Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of https://kola-horak.cz
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://teloscoin.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://pinkbootssociety.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://rwmachine.it
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://tg24.info
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://thelittlefrugalhouse.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://nordu.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://blauarbeit.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://michaelmcdonald.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://stresshumain.ca
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://hearinglosshelp.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of ukworkshop.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of yamadawoodhouse.jp
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of freevideopornxxx.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of cityofadelaide.com.au
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of roxanneassoulin.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of pandas-look-good-in-everything.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of cinepolis.com.br
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
PAGE
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere Unterstützung für die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz".Nun hat auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die "Initiative Lieferkettengesetz"unterschrieben.
SCHULE - EINEWELT: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops 11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops . 12.00 Uhr Zentraler Event . Flashmob "Kipp die Lage" Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium 16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben" 3. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Bund Länder und Kommunen erteilen jährlich Aufträge in Höhe von rund 360 Mrd. €, das entspricht ca. 17 % des Bruttoinlandsproduktes. Investiert werden die Gelder in Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge, um Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Leistungen für die BürgerInnen zu erbringen. 6. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Freitag, 2. Dezember 2011, München (Rathaus) 6. Runder Tisch Bayern: Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung. u.a. mit Bürgermeister Hep Monatzeder (München), Reiner Knäusl (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Städtetages), Klaus-Peter Tiedtke (Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern: "Nachhaltigkeit in der öffentlichen FACHGESPRÄCH "NACHHALTIGKEIT IN DER ÖFFENTLICHENTRANSLATE THIS PAGE Das Fachgespräch "Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung" zeigt gute Beispiele der kommunalen Beschaffung auf und regt zur Nachahmung an. Es richtet sich an PolitikerInnen, EntscheidungsträgerInnen und Verwaltungsangestellte in Kommunen sowie an MitarbeiterInnen von Nicht-Regierungsorganisationen. WWW.EINEWELTNETZWERKBAYERN.DE: EINE WELT …TRANSLATE THIS PAGE Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" ( www.bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. PROMOTORINNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Bundesweit sind im Rahmen des "Eine Welt-PromotorInnenprogrammes" zur Förderung der Eine Welt-Arbeit bereits rund 150 Eine Welt-Fach- und RegionalpromotorInnen tätig - seit 2014 auch in Bayern.Derzeit gibt es sechs Eine Welt-RegionalpromotorInnen (Teilzeit) in Bayern. Eine Welt-Arbeit und Eine Welt-Politik fangen zu Hause an, im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. In EINE WELT-PREIS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Zusätzlich gibt es eine Kategorie für bayerische Kommunen. Ausgezeichnet wird eine Kommune für vorbildliches kommunales Eine Welt-Engagement, z.B. in den Bereichen Stärkung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements, Förderung Globalen Lernens, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, kommunale Partnerschaftsarbeit, Integration von Flüchtlingen, etc. - Der "Bayerische Eine Welt-Preis LIEFERKETTENGESETZ-BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THISPAGE
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere Unterstützung für die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz".Nun hat auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die "Initiative Lieferkettengesetz"unterschrieben.
SCHULE - EINEWELT: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops 11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops . 12.00 Uhr Zentraler Event . Flashmob "Kipp die Lage" Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium 16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben" 3. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Bund Länder und Kommunen erteilen jährlich Aufträge in Höhe von rund 360 Mrd. €, das entspricht ca. 17 % des Bruttoinlandsproduktes. Investiert werden die Gelder in Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge, um Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Leistungen für die BürgerInnen zu erbringen. 6. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Freitag, 2. Dezember 2011, München (Rathaus) 6. Runder Tisch Bayern: Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung. u.a. mit Bürgermeister Hep Monatzeder (München), Reiner Knäusl (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Städtetages), Klaus-Peter Tiedtke (Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern: "Nachhaltigkeit in der öffentlichen FACHGESPRÄCH "NACHHALTIGKEIT IN DER ÖFFENTLICHENTRANSLATE THIS PAGE Das Fachgespräch "Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung" zeigt gute Beispiele der kommunalen Beschaffung auf und regt zur Nachahmung an. Es richtet sich an PolitikerInnen, EntscheidungsträgerInnen und Verwaltungsangestellte in Kommunen sowie an MitarbeiterInnen von Nicht-Regierungsorganisationen. NETZWERK: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE engagieren sich Menschen für globale Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Bewahrung der Natur. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist der bayerische Dachverband entwicklungspolitischer Gruppen / Einrichtungen, Weltläden und lokaler Eine Welt-Netzwerke. 16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
HINTERGRUND: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Der Freistaat Bayern bekennt sich in den "Entwicklungspolitischen Leitsätzen der Bayerischen Staatsregierung" (2013) zu seiner Verantwortung gegenüber den Aufgaben, die er – gemeinschaftlich mit anderen Akteuren – gegenüber der Weltgemeinschaft zu leisten hat.In den "Entwicklungspolitischen Leitsätzen des Landtags" vom 17.2.2016 (Drucksache 17 / 10078) stellt der Bayerische Landtag IMPRESSUM: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. Metzgplatz 3 86150 Augsburg Email: info@eineweltnetzwerkbayern.de Internet: www.eineweltnetzwerkbayern.de . Vertretungsberechtigter FAIRER HANDEL IN BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Der Runde Tisch Fairer Handel Bayern wurde 2004 gegründet.Er beschäftigt sich mit bayernweiten Fragestellungen / Themen / Initiativen / Fortbildungen zum Fairen Handel. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. lädt jeweils ein zum Runden Tisch Fairer Handel Bayern. BAYERISCHE SDGS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Metzgplatz 3. 86150 Augsburg SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI UNTERNEHMEN: …TRANSLATE THIS PAGE Christian Bussler / Alexander Fonari (Hg.) für Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Fachhochschule München / Fachbereich Allgemeinwissenschaften Germanwatch Regionalgruppe Münchner Raum 6. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Freitag, 2. Dezember 2011, München (Rathaus) 6. Runder Tisch Bayern: Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung. u.a. mit Bürgermeister Hep Monatzeder (München), Reiner Knäusl (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Städtetages), Klaus-Peter Tiedtke (Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern: "Nachhaltigkeit in der öffentlichen ANMELDUNG: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Für die "Schule-EineWelt" 2014 können Sie sich hier anmelden. Für die bessere Planung bitte die Anzahl der TeilnehmerInnen angeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. UND DANACH: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Informationen für „Ausreisewillige “. 1. Was ist ein Internationaler Freiwilligendienst? Und welche Arten und Programme gibt es? 2. Mit welchen Fragen muss ich mich vor der Ausreisebefassen?
WWW.EINEWELTNETZWERKBAYERN.DE: EINE WELT …TRANSLATE THIS PAGE Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" ( www.bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. PROMOTORINNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Bundesweit sind im Rahmen des "Eine Welt-PromotorInnenprogrammes" zur Förderung der Eine Welt-Arbeit bereits rund 150 Eine Welt-Fach- und RegionalpromotorInnen tätig - seit 2014 auch in Bayern.Derzeit gibt es sechs Eine Welt-RegionalpromotorInnen (Teilzeit) in Bayern. Eine Welt-Arbeit und Eine Welt-Politik fangen zu Hause an, im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. In EINE WELT-PREIS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Zusätzlich gibt es eine Kategorie für bayerische Kommunen. Ausgezeichnet wird eine Kommune für vorbildliches kommunales Eine Welt-Engagement, z.B. in den Bereichen Stärkung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements, Förderung Globalen Lernens, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, kommunale Partnerschaftsarbeit, Integration von Flüchtlingen, etc. - Der "Bayerische Eine Welt-Preis SCHULE - EINEWELT: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops 11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops . 12.00 Uhr Zentraler Event . Flashmob "Kipp die Lage" Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium LIEFERKETTENGESETZ-BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THISPAGE
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere Unterstützung für die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz".Nun hat auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die "Initiative Lieferkettengesetz"unterschrieben.
