Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

CBD Oil Canada - Full Spectrum CBD Oil - Pure Organix
Are you over 18 and want to see adult content?

«ÐЛЕКТРОСИЛл - интернет-магазин бытовой техники в МинÑке
Are you over 18 and want to see adult content?

Home - Yandere Simulator
Are you over 18 and want to see adult content?

Southern Belle Riverboat - Chattanooga River Boat Cruises & Dining
Are you over 18 and want to see adult content?

The Roanoker magazine - TheRoanoker.com
Are you over 18 and want to see adult content?

Pro Rank Tracker- The High Performance SEO Rank Tracker!
Are you over 18 and want to see adult content?

Ausbildung, Weiterbildung, Studium - berufsfeld-info.de
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

PornoEsel • Deutsche Gratis Pornos & Sexvideos
Are you over 18 and want to see adult content?

The First Global SEO Tool Platform Designed for Asia - Dragon Metrics
Are you over 18 and want to see adult content?

bringo.club - bringo Resources and Information.
Are you over 18 and want to see adult content?

Quirónprevención - Prevención de riesgos laborales - Página principal
Are you over 18 and want to see adult content?

NaijaJobs - Vacancies, Career Opportunities and Jobs in Nigeria 2020
Are you over 18 and want to see adult content?

Altenberg im Erzgebirge - Urlaubsregion für die Familie
Are you over 18 and want to see adult content?

UCD Estate Services - University College Dublin Estate Services
Are you over 18 and want to see adult content?

- Dragable, tearable, dockable WPF TabControl. Open source to boot.
Are you over 18 and want to see adult content?

