Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of https://ispot.tv
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://acceledent.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://girondins33.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hagebau.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://bettingcashouttips.com.ng
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://freeaddon.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hotessejob.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://antabuse2020.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://whitehatroom.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://uofmwiki.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://cplastik.eu
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://c4m.org.uk
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of www.www.hypnotube.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.bigsexhub.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.ladyboytube.tv
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of foodporndaily.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.petardas.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.www.hentai-for.me
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of between-legs.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.www.mypornfox.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.nubilefilms.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. EWHNET EUROPEAN WOMEN'S HEALTH NETWORK 5 1. Introduction to the National Women's Council of Ireland The NWCI is the national representative body of women's organizations inIreland. There are
FLYER - GESUNDHEIT-NDS.DE Erwobesu cou'exv auq exb10Le teenee 04 coucew IOL Moweu e ecpoq' b2Àcv01pBLgbÀ: MOWGLI' guq g' eerappev alonbe 'Ob.ce encu ga btgcl!ce: qGAGIOb' qocnweuc guq qleeguJlugte erguqgtqa 01 aooq EWHNET DOCUMENTATION (All documents on this Website are in Acrobat PDF file format)AcrobatPDF file format)
ITALY - GESUNDHEIT-NDS.DE Title: Italy.PDF Author: Unknown Created Date: Monday, 6. May 200214:50
PSYCHOTHERAPY
Title: Psychotherapy.PDF Author: Unknown Created Date: Monday, 6. May2002 13:59
POWERPOINT-PRÄSENTATIONWEB VIEW EWHNET The European Women's Health Network (EWHNET) was founded in 1997 as a project in the Medium-Term Community Action Programme on Equal Opportunities for LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar.07. - 08. JUNI 2021
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar.07. - 08. JUNI 2021
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert.24. MÄRZ 2021
Sozialpsychiatrisches Handeln in einer neoliberal formierten Gesellschaft. Die Geschichte der Sozialpsychiatrie ist originär eine des Aufbegehrens gegen das naturwissenschaftlich-medizinische Modell sowie das Euthanasieprogramm als dessen unsäglichem Höhepunkt.THOMAS ALTGELD
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 100. thomas.altgeld@gesundheit-nds.de. oder über Janine Sterner, Referentin der Geschäftsführung. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
„LEBEN IN BALANCE“ GEHT WEITER! Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar.07. - 08. JUNI 2021
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar.07. - 08. JUNI 2021
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert.24. MÄRZ 2021
Sozialpsychiatrisches Handeln in einer neoliberal formierten Gesellschaft. Die Geschichte der Sozialpsychiatrie ist originär eine des Aufbegehrens gegen das naturwissenschaftlich-medizinische Modell sowie das Euthanasieprogramm als dessen unsäglichem Höhepunkt.THOMAS ALTGELD
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 100. thomas.altgeld@gesundheit-nds.de. oder über Janine Sterner, Referentin der Geschäftsführung. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
„LEBEN IN BALANCE“ GEHT WEITER! Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität.07. JULI 2021
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt. Jahrestagung der LVG & AFS 2021 . Die Corona-Pandemie trifft arme Menschen in Deutschland und weltweit deutlich härter als reiche. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert.THOMAS ALTGELD