16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben" 3. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Bund Länder und Kommunen erteilen jährlich Aufträge in Höhe von rund 360 Mrd. €, das entspricht ca. 17 % des Bruttoinlandsproduktes. Investiert werden die Gelder in Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge, um Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Leistungen für die BürgerInnen zu erbringen. 6. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Freitag, 2. Dezember 2011, München (Rathaus) 6. Runder Tisch Bayern: Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung. u.a. mit Bürgermeister Hep Monatzeder (München), Reiner Knäusl (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Städtetages), Klaus-Peter Tiedtke (Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern: "Nachhaltigkeit in der öffentlichen FACHGESPRÄCH "NACHHALTIGKEIT IN DER ÖFFENTLICHENTRANSLATE THIS PAGE Das Fachgespräch "Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung" zeigt gute Beispiele der kommunalen Beschaffung auf und regt zur Nachahmung an. Es richtet sich an PolitikerInnen, EntscheidungsträgerInnen und Verwaltungsangestellte in Kommunen sowie an MitarbeiterInnen von Nicht-Regierungsorganisationen. WWW.EINEWELTNETZWERKBAYERN.DE: EINE WELT …TRANSLATE THIS PAGE Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" ( www.bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. PROMOTORINNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Bundesweit sind im Rahmen des "Eine Welt-PromotorInnenprogrammes" zur Förderung der Eine Welt-Arbeit bereits rund 150 Eine Welt-Fach- und RegionalpromotorInnen tätig - seit 2014 auch in Bayern.Derzeit gibt es sechs Eine Welt-RegionalpromotorInnen (Teilzeit) in Bayern. Eine Welt-Arbeit und Eine Welt-Politik fangen zu Hause an, im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. In EINE WELT-PREIS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Zusätzlich gibt es eine Kategorie für bayerische Kommunen. Ausgezeichnet wird eine Kommune für vorbildliches kommunales Eine Welt-Engagement, z.B. in den Bereichen Stärkung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements, Förderung Globalen Lernens, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, kommunale Partnerschaftsarbeit, Integration von Flüchtlingen, etc. - Der "Bayerische Eine Welt-Preis SCHULE - EINEWELT: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops 11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops . 12.00 Uhr Zentraler Event . Flashmob "Kipp die Lage" Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium LIEFERKETTENGESETZ-BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THISPAGE
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere Unterstützung für die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz".Nun hat auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die "Initiative Lieferkettengesetz"unterschrieben.
16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben" 3. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Bund Länder und Kommunen erteilen jährlich Aufträge in Höhe von rund 360 Mrd. €, das entspricht ca. 17 % des Bruttoinlandsproduktes. Investiert werden die Gelder in Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge, um Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Leistungen für die BürgerInnen zu erbringen. 6. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Freitag, 2. Dezember 2011, München (Rathaus) 6. Runder Tisch Bayern: Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung. u.a. mit Bürgermeister Hep Monatzeder (München), Reiner Knäusl (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Städtetages), Klaus-Peter Tiedtke (Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern: "Nachhaltigkeit in der öffentlichen FACHGESPRÄCH "NACHHALTIGKEIT IN DER ÖFFENTLICHENTRANSLATE THIS PAGE Das Fachgespräch "Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung" zeigt gute Beispiele der kommunalen Beschaffung auf und regt zur Nachahmung an. Es richtet sich an PolitikerInnen, EntscheidungsträgerInnen und Verwaltungsangestellte in Kommunen sowie an MitarbeiterInnen von Nicht-Regierungsorganisationen. NETZWERK: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE engagieren sich Menschen für globale Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Bewahrung der Natur. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist der bayerische Dachverband entwicklungspolitischer Gruppen / Einrichtungen, Weltläden und lokaler Eine Welt-Netzwerke. 16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
HINTERGRUND: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Der Freistaat Bayern bekennt sich in den "Entwicklungspolitischen Leitsätzen der Bayerischen Staatsregierung" (2013) zu seiner Verantwortung gegenüber den Aufgaben, die er – gemeinschaftlich mit anderen Akteuren – gegenüber der Weltgemeinschaft zu leisten hat.In den "Entwicklungspolitischen Leitsätzen des Landtags" vom 17.2.2016 (Drucksache 17 / 10078) stellt der Bayerische Landtag IMPRESSUM: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. Metzgplatz 3 86150 Augsburg Email: info@eineweltnetzwerkbayern.de Internet: www.eineweltnetzwerkbayern.de . Vertretungsberechtigter FAIRER HANDEL IN BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Der Runde Tisch Fairer Handel Bayern wurde 2004 gegründet.Er beschäftigt sich mit bayernweiten Fragestellungen / Themen / Initiativen / Fortbildungen zum Fairen Handel. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. lädt jeweils ein zum Runden Tisch Fairer Handel Bayern. BAYERISCHE SDGS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Metzgplatz 3. 86150 Augsburg SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI UNTERNEHMEN: …TRANSLATE THIS PAGE Christian Bussler / Alexander Fonari (Hg.) für Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Fachhochschule München / Fachbereich Allgemeinwissenschaften Germanwatch Regionalgruppe Münchner Raum 6. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Freitag, 2. Dezember 2011, München (Rathaus) 6. Runder Tisch Bayern: Kommunen und Eine Welt - Nachhaltigkeit in der Öffentlichen Beschaffung. u.a. mit Bürgermeister Hep Monatzeder (München), Reiner Knäusl (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Städtetages), Klaus-Peter Tiedtke (Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern: "Nachhaltigkeit in der öffentlichen ANMELDUNG: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Für die "Schule-EineWelt" 2014 können Sie sich hier anmelden. Für die bessere Planung bitte die Anzahl der TeilnehmerInnen angeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. UND DANACH: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Informationen für „Ausreisewillige “. 1. Was ist ein Internationaler Freiwilligendienst? Und welche Arten und Programme gibt es? 2. Mit welchen Fragen muss ich mich vor der Ausreisebefassen?
WWW.EINEWELTNETZWERKBAYERN.DE: EINE WELT …TRANSLATE THIS PAGE Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" ( www.bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. PROMOTORINNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Bundesweit sind im Rahmen des "Eine Welt-PromotorInnenprogrammes" zur Förderung der Eine Welt-Arbeit bereits rund 150 Eine Welt-Fach- und RegionalpromotorInnen tätig - seit 2014 auch in Bayern.Derzeit gibt es sechs Eine Welt-RegionalpromotorInnen (Teilzeit) in Bayern. Eine Welt-Arbeit und Eine Welt-Politik fangen zu Hause an, im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. In EINE WELT-PREIS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Zusätzlich gibt es eine Kategorie für bayerische Kommunen. Ausgezeichnet wird eine Kommune für vorbildliches kommunales Eine Welt-Engagement, z.B. in den Bereichen Stärkung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements, Förderung Globalen Lernens, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, kommunale Partnerschaftsarbeit, Integration von Flüchtlingen, etc. - Der "Bayerische Eine Welt-Preis SCHULE - EINEWELT: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops 11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops . 12.00 Uhr Zentraler Event . Flashmob "Kipp die Lage" Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium LIEFERKETTENGESETZ-BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THISPAGE
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere Unterstützung für die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz".Nun hat auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die "Initiative Lieferkettengesetz"unterschrieben.
16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben" SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI UNTERNEHMEN: …TRANSLATE THIS PAGE Christian Bussler / Alexander Fonari (Hg.) für Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Fachhochschule München / Fachbereich Allgemeinwissenschaften Germanwatch Regionalgruppe Münchner Raum 3. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Bund Länder und Kommunen erteilen jährlich Aufträge in Höhe von rund 360 Mrd. €, das entspricht ca. 17 % des Bruttoinlandsproduktes. Investiert werden die Gelder in Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge, um Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Leistungen für die BürgerInnen zu erbringen. UND DANACH: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Informationen für „Ausreisewillige “. 1. Was ist ein Internationaler Freiwilligendienst? Und welche Arten und Programme gibt es? 2. Mit welchen Fragen muss ich mich vor der Ausreisebefassen?