Musicas para baixar “Mp3†- Dady Mussagy
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Informationen.
GERMAN SOCIAL ACCIDENT INSURANCE (DGUV) Facts on wearing masks. (10.11.2020) The German social accident insurance institutions for the public and private sectors have been receiving more and more enquiries about the use of masks. Many of these enquires are related to the concern that wearing masks can bedangerous to a
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCE (GESTIS): GESTIS Information system on hazardous substances of the German Social Accident Insurance. The GESTIS Substance Database is being optimised for use with modern internet browsers (e.g. Chrome, Firefox, Edge). It does not run on older versions of Internet Explorer and only slowly on Internet Explorer 11. You can use the GESTIS substance database on all GESTIS - DUST-EX - DGUV Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please BRANCHE GÜTERKRAFTVERKEHR Branche Güterkraftverkehr – Gütertransport im Straßenverkehr. Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte Juni 2021. Der Gütertransport findet im öffentlichen Straßenverkehr mit all seinen Gefahren statt. Die meisten Arbeiten verrichten Fahrerinnen und Fahrer von Nutzkraftfahzeugen nicht im eigenen Betrieb, sondern anDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000DGUV VORSCHRIFT 68
DGUV Vorschrift 68 68 Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge vom 1. Juli 1995 in der Fassung vom 1. Januar 1997 DGUV GRUNDSATZ 309-003 März 2013 DGUV Grundsatz Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern DGUV Grundsatz 309-003 309-003 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
GERMAN SOCIAL ACCIDENT INSURANCE (DGUV) Facts on wearing masks. (10.11.2020) The German social accident insurance institutions for the public and private sectors have been receiving more and more enquiries about the use of masks. Many of these enquires are related to the concern that wearing masks can bedangerous to a
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCE (GESTIS): GESTIS Information system on hazardous substances of the German Social Accident Insurance. The GESTIS Substance Database is being optimised for use with modern internet browsers (e.g. Chrome, Firefox, Edge). It does not run on older versions of Internet Explorer and only slowly on Internet Explorer 11. You can use the GESTIS substance database on all GESTIS - DUST-EX - DGUV Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please BRANCHE GÜTERKRAFTVERKEHR Branche Güterkraftverkehr – Gütertransport im Straßenverkehr. Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte Juni 2021. Der Gütertransport findet im öffentlichen Straßenverkehr mit all seinen Gefahren statt. Die meisten Arbeiten verrichten Fahrerinnen und Fahrer von Nutzkraftfahzeugen nicht im eigenen Betrieb, sondern anDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000DGUV VORSCHRIFT 68
DGUV Vorschrift 68 68 Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge vom 1. Juli 1995 in der Fassung vom 1. Januar 1997 DGUV GRUNDSATZ 309-003 März 2013 DGUV Grundsatz Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern DGUV Grundsatz 309-003 309-003 DGUV TEST - TESTING AND CERTIFICATION SYSTEM OF DGUV Infoline: 0800 6050404 Write an e-mail Twitter-channel of DGUV IMPACT OF DIFFERENT MASK TYPES FOR PREVENTION OF SARS-COV Impact of different mask types for prevention of SARS-CoV-2 on cardiopulmonary performance and subjective impairment during physical work Project No. IPA 178 DGUV - JOINT GERMAN OSH STRATEGY (GDA) Joint German OSH Strategy (GDA) Acting together – with individual responsibility. This maxim has characterized the German occupational safety and health (OSH) system since 2008, and it is against this backdrop that the German federal government, federal states and social accident insurance institutions – working in cooperation with all COMPARISON AND EVALUATION OF METHODS FOR THE ANALYSIS OF Status: completed 12/2020. Aims: Amorphous silicas are important raw materials used in a wide range of applications. Owing to the large number of possible applications of these substances at diverse workplaces and their effects, in some respects similar to silicosis, occupational exposure limits have been introduced for amorphoussilicas.
DGUV: ACCIDENT OCCURRENCE Accident occurrence. Within the scope of the accident insurance institutions for the industrial and public sectors, a total of 871,547 reportable accidents at work occurred in 2019 which resulted either in death or in incapacity for work for more than three days, that’s a decrease of 0.6 %. The risk of accidents at work per 1,000 full time IFA: DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCES (GESTIS) GESTIS-Stoffenmanager® is an online tool for risk assessment during activities with hazardous substances according to the TRGS 400 and for the non-measuring exposure estimation as required by TRGS 402. It helps identify health hazards arising from inhalative and dermal exposure and select effective protective measures to reduce thesehazards.
DGUV: ADRESSES OF THE BG'S Over 70 million insured individuals ; Of these, 17.3 million children and students ; Financed by 3 million commercial businesses, 450,000 public institutions, and 120,000 schools SISTEMA – GETTING STARTED SISTEMA – first steps (January 2020) Page 1 of 5 . 1 Introduction This publication describes first steps with the SISTEMA software utility (the German acronym stands IFA - DATABASES: GESTIS LIMIT VALUES - DECLARATION OF Declaration of Accessibility for the GESTIS database of the international occupational limit values. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCES: GESTIS-DUST-EX The database may be made use of in occupational safety and health or in order to retrieve information about potential hazards of substances during use. Commercial use of data as well as partial or complete transfer of data into other information systems is prohibited unless to written prior consent by DGUV. Data contained in the GESTIS-DUST-EX DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
DGUV-NEWSLETTERTRANSLATE THIS PAGE Wenn Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail den DGUV-Newsletter, unsere Pressemitteilungen oder DGUV Kompakt erhalten möchten, können Sie sich in unsere Mailinglisten eintragen.. Der DGUV-Newsletter informiert einmal monatlich kurz und prägnant über Aktuelles aus der Arbeit der gesetzlichen Unfallversicherung. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. BRANCHE GÜTERKRAFTVERKEHR Branche Güterkraftverkehr – Gütertransport im Straßenverkehr. Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte Juni 2021. Der Gütertransport findet im öffentlichen Straßenverkehr mit all seinen Gefahren statt. Die meisten Arbeiten verrichten Fahrerinnen und Fahrer von Nutzkraftfahzeugen nicht im eigenen Betrieb, sondern an DGUV INFORMATION 215-443 „AKUSTIK IM BÜRO Die DGUV Information „Akustik im Büro - Hilfen für die akustische Gestaltung von Büros“ gibt Unternehmen einen Überblick und Hilfestellungen für akus DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
DGUV-NEWSLETTERTRANSLATE THIS PAGE Wenn Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail den DGUV-Newsletter, unsere Pressemitteilungen oder DGUV Kompakt erhalten möchten, können Sie sich in unsere Mailinglisten eintragen.. Der DGUV-Newsletter informiert einmal monatlich kurz und prägnant über Aktuelles aus der Arbeit der gesetzlichen Unfallversicherung. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. BRANCHE GÜTERKRAFTVERKEHR Branche Güterkraftverkehr – Gütertransport im Straßenverkehr. Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte Juni 2021. Der Gütertransport findet im öffentlichen Straßenverkehr mit all seinen Gefahren statt. Die meisten Arbeiten verrichten Fahrerinnen und Fahrer von Nutzkraftfahzeugen nicht im eigenen Betrieb, sondern an DGUV INFORMATION 215-443 „AKUSTIK IM BÜRO Die DGUV Information „Akustik im Büro - Hilfen für die akustische Gestaltung von Büros“ gibt Unternehmen einen Überblick und Hilfestellungen für akus DGUV: BENEFITS AND SERVICES Benefits and Services. The accident insurance institutions pay compensation for the consequences of occupational accidents, accidents in educational establishments, commuting accidents, and occupational diseases. Should an accident occur, a comprehensive process of care for the victim is set in motion extending from out-patient treatment DGUV - JOINT GERMAN OSH STRATEGY (GDA) Joint German OSH Strategy (GDA) Acting together – with individual responsibility. This maxim has characterized the German occupational safety and health (OSH) system since 2008, and it is against this backdrop that the German federal government, federal states and social accident insurance institutions – working in cooperation with all INSTITUTE FOR OCCUPATIONAL SAFETY AND HEALTH (IFA), SANKT The IFA is an institute for testing and research of the German Social Accident Insurance, located in Sankt Augustin, Germany. IMPACT OF DIFFERENT MASK TYPES FOR PREVENTION OF SARS-COV Impact of different mask types for prevention of SARS-CoV-2 on cardiopulmonary performance and subjective impairment during physical work Project No. IPA 178 DGUV TEST - TESTING AND CERTIFICATION SYSTEM OF DGUV Infoline: 0800 6050404 Write an e-mail Twitter-channel of DGUVDGUV: ADRESSES
In addition, the DGUV is divided into six regional associations. The regional associations carry out the common regional tasks of their member institutions in the areas of prevention and rehabilitation. Addresses of the: Institutions for statutory accident insurance and prevention (BGs) Public-sector accident insurers. Regionalassociations.
DGUV: HOW TO REGISTER A NEW BUSINESS A form which you can use to register your business easily is available here (PDF, 95 kB). Please return this form to the German Social Accident Insurance Institution responsible for the sector which covers the main activity of your business. The German Social Accident Insurance Institutions for the industrial sector are organized onsectoral
SISTEMA – GETTING STARTED SISTEMA – first steps (January 2020) Page 1 of 5 . 1 Introduction This publication describes first steps with the SISTEMA software utility (the German acronym stands IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCES: GESTIS-DUST-EX The database may be made use of in occupational safety and health or in order to retrieve information about potential hazards of substances during use. Commercial use of data as well as partial or complete transfer of data into other information systems is prohibited unless to written prior consent by DGUV. Data contained in the GESTIS-DUST-EX IFA - DATABASES: GESTIS LIMIT VALUES - DECLARATION OF Declaration of Accessibility for the GESTIS database of the international occupational limit values. GERMAN SOCIAL ACCIDENT INSURANCE (DGUV) Facts on wearing masks. (10.11.2020) The German social accident insurance institutions for the public and private sectors have been receiving more and more enquiries about the use of masks. Many of these enquires are related to the concern that wearing masks can bedangerous to a
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - PREVENTION - RULES, REGULATIONS AND INFORMATIONS The accident prevention regulations are legally binding upon the employers concerned and the insured individuals. Should employers or insured individuals contravene accident prevention regulations deliberately or through gross negligence, the German Social Accident Insurance institutions may impose a fine of up to €10,000. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCE (GESTIS): GESTIS Information system on hazardous substances of the German Social Accident Insurance. The GESTIS Substance Database is being optimised for use with modern internet browsers (e.g. Chrome, Firefox, Edge). It does not run on older versions of Internet Explorer and only slowly on Internet Explorer 11. You can use the GESTIS substance database on all ELECTRICAL SAFETY: IMPLEMENTATION OF THE FIVE SAFETY RULES The automated procedure requires single-fault tolerance, as is usual for protection from acci-dental contact under DIN 31000, according to which a single fault in the electrical equipmentDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000DGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV VORSCHRIFT 79
DGUV Vorschrift 79 79 Unfallverhütungsvorschrift Verwendung von Flüssiggas vom 1. Oktober 1993 in der Fassung vom 1. Januar 1997DGUV VORSCHRIFT 4
Dezember 1978, in der Fassung vom Januar 1997**) ** In die Fassung vom Dezember 1978 ist der 1. Nachtrag zu dieser Unfallverhütungsvorschrift eingearbeitet worden DGUV Vorschrift 4 GERMAN SOCIAL ACCIDENT INSURANCE (DGUV) Facts on wearing masks. (10.11.2020) The German social accident insurance institutions for the public and private sectors have been receiving more and more enquiries about the use of masks. Many of these enquires are related to the concern that wearing masks can bedangerous to a
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - PREVENTION - RULES, REGULATIONS AND INFORMATIONS The accident prevention regulations are legally binding upon the employers concerned and the insured individuals. Should employers or insured individuals contravene accident prevention regulations deliberately or through gross negligence, the German Social Accident Insurance institutions may impose a fine of up to €10,000. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCE (GESTIS): GESTIS Information system on hazardous substances of the German Social Accident Insurance. The GESTIS Substance Database is being optimised for use with modern internet browsers (e.g. Chrome, Firefox, Edge). It does not run on older versions of Internet Explorer and only slowly on Internet Explorer 11. You can use the GESTIS substance database on all ELECTRICAL SAFETY: IMPLEMENTATION OF THE FIVE SAFETY RULES The automated procedure requires single-fault tolerance, as is usual for protection from acci-dental contact under DIN 31000, according to which a single fault in the electrical equipmentDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000DGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV VORSCHRIFT 79
DGUV Vorschrift 79 79 Unfallverhütungsvorschrift Verwendung von Flüssiggas vom 1. Oktober 1993 in der Fassung vom 1. Januar 1997DGUV VORSCHRIFT 4
Dezember 1978, in der Fassung vom Januar 1997**) ** In die Fassung vom Dezember 1978 ist der 1. Nachtrag zu dieser Unfallverhütungsvorschrift eingearbeitet worden DGUV Vorschrift 4 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - PREVENTION - RULES, REGULATIONS AND INFORMATIONS The accident prevention regulations are legally binding upon the employers concerned and the insured individuals. Should employers or insured individuals contravene accident prevention regulations deliberately or through gross negligence, the German Social Accident Insurance institutions may impose a fine of up to €10,000. COMPARISON AND EVALUATION OF METHODS FOR THE ANALYSIS OF Status: completed 12/2020. Aims: Amorphous silicas are important raw materials used in a wide range of applications. Owing to the large number of possible applications of these substances at diverse workplaces and their effects, in some respects similar to silicosis, occupational exposure limits have been introduced for amorphoussilicas.
IFA - DATABASES: GESTIS LIMIT VALUES - DECLARATION OF Infoline: 0800 6050404 Write an e-mail Twitter-channel of IFA IFA - SOFTWARE: ALL SISTEMA VERSIONS - DGUV The following installation files can be downloaded directly (also older versions for retrospective installation): SISTEMA version 2.0.8 Build 4 (ZIP, 21.8 MB) SISTEMA version 2.0.8 Build 3 (ZIP, 21.8 MB) SISTEMA version 2.0.7 Build 2 (ZIP, 21.9 MB) SISTEMA version 2.0.6 Build 1 (ZIP, 20.6 MB) SISTEMA version 1.1.9 Build 2 (ZIP, 17.5 MB) SYMPTOMLOSE CORONA-INFEKTIONEN KEIN …TRANSLATE THIS PAGE Bei Beschäftigten in anderen Branchen kann eine Erkrankung an COVID-19 ein Arbeitsunfall sein. Meldepflichtig ist dieser, wenn die Erkrankung zu einer Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Tagen oder zum Tode geführt hat. Übrigens: Auch Versicherte können einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit formlos anzeigen. GESTIS-DUST-EX DATABASE COMBUSTION AND EXPLOSION Editor: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften – HVBG, Sankt Augustin. 4. 1 Introduction. A prerequisite for the safe handling of solid materials with a fine particle size (e.g. powder, flour, dust) is that GESTIS - DUST-EX - DGUV Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. PleaseDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder als 215-441 DGUV INFORMATION 215-441 Büroraumplanung. Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros DGUV Information 215-441 September 2016 GERMAN SOCIAL ACCIDENT INSURANCE (DGUV) Facts on wearing masks. (10.11.2020) The German social accident insurance institutions for the public and private sectors have been receiving more and more enquiries about the use of masks. Many of these enquires are related to the concern that wearing masks can bedangerous to a
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - PREVENTION - RULES, REGULATIONS AND INFORMATIONS The accident prevention regulations are legally binding upon the employers concerned and the insured individuals. Should employers or insured individuals contravene accident prevention regulations deliberately or through gross negligence, the German Social Accident Insurance institutions may impose a fine of up to €10,000. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCE (GESTIS): GESTIS Information system on hazardous substances of the German Social Accident Insurance. The GESTIS Substance Database is being optimised for use with modern internet browsers (e.g. Chrome, Firefox, Edge). It does not run on older versions of Internet Explorer and only slowly on Internet Explorer 11. You can use the GESTIS substance database on all ELECTRICAL SAFETY: IMPLEMENTATION OF THE FIVE SAFETY RULES The automated procedure requires single-fault tolerance, as is usual for protection from acci-dental contact under DIN 31000, according to which a single fault in the electrical equipmentDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000DGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV VORSCHRIFT 79
DGUV Vorschrift 79 79 Unfallverhütungsvorschrift Verwendung von Flüssiggas vom 1. Oktober 1993 in der Fassung vom 1. Januar 1997DGUV VORSCHRIFT 4
Dezember 1978, in der Fassung vom Januar 1997**) ** In die Fassung vom Dezember 1978 ist der 1. Nachtrag zu dieser Unfallverhütungsvorschrift eingearbeitet worden DGUV Vorschrift 4 GERMAN SOCIAL ACCIDENT INSURANCE (DGUV) Facts on wearing masks. (10.11.2020) The German social accident insurance institutions for the public and private sectors have been receiving more and more enquiries about the use of masks. Many of these enquires are related to the concern that wearing masks can bedangerous to a
