von verschiedenen Beeinträchtigungen das Zusammenspiel von Aktivitäten,personbezogenen
ÜBERSICHT - ONLINEKURSE HFHTRANSLATE THIS PAGE Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine ausgewählte Palette von Kursen und Zusatzausbildungen an, die eine Ausein- andersetzung mit aktuellen Strömungen oder eine Vertiefung in spezielle Themen der Heilpädagogik Jetzt GRATIS Demoversion testenund im Umfeld der Heilpädagogik ermöglichen. AKTUELL - HFH KOMPAKTTRANSLATE THIS PAGE Hier wird jeweils ein ausgewähltes Thema der HfH multimedial für Sie aufbereitet. Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick. Vertiefende Onlinekurse und individuelle Beratungen sind nur einenKlick entfernt.
ZUSAMMENARBEIT IN DER INTEGRATIVEN SCHULE Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 CH- 8050 Zürich www.hfh.ch Zusammenarbeit in derintegrativen Schule
FAQ ZUM STUDIENGANG
Information und Organisation. Wo finde ich die wichtigen Informationen? Auf unserer Homepage www.hfh.ch finden Sie unter Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP).Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal.Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert. AUTISMUS - HFHTRANSLATE THIS PAGE An der HfH führen wir seit Jahren regelmässig Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Fragestellungen zum Thema Autismus durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Themenfeld der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse von Versorgungssystemen und institutionellen Unterstützungsangeboten.VIRTUELLER LEHRGANG
Studiengang Master 2020 SHP. Studienjahr 20/21. Modul DFP P1_02. Lehrpersonen Liliana Tönnissen, Daniela Nussbaumer, Melanie Willke, Ariane Bühler, Roman Manser, Christian Piller. Gruppengrösse unbeschränkt. Veranstaltungsformat. virtueller Lehrgang bestehend aus verschiedenen Lernumgebungen. Links zu weiteren Informationen überdie
HFH MA SHP STUDIENSCHWERPUNKTE BROSCHÜRE Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik, Studienschwerpunkte. Wahlpfichtanteil, schwerpunktspezifsch . 65 CP Zwei Wahlpfichtmodule (WP2_01 bis WP2_07, WP4_04 bis WP4_05) SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIK AUFGABEN Verständnis nicht linear aufgebaut, vielmehr wirken die einzelnen Facetten (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Erfahrungen, usw.) netzartig und dynamischREDEFLUSSKOMPASS
RedeflussKompass online Inhalt. Der RedeflussKompass online dient der Beurteilung von Sprechunflüssigkeiten bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren durch Eltern und Bezugspersonen (Tageseltern und Personen, die viel mit dem Kind zusammen sind). Er unterstützt bei der Unterscheidung von normalen Unflüssigkeiten und beginnenden Stottern. VERBALE ENTWICKLUNGSDYSPRAXIE Abstract Die Sprach- und Sprechstörung „Verbale Entwicklungsdyspraxie“ (VED) ist im deutschsprachigen Raum wenig bekannt und wird in der Forschung kontrovers dis- KOOPERATIVE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ELTERN UND Kooperative Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachpersonen des Kindergartens Abstract Kooperative Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachpersonen des Kindergartens – kein S OZIALE EINGEBUNDENHEIT IN DER PRIMARSCHULE Soziale Eingebundenheit in der Primarschule Manuela Clivio Sylvia Engel 4 1 Einleitung Immer wieder sprechen Laien und Fachpersonen davon, dass Unterstufenschülerinnen und EMOTIONALE KOMPETENZEN IM KINDERGARTENALTER 2 Abstract Diese Studie widmet sich den emotionalen Kompetenzen im Kindergartenalter. Dabei wird erforscht, ob eine psychomotorische Intervention über eine INTERKANTONALE HOCHSCHULE FÜR HEILPÄDAGOGIK ZÜRICHSKIPNAVIGATION
* Startseite
* Hauptnavigation
* Zusatznavigation
* Inhalt
* Suche
* Seitenanfang
* Fusszeile
SPRACHNAVIGATION
English
Suche Suche Starten
SchnellzugriffSchnellzugriffFachpersonenInstitutionenInternational OfficeDidaktisches ZentrumTherapie-Lehr-PraxisBibliothekMedienAlumniÜber die HfH:
SERVICENAVIGATION:
* Die HfH
* 1 Porträt
* 2 Leitung und Organisation* 3 HfH-Round-Table
* 4 Offene Stellen
* 5 Medien
* 6 Who is who
* 7 Alumni
* 8 Diversity
* 9 Lichtkunsttour
HfH-Porträtfilm: «Bildung für Alle – für das ganze Leben». Bildung ist die Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft, diese Botschaft vermittelt der Porträtfilm der HfH in eindrücklichenBildern.
