Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Chronic Conditions Center -
Are you over 18 and want to see adult content?

Vom Flüchtling zum Bürger und zur Bürgerin - Vom Flüchtling zum Bürger und zur Bürgerin
Are you over 18 and want to see adult content?

likes.com - This website is for sale! - likes Resources and Information.
Are you over 18 and want to see adult content?

ÙØ±ÙˆØ´Ú¯Ø§Ù‡ اینترنتی کاشان خرید - آسان تر خرید کنید
Are you over 18 and want to see adult content?

Stardew Valley Item ID List - Stardew Valley IDs
Are you over 18 and want to see adult content?

Alle billige reiser, restplasser, charter, weekend, fly & hotell - Reiseguiden.no
Are you over 18 and want to see adult content?

Bitvise- SSH software for Windows - Bitvise
Are you over 18 and want to see adult content?

Dirac specializes in Digital Room Correction, Sound Optimization, Sound Field Control
Are you over 18 and want to see adult content?

Программы Ð´Ð»Ñ ÐŸÐš Ñкачать беÑплатно Ð´Ð»Ñ Windows 10, 8, 7 и XP
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of michiganwedgie.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Braga 0 - 1 Rangers - Match Report & Highlights
Are you over 18 and want to see adult content?

Singer Duffy 'drugged, raped and held captive' - BBC News
Are you over 18 and want to see adult content?

Shadow of the Colossus oraz Sonic Forces za darmo w PS Plus
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
Informationen.
DGUV-NEWSLETTERTRANSLATE THIS PAGE Wenn Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail den DGUV-Newsletter, unsere Pressemitteilungen oder DGUV Kompakt erhalten möchten, können Sie sich in unsere Mailinglisten eintragen.. Der DGUV-Newsletter informiert einmal monatlich kurz und prägnant über Aktuelles aus der Arbeit der gesetzlichen Unfallversicherung. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. PSYCHOTHERAPEUTENVERFAHREN Psychotherapeutenverfahren. Das Psychotherapeutenverfahren dient der zügigen psychologisch-therapeutischen Intervention nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. Damit soll einer Entstehung und Chronifizierung von psychischen Gesundheitsschäden frühzeitig entgegengewirkt werden. Nur ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, die SAUERSTOFF (MERKBLATT M 034 DER REIHE "GEFAHRSTOFFETRANSLATE THIS PAGE Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zurUNFALLANZEIGE
U 1000 0717 Unfallanzeige UNFALLANZEIGE 1 Name und Anschrift des Unternehmens 2 Unternehmensnummer des Unfallversicherungsträgers 3 Empfänger/-in 4 Name, Vorname der versicherten Person 5 Geburtsdatum Tag Monat Jahr 6 Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort 7 Geschlecht Männlich Weiblich 8 Staatsangehörigkeit 9 Leiharbeitnehmer/-in Ja Nein 10 Auszubildende/-r DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV-NEWSLETTERTRANSLATE THIS PAGE Wenn Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail den DGUV-Newsletter, unsere Pressemitteilungen oder DGUV Kompakt erhalten möchten, können Sie sich in unsere Mailinglisten eintragen.. Der DGUV-Newsletter informiert einmal monatlich kurz und prägnant über Aktuelles aus der Arbeit der gesetzlichen Unfallversicherung. GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGE GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. PSYCHOTHERAPEUTENVERFAHREN Psychotherapeutenverfahren. Das Psychotherapeutenverfahren dient der zügigen psychologisch-therapeutischen Intervention nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. Damit soll einer Entstehung und Chronifizierung von psychischen Gesundheitsschäden frühzeitig entgegengewirkt werden. Nur ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, die SAUERSTOFF (MERKBLATT M 034 DER REIHE "GEFAHRSTOFFETRANSLATE THIS PAGE Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zurUNFALLANZEIGE
