Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

å”è–å ‚ä¸å¸æ•™å¸«æ¶‰ç™¼å¸ƒä»‡è¦è¨€è«–ç™»å ±é“æ‰ - Now 新èž
Are you over 18 and want to see adult content?

C.朗苦ä¸å ªè¨€ï¼é€™æ”¯ç¥–雲锿–¯å·²ä»¤ä»–絕望... - 新浪足çƒ
Are you over 18 and want to see adult content?

🎥 El último Toluca vs Monterrey en el Nemesio DÃez
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Town of Parker - Official Website - Official Website
Are you over 18 and want to see adult content?

哔哩哔哩 (゜-゜)ã¤ãƒ å¹²æ¯~-bilibili
Are you over 18 and want to see adult content?

Workflow management to optimize performance, everywhere - Checkit
Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Roy Castle Lung Cancer Foundation
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
primary products.
FACTFISH INTERNATIONALER TOURISMUS, AUSGABEN FÜRTRANSLATE THIS PAGE Überblick Überblick Der Datensatz "Internationaler Tourismus, Ausgaben für Reisedienste (US $)" für Österreich enthält Daten vom Jahr 1995 bis 2016.Definition Definition International tourism expenditures are expenditures of international outbound visitors inother countries.
OFFIZIELLE FLÄCHE VON REICHENOW-MÖGLIN Fläche (Quadratkilometer) - Reichenow-Möglin. Hier finden Sie die aktuelle Fläche für die Stadt/Gemeinde Reichenow-Möglin FACTFISH VANILLA, PRODUCTION QUANTITY FOR INDONESIA Overview Overview The data set "Vanilla, production quantity (tons)" for Indonesia contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Vanilla planifolia; V. pompona. The fruit (or bean) of a climbing plant of the orchid family. OFFIZIELLE EINWOHNERZAHL VON LEIBERTINGEN Aktuelle Einwohnerzahlen für Leibertingen. Einwohnerzahl - Leibertingen. Hier finden Sie die aktuelle Einwohnerzahl für die Stadt/Gemeinde Leibertingen FACTFISH SEED COTTON, AREA HARVESTED FOR TANZANIA Overview Overview The data set "Seed cotton, area harvested (hectare)" for Tanzania contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Gossypium spp.: Unginned cotton. Grown for both seed and for fibre. FAO considers cottonseed, cotton lint and linters to beprimary products.
FACTFISH INTERNATIONALER TOURISMUS, AUSGABEN FÜRTRANSLATE THIS PAGE Überblick Überblick Der Datensatz "Internationaler Tourismus, Ausgaben für Reisedienste (US $)" für Österreich enthält Daten vom Jahr 1995 bis 2016.Definition Definition International tourism expenditures are expenditures of international outbound visitors inother countries.
OFFIZIELLE FLÄCHE VON REICHENOW-MÖGLIN Fläche (Quadratkilometer) - Reichenow-Möglin. Hier finden Sie die aktuelle Fläche für die Stadt/Gemeinde Reichenow-Möglin FACTFISH VANILLA, PRODUCTION QUANTITY FOR INDONESIA Overview Overview The data set "Vanilla, production quantity (tons)" for Indonesia contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Vanilla planifolia; V. pompona. The fruit (or bean) of a climbing plant of the orchid family. OFFIZIELLE EINWOHNERZAHL VON LEIBERTINGEN Aktuelle Einwohnerzahlen für Leibertingen. Einwohnerzahl - Leibertingen. Hier finden Sie die aktuelle Einwohnerzahl für die Stadt/Gemeinde Leibertingen FACTFISH SEED COTTON, AREA HARVESTED FOR TANZANIA Overview Overview The data set "Seed cotton, area harvested (hectare)" for Tanzania contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Gossypium spp.: Unginned cotton. Grown for both seed and for fibre. FAO considers cottonseed, cotton lint and linters to beprimary products.
FACTFISH INTERNATIONALER TOURISMUS, AUSGABEN FÜRTRANSLATE THIS PAGE Überblick Überblick Der Datensatz "Internationaler Tourismus, Ausgaben für Reisedienste (US $)" für Österreich enthält Daten vom Jahr 1995 bis 2016.Definition Definition International tourism expenditures are expenditures of international outbound visitors inother countries.
OFFIZIELLE FLÄCHE VON REICHENOW-MÖGLIN Fläche (Quadratkilometer) - Reichenow-Möglin. Hier finden Sie die aktuelle Fläche für die Stadt/Gemeinde Reichenow-Möglin FACTFISH VANILLA, PRODUCTION QUANTITY FOR INDONESIA Overview Overview The data set "Vanilla, production quantity (tons)" for Indonesia contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Vanilla planifolia; V. pompona. The fruit (or bean) of a climbing plant of the orchid family. OFFIZIELLE EINWOHNERZAHL VON LEIBERTINGEN Aktuelle Einwohnerzahlen für Leibertingen. Einwohnerzahl - Leibertingen. Hier finden Sie die aktuelle Einwohnerzahl für die Stadt/Gemeinde Leibertingen FACTFISH SEED COTTON, AREA HARVESTED FOR TANZANIA Overview Overview The data set "Seed cotton, area harvested (hectare)" for Tanzania contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Gossypium spp.: Unginned cotton. Grown for both seed and for fibre. FAO considers cottonseed, cotton lint and linters to beprimary products.
FACTFISH INTERNATIONALER TOURISMUS, AUSGABEN FÜRTRANSLATE THIS PAGE Überblick Überblick Der Datensatz "Internationaler Tourismus, Ausgaben für Reisedienste (US $)" für Österreich enthält Daten vom Jahr 1995 bis 2016.Definition Definition International tourism expenditures are expenditures of international outbound visitors inother countries.
OFFIZIELLE FLÄCHE VON REICHENOW-MÖGLIN Fläche (Quadratkilometer) - Reichenow-Möglin. Hier finden Sie die aktuelle Fläche für die Stadt/Gemeinde Reichenow-Möglin FACTFISH VANILLA, PRODUCTION QUANTITY FOR INDONESIA Overview Overview The data set "Vanilla, production quantity (tons)" for Indonesia contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Vanilla planifolia; V. pompona. The fruit (or bean) of a climbing plant of the orchid family. OFFIZIELLE EINWOHNERZAHL VON LEIBERTINGEN Aktuelle Einwohnerzahlen für Leibertingen. Einwohnerzahl - Leibertingen. Hier finden Sie die aktuelle Einwohnerzahl für die Stadt/Gemeinde Leibertingen FACTFISH SEED COTTON, AREA HARVESTED FOR TANZANIA Overview Overview The data set "Seed cotton, area harvested (hectare)" for Tanzania contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Gossypium spp.: Unginned cotton. Grown for both seed and for fibre. FAO considers cottonseed, cotton lint and linters to beprimary products.
FACTFISH INTERNATIONALER TOURISMUS, AUSGABEN FÜRTRANSLATE THIS PAGE Überblick Überblick Der Datensatz "Internationaler Tourismus, Ausgaben für Reisedienste (US $)" für Österreich enthält Daten vom Jahr 1995 bis 2016.Definition Definition International tourism expenditures are expenditures of international outbound visitors inother countries.
OFFIZIELLE FLÄCHE VON REICHENOW-MÖGLIN Fläche (Quadratkilometer) - Reichenow-Möglin. Hier finden Sie die aktuelle Fläche für die Stadt/Gemeinde Reichenow-Möglin FACTFISH VANILLA, PRODUCTION QUANTITY FOR INDONESIA Overview Overview The data set "Vanilla, production quantity (tons)" for Indonesia contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Vanilla planifolia; V. pompona. The fruit (or bean) of a climbing plant of the orchid family. OFFIZIELLE EINWOHNERZAHL VON LEIBERTINGEN Aktuelle Einwohnerzahlen für Leibertingen. Einwohnerzahl - Leibertingen. Hier finden Sie die aktuelle Einwohnerzahl für die Stadt/Gemeinde Leibertingen FACTFISH SEED COTTON, AREA HARVESTED FOR TANZANIA Overview Overview The data set "Seed cotton, area harvested (hectare)" for Tanzania contains data from the year 1961 until 2017.Definition Definition Gossypium spp.: Unginned cotton. Grown for both seed and for fibre. FAO considers cottonseed, cotton lint and linters to beprimary products.
FACTFISH INTERNATIONALER TOURISMUS, AUSGABEN FÜRTRANSLATE THIS PAGE Überblick Überblick Der Datensatz "Internationaler Tourismus, Ausgaben für Reisedienste (US $)" für Österreich enthält Daten vom Jahr 1995 bis 2016.Definition Definition International tourism expenditures are expenditures of international outbound visitors inother countries.
OFFIZIELLE FLÄCHE VON REICHENOW-MÖGLIN Fläche (Quadratkilometer) - Reichenow-Möglin. Hier finden Sie die aktuelle Fläche für die Stadt/Gemeinde Reichenow-MöglinLogin
EN
EN DE – Deutsch EN – EnglishTopics Countries
* Economy
* Education and Science * Energy and Environment * Geography and Agriculture* Handel
* Population and Health * Transport and CommunicationPopular statistics:
Area
Population, total
Inflation rate
Alle Länder
Europe
Africa
Asia
Australia
North America
South America
A
* Afghanistan
* Albania
* Algeria
* American Samoa
* Andorra
* Angola
* Anguilla
* Antigua and Barbuda* Argentina
* Armenia
* Aruba
* Australia
* Austria
* Azerbaijan
B
* Bahamas
* Bahrain
* Bangladesh
* Barbados
* Belarus
* Belgium
* Belize
* Benin
* Bermuda
* Bhutan
* Bolivia
* Bosnia and Herzegovina* Botswana
* Brazil
* Brunei
* Bulgaria
* Burkina Faso
* Burma
* Burundi
C
* Cambodia
* Cameroon
* Canada
* Cape Verde
* Cayman Islands
* Central African Republic* Chad
* Chile
* China
* Colombia
* Comoros
* Congo, Democratic Republic of the * Congo, Republic of the* Cook Islands
* Costa Rica
* Côte d'Ivoire
* Croatia
* Cuba
* Curaçao
* Cyprus
* Czech Republic
D
* Denmark
* Djibouti
* Dominica
* Dominican RepublicE
* Ecuador
* Egypt
* El Salvador
* Equatorial Guinea
* Eritrea
* Estonia
* Ethiopia
F
* Falkland Islands (Islas Malvinas)* Faroe Islands
* Fiji
* Finland
* France
* French Polynesia
G
* Gabon
* Gambia
* Georgia
* Germany
* Ghana
* Gibraltar
* Greece
* Greenland
* Grenada
* Guam
* Guatemala
* Guinea
* Guinea-Bissau
* Guyana
H
* Haiti
* Honduras
* Hong Kong
* Hungary
I
* Iceland
* India
* Indonesia
* Iran
* Iraq
* Ireland
* Isle of Man
* Israel
* Italy
J
* Jamaica
* Japan
* Jordan
K
* Kazakhstan
* Kenya
* Kiribati
* Korea, North
* Korea, South
* Kuwait
* Kyrgyzstan
L
* Laos
* Latvia
* Lebanon
* Lesotho
* Liberia
* Libya
* Liechtenstein
* Lithuania
* Luxembourg
M
* Macao
* Macedonia
* Madagascar
* Malawi
* Malaysia
* Maldives
* Mali
* Malta
* Marshall Islands
* Mauritania
* Mauritius
* Mayotte
* Mexico
* Micronesia, Federated States of* Moldova
* Monaco
* Mongolia
* Montenegro
* Montserrat
* Morocco
* Mozambique
N
* Namibia
* Nauru
* Nepal
* Netherlands
* New Caledonia
* New Zealand
* Nicaragua
* Niger
* Nigeria
* Niue
* Northern Mariana Islands* Norway
O
* Oman
P
* Pakistan
* Palau
* Palestinian Territory* Panama
* Papua New Guinea
* Paraguay
* Peru
* Philippines
* Poland
* Portugal
* Puerto Rico
Q
* Qatar
R
* Romania
* Russia
* Rwanda
S
* Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha * Saint Kitts and Nevis* Saint Lucia
* Saint Martin
* Saint Pierre and Miquelon * Saint Vincent and the Grenadines* Samoa
* San Marino
* São Tomé and Príncipe* Saudi Arabia
* Senegal
* Serbia
* Seychelles
* Sierra Leone
* Singapore
* Slovakia
* Slovenia
* Solomon Islands
* Somalia
* South Africa
* South Sudan
* Spain
* Sri Lanka
* Sudan
* Suriname
* Swaziland
* Sweden
* Switzerland
* Syria
T
* Tajikistan
* Tanzania
* Thailand
* Timor-Leste
* Togo
* Tokelau
* Tonga
* Trinidad and Tobago* Tunisia
* Turkey
* Turkmenistan
* Turks and Caicos Islands* Tuvalu
U
* Uganda
* Ukraine
* United Arab Emirates* United Kingdom
* United States
* Uruguay
* Uzbekistan
V
* Vanuatu
* Vatican City
* Venezuela
* Vietnam
* Virgin Islands, British * Virgin Islands, U.S.W
* Wallis and Futuna
* Western Sahara
Y
* Yemen
Z
* Zambia
* Zimbabwe
A
* Albania
* Andorra
* Austria
B
* Belarus
* Belgium
* Bosnia and Herzegovina* Bulgaria
C
* Croatia
* Cyprus
* Czech Republic
D
* Denmark
E
* Estonia
F
* Faroe Islands
* Finland
* France
G
* Germany
* Gibraltar
* Greece
H
* Hungary
I
* Iceland
* Ireland
* Isle of Man
* Italy
L
* Latvia
* Liechtenstein
* Lithuania
* Luxembourg
M
* Macedonia
* Malta
* Moldova
* Monaco
* Montenegro
N
* Netherlands
* Norway
P
* Poland
* Portugal
R
* Romania
* Russia
S
* San Marino
* Serbia
* Slovakia
* Slovenia
* Spain
* Sweden
* Switzerland
U
* Ukraine
* United Kingdom
V
* Vatican City
A
* Algeria
* Angola
B
* Benin
* Botswana
* Burkina Faso
* Burundi
C
* Cameroon
* Cape Verde
* Central African Republic* Chad
* Comoros
* Congo, Democratic Republic of the * Congo, Republic of the* Côte d'Ivoire
D
* Djibouti
E
* Egypt
* Equatorial Guinea
* Eritrea
* Ethiopia
G
* Gabon
* Gambia
* Ghana
* Guinea
* Guinea-Bissau
K
* Kenya
L
* Lesotho
* Liberia
* Libya
M
* Madagascar
* Malawi
* Mali
* Mauritania
* Mauritius
* Mayotte
* Morocco
* Mozambique
N
* Namibia
* Niger
* Nigeria
R
* Rwanda
S
* Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha * São Tomé and Príncipe* Senegal
* Seychelles
* Sierra Leone
* Somalia
* South Africa
* South Sudan
* Sudan
* Swaziland
T
* Tanzania
* Togo
* Tunisia
U
* Uganda
W
* Western Sahara
Z
* Zambia
* Zimbabwe
A
* Afghanistan
* Armenia
* Azerbaijan
B
* Bahrain
* Bangladesh
* Bhutan
* Brunei
* Burma
C
* Cambodia
* China
G
* Georgia
H
* Hong Kong
I
* India
* Indonesia
* Iran
* Iraq
* Israel
J
* Japan
* Jordan
K
* Kazakhstan
* Korea, North
* Korea, South
* Kuwait
* Kyrgyzstan
L
* Laos
* Lebanon
M
* Macao
* Malaysia
* Maldives
* Mongolia
N
* Nepal
O
* Oman
P
* Pakistan
* Palestinian Territory* Philippines
Q
* Qatar
S
* Saudi Arabia
* Singapore
* Sri Lanka
* Syria
T
* Tajikistan
* Thailand
* Timor-Leste
* Turkey
* Turkmenistan
U
* United Arab Emirates* Uzbekistan
V
* Vietnam
Y
* Yemen
A
* American Samoa
* Australia
C
* Cook Islands
F
* Fiji
* French Polynesia
G
* Guam
K
* Kiribati
M
* Marshall Islands
* Micronesia, Federated States ofN
* Nauru
* New Caledonia
* New Zealand
* Niue
* Northern Mariana IslandsP
* Palau
* Papua New Guinea
S
* Samoa
* Solomon Islands
T
* Tokelau
* Tonga
* Tuvalu
V
* Vanuatu
W
* Wallis and Futuna
A
* Anguilla
* Antigua and BarbudaB
* Bahamas
* Barbados
* Belize
* Bermuda
C
* Canada
* Cayman Islands
* Costa Rica
* Cuba
* Curaçao
D
* Dominica
* Dominican RepublicE
* El Salvador
G
* Greenland
* Grenada
* Guatemala
H
* Haiti
* Honduras
J
* Jamaica
M
* Mexico
* Montserrat
N
* Nicaragua
P
* Panama
* Puerto Rico
S
* Saint Kitts and Nevis* Saint Lucia
* Saint Martin
* Saint Pierre and Miquelon * Saint Vincent and the GrenadinesT
* Trinidad and Tobago * Turks and Caicos IslandsU
* United States
V
* Virgin Islands, British * Virgin Islands, U.S.A
* Argentina
* Aruba
B
* Bolivia
* Brazil
C
* Chile
* Colombia
E
* Ecuador
F
* Falkland Islands (Islas Malvinas)G
* Guyana
P
* Paraguay
* Peru
S
* Suriname
U
* Uruguay
V
* Venezuela
* Account balance
2
* Agriculture
4
* Articles of leather, animal gut, harness, travel good * Balance of payments39
* Banks
7
* Beverages, spirits and vinegar* Biliteral aid
25
* Business starting
5
* Capital formation
10
* Carpets and other textile floor coverings* Claims
5
* Corruption
2
* Country policy
21
* Credits
6
* Currency
1
* Customs
4
* Debt
* Defense
7
* Development assistance11
* Direct investment
2
* Economically active children18
* Employers
6
* External balance on goods and services2
* Familiy workers
3
* Financial flows
20
* Government consumption4
* Government expenses8
* Grants
2
* Gross domestic product15
* Household consumption7
* Income distribution8
* Income from abroad1
* Industry
4
* Inflation
3
* Interest rates
4
* Inventories
1
* Labor
* Lending
2
* Live animals
* Manufacturing
5
* Manufacturing by products* Money
4
* Musical instruments, parts and accessories* National budget
2
* National expenditure4
* National income
12
* New businesses
2
* Personal remittances3
* Poverty
9
* Private investment3
* Purchasing power parity1
* Reserves
4
* Savings
* Social contributions2
* Stocks
6
* Subsidies
2
* Sugars and sugar confectionery* Tariffs
* Taxes
* Total consumption
2
* Tourism
10
* Transfers from abroad1
* Unemployment
6
* Vulnerable employment3
* Wage and salaried workers3
* All levels enrolment3
* Average years of primary schooling30
* Average years of schooling * Average years of secondary schooling30
* Average years of tertiary schooling * Compulsary education2
* Education expenditure* Grade 4 and 5
5
* High-tech exports
2
* LLECE - America
* License fees
2
* Literacy
* PASEC - Africa
* PIRLS - global
5
* PISA - global
* Patents
2
* Population with incomplete primary education * Population with incomplete secondary education * Population with incomplete tertiary education * Population with primary education, absolute * Population with primary education, relative * Population with secondary education, absolute * Population with secondary education, relative * Population with tertiary education, absolute * Population with tertiary education, relative * Population without education, absolute * Population without education, relative * Post-secondary attendance rate10
* Post-secondary school age population3
* Post-secondary teachers6
* Preprimary enrolment16
* Preprimary gender parity3
* Preprimary school age population3
* Preprimary school life expectancy3
* Preprimary teachers7
* Primary and secondary enrolment3
* Primary attendance rate10
* Primary drop out rate21
* Primary enrolment
* Primary gender parity12
* Primary graduation * Primary intake rate25
* Primary new entrants7
* Primary out of school* Primary repeaters
* Primary school age population6
* Primary teachers
7
* Research
3
* SACMEQ - Africa
6
* School age population entrance age3
* School life expectancy primary to secondary3
* Secondary attendance rate10
* Secondary duration3
* Secondary enrolment * Secondary gender parity3
* Secondary graduation13
* Secondary new entrants6
* Secondary out of school6
* Secondary repeaters * Secondary starting age3
* Secondary teachers* TIMSS - global
20
* Tertiary enrolment * Tertiary gender parity4
* Tertiary graduation * Tertiary international students3
* Tertiary school age population3
* Tertiary school life expectancy3
* Tertiary teachers
5
* Trademarks
3
* Alcohol
* Aviation gasoline
* Bagasse
* Bitumen asphalt
* Blast furnace gas
* CO2 emissions
17
* Coke oven coke
* Coke oven gas
* Crude oil
* Electrical outages2
* Electricity
11
* Energy use
6
* Feedstocks
* Fuelwood
* Gas coke
* Gas diesel oils
* Gasworks gas
* Geothermal electricity2
* Greenhouse gas emissions2
* Hard coal
* Hard coal briquettes * Hydropower electricity4
* Industrial waste
* Jet fuel
* Kerosene
* Lignite brown coal * Lignite brown coal briquettes * Liquified petroleum gas* Lubricants
* Methane emissions
5
* Motor gasoline
* Municipal waste
* Naphtha
* Natural disasters
2
* Natural gas
* Natural gas liquids * Nitous oxide emissions4
* Nuclear electricity2
* Other biomass and waste * Other oil products* Peat
* Petroleum coke
* Refinery gas
* Renewable electricity2
* Residual fuel oil
* Solar electricity
4
* Species threatended4
* Thermal electricity3
* Uranium
* Vegetal waste
* White spirit
* Wind electricity
5
* Agricultural area
* Agricultural machinery2
* Ammonium
6
* Area
4
* Calcium ammonium nitrate3
* Case materials
5
* Crop
* Diammonium phosphate3
* Fertilizer consumption2
* Fibre furnish
5
* Fibre pulp
10
* Fibreboard
15
* Forest area
2
* Forest products
2
* Freshwater withdrawal7
* Hardboard
5
* Household and sanitary paper5
* Irrigated land
4
* Monoammonium phosphate3
* NPK complex
3
* Newsprint
5
* PK compounds
3
* Packaging paper
15
* Paper
15
* Paper and paperboard20
* Particle board
5
* Phosphate
2
* Plywood
5
* Potassium
9
* Printing and writing paper5
* Protected areas
3
* Pulp for paper
5
* Pulpwood
9
* Recovered paper
5
* Roundwood, industrial* Roundwood, total
7
* Sawlogs and veneer logs7
* Sawnwood
15
* Sulphate pulp
10
* Sulphite pulp
10
* Superphosphate
6
* Urea
6
* Veneer sheets
5
* Water resources
2
* Wood charcoal
5
* Wood chips and particles5
* Wood fuel
11
* Wood residues
5
* Wood-based panels, total5
* Exports
* Foreign trade by products* Imports
* Trade
5
* AIDS
8
* Age
2
* Births
12
* Contraception
4
* Coronavirus
12
* Deaths
* Gender distribution2
* Gender equality
3
* Health care
8
* Immunization
5
* Life expectancy
3
* Malaria
2
* Malnutrition
3
* Migration
4
* Nutrition
2
* Population
* Refugees
4
* Rubella
2
* Rural population
3
* Smoking
2
* Tetanus
2
* Tuberculosis
3
* Urbanization
6
* Yellow fever
1
* Air transport
3
* Airports
2
* Fuel
2
* Internet
5
* Logistics
7
* Ports
2
* Railways
3
* Telephone
4
Popular statistics:
Inflation rate
Gross domestic product in exchange rates Gross domestic product per capita Education expenditure, public of government expenditure Literacy rate, ages 15 and above, total Average years of schooling, ages 15 and above, total CO2 emissions, per capita Electricity consumption per capitaCO2 emissions
Area
Tomatoes, production quantity Cassava, production quantity Ornamental fish, live, export valueExports
Exports of agricultural raw materialsPopulation, total
Fertility rate
Birth rate
Mobile phones
Fixed telephone lines Fixed broadband Internet subscribers * Articles of gut, goldbeater's skins, bladders, tendon10
* Articles of leather and composition leather, other6
* Clothing, accessories of leather, composition leather30
* Leather, composition leather articles, technical use6
* Saddlery and harness, of any material6
* Trunks, suit-cases, camera cases, handbags etc.70
* Beer made from malt6
* Ethyl alcohol, undenatured and greater 80 percent, or denatured12
* Fermented beverages, other6
* Grape wines, alcoholic grape must24
* Liqueur, spirits and undenatured ethyl alcohol smaller 80 percent34
* Unsweetened beverage waters, ice and snow12
* Vermouth and other flavoured grape wine12
* Vinegar and substitutes for vinegar from acetic acid6
* Waters, non-alcoholic sweetened or flavoured beverage12
* Carpets and other textile floor covering, knotted12
* Carpets and textile floor coverings, other6
* Carpets, floor coverings of felt, not tufted, flocked12
* Carpets, tufted
24
* Carpets, woven, not tufted, flocked84
* Debt service
9
* Debt stocks
12
* Government debt
2
* Interest payments
3
* International credits2
* General
2
* Participation rate10
* Per sector
8
* Animals, live, except farm animals6
* Live bovine animals12
* Live horses, asses, mules and hinnies18
* Live poultry, domestic fowls, ducks, geese24
* Live sheep and goats12
* Live swine
18
* 2429:Other chemical products5
* Accumulators, primary cells and batteries5
* Agricultural and forestry machinery5
* Aircraft and spacecraft5
* Articles of concrete, cement and plaster5
* Automobile bodies, trailers and semi-trailers5
* Bakery products
5
* Basic chemicals
5
* Basic chemicals, except fertilizers5
* Basic iron and steel5
* Basic precious and non-ferrous metals5
* Bearings, gears, gearing driving elements5
* Beverages
5
* Bicycles and invalid carriages5
* Builders carpentry and joinery5
* Building and repairing of ships5
* Building and repairing of ships and boats5
* Building, repairing of pleasure and sport. boats5
* Carpets and rugs
5
* Casting of iron and steel5
* Casting of metals
5
* Casting of non-ferrous metals5
* Cement, lime and plaster5
* Cocoa, chocolate and sugar confectionery5
* Coke oven products5
* Cordage, rope, twine and netting5
* Corrugated paper and paperboard5
* Cutlery, hand tools and general hardware5
* Cutting, shaping and finishing of stone5
* Dairy products
5
* Distilling, rectifying and blending of spirits5
* Domestic appliances5
* Dressing and dyeing of fur processing of fur5
* Electric motors, generators and transformers5
* Electricity distribution and control apparatus5
* Electronic valves, tubes etc.5
* Engines and turbines, not for transport equipment5
* Fertilizers and nitrogen compounds5
* Finishing of textiles5
* Food, beverage and tobacco processing machinery5
* Footwear
5
* Furniture
5
* Games and toys
5
* General purpose machinery5
* Glass and glass products5
* Grain mill products5
* Grain mill products starches animal feeds5
* Industrial process control equipment5
* Insulated wire and cable5
* Jewellery and related articles5
* Knitted and crocheted fabrics and articles5
* Lifting and handling equipment5
* Lighting equipment and electric lamps5
* Luggage, handbags etc., saddlery and harness5
* Macaroni, noodles and similar products5
* Machine tools
5
* Machinery for metallurgy5
* Machinery for mining and construction5
* Machinery for textile, apparel and leather5
* Made-up textile articles, except apparel5
* Malt liquors and malt5
* Man-made fibres
5
* Manufacturing
5
* Measuring, testing, navigating appliances etc.5
* Medical, measuring, testing appliances etc.5
* Medical, surgical and orthopaedic equipment5
* Metal forging, pressing, stamping and roll-forming5
* Motor vehicles
5
* Motorcycles
5
* Musical instruments5
* Non-metallic mineral products5
* Office, accounting and computing machinery5
* Optical instruments and photographic equipment5
* Other articles of paper and paperboard5
* Other chemicals
5
* Other electrical equipment5
* Other fabricated metal products5
* Other food products10
* Other general purpose machinery5
* Other manufacturing5
* Other metal products metal working services5
* Other non-metallic mineral products5
* Other publishing
5
* Other rubber products5
* Other special purpose machinery5
* Other textiles
10
* Other transport equipment5
* Other wood products articles of cork and straw5
* Ovens, furnaces and furnace burners5
* Paints, varnishes, printing ink and mastics5
* Paper and paper products5
* Parts and accessories for automobiles5
* Pesticides and other agro-chemical products5
* Pharmaceuticals, medicinal chemicals etc.5
* Plastic products
5
* Plastics in primary forms synthetic rubber5
* Pottery, china and earthenware5
* Prepared animal feeds5
* Printing
5
* Printing and related service activities5
* Processed meat, fish, fruit, vegetables, fats5
* Processing and preserving of fish5
* Processing and preserving of fruit and vegetables5
* Processing and preserving of meat5
* Processing of nuclear fuel5
* Products of wood, cork, straw etc.5
* Publishing
5
* Publishing of books and other publications5
* Publishing of newspapers, journals etc.5
* Publishing of recorded media5
* Pulp, paper and paperboard5
* Pumps, compressors, taps and valves5
* Railway, tramway locomotives and rolling stock5
* Recycling of metal waste and scrap5
* Recycling of non-metal waste and scrap5
* Refined petroleum products5
* Refractory ceramic products5
* Reproduction of recorded media5
* Rubber products
5
* Rubber tyres and tubes5
* Sawmilling and planing of wood5
* Service activities related to printing5
* Soap, cleaning and cosmetic preparations5
* Soft drinks mineral waters5
* Special purpose machinery5
* Spinning, weaving and finishing of textiles5
* Sports goods
5
* Starches and starch products5
* Steam generators
5
* Struct. metal products, tanks, steam generators5
* Struct. non-refractory clay ceramic products5
* Structural metal products5
* Sugar
5
* TV and radio receivers and associated goods5
* TV, radio transmitters line comm. apparatus5
* Tanks, reservoirs and containers of metal5
* Tanning and dressing of leather5
* Tanning, dressing and processing of leather5
* Textile fibre preparation textile weaving5
* Tobacco products
5
* Transport equipment5
* Treatment and coating of metals5
* Vegetable and animal oils and fats5
* Veneer sheets, plywood, particle board etc.5
* Watches and clocks5
* Weapons and ammunition5
* Wearing apparel, except fur apparel5
* Wines
5
* Wooden containers
5
* Accordions and similar instruments, mouth organs12
* Harmoniums, pipe organs etc.6
* Musical boxes, musical instruments etc., other12
* Musical instruments electrical, requiring amplifier12
* Other string musical instruments12
* Parts and accessories for musical instruments46
* Percussion musical instruments6
* Pianos, harpsichords, keyboard string instruments, other18
* Wind musical instruments, other12
* Adjusted net savings4
* Adjusted savings
18
* Gross domestic savings2
* Gross savings
3
* Molasses from the extraction or refining of sugar11
* Solid cane or beet sugar and chemically pure sucrose16
* Sugar confectionery, non-cocoa, white chocolate8
* Sugars, other, lactose, fructose, glucose, maple syrup29
* All products
8
* Manufactured products8
* Primary products
8
* Other taxes
3
* Tax effort
4
* Tax revenue
2
* Taxes on income, profits and capital gains6
* Taxes on products, goods and services4
* Taxes on trade
4
* By qunitle
5
* Female
21
* Gini coefficient
5
* Male
20
* Rural, Urban
2
* Total
21
* Female
15
* Total
15
* General
3
* Preprimary
1
* Primary
2
* Secondary
4
* Tertiary
5
* Mathematics
7
* Reading
7
* Science
3
* Gender parity
3
* Illiteracy
12
* Literacy
9
* French language
9
* Mathematics
9
* Mathematics
3
* Reading
3
* Science
3
* Female
15
* Total
15
* Female
14
* Total
16
* Female
15
* Total
15
* Female
20
* Male
20
* Total
20
* Female percent
15
* Female proportion
20
* Male proportion
20
* Total percent
15
* Total proportion
20
* Female
23
* Male
23
* Total
23
* Female percent
15
* Total percent
15
* Female
19
* Male
19
* Total
18
* Female percent
15
* Total percent
15
* Female
20
* Male
20
* Total
20
* Female percent
15
* Female proportion
20
* Male proportion
20
* Total percent
15
* Total proportion
20
* Enrolment by grade16
* Enrolment over-age + under-age6
* Enrolment private + public4
* Total enrolment + enrolment rate12
* Graduation rate
13
* Persistence to a certain grade6
* Dropped out
10
* General
13
* In pre-primary
3
* Late entry
10
* Never in school
10
* Absolute repeaters16
* Repeaters share
24
* Enrolment absolute21
* Enrolment by grade18
* Enrolment private
2
* Enrolment public
6
* Enrolment rate
16
* Absolute repeaters20
* Repeaters share by grade24
* General
21
* Pupil-teacher ratio3
* Trained teachers
9
* Enrolment by level12
* Enrolment by topic, female9
* Enrolment by topic, total9
* Enrolment general
11
* General
6
* Graduation ratio by topic27
* Consumption
2
* Production
1
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
2
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
2
* Conversion
2
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
3
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
6
* Conversion
4
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
11
* Conversion
6
* Production
1
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
7
* Conversion
3
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
5
* Conversion
4
* Production
3
* Reserves
4
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Conversion
2
* Resources
1
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
6
* Conversion
3
* Production
1
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
2
* Production
1
* Resources
1
* Consumption
20
* Conversion
4
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
9
* Conversion
2
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
15
* Conversion
7
* Production
1
* Reserves
2
* Resources
4
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
2
* Production
1
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
5
* Conversion
3
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
4
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
14
* Conversion
2
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
13
* Conversion
5
* Production
1
* Reserves
1
* Resources
5
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
7
* Conversion
3
* Production
1
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
14
* Conversion
5
* Production
3
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
2
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
14
* Conversion
2
* Production
3
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
3
* Conversion
2
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
6
* Conversion
3
* Production
4
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
19
* Conversion
6
* Production
4
* Reserves
1
* Resources
3
* Stocks
1
* Trade
2
* Conversion
2
* Production
1
* Resources
1
* Consumption
5
* Conversion
1
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
8
* Conversion
2
* Production
3
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
2
* Production
1
* Reserves
1
* Resources
5
* Stocks
1
* Trade
2
* Consumption
8
* Conversion
2
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Consumption
6
* Conversion
4
* Production
2
* Resources
2
* Trade
1
* Consumption
20
* Conversion
4
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Production
1
* Reserves
2
* Consumption
5
* Conversion
3
* Production
1
* Resources
2
* Consumption
3
* Production
2
* Resources
2
* Stocks
1
* Trade
3
* Agricultural area
4
* Arable land
6
* Other and fallow land2
* Permanent area
8
* Temporary area
2
* Almonds
3
* Anise, fennel and corian3
* Apples
3
* Apricots
3
* Arecanuts
3
* Artichokes
3
* Asparagus
3
* Avocados
3
* Bambara beans
3
* Bananas
3
* Barley
3
* Bastfibres
3
* Beans
6
* Berries, others
3
* Blueberries
3
* Broad beans
3
* Buckwheat
3
* Cabbages
3
* Canary seed
3
* Carobs
3
* Carrots and turnips3
* Cashew nuts
3
* Cashewapples
3
* Cassava
3
* Castor oil seed
3
* Cauliflowers and broccoli3
* Cereals, total
6
* Cherries
6
* Chestnuts
3
* Chick peas
3
* Chicory roots
3
* Chillies and peppers6
* Cinnamon
3
* Citrus fruits, total6
* Cloves
3
* Coarse grain
3
* Cocoa beans
3
* Coconuts
3
* Coffee
3
* Cow peas
3
* Cranberries
3
* Cucumbers and gherkins3
* Currants
3
* Dates
3
* Eggplants
3
* Fibres, total
5
* Figs
3
* Flax fibres
3
* Fonio
3
* Fruits, total
6
* Garlic
3
* Ginger
3
* Gooseberries
3
* Grapefruits
3
* Grapes
3
* Hazelnuts
3
* Hemp tow waste
3
* Hempseed
3
* Hops
3
* Jute
6
* Kakis
3
* Karite nuts
3
* Kiwi fruits
3
* Kolanuts
3
* Lemons and limes
3
* Lentils
3
* Lettuce and chicory3
* Linseed
3
* Lupins
3
* Maize
6
* Mangoes
3
* Manila fibres
3
* Maté
3
* Melons
6
* Melonseed
3
* Millet
3
* Mixed grain
3
* Mushrooms and truffles3
* Mustard seed
3
* Natural rubber
4
* Nutmeg
3
* Nuts, others
3
* Oats
3
* Oil palm fruit
3
* Oilseeds
3
* Okra
3
* Olives
3
* Onions
6
* Oranges
3
* Papayas
3
* Peaches and nectarines3
* Peanuts
3
* Pears
3
* Peas
6
* Pepper
3
* Peppermint
3
* Pigeon peas
3
* Pineapples
3
* Pistachios
3
* Plantains
3
* Plums and sloes
3
* Poppy seed
3
* Potatoes
6
* Pulses, total
6
* Pumpkins
3
* Pyrethrum
3
* Quinces
3
* Quinoa
3
* Ramie
3
* Rapeseed
3
* Raspberries
3
* Rice
5
* Roots and tubers
6
* Rye
3
* Safflower seed
3
* Seed cotton
3
* Sesame seed
2
* Sisal
1
* Sorghum
2
* Soybeans
3
* Spices, other
3
* Spinach
3
* Stone fruit, others3
* Strawberries
3
* String beans
3
* Sugar beet
3
* Sugar cane
3
* Sugar crops, others3
* Sunflower seed
3
* Tangerines
3
* Taro
3
* Tea
3
* Tobacco
3
* Tomatoes
3
* Treenuts, total
3
* Triticale
3
* Tung nuts
3
* Vanilla
3
* Vegetables, total
3
* Vetches
3
* Walnuts
3
* Wheat
3
* Yams
3
* Yautia
3
* In the rough
12
* Processed
13
* Cost and Effort
1
* General
1
* Goods and services5
* Indices
3
* Merchandize
14
* Others
9
* Aircraft, spacecraft, and parts thereof90
* Albuminoids, modified starches, glues, enzymes51
* Aluminium and articles thereof163
* Animal,vegetable fats and oils, cleavage products etc.274
* Arms and ammunition, parts and accessories thereof102
* Articles of apparel, accessories, knit or crochet684
* Articles of apparel, accessories, not knit or crochet714
* Articles of iron or steel643
* Bird skin, feathers, artificial flowers, human hair47
* Ceramic products
163
* Cereal, flour, starch, milk preparations and products64
* Cereals
64
* Clocks and watches and parts thereof304
* Cocoa and cocoa preparations44
* Coffee, tea, mate and spices133
* Copper and articles thereof271
* Cork and articles of cork39
* Cotton
641
* Dairy products, eggs, honey, edible animal product, other131
* Edible fruit, nuts, peel of citrus fruit, melons210
* Edible vegetables and certain roots and tubers228
* Electrical, electronic equipment1580
* Essential oils, perfumes, cosmetics, toileteries197
* Explosives, pyrotechnics, matches, pyrophorics etc.41
* Fertilizers
105
* Fish, crustaceans, molluscs, aquatic invertebrates, other358
* Footwear, gaiters and the like, parts thereof173
* Furniture, lighting, signs, prefabricated buildings222
* Furskins and artificial fur, manufactures thereof104
* Glass and glassware323
* Headgear and parts thereof66
* Impregnated, coated or laminated textile fabric144
* Inorganic chemicals, precious metal compound, isotope793
* Iron and steel
784
* Knitted or crocheted fabric102
* Lac, gums, resins, vegetable saps and extracts, other48
* Lead and articles thereof43
* Live trees, plants, bulbs, roots, cut flowers etc.74
* Manmade filaments
331
* Manmade staple fibres597
* Manufactures of plaiting material, basketwork etc.34
* Meat and edible meat offal200
* Meat, fish and seafood food preparations, other100
* Milling products, malt, starches, inulin, wheat glute136
* Mineral fuels, oils, distillation products etc.322
* Miscellaneous articles of base metal211
* Miscellaneous chemical products259
* Miscellaneous edible preparations70
* Miscellaneous manufactured articles303
* Nickel and articles thereof68
* Nuclear reactors, boilers, machinery etc.2963
* Oil seed, oleagic fruits, grain, seed, fruit etc., other176
* Optical, photo, technical, medical etc. apparatus894
* Ores, slag and ash136
* Organic chemicals
1311
* Other base metals, cermets, articles thereof155
* Other made textile articles, sets, worn clothing etc.347
* Paper and paperboard, articles of pulp, paper and board517
* Pearls, precious stones, metals, coins etc.218
* Pharmaceutical products130
* Photographic or cinematographic goods213
* Plastics and articles thereof567
* Printed books, newspapers, pictures etc.114
* Products of animal origin, other72
* Pulp of wood, fibrous cellulosic material, waste etc.76
* Railway, tramway locomotives, rolling stock, equipment140
* Raw hides and skins (other than furskins) and leather201
* Residues, wastes of food industry, animal fodder96
* Rubber and articles thereof337
* Salt, sulphur, earth, stone, plaster, lime and cement313
* Ships, boats and other floating structures102
* Silk
47
* Soaps, lubricants, waxes, candles, modelling pastes111
* Special woven or tufted fabric, lace, tapestry etc.245
* Stone, plaster, cement, asbestos, mica etc. articles282
* Tanning, dyeing extracts, tannins, derivs, pigments etc.219
* Tin and articles thereof41
* Tobacco and manufactured tobacco substitutes42
* Tools, implements, cutlery etc., of base metal388
* Toys, games, sports requisites255
* Umbrellas, walking-sticks, seat-sticks, whips etc.42
* Vegetable plaiting materials, vegetable products, other45
* Vegetable textile fibres, other, paper yarn, woven fabric139
* Vegetable, fruit, nut etc., food preparations205
* Vehicles other than railway, tramway456
* Wadding, felt, nonwovens, yarns, twine, cordage etc.130
* Wood and articles of wood, wood charcoal394
* Wool, animal hair, horsehair yarn and fabric thereof167
* Works of art, collectors pieces and antiques34
* Zinc and articles thereof48
* Cost and Effort
1
* General
1
* Indices
2
* Part time
10
* Participation rate5
* Per sector
13
* Battle related deaths1
* General
10
* Infant deaths
5
* Maternal deaths
4
* General
4
* Population by age
1
* Population growth rate1
* Population in low areas1
Popular statistics:
Trunks, suit-cases etc., outer surface plastic, textile, import weight Handbags with outer surface of leather, import weight Trunks, suit-cases and similar containers, outer, other, export value Beer made from malt, import value Ethyl alcohol and other spirits, denatured, import weight Beer made from malt, export volume Carpets of materials, other, knotted, import weight Floor coverings of coconut fibres, import area Carpets of wool or fine animal hair, knotted, export value Central government debt External debt stocks, total External debt stocks of GNILabor force
Labor force, female
Ratio of female to male labor force participation rate Horses, live, pure-bred breeding, export value Goats, live, import items Sheep, live, export items Dairy products, wages and salaries Tanks, reservoirs and containers of metal, wages and salaries Spinning, weaving and finishing of textiles, enterprises String musical instruments played with a bow, import value String musical instruments played with a bow, import weight Musical instruments etc., other, import items Gross savings of GNI Adjusted savings: natural resources depletion of GNI Gross savings of GDP Raw sugar, cane, export value Maple sugar and maple syrup, import value Raw sugar, cane, import value Bound rate, simple mean, primary products Tariff rate, applied, simple mean, all products Share of tariff lines with international peaks, manufactured productsTax revenue of GDP