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 100. thomas.altgeld@gesundheit-nds.de. oder über Janine Sterner, Referentin der Geschäftsführung. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder24. MÄRZ 2021
Sozialpsychiatrisches Handeln in einer neoliberal formierten Gesellschaft. Die Geschichte der Sozialpsychiatrie ist originär eine des Aufbegehrens gegen das naturwissenschaftlich-medizinische Modell sowie das Euthanasieprogramm als dessen unsäglichem Höhepunkt.KONTEXTCHECK
Im Rahmen des Projekts Kontextcheck erhalten Kommunen eine Prozessbegleitung für Bestandsaufnahme, Bedarfs- und Bedürfnisanalyse für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung. Der begleitende Leitfaden Kontextcheck liefert Kommunen dabei Hilfestellungen, Arbeitsmaterialien zum Ablauf, stellt Methoden vor und gibt Entscheidungshilfen. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
„LEBEN IN BALANCE“ GEHT WEITER! Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität.07. JULI 2021
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt. Jahrestagung der LVG & AFS 2021 . Die Corona-Pandemie trifft arme Menschen in Deutschland und weltweit deutlich härter als reiche. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert.THOMAS ALTGELD
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 100. thomas.altgeld@gesundheit-nds.de. oder über Janine Sterner, Referentin der Geschäftsführung. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder24. MÄRZ 2021
Sozialpsychiatrisches Handeln in einer neoliberal formierten Gesellschaft. Die Geschichte der Sozialpsychiatrie ist originär eine des Aufbegehrens gegen das naturwissenschaftlich-medizinische Modell sowie das Euthanasieprogramm als dessen unsäglichem Höhepunkt.KONTEXTCHECK
Im Rahmen des Projekts Kontextcheck erhalten Kommunen eine Prozessbegleitung für Bestandsaufnahme, Bedarfs- und Bedürfnisanalyse für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung. Der begleitende Leitfaden Kontextcheck liefert Kommunen dabei Hilfestellungen, Arbeitsmaterialien zum Ablauf, stellt Methoden vor und gibt Entscheidungshilfen. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
„LEBEN IN BALANCE“ GEHT WEITER! Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen.KURZWAHL GESUNDHEIT
Auch im zweiten Quartal 2021 wird die Fortbildungsreihe Kurzwahl Gesundheit fortgesetzt. Am 14. April 2021 geht es von 13:30 – 14:30 Uhr um das Thema „Sensibler Umgang mit Adipositas in derBeratung“.
NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität.07. JULI 2021
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt. Jahrestagung der LVG & AFS 2021 . Die Corona-Pandemie trifft arme Menschen in Deutschland und weltweit deutlich härter als reiche. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert.THOMAS ALTGELD
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 100. thomas.altgeld@gesundheit-nds.de. oder über Janine Sterner, Referentin der Geschäftsführung. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder24. MÄRZ 2021
Sozialpsychiatrisches Handeln in einer neoliberal formierten Gesellschaft. Die Geschichte der Sozialpsychiatrie ist originär eine des Aufbegehrens gegen das naturwissenschaftlich-medizinische Modell sowie das Euthanasieprogramm als dessen unsäglichem Höhepunkt.KONTEXTCHECK
Im Rahmen des Projekts Kontextcheck erhalten Kommunen eine Prozessbegleitung für Bestandsaufnahme, Bedarfs- und Bedürfnisanalyse für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung. Der begleitende Leitfaden Kontextcheck liefert Kommunen dabei Hilfestellungen, Arbeitsmaterialien zum Ablauf, stellt Methoden vor und gibt Entscheidungshilfen. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
„LEBEN IN BALANCE“ GEHT WEITER! Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder22. SEPTEMBER 2020
Die Veranstaltung schließt an den Auftakt „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier – Was können wir voneinander lernen?“ im Februar 2019 an. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtages steht die partizipative Gesundheitsförderung.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. 30. NIEDERSÄCHSISCHE SUCHTKONFERENZ ALS ONLINETRANSLATE THIS PAGE Im Jahr 2008 ging die Niedersächsische Suchtkonferenz erstmalig der Frage nach, wie durch geschlechtergerechte Ansätze die Suchtarbeit und -prävention effektiver gestaltet werden können. GESUNDHEIT UND ERWERBSLOSIGKEIT IN BREMERHAVEN Um die Bedarfe von erwerbslosen Menschen für die Umsetzung des Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Bremerhaven zu ermitteln, wurden erwerbslosen Menschen und Mitarbeitenden des Jobcenters Bremerhaven in Fokusgruppen und mit einem Onlinefragebogen befragt.28. MÄRZ 2017
Verschiedene Facetten von Sucht im Blick. Betriebliche Suchtprävention – so zeigt es die große Resonanz der letzten Jahre – ist und bleibt ein wichtiges Thema. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. DAS TEAM DER LVG & AFS Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert. EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder22. SEPTEMBER 2020
Die Veranstaltung schließt an den Auftakt „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier – Was können wir voneinander lernen?“ im Februar 2019 an. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtages steht die partizipative Gesundheitsförderung.15. MAI 2021
Der Schwangerschaftsabbruch ist im Strafrecht geregelt. Obwohl er heutzutage in Deutschland trotz des bestehenden § 218 nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt wird, haben es Frauen* (gemeint sind auch nichtbinäre, trans* und inter* Personen, die schwanger werden können) schwer, kurzfristig eine Arztpraxis oder Klinik für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. VERZAHNUNG VON ARBEITS- UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG …TRANSLATE THISPAGE
Im Rahmen der Umsetzung des Präventionsgesetzes legen die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Kooperationspartner*innen einen stärkeren Fokus auf die Gesundheitsförderung von und mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
PROGRAMM „SCHATZSUCHE“ SEELISCHES WOHLBEFINDEN …TRANSLATE THISPAGE
Hintergrund Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern. 30. NIEDERSÄCHSISCHE SUCHTKONFERENZ ALS ONLINETRANSLATE THIS PAGE Im Jahr 2008 ging die Niedersächsische Suchtkonferenz erstmalig der Frage nach, wie durch geschlechtergerechte Ansätze die Suchtarbeit und -prävention effektiver gestaltet werden können. GESUNDHEIT UND ERWERBSLOSIGKEIT IN BREMERHAVEN Um die Bedarfe von erwerbslosen Menschen für die Umsetzung des Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Bremerhaven zu ermitteln, wurden erwerbslosen Menschen und Mitarbeitenden des Jobcenters Bremerhaven in Fokusgruppen und mit einem Onlinefragebogen befragt.28. MÄRZ 2017
Verschiedene Facetten von Sucht im Blick. Betriebliche Suchtprävention – so zeigt es die große Resonanz der letzten Jahre – ist und bleibt ein wichtiges Thema. LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.DER BEIRAT (AFS)
Wissenschaftlicher Beirat. Der Arbeitsbereich Sozialmedizin verfügt über einen eigenständigen Beirat, der vom Vorstand berufen wird und als beratendes Gremium maßgeblich an GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.DER BEIRAT (AFS)
Wissenschaftlicher Beirat. Der Arbeitsbereich Sozialmedizin verfügt über einen eigenständigen Beirat, der vom Vorstand berufen wird und als beratendes Gremium maßgeblich an GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.22. SEPTEMBER 2020
Zur Verzahnung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung in Niedersachsen. Im Rahmen gesundheitsförderlicher Interventionen hatdie
GESUND LEBEN LERNEN
GESUND LEBEN LERNEN ist ein Kooperationsprogramm zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Es zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.FORTBILDUNGEN
Das aktuelle Fortbildungsprogramm orientiert sich dabei an aktuellen Geschehnissen und spezifischen Wünschen der Teilnehmenden. Für weitere Ideen und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Alle Fortbildungen des CAREalisieren Programmes sind bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender nach §53b (ehemals §85b)anerkannt.
08. OKTOBER 2020
Gesundheit in der Pflege – gute Projekte im Fokus (Sarstedt) Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebenswelten gewinnen zunehmend an Bedeutung. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert. JUNGEN- UND MÄNNERGESUNDHEIT Der Gesundheitsmarkt hat in den vergangenen zehn Jahren ein echtes Neuland entdeckt: die Männergesundheit. Wurden, abgesehen von der urologischen Praxis, geschlechtsbezogene Gesundheitsdienstleistungen bisher ausschließlich für Frauen konzipiert, werden jetzt immer neue Leistungen für Männer kreiert, angeboten und nachgefragt. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.DER BEIRAT (AFS)
Wissenschaftlicher Beirat. Der Arbeitsbereich Sozialmedizin verfügt über einen eigenständigen Beirat, der vom Vorstand berufen wird und als beratendes Gremium maßgeblich an GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.DER BEIRAT (AFS)
Wissenschaftlicher Beirat. Der Arbeitsbereich Sozialmedizin verfügt über einen eigenständigen Beirat, der vom Vorstand berufen wird und als beratendes Gremium maßgeblich an GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.22. SEPTEMBER 2020
Zur Verzahnung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung in Niedersachsen. Im Rahmen gesundheitsförderlicher Interventionen hatdie
GESUND LEBEN LERNEN
GESUND LEBEN LERNEN ist ein Kooperationsprogramm zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Es zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.FORTBILDUNGEN
Das aktuelle Fortbildungsprogramm orientiert sich dabei an aktuellen Geschehnissen und spezifischen Wünschen der Teilnehmenden. Für weitere Ideen und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Alle Fortbildungen des CAREalisieren Programmes sind bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender nach §53b (ehemals §85b)anerkannt.
08. OKTOBER 2020
Gesundheit in der Pflege – gute Projekte im Fokus (Sarstedt) Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebenswelten gewinnen zunehmend an Bedeutung. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert. JUNGEN- UND MÄNNERGESUNDHEIT Der Gesundheitsmarkt hat in den vergangenen zehn Jahren ein echtes Neuland entdeckt: die Männergesundheit. Wurden, abgesehen von der urologischen Praxis, geschlechtsbezogene Gesundheitsdienstleistungen bisher ausschließlich für Frauen konzipiert, werden jetzt immer neue Leistungen für Männer kreiert, angeboten und nachgefragt. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.DER BEIRAT (AFS)
Wissenschaftlicher Beirat. Der Arbeitsbereich Sozialmedizin verfügt über einen eigenständigen Beirat, der vom Vorstand berufen wird und als beratendes Gremium maßgeblich an GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
LANDESVEREINIGUNG FÜR GESUNDHEIT UND AKADEMIE …TRANSLATE THIS PAGE Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung26. MAI 2021
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine besondere Dringlichkeit mit neuen Herausforderungen dar. ZUHAUSE GESUNDHEIT STÄRKEN Dienstag 10 - 11 Uhr: Donnerstag 15 - 16 Uhr Bewegt durch die Krise mit Maximilian Budziat: Eigene Stärken entdecken mit Rita Crezelius: Hier werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie in Ihren Alltag einbauen können und die bei (Rücken-) Schmerzen helfen. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.DER BEIRAT (AFS)
Wissenschaftlicher Beirat. Der Arbeitsbereich Sozialmedizin verfügt über einen eigenständigen Beirat, der vom Vorstand berufen wird und als beratendes Gremium maßgeblich an GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN EVALUATION UND PRAXISFORSCHUNG Details Veröffentlicht: 10. Februar 2015 Das Projekt PEPBS widmet sich seit März 2015 der partizipativen Gesundheitsforschung. In der aktuellen Förderphase (März 2018 – Februar 2021) geht das Vorhaben der Frage nach, wie Jugendliche, im Sinne des Stufenmodells der Partizipation in der Gesundheitsförderung (Wright et al. 2007), stärker an der Angebotsentwicklung in der offenen Kinder RASSISMUS IM GESUNDHEITSWESEN Diagnosen in Lehrbüchern, die sich nur auf weiße Haut beziehen, Diskriminierungspraktiken in vielfältigen Teams oder Zugangsbarrieren bei der Anerkennung von Abschlüssen von Professionellen aus anderen Staaten – Rassismus im Gesundheitswesen ist all das und viel mehr. FORTBILDUNGSREIHE CAREALISIEREN Den Beschäftigten und Leitungskräften im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege und -betreuung ist längst klar: Sie arbeiten in einer Branche, die durch rasant voranschreitende Veränderungen und hoheAnforderungen an