U 1000 0717 Unfallanzeige UNFALLANZEIGE 1 Name und Anschrift des Unternehmens 2 Unternehmensnummer des Unfallversicherungsträgers 3 Empfänger/-in 4 Name, Vorname der versicherten Person 5 Geburtsdatum Tag Monat Jahr 6 Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort 7 Geschlecht Männlich Weiblich 8 Staatsangehörigkeit 9 Leiharbeitnehmer/-in Ja Nein 10 Auszubildende/-r IMPACTS OF COVID-19 AS RECOGNIZED OCCUPATIONAL DISEASE (BK Status: ongoing. Aims: The primary objective of the investigation is to accurately examine and describe medium- and long-term effects of COVID–19 as recognized occupational disease or work-related accident on physical capacity, mental health, and ability to work. DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
MUSTER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG Die Muster-Gefährdungsbeurteilung basiert auf folgenden Grundlagen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vom 22.02.2021. weitere branchenspezifischer Standards und Handlungsempfehlungen (in den Tabellen benannt). Die Änderungen sind zum überwiegenden Teil rein redaktioneller Natur. DGUV - FB EH - NACHRICHTEN - MELDUNGEN 2021TRANSLATE THIS PAGE Die Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen berücksichtigten die Regelungen der aktualisierten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 15.03.2021, die bis 30.04.2021 befristet ist. Als wesentliche Inhalte gelten weiterhin: Pro Person sind bei der Aus- und Fortbildung vonbetrieblichen
IAG - INSTITUT FÜR ARBEIT UND GESUNDHEIT DER DGUVTRANSLATE THIS PAGE Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) ist Teil der DGUV Akademie in Dresden. Seit 2001 fördern wir Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit durch Qualifizierung, Forschung und Beratung.DGUV REGEL 113-020
Oktober 2017 DGUV Regel 113-020 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren EinsatzUNFALLANZEIGE
U 1000 0717 Unfallanzeige UNFALLANZEIGE 1 Name und Anschrift des Unternehmens 2 Unternehmensnummer des Unfallversicherungsträgers 3 Empfänger/-in 4 Name, Vorname der versicherten Person 5 Geburtsdatum Tag Monat Jahr 6 Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort 7 Geschlecht Männlich Weiblich 8 Staatsangehörigkeit 9 Leiharbeitnehmer/-in Ja Nein 10 Auszubildende/-r DGUV INFORMATION 213-032 „GEFAHRSTOFFE IMTRANSLATE THIS PAGE Gefahrstoffe im Gesundheitsdienst. Die DGUV Information 213-032 bietet allen Akteuren, die im Gesundheitsdienst Verantwortung für sicheres und gesundes Arbeiten übernehmen, eine Hilfestellung beim Erkennen von Gefährdungen, die von Gefahrstoffen ausgehen und unterstützt bei der Festlegung und Umsetzung von passenden Schutzmaßnahmen. SICHERES ARBEITEN IN LABORATORIEN Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zurDGUV VORSCHRIFT 52
DGUV Vorschrift 52 52 Unfallverhütungsvorschrift Krane vom 1. Dezember 1974 in der Fassung vom 1. Oktober 2000 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGEDGUV V1DGUV V3 PRUEFUNGDGUV PRÜFUNGDGUV SISTEMADGUV V3 ENGLISHDGUV V3 GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTETRANSLATE THIS PAGE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
GESTIS - DUST-EX - DGUVGESTIS DUST EXGESTIS DUST DATABASEGESTIS SUBSTANCE DATABASECOMBUSTIBLE DUST KST REFERENCE TABLEEXPLOSIVE DUSTLISTGESTIS DATABASE
Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGEDGUV V1DGUV V3 PRUEFUNGDGUV PRÜFUNGDGUV SISTEMADGUV V3 ENGLISHDGUV V3 GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTETRANSLATE THIS PAGE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
GESTIS - DUST-EX - DGUVGESTIS DUST EXGESTIS DUST DATABASEGESTIS SUBSTANCE DATABASECOMBUSTIBLE DUST KST REFERENCE TABLEEXPLOSIVE DUSTLISTGESTIS DATABASE
Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please IMPACTS OF COVID-19 AS RECOGNIZED OCCUPATIONAL DISEASE (BK Status: ongoing. Aims: The primary objective of the investigation is to accurately examine and describe medium- and long-term effects of COVID–19 as recognized occupational disease or work-related accident on physical capacity, mental health, and ability to work. IMPACT OF DIFFERENT MASK TYPES FOR PREVENTION OF SARS-COV Impact of different mask types for prevention of SARS-CoV-2 on cardiopulmonary performance and subjective impairment during physical work Project No. IPA 178 DGUV: HAND- UND HAUTSCHUTZPLANTRANSLATE THIS PAGE Hand- und Hautschutzplan Variante 2 (PDF, 64 kB) (wie Variante 1 + Schutzhandschuhe) Hand- und Hautschutzplan Variante 3 (PDF, 78 kB) (wie Variante 2 + Desinfektionsmittel) Zur Nutzung der Hautschutzpläne wird der "Adobe Reader XI" empfohlen, ansonsten könnten ggf. Probleme beim Abspeichern der ausgefüllten Hand- und Hautschutzpläne auftreten. ARGE IK - ARBEITSGEMEINSCHAFT …TRANSLATE THIS PAGE Die ARGE·IK vergibt und pflegt so genannte Institutionskennzeichen (IK). Das sind neunstellige Ziffernfolgen, hinter denen sich ein Datensatz verbirgt, auf dessen Grundlage der Zahlungsverkehr mit den Leistungserbringern abgewickelt wird. Die ARGE·IK tätigt selbst keine Zahlungen. Diese werden ausschließlich von den beteiligtenTrägern der
DGUV REGEL 113-020
Oktober 2017 DGUV Regel 113-020 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren EinsatzDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV REGEL 112-198
DGUV Regel 112-198. Benutzung von persön lichen Schutzausrüusngt en gegen Absturz. September 2019 . 112-198 ASR A1.2 'RAUMABMESSUNGEN UND BEWEGUNGSFLÄCHEN' DGUV - RS 0321/2013 vom 13.09.2013 Bekanntmachung ASR A1.2 Raumabmessungen, ASR A4.1 Sanitärräume sowie Ergänzungen weiterer ASR Sachgebiet(e): Prävention Kontakt: Dr. Olaf Gémesi 02241-231-1472, olaf.gemesi@dguv.de BGR 500 BETREIBEN VON ARBEITSMITTELN BGR 500 3 Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG- Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen von Inhalten aus • staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) GESTIS - STAUB-EXTRANSLATE THIS PAGE Suche. Sie können in der Datenbank nach Namen und Merkmalen der untersuchten Stoffe suchen. als Treffer. Groß- und Kleinschreibung werden nicht unterschieden. . Die GESTIS-STAUB-EX-Datenbank enthält z.Z. Brenn- und Explosionskenngrößen von 6805 DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGEDGUV V1DGUV V3 PRUEFUNGDGUV PRÜFUNGDGUV SISTEMADGUV V3 ENGLISHDGUV V3 GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTETRANSLATE THIS PAGE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
GESTIS - DUST-EX - DGUVGESTIS DUST EXGESTIS DUST DATABASEGESTIS SUBSTANCE DATABASECOMBUSTIBLE DUST KST REFERENCE TABLEEXPLOSIVE DUSTLISTGESTIS DATABASE
Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung. DGUV Forum richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie an ein Fachpublikum an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichten, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden. WeitereInformationen.