WWW.EINEWELTNETZWERKBAYERN.DE: EINE WELT …TRANSLATE THIS PAGE Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" ( www.bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. PROMOTORINNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Bundesweit sind im Rahmen des "Eine Welt-PromotorInnenprogrammes" zur Förderung der Eine Welt-Arbeit bereits rund 150 Eine Welt-Fach- und RegionalpromotorInnen tätig - seit 2014 auch in Bayern.Derzeit gibt es sechs Eine Welt-RegionalpromotorInnen (Teilzeit) in Bayern. Eine Welt-Arbeit und Eine Welt-Politik fangen zu Hause an, im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. In EINE WELT-PREIS: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Zusätzlich gibt es eine Kategorie für bayerische Kommunen. Ausgezeichnet wird eine Kommune für vorbildliches kommunales Eine Welt-Engagement, z.B. in den Bereichen Stärkung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements, Förderung Globalen Lernens, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, kommunale Partnerschaftsarbeit, Integration von Flüchtlingen, etc. - Der "Bayerische Eine Welt-Preis SCHULE - EINEWELT: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops 11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops . 12.00 Uhr Zentraler Event . Flashmob "Kipp die Lage" Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium LIEFERKETTENGESETZ-BAYERN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THISPAGE
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere Unterstützung für die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz".Nun hat auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die "Initiative Lieferkettengesetz"unterschrieben.
16. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELT: …TRANSLATE THISPAGE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Dr. Alexander Fonari, info@eineweltnetzwerkbayern.de Tel. 089 / 350 40 796 Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen(Erz-)Diözesen.
FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben" SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI UNTERNEHMEN: …TRANSLATE THIS PAGE Christian Bussler / Alexander Fonari (Hg.) für Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Fachhochschule München / Fachbereich Allgemeinwissenschaften Germanwatch Regionalgruppe Münchner Raum 3. RUNDER TISCH BAYERN: KOMMUNEN UND EINE WELTTRANSLATE THIS PAGE Bund Länder und Kommunen erteilen jährlich Aufträge in Höhe von rund 360 Mrd. €, das entspricht ca. 17 % des Bruttoinlandsproduktes. Investiert werden die Gelder in Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge, um Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Leistungen für die BürgerInnen zu erbringen. UND DANACH: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE Informationen für „Ausreisewillige “. 1. Was ist ein Internationaler Freiwilligendienst? Und welche Arten und Programme gibt es? 2. Mit welchen Fragen muss ich mich vor der Ausreisebefassen?
WWW.EINEWELTNETZWERKBAYERN.DE: EINE WELT …TRANSLATE THIS PAGE Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" ( www.bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. FORUM GLOBALES LERNEN: EINE WELT NETZWERK BAYERNTRANSLATE THIS PAGE 11.00 Uhr: Begrüßung und Update Kampagne Fairtrade-Schools" 11.45 - 13.15 Uhr: parallele Workshops (hier Übersicht der Workshops zum Download). Workshop 1: Christin Büttner, TransFair e.V.: "Zukunft fair gestalten - Aktionsideen zur Fairen Woche"Workshop 2: Darius Pscherer, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Die Sustainable Development Goals und mein eigenes Leben"*
EINE WELT NETZWERK BAYERN* Menu
* EWNB
* Service / Publikationen* BtE
* Fairer Handel
* Globales Lernen
* Forum PEP
* Kommunen EineWelt
* Promotoren
* Veranstaltungen
* Selbstdarstellung
* Mitglieder
* Fördermitglieder
* Treffen
* Rundbrief
* Vorstand
* Satzung
* Geschäftsordnung
* Jahresberichte
* Mitglied werden
* agl-Netzwerk
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.Metzgplatz 3
86150 Augsburg
Tel.: 089 / 350 40 796 info@eineweltnetzwerkbayern.de Unterstützen Sie uns! EINE WELT NETZWERK BAYERN E.V. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist das bayerische Landesnetzwerk der entwicklungspolitischen Gruppen, Weltläden und lokalen Eine Welt-Netzwerke. Wir sind fast überall in Bayern vertreten. Einen Überblick finden Sie auf der Übersichtskarte oder der Mitgliederliste . BAYERISCHE POLITIKERINNEN UND LANDESBISCHOF UNTERSTÜTZEN BUNDESWEITE "INITIATIVE LIEFERKETTENGESETZ" Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sucht weitere bayerische PolitikerInnen, die die am 10. September 2019 gestartete bundesweite "Initiative Lieferkettengesetz " unterstützen. Siehe hierzu Infos zum entsprechenden bayerischen Bündnis und Fotos der bayerischenPolitikerInnen
,
die sich für ein Lieferkettengesetz engagieren. Auch der EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat bereits unterschrieben. Die Initiative tritt ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden - auch in entfernten Staaten. Da Unternehmen ihrer Verantwortung häufig nicht freiwillig nachkommen, fordert das Bündnis einen gesetzlichen Rahmen. "BAYERISCHER EINE WELT-PREIS 2020" Der "Bayerische Eine Welt-Preis 2020" möchte das bürgerschaftliche Eine Welt-Engagement in Bayern stärken und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen. Er wird 2020 zum fünften Mal gemeinsam von Bayerischer Staatsregierung und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. verliehen (ursprünglicher Termin 25.4.2020 wird verschoben). Bewerbungsschluss war am 21.2.2020. Weitere Infos siehe www.eineweltpreis.de BAYERNWEITE HANDY-AKTION (BILDUNGS- UND SAMMEL-AKTION) In Kooperation mit Mission EineWelt zeigt das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. im Rahmen der bayernweiten HandyAktion die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Handyproduktion auf. Starten auch Sie Ihre HandyAktion, z.B. in der Schule, Kirchengemeinde, im Weltladen, in der Jugendgruppe oder in der Arbeitsstelle! Weitere Infos siehe www.handyaktion-bayern.de. 18. FEBRUAR 2020: GESPRÄCH MIT GABI SCHMIDT MDL Zu einem "Fachgespräch Eine Welt" traf sich die entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, Gabi Schmidt MdL, mit Dr. Alexander Fonari, Vorstand Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. - Themen waren u.a. nachhaltige Beschaffung, entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Förderung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements (Foto: Stephan Weichenrieder / Freie Wähler-Landtagsfraktion). 29. NOVEMBER 2019, MÜNCHEN: 14. "RUNDER TISCH BAYERN..." Der 14. "Runde Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" fand am 29. November 2019 in der IHK in München statt. Thematisiert wurde die unternehmerische Verantwortung in der globalen Lieferkette. Präsentationen guter Beispiele aus der Praxis und Dialog mit Politik (u.a. mit ACT, BMW, Auswärtiges Amt, Sandoz, Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher MdL, Hep Monatzeder MdL, Bernhard Seidenath MdL). Impressionen und weitere Infos hier. 11. NOVEMBER 2019, NÜRNBERG: "FAIRTRADE-SCHÜLERINNENAKADEMIE" Am 11. November 2019 nahmen rund 180 SchülerInnen an der ersten "Fairtrade-SchülerInnenakademie" in Bayern teil. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. war Kooperationspartner von TransFair e.V., Mission EineWelt, Akademie CPH und der Agenda 21 in Nürnberg und hatte auch ReferentInnen von "Bildung trifft Entwicklung " vermittelt. So führte Natacha Bamy die SchülerInnen in "interkulturelles Tanzen" ein. 12. SEPTEMBER 2019 - BAY. BÜNDNIS ZUR BUNDESWEITEN "INITIATIVELIEFERKETTENGESETZ"
*
*
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist über die "Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V." Mitträger der am 10. September 2019 gestarteten bundesweiten "InitiativeLieferkettengesetz
" und koordiniert Aktivitäten in Bayern. Nun trafen sich u.a. DGB-Bayern, BUND Naturschutz in Bayern e.V., Brot für die Welt, Misereor in Bayern, Mission EineWelt, Campo Limpo und FAIR Handelshaus Bayern eG auf Einladung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. - Pressemeldung 12.9.2019 hier.
Mehr Infos zum bayerischen Bündnis. Die Initiative tritt ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden - auch in entfernten Staaten. Da Unternehmen ihrer Verantwortung häufig nicht freiwillig nachkommen, fordert das Bündnis einen gesetzlichen Rahmen. 19./20.7.2019: "BAYERISCHE EINE WELT-TAGE" MIT "FAIR HANDELS MESSEBAYERN"
Am 19./20. Juli 2019 lud das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zu den "Bayerischen Eine Welt-Tagen" mit "Fair Handels Messe Bayern" nach Augsburg ein. "Der" jährliche Ort der Begegnung für alle bayerischen Eine Welt-Akteure. Gekommen waren u.a. auch Dr. Chandreyee Das aus Indien, Prof. Dr. Stephan Lessenich, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth MdB (Bündnis 90 / Die Grünen), Dr. Bärbel Kofler MdB (SPD, Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung), Ulrike Bahr MdB (SPD), Dr. Wolfgang Stefinger MdB (CSU, Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit u. Entwicklung des Deutschen Bundestages), Dr. Fabian Mehring MdL (entwicklungspolitischer Sprecher der Freien Wähler-Landtagsfraktion), Hep Monatzeder MdL (entwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag), Stephanie Schuhknecht MdL (Bündnis 90 / Die Grünen), Cemal Bozoglu MdL (Bündnis 90 / Die Grünen), Dr. Volker Ullrich MdB (CSU) und Reiner Erben, Referent der Stadt Augsburg für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration. Impressionen hier - weitere Infos hier. 15. MAI 2019: BAYERISCHE PROMOTORINNEN IN DER BAYERISCHENSTAATSKANZLEI
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. war mit den sechs bayerischen Eine Welt-Regional-Promotorinnen zum Gespräch in der Bayerischen Staatskanzlei eingeladen. Abteilungsleiter Michael Hinterdobler und das Fachreferat informierten sich ausführlich über die vielfältige Arbeit der bayerischen Promotorinnen. Anschließend gab es noch eine Hausführung, die u.a. auch den Kabinettssaal einbezog. 4. MAI 2019, EMPFANG IM AUGSBURGER RATHAUS Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl lud anlässlich 20 Jahre Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ins Fürstenzimmer des Rathauses ein. Viele Eine Welt-Akteure, langjährige BegleiterInnen des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und zahlreiche Abgeordnete aus dem Bayerischen Landtag waren der Einladung gefolgt. Weitere Imprressionen hier. BAYERNS EINE WELT-MINISTER GRATULIERT ZU 20. GEBURTSTAG Leider unterstützt Ihr Browser die von uns angeboteten Videoformatenicht.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und zugleich Bayerns "Eine Welt-Minister", gratuliert dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zum 20jährigen Bestehen. Video: Bayerische Staatskanzlei APRIL 2019: NEUE PUBLIKATION ZU SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS April 2019: neue Publikation aus dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.erschienen:
"Dreizehnter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards beiUnternehmen".
Weitere Infos hier.
18.2.2019: BAYERNS EINE WELT-MINISTER DR. HERRMANN ÜBERNIMMTSCHIRMHERRSCHAFT
Am 18. Februar 2019 traf sich Bayerns neuer "Eine Welt-Minister" Dr. Florian Herrmann mit dem Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und sagte die Schirmherrschaft zur bayernweiten "Handy-Aktion " zu. Der Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern überreichte zudem einen fair gehandelten Fußball und bat um Unterstützung des Fairen Handels (Foto: BayerischeStaatskanzlei).
7. DEZEMBER 2018, MÜNCHEN: 13. "RUNDER TISCH BAYERN..." Der 13. "Runde Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" fand am Freitag, 7. Dezember 2018, im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales statt. U.a. mit Ministerialdirektor Dr. Gruber, Bernhard Seidenath MdL, Hep Monatzeder MdL, Firma Schöffel, Nager IT, "Nürnberger Bündnis Fair Toys", Beiträgen zur Verantwortung in der globalen Lieferkette und aktuellen Informationen zum Themenfeld. Weitere Infos und Impressionen hier. 5. NOVEMBER 2018: GESPRÄCH MIT DR. PETER RAMSAUER MDB Der Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. (Annegret Lueg, Sabine Slawik, Dr. Alexander Fonari) traf sich zum Gespräch mit Dr. Peter Ramsauer MdB , Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag. Thematisiert wurden u.a. bürgerschaftliches Eine Welt-Engagement in der Eine Welt-Arbeit, Fairer Handel und Verknüpfung mit Regionalvermarktung (z.B. "bio-regional-fair").
AKTION ZUR LANDTAGSWAHL 2018 Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. haben die bayerischen Eine Welt-Gruppen fünf Forderungen an KandidatInnen für den Bayerischen Landtag formuliert. Die LandtagskandidatInnen sind eingeladen, sich zu den fünf Forderungen zu bekennen und dies auf einem Plakat bzw. Foto von der Unterzeichnung zu dokumentieren. Weitere Infos hier. 9. JULI 2018: INITIATIVKREIS FÜR EINE FAIRE METROPOLREGION MÜNCHEN Auf Einladung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. trafen sich am 9. Juli 2018 im Münchner EineWeltHaus VertreterInnen von Kommunen, Weltläden und Fair Trade Town-Steuerungsgruppen aus der Metropolregion München zur "Initiative für eine faire Metropolregion München". Ziel ist es, dass sich die "Europäische Metropolregion München" für Fairen Handel gewinnen und anschließend als faire Metropolregion auszeichnen lässt. 27.6.2018: ERSTE KITA IM PROJEKT "EINE WELT-KITA: FAIR UND GLOBAL"AUSGEZEICHNET
Im Rahmen des Projektes "Eine Welt-Kita: fair und global " wurde mit dem "Kinderhaus SieKids AMBärchen" in Amberg die erste KITA in Bayern ausgezeichnet. Siehe hierzu einen Fernsehbeitrag in OTV. Projektflyer siehe hier. 22./23.6.2018: "BAYERISCHE EINE WELT-TAGE" 2018 IN AUGSBURG Am 22./23. Juni 2018 fanden in Augsburg die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" statt. U.a. mit Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth MdB, Dr. Bärbel Kofler MdB (Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung), Maria Noichl MdEP, Dr. Ulrike Bahr MdB, Dr. Hans Jürgen Fahn MdL, Harald Güller MdL, Christl Kamm MdL, Claudia Stamm MdL, Klaus Steiner MdL, Dr. Simone Strohmayr MdL, Pfr. Stefan Hippler (Südafrika). Impressionen hier - weitere Informationen hier. "BAYERISCHER EINE WELT-PREIS 2018": VERLEIHUNG AM 16.6.2018 Der "Bayerische Eine Welt-Preis 2018" wurde am 16. Juni 2018 zum vierten Mal gemeinsam von Bayerischer Staatsregierung und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. verliehen. Bei der Verleihung im Nürnberger Rathaus wurde die "Aktion PiT - Togohilfe e.V. " (Maisach) mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der zweite Preis ging an "SchuPa Tansania - Verein zur Förderung der Bildung in Tansania e.V. " aus Haar und der dritte Preis an das "Staatl. Berufl. Schulzentrum Alfons Goppel " in Schweinfurt. In der Kategorie "Kommunen" gewann Fridolfing den ersten Preis und die Stadt Fürth einen Sonderpreis. Weitere Details und Impressionen vom 16. Juni 2018 siehe www.eineweltpreis.de undhier.
GROSSPLAKATAKTION "GUTES GELD" AN 500 PLAKATWÄNDEN IN BAYEN "Gutes Geld ": Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. wirbt an ca. 500 Plakatwänden in Bayern dafür, mit eigenem Geld globale Verantwortung wahrzunehmen. Die Genossenschaft Oikocredit fördert rund 800 Sozialunternehmen in über 70 Ländern des Globalen Südens, vor allem in der Landwirtschaft, dem Fairen Handel u. bei erneuerbaren Energien. Bei der Auswahl von Partnerorganisationen stehen soziale u. ökologische Kriterien wie menschenwürdige Arbeitsplätze, bessere Lebensbedingungen, Umweltschutz u. die Förderung der lokalen Wirtschaft im Mittelpunkt. Oikocredit ist mit diesem Konzept zu einem der weltweit führenden "Entwicklungsfinanzierer" geworden. Über 25.000 Privatpersonen u. institutionelle Anleger haben in Deutschland bei Oikocredit eine Summe von rund 520 Mio. Euro investiert. Das darf gerne noch mehr werden! MÄRZ 2018: NEUE PUBLIKATION ZU SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS März 2018: neue Publikation aus dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.erschienen:
"Zwölfter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards beiUnternehmen".
Weitere Infos hier.
2018 FEBRUAR: DELEGATIONSREISE BAYERISCHER LANDTAG NACH WESTKAP(SÜDAFRIKA)
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. iniitiierte eine Delegationsreise der entwicklungspolitischen SprecherInnen der Fraktionen im Bayerischen Landtag in die bayerische Partnerprovinz Westkap. Inhaltlicher Schwerpunkt der Reise war die Besichtigung von NGO-Projekten bayerischer Partner sowie die Stärkung der parlamentarischen Kontakte. Gerne hatte das Eine Welt Netzwerk Bayern - nach Rücksprache mit den Abgeordneten - die inhaltliche Gestaltung u. Vorbereitung übernommen. Weitere Infos / Impressionen hier. 23.1.2018: VORSTAND EINE WELT NETZWERK BAYERN BEI EINE WELT-MINISTERIN Dr. Beate Merk MdL, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei und somit auch zuständige "Eine Welt-Ministerin", empfing den Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern zu einem umfangreichen Gedankenaustausch zu Eine Welt-Themen. U.a. thematisiert wurden Eine Welt-PromotorInnenprogramm, "Bayerischer Eine Welt-Preis", "Bayerische Eine Welt-Tage"und HandyAktion.
24. NOVEMBER 2017, MÜNCHEN: 12. "RUNDER TISCH BAYERN..." Der 12. "Runde Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" fand am Freitag, 24. November 2017, im bayerischen Wirtschaftsministerium statt. U.a. mit Beiträgen zum UN-Treaty, Konfliktrohstoffen, Textilbündnis und praktischen Beispielen aus der (Unternehmens-)Praxis. Im Mittelpunkt stand die Verantwortung in der globalen Lieferkette. Impressionen hier - weitere Informationen hier. 23./24.6.2017: "BAYERISCHE EINE WELT-TAGE" MIT "FAIR HANDELS MESSEBAYERN"
Am 23./24. Juni 2017 fanden in Augsburg die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" statt. U.a. mit Dr. Bärbel Kofler MdB (Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung), Dr. Hans Jürgen Fahn MdL, Christl Kamm MdL, Kathi Petersen MdL, Maria Noichl MdEP, Harald Güller MdL, Dr. Simone Strohmayr MdL, Carolina Trautner MdL, Johann Häusler MdL, Claudia Stamm MdL, Herbert Woerlein, Shay Cullen (Philippinen), Clifton Swartz (Südafrika).Impressionen hier
- weitere Informationen hier. 18. MAI 2017: EINE WELT-GRUPPEN IM BAYERISCHEN LANDTAG Auf Einladung von Landtagspräsidentin Barbara Stamm präsentierten zahlreiche der 161 kirchlichen und nichtkirchlichen Mitgliedsgruppen im Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ihre Arbeit den Abgeordneten im Bayerischen Landtag. Frau Stamm MdL hielt in ihrer Eröffnungsrede u.a. fest, dass alle im Landtag vertretenen Parteien darin übereinstimmen, dass wir über unsere Lebens- und Wirtschaftsweise nachdenken müssen. Impressionen siehe auf der Webseite des Bayerischen Landtagssowie hier.
MÄRZ 2017: NEUE PUBLIKATION ZU SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS März 2017: neue Publikation aus dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.erschienen:
"Elfter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards beiUnternehmen".
Weitere Infos hier.
DEUTSCHLANDWEITES "WELTLADEN-VERZEICHNIS" VERÖFFENTLICHT Erstmals wird ein bundesweites Weltladen- bzw. Eine Welt-Laden-Verzeichnis vorgelegt. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zeigt hiermit, dass es in Deutschland mehr als die bisher vermuteten 800 Weltläden gibt. Von den rund 900 Weltläden in Deutschland sind ca. 25% in Bayern gelegen. Download Verzeichnis und weitere Infos zum Fairen Handel hier. 7.2.2017: BAY. EINE WELT-MINISTERIN EMPFÄNGT VORSTAND EINE WELTNETZWERK BAYERN
Dr. Beate Merk MdL, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei und somit auch zuständige "Eine Welt-Ministerin", empfing den Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern zu einem umfangreichen Gedankenaustausch zu Eine Welt-Themen. U.a. thematisiert wurden Fluchtursachenbekämpfung, Eine Welt-PromotorInnenprogramm, "Bayerische Eine Welt-Tage", Partnerschaftsarbeit und kommunales Eine Welt-Engagement. 16. DEZEMBER 2016, MÜNCHEN: 11. "RUNDER TISCH BAYERN: SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI UNTERNEHMEN" Zum 11. "Runden Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" luden Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und Hochschule München am 16.12.2016 in die Räume der GLS-Bank München ein. Grußwort der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung (Dr. Bärbel Kofler MdB) - hier.
Details / Informationen zum Programm und Impressionen vom 16.12.2016siehe hier.
OKTOBER 2016: "BAYERISCHER BILDUNGSKONGRESS GLOBALES LERNEN 2016" Rückblick zum "Bayerischen Bildungskongress Globales Lernen 2016. Gemeinsam die Eine Welt gestalten!" am 12./13. Oktober 2016 in Nürnberg (bayernweite Fortbildung für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen): Impressionen und Präsentationen. 15./16.7.2016: "BAYERISCHE EINE WELT-TAGE" MIT "FAIR HANDELS MESSEBAYERN"
Am 15. und 16. Juli 2016 fanden im "Kongress am Park" in Augsburg die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" statt. U.a. auch mit Staatsministerin Dr. Beate Merk, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, Parl. Staatssekretär im BMZ Thomas Silberhorn, Dr. Bärbel Kofler MdB (Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung), Uwe Kekeritz MdB, Dr. Hans Jürgen Fahn MdL, Christl Kamm MdL, Kathi Petersen MdL, Dr. Simone Strohmayr MdL. Weitere Informationen hier .Impressionen hier.
"BAYERISCHER EINE WELT-PREIS 2016": VERLEIHUNG AM 30.4.2016 Der "Bayerische Eine Welt-Preis 2016" wurde am 30. April 2016 zum dritten Mal gemeinsam von Bayerischer Staatsregierung und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. verliehen. Die Verleihung erfolgte durch die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei, Frau Dr. Beate Merk. Der erste Preis ging an Nager IT e.V. sowie - in der Kategorie Kommunen - an die Landeshauptstadt München.
Fernsehbeitrag hier
- weitere Details und Impressionen vom 30. April 2016 siehe www.eineweltpreis.de und hier. 23. FEBRUAR 2016: IM GESPRÄCH MIT STAATSMINISTERIN DR. MERK Bayerns "Eine Welt-Ministerin" Dr. Beate Merk MdL und der Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. trafen sich am 23.2.2016 zu einem umfassenden Austausch über aktuelle Eine Welt-Themen in Bayern. Dabei blickten sie u.a. auf den einstimmigen Beschluss im Bayerischen Landtag (17.2.2016) bzgl. der "Entwicklungspolitischen Leitsätze des Bayerischen Landtags" (Drucksache 17 / 8679) zurück. Foto: Bayerische Staatskanzlei 15.12.2015: 10. "RUNDER TISCH BAYERN: SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEIUNTERNEHMEN"
Das Eine Welt Netzwerk Bayern lud am 15.12.2015 zusammen mit Staatsministerin Dr. Beate Merk, dem Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie (München) und der Hochschule München zum zehnten Mal zum "Runden Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen"
ein. Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen diskutierten über Ideen für eine stärkere Beachtung von Sozial- u. Umweltstandards: Pressemeldung, Impressionen
,
Grußworte
.