Labor tax and contributions Total tax rate of commercial profits Average years of schooling, ages 15 and above, total Average years of schooling, ages 25-29, total Average years of schooling, ages 15-64, total Average years of schooling, ages 65-69, tertiary, female Average years of schooling, ages 70-74, tertiary, female Average years of schooling, ages 45-49, tertiary, total Education expenditure, public of government expenditure Education expenditure, public of GDP Education expenditure, public of education expenditure LLECE, mathematics, mean performance, grade 6, total LLECE, reading, mean performance, grade 6, male LLECE, mathematics, mean performance, grade 3, male Literacy rate, ages 15 and above, total Literacy rate, ages 15-24, total Illiterate population, ages 15-24, total PASEC, french language, mean performance, grade 5, female PASEC, french language, lowest level of proficiency, grade 5, female PASEC, french language, mean performance, grade 5, male PISA, reading, mean performance, total PISA, science, mean performance, male PISA, reading, mean performance, female Population with incomplete primary education, ages 35-39, female Population with incomplete primary education, ages 50-54, female Population with incomplete primary education, ages 50-54, total Population with incomplete secondary education, ages 25-29, total Population with incomplete secondary education, ages 25 and above,total
Population with incomplete secondary education, ages 15-19, female Population with incomplete tertiary education, ages 20-24, total Population with incomplete tertiary education, ages 55-59, total Population with incomplete tertiary education, ages 20-24, female Population with primary education, ages 65 and above, female Population with primary education, ages 25-29, female Population with primary education, ages 15-19, total Population with primary education of total, ages 15-19, female (%) Population with primary education of total, ages 25-29, female (%) Population share with primary education, ages 50-54, female Population with secondary education, total Population with upper secondary education, total Population with lower secondary education, male Population with secondary education of total, ages 35-39, total Population with secondary education of total, ages 60-64, total Population with secondary education of total, ages 65-69, total Population with tertiary education, ages 15 and above, total Population with tertiary education, ages 80 and above, total Population with tertiary education, ages 55-59, female Population with tertiary education of total, ages 15 and above, total Population with tertiary education of total, ages 60-64, total Population with tertiary education of total, ages 50-54, total Population without education, ages 50-54, female Population without education, ages 25-29, female Population without education, ages 70-74, total Population without education of total, ages 15 and above, female Population without education of total, ages 55-59, female Population share without education, ages 70-74, total Enrolment, primary, total Enrolment, primary, female Net enrolment rate, primary, total Persistence to grade 5 of primary, male Persistence to last grade of primary, male Persistence to last grade of primary, female Out of school rate, primary, total Out of school, primary, total Out of school rate, primary, male Repeaters, primary, total Repeaters, grade 3, primary, total Repeaters, grade 4, primary, total Enrolement, secondary, general programmes, female of total enrolment Enrolment, upper secondary, all programmes, total Gross enrolment rate, secondary, total Repeaters share, grade 1, secondary, male Repeaters, secondary, total Repeaters, grade 3, secondary, female Teachers, secondary, female Teachers, lower secondary, all programmes, total Teachers, lower secondary, general programmes, female Enrolement, tertiary, female of total enrolment Enrolment, tertiary, total Students per inhabitants, tertiary, total Graduation ratio, health, tertiary, female of total female graduates Graduation ratio, education, tertiary, female of total femalegraduates
Gruduates, tertiary, female of total Alcohol fuel, consumption by road transport Alcohol fuel, net inland availability Alcohol fuel, production Aviation gasoline, gross inland availability Aviation gasoline, consumption by transportation industry Aviation gasoline, net inland availabilityBagasse, production
Bagasse, consumption by industry and construction Bagasse, consumption by other industries and construction Bitumen asphalt, total production Bitumen asphalt, imports Bitumen asphalt, exports Blast furnace gas, production Blast furnace gas, consumption by iron and steel industry Blast furnace gas, consumption by industry and construction Coke oven coke, production Coke oven coke, imports Coke oven coke, consumption by industry and construction Coke oven gas, consumption by iron and steel industry Coke oven gas, consumption by energy sector Coke oven gas, consumption by other industries and constructionCrude oil, imports
Crude oil, productionCrude oil, exports
Feedstocks, conversion to other forms of energy Feedstocks, changes in stocksFeedstocks, exports
Fuelwood, consumption by households Fuelwood, production Fuelwood, consumption by households and other consumers Gas coke, gross inland availability Gas coke, production Gas diesel oils, imports Gas diesel oils, total production Gas diesel oils, net inland availability Gasworks gas, consumption by households Gasworks gas, consumption by industry and construction Gasworks gas, consumption by chemical industryCoal, imports
Coal, exports
Coal, production
Hard coal briquettes, production Hard coal briquettes, consumption by households Hard coal briquettes, exports Industrial waste, production Industrial waste, consumption by other industries and construction Industrial waste, conversion to other forms of energy Jet fuel, gross inland availability Jet fuel, total production Jet fuel, consumption by air transport Kerosene, consumption by householdsKerosene, imports
Kerosene, total production Lignite brown coal, production Lignite brown coal, total known reserves Lignite brown coal, imports Lignite-brown coal briquettes, consumption by other industries andconstruction
Lignite-brown coal briquettes, production Lignite-brown coal briquettes, consumption by agriculture Liquefied petroleum gas, imports Liquefied petroleum gas, consumption by households and other consumers Liquefied petroleum gas, total productionLubricants, imports
Lubricants, gross inland availability Lubricants, total production Motor gasoline, consumption by road transport Motor gasoline, consumption by transportation industry Motor gasoline, net inland availability Municipal waste, conversion in thermal power plants Municipal waste, consumption by industry and construction Municipal waste, consumption by households and other consumers Naphtha, total productionNaphtha, exports
Naphtha, production from refineries Natural gas, consumption Natural gas, reserves Natural gas, consumption by chemical industry Natural gas liquids, total plant production Natural gas liquids, conversion to other forms of energy Natural gas liquids, gross inland availability Other biomass and waste, consumption by households Other biomass and waste, consumption by industry and construction Other biomass and waste, consumption by other industries andconstruction
Other petroleum products, imports Other petroleum products, total production Other petroleum products, consumption by industry and constructionPeat, production
Peat, consumption by households and other consumersPeat, imports
Petroleum coke, total production Petroleum coke, consumption by industry and construction Petroleum coke, consumption by other industries and construction Refinery gas, consumption by petroleum refineries Refinery gas, production from refineries Refinery gas, consumption by energy sector Residual fuel oil, consumption by industry and construction Residual fuel oil, imports Residual fuel oil, consumption by energy sectorUranium, production
Uranium, reasonably assured reserves Uranium, estimated additional reserves Vegetal waste, production Vegetal waste, net inland availability Vegetal waste, consumption by households and other consumers White spirit and industrial spirit, imports White spirit and industrial spirit, total production White spirit and industrial spirit, production from refineriesArable land
Arable land of land areaAgricultural area
Tomatoes, production quantity Cassava, production quantity Sugar cane, production quantity Industrial roundwood in the rough, non-coniferous, other, export value Industrial roundwood in the rough, coniferous, import value Industrial roundwood, total, production volumeExports
Exports of agricultural raw materials Exports of merchandise by the reporting economy, residual Ornamental fish, live, export value Maize flour, import value Aluminium Doors, windows, frames and thresholds, import valueImports
Imports of agricultural raw materials Imports of merchandise from developing economies in Europe and CentralAsia
Mortality rate, totalDeaths, total
Maternal mortality ratePopulation, total
Population growth ratePopulation, female
TILASTO
THE STATISTIC SCOUT.TILASTO
STATISTICS, DATA BY COUNTRY, MARKET DATA AND MORE. Tilasto provides interesting and informative statistics and charts for a multitude of topics, industries and countries with data from renowned sources. A descriptive visualisation of the figures is guaranteed by linking the data by topic and region as well as providing numerous different types of chart.DAILY STATISTIC
THE WORLD IN FIGURESShare
November 24, 2020
Markus Hofstetter,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Podcasts werden beliebter. 2019 belief sich die Zahl der Nutzer der Audio- oder Videoformate in Deutschland laut Online Audio Monitor auf 11,8 Millionen. Das POD-Rating kommt mit 10,4 Millionen Hörern auf ähnliche Zahlen. Aufgrund der aktuellen Situation liegen Podcasts über das Coronavirus in der Gunst der User vorn. Das Potential von Podcasts zeigt sich daran, dass sich Player wie Amazon, Apple, Google oder Deezer in dem Markt tummeln. Die Investitionen sind teilweise sehr hoch. So unterschrieb Spotify einen Exklusivdeal mit Joe Rogan für sein US-Talkformat in Höhe von 100Millionen Dollar.
Doch die Podcasts selbst versprechen bei geringen Produktionskosten ein hohes Vermarktungspotenzial. Hierzulande sind die Umsätze noch gering. 2019 sollen rund zehn Millionen Euro in Podcast-Werbung geflossen sein. In den USA dagegen versechsfachten sich die Werbeumsätze von 2015 bis 2019 auf 678,7 Millionen Dollar. Noch gibt es keinen standardisierten Nachweis der Reichweite und der Werbewirkung. Sollte sich ein Standard etablieren, könnten die Umsätze auch in Deutschland in die Höhe schießen.Read more
Podcasts werden beliebter. 2019 belief sich die Zahl der Nutzer der Audio- oder Videoformate in Deutschland laut Online Audio Monitor auf 11,8 Millionen. Das POD-Rating kommt mit 10,4 Millionen Hörern auf ähnliche Zahlen. Aufgrund der aktuellen Situation liegen Podcasts über das Coronavirus in der Gunst der User vorn.Das Potential…
Read more Amazon mischt mitAnbieter unter
Zugzwang
Millionen hören PodcastsVoll auf die
Ohren
Share
November 23, 2020
Harald Reil,
Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Das Auto entpuppte sich rasch als disruptive Technologie. Pferde als Transportmittel wurden obsolet. Der 3D-Druck ist ähnlich revolutionär. Die Tage traditioneller Fertigung könnten baldgezählt sein.
Die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unerschöpflich. Der Einzelhandel vertraut genauso auf diese neue Technologie wie die Automobilbranche, die Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrtindustrie. Vor kurzem stellte der chinesische Sportartikelproduzent Peak Sport Products einen Schuh vor, der komplett aus dem 3D-Drucker stammt. Andere Hersteller wie Adidas, Reebok oder Nike haben zumindest schon einige Elemente ihrer Schuhe per additiver Fertigung produzieren lassen. Wer sich von diesen Erfolgsstorys nicht beeindrucken lässt, sollte sich den italienischen "Stromer" YOYO genauer anschauen. Das Elektroauto stammt tatsächlich zum größten Teil aus dem Drucker. 3D-Drucker liefern aber nicht nur von der Stange, sie erlauben auch die Herstellung individualisierter Produkte. Das machen sich zum Beispiel progressive Optiker zunutze. Sie scannen das Gesicht ihrer Kunden und lassen sich anschließend von einem Konstanzer Start-up-Unternehmen, das die innovative Technologie entwickelt hat, "maßgedruckte" Brillen zuschicken.Read more
Das Auto entpuppte sich rasch als disruptive Technologie. Pferde als Transportmittel wurden obsolet. Der 3D-Druck ist ähnlich revolutionär. Die Tage traditioneller Fertigung könnten baldgezählt sein.
Die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unerschöpflich. Der Einzelhandel vertraut genauso auf diese neue Technologie wie die Automobilbranche, die Medizintechnik oder die Luft- und… Read more Extravagante Brillenmode Technologie mit Zukunft Viel Druck im Fahrzeugbau 3D-Sneaker aus ChinaShare
November 20, 2020
Anja Schneider,
Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
Vitalie Taittinger ist eine glückliche Frau. Ein halbes Jahr verspätet brachte sie ihren neuen Champagner heraus. Das Geschäft wird dennoch 2020 um 30 Prozent einbrechen – obwohl der Wahlsieg von Joe Biden in Übersee für einen Run auf Champagner sorgte, 100 Jahre nach der Prohibition. Auch 1920 mussten Bars und Restaurants dicht machen. Es schlug die Stunde der Flüsterkneipen, in denen man ein Schlückchen zu trinkenbekam.