DGUV - FB EHTRANSLATE THIS PAGE Aktualisierung der Handlungshilfen - Update: 01.05.2021. Der FB Erste Hilfe die zielgruppenspezifischen Handlungshilfen (aktueller Stand: 01.05.2021) überarbeitet. In den Handlungshilfen für Unternehmen, betriebliche Ersthelfende und ermächtigte Ausbildungsstellen wurde die Verlängerung der Regelungen durch die Corona-ArbSchVberücksichtigt.
GESTIS-STOFFDATENBANKTRANSLATE THIS PAGEDGUV V1DGUV V3 PRUEFUNGDGUV PRÜFUNGDGUV SISTEMADGUV V3 ENGLISHDGUV V3 GESTIS-Stoffdatenbank. GESTIS ist das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. DGUV BK-INFO BERUFSKRANKHEITENLISTETRANSLATE THIS PAGE Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt.. Die Berufskrankheitenverordnung wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen (§ 9 Abs.1 Sozialgesetzbuch-SGB-VII).. Weitere Infos zur BK-Liste stehen Ihnen nachfolgend zusammen mit den wissenschaftlichenHGU SEMINARE
Unser aktuelles Seminarangebot mit Hinweisen für Ihre Anmeldung finden Sie in unserer Seminardatenbank. Damit Online-Seminare der HGU, die das E-Learning-Tool Webex Meeting verwenden, störungsfrei durchgeführt werden können, bitten wir alle Teilnehmenden, rechtzeitig vor dem Seminar unbedingt einen Webex-Systemcheckdurchzuführen.
GESTIS - DUST-EX - DGUVGESTIS DUST EXGESTIS DUST DATABASEGESTIS SUBSTANCE DATABASECOMBUSTIBLE DUST KST REFERENCE TABLEEXPLOSIVE DUSTLISTGESTIS DATABASE
Materials may by retrieved by name or characteristics. Material names are retrieved as phrase, e.g. searching for. resin retrieves epoxy resin. search for : . The GESTIS-DUST-EX database presently contains combustion and explosion characteristics of 6805 materials. Please IMPACTS OF COVID-19 AS RECOGNIZED OCCUPATIONAL DISEASE (BK Status: ongoing. Aims: The primary objective of the investigation is to accurately examine and describe medium- and long-term effects of COVID–19 as recognized occupational disease or work-related accident on physical capacity, mental health, and ability to work. IMPACT OF DIFFERENT MASK TYPES FOR PREVENTION OF SARS-COV Impact of different mask types for prevention of SARS-CoV-2 on cardiopulmonary performance and subjective impairment during physical work Project No. IPA 178 DGUV: HAND- UND HAUTSCHUTZPLANTRANSLATE THIS PAGE Hand- und Hautschutzplan Variante 2 (PDF, 64 kB) (wie Variante 1 + Schutzhandschuhe) Hand- und Hautschutzplan Variante 3 (PDF, 78 kB) (wie Variante 2 + Desinfektionsmittel) Zur Nutzung der Hautschutzpläne wird der "Adobe Reader XI" empfohlen, ansonsten könnten ggf. Probleme beim Abspeichern der ausgefüllten Hand- und Hautschutzpläne auftreten. ARGE IK - ARBEITSGEMEINSCHAFT …TRANSLATE THIS PAGE Die ARGE·IK vergibt und pflegt so genannte Institutionskennzeichen (IK). Das sind neunstellige Ziffernfolgen, hinter denen sich ein Datensatz verbirgt, auf dessen Grundlage der Zahlungsverkehr mit den Leistungserbringern abgewickelt wird. Die ARGE·IK tätigt selbst keine Zahlungen. Diese werden ausschließlich von den beteiligtenTrägern der
DGUV REGEL 113-020
Oktober 2017 DGUV Regel 113-020 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren EinsatzDGUV VORSCHRIFT 70
II. Begriffsbestimmungen § 2 Begriffsbestimmungen (1) Fahrzeuge im Sinne dieser BG-Vorschrift sind maschinell angetriebene, nicht an Schienen gebundene Landfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge. (2) Fahrzeug im Sinne dieser BG-Vorschrift ist auch der fahrzeugtechnische Teil von Arbeitsmaschinen und Arbeitseinrichtungen, sofern sie selbstfahrend oder alsDGUV REGEL 112-198
