Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Napoli 1-1 Barcelona- Antoine Griezmann gives Spanish side vital away goal - BBC Sport
Are you over 18 and want to see adult content?

å”è–å ‚ä¸å¸æ•™å¸«æ¶‰ç™¼å¸ƒä»‡è¦è¨€è«–ç™»å ±é“æ‰ - Now 新èž
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

پارچه پخش - عمده ÙØ±ÙˆØ´ÛŒ پارچه
Are you over 18 and want to see adult content?

亚彩会手机版-亚彩会手机版注册-亚彩会手机版客户端注册
Are you over 18 and want to see adult content?

Kjente varemerker til lave priser! - Elkjøp
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of excelingtech.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

Mariachis en Ica â–·ã€Los Mejores Mariachis de Ica】®
Are you over 18 and want to see adult content?

French Institute Alliance Française (FIAF) – New York's premier center for French language and culture!
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
HEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
SCHEINEHE – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Bei Scheinehe kein Aufenthaltsrecht zum Ehegattennachzug. Damit der Ehegatte ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug erhält, muss er – bei Zweifeln der Botschaft oder der Ausländerbehörde – den Willen zur Herstellung einer ehelichen Lebensgemeinschaft darlegen und beweisen.. Der ausländische Ehegatte, der ein Visum zum Familiennachzug begehrt, trägt auch nach IRAK – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Irak – Familiennachzug bei nordiraktischen Kurden. Vor der Entscheidung über den Familiennachzug zu in Deutschland lebenden nordirakischen Kurden, die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 2 AufenthG (Aufenthalsbefugnis nach § 70 AsylVfG) sind, ist mit einer Überprüfung des ausländerrechtlichen Status durch das BAMF zu rechnen: Das bedeutet, dass mit einem Widerruf des NACHZUG ZUM DEUTSCHEN EHEGATTEN Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1Nr. 1 AufenthG.
NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsenden HUMANITÄRER AUFENTHALT Humanitärer Aufenthalt und Familiennachzug. Bei einem humanitären Aufenthaltsrecht des Ausländers ist eine Familienzusammenführung nur eingeschränkt möglich. Nachzug zu Inhabern einer humanitären Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 AufenthG: Einem minderjährigen Kind eines Ausländers, der eine Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 22, 23 Abs. 1SOZIALLEISTUNGEN
Welchen Anspruch auf Sozialleistungen ein Ausländer hat, hängt vor allem vom Aufenthaltsstatus ab. Infrage kommen: Sozialleistungen fürAusländer
NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN …TRANSLATE THIS PAGE Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1. WOHNUNG – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Ausreichende Wohnung für Aufenthalt in Deutschland. Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt – gerade auch beim Familiennachzug – ausreichenden Wohnraum voraus. Nach den Anwendungshinweisen zum Aufenthaltsgesetz soll sich der Begriff „ausreichend“ auf zwei Faktoren beziehen: Die Beschaffenheit und Belegung, d. h. die Größe der Wohnung im Hinblick auf die Zahl der Bewohner. KINDERNACHZUG ZU AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Der Kindernachzug zu Ausländern ist im Aufenthaltsgesetz geregelt, § 32 i.V.m. 27 Abs. 1 und Abs. 3 AufenthG). Besondere Regelung gilt bei EU-Ausländern (Unionsbürger). Die Voraussetzungen des Kindernachzugs hängen vor allem vom Alter aber auch vom Status des Stammberechtigten, des in Deutschland wohnenden Elternteils ab.HEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
SCHEINEHE – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Bei Scheinehe kein Aufenthaltsrecht zum Ehegattennachzug. Damit der Ehegatte ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug erhält, muss er – bei Zweifeln der Botschaft oder der Ausländerbehörde – den Willen zur Herstellung einer ehelichen Lebensgemeinschaft darlegen und beweisen.. Der ausländische Ehegatte, der ein Visum zum Familiennachzug begehrt, trägt auch nach IRAK – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Irak – Familiennachzug bei nordiraktischen Kurden. Vor der Entscheidung über den Familiennachzug zu in Deutschland lebenden nordirakischen Kurden, die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 2 AufenthG (Aufenthalsbefugnis nach § 70 AsylVfG) sind, ist mit einer Überprüfung des ausländerrechtlichen Status durch das BAMF zu rechnen: Das bedeutet, dass mit einem Widerruf des NACHZUG ZUM DEUTSCHEN EHEGATTEN Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1Nr. 1 AufenthG.
NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsenden HUMANITÄRER AUFENTHALT Humanitärer Aufenthalt und Familiennachzug. Bei einem humanitären Aufenthaltsrecht des Ausländers ist eine Familienzusammenführung nur eingeschränkt möglich. Nachzug zu Inhabern einer humanitären Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 AufenthG: Einem minderjährigen Kind eines Ausländers, der eine Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 22, 23 Abs. 1SOZIALLEISTUNGEN
Welchen Anspruch auf Sozialleistungen ein Ausländer hat, hängt vor allem vom Aufenthaltsstatus ab. Infrage kommen: Sozialleistungen fürAusländer
NACHZUG ZU DEUTSCHEN IN DEUTSCHLAND Familiennachzug von Ausländern zu Deutschen in Deutschland. Für den Zuzug zu Deutschen besteht bei Ehegatten, minderjährigen Kindern und. Nachzug zu Deutschen. Eltern von minderjährigen Kindern ein rechtlicher Anspruch, § 27 AufenthG. Der Anspruch besteht zum Zwecke der Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft. Bei anderen Familienmitgliedern besteht kein AnspruchHEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
DEUTSCHKENNTNISSE
Deutschkenntnisse für Aufenthaltserlaubnis. Gerade in Ländern der dritten Welt erweist sich das Erfordernis von Deutschkenntnissen für den Familien- vor allem den Ehegattennachzug (A1) – als Bremse. Gerade bei Analphabeten und Antragstellern, die weit entfernt von Sprachinstituten sind, kann sich der Nachzug um Jahre verzögern. NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsendenANTRAGSFORMULARE
Ohne Visumsantrag auf dem „nötigen“ Antragsformular geschieht in der Regel nichts – das heißt, Ihr Wunsch, nach Deutschland zu kommen oder einen Aufenthalt in Deutschland zu erhalten oder zu verlängern, wird nicht bearbeitet.EINREISE OHNE VISUM
Einreise ohne Visum. Grundsätzlich benötigen Ausländer „Drittstaatsangehörige“ zur Einreise nach Deutschland ein Visum. Hiervon gibt es jedoch zahlreiche Ausnahmen (vgl. unten). Wird die Einreise ohne nötiges Visum versucht, so kann der Ausländer an der Grenze zurückgewiesen ( Zurückweisung) werden ( Einreiseverweigerung).
NACHZUG DER ELTERN ZUM DEUTSCHEN KIND Elternnachzug zum deutschen minderjährigen Kind in Deutschland. Für den Elternteil (Vater oder Muter) eines minderjährigen (unter 18 Jahren), ledigen (nicht verheirateten) Kinds in Deutschland, welches die deutsche Staatsbürgerschaft hat, besteht zur Ausübung der Personensorge ein Anspruch auf die Erteilung eines Aufenthaltstitels.. Ausübung der Personensorge: tatsächliche Betreuung HUMANITÄRER AUFENTHALT Humanitärer Aufenthalt und Familiennachzug. Bei einem humanitären Aufenthaltsrecht des Ausländers ist eine Familienzusammenführung nur eingeschränkt möglich. Nachzug zu Inhabern einer humanitären Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 AufenthG: Einem minderjährigen Kind eines Ausländers, der eine Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 22, 23 Abs. 1 SPRACHNACHWEIS-AUSNAHMEN Ausnahmen gelten beim Ehegattennachzug. zu hochqualifizierten Erwerbstätigen und Selbständigen. zu Asylberechtigten, anerkannten Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten. zu Daueraufenthaltsberechtigten. Kein Sprachnachweis nötig, wenn Ehegatte die Staatsangehörigkeit eines der in § 41 Aufenthaltsverordnung genannten Staaten besitzt, KINDERGELD – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Kein Kindergeld für ausländische Kinder ohne Aufenthaltsrecht. Der Europäsiche Gerichtshof für Menschenrecht entschied: Die Europäische Menschenrechtskovention verbietet einem Mitgliedstaat nicht, einem ausländischen Kind ohne Aufenthaltsrecht Kindergeld zuverweigern.
ARBEITSERLAUBNIS
Mit dem Aufenthaltstitel wird gleichzeitig die Arbeitserlaubnis verbunden. Sie dürfen sowohl unselbstständige wie selbstständige Arbeit ausüben ( § 27 Abs. 5 AufenthG). Das ist endlich eine erfreuliche Regelung zugunsten der Familie. Der unbeschränkte Zugang zum Arbeitsmarkt gilt auch für Visa, die zum Zweck des Familiennachzugs erteiltANTRAGSFORMULARE
Ohne Visumsantrag auf dem „nötigen“ Antragsformular geschieht in der Regel nichts – das heißt, Ihr Wunsch, nach Deutschland zu kommen oder einen Aufenthalt in Deutschland zu erhalten oder zu verlängern, wird nicht bearbeitet. WOHNUNG – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Ausreichende Wohnung für Aufenthalt in Deutschland. Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt – gerade auch beim Familiennachzug – ausreichenden Wohnraum voraus. Nach den Anwendungshinweisen zum Aufenthaltsgesetz soll sich der Begriff „ausreichend“ auf zwei Faktoren beziehen: Die Beschaffenheit und Belegung, d. h. die Größe der Wohnung im Hinblick auf die Zahl der Bewohner.HEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
KINDERNACHZUG ZU AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Der Kindernachzug zu Ausländern ist im Aufenthaltsgesetz geregelt, § 32 i.V.m. 27 Abs. 1 und Abs. 3 AufenthG). Besondere Regelung gilt bei EU-Ausländern (Unionsbürger). Die Voraussetzungen des Kindernachzugs hängen vor allem vom Alter aber auch vom Status des Stammberechtigten, des in Deutschland wohnenden Elternteils ab. NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsenden NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN …TRANSLATE THIS PAGE Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1. NACHZUG ZUM DEUTSCHEN EHEGATTEN Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1Nr. 1 AufenthG.
VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG Verpflichtungserklärung auf Vordruck der Behörde. Die Behörde wünscht, dass die Erklärung auf einem amtlichen Vordruck erfolgt. Über die Datenerhebung und -speicherung soll der Verpflichtende belehrt werden. Die Daten werden auch im VIS gespeichert. DerVerpflichtende hat
KINDERGELD – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Kein Kindergeld für ausländische Kinder ohne Aufenthaltsrecht. Der Europäsiche Gerichtshof für Menschenrecht entschied: Die Europäische Menschenrechtskovention verbietet einem Mitgliedstaat nicht, einem ausländischen Kind ohne Aufenthaltsrecht Kindergeld zuverweigern.
ARBEITSERLAUBNIS
Mit dem Aufenthaltstitel wird gleichzeitig die Arbeitserlaubnis verbunden. Sie dürfen sowohl unselbstständige wie selbstständige Arbeit ausüben ( § 27 Abs. 5 AufenthG). Das ist endlich eine erfreuliche Regelung zugunsten der Familie. Der unbeschränkte Zugang zum Arbeitsmarkt gilt auch für Visa, die zum Zweck des Familiennachzugs erteiltANTRAGSFORMULARE
Ohne Visumsantrag auf dem „nötigen“ Antragsformular geschieht in der Regel nichts – das heißt, Ihr Wunsch, nach Deutschland zu kommen oder einen Aufenthalt in Deutschland zu erhalten oder zu verlängern, wird nicht bearbeitet. WOHNUNG – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Ausreichende Wohnung für Aufenthalt in Deutschland. Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt – gerade auch beim Familiennachzug – ausreichenden Wohnraum voraus. Nach den Anwendungshinweisen zum Aufenthaltsgesetz soll sich der Begriff „ausreichend“ auf zwei Faktoren beziehen: Die Beschaffenheit und Belegung, d. h. die Größe der Wohnung im Hinblick auf die Zahl der Bewohner.HEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
KINDERNACHZUG ZU AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Der Kindernachzug zu Ausländern ist im Aufenthaltsgesetz geregelt, § 32 i.V.m. 27 Abs. 1 und Abs. 3 AufenthG). Besondere Regelung gilt bei EU-Ausländern (Unionsbürger). Die Voraussetzungen des Kindernachzugs hängen vor allem vom Alter aber auch vom Status des Stammberechtigten, des in Deutschland wohnenden Elternteils ab. NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsenden NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN …TRANSLATE THIS PAGE Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1. NACHZUG ZUM DEUTSCHEN EHEGATTEN Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1Nr. 1 AufenthG.
VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG Verpflichtungserklärung auf Vordruck der Behörde. Die Behörde wünscht, dass die Erklärung auf einem amtlichen Vordruck erfolgt. Über die Datenerhebung und -speicherung soll der Verpflichtende belehrt werden. Die Daten werden auch im VIS gespeichert. DerVerpflichtende hat
KINDERGELD – VISA ZUM FAMILIENNACHZUGTRANSLATE THIS PAGE Kein Kindergeld für ausländische Kinder ohne Aufenthaltsrecht. Der Europäsiche Gerichtshof für Menschenrecht entschied: Die Europäische Menschenrechtskovention verbietet einem Mitgliedstaat nicht, einem ausländischen Kind ohne Aufenthaltsrecht Kindergeld zuverweigern.
VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Visa und Aufenthaltserlaubnis für Deutschland Anwalt für Nachzug von Familien, Dr. W. Buerstedde in Bonn / Bornheim. Deutsche Botschaften und deutsche Ausländerbehörden sind überlastet und so werden Visa zum Familiennachzug häufig vorschnell abgelehnt oder sehr verzögerterteilt.
FAMILIENNACHZUG
Familiennachzug nach Deutschland. Der Familiennachzug nach Deutschland wird in den §§ 27ff AufenthG geregelt. Erteilt wird Aufenthalt aus familiären Gründen – zum Zwecke der Familienzusammenführung. Die Erteilung erfolgt auch, wenn der nachziehende Ausländer bereits in Deutschland ist. Ein „Nachzug“ aus dem Ausland ist dabei nicht KINDERNACHZUG ZU AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Der Kindernachzug zu Ausländern ist im Aufenthaltsgesetz geregelt, § 32 i.V.m. 27 Abs. 1 und Abs. 3 AufenthG). Besondere Regelung gilt bei EU-Ausländern (Unionsbürger). Die Voraussetzungen des Kindernachzugs hängen vor allem vom Alter aber auch vom Status des Stammberechtigten, des in Deutschland wohnenden Elternteils ab. NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN …TRANSLATE THIS PAGE Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1. NACHZUG ZU EU-AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Familiennachzug zu EU-Ausländern in Deutschland. Für Unionsbürger gilt das Kapitel zum Familiennachzug (§§ 27 ff AufenthG) des. Nachzug zum Unionsbürger. deutschen Aufenthaltsgesetzes nicht. Für Unionsbürger gilt das EU-Freizügigkeitsrecht unmittelbar. Deutsche selbst sind hiervon grundsätzlich nicht erfasst (Inländerdiskriminierung), sofern er nicht freizügigkeitsberechtigtist.
DEUTSCHKENNTNISSE
Deutschkenntnisse für Aufenthaltserlaubnis. Gerade in Ländern der dritten Welt erweist sich das Erfordernis von Deutschkenntnissen für den Familien- vor allem den Ehegattennachzug (A1) – als Bremse. Gerade bei Analphabeten und Antragstellern, die weit entfernt von Sprachinstituten sind, kann sich der Nachzug um Jahre verzögern.UNTERHALTSSICHERUNG
Unterhaltssicherung und Aufenthaltsrecht. Grundsätzlich bedarf es für die Erteilung eines Aufenthaltstitels des Nachweises ausreichender Unterhaltssicherung.. Auf diese Weise soll verhindert wird, dass der Ausländer vom deutschen Staat Sozialleistungenerhält.
ILLEGALE EINREISE
illegale Einreise. Erfolgt eine illegale Einreise – also ausländerrechtlich eine unerlaubte Einreise (§ 14 AufenthG) hat das Folgen: bei Aufgreifen an der Außengrenze – Abschiebung (§ 57 Abs. 1 AufenthG) bei Einreise über EU-Mitgliedstaat/Schweiz – Rückschiebung bei Übernahmepflicht (§ 57 AufenthG Satz 1) im Ermessen der Behörde.DEUTSCHE BOTSCHAFT
Deutsche Botschaften / deutsche Generalkonsulate sind die deutschen Auslandsvertretungen. Sie sind grundsätzlich nur vor der Einreise im Visumsverfahren zuständig. Sie haben vor allem die Aufgabe, die Antragsunterlagen entgegenzunehmen und ggf.SOZIALLEISTUNGEN
Welchen Anspruch auf Sozialleistungen ein Ausländer hat, hängt vor allem vom Aufenthaltsstatus ab. Infrage kommen: Sozialleistungen fürAusländer
ARBEITSERLAUBNIS
Mit dem Aufenthaltstitel wird gleichzeitig die Arbeitserlaubnis verbunden. Sie dürfen sowohl unselbstständige wie selbstständige Arbeit ausüben ( § 27 Abs. 5 AufenthG). Das ist endlich eine erfreuliche Regelung zugunsten der Familie. Der unbeschränkte Zugang zum Arbeitsmarkt gilt auch für Visa, die zum Zweck des Familiennachzugs erteiltANTRAGSFORMULARE
Ohne Visumsantrag auf dem „nötigen“ Antragsformular geschieht in der Regel nichts – das heißt, Ihr Wunsch, nach Deutschland zu kommen oder einen Aufenthalt in Deutschland zu erhalten oder zu verlängern, wird nicht bearbeitet. KINDERNACHZUG ZU AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Der Kindernachzug zu Ausländern ist im Aufenthaltsgesetz geregelt, § 32 i.V.m. 27 Abs. 1 und Abs. 3 AufenthG). Besondere Regelung gilt bei EU-Ausländern (Unionsbürger). Die Voraussetzungen des Kindernachzugs hängen vor allem vom Alter aber auch vom Status des Stammberechtigten, des in Deutschland wohnenden Elternteils ab. WOHNUNG – VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Ausreichende Wohnung für Aufenthalt in Deutschland. Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt – gerade auch beim Familiennachzug – ausreichenden Wohnraum voraus. Nach den Anwendungshinweisen zum Aufenthaltsgesetz soll sich der Begriff „ausreichend“ auf zwei Faktoren beziehen: Die Beschaffenheit und Belegung, d. h. die Größe der Wohnung im Hinblick auf die Zahl der Bewohner. NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN VERWANDTEN Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsendenHEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN DEUTSCHLAND Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1. NACHZUG ZUM DEUTSCHEN EHEGATTEN Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1Nr. 1 AufenthG.
UNTERHALTSSICHERUNG
Unterhaltssicherung und Aufenthaltsrecht. Grundsätzlich bedarf es für die Erteilung eines Aufenthaltstitels des Nachweises ausreichender Unterhaltssicherung.. Auf diese Weise soll verhindert wird, dass der Ausländer vom deutschen Staat Sozialleistungenerhält.
KINDERGELD – VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Kein Kindergeld für ausländische Kinder ohne Aufenthaltsrecht. Der Europäsiche Gerichtshof für Menschenrecht entschied: Die Europäische Menschenrechtskovention verbietet einem Mitgliedstaat nicht, einem ausländischen Kind ohne Aufenthaltsrecht Kindergeld zuverweigern.
ARBEITSERLAUBNIS
Mit dem Aufenthaltstitel wird gleichzeitig die Arbeitserlaubnis verbunden. Sie dürfen sowohl unselbstständige wie selbstständige Arbeit ausüben ( § 27 Abs. 5 AufenthG). Das ist endlich eine erfreuliche Regelung zugunsten der Familie. Der unbeschränkte Zugang zum Arbeitsmarkt gilt auch für Visa, die zum Zweck des Familiennachzugs erteiltANTRAGSFORMULARE
Ohne Visumsantrag auf dem „nötigen“ Antragsformular geschieht in der Regel nichts – das heißt, Ihr Wunsch, nach Deutschland zu kommen oder einen Aufenthalt in Deutschland zu erhalten oder zu verlängern, wird nicht bearbeitet. KINDERNACHZUG ZU AUSLÄNDERN IN DEUTSCHLAND Der Kindernachzug zu Ausländern ist im Aufenthaltsgesetz geregelt, § 32 i.V.m. 27 Abs. 1 und Abs. 3 AufenthG). Besondere Regelung gilt bei EU-Ausländern (Unionsbürger). Die Voraussetzungen des Kindernachzugs hängen vor allem vom Alter aber auch vom Status des Stammberechtigten, des in Deutschland wohnenden Elternteils ab. WOHNUNG – VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Ausreichende Wohnung für Aufenthalt in Deutschland. Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt – gerade auch beim Familiennachzug – ausreichenden Wohnraum voraus. Nach den Anwendungshinweisen zum Aufenthaltsgesetz soll sich der Begriff „ausreichend“ auf zwei Faktoren beziehen: Die Beschaffenheit und Belegung, d. h. die Größe der Wohnung im Hinblick auf die Zahl der Bewohner. NACHZUG VON GESCHWISTER UND SONSTIGEN VERWANDTEN Der Nachzug von Geschwistern oder sonstigen Ausländern zu deutschen oder ausländischen Verwandten ist nur in besonderen Härtefällen möglich. Ein besonderer Härtefall liegt – praktisch – nie vor. Vergleichen Sie die Ausführungen zum Elternnachzug zum volljährigen Kind in Deutschland. Wie bereits bei den Nachzug zu erwachsendenHEIRATSVISUM
Beim Heiratsvisum handelt sich um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt. Die Voraussetzungen entsprechen weitgehend denen, die auch bei einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) erforderlich sind- da ist die Ehe schon geschlossen und wird die Ehe auch anerkannt, besteht grundsätzlich ein Anspruchauf Nachzug.
NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN DEUTSCHLAND Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1. NACHZUG ZUM DEUTSCHEN EHEGATTEN Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1Nr. 1 AufenthG.
UNTERHALTSSICHERUNG
Unterhaltssicherung und Aufenthaltsrecht. Grundsätzlich bedarf es für die Erteilung eines Aufenthaltstitels des Nachweises ausreichender Unterhaltssicherung.. Auf diese Weise soll verhindert wird, dass der Ausländer vom deutschen Staat Sozialleistungenerhält.
KINDERGELD – VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Kein Kindergeld für ausländische Kinder ohne Aufenthaltsrecht. Der Europäsiche Gerichtshof für Menschenrecht entschied: Die Europäische Menschenrechtskovention verbietet einem Mitgliedstaat nicht, einem ausländischen Kind ohne Aufenthaltsrecht Kindergeld zuverweigern.
VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Visa und Aufenthaltserlaubnis für Deutschland Anwalt für Nachzug von Familien, Dr. W. Buerstedde in Bonn / Bornheim. Deutsche Botschaften und deutsche Ausländerbehörden sind überlastet und so werden Visa zum Familiennachzug häufig vorschnell abgelehnt oder sehr verzögerterteilt.
FAMILIENNACHZUG
Familiennachzug nach Deutschland. Der Familiennachzug nach Deutschland wird in den §§ 27ff AufenthG geregelt. Erteilt wird Aufenthalt aus familiären Gründen – zum Zwecke der Familienzusammenführung. Die Erteilung erfolgt auch, wenn der nachziehende Ausländer bereits in Deutschland ist. Ein „Nachzug“ aus dem Ausland ist dabei nichtARBEITSERLAUBNIS
Mit dem Aufenthaltstitel wird gleichzeitig die Arbeitserlaubnis verbunden. Sie dürfen sowohl unselbstständige wie selbstständige Arbeit ausüben ( § 27 Abs. 5 AufenthG). Das ist endlich eine erfreuliche Regelung zugunsten der Familie. Der unbeschränkte Zugang zum Arbeitsmarkt gilt auch für Visa, die zum Zweck des Familiennachzugs erteilt SCHEINEHE – VISA ZUM FAMILIENNACHZUG Bei Scheinehe kein Aufenthaltsrecht zum Ehegattennachzug. Damit der Ehegatte ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug erhält, muss er – bei Zweifeln der Botschaft oder der Ausländerbehörde – den Willen zur Herstellung einer ehelichen Lebensgemeinschaft darlegen und beweisen.. Der ausländische Ehegatte, der ein Visum zum Familiennachzug begehrt, trägt auch nach NACHZUG ZUM AUSLÄNDISCHEN EHEGATTEN IN DEUTSCHLAND Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland. Der Nachzug des Ausländers zum ausländischen Ehegatten in Deutschland setzt voraus (§§ 29, 30 AufenthG): Aufenthaltstitel des Ehegatten in Deutschland. ausreichender Wohnraum. Unterhaltssicherung. beide Ehegatten mindestens 18 Jahre alt. Sprachnachweis A1.UNTERHALTSSICHERUNG
Unterhaltssicherung und Aufenthaltsrecht. Grundsätzlich bedarf es für die Erteilung eines Aufenthaltstitels des Nachweises ausreichender Unterhaltssicherung.. Auf diese Weise soll verhindert wird, dass der Ausländer vom deutschen Staat Sozialleistungenerhält.
DEUTSCHKENNTNISSE
Deutschkenntnisse für Aufenthaltserlaubnis. Gerade in Ländern der dritten Welt erweist sich das Erfordernis von Deutschkenntnissen für den Familien- vor allem den Ehegattennachzug (A1) – als Bremse. Gerade bei Analphabeten und Antragstellern, die weit entfernt von Sprachinstituten sind, kann sich der Nachzug um Jahre verzögern.DEUTSCHE BOTSCHAFT
Deutsche Botschaften / deutsche Generalkonsulate sind die deutschen Auslandsvertretungen. Sie sind grundsätzlich nur vor der Einreise im Visumsverfahren zuständig. Sie haben vor allem die Aufgabe, die Antragsunterlagen entgegenzunehmen und ggf.SOZIALLEISTUNGEN
Welchen Anspruch auf Sozialleistungen ein Ausländer hat, hängt vor allem vom Aufenthaltsstatus ab. Infrage kommen: Sozialleistungen fürAusländer
ILLEGALE EINREISE
illegale Einreise. Erfolgt eine illegale Einreise – also ausländerrechtlich eine unerlaubte Einreise (§ 14 AufenthG) hat das Folgen: bei Aufgreifen an der Außengrenze – Abschiebung (§ 57 Abs. 1 AufenthG) bei Einreise über EU-Mitgliedstaat/Schweiz – Rückschiebung bei Übernahmepflicht (§ 57 AufenthG Satz 1) im Ermessen der Behörde.Zum Inhalt springen
Visa zum Familiennachzug Wir helfen Familien – Familienzusammenführung nach DeutschlandMenü
* Family-first Untermenüanzeigen
* Familiennachzug
Untermenü
anzeigen
* Nachzug zu Deutschen in Deutschland * Nachzug zu Ausländern in Deutschland * Nachzug zu EU-Ausländern in Deutschland * Nachzug zu Flüchtlingen* Ehegattennachzug
Untermenü
anzeigen
* Nachzug zum deutschen Ehegatten * Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland * Nachzug zum EU-Ehegatten in Deutschland * Ehegattennachzug zum Flüchtling* Scheinehe
* Kindernachzug
Untermenü
anzeigen
* Kindernachzug zu Deutschen * Kindernachzug zu Ausländern in Deutschland * Kindernachzug zu EU-Ausländern * Kindernachzug zu Flüchlingen* Eltern zu Kind
Untermenü
anzeigen
* Nachzug der Eltern zum deutschen Kind * Nachzug der Eltern zu EU-Kindern * Nachzug der Eltern zum ausländischen Kind in Deutschland * Elternnachzug zu volljährigen Kindern in Deutschland * Nachzug von Geschwister und sonstigen Verwandten * VISA Untermenü anzeigen * Einreise ohne Visum * Einreise mit Visum* Schengenvisum
Untermenü
anzeigen
* Antrag Schengenvisum * Schengenvisum-verlängern* Visum Dauer
* Visumsantrag
Untermenü
anzeigen
* Deutschkenntnisse
* Sprachnachweis-Ausnahmen* Aufenthaltstitel
Untermenü
anzeigen
* Niederlassungserlaubnis * Niederlassungserlaubnis-EU * Aufenthaltserlaubnis * Aufenthaltskarte EU * Aufenthaltsgestattung * Fiktionsbescheinigung* Bleiberecht
* Duldung
* illegale Einreise
* AusländerbehördeUntermenü
anzeigen
* Anhörung
* Deutsche Botschaft* Gebühren
* Ausreisepflicht
Untermenü
anzeigen
* Ausweisung
* Abschiebung
* freiwillige Ausreise * Rückkehrprogramme* Einreisesperre
* nachträgliche Befristung * Untätigkeitsklage * Klage auf Aufenthaltstitel * Verpflichtungserklärung* Anwalt Untermenü
anzeigen
* Anwalt für Familiennachzug * Anwalt Ausländerrecht Bonn Bornheim* Kosten
* Telefon-Hotline
Untermenü
anzeigen
* Hinweise zur Hotline * Telefonberatung vorbereiten * Kontakt Untermenüanzeigen
* Impressum – Rechtsanwalt Dr. W. BuersteddeFAMILY-FIRST
VISA UND AUFENTHALTSERLAUBNIS FÜR DEUTSCHLAND Anwalt für Nachzug von Familien, Dr. W. Buerstedde in Bonn/ Bornheim
Deutsche Botschaften und deutsche Ausländerbehörden sind überlastet und so werden Visa zum Familiennachzug häufig vorschnell abgelehnt oder sehr verzögert erteilt. Schnell werden „Zweifel“ erhoben, sei es an dem Bestand der Ehe, an der Identität oder an der Fähigkeit zur Unterhaltssicherung. Auch verlangen sie oft den Nachweis von Deutschkenntnissen, obwohl diese nicht immer nötig sind. Die deutsche Bürokratie erweist sich allzu oft als familienfeindlich. Rechtsanwalt Dr. W. Buerstedde unterstützt Sie gerne beim Familiennachzug, damit Ihre Familie schnell vereint werden kann.AUSLÄNDERRECHT
* Ausländerrecht
* Aufenthaltsgesetz
* Aufenthaltsverordnung * Familienzusammenführungsrichtlinie * Asylverfahrensgesetz * Menschenrechtskonvention * StaatsangehörigkeitsgesetzEHE / HEIRAT
* Ehe
* Mehrehe
VISA
* Antrag Schengenvisum * Einreise mit Visum * Einreise ohne Visum * Rückkehrbereitschaft* Schengenvisum
* Schengenvisum-verlängern* Deutschkenntnisse
* Visum Dauer
* Visumsantrag
ANTRAGSFORMULAR / MERKBLATT* Antragsformulare
* Antrag Schengenvisum * Merkblatt Schengenvisum* Merkblatt Visa
EINBÜRGERUNG
* Einbürgerung
* zuständige Einbürgerungsbehörde * Einbürgerungsverfahren * Einbürgerung-Anspruch * Einbürgerung-Ehegatten * Ermessenseinbürgerung * Deutsch durch Geburt* Antragsformular
* Einbürgerung-Unterlagen * Deutschkenntnisse-Einbürgerung * Einbürgerungstest * doppelte Staatsbürgerschaft * Einbürgerung-Kosten SOZIALLEISTUNGEN / UNTERHALTSSICHERUNG* Sozialleistungen
* Unterhaltssicherung * Unterhaltssicherung: Ausnahmen* Kindergeld
* Elterngeld
* Wohngeld
* Asylbewerberleistungen* Altersvorsorge
* Wohnung
* Integrationskurs
LÄNDER
* Staaten-Ausländerrecht* Irak
* Iran
* Kasachstan
* Kirgisistan
* Russland
* Serbien
* Syrien
* Türkei
* Ukraine
* Usbekistan
GRUPPEN
* Aufenthaltsrecht-Gruppen* Roma
* Juden
* Jugendliche
AUFENTHALTSTITEL
* Visum
* Aufenthaltserlaubnis * Niederlassungserlaubnis * Niederlassungserlaubnis-EU * Aufenthaltsgestattung* Duldung
* Fiktionsbescheinigung * Aufenthaltskarte EU* illegale Einreise
AUSLÄNDERBEHÖRDE
* Ausländerbehörde* Anhörung
* Ausreisepflicht
* Ausweisung
* Abschiebung
* Einreisesperre
* nachträgliche Befristung * freiwillige Ausreise * Rückkehrprogramme* Gebühren
* Deutsche Botschaft * Verpflichtungserklärung * Untätigkeitsklage * Klage auf AufenthaltstitelARBEITSERLAUBNIS
* Arbeitserlaubnis
* Arbeitserlaubnis für Asylbewerber * Arbeitserlaubnis bei DuldungANWALT
* Anwalt
* Anwalt für Familiennachzug * Anwalt Ausländerrecht Bonn Bornheim * Impressum – Rechtsanwalt Dr. W. Buerstedde * Datenschutzerklärung Anwalt* Kosten
* Telefon-Hotline
* Telefonberatung vorbereiten* Kontakt
Suche nach: Suche
FAMILIENNACHZUG
* Familiennachzug
* Nachzug zu Deutschen in Deutschland * Nachzug zu EU-Ausländern in Deutschland * Nachzug zu Ausländern in Deutschland * Nachzug zu Flüchtlingen* Ehegattennachzug
* Nachzug zum deutschen Ehegatten * Nachzug zum EU-Ehegatten in Deutschland * Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland * Ehegattennachzug zum Flüchtling* Scheinehe
* Kindernachzug
* Kindernachzug zu Deutschen * Kindernachzug zu EU-Ausländern * Kindernachzug zu Ausländern in Deutschland * Kindernachzug zu Flüchlingen* Eltern zu Kind
* Nachzug der Eltern zum deutschen Kind * Nachzug der Eltern zum ausländischen Kind in Deutschland * Nachzug der Eltern zu EU-Kindern * Elternnachzug zu volljährigen Kindern in Deutschland * Nachzug von Geschwister und sonstigen VerwandtenNEUESTE BEITRÄGE
* Geflüchtete Kinder in Kitas und Schulen!18. Juni 2019
* (kein Titel) 12.
März 2019
* Brexit – Einbürgerung von Briten23. Januar 2019
* Aufenthaltstitel für Job – Positivliste26. September 2018
* Genitalverstümmelung (FGM)19.
September 2018
* Arbeitshilfen zum Familiennachzug7. Mai 2018
* Familiennachzug zu volljährig gewordenen unbegleitetenMinderjährigen
7. Mai 2018
* Aufenthaltstitel ohne Pass7.
Mai 2018
* Family-first Untermenüanzeigen
* Familiennachzug
Untermenü
anzeigen
* Nachzug zu Deutschen in Deutschland * Nachzug zu Ausländern in Deutschland * Nachzug zu EU-Ausländern in Deutschland * Nachzug zu Flüchtlingen* Ehegattennachzug
Untermenü
anzeigen
* Nachzug zum deutschen Ehegatten * Nachzug zum ausländischen Ehegatten in Deutschland * Nachzug zum EU-Ehegatten in Deutschland * Ehegattennachzug zum Flüchtling* Scheinehe
* Kindernachzug
Untermenü
anzeigen
* Kindernachzug zu Deutschen * Kindernachzug zu Ausländern in Deutschland * Kindernachzug zu EU-Ausländern * Kindernachzug zu Flüchlingen* Eltern zu Kind
Untermenü
anzeigen
* Nachzug der Eltern zum deutschen Kind * Nachzug der Eltern zu EU-Kindern * Nachzug der Eltern zum ausländischen Kind in Deutschland * Elternnachzug zu volljährigen Kindern in Deutschland * Nachzug von Geschwister und sonstigen Verwandten * VISA Untermenü anzeigen * Einreise ohne Visum * Einreise mit Visum* Schengenvisum
Untermenü
anzeigen
* Antrag Schengenvisum * Schengenvisum-verlängern* Visum Dauer
* Visumsantrag
Untermenü
anzeigen
* Deutschkenntnisse
* Sprachnachweis-Ausnahmen* Aufenthaltstitel
Untermenü
anzeigen
* Niederlassungserlaubnis * Niederlassungserlaubnis-EU * Aufenthaltserlaubnis * Aufenthaltskarte EU * Aufenthaltsgestattung * Fiktionsbescheinigung* Bleiberecht
* Duldung
* illegale Einreise
* AusländerbehördeUntermenü
anzeigen
* Anhörung
* Deutsche Botschaft* Gebühren
* Ausreisepflicht
Untermenü
anzeigen
* Ausweisung
* Abschiebung
* freiwillige Ausreise * Rückkehrprogramme* Einreisesperre
* nachträgliche Befristung * Untätigkeitsklage * Klage auf Aufenthaltstitel * Verpflichtungserklärung* Anwalt Untermenü
anzeigen
* Anwalt für Familiennachzug * Anwalt Ausländerrecht Bonn Bornheim* Kosten
* Telefon-Hotline
Untermenü
anzeigen
* Hinweise zur Hotline * Telefonberatung vorbereiten * Kontakt Untermenüanzeigen
* Impressum – Rechtsanwalt Dr. W. Buerstedde Visa zum Familiennachzug Stolz präsentiert von WordPressDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0