Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of https://hanoitv.vn
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://dfwi.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://polishedhabitat.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://autojusticeattorney.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://pornorolikionline.info
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://apuestasdeportivasla.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://imeldamay.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://marbella24horas.es
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://wsscwater.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://nayaclinics.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://ga-bonn.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://starlounge.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of contourliving.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of watpomassage.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of smartdestinations.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of les4joursducampingcar.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of jaipurnights.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
gehörten zu
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
FERDINAND VON SCHIRACH : STRAFE Ferdinand von Schirach : Strafe. Strafe Originalausgabe: Luchterhand Literaturverlag, München 2018 ISBN: 978-3-630-87538-5, 189 Seiten ISBN: 978-3-641-20341-2 (eBook) Buchbesprechung. MONIKA MARON : ANIMAL TRISTE Die vielen Zitate in „Animal triste“ zeigen, dass Monika Maron oft auf Nachdenkenswertes hinweist, was obendrein originell und trotz aller Unerbittlichkeit teilweise tragikomisch formuliert ist. („Der belehrte Mensch liebt, was sich ihm nicht entziehen kann. Er kauft sich einen Hund und liebt ihn. Wenn der Hund stirbt, kauft er sicheinen
IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. THOMAS HÜRLIMANN : FRÄULEIN STARK Thomas Hürlimann: Fräulein Stark (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension von Irene Wunderlich) THOMAS MEYER : WOLKENBRUCHS WUNDERLICHE REISE IN …TRANSLATE THISPAGE
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Originalausgabe: Salis Verlag, Zürich 2012 ISBN: 978-3-905801-59-0, 276 Seiten Diogenes Taschenbuch, Zürich 2014RAY CHARLES
Ray Charles Robinson wurde am 23. September 1930 in Albany, Georgia, geboren und wuchs in Greenville, Florida, auf. Sein Vater kümmerte sich weder um ihn, seine Mutter Aretha oder Rays jüngeren Bruder George. Als er fünf Jahre alt war, musste er hilflos mit ansehen, wie George in einem Waschzuber ertrank. Zu dieser Zeit machte sich bei RayCITIZEN KANE
Orson Welles soll bei dem Filmprojekt ursprünglich an Howard Hughes gedacht haben, doch am Ende erkannte sich der Zeitungszar William Randolph Hearst (1863 – 1951) in der Figur Charles Foster Kane wieder – und versuchte, „Citizen Kane“ zu unterdrücken. Über die Auseinandersetzung von William Randolph Hearst und Orson Welles drehten Thomas Lennon und Michael Epstein 1996 die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Februar 2005 sowie dem 21. April 2007 und dem 29. März 2008 jeweils samstags in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden, sind in einem 2008 erschienenen Zusatzband versammelt: Thomas Steinfeld (Hg.): Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2004 – 2008. SZ: Junge Bibliothek. GEORGIANA CAVENDISH, HERZOGIN VON DEVONSHIRE Georgiana Cavendish, Herzogin von Devonshire. Georgiana Spencer wurde am 7. Juni 1757 auf dem Familiensitz in Althorp/Northamptonshire geboren, und zwar als älteste Tochter von John Spencer, des 1. Earl Spencer, und seiner Frau Georgiana, einer geborenen Poyntz. Die Spencers konnten ihren Stammbaum bis 1469 zurückverfolgen undgehörten zu
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
FERDINAND VON SCHIRACH : STRAFE Ferdinand von Schirach : Strafe. Strafe Originalausgabe: Luchterhand Literaturverlag, München 2018 ISBN: 978-3-630-87538-5, 189 Seiten ISBN: 978-3-641-20341-2 (eBook) Buchbesprechung. MONIKA MARON : ANIMAL TRISTE Die vielen Zitate in „Animal triste“ zeigen, dass Monika Maron oft auf Nachdenkenswertes hinweist, was obendrein originell und trotz aller Unerbittlichkeit teilweise tragikomisch formuliert ist. („Der belehrte Mensch liebt, was sich ihm nicht entziehen kann. Er kauft sich einen Hund und liebt ihn. Wenn der Hund stirbt, kauft er sicheinen
IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. THOMAS HÜRLIMANN : FRÄULEIN STARK Thomas Hürlimann: Fräulein Stark (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension von Irene Wunderlich) THOMAS MEYER : WOLKENBRUCHS WUNDERLICHE REISE IN …TRANSLATE THISPAGE
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Originalausgabe: Salis Verlag, Zürich 2012 ISBN: 978-3-905801-59-0, 276 Seiten Diogenes Taschenbuch, Zürich 2014RAY CHARLES
Ray Charles Robinson wurde am 23. September 1930 in Albany, Georgia, geboren und wuchs in Greenville, Florida, auf. Sein Vater kümmerte sich weder um ihn, seine Mutter Aretha oder Rays jüngeren Bruder George. Als er fünf Jahre alt war, musste er hilflos mit ansehen, wie George in einem Waschzuber ertrank. Zu dieser Zeit machte sich bei RayCITIZEN KANE
Orson Welles soll bei dem Filmprojekt ursprünglich an Howard Hughes gedacht haben, doch am Ende erkannte sich der Zeitungszar William Randolph Hearst (1863 – 1951) in der Figur Charles Foster Kane wieder – und versuchte, „Citizen Kane“ zu unterdrücken. Über die Auseinandersetzung von William Randolph Hearst und Orson Welles drehten Thomas Lennon und Michael Epstein 1996 die DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Neue Buchtipps. Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen DER KRISTALLPALAST IN LONDON Juli 1854 eröffnete Industrie- und Gewerbeausstellung einen 234 Meter langen, 67 Meter breiten und 25 Meter hohen „Glaspalast“. Beide Hallen wurden durch Feuer zerstört: Der Glaspalast in München am 6. Juli 1931, der Kristallpalast in London am 30. November 1936. SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. THOMAS HÜRLIMANN : FRÄULEIN STARK Thomas Hürlimann: Fräulein Stark (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension von Irene Wunderlich) FERDINAND VON SCHIRACH : STRAFE Ferdinand von Schirach : Strafe. Strafe Originalausgabe: Luchterhand Literaturverlag, München 2018 ISBN: 978-3-630-87538-5, 189 Seiten ISBN: 978-3-641-20341-2 (eBook) Buchbesprechung.IAN MCEWAN : HONIG
Ian McEwan : Honig. Originalausgabe: Sweet Tooth Jonathan Cape, London 2012 Honig Übersetzung: Werner Schmitz Diogenes Verlag, Zürich 2013 ISBN: 978-3-257-06874-0, 463 Seiten. Buchbesprechung.RAY CHARLES
Ray Charles Robinson wurde am 23. September 1930 in Albany, Georgia, geboren und wuchs in Greenville, Florida, auf. Sein Vater kümmerte sich weder um ihn, seine Mutter Aretha oder Rays jüngeren Bruder George. Als er fünf Jahre alt war, musste er hilflos mit ansehen, wie George in einem Waschzuber ertrank. Zu dieser Zeit machte sich bei RayCITIZEN KANE
Orson Welles soll bei dem Filmprojekt ursprünglich an Howard Hughes gedacht haben, doch am Ende erkannte sich der Zeitungszar William Randolph Hearst (1863 – 1951) in der Figur Charles Foster Kane wieder – und versuchte, „Citizen Kane“ zu unterdrücken. Über die Auseinandersetzung von William Randolph Hearst und Orson Welles drehten Thomas Lennon und Michael Epstein 1996 die DÖRTE HANSEN : ALTES LAND Inhaltsangabe) Im Zentrum des Debütromans von Dörte Hansen steht ein altes reetgedecktes Fachwerkhaus in der Elbmarsch, in einem Gebiet südlich von Hamburg, das Altes Land genannt wird. Die Handlung beginnt 1945 mit einer ostpreußischen Vertriebenen und ihrer fünfjährigen Tochter, die in diesem Haus einquartiert werden. DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Neue Buchtipps. Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Bei "Die Panne" handelt es sich um eine skurrile Geschichte von Friedrich Dürrenmatt über einen Durchschnittsmenschen, der sich stolz eines Mordes bekennt, den er nicht beging. mehr erfahren. Der 45-jährige Generalvertreter Alfredo Traps arbeitet für eine Kunststofffirma. Gegen Abend, eine Stunde, bevor er seinen Wohnorterreicht, streikt
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Februar 2005 sowie dem 21. April 2007 und dem 29. März 2008 jeweils samstags in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden, sind in einem 2008 erschienenen Zusatzband versammelt: Thomas Steinfeld (Hg.): Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2004 – 2008. SZ: Junge Bibliothek. IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. FERDINAND VON SCHIRACH : DER FALL COLLINI Ferdinand von Schirach führt in „Der Fall Collini“ aus, dass Geiselerschießungen nach Partisanenanschlägen unter bestimmten Voraussetzungen auch in der bundesdeutschen Rechtsprechung nicht als kriminell gelten. In diesem Zusammenhang erwähnt er auch, dass die Rechtsauffassung nicht starr ist, sondern sich im Lauf der Zeitverändert.
MONIKA MARON : ANIMAL TRISTE Die vielen Zitate in „Animal triste“ zeigen, dass Monika Maron oft auf Nachdenkenswertes hinweist, was obendrein originell und trotz aller Unerbittlichkeit teilweise tragikomisch formuliert ist. („Der belehrte Mensch liebt, was sich ihm nicht entziehen kann. Er kauft sich einen Hund und liebt ihn. Wenn der Hund stirbt, kauft er sicheinen
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
ANNA MITGUTSCH : DIE ZÜCHTIGUNG Für depressive LeserInnen ist die Lektüre von "Die Züchtigung" nicht zu empfehlen, denn es gibt in dem Roman keinen Lichtblick. Anna Mitgutsch reiht Leid an Leid. mehr erfahren. Kurz nach der Geburt des ersten Kindes, Fanni, wird die Ehefrau des wohlhabenden Bauern erneutschwanger.
BIS NICHTS MEHR BLEIBT Bis nichts mehr bleibt. Originaltitel: Bis nichts mehr bleibt – Regie: Niki Stein (Nikolaus Stein von Kamienski) – Drehbuch: Niki Stein – Kamera: Arthur W. Ahrweiler – Schnitt: Barbara Hennings – Musik: Jacki Engelke und Ulrik Spieß – Darsteller: Silke Bodenbender, Felix Klare, Kai Wiesinger, Nina Kunzendorf, Suzanne vonBorsody
CITIZEN KANE
Orson Welles soll bei dem Filmprojekt ursprünglich an Howard Hughes gedacht haben, doch am Ende erkannte sich der Zeitungszar William Randolph Hearst (1863 – 1951) in der Figur Charles Foster Kane wieder – und versuchte, „Citizen Kane“ zu unterdrücken. Über die Auseinandersetzung von William Randolph Hearst und Orson Welles drehten Thomas Lennon und Michael Epstein 1996 die DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Neue Buchtipps. Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Bei "Die Panne" handelt es sich um eine skurrile Geschichte von Friedrich Dürrenmatt über einen Durchschnittsmenschen, der sich stolz eines Mordes bekennt, den er nicht beging. mehr erfahren. Der 45-jährige Generalvertreter Alfredo Traps arbeitet für eine Kunststofffirma. Gegen Abend, eine Stunde, bevor er seinen Wohnorterreicht, streikt
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Februar 2005 sowie dem 21. April 2007 und dem 29. März 2008 jeweils samstags in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden, sind in einem 2008 erschienenen Zusatzband versammelt: Thomas Steinfeld (Hg.): Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2004 – 2008. SZ: Junge Bibliothek. IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. FERDINAND VON SCHIRACH : DER FALL COLLINI Ferdinand von Schirach führt in „Der Fall Collini“ aus, dass Geiselerschießungen nach Partisanenanschlägen unter bestimmten Voraussetzungen auch in der bundesdeutschen Rechtsprechung nicht als kriminell gelten. In diesem Zusammenhang erwähnt er auch, dass die Rechtsauffassung nicht starr ist, sondern sich im Lauf der Zeitverändert.
MONIKA MARON : ANIMAL TRISTE Die vielen Zitate in „Animal triste“ zeigen, dass Monika Maron oft auf Nachdenkenswertes hinweist, was obendrein originell und trotz aller Unerbittlichkeit teilweise tragikomisch formuliert ist. („Der belehrte Mensch liebt, was sich ihm nicht entziehen kann. Er kauft sich einen Hund und liebt ihn. Wenn der Hund stirbt, kauft er sicheinen
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
ANNA MITGUTSCH : DIE ZÜCHTIGUNG Für depressive LeserInnen ist die Lektüre von "Die Züchtigung" nicht zu empfehlen, denn es gibt in dem Roman keinen Lichtblick. Anna Mitgutsch reiht Leid an Leid. mehr erfahren. Kurz nach der Geburt des ersten Kindes, Fanni, wird die Ehefrau des wohlhabenden Bauern erneutschwanger.
BIS NICHTS MEHR BLEIBT Bis nichts mehr bleibt. Originaltitel: Bis nichts mehr bleibt – Regie: Niki Stein (Nikolaus Stein von Kamienski) – Drehbuch: Niki Stein – Kamera: Arthur W. Ahrweiler – Schnitt: Barbara Hennings – Musik: Jacki Engelke und Ulrik Spieß – Darsteller: Silke Bodenbender, Felix Klare, Kai Wiesinger, Nina Kunzendorf, Suzanne vonBorsody
CITIZEN KANE
Orson Welles soll bei dem Filmprojekt ursprünglich an Howard Hughes gedacht haben, doch am Ende erkannte sich der Zeitungszar William Randolph Hearst (1863 – 1951) in der Figur Charles Foster Kane wieder – und versuchte, „Citizen Kane“ zu unterdrücken. Über die Auseinandersetzung von William Randolph Hearst und Orson Welles drehten Thomas Lennon und Michael Epstein 1996 die FERDINAND VON SCHIRACH : TABU Kritik. "Tabu" ist eine unterhaltsame Mischung aus Künstler- und Kriminalroman. Ferdinand von Schirach erzählt von einem skurrilen Fall. Ebenso oberflächlich wie die Darstellung der Charaktere bleiben die philosophischen Betrachtungen über Schein und Wirklichkeit. mehrerfahren.
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
BERNHARD SCHLINK : OLGA In seinem Roman "Olga" entwickelt Bernhard Schlink die LebensÂgeschichÂte einer charakterstarken Frau. Im ersten Teil hören wir einem auktoÂrialen Erzähler zu, im zweiten einem dem Autor ähnelnden Ich-Erzähler. Im dritten Teil lesen wir eine Reihe von Briefen Olgas – und erfahren auf diese Weise auch ihre Geheimnisse. mehr erfahren. BIS NICHTS MEHR BLEIBT Bis nichts mehr bleibt. Originaltitel: Bis nichts mehr bleibt – Regie: Niki Stein (Nikolaus Stein von Kamienski) – Drehbuch: Niki Stein – Kamera: Arthur W. Ahrweiler – Schnitt: Barbara Hennings – Musik: Jacki Engelke und Ulrik Spieß – Darsteller: Silke Bodenbender, Felix Klare, Kai Wiesinger, Nina Kunzendorf, Suzanne vonBorsody
IAN MCEWAN : HONIG
Ian McEwan : Honig. Originalausgabe: Sweet Tooth Jonathan Cape, London 2012 Honig Übersetzung: Werner Schmitz Diogenes Verlag, Zürich 2013 ISBN: 978-3-257-06874-0, 463 Seiten. Buchbesprechung.JULI ZEH : NEUJAHR
Inhaltsangabe) Der Roman „Neujahr“ von Juli Zeh ist ein Familienroman, vor allem aber das Psychogramm eines Mannes, der die Gleichberechtigung der Geschlechter und den Verlust männlicher Privilegien akzeptiert. Überkommene, geschlechtsspezifischeRollenklischees
THOMAS HÜRLIMANN : FRÄULEIN STARK Thomas Hürlimann: Fräulein Stark (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension von Irene Wunderlich) LEO TOLSTOI : DIE KREUTZERSONATE Die Novelle „Die Kreutzersonate“ von Leo Tolstoi wurde zuerst 1890 in deutscher Übersetzung (von Raphael Löwenfeld) veröffentlicht. In Russland erschien sie erst im Jahr darauf. Während einer Eisenbahnfahrt, die als Rahmenhandlung dient, unterhalten sich Reisegäste darüber, worauf sich eine glückliche Ehe gründet. RACHAEL LIPPINCOTT : DREI SCHRITTE ZU DIR Rachael Lippincott : Drei Schritte zu dir. Five Feet Apart Simon & Schuster, New York 2018 Drei Schritte zu dir Übersetzung: Nina Frey dtv Verlagsgesellschaft, München 2019 ISBN 978-3-423-76252-6, 299 Seiten ISBN 978-3-423-43590-1 (eBook) Buchbesprechung. JOANNE K. ROWLING : HARRY POTTER UND DER …TRANSLATE THIS PAGE Die Abenteuer Harry Potters sind originell, fantasievoll und spannend. Sorgfältig zeichnet Joanne K. Rowling die Figuren und verbindet geschickt das Leben der Normalsterblichen mit der Welt der Magie, die es zwar nur in der Vorstellung gibt, die sie jedoch überzeugenddarstellt.
DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Neue Buchtipps. Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Februar 2005 sowie dem 21. April 2007 und dem 29. März 2008 jeweils samstags in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden, sind in einem 2008 erschienenen Zusatzband versammelt: Thomas Steinfeld (Hg.): Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2004 – 2008. SZ: Junge Bibliothek. GEORGIANA CAVENDISH, HERZOGIN VON DEVONSHIRE Georgiana Cavendish, Herzogin von Devonshire. Georgiana Spencer wurde am 7. Juni 1757 auf dem Familiensitz in Althorp/Northamptonshire geboren, und zwar als älteste Tochter von John Spencer, des 1. Earl Spencer, und seiner Frau Georgiana, einer geborenen Poyntz. Die Spencers konnten ihren Stammbaum bis 1469 zurückverfolgen undgehörten zu
FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Bei "Die Panne" handelt es sich um eine skurrile Geschichte von Friedrich Dürrenmatt über einen Durchschnittsmenschen, der sich stolz eines Mordes bekennt, den er nicht beging. mehr erfahren. Der 45-jährige Generalvertreter Alfredo Traps arbeitet für eine Kunststofffirma. Gegen Abend, eine Stunde, bevor er seinen Wohnorterreicht, streikt
IAN MCEWAN : HONIG
Ian McEwan : Honig. Originalausgabe: Sweet Tooth Jonathan Cape, London 2012 Honig Übersetzung: Werner Schmitz Diogenes Verlag, Zürich 2013 ISBN: 978-3-257-06874-0, 463 Seiten. Buchbesprechung. IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. MONIKA MARON : ANIMAL TRISTE Die vielen Zitate in „Animal triste“ zeigen, dass Monika Maron oft auf Nachdenkenswertes hinweist, was obendrein originell und trotz aller Unerbittlichkeit teilweise tragikomisch formuliert ist. („Der belehrte Mensch liebt, was sich ihm nicht entziehen kann. Er kauft sich einen Hund und liebt ihn. Wenn der Hund stirbt, kauft er sicheinen
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
NATALIA GINZBURG : SO IST ES GEWESEN Natalia Ginzburg erzählt in "So ist es gewesen" die trostlose Geschichte einer gescheiterten Ehe aus der Sicht der Mörderin und in deren schnörkelloser, aus lakonischen Sätzen zusammengesetzten Sprache. Gerade in der Kargheit der Gestaltung liegt die Kunst Natalia Ginzburgs. Gleich zu Beginn gesteht die Erzählerin: „Ich habe ihmin die
LEOPOLDSAPFEL
Leopoldsapfel. Beim Leopoldsapfel handelt es sich angeblich um die Erfindung eines belgischen Ingenieurs. Die Kolonialherren setzten die Waffe gegen Stammeshäuptlinge im Kongo ein, die nicht verraten wollten, wo sich ihre Diamantenminen befanden. Ingesamt wurden 24 Leopoldsäpfel hergestellt, davon einer aus purem Gold. DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Neue Buchtipps. Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Februar 2005 sowie dem 21. April 2007 und dem 29. März 2008 jeweils samstags in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden, sind in einem 2008 erschienenen Zusatzband versammelt: Thomas Steinfeld (Hg.): Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2004 – 2008. SZ: Junge Bibliothek. GEORGIANA CAVENDISH, HERZOGIN VON DEVONSHIRE Georgiana Cavendish, Herzogin von Devonshire. Georgiana Spencer wurde am 7. Juni 1757 auf dem Familiensitz in Althorp/Northamptonshire geboren, und zwar als älteste Tochter von John Spencer, des 1. Earl Spencer, und seiner Frau Georgiana, einer geborenen Poyntz. Die Spencers konnten ihren Stammbaum bis 1469 zurückverfolgen undgehörten zu
FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Bei "Die Panne" handelt es sich um eine skurrile Geschichte von Friedrich Dürrenmatt über einen Durchschnittsmenschen, der sich stolz eines Mordes bekennt, den er nicht beging. mehr erfahren. Der 45-jährige Generalvertreter Alfredo Traps arbeitet für eine Kunststofffirma. Gegen Abend, eine Stunde, bevor er seinen Wohnorterreicht, streikt
IAN MCEWAN : HONIG
Ian McEwan : Honig. Originalausgabe: Sweet Tooth Jonathan Cape, London 2012 Honig Übersetzung: Werner Schmitz Diogenes Verlag, Zürich 2013 ISBN: 978-3-257-06874-0, 463 Seiten. Buchbesprechung. IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Mit einem Gedankenexperiment erkundet Ian McEwan Herausforderungen, die durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen. "Maschinen wie ich" ist ein nachdenklicher Roman. Die Handlung dient vor allem als Gerüst für Überlegungen und theoretische Ausführungen. mehr erfahren. MONIKA MARON : ANIMAL TRISTE Die vielen Zitate in „Animal triste“ zeigen, dass Monika Maron oft auf Nachdenkenswertes hinweist, was obendrein originell und trotz aller Unerbittlichkeit teilweise tragikomisch formuliert ist. („Der belehrte Mensch liebt, was sich ihm nicht entziehen kann. Er kauft sich einen Hund und liebt ihn. Wenn der Hund stirbt, kauft er sicheinen
SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Sigmund Rascher: Menschenversuche. Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt.Dr.
NATALIA GINZBURG : SO IST ES GEWESEN Natalia Ginzburg erzählt in "So ist es gewesen" die trostlose Geschichte einer gescheiterten Ehe aus der Sicht der Mörderin und in deren schnörkelloser, aus lakonischen Sätzen zusammengesetzten Sprache. Gerade in der Kargheit der Gestaltung liegt die Kunst Natalia Ginzburgs. Gleich zu Beginn gesteht die Erzählerin: „Ich habe ihmin die
LEOPOLDSAPFEL
Leopoldsapfel. Beim Leopoldsapfel handelt es sich angeblich um die Erfindung eines belgischen Ingenieurs. Die Kolonialherren setzten die Waffe gegen Stammeshäuptlinge im Kongo ein, die nicht verraten wollten, wo sich ihre Diamantenminen befanden. Ingesamt wurden 24 Leopoldsäpfel hergestellt, davon einer aus purem Gold. FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Bei "Die Panne" handelt es sich um eine skurrile Geschichte von Friedrich Dürrenmatt über einen Durchschnittsmenschen, der sich stolz eines Mordes bekennt, den er nicht beging. mehr erfahren. Der 45-jährige Generalvertreter Alfredo Traps arbeitet für eine Kunststofffirma. Gegen Abend, eine Stunde, bevor er seinen Wohnorterreicht, streikt
DER KRISTALLPALAST IN LONDON Juli 1854 eröffnete Industrie- und Gewerbeausstellung einen 234 Meter langen, 67 Meter breiten und 25 Meter hohen „Glaspalast“. Beide Hallen wurden durch Feuer zerstört: Der Glaspalast in München am 6. Juli 1931, der Kristallpalast in London am 30. November 1936. SIEGFRIED LENZ : DER ÜBERLÄUFER Siegfried Lenz : Der Überläufer. Manuskript: 1951 Der Überläufer Originalausgabe: Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016 ISBN: 978-3-455-40570-5, 364 Seiten ISBN: 978-3-455-81402-6 (eBook) dtv, München 2017 ISBN 978-3-423-14592-3, 363 Seiten. Buchbesprechung. THOMAS HÜRLIMANN : FRÄULEIN STARK Thomas Hürlimann: Fräulein Stark (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension von Irene Wunderlich) FERDINAND VON SCHIRACH : DER FALL COLLINI Ferdinand von Schirach führt in „Der Fall Collini“ aus, dass Geiselerschießungen nach Partisanenanschlägen unter bestimmten Voraussetzungen auch in der bundesdeutschen Rechtsprechung nicht als kriminell gelten. In diesem Zusammenhang erwähnt er auch, dass die Rechtsauffassung nicht starr ist, sondern sich im Lauf der Zeitverändert.
BENEDICT WELLS : FAST GENIAL Der „Donaukurier“ zitiert Benedict Wells mit dem Satz: „Ich wollte etwas schreiben, wovon sich Leute mit 18, 19, 20 Jahren berührt und verstanden fühlen.“. Das ist ihm offenbar gelungen. Dass viele Leserinnen und Leser von der flott erzählten Geschichte gut unterhalten werden, zeigen die ANNA MITGUTSCH : DIE ZÜCHTIGUNG Für depressive LeserInnen ist die Lektüre von "Die Züchtigung" nicht zu empfehlen, denn es gibt in dem Roman keinen Lichtblick. Anna Mitgutsch reiht Leid an Leid. mehr erfahren. Kurz nach der Geburt des ersten Kindes, Fanni, wird die Ehefrau des wohlhabenden Bauern erneutschwanger.
LEONHARD FRANK : DIE RÄUBERBANDE „Die Räuberbande“ – der 1914 veröffentlichte erste und noch im selben Jahr mit dem Fontane-Preis ausgezeichnete Roman von Leonhard Frank (1882 – 1961) – handelt von Jugendlichen, die gegen die Welt der Erwachsenen rebellieren. Es ist eine Mischung aus Überschwang und Resignation, Humor und Schwermut, die zwar inzwischen altmodisch wirkt, aber vor mehr als neunzig Jahren dieLEOPOLDSAPFEL
Leopoldsapfel. Beim Leopoldsapfel handelt es sich angeblich um die Erfindung eines belgischen Ingenieurs. Die Kolonialherren setzten die Waffe gegen Stammeshäuptlinge im Kongo ein, die nicht verraten wollten, wo sich ihre Diamantenminen befanden. Ingesamt wurden 24 Leopoldsäpfel hergestellt, davon einer aus purem Gold. DÖRTE HANSEN : ALTES LAND Inhaltsangabe) Im Zentrum des Debütromans von Dörte Hansen steht ein altes reetgedecktes Fachwerkhaus in der Elbmarsch, in einem Gebiet südlich von Hamburg, das Altes Land genannt wird. Die Handlung beginnt 1945 mit einer ostpreußischen Vertriebenen und ihrer fünfjährigen Tochter, die in diesem Haus einquartiert werden. DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Dieter Wunderlich stellt auf seiner werbefreien Website lesenswerte Bücher mit ausführlichen Inhaltsangaben und Rezensionen vor. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Süddeutsche Zeitung: Bibliothek (Übersicht über die 100 Titel, Inhaltsangaben und Buchbesprechungen von Dieter Wunderlich) FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Friedrich Dürrenmatt: Die Panne. Eine noch mögliche Geschichte (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension vonDieter Wunderlich)
GEORGIANA CAVENDISH, HERZOGIN VON DEVONSHIRE Georgiana Spencer wurde am 7. Juni 1757 auf dem Familiensitz in Althorp/Northamptonshire geboren, und zwar als älteste Tochter von John Spencer, des 1.JULI ZEH : NEUJAHR
Juli Zeh: Neujahr (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe / Zusammenfassung und Kritik / Rezension von Dieter Wunderlich) SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt. Dr. Sigmund Rascher (1909 – 1945) experimentierte 1941 zunächst im Konzentrationslager Dachau mit Unterdruckkammern, in denen er die in Flughöhe herrschendenLEOPOLDSAPFEL
Leopoldsapfel, eine von Jo Nesbo in dem Thriller 'Leopard' erfundene Mordwaffe - von Dieter WunderlichIAN MCEWAN : HONIG
Ian McEwan: Honig (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe / Zusammenfassung und Kritik / Rezension von Dieter Wunderlich) NATALIA GINZBURG : SO IST ES GEWESEN Natalia Ginzburg erzählt in "So ist es gewesen" die trostlose Geschichte einer gescheiterten Ehe aus der Sicht der Mörderin und in deren schnörkelloser, aus lakonischen Sätzen zusammengesetztenSprache.