DGUV Regel 112-198. Benutzung von persön lichen Schutzausrüusngt en gegen Absturz. September 2019 . 112-198 ASR A1.2 'RAUMABMESSUNGEN UND BEWEGUNGSFLÄCHEN' DGUV - RS 0321/2013 vom 13.09.2013 Bekanntmachung ASR A1.2 Raumabmessungen, ASR A4.1 Sanitärräume sowie Ergänzungen weiterer ASR Sachgebiet(e): Prävention Kontakt: Dr. Olaf Gémesi 02241-231-1472, olaf.gemesi@dguv.de BGR 500 BETREIBEN VON ARBEITSMITTELN BGR 500 3 Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG- Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen von Inhalten aus • staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) GESTIS - STAUB-EXTRANSLATE THIS PAGE Suche. Sie können in der Datenbank nach Namen und Merkmalen der untersuchten Stoffe suchen. als Treffer. Groß- und Kleinschreibung werden nicht unterschieden. . Die GESTIS-STAUB-EX-Datenbank enthält z.Z. Brenn- und Explosionskenngrößen von 6805*
* Karriere
* Kontakt
* Sitemap
* English
/webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=Suchbegriff/Webcode
__
A __
__
__ Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404 __ __ Anfrage per E-Mail__
__ zum Facebook-Kanal der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften __ __ Zum Twitter-Kanal der DGUV ____ Xing __
__ LinkedIn
Menü
* Prävention
* Neuartiges Coronavirus 2019-nCoV * Prävention lohnt sich* Vision Zero
* DGUV Vorschriften- und Regelwerk * Fachbereiche der DGUV * Besondere Präventionsgremien * Aus- und Weiterbildung * Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie * Präventionsnetzwerke * Kampagnen, Veranstaltungen und Projekte* Arbeiten 4.0
* Themen A-Z
* Versicherung
* Versicherte Personen* Arbeitsunfälle
* Wegeunfälle
* Berufskrankheiten
* Zuständigkeit
* Finanzielles
* UV-Meldeverfahren
* Gesetzliche Grundlagen * Rehabilitation / Leistungen * Leistungsgrundsätze * Medizinische Versorgung * Berufliche und soziale Teilhabe * Geldleistungen/Entschädigung * Leistungen an Hinterbliebene * Persönliches Budget* Pflege
* Richtlinien der UV-Träger * Vergütung der Leistungserbringer* Forschung
* Positionspapier UVT-Forschung * Forschungsdatenbank * Aktuelle (laufende) Forschungsprojekte * Forschungseinrichtungen * Forschungsförderung * Projekte von Partnerinstituten * Themenheft zur Forschung * Ein Jahrhundert BG-Forschung* Internationales
* Neues aus der internationalen Arbeit * Deutsche Verbindungsstelle * Internationale Sozialpolitik * Informationen für ausländische Unternehmen * Internationales Sozialrecht* EU-Vertretung
* Qualifizierung
* Präventionsleistung Qualifizierung * Aus- und Fortbildung in Zahlen * DGUV-Bildungsstätten * UV-Träger: Bildungsanbieter* Zahlen und Fakten
* Vorläufige Zahlen * Versicherte und Unternehmen * Arbeits- und Wegeunfallgeschehen * Schülerunfallgeschehen* BK-Geschehen
* Entschädigung
* Prävention
* Begriffe aus der DGUV-Statistik * Veröffentlichungen * Presse / Mediencenter* Pressestelle
* Medien abonnieren
* Pressemitteilungen * Meldungen von der Startseite* Bilddatenbank
* Video- und Audiocenter* DGUV-Newsletter
* DGUV Kompakt
* Publikationen
* Fachzeitschriften
* Hintergrund
* Termine und Veranstaltungen Maridav - stock.adobe.com CORONAVIRUS (COVID-19) Wichtige Informationen auf einen Blick luckybusiness – stock.adobe.comVERANSTALTUNGEN
DGUV: ABSAGEN WEGEN CORONA BIS ENDE MAI Derzeit werden viele Events wegen der aktuellen Coronakrise abgesagt. Eine Übersicht finden Sie hier. nenetus - stock.adobe.comHOME-OFFICE:
So bleibt die Arbeit sicher und gesundDGUV
ABSAGE GPMA
Der German Paralympic Media Award wird aufgrund des Coronavirusvorerst abgesagt.
