Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Stiftung Wildnispark Zürich - Wildnispark Zürich
Are you over 18 and want to see adult content?

Anti Dandruff Shampoo and Conditioner Head & Shoulders
Are you over 18 and want to see adult content?

drmarkgriffiths - Just another WordPress.com site
Are you over 18 and want to see adult content?

Houston's Race Track. GrandSport Speedway your Motorsport Playground
Are you over 18 and want to see adult content?

MakeMoneyww.com - The Website to Entertain YOU, Empower YOU, and help YOU Make some Extra Money!
Are you over 18 and want to see adult content?

暮らã—安心見守り隊 - é›¢ã‚Œã¦æš®ã‚‰ã™è¦ªå¾¡ã•んを見守るï¼
Are you over 18 and want to see adult content?

TET Exam 2019-20 Teachers Eligibility Test Primary Teacher Recruitment News
Are you over 18 and want to see adult content?

Premier Magnet Store For Retail & Industrial Use - Shop Online
Are you over 18 and want to see adult content?

Psychic Readings from Clairvoyants, psychics and Mediums
Are you over 18 and want to see adult content?

Profª Tatiane Almeida
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

강남안마 ì „ì£¼ 마사지〔카톡-MO27 24시 콜걸〕출장마사지 출장안마 마사지샵
Are you over 18 and want to see adult content?

Selligent Marketing Cloud- the B2C Marketing Automation Platform to power your business.
Are you over 18 and want to see adult content?

Top eco visitor attraction - rainforest, gardens & educational charity - Eden Project Cornwall UK
Are you over 18 and want to see adult content?

Virginia Realtors - Shaping the future of real estate
Are you over 18 and want to see adult content?

Sarah's World – -We don't do fashion. We are fashion.
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
DM3MAT.DARC.DE
DG0OPKS - AMATEUR RADIO PAGE - DARC ADALM PLUTO 0.1ppm TCXO, PTT out, F5OEO Firmware as SDR TRX via ETHERNET and USB (local) connection. RX ANTENNA: 120cm OFFSET DISH, TWIN LNB (modified with low noise TCXO) for NB & WB parallel. and for RainscatterMonitoring on 10368MHz. ( LNB WITH FULL BAND COVERAGE 10.35 to 12.75GHz) TX ANTENNA: 120cm PF DISH with HM HELIX FEED, AMPILIFIERsDH2PA STARTSEITE
DH2PA Startseite. My Diamond X5000, 6m 4ele ZX-Yagi and shortwave 5-Band Optibeam OB9-5. The Versatower BP60S in the garden. Beam at 18m (60 feet). Get the whole story in german.DF1LX
Have Fun . N1MM_TOOLBOX Version 22.May. 2021 uploaded. N1MM_Toolbox - Version May.2021 Documentation updated + some user interface changes +new Record window .
DARC E. V. WEBMAIL :: WELCOME TO DARC E. V. WEBMAIL DARC e. V. Webmail Login. Username: Password: Login DARC CONTESTKALENDER KW/UKW 3 Teile: 1. 22.05., - 0800 – 1959 UTC 2. 17.07., - 1000 – 2159 UTC 3. 30.12., - 1200 – 2359 UTC, KW, CW und SSB Ausschreibung THE DC8PAT QO-100 STATION The DC8PAT QO-100 Station. In this section I will detail the DC8PAT QO100 station which I am operating since Sept 2019. Find below two talks I held about QO100 during the HAM Radio 2020 (in German, auf Deutsch) and during the Virtual Maker Faire 2020 (in English). DARC CONTESTKALENDER KW Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X DM3MAT - QDMR - A CODEPLUG PROGRAMMING TOOL FOR CHEAP DMRINTRODUCTIONSUPPORTED DEVICESFEATURESRELEASESSEE MORE ONDM3MAT.DARC.DE
DG0OPKS - AMATEUR RADIO PAGE - DARC ADALM PLUTO 0.1ppm TCXO, PTT out, F5OEO Firmware as SDR TRX via ETHERNET and USB (local) connection. RX ANTENNA: 120cm OFFSET DISH, TWIN LNB (modified with low noise TCXO) for NB & WB parallel. and for RainscatterMonitoring on 10368MHz. ( LNB WITH FULL BAND COVERAGE 10.35 to 12.75GHz) TX ANTENNA: 120cm PF DISH with HM HELIX FEED, AMPILIFIERsDH2PA STARTSEITE
DH2PA Startseite. My Diamond X5000, 6m 4ele ZX-Yagi and shortwave 5-Band Optibeam OB9-5. The Versatower BP60S in the garden. Beam at 18m (60 feet). Get the whole story in german.DF1LX
Have Fun . N1MM_TOOLBOX Version 22.May. 2021 uploaded. N1MM_Toolbox - Version May.2021 Documentation updated + some user interface changes +new Record window .
IARU REGION 1 HF BAND PLAN Effective from 16 OCT 2020 edited by DF5JL FREQUENCY SEGMENT (kHz) MAX. BANDWIDTH (Hz) 135,7 - 137,8 200 CW CW, QRSS and narrow banddigital modes
HOMEPAGE DF2OO
Homepage of. DF2OO. Thomas Wrede. Born on 7 March 1958 in Nienburg/Weser. Licensed radio amateur since 1976. Location: Saarburg (JN39GO), 435m asl. Profession: RF-Engineer. Current job: Product Manager at SES ASTRA. Interests: DX on 28 MHz, 50 MHz and 144 MHz. DK7ZB YAGI - HOMEPAGE Antenna-Homepage DK7ZB. DK7ZB. Martin Steyer, Die Aue 2, D-37269 Eschwege-Germany. e-mail-adress: dk7zb (at)darc.de. Member of GDXF (25), UKSMG (1055), AGCW (3513) This homepage is dedicated to the homebrewing of equipment, especially for building HF- and VHF-Yagi-antennas. Commercial use of these designs only with the permission of the author!QUCSSTUDIO HOMEPAGE
Currently QucsStudio supports Windows® only. It runs without installation. Decompressing the archive file creates the directory QucsStudio. It is run by executing QucsStudio/bin/qucs.exe. download QucsStudio-3.3.2.zip (53 MByte) Changes in the new version: Changelog. DM3MAT - QRP SSB TRANCEIVER Features. All-band QRP TRX (160m - 10m) with 10W output on 160m-40m, 5W on 20m and about 2.5W on 10m. SSB, CW and Digi modes. Microphone compressor (really). Super-het receiver with AGC (take that uBitX). Narrow active CW audio filter. Build-in proper SWR & Power meter. FT-857 AND DIGITAL MODES I am using the FT-857D in combination with the MicroHam USB III Interface and have wired it to the DATA and CAT ports according this diagram. People using this kind of "external sound card solutions" (also embedded into the TRX or from other vendors), should also read about the "sound interface bug".The following text assumes that you are using the FT-857 rear DATA port and have not connected AIRSPY HF+ DISCOVERY Werner Schnorrenberg - DC4KU www.dc4ku.darc.de 05.10.2019 1 Airspy HF+ Discovery - Test The Airspy HF-Discovery is the successor to theAirspy HF+.
LA0BY HOMEPAGE
LA0BY is my amateur radio callsign, assigned by the Norwegian Telecommunications Authority.I have also had a national license in Germany with the callsign DF9PY. I am a member of the national amateur radio organizations NRRL (Norway) and DARC (Germany). My favorite subjects in HAM radio are propagation and the construction of receiving and transmitting equipment for higher frequencies.WEBSITE OF DL3LK
Welcome (Updated 06.01.21) to the website of Volker, DL3LK. Here are some details about me, my hobby amateur radio and the equipment. You also get informations about my projects. But most is only in german language avaiable. If you need something in english write me a mail. On the english part of this website is a translation of theDG8SAQ
DG8SAQ VNWA2.x / VNWA3 Information. VNA Kit covering 01300 MHz ham radio spectrum analyzer analyser vector networkanalyzer low cost USB. contact: dg8saq@darc.de. last edited Sept 8th, 2011. DARC E. V. WEBMAIL :: WELCOME TO DARC E. V. WEBMAIL DARC e. V. Webmail Login. Username: Password: Login THE DC8PAT QO-100 STATION The DC8PAT QO-100 Station. In this section I will detail the DC8PAT QO100 station which I am operating since Sept 2019. Find below two talks I held about QO100 during the HAM Radio 2020 (in German, auf Deutsch) and during the Virtual Maker Faire 2020 (in English). DARC CONTESTKALENDER KW Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick einiger Inhalte der DARC-Webseiten als Stichwortverzeichnis. Klicken Sie auf einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers!HOMEPAGE DF2OO
Homepage of. DF2OO. Thomas Wrede. Born on 7 March 1958 in Nienburg/Weser. Licensed radio amateur since 1976. Location: Saarburg (JN39GO), 435m asl. Profession: RF-Engineer. Current job: Product Manager at SES ASTRA. Interests: DX on 28 MHz, 50 MHz and 144 MHz. PVC-YAGIS - DARCPVC YAGIDK7ZB MOXONHF YAGI ANTENNAHOMEBREW 2 METERYAGI ANTENNA
max. 4,00m. max. 6,00m. The parts for a 4-El.-Yagi with 1m Boom. The 2m long 6-Ele.-Yagi has a boom of two pieces, therefore no part is longer than 1m. The most Yagis have an impedance of 50Ohms and are fed with a lambda/4-choke for 2m and a 3/4-lambda-choke DG0OPKS - AMATEUR RADIO PAGE - DARC ADALM PLUTO 0.1ppm TCXO, PTT out, F5OEO Firmware as SDR TRX via ETHERNET and USB (local) connection. RX ANTENNA: 120cm OFFSET DISH, TWIN LNB (modified with low noise TCXO) for NB & WB parallel. and for RainscatterMonitoring on 10368MHz. ( LNB WITH FULL BAND COVERAGE 10.35 to 12.75GHz) TX ANTENNA: 120cm PF DISH with HM HELIX FEED, AMPILIFIERs COMPARISON YAESU FTDX10 Werner Schnorrenberg - DC4KU www.dc4ku.darc.de 29.03.2021 1 Comparison Yaesu FTdx10 - Icom IC-7300 Settings: Frequency 14.1MHz; B=500Hz (CW);Pre Amp off
DK7ZB YAGI - HOMEPAGE Antenna-Homepage DK7ZB. DK7ZB. Martin Steyer, Die Aue 2, D-37269 Eschwege-Germany. e-mail-adress: dk7zb (at)darc.de. Member of GDXF (25), UKSMG (1055), AGCW (3513) This homepage is dedicated to the homebrewing of equipment, especially for building HF- and VHF-Yagi-antennas. Commercial use of these designs only with the permission of the author!QUCSSTUDIO HOMEPAGE
Currently QucsStudio supports Windows® only. It runs without installation. Decompressing the archive file creates the directory QucsStudio. It is run by executing QucsStudio/bin/qucs.exe. download QucsStudio-3.3.2.zip (53 MByte) Changes in the new version: Changelog.DF1LX
Have Fun . N1MM_TOOLBOX Version 22.May. 2021 uploaded. N1MM_Toolbox - Version May.2021 Documentation updated + some user interface changes +new Record window .
DARC E. V. WEBMAIL :: WELCOME TO DARC E. V. WEBMAIL DARC e. V. Webmail Login. Username: Password: Login THE DC8PAT QO-100 STATION The DC8PAT QO-100 Station. In this section I will detail the DC8PAT QO100 station which I am operating since Sept 2019. Find below two talks I held about QO100 during the HAM Radio 2020 (in German, auf Deutsch) and during the Virtual Maker Faire 2020 (in English). DARC CONTESTKALENDER KW Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick einiger Inhalte der DARC-Webseiten als Stichwortverzeichnis. Klicken Sie auf einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers!HOMEPAGE DF2OO
Homepage of. DF2OO. Thomas Wrede. Born on 7 March 1958 in Nienburg/Weser. Licensed radio amateur since 1976. Location: Saarburg (JN39GO), 435m asl. Profession: RF-Engineer. Current job: Product Manager at SES ASTRA. Interests: DX on 28 MHz, 50 MHz and 144 MHz. PVC-YAGIS - DARCPVC YAGIDK7ZB MOXONHF YAGI ANTENNAHOMEBREW 2 METERYAGI ANTENNA
max. 4,00m. max. 6,00m. The parts for a 4-El.-Yagi with 1m Boom. The 2m long 6-Ele.-Yagi has a boom of two pieces, therefore no part is longer than 1m. The most Yagis have an impedance of 50Ohms and are fed with a lambda/4-choke for 2m and a 3/4-lambda-choke DG0OPKS - AMATEUR RADIO PAGE - DARC ADALM PLUTO 0.1ppm TCXO, PTT out, F5OEO Firmware as SDR TRX via ETHERNET and USB (local) connection. RX ANTENNA: 120cm OFFSET DISH, TWIN LNB (modified with low noise TCXO) for NB & WB parallel. and for RainscatterMonitoring on 10368MHz. ( LNB WITH FULL BAND COVERAGE 10.35 to 12.75GHz) TX ANTENNA: 120cm PF DISH with HM HELIX FEED, AMPILIFIERs COMPARISON YAESU FTDX10 Werner Schnorrenberg - DC4KU www.dc4ku.darc.de 29.03.2021 1 Comparison Yaesu FTdx10 - Icom IC-7300 Settings: Frequency 14.1MHz; B=500Hz (CW);Pre Amp off
DK7ZB YAGI - HOMEPAGE Antenna-Homepage DK7ZB. DK7ZB. Martin Steyer, Die Aue 2, D-37269 Eschwege-Germany. e-mail-adress: dk7zb (at)darc.de. Member of GDXF (25), UKSMG (1055), AGCW (3513) This homepage is dedicated to the homebrewing of equipment, especially for building HF- and VHF-Yagi-antennas. Commercial use of these designs only with the permission of the author!QUCSSTUDIO HOMEPAGE
Currently QucsStudio supports Windows® only. It runs without installation. Decompressing the archive file creates the directory QucsStudio. It is run by executing QucsStudio/bin/qucs.exe. download QucsStudio-3.3.2.zip (53 MByte) Changes in the new version: Changelog.DF1LX
Have Fun . N1MM_TOOLBOX Version 22.May. 2021 uploaded. N1MM_Toolbox - Version May.2021 Documentation updated + some user interface changes +new Record window .
HOME - DARCTRANSLATE THIS PAGE ENAMS ist eine Abkürzung und steht für "Electrical Noise Area Monitoring System" und beschreibt ein System zur flächendeckenden Bewertung der elektromagnetischen Umwelt. Das Projekt aus Mitteln der DARC-Mitgliedschaft Pro 2018 nimmt langsam Formen an: 1,5 GB Daten werden schon heute pro Tag gesammelt.BANDPLAN 6M, 50 MHZ
Zuweisung Nutzung 50.000-010 IARU Region 1 synchronisierte Baken 50.010-020 IARU Region 2 synchronisierte Baken 50.020-030 IARU Region 3 synchronisierte Baken DARC CONTESTKALENDER KW Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick einiger Inhalte der DARC-Webseiten als Stichwortverzeichnis. Klicken Sie auf einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers! DG0OPKS - AMATEUR RADIO PAGE - DARC ADALM PLUTO 0.1ppm TCXO, PTT out, F5OEO Firmware as SDR TRX via ETHERNET and USB (local) connection. RX ANTENNA: 120cm OFFSET DISH, TWIN LNB (modified with low noise TCXO) for NB & WB parallel. and for RainscatterMonitoring on 10368MHz. ( LNB WITH FULL BAND COVERAGE 10.35 to 12.75GHz) TX ANTENNA: 120cm PF DISH with HM HELIX FEED, AMPILIFIERsQUCSSTUDIO HOMEPAGE
Currently QucsStudio supports Windows® only. It runs without installation. Decompressing the archive file creates the directory QucsStudio. It is run by executing QucsStudio/bin/qucs.exe. download QucsStudio-3.3.2.zip (53 MByte) Changes in the new version: Changelog. DK7ZB YAGI - HOMEPAGE DK7ZB. Martin Steyer, Die Aue 2, D-37269 Eschwege-Germany. e-mail-adress: dk7zb(at)darc.de . Member of GDXF (25), UKSMG (1055), AGCW (3513) This homepage is dedicated to the homebrewing of equipment, especially for building HF- and VHF-Yagi-antennas. TRAP, TRAPS, SPERRKREIS, TRAP TUNING, COAX TRAP, COAXIAL The dip is very sharp, on 10 m we can locate the resonance with an accuracy of +/- 10 KHz! The picture below shows how I tuned a RG174-coax-cable-trap for a 10/15-m-Vertical on 28,300 MHz. By changing the distance of the windings the frequency can be influencened. In the case of this RG174-trap we come from 27,8 MHz to29 MHz.
WEBSITE OF DL3LK
Welcome (Updated 06.01.21) to the website of Volker, DL3LK. Here are some details about me, my hobby amateur radio and the equipment. You also get informations about my projects. But most is only in german language avaiable. If you need something in english write me a mail. On the english part of this website is a translation of the HOMEPAGE VON WALTER DOBERENZ DL1JWDTRANSLATE THIS PAGE Homepage von Walter Doberenz (DL1JWD) für Amateurfunker. Willkommen auf meiner Homepage! Mein Name ist Walter und genauso unspektakulär ist auch mein Equipment, ich habe es mir nach dem Prinzip "soviel wie nötig" angeschafft, nachdem ich mit Eintritt in das Rentenalter das QTH gewechselt hatte und mein altgedienter FT-890 in der Reparaturabteilung von Funktechnik-Dathe ein hoffnungsloses MRRTRANSLATE THIS PAGE Herzlich Willkommen auf der Website der Military Radio Runde! Die Interessengruppe " Military-Radio-Runde" wurde am 28.09.2008 anlässlich des 5. Funkerbiwak in Wollenberg von DL4NWD, DL7UMG, DF3UFW, DO2UF, DL6UDF†, DG0YC, DL9JON, DO1CJ und DJ3OWY gegründet. Die IG ist kein eingetragener Verein.* Der Club Der Club
Der Club
* Vorstand / Amateurrat* Vorstand
* Mitgliederversammlung (Amateurrat)* Referate
* Datenschutz
* HF-Referat
* IARU-Verbindung
* Referat AJW
* Referat ARDF-Funksport* Referat Ausland
* Referat Conteste
* Referat DX
* Referat EMV
* Referat Frequenzmanagement* Referat Normen
* Referat Not- und Katastrophenfunk* Referat Standorte
* Referat VHF/UHF/SHF* Referat YL
* Distrikte / Ortsverbände* Ausschüsse
* Ausschüsse der Mitgliederversammlung* Rechnungsprüfer
* Interessengruppen
* Vereine rund um den Amateurfunk* DARC-Camp-Hatten
* Geschäftsstelle GeschäftsstelleGeschäftsstelle
* Willkommen
* Die Geschäftsstelle* Kontakt
* Anfahrtsbeschreibung * Ausbildungszentrum * Aktivitäten im Ausbildungszentrum * AfuBarCamp im Amateurfunkzentrum * DARC-Seminarprogramm * Seminare für Funktionsträger* Vorträge
* Öffentlichkeitsarbeit im OV * Bestellung Werbemittel * Vorlagen und Logos * Mitgliederverwaltung* Meine Daten
* Änderungsmeldungen* Buchhaltung
* Mitgliedsbeitrag
* SEPA-Lastschriftmandat* DARC Spendenkonto
* Amateurfunk und Recht * Rechtliche Informationen * Gesetze & Verordnungen* Antennenverträge
* QSL-Büro
* QSL-Manager Informationen* CQ DL
* Services und Informationen * Stempel Bestellung * Versicherungsmerkblätter* OV-Mappe
* Formulare und Vorlagen * Onlinemitgliederverwaltung * Antrag auf Zugang als Online-Redakteur * Mitgliedschaft MitgliedschaftMitgliedschaft
* Mitglied werden
* Interessenvertretung ... * Der Ortsverband ...* CQ DL
* QSL Vermittlung
* Jetzt Mitglied werden!* Mitgliedsbeitrag
* Gastmitgliedschaft DARC * Mitgliedschaft Pro * Wechsel Mitgliedschaft Pro* Servicekatalog
* Servicekatalog des DARC e. V.* Allgemeines
* Ehrungen
* Beitragsordnung
* Nachrichten NachrichtenNachrichten
* Amateurfunkmagazin CQ DL* Aktuelle Ausgabe
* CQ DL Digital
* Archiv
* CQ DL Glossar
* Korrekturen/Ergänzungen* Downloads
* Whitesticker
* Hinweise für Autoren* FAQs
* Mediadaten
* Kleinanzeige aufgeben * Deutschland-Rundspruch * Der Deutschland-Rundspruch* Aktuelle Ausgaben
* Archiv
* FAQ
* Information für Ortsverbände* Newsletter ÖA
* Radio DARC
* DARC-TV
* Terminkalender
* Termin melden
* DARC-Amateurfunklehrgänge * Afu-Lehrgänge melden * Vorstandsinformationen* Veranstaltungen
* HAM RADIO
* FUNK.TAG KASSEL
* AfuBarCamp des DARC e.V. * Dortmunder Afu-Markt * Afu-Tagung München* Meldungen
* Aktuelles
* Archiv
* Einsteiger EinsteigerEinsteiger
* Allgemeine Informationen* Amateurfunk
* Amateurfunk ist vielseitig * Amateurfunk nützt uns allen* Info-Flyer
* DARC Online Lehrgang * Amateurfunkausbildung * Das Amateurfunkzeugnis* Ausbildungspaten
* Ausbildung vor Ort * Weitere Ausbildungsunterlagen * Jugendaktivitäten * Kontakt zu anderen Jugendlichen * Jugendaktivitäten in OVs* Jugend Fielddays
* Amateurfunk an Schulen * Aktionen für Jugendliche* Mitglied werden
* unsere Ortsverbände * Funkbetrieb FunkbetriebFunkbetrieb
* Bandplan
* Kurzwellenbandpläne* UKW-Bandpläne
* Ethik und Betriebshinweise* HF Vorhersage
* Funksport
* Referat ARDF-Funksport* Referat DX
* Referat Conteste
* Funkaktivitäten
* Kurzwellenhörer (SWL) * Wer oder was sind SWLs * Deutscher Empfangsmeister* Sonder-DOKs
* Vergabeordnung
* Nutzungsinformationen* Online-Antrag
* PDF- und CSV-Listen * Häufig gestellte Fragen/FAQs* QSL-Büro
* Echolinkproxies
* Übersicht FM Relais* Presse Presse
Presse
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit * Pressemitteilungen* Neuigkeiten
* Archiv
* Downloads
* Digitale Pressemappe* Imagefilme
* Mitgliederbereich: Vorlagen und DARC-Logo* Presseverteiler
* Aufnahme in den Presseverteiler* Kontaktdaten
* Ansprechpartner in Ihrer Nähe * Der DARC e.V. vor Ort * Werbematerial für die Öffentlichkeitsarbeit * Bestellung Werbemittel* Hilfe Hilfe
Hilfe
* DARC von A-Z
* DARC FAQs
* DARC E-Mail Postfach * DARC-Postfach einrichten * Grundsätzliche Einrichtungsdaten * Einrichtung E-Mail Programm * Einrichtung Sammeldienst* Zugriff Webmailer
* Fehlerbehebung
* DARC-Postfach löschen * DARC Mitgliederwebseite * Aktivierung DARC-Mitgliederwebseite* FTPS-Zugangsdaten
* Grundsätzliche Einrichtungsdaten * Einrichtung FTP-Programm * DARC-Mitgliederwebseite löschen* Der Club Der Club
Der Club
* Vorstand / Amateurrat* Vorstand
* Mitgliederversammlung (Amateurrat)* Referate
* Datenschutz
* HF-Referat
* IARU-Verbindung
* Referat AJW
* Referat ARDF-Funksport* Referat Ausland
* Referat Conteste
* Referat DX
* Referat EMV
* Referat Frequenzmanagement* Referat Normen
* Referat Not- und Katastrophenfunk* Referat Standorte
* Referat VHF/UHF/SHF* Referat YL
* Distrikte / Ortsverbände* Ausschüsse
* Ausschüsse der Mitgliederversammlung* Rechnungsprüfer
* Interessengruppen
* Vereine rund um den Amateurfunk* DARC-Camp-Hatten
* Geschäftsstelle GeschäftsstelleGeschäftsstelle
* Willkommen
* Die Geschäftsstelle* Kontakt
* Anfahrtsbeschreibung * Ausbildungszentrum * Aktivitäten im Ausbildungszentrum * AfuBarCamp im Amateurfunkzentrum * DARC-Seminarprogramm * Seminare für Funktionsträger* Vorträge
* Öffentlichkeitsarbeit im OV * Bestellung Werbemittel * Vorlagen und Logos * Mitgliederverwaltung* Meine Daten
* Änderungsmeldungen* Buchhaltung
* Mitgliedsbeitrag
* SEPA-Lastschriftmandat* DARC Spendenkonto
* Amateurfunk und Recht * Rechtliche Informationen * Gesetze & Verordnungen* Antennenverträge
* QSL-Büro
* QSL-Manager Informationen* CQ DL
* Services und Informationen * Stempel Bestellung * Versicherungsmerkblätter* OV-Mappe
* Formulare und Vorlagen * Onlinemitgliederverwaltung * Antrag auf Zugang als Online-Redakteur * Mitgliedschaft MitgliedschaftMitgliedschaft
* Mitglied werden
* Interessenvertretung ... * Der Ortsverband ...* CQ DL
* QSL Vermittlung
* Jetzt Mitglied werden!* Mitgliedsbeitrag
* Gastmitgliedschaft DARC * Mitgliedschaft Pro * Wechsel Mitgliedschaft Pro* Servicekatalog
* Servicekatalog des DARC e. V.* Allgemeines
* Ehrungen
* Beitragsordnung
* Nachrichten NachrichtenNachrichten
* Amateurfunkmagazin CQ DL* Aktuelle Ausgabe
* CQ DL Digital
* Archiv
* CQ DL Glossar
* Korrekturen/Ergänzungen* Downloads
* Whitesticker
* Hinweise für Autoren* FAQs
* Mediadaten
* Kleinanzeige aufgeben * Deutschland-Rundspruch * Der Deutschland-Rundspruch* Aktuelle Ausgaben
* Archiv
* FAQ
* Information für Ortsverbände* Newsletter ÖA
* Radio DARC
* DARC-TV
* Terminkalender
* Termin melden
* DARC-Amateurfunklehrgänge * Afu-Lehrgänge melden * Vorstandsinformationen* Veranstaltungen
* HAM RADIO
* FUNK.TAG KASSEL
* AfuBarCamp des DARC e.V. * Dortmunder Afu-Markt * Afu-Tagung München* Meldungen
* Aktuelles
* Archiv
* Einsteiger EinsteigerEinsteiger
* Allgemeine Informationen* Amateurfunk
* Amateurfunk ist vielseitig * Amateurfunk nützt uns allen* Info-Flyer
* DARC Online Lehrgang * Amateurfunkausbildung * Das Amateurfunkzeugnis* Ausbildungspaten
* Ausbildung vor Ort * Weitere Ausbildungsunterlagen * Jugendaktivitäten * Kontakt zu anderen Jugendlichen * Jugendaktivitäten in OVs* Jugend Fielddays
* Amateurfunk an Schulen * Aktionen für Jugendliche* Mitglied werden
* unsere Ortsverbände * Funkbetrieb FunkbetriebFunkbetrieb
* Bandplan
* Kurzwellenbandpläne* UKW-Bandpläne
* Ethik und Betriebshinweise* HF Vorhersage
* Funksport
* Referat ARDF-Funksport* Referat DX
* Referat Conteste
* Funkaktivitäten
* Kurzwellenhörer (SWL) * Wer oder was sind SWLs * Deutscher Empfangsmeister* Sonder-DOKs
* Vergabeordnung
* Nutzungsinformationen* Online-Antrag
* PDF- und CSV-Listen * Häufig gestellte Fragen/FAQs* QSL-Büro
* Echolinkproxies
* Übersicht FM Relais* Presse Presse
Presse
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit * Pressemitteilungen* Neuigkeiten
* Archiv
* Downloads
* Digitale Pressemappe* Imagefilme
* Mitgliederbereich: Vorlagen und DARC-Logo* Presseverteiler
* Aufnahme in den Presseverteiler* Kontaktdaten
* Ansprechpartner in Ihrer Nähe * Der DARC e.V. vor Ort * Werbematerial für die Öffentlichkeitsarbeit * Bestellung Werbemittel* Hilfe Hilfe
Hilfe
* DARC von A-Z
* DARC FAQs
* DARC E-Mail Postfach * DARC-Postfach einrichten * Grundsätzliche Einrichtungsdaten * Einrichtung E-Mail Programm * Einrichtung Sammeldienst* Zugriff Webmailer
* Fehlerbehebung
* DARC-Postfach löschen * DARC Mitgliederwebseite * Aktivierung DARC-Mitgliederwebseite* FTPS-Zugangsdaten
* Grundsätzliche Einrichtungsdaten * Einrichtung FTP-Programm * DARC-Mitgliederwebseite löschenMein Konto
WILLKOMMEN BEIM DEUTSCHEN AMATEUR-RADIO-CLUB E.V.* Aktuelles
* Meldungen
* CQ DL
* Termine
* Ortsverbände
* Kontakt
* Links
Mitgliederbereich / PostfachAngemeldet bleiben
Passwort vergessen?
WILLKOMMEN BEIM DEUTSCHEN AMATEUR-RADIO-CLUB E.V.* Aktuelles
* Meldungen
* CQ DL
* Termine
* Ortsverbände
* Kontakt
* Links
AKTUELLES
BIS ZUM 5. FUNK.TAG - SIND ES NUR NOCH: 219 TAGE 0 STUNDEN 19 MINUTEN 46 SEKUNDEN EMV-STÖRUNG - WAS TUN?MELDUNGEN
Weitere Meldungen
Redaktion 11.09.2019 Funkbetrieb REGER BETRIEB BEI DER QSO-PARTY ZUM 69. GEBURTSTAG DES DARC E.V. Am 10. September feierte der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. seinen 69. Geburtstag mit einer Geburtstags-QSO-Party auf den Frequenzen. Von 19 bis ca. 21 Uhr (MESZ) waren insgesamt 22 Vertreter von 18 Distrikten mit ihren Sonder-DOKs QRV. Auch der gesamte DARC-Vorstand nutzte die guten Bedingungen und funkte mit den Clubmitgliedern.Mehr
Treffpunkt war die Frequenz 3,69 MHz ±QRM in der Betriebsart Fonie (SSB). Bei dieser nunmehr fünften Wiederholung der „DV/VO-QSO-Party“ eröffnete Amateurratssprecher Heinz Mölleken, DL3AH, die Runde. Diese Funkaktivität soll auch in den nächsten Jahren eine festen Institution bleiben: Jedes Jahr wird es am 10. September eine DARC-Funk-Geburtstagsparty geben, an der die Distriktsvorsitzenden und DARC-Vorstandsmitglieder teilnehmen. Im nächsten Jahr gibt es einen ganz besonderen Geburtstag zu feiern: Der DARC e.V. wird 70 Jahre alt! Die ganze Aktion soll keinen Contestcharakter annehmen, sondern der Kommunikation zwischen den Distriktsvorständen, dem Vorstand sowie den Mitgliedern des DARC e.V. dienen und die Möglichkeit bieten, den Sonder-DOK „DV-(Distriktsbuchstabe)“ und den Sonder-DOK VO zu arbeiten.Weniger
Redaktion 09.09.2019 34. Funktionsträgerseminar EHRENAMTLICH AKTIVE AUS ELF DISTRIKTEN FÜR EUCH UNTERWEGS Bis Mittwoch treffen sich 17 Ehrenamtliche und solche, die es werden wollen, im Amateurfunkzentrum Baunatal zur 34. Auflage des Funktionsträgerseminares. Aus insgesamt elf Distrikten (M, D, S, F, O, N, V, C, G, B und K) haben sie bis zu fünf Stunden Fahrt auf sich genommen, um sich Informationen aus der Geschäftsstelle zu holen und einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.Mehr
Zu folgenden Themen werden Vorträge angeboten: Kassenführung im Ortsverband, Grundsätzliches zum Vereinsrecht und zum Versicherungsschutz im DARC e.V., Gewinnung von Jugendlichen, Online-Mitgliederverwaltung, OV-Arbeit, Mitgliederversammlung und Wahl, OV-Leben aktiv, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Am Abend wird das Schulungsangebot mit interessanten Workshops im Amateurfunkzentrum, natürlich auch Funkbetrieb an der Clubstation DFØAFZ, ergänzt. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare für die Seminare in 2020 sind unter https://www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum hinterlegt. Foto: In den Redaktionsräumen der CQ DL stellt sich Chefredakteur Stefan Hüpper, DH5FFL, den Fragen der Teilnehmer.Weniger
Redaktion 09.09.2019 ARDF-EM in Slowenien 16 MEDAILLEN FÜR DAS DARC-TEAM Das Peilsport-Team des DARC war bei der diesjährigen IARU-Region-1-Meisterschaft (Europameisterschaft) überdurchschnittlich erfolgreich. Rund um das 1500 m hoch gelegene slowenische Wintersportzentrum Rogla gewannen die deutschen Teilnehmer 16 Medaillen, darunter dreimal Einzel-Gold und dreimal Team-Gold. Erfolgreichste DARC-Starterin war Galina Krassowizkaja in der Damen-Altersklasse W60 mit zweimal Einzel-Gold, Mannschafts-Gold undMannschafts-Silber.
Mehr
Besonders anspruchsvoll war das Peilen in den Wettbewerben auf 144 MHz, wo sich am letzten Tag die beiden W21-Damen Dianora Herashchenko (Gold) und Kathrin Berse (Bronze) auf dem Podest platzierten und auch Mannschaftsgold sicherten. Zwei Tage zuvor hatten bereits die Damen in den Altersklassen W35, W50 und W60 auf 144 MHz Einzel- und Mannschaftsmedaillen errungen. Bei den Herren sorgten Jens Henneberg, DL8UAN (Bronze 3,5 MHz, M50) und Kai Pastor, DGØYT (Bronze Sprint, M40) für Überraschungen. Die 22. IARU-Region-1-Meisterschaft fand von 2. bis 8. September 2019 statt. Der Veranstalter zählte 335 Teilnehmer aus 28 Ländern. Für den DARC gingen 29 Teilnehmer an den Start, darunter drei Jugendliche. Weitere Informationen gibt es auf https://ardf.darc.de und http://ardf2019.hamradio.si/.Weniger
Redaktion 05.09.2019 Auf 6070 kHz NÄCHSTE RADIO DARC-SENDUNG ZU DEN ANGRIFFEN AUF DAS 2-M-BAND In der kommenden Sendung von RADIO DARC wird ein ausführliches Interview mit DARC-Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, ausgestrahlt. DL3MBG berichtet über den französischen Vorschlag einer neuen Frequenzzuweisung für AFM-Dienste im 2-m-Band derFunkamateure.
Mehr
Wie dieser Tagesordnungspunkt letztendlich vom Tisch gebracht werden konnte, warum er für den Amateurfunk so gefährlich war und welche Rolle hierbei die Amateurfunkverbände und die Bundesnetzagentur spielten, das erfahren die Hörerinnen und Hörer in der nächsten Sendung am Sonntag, den 8.09., 11:00 Uhr MESZ auf 6070 kHz. Weitere Infos zu RADIO DARC erhalten Sie unter: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/Weniger
Redaktion 05.09.2019 DARC e.V. DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH 36/2019, 36. KW DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 Deutschland-Rundspruch 36/2019, 36. KWMehr
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 5. September 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/auch
als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3 , die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. ; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.) Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs, Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 36 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 36. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen: - 144-MHz-Band im französischen Vorschlag zur WRC-19 gestrichen! - Mehr Sendeleistung im sekundären Teil des 160-m-Bandes - Besuch bei der Bundesnetzagentur - Jetzt anmelden für die Hamnet-Tagung - Zum sechsten Mal: Fortbildungsseminar Württemberg (FSW)- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?Hier die Meldungen:
144-MHZ-BAND IM FRANZÖSISCHEN VORSCHLAG ZUR WRC-19 GESTRICHEN! Bekanntermaßen hatte Frankreich im Juni den CEPT-Vorbereitungsgremien zur WRC-19 kurzfristig einen Vorschlag zur gemeinsamen Nutzung des 2-m-Bandes durch Amateurfunk/Satelliten-Amateurfunk und nicht-sicherheitsrelevanten Flugfunk (AMS) gemacht: Es sollten Studien durchgeführt werden, ob und wie ein paralleler Betrieb im Bereich 144 bis 146 MHz möglich wäre. Auf Basis dieser Studien würde dann auf der WRC im Jahre 2023 eine abschließende Entscheidung getroffen. Dieser Vorschlag ist nun vom Tisch! Noch beim Treffen des CEPT Project Teams A im Juni in Prag hatte sich nur Deutschland gegen das französische Ansinnen ausgesprochen: Das DARC-Referat Frequenzmanagement mit Ulrich Müller, DK4VW, und Bernd Mischlewski, DF2ZC, sowie RTA-Berater Hanspeter Kuhlen, DK1YQ, hatte trotz der Kurzfristigkeit der französischen Eingabe noch Gelegenheit erhalten, eine Stellungnahme zu fertigen. Diese führte dann zur Ablehnung des Vorschlags durch die deutsche Delegation. Bei der Besprechung der Conference Preparatory Group der CEPT in Ankara sprachen sich weitere europäische Verwaltungen gegen den französischen Vorschlag aus. Damit war das notwendige Quorum von mindestens sechs Ablehnungen erfüllt. Für den DARC hatte DF2ZC zuvor ein detailliertes Papier erstellt, in dem durch Feldstärkeberechnungen und Signalsimulationen deutlich aufgezeigt wird, dass ein gleichzeitiger Betrieb von Amateurfunk und AMS im 2-m-Band nicht ohne erhebliche gegenseitige Störungen möglich ist. Diese Unterlage wurde in Ankara sogar als offizieller Beitrag Deutschlands eingebracht. Auch die IARU hatte in einer eigenen Stellungnahme substanziell begründet, weshalb das französische Ansinnen nicht umsetzbar ist. Weitere Ausführungen zu diesem Thema lesen Sie in einer eigenen Meldung auf der DARC-Webseite . Weitere Ergebnisse der CPG-Sitzung in Ankara behandeln eine sekundäre Zuweisung des Frequenzbereichs 50 bis 52 MHz an den Amateurfunkdienst in der ITU-Region 1, keine Änderungen für die Bänder 47 GHz und 5,7 GHz, den Entwurf der CPG für eine ITU-Resolution, welche die Wichtigkeit des Frequenzbandes 1240-1300 MHz für den Amateurfunkdienst unterstreicht sowie die CEPT-Position für drahtlose Energieübertragung zum Laden von Elektrofahrzeugen. Auch hier gibt es umfangreiche Ausführungen in einem Artikel auf derDARC-Webseite .
MEHR SENDELEISTUNG IM SEKUNDÄREN TEIL DES 160-M-BANDES In der Mitteilung Nr. 535 des neuesten Amtsblatts Nr. 17 der Bundesnetzagentur vom 4. September werden der Contestbetrieb und höhere Sendeleistung im 160-m-Band geregelt. An Wochenenden sind Conteste weiterhin geduldet, die maximale Leistung beträgt 750 W für die Klasse A bzw. 100 W für die Klasse E im gesamten 160-m-Band. Ausführliche Hintergrundinformationen zu dem Thema lesen Sie in einer Meldung auf der DARC-Webseite . Der DARC dankt den Mitarbeitern von NARFA DEU, BMVg, BNetzA in Bayreuth und Mainz, die diese Regelungen kurzfristig, noch vor dem Fieldday, ermöglichten. Darüber berichten Christian Entsfellner, DARC-Vorstandsmitglied, und Ulrich Müller, DK4VW, DARC-Referent Frequenzmanagement. BESUCH BEI DER BUNDESNETZAGENTUR Vor Kurzem trafen sich RTA-Vorsitzender Christian Entsfellner, DL3MBG, und RTA-Berater Bertram Heßler, DG2FDE, mit den Vertretern der BNetzA, Reiner Liebler, Thilo Kootz sowie Martin Hopp, in der Satellitenmessstelle der BNetzA in Riedstadt-Leeheim. Gegenstand des Treffens waren u.a. der Vorhabenplan der BNetzA und die Stellungnahme des RTA hierzu. In der Besprechung wurden aktuelle Entwicklungen im Vorfeld der Weltfunkkonferenz (WRC) in Sharm el-Sheikh besprochen, insbesondere die aktuellen französischen Vorstöße im Bereich von Galileo E6 (23-cm-Band) und im 2-m-Band sowie die geplante dauerhafte Zuweisung des 50-MHz-Bandes an den Amateurfunk. Die Kommentierung des RTA zum Vorhabenplan wurde dabei im Detail besprochen. Weitere Ausführungen zu diesem Thema lesen Sie in einer Vorstandsinformation, die auf der DARC-Webseite erschienen ist . JETZT ANMELDEN FÜR DIE HAMNET-TAGUNG Die IP-Koordination Deutschland, das DARC VHF/UHF/SHF-Referat und die Universität Passau, Fakultät für Informatik und Mathematik, laden zur 5. Hamnet-Tagung am 28. September an der Universität Passau ein. Einige der Themen sind: Aktuelle Lösungen zum Einstieg in das Hamnet über das 70-cm-Band, die Verkleinerung des AMPRNet IP-Adressbereichs und ihre Konsequenzen, Hamnet-Dienste und ihrer Vernetzung auf Basis des Raspberry Pi. Die Tagung beginnt um 10 Uhr, ab 9:30 Uhr gibt es Kaffee/Snacks, und endet um 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen sind im Internet bzw. im Hamnet zu finden. Zur besseren Planung bei der Organisation wird um eine Anmeldung bis zum 20. September gebeten. Darüber informiert Jann Traschewski, DG8NGN, für das Tagungs-Team. ZUM SECHSTEN MAL: FORTBILDUNGSSEMINAR WÜRTTEMBERG (FSW) In diesem Jahr wird das Fortbildungsseminar Württemberg, kurz FSW, zum sechsten Mal, vom 13. bis 15. September vom Distrikt Württemberg (P) veranstaltet. Das Ganze findet im Otto-Weinmann-Haus, Im Ort 60 in 74638 Obersteinbach statt. Teilnehmen kann jeder, der sich für den Amateurfunk und das Miteinander interessiert. Da die Veranstaltung über drei Tage geht, kann man sich entweder als Tagesgast oder für das ganze Wochenende anmelden. Eine Anmeldung mit Namen, Call und OV ist bei Béatrice, DL3SFK, per E-Mail erforderlich . Als Vortragsthemen sind unter anderem geplant: Notstromversorgung im Shack, Kompakte Loop-Antennen von DL2NI in Theorie und Aufbau, Hamnet - von 70 cm bis 170 km oder auch einfache Schaltungen für Lichtfunk. Für den Selbstbau-Workshop "Sequenzer modifiziert nach Harald, DC1GB" meldet man sich bei Dr. Erhard Blersch, DB2TU, per E-Mail an, die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt . Ausführliche Informationen erhält man über die Distriktseite .AKTUELLE CONTESTE
7. September: Russian "Radio" RTTY Contest, AGCW-DL Handtasten-Party40 m
7. bis 8. September: JARL All Asian DX Contest, IARU-Region 1 Fieldday, IARU-Region 1 145 MHz September Contest 14. bis 15. September: WAE DX Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/19 auf S.62.
DER FUNKWETTERBERICHT VOM 3. SEPTEMBER, ERSTELLT VON HARTMUT BÜTTIG,DL1VDL
ZUNÄCHST DER RÜCKBLICK VOM 27. AUGUST BIS ZUM 2. SEPTEMBER: Am 26. und 28. August gab es nochmals sehr gute Sporadic-E-Bedingungen, die abends bis nach 22 Uhr Ortszeit nutzbar waren. Der solare Flux betrug konstant 67 Einheiten, unbeeindruckt vom seit dem 1. September präsenten Sonnenfleck 2748. Das geomagnetische Feld war am 27. August gestört. Bis zum Mittag des 30. August war es ruhig bis unbestimmt, da der Sonnenwind zwar schwach, aber mit wechselnder Intensität auf die Ionosphäre drückte. Am Mittag des 30. August setzte intensiver Sonnenwind ein. Das Erdmagnetfeld war inzwischen vom positiven in den negativen Sektor des interplanetaren Magnetfeldes gewechselt. Dann erlebten wir in der positiven Phase angehobene Ausbreitungsbedingungen. Der Sonnenwind stürmte mit bis zu 872 Kilometern pro Sekunde. Ein moderater geomagnetischer Sturm (G2) tobte und löste in hohen Breiten Nordlicht aus. Der geomagnetische Index k schwankte am 31. August und 1. September zwischen 4 und 6. Die Kurzwellenbänder über 20 m öffneten sporadisch mit dem Auftreten von Sporadic-E. Auf den transäquatorialen Funkwegen gelangen einige DX-QSOs mit afrikanischen und südamerikanischen Stationen. Das 20-m-Band war an den geomagnetisch ruhigen Tagen erwartungsgemäß morgens in den Südpazifik offen, später nach Asien und nachmittags nach Amerika. Die an manchen Abenden lauten DX-Signale auf allen unteren Bändern erinnerten uns an das nahe Äquinoktium zumHerbstanfang.
VORHERSAGE BIS ZUM 10. SEPTEMBER: Die Sonnenaktivität bleibt unverändert, die Fluxwerte ebenso. OK1HH - danke, Franta! - prognostizierte die Aktivität des geomagnetischen Feldes im Vorhersagezeitraum wie folgt : Ruhig bis unbestimmt: vom 3. bis 5. September und vom 7. bis 8. September, ruhig bis aktiv am 6. und 9. September und ruhig am 10. September. Wir erwarten gute DX-Bedingungen auf den Bändern unter 20 m und brauchbare auf 20 m. Die Bänder 17 m und 15 m öffnen etwas öfter als im August. Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils inUTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:40; Melbourne/Ostaustralien 20:39; Perth/Westaustralien 22:31; Singapur/Republik Singapur 23:00; Tokio/Japan 20:13; Honolulu/Hawaii 16:15; Anchorage/Alaska 14:53; Johannesburg/Südafrika 04:18; San Francisco/Kalifornien 13:41; Stanley/Falklandinseln 10:30; Berlin/Deutschland 04:19. Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:25; San Francisco/Kalifornien 02:36; Sao Paulo/Brasilien 20:56; Stanley/Falklandinseln 21:24; Honolulu/Hawaii 04:45; Anchorage/Alaska 04:52; Johannesburg/Südafrika 15:56; Auckland/Neuseeland 06:01; Berlin/Deutschland 17:50. Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf! Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nichtvorlesen!):
www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/144-mhz-band-im-franzoesischen-vorschlag-zur-wrc-19-gestrichen/ www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/weitere-ergebnisse-des-letzten-treffens-der-cept-vorbereitungsgruppe-cpg-zur-wrc-19/ www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/mehr-sendeleistung-im-sekundaeren-teil-des-160-m-bandes/ www.darc.de/nachrichten/vorstandsinformationen hamnettagung.de (Internet), www.hamnettagung.de.ampr.org(Hamnet)
beatrice.hebert(at)mhst.de erhard.blersch(at)gmail.com www.darc.de/der-club/distrikte/p/projekte-in-p/ www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-592 www.darc.de/der-club/referate/referat-contesteWeniger
CQ DL
Weitere Ausgaben
(Bild: Gerrit Herzig, DH8GHH)TECHNIK
IC-7300 AM MESSPLATZ GEPRÜFT Der IC-7300 ist ein moderner, direkt abtastender KW/50/70-MHz-Transceiver und zeichnet sich durch HF-Direktabtastung, Echtzeit-Spektrumskop, ein RMDR mit 97 dB in 1 kHz Abstand, IP+ Funktion und Touchscreen-Farbdisplay sowie Antennentuner aus. Werner Schnorrenberg, DC4KU, hat das Gerät am Messplatz auf seine HF-Eigenschaften geprüft.TECHNIK
FUSSSCHALTERANSCHLUSS FÜR DAS MD-100 Manche Projekte scheinen zu simpel, um darüber einen Artikel zu veröffentlichen. Zum Beispiel ein Fußschalteranschluss für das Mikrofon MD-100. Jörg Bischof, DM6RAC, hat sich der Sache dennoch angenommen. In seinem Beitrag beschreibt er nicht nur die einfache Schaltung, sondern geht auch auf eine Gehäuselösung ein. Mit Hilfe eines 3D-Druckers entwickelte und fertigte er ein formschönesGehäuse.
TITELTHEMA
FIELDDAY – QRV AUS DER NATUR Man nehme eine Funkstation und stelle sie auf die grüne Wiese, dazu Geselligkeit und auch eine gastronomische Komponente – fertig ist der Fieldday! Über solche Beispiele berichten wir in diesem Heft. Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgebenTERMINE
Weitere Termine
01.01.2019 - 31.12.2019 OV Jahreswettbewerb von R24 13.09.2019 - 03.04.202019:00 - 20:30
Amateurfunkkurs 2019/20 - ab 13.9. bei DF0SAX 14.09.2019 - 15.09.2019 XXXIII. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau am Dachstein20.09.2019
Amateurfunkkurs 2019 - ab 20. September bei B0421.09.2019
09:30 - 17:00
QTC an der See 2019
21.09.2019
09:30 - 17:00
HAMNET Workshop Dormagen (G21)21.09.2019
10:00 - 14:00
Distriktstreffen Sachsen (S)21.09.2019
17:30 - 23:59
60. Bremer Nachtfuchsjagd von I04 27.09.2019 - 28.09.201919:00 - 17:00
DARC-Seminar "Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragung fürSDR"
28.09.2019
09:00 - 14:00
Wolfswelle 2019 bei M05 - mit Funkflohmarkt und VortragsprogrammORTSVERBÄNDE
Distrikts und Ortsverbände IHR NÄCHSTER ORTSVERBAND FUNKAMATEURE VOR ORT Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in IhrerNähe.
KONTAKT
Kontaktformular
DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB E. V.Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.deLINKS
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter Datenschutz. Akzeptieren.
* © DARC e.V.
* Impressum
* Datenschutzerklärung* Kontakt
* English
* FAQ
* TeamViewer
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0