Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of https://datingsidor.xyz
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://riovagasrj.com.br
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://eropuitinfriesland.nl
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://iaapsy.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://nikonhacker.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://md5crack.info
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://kinoreporter.ru
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://emyth.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://c-vine.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://johnsonsbaby.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hockeymonkey.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hachette.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of whiskeyreviewer.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of interstatebatteries.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of realpornotube.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of aldeburgh-uk.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of zadar-airport.hr
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of cityoflapalma.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of younggogetter.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Kunstbetrieb
2020 - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE 2020, 15 bis 16 Uhr Kunstpause, Berliner Str. 60, 17279 Lychen. Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin und Gäste stellen ihre Arbeit beim SPEED-DATING MIT DER KUNST in Lychen vor. Mit Caroline Armand, Detel Aurand, Judith Brunner, Birgit Cauer, Andrea Golla, Verena Kyselka, Sibylla Weisweiler. Die Dokumentation aller Redebeiträgeunserer fair
VERENA KYSELKA
Werkstätten Erfurt) 1990. Mitgründerin des Kunsthauses Erfurt der Künstlerinnengruppe Exterra XX. 1997-2003. Studium Freie Kunst, Diplom, Bauhaus-Universität Weimar und Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Genf (Schweiz) 2005-2007. Lehrauftrag an der UniversitätErfurt.
ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.HANNAH BECHER
Hannah Becher - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglied der Künstlergruppe RUW! 1. Preis, 12. Dornumer Kunsttage, Dornum (G) Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten undLandschaft prägen.
BEATE SELZER
geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Berlin. 1982-1989. Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Jan Dibbets. 1988. Meisterschülerin. Förderpreis der Deutschen Bank. 1993-1997. Wasserturmstipendium, Mönchengladbach. 2007. AKTUELL - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das fair share Aktionsbündnis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen der Berliner Künstlerinnenverbände und –initiativen Frauenmuseum Berlin, VdBK 1867, GEDOK Berlin, kunst+kind berlin, INSELGALERIE Berlin, SALOON BERLIN und arbeitet an Prozessen, die einen Bewusstseinswandel im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit imKunstbetrieb
2020 - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE 2020, 15 bis 16 Uhr Kunstpause, Berliner Str. 60, 17279 Lychen. Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin und Gäste stellen ihre Arbeit beim SPEED-DATING MIT DER KUNST in Lychen vor. Mit Caroline Armand, Detel Aurand, Judith Brunner, Birgit Cauer, Andrea Golla, Verena Kyselka, Sibylla Weisweiler. Die Dokumentation aller Redebeiträgeunserer fair
VERENA KYSELKA
Werkstätten Erfurt) 1990. Mitgründerin des Kunsthauses Erfurt der Künstlerinnengruppe Exterra XX. 1997-2003. Studium Freie Kunst, Diplom, Bauhaus-Universität Weimar und Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Genf (Schweiz) 2005-2007. Lehrauftrag an der UniversitätErfurt.
ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.HANNAH BECHER
Hannah Becher - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglied der Künstlergruppe RUW! 1. Preis, 12. Dornumer Kunsttage, Dornum (G) Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten undLandschaft prägen.
BEATE SELZER
geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Berlin. 1982-1989. Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Jan Dibbets. 1988. Meisterschülerin. Förderpreis der Deutschen Bank. 1993-1997. Wasserturmstipendium, Mönchengladbach. 2007. PRESSE - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
ANGELA BRÖHAN
Angela Bröhans Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Seit 2018 ist sie Mitbetreiberin der Galerie ep.contemporary, Berlin. 2012 veröffentlichte sie den Bildband "Orte" bei Peperoni Books, es folgte „Here, There and Everywhere“ 2018. Im Fokus der Fotografin steht der städtische Raum in seiner Veränderbarkeit, den sie in der ihr eigenenBEATE SELZER
geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Berlin. 1982-1989. Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Jan Dibbets. 1988. Meisterschülerin. Förderpreis der Deutschen Bank. 1993-1997. Wasserturmstipendium, Mönchengladbach. 2007.MARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
SUSANNE KIENBAUM
Susanne Kienbaum. Vita. 1962. geboren in Schwelm / Ennepe-Ruhr-Kreis. 1981 - 1989. Studium der Medizin, Kunst und Philosophie in Aachen, Berlin und Barcelona. 1990 - 2000. Ärztin in Berlin / Düsseldorf, Promotion, Fachärztin für. Haut-/Geschlechtskrankheiten,ZUZANNA SCHMUKALLA
Zuzanna Schmukalla. Vita. geboren und aufgewachsen in Gdansk, Polen. 1983-2013. in Köln und Bergisch Gladbach. seit 2014. in Berlin. Studium der Malerei undELGIN WILLIGERODT
elgin-willigerodt.de. Vita 1969: geboren in Berlin: 1990-1996 Kunststudium an der “Ecole des Arts Décoratifs de Strasbourg”, Diplom der Fachgruppe “Objekt”, Atelier MetallKIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa Clara AKTUELL - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das fair share Aktionsbündnis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen der Berliner Künstlerinnenverbände und –initiativen Frauenmuseum Berlin, VdBK 1867, GEDOK Berlin, kunst+kind berlin, INSELGALERIE Berlin, SALOON BERLIN und arbeitet an Prozessen, die einen Bewusstseinswandel im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit imKunstbetrieb
2020 - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE 2020, 15 bis 16 Uhr Kunstpause, Berliner Str. 60, 17279 Lychen. Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin und Gäste stellen ihre Arbeit beim SPEED-DATING MIT DER KUNST in Lychen vor. Mit Caroline Armand, Detel Aurand, Judith Brunner, Birgit Cauer, Andrea Golla, Verena Kyselka, Sibylla Weisweiler. Die Dokumentation aller Redebeiträgeunserer fair
VERENA KYSELKA
Werkstätten Erfurt) 1990. Mitgründerin des Kunsthauses Erfurt der Künstlerinnengruppe Exterra XX. 1997-2003. Studium Freie Kunst, Diplom, Bauhaus-Universität Weimar und Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Genf (Schweiz) 2005-2007. Lehrauftrag an der UniversitätErfurt.
ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.HANNAH BECHER
Hannah Becher - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglied der Künstlergruppe RUW! 1. Preis, 12. Dornumer Kunsttage, Dornum (G) Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten undLandschaft prägen.
BEATE SELZER
geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Berlin. 1982-1989. Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Jan Dibbets. 1988. Meisterschülerin. Förderpreis der Deutschen Bank. 1993-1997. Wasserturmstipendium, Mönchengladbach. 2007. AKTUELL - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das fair share Aktionsbündnis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen der Berliner Künstlerinnenverbände und –initiativen Frauenmuseum Berlin, VdBK 1867, GEDOK Berlin, kunst+kind berlin, INSELGALERIE Berlin, SALOON BERLIN und arbeitet an Prozessen, die einen Bewusstseinswandel im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit imKunstbetrieb
2020 - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE 2020, 15 bis 16 Uhr Kunstpause, Berliner Str. 60, 17279 Lychen. Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin und Gäste stellen ihre Arbeit beim SPEED-DATING MIT DER KUNST in Lychen vor. Mit Caroline Armand, Detel Aurand, Judith Brunner, Birgit Cauer, Andrea Golla, Verena Kyselka, Sibylla Weisweiler. Die Dokumentation aller Redebeiträgeunserer fair
VERENA KYSELKA
Werkstätten Erfurt) 1990. Mitgründerin des Kunsthauses Erfurt der Künstlerinnengruppe Exterra XX. 1997-2003. Studium Freie Kunst, Diplom, Bauhaus-Universität Weimar und Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Genf (Schweiz) 2005-2007. Lehrauftrag an der UniversitätErfurt.
ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.HANNAH BECHER
Hannah Becher - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglied der Künstlergruppe RUW! 1. Preis, 12. Dornumer Kunsttage, Dornum (G) Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten undLandschaft prägen.
BEATE SELZER
geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Berlin. 1982-1989. Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Jan Dibbets. 1988. Meisterschülerin. Förderpreis der Deutschen Bank. 1993-1997. Wasserturmstipendium, Mönchengladbach. 2007. PRESSE - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
ANGELA BRÖHAN
Angela Bröhans Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Seit 2018 ist sie Mitbetreiberin der Galerie ep.contemporary, Berlin. 2012 veröffentlichte sie den Bildband "Orte" bei Peperoni Books, es folgte „Here, There and Everywhere“ 2018. Im Fokus der Fotografin steht der städtische Raum in seiner Veränderbarkeit, den sie in der ihr eigenenBEATE SELZER
geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Berlin. 1982-1989. Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Jan Dibbets. 1988. Meisterschülerin. Förderpreis der Deutschen Bank. 1993-1997. Wasserturmstipendium, Mönchengladbach. 2007.MARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
SUSANNE KIENBAUM
Susanne Kienbaum. Vita. 1962. geboren in Schwelm / Ennepe-Ruhr-Kreis. 1981 - 1989. Studium der Medizin, Kunst und Philosophie in Aachen, Berlin und Barcelona. 1990 - 2000. Ärztin in Berlin / Düsseldorf, Promotion, Fachärztin für. Haut-/Geschlechtskrankheiten,ZUZANNA SCHMUKALLA
Zuzanna Schmukalla. Vita. geboren und aufgewachsen in Gdansk, Polen. 1983-2013. in Köln und Bergisch Gladbach. seit 2014. in Berlin. Studium der Malerei undANJA SONNENBURG
2017 2. Preis (msk7), zweiphasiger Wettbewerb, Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge, Berlin (Realisierung 2018-2021)KIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa Clara AKTUELL - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das fair share Aktionsbündnis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen der Berliner Künstlerinnenverbände und –initiativen Frauenmuseum Berlin, VdBK 1867, GEDOK Berlin, kunst+kind berlin, INSELGALERIE Berlin, SALOON BERLIN und arbeitet an Prozessen, die einen Bewusstseinswandel im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb herbeiführen sollen.VERENA KYSELKA
verena-kyselka.de. geboren in Erfurt: 1981-1989 Ausbildung und Arbeit als Restauratorin für MalereiANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.MARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.SIBYLLA WEISWEILER
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.HANNAH BECHER
Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten und Landschaft prägen. Im Zeitalter digitaler und medialer Beschleunigung interessieren sie die Anfänge sozialer und technischer Akzeleration, welche bis heute das Leben wirkmächtig bestimmen.ZUZANNA SCHMUKALLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.KIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa Clara AKTUELL - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das fair share Aktionsbündnis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen der Berliner Künstlerinnenverbände und –initiativen Frauenmuseum Berlin, VdBK 1867, GEDOK Berlin, kunst+kind berlin, INSELGALERIE Berlin, SALOON BERLIN und arbeitet an Prozessen, die einen Bewusstseinswandel im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb herbeiführen sollen.VERENA KYSELKA
verena-kyselka.de. geboren in Erfurt: 1981-1989 Ausbildung und Arbeit als Restauratorin für MalereiANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.MARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.SIBYLLA WEISWEILER
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.HANNAH BECHER
Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten und Landschaft prägen. Im Zeitalter digitaler und medialer Beschleunigung interessieren sie die Anfänge sozialer und technischer Akzeleration, welche bis heute das Leben wirkmächtig bestimmen.ZUZANNA SCHMUKALLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.KIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa Clara PRESSE - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.ROSWITHA PAETEL
linke Seite: Moving Line Nr.01, Pulp, geschliffen, 53 x 32 x 2,5 cm, 2020 rechte Seite: Black Beauty, Pulp, geschliffen, 48 x 24 x 4,5 cm,2020
ERÖFFNUNG AM 30.4.2019 IN DER KOMMUNALEN GALERIE …TRANSLATE THISPAGE
Wir machen auf unser Begleitprogramm aufmerksam, zu dem Sie sich gerne unter mail@freundeskreis-wbh.de oder direkt bei uns info@frauenmuseumberlin.de anmelden können.. Im Ausstellungsgespräch erläutert die Kunsthistorikerin Katharina Fladt die eigens für die Ausstellung entwickelten Arbeiten und die historischen wie aktuellen Forderungen zur Gleichberechtigung, die darin umgesetzt wurden.ANNETTE SELLE
Aktuell vertreten von Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, Galerie Aquabit in Berlin, Galerie-Otto in München, Galerie Art nou mil.lenni in Barcelona. Arbeiten befinden sind in privaten Kunstsammlungen in Deutschland, Frankreich und in den USA, sowie in der öffentlichen Kunstsammlung der SPD, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die Arbeiten von Annette Selle halten sich auf einer Schwelle auf.SIBYLLA WEISWEILER
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.ULRIKE DORNIS
Ulrike Dornis bemüht sich, Malerei als ihr ureigenes, vertrautes Medium immer wieder neu zu erfinden, ohne dabei Traditionen aus dem Auge zu verlieren. Ihr malerisches Oeuvre war ursprünglich von architektonischen Motiven und Stillleben gerägt. Anschließend hat sie sich in der Serie „Arabesque“ über mehrere Jahre hinweg einer einzigen Textilie und damit zugleich abstrakt-malerischenSUSANNE KIENBAUM
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.ULRIKE GERST
Öffentliche Plätze und Stadtansichten sind neben Innenräumen die bevorzugten Motive in der Malerei von Ulrike Gerst. Unter Bezugnahme auf die reale Welt entfernt sich die Künstlerin zusehends von der Wirklichkeit. Bereits durch die Wahl des Ausschnitts wird das Ding seines Inhaltes und seiner Funktion enthoben. Obwohl Bildtitel meist auf reale Orte verweisen, erscheinen die BilderHYE YOUNG KIM
Ausgangspunkt der Malerei und Zeichnung von Hye Young Kim sind persönliche Erinnerungen und Nachforschungen zu Geschichte, Orten und Menschen. Daraus stellt sie eigene Stories, imaginäre und surreale Räume her. Bei ihrer Malweise spielen Narrative und Spontanität eine große Rolle, um im Prozess unerwarteten Brücke zu finden, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden.KIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa Clara HOME - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE The Frauenmuseum Berlin sees itself as a network for women artists living and working in Berlin. The non-profit association was founded in the 1990s and has been active in the field of fine arts without a fixed location since 2007. The aim of its work is to provide a forum for female artists working professionally in Berlin, to promoteVERENA KYSELKA
Werkstätten Erfurt) 1990. Mitgründerin des Kunsthauses Erfurt der Künstlerinnengruppe Exterra XX. 1997-2003. Studium Freie Kunst, Diplom, Bauhaus-Universität Weimar und Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Genf (Schweiz) 2005-2007. Lehrauftrag an der UniversitätErfurt.
ROSWITHA PAETEL
linke Seite: Moving Line Nr.01, Pulp, geschliffen, 53 x 32 x 2,5 cm, 2020 rechte Seite: Black Beauty, Pulp, geschliffen, 48 x 24 x 4,5 cm,2020
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderMARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
ANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
ERÖFFNUNG AM 30.4.2019 IN DER KOMMUNALEN GALERIE …TRANSLATE THISPAGE
Eröffnung am 30.4.2019 in der Kommunalen Galerie Berlin. am Dienstag, den 30.4. um 19 Uhr in der Kommmunalen Galerie Berlin eröffnet. Wir machen auf unser Begleitprogramm aufmerksam, zu dem Sie sich gerne unter mail@freundeskreis-wbh.de oder direkt bei uns info@frauenmuseumberlin.de anmelden können. Im Ausstellungsgesprächerläutert die
HANNAH BECHER
Hannah Becher - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglied der Künstlergruppe RUW! 1. Preis, 12. Dornumer Kunsttage, Dornum (G) Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten undLandschaft prägen.
KIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa Clara HOME - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE The Frauenmuseum Berlin sees itself as a network for women artists living and working in Berlin. The non-profit association was founded in the 1990s and has been active in the field of fine arts without a fixed location since 2007. The aim of its work is to provide a forum for female artists working professionally in Berlin, to promoteVERENA KYSELKA
Werkstätten Erfurt) 1990. Mitgründerin des Kunsthauses Erfurt der Künstlerinnengruppe Exterra XX. 1997-2003. Studium Freie Kunst, Diplom, Bauhaus-Universität Weimar und Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Genf (Schweiz) 2005-2007. Lehrauftrag an der UniversitätErfurt.
ROSWITHA PAETEL
linke Seite: Moving Line Nr.01, Pulp, geschliffen, 53 x 32 x 2,5 cm, 2020 rechte Seite: Black Beauty, Pulp, geschliffen, 48 x 24 x 4,5 cm,2020
RACHEL KOHN
Rachel Kohn erzählt von Behausungen und Wohnungen, von der Sehnsucht nach dem Daheimsein und von der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden, von Elternhäusern und Wohnsitzen, von Nestsuchern und Nestflüchtern im Wechselverhältnis von Aufbau und Zerstörung. Das Gestalt-Spektrum reicht von kompakt kubischen und geschlossenen Elementen über amorphe bis hin zu durchbrochenen oderMARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
ANDREA GOLLA
Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
ERÖFFNUNG AM 30.4.2019 IN DER KOMMUNALEN GALERIE …TRANSLATE THISPAGE
Eröffnung am 30.4.2019 in der Kommunalen Galerie Berlin. am Dienstag, den 30.4. um 19 Uhr in der Kommmunalen Galerie Berlin eröffnet. Wir machen auf unser Begleitprogramm aufmerksam, zu dem Sie sich gerne unter mail@freundeskreis-wbh.de oder direkt bei uns info@frauenmuseumberlin.de anmelden können. Im Ausstellungsgesprächerläutert die
HANNAH BECHER
Hannah Becher - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglied der Künstlergruppe RUW! 1. Preis, 12. Dornumer Kunsttage, Dornum (G) Ihre Arbeiten zeigen Industriekultur und deren Artefakte. Im Vordergrund stehen Silhouetten von Maschinen und funktionaler Architektur, die wie Dinosaurier der Industrialisierung das Bild von Städten undLandschaft prägen.
KIKA JONSSON
Vita 1979: geboren Berkeley, Kalifornien, USA: seit 2010. Aufenthalt in Berlin. 2001: Bachelor of Arts, Kunstgeschichte und Kunst, Santa Clara University, Santa ClaraROSWITHA PAETEL
linke Seite: Moving Line Nr.01, Pulp, geschliffen, 53 x 32 x 2,5 cm, 2020 rechte Seite: Black Beauty, Pulp, geschliffen, 48 x 24 x 4,5 cm,2020
PRESSE - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Das Frauenmuseum Berlin ist Teil des EU Projektes REGENERART, das im Mai 21 an den Start geht! 8 internationale Partner und 6 Länder - Italien, Deutschland, Rumänien, Bulga-rien, Belgien und die Niederlande sind beteiligt.MARIANNE STOLL
Marianne Stoll bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Abstraktion und Figuration, gegenständliche Elemente sind zunehmend fragmentarische Einsprengsel in überwiegend abstrakten Arbeiten. Durch wiederkehrendes Überlagern von Schichten, Trennen und neu Zusammenfügen von Einzelteilen entstehen Collagen, die sich reliefartig entwickeln. In mehreren Serien hat sie sich dem ThemaBehausung
REGINA WEISS
regina-weiss.de. Vita 1975: geboren in Nürnberg: 1997-2003 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und am Royal Institute of Art Stockholm; Diplom im Bereich Bildhauerei, DreidimensionalesGestalten
SIBYLLA WEISWEILER
Sibylla Weisweiler - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Sibylla Weisweiler. Vita. geboren in Köln, lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin. 2016. Auslandsstipendium "Interstip" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für AIR TARE/ Norwegen. Arbeitsstipendium ArTOLL, Remove – Move,Bedburg-Hau.
SUSANNE KIENBAUM
Susanne Kienbaum. Vita. 1962. geboren in Schwelm / Ennepe-Ruhr-Kreis. 1981 - 1989. Studium der Medizin, Kunst und Philosophie in Aachen, Berlin und Barcelona. 1990 - 2000. Ärztin in Berlin / Düsseldorf, Promotion, Fachärztin für. Haut-/Geschlechtskrankheiten,USCHI NIEHAUS
Uschi Niehaus - frauenmuseumberlins Webseite! Mitglieder. Uschi Niehaus. Vita. 1956. geboren in Enger/Westfalen. 1980. Studium an der HdK Berlin, Freie Malerei. 1986.HYE YOUNG KIM
Ausgangspunkt der Malerei und Zeichnung von Hye Young Kim sind persönliche Erinnerungen und Nachforschungen zu Geschichte, Orten und Menschen. Daraus stellt sie eigene Stories, imaginäre und surreale Räume her. Bei ihrer Malweise spielen Narrative und Spontanität eine große Rolle, um im Prozess unerwarteten Brücke zu finden, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden. EV POMMER - FRAUENMUSEUMBERLINS WEBSEITE!TRANSLATE THIS PAGE Vita 1968 geboren in Wriezen/Brandenburg 1968-1994 Studium an der Kunsthochschule Berlin, Diplom für Bildhauerei bei Prof. B. Schönfelder und Prof. R. SzymanskiANJA SONNENBURG
2017 2. Preis (msk7), zweiphasiger Wettbewerb, Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge, Berlin (Realisierung 2018-2021)* Aktuell
* Home
* Archiv
* Mitglieder
* Fördermitgliedschaft* Vorstand
* Presse
* Impressum
* Historische Daten
AM SONNTAG, DEN 19.5.2019 UM 12 UHR FAND EIN KÜNSTLERINNENGESPRÄCH statt, das von der Galeristin Ljiljana Vulin-Hinrichs, subjectobject,moderiert wurde.
ERÖFFNUNG AM 30.4.2019 IN DER KOMMUNALEN GALERIE BERLIN Unsere nächste 4-HÄNDIG Ausstellung mit Arbeiten von JELENA FUZINATO und SUSANNE SPECHT wird am Dienstag, den 30.4. um 19 Uhr in der Kommmunalen Galerie Berlineröffnet.
EINFÜHRUNG Ilaria Biotti, MA AUSSTELLUNGSDAUER 2.5.2019 – 26.5.2019 Wir machen auf unser BEGLEITPROGRAMM aufmerksam, zu dem Sie sich gerne unter mail@freundeskreis-wbh.de oder direkt bei uns info@frauenmuseumberlin.de anmelden können. Im Ausstellungsgespräch erläutert die Kunsthistorikerin Katharina Fladt die eigens für die Ausstellung entwickelten Arbeiten und die historischen wie aktuellen Forderungen zur Gleichberechtigung, die darin umgesetzt wurden. Einige Werke setzen sich mit historischen Persönlichkeiten wie Anita Augspurg, Hedwig Dohm, Louise Weiss und Annedore Leber auseinander. Es werden traditionelle Frauenbilder und (biologistische) Geschlechterunterschiede hinterfragt, die sich auf die politische Mitbestimmung und die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen auswirkten. Auch die verschiedenen Wege zu Frauenwahlrecht - über eine Revolution oder über Reformen - und internationale Unterschiede werden thematisiert und die verschiedenen Strategien wie öffentliche Reden, Protestaktionen sowie die weltweite Vernetzung diskutiert. Einige Künstlerinnen greifen die aktuelle Gefährdung der erworbenen Rechte und der Demokratie im Allgemeinen auf. SONNTAG, 3.3.2019 , 15-17 UHR "Federnd und nicht zu zerbrechen, diese Frau.". DR. FRAUKE GEYKEN spricht über Annedore Leber, Widerstandskämpferin, Journalistin, Verlegerin, Politikerin. Anwesend auch die Künstlerin JUDITH BRUNNER, deren Arbeit in der Ausstellung sich explizit mit Annedore Leber beschäftigt. SONNTAG, 10.3.2019 , 15 UHR STIMMEN! Wege zur Emanzipation Die Kunsthistorikerin KATHARINA FLADT im Gespräch mit den Künstlerinnen INA GEISSLER, ANDREA GOLLA, ANNETTE SELLE, REGINA WEISS und SIBYLLA WEISWEILER Die anwesenden Künstlerinnen setzen sich in ihren Werken mit exemplarischen Lebensentwürfen, real und fiktional, in der Überwindung von Geschlechterdifferenzen und traditionellen Rollenbildern auseinander. SONNTAG, 24.3.2019 , 15 UHR STIMMEN! Frauenwahlrecht, Frauenbewegung und Gleichberechtigung und ein internationaler Vergleich Die Kunsthistorikerin KATHARINA FLADT im Gespräch mit den Künstlerinnen CAROLINE ARMAND, ANNA BORGMAN, SUSANNE KIENBAUM, HYE YOUNG KIM, RACHEL KOHN und ZUZANNA SCHMUKALLA. Der Schwerpunkt bei diesem Rundgang wird auf den internationalen Aspekten liegen, da viele der Künstlerinnen in einem anderen europäischen Ausland geboren sind. Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung STIMMEN! 800 Besucher drängten sich, um die Exponate zu betrachten. Danke an alle Beteiligten! Und vor allem an Frau Kayser und Frau Linnekugel vom Freundeskreis des Willy Brandt Hauses!Es ist soweit!
(Fast) alle Arbeiten sind fertiggestellt, wir haben auf den letzten Metern noch SponsorInnen gefunden und so geht jetzt ein kleiner Katalog in Druck und wir laden herzlich zur Eröffnung ein! STIMMEN! Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin melden sich zu 100 Jahre Frauenwahlrecht zu Wort / kuratiert von Julie August 19.2. 19 UHR im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 BerlinSPENDENAUFRUF!
FÜR EINE AUSSTELLUNG IM RAHMEN DES THEMENWINTERS „100 JAHRE REVOLUTION - BERLIN 1918 / 1919“ SUCHEN WIR DRINGEND SPONSOREN! Die Künstlerinnen des Frauenmuseum Berlin melden sich zu 100 Jahre Frauenwahl-recht zu Wort und zeigen ihre Arbeiten ab 19.2.2019 imWilly Brandt Haus.
Stimmen.mov
QuickTime Video Format 6.3 MBDownload
STIMMEN!-KONZEPT.pdf Adobe Acrobat Dokument 276.0 KBDownload
BITTE SCHREIBEN SIE UNS, WENN SIE DIESES WICHTIGE PROJEKT UNTERSTÜTZEN WOLLEN ODER ÜBERWEISEN SIE EINE SPENDE UNTER DEM STICHWORT FRAUENWAHLRECHT AUF UNSER KONTO! Am Dienstag, den 12.12.2018 lief in der Kultursendung des Deutschlandfunks KOMPRESSOR ein Beitrag von Jana Münkel zur Ping Pong Peng Ausstellung. Hier nachzuhören https://srv.deutschlandradio.de/…/dr…/script/aod/index.html…PING PONG PENG!
KATIA FOUQUET, INSTALLATION, ZEICHNUNG VERENA KYSELKA, VIDEO, INSTALLATION ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG AM DIENSTAG, DEN 4.12.2018 UM 19.30UHR
EINFÜHRUNG DR. KATHARINA KOCH, ALPHA NOVA & GALERIE FUTURA AUSSTELLUNGSDAUER 5.12.2018 – 3.2.2019 AM SONNTAG, DEN 13.1.2019 UM 12 UHR FINDET EIN KÜNSTLERINNENGESPRÄCH STATT. MODERATION: DR. SYLVIA METZ, KUNSTHISTORIKERIN UND KULTURMANAGERIN, ART AND AUDIENCE Einführung_FMB_KatharinaKoch.pdf Adobe Acrobat Dokument 44.1 KBDownload
Fotos von der Eröffnung am 4.12.2018 Künstlerinnengespräch mit Dr. Sylvia Metz am 13.1.2019 Impressum | Datenschutz| Cookie-Richtlinie
| Sitemap
Anmelden Abmelden
| Bearbeiten
zuklappen
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0