patrick - stock.adobe.comDIGITALER LERNRAUM
SCHULSCHLIESSUNGEN DURCH DAS CORONAVIRUS Der "Digitale Lernraum" bietet Klassen einen geschützten Raum, um vielfältige Unterrichtsthemen online zu bearbeiten.PreviousNext
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
Menu
* Spezielle Infos:
* Sonderseiten Corona * Alle Infos zu Corona * Berufsbedingte Kontakte und Schutzmaßnahmen * Pressemitteilungen zu Corona * Erreger: Entstehung und Verbreitung * Corona und Atemschutz* Wir über uns
* Aufgaben
* Selbstverwaltung
* Organigramm
* Mitglieder
* Ihr Weg zu uns
* BG Kliniken
* Kommission Arbeitsschutz und Normung - KAN * Die DGUV als Arbeitgeber* Unternehmen
* Versicherung für Unternehmer und Unternehmerinnen * Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz * Ein neues Unternehmen anmelden: Wie geht das? * Hinweise zum UV-Meldeverfahren * Kein Buch mit sieben Siegeln: die Beitragsberechnung * Ein Arbeitsunfall: was nun? * Die wichtigsten Fragen zur Unfallanzeige * Personen in Mini-Jobs* Insolvenzgeld
* Beschäftigte
* Die gesetzliche Unfallversicherung - Aufgaben und Leistungen * Bei wem bin ich unfallversichert? * Arbeitsunfall: Was nun? * Personen in Mini-Jobs* Insolvenzgeld
* Kita / Schule / Uni * Kinder, Schüler, Studenten * Prävention in Bildungseinrichtungen * Broschüren und Veröffentlichungen der Schüler-Unfallversicherung* Unfallkassen
* Medien
* Ehrenamt
* Versicherungsschutz im Ehrenamt * Arztpraxen und Krankenhäuser * Artzpraxen, Krankenhäuser, Reha-EinrichtungenAKTUELLES
BG ETEM SCHALTET CORONA-HOTLINE Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie hat die BG ETEM eine Hotline für ihre Mitgliedsunternehmen geschaltet. Präventionsexpertinnen und -experten beantworten hier Fragen rund um das Thema "Sicherheit undGesundheit".