Fotos: "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner"*
*
15.10.2015: INFOTAG EINE WELT IM BAYERISCHEN LANDTAG Auf Einladung von Landtagspräsidentin Barbara Stamm MdL präsentierten sich die Mitgliedsgruppen des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. im Bayerischen Landtag. Zahlreiche Abgeordnete sowie Mitglieder der Bayerischen Staatsregierung informierten sich über die Arbeit der bayerischen Eine Welt-Initiativen.Hier: weitere Infos
und Impressionen
.
(Foto: "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner) 28. SEPTEMBER 2015: "BAYERISCHE SDGS" Am 28. September 2015 veröffentlichte das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. sogenannte "Bayerische SDGs"
(Sustainable Development Goals oder nachhaltige Entwicklungsziele). In Anlehnung an die von der internationalen Staatengemeinschaft am 25.-27.9.2015 in New York beschlossenen internationalen SDGs, haben bayerische Eine Welt-Gruppen seit April 2015 an der Formulierung der "Bayerischen SDGs" gearbeitet. Die "Bayerischen SDGs" wurden am 28.9.2015 an Staatsministerin Dr. Beate Merk, der bayerischen "Eine Welt-Ministerin" übergeben. (Fotos: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner / B. Schurse)*
*
*
*
RÜCKBLICK "FAIR HANDELS MESSE BAYERN": 10. / 11. JULI 2015 INAUGSBURG
"Die" Eine Welt-Veranstaltung 2015 in Bayern - alles rund um Fairen Handel sowie Globales Lernen, Partnerschaftsarbeit, Kommunen-EineWelt. Begrüßung mit Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, Bundesminister Dr. Gerd Müller, Staats- ministerin Dr. Beate Merk. Mit mehr als 70 Ausstellern, fairer Modenschau, Jack Mahoney vom "Western Cape Network " und den Abgeordneten Dr. Linus Förster MdL (SPD), Christine Kamm MdL (Grüne), Dr. Bärbel Kofler MdB (SPD), Maria Noichl MdEP (SPD), Dr. Simone Strohmayr MdL (SPD) und Carolina Trautner MdL (CSU). Weitere Impressionen und Infos siehe www.fairerhandel-bayern.debzw. hier
.
*
*
*
NEUE BROSCHÜRE "BIO-REGIONAL-FAIR" ERSCHIENEN In vierter Auflage erschienen ist nun die Broschüre "bio-regional-fair", die auch kostenlos zum Downloadzur
Verfügung steht. Pressemeldung vom 25. Juni 2015 hier.
Ein breites Bündnis von Organisationen aus den Bereichen bio-regional-fair weist auf die weltweit gleichen Probleme für Landwirte hin. Sie werben dafür, Lebensmittel unter annehmbaren Arbeitsbedingungen und ohne Belastung für die Umwelt anzubauen. Einzelexemplare sind für 2.- Euro plus Versand beim Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. erhältlich. 16. JUNI 2015: FAIRER HANDEL: BAYERISCHE MINISTERIEN KEIN VORBILD Pressemitteilung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. vom 16. Juni 2016: "Vorbildfunktion der öffentlichen Hand? Bayerische Ministerien haben weiterhin Nachholbedarf beim Fairen Handel. Umfrage zum Einsatz von fair gehandelten Produkten in bayerischen Staatsministerien". Downloadhier.
10. FEBRUAR 2015: STAATSMINISTERIN DR. MERK IM GESPRÄCH MITEWNB-VORSTAND
Dr. Beate Merk, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei, empfing am 10. Februar 2015 den Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zu einem Gespräch über aktuelle Eine Welt-Themen. Thematisiert wurden u.a. der "Bayerische Eine Welt-Preis" sowie Bayerns Beteiligung am bundesweiten PromotorInnenprogramm zur Förderung der EineWelt-Arbeit.
Foto: Bayerische Staatskanzlei 5. DEZEMBER 2014: 9. "RUNDER TISCH BAYERN: SOZIAL- U. UMWELTSTANDARDSBEI UNTERNEHMEN"
Am 5.12.2014 fand im bayerischen Sozialministerium der 9. "Runde Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" statt. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. hatte zusammen mit der Hochschule für Philosophie (München), der Hochschule München und in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration eingeladen. U.a. die Unternehmen HempAge, Puma und rk-Textil präsentierten Maßnahmen zur Umsetzung von Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette. Der Bundestagsabge- ordnete Uwe Kekeritz forderte internationale Lösungen für verbindliche Regelungen, der Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath zeigte die Bedeutung des Themas auch für den Freistaat Bayern auf. Weitere Informationen hier.
Fotos: "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner"*
*
24. NOVEMBER 2014: IM GESPRÄCH MIT PARL. STAATSSEKRETÄR THOMASSILBERHORN
Im Gespräch mit Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), wurden vom Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. u.a. das bundesweite PromotorInnenprogramm zur Förderung der Eine Welt-Arbeit, das neue "Textilbündnis", Verantwortung in der globalen Lieferkette, "living wages" sowie fair gehandelte Bällethematisiert.
Foto: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Berit Schurse 20. NOVEMBER 2014 IM LANDSHUTER RATHAUS: "FAIRE BÄLLE FÜR BAYERNS SCHULEN UND VEREINE" "Faire Bälle für Bayerns Schulen und Vereine" - hierzu hatten die Stadt Landshut und das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. am 20. November 2014 in den Plenarsaal des Landshuter Rathauses geladen. Landshuts Oberbürgermeister Rampf jonglierte nicht nur mit verschiedenen fair gehandelten Hand- und Fußbällen, sondern forderte einen nachhaltigen Einkauf der öffentlichen Hand. Sylvia Baringer von der Stadt München gab Hintergrundinformationen zum vorbildlichen Engagement der Landeshauptstadt beim Einkauf fairer Bälle für Münchens Schulen. Die Landtagsabgeordnete Christine Kamm unterstützte vorhandene zivilgesellschaftliche Initiativen und forderte eine stärkere Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien beim Einkauf. Weitere Informationen hier.
Fotos: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner*
*
*
3. NOVEMBER 2014: SYRIEN-TREFFEN MIT STAATSMINISTERIN DR. BEATE MERK Bayerische Staatskanzlei und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. luden am 3. November 2014 gemeinsam zu einem "Syrien/Nordirak-Treffen" ein. Dabei konnte sich Staatsministerin Dr. Beate Merk, zugleich Ansprechpartnerin in der Bayerischen Staatsregierung für NGOs aus dem Bereich Eine Welt, ein gutes Bild über die bereits vorhandenen Aktivitäten bayerischer NGOs (incl. Kirchen) in Syrien und Nordirakmachen.
Foto: Bayerische Staatskanzlei 23. JULI 2014: MESSE "SCHULE-EINEWELT" IN AUGSBURG An der bayernweiten Messe "Schule-EineWelt" am 23.7.2014 im Augsburger Holbein-Gymnasium beteiligten sich fast 1.000 TeilnehmerInnen. SchülerInnen und Bildungsakteure präsentierten viele Ideen für Eine Welt-Engagement in der Schule. Die Landtagsabgeordneten Dr. Linus Förster, Christine Kamm, Kathi Petersen, Dr. Franz Rieger und Dr. Simone Strohmayr diskutierten in Workshops über "TTIP", "Fairen Handel" sowie "Flucht & Asyl". Sie beteiligten sich fernen an einem "unfairen Fußballspiel" ... Impressionen vom 23.7.2014 hier. Fotos: "Eine
Welt Netzwerk Bayern e.V. / A. Zoepf / B. Schurse"*
*
28. JUNI 2014: VERLEIHUNG "BAYERISCHER EINE WELT-PREIS 2014" Am 28. Juni 2014 wurde im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses der "Bayerische Eine Welt-Preis 2014" verliehen: Die Bayerische Staatsregierung verlieh diesen Preis zusammen mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. - das Carl-Orff-Gymnasiumaus
Unterschleißheim gewann den mit 3.000.- Euro dotierten 1. Preis. Den 2. Preis (2.000 Euro) erhielt die Aktion Hoffnung . Der Verein "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. " gewann den 3. Preis (1.000 Euro). In der Kategorie "Kommunen" gewann die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz den mit 1.000 Euro dotierten 1. Preis. Sonderpreise erhielten die Kommunen München und Langenzenn. Pressemeldung vom 28.6.2014 hier - weitere Infos und Impressionen hier.