Worauf könnte ich heute mein Glas erheben? Auf tote Nerze? Auf die drei Milliarden Euro für die Autobranche? Auf den fast vierhundert Seiten dicken aktuellen Weltkatastrophenbericht? Soll ich meine Wut auf den Grundbesitzer, der alle Bäume auf der Pferdekoppel hinter mir dem Erdboden gleichgemacht hat, runterspülen? Ich werde Schampus kaufen für Home Silvester mit Popcorn und Sternchenwerfer – die gibt’s in Überlänge, im Gegensatz zu den Filmen, die 2020 nicht in den Kinos laufen durften. Da voraussichtlich Netflix und Apple noch länger um die Erstausstrahlungsrechte kämpfen werden, leihe ich mir James Bond-DVDs. Übrigens: Sogar Briten trinken mehr Champagner als Deutsche!Read more
Vitalie Taittinger ist eine glückliche Frau. Ein halbes Jahr verspätet brachte sie ihren neuen Champagner heraus. Das Geschäft wird dennoch 2020 um 30 Prozent einbrechen – obwohl der Wahlsieg von Joe Biden in Übersee für einen Run auf Champagner sorgte, 100 Jahre nach der Prohibition. Auch 1920 mussten Bars und… Read more Champagnerhaus Kino im Überlebenskampf WeltkatastrophenberichtDrei Milliarden
Share
November 19, 2020
Robert Reuter,
Autor Tilasto
at GBI-Genios GmbH
Seit 2015 ist China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Mit keinem anderen Land tauscht Deutschland mehr Waren aus. Allerdings ist China nicht der wichtigste Exportmarkt für deutsche Güter, dies sind weiterhin Frankreich und die USA. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland mit seinem wichtigsten Außenhandelspartner darum einen negativen Handelssaldo. Dies ist untypisch für die deutsche Wirtschaft, denn die Unternehmen erzielen seit vielen Jahren verlässlich Rekordüberschüsse im Außenhandel – wofür die deutsche Politik von den USA und anderen Ländern heftig kritisiert wird. 2019 hat Deutschland zum vierten Mal in Folge den höchsten Handelsbilanzüberschuss weltweit erwirtschaftet, das „Plus“ lag bei 293 Milliarden US-Dollar. Im Coronajahr 2020 wird sich der positive Saldo abschwächen, denn die deutschen Exporte gehen stärker zurück als die Einfuhren. Den Handelsüberschuss mit Deutschland erreicht China insbesondere mit Produkten der Elektrotechnik. So ist beispielsweise das Unternehmen Huawei seit April dieses Jahres der größte Smartphone-Hersteller weltweit. Deutschlands wichtigste Ausfuhrprodukte im Handel mit dem Reich der Mitte sind Autos und Maschinen.Read more
Seit 2015 ist China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Mit keinem anderen Land tauscht Deutschland mehr Waren aus. Allerdings ist China nicht der wichtigste Exportmarkt für deutsche Güter, dies sind weiterhin Frankreich und die USA. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland mit seinem wichtigsten Außenhandelspartner darum einen negativen Handelssaldo. Dies ist… Read more Wichtigster HandelspartnerExportwachstum
Kurswechsel
Share
November 18, 2020
Thomas Trares,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Die Bundesregierung will der Geldwäsche den Garaus machen. Bis zum 3. Dezember muss sie die 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen. Dazu hat das Bundeskabinett kürzlich das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. Der Haken dabei; der bisher gültige Vortaten-Katalog soll wegfallen, stattdessen wird die Geldwäsche auf alle Straftaten ausgedehnt. Das Gesetz soll also nicht nur wie bisher Drogenhandel oder Schutzgelderpressung umfassen, sondern auch einfachen Diebstahl oder Bagatellbetrug. Die Banken, die verdächtige Aktivitäten anzeigen müssen, fürchten nun einen überbordenden Verwaltungsaufwand. Schon jetzt würden sie 'auf Teufel komm raus' Verdachtsfälle melden, sagensie.
Wie nebenstehende Grafik zeigt, nahm die Zahl der Verdachtsmeldungen tatsächlich sprunghaft zu. Lagen diese 2010 noch bei 15.000, waren es 2018 bereits 86.000. Inzwischen sind es sogar knapp 115.000. Das Problem dabei: Die Zahl der Verurteilungen hat mit dem Anstieg nicht Schritt gehalten. In den vergangenen Jahren schwankten diese stets zwischen 900 und 1.045.Read more
Die Bundesregierung will der Geldwäsche den Garaus machen. Bis zum 3. Dezember muss sie die 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen. Dazu hat das Bundeskabinett kürzlich das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. Der Haken dabei; der bisher gültige Vortaten-Katalog soll wegfallen, stattdessen wird die Geldwäsche auf alle Straftaten ausgedehnt… Read more Volk von Geldwäschern Bankenverband besorgtMehr Effizienz
Share
November 17, 2020
Markus Hofstetter,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Sie haben einen Ekelfaktor, aber auch Proteine und Vitamine: Insekten. In vielen Ländern stehen Spinnen, Maden oder Heuschrecken bereits auf dem Speiseplan, in westlichen Ländern beginnt man sich erst dafür zu interessieren. Der EU, in der die Tierchen seit Anfang 2018 als Nahrungsmittel zulassungspflichtig sind, liegen sechs Zulassungsanträge für Insektenarten oder Produkte daraus vor. Insekten als Lebensmittel haben viele Vorteile. Hinter Fleischersatz auf pflanzlicher Basis liegen sie aus Umweltsicht auf Platz zwei. Die Produktion eines Kilogramms Fleischersatz auf Insektenbasis stößt 2,8 Kilogramm Treibhausgase aus. Bei Schweinefleisch sind es 4,1, bei Rindfleisch 30,5 Kilogramm. Der Wasserverbrauch ist minimal, verglichen mit 22 000 Litern für ein Kilogramm Rindfleisch. Insekten brauchen zudem weniger Futter und keine Zusätze wie Antibiotika. Weltweit haben Insekten das Potential, ein wichtiger und gleichzeitig ökologischer Baustein der Ernährung einer wachsenden Bevölkerung zu werden. Auch die Verbraucher im Westen müssten ihre Abneigung überwinden und sich darauf einlassen.Read more
Sie haben einen Ekelfaktor, aber auch Proteine und Vitamine: Insekten. In vielen Ländern stehen Spinnen, Maden oder Heuschrecken bereits auf dem Speiseplan, in westlichen Ländern beginnt man sich erst dafür zu interessieren. Der EU, in der die Tierchen seit Anfang 2018 als Nahrungsmittel zulassungspflichtig sind, liegen sechs Zulassungsanträge für Insektenarten… Read more Exotik im Einkaufskorb Die beste UmweltbilanzDie
Protein-Quelle
Share
November 16, 2020
Harald Reil,
Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Das Internet der Dinge macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das mag viele Vorteile bringen. Ein Nachteil ist aber ganz sicher, dass sich diese hypermodernen Fahrzeuge auch hacken lassen. Die jährlichen Wachstumsraten für vernetzte Fahrzeuge sprechen für sich. Seit 2013 bewegen sie sich im Durchschnitt bei über 300 Prozent. Roland Berger sieht bis 2025 keinen Bruch in diesem Trend. Im Gegenteil: Immer mehr Käufer setzen auf vernetzte Fahrzeuge ab Werk oder rüsten nach. Es liegt auf der Hand, dass das digitalisierte Auto einen breiten Markt gefunden hat. Es ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: ein Hightech-Infotainment-Computer auf Rädern – der jedoch auch Gefahren birgt. Darauf weisen zum Beispiel Fachleute der Cybersicherheitsbehörde Zitis hin, die dem Bundesinnenministerium angeschlossen ist. Wenn Hacker die Herrschaft über das Gefährt übernähmen, lasse es sich als Waffe einsetzen. Auch Kaus-Peter Röhler, Vorstandsmitglied der Allianz SE, gibt zu bedenken, dass "das vernetzte Auto künftig eines der Hauptziele der IT-Kriminalität werden" könne. Wenig beruhigend ist zudem, dass Huawei Autohersteller weltweit mit Chips beliefert. Kritiker unken, dass damit chinesischer Spionage ein Einfallstor geöffnet würde.Read more
Das Internet der Dinge macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das mag viele Vorteile bringen. Ein Nachteil ist aber ganz sicher, dass sich diese hypermodernen Fahrzeuge auch hacken lassen. Die jährlichen Wachstumsraten für vernetzte Fahrzeuge sprechen für sich. Seit 2013 bewegen sie sich im Durchschnitt bei über 300Prozent…
Read more Außer KontrolleOctopus in Europa
Das Auto als Waffe
Hacker-Risiko nimmt zuShare
November 13, 2020
Anja Schneider,
Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
Die Top 4 Pharmakonzerne im bisherigen Impfgeschäft sind die britische GlaxoSmithKline, die US-amerikanischen Hersteller Merck & Co. und Pfizer sowie die französische Sanofi. GSK erzielte 2019 über neun Milliarden US-Dollar Umsatz mit Kinderimpfstoffen, Reise-, Grippe-Impfstoffen und einem gegen Herpes Zoster. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eine Impfung mit einem Vakzin von GSK. Ein deutscher Hersteller ist im Ranking nicht gelistet. Aber jetzt wird es spannend, denn im Wettlauf um Corona-Impfstoffe sind deutsche Biotechs mit von der Partie. An ihrer Seite stehen finanzstarke Flaggschiffe der Pharmabranche. Im Augenblick bringt die Mainzer Firma BioNTech mit ihrem Partner Pfizer Hoffnung in den Lockdown-Light-November. Die Tübinger Curevac AG sucht mit Glaxo nach einem Impfstoff. Beide Biotechs wurden von deutschen Privatinvestoren, Dietmar Hopp bzw. den Brüdern Strüngmann mitgegründet, finanziert und entwickelt. Die amerikanische Merck & Co. geht mit dem österreichischen Biotech-Unternehmen Themis; die deutsche Merck Serono ist weltweit an etwa 50 Projekten beteiligt.Read more
Die Top 4 Pharmakonzerne im bisherigen Impfgeschäft sind die britische GlaxoSmithKline, die US-amerikanischen Hersteller Merck & Co. und Pfizer sowie die französische Sanofi. GSK erzielte 2019 über neun Milliarden US-Dollar Umsatz mit Kinderimpfstoffen, Reise-, Grippe-Impfstoffen und einem gegen Herpes Zoster. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eineImpfung…
Read more Greifbare NäheDeutsche Biotechs
Merck Serono
Share
November 12, 2020
Robert Reuter,
Autor Tilasto
at GBI-Genios GmbH
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am allgemeinen Transportaufkommen (auch bezeichnet als „Modal Split“) stagniert seit Jahren bei etwa 19 Prozent. Gegen einen gleichbleibenden Marktanteil ist eigentlich nichts zu sagen, wäre da nicht der Klimawandel. Über 70 Prozent der Güter werden in Deutschland von wenig umweltfreundlichen Diesel-LKW bewegt. Schon lange ist darum auch die Politik bemüht, mehr Güter auf die elektrisch betriebene Güterbahn zu bringen, doch gibt es hierbei immer noch kaum Erfolge. Wie schwer es die Schiene im Vergleich mit dem LKW hat, lässt sich insbesondere an den Bilanzen des Marktführers Deutsche Bahn ablesen. DB Cargo entwickelt sich seit Jahren defizitär und produziert nichts als Verluste. Schon 2019 fuhr das Unternehmen ein Minus von 488 Millionen Euro ein, coronabedingt werden es in diesem Jahr wohl noch mehr werden. Laut dem Statistischen Bundesamt hat der deutsche Schienengüterverkehr im ersten Halbjahr 2020 rund zehn Prozent an transportierter Menge verloren. Weil der Straßengüterverkehr nach jetzigem Kenntnisstand weniger Einbußen verzeichnete, wird sich sein Marktanteil also noch einmal erhöhen.Read more
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am allgemeinen Transportaufkommen (auch bezeichnet als „Modal Split“) stagniert seit Jahren bei etwa 19 Prozent. Gegen einen gleichbleibenden Marktanteil ist eigentlich nichts zu sagen, wäre da nicht der Klimawandel. Über 70 Prozent der Güter werden in Deutschland von wenig umweltfreundlichen Diesel-LKW bewegt. Schon lange ist darum… Read more Schienenpakt ISchienenpakt II
Patient Deutsche BahnDB Cargo
Share
November 11, 2020
Thomas Trares,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Für die Autoindustrie wird 2020 wohl als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Aktuell liegt der deutsche Markt bei den Neuzulassungen mit 23 Prozent, bei Produktion und Export sogar mit je 30 Prozent im Minus. 2020 könnte aber auch das Jahr werden, das der Elektromobilität zum Durchbruch verhalf. Denn mit der Corona-Krise ist auch der Marktanteil der Fahrzeuge mit alternativem Antrieb sprunghaft gestiegen, unter anderem weil die Förderung deutlich erhöht wurde. Im Oktober machten Elektroautos bereits 8,4 Prozent der Gesamtverkäufe aus, bei den Hybriden waren es sogar 22,4 Prozent. Ob dieser Trend anhält, ist unklar. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber, wie man in der Vergangenheit den heutigen Markt eingeschätzt hat. Nebenstehende Grafik zeigt die Prognose einer Shell-Studie von 2010. Für 2020 sagte diese im Alternativszenario einen Elektro-Anteil von 3,3 und einen Hybrid-Anteil von 17,4 Prozent voraus. Die Studie hat also das Potenzial alternativer Antriebe unterschätzt, was wohl daran lag, dass man dem Diesel damals eine höhere Bedeutung zumaß.Read more
Für die Autoindustrie wird 2020 wohl als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Aktuell liegt der deutsche Markt bei den Neuzulassungen mit 23 Prozent, bei Produktion und Export sogar mit je 30 Prozent im Minus. 2020 könnte aber auch das Jahr werden, das der Elektromobilität zum Durchbruch verhalf. Denn mit der… Read more Automarkt schrumpft Keine Fahrt ins Blaue Automarkt RückwärtsgangShare
November 24, 2020
Markus Hofstetter,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Podcasts werden beliebter. 2019 belief sich die Zahl der Nutzer der Audio- oder Videoformate in Deutschland laut Online Audio Monitor auf 11,8 Millionen. Das POD-Rating kommt mit 10,4 Millionen Hörern auf ähnliche Zahlen. Aufgrund der aktuellen Situation liegen Podcasts über das Coronavirus in der Gunst der User vorn. Das Potential von Podcasts zeigt sich daran, dass sich Player wie Amazon, Apple, Google oder Deezer in dem Markt tummeln. Die Investitionen sind teilweise sehr hoch. So unterschrieb Spotify einen Exklusivdeal mit Joe Rogan für sein US-Talkformat in Höhe von 100Millionen Dollar.