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - PREVENTION - RULES, REGULATIONS AND INFORMATIONS The accident prevention regulations are legally binding upon the employers concerned and the insured individuals. Should employers or insured individuals contravene accident prevention regulations deliberately or through gross negligence, the German Social Accident Insurance institutions may impose a fine of up to €10,000. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. IFA - DATABASES ON HAZARDOUS SUBSTANCE (GESTIS): GESTIS Information system on hazardous substances of the German Social Accident Insurance. The GESTIS Substance Database is being optimised for use with modern internet browsers (e.g. Chrome, Firefox, Edge). It does not run on older versions of Internet Explorer and only slowly on Internet Explorer 11. You can use the GESTIS substance database on all ELECTRICAL SAFETY: IMPLEMENTATION OF THE FIVE SAFETY RULES The automated procedure requires single-fault tolerance, as is usual for protection from acci-dental contact under DIN 31000, according to which a single fault in the electrical equipmentDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000DGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV VORSCHRIFT 79
DGUV Vorschrift 79 79 Unfallverhütungsvorschrift Verwendung von Flüssiggas vom 1. Oktober 1993 in der Fassung vom 1. Januar 1997DGUV VORSCHRIFT 4
Dezember 1978, in der Fassung vom Januar 1997**) ** In die Fassung vom Dezember 1978 ist der 1. Nachtrag zu dieser Unfallverhütungsvorschrift eingearbeitet worden DGUV Vorschrift 4 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - PREVENTION - RULES, REGULATIONS AND INFORMATIONS The accident prevention regulations are legally binding upon the employers concerned and the insured individuals. Should employers or insured individuals contravene accident prevention regulations deliberately or through gross negligence, the German Social Accident Insurance institutions may impose a fine of up to €10,000. IMPACTS OF COVID-19 AS RECOGNIZED OCCUPATIONAL DISEASE (BK Status: ongoing. Aims: The primary objective of the investigation is to accurately examine and describe medium- and long-term effects of COVID–19 as recognized occupational disease or work-related accident on physical capacity, mental health, and ability to work. IFA - DATABASES: GESTIS LIMIT VALUES - DECLARATION OF Infoline: 0800 6050404 Write an e-mail Twitter-channel of IFA IFA - SOFTWARE: ALL SISTEMA VERSIONS - DGUV The following installation files can be downloaded directly (also older versions for retrospective installation): SISTEMA version 2.0.8 Build 4 (ZIP, 21.8 MB) SISTEMA version 2.0.8 Build 3 (ZIP, 21.8 MB) SISTEMA version 2.0.7 Build 2 (ZIP, 21.9 MB) SISTEMA version 2.0.6 Build 1 (ZIP, 20.6 MB) SISTEMA version 1.1.9 Build 2 (ZIP, 17.5 MB) SYMPTOMLOSE CORONA-INFEKTIONEN KEIN …TRANSLATE THIS PAGE Bei Beschäftigten in anderen Branchen kann eine Erkrankung an COVID-19 ein Arbeitsunfall sein. Meldepflichtig ist dieser, wenn die Erkrankung zu einer Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Tagen oder zum Tode geführt hat. Übrigens: Auch Versicherte können einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit formlos anzeigen. GESTIS-DUST-EX DATABASE COMBUSTION AND EXPLOSION Editor: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften – HVBG, Sankt Augustin. 4. 1 Introduction. A prerequisite for the safe handling of solid materials with a fine particle size (e.g. powder, flour, dust) is that GESTIS - DUST-EX - DGUV Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. PleaseDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder als 215-441 DGUV INFORMATION 215-441 Büroraumplanung. Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros DGUV Information 215-441 September 2016 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTETRANSLATE THIS PAGE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
GESTIS - DUST-EX - DGUV Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTETRANSLATE THIS PAGE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
GESTIS - DUST-EX - DGUV Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please IMPACTS OF COVID-19 AS RECOGNIZED OCCUPATIONAL DISEASE (BK Status: ongoing. Aims: The primary objective of the investigation is to accurately examine and describe medium- and long-term effects of COVID–19 as recognized occupational disease or work-related accident on physical capacity, mental health, and ability to work. IMPACT OF DIFFERENT MASK TYPES FOR PREVENTION OF SARS-COV Impact of different mask types for prevention of SARS-CoV-2 on cardiopulmonary performance and subjective impairment during physical work Project No. IPA 178 DGUV: HAND- UND HAUTSCHUTZPLANTRANSLATE THIS PAGE Hand- und Hautschutzplan Variante 2 (PDF, 64 kB) (wie Variante 1 + Schutzhandschuhe) Hand- und Hautschutzplan Variante 3 (PDF, 78 kB) (wie Variante 2 + Desinfektionsmittel) Zur Nutzung der Hautschutzpläne wird der "Adobe Reader XI" empfohlen, ansonsten könnten ggf. Probleme beim Abspeichern der ausgefüllten Hand- und Hautschutzpläne auftreten. ARGE IK - ARBEITSGEMEINSCHAFT …TRANSLATE THIS PAGE Die ARGE·IK vergibt und pflegt so genannte Institutionskennzeichen (IK). Das sind neunstellige Ziffernfolgen, hinter denen sich ein Datensatz verbirgt, auf dessen Grundlage der Zahlungsverkehr mit den Leistungserbringern abgewickelt wird. Die ARGE·IK tätigt selbst keine Zahlungen. Diese werden ausschließlich von den beteiligtenTrägern der
DGUV REGEL 113-020
Oktober 2017 DGUV Regel 113-020 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren EinsatzDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV REGEL 112-198
DGUV Regel 112-198. Benutzung von persön lichen Schutzausrüusngt en gegen Absturz. September 2019 . 112-198 ASR A1.2 'RAUMABMESSUNGEN UND BEWEGUNGSFLÄCHEN' DGUV - RS 0321/2013 vom 13.09.2013 Bekanntmachung ASR A1.2 Raumabmessungen, ASR A4.1 Sanitärräume sowie Ergänzungen weiterer ASR Sachgebiet(e): Prävention Kontakt: Dr. Olaf Gémesi 02241-231-1472, olaf.gemesi@dguv.de BGR 500 BETREIBEN VON ARBEITSMITTELN BGR 500 3 Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG- Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen von Inhalten aus • staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) GESTIS - STAUB-EXTRANSLATE THIS PAGE Suche. Sie können in der Datenbank nach Namen und Merkmalen der untersuchten Stoffe suchen. als Treffer. Groß- und Kleinschreibung werden nicht unterschieden. . Die GESTIS-STAUB-EX-Datenbank enthält z.Z. Brenn- und Explosionskenngrößen von 6805 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EH
Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKDGUV V1DGUV V3 PRUEFUNGDGUV PRÜFUNGDGUV SISTEMADGUV V3 ENGLISHDGUV V3 GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EH
Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKDGUV V1DGUV V3 PRUEFUNGDGUV PRÜFUNGDGUV SISTEMADGUV V3 ENGLISHDGUV V3 GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
IMPACTS OF COVID-19 AS RECOGNIZED OCCUPATIONAL DISEASE (BK Status: ongoing. Aims: The primary objective of the investigation is to accurately examine and describe medium- and long-term effects of COVID–19 as recognized occupational disease or work-related accident on physical capacity, mental health, and ability to work. IMPACT OF DIFFERENT MASK TYPES FOR PREVENTION OF SARS-COV Impact of different mask types for prevention of SARS-CoV-2 on cardiopulmonary performance and subjective impairment during physical work Project No. IPA 178 DGUV: HAND- UND HAUTSCHUTZPLAN Hand- und Hautschutzplan Variante 2 (PDF, 64 kB) (wie Variante 1 + Schutzhandschuhe) Hand- und Hautschutzplan Variante 3 (PDF, 78 kB) (wie Variante 2 + Desinfektionsmittel) Zur Nutzung der Hautschutzpläne wird der "Adobe Reader XI" empfohlen, ansonsten könnten ggf. Probleme beim Abspeichern der ausgefüllten Hand- und Hautschutzpläne auftreten.DGUV REGEL 113-020
Oktober 2017 DGUV Regel 113-020 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren EinsatzDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder als TOP EINS – FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE IM ÖFFENTLICHEN DIENST „top eins – Das Magazin für Führungskräfte“ bietet Vorgesetzten im öffentlichen Dienst Informationen und Tipps für denArbeitsalltag.
DGUV VORSCHRIFT 4
Dezember 1978, in der Fassung vom Januar 1997**) ** In die Fassung vom Dezember 1978 ist der 1. Nachtrag zu dieser Unfallverhütungsvorschrift eingearbeitet worden DGUV Vorschrift 4 ASR A1.2 'RAUMABMESSUNGEN UND BEWEGUNGSFLÄCHEN' DGUV - RS 0321/2013 vom 13.09.2013 Bekanntmachung ASR A1.2 Raumabmessungen, ASR A4.1 Sanitärräume sowie Ergänzungen weiterer ASR Sachgebiet(e): Prävention Kontakt: Dr. Olaf Gémesi 02241-231-1472, olaf.gemesi@dguv.de BGR 500 BETREIBEN VON ARBEITSMITTELN BGR 500 3 Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG- Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen von Inhalten aus • staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen)GESTIS - STAUB-EX
Suche. Sie können in der Datenbank nach Namen und Merkmalen der untersuchten Stoffe suchen. als Treffer. Groß- und Kleinschreibung werden nicht unterschieden. . Die GESTIS-STAUB-EX-Datenbank enthält z.Z. Brenn- und Explosionskenngrößen von 6805*
* zur Startseite dguv.de /webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=Suchbegriff/Webcode
__
A __
__
__ Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404 __ __ Anfrage per E-Mail__
__ zum Facebook-Kanal der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften __ __ Zum Twitter-Kanal der DGUV ____ Xing __
__ LinkedIn
Menü
PreviousNext
* 1
* 2
* 3
ARBEITSSCHUTZ IST GESUNDHEITSSCHUTZ - INFOS ZUR AKTUELLEN CORONA-KRISE BRANCHENBEZOGENE INFORMATIONEN: ZU DEN SONDERSEITEN UND INFORMATIONEN DER BGEN UND UNFALLKASSEN PRÄVENTION: WAS MÜSSEN BETRIEBE BEACHTEN? Wie können Beschäftigte und Kunden geschützt werden? Antworten auf diese Fragen haben wir Ihnen hier zentral zusammengestellt. Außerdem haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für ihre Mitgliedsunternehmen und Einrichtungen, für Beschäftigte und ihre Versicherten vielfältige Informationen größtenteils auf eigenen Sonderseiten bereitgestellt: * Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus des BMAS * Branchenspezifische Konkretisierungen des einheitlichen Arbeitsschutzstandards (XLSX, 168 kB) (Stand: 03.06.2020, Beta-Version, komfortable Aufbereitung in Arbeit) * Berufsbedingte Kontakte und Schutzmaßnahmen - Infos der DGUV * zu den Sonderseiten und Informationen der BGen und Unfallkassen Bild: patrick - stock.adobe.com HINWEISE FÜR DEN BILDUNGSBEREICH Der Fachbereich Bildungseinrichtungen hat Schutzstandards für Bildungseinrichtungen zum Umgang mit der Corona-Gefahr erarbeitet. Diese Standards werden laufend aktualisiert. Ergänzt werden sie durch Infos der Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und Bundesländer. * SARS-CoV-2 – Schutzstandard Kindertagesbetreuung * SARS-CoV-2 – Schutzstandard Schule * SARS-CoV-2 – Schutzstandard für Hochschulen und Forschungseinrichtungen BEITRAGSERLEICHTERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN IN WIRTSCHAFTLICHENSCHWIERIGKEITEN
Da aufgrund der Pandemie derzeit viele Branchen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind, bieten insbesondere die Berufsgenossenschaften den Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, Erleichterungen bei den Beitragszahlungen an. * zur Pressemitteilung und den Links zu den BGen PRÄVENTIONSKAMPAGNE KOMMMITMENSCH Corona stellt uns alle vor Herausforderungen - auch die Kampagne gibt Hilfestellungen für Unternehmen und Einrichtungen.* zur Kampagne
WEITERE INFOS
* Corona-Epidemie: Entstehung und Verbreitung * Schnelltests für Atemschutzmasken - zur IFA-Seite "Corona undAtemschutz"
STARTSEITE
* zur Startseite dguv.de DGUV-PRESSEMITTEILUNGEN ARBEITSSCHUTZ FÜR BESCHÄFTIGTE DER GEBÄUDEREINIGUNG (29.04.2020) In der neuen Branchenregel "Gebäudereinigung" werden rechtliche Vorgaben, typische Gefährdungen und Präventionsmaßnahmen speziell für die Gebäudereinigungsbranche erstmals in einer Publikation gebündelt. zur Pressemitteilung HYGIENEKONZEPT FÜR DEN BETRIEB – WAS HEISST DAS? (24.04.2020) Um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, reicht es aus, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, wie sie im SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard beschrieben sind; konkretisiert von branchenspezifischen Hilfestellungen der Berufsgenossenschaften undUnfallkassen.
zur Pressemitteilung UNFALLVERSICHERUNG BEGRÜSST ARBEITSSCHUTZSTANDARD (17.04.2020) Wichtig ist ein einheitlicher Mindeststandard, der Vorgaben für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unter Bedingungen der Pandemie macht und der für alle Betriebe verbindlich ist. Das erhöht die Akzeptanz und damit die Aussicht auf Erfolg. Zur Pressemitteilung CORONA-FALL IM BETRIEB – WAS IST ZU TUN? (08.04.2020) Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise. Zur Pressemitteilung INFORMATIONEN ZUM INFEKTIONSSCHUTZ FÜR BESCHÄFTIGTE Die DGUV hat einen aktuellen Pressetext zum Thema "Arbeitsschutz der Beschäftigten verschiedener Branchen während der Corona-Pandemie" verfasst. Dort können sich Beschäftigte informieren, wie sie sich vor einer Corona-Infektion schützen können. weitere Informationen REINIGUNG UND REPARATUR VON BETONMISCHERN SIND UNFALLTRÄCHTIG (04.06.2020) In der neuen Branchenregel "Herstellung von Frischbeton" werden rechtliche Vorgaben, typische Gefährdungen und Präventionsmaßnahmen speziell für die Betonindustrie in einer Publikation gebündelt. zur Pressemitteilung FÖRDERT CORONA EINE NEUE UND BESSERE FÜHRUNGSKULTUR? (22.05.2020) Führungskräfte, die vor allem auf Kontrolle und Anwesenheit setzen, haben gemerkt, dass sich ihr Führungsstil überholt hat. Klare Kommunikation, Transparenz und die Teilhabe der Beschäftigten sind in den Vordergrund gerückt. zur Pressemitteilung FEHLANWENDUNG VON PANDEMIEATEMSCHUTZ IN BETRIEBEN VERMEIDEN (20.05.2020) Zurzeit besteht die Möglichkeit, Atemschutz auf Grundlage einer vereinfachten Prüfung in den Verkehr zu bringen. Dieser sogenannte Corona-Pandemieatemschutz (CPA) soll Beschäftigte im Gesundheitswesen vor einer Sars-CoV-2-Infektion schützen. Gegenüber konventionellem, zertifiziertem Atemschutz hat er damit nur eine eingeschränkte Schutzwirkung zur Pressemitteilung ARBEITEN IN DER ABWASSERENTSORGUNG SICHER AUSFÜHREN (18.05.2020)In der neuen Branchenregel "Abwasserentsorgung" werden rechtliche Vorgaben, typische Gefährdungen und Präventionsmaßnahmen speziell für die Abwasserbranche in einer Publikation gebündelt. zur Pressemitteilung SO SIND BESCHÄFTIGTE IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN WÄHREND DER PANDEMIEGESCHÜTZT
(05.05.2020) In Bildungseinrichtungen sollten organisatorische, pädagogische und Hygienemaßnahmen Hand in Hand gehen. Die Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Handlungsempfehlungen für Schulen, Kitas und Hochschulen. zur Pressemitteilung ARBEITSSCHUTZ FÜR BESCHÄFTIGTE DER GEBÄUDEREINIGUNG (29.04.2020) In der neuen Branchenregel "Gebäudereinigung" werden rechtliche Vorgaben, typische Gefährdungen und Präventionsmaßnahmen speziell für die Gebäudereinigungsbranche erstmals in einer Publikation gebündelt. zur Pressemitteilung HYGIENEKONZEPT FÜR DEN BETRIEB – WAS HEISST DAS? (24.04.2020) Um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, reicht es aus, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, wie sie im SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard beschrieben sind; konkretisiert von branchenspezifischen Hilfestellungen der Berufsgenossenschaften undUnfallkassen.
zur Pressemitteilung UNFALLVERSICHERUNG BEGRÜSST ARBEITSSCHUTZSTANDARD (17.04.2020) Wichtig ist ein einheitlicher Mindeststandard, der Vorgaben für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unter Bedingungen der Pandemie macht und der für alle Betriebe verbindlich ist. Das erhöht die Akzeptanz und damit die Aussicht auf Erfolg. Zur Pressemitteilung CORONA-FALL IM BETRIEB – WAS IST ZU TUN? (08.04.2020) Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise. Zur Pressemitteilung INFORMATIONEN ZUM INFEKTIONSSCHUTZ FÜR BESCHÄFTIGTE Die DGUV hat einen aktuellen Pressetext zum Thema "Arbeitsschutz der Beschäftigten verschiedener Branchen während der Corona-Pandemie" verfasst. Dort können sich Beschäftigte informieren, wie sie sich vor einer Corona-Infektion schützen können. weitere Informationen REINIGUNG UND REPARATUR VON BETONMISCHERN SIND UNFALLTRÄCHTIG (04.06.2020) In der neuen Branchenregel "Herstellung von Frischbeton" werden rechtliche Vorgaben, typische Gefährdungen und Präventionsmaßnahmen speziell für die Betonindustrie in einer Publikation gebündelt. zur Pressemitteilung FÖRDERT CORONA EINE NEUE UND BESSERE FÜHRUNGSKULTUR? (22.05.2020) Führungskräfte, die vor allem auf Kontrolle und Anwesenheit setzen, haben gemerkt, dass sich ihr Führungsstil überholt hat. Klare Kommunikation, Transparenz und die Teilhabe der Beschäftigten sind in den Vordergrund gerückt. zur Pressemitteilung FEHLANWENDUNG VON PANDEMIEATEMSCHUTZ IN BETRIEBEN VERMEIDEN (20.05.2020) Zurzeit besteht die Möglichkeit, Atemschutz auf Grundlage einer vereinfachten Prüfung in den Verkehr zu bringen. Dieser sogenannte Corona-Pandemieatemschutz (CPA) soll Beschäftigte im Gesundheitswesen vor einer Sars-CoV-2-Infektion schützen. Gegenüber konventionellem, zertifiziertem Atemschutz hat er damit nur eine eingeschränkte Schutzwirkung zur Pressemitteilung ARBEITEN IN DER ABWASSERENTSORGUNG SICHER AUSFÜHREN (18.05.2020)In der neuen Branchenregel "Abwasserentsorgung" werden rechtliche Vorgaben, typische Gefährdungen und Präventionsmaßnahmen speziell für die Abwasserbranche in einer Publikation gebündelt. zur Pressemitteilung SO SIND BESCHÄFTIGTE IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN WÄHREND DER PANDEMIEGESCHÜTZT
(05.05.2020) In Bildungseinrichtungen sollten organisatorische, pädagogische und Hygienemaßnahmen Hand in Hand gehen. Die Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Handlungsempfehlungen für Schulen, Kitas und Hochschulen. zur Pressemitteilung PreviousNext Alle Pressemitteilungen zum ThemaWEITERE MELDUNGEN
CORONA-PANDEMIE KANN PSYCHISCH BELASTEN Die Corona-Pandemie geht für viele Beschäftigte mit psychischer Belastung einher, sei es durch überlange Arbeitszeiten, durch veränderte Arbeitsbedingungen oder sogar durch Arbeitsplatzunsicherheit jeweils vor dem Hintergrund des Schutzes voreiner Infektion.
