Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of austenauthors.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of micromaxstockrom.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of liveshopping-aktuell.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of theall-countries.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of jacobtrueman.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of backseatlistening.net
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of chrischristie.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of comprargoldengoose.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of fremantlemarkets.com.au
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
OK
* Direkt zum Inhalt (Eingabetaste) * Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste) * Direkt zur Suche (Eingabetaste) Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutschlandstipendium* Stipendium
ÜBERSICHT STIPENDIUM Deutschland braucht leistungsfähigen Nachwuchs. Deshalb unterstützen der Bund und private Förderer engagierte und talentierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Ein Investition in die Zukunft, die sich für alle lohnt.weiterlesen
* Warum wir das machen * Wie es funktioniert* Zahlen und Fakten
* Downloads und Infografiken * Riesenplakat-Aktion* Veranstaltungen
* Beirat Deutschlandstipendium * Häufig gestellte Fragen * Kritik zum Deutschlandstipendium* Förderer
ÜBERSICHT FÖRDERER Vom Start-up bis zum DAX-Konzern, vom Verein bis zur Privatperson: Zahlreiche Förderer machen sich bereits für das Deutschlandstipendium stark und übernehmen gemeinsam mit dem Bund Verantwortung für begabte und engagierte Studierende.weiterlesen
* Warum es sich lohnt* Förderer werden
* Wir machen mit
* Aus der Praxis
* Service und Beratung * Dankschreiben an die Förderer des Deutschlandstipendiums * Häufig gestellte Fragen* Hochschulen
ÜBERSICHT HOCHSCHULEN Ob kleine Fachhochschule oder große Universität: Zahlreiche Hochschulen bundesweit machen mit und nutzen die Chance, mit dem Deutschlandstipendium ihr Profil zu schärfen und vor Ort für starke Netzwerke zu sorgen.weiterlesen
* Warum es sich lohnt* Anbieter werden
* Wir machen mit
* Aus der Praxis
* Service und Beratung * Online-Portal DSTIP-BMBF * Förderquote und Mittelakquise * Häufig gestellte Fragen* Studierende
ÜBERSICHT STUDIERENDE Durchstarten mit dem Deutschlandstipendium: Der Bund und private Förderer halten talentierten Studierenden aller Fachrichtungen den Rücken frei - für vollen Einsatz im Studium, mehr Zeit fürs Ehrenamt oder die Druchführung eigener Projekte.weiterlesen
* Warum es sich lohnt* Stipendiat werden
* Stipendiaten stellen sich vor * Fotowand zur Riesenplakat-Aktion * Häufig gestellte Fragen* Start
* Übersicht
* Kontakt
* Presse
* English
* Gebärdensprache
* Leichte Sprache
* Newsletter
Menu
Suchbegriff Suche starten „EINE NEUE DIMENSION DER ALUMNI-ARBEIT“ Lucia Lentes weiß, was Alumni wollen: An der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat sie die Alumni-Arbeit aufgebaut und ist heute für das Deutschlandstipendium zuständig. Sie erklärt, wie das Programm die Zusammenarbeit mit Ehemaligen verändert.weiterlesen
„DENNOCH EINZIGARTIG MITEINANDER VERBUNDEN“ Wie plant man eine Stipendienvergabefeier, wenn persönliche Treffen nicht möglich sind? Die LMU München hat ein virtuelles Format umgesetzt. Vizepräsident Prof. Dr. Oliver Jahraus und Teilnehmerin Janina Burkhardt, Allianz Deutschland AG, berichten.weiterlesen
SCHNELLER ZUM ERGEBNIS Etwas zu schaffen, das über das eigene Leben hinausgeht, reizt den angehenden Polymerchemiker Anton Koshelev besonders. Im Rahmen seiner Masterarbeit ist der Stipendiat an der Entwicklung eines Smartphone-basierten Corona-Schnelltests beteiligt.weiterlesen
„WIR SIND TROTZ ABSTAND NÄHER ZUSAMMENGERÜCKT“ Per E-Mail, Chat oder Telefon – der Austausch war Annika Grübler, Bergische Universität Wuppertal, angesichts der Pandemie wichtiger denn je. Im Interview spricht die Programmverantwortliche über ein gestärktes Miteinander und überraschende Erfolge.weiterlesen
VIEL GUTES MIT VIEL HERZ Gesellschaftliches Engagement wird auch an kleinen Hochschulen ganz großgeschrieben. Tim Schauder, Stipendiat der Universität Vechta, setzt sich für brasilianische Kampfkunst, Lebensmittel aus der Region und die Schulbildung von Kindern in Kenia ein.weiterlesen
„EINE GROSSE FAMILIE“ An der Hochschule Bremerhaven, an der rund 3.000 Studierende lernen und forschen, ist der Familiengedanke für die Umsetzung des Deutschlandstipendiums ein Erfolgsfaktor. Warum das so ist, berichtet die Programmverantwortliche Christiane Johannsen.weiterlesen
„EINE NEUE DIMENSION DER ALUMNI-ARBEIT“ Lucia Lentes weiß, was Alumni wollen: An der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat sie die Alumni-Arbeit aufgebaut und ist heute für das Deutschlandstipendium zuständig. Sie erklärt, wie das Programm die Zusammenarbeit mit Ehemaligen verändert.weiterlesen
