Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of madrugaosuplementos.com.br
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of englishlanguagegames.typepad.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of robsonmartins.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of exercisesforinjuries.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of sanatesakhteman.ir
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://nvidia.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://laznianowa.pl
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://sceptr.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://lapierrebikes.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://imagingusa.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://barnightclub.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://daytradingz.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://flytorrey.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://sublet.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://kzpcba.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://elvendrell.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://gsyinsider.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar.WIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Ihre E-PROFVS Instanz ist umgezogen Bitte aktualisieren Sie ihre Lesezeichen. Ihre neue Adresse lautet: https://balingen.fvsweb.com Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline 30.05.2021 18:17 1/2 NUMMERNKREISE NUMMERNKREISE 30.05.2021 18:17 1/2 Nummernkreise - https://www.fvsweb.com/wiki/ Nummernkreise Im E-PROFVS haben Sie die Möglichkeit für jeden Einsatztyp einen eigenen Nummernkreis zu WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:ABRECHNUNGSINTERVALLE TRANSLATE THIS PAGE Abrechnungsintervall Extern (in Minuten) Zeit nach der ein neuer Zeitblock für ein FW-Mitglied im Einsatz begonnen wird für die Abrechnung an einen Kostenträger. Bsp.: Wenn Sie 30 eintragen, wird jede angefangene 1/2 Stunde im Einsatz der 1/2 Betrag von Hauptzeit (pro Std.) extern bzw. Nebenzeit (pro Std.) extern an den Kostenträger verrechnet. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar.WIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Ihre E-PROFVS Instanz ist umgezogen Bitte aktualisieren Sie ihre Lesezeichen. Ihre neue Adresse lautet: https://balingen.fvsweb.com Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline 30.05.2021 18:17 1/2 NUMMERNKREISE NUMMERNKREISE 30.05.2021 18:17 1/2 Nummernkreise - https://www.fvsweb.com/wiki/ Nummernkreise Im E-PROFVS haben Sie die Möglichkeit für jeden Einsatztyp einen eigenen Nummernkreis zu WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:ABRECHNUNGSINTERVALLE TRANSLATE THIS PAGE Abrechnungsintervall Extern (in Minuten) Zeit nach der ein neuer Zeitblock für ein FW-Mitglied im Einsatz begonnen wird für die Abrechnung an einen Kostenträger. Bsp.: Wenn Sie 30 eintragen, wird jede angefangene 1/2 Stunde im Einsatz der 1/2 Betrag von Hauptzeit (pro Std.) extern bzw. Nebenzeit (pro Std.) extern an den Kostenträger verrechnet. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Ihre E-PROFVS Instanz ist umgezogen Bitte aktualisieren Sie ihre Lesezeichen. Ihre neue Adresse lautet: https://balingen.fvsweb.com Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. 18.05.2021 19:31 1/3 ALARMDRUCKER EINRICHTEN ALARMDRUCKER 18.05.2021 19:31 3/3 Alarmdrucker einrichten - https://www.fvsweb.com/wiki/ gestarte wird. Wenn der Druck dann von Hand angestoßen wird merkt sich der Firefox diese WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_FAHRZEUGE TRANSLATE THIS PAGE Im E-PROFVS können Sie für jedes Fahrzeug individuell Kostensätze festlegen. So ist es z.B. möglich unterschiedliche Kostensätze für ein HLF und eine Drehleiter zu definieren. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Um einzelne Personen zu einem Einsatz hinzu zu buchen gehen Sie bitte auf der Detailansicht des Einsatzes im unteren Bereich auf den Reiter Einsatzpersonal. Wenn Sie hier auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich eine Maske, wo Sie sämtliche Angaben für eine Person die am Einsatz beteiligt war hinterlegen können. Diese Seite ist in zwei Bereich aufgeteilt.WWW.FVSWEB.COM
