Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of elektroversand-schmidt.de
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of xtend-my.sharepoint.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of ragingbull-performance.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of melia2g.blogspot.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of mossbraker.tumblr.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of parkservice-unertl.de
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
WAS SCHÖN WAR
Was schön war. Maximilian Buddenbohm. Apr 22, 2021 | Was schön war | 4 Kommentare. Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, soetwas
DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind soMOBY DICKS ENDE
Moby Dicks Ende. Maximilian Buddenbohm. Mrz 25, 2020 | | 3 Kommentare. Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abendsWAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das ist MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS SCHÖN WAR
Was schön war. Maximilian Buddenbohm. Apr 22, 2021 | Was schön war | 4 Kommentare. Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, soetwas
DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind soMOBY DICKS ENDE
Moby Dicks Ende. Maximilian Buddenbohm. Mrz 25, 2020 | | 3 Kommentare. Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abendsWAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das ist MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
NICHTS II | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Nichts II. Maximilian Buddenbohm. Mai 10, 2021 | | 6 Kommentare. Am Sonntag habe ich weiterhin nichts gemacht, und das sogar im Intermezzosommer, im Garten. Dabei habe ich allerdings oft aufs Handy gesehen und mich zwischendurch gefragt, wie problematisch ich daseigentlich finde.
RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweileZEICHEN UND WUNDER
Vor einem Café liegen vier schwere Platten aus Beton am Wegesrand, die sind in Metall gefasst und haben in der Mitte ein rundes Loch, da gehört etwas hinein. Ein Sonnenschirm nämlich. Und so groß wie diese Platten sind, so schwer auch, wird das MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
HERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
VERRAMSCHT UND VERSCHLEUDERT Verramscht und verschleudert. Alle Welt teilt gerade diesen Artikel aus der NYT, in dem es um unseren Zustand geht, um unsere Erschöpfung, um unseren Konzentrationsmangel. Diesen Artikel hier. Ich habe ihn nicht gelesen, kein Scherz, ich bin zu erschöpft, ich kann mich nicht konzentrieren. Ich finde Schreiben leichter als Lesen,soweit ist es
MONTAGVORMITTAG
Montagvormittag. Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontaktnoch.
KORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgenwieder 12 Grad, es
PASS MA AUF
Pass ma auf!“. Dann hebt er einen Zeigefinger und wendet sich ihr zu, dann schließt sich die die Tür, noch bevor ich den Trick hören kann. Denn um einen Trick, einen genialen womöglich, wird es sich doch gehandelt haben, so wie er geguckt und geklungen hat. Im Edeka legt kurz darauf einer frischen Koriander in seinen Einkaufswagen und EINFACH AUFSTEHEN UND ALLES ABTIPPEN Dann einfach aufstehen und alles abtippen, der Rest fingert sich erfahrungsgemäß schon irgendwie hin. Wirklich, das ist eines der besten und schönsten Gefühle überhaupt. Ich liebe es. Und heute habe ich es übrigens nicht. Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank! BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in Leichtbauweise ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Daily archive for 23. Mai 2021. Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind soKORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgen wieder 12 Grad, es muss allesMONTAGVORMITTAG
Montagvormittag. Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontaktnoch.
WAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das istMOBY DICKS ENDE
Moby Dicks Ende. Maximilian Buddenbohm. Mrz 25, 2020 | | 3 Kommentare. Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abends BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in Leichtbauweise ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Daily archive for 23. Mai 2021. Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind soKORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgen wieder 12 Grad, es muss allesMONTAGVORMITTAG
Montagvormittag. Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontaktnoch.
WAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das istMOBY DICKS ENDE
Moby Dicks Ende. Maximilian Buddenbohm. Mrz 25, 2020 | | 3 Kommentare. Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abends RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweile ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Daily archive for 17. Mai 2021. Vor einem Café liegen vier schwere Platten aus Beton am Wegesrand, die sind in Metall gefasst und haben in der Mitte ein rundes Loch, da gehört etwas hinein.WAS SCHÖN WAR
Was schön war. Maximilian Buddenbohm. Apr 22, 2021 | Was schön war | 4 Kommentare. Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, soetwas
NICHTS II | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Nichts II. Maximilian Buddenbohm. Mai 10, 2021 | | 6 Kommentare. Am Sonntag habe ich weiterhin nichts gemacht, und das sogar im Intermezzosommer, im Garten. Dabei habe ich allerdings oft aufs Handy gesehen und mich zwischendurch gefragt, wie problematisch ich daseigentlich finde.
MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
HERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
FORTGESETZTE VERWIRRUNGEN Fortgesetzte Verwirrungen. Es gab, vor allem auf Twitter, etliche zustimmende Kommentare zu meiner kleinen Anmerkung zu Ostern neulich, also zur nur halb scherzhaft gemeinten Frage, ob das denn schon war oder nicht. Diese kurze saisonale Verwirrung, die ich im letzten Text beschrieben habe, die teilten wohl etliche Menschen.LINKS AM ABEND
Über die Resozialisierung *** Über das Home-Office *** Über Impfungen bei Kindern. Bis zum Ende lesen. Bitte keine Kommentare zu dem Thema, ich bin nervlich gerade schon genug beansprucht. *** Franco Battiato ist gestorben. Ein schönesPASS MA AUF
Pass ma auf!“. Dann hebt er einen Zeigefinger und wendet sich ihr zu, dann schließt sich die die Tür, noch bevor ich den Trick hören kann. Denn um einen Trick, einen genialen womöglich, wird es sich doch gehandelt haben, so wie er geguckt und geklungen hat. Im Edeka legt kurz darauf einer frischen Koriander in seinen Einkaufswagen und MITTWOCH | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch. Es sagt nicht mehr, wenn man es öfter schreibt, es rührt sich nichts, der Mittwoch ist tot, Jim. ***. Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, dasgeht auch
BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in Leichtbauweise ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Daily archive for 23. Mai 2021. Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind soKORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgen wieder 12 Grad, es muss allesMONTAGVORMITTAG
Montagvormittag. Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontaktnoch.
WAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das ist BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in Leichtbauweise ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Daily archive for 23. Mai 2021. Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind soKORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgen wieder 12 Grad, es muss allesMONTAGVORMITTAG
Montagvormittag. Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontaktnoch.
WAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das ist RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweile ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Daily archive for 17. Mai 2021. Vor einem Café liegen vier schwere Platten aus Beton am Wegesrand, die sind in Metall gefasst und haben in der Mitte ein rundes Loch, da gehört etwas hinein.WAS SCHÖN WAR
Was schön war. Maximilian Buddenbohm. Apr 22, 2021 | Was schön war | 4 Kommentare. Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, soetwas
NICHTS II | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Nichts II. Maximilian Buddenbohm. Mai 10, 2021 | | 6 Kommentare. Am Sonntag habe ich weiterhin nichts gemacht, und das sogar im Intermezzosommer, im Garten. Dabei habe ich allerdings oft aufs Handy gesehen und mich zwischendurch gefragt, wie problematisch ich daseigentlich finde.
MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
HERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
FORTGESETZTE VERWIRRUNGEN Fortgesetzte Verwirrungen. Es gab, vor allem auf Twitter, etliche zustimmende Kommentare zu meiner kleinen Anmerkung zu Ostern neulich, also zur nur halb scherzhaft gemeinten Frage, ob das denn schon war oder nicht. Diese kurze saisonale Verwirrung, die ich im letzten Text beschrieben habe, die teilten wohl etliche Menschen.LINKS AM ABEND
Über die Resozialisierung *** Über das Home-Office *** Über Impfungen bei Kindern. Bis zum Ende lesen. Bitte keine Kommentare zu dem Thema, ich bin nervlich gerade schon genug beansprucht. *** Franco Battiato ist gestorben. Ein schönesPASS MA AUF
Pass ma auf!“. Dann hebt er einen Zeigefinger und wendet sich ihr zu, dann schließt sich die die Tür, noch bevor ich den Trick hören kann. Denn um einen Trick, einen genialen womöglich, wird es sich doch gehandelt haben, so wie er geguckt und geklungen hat. Im Edeka legt kurz darauf einer frischen Koriander in seinen Einkaufswagen und MITTWOCH | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch. Es sagt nicht mehr, wenn man es öfter schreibt, es rührt sich nichts, der Mittwoch ist tot, Jim. ***. Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, dasgeht auch
BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in Leichtbauweise DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind so RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweileHERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
MOBY DICKS ENDE
Moby Dicks Ende. Maximilian Buddenbohm. Mrz 25, 2020 | | 3 Kommentare. Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abendsKORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgen wieder 12 Grad, es muss alles BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN In den Restaurants und Kneipen ringsum wird geräumt und dekoriert, Plastikstühle werden geschrubbt, die Vorbereitungen laufen, es wird geöffnet. Bald schon. Wo die Gesichter der Menschen auf dem Platz hinzeigen, da ist Westen, das ist einfach. Leise FeierabendgesprächeWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in Leichtbauweise DAS IMPERFEKT WAR AUCH NICHT PERFEKT Ich gehe morgens Brötchen holen, es regnet, es sind 12 Grad, natürlich sind 12 Grad. Ich denke Heimat, ich denke Auswandern, ich denke ach lass mal. Viel zu kompliziert und wohin überhaupt. Andere Länder, andere Menschen, da fangen die Probleme ja schon an. Irgendwo in meinem Schrank sind so RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweileHERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
MOBY DICKS ENDE
Moby Dicks Ende. Maximilian Buddenbohm. Mrz 25, 2020 | | 3 Kommentare. Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abendsKORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgen wieder 12 Grad, es muss alles RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweileHERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
WAS SCHÖN WAR
Was schön war. Maximilian Buddenbohm. Apr 22, 2021 | Was schön war | 4 Kommentare. Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, soetwas
KORREKT GESCHAUKELT
Ich gehe zu Fuß vom Garten nach Hause, eine Stunde durch die Stadt, viel davon durch einen langen Park, der heute ausnahmsweise fast sommerlich wirkt, zumindest wenn man sich die wüsten Wolkengebirge darüber wegdenkt, die heranbrausende nächste Kaltfront. Morgenwieder 12 Grad, es
ZEICHEN UND WUNDER
Vor einem Café liegen vier schwere Platten aus Beton am Wegesrand, die sind in Metall gefasst und haben in der Mitte ein rundes Loch, da gehört etwas hinein. Ein Sonnenschirm nämlich. Und so groß wie diese Platten sind, so schwer auch, wird das ARCHIVE | BUDDENBOHM & SÖHNETRANSLATE THIS PAGE Zur Theorie des Hashtags *** Christian über Rasterpsychotherapie *** Frau Brüllen über Kunst *** Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank!Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier.Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einenLINKS AM ABEND
Über die Resozialisierung *** Über das Home-Office *** Über Impfungen bei Kindern. Bis zum Ende lesen. Bitte keine Kommentare zu dem Thema, ich bin nervlich gerade schon genug beansprucht. *** Franco Battiato ist gestorben. Ein schönesLINKS AM ABEND
Über die Bedeutung des Smalltalks (englisch), via Teresa Bücker auf Twitter. Ich nehme das mit Interesse zur Kenntnis, obwohl meine Strategien der Smalltalkvermeidung vermutlich selbst für einen Norddeutschen weit über jedes denkbare Normalmaß hinausreichen. Ich will mich aber auch nicht über 12 GRAD IN DER WÜSTE Draußen sind 12 Grad. Gestern waren auch 12 Grad, morgen werden 12 Grad sein, übermorgen auch, so geht das seit Wochen, gefühlt seit Monaten. Ich sehe in der Wetter-App auf dem Handy nach, ich rufe mehrere Wetter-Seiten auf dem Notebook auf, es bleibt dabei, alle sagen 12 Grad, jeden Tag, immer BUDDENBOHM & SÖHNEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN Kurze Wunder sind das allerdings, denn sie stehen schon wieder auf, er hat nassen Sand in der Hose und überall, das geht so nicht, alles hat Grenzen. Er schüttelt seine Hosenbeine, er flucht, sie geht lachend weg, er geht ihr nach. Natürlich geht er ihr nach. Am Ende ist es doch Frühling, es sieht nur nicht so aus. RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweileWAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das istHERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
MOBY DICKS ENDE
Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abends auf demSofa lag und mir
BUDDENBOHM & SÖHNEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN Kurze Wunder sind das allerdings, denn sie stehen schon wieder auf, er hat nassen Sand in der Hose und überall, das geht so nicht, alles hat Grenzen. Er schüttelt seine Hosenbeine, er flucht, sie geht lachend weg, er geht ihr nach. Natürlich geht er ihr nach. Am Ende ist es doch Frühling, es sieht nur nicht so aus. RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweileWAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das istHERUMDENKEN
Herumdenken. Maximilian Buddenbohm. Apr 28, 2021 | | 16 Kommentare. Sohn II bittet mich, beim Lernen mit ihm möglichst gestüm vorzugehen. Dann denken wir beide über das Wort nach. Ungestüm, gestüm, man kann das natürlich googeln. Und ja, das gab es zumindest einmal, diesen heute seltsam klingenden und nicht verneintenWortstamm, wir
MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
MOBY DICKS ENDE
Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abends auf demSofa lag und mir
WAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in LeichtbauweiseTAKE WHAT YOU NEED
Take what you need. Sonntagabend. Um 21 Uhr, exakt zu Beginn der Hamburger Ausgangssperre also, fährt ein Auto an unserem Haus vorbei. Aus dem Auto kommt laute Musik, es sind Liedzeilen, die man kennt: „You must leave now, take what RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNE Retromax. Maximilian Buddenbohm. Mai 11, 2021 | | 0 Kommentare. Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweile JA, OKAY | BUDDENBOHM & SÖHNE Ja, okay. Maximilian Buddenbohm. Apr 10, 2021 | | 4 Kommentare. Ich höre weiter Joey Goebels „Irgendwann wird es gut“, es ist nach wie vor gemein und teils schwer auszuhalten, aber gut ist es eben auch. Er beschreibt gründlich scheiternde Personen so detailliert und nachvollziehbar, man scheitert unfreiwillig mit denen mit und esfühlt
MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Mein Anteil an der Revolution. Maximilian Buddenbohm. Mai 9, 2021 | | 1 Kommentar. Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für dienahe
WAS SCHÖN WAR
Was schön war. Maximilian Buddenbohm. Apr 22, 2021 | Was schön war | 4 Kommentare. Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, soetwas
WIEDER DRAUSSEN GEWESEN Wieder draußen gewesen. Vor Ikea – wir waren nicht bei Ikea, wir fuhren da nur vorbei – liefen zwei Austernfischer über das allmählich frühlingsfrisch aussehende Grün am Parkplatzrand. Austernfischer, die sehen nach Eiderstedt und Helgoland und Meer und Urlaub aus, gleich habe ich das Rauschen der Wellen im Kopf, wenn ichdie sehe
LINKS AM ABEND
Über die Resozialisierung *** Über das Home-Office *** Über Impfungen bei Kindern. Bis zum Ende lesen. Bitte keine Kommentare zu dem Thema, ich bin nervlich gerade schon genug beansprucht. *** Franco Battiato ist gestorben. Ein schönes VERRAMSCHT UND VERSCHLEUDERT Verramscht und verschleudert. Alle Welt teilt gerade diesen Artikel aus der NYT, in dem es um unseren Zustand geht, um unsere Erschöpfung, um unseren Konzentrationsmangel. Diesen Artikel hier. Ich habe ihn nicht gelesen, kein Scherz, ich bin zu erschöpft, ich kann mich nicht konzentrieren. Ich finde Schreiben leichter als Lesen,soweit ist es
DIE BRÜCKE DER BESCHRÄNKUNGEN In den Nachrichten geht es um die Bundesnotbremse.Da mal dran ziehen! Und außerdem wird die Brücke der Beschränkungen erwähnt, die erinnert seltsam an Begriffe aus der chinesischen Politik von damals, der große Sprung musste über die Brücke der Beschränkungen, so etwas in der Art.. Und gewisse Herren möchten also demnächst Kanzlerwerden. A
BUDDENBOHM & SÖHNEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank!Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier.Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel.Merci!WAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das ist RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNE Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweile mehreren JahrzehntenMONTAGVORMITTAG
Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontakt noch. Ein paar kaum verständliche Worte durch dieMOBY DICKS ENDE
Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abends auf demSofa lag und mir
FORTGESETZTE VERWIRRUNGEN Es gab, vor allem auf Twitter, etliche zustimmende Kommentare zu meiner kleinen Anmerkung zu Ostern neulich, also zur nur halb scherzhaft gemeinten Frage, ob das denn schon war oder nicht. Diese kurze saisonale Verwirrung, die ich im letzten Text beschrieben habe, die teilten wohl etliche BUDDENBOHM & SÖHNEBUDDENBOHM & SÖHNEIMPRESSUM / KONTAKT / KOOPERATIONEN / TRINKGELDLINKS AM MORGEN Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank!Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier.Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel.Merci!WAS SCHÖN WAR
Gestern fuhr ich mit der Herzdame über die Autobahn, ich am Steuer, sie daneben. Denn auf der Autobahn fahre immer ich, in der Stadt dagegen fährt immer die Herzdame. Wir haben für viele Situationen solche einfachen Regeln, das hat sich für uns bewährt. Ich koche immer, sie kocht nie, das ist RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNE Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweile mehreren JahrzehntenMONTAGVORMITTAG
Es klingelt, ein Paket wird geliefert. Die Paketzusteller der diversen Dienste legen die Sendungen mittlerweile nur noch in den Fahrstuhl. Auf jeder Etage nehmen sich die Nachbarn, was für sie ist, so entfällt auch dieser ohnehin geringe Kontakt noch. Ein paar kaum verständliche Worte durch dieMOBY DICKS ENDE
Ich will noch eben erzählen, wie es mit Moby Dick ausging. Also nicht mit der Handlung des Buches, ich nehme stark an, das wissen Sie schon, sondern wie es mir mit dem Ende des Hörbuchs erging. Es war nämlich so, dass ich in der Anfangszeit der Coronaphase einmal abends auf demSofa lag und mir
FORTGESETZTE VERWIRRUNGEN Es gab, vor allem auf Twitter, etliche zustimmende Kommentare zu meiner kleinen Anmerkung zu Ostern neulich, also zur nur halb scherzhaft gemeinten Frage, ob das denn schon war oder nicht. Diese kurze saisonale Verwirrung, die ich im letzten Text beschrieben habe, die teilten wohl etlicheWAS DANN ALLES GEHT
Der Akkuschrauber ist das Gerät der Woche. Wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich alle paar Meter Menschen vor Kneipen, Cafés und Restaurants an den Terrassen, Bänken, Stühlen, Markisen und Pavillons werkeln. Überall wird geschraubt, wir bauen eine neue Stadt. Also zumindest in LeichtbauweiseTAKE WHAT YOU NEED
Sonntagabend. Um 21 Uhr, exakt zu Beginn der Hamburger Ausgangssperre also, fährt ein Auto an unserem Haus vorbei. Aus dem Auto kommt laute Musik, es sind Liedzeilen, die man kennt: „You must leave now, take what you need “Das scheint mir nicht passend zu sein. RETROMAX | BUDDENBOHM & SÖHNE Am Montag war es nach wie vor geradezu ungebührlich heiß in der Stadt, was für mich auch deswegen ein Problem ist, weil ich an solchen Tagen seit meiner Jugend zwanghaft „Hot in the city“ von Billy Idol im Kopf und im brülllauten Endlos-Loop höre, das ist nach mittlerweile mehreren Jahrzehnten MEIN ANTEIL AN DER REVOLUTION Im Postfach sind nur Spam-Mails von Fake-Damen, die mir mit der Betreffzeile „Ich will Sex“ entgegenkommen. Ich denke, wofür soll ich noch alles zuständig sein, ist gut jetzt, und ich lösche das alles, weg, weg. Der Wetterbericht verkündet für die nahe Zukunft unfassbare 27 Grad und Regen, ichWAS SCHÖN WAR
Diese Rubrik habe ich lange nicht mehr gepflegt. Es ist auch eine, die im Moment etwas Mühe macht, das wird niemanden mehr wundern. Es gibt Pandemien, da tuste bei, wie ein anderer gesagt hätte. Aber Mühe, das ist, wenn ich es geringfügig umdeute, so JA, OKAY | BUDDENBOHM & SÖHNE Ich höre weiter Joey Goebels „Irgendwann wird es gut“, es ist nach wie vor gemein und teils schwer auszuhalten, aber gut ist es eben auch. Er beschreibt gründlich scheiternde Personen so detailliert und nachvollziehbar, man scheitert unfreiwillig mit denen mit und es fühlt sich erschreckend DIE BRÜCKE DER BESCHRÄNKUNGEN In den Nachrichten geht es um die Bundesnotbremse.Da mal dran ziehen! Und außerdem wird die Brücke der Beschränkungen erwähnt, die erinnert seltsam an Begriffe aus der chinesischen Politik von damals, der große Sprung musste über die Brücke der Beschränkungen, so etwas in der Art.. Und gewisse Herren möchten also demnächst Kanzlerwerden. A
LINKS AM ABEND
Über die Resozialisierung *** Über das Home-Office *** Über Impfungen bei Kindern. Bis zum Ende lesen. Bitte keine Kommentare zu dem Thema, ich bin nervlich gerade schon genug beansprucht. *** Franco Battiato ist gestorben. Ein schönes WIEDER DRAUSSEN GEWESEN Vor Ikea – wir waren nicht bei Ikea, wir fuhren da nur vorbei – liefen zwei Austernfischer über das allmählich frühlingsfrisch aussehende Grün am Parkplatzrand. Austernfischer, die sehen nach Eiderstedt und Helgoland und Meer und Urlaub aus, gleich VERRAMSCHT UND VERSCHLEUDERT Alle Welt teilt gerade diesen Artikel aus der NYT, in dem es um unseren Zustand geht, um unsere Erschöpfung, um unseren Konzentrationsmangel. Diesen Artikel hier. Ich habe ihn nicht gelesen, kein Scherz, ich bin zu erschöpft, ich kann mich nicht konzentrieren. Ich finde Schreiben leichter alsBUDDENBOHM & SÖHNE
* Datenschutzerklärung * Impressum / Kontakt / Kooperationen / Trinkgeld* Links am Morgen
Seite wählen
* Datenschutzerklärung * Impressum / Kontakt / Kooperationen / Trinkgeld* Links am Morgen
MIT OFFENEM MUND DURCH DIE STADTMai 9, 2020
Der Sohn lernt etwas über die Atmung der Hochseehaie. Er hätte dabei gerne meine Hilfe, etwa weil er das vage Gefühl hat, dass in einen Satz, der sich über mehr als eine halbe Seite erstreckt, irgendwo ein Komma oder dergleichen gehört. “Kenne ich”, sage ich voller Empathie, “genau das Gefühl kenne ich gut.” Verständnis ist wichtig in der Erziehung, sagt man, der Sohn sieht mich aber weiter erwartungsvoll an. Was denn noch? Egal. Die Hochseehaie, darüber muss ich nämlich jetzt dringend nachdenken, die Hochseehaie haben da so eine faszinierende Art der passiven Sauerstoffaufnahme. Also die atmen nicht, wie es Mensch oder Makrele machen, nein, die brauchen dafür bewegtes Wasser. Entweder müssen sie mit offenem Maul vorwärts schwimmen, dadurch nehmen sie das entgegenkommende Wasser auf, oder aber sie müssen in einer Strömung herumliegen, dann kommt ihnen das Wasser mit dem frischen Sauerstoff darin sogar von selbst entgegen, was für ein Service. Der Sohn hat immer noch Fragen, aber ich winke ab, denn ich muss mir jetzt dringend vorstellen, wie das bei Menschen wäre, ich finde das enorm faszinierend. Wenn wir da immer so mit offenem Mund herumlaufen würden, damit genug Luft hereinkommt. Oder wenn wir S-Bahn fahren würden und alle Fenster müssten unbedingt geöffnet sein, damit wir alle so in die Zugluft jappen könnten, ist das nicht zu und zu schön, das Bild? Und wer die Fenster schließt, ist ein Mörder. Großraumbüros wären nur mit Windmaschine denkbar, was einem alles einfällt! Lernen macht doch eigentlich Spaß. Der Sohn wedelt schon wieder mit der Hand vor meinem Gesicht herum. Dabei sitzt der vor einem Computer, der kann doch bitte einfach das Internet aufmachen und warten, bis genug frische Bildung vorbeitreibt? Sind wir nicht alle ein wenig Hai? “Ich soll meine Meinung begründen”, sagt der Sohn. “So ein Unfug”, sage ich, “das macht doch heute kein Mensch mehr.” Das ist nämlich bei allem Ärger über organisatorische Fragen das Schöne an der Home-School. Man kann den Kinder wirklich helfen und ihnen ganz wichtige Antworten mitgeben. Da haben sie dann auch langeetwas davon.
***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • noch kein KommentarLINKS AM MORGEN
Mai 9, 2020
Frau Novemberregen korrespondiert.
***
Eine Lehrerin über die Schulöffnungen: “_Und soll ich Euch etwas sagen? Ich fühle mich verarscht._”
Ich fühle mich übrigens auch dezent veralbert, hauptsächlich von der Tatsache, dass jetzt beide Söhne im Schichtbetrieb halbe Schule haben, aber in gegenläufigen und völlig unvereinbaren Rhythmen, so dass jetzt hier alles noch schwieriger, noch komplizierter, noch absurder ist und ein halbwegs geregelter Ablauf quasi gar nicht mehr herzustellen ist, Und ein Kind, das kurz mal in der Schule war, denkt natürlich, dass es damit fertig ist, was soweit nachvollziehbar ist. Es ist aber nicht fertig, es soll danach noch von uns motiviert und beschult werden. Toll! Wirklich ganz, ganz toll. Und auch wenn ich auf allen Kanälen bemüht bin, Scherze über die Lage zu machen, sei die Anmerkung doch kurz mal gestattet, dass es nicht geht. Home-Office und Home-School gleichzeitig geht einfach nicht, das ist eine Tatsache, und im Grunde ist es eine recht bittere. Man macht nämlich eines davon mit großer Sicherheit schlecht oder gar nicht, man ruiniert wahlweise die Bildungsaufgaben, den Beruf oder die Beziehungen oder auch alles drei gleichzeitig, es kommt ganz auf die Tagesform an. Und es kommt übrigens auch auf die Tagesform an, welchen Schaden man gerade besonders schlimm findet.Variatio delectat, aber gar nicht bei jedem Thema. Man liest gelegentlich etwas von “Corona-Elterngeld” – und tatsächlich wäre das der einzig vernünftige Ansatz gewesen. Zu retten, ach, zu spät.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • noch kein KommentarLINKS AM MORGEN
Mai 8, 2020
Eine mir sinnvoll vorkommende Anmerkung zu den Obergenzen.