VERANSTALTUNGEN
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität. NETZWERK "KITA & GESUNDHEIT" NIEDERSACHSENTRANSLATE THIS PAGE Das Netzwerk „Kita & Gesundheit" Niedersachsen rückt den Schwerpunkt „Gesunde Kita für alle“ in den Focus. Es zielt darauf ab, die „Organisation Kita“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln.22. SEPTEMBER 2020
Zur Verzahnung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung in Niedersachsen. Im Rahmen gesundheitsförderlicher Interventionen hatdie
GESUND LEBEN LERNEN
GESUND LEBEN LERNEN ist ein Kooperationsprogramm zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Es zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle in ihr Arbeitenden und Lernenden zu entwickeln. GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN BERUFSBILDENDEN SCHULENTRANSLATE THIS PAGE Gesundheitsförderung in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Ziele und Inhalt Das Ziel der Projekte ist es, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Berufsbildenden Schulen zu schaffen und die Gesundheitsressourcen von Schüler*innen, Lehrkräften und der nicht lehrenden Mitarbeiter*innen in der Schule zu stärken.FORTBILDUNGEN
Das aktuelle Fortbildungsprogramm orientiert sich dabei an aktuellen Geschehnissen und spezifischen Wünschen der Teilnehmenden. Für weitere Ideen und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Alle Fortbildungen des CAREalisieren Programmes sind bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender nach §53b (ehemals §85b)anerkannt.
08. OKTOBER 2020
Gesundheit in der Pflege – gute Projekte im Fokus (Sarstedt) Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebenswelten gewinnen zunehmend an Bedeutung. BEWEGTE, GESUNDE SCHULE NIEDERSACHSEN Das Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ verfolgt das Ziel, das ganze System Schule in Bewegung zu bringen. Grundlage ist die Orientierung an dem ressourcenorientierten, salutogenen Ansatz der Weltgesundheitsorganisation, der auf einem umfassenden Gesundheitsbegriff basiert und vor allem die Fähigkeit jedes Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung seines Wohlbefindens fokussiert. JUNGEN- UND MÄNNERGESUNDHEIT Der Gesundheitsmarkt hat in den vergangenen zehn Jahren ein echtes Neuland entdeckt: die Männergesundheit. Wurden, abgesehen von der urologischen Praxis, geschlechtsbezogene Gesundheitsdienstleistungen bisher ausschließlich für Frauen konzipiert, werden jetzt immer neue Leistungen für Männer kreiert, angeboten und nachgefragt. KOMM.CARE – KOMMUNE GESTALTET PFLEGE IN …TRANSLATE THIS PAGE Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt in Zeiten des voranschreitenden demografischen Wandels und knapper Personalressourcen eine komplexe gesamtgesellschaftlicheAufgabe dar.
Suchen ...
* Wir über uns
* Wir über uns
* Wir über uns (AFS)* Vereinsstruktur
* Das Team der LVG & AFS* Der Vorstand
* Der Beirat (LVG)
* Der Beirat (AFS)
* Jahresberichte
* Stellenangebote
* Praktikum
* Spenden
* Arbeitsschwerpunkte * Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen * Altern und Gesundheit * Kommunale Gesundheitsförderung * Migration und Gesundheit * Gender und Gesundheit * Innovation in der Gesundheitsversorgung * Arbeit und Gesundheit * Pflege und soziale Teilhabe * Inklusion und Gesundheit * Evaluation und Praxisforschung* Sozialmedizin
* Psychische Gesundheit * Kooperationsprojekte mit Bremen* Veranstaltungen
* Veranstaltungen
* Fortbildungen
* Dokumentationen
* Anmeldung zu Veranstaltungen* Netzwerke
* Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
* Medien
* Aktuelle Meldungen* Medienliste
* Newsletter
* Impu!se für Gesundheitsförderung* Links
* Datenbanken
Erstellt am 13.05.20 von Lennart SemmlerMANN, WAS GEHT?!
Klassische Angebote der Gesundheitsförderung werden von Männern häufig als nicht adressatengerecht erlebt. Die digitale Lebenswelt eröffnet einen ersten alltagsnahen und anonymen Zugang zu Gesundheitsthemen. Digitale Angebote zur Sensibilisierung für die (psychische) Gesundheit sind hierzulande allerdings noch selten. Dem will die Website www.mann-was-geht.de Abhilfe schaffen. Sie ist ein Ergebnis des gleichnamigen Kooperationsprojekts „Mann, was geht?“ der LVG & AFS, der Techniker Krankenkasse und der UniversitätBielefeld.
Mann, was geht?! hält Tools für gesunden Lebensstil bereit, regt zur gesundheitsbezogenen Selbstreflexion an und möchte Geschlechterstereotype abbauen. Über interaktive Kanäle soll zudem der Austausch mit der Dialoggruppe und Expert*innen gefördert werden. Die Website richtet sich an Männer in unterschiedlichen Lebensphasen; aber auch Gesundheitsprofis sind willkommen. Erstellt am 11.05.20 von Sabrina Schöpfel ZU HAUSE GESUND – DIGITALE GESUNDHEITSANGEBOTE FÜR ERWERBSLOSE Die Corona-Krise stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen. Gerade jetzt ist es wichtig, das gesundheitliche und seelische Wohlbefinden zu stärken. „Zu Hause gesund“ möchte erwerbslose Menschen dabei unterstützen. Ab dem 11. Mai 2020 bietet die LVG & AFS täglich kostenlose digitale Gesundheitsangebote an. In den einstündigen Online-Kursen werden verschiedene Themen aus den Präventionsbereichen behandelt (z. B. „Stärkung des Immunsystems durch Bewegung“ oder „Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona“). Das Angebot richtet sich an Menschen, die derzeit keine Arbeit haben und wird im Rahmen des Projektes „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ durch das GKV-Bündnis für Gesundheitfinanziert.
Weitere Infos finden Sie auf der Projektseite.
Erstellt am 07.05.20 von Dr. Antje Richter-Kornweitz ARMUTSPRÄVENTION UND CORONA-KRISE Das Aufwachsen unter Armutsbedingungen gehört zu den größten Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen. Dies ist seit langem bekannt und durch unzählige Studien belegt. Es gilt erst recht in der aktuellen Corona Krise. Denn Corona erschwert die Bewältigung des Alltags zwar für uns alle, unter Armutsbedingungen ist es jedoch um ein Vielfaches schwieriger. In Kommunen wird darauf täglich professionell und motiviert reagiert. Aber es wird vor Ort auch weiterhin dringend nach aktuell praktikablen Lösungen zur wirksamen Unterstützung armer Kinder und Familien gesucht. Das Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“ gibt Ideen, Beispiele & aktuelle Informationen, Empfehlungen und Stellungnahmen in einem Sondernewsletterweiter.
------------------------- AKTUELLE HINWEISE ZU COVID-19 Aufgrund der dynamischen Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus werden alle Workshops, Fortbildungen und Tagungen der LVG & AFS bis zum 30.06.2020 zunächst abgesagt. Soweit möglich, werden die Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder auf ein digitales Konzept umgeschrieben. Alle angemeldeten Personen werden per E-Mail über die Absage, Verschiebung oder Alternative informiert. Wir arbeiten an diesen Lösungen und informieren Sie gerne über unser weiteres Vorgehen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns und unserem Angebot treu bleiben und sich weiterhin für unsere Veranstaltungen anmelden.Bleiben Sie gesund!
-------------------------HERZLICH WILLKOMMEN
Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter HandlungsÂkonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen breiten Gesundheitsbegriff, der für alle Politikfelder relevant ist, die Vernetzung unterschiedlicher Akteure und Handlungsfelder sowie die Qualifizierung von Fachleuten aus der Gesundheits-, Sozial- und Bildungsarbeit sind zentrale Anliegenunseres Vereins.