DÖRTE HANSEN : ALTES LAND Dörte Hansen: Altes Land (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe / Zusammenfassung und Kritik / Rezension von DieterWunderlich)
DIETER WUNDERLICH: BUCHTIPPS UND MEHR Dieter Wunderlich stellt auf seiner werbefreien Website lesenswerte Bücher mit ausführlichen Inhaltsangaben und Rezensionen vor. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: BIBLIOTHEK Süddeutsche Zeitung: Bibliothek (Übersicht über die 100 Titel, Inhaltsangaben und Buchbesprechungen von Dieter Wunderlich) FRIEDRICH DÜRRENMATT : DIE PANNE Friedrich Dürrenmatt: Die Panne. Eine noch mögliche Geschichte (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe und Rezension vonDieter Wunderlich)
GEORGIANA CAVENDISH, HERZOGIN VON DEVONSHIRE Georgiana Spencer wurde am 7. Juni 1757 auf dem Familiensitz in Althorp/Northamptonshire geboren, und zwar als älteste Tochter von John Spencer, des 1.JULI ZEH : NEUJAHR
Juli Zeh: Neujahr (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe / Zusammenfassung und Kritik / Rezension von Dieter Wunderlich) SIGMUND RASCHER: MENSCHENVERSUCHE Die grausamen Kälte- und Höhenflug-Versuchsreihen, die Norbert Zähringer in seinem Roman „Als ich schlief“ schildert, hat er sich nicht ausgedacht, sondern sie wurden während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich durchgeführt. Dr. Sigmund Rascher (1909 – 1945) experimentierte 1941 zunächst im Konzentrationslager Dachau mit Unterdruckkammern, in denen er die in Flughöhe herrschendenLEOPOLDSAPFEL
Leopoldsapfel, eine von Jo Nesbo in dem Thriller 'Leopard' erfundene Mordwaffe - von Dieter WunderlichIAN MCEWAN : HONIG
Ian McEwan: Honig (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe / Zusammenfassung und Kritik / Rezension von Dieter Wunderlich) NATALIA GINZBURG : SO IST ES GEWESEN Natalia Ginzburg erzählt in "So ist es gewesen" die trostlose Geschichte einer gescheiterten Ehe aus der Sicht der Mörderin und in deren schnörkelloser, aus lakonischen Sätzen zusammengesetztenSprache.
DÖRTE HANSEN : ALTES LAND Dörte Hansen: Altes Land (Buchbesprechung mit ausführlicher Inhaltsangabe / Zusammenfassung und Kritik / Rezension von DieterWunderlich)
IAN MCEWAN : MASCHINEN WIE ICH Machines Like Me (and People Like You) Jonathan Cape, London 2019 Maschinen wie ich Übersetzug: Bernhard Robben# Diogenes Verlag, Zürich 2019 ISBN 978-3-257-07068-2, NATALIA GINZBURG : SO IST ES GEWESEN Natalia Ginzburg erzählt in "So ist es gewesen" die trostlose Geschichte einer gescheiterten Ehe aus der Sicht der Mörderin und in deren schnörkelloser, aus lakonischen Sätzen zusammengesetztenSprache.
