Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Corona de Logu, presentata mozione pro-bilinguismo
Are you over 18 and want to see adult content?

Real Madrid and Levante name their starting XIs - Onefootball
Are you over 18 and want to see adult content?

Levante vs. Real Madrid - Reporte del Partido - 22 febrero, 2020 - ESPN
Are you over 18 and want to see adult content?

Indian Idol 11 Finale Winner Name 2020 LIVE Streaming Updates, Indian Idol Season 11 Finale Winner Name 2020, Elimination Today,
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Informatie over, voor en door de ambulancezorg - Ambulancezorg Nederland
Are you over 18 and want to see adult content?

Patient Education on Blood, Urine, and Other Lab Tests - Lab Tests Online-UK
Are you over 18 and want to see adult content?

Hotel Schatzalp Davos Switzerland
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://xoyo.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A Kids Book About™ — Kids Are Ready.
Are you over 18 and want to see adult content?

The Georgia Center for Nonprofits - Welcome
Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Premium Chemicals Inc
Are you over 18 and want to see adult content?

Orienteering Australia - Orienteering Australia
Are you over 18 and want to see adult content?

Literature Festivals in Devon & Cumbria - Speaking Events & Festivals
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
über
LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
„DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
ELAINE BUTLER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Elaine Butler arbeitet nach Mary Wanless und ist spezialisiert auf den Reitersitz. Beim Feine Hilfen–Symposium am 10. und 11. September zum Thema “Der Sitz des Reiters” ist sie einer der vier Dozenten. Hier kommt Teil 2 des Interviews mit ihr: über Gruppenunterricht, häufige Sitzfehler und Tipps für feinere Zügelhilfen. „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
„DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
ELAINE BUTLER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Elaine Butler arbeitet nach Mary Wanless und ist spezialisiert auf den Reitersitz. Beim Feine Hilfen–Symposium am 10. und 11. September zum Thema “Der Sitz des Reiters” ist sie einer der vier Dozenten. Hier kommt Teil 2 des Interviews mit ihr: über Gruppenunterricht, häufige Sitzfehler und Tipps für feinere Zügelhilfen. „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. DIE ARBEIT AM LANGEN ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeit am Langen Zügel. Dr. Thomas Ritter. Die Arbeit am Langen Zügel. 144 Seiten, 17 x 14 cm, ca. 90 farbige Abbildungen, gebunden. ISBN: 978-3-8404-1051-2. Preis: EUR 29,95. Immer mehr Reiter setzen auf die Arbeit an der Hand und am langen. Zügel. Kein Wunder: Es JOHANNES BECK-BROICHSITTER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Johannes Beck-Broichsitter. hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule. Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit und. auch international einen Namen gemacht. GESTRESSTES FREIZEITPFERD? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Den vollständigen Text finden Sie in Feine Hilfen Ausgabe 6). Haben unsere Pferde Stress in ihrem umsorgten Leben? (Foto: Cornelia Ranz) Stress im Pferdeleben hat viele Gesichter. Oft genug tappen wir Pferdeliebhaber in eine Stressfalle, ohne es überhaupt zu bemerken. Denn Stress ist in unserem Alltag mit den Pferden ein ständigerBegleiter.
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn PIAFFETRAINING MIT NUNO OLIVEIRA : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Piaffetraining mit Nuno Oliveira: „Die Piaffe ist eine einfache Lektion – unter der Voraussetzung, dass das Pferd nicht dagegen ankämpft. Der Fehler vieler Reiter ist, dass sie die Piaffe erzwingen wollen. Dann wird das Pferd sich dagegen wehren.“. Nuno Oliveira bittet seine Schülerin, das Pferd an der Bande gut gerade zu richtenund
ELAINE BUTLER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Elaine Butler arbeitet nach Mary Wanless und ist spezialisiert auf den Reitersitz. Beim Feine Hilfen–Symposium am 10. und 11. September zum Thema “Der Sitz des Reiters” ist sie einer der vier Dozenten. Hier kommt Teil 2 des Interviews mit ihr: über Gruppenunterricht, häufige Sitzfehler und Tipps für feinere Zügelhilfen. IBEROSATTEL PRÄSENTIERT DEN SEVILLA : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zu den Modellen Ibero Amazona, Cordoba und Royal gesellt sich ab sofort der Sevilla, ein optisch sehr ansprechender Dressursattel, mit dem sich ohne weiteres auch kleinere Sprünge wagen lassen. Aufgebaut ist der Sevilla auf einem Dressursattelbaum mit verstellbarer Kammerweite, Wirbelsäulenfreiheit, Amazonalösung und Secusad-System. „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. Das kann kurzzeitig oder auch ständig der Fall sein und ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd nicht an den Hilfen des Reiters steht. Ein Pferd, das hinter dem Zügel geht, entziehtsich den
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
„DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
ELAINE BUTLER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Elaine Butler arbeitet nach Mary Wanless und ist spezialisiert auf den Reitersitz. Beim Feine Hilfen–Symposium am 10. und 11. September zum Thema “Der Sitz des Reiters” ist sie einer der vier Dozenten. Hier kommt Teil 2 des Interviews mit ihr: über Gruppenunterricht, häufige Sitzfehler und Tipps für feinere Zügelhilfen. „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
„DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
ELAINE BUTLER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Elaine Butler arbeitet nach Mary Wanless und ist spezialisiert auf den Reitersitz. Beim Feine Hilfen–Symposium am 10. und 11. September zum Thema “Der Sitz des Reiters” ist sie einer der vier Dozenten. Hier kommt Teil 2 des Interviews mit ihr: über Gruppenunterricht, häufige Sitzfehler und Tipps für feinere Zügelhilfen. „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. DIE ARBEIT AM LANGEN ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeit am Langen Zügel. Dr. Thomas Ritter. Die Arbeit am Langen Zügel. 144 Seiten, 17 x 14 cm, ca. 90 farbige Abbildungen, gebunden. ISBN: 978-3-8404-1051-2. Preis: EUR 29,95. Immer mehr Reiter setzen auf die Arbeit an der Hand und am langen. Zügel. Kein Wunder: Es JOHANNES BECK-BROICHSITTER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Johannes Beck-Broichsitter. hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule. Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit und. auch international einen Namen gemacht. GESTRESSTES FREIZEITPFERD? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Den vollständigen Text finden Sie in Feine Hilfen Ausgabe 6). Haben unsere Pferde Stress in ihrem umsorgten Leben? (Foto: Cornelia Ranz) Stress im Pferdeleben hat viele Gesichter. Oft genug tappen wir Pferdeliebhaber in eine Stressfalle, ohne es überhaupt zu bemerken. Denn Stress ist in unserem Alltag mit den Pferden ein ständigerBegleiter.