Fotos: "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner"*
*
23. JUNI 2014: BMZ-MINISTER DR. GERD MÜLLER ZU BESUCH BEIM EINE WELT NETZWERK BAYERN E.V.*
*
Bundesminister Dr. Gerd Müller besuchte am Montag, 23. Juni 2014, die Mitgliedsgruppen des Eine Welt Netzwerk Bayern. Im Münchner EineWeltHaus bekam Müller einen Einblick in die vielfältige Eine Welt-Arbeit der zivilgesellschaftlichen Akteure in Bayern und stellte sich den jeweiligen Anliegen. Anschließend diskutierte Müller mit dem Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. aktuelle Themen der Eine Welt-Politik (u.a. Fairer Handel, Globales Lernen, Kommunen-EineWelt, Sozial- und Umweltstandards, Verstaatlichung der Eine Welt-Arbeit). Der Umweltpolitiker und Bundestagsabgeordnete Josef Göppel begleitete Minister Müller. Göppel hatte sich im Vorfeld intensiv für Eine Welt-Themen interessiert und den Besuch unterstützt. Weitere Impressionen vom 23.6.2014 hier.
Fotos: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner 26. MAI 2014: "BAY. LANDESKONFERENZ EINE WELT-POLITIK"*
*
Im Rahmen der "Bayerischen Landeskonferenz Eine Welt-Politik" präsentierten Eine Welt-Gruppen ihre Arbeit und diskutierten in Infoshops über Schwerpunktthemen (Kommunen-EineWelt; Welternährung; Globales Lernen, Partnerschaftsarbeit). Als Koordinatorin der Eine Welt-Arbeit der Bayerischen Staatsregierung würdigte Staatsministerin Dr. Beate Merk das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. als kraftvolle Stimme der Eine Welt-Arbeit in Bayern. Die Ministerin verwies darauf, dass das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. für die Bayerische Staatsregierung ein unverzichtbarer Mittler zu den NGOs und ein verlässlicher Partner in der Eine Welt-Arbeit sei. "Gemeinsam haben wir bereits mehrere Erfolgsprojekte angestoßen" (vgl. Pressemeldung der Bayerischen Staatskanzlei vom 26.5.2014). Die entwicklungspolitischen SprecherInnen der Fraktionen im Bayerischen Landtag (Michael Brückner, CSU; Dr. Hans Jürgen Fahn, Freie Wähler; Christine Kamm, Bündnis 90 / Die Grünen) formulierten Gedanken für die künftige bayerische Eine Welt-Politik. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz (Bündnis 90/Die Grünen) betonte die Bedeutung der sog. "Inlandsarbeit". Weitere Impressionen hier. Fotos: "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner" 17. FEBRUAR 2014: EWNB-VORSTAND BEI STAATSMINISTERIN DR. BEATE MERK*
*
Am 17.2.2014 hat sich Staatsministerin Dr. Beate Merk mit dem Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getroffen. In der Bayerischen Staatskanzlei tauschten sich Dr. Merk und die Vertreter des bayerischen Dachverbandes über aktuelle Themen bayerischer Eine Welt-Politik aus. Hierbei wurde u.a. über den Bayerischen Eine Welt-Preis 2014, Partnerschaftsarbeit sowie einen Einstieg Bayerns in das bundesweite PromotorInnenprogramm zur Förderung der Eine Welt-Arbeit beraten. Dr. Beate Merk, Staatsministerin für Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen, ist für das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zugleich "Eine Welt-Ministerin" der Bayerischen Staatsregierung. Fotos: Bayerische Staatskanzlei BAY. BILDUNGSKONGRESS GLOBALES LERNEN 2013 Der "Bayerische Bildungskongress Globales Lernen 2013 - Eine andere Welt ist möglich!" fand am 10. / 11. Oktober 2013 in Nürnberg statt. Impressionen siehe www.kongress-globaleslernen.de. "FAIR HANDELS MESSE BAYERN": 6. JULI 2013 Die "Fair Handels Messe Bayern" am 6. Juli 2013 in Augsburg wurde eröffnet von Staatsministerin Emilia Müller und Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Anwesend waren neben den weit über 1.000 BesucherInnen und rund 50 Ausstellern u.a. auch die Landtagsabgeordneten Thomas Dechant, Christine Kamm und Dr. Simone Strohmayr. "Der" Treffpunkt des Fairen Handels für Bayern (und darüber hinaus...). Siehe auch www.fairerhandel-bayern.de.*
*
*
Fotos: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / A. Zoepf 11. JUNI 2013: KRITIK AN NEUEN ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN LEITSÄTZEN DER BAY. STAATSREGIERUNG Im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten des Bayerischen Landtages wurden am 11.6.2013 die neuen "entwicklungspolitischen Leitsätze der Bayerischen Staatsregierung"
vorgestellt. Abgeordnete aller Fraktionen kritisierten diese heftig und forderten eine zeitnahe Überarbeitung. Siehe hierzu eine gemeinsame Presse-Erklärung (vom 14.6.2013) des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. mit Abgeordneten aller Fraktionen / entwicklungspolitischen SprecherInnen der Fraktionen im Bayerischen Landtag. Einen SZ-Beitrag vom 17. Juni 2013 "Positionen aus dem vorigen Jahrhundert", einen Beitrag der Nürnberger Nachrichten vom 18.6.2013 "Ärger um Leitsätze für Entwicklungshilfe" oder einen Beitrag der Nürnberger Zeitung vom 19.6.2013 "Wegen Entwicklungspolitik: Imhof kritisiert Regierung" erhalten Sie auf Wunsch unter info@eineweltnetzwerkbayern.de. 7. MAI 2013: VERSTAATLICHUNG DER EINE WELT-ARBEIT? Zu einem öffentlichen Fachgespräch "Verstaatlichung der Eine Welt-Arbeit?" hatte das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zusammen mit der "Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. " am 7. Mai 2013 nach Nürnberg eingeladen. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. schilderte wie das FDP-geführte Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Eine Welt-Arbeit in Deutschland zunehmend verstaatlicht. Mehr Infos hier.
*
*
*
*
4. OKTOBER 2012: EWNB-VORSTAND BEI STAATSMINISTERIN EMILIA MÜLLER Am 4.10.2012 hat sich Staatsministerin Emilia Müller mit dem Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getroffen. In der Bay. Staatskanzlei tauschten sich Müller und die Vertreter des bayerischen Dachverbandes über aktuelle Themen bayerischer Eine Welt-Politik aus. Bei dieser Gelegenheit wurde u.a. auch die Dokumentation zum "Bayerischen Eine Welt-Preis 2012" übergeben. Emilia Müller, Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, ist "Eine Welt-Ansprechpartnerin" der BayerischenStaatsregierung.
Foto: Bayerische Staatskanzlei MESSE "SCHULE-EINEWELT " AM 26. JULI 2012 IN NÜRNBERG*
*
*
*
Bei der bayernweiten Messe "Schule-EineWelt" am 26.7.2012 in Nürnberg (Rathaus + Haus Eckstein) informierten sich rund 1.000 TeilnehmerInnen über Eine Welt-Aktivitäten für SchülerInnen. Staatsministerin Emilia Müller und Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly lobten das Eine Welt-Engagement junger Menschen und luden zur Mitgestaltung einer gerechteren Globalisierung ein. Beeindruckt zeigten sich auch die Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz, Dr. Bärbel Kofler, Dagmar Wöhrl sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn, Hermann Imhof, Christel Kamm und Stefan Schuster. WeitereImpressionen hier
.