Besonders der Absatz unter “Gefährlicher Fehlanreiz”. Und mehr habe ich heute nicht für Sie. Vermutlich sind alle so dermaßen mit Lockerungsübungen beschäftigt, dass weniger Texte erscheinen oder ich weniger Zeit habe, welche zu finden, das kann natürlich auch sein. Damit verabschiede ich mich also schon in die Home -School und kümmere mich um den, ich zitiere, “Mäuse- oder Rattenturm von Bingen oder Hameln.” Ich erkenne grob eine Richtung, glaube ich.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • noch kein KommentarMASSIV GELOCKERT
Mai 7, 2020
Gestern stand etwas von “massiven Lockerungen” in den Schlagzeilen, da fand ich die Formulierung etwas seltsam. Massiv und locker, das passt doch nicht? Das kann man doch so nicht schreiben? Aber egal. Das geht mir gerade dauernd so, dass ich mit den Meldungen in den Medien nicht klarkomme, dauernd stören mich Wortwahl oder Inhalt oder beides, gewiss liegt es an mir. Ich werde ungnädig, das wird es sein, der Weg zum Nörgelrentner liegt klar vor mir. Dazu passt auch meine phänomenal schlechte Laune heute, für die mir nicht einmal ein plausibler Grund einfallen wollte, der Tag war einfach nicht meiner, aber es wollte ihn mir auch keiner abnehmen. Ich las dann doch einmal etwas, eine Erzählung vom ollen Raabe, “Zum wilden Mann”. Das war eine rechte Wahl für misanthropische Wallungen, wir kommen darin insgesamt nicht gut weg. Aber vonne Erzähltechnik her, falls Sie so etwas interessiert, ist das übrigens ein Knaller, das Büchlein, wie der Erzähler da zu Beginn die Leser ins Haus bittet, wie er zwei Seiten etwas lang und breit beschreibt, um dann zu notieren: “Ohne lange Beschreibung, das Wetter war …” Raabe wird ja gerne mal unterschätzt. Massiv gelockert gibt sich die Stadt also, das habe ich schon vom Sofa aus wahrgenommen, dafür musste ich nicht einmal rausgehen. Aufbrandender Verkehr, wildes Gehupe, Lärm allenthalben. Gekeife auf der Straße, Autofahrer schreien sich an, Bauarbeiter rufen sich etwas zu, ein Mensch schiebt ein entsetzlich klapperndes Metalldings über den Fußweg, dessen Zweck sich mir von oben nicht einmal erschließt, furchtbar laut ist es jedenfalls, laut ist alles, unruhig, brodelig und nervös, alle müssen wieder irgendwo hin und das scheint der Stimmung nicht zu bekommen. Vermutlich wollen alle irgendwo hin, aber nicht genau dahin, wohin sie jetzt müssen, denke ich mir. Über dem Haus steht ein Hubschrauber und fliegt einfach nicht weiter, er knattert da alles voll. An der Alster ist eine Demo mit Autokorso und das Aufwachen der Straßen ist insgesamt etwas unschön. Aber man selbst wacht ja auch nicht immer schön auf, was kann man da von der Millionenstadt erwarten. Nur die Kinder auf dem Spielplatz, die sind ganz leise, wie scheue Wildtierchen. Sitzen da in der Sandkiste und gucken sich so um,vorsichtig.
Wenn man nicht gerade vor einem der immer noch geschlossenen Restaurants steht, wenn man kurz ausblendet, dass an jedem Ladengeschäft irgendwelche Zettel mit Erklärungen und Hinweisen hängen, es fühlt sich an wie Hamburg damals, vor März. Vormärz! Gleich wieder in die Homeschool und schnell Geschichte nachlesen. Nein, ich gehe raus und sammle Sätze. Im Vorübergehen gehört: _“Über die Folgeschäden berichtet ja keiner, aber bei der ist das so, die kommt nicht einmal mehr in den ersten Stock.”_ _“”Es geht ja auch im die Autorität von Frau Merkel.”_ _“Ja, ja, die Merkel.”_ _“Alkohol und Zigaretten sind gar nicht so schlimm, wenn man Tabletten dazu nimmt.”_ _“Sag mal, spinnst du jetzt völlig?”_ Im Bahnhof steht einer, der von seinem Hass zerfressen wird. Man kann es förmlich sehen, wie es ihn von innen her zerreißt. Der redet auch von der Merkel, aber er bringt nur immer wieder den Namen gepresst hervor, “Merkel, Merkel”, er hat die Fäuste geballt und sein Oberkörper schaukelt etwas. Sein Gesicht ist ganz rot vor Anstrengung, so stößt er wieder und wieder fluchend ihren Namen hervor und Sinn scheint das nicht weiter zu haben. Er spricht auch keine Menschen an, er ist nur einer von denen, die dauernd etwas von sich geben, einfach ein Wutbrabbler. Ihm gegenüber, auf der anderen Seite der Wandelhalle, steht eine von seiner Art, eine wütende Frau, die beliebig Leute anpöbelt und ihnen ein paar auf die Fresse anbietet, dem Dreckspack, das da so herumläuft, komm doch her, du! Du Sau! Aber jetzt hat sie sich auf den Mann da eingeschossen, auf den mit der Merkel, Merkel, der ist nämlich der einzige weit und breit, der nicht weggeht, wenn sie sich mit ihren Beschimpfungen nähert. Und sie ruft ihm immer wieder zu: “Komm doch rüber, wenn du was willst! Kriegste aufs Maul!” Sie droht ihm mit der Faust und es klingt eindeutig gewaltbereit, gar kein Zweifel möglich, die meint das völlig ernst, aber der andere bekommt das natürlich überhaupt nicht mit, weil er vermutlich gar nichts mehr mitbekommt, die Sätze nicht und die Leute nicht, der bleibt da immer weiter stehen, guckt ins Leere und stößt weiter “Merkel, Merkel” hervor. Der Mann und die Frau stehen mit gehörigem Abstand, weit mehr als es die Hygiene neuerdings erfordert, und sie bewegen sich nicht weg und nicht aufeinander zu, sie stehen und bilden da eine Zwickmühle des Hasses. Und zwischen den beiden gehen unentwegt Leute durch, die müssen irgendwo hin und halten sich für vergleichsweise normal, so auch ich. Aber was weiß man schon.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • 1 KommentarLINKS AM MORGEN
Mai 7, 2020
Wer sich noch vehement für das Thema Schulöffnungen interessiert – hier etwas bei Spektrum dazu.
***
Will we ever shake hands again? Ich möchte hier
etwas ergänzen, was bisher nirgendwo vorkommt, soweit ich sehe jedenfalls, nämlich das _Lockerungsruckeln_. Das kann man auf den Fußwegen und in den Parks im Moment gut beobachten, es entsteht, wenn sich Bekannte oder Freunde treffen und nicht recht wissen, ob sie sich jetzt um den Hals fallen sollen oder nicht. Pandemie vorbei oder lieber weiterhin Vorsicht, das ist ja eine schwierige Frage, die Antworten fallen individuell aus und man weiß natürlich nicht sofort, wie die oder der andere das sieht, und dann ruckeln die beiden Menschen da so aufeinander zu, manchmal auch mit halb erhobenen Armen, die dann zaghaft wieder sinken oder aber sich entschlossen um das Gegenüber schließen. Der Ausgang ist ungewiss und das alles mutet etwas wie ein instinktgesteuertes Balzritual an, man hat schnell eine Tierfilmerzählerstimme im Kopf.***
Und schon wieder eine schlechte Nachricht, ich suche mir das auch nicht aus. Stammleserinnen erinnern sich an “Was machen die da”. das Interviewprojekt von Isa und mir, da haben wir auch zwei Swinglehrer befragt, Marei und Ole.
Am Dienstag ist Marei gestorben. Man kann aber weiterhin sehen, wie sie tanzt, und das ist vermutlich in diesem Fall auch die rechte Form der Erinnerung. Sie hat unfassbar gut getanzt.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • noch kein Kommentar EINE EXPERTENMEINUNGMai 6, 2020
Nach den ersten Schultagen, die sich natürlich von den Schultagen vor den Schließungen erheblich unterschieden, ist es doch interessant, was die eigentlich wollen, um die es bei dem Ganzen geht. Das sind nicht die Lehrerinnen und Lehrer, das sind die Kinder. An Meinungen zum Digitalisierungsrückstand vom Lehrpersonal, von Eltern und von Bildungspolitikern ist im Netz kein Mangel, einige Kinder und etliche Mütter und Väter haben auch schon geschrieben, wie sie das Home-Schooling fanden, aber wie es nun aus Expertensicht, also aus Kindersicht, eigentlich künftig sein sollte, das habe ich noch garnicht gelesen.
Ich habe mich also mit Sohn II darüber unterhalten. Bei dem Gespräch spielten Sicherheitsbedenken, Hygiene etc. für ihn überhaupt keine Rolle, das Wort Corona kam nicht einmal vor. Was er aber sehr gut finden würde, ich darf das hier so wiedergeben, das wäre, wenn die Schule weiterhin und dauerhaft halb und halb stattfinden würde, also halb in der Schule und halb als Home-School. Und vor allem sollten die Klassen am besten dauerhaft halbiert bleiben, denn dann ist es viel ruhiger und man kann sich erheblich besser konzentrieren. Oder man kann sich endlich überhaupt einmal konzentrieren. Und wenn man immer etwa die Hälfte von dem ganzen Lernzeug zuhause machen soll, dann kann man sich dort einteilen, was man wann und vor allem auch in welcher Reihenfolge macht. Das kann man in der Schule nämlich so gut wie nie und das ist schlimm, das ist eine echte Zumutung. Falls Sie das jetzt als Erwachsener lesen und also von hoher Warte aus lächeln, das ist übrigens wirklich schlimm, wie Sie erstens sicher noch aus Ihrer Kindheit erinnern und zweitens aber auch aus Ihrem jetzigen Alltag kennen. Es ist schon ganz gut, Reihenfolgen selbst festlegen zu können und im Alltag wenigstens kleine Freiheiten zu haben, das leuchtet sofort ein. Oder, wie Sohn II sagt: “Man macht das doch viel besser, wenn es einem gerade passt.” Er findet auch gut, dass man zuhause so langsam oder auch so schnell sein kann, wie es gerade der Stimmung entspricht, “denn man ist ja nicht jeden Tag gleich.” Sohn II hat im Moment jeden Tag am Vormittag einige wenige Stunden Unterricht mit einer halben Klasse, im Grunde ist das kaum der Rede wert. Wenn er nun beim Denken von halben Tagen ausgeht, dann meint er nicht das Modell aus meiner Kindheit, also stramme Schule bis zur Mittagszeit und dann stundenlang quälende Hausaufgaben. Er meint ein viel selbstbestimmteres Modell, in dem auch Apps, das Internet und Online-Klassenzimmer eine Rolle spielen, dies aber so selbstverständlich, dass es gar keiner weiteren Erwähnung bedarf. Das vehement negative Gefühl, das ich damals bei Hausaufgaben hatte, das hat sich so durch die Home-School bisher bei ihm nicht eingestellt. Die Schule braucht man, so sagt der Sohn, um Freunde zu treffen und richtig schwere Sachen erklärt zu bekommen. Für das Üben, für Wiederholungen oder für Fleißkram braucht man die aber nicht, das geht auch alles in der Wohnung und das ist da viel entspannter. Und Lehrerinnen und Lehrer sind zwar oft nett, es macht schon auch Spaß mit denen, aber eben nicht auf Dauer. Zeiten alleine sind nämlich auch sehr gut. Von Sehnsucht nach schulischer Normalität also keine Spur, ich werde dazu aber auch noch den anderen Experten im Haushalt befragen. Und falls Sie auch Expertenwissen im Haushalt haben, ich würde das jainteressant finden.
***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hutwerfen , heute
selbstverständlich für den Schulsachverständigen Sohn II, ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier. Merci!
Maximilian Buddenbohm • 17 KommentareLINKS AM MORGEN
Mai 6, 2020
Das Team auf der anderen Seite wird auch nicht kleiner. Steffen. Ich habe mit
ihm, es ist Jahre her, einmal eine Diskussion per direct message auf Twitter gehabt, die beschäftigt mich heute noch. Und zwar im besten Sinne, ein Denkanstoß mit Anspruch und Klasse war das und das war, wenn ich die Kommentare anderer lese, nicht untypisch für ihn.***
Für den Freundeskreis Kurzarbeit, ich glaube ja, dass dieses hier eher nicht so bekannt ist. Das sollte aber besser bekannt sein. Gefunden via Iris Binnewies auf Twitter.
***
Die unbelehrbaren Konsumenten und die ungenauen Prognosen. Meine Rede, Prognosen kosten nur Zeit. in der man nicht hinsieht, was ist.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • noch kein Kommentar ICH WARTE AN DEN LANDUNGSBRÜCKEN UNDMai 5, 2020
Das hat jemand mit Edding genau so auf das Brückengeländer an der U-Bahnstation Landungsbrücken geschrieben, da reißt der Satz dann ab. Und was? Das Geländer ist lang, da hätte durchaus noch etwas hingepasst, fast möchte ich das selbst irgendwie fortsetzen. Aber ich habe keinen Edding dabei, die Zeiten sind längst vorbei, dass ich noch irgendwas betextet habe, was nicht virtuell war. Ich warte an den Landungsbrücken und … wie eine Übung im Kurs für Creative Writing, so liest sich das. Die U-Bahnfahrt zu den Landungsbrücken war meine erste seit vielen Wochen. Ich finde ÖPNV mit Maske viel seltsamer als das Einkaufen mit Maske, vermutlich weil die Menschen einfach nur so herumsitzen, während sie im Supermarkt alle beschäftigt sind und man selbst natürlich auch. Aber in der Bahn – da hält man eben so sein Gesicht in die Gegend. Ein junger Mann fährt ohne Maske, den gucken alle und und er guckt so zurück, mehr passiert nicht. Man hat ja auch nicht immer Zeit für Eskalation, man kann sich auch nicht immer um alles kümmern. Viel bemerkenswerter finde ich eigentlich, dass alle während der ganzen Fahrt sitzen und alle einen Vierer für sich haben, das ist angenehm und entspannend, das kann so bleiben. An den Landungsbrücken raus. Niemand kann da aussteigen, ohne kurz dieses Lied im Kopf zu haben, das ist eigentlich auch eine stolze Leistung für eine Band. Ich warte an den Landungsbrücken und summe ein Lied von Kettcar. Das Lied passt nicht zur Pandemie. Ich gehe die Treppen zur Elbe runter, vorbei an den Verkaufsbuden für die Hafenrundfahrttickets. Niemand ruft “Hafenrundfahrt! Mit der Barkasse!” Niemand spricht mich mich an, niemand ist da. Ich bin der einzige Mensch, der da runtergeht, es ist ein strahlender Tag. Kaiserwetter, wie auf Instagram bei einem der Bilder von heute kommentiert wurde, ein verblassender Ausdruck, der versinkt langsam in den Geschichtsbüchern. Die Imbisse und Postkartenverkaufsstände, die Ticketschalter und die Eisbuden, alle sind geschlossen. Rolläden unten, Stühle gestapelt. Hinweisschilder in den Fenstern, nur zwei Personen, Abstand, ja, ja, Maske, das kennt man jetzt. Es ist aber eh niemand hier, der das lesen könnte, die Möwen segeln so drüber weg und kümmern sich nicht um Details, die haben das ganze im Blick. Eine Frau trägt einen Werbeaufsteller aus einem Laden, den sie gerade öffnet, und sagt dabei in ihr Handy: “Das lohnt doch nicht, hierist alles tot.”
Auf einen Poller hat jemand mit blauer Kreide geschrieben: “Du bist mein Crush!” Darunter steht, diesmal per Aufkleber: “Naja, so mittel.” Fähren fahren vorbei, auf denen sitzen zwei Menschen, drei oder mal auch nur einer, das ist ziemlich viel Schiff für einePerson.
Ich sehe über die Elbe, rüber zum Blohm & Voss und Richtung Meer, das man von hier aus nach wie vor nicht sehen kann, es fühlt sich nur immer noch so an. Nirgendwo steht jemand im Weg, kein Mensch, alles kann ich sehen. Ich mache Fotos wie ein Tourist, das macht man sonst als Hamburger gar nicht mehr. Aber ich war wochenlang nicht mehr woanders als in der Wohnung oder im Garten, ich bin tatsächlich einigermaßen beeindruckt von dem Anblick, ich gucke wie ein Reisender. Das ist schon ganz hübsch da, besonders wenn niemand da ist, weswegen ich dann auch gleich wieder gegangen bin. Bloß nichts kaputtmachen! Auch kein pandemisches Panoramamotiv. Jeder Blick ist hier nach Wochen ohne Besucher ganz unverbraucht, überall könnte man “Jetzt neu” drüberkleben. Postcards arehealing.
Auf den Treppen der Flutschutzmauer, etwas weiter hin zur Elbphilharmonie hin, krabbelt ein halbes Kindergartengrüppchen, acht Kinder nur, wild durcheinander. Niemand sonst ist da und die Treppe ist so riesig für die kleinen Kinder – sie haben alle Stufen der Welt vor sich, und das stimmt ja auch. Ich habe Ihnen Bilder mitgebracht, sehen Sie, jetzt müssen Sie da auch nicht hin und alles bleibt da so. Schön und leer und vielversprechend. Aber die Versprechen werden nie eingelöst, man steht da nur und guckt und guckt, man wartet nur an den Landungsbrücken und.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • 7 KommentareLINKS AM MORGEN
Mai 5, 2020
Das Nuf hat Geburtstag . Ich gratuliere per Blog und Link, das ist very oldfashioned und passt zu uns, so haben wir uns auch kennengelernt. Als man noch von der Blogosphäre sprach, das war etwa achtzehnhundertirgendwas, da war ihr Blog eines jener, die man dabei immer zuerst nannte. Von Blogosphäre redet längst kein Mensch mehr, von Patricia Cammarata aber schon, ihr letztes Buch liegt hier gerade auf dem Nachttisch. Medienerziehung, da haben die Herzdame und ich abends Gesprächsstoff. Auch gut! Nach Corona fahre ich dann mal nach Berlin und stoße mit Patricia an, der Mensch braucht Ziele. Nebenbei fällt mir ein, ich habe _aufgrund der aktuellen Lage _den 16. Geburtstag dieses Blogs hier am 1. April komplett vergessen. Nanu! Egal, dann bereite ich eben schon einmal den Text zum 17. vor.***
Das Virus ändert alles, aber es ändert sich nichts. Selbst wenn Sie diesen Artikel nicht lesen, die Überschrift ist so dermaßen gut, die können Sie als Bonmot hier mitnehmen. Wirklich, ich bin ein wenig neidisch, ich mag den Satz sehr.***
“Wenn es schlecht läuft – und davon muss man vielleicht erst mal ausgehen, dann werden vor allem die Dinge bleiben, die zu jeder Stadt gehören, aber keine Stadt ausmachen.”
Das bezieht sich auf New York, aber man kann das auch in anderen Städten denken. Und übrigens auch ganz ohne Pandemie.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • 4 Kommentare DIE WAHRHEIT, ZÜGIG UND DIREKTMai 4, 2020
Man kann es im Internet nachlesen, wie man am besten schlechte Nachrichten überbringt, man kann sich einen Spickzettel machen und den auswendig lernen. Wobei es hauptsächlich nur auf eine Regel anzukommen scheint, nämlich nichts zu beschönigen. Die Wahrheit, zügig und direkt, aber auch wieder nicht so direkt, dass man jemanden brutal überfährt, irgendwo dazwischen muss man reden. Als ob das so einfach wäre. Wenn man einen Gesprächspartner hat, der bekanntermaßen kein guter Zuhörer ist, wirkt das Vorhaben fastunlösbar.
Ich stehe am Rand des Spielplatzes, auf den Spielplatz darf man immer noch nicht. Der liegt also seit vielen Wochen unbetreten und unbespielt da und in der Sandkiste liegen Plastikschaufeln und bunte Kuchenförmchen immer noch so, wie das letzte Kind sie verlassen hat, an einem Tag im März wird es gewesen sein. Filmregisseure wüssten sicher, was mit einem solchen Bild anzufangen ist. “Es geht wieder los”, rufe ich dem Eichhörnchen zu, das seit weit über einem Monat der Oberchef auf dem Platz ist und in letzter Zeit mit einem ganz neuen Selbstbewusstsein, das sich auch unverkennbar in der Körpersprache ausdrückt, ohne jede Scheu zwischen den unbenutzten Spielgeräten herumstolziert und dabei eine cool lungernde Lässigkeit in den Bewegungen entwickelt hat, die seiner Art eigentlich eher fremd ist. “Die Kinder kommen wieder”, sage ich, “bald schon. Nächste Woche, so sieht es wohl aus.” Diplomatische Meisterleistungen gehen auch anders, denke ich mir, aber nun ist es raus. Das Eichhörnchen guckt kurz und prüfend zu mir, ob ich das denn auch ernst meine. Es lässt sich aber nichts anmerken und dreht sich gleich wieder um, als gäbe es woanders noch etwas Wichtiges zu tun. Und ich bin nicht ganz sicher, aber sein Schweif scheint doch für einen Moment auf halbmast zu sinken, während es da sitzt und diese Horrornachricht verarbeitet. Dann klettert es die Eiche hoch, ohne mich ein weiteres Mal anzusehen. Vielleicht klettert es etwas schneller als in letzter Zeit, das kann sein, es ist bei Eichhörnchen aber eher schwer zu erkennen. Der Boden ist natürlich sowieso nichts für Eichhörnchen, ihr Platz ist da oben im Geäst, wo kleine Kinder sicher nicht hinkommen. Ihr Platz ist da oben, bei den Ringeltauben, die in diesem Jahr übrigens in einer Dreierbeziehung leben und dazu auch stehen. Ich sehe noch eine Weile, wie die Zweige der Eiche und dann auch die der Platane sich bewegen, wo das Eichhörnchen gerade entlang turnt. Es kann jetzt wirklich nicht mit mir reden, es ist schon wieder beschäftigt. Das soll es ja auch bei Menschen geben, dass sie so auf schlechte Nachrichten reagieren, und dann kommt man erst einmal nicht weiter. Es gibt aber eh nichts mehr zu besprechen, denke ich. Im Grunde weiß ich nicht, wie es die Botschaft aufgenommen hat. Aber auf jeden Fall hat es noch ein paar Tage Zeit, sich seelisch vorzubereiten, das war mir doch wichtig. Man soll seinen Nachbarn helfen, gerade in solchen Zeiten.***
Und übrigens bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte.***
Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen , ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazufinden Sie hier .
Merci!
Maximilian Buddenbohm • 3 KommentareÄltere Einträge
NEUESTE KOMMENTARE
* dasnuf bei Links am Morgen * Maximilian Buddenbohm bei Trinkgeld April, Ergebnisbericht * Anna bei Trinkgeld April, ErgebnisberichtDER VIRTUELLE HUT
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
KATEGORIEN
KategorienKategorie auswählen12 von 12Buddenbohms WeltgeschichteDie Herzdame backtEssenFlucht und MigrationGelesen, vorgelesen etc.Hamburg mit KindernHochguckenInstagram-GeschichtenJohnny BuddenbohmJojo BuddenbohmKurz und kleinLinks am MorgenMaret BuddenbohmMedienexperimentReiseStrebergartenSzenen aus Sankt GeorgWas machen die daWas schön warKALENDER
Mai 2020
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Apr
ARCHIV
Archiv Monat auswählen Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 September 2013 August 2013 Juli 2013 Juni 2013 Mai 2013 April 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013 Dezember 2012 November 2012 Oktober 2012 September 2012 August 2012 Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 September 2011 August 2011 Juli 2011 Juni 2011 Mai 2011 April 2011 März 2011 Februar 2011 Januar 2011 Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Dezember 2009 November 2009 Oktober 2009 September 2009 August 2009 Juli 2009 Juni 2009 Mai 2009 April 2009 März 2009 Februar 2009 Januar 2009 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006Suche nach:
BLOGS
* Ach komm, geh wech* Anke Gröner
* Anna Luz de Léon
* Christian Fischer
* Christian Hanne (Familienbetrieb)* Christine Finke
* Das Filter
* Das hermetische Café* Das Nuf
* Die Kaltmamsell
* Donnerhallen
* Draußen nur Kännchen* e13
* Felix Schwenzel
* Frau Meike
* Frische Brise
* Gedankenträger
* Giardino
* Glumm
* Grain de sel
* Große Köpfe
* Heiko Bielinski
* Herr Rau
* Hilliknixbix
* Hotel Mama
* Isabel Bogdan
* Kaffeehaussitzer
* Kinderdoc
* LandLebenBlog
* Letteraturen
* Literatourismus
* Maret Buddenbohm auf Instagram * Maret Buddenbohm auf Twitter* Markus Trapp
* Mathilde Mag
* Maximilian Buddenbohm auf Instagram * Maximilian Buddenbohm auf Twitter* Mek
* Modeste
* Notenblog
* Novemberregen
* Nullenundeinsenschubser* Peter Breuer
* Pfützenspringen
* Rolando
* Susammelsurium
* Vierpluseins
* Voces Intimae
* Wortschnittchen
GARTEN-BLOGS
* berlingarten
* Der kleine Horrorgarten* frau meise
* Garteninspektor
* Hauptstadtgarten
* Margeranium
* Osmers
* Parzelle 94
Designed by Elegant Themes | Powered byWordPress
Diese Website benutzt, große Überraschung, Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.JoNeinDetails
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0