„DENNOCH EINZIGARTIG MITEINANDER VERBUNDEN“ Wie plant man eine Stipendienvergabefeier, wenn persönliche Treffen nicht möglich sind? Die LMU München hat ein virtuelles Format umgesetzt. Vizepräsident Prof. Dr. Oliver Jahraus und Teilnehmerin Janina Burkhardt, Allianz Deutschland AG, berichten.weiterlesen
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
* Pause
STARTSEITE
Inhalt überspringen DARÜBER SPRICHT MAN NACHWUCHS FÖRDERN UND GEWINNEN: ENGAGIEREN SIE SICH JETZT FÜR DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM Die eine Hälfte vom Bund und die andere von Ihnen: Mit nur 150 Euro monatlich fördern Sie ein junges Talent in Deutschland. Viele machen bereits mit und engagieren sich für den Nachwuchs. Eine lohnende Zukunftsinvestition – seien Sie dabei!weiterlesen
WIR MACHEN MIT
Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgeber und der Bund gemeinsam für den Nachwuchs. Diese Förderer sind bereits dabei - hier sagen sie warum.weiterlesen
THE DEUTSCHLANDSTIPENDIUM: BEST OF BOTH WORLDS FOR STUDENTS The Deutschlandstipendium programme supports talented and high-achieving students at public and state-recognised universities in Germany. First- and higher-semester students of all nationalities can apply directly to their university.weiterlesen
WERBEMATERIALIEN UND VORLAGEN Flyer, Poster, Postkarten oder Webbanner: Zahlreiche Materialien zur Bewerbung des Deutschlandstipendiums, zum Teil mit Eindruckmöglichkeit für das eigene Logo, stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung.weiterlesen
Weitere Artikel laden TEILNEHMENDE HOCHSCHULEN SERVICEZENTRUM DEUTSCHLANDSTIPENDIUM SIE WOLLEN FÖRDERER WERDEN ODER DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM AN IHRER HOCHSCHULE ANBIETEN? WIR BERATEN SIE GERNE. 0201 8401-188 (montags bis freitags) deutschlandstipendium@stifterverband.deFAQS
Häufig gestellte Fragen zum Deutschlandstipendium NEWSLETTER ZUM DEUTSCHLANDSTIPENDIUM Melden Sie sich hier an*
*
*
*
STIPENDIUM
* Warum wir das machen * Wie es funktioniert* Zahlen und Fakten
* Downloads und Infografiken * Riesenplakat-Aktion* Veranstaltungen
* Beirat Deutschlandstipendium * Häufig gestellte Fragen * Kritik zum DeutschlandstipendiumFÖRDERER
* Warum es sich lohnt* Förderer werden
* Wir machen mit
* Aus der Praxis
* Service und Beratung * Dankschreiben an die Förderer des Deutschlandstipendiums * Häufig gestellte FragenHOCHSCHULEN
* Warum es sich lohnt* Anbieter werden
* Wir machen mit
* Aus der Praxis
* Service und Beratung * Online-Portal DSTIP-BMBF * Förderquote und Mittelakquise * Häufig gestellte FragenSTUDIERENDE
* Warum es sich lohnt* Stipendiat werden
* Stipendiaten stellen sich vor * Fotowand zur Riesenplakat-Aktion * Häufig gestellte Fragen © BMBF - Deutschlandstipendium. Kontakt | Impressum| Datenschutz |
Erklärung zur Barrierefreiheitnach oben
Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutschlandstipendium* Stipendium
ÜBERSICHT STIPENDIUM Deutschland braucht leistungsfähigen Nachwuchs. Deshalb unterstützen der Bund und private Förderer engagierte und talentierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Ein Investition in die Zukunft, die sich für alle lohnt.weiterlesen
* Warum wir das machen * Wie es funktioniert* Zahlen und Fakten
* Downloads und Infografiken * Riesenplakat-Aktion* Veranstaltungen
* Beirat Deutschlandstipendium * Häufig gestellte Fragen * Kritik zum Deutschlandstipendium* Förderer
ÜBERSICHT FÖRDERER Vom Start-up bis zum DAX-Konzern, vom Verein bis zur Privatperson: Zahlreiche Förderer machen sich bereits für das Deutschlandstipendium stark und übernehmen gemeinsam mit dem Bund Verantwortung für begabte und engagierte Studierende.weiterlesen
* Warum es sich lohnt* Förderer werden
* Wir machen mit
* Aus der Praxis
* Service und Beratung * Dankschreiben an die Förderer des Deutschlandstipendiums * Häufig gestellte Fragen* Hochschulen
ÜBERSICHT HOCHSCHULEN Ob kleine Fachhochschule oder große Universität: Zahlreiche Hochschulen bundesweit machen mit und nutzen die Chance, mit dem Deutschlandstipendium ihr Profil zu schärfen und vor Ort für starke Netzwerke zu sorgen.weiterlesen
* Warum es sich lohnt* Anbieter werden
* Wir machen mit
* Aus der Praxis
* Service und Beratung * Online-Portal DSTIP-BMBF * Förderquote und Mittelakquise * Häufig gestellte Fragen* Studierende
ÜBERSICHT STUDIERENDE Durchstarten mit dem Deutschlandstipendium: Der Bund und private Förderer halten talentierten Studierenden aller Fachrichtungen den Rücken frei - für vollen Einsatz im Studium, mehr Zeit fürs Ehrenamt oder die Druchführung eigener Projekte.weiterlesen
* Warum es sich lohnt* Stipendiat werden
* Stipendiaten stellen sich vor * Fotowand zur Riesenplakat-Aktion * Häufig gestellte FragenMenu
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0