Zum Film
* Institute
* 1 Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen * 2 Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung * 3 Institut für Behinderung und Partizipation * 4 Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwertenBedingungen
* 5 Institut für Professionalisierung und Systementwicklung Das Profil der HfH konkretisiert das Verständnis von Heilpädagogik als Theorie und Praxis von Bildung und richtet sich in fünf thematisch ausgerichteten Instituten aus.* Unser Service
* 1 Newsletter
* 2 Agenda
* 3 HfHkompakt
* 4 Bibliothek
* 5 Shop
* 6 Didaktisches Zentrum * 7 Therapie-Lehr-Praxis * 8 Expertenwissen online * 9 International Office * 10 Stellenportale Heilpädagogik Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der HfH – wissenschaftsbasiert und praxisorientiert.Alle News
* Kontakt
* 1 Kontakte und Lageplan* 2 Intranet
* 3 Studierendenportal* 4 Impressum
Die HfH befindet sich in einem modernen Gebäude am Berninaplatz in Zürich-Oerlikon. Der Standort ist mit dem öffentlichen Nahverkehr in ca. 15 Minuten ab Zürich HB zu erreichen.Kontakt
HAUPTNAVIGATION:
* Ausbildung
* 1 MA Schulische Heilpädagogik * 2 MA Heilpädagogische Früherziehung* 3 BA Logopädie
* 4 BA Psychomotoriktherapie * 5 BA Gebärdensprachdolmetschen Infofilm zu den Studiengängen der HfHZum Infofilm
* Weiterbildung
* 1 Weiterbildungsformate * 2 Weiterbildungsplaner* 3 Tagungen
* 4 Tagungsrückblicke* 5 HfH-Onlinekurse
* 6 Kantonale Angebote Kurs «Interdisziplinäre Weiterbildung für Praktikumsleitende»: 23.09.2020–28.04.2021. Anmeldeschluss: 15. August 2020Mehr Informationen
* Forschung
* 1 Projekte
* 2 Aktuelle Publikationen * 3 Finanzielle Unterstützung* Dienstleistungen
* 1 Beraten
* 2 Entwickeln
* 3 Evaluieren
Hier finden Sie ein multimedial aufbereitetes Beispiel eines Dienstleistungsauftrages. Beispiel DienstleistungsauftragINHALT
Aktuell
COVID-19 – FERNUNTERRICHT UND FÖRDERUNG VON SUS MIT BES. PÄD.BEDÜRFNISSEN
Alle Schulen sind derzeit geschlossen. Dies kann Fragen in Bezug auf die Betreuung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen zur Folge haben. ZUR ÜBERSICHT UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTECoronavirus
AKTUELL: HFH STELLT PRÄSENZUNTERRICHT BIS ENDE JUNI EIN Der Präsenzunterricht an der HfH wird bis Ende Juni durch ortsunabhängige, digitale Lehre ersetzt. Das Hochschulgebäude ist seit 17. März geschlossen. Was bedeutet dies für Studierende und Weiterbildungsteilnehmende der HfH? Welche externen Veranstaltungen fallen aus? Finden Sie alle Informationen auf einen Blick. AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR SITUATION LINK ZUR NEWS: CORONAVIRUSHfHkompakt
FOKUS INTEGRATION
Heilpädagogische Fachinhalte multimedial auf den Punkt gebracht – mit Video, Infografik, Bildserien und kurzen Texten. HfHkompakt ist eine Plattform für alle, die sich schnell und fundiert über Fachinhalte der HfH informieren wollen, so stets auf dem aktuellen Stand sind und bei Bedarf niederschwellig zu vertiefenden Angeboten und Beratungen gelangen. Der aktuelle Fokus liegt auf dem Thema Integration: ZU HFHKOMPAKT LINK ZU HFH KOMPAKTAktuell
WELT-PARKINSON-TAG
Die Bewegung stockt – die Stimme verschwindet – das subjektive Wohlbefinden bleibt auf der Strecke. Der Welt-Parkinson-Tag vom 11. April soll das Bewusstsein in der Bevölkerung sowie die Forschungfördern. ZUR NEWS