Hier finden Sie alle Aktivitäten des Vereins! Sie sind herzlich eingeladen, den Kontakt mit uns zu suchen, weitere Informationen abzurufen, unsere VeranÂÂÂstaltungen zu besuchen oder sich in unseren Netzwerken zu engagieren! IMPU!SE FÜR GESUNDHEITS- FÖRDERUNG Zeitschrift bestellenONLINE-NEWSLETTER
Newsletter bestellen Alle Newsletter ansehenSPENDEN
Jetzt Spenden
VERANSTALTUNGEN
Hier finden Sie einen Auszug aus unseren VeranÂstalÂtungen, welche Drehscheibe für Information, NetzÂwerkarbeit und Interdisziplinarität sind. Wir bieten qualitätsgesicherte Informationen, aktuelle ThemenÂstellungen und neue VeranstaltungsÂformate. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
ANMELDEFORMULAR
Melden Sie sich direkt zu einer Veranstaltung an.DOKUMENTATION
Sehen Sie alle unserer vergangenen VeranstalÂtungen mit Vorträgen der Fachreferierenden auf einen Blick. HYGIENEMANAGEMENT IN ZEITEN DER PANDEMIE (AUSGEBUCHT!)18. Mai 2020
DIE FÖRDERPROGRAMME DES PPSGS – GELDER INTELLIGENT...26. Mai 2020
GOOD PRACTICE-WEBINAR: INTEGRIERTES HANDLUNGSKONZEPT ...02. Juni 2020
DER „RICHTIGE“ PERSONALMIX ALS ENTLASTUNGSMASSNAH...08. Juni 2020
GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER KITA: DAS „KLEINE ABC�...11. Juni 2020
SINN – ODER UNSINN? WAHNHAFTES ERLEBEN IM ALTER16. Juni 2020
BERATUNGSWISSEN IN DER PFLEGE – DAS UPDATE 202017. Juni 2020
VERSTECKTE LEISTUNGEN – VERORDNUNGSMANAGEMENT UND A...22. Juni 2020
WENN DIE SEELE ÜBERLÄUFT – BURNOUT-PRÄVENTION F�...01. + 02. Juli 2020
REFRESHER – DIE EXPERTENSTANDARDS DES DNQP IM KONTE...01. Juli 2020
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IN DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG U...01. Juli 2020
MAKS-THERAPIE®
09. Juli 2020
GOOD PRACTICE-LERNWERKSTATT (LÜNEBURG): PARTIZIPATIV...13. Juli 2020
SCHATZSUCHE
01. September 2020
FGM
03. September 2020
WIR ÜBER UNS
* Wir über uns
* Wir über uns (AFS)* Vereinsstruktur
* Das Team der LVG & AFS* Der Vorstand
* Der Beirat (LVG)
* Der Beirat (AFS)
* Jahresberichte
* Stellenangebote
* Praktikum
* Spenden
ARBEITSSCHWERPUNKTE
* Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen * Altern und Gesundheit * Kommunale Gesundheitsförderung * Migration und Gesundheit * Gender und Gesundheit * Innovation in der Gesundheitsversorgung * Arbeit und Gesundheit * Pflege und soziale Teilhabe * Inklusion und Gesundheit * Evaluation und Praxisforschung* Sozialmedizin
* Psychische Gesundheit * Kooperationsprojekte mit BremenVERANSTALTUNGEN
* Veranstaltungen
* Fortbildungen
* Dokumentationen
* Anmeldung zu VeranstaltungenMEDIEN
* Aktuelle Meldungen* Medienliste
* Newsletter
* Impu!se für Gesundheitsförderung* Links
* Datenbanken
PRESSE
* Pressemeldungen
* Pressematerial
© Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für SozialmedizinNiedersachsen e. V.
* Anfahrt
* |
* Kontakt
* |
* Impressum
* |
* DatenschutzerklärungDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0