Doch die Podcasts selbst versprechen bei geringen Produktionskosten ein hohes Vermarktungspotenzial. Hierzulande sind die Umsätze noch gering. 2019 sollen rund zehn Millionen Euro in Podcast-Werbung geflossen sein. In den USA dagegen versechsfachten sich die Werbeumsätze von 2015 bis 2019 auf 678,7 Millionen Dollar. Noch gibt es keinen standardisierten Nachweis der Reichweite und der Werbewirkung. Sollte sich ein Standard etablieren, könnten die Umsätze auch in Deutschland in die Höhe schießen.Read more
Podcasts werden beliebter. 2019 belief sich die Zahl der Nutzer der Audio- oder Videoformate in Deutschland laut Online Audio Monitor auf 11,8 Millionen. Das POD-Rating kommt mit 10,4 Millionen Hörern auf ähnliche Zahlen. Aufgrund der aktuellen Situation liegen Podcasts über das Coronavirus in der Gunst der User vorn.Das Potential…
Read more Amazon mischt mitAnbieter unter
Zugzwang
Millionen hören PodcastsVoll auf die
Ohren
Share
November 23, 2020
Harald Reil,
Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Das Auto entpuppte sich rasch als disruptive Technologie. Pferde als Transportmittel wurden obsolet. Der 3D-Druck ist ähnlich revolutionär. Die Tage traditioneller Fertigung könnten baldgezählt sein.
Die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unerschöpflich. Der Einzelhandel vertraut genauso auf diese neue Technologie wie die Automobilbranche, die Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrtindustrie. Vor kurzem stellte der chinesische Sportartikelproduzent Peak Sport Products einen Schuh vor, der komplett aus dem 3D-Drucker stammt. Andere Hersteller wie Adidas, Reebok oder Nike haben zumindest schon einige Elemente ihrer Schuhe per additiver Fertigung produzieren lassen. Wer sich von diesen Erfolgsstorys nicht beeindrucken lässt, sollte sich den italienischen "Stromer" YOYO genauer anschauen. Das Elektroauto stammt tatsächlich zum größten Teil aus dem Drucker. 3D-Drucker liefern aber nicht nur von der Stange, sie erlauben auch die Herstellung individualisierter Produkte. Das machen sich zum Beispiel progressive Optiker zunutze. Sie scannen das Gesicht ihrer Kunden und lassen sich anschließend von einem Konstanzer Start-up-Unternehmen, das die innovative Technologie entwickelt hat, "maßgedruckte" Brillen zuschicken.Read more
Das Auto entpuppte sich rasch als disruptive Technologie. Pferde als Transportmittel wurden obsolet. Der 3D-Druck ist ähnlich revolutionär. Die Tage traditioneller Fertigung könnten baldgezählt sein.
Die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unerschöpflich. Der Einzelhandel vertraut genauso auf diese neue Technologie wie die Automobilbranche, die Medizintechnik oder die Luft- und… Read more Extravagante Brillenmode Technologie mit Zukunft Viel Druck im Fahrzeugbau 3D-Sneaker aus ChinaShare
November 20, 2020
Anja Schneider,
Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
Vitalie Taittinger ist eine glückliche Frau. Ein halbes Jahr verspätet brachte sie ihren neuen Champagner heraus. Das Geschäft wird dennoch 2020 um 30 Prozent einbrechen – obwohl der Wahlsieg von Joe Biden in Übersee für einen Run auf Champagner sorgte, 100 Jahre nach der Prohibition. Auch 1920 mussten Bars und Restaurants dicht machen. Es schlug die Stunde der Flüsterkneipen, in denen man ein Schlückchen zu trinkenbekam.
Worauf könnte ich heute mein Glas erheben? Auf tote Nerze? Auf die drei Milliarden Euro für die Autobranche? Auf den fast vierhundert Seiten dicken aktuellen Weltkatastrophenbericht? Soll ich meine Wut auf den Grundbesitzer, der alle Bäume auf der Pferdekoppel hinter mir dem Erdboden gleichgemacht hat, runterspülen? Ich werde Schampus kaufen für Home Silvester mit Popcorn und Sternchenwerfer – die gibt’s in Überlänge, im Gegensatz zu den Filmen, die 2020 nicht in den Kinos laufen durften. Da voraussichtlich Netflix und Apple noch länger um die Erstausstrahlungsrechte kämpfen werden, leihe ich mir James Bond-DVDs. Übrigens: Sogar Briten trinken mehr Champagner als Deutsche!Read more
Vitalie Taittinger ist eine glückliche Frau. Ein halbes Jahr verspätet brachte sie ihren neuen Champagner heraus. Das Geschäft wird dennoch 2020 um 30 Prozent einbrechen – obwohl der Wahlsieg von Joe Biden in Übersee für einen Run auf Champagner sorgte, 100 Jahre nach der Prohibition. Auch 1920 mussten Bars und… Read more Champagnerhaus Kino im Überlebenskampf WeltkatastrophenberichtDrei Milliarden
Share
November 19, 2020
Robert Reuter,
Autor Tilasto
at GBI-Genios GmbH
Seit 2015 ist China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Mit keinem anderen Land tauscht Deutschland mehr Waren aus. Allerdings ist China nicht der wichtigste Exportmarkt für deutsche Güter, dies sind weiterhin Frankreich und die USA. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland mit seinem wichtigsten Außenhandelspartner darum einen negativen Handelssaldo. Dies ist untypisch für die deutsche Wirtschaft, denn die Unternehmen erzielen seit vielen Jahren verlässlich Rekordüberschüsse im Außenhandel – wofür die deutsche Politik von den USA und anderen Ländern heftig kritisiert wird. 2019 hat Deutschland zum vierten Mal in Folge den höchsten Handelsbilanzüberschuss weltweit erwirtschaftet, das „Plus“ lag bei 293 Milliarden US-Dollar. Im Coronajahr 2020 wird sich der positive Saldo abschwächen, denn die deutschen Exporte gehen stärker zurück als die Einfuhren. Den Handelsüberschuss mit Deutschland erreicht China insbesondere mit Produkten der Elektrotechnik. So ist beispielsweise das Unternehmen Huawei seit April dieses Jahres der größte Smartphone-Hersteller weltweit. Deutschlands wichtigste Ausfuhrprodukte im Handel mit dem Reich der Mitte sind Autos und Maschinen.Read more
Seit 2015 ist China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Mit keinem anderen Land tauscht Deutschland mehr Waren aus. Allerdings ist China nicht der wichtigste Exportmarkt für deutsche Güter, dies sind weiterhin Frankreich und die USA. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland mit seinem wichtigsten Außenhandelspartner darum einen negativen Handelssaldo. Dies ist… Read more Wichtigster HandelspartnerExportwachstum
Kurswechsel
Share
November 18, 2020
Thomas Trares,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Die Bundesregierung will der Geldwäsche den Garaus machen. Bis zum 3. Dezember muss sie die 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen. Dazu hat das Bundeskabinett kürzlich das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. Der Haken dabei; der bisher gültige Vortaten-Katalog soll wegfallen, stattdessen wird die Geldwäsche auf alle Straftaten ausgedehnt. Das Gesetz soll also nicht nur wie bisher Drogenhandel oder Schutzgelderpressung umfassen, sondern auch einfachen Diebstahl oder Bagatellbetrug. Die Banken, die verdächtige Aktivitäten anzeigen müssen, fürchten nun einen überbordenden Verwaltungsaufwand. Schon jetzt würden sie 'auf Teufel komm raus' Verdachtsfälle melden, sagensie.
Wie nebenstehende Grafik zeigt, nahm die Zahl der Verdachtsmeldungen tatsächlich sprunghaft zu. Lagen diese 2010 noch bei 15.000, waren es 2018 bereits 86.000. Inzwischen sind es sogar knapp 115.000. Das Problem dabei: Die Zahl der Verurteilungen hat mit dem Anstieg nicht Schritt gehalten. In den vergangenen Jahren schwankten diese stets zwischen 900 und 1.045.Read more
Die Bundesregierung will der Geldwäsche den Garaus machen. Bis zum 3. Dezember muss sie die 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen. Dazu hat das Bundeskabinett kürzlich das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. Der Haken dabei; der bisher gültige Vortaten-Katalog soll wegfallen, stattdessen wird die Geldwäsche auf alle Straftaten ausgedehnt… Read more Volk von Geldwäschern Bankenverband besorgtMehr Effizienz
Share
November 17, 2020
Markus Hofstetter,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Sie haben einen Ekelfaktor, aber auch Proteine und Vitamine: Insekten. In vielen Ländern stehen Spinnen, Maden oder Heuschrecken bereits auf dem Speiseplan, in westlichen Ländern beginnt man sich erst dafür zu interessieren. Der EU, in der die Tierchen seit Anfang 2018 als Nahrungsmittel zulassungspflichtig sind, liegen sechs Zulassungsanträge für Insektenarten oder Produkte daraus vor. Insekten als Lebensmittel haben viele Vorteile. Hinter Fleischersatz auf pflanzlicher Basis liegen sie aus Umweltsicht auf Platz zwei. Die Produktion eines Kilogramms Fleischersatz auf Insektenbasis stößt 2,8 Kilogramm Treibhausgase aus. Bei Schweinefleisch sind es 4,1, bei Rindfleisch 30,5 Kilogramm. Der Wasserverbrauch ist minimal, verglichen mit 22 000 Litern für ein Kilogramm Rindfleisch. Insekten brauchen zudem weniger Futter und keine Zusätze wie Antibiotika. Weltweit haben Insekten das Potential, ein wichtiger und gleichzeitig ökologischer Baustein der Ernährung einer wachsenden Bevölkerung zu werden. Auch die Verbraucher im Westen müssten ihre Abneigung überwinden und sich darauf einlassen.Read more
Sie haben einen Ekelfaktor, aber auch Proteine und Vitamine: Insekten. In vielen Ländern stehen Spinnen, Maden oder Heuschrecken bereits auf dem Speiseplan, in westlichen Ländern beginnt man sich erst dafür zu interessieren. Der EU, in der die Tierchen seit Anfang 2018 als Nahrungsmittel zulassungspflichtig sind, liegen sechs Zulassungsanträge für Insektenarten… Read more Exotik im Einkaufskorb Die beste UmweltbilanzDie
Protein-Quelle
Share
November 16, 2020
Harald Reil,
Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Das Internet der Dinge macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das mag viele Vorteile bringen. Ein Nachteil ist aber ganz sicher, dass sich diese hypermodernen Fahrzeuge auch hacken lassen. Die jährlichen Wachstumsraten für vernetzte Fahrzeuge sprechen für sich. Seit 2013 bewegen sie sich im Durchschnitt bei über 300 Prozent. Roland Berger sieht bis 2025 keinen Bruch in diesem Trend. Im Gegenteil: Immer mehr Käufer setzen auf vernetzte Fahrzeuge ab Werk oder rüsten nach. Es liegt auf der Hand, dass das digitalisierte Auto einen breiten Markt gefunden hat. Es ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: ein Hightech-Infotainment-Computer auf Rädern – der jedoch auch Gefahren birgt. Darauf weisen zum Beispiel Fachleute der Cybersicherheitsbehörde Zitis hin, die dem Bundesinnenministerium angeschlossen ist. Wenn Hacker die Herrschaft über das Gefährt übernähmen, lasse es sich als Waffe einsetzen. Auch Kaus-Peter Röhler, Vorstandsmitglied der Allianz SE, gibt zu bedenken, dass "das vernetzte Auto künftig eines der Hauptziele der IT-Kriminalität werden" könne. Wenig beruhigend ist zudem, dass Huawei Autohersteller weltweit mit Chips beliefert. Kritiker unken, dass damit chinesischer Spionage ein Einfallstor geöffnet würde.Read more
Das Internet der Dinge macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das mag viele Vorteile bringen. Ein Nachteil ist aber ganz sicher, dass sich diese hypermodernen Fahrzeuge auch hacken lassen. Die jährlichen Wachstumsraten für vernetzte Fahrzeuge sprechen für sich. Seit 2013 bewegen sie sich im Durchschnitt bei über 300Prozent…
Read more Außer KontrolleOctopus in Europa
Das Auto als Waffe
Hacker-Risiko nimmt zuShare
November 13, 2020
Anja Schneider,
Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
Die Top 4 Pharmakonzerne im bisherigen Impfgeschäft sind die britische GlaxoSmithKline, die US-amerikanischen Hersteller Merck & Co. und Pfizer sowie die französische Sanofi. GSK erzielte 2019 über neun Milliarden US-Dollar Umsatz mit Kinderimpfstoffen, Reise-, Grippe-Impfstoffen und einem gegen Herpes Zoster. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eine Impfung mit einem Vakzin von GSK. Ein deutscher Hersteller ist im Ranking nicht gelistet. Aber jetzt wird es spannend, denn im Wettlauf um Corona-Impfstoffe sind deutsche Biotechs mit von der Partie. An ihrer Seite stehen finanzstarke Flaggschiffe der Pharmabranche. Im Augenblick bringt die Mainzer Firma BioNTech mit ihrem Partner Pfizer Hoffnung in den Lockdown-Light-November. Die Tübinger Curevac AG sucht mit Glaxo nach einem Impfstoff. Beide Biotechs wurden von deutschen Privatinvestoren, Dietmar Hopp bzw. den Brüdern Strüngmann mitgegründet, finanziert und entwickelt. Die amerikanische Merck & Co. geht mit dem österreichischen Biotech-Unternehmen Themis; die deutsche Merck Serono ist weltweit an etwa 50 Projekten beteiligt.Read more