weitere Informationen HILFEN FÜR SCHWANGERE UND STILLENDE Schwangere und Stillende im Mutterschutz und besonders auch die Betriebe, in denen die Schwangeren arbeiten, stellen sich zurzeit die Frage, welche Folgen die Corona-Pandemie für Schwangere, Mütter und ihre Kinder in Mutterschutz und Arbeitsleben hat. weitere Informationen NEUER DVR-HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER AB 2021 Der Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) hat am 11. Mai 2020 einstimmig Stefan Grieger zum neuen Hauptgeschäftsführer des DVR ab 01.01.2021 berufen. Er folgt auf Christian Kellner, der seit 2004 für den DVR als Hauptgeschäftsführer erfolgreich tätig ist und dann in den Ruhestand geht. weitere Informationen EMPFEHLUNGEN ZUM SARS-COV-2-ARBEITSSCHUTZSTANDARD Wie gelingt sicheres Arbeiten während der Corona-Pandemie in Physiotherapie- und Massagepraxen? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard entwickelt. weitere Informationen UNTERWEISUNGSHILFE ZU MUND-NASEN-BEDECKUNGEN Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) informiert für die Unterweisung im Betrieb über das richtige Anlegen, Abnehmen und Reinigen der Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) zum Fremdschutz vor dem Coronavirus Covid-19. weitere Informationen ERSCHÖPFUNGSZUSTÄNDEN ENTGEGENWIRKEN In der Corona-Krise hört man immer wieder von Beschäftigten, die aufgrund der hohen Arbeitsbelastung zunehmend erschöpft sind. Im Kurzinterview gibt die Epidemiologin Dr. Sylvia Rabstein einige Tipps, wie man Erschöpfungszustände erkennt und wie man gegensteuern kann. weitere Informationen GEFÄHRDUNGEN IM BETRIEB IM AUGE BEHALTEN Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bietet mit ihrer neuen Sonderpublikation eine praxisnahe Arbeitshilfe und stellt in Form einer Checkliste die wichtigsten Themen von der Arbeitsschutzorganisation bis zur Wiederinbetriebnahme von Maschinen und Anlagen übersichtlich zusammen. weitere Informationen INQA STARTET PODCAST-REIHE ZUR ARBEITSWELT Unter dem Titel "INQA-Arbeitswoche – der Podcast zur Arbeitswelt in Zeiten von Corona" lädt Moderatorin Anja Heyde Bundesminister Hubertus Heil und die Staatssekretär*innen des BMAS jeden Freitag um 12 Uhr zum Gespräch über die Folgen von Corona für die Arbeitswelt, Unternehmen und Beschäftigte ein. weitere Informationen SCHLICHTUNGSSTELLE BGG LEGT JAHRESBERICHT VOR Die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) - kurz Schlichtungsstelle BGG - hat ihren dritten Jahresbericht (2019) veröffentlicht. Sie hilft seit 2016 dabei, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und Bundesbehörden zu lösen, wenn es um das Recht auf Barrierefreiheit und Gleichbehandlung geht. weitere Informationen ARBEITSSCHUTZSTANDARD FÜR ERGOTHERAPEUTISCHE PRAXEN Damit sich bei der Ergotherapie weder Beschäftigte noch Patienten oder Patientinnen mit dem Coronavirus anstecken, bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den Arbeitsschutzstandard und weitere wichtige Informationen für ergotherapeutische Praxen. weitere Informationen CORONA-PANDEMIE KANN PSYCHISCH BELASTEN Die Corona-Pandemie geht für viele Beschäftigte mit psychischer Belastung einher, sei es durch überlange Arbeitszeiten, durch veränderte Arbeitsbedingungen oder sogar durch Arbeitsplatzunsicherheit jeweils vor dem Hintergrund des Schutzes voreiner Infektion.
weitere Informationen HILFEN FÜR SCHWANGERE UND STILLENDE Schwangere und Stillende im Mutterschutz und besonders auch die Betriebe, in denen die Schwangeren arbeiten, stellen sich zurzeit die Frage, welche Folgen die Corona-Pandemie für Schwangere, Mütter und ihre Kinder in Mutterschutz und Arbeitsleben hat. weitere Informationen NEUER DVR-HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER AB 2021 Der Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) hat am 11. Mai 2020 einstimmig Stefan Grieger zum neuen Hauptgeschäftsführer des DVR ab 01.01.2021 berufen. Er folgt auf Christian Kellner, der seit 2004 für den DVR als Hauptgeschäftsführer erfolgreich tätig ist und dann in den Ruhestand geht. weitere Informationen EMPFEHLUNGEN ZUM SARS-COV-2-ARBEITSSCHUTZSTANDARD Wie gelingt sicheres Arbeiten während der Corona-Pandemie in Physiotherapie- und Massagepraxen? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard entwickelt. weitere Informationen UNTERWEISUNGSHILFE ZU MUND-NASEN-BEDECKUNGEN Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) informiert für die Unterweisung im Betrieb über das richtige Anlegen, Abnehmen und Reinigen der Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) zum Fremdschutz vor dem Coronavirus Covid-19. weitere Informationen ERSCHÖPFUNGSZUSTÄNDEN ENTGEGENWIRKEN In der Corona-Krise hört man immer wieder von Beschäftigten, die aufgrund der hohen Arbeitsbelastung zunehmend erschöpft sind. Im Kurzinterview gibt die Epidemiologin Dr. Sylvia Rabstein einige Tipps, wie man Erschöpfungszustände erkennt und wie man gegensteuern kann. weitere Informationen GEFÄHRDUNGEN IM BETRIEB IM AUGE BEHALTEN Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bietet mit ihrer neuen Sonderpublikation eine praxisnahe Arbeitshilfe und stellt in Form einer Checkliste die wichtigsten Themen von der Arbeitsschutzorganisation bis zur Wiederinbetriebnahme von Maschinen und Anlagen übersichtlich zusammen. weitere Informationen INQA STARTET PODCAST-REIHE ZUR ARBEITSWELT Unter dem Titel "INQA-Arbeitswoche – der Podcast zur Arbeitswelt in Zeiten von Corona" lädt Moderatorin Anja Heyde Bundesminister Hubertus Heil und die Staatssekretär*innen des BMAS jeden Freitag um 12 Uhr zum Gespräch über die Folgen von Corona für die Arbeitswelt, Unternehmen und Beschäftigte ein. weitere Informationen SCHLICHTUNGSSTELLE BGG LEGT JAHRESBERICHT VOR Die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) - kurz Schlichtungsstelle BGG - hat ihren dritten Jahresbericht (2019) veröffentlicht. Sie hilft seit 2016 dabei, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und Bundesbehörden zu lösen, wenn es um das Recht auf Barrierefreiheit und Gleichbehandlung geht. weitere Informationen ARBEITSSCHUTZSTANDARD FÜR ERGOTHERAPEUTISCHE PRAXEN Damit sich bei der Ergotherapie weder Beschäftigte noch Patienten oder Patientinnen mit dem Coronavirus anstecken, bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den Arbeitsschutzstandard und weitere wichtige Informationen für ergotherapeutische Praxen. weitere Informationen PreviousNext Alle weiteren Meldungen* teilen
* teilen
* teilen
* teilen
* Info
Drucken SeitenfeedbackWebcode: d1182807
* Impressum
* DatenschutzerklärungINFORMATIONEN FÜR
* Unternehmen
* Beschäftigte
* Kita / Schule / Uni* Ehrenamt
* Haushaltshilfen
* Ärzte und KrankenhäuserDIE DGUV
* Aufgaben
* Selbstverwaltung
* Mitglieder
* Ihr Weg zu uns
DGUV IN SOCIAL MEDIADetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0