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn PIAFFETRAINING MIT NUNO OLIVEIRA : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Piaffetraining mit Nuno Oliveira: „Die Piaffe ist eine einfache Lektion – unter der Voraussetzung, dass das Pferd nicht dagegen ankämpft. Der Fehler vieler Reiter ist, dass sie die Piaffe erzwingen wollen. Dann wird das Pferd sich dagegen wehren.“. Nuno Oliveira bittet seine Schülerin, das Pferd an der Bande gut gerade zu richtenund
ELAINE BUTLER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Elaine Butler arbeitet nach Mary Wanless und ist spezialisiert auf den Reitersitz. Beim Feine Hilfen–Symposium am 10. und 11. September zum Thema “Der Sitz des Reiters” ist sie einer der vier Dozenten. Hier kommt Teil 2 des Interviews mit ihr: über Gruppenunterricht, häufige Sitzfehler und Tipps für feinere Zügelhilfen. IBEROSATTEL PRÄSENTIERT DEN SEVILLA : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zu den Modellen Ibero Amazona, Cordoba und Royal gesellt sich ab sofort der Sevilla, ein optisch sehr ansprechender Dressursattel, mit dem sich ohne weiteres auch kleinere Sprünge wagen lassen. Aufgebaut ist der Sevilla auf einem Dressursattelbaum mit verstellbarer Kammerweite, Wirbelsäulenfreiheit, Amazonalösung und Secusad-System. „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. Das kann kurzzeitig oder auch ständig der Fall sein und ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd nicht an den Hilfen des Reiters steht. Ein Pferd, das hinter dem Zügel geht, entziehtsich den
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Interview mit William E. Simpson II von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 47 +++ (Foto: William E. Simpson) Sie symbolisieren Freiheit, Wild-West-Romantik und Schönheit – doch die wilden Pferde der USA sind durch die Viehzucht und andere kommerzielleInteressen bedroht.
PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Beschreibung:Sarah R. schreibt uns: „Ich möchte Barbara weiterempfehlen, denn egal ob am Boden oder unter dem Sattel, Barbara nimmt sich jedem Reiter/Pferdepaar mit sehr viel Herz und Verstand an. Ihre durchweg positive Energie ist einfach ansteckend und motivierend, sodass manchmal ungeahntes Potential entdeckt wird. PLZ 9 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 9 . Classic Dressage. Beschreibung „Unsere Tochter hatte lange Zeit in einem „schlechten“ Springstall Gruppen-Unterricht. Hier war es jedoch so schlimm, dass mein Kind Angst vor dem Reiten hatte und gar nicht mehr reiten wollte, obwohl sie seit Kindheit „pferdeverrückt“ war. SUSANNE LOHAS : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Susanne Lohas. Susanne Lohas, Jahrgang 1976, reitet seit ihrer frühen Kindheit. Sie kam durch ihre schwierige Araberstute zum Natural Horsemanship und entwickelte daraus ihr eigenes Konzept „Horse-in „DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Wer ein Pferd beim Longieren ausbindet, möchte in der Regel, dass es über den Rücken geht und eine schöne Oberlinie entwickelt. Aber: Mit welcher Muskulatur arbeitet ein ausgebundenes Pferd tatsächlich? DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Liebe Frau Schraner, vielen Dank für Ihren offenen Kommentar. Ich finde es wunderbar, dass Sie sich solche Gedanken um Ihr Pferd machen. Leider kann ich Ihnen aus der Ferne nicht weiterhelfen und kann Ihnen nur raten, sich professionelle Hilfe zu suchen. GESTRESSTES FREIZEITPFERD? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Stress im Pferdeleben hat viele Gesichter. Oft genug tappen wir Pferdeliebhaber in eine Stressfalle, ohne es überhaupt zu bemerken. Denn Stress ist in unserem Alltag mit den Pferden ein ständigerBegleiter.
SCHRITT FÜR SCHRITT INS SCHULTERHEREIN : FEINE HILFENTRANSLATE THISPAGE
Aller Anfang ist schwer. Nur der Hals der Pferdes ist nach innen gezogen, die Schulter klebt am Hufschlag. Immerhin: Selbst der Versuch des Schulterhereins bringt Reiter und Pferd vorwärts. LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Auf dem Laufband werden diese physiologischen Prozesse behindert. Da das Band unterm aufgesetzten Bein weiter läuft, wird das Stemmen unddie natürliche
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Interview mit William E. Simpson II von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 47 +++ (Foto: William E. Simpson) Sie symbolisieren Freiheit, Wild-West-Romantik und Schönheit – doch die wilden Pferde der USA sind durch die Viehzucht und andere kommerzielleInteressen bedroht.
PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Beschreibung:Sarah R. schreibt uns: „Ich möchte Barbara weiterempfehlen, denn egal ob am Boden oder unter dem Sattel, Barbara nimmt sich jedem Reiter/Pferdepaar mit sehr viel Herz und Verstand an. Ihre durchweg positive Energie ist einfach ansteckend und motivierend, sodass manchmal ungeahntes Potential entdeckt wird. PLZ 9 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 9 . Classic Dressage. Beschreibung „Unsere Tochter hatte lange Zeit in einem „schlechten“ Springstall Gruppen-Unterricht. Hier war es jedoch so schlimm, dass mein Kind Angst vor dem Reiten hatte und gar nicht mehr reiten wollte, obwohl sie seit Kindheit „pferdeverrückt“ war. SUSANNE LOHAS : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Susanne Lohas. Susanne Lohas, Jahrgang 1976, reitet seit ihrer frühen Kindheit. Sie kam durch ihre schwierige Araberstute zum Natural Horsemanship und entwickelte daraus ihr eigenes Konzept „Horse-in „DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Wer ein Pferd beim Longieren ausbindet, möchte in der Regel, dass es über den Rücken geht und eine schöne Oberlinie entwickelt. Aber: Mit welcher Muskulatur arbeitet ein ausgebundenes Pferd tatsächlich? DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Liebe Frau Schraner, vielen Dank für Ihren offenen Kommentar. Ich finde es wunderbar, dass Sie sich solche Gedanken um Ihr Pferd machen. Leider kann ich Ihnen aus der Ferne nicht weiterhelfen und kann Ihnen nur raten, sich professionelle Hilfe zu suchen. GESTRESSTES FREIZEITPFERD? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Stress im Pferdeleben hat viele Gesichter. Oft genug tappen wir Pferdeliebhaber in eine Stressfalle, ohne es überhaupt zu bemerken. Denn Stress ist in unserem Alltag mit den Pferden ein ständigerBegleiter.
SCHRITT FÜR SCHRITT INS SCHULTERHEREIN : FEINE HILFENTRANSLATE THISPAGE
Aller Anfang ist schwer. Nur der Hals der Pferdes ist nach innen gezogen, die Schulter klebt am Hufschlag. Immerhin: Selbst der Versuch des Schulterhereins bringt Reiter und Pferd vorwärts. LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Auf dem Laufband werden diese physiologischen Prozesse behindert. Da das Band unterm aufgesetzten Bein weiter läuft, wird das Stemmen unddie natürliche
PLZ 9 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 9 . Classic Dressage. Beschreibung „Unsere Tochter hatte lange Zeit in einem „schlechten“ Springstall Gruppen-Unterricht. Hier war es jedoch so schlimm, dass mein Kind Angst vor dem Reiten hatte und gar nicht mehr reiten wollte, obwohl sie seit Kindheit „pferdeverrückt“ war. SUSANNE LOHAS : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Susanne Lohas. Susanne Lohas, Jahrgang 1976, reitet seit ihrer frühen Kindheit. Sie kam durch ihre schwierige Araberstute zum Natural Horsemanship und entwickelte daraus ihr eigenes Konzept „Horse-in LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz. Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. DIE PARADE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Manchmal ist es für junge Reiter hilfreich, wenn sie bei halben Paraden, wie hier von der Passage zur Piaffe, noch Unterstützung vom Boden erhalten, um den Übergang zu erfühlen. PIAFFETRAINING MIT NUNO OLIVEIRA : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Piaffetraining mit Nuno Oliveira: „Die Piaffe ist eine einfache Lektion – unter der Voraussetzung, dass das Pferd nicht dagegen ankämpft. Der Fehler vieler Reiter ist, dass sie die Piaffe erzwingenwollen.
DER ERSTE SATTEL FÜRS JUNGPFERD? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Leseprobe aus Feine Hilfen Ausgabe 18.Den vollständigen Artikel finden Sie im Heft. von Barbara Welter-Böller . Häufig trifft man auf die Meinung, dass die Sattelpassform in den ersten Wochen unterm Reiter nicht so entscheidend sei, da das Jungpferd sich im Lauf des Trainings noch verändert. LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
von Dr. Thomas Ritter „Ohne den Rücken geht gar nichts.“ In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn er eigentlich gar nicht versteht, was es mit „dem Rücken“ auf sichhat.
„SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Als er vor 30 Jahren einen alten Kappzaum aufpolsterte und Pferde damit trainierte, wurde er von allen Seiten belächelt und kritisiert. Seine Vorträge über die zentrale Bedeutung des Geraderichtens und des Trapezmuskels bei der Ausbildung des Reitpferdes stießen damals mehr auf Kopfschütteln als auf Gehör. WARUM PFERDE NICHT ÜBER DEN RÜCKEN GEHEN : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Häufig sind unpassende Sättel schuld, wenn Pferde nicht über den Rücken gehen. „Gerade Reiterinnen lassen sich ungern einen 17-Zoll-Sattel verkaufen, wenn sie bisher immer in einem 16-Zoller geritten sind“, sagt Desmond O´Brien. HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. Das kann kurzzeitig oder auch ständig der Fall sein und ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd nicht an den Hilfen des Reiters steht. Ein Pferd, das hinter dem Zügel geht, entziehtsich den
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. Das kann kurzzeitig oder auch ständig der Fall sein und ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd nicht an den Hilfen des Reiters steht. Ein Pferd, das hinter dem Zügel geht, entziehtsich den
BLICK INS BOOKAZIN : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Blick ins Bookazin „Feine Hilfen“, das neue Bookazin des Cadmos Verlags, richtet sich an verantwortungsbewusste Reiter, die ihre Pferde artgerecht und mit dem Ziel der langfristigen Gesunderhaltung halten, ausbilden und trainieren möchten – in psychischer wie physischer Hinsicht. MANFRED HUBER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Manfred Huber ist mit Tieren aufgewachsen und war schon früh von dem Wunsch beseelt, Tieren zu helfen. Seit seiner Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) arbeitet der DIE ARBEIT AM LANGEN ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeit am Langen Zügel. Dr. Thomas Ritter. Die Arbeit am Langen Zügel. 144 Seiten, 17 x 14 cm, ca. 90 farbige Abbildungen, gebunden. ISBN: 978-3-8404-1051-2. Preis: EUR 29,95. Immer mehr Reiter setzen auf die Arbeit an der Hand und am langen. Zügel. Kein Wunder: Es DIE PARADE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Wenn ich mein Pferd fein an den Hilfen und im Gleichgewicht haben möchte, dann empfehle ich meinen Schülern, das Parieren so anzustreben, wie es in Wien praktiziert wird. Ich beschreibe hier einmal beispielhaft die halbe Parade vom Galopp zum Trab: Gelingen kann das Unterfangen nur, wenn mein Pferd im Galopp im Gleichgewichtist.
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn „DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. SCHRITT FÜR SCHRITT INS SCHULTERHEREIN : FEINE HILFENTRANSLATE THISPAGE
seinem Gleichgewicht, durchparieren. Wenn das alles einzeln, aber in Kombination gelingt, lässt man das Pferd zunächst auf einer Volte oder einem Zirkel übertreten. Zur Gymnastizierung darf das Pferd dabei deutlich kreuzen. Erst wenn das alles leicht funktioniert, wird das Schulterherein auf einer Geraden abgefragt. JOHANNES BECK-BROICHSITTER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Johannes Beck-Broichsitter. hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule. Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit und. auch international einen Namen gemacht. HÄUFIGE SITZFEHLER: STEIFE HÜFTEN UND GERINGETRANSLATE THIS PAGE Ritter: Steife Hüften und zu geringe Rumpfspannung sind die Ursache für die meisten Sitzprobleme (Stuhlsitz, klappendes Gesäß, unruhige Hände und Schenkel). Der Reiter muss v.a. lernen, seine Muskeln differenziert und unabhängig von einander anspannen und loslassen zu können. Sonst spannt der Reiter bewusst einen Muskel an und sein DAS LONGIEREN MUSS ÜBERDACHT WERDEN : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Das Longieren muss überdacht werden. Hilfszügel werden oft mit der Trense verschnallt. Longieren wird nicht als wichtiges Thema gehandelt. Die möglichen negativen Auswirkungen sind unbekannt oder werden unterschätzt. Viele meinen, Longieren sei eine vergleichsweise einfache Aufgabe, die keine vertieften Erfahrungen verlange. FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. Das kann kurzzeitig oder auch ständig der Fall sein und ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd nicht an den Hilfen des Reiters steht. Ein Pferd, das hinter dem Zügel geht, entziehtsich den
FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 46 +++ Derzeit spricht jeder darüber: Viren! Noch immer hat uns das Coronavirus fest im Griff, und wir alle wissen nun, wie schwierig und langwierig es selbst für Experten sein kann, Viren zu identifizieren und ihre Auswirkungen richtig einzuschätzen. PLZ 8 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Römerstr. 3, 35075 Gladenbach-Römershausen. Telefon: 0 64 62 – 69 89. Mobil Alexandra: 0175 – 1 52 79 36. Mobil Marion: 0170 – 4 62 06 55. email: info@hollerhof.com. LINDA WERITZ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. Bereits während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie hat sie sich auf die intra- und interspezifische Kommunikation von Tieren spezialisiert. AUSGABE 37 : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Serie beginnt in dieser Ausgabe mit einer speziellen Trainingsreihe für Reiter. Sylke Schulte nahm für uns die Beziehung zwischen Reitstallbetreibern und Einstellern unter die Lupe und suchte nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme. In der Rubrik „Meinung“ schreibt Sattler Tobias Wedemeyer, warum er überzeugt ist, dass einüber
LAUFBAND: SINNVOLL ODER SCHÄDLICH? : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Laufbänder sind „in“, können Pferden aber auf Dauer schaden. (Foto: Shutterstock.com) „Laufbänder erschweren die natürliche Stemm- und Abfußungsphase des Pferdebeins“, sagt Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, die die Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie leitet. Normalerweise kommt es beim Auffußen zu einerDehnung
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn „SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE …TRANSLATETHIS PAGE
Juni 2015, wurde Klaus Schöneich 80 Jahre alt und hat sich weltweit einen Namen gemacht als Experte für die Biomechanik des Pferdes und die pferdegerechte Reitausbildung. Was heute vielen Trainern und Reitern als Allgemeinwissen erscheint, ist nicht zuletzt der unermüdlichen und kompromisslosen Aufklärungsarbeit dieses Mannes zuverdanken.
DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Außerdem versetzt es das Pferd in Alarmbereitschaft: Puls und Blutdruck steigen und die Aktivität von Magen und Darm wird heruntergefahren. Der Spiegel beider Neurotransmitter weicht bei betroffenen Pferden stark von dem Normalwert ab und zudem sind bei depressiven Tieren die Aufnahmesysteme dieser Stoffe im Gehirngestört.
HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. Das kann kurzzeitig oder auch ständig der Fall sein und ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd nicht an den Hilfen des Reiters steht. Ein Pferd, das hinter dem Zügel geht, entziehtsich den
BLICK INS BOOKAZIN : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Blick ins Bookazin „Feine Hilfen“, das neue Bookazin des Cadmos Verlags, richtet sich an verantwortungsbewusste Reiter, die ihre Pferde artgerecht und mit dem Ziel der langfristigen Gesunderhaltung halten, ausbilden und trainieren möchten – in psychischer wie physischer Hinsicht. MANFRED HUBER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Manfred Huber ist mit Tieren aufgewachsen und war schon früh von dem Wunsch beseelt, Tieren zu helfen. Seit seiner Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) arbeitet der DIE ARBEIT AM LANGEN ZÜGEL : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Die Arbeit am Langen Zügel. Dr. Thomas Ritter. Die Arbeit am Langen Zügel. 144 Seiten, 17 x 14 cm, ca. 90 farbige Abbildungen, gebunden. ISBN: 978-3-8404-1051-2. Preis: EUR 29,95. Immer mehr Reiter setzen auf die Arbeit an der Hand und am langen. Zügel. Kein Wunder: Es DIE PARADE : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Wenn ich mein Pferd fein an den Hilfen und im Gleichgewicht haben möchte, dann empfehle ich meinen Schülern, das Parieren so anzustreben, wie es in Wien praktiziert wird. Ich beschreibe hier einmal beispielhaft die halbe Parade vom Galopp zum Trab: Gelingen kann das Unterfangen nur, wenn mein Pferd im Galopp im Gleichgewichtist.
LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE …TRANSLATE THISPAGE
Leseprobe: Rückengänger, Schenkelgänger. Schenkelgänger: Der Hals des Pferdes ist verkürzt, der Rücken wirkt festgehalten. (Foto: muszy/Shutterstock.com) „Ohne den Rücken geht gar nichts.“. In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn „DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. SCHRITT FÜR SCHRITT INS SCHULTERHEREIN : FEINE HILFENTRANSLATE THISPAGE
seinem Gleichgewicht, durchparieren. Wenn das alles einzeln, aber in Kombination gelingt, lässt man das Pferd zunächst auf einer Volte oder einem Zirkel übertreten. Zur Gymnastizierung darf das Pferd dabei deutlich kreuzen. Erst wenn das alles leicht funktioniert, wird das Schulterherein auf einer Geraden abgefragt. JOHANNES BECK-BROICHSITTER : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Johannes Beck-Broichsitter. hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule. Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit und. auch international einen Namen gemacht. HÄUFIGE SITZFEHLER: STEIFE HÜFTEN UND GERINGETRANSLATE THIS PAGE Ritter: Steife Hüften und zu geringe Rumpfspannung sind die Ursache für die meisten Sitzprobleme (Stuhlsitz, klappendes Gesäß, unruhige Hände und Schenkel). Der Reiter muss v.a. lernen, seine Muskeln differenziert und unabhängig von einander anspannen und loslassen zu können. Sonst spannt der Reiter bewusst einen Muskel an und sein DAS LONGIEREN MUSS ÜBERDACHT WERDEN : FEINE HILFENTRANSLATE THIS PAGE Das Longieren muss überdacht werden. Hilfszügel werden oft mit der Trense verschnallt. Longieren wird nicht als wichtiges Thema gehandelt. Die möglichen negativen Auswirkungen sind unbekannt oder werden unterschätzt. Viele meinen, Longieren sei eine vergleichsweise einfache Aufgabe, die keine vertieften Erfahrungen verlange.FEINE HILFEN
Interview mit William E. Simpson II von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 47 +++ (Foto: William E. Simpson) Sie symbolisieren Freiheit, Wild-West-Romantik und Schönheit – doch die wilden Pferde der USA sind durch die Viehzucht und andere kommerzielleInteressen bedroht.
PLZ 8 : FEINE HILFEN PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFEN Beschreibung:Sarah R. schreibt uns: „Ich möchte Barbara weiterempfehlen, denn egal ob am Boden oder unter dem Sattel, Barbara nimmt sich jedem Reiter/Pferdepaar mit sehr viel Herz und Verstand an. Ihre durchweg positive Energie ist einfach ansteckend und motivierend, sodass manchmal ungeahntes Potential entdeckt wird. BLICK INS BOOKAZIN : FEINE HILFEN Blick ins Bookazin „Feine Hilfen“, das neue Bookazin des Cadmos Verlags, richtet sich an verantwortungsbewusste Reiter, die ihre Pferde artgerecht und mit dem Ziel der langfristigen Gesunderhaltung halten, ausbilden und trainieren möchten – in psychischer wie physischer Hinsicht. AUSGABE 37 : FEINE HILFEN Weil es mehr ist als Bewegen (Julie von Bismarck) Ein Trail – ein Plan (Laetitia Mesnier) Ausbilden nach Plan – Fluch und Segen (MarenSchulze)
DER ERSTE SATTEL FÜRS JUNGPFERD? : FEINE HILFEN Leseprobe aus Feine Hilfen Ausgabe 18.Den vollständigen Artikel finden Sie im Heft. von Barbara Welter-Böller . Häufig trifft man auf die Meinung, dass die Sattelpassform in den ersten Wochen unterm Reiter nicht so entscheidend sei, da das Jungpferd sich im Lauf des Trainings noch verändert. DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFEN Liebe Frau Schraner, vielen Dank für Ihren offenen Kommentar. Ich finde es wunderbar, dass Sie sich solche Gedanken um Ihr Pferd machen. Leider kann ich Ihnen aus der Ferne nicht weiterhelfen und kann Ihnen nur raten, sich professionelle Hilfe zu suchen. LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE HILFEN von Dr. Thomas Ritter „Ohne den Rücken geht gar nichts.“ In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn er eigentlich gar nicht versteht, was es mit „dem Rücken“ auf sichhat.
„SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE HILFEN Als er vor 30 Jahren einen alten Kappzaum aufpolsterte und Pferde damit trainierte, wurde er von allen Seiten belächelt und kritisiert. Seine Vorträge über die zentrale Bedeutung des Geraderichtens und des Trapezmuskels bei der Ausbildung des Reitpferdes stießen damals mehr auf Kopfschütteln als auf Gehör. HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFEN Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen.FEINE HILFEN
Interview mit William E. Simpson II von Sylke Schulte +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 47 +++ (Foto: William E. Simpson) Sie symbolisieren Freiheit, Wild-West-Romantik und Schönheit – doch die wilden Pferde der USA sind durch die Viehzucht und andere kommerzielleInteressen bedroht.
PLZ 8 : FEINE HILFEN PLZ 8 . Claudia Butry. Beschreibung: „Sie ist Trainer A und von Eckart Meyners zertifizierte Bewegungstrainerin EM. Besonders gut gefällt mir, dass sie in ihrem breitgefächerten Repertoire immer nach individuellen Lösungen für Reiter und Pferd sucht und flexibel auf die Bedürfnisse beider eingeht. PLZ 3 : FEINE HILFEN Beschreibung:Sarah R. schreibt uns: „Ich möchte Barbara weiterempfehlen, denn egal ob am Boden oder unter dem Sattel, Barbara nimmt sich jedem Reiter/Pferdepaar mit sehr viel Herz und Verstand an. Ihre durchweg positive Energie ist einfach ansteckend und motivierend, sodass manchmal ungeahntes Potential entdeckt wird. BLICK INS BOOKAZIN : FEINE HILFEN Blick ins Bookazin „Feine Hilfen“, das neue Bookazin des Cadmos Verlags, richtet sich an verantwortungsbewusste Reiter, die ihre Pferde artgerecht und mit dem Ziel der langfristigen Gesunderhaltung halten, ausbilden und trainieren möchten – in psychischer wie physischer Hinsicht. AUSGABE 37 : FEINE HILFEN Weil es mehr ist als Bewegen (Julie von Bismarck) Ein Trail – ein Plan (Laetitia Mesnier) Ausbilden nach Plan – Fluch und Segen (MarenSchulze)
DER ERSTE SATTEL FÜRS JUNGPFERD? : FEINE HILFEN Leseprobe aus Feine Hilfen Ausgabe 18.Den vollständigen Artikel finden Sie im Heft. von Barbara Welter-Böller . Häufig trifft man auf die Meinung, dass die Sattelpassform in den ersten Wochen unterm Reiter nicht so entscheidend sei, da das Jungpferd sich im Lauf des Trainings noch verändert. DEPRESSIVE PFERDE : FEINE HILFEN Liebe Frau Schraner, vielen Dank für Ihren offenen Kommentar. Ich finde es wunderbar, dass Sie sich solche Gedanken um Ihr Pferd machen. Leider kann ich Ihnen aus der Ferne nicht weiterhelfen und kann Ihnen nur raten, sich professionelle Hilfe zu suchen. LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE HILFEN von Dr. Thomas Ritter „Ohne den Rücken geht gar nichts.“ In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn er eigentlich gar nicht versteht, was es mit „dem Rücken“ auf sichhat.
„SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE HILFEN Als er vor 30 Jahren einen alten Kappzaum aufpolsterte und Pferde damit trainierte, wurde er von allen Seiten belächelt und kritisiert. Seine Vorträge über die zentrale Bedeutung des Geraderichtens und des Trapezmuskels bei der Ausbildung des Reitpferdes stießen damals mehr auf Kopfschütteln als auf Gehör. HINTER DEM ZÜGEL : FEINE HILFEN Ein Pferd geht hinter dem Zügel, wenn es der Anlehnung an die Reiterhand rückwärts ausweicht, sodass die Zügel dadurch mehr oder weniger durchhängen. MANFRED HUBER : FEINE HILFEN Manfred Huber ist mit Tieren aufgewachsen und war schon früh von dem Wunsch beseelt, Tieren zu helfen. Seit seiner Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) arbeitet der LINDA WERITZ : FEINE HILFEN Linda Weritz. Linda Weritz ist passionierte Spezialistin in der Ausbildung und Verhaltenstherapie von Pferden und hat bei namhaften Pferdetrainern und -therapeuten der Welt gelernt. DIE PARADE : FEINE HILFEN Manchmal ist es für junge Reiter hilfreich, wenn sie bei halben Paraden, wie hier von der Passage zur Piaffe, noch Unterstützung vom Boden erhalten, um den Übergang zu erfühlen. DIE ARBEIT AM LANGEN ZÜGEL : FEINE HILFEN Die Arbeit am Langen Zügel . Dr. Thomas Ritter Die Arbeit am Langen Zügel 144 Seiten, 17 x 14 cm, ca. 90 farbige Abbildungen, gebunden ISBN: 978-3-8404-1051-2 LESEPROBE: RÜCKENGÄNGER, SCHENKELGÄNGER : FEINE HILFEN von Dr. Thomas Ritter „Ohne den Rücken geht gar nichts.“ In den letzten 20 Jahren wurde „der Rücken“ zu einem Schlagwort, das dem Sprecher einen gewissen Anschein der Kompetenz gibt – auch wenn er eigentlich gar nicht versteht, was es mit „dem Rücken“ auf sichhat.
„SCHIEFENTHERAPEUT“ KLAUS SCHÖNEICH IST 80 : FEINE HILFEN Als er vor 30 Jahren einen alten Kappzaum aufpolsterte und Pferde damit trainierte, wurde er von allen Seiten belächelt und kritisiert. Seine Vorträge über die zentrale Bedeutung des Geraderichtens und des Trapezmuskels bei der Ausbildung des Reitpferdes stießen damals mehr auf Kopfschütteln als auf Gehör. PIAFFETRAINING MIT NUNO OLIVEIRA : FEINE HILFEN Piaffetraining mit Nuno Oliveira: „Die Piaffe ist eine einfache Lektion – unter der Voraussetzung, dass das Pferd nicht dagegen ankämpft. Der Fehler vieler Reiter ist, dass sie die Piaffe erzwingenwollen.
„DER UNTERHALS MUSS WEG“ : FEINE HILFEN Wer ein Pferd beim Longieren ausbindet, möchte in der Regel, dass es über den Rücken geht und eine schöne Oberlinie entwickelt. Aber: Mit welcher Muskulatur arbeitet ein ausgebundenes Pferd tatsächlich? JOHANNES BECK-BROICHSITTER : FEINE HILFEN Johannes Beck-Broichsitter hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondernbundesweit und
HÄUFIGE SITZFEHLER: STEIFE HÜFTEN UND GERINGE (Foto: Shana Ritter) Dr. Thomas Ritter ist nicht nur ein sehr guter klassischer Ausbilder, er ist auch seit der ersten Ausgabe Feine Hilfen- Autor und einer der vier Dozenten unseres Feine Hilfen-Symposiums am 10. und 11.September zum Thema „Der Sitz desReiters“.
* Home
* Das Bookazin
* Ausgabe 37
* Ausgabe 36
* Ausgabe 35
* Ausgabe 34
* Ausgabe 33
* Ausgabe 32
* Ausgabe 31
* Ausgabe 30
* Ausgabe 29
* Ausgabe 28
* Ausgabe 27
* Ausgabe 26
* Ausgabe 25
* Ausgabe 24
* Ausgabe 23
* Ausgabe 22
* Ausgabe 21
* Ausgabe 20
* Ausgabe 19
* Ausgabe 18
* Ausgabe 17
* Ausgabe 16
* Ausgabe 15
* Ausgabe 14
* Ausgabe 13
* Ausgabe 12
* Ausgabe 11
* Ausgabe 10
* Ausgabe 9
* Ausgabe 8
* Ausgabe 7
* Ausgabe 6
* Ausgabe 5
* Ausgabe 4
* Ausgabe 3
* Ausgabe 2
* Ausgabe 1
* Bestellung & Abo
* Reguläres Abo – Bestellung * Flexibles Abo – Bestellung * Leser werben Leser* Geschenk-Abo
* Abo-Verlängerung
* Telefonische Abo-Bestellung * „Feine Hilfen“ digital: ePaper & Einzelseiten* Autoren
* Ausbilder
* „Feine Hilfen“-Ausbilder* Veranstaltungen
* Veranstaltung melden* Bücher
* Rezensionen und Lesertipps* Leserrezensionen
* Neuerscheinungen Herbst 2015 * Neuerscheinungen Frühjahr 2015 * Neuerscheinungen Herbst 2014* Ältere Bücher
* Mediadaten
* Ausbilderverzeichnis* Kontakt
*
*
AUSGABE 37
| By Online-Redaktion |Reply More
Wie gestalten Sie eigentlich das Training mit Ihrem Pferd? Gehen Sie einfach in den Stall und gucken, was der Tag so bringt? Oder arbeiten Sie strikt nach Trainingsplan? Wie häufig nehmen Sie Unterricht, und gibt Ihr Trainer Ihnen Hausaufgaben auf, wenn er da war? Und wie steht es um Ihre persönliche Fitness? Treiben Sie Ausgleichssport?Read More
*
AUSGABE 36
| By Online Redaktion| Reply
More
In dieser Ausgabe gehen wir auf Tuchfühlung mit den Arbeitsreitweisen. Und wer sich jetzt fragt, ob sich dieses Thema mit der Reitkunst vereinbaren lässt, der wird vielleicht überrascht sein, wie positiv sich konkrete Aufgaben auf Pferd und Reiter auswirken können. Wir stellten deshalb unseren Autoren die Frage, wie sich die verschiedenen Disziplinen der Working EquitationRead More
*
ZIRKUSLEKTIONEN QUO VADIS? | By Online Redaktion| Reply
More
von Sylvia Czarnecki +++ LESEPROBE aus Feine Hilfen 30 +++ Die Dressur ist für das Pferd da – diese These hat jeder Reiter schon gehört. Sie beschreibt die Qualität von Training und ruft in Erinnerung, dass Dressur dem Pferd zu physischer und mentaler Balance verhilft, es stärker, schöner und selbstbewusster macht und Pferd und MenschRead More
*
DIE KLASSISCHE ARBEIT AN DER HAND IN DER REHA DER PFERDE | By Online Redaktion| Reply
More
von Betina Braunitzer +++ LESEPROBE aus Feine Hilfen 29 +++ Bei vielen Trainern hat die Arbeit an der Hand bereits einen fixen Platz in der schonenden Ausbildung des Reitpferdes. Bei Betina Braunitzer ist sie außerdem fester Bestandteil ihres Arbeitsalltags als Physiotherapeutin und ein wichtiger Baustein in ihren Rehabilitationsplänen. Jeder, der sich mit Pferden beschäftigt, wirdirgendwann mit
Read More
*
SO LÄUFT NICHTS MEHR SCHIEF IM SCHRITT | By Online-Redaktion |Reply
More
VON AGNES TROSSE UND ALEXANDRA NOPPENEY +++ LESEPROBE aus Feine Hilfen 28 +++ Der Schritt ist einerseits die langsamste Gangart des Pferdes, dabei aber auch die störanfälligste und somit unter dem Reiter vielleicht die schwierigste. Die ersten Übungen, die FEINE HILFEN-Autorin und Ausbilderin Agnes Trosse mit neuen Schülern durchführt, dienen deshalb meist dem Verständnis fürRead More
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
☰ AKTUELLES
FEINE HILFEN: INTERVIEW MIT CHRISTIAN CARDE In der aktuellen Ausgabe 33 der FEINE HILFEN geht es um Reiten und Reitkunst in Frankreich. Wir wagen einen Blick über den Tellerrand unseres eigenen Landes und lassen die Franzosen selbst erzählen, über was sie sich Gedanken machen und wie sie die Reitkunst im eigenen Land wahrnehmen. Da passt es auch, dass gerade jetzt ein neues | By Online Redaktion| Reply
More
GEDENKEN AN NUNO OLIVEIRA: DANY LAHAYE IM INTERVIEW ZUM 30. TODESTAG Heute vor genau 30 Jahren, am zweiten Februar 1989 starb der portugiesische Reitmeister und Autor Nuno Oliveira. FEINE HILFEN sprach mit seiner langjährigen Schülerin Dany Lahaye über diesen außergewöhnlichen Reiter, der Reiten als Kunst verstand und der die besondere Gabe besaß für jedes Pferd die individuell richtige Herangehensweise zu finden. Die französische Reitkunst und die | By Online Redaktion| Reply
More
ZUR ERINNERUNG AN: EGON VON NEINDORFF Heute, am 01.November 2018, wäre der international bekannte Reitmeister Egon von Neindorff, der 2004 verstarb, 95 Jahre alt geworden. Egon von Neindorff zeigte fünfzig Jahre lang Schülern aus aller Welt wie man Pferde gesunderhaltend ausbildet. Die „Egon von Neindorff Stiftung“ führt diese Arbeit seither fort. „Reitkunst bedeutet, die Bewegung des Pferdes mit der geringstnötigenAnstrengung
| By Online Redaktion| Reply
More
☰ BESONDERE THEMEN HERBSTVERANSTALTUNG IM JUBILÄUMSJAHR- ERINNERUNG AN EGON VONNEINDORFF
Nachdem am 29. Juni dieses Jahres der 70. Geburtstag des Reitinstituts Egon von Neindorffs an der Nancystraße in Karlsruhe mit vielen Gästen gefeiert wurde, lädt der Verein nun am Samstag, den 12. Oktober wieder zur beliebten Veranstaltung „Impressionen der Klassischen Reitkunst“ ein. Ab 18.00 Uhr werden in einer etwa eineinhalbstündigen Vorführung Ausschnitte aus der täglichen | By Online Redaktion| Reply
More
SOMMERAKADEMIE FÜR FOTOBEGEISTERTE VOM 9.-11.08. MIT GABRIELEBOISELLE
Die Edition Boiselle ist seit vielen Jahren bekannt für besondere und hochwertige Pferdekalender, Bücher und tolle Bilder. Gabriele Boiselle steht für emotionale Pferdefotografie und spannenden Fotoworkshops, die sie seit mehr als 20 Jahren pferdebegeisterten Amateur- und Hobbyfotografen gibt. Als Coach möchte Gabriele Boiselle noch mehr Fotografen für die Pferdefotografie begeistern. Deshalb setzt sie ihre Vision | By Online Redaktion| Reply
More
ABO-AKTION FÜR PFERDETRAINER! Pferdetrainer aufgepasst! Ab sofort erhalten Sie als Pferdetrainer einen Sonder-Rabatt von 10 % auf das „Reguläre Abo“ des Bookazins Feine Hilfen. Sie profitieren von folgenden Vorteilen: Das „Reguläre Abo“ – eine Variante voller Vorteile Ihre Vorteile: 59,00 €** im Jahr (6 Ausgaben „Feine Hilfen“) für Abonnenten aus Deutschland und Österreich; 78,00 € für Abonnnenten aus | By Online-Redaktion |Reply
More
☰ DRESSUR
ERSTE CHARITY-GALA VON PRO EQUIS E.V. WAR EIN GROSSER ERFOLG Am 02. Oktober 2019 fand im Atrium Hotel in Mainz die erste Charity-Gala des Pferdeschutzvereins PRO EQUIS e.V. statt. Der Abend wurde ein voller Erfolg. Alle Gäste waren sich einig: eine großartige Mischung aus Unterhaltung und Infotainment machte die Veranstaltung zu einem echten Highlight. Bei dem Song „Bitte nicht“ aus dem Musical HAPPY HORSES ritt | By Online Redaktion| Reply
More
HERBSTVERANSTALTUNG IM JUBILÄUMSJAHR- ERINNERUNG AN EGON VONNEINDORFF
Nachdem am 29. Juni dieses Jahres der 70. Geburtstag des Reitinstituts Egon von Neindorffs an der Nancystraße in Karlsruhe mit vielen Gästen gefeiert wurde, lädt der Verein nun am Samstag, den 12. Oktober wieder zur beliebten Veranstaltung „Impressionen der Klassischen Reitkunst“ ein. Ab 18.00 Uhr werden in einer etwa eineinhalbstündigen Vorführung Ausschnitte aus der täglichen | By Online Redaktion| Reply
More
AUSGABE 37
Wie gestalten Sie eigentlich das Training mit Ihrem Pferd? Gehen Sie einfach in den Stall und gucken, was der Tag so bringt? Oder arbeiten Sie strikt nach Trainingsplan? Wie häufig nehmen Sie Unterricht, und gibt Ihr Trainer Ihnen Hausaufgaben auf, wenn er da war? Und wie steht es um Ihre persönliche Fitness? Treiben Sie Ausgleichssport? | By Online-Redaktion |Reply More
☰ PFERDEGESUNDHEITAUSGABE 37
Wie gestalten Sie eigentlich das Training mit Ihrem Pferd? Gehen Sie einfach in den Stall und gucken, was der Tag so bringt? Oder arbeiten Sie strikt nach Trainingsplan? Wie häufig nehmen Sie Unterricht, und gibt Ihr Trainer Ihnen Hausaufgaben auf, wenn er da war? Und wie steht es um Ihre persönliche Fitness? Treiben Sie Ausgleichssport? | By Online-Redaktion |Reply More
EQUIMOVE MOTIONTURNIER Fördert Konzentration und Leistung in Wettkampfphasen – die optimale Vorbereitung für die Turniersaison Für dein Pferd stellt ein Turnier stets eine große psychische und physische Belastung dar. Wie bei allen Spitzensportlern ist auch bei einem Turnierpferd die Belastung der Gelenke, des Herzens, der Muskeln sowie die Beanspruchung von Energie, Körper und Geist in der Wettkampfphase | By Online-Redaktion |Reply
More
MUSKULATUR UND AMINOSÄUREN Muskeln fit füttern – geht das? Pferde so zu trainieren, dass sie das Reitergewicht möglichst unbeschadet tragen, sollte unser oberstes Ziel sein. Dazu braucht es u.a. eine kräftige Muskulatur. Ausgewogenes Training ist hierbei unverzichtbar. Doch können wir unsere Pferde auch mit Futter dabei unterstützen? Sophia Riegger, Futterexpertin von marstall, sagt klar: „Ja, können wir. Und | By Online-Redaktion |Reply
More
☰ INTERESSANTES
MARIUS SCHNEIDER: MIT LINKS GEMACHT von Marius Schneider +++ LESEPROBE aus Feine Hilfen 35 +++ „Das habe ich mit links gemacht“ ist eine häufig verwendete Redensart, die üblicherweise ausdrückt, dass eine bestimmte Tätigkeit einfach auszuführen ist. Damit soll deutlich werden, dass der Umgang mit einer bestimmten Sache, ohne große Mühe geschieht und selbst für einen Rechtshänder problemlos mit der | By Online Redaktion| Reply
More
ALTE MEISTER: WAS SAGTE GUSTAV STEINBRECHT EIGENTLICH ZUM SITZ DESREITERS?
Es ist immer wieder interessant, in alten Werken zu stöbern- findet man dort doch auch jedes Mal Passagen, die überraschend modern wirken. Zum Thema „Sitzschulung und Reitersitz“ hat sich Gustav Steinbrecht schon in seinem 1885 erschienen Lebenswerk „Gymnasium des Pferdes“ Gedanken gemacht, die sich durchaus mit heutigen Erkenntnissen decken und auch schon Bilder beinhalten die | By Online Redaktion| Reply
More
MIT DEM MT-BAND ZU EINER NATÜRLICHEN UND AUFRECHTEN SITZHALTUNG AUFDEM PFERD
Der Einsatz des MT-Bands sorgt für optimalen Kontakt zum Pferd, gute Kommunikation und bestmöglichen Einsatz der Gewichtshilfen. Gerade beim Reiten ist eine aufrechte, natürliche Körperhaltung von großer Bedeutung. Sie ist Voraussetzung für den korrekten Einsatz der Gewichtshilfen. Das MT-Band gibt dem Körper Rückmeldung zur aktuellen Haltung. Wenn die Haltung sich verschlechtert, der Körperalso „in
| By Online-Redaktion |Reply
More
------------------------- ------------------------- ☰ SCHNELL ZUM ARTIKEL … ☰ Schnell zum Artikel … Kategorie auswählen Aktuelle Themen Besondere Themen Dressur Leitartikel Pferdegesundheit Reiter⧉ ARTIKEL SUCHEN
* Erste Charity-Gala von PRO EQUIS e.V. war ein großer Erfolg * Herbstveranstaltung im Jubiläumsjahr- Erinnerung an Egon vonNeindorff
* Ausgabe 37
* Ausgabe 36
* Sommerakademie für Fotobegeisterte vom 9.-11.08. mit GabrieleBoiselle
PFERDEBÜCHER VON CADMOS*
*
*
*
*
*
*
------------------------- HIER ERHALTEN SIE „FEINE HILFEN” IN IHRER UMGEBUNG ... ------------------------- -------------------------*
- Anzeige -
-------------------------*
*
*
*
- Anzeige -
Impressum
Datenschutz
2019
Feine Hilfen. All rights reserved. Premium WordPress Themes.
____
* Schrift vergrößern * Schrift verkleinern* Schwarz & Weiß
* Farben invertieren* Links hervorheben
* Normale Schrift
* Zurücksetzen
Real Accessability
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie weiterlesen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0