Die Top 4 Pharmakonzerne im bisherigen Impfgeschäft sind die britische GlaxoSmithKline, die US-amerikanischen Hersteller Merck & Co. und Pfizer sowie die französische Sanofi. GSK erzielte 2019 über neun Milliarden US-Dollar Umsatz mit Kinderimpfstoffen, Reise-, Grippe-Impfstoffen und einem gegen Herpes Zoster. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eineImpfung…
Read more Greifbare NäheDeutsche Biotechs
Merck Serono
Share
November 12, 2020
Robert Reuter,
Autor Tilasto
at GBI-Genios GmbH
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am allgemeinen Transportaufkommen (auch bezeichnet als „Modal Split“) stagniert seit Jahren bei etwa 19 Prozent. Gegen einen gleichbleibenden Marktanteil ist eigentlich nichts zu sagen, wäre da nicht der Klimawandel. Über 70 Prozent der Güter werden in Deutschland von wenig umweltfreundlichen Diesel-LKW bewegt. Schon lange ist darum auch die Politik bemüht, mehr Güter auf die elektrisch betriebene Güterbahn zu bringen, doch gibt es hierbei immer noch kaum Erfolge. Wie schwer es die Schiene im Vergleich mit dem LKW hat, lässt sich insbesondere an den Bilanzen des Marktführers Deutsche Bahn ablesen. DB Cargo entwickelt sich seit Jahren defizitär und produziert nichts als Verluste. Schon 2019 fuhr das Unternehmen ein Minus von 488 Millionen Euro ein, coronabedingt werden es in diesem Jahr wohl noch mehr werden. Laut dem Statistischen Bundesamt hat der deutsche Schienengüterverkehr im ersten Halbjahr 2020 rund zehn Prozent an transportierter Menge verloren. Weil der Straßengüterverkehr nach jetzigem Kenntnisstand weniger Einbußen verzeichnete, wird sich sein Marktanteil also noch einmal erhöhen.Read more
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am allgemeinen Transportaufkommen (auch bezeichnet als „Modal Split“) stagniert seit Jahren bei etwa 19 Prozent. Gegen einen gleichbleibenden Marktanteil ist eigentlich nichts zu sagen, wäre da nicht der Klimawandel. Über 70 Prozent der Güter werden in Deutschland von wenig umweltfreundlichen Diesel-LKW bewegt. Schon lange ist darum… Read more Schienenpakt ISchienenpakt II
Patient Deutsche BahnDB Cargo
Share
November 11, 2020
Thomas Trares,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Für die Autoindustrie wird 2020 wohl als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Aktuell liegt der deutsche Markt bei den Neuzulassungen mit 23 Prozent, bei Produktion und Export sogar mit je 30 Prozent im Minus. 2020 könnte aber auch das Jahr werden, das der Elektromobilität zum Durchbruch verhalf. Denn mit der Corona-Krise ist auch der Marktanteil der Fahrzeuge mit alternativem Antrieb sprunghaft gestiegen, unter anderem weil die Förderung deutlich erhöht wurde. Im Oktober machten Elektroautos bereits 8,4 Prozent der Gesamtverkäufe aus, bei den Hybriden waren es sogar 22,4 Prozent. Ob dieser Trend anhält, ist unklar. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber, wie man in der Vergangenheit den heutigen Markt eingeschätzt hat. Nebenstehende Grafik zeigt die Prognose einer Shell-Studie von 2010. Für 2020 sagte diese im Alternativszenario einen Elektro-Anteil von 3,3 und einen Hybrid-Anteil von 17,4 Prozent voraus. Die Studie hat also das Potenzial alternativer Antriebe unterschätzt, was wohl daran lag, dass man dem Diesel damals eine höhere Bedeutung zumaß.Read more
Für die Autoindustrie wird 2020 wohl als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Aktuell liegt der deutsche Markt bei den Neuzulassungen mit 23 Prozent, bei Produktion und Export sogar mit je 30 Prozent im Minus. 2020 könnte aber auch das Jahr werden, das der Elektromobilität zum Durchbruch verhalf. Denn mit der… Read more Automarkt schrumpft Keine Fahrt ins Blaue Automarkt RückwärtsgangShare
November 24, 2020
Markus Hofstetter,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Podcasts werden beliebter. 2019 belief sich die Zahl der Nutzer der Audio- oder Videoformate in Deutschland laut Online Audio Monitor auf 11,8 Millionen. Das POD-Rating kommt mit 10,4 Millionen Hörern auf ähnliche Zahlen. Aufgrund der aktuellen Situation liegen Podcasts über das Coronavirus in der Gunst der User vorn. Das Potential von Podcasts zeigt sich daran, dass sich Player wie Amazon, Apple, Google oder Deezer in dem Markt tummeln. Die Investitionen sind teilweise sehr hoch. So unterschrieb Spotify einen Exklusivdeal mit Joe Rogan für sein US-Talkformat in Höhe von 100Millionen Dollar.
Doch die Podcasts selbst versprechen bei geringen Produktionskosten ein hohes Vermarktungspotenzial. Hierzulande sind die Umsätze noch gering. 2019 sollen rund zehn Millionen Euro in Podcast-Werbung geflossen sein. In den USA dagegen versechsfachten sich die Werbeumsätze von 2015 bis 2019 auf 678,7 Millionen Dollar. Noch gibt es keinen standardisierten Nachweis der Reichweite und der Werbewirkung. Sollte sich ein Standard etablieren, könnten die Umsätze auch in Deutschland in die Höhe schießen.Read more
Podcasts werden beliebter. 2019 belief sich die Zahl der Nutzer der Audio- oder Videoformate in Deutschland laut Online Audio Monitor auf 11,8 Millionen. Das POD-Rating kommt mit 10,4 Millionen Hörern auf ähnliche Zahlen. Aufgrund der aktuellen Situation liegen Podcasts über das Coronavirus in der Gunst der User vorn.Das Potential…
Read more Amazon mischt mitAnbieter unter
Zugzwang
Millionen hören PodcastsVoll auf die
Ohren
Share
November 23, 2020
Harald Reil,
Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Das Auto entpuppte sich rasch als disruptive Technologie. Pferde als Transportmittel wurden obsolet. Der 3D-Druck ist ähnlich revolutionär. Die Tage traditioneller Fertigung könnten baldgezählt sein.
Die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unerschöpflich. Der Einzelhandel vertraut genauso auf diese neue Technologie wie die Automobilbranche, die Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrtindustrie. Vor kurzem stellte der chinesische Sportartikelproduzent Peak Sport Products einen Schuh vor, der komplett aus dem 3D-Drucker stammt. Andere Hersteller wie Adidas, Reebok oder Nike haben zumindest schon einige Elemente ihrer Schuhe per additiver Fertigung produzieren lassen. Wer sich von diesen Erfolgsstorys nicht beeindrucken lässt, sollte sich den italienischen "Stromer" YOYO genauer anschauen. Das Elektroauto stammt tatsächlich zum größten Teil aus dem Drucker. 3D-Drucker liefern aber nicht nur von der Stange, sie erlauben auch die Herstellung individualisierter Produkte. Das machen sich zum Beispiel progressive Optiker zunutze. Sie scannen das Gesicht ihrer Kunden und lassen sich anschließend von einem Konstanzer Start-up-Unternehmen, das die innovative Technologie entwickelt hat, "maßgedruckte" Brillen zuschicken.Read more
Das Auto entpuppte sich rasch als disruptive Technologie. Pferde als Transportmittel wurden obsolet. Der 3D-Druck ist ähnlich revolutionär. Die Tage traditioneller Fertigung könnten baldgezählt sein.
Die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unerschöpflich. Der Einzelhandel vertraut genauso auf diese neue Technologie wie die Automobilbranche, die Medizintechnik oder die Luft- und… Read more Extravagante Brillenmode Technologie mit Zukunft Viel Druck im Fahrzeugbau 3D-Sneaker aus ChinaShare
November 20, 2020
Anja Schneider,
Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
Vitalie Taittinger ist eine glückliche Frau. Ein halbes Jahr verspätet brachte sie ihren neuen Champagner heraus. Das Geschäft wird dennoch 2020 um 30 Prozent einbrechen – obwohl der Wahlsieg von Joe Biden in Übersee für einen Run auf Champagner sorgte, 100 Jahre nach der Prohibition. Auch 1920 mussten Bars und Restaurants dicht machen. Es schlug die Stunde der Flüsterkneipen, in denen man ein Schlückchen zu trinkenbekam.
Worauf könnte ich heute mein Glas erheben? Auf tote Nerze? Auf die drei Milliarden Euro für die Autobranche? Auf den fast vierhundert Seiten dicken aktuellen Weltkatastrophenbericht? Soll ich meine Wut auf den Grundbesitzer, der alle Bäume auf der Pferdekoppel hinter mir dem Erdboden gleichgemacht hat, runterspülen? Ich werde Schampus kaufen für Home Silvester mit Popcorn und Sternchenwerfer – die gibt’s in Überlänge, im Gegensatz zu den Filmen, die 2020 nicht in den Kinos laufen durften. Da voraussichtlich Netflix und Apple noch länger um die Erstausstrahlungsrechte kämpfen werden, leihe ich mir James Bond-DVDs. Übrigens: Sogar Briten trinken mehr Champagner als Deutsche!Read more
Vitalie Taittinger ist eine glückliche Frau. Ein halbes Jahr verspätet brachte sie ihren neuen Champagner heraus. Das Geschäft wird dennoch 2020 um 30 Prozent einbrechen – obwohl der Wahlsieg von Joe Biden in Übersee für einen Run auf Champagner sorgte, 100 Jahre nach der Prohibition. Auch 1920 mussten Bars und… Read more Champagnerhaus Kino im Überlebenskampf WeltkatastrophenberichtDrei Milliarden
Share
November 19, 2020
Robert Reuter,
Autor Tilasto
at GBI-Genios GmbH
Seit 2015 ist China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Mit keinem anderen Land tauscht Deutschland mehr Waren aus. Allerdings ist China nicht der wichtigste Exportmarkt für deutsche Güter, dies sind weiterhin Frankreich und die USA. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland mit seinem wichtigsten Außenhandelspartner darum einen negativen Handelssaldo. Dies ist untypisch für die deutsche Wirtschaft, denn die Unternehmen erzielen seit vielen Jahren verlässlich Rekordüberschüsse im Außenhandel – wofür die deutsche Politik von den USA und anderen Ländern heftig kritisiert wird. 2019 hat Deutschland zum vierten Mal in Folge den höchsten Handelsbilanzüberschuss weltweit erwirtschaftet, das „Plus“ lag bei 293 Milliarden US-Dollar. Im Coronajahr 2020 wird sich der positive Saldo abschwächen, denn die deutschen Exporte gehen stärker zurück als die Einfuhren. Den Handelsüberschuss mit Deutschland erreicht China insbesondere mit Produkten der Elektrotechnik. So ist beispielsweise das Unternehmen Huawei seit April dieses Jahres der größte Smartphone-Hersteller weltweit. Deutschlands wichtigste Ausfuhrprodukte im Handel mit dem Reich der Mitte sind Autos und Maschinen.Read more
Seit 2015 ist China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Mit keinem anderen Land tauscht Deutschland mehr Waren aus. Allerdings ist China nicht der wichtigste Exportmarkt für deutsche Güter, dies sind weiterhin Frankreich und die USA. Wie die Grafik zeigt, hat Deutschland mit seinem wichtigsten Außenhandelspartner darum einen negativen Handelssaldo. Dies ist… Read more Wichtigster HandelspartnerExportwachstum
Kurswechsel
Share
November 18, 2020
Thomas Trares,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Die Bundesregierung will der Geldwäsche den Garaus machen. Bis zum 3. Dezember muss sie die 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen. Dazu hat das Bundeskabinett kürzlich das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. Der Haken dabei; der bisher gültige Vortaten-Katalog soll wegfallen, stattdessen wird die Geldwäsche auf alle Straftaten ausgedehnt. Das Gesetz soll also nicht nur wie bisher Drogenhandel oder Schutzgelderpressung umfassen, sondern auch einfachen Diebstahl oder Bagatellbetrug. Die Banken, die verdächtige Aktivitäten anzeigen müssen, fürchten nun einen überbordenden Verwaltungsaufwand. Schon jetzt würden sie 'auf Teufel komm raus' Verdachtsfälle melden, sagensie.