23.6.2012: BAYERISCHER EINE WELT-PREIS VERLIEHEN Am 23. Juni 2012 wurde in Neumarkt in der Oberpfalz erstmals der Bayerische Eine Welt-Preis verliehen: Die Bayerische Staatsregierung, vertreten durch Emilia Müller, Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei, verlieh diesen Preis zusammen mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. - die Indienhilfe e.V. aus Herrsching gewann den mit 3.000.- Euro dotierten 1. Preis. Weitere Infos hier . 1.2. + 2.2.2012: EINE WELT NETZWERK BAYERN E.V. IM BAY. LANDTAG Auf Einladung von Landtagspräsidentin Barbara Stamm wurde am 1. Februar 2012 die Wanderausstellung "Entwicklungsland Bayern" im Bayerischen Landtag eröffnet. Am 2. Februar 2012 präsentierten zahlreiche Mitglieder des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. im Rahmen eines Infotages "Eine Welt in Bayern" das vielfältige Eine Welt-Engagement in allen Teilen Bayerns. Weitere Impressionen hier.
Gemeinsame Pressemeldung von Bay. Landtag und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. vom 30. Januar 2012 hier.
Ankündigung Infotag "Eine Welt in Bayern" hier.
*
*
*
*
23./24.9.2010 - "3. ENTWICKLUNGSPOLITISCHE REGIONALKONFERENZ SÜD" Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. luden die wichtigsten 60 Eine Welt-Akteure zur dritten "Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz Süddeutschland" nach München ein. Staatsminister Siegfried Schneider MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, würdigte das große entwicklungspolitische Engagement, die hohe Kompetenz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zivilgesellschaftlichen Dachverbänden in Bayern und Baden-Württemberg. Auch die anwesenden Landtagsabgeordneten Hermann Imhof, Walter Krögner, Dr. Martin Runge, Dr. Gisela Splett und Dr. Simone Strohmayr lobten das bürgerschaftliche Eine Welt-Engagement in beiden Bundesländern, das es auszubauen bzw. zu fördern gelte. Die Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz, Dr. Bärbel Kofler und Dr. Christian Ruck sprachen sich ferner fraktionsübergreifend für einen Ausbau der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit auf Bundesebene aus. Die Konferenz-TeilnehmerInnen erhielten zudem einen Überblick über die Entwicklungszusammenarbeit beider Bundesländer und aktuelle Schwerpunktsetzungen des BMZ im Kontext entwicklungspolitischer Bildung – insbesondere Förderung bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements. (... mehr) Foto: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner 23.10.2009: ENTWICKLUNGSPOLITISCHE REGIONALKONFERENZ BAYERN Staatsminister Siegfried Schneider begrüßte am 23. Oktober 2009 die wichtigsten VertreterInnen bay. Eine Welt-Gruppen, die entwicklungspolitischen SprecherInnen von CSU, Grünen und SPD im Bayerischen Landtag (Hermann Imhof MdL, Dr. Martin Runge MdL, Dr. Simone Strohmayr MdL), Vertreter bayerischer Ministerien und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur "Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz Bayern" im Prinz-Carl-Palais. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. hatte zu dieser Konferenz eingeladen. Diskutiert wurde u.a. über Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung, Stärkung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit als einem der Schwerpunkte des entwicklungspolitischen Engagements der Länder sowie die Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Institutionen. (... mehr) (Foto: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner) DAS EINE WELT NETZWERK IM BAYERISCHEN LANDTAG Am 14. Oktober 2009 stellte sich das Eine Welt Netzwerk Bayern mit seinen Mitgliedsgruppen im Rahmen der Veranstaltung "Infotag: Eine Welt in Bayern" im Bayerischen Landtag vor.(... mehr)
KOMMUNEN UND EINEWELT: GLOBALISIERUNG VERSTEHEN UND GESTALTEN Am 29. Juli 2009 referierten im Prinz-Carl-Palais u.a. Staatsminister Siegfried Schneider MdL, Sabine Drees (Deutscher Städtetag) sowie VertreterInnen der Kommunen Neumarkt in der Oberpfalz (Bürgermeisterin Ruth Dorner), Herrsching (2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann) und München (Renate Hechenberger) über kommunales EineWelt-Engagement. Grüße aus dem Bay. Landtag überbrachten die entwicklungspolitischen Sprecher Hermann Imhof MdL (CSU) und Dr. Simone Strohmayr MdL (SPD). Impressionen vom 29. Juli 2009 hier 10JÄHRIGES JUBILÄUM DES EINE WELT NETZWERKS BAYERN Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. feierte am 10. Januar 2009 sein 10jähriges Jubiläum und lud alle Mitglieder, WeggefährtInnen und MitstreiterInnen zum "Politischen Frühschoppen" in das Münchner EineWeltHaus ein. U.a. mit Staatsminister Siegfried Schneider MdL, den Landtagsabgeordneten Hermann Imhof MdL, Christel Kamm MdL, Dr. Martin Runge MdL, Dr. Simone Strohmayr MdL, der Grünen-Landesvorsitzenden Theresa Schopper MdL, dem Bundestagsabgeordneten Dr. Christian Ruck MdB sowie den "LadenhüterInnen" aus Regensburg. Impressionen vom 10.1.2009 hier "Jubiläums-Rundbrief" zum Download (pdf-Datei, 1 MB) BUNDESMINISTERIN HEIDEMARIE WIECZOREK-ZEUL (BMZ) AM 8.8.2007 ZU BESUCH BEIM EINE WELT NETZWERK BAYERN E.V. Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul traf sich am 8.8.2007 in Augsburg zu einem Gespräch mit dem Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und informierte sich dabei über die vielfältigen Eine Welt Aktivitäten in Bayern. PORTAL BAYERN - EINE WELT Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. getragene Internet-Portal "Bayern-EineWelt" (www.bayern-einewelt.de ) fördert Partnerschaften zwischen Bayern und der Einen Welt und bietet darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen, Bildungsmaterialien und Links zur entwicklungspolitischen Bildung. Schulen, Kirchengemeinden, Kommunen und Nichtregierungsorganisationen in Bayern können ihre Partnerschaften mit Einrichtungen in sogenannten "Entwicklungsländern" selbständig eintragen. Flyer im PDF-Format (2.8 MB) PARTNERSCHAFT MIT DEM "WESTERN CAPE NETWORK" (SÜDAFRIKA) Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. unterhält eine Partnerschaft mit dem "Western Cape Network for Community, Peace and Development ". Dies ist der Dachverband von Nichtregierungsorganisationen in Western Cape "that aims to create peaceful and sustainable communities in the Western Cape". Diese zivilgesellschaftliche Partnerschaft ergänzt die staatliche Partnerschaft zwischen dem Freistaat Bayern und der Provinz Western Cape in Südafrika. Mehr Informationen hierzu siehe online unter www.bavaria-westerncape.de. GLOBALISIERUNG VON SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS Das Projekt "Globalisierung von Sozial- und Umweltstandards" besteht u.a. aus bayernweiten Runden Tischen zu den Themenfeldern "Kommunen und EineWelt - Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung"(wieder am 3.7.2020
)
und "Sozial-und Umweltstandards bei Unternehmen" (zuletzt am29.11.2019
).
Derzeit wird das Projekt gefördert von der Bay. Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie den bayerischen (Erz-)Diözesen (... mehr) Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch im Flyer(PDF, 166 kB).
BAYERN GEGEN AUSBEUTERISCHE KINDERARBEIT Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. hat eine Webseite eingerichtet zur Umsetzung des Beschlusses des Bay. Landtags vom 18.7.2007 "Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens" (Drucksache 15 / 8713): www.bayern-gegen-ausbeuterische-kinderarbeit.de. Im Rahmen
der Umsetzung des Beschlusses wurden auch ein Flyer(PDF, 2
MB) und einige Ausstellungselemente / Roll-UPs erstellt. DAS EINE WELT NETZWERK BAYERN SAGT DANKE Mehrere der hier vorgestellten Projekte und Serviceleistungen wurden und werden gefördert über Engagement Global vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), von der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie aus Mitteln der bayerischen (Erz-)Diözesen. Diese Unterstützungen sind wesentlich für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Eine Welt-Bereich. Danke!* Impressum
* DatenschutzerklärungDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0