Aktuell
ONLINE-ANGEBOTE
Vertiefen und festigen Sie auch in der aktuellen Situation Ihr Fachwissen. Nutzen Sie unsere Online-Angebote einfach von zu Hause aus. Alle Angebote sind orts- und zeitunabhängig nutzbar. ZU DEN ONLINE-ANGEBOTEN Link zu den HfH-Online-AngebotenAGENDA
*
28. April 2020, 12.15–13.15 Uhr VERSCHOBEN: LERNENDE IN ÜBERGANGSSITUATIONEN IM NIEDERSCHWELLIGEN AUSBILDUNGSBEREICH, FORSCHUNGSKOLLOQUIUM Referentinnen: Claudia Hofmann, Dr. phil., HfH, Xenia Müller, Dr. phil., HfH. Ort: HfH Zürich, Raum 107*
30. April 2020, 12.15–13.15 Uhr ONLINE: STEUERUNG HEILPÄDAGOGISCHER ANGEBOTE IN DER SCHWEIZER VOLKSSCHULE, FORSCHUNGSKOLLOQUIUM Referentin: Monika Theresa Wicki, Prof. Dr. phil., HfH.Online-Veranstaltung.*
5. Mai 2020, 18.00–20.30 Uhr ABSAGE: TUPF – DAS THEORIE- UND PRAXISFORUM: DIE BEDEUTUNG VON NETZWERKEN FÜR DEN UMGANG MIT HERAUSFORDERNDEN SITUATIONEN UND AUFFÄLLIGEM VERHALTEN, PLENUMSDISKUSSION Referierende: Xenia Müller, Dr. phil., HfH, Martin Jany, Schule Friedheim Bubikon, Max Schläfli, Schule Friedheim Bubikon. Ort: HfHZürich, Aula 300
Alle Termine
LAST MINUTE ANGEBOTE*
15. Mai–15. Mai 2020 MATHEMATIKUNTERRICHT INKLUSIV: ANFORDERUNGEN UND MÖGLICHKEITEN*
29. August–24. September 2021 CAS EFFEKTIVE FÖRDERUNG BEI LRS*
31. August– 2. September 2020 FRÜHE FÖRDERUNG AUF DER BASIS DES TEACCH®-ANSATZES*
2. September–30. September 2020 WENN DAS TRAUMA MIT IM SCHULZIMMER SITZTAlle Angebote
AKTUELLE MAGAZIN-AUSGABE Verhaltensprobleme lassen sich in der Regel nicht durch einfache Belehrungen lösen. In der Frühjahrs-Ausgabe 2020 zum Thema herausforderndes Verhalten zwischen Theorie und Praxis erhalten Sie Einblick in Kooperationsprojekte, die praktische Erkenntnisse, Wissen und Forschung miteinander verbinden. Dazu finden Sie im Hochschulmagazin der HfH eine Reportage aus dem Zürcher Oberland zum Thema Neue Autorität sowie ein Interview mit Prof. Dr. Henri Julius rund um das Thema Beziehung zwischen Lernenden und Lehrpersonen. Diese Magazin-Ausgabe wurde mit dem Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderungumgesetzt.
Aktuelle Ausgabe
AKTUELL
FREIER ZUGANG ZUM MKT1-9 – TESTSYSTEM Die Corona-Pandemie und die gegenwärtigen Verhältnisse haben die HfH zum Entschluss geführt, das MKT1-9 – Testsystem allen Interessierten frei zugänglich zu machen. Die Mathematik-Kurztests, MKT1─9, sind ein normiertes Screening-Verfahren, mit dem die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in der Arithmetik/Algebra, der Geometrie und dem Sachrechnen erfasst werden können. Für jede Schulstufe ist ein spezifischer Test entwickelt worden. Die Inhalte und Aufgaben sind lehrplanorientiert und basieren auf entwicklungspsychologischen Erkenntnissen. Das erfolgreiche Angebot können Sie nun kostenlos herunterladen. ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD Link zum Download: MKT1-9 Testsystem* __
* __
* __
* __
* __
*
Footer Navigation
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239Postfach 5850
CH-8050 Zürich
Tel. +41 44 317 11 11info@hfh.ch
* Ausbildung
* Weiterbildung
* Forschung
* Dienstleistungen
* Die HfH
* Institute
* Unser Service
* Datenschutz
AKTUELL, PRAXISNAH UND INFORMATIV Bleiben Sie über die aktuellen Angebote der HfH informiert. Newsletter abonnieren* Geprüft von:
*
* Mitglied von:
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0