Wie nebenstehende Grafik zeigt, nahm die Zahl der Verdachtsmeldungen tatsächlich sprunghaft zu. Lagen diese 2010 noch bei 15.000, waren es 2018 bereits 86.000. Inzwischen sind es sogar knapp 115.000. Das Problem dabei: Die Zahl der Verurteilungen hat mit dem Anstieg nicht Schritt gehalten. In den vergangenen Jahren schwankten diese stets zwischen 900 und 1.045.Read more
Die Bundesregierung will der Geldwäsche den Garaus machen. Bis zum 3. Dezember muss sie die 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen. Dazu hat das Bundeskabinett kürzlich das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. Der Haken dabei; der bisher gültige Vortaten-Katalog soll wegfallen, stattdessen wird die Geldwäsche auf alle Straftaten ausgedehnt… Read more Volk von Geldwäschern Bankenverband besorgtMehr Effizienz
Share
November 17, 2020
Markus Hofstetter,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Sie haben einen Ekelfaktor, aber auch Proteine und Vitamine: Insekten. In vielen Ländern stehen Spinnen, Maden oder Heuschrecken bereits auf dem Speiseplan, in westlichen Ländern beginnt man sich erst dafür zu interessieren. Der EU, in der die Tierchen seit Anfang 2018 als Nahrungsmittel zulassungspflichtig sind, liegen sechs Zulassungsanträge für Insektenarten oder Produkte daraus vor. Insekten als Lebensmittel haben viele Vorteile. Hinter Fleischersatz auf pflanzlicher Basis liegen sie aus Umweltsicht auf Platz zwei. Die Produktion eines Kilogramms Fleischersatz auf Insektenbasis stößt 2,8 Kilogramm Treibhausgase aus. Bei Schweinefleisch sind es 4,1, bei Rindfleisch 30,5 Kilogramm. Der Wasserverbrauch ist minimal, verglichen mit 22 000 Litern für ein Kilogramm Rindfleisch. Insekten brauchen zudem weniger Futter und keine Zusätze wie Antibiotika. Weltweit haben Insekten das Potential, ein wichtiger und gleichzeitig ökologischer Baustein der Ernährung einer wachsenden Bevölkerung zu werden. Auch die Verbraucher im Westen müssten ihre Abneigung überwinden und sich darauf einlassen.Read more
Sie haben einen Ekelfaktor, aber auch Proteine und Vitamine: Insekten. In vielen Ländern stehen Spinnen, Maden oder Heuschrecken bereits auf dem Speiseplan, in westlichen Ländern beginnt man sich erst dafür zu interessieren. Der EU, in der die Tierchen seit Anfang 2018 als Nahrungsmittel zulassungspflichtig sind, liegen sechs Zulassungsanträge für Insektenarten… Read more Exotik im Einkaufskorb Die beste UmweltbilanzDie
Protein-Quelle
Share
November 16, 2020
Harald Reil,
Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Das Internet der Dinge macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das mag viele Vorteile bringen. Ein Nachteil ist aber ganz sicher, dass sich diese hypermodernen Fahrzeuge auch hacken lassen. Die jährlichen Wachstumsraten für vernetzte Fahrzeuge sprechen für sich. Seit 2013 bewegen sie sich im Durchschnitt bei über 300 Prozent. Roland Berger sieht bis 2025 keinen Bruch in diesem Trend. Im Gegenteil: Immer mehr Käufer setzen auf vernetzte Fahrzeuge ab Werk oder rüsten nach. Es liegt auf der Hand, dass das digitalisierte Auto einen breiten Markt gefunden hat. Es ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: ein Hightech-Infotainment-Computer auf Rädern – der jedoch auch Gefahren birgt. Darauf weisen zum Beispiel Fachleute der Cybersicherheitsbehörde Zitis hin, die dem Bundesinnenministerium angeschlossen ist. Wenn Hacker die Herrschaft über das Gefährt übernähmen, lasse es sich als Waffe einsetzen. Auch Kaus-Peter Röhler, Vorstandsmitglied der Allianz SE, gibt zu bedenken, dass "das vernetzte Auto künftig eines der Hauptziele der IT-Kriminalität werden" könne. Wenig beruhigend ist zudem, dass Huawei Autohersteller weltweit mit Chips beliefert. Kritiker unken, dass damit chinesischer Spionage ein Einfallstor geöffnet würde.Read more
Das Internet der Dinge macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das mag viele Vorteile bringen. Ein Nachteil ist aber ganz sicher, dass sich diese hypermodernen Fahrzeuge auch hacken lassen. Die jährlichen Wachstumsraten für vernetzte Fahrzeuge sprechen für sich. Seit 2013 bewegen sie sich im Durchschnitt bei über 300Prozent…
Read more Außer KontrolleOctopus in Europa
Das Auto als Waffe
Hacker-Risiko nimmt zuShare
November 13, 2020
Anja Schneider,
Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
Die Top 4 Pharmakonzerne im bisherigen Impfgeschäft sind die britische GlaxoSmithKline, die US-amerikanischen Hersteller Merck & Co. und Pfizer sowie die französische Sanofi. GSK erzielte 2019 über neun Milliarden US-Dollar Umsatz mit Kinderimpfstoffen, Reise-, Grippe-Impfstoffen und einem gegen Herpes Zoster. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eine Impfung mit einem Vakzin von GSK. Ein deutscher Hersteller ist im Ranking nicht gelistet. Aber jetzt wird es spannend, denn im Wettlauf um Corona-Impfstoffe sind deutsche Biotechs mit von der Partie. An ihrer Seite stehen finanzstarke Flaggschiffe der Pharmabranche. Im Augenblick bringt die Mainzer Firma BioNTech mit ihrem Partner Pfizer Hoffnung in den Lockdown-Light-November. Die Tübinger Curevac AG sucht mit Glaxo nach einem Impfstoff. Beide Biotechs wurden von deutschen Privatinvestoren, Dietmar Hopp bzw. den Brüdern Strüngmann mitgegründet, finanziert und entwickelt. Die amerikanische Merck & Co. geht mit dem österreichischen Biotech-Unternehmen Themis; die deutsche Merck Serono ist weltweit an etwa 50 Projekten beteiligt.Read more
Die Top 4 Pharmakonzerne im bisherigen Impfgeschäft sind die britische GlaxoSmithKline, die US-amerikanischen Hersteller Merck & Co. und Pfizer sowie die französische Sanofi. GSK erzielte 2019 über neun Milliarden US-Dollar Umsatz mit Kinderimpfstoffen, Reise-, Grippe-Impfstoffen und einem gegen Herpes Zoster. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eineImpfung…
Read more Greifbare NäheDeutsche Biotechs
Merck Serono
Share
November 12, 2020
Robert Reuter,
Autor Tilasto
at GBI-Genios GmbH
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am allgemeinen Transportaufkommen (auch bezeichnet als „Modal Split“) stagniert seit Jahren bei etwa 19 Prozent. Gegen einen gleichbleibenden Marktanteil ist eigentlich nichts zu sagen, wäre da nicht der Klimawandel. Über 70 Prozent der Güter werden in Deutschland von wenig umweltfreundlichen Diesel-LKW bewegt. Schon lange ist darum auch die Politik bemüht, mehr Güter auf die elektrisch betriebene Güterbahn zu bringen, doch gibt es hierbei immer noch kaum Erfolge. Wie schwer es die Schiene im Vergleich mit dem LKW hat, lässt sich insbesondere an den Bilanzen des Marktführers Deutsche Bahn ablesen. DB Cargo entwickelt sich seit Jahren defizitär und produziert nichts als Verluste. Schon 2019 fuhr das Unternehmen ein Minus von 488 Millionen Euro ein, coronabedingt werden es in diesem Jahr wohl noch mehr werden. Laut dem Statistischen Bundesamt hat der deutsche Schienengüterverkehr im ersten Halbjahr 2020 rund zehn Prozent an transportierter Menge verloren. Weil der Straßengüterverkehr nach jetzigem Kenntnisstand weniger Einbußen verzeichnete, wird sich sein Marktanteil also noch einmal erhöhen.Read more
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am allgemeinen Transportaufkommen (auch bezeichnet als „Modal Split“) stagniert seit Jahren bei etwa 19 Prozent. Gegen einen gleichbleibenden Marktanteil ist eigentlich nichts zu sagen, wäre da nicht der Klimawandel. Über 70 Prozent der Güter werden in Deutschland von wenig umweltfreundlichen Diesel-LKW bewegt. Schon lange ist darum… Read more Schienenpakt ISchienenpakt II
Patient Deutsche BahnDB Cargo
Share
November 11, 2020
Thomas Trares,
Autor
at GBI-Genios GmbH
Für die Autoindustrie wird 2020 wohl als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Aktuell liegt der deutsche Markt bei den Neuzulassungen mit 23 Prozent, bei Produktion und Export sogar mit je 30 Prozent im Minus. 2020 könnte aber auch das Jahr werden, das der Elektromobilität zum Durchbruch verhalf. Denn mit der Corona-Krise ist auch der Marktanteil der Fahrzeuge mit alternativem Antrieb sprunghaft gestiegen, unter anderem weil die Förderung deutlich erhöht wurde. Im Oktober machten Elektroautos bereits 8,4 Prozent der Gesamtverkäufe aus, bei den Hybriden waren es sogar 22,4 Prozent. Ob dieser Trend anhält, ist unklar. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber, wie man in der Vergangenheit den heutigen Markt eingeschätzt hat. Nebenstehende Grafik zeigt die Prognose einer Shell-Studie von 2010. Für 2020 sagte diese im Alternativszenario einen Elektro-Anteil von 3,3 und einen Hybrid-Anteil von 17,4 Prozent voraus. Die Studie hat also das Potenzial alternativer Antriebe unterschätzt, was wohl daran lag, dass man dem Diesel damals eine höhere Bedeutung zumaß.Read more
Für die Autoindustrie wird 2020 wohl als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Aktuell liegt der deutsche Markt bei den Neuzulassungen mit 23 Prozent, bei Produktion und Export sogar mit je 30 Prozent im Minus. 2020 könnte aber auch das Jahr werden, das der Elektromobilität zum Durchbruch verhalf. Denn mit der… Read more Automarkt schrumpft Keine Fahrt ins Blaue Automarkt RückwärtsgangMY TILASTO
IN CAREER, SCIENCE AND DAILY ROUTINE. Egal, zu welchen Themen oder Unternehmen ich Zahlen oder Daten benötige, auf Tilasto werde ich fündig. Diese Statistiken untermauern meine Inhalte und Thesen und erleichtern es den Lesern, schnell zentrale Aussagen zu erfassen. Markus Hofstetter,Autor
at GBI-Genios GmbH
Tilasto unterstützt mich wirkungsvoll bei meiner täglichen Arbeit, Entwicklungen und Trends verschiedener Branchen zu beobachten und zu veranschaulichen. Anja Schneider, Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
It was a pleasure for us to accompany this exciting product. With our expertise we were able to make a relevant contribution to this unique access to statistical sources. We love Tilasto. Stefan Kurzweg, Managing Director MGO360 at Agency for interactive media Eine sinnvolle Diskussion lässt sich nur dann führen, wenn sie auf Fakten basiert. Diese mögen sich zwar unterschiedlich interpretieren lassen, dennoch müssen sie der Ausgangspunkt einer jeden Debatte sein – egal, um welches Thema es sich handelt. TILASTO liefert diese Fakten in Form von Statistiken: schnell, knapp und leicht verständlich. Harald Reil,Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
Wir bei GENIOS haben schon viele neue Produkte gelauncht – warum mir Tilasto aber besonders am Herzen liegt, ist, dass wir damit genau auf Fragen, Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen konnten, dass es unsere Produktwelt perfekt ergänzt und damit einen spannenden Zusatznutzen bieten. Friedrich Weniger, Leitung Projektmanagementat GBI-Genios GmbH
Egal, zu welchen Themen oder Unternehmen ich Zahlen oder Daten benötige, auf Tilasto werde ich fündig. Diese Statistiken untermauern meine Inhalte und Thesen und erleichtern es den Lesern, schnell zentrale Aussagen zu erfassen. Markus Hofstetter,Autor
at GBI-Genios GmbH
Tilasto unterstützt mich wirkungsvoll bei meiner täglichen Arbeit, Entwicklungen und Trends verschiedener Branchen zu beobachten und zu veranschaulichen. Anja Schneider, Autorin BranchenWissenat GBI-Genios GmbH
It was a pleasure for us to accompany this exciting product. With our expertise we were able to make a relevant contribution to this unique access to statistical sources. We love Tilasto. Stefan Kurzweg, Managing Director MGO360 at Agency for interactive media Eine sinnvolle Diskussion lässt sich nur dann führen, wenn sie auf Fakten basiert. Diese mögen sich zwar unterschiedlich interpretieren lassen, dennoch müssen sie der Ausgangspunkt einer jeden Debatte sein – egal, um welches Thema es sich handelt. TILASTO liefert diese Fakten in Form von Statistiken: schnell, knapp und leicht verständlich. Harald Reil,Freier Journalist
at GBI-Genios GmbH
REGISTRIERUNG
FÜR JEDEN DAS PASSENDEEINZELPERSON
* Für Privatpersonen und einzelne Nutzer in Unternehmen * Download bzw. Export der Diagramme & Daten * Auswählbare Diagrammtypen * Detaillierte Quellenangaben* Ländervergleiche
* Nur 5,30 € mtl. (Laufzeit 12 Monate) * Alle Vorteile eines GENIOS Premium-AccountsJetzt registrieren
UNTERNEHMEN
* Für Unternehmen, Behörden und Institutionen mit mehreren Nutzern * Alle Vorteile der Einzelpersonen-Lizenz * Persönlicher Support * Nutzungs-Reporting * In Ihr Intranet einbindbarmehr Infos
DIE WISSENSCHAFT
* Für Forschung, Lehre, Studium und Wissenschaft * Alle Vorteile der Einzelpersonen-Lizenz * Zugang über wiso, die Rechercheplattform für Universitäten, Hochschulen, Akademien und wissenschaftlich arbeitende Institutionen * Auch für ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKENund
ihre Nutzer bieten wir alle Vorteile der Einzelpersonen-Lizenz mit Zugang über GENIOS eBib, die Rechercheplattform für Stadt- und Gemeindebibliotheken.mehr Infos
Über uns FAQ
AGB
Datenschutz
Impressum
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit unserer Produkte zu verbessern, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Informationen zur Nutzung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Durch Klicken auf "OK" oder die weitere Navigation auf der Website stimmen Sie der Nutzung zu. Details siehe Datenschutzerklärung.
ok
Exclusive contents
Register for Tilasto by Genios for unlimited access * Full acces to 3.7 million statistics * Download as PDF, JPEG, SVG, PNG, Excel, Powerpoint * All the advantages of a Genios-Premium-AccountRegister now
You already have an account?Sign in
Exclusive contents
Register for Tilasto by Genios for unlimited access * Full acces to 3.7 million statistics * Download as PDF, JPEG, SVG, PNG, Excel, Powerpoint * All the advantages of a Genios-Premium-Account For individual users only 5,30 € / Month (Duration 12 months)Register now
You already have an account?Sign in
Our offer for
Company
Our offer for
Education
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0