SIEGFRIED LENZ : DER ÜBERLÄUFER Im Frühjahr 1951 brachte der Hoffmann und Campe Verlag in Hamburg Siegfried Lenz‘ bereits im Oktober/November 1950 in der Zeitung „Die Welt“ veröffentlichtes Romandebüt „Es waren Habichte in der Luft“ in Buchform heraus. Der Verlagsleiter Rudolf Soelter nahm Siegfried Lenz Ende März 1951 gleich für einen zweiten Roman unter Vertrag, dessen Arbeitstitel „ da gibt’s einCITIZEN KANE
Orson Welles soll bei dem Filmprojekt ursprünglich an Howard Hughes gedacht haben, doch am Ende erkannte sich der Zeitungszar William Randolph Hearst (1863 – 1951) in der Figur Charles Foster Kane wieder – und versuchte, „Citizen Kane“ zu unterdrücken. Über die Auseinandersetzung von William Randolph Hearst und Orson Welles drehten Thomas Lennon und Michael Epstein 1996 die ANTONIO TABUCCHI : ERKLÄRT PEREIRA Antonio Tabucchi erzählt die Geschichte nicht als allwissender Autor, sondern er tut so, als protokolliere da jemand – wer bleibt unklar – „eine Zeugenaussage“ (so der Untertitel des Romans „Erklärt Pereira“). Die Floskel „Pereira erklärt“ bzw. „erklärt Pereira“ steht nicht nur am Anfang und am Ende des Romans, sondern Antonio Tabucchi wiederholt sie beinahe auf jeder RITA FALK : WINTERKARTOFFELKNÖDEL Der Mordfall, von dem Rita Falk in ihrem "Provinzkrimi" erzählt, ist grob gestrickt, dient aber auch nur als roter Faden. Der Reiz des Romans "Winterkartoffelknödel" liegt in dem Humor, der sich daraus ergibt, dass der Dorfgendarm selbst erzählt. BENEDICT WELLS : VOM ENDE DER EINSAMKEIT In seinem Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ erzählt Benedict Wells eine mehrfach gespiegelte Selbstfindungsgeschichte. Es geht um Mut und Resignation, Verlust und Trauer, Einsamkeit und Entfremdung, um die Frage, was am Charakter einer Person unveränderlich bleibt, unabhängig davon, wie ihr Leben verläuft. ERSTER WELTKRIEG: REAKTIONEN AUF DEN KRIEGSAUSBRUCH Der Erste Weltkrieg: Reaktionen auf den Kriegsausbruch (Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse - von Dieter Wunderlich) JOANNE K. ROWLING : HARRY POTTER UND DER GEFANGENE VON Die Abenteuer Harry Potters sind originell, fantasievoll und spannend. Sorgfältig zeichnet Joanne K. Rowling die Figuren und verbindet geschickt das Leben der Normalsterblichen mit der Welt der Magie, die es zwar nur in der Vorstellung gibt, die sie jedoch überzeugenddarstellt.
MARLEN HAUSHOFER : WIR TÖTEN STELLA Mit großer Anteilnahme und Sensibilität, ohne anklagenden Unterton und ohne zu moralisieren, beleuchtet Marlen Haushofer in "Wir töten Stella" die Verlogenheit einer äußerlich intakten, tatsächlich aber kaputten bürgerlichen Familie.Über mich
*
Über mich
LITERATUR
*
Buchtipps
*
Favoriten
*
Neue Bücher
*
Archiv
*
Verfilmungen
... UND MEHR
*
Filme: Archiv
*
Favoriten
*
Biografien
NEUE BUCHTIPPS
Ein weltabgewandter Antiquar in Dresden verliert bei der Wende alles: Norbert Paulini wird von seiner Frau geschieden, die ihn und seine Kunden als IM für die Stasi bespitzelte, erhält eine Räumungsklage, muss Insolvenz anmelden, und die Oder-Flutkatastrophe raubt ihm 2002 den Rest. Daraufhin lässt sich der bis zur Wende unpolitische Büchermensch von der Bewegung mitreißen, die sich über die angebliche Bevorzugung von Migranten gegenüber Einheimischen aufregt und im politischen Spektrum nach rechts außen rückt. Auch wenn Ingo Schulze hin und wieder Ironie oder Sarkasmus aufblitzen lässt, handelt es sich bei "Die rechtschaffenen Mörder" um eine eher spröde Lektüre. Das Besondere daran ist der Aufbau. Wer im ersten und längsten Teil über den Dresdner Antiquar Norbert Paulini schreibt, erfahren wir erst im mittleren Teil, in dem der Schriftsteller Schultze (nicht Schulze!) offen auftritt. Zweifel an dessen Rechtschaffenheit entstehen im dritten Teil, in dem Schultzes westdeutsche Lektorin zu Wort kommt. mehr erfahrenmehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
GEPLANTE BUCHTIPPS
Diana Gabaldon - Feuer und Stein Diana Gabaldon mischt in ihrer bisher aus sechs Bänden bestehenden Saga Elemente aus verschiedenen Genres: historischer Roman, Fantasy, Science Fiction, Romanze bzw. Schnulze. Es geht um gefährliche Abenteuer und leidenschaftliche Liebe, Schrecken und Rührung.DEUTSCHER BUCHPREIS
-------------------------LITERATURAGENTUREN
dw@dieterwunderlich.de Impressum, Datenschutz ...*
*
© Dieter Wunderlich 2000/2020Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0