weitere Informationen CORONA-FALL IM BETRIEB – WAS IST ZU TUN? (08.04.2020) Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise. Zur Pressemitteilung CORONA-SCHUTZMASSNAHMEN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) hat Hinweise zum Schutz von Beschäftigten und Kindern in bayerischen Kindertageseinrichtungen vor einer Coronavirus-Infektion zusammengestellt. Diese können aber auch für andere Bundesländer, für die keine landesspezifischen Vorgaben vorliegen, hilfreich sein. weitere Informationen NAPO-FILM: HOCH HINAUS Arbeiten in der Höhe bergen ein hohes Risiko. Schnell kann es zu Absturz-Unfällen kommen, die nicht selten schwere Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben. Der neue Napo-Film zeigt eine Vielzahl von Arbeitssituationen, bei denen in der Höhe gearbeitet wird.zum Napo-Film
NAPO-FILM: STOPPT DIE PANDEMIE! Präventionsmaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor einer Infektion zu schützen. Napo zeigt in dieser Szene, wie schnell sich Viren verbreiten und wie dies durch Händewaschen – als eine von vielen Maßnahmen– verringert werden kann.zum Napo-Film
PSYCHISCHE GESUNDHEIT IM HOMEOFFICE Das Corona-Virus hat seit Wochen unseren privaten sowie beruflichen Alltag umgekrempelt. Unangenehme Gefühle wie Ängste, Unsicherheit und Ärger sind für viele Menschen zu alltäglichen Begleitern geworden. Die UK NRW gibt Tipps, um die psychische Gesundheit im Homeoffice zu stärken. weitere Informationen COVID-19: INFORMATIONSPLAKAT IN 7 SPRACHEN Zur Prävention der weiteren Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus stellt die DGUV ein Informationsplakat zum kostenfreien Download zur Verfügung. In sieben Sprachen übersetzt, beschreibt es hygienische und organisatorische Maßnahmen für Betriebe. weitere Informationen WENIGER ARBEITS- UND WEGEUNFÄLLE ALS IM VORJAHR (15.04.2020) Im Jahr 2019 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle um 0,4 Prozent auf 873.971 gesunken. Das ergeben die vorläufigen Arbeitsunfallzahlen, die die DGUV, Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, veröffentlicht hat. Zur Pressemitteilung FUNKTIONELLE OBERKÖRPERGYMNASTIK Für den sicheren Umgang mit dem Rollstuhl ist die Kraft und Beweglichkeit der Oberkörpermuskulatur wichtig. Deshalb haben der DRS und ein Fitness- und Mobilitätstrainer für Rollstuhlfahrer ein spezielles Trainingsprogramm in Form einer Videoreihe erstellt. weitere Informationen BG ETEM SCHALTET CORONA-HOTLINE Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie hat die BG ETEM eine Hotline für ihre Mitgliedsunternehmen geschaltet. Präventionsexpertinnen und -experten beantworten hier Fragen rund um das Thema "Sicherheit undGesundheit".
weitere Informationen CORONA-FALL IM BETRIEB – WAS IST ZU TUN? (08.04.2020) Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise. Zur Pressemitteilung CORONA-SCHUTZMASSNAHMEN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) hat Hinweise zum Schutz von Beschäftigten und Kindern in bayerischen Kindertageseinrichtungen vor einer Coronavirus-Infektion zusammengestellt. Diese können aber auch für andere Bundesländer, für die keine landesspezifischen Vorgaben vorliegen, hilfreich sein. weitere Informationen NAPO-FILM: HOCH HINAUS Arbeiten in der Höhe bergen ein hohes Risiko. Schnell kann es zu Absturz-Unfällen kommen, die nicht selten schwere Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben. Der neue Napo-Film zeigt eine Vielzahl von Arbeitssituationen, bei denen in der Höhe gearbeitet wird.zum Napo-Film
NAPO-FILM: STOPPT DIE PANDEMIE! Präventionsmaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor einer Infektion zu schützen. Napo zeigt in dieser Szene, wie schnell sich Viren verbreiten und wie dies durch Händewaschen – als eine von vielen Maßnahmen– verringert werden kann.zum Napo-Film
