Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of https://vcars.co.uk
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://grantmartin.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://precisionnanosystems.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://polymetmining.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://aslm.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://sexart.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://elocal.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://dylanqueen.se
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://santacruz.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://scratchpay.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://firstsocial.info
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of jornalf8.net/2020/sem-contas-congeladas/
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.novella2000.it/chi-e-soleil-sorge-vita-privata-fidanzati-instagram-isola-dei-famosi-jeremias-rodriguez-
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of www.stefczyk.info/2020/02/11/bylo-was-slychac-prezydenta-wygwizdano-w-pucku-a-kidawa-blonska-z-usmiechem-wi
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
PAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenität in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenität in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenität in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Bewegungsaufgaben - einige themengebundene Beispiele. Nach der Systematisierung der Bewegungsaufgaben innerhalb der Methode Anregen/Finden werden hier einige wenige Bewegungsaufgaben herausgegriffen und in einen thematischen Bezug gestellt. Ausgehend von einer Bewegungsaufgabe, die die Zielrichtung angibt, werden die Aufgaben so moduliert, dass die Schüler zu DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG METHODE …TRANSLATE THIS PAGE ”Zwischen allen Stühlen” - Anregungen für eine Bewegungsgestaltung in der Oberstufe Erschienen in: Lehrhilfen für den Sportunterricht 2014, Heft 8, S. 1-4.. Der Beitrag bietet - exemplarisch bezogen auf ein spannendes und ungewöhnliches Thema - etliche Beispiele zur Verwendung von Bewegungsaufgaben im Rahmen der Methode Anregen/Finden. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL INKLUSION SCHULE SPORTUNTERRICHTTRANSLATE THIS PAGE Thesen zum gemeinsamen Sportunterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülern - Probleme und Folgerungen (8.4.2014) Wesentliche Grundlagen für den gemeinsamen Unterricht sind. - die persönliche Einstellung der Lehrperson - sie muss den gemeinsamen Unterricht wollen, damit er gelingen kann. - die Orientierung an einemdidaktischen
DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENIT T …TRANSLATE THIS PAGE Widerst nde gegen einen gemeinsamen Sportunterricht von behinderten und nichtbehinderten Sch lern, die ein Umdenken notwendig machen. Behinderte Sch ler im Regelschulsystem werden zwar laut Definition inklusiv unterrichtet, nehmen jedoch nicht unbedingt am Sportunterricht teil, dies interessanterweise, obwohl der Sport in vielen Zusammenh nge auf seine “integrative” Kraft pocht und DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Dr. Bettina Wurzel. Willkommen . auf meiner Foto-Site “Sportfotos - Sportfaszination” Eine Foto-Site rund um das Thema Sport, Bewegung, Spiel in vielen unterschiedlichen Facetten, in der Schule, im Verein, in der Öffentlichkeit auf der Straße, bei Festen, Feiern und Großereignissen.. Erstellt: 16.12.2013 Letzte Aktualisierung:23.7.2016
DR. BETTINA WURZEL FLAG-FOOTBALL TAKTIK-SPIELKONZEPTTRANSLATE THISPAGE
Beispiel Flag-Football: Über die Unterschiede des Taktik-Spielkonzepts zum “Spielgemäßen Konzept” Es scheint oftmals schwierig zu sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem “Spielgemäßen Konzept” und dem Taktik-Spielkonzept zu erkennen, da beide Konzepte ihre Vorgehensweise mit den scheinbar gleichen Argumenten begründen (z.B.: “Von Anfang an spielen”). DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS DIAS SPORTUNTERRICHTTRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013. Erweitert:16.1.2016
DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenität in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenität in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenität in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Bewegungsaufgaben - einige themengebundene Beispiele. Nach der Systematisierung der Bewegungsaufgaben innerhalb der Methode Anregen/Finden werden hier einige wenige Bewegungsaufgaben herausgegriffen und in einen thematischen Bezug gestellt. Ausgehend von einer Bewegungsaufgabe, die die Zielrichtung angibt, werden die Aufgaben so moduliert, dass die Schüler zu DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG METHODE …TRANSLATE THIS PAGE ”Zwischen allen Stühlen” - Anregungen für eine Bewegungsgestaltung in der Oberstufe Erschienen in: Lehrhilfen für den Sportunterricht 2014, Heft 8, S. 1-4.. Der Beitrag bietet - exemplarisch bezogen auf ein spannendes und ungewöhnliches Thema - etliche Beispiele zur Verwendung von Bewegungsaufgaben im Rahmen der Methode Anregen/Finden. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL INKLUSION SCHULE SPORTUNTERRICHTTRANSLATE THIS PAGE Thesen zum gemeinsamen Sportunterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülern - Probleme und Folgerungen (8.4.2014) Wesentliche Grundlagen für den gemeinsamen Unterricht sind. - die persönliche Einstellung der Lehrperson - sie muss den gemeinsamen Unterricht wollen, damit er gelingen kann. - die Orientierung an einemdidaktischen
DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENIT T …TRANSLATE THIS PAGE Widerst nde gegen einen gemeinsamen Sportunterricht von behinderten und nichtbehinderten Sch lern, die ein Umdenken notwendig machen. Behinderte Sch ler im Regelschulsystem werden zwar laut Definition inklusiv unterrichtet, nehmen jedoch nicht unbedingt am Sportunterricht teil, dies interessanterweise, obwohl der Sport in vielen Zusammenh nge auf seine “integrative” Kraft pocht und DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Dr. Bettina Wurzel. Willkommen . auf meiner Foto-Site “Sportfotos - Sportfaszination” Eine Foto-Site rund um das Thema Sport, Bewegung, Spiel in vielen unterschiedlichen Facetten, in der Schule, im Verein, in der Öffentlichkeit auf der Straße, bei Festen, Feiern und Großereignissen.. Erstellt: 16.12.2013 Letzte Aktualisierung:23.7.2016
DR. BETTINA WURZEL FLAG-FOOTBALL TAKTIK-SPIELKONZEPTTRANSLATE THISPAGE
Beispiel Flag-Football: Über die Unterschiede des Taktik-Spielkonzepts zum “Spielgemäßen Konzept” Es scheint oftmals schwierig zu sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem “Spielgemäßen Konzept” und dem Taktik-Spielkonzept zu erkennen, da beide Konzepte ihre Vorgehensweise mit den scheinbar gleichen Argumenten begründen (z.B.: “Von Anfang an spielen”). DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS DIAS SPORTUNTERRICHTTRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013. Erweitert:16.1.2016
DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL FOTOS SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Dr. Bettina Wurzel. Willkommen auf meiner Foto-Site. Fotografische Schwerpunkte. Sportfotografie; Straßenfotografie; Reisefotografie; Die Fotogalerien wurden DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE D ie hier gezeigten Bilder sind zwei Unterrichtsreihen entnommen, die unter Anwendung der Methode “Anregen/Finden” durchgeführt wurden.. Bilder 1 - 10: Mit dem Gleichgewicht spielen. Anregungen für eine übergreifende Unterrichtsreihe von Gymnastik/Tanz und Turnen inder Oberstufe
DR. BETTINA WURZEL FLAG-FOOTBALL TAKTIK-SPIELKONZEPTTRANSLATE THISPAGE
Beispiel Flag-Football: Über die Unterschiede des Taktik-Spielkonzepts zum “Spielgemäßen Konzept” Es scheint oftmals schwierig zu sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem “Spielgemäßen Konzept” und dem Taktik-Spielkonzept zu erkennen, da beide Konzepte ihre Vorgehensweise mit den scheinbar gleichen Argumenten begründen (z.B.: “Von Anfang an spielen”). DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Dr. Bettina Wurzel. Willkommen . auf meiner Foto-Site “Sportfotos - Sportfaszination” Eine Foto-Site rund um das Thema Sport, Bewegung, Spiel in vielen unterschiedlichen Facetten, in der Schule, im Verein, in der Öffentlichkeit auf der Straße, bei Festen, Feiern und Großereignissen.. Erstellt: 16.12.2013 Letzte Aktualisierung:23.7.2016
DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORT …TRANSLATE THISPAGE
Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013 Erweitert: 29.3.2014 DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013. Erweitert: 16.1.2016. Haftungsausschluss Impressum Kontakt DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS FLUGSHOW BEWEGUNG …TRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 18.12.2013 DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL FOTOS SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Dr. Bettina Wurzel. Willkommen auf meiner Foto-Site. Fotografische Schwerpunkte. Sportfotografie; Straßenfotografie; Reisefotografie; Die Fotogalerien wurden DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE D ie hier gezeigten Bilder sind zwei Unterrichtsreihen entnommen, die unter Anwendung der Methode “Anregen/Finden” durchgeführt wurden.. Bilder 1 - 10: Mit dem Gleichgewicht spielen. Anregungen für eine übergreifende Unterrichtsreihe von Gymnastik/Tanz und Turnen inder Oberstufe
DR. BETTINA WURZEL FLAG-FOOTBALL TAKTIK-SPIELKONZEPTTRANSLATE THISPAGE
Beispiel Flag-Football: Über die Unterschiede des Taktik-Spielkonzepts zum “Spielgemäßen Konzept” Es scheint oftmals schwierig zu sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem “Spielgemäßen Konzept” und dem Taktik-Spielkonzept zu erkennen, da beide Konzepte ihre Vorgehensweise mit den scheinbar gleichen Argumenten begründen (z.B.: “Von Anfang an spielen”). DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Dr. Bettina Wurzel. Willkommen . auf meiner Foto-Site “Sportfotos - Sportfaszination” Eine Foto-Site rund um das Thema Sport, Bewegung, Spiel in vielen unterschiedlichen Facetten, in der Schule, im Verein, in der Öffentlichkeit auf der Straße, bei Festen, Feiern und Großereignissen.. Erstellt: 16.12.2013 Letzte Aktualisierung:23.7.2016
DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORT …TRANSLATE THISPAGE
Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013 Erweitert: 29.3.2014 DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013. Erweitert: 16.1.2016. Haftungsausschluss Impressum Kontakt DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS FLUGSHOW BEWEGUNG …TRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 18.12.2013 DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL FOTOS SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Dr. Bettina Wurzel. Willkommen auf meiner Foto-Site. Fotografische Schwerpunkte. Sportfotografie; Straßenfotografie; Reisefotografie; Die Fotogalerien wurden DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE D ie hier gezeigten Bilder sind zwei Unterrichtsreihen entnommen, die unter Anwendung der Methode “Anregen/Finden” durchgeführt wurden.. Bilder 1 - 10: Mit dem Gleichgewicht spielen. Anregungen für eine übergreifende Unterrichtsreihe von Gymnastik/Tanz und Turnen inder Oberstufe
DR. BETTINA WURZEL FLAG-FOOTBALL TAKTIK-SPIELKONZEPTTRANSLATE THISPAGE
Beispiel Flag-Football: Über die Unterschiede des Taktik-Spielkonzepts zum “Spielgemäßen Konzept” Es scheint oftmals schwierig zu sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem “Spielgemäßen Konzept” und dem Taktik-Spielkonzept zu erkennen, da beide Konzepte ihre Vorgehensweise mit den scheinbar gleichen Argumenten begründen (z.B.: “Von Anfang an spielen”). DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Dr. Bettina Wurzel. Willkommen . auf meiner Foto-Site “Sportfotos - Sportfaszination” Eine Foto-Site rund um das Thema Sport, Bewegung, Spiel in vielen unterschiedlichen Facetten, in der Schule, im Verein, in der Öffentlichkeit auf der Straße, bei Festen, Feiern und Großereignissen.. Erstellt: 16.12.2013 Letzte Aktualisierung:23.7.2016
DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORT …TRANSLATE THISPAGE
Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013 Erweitert: 29.3.2014 DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013. Erweitert: 16.1.2016. Haftungsausschluss Impressum Kontakt DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS FLUGSHOW BEWEGUNG …TRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 18.12.2013 DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL SPORTUNTERRICHT INKLUSION SCHULE …TRANSLATE THISPAGE
Forschungsergebnisse und Anregungen zur . Inklusion bzw. Heterogenit t in der Schule,. speziell im Sportunterricht. Aktualisiert: 23.7.2016. Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIELTRANSLATE THIS PAGE Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. Im Themaheft der Zeitschrift "sportunterricht" 9/2006 wird das Konzept von Griffin, Mitchell und Oslin durch deren Mitarbeiterinnen Bohler und Fisette erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. DR. BETTINA WURZEL …TRANSLATE THIS PAGE Genetisches Konzept. Das "Genetische Konzept" ist dem Taktik-Spielkonzept zuzuordnen, da es von den Spielzusammenhängen ausgeht und die Technikvermittlung nachgeordnet ist. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Abb. 5: Voll 2006, 5 (vgl. Abb. 3!) Kritik am “Spielgemäßen Konzept” Eine Konsequenz für die Spielfähigkeit wird aus den Fotos (Abb. 4 und 5) unmittelbar überdeutlich: Die Kinder stehen mit gestreckten Beinen; durch die Fixierung auf einen Platz wird ein statisches Verhalten geradezu provoziert - ein für jedes Sportspiel völlig kontraproduktives Verhalten! DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT …TRANSLATE THIS PAGE Seit den 1970er Jahren rückt das Thema des gemeinsamen Sportunterrichts von Behinderten und Nichtbehinderten in den Blickpunkt der Sportpädagogik. DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIK …TRANSLATE THISPAGE
Taktik-Spiel-Modelle. Der Begriff „Taktik-Spiel-Modell“ ist im „sportunterricht“ 9/2006 in die Fachdiskussion eingebracht worden, indem er in der Übersetzung der Beiträge aus dem Englischen von Bohler und Fisette als deutscher Begriff für „Tactical Games DR. BETTINA WURZEL SPORTSPIELVERMITTTLUNG TAKTIKTRANSLATE THIS PAGE Themaheft sportunterricht 11/2008: "Unterrichtsthema Sportspiele" Mit Beiträgen von Wurzel und Hoss zum Taktik-Spielkonzept. Spielen können heißt, Spielprobleme lösen zu können. DR. BETTINA WURZEL TAKTIK-SPIELKONZEPT TAKTIK-SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) Das Taktik-Spiel-Modell (Tactical Games Approach) nach Griffin, Mitchell und Oslin (USA) (1997, 2006, 2013) ist wohl die bedeutendste, weil wegweisende Form der Realisierung des Taktik-Spielkonzepts.. In der 1. DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG …TRANSLATE THIS PAGE Schwimmen ist mehr als “Bahnen schwimmen”! Der Schwerpunkt des Schwimmunterrichts liegt in aller Regel in der Vermittlung und Übung der Schwimmtechniken, die im Wettkampfsport angewendet werden. DR. BETTINA WURZEL INKLUSION HETEROGENITÄT SCHULETRANSLATE THIS PAGE "Inklusion" - "Heterogenität" Im Unterschied zur Integration wird mit Inