Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of sportsmarketing.fr
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of foundrentals.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of lisaeldridge.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of idolmaster-anime.jp
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of sommersprossen-reisen.de
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of classificadostribuna.com.br
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of podercultural.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of specialtyfabricsreview.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of productoverlook.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of clarkfunctionalart.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of kostenloses-forum.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of truck-furniture.co.jp
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of publicartfund.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of generaltickets.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
PAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: NEUE BZGA-STUDIENDATEN ZUR COMPUTERSPIEL- …TRANSLATE THIS PAGE Neue BZgA-Studiendaten zur Computerspiel- und Internetnutzung. Exzessive Mediennutzung im Jugendalter nimmt zu. Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen. Dies zeigen die Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2019 der Bundeszentrale für gesundheitlicheAufklärung (BZgA).
ERSTE ERGEBNISSE DER NEUEN BEFRAGUNGSWELLE BZGA …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 03. Dezember 2020. Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute BZGA: DIABETES MELLITUSTRANSLATE THIS PAGE Diabetes mellitus. Kurzbeschreibungen der Printmedien zum Themenbereich "Diabetes mellitus" mit Abbildungen und Möglichkeit der Online-Bestellung. Sie haben hier die Möglichkeit der Artikelsuche im Bereich "Diabetes mellitus". Es kann nach Stichwörtern oder Bestellnummern gesucht werden. BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: NEUE BZGA-STUDIENDATEN ZUR COMPUTERSPIEL- …TRANSLATE THIS PAGE Neue BZgA-Studiendaten zur Computerspiel- und Internetnutzung. Exzessive Mediennutzung im Jugendalter nimmt zu. Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen. Dies zeigen die Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2019 der Bundeszentrale für gesundheitlicheAufklärung (BZgA).
ERSTE ERGEBNISSE DER NEUEN BEFRAGUNGSWELLE BZGA …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 03. Dezember 2020. Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute BZGA: DIABETES MELLITUSTRANSLATE THIS PAGE Diabetes mellitus. Kurzbeschreibungen der Printmedien zum Themenbereich "Diabetes mellitus" mit Abbildungen und Möglichkeit der Online-Bestellung. Sie haben hier die Möglichkeit der Artikelsuche im Bereich "Diabetes mellitus". Es kann nach Stichwörtern oder Bestellnummern gesucht werden. BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
WWW.BZGA.DE
Moved Permanently. The document has moved here. WWW.INFODIENST.BZGA.DE Moved Permanently. The document has moved here. BZGA-LEITBEGRIFFE: PRÄVENTIONSPARADOXTRANSLATE THIS PAGE doi: 10.17623/BZGA:224-i094-2.0. Das sogenannte Präventionsparadox wurde Anfang der 1980er Jahre vom britischen Epidemiologen Geoffrey Rose am Beispiel der koronaren Herzkrankheiten beschrieben. Es stellt ein grundlegendes Dilemma der bevölkerungs- und risikogruppenbezogenen Prävention und Krankheitsprävention dar. WWW.LEITBEGRIFFE.BZGA.DE Inklusion (von lateinisch includere, „einschließen“) ist ein Fachbegriff aus der Soziologie und steht in Deutschland vor allem für ein politisches Grundsatzprogramm, das die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben sicherstellen soll. Da Behinderungen häufig mit Erkrankungenassoziiert
BZGA-LEITBEGRIFFE: LEITBEGRIFFE Moved Permanently. The document has moved here. WWW.LEITBEGRIFFE.BZGA.DE Moved Permanently. The document has moved here. BZGA: BLUTSPENDEN KÖNNEN LEBEN RETTENTRANSLATE THIS PAGE 09.06.2021 Blutspenden können Leben retten . Zum Weltblutspendetag am 14. Juni bietet die BZgA Zahlen, Fakten und Antworten auf Fragen rund um das Thema Blutspende BZGA: FORSCHUNGSZUSAMMENARBEITTRANSLATE THIS PAGE © BZgA Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums fürGesundheit.
BZGA INFODIENST: SCHWERPUNKTTHEMEN A-Z: SEXISMUSTRANSLATE THIS PAGE Ständige Angebote. IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Sexismus und Rassismus BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNG/VERHÜTUNGTRANSLATE THIS PAGE Sexualaufklärung / Verhütung. Dezember 2020. Ergebnisse 9. Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität". Zentrale Ergebnisse der 9. Welle BZgA-Studie „Jugendsexualität“, eine Untersuchung zu Einstellungen und Verhaltensweisen 14- bis 25-Jähriger BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNG/VERHÜTUNGTRANSLATE THIS PAGE Sexualaufklärung / Verhütung. Dezember 2020. Ergebnisse 9. Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität". Zentrale Ergebnisse der 9. Welle BZgA-Studie „Jugendsexualität“, eine Untersuchung zu Einstellungen und Verhaltensweisen 14- bis 25-Jähriger BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: EQUALITY IN HEALTH www.health-inequalities.eu. Continuing from the EU project "Closing the Gap: Strategies for Action to Tackle Health Inequalities in Europe", BZgA has been working on the successor project "Determine" since mid-2007. A total of 26 participating countries and 50 players/organisations are supporting the "health-in-all-policies"approach.
WWW.LEITBEGRIFFE.BZGA.DE Moved Permanently. The document has moved here. BZGA: BLUTSPENDEN KÖNNEN LEBEN RETTENTRANSLATE THIS PAGE 09.06.2021 Blutspenden können Leben retten . Zum Weltblutspendetag am 14. Juni bietet die BZgA Zahlen, Fakten und Antworten auf Fragen rund um das Thema Blutspende BZGA: FORSCHUNGSZUSAMMENARBEITTRANSLATE THIS PAGE © BZgA Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums fürGesundheit.
BZGA: AM 14. JUNI 2021 IST WELTBLUTSPENDETAGTRANSLATE THIS PAGE Köln, 08. Juni 2021. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2021 ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zuspenden.
MEDIENSERVICE BZGA
>> Seite 2 Beim Rhesus-System gibt es Blut mit dem „Rhesusfaktor positiv (Rh+)“ und Blut mit dem „Rhesusfaktor negativ (Rh-)“. Ist jemand Rhesus-positiv, bedeutet das, dass das Rhesus- 21 06 07 GEM. PM IRIS-ONLINEBERATUNG FÜR SCHWANGERE Title: 21_06_07_Gem. PM_IRIS-Onlineberatung für Schwangere Author: BZgA Subject: Pressemitteilung der BZgA vom 07.06.2021 Created Date: 6/1/2021 12:55:49 PM BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so ERSTE ERGEBNISSE DER NEUEN BEFRAGUNGSWELLE BZGA …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 03. Dezember 2020. Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute BZGA: FÖRDERUNG DES NICHTRAUCHENSTRANSLATE THIS PAGE Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher. Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA kostenlos anzumelden. Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet. Das Startpaket kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestelltwerden.
BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: FAMILIENPLANUNGTRANSLATE THIS PAGE 13500000. Schutzgebühr. keine. Thema/Gegenstand. Informationen, Tipps und Orientierungshilfen rund um Schwangerschaft und Geburt. Medienart. Broschüre, DIN A4, 95 Seiten. Inhalt/Abstract. Die Broschüre wendet sich vor allem an die werdenden Mütter und informiert - mit vielen praktischen Tipps - über medizinische Fragen, die kindliche GLÜCKSSPIELVERHALTEN UND GLÜCKSSPIELSUCHT IN … Glücksspielverhalten in Deutschland 2007 bis 2019 6 3.2.5 Korrespondenzspielverhalten von Glücksspielen 80 3.2.6 Spielorte/ Bezugswege insgesamt 81 BZGA-LEITBEGRIFFE: PRÄVENTIONSPARADOXTRANSLATE THIS PAGE doi: 10.17623/BZGA:224-i094-2.0. Das sogenannte Präventionsparadox wurde Anfang der 1980er Jahre vom britischen Epidemiologen Geoffrey Rose am Beispiel der koronaren Herzkrankheiten beschrieben. Es stellt ein grundlegendes Dilemma der bevölkerungs- und risikogruppenbezogenen Prävention und Krankheitsprävention dar. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so ERSTE ERGEBNISSE DER NEUEN BEFRAGUNGSWELLE BZGA …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 03. Dezember 2020. Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute BZGA: FÖRDERUNG DES NICHTRAUCHENSTRANSLATE THIS PAGE Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher. Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA kostenlos anzumelden. Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet. Das Startpaket kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestelltwerden.
BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: FAMILIENPLANUNGTRANSLATE THIS PAGE 13500000. Schutzgebühr. keine. Thema/Gegenstand. Informationen, Tipps und Orientierungshilfen rund um Schwangerschaft und Geburt. Medienart. Broschüre, DIN A4, 95 Seiten. Inhalt/Abstract. Die Broschüre wendet sich vor allem an die werdenden Mütter und informiert - mit vielen praktischen Tipps - über medizinische Fragen, die kindliche GLÜCKSSPIELVERHALTEN UND GLÜCKSSPIELSUCHT IN … Glücksspielverhalten in Deutschland 2007 bis 2019 6 3.2.5 Korrespondenzspielverhalten von Glücksspielen 80 3.2.6 Spielorte/ Bezugswege insgesamt 81 BZGA-LEITBEGRIFFE: PRÄVENTIONSPARADOXTRANSLATE THIS PAGE doi: 10.17623/BZGA:224-i094-2.0. Das sogenannte Präventionsparadox wurde Anfang der 1980er Jahre vom britischen Epidemiologen Geoffrey Rose am Beispiel der koronaren Herzkrankheiten beschrieben. Es stellt ein grundlegendes Dilemma der bevölkerungs- und risikogruppenbezogenen Prävention und Krankheitsprävention dar. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so BZGA: FÖRDERUNG DES NICHTRAUCHENSTRANSLATE THIS PAGE Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher. Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA kostenlos anzumelden. Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet. Das Startpaket kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestelltwerden.
BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: NACH SCHULFORM SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen und Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichendenBegründung.
BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Broschüre, DIN A4, 106 Seiten. Inhalt/Abstract. Der Leitfaden richtet sich an werdende und junge Eltern. Eltern finden darin, illustriert mit zahlreichen Farbabbildungen, viele praktische Hinweise für das erste Lebensjahr eines Kindes. In acht Kapiteln wird zusammengefasst, was für das Wachsen und Gedeihen eines Kindes wichtig ist. NEUE BZGA-STUDIENDATEN: VERHÜTUNGSVERHALTEN …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 19.September 2019. Anlässlich des Weltverhütungstags am 26. September 2019 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erste Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung zum Verhütungsverhalten Erwachsener 2018. BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern. Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: PRÄVENTION DES SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHSTRANSLATE THIS PAGE Die Broschüre gibt einen Einblick in die Bausteine der „Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs", die unter dem Titel „Trau dich!" eine Reihe von Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch verknüpft wie Angebote für 8-12 jährige Kinder, Unterstützung für Eltern und Fortbildungsangebote für Fachkräfte. BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Inhalt/Abstract. Kopfläuse sind kein Beinbruch und kein Grund zur Panik! Sie übertragen keine Krankheiten, sind aber unangenehm und lästig. Vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Kindertagesstätten, wo Kinder täglich in engem Kontakt sind, verbreiten sie sich leicht weiter und sorgen oft für Aufregung. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in der Regel kostenlos abgegeben werden. BZGA: INFEKTIONSSCHUTZTRANSLATE THIS PAGE Juli 2020 Ausgewählte Ergebnisse aus dem COVID-19 Snapshot MOnitoring (COSMO) zum Einhalten der AHA-Formel - Alltagsmaske tragen - Hände waschen - Abstand halten. BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Für Fachkräfte Anregung statt Aufregung - Neue Wege zur Förderung der Medienkompetenz in Familien > bestellen; Gut hinsehen und zuhören! - Ein Ratgeber für pädagogische Fachkräfte (AktualisierteVersion
BZGA: BZGA-INFORMATIONEN ZUM NEUARTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE 03.03.2020 BZgA-Informationen zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen. Merkblatt und weitere Materialien für Kindergärten und Schulen BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE KlarSicht-MitmachParcours zu Tabak und Alkohol der BZgA jetzt auch als Kofferversion Der KlarSicht-Mitmach-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist seit vielen Jahren bei Schulen in Deutschland beliebt, um Suchtprävention zu den Themen Tabak und Alkohol spielerisch und altersgerecht zu vermitteln. BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in der Regel kostenlos abgegeben werden. BZGA: INFEKTIONSSCHUTZTRANSLATE THIS PAGE Juli 2020 Ausgewählte Ergebnisse aus dem COVID-19 Snapshot MOnitoring (COSMO) zum Einhalten der AHA-Formel - Alltagsmaske tragen - Hände waschen - Abstand halten. BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Für Fachkräfte Anregung statt Aufregung - Neue Wege zur Förderung der Medienkompetenz in Familien > bestellen; Gut hinsehen und zuhören! - Ein Ratgeber für pädagogische Fachkräfte (AktualisierteVersion
BZGA: BZGA-INFORMATIONEN ZUM NEUARTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE 03.03.2020 BZgA-Informationen zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen. Merkblatt und weitere Materialien für Kindergärten und Schulen BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE KlarSicht-MitmachParcours zu Tabak und Alkohol der BZgA jetzt auch als Kofferversion Der KlarSicht-Mitmach-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist seit vielen Jahren bei Schulen in Deutschland beliebt, um Suchtprävention zu den Themen Tabak und Alkohol spielerisch und altersgerecht zu vermitteln. BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in der Regel kostenlos abgegeben werden. BZGA: FACHPUBLIKATIONENTRANSLATE THIS PAGE gesund und munter - Heft 36: Entspannung im Alltag. mehr Info. Dem Leben auf der Spur, Medienpaket. mehr Info. Infokarte Internetseite www.bzga-essstoerungen.de BZGA: NEUE BZGA-STUDIENDATEN ZUR COMPUTERSPIEL- …TRANSLATE THIS PAGE Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen. Dies zeigen die Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2019 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Inhalt/Abstract. Die Broschüre gibt einen Überblick über den gesetzlichen Auftrag, die Konzepte und Strategien der BZgA im Themenfeld Sexualaufklärung. BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Inhalt/Abstract. Körper und Gefühle, Sexualität, Schwangerschaft und Geburt: Das Medienpaket „Dem Leben auf der Spur" erklärt diese Themen behutsam und kindgerecht. BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. ausführliche Sachinformationen zum Thema Rauchen und Bausteine für die Suchtprävention in den Klassen 5 bis 10. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Die Kindergartenbox „Entdecken, schauen, fühlen!" ist ein Medienpaket zur Sexualerziehung für Kinder im Vorschulalter und unterstützt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei der Vermittlung von Themen der Sexualerziehung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Inhalt/Abstract. Hallo, Ihr Süßen! Ich bin s, Jule! Vor drei Tagen bin ich sechzehn geworden. Hätte nie gedacht, dass ich irgendwann mal so alt werden könnte. BZGA-LEITBEGRIFFE: PRÄVENTIONSPARADOXTRANSLATE THIS PAGE Kritik und Weiterentwicklung: In angloamerikanischen Diskursen zur Public Health und Public Health-Ethik hat die von Frohlich und Potvin formulierte Kritik „prevention paradox or inequality paradox?“ am Ende des letzten Jahrzehnts Aufsehen erregt. Gemeint ist, dass Bevölkerungsstrategien im Rose’schen Sinne (unbeabsichtigt) negativ wirken können, da sie soziale und gesundheitliche BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNG/VERHÜTUNGTRANSLATE THIS PAGE Sexualaufklärung / Verhütung. Dezember 2020. Ergebnisse 9. Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität". Zentrale Ergebnisse der 9. Welle BZgA-Studie „Jugendsexualität“, eine Untersuchung zu Einstellungen und Verhaltensweisen 14- bis 25-Jähriger BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so ERSTE ERGEBNISSE DER NEUEN BEFRAGUNGSWELLE BZGA …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 03. Dezember 2020. Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNG/VERHÜTUNGTRANSLATE THIS PAGE Sexualaufklärung / Verhütung. Dezember 2020. Ergebnisse 9. Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität". Zentrale Ergebnisse der 9. Welle BZgA-Studie „Jugendsexualität“, eine Untersuchung zu Einstellungen und Verhaltensweisen 14- bis 25-Jähriger BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so ERSTE ERGEBNISSE DER NEUEN BEFRAGUNGSWELLE BZGA …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 03. Dezember 2020. Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so BZGA: DIABETES MELLITUSTRANSLATE THIS PAGE Diabetes mellitus. Kurzbeschreibungen der Printmedien zum Themenbereich "Diabetes mellitus" mit Abbildungen und Möglichkeit der Online-Bestellung. Sie haben hier die Möglichkeit der Artikelsuche im Bereich "Diabetes mellitus". Es kann nach Stichwörtern oder Bestellnummern gesucht werden. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: FÖRDERUNG DES NICHTRAUCHENSTRANSLATE THIS PAGE Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher. Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA kostenlos anzumelden. Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet. Das Startpaket kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestelltwerden.
BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Broschüre, DIN A4, 106 Seiten. Inhalt/Abstract. Der Leitfaden richtet sich an werdende und junge Eltern. Eltern finden darin, illustriert mit zahlreichen Farbabbildungen, viele praktische Hinweise für das erste Lebensjahr eines Kindes. In acht Kapiteln wird zusammengefasst, was für das Wachsen und Gedeihen eines Kindes wichtig ist. BZGA: NACH SCHULFORM SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen und Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichendenBegründung.
NEUE BZGA-STUDIENDATEN: VERHÜTUNGSVERHALTEN …TRANSLATE THIS PAGE Köln, 19.September 2019. Anlässlich des Weltverhütungstags am 26. September 2019 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erste Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung zum Verhütungsverhalten Erwachsener 2018. BZGA: PRÄVENTION DES SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHSTRANSLATE THIS PAGE Die Broschüre gibt einen Einblick in die Bausteine der „Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs", die unter dem Titel „Trau dich!" eine Reihe von Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch verknüpft wie Angebote für 8-12 jährige Kinder, Unterstützung für Eltern und Fortbildungsangebote für Fachkräfte. BZGA: IMPFUNGEN UND PERSÖNLICHER INFEKTIONSSCHUTZTRANSLATE THIS PAGE Plakate der Kampagne "Deutschland sucht den Impfpass" (2015) zurück zur Übersicht. Titel. "Deutschland sucht den Impfpass - Gegen Masern geimpft?" Plakate der Kampagne zur Masern- bzw. MMR-Impfung für Jugendliche und Erwachsene (2015) BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: INFEKTIONSSCHUTZTRANSLATE THIS PAGE Infektionsschutz. Juli 2020. Ausgewählte Ergebnisse aus dem COVID-19 Snapshot MOnitoring (COSMO) zum Einhalten der AHA-Formel - Alltagsmaske tragen - Hände waschen - Abstand halten. PDF-Datei. BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: INFEKTIONSSCHUTZTRANSLATE THIS PAGE Infektionsschutz. Juli 2020. Ausgewählte Ergebnisse aus dem COVID-19 Snapshot MOnitoring (COSMO) zum Einhalten der AHA-Formel - Alltagsmaske tragen - Hände waschen - Abstand halten. PDF-Datei. BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: MEDIENKOMPETENZTRANSLATE THIS PAGE Medienkompetenz. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten. Gut hinsehen und zuhören! Tipps für Eltern zum Thema „Mediennutzung in der Familie“ (Aktualisierte Version 2014) BZGA: SUCHTMITTELKONSUM JUNGER MENSCHEN: …TRANSLATE THIS PAGE Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die neuen Daten zum Substanzkonsum junger Menschen zeigen insgesamt positive Entwicklungen. Der Anteil Jugendlicher zwischen 12 und 17 Jahren, die rauchen, ist mit 5,6 Prozent auf einem neuen, historisch niedrigen Stand – ebenso rauchen mit 21,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so BZGA: FACHPUBLIKATIONENTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA stellt aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Das BZgA-Onlineangebot bietet Informationen u.a. zur Corona-Schutzimpfung, aktuellen Maßnahmen und Verhaltensregeln. Informationsmaterialien können in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Broschüre, DIN A4, 106 Seiten. Inhalt/Abstract. Der Leitfaden richtet sich an werdende und junge Eltern. Eltern finden darin, illustriert mit zahlreichen Farbabbildungen, viele praktische Hinweise für das erste Lebensjahr eines Kindes. In acht Kapiteln wird zusammengefasst, was für das Wachsen und Gedeihen eines Kindes wichtig ist. BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. ausführliche Sachinformationen zum Thema Rauchen und Bausteine für die Suchtprävention in den Klassen 5 bis 10. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: SUCHTPRÄVENTIONTRANSLATE THIS PAGE Suchtprävention Suchtprävention leistet einen zentralen Beitrag zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit. Jährlich sterben in Deutschland mindestens 110.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums, weitere 40.000 Menschen sterben an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums, und etwa 1300 Todesfälle im Jahr geschehen in Folge illegalen Drogenmissbrauchs. BZGA: SUCHTVORBEUGUNGTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Sucht/Alkoholsucht in der Familie. Kindgerechte und bebilderte Broschüre für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Medienart. Broschüre, DIN A5, 35 Seiten. Inhalt/Abstract. Die kindgerechte und bebilderte Broschüre „Mia, Matz und Moritz" istzum Vorlesen für
BZGA: BZGA-INFORMATIONEN ZUM NEUARTIGEN …TRANSLATE THIS PAGE 03.03.2020 BZgA-Informationen zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen. Merkblatt und weitere Materialien für Kindergärten und Schulen BZGA: SUCHTVORBEUGUNGTRANSLATE THIS PAGE Inhalt/Abstract. Tabak sind die zum Konsum aufbereiteten Blätter der Tabakpflanze wie auch die Pflanze selbst. Das Hauptalkaloid des Tabaks ist das Nikotin, das sowohl beruhigend wie auch anregend wirkt und ein starkes Abhängigkeitspotenzial besitzt. Das Faltblatt bietet auf 8 Spalten eine ausführliche Information zu dem Suchtstoff Nikotin. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen über den männlichen Körper, über Sexualität und Verhütung. Medienart. 101 seitige Broschüre, farbig, DIN A6. Inhalt/Abstract. Wissenswertes für männliche Jugendliche und junge Männer. Schon gewußt, weshalb ein BZGA: PRÄVENTION DES SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHSTRANSLATE THIS PAGE Die Broschüre gibt einen Einblick in die Bausteine der „Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs", die unter dem Titel „Trau dich!" eine Reihe von Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch verknüpft wie Angebote für 8-12 jährige Kinder, Unterstützung für Eltern und Fortbildungsangebote für Fachkräfte. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Das BZgA-Portal kindergesundheit-info.de hält Materialien, Praxishilfen und Informationen zu vielen Fragen rund um Corona für Kita-Fachkräfte bereit. Erzieherinnen und Erzieher finden hier zu ihrer Unterstützung im Kita-Alltag auch (mehrsprachige) Informationsangebote für Eltern und Tipps zur kindgerechten Hygiene-Aufklärung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: ARCHIVTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA stellt aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Das BZgA-Onlineangebot bietet Informationen u.a. zur Corona-Schutzimpfung, aktuellen Maßnahmen und Verhaltensregeln. Informationsmaterialien können in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Das BZgA-Portal kindergesundheit-info.de hält Materialien, Praxishilfen und Informationen zu vielen Fragen rund um Corona für Kita-Fachkräfte bereit. Erzieherinnen und Erzieher finden hier zu ihrer Unterstützung im Kita-Alltag auch (mehrsprachige) Informationsangebote für Eltern und Tipps zur kindgerechten Hygiene-Aufklärung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: ARCHIVTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA stellt aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Das BZgA-Onlineangebot bietet Informationen u.a. zur Corona-Schutzimpfung, aktuellen Maßnahmen und Verhaltensregeln. Informationsmaterialien können in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden.BZGA: BZGA
Welcome. Health education and health promotion are important elements of the health system in Germany. The Federal Centre for Health Education (BZgA) has been pursuing the goal of preventing health risks and encouraging health-promoting lifestyles since its establishment in 1967. In addition, the understanding of health and prevention ischanging.
BZGA: GESUNDHEIT ÄLTERER MENSCHENTRANSLATE THIS PAGE Unsere Bewegungspackung, eine kleine Schachtel mit 25 Übungskarten, motiviert Sie mit leicht umzusetzenden Tipps und Anregungen zur Bewegung. Die Übungen stammen aus dem Alltagstrainingsprogramm (ATP) Informationen und Inhalt der Bewegungspackung. Inhalt/Abstract. Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert dasWohlbefinden.
BZGA: NACH SCHULFORM SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen und Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichendenBegründung.
BZGA: SUCHTVORBEUGUNGTRANSLATE THIS PAGE Bestellnummer. 33215001. Schutzgebühr. keine. Thema/Gegenstand. Ein Elternratgeber zum richtigen Umgang mit digitalen Medien. Inhalt/Abstract. Der Elternratgeber „Online sein mit Maß und Spaß" hat einen Umfang von 46 Seiten und richtet sich an Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Neben allgemeinen BZGA: FÖRDERUNG DES NICHTRAUCHENSTRANSLATE THIS PAGE Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher. Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA kostenlos anzumelden. Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet. Das Startpaket kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestelltwerden.
BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. ausführliche Sachinformationen zum Thema Rauchen und Bausteine für die Suchtprävention in den Klassen 5 bis 10. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: PRÄVENTION DES SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHSTRANSLATE THIS PAGE Die Broschüre gibt einen Einblick in die Bausteine der „Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs", die unter dem Titel „Trau dich!" eine Reihe von Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch verknüpft wie Angebote für 8-12 jährige Kinder, Unterstützung für Eltern und Fortbildungsangebote für Fachkräfte. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen über den männlichen Körper, über Sexualität und Verhütung. Medienart. 101 seitige Broschüre, farbig, DIN A6. Inhalt/Abstract. Wissenswertes für männliche Jugendliche und junge Männer. Schon gewußt, weshalb ein BZGA: FAMILIENPLANUNGTRANSLATE THIS PAGE Broschüre, 195 x 195 mm, 76 Seiten. Inhalt/Abstract. Hinter dem Thema Verhütung verbergen sich weit mehr Aspekte als rein sachliche Informationen. Es beginnt bei der Frage, wann und ob Verhütung für Frauen und Männer in der eigenen Lebensplanung wichtig ist. Sollen eigene Kinderwünsche zu einem bestimmten Zeitpunkt verwirklicht odersoll
BZGA-LEITBEGRIFFE: LEBENSKOMPETENZEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Unter Kompetenz (lateinisch: compere – zu etwas fähig sein) wird ganz allgemein die Fähigkeit zur Bewältigung von Lebenssituationen verstanden. Der Terminus Lebenskompetenz betont die Verbindung von Leben und Kompetenz und bezeichnet damit Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Individuen benötigen, um mit altersgemäßen Herausforderungen und Aufgaben des täglichen Lebens erfolgreich BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Das BZgA-Portal kindergesundheit-info.de hält Materialien, Praxishilfen und Informationen zu vielen Fragen rund um Corona für Kita-Fachkräfte bereit. Erzieherinnen und Erzieher finden hier zu ihrer Unterstützung im Kita-Alltag auch (mehrsprachige) Informationsangebote für Eltern und Tipps zur kindgerechten Hygiene-Aufklärung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: ARCHIVTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA stellt aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Das BZgA-Onlineangebot bietet Informationen u.a. zur Corona-Schutzimpfung, aktuellen Maßnahmen und Verhaltensregeln. Informationsmaterialien können in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland. BZGA: STARTSEITETRANSLATE THIS PAGEÜBER UNSPROGRAMME UND AKTIVITÄTENFORSCHUNGINFOMATERIALIENSERVICEPRESSE Als Fachbehörde informieren wir die Bevölkerung über einen gesunden Lebensstil. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind dabei die wichtigsten Ziele. BZGA: INFOMATERIALIENTRANSLATE THIS PAGE Infomaterialien. Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen, Plakaten, Ausstellungen und Arbeitsmappen bereit, die - mit Ausnahme einiger spezieller Fachpublikationen sowie audiovisueller Medien - innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in BZGA: BUNDESINITIATIVE "RAUCHFREI LEBEN" GEHT AN DEN …TRANSLATE THISPAGE
Bundesinitiative "Rauchfrei leben" geht an den Start. Drogenbeauftragte: „Jetzt ist die beste Zeit zum Rauchausstieg!“. Berlin/Köln, 27. April 2021. Zigarette, Pfeife oder Zigarre: In Deutschland sterben jedes Jahr rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das sind 6.000 mehr als noch 2015 – und 13,3 Prozent allerTodesfälle
BZGA: KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITTRANSLATE THIS PAGE Das BZgA-Portal kindergesundheit-info.de hält Materialien, Praxishilfen und Informationen zu vielen Fragen rund um Corona für Kita-Fachkräfte bereit. Erzieherinnen und Erzieher finden hier zu ihrer Unterstützung im Kita-Alltag auch (mehrsprachige) Informationsangebote für Eltern und Tipps zur kindgerechten Hygiene-Aufklärung. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Übersicht Informationsangebote der BZgA. HIV/STI-Prävention. Sexualaufklärung und Familienplanung. Prävention von sexuellem Missbrauch. Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Suchtprävention +. Mitmachparcours KlarSicht +. Stationen. Evaluationsergebnisse. BZGA: ARCHIVTRANSLATE THIS PAGE Die BZgA stellt aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Das BZgA-Onlineangebot bietet Informationen u.a. zur Corona-Schutzimpfung, aktuellen Maßnahmen und Verhaltensregeln. Informationsmaterialien können in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. BZGA: KLARSICHT-KOFFERTRANSLATE THIS PAGE Für die Arbeit mit dem KlarSicht-Koffer wird seitens der BZgA eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Ansprechpartner der Landeskoordinierungsstelle Suchtprävention in Ihrem Bundesland.BZGA: BZGA
Welcome. Health education and health promotion are important elements of the health system in Germany. The Federal Centre for Health Education (BZgA) has been pursuing the goal of preventing health risks and encouraging health-promoting lifestyles since its establishment in 1967. In addition, the understanding of health and prevention ischanging.
BZGA: GESUNDHEIT ÄLTERER MENSCHENTRANSLATE THIS PAGE Unsere Bewegungspackung, eine kleine Schachtel mit 25 Übungskarten, motiviert Sie mit leicht umzusetzenden Tipps und Anregungen zur Bewegung. Die Übungen stammen aus dem Alltagstrainingsprogramm (ATP) Informationen und Inhalt der Bewegungspackung. Inhalt/Abstract. Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert dasWohlbefinden.
BZGA: NACH SCHULFORM SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen und Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichendenBegründung.
BZGA: SUCHTVORBEUGUNGTRANSLATE THIS PAGE Bestellnummer. 33215001. Schutzgebühr. keine. Thema/Gegenstand. Ein Elternratgeber zum richtigen Umgang mit digitalen Medien. Inhalt/Abstract. Der Elternratgeber „Online sein mit Maß und Spaß" hat einen Umfang von 46 Seiten und richtet sich an Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Neben allgemeinen BZGA: FÖRDERUNG DES NICHTRAUCHENSTRANSLATE THIS PAGE Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher. Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA kostenlos anzumelden. Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet. Das Startpaket kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bestelltwerden.
BZGA: NACH THEMEN SORTIERTTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. ausführliche Sachinformationen zum Thema Rauchen und Bausteine für die Suchtprävention in den Klassen 5 bis 10. Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter/innen können über den Bestell-Link ein kostenloses Exemplar anfordern.Bei Bedarf von mehr als einem Exemplar senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail mit einer ausreichenden Begründung. BZGA: PRÄVENTION DES SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHSTRANSLATE THIS PAGE Die Broschüre gibt einen Einblick in die Bausteine der „Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs", die unter dem Titel „Trau dich!" eine Reihe von Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch verknüpft wie Angebote für 8-12 jährige Kinder, Unterstützung für Eltern und Fortbildungsangebote für Fachkräfte. BZGA: SEXUALAUFKLÄRUNGTRANSLATE THIS PAGE Thema/Gegenstand. Informationen über den männlichen Körper, über Sexualität und Verhütung. Medienart. 101 seitige Broschüre, farbig, DIN A6. Inhalt/Abstract. Wissenswertes für männliche Jugendliche und junge Männer. Schon gewußt, weshalb ein BZGA: FAMILIENPLANUNGTRANSLATE THIS PAGE Broschüre, 195 x 195 mm, 76 Seiten. Inhalt/Abstract. Hinter dem Thema Verhütung verbergen sich weit mehr Aspekte als rein sachliche Informationen. Es beginnt bei der Frage, wann und ob Verhütung für Frauen und Männer in der eigenen Lebensplanung wichtig ist. Sollen eigene Kinderwünsche zu einem bestimmten Zeitpunkt verwirklicht odersoll
BZGA-LEITBEGRIFFE: LEBENSKOMPETENZEN UND …TRANSLATE THIS PAGE Unter Kompetenz (lateinisch: compere – zu etwas fähig sein) wird ganz allgemein die Fähigkeit zur Bewältigung von Lebenssituationen verstanden. Der Terminus Lebenskompetenz betont die Verbindung von Leben und Kompetenz und bezeichnet damit Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Individuen benötigen, um mit altersgemäßen Herausforderungen und Aufgaben des täglichen Lebens erfolgreichOK
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Weitere Informationen dazu und die Widerspruchsmöglichkeit zum Web-Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung * Sprung zur Servicenavigation * Sprung zur Hauptnavigation* Sprung zur Suche
* Sprung zum Inhalt
* Sprung zum Footer
Sitemap Kontakt ImpressumDatenschutz  en
GebärdenÂsprache
leichte Sprache
Suche
* Über uns +
* Aufgaben und Ziele + * Informations- und Kommunikationsaufgaben* Gremien
* Qualitätssicherungsaufgaben * Geschäftsstelle Nationale Präventionskonferenz * Geschäftsstelle Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes Mellitus* Leitbild
* Organisationsplan
* Kontakt
* Internationale Beziehungen+
* Kooperationen
* Aktuelle Themen
* Nationale Kooperationen* Geschäftsbereich
* Wegbeschreibung
* Programme und Aktivitäten + * Übersicht Informationsangebote der BZgA * HIV/STI-Prävention * Sexualaufklärung und Familienplanung * Prävention von sexuellem Missbrauch * Nationales Zentrum Frühe Hilfen * Suchtprävention + * Mitmachparcours KlarSicht+
* Stationen
* Evaluationsergebnisse * Technik & Organisation* Klarsicht-Koffer
* Kontakt
* Fachtagung 10 Jahre Alkohol? Kenn dein Limit. * Ernährung - Bewegung - Stressregulation * Kinder- und Jugendgesundheit+
* Forum "Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern undJugendlichen"
+
* Allgemeiner Hintergrund * Begrüßung und Einführung * GesundÂheitsÂförderung und PräÂvenÂtion für KinÂder und JuÂgendÂliche aus Sicht der LänÂder * Gespräch BunÂdesÂgeÂsundÂheitsÂmiÂnisÂter Gröhe undJuÂgendÂliche
* Die Gesprächsrunden * Resonanz der Teilnehmenden* Abschlussworte
* Frauengesundheit
* Männergesundheit
* Gesundheit älterer Menschen* Diabetes Mellitus
* Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund * Gesundheitliche Chancengleichheit * Organ- und Gewebespende* Blutspende
* Schutzimpfungen und persönlicher Infektionsschutz+
* Antibiotika
* Audiovisuelle Medien * Gesundheit und Schule+
* Medien für Lehrkräfte * Medien für Eltern * Gute gesunde Schule * Modellprojekt "Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen" * Fachkräfte und Vernetzung * Wissenschaft und Lehre* Forschung +
* Studien / Untersuchungen +* Studien
* Studienarchiv
* Sonderseite: Qualitätssicherung "rauchfrei"* Fachpublikationen
* Fachdatenbanken / Marktanalysen+
* Konzept +
* Zielsetzung
* Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten * Frauengesundheitsportal * Männergesundheitsportal * Gesund aktiv älter werden * Prävention von Kinderunfällen * Das Forschungsprojekt CAHPOT+
* Allgemeines zum Forschungsprojekt* Toolbox
* Erhebungen und Studien zu inforo.online * Kooperation nachhaltige Präventionsforschung (2004-2012) * Leitbegriffe der Gesundheitsförderung* Infomaterialien +
* Medienübersichten * HIV/STI-Prävention* Sexualaufklärung
* Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs* Familienplanung
* Frühe Hilfen
* Suchtvorbeugung
* Alkoholprävention * Förderung des Nichtrauchens * Kinder- und Jugendgesundheit * Ernährung - Bewegung - Stressregulation* Organspende
* Blutspende
* Impfungen und persönlicher Infektionsschutz * Gesundheit älterer Menschen* Wiederbelebung
* Männergesundheit
* audiovisuelle Medien * Unterrichtsmaterialien + * nach Themen sortiert * nach Schulform sortiert* Fachpublikationen
* Archiv
* Bestellbedingungen * Bestellbedingungen im Ausland * Hilfe zum Bestellsystem+
* Auswahl der Medien* Warenkorb
* Eingabe der Kundendaten * Absenden und Bestätigen der Bestellung* Service +
* Infodienste
* Infotelefone +
* HIV und Aids
* Suchtvorbeugung
* Sucht & Drogen Hotline* Rauchentwöhnung
* Essstörungen
* Glücksspielsucht
* Organspende
* Beratungsstellen +* Suchtprobleme
* Sexualität, Partnerschaft und Verhütung* Fachinstitutionen
* Newsletter +
* Pressemitteilungen * Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer* RSS-Newsfeed
* Stellenangebote
* Vergabeverfahren
* Auftragsinfo gem. § 30 UVgO* Anmeldung
* Hinweise in eigener Sache* Presse +
* Pressekontakt
* Pressemitteilungen* Pressearchiv +
* Pressemitteilungen 2018 * Pressemitteilungen 2017 * Pressemitteilungen 2016 * Pressemitteilungen 2015 * Daten und Fakten +* HIV/Aids und STI
* Suchtprävention
* Organ- und Gewebespende * Sexualaufklärung/Verhütung * Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs * Gesundheit älterer Menschen* Frauengesundheit
* Männergesundheit
* Wiederbelebung
* Nationales Zentrum Frühe Hilfen* Publikationen
* Pressemotive +
* Organspende
* Förderung des Nichtrauchens * Alkohol? Kenn dein Limit - Erwachsene * Alkohol? Kenn dein Limit - Jugendliche * Null Alkohol - Voll Power * Alkoholfrei Sport genießen* Illegale Drogen
* Glücksspielsucht
* Onlinesucht
* Kinder stark machen* LIEBESLEBEN
* HIV/STI-Prävention - im Rückblick * Spots zur HIV/STI-Prävention* Welt-Aids-Tag
* Impfaufklärung und Hygiene* Gesundes Alter
* Wiederbelebung
* Nationales Zentrum Frühe Hilfen * Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs* Familienplanung
* 50 Jahre BZgA
* Sonstiges
* Presse-Newsletter
Suche
*
© BZgA
VIDEOS DER BZGA ZUM MASERN-IMPFSCHUTZ Masern-Impfung – Schutz für den Einzelnen und die Gemeinschaft. Die BZgA-Erklärvideos bieten Informationen zum Thema Masern: Wann sollten Kinder geimpft werden? Warum sollten sie möglichst bis zum zweiten Geburtstag zweimal gegen Masern geimpft sein? Wieso ist eine Masern-Impfung auch für Erwachsene bis Ende 40 empfohlen und was hat es mit dem Gemeinschaftsschutz auf sich? zu den Erklärvideos*
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE Kondome schützen vor HIV und sind der beste Schutz vor vielen anderen sexuell übertragbaren Infektionen.Kondome schützen
*
ORGANSPENDE – INFORMIEREN UND ENTSCHEIDEN Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützt bei einer informierten Entscheidung zum Thema Organ- und Gewebespende mit der Kampagne Organspende – Die Entscheidung zählt! Alles Wissenswerte zur Organ- und Gewebespende*
WAS WIR TUN
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verfolgt das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisenzu unterstützen.
Über uns
* 1
* 2
* 3
* 4
Pause
© freeday/photocase.de29.10.2019
AUCH IM HERBST AB NACH DRAUSSEN: KINDER WOLLEN SPIELEN Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern und für die kindliche Entwicklung so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Im Spiel sammelt es grundlegende Erfahrungen, erlebt Gefühle wie Stolz, Enttäuschung, Freude und Wut. Zudem sorgen Spielen und Bewegung – insbesondere an frischer Luft – für gesunden Appetit und tiefen Schlaf. Deshalb empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Viel nach draußen gehen – auch wenn es kälter wird. Denn toben, rennen, klettern und balancieren lässt es sichdraußen am besten!
Mehr Informationen
© Carsten Kobow/BZgA24.10.2019
25 JAHRE „KINDER STARK MACHEN“ „Kinder stark machen“, die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur frühen Suchtprävention im Kindesalter, feiert im Jahr 2019 ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 24. Oktober 2019 in Berlin eine Jubiläumsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Sabine Weiss, der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, statt. Die BZgA würdigt gemeinsam mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, im Rahmen der Veranstaltung das Engagement der Kooperationspartner von „Kinder stark machen“ für die Suchtprävention. Pressemitteilung vom 24.10.2019 lesen© BZgA
30.09.2019
DIE KALTE JAHRESZEIT NAHT: JETZT GEGEN GRIPPE IMPFEN LASSEN Im Herbst und Winter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an einer "echten" Grippe (Influenza) zu erkranken. Grippeviren sind sehr ansteckend und können sich somit schnell verbreiten. Die BZgA erinnert als bestmöglichen Schutz an die jährliche Grippeschutzimpfung ab Oktober. Besonders sogenannte Risikogruppen wie Menschen ab 60 Jahren, die ein Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben, Schwangere oder chronisch Kranke und Personengruppen mit erhöhter Ansteckungsgefahr, wie zum Beispiel medizinisches Personal, sollten sich impfen lassen.Mehr Informationen
für Kinder (0-12 Jahre) für Jugendliche (12-17 Jahre)für Erwachsene
NEUERSCHEINUNGEN
DEM LEBEN AUF DER SPUR, MEDIENPAKET Ein Medienpaket für Mädchen und Jungen von 8-12 Jahren Sämtliche PDF-Dokumente des Medienpakets finden Sie im ZIP-Dateiformat hier.
*
FRÜHE HILFEN AKTUELL. AUSGABE 2/2019*
LEHRBUCH DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG - 3. AKTUALISIERTE DEUTSCHEAUSGABE, 2019
*
GLÜCKSSPIELE SIND RISKANT - EIN HEFT IN LEICHTER SPRACHE*
DEM LEBEN AUF DER SPUR, MEDIENPAKET Ein Medienpaket für Mädchen und Jungen von 8-12 Jahren Sämtliche PDF-Dokumente des Medienpakets finden Sie im ZIP-Dateiformat hier.
*
FRÜHE HILFEN AKTUELL. AUSGABE 2/2019*
LEHRBUCH DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG - 3. AKTUALISIERTE DEUTSCHEAUSGABE, 2019
Das Lehrbuch beschreibt in systematischer und anschaulicher Weise die Grundlagen, Strategien und Methoden der Gesundheitsförderung mit vielfältigen Anregungen und Beispielen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist auch Herausgeberin der dritten deutschen Ausgabe. Die BZgA hat...*
GLÜCKSSPIELE SIND RISKANT - EIN HEFT IN LEICHTER SPRACHE Die Broschüre vermittelt wichtige Informationen in Leichter Sprache zu den Suchtrisiken verschiedener Glücksspiele.* 1
* 2
* 3
* 4
STUDIEN & FORSCHUNG
Rauchen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland 2018September 2019
Der Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland2018
Juni 2019
Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2018Mai 2019
Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland2018
Mai 2019
*
Rauchen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland 2018September 2019
*
Der Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland2018
Juni 2019
*
Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2018Mai 2019
*
Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland2018
Mai 2019
* 1
* 2
* 3
* 4
------------------------- AUDIOVISUELLE MEDIEN WENN BABYS SCHREIEN: ÜBER DAS TRÖSTEN UND BERUHIGEN5 min
ERKLÄRVIDEO ZUR MASERNIMPFUNG FÜR ERWACHSENE2 min
ERKLÄRVIDEO ZU ESSSTÖRUNGEN3 min
-------------------------STELLENANGEBOTE
* Bewerbungsfrist 04.11.2019 Doktorandin / Doktorand (w/m/d) * Bewerbungsfrist 04.11.2019 Referentin / Referent (w/m/d) Referat 1-14 * Bewerbungsfrist 11.11.2019 Referentin / Referent (w/m/d) Referat 1-13 * Bewerbungsfrist 11.11.2019 Beraterin / Berater (w/m/d) * Bewerbungsfrist 30.11.2019 Auszubildende für den anerkannten Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung * Bewerbungsfrist 30.11.2019 Auszubildende für den anerkannten Ausbildungsberuf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) STELLENPORTAL INTERAMTVERGABEVERFAHREN
* Abgabefrist 05.11.2019 Wissenschaftliche Begleitung Qualitätsdialoge Frühe Hilfen * Abgabefrist 11.11.2019 Redaktionelle Betreuung der Website www.sexualaufklaerung.de * Abgabefrist 19.11.2019 Personalkommunikativen Maßnahme Alkohol Kenn dein Limit * Abgabefrist 22.11.2019 Hosting, Betrieb, Administration und Support für DAM-System Cumulus * Abgabefrist 25.11.2019 Technische Betreuung und Weiterentwicklung des Webauftritts www.null-alkohol-voll-power.de E-VERGABE-PLATTFORM DES BUNDESKONTAKT
Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungMaarweg 149-161
50825 Köln
Telefon
+ 49 221 8992-0
Fax
+ 49 221 8992-300
order(at)bzga.de
Folgen Sie uns:
© BZgA Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums fürGesundheit.
Sitemap Kontakt ImpressumDatenschutz  en
GebärdenÂsprache
leichte Sprache
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0