PSYCHISCHE GESUNDHEIT IM HOMEOFFICE Das Corona-Virus hat seit Wochen unseren privaten sowie beruflichen Alltag umgekrempelt. Unangenehme Gefühle wie Ängste, Unsicherheit und Ärger sind für viele Menschen zu alltäglichen Begleitern geworden. Die UK NRW gibt Tipps, um die psychische Gesundheit im Homeoffice zu stärken. weitere Informationen COVID-19: INFORMATIONSPLAKAT IN 7 SPRACHEN Zur Prävention der weiteren Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus stellt die DGUV ein Informationsplakat zum kostenfreien Download zur Verfügung. In sieben Sprachen übersetzt, beschreibt es hygienische und organisatorische Maßnahmen für Betriebe. weitere Informationen WENIGER ARBEITS- UND WEGEUNFÄLLE ALS IM VORJAHR (15.04.2020) Im Jahr 2019 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle um 0,4 Prozent auf 873.971 gesunken. Das ergeben die vorläufigen Arbeitsunfallzahlen, die die DGUV, Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, veröffentlicht hat. Zur Pressemitteilung FUNKTIONELLE OBERKÖRPERGYMNASTIK Für den sicheren Umgang mit dem Rollstuhl ist die Kraft und Beweglichkeit der Oberkörpermuskulatur wichtig. Deshalb haben der DRS und ein Fitness- und Mobilitätstrainer für Rollstuhlfahrer ein spezielles Trainingsprogramm in Form einer Videoreihe erstellt. weitere Informationen BG ETEM SCHALTET CORONA-HOTLINE Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie hat die BG ETEM eine Hotline für ihre Mitgliedsunternehmen geschaltet. Präventionsexpertinnen und -experten beantworten hier Fragen rund um das Thema "Sicherheit undGesundheit".
weitere Informationen PreviousNext KAMPAGNEN UND THEMENKAMPAGNE
ZUR KULTUR DER PRÄVENTION Gesund und sicher arbeiten, lernen und leben. Die Kampagne kommmitmensch lädt ein, unsere Arbeits- und Bildungswelt sicher und gesund zu gestalten. www.kommmitmensch.deBERUFSKRANKHEITEN
WEITERENTWICKLUNG DES BERUFSKRANKHEITENRECHTS Das Recht der Berufskrankheiten soll weiterentwickelt werden. Dazu hat die Mitgliederversammlung der DGUV inhaltliche Vorschläge entwickelt.weitere Infos
NEUE TECHNOLOGIEN
INDUSTRIE 4.0
Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Entwicklung, Produktion, Logistik und Kunden. Sie bieten neue Chancen, aber auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.Weitere Infos
ZUM THEMA:
* Termine und Veranstaltungen * Lohnnachweis digital: Infos zum neuen UV-Meldeverfahren * Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2019 * Arbeitszeit: Interview mit Prof. Dirk Windemuth * Preisträger des kommmitmensch Film- und Media-Festivals der A+A2019
EINRICHTUNGEN UND ANGEBOTEFORSCHUNG
* Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) * Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) * Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV - Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)BG KLINIKEN
BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen UnfallversicherungSTELLENMARKT
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und ihrer Mitglieder "DGUV job" - Service für Arbeitsvermittlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungder BG Kliniken
BILDUNG
DGUV Hochschule
DGUV Akademie Dresden PRÜFUNG UND ZERTIFIZIERUNG Produktprüfung u. -zertifizierung, Infos für Hersteller undBetreiber:
* DGUV Test - Prüf- und Zertifizierungssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung QUICKLINKS UND SERVICES * Berufsgenossenschaften* Unfallkassen
* Landesverbände
* Datenbanken
* Adressen und Links * D-Ärzte / Gutachter / Kliniken* Zum Thema
* DGUV-Newsletter
* RSS-Feeds abonnieren * Unfallanzeige / FormtexteHaben Sie Fragen?
Unter 0800 6050404 erreichen Sie die Infoline der GesetzlichenUnfallversicherung
Drucken SeitenfeedbackWebcode: d62
* Impressum
* DatenschutzerklärungINFORMATIONEN FÜR
* Unternehmen
* Beschäftigte
* Kita / Schule / Uni* Ehrenamt
* Haushaltshilfen
* Ärzte und KrankenhäuserDIE DGUV
* Aufgaben
* Selbstverwaltung
* Mitglieder
* Ihr Weg zu uns
DGUV IN SOCIAL MEDIA* Karriere
* Kontakt
* Sitemap
* English
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0