2.3.20 - Lager können jetzt nur gelöscht werden wenn diese keine Artikel enthalten - Neue Wiegets für Startseite Ablaufende Artikel Einsätze pro Uhrzeit (Grafik) Einsätze pro WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_FAHRZEUGE TRANSLATE THIS PAGE Sollte ihnen die automatische Übernahme nicht zur Verfügung stehen, können Sie Fahrzeuge auch von Hand hinzufügen. Hierzu finden Sie im unteren Teil der Detailansicht einen Reiter mit dem Namen Einsatzfahrzeug. Über die Schaltfläche Neu gelangen Sie dann auf die Eingabemaske wo Sie die Daten für ein Fahrzeug für diesen Einsatzeingeben können.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. 22.05.2021 20:42 1/2 ENTSCHÄDIGUNGSSÄTZE PERSONAL 22.05.2021 20:42 1/2 Entschädigungssätze Personal - https://www.fvsweb.com/wiki/ Entschädigungssätze Personal Im E-PROFVS können Sie für jedes FW-Mitglied WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. DSGVO:DOKUMENTATIONSPFLICHT Beides muss dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des Datenflusses zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage: u.a. Art. 5 DSGVO). Besonders wichtig ist diese Dokumentation insbesondere dann, wenn die Daten das System verlassen und zum Beispiel an einen Dienstleister (Landratsamt o.ä.) übergebenwerden.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:NUMMERNKREISE TRANSLATE THIS PAGE Den Nummernkreis für die Einsatztypen können Sie im Menüpunkt Administration → Einsatzkonfiguration → Einsatzkonfiguration setzen. Gehen Sie dort auf der Seite bis fast ganz nach unten. Dort finden Sie dann folgenden Block wo Sie die Nummernkreise definierenkönnen.
EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. 22.05.2021 20:42 1/2 ENTSCHÄDIGUNGSSÄTZE PERSONAL 22.05.2021 20:42 1/2 Entschädigungssätze Personal - https://www.fvsweb.com/wiki/ Entschädigungssätze Personal Im E-PROFVS können Sie für jedes FW-Mitglied WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. DSGVO:DOKUMENTATIONSPFLICHT Beides muss dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des Datenflusses zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage: u.a. Art. 5 DSGVO). Besonders wichtig ist diese Dokumentation insbesondere dann, wenn die Daten das System verlassen und zum Beispiel an einen Dienstleister (Landratsamt o.ä.) übergebenwerden.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:NUMMERNKREISE TRANSLATE THIS PAGE Den Nummernkreis für die Einsatztypen können Sie im Menüpunkt Administration → Einsatzkonfiguration → Einsatzkonfiguration setzen. Gehen Sie dort auf der Seite bis fast ganz nach unten. Dort finden Sie dann folgenden Block wo Sie die Nummernkreise definierenkönnen.
22.05.2021 20:42 1/2 ENTSCHÄDIGUNGSSÄTZE PERSONAL 22.05.2021 20:42 1/2 Entschädigungssätze Personal - https://www.fvsweb.com/wiki/ Entschädigungssätze Personal Im E-PROFVS können Sie für jedes FW-Mitglied WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar 18.05.2021 18:38 1/3 FAHRZEUGE HINZUFÜGEN FAHRZEUGE HINZUFÜGEN 18.05.2021 18:38 1/3 Fahrzeuge hinzufügen - https://www.fvsweb.com/wiki/ Fahrzeuge hinzufügen Einsatzfahrzeuge können Sie auf zwei Wege zu einem Einsatz hinzufügen WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_FAHRZEUGE TRANSLATE THIS PAGE Im E-PROFVS können Sie für jedes Fahrzeug individuell Kostensätze festlegen. So ist es z.B. möglich unterschiedliche Kostensätze für ein HLF und eine Drehleiter zu definieren. 30.05.2021 18:17 1/2 NUMMERNKREISE NUMMERNKREISE 30.05.2021 18:17 1/2 Nummernkreise - https://www.fvsweb.com/wiki/ Nummernkreise Im E-PROFVS haben Sie die Möglichkeit für jeden Einsatztyp einen eigenen Nummernkreis zu WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:HAUPTZEITEN_NEBENZEITEN TRANSLATE THISPAGE
Die Haupt- & Nebenzeiten definieren die Zeiten für die FW-Mitglieder, die im öffentlichen Dienst tätig sind. Während der Arbeitszeit (Hauptzeit) können hierüber andere Kostensätze / Vergütungen verrechnet werden wie in der Freizeit (Nebenzeit). WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZTYPEN TRANSLATE THIS PAGE Um die verschiedenen Abrechnungs- und Vergütungsarten im E-PROFVS verwalten zu können werden verschiedene Einsatztypen angelegt. Die Einsatztypen können über die Stammdaten (Stammdaten → Generelle Stammdaten → Generelle Stammdaten) verwaltet werden.Die Einsatztypen befinden sich in der Systemvariablen EinsatzTyp. Bei einer Neueinrichtung vom E-PROFVS werden WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen RELEASE:2018:2_18_01_1 Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International CC Attribution-Share Alike 4.0 InternationalWWW.FVSWEB.COM
2.3.20 - Lager können jetzt nur gelöscht werden wenn diese keine Artikel enthalten - Neue Wiegets für Startseite Ablaufende Artikel Einsätze pro Uhrzeit (Grafik) Einsätze pro EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite.WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite.WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. 30.05.2021 18:17 1/2 NUMMERNKREISE NUMMERNKREISE 30.05.2021 18:17 1/2 Nummernkreise - https://www.fvsweb.com/wiki/ Nummernkreise Im E-PROFVS haben Sie die Möglichkeit für jeden Einsatztyp einen eigenen Nummernkreis zu DSGVO:DOKUMENTATIONSPFLICHT Beides muss dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des Datenflusses zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage: u.a. Art. 5 DSGVO). Besonders wichtig ist diese Dokumentation insbesondere dann, wenn die Daten das System verlassen und zum Beispiel an einen Dienstleister (Landratsamt o.ä.) übergebenwerden.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:REPORTS TRANSLATE THIS PAGE Den Einsatzbericht eines Einsatzes können Sie sich über die Schaltfläche Einsatzbericht erstellen auf der Detailansicht jedes Einsatzes generieren lassen. Im Einsatzbericht sind dann sämtliche Daten zum Einsatz so wie eine Liste der am Einsatz beteiligtenFW-Mitglieder mit
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_FAHRZEUGE TRANSLATE THIS PAGE Sollte ihnen die automatische Übernahme nicht zur Verfügung stehen, können Sie Fahrzeuge auch von Hand hinzufügen. Hierzu finden Sie im unteren Teil der Detailansicht einen Reiter mit dem Namen Einsatzfahrzeug. Über die Schaltfläche Neu gelangen Sie dann auf die Eingabemaske wo Sie die Daten für ein Fahrzeug für diesen Einsatzeingeben können.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZERFASSUNG TRANSLATE THIS PAGE Die Einsatz- / Vorgangserfassung startet im Menüpunkt Einsatzverwaltung → Einsatzverwaltung (basis) → Einsatz Grundmaske. Wenn Sie hier die Schaltfläche Neuer Einsatz betätigen öffnet sich ein Menü, wo Sie auswählen können welche Art von Einsatz / Vorgang Sie erfassen wollen.. Nachdem Sie einen Einsatztyp ausgewählt haben öffnet sich auf der rechten Seite die WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZKONFIGURATION TRANSLATE THIS PAGE Textfelder (einzeilig und mehrzeilig) Hier wird der Text 1:1 übernommen wie er im Feld Standardwert eingetragen wird Datumsfelder Für Datumfelder muss das Datum im UnixTimestamp Format (Anzahl Sekunden seit dem 01.01.1970) eingegeben werden. Die Umrechnung eines bestimmten Datums in das UnixTimestamp Format können Sie auf dieser vornehmen Datum umrechnen WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:NUMMERNKREISE TRANSLATE THIS PAGE Den Nummernkreis für die Einsatztypen können Sie im Menüpunkt Administration → Einsatzkonfiguration → Einsatzkonfiguration setzen. Gehen Sie dort auf der Seite bis fast ganz nach unten. Dort finden Sie dann folgenden Block wo Sie die Nummernkreise definierenkönnen.
EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite.WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite.WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. 30.05.2021 18:17 1/2 NUMMERNKREISE NUMMERNKREISE 30.05.2021 18:17 1/2 Nummernkreise - https://www.fvsweb.com/wiki/ Nummernkreise Im E-PROFVS haben Sie die Möglichkeit für jeden Einsatztyp einen eigenen Nummernkreis zu DSGVO:DOKUMENTATIONSPFLICHT Beides muss dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des Datenflusses zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage: u.a. Art. 5 DSGVO). Besonders wichtig ist diese Dokumentation insbesondere dann, wenn die Daten das System verlassen und zum Beispiel an einen Dienstleister (Landratsamt o.ä.) übergebenwerden.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:REPORTS TRANSLATE THIS PAGE Den Einsatzbericht eines Einsatzes können Sie sich über die Schaltfläche Einsatzbericht erstellen auf der Detailansicht jedes Einsatzes generieren lassen. Im Einsatzbericht sind dann sämtliche Daten zum Einsatz so wie eine Liste der am Einsatz beteiligtenFW-Mitglieder mit
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_FAHRZEUGE TRANSLATE THIS PAGE Sollte ihnen die automatische Übernahme nicht zur Verfügung stehen, können Sie Fahrzeuge auch von Hand hinzufügen. Hierzu finden Sie im unteren Teil der Detailansicht einen Reiter mit dem Namen Einsatzfahrzeug. Über die Schaltfläche Neu gelangen Sie dann auf die Eingabemaske wo Sie die Daten für ein Fahrzeug für diesen Einsatzeingeben können.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZERFASSUNG TRANSLATE THIS PAGE Die Einsatz- / Vorgangserfassung startet im Menüpunkt Einsatzverwaltung → Einsatzverwaltung (basis) → Einsatz Grundmaske. Wenn Sie hier die Schaltfläche Neuer Einsatz betätigen öffnet sich ein Menü, wo Sie auswählen können welche Art von Einsatz / Vorgang Sie erfassen wollen.. Nachdem Sie einen Einsatztyp ausgewählt haben öffnet sich auf der rechten Seite die WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZKONFIGURATION TRANSLATE THIS PAGE Textfelder (einzeilig und mehrzeilig) Hier wird der Text 1:1 übernommen wie er im Feld Standardwert eingetragen wird Datumsfelder Für Datumfelder muss das Datum im UnixTimestamp Format (Anzahl Sekunden seit dem 01.01.1970) eingegeben werden. Die Umrechnung eines bestimmten Datums in das UnixTimestamp Format können Sie auf dieser vornehmen Datum umrechnen WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:NUMMERNKREISE TRANSLATE THIS PAGE Den Nummernkreis für die Einsatztypen können Sie im Menüpunkt Administration → Einsatzkonfiguration → Einsatzkonfiguration setzen. Gehen Sie dort auf der Seite bis fast ganz nach unten. Dort finden Sie dann folgenden Block wo Sie die Nummernkreise definierenkönnen.
EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite.WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. EWIKI:DOKUWIKI
DokuWiki is a simple to use and highly versatile Open Source wiki software that doesn't require a database. It is loved by users for its clean and readable syntax.The ease of maintenance, backup and integration makes it an administrator's favorite.WIKI:WELCOME
Your wiki needs to have a start page. As long as it doesn't exist, this link will be red: start. Go on, follow that link and create the page. If you need help with using the syntax you can always refer to the syntax page.. You might also want to use a sidebar. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Support / Kontakt Details: Kostenlose Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. WORKFLOW:GOOGLE_2FA:START Im Menüpunkt Administration → Benutzerverwaltung → Benutzer den Benutzer in der Liste auswählen bei dem Sie die 2 Wege Authentifizierung aktivieren wollen.. In der Bearbeiten Ansicht müssen Sie dann den Haken bei Google 2FA verwenden setzen und anschließen auf Speichern klicken. Auf der Detail Ansicht bekommen Sie dann einen neuen Reiter mit dem Namen Google 2FA angezeigt. EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEMTRANSLATE THIS PAGE Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse oder ihren Benutzernamen in das Feld "Benutzername" ein, und klicken anschließend auf den "Passwort vergessen" Knopf. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:STATUS Im Status 2 werden die eingegebenen Daten vom Stadtbrandmeister / Kommandant oder eines bevollmächtigen kontrolliert. Wenn alle Angaben soweit korrekt sind wird der Einsatz / Vorgang auf Status 3 gesetzt und somit an die Verwaltung weitergegeben. WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:GRUNDDATEN TRANSLATE THIS PAGE In diesen Feldern können Sie festlegen für welche Abteilung der Einsatz war und von wann bis wann der Einsatz gedauert hat. Die Felder Einsatzdaten einlesen (von), Einsatzdaten einlesen (bis), Einsatzdaten (von) und Einsatzdaten (bis) stehen ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie die FMS und Alarmdaten über die Schnittstelle in ihr E-PROFVS übertragen bekommen. WORKFLOW:ALARMDRUCKER:START Webbrowser konfigurieren. Nachdem der Benutzer entsprechend konfiguriert wurde, ist es noch nötig dem Webbrowser zu sagen, dass er den Ausdruck automatisch starten soll. Wird dies nicht gemacht, erscheint bei einem Alarm das Drucken Dialogfenster und man muss selbständig auf drucken klicken. Wir empfehlen hierfür den MozillaFirefox zu
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_DOKUMENTE TRANSLATE THIS PAGE Über den Reiter Dokumente im unteren Teil der Detailansicht des Einsatzes haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Dokumente zum Einsatz hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neu klicken öffnet sich das untenstehende Fenster. Als erstes müssen Sie einen Dokumententyp auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen bzw.Browse können Sie nun die Datei auf ihrem Computer auswählen EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Support Hotline. FVSWeb.com Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Informationen, welche im FVSWeb.com angezeigt werden, sind nur für offizielle FVSWeb.com Nutzer rechtlich erlaubt. Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E EPROFVS FEUERWEHR VERWALTUNGS SYSTEM Support / Kontakt Details: Hotline +49 7433 99934-500. E-Mail: support@e-projecta.com. 30.05.2021 18:17 1/2 NUMMERNKREISE NUMMERNKREISE 30.05.2021 18:17 1/2 Nummernkreise - https://www.fvsweb.com/wiki/ Nummernkreise Im E-PROFVS haben Sie die Möglichkeit für jeden Einsatztyp einen eigenen Nummernkreis zu DSGVO:DOKUMENTATIONSPFLICHT Beides muss dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des Datenflusses zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage: u.a. Art. 5 DSGVO). Besonders wichtig ist diese Dokumentation insbesondere dann, wenn die Daten das System verlassen und zum Beispiel an einen Dienstleister (Landratsamt o.ä.) übergebenwerden.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:REPORTS TRANSLATE THIS PAGE Den Einsatzbericht eines Einsatzes können Sie sich über die Schaltfläche Einsatzbericht erstellen auf der Detailansicht jedes Einsatzes generieren lassen. Im Einsatzbericht sind dann sämtliche Daten zum Einsatz so wie eine Liste der am Einsatz beteiligtenFW-Mitglieder mit
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:KOSTEN_PERSONAL TRANSLATE THIS PAGE Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Kostensätze die definiert werden können. Die folgenden Felder sind jeweils pro Einsatztyp, für die intern- und externe Abrechnung sowie für die Abrechnung an eine andere Gemeinde (Überlandhilfe) definierbar WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZ_FAHRZEUGE TRANSLATE THIS PAGE Sollte ihnen die automatische Übernahme nicht zur Verfügung stehen, können Sie Fahrzeuge auch von Hand hinzufügen. Hierzu finden Sie im unteren Teil der Detailansicht einen Reiter mit dem Namen Einsatzfahrzeug. Über die Schaltfläche Neu gelangen Sie dann auf die Eingabemaske wo Sie die Daten für ein Fahrzeug für diesen Einsatzeingeben können.
WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZERFASSUNG TRANSLATE THIS PAGE Die Einsatz- / Vorgangserfassung startet im Menüpunkt Einsatzverwaltung → Einsatzverwaltung (basis) → Einsatz Grundmaske. Wenn Sie hier die Schaltfläche Neuer Einsatz betätigen öffnet sich ein Menü, wo Sie auswählen können welche Art von Einsatz / Vorgang Sie erfassen wollen.. Nachdem Sie einen Einsatztyp ausgewählt haben öffnet sich auf der rechten Seite die WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:EINSATZKONFIGURATION TRANSLATE THIS PAGE Textfelder (einzeilig und mehrzeilig) Hier wird der Text 1:1 übernommen wie er im Feld Standardwert eingetragen wird Datumsfelder Für Datumfelder muss das Datum im UnixTimestamp Format (Anzahl Sekunden seit dem 01.01.1970) eingegeben werden. Die Umrechnung eines bestimmten Datums in das UnixTimestamp Format können Sie auf dieser vornehmen Datum umrechnen WORKFLOW:EINSATZABRECHNUNG:NUMMERNKREISE TRANSLATE THIS PAGE Den Nummernkreis für die Einsatztypen können Sie im Menüpunkt Administration → Einsatzkonfiguration → Einsatzkonfiguration setzen. Gehen Sie dort auf der Seite bis fast ganz nach unten. Dort finden Sie dann folgenden Block wo Sie die Nummernkreise definierenkönnen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr erfahrenOK
__+49 7433 99934-0 __info@e-profvs.com__E-PROJECTA
Impressum Datenschutz__Fernwartung
* Home
* Produkte & Leistungen * Feuerwehr-Verwaltung* Funktechnik
* Lagesoftware
* Gebäudesteuerung
* Unternehmen
* Kontakt
* Anfahrt
* Support
* Stellenangebote
* Impressum
* Datenschutz
* AGB
* Kontakt
* Demo anfordern
* __
E-PROFVS
DAS GESAMTPAKET FÜR DIE MODERNE FEUERWEHR VON HEUTE Feuerwehr VerwaltungONLINE VERWALTUNG
Unsere Online Feuerwehr Verwaltungs Software E-PROFVS wurde speziell für die moderne Feuerwehr von heute entwickelt.Mehr erfahren
Funktechnik
FUNKTECHNIK
Die Funktechnik mit Lardis bietet Ihnen und Ihrer Feuerwehr viele nennenswerte Vorteile.Mehr erfahren
Lagesoftware
LAGESOFTWARE
Die Lagesoftware von Alis bietet Ihnen und Ihrer Feuerwehr viele nennenswerte Vorteile.Mehr erfahren
Gebäudesteuerung
GEBÄUDESTEUERUNG
Die Gebäudesteuerung bietet Ihnen und Ihrer Feuerwehr viele nennenswerte Vorteile.Mehr erfahren
WILLKOMMEN BEI E-PROFVS Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Wissen gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist elementarer Teil des Unternehmenserfolgs. Eine digitialisierte, sich immer schneller verändernde Welt suchtVerlässlichkeiten.
UNSER VERSPRECHEN
GRÜNDLICHKEIT
Mit unserer Gründlichkeit sind wir der Garant für eine funktionierende Feuerwehrsoftware und damit ihr Arbeitswerkzeug – um erfolgreich neue Produkte und Lösungen zu erstellen.FLEISS
Mit viel Fleiß stellen wir uns unseren Herausforderungen und helfen unseren Kunden mit innovativen, neuen Lösungen immer zum nächsten Schritt und damit zum langfristigen Erfolg.VERLÄSSLICHKEIT
Stabilität und Robustheit sind immer entscheident, um strategisch mit der eigenen Feuerwehrsoftware immer einen Schritt voraus zu sein und möglichst effizient zu arbeiten. "Wir stellen uns individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Feuerwehrein."
Marc Eberhart - Geschäftsführer E-PROFVSPARTNER
Zusammen mit unseren Partnern finden wir für jede Feuerwehr die passenden Lösungen. Alles aus einer Hand: Feuerwehrverwaltungssoftware, Funktechnik, Lagesoftware und Gebäudesteuerung. Wir denken mit und für Ihre Feuerwehr. Wir suchen und finden die für Sie optimale Anwendung. Unsere Kunden lächeln. Jetzt Beratungstermin sichernKONTAKT
E-PROJECTA GMBH, Vogtshalde 5, 72336 Balingen Telefon: +49 (0) 7433 999 34-0 Telefax: +49 (0) 7433 999 34-200 E-Mail: info@e-profvs.com Web: www.e-profvs.comÜBER E-PROFVS
Wir können nicht alles. Aber das, was wir machen, können wir. Schwäbische Gründlichkeit, Fleiß, Verlässlichkeit und eher Taten statt großer Worte, das ist E-PROFVS. Nahe der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald wurden weltweit erfolgreiche Erfindungen errungen. Dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet. Als modernes, deutschlandweit tätiges Unternehmen wissen wir, wo wir herkommen.MEHR VON E-PROFVS
* E-PROJECTA
* Fabrikado
* E-PROIT - IT Services * Sicherheitsbehörden* Endingen Aktiv
© 2019 bei E-PROJECTA Impressum  |  AGB|  Kontakt
__ __
__+49 7433 999 34-500 __support@e-projecta.com__Support Formular
__
MENÜ
* Home
* Produkte & Leistungen* Unternehmen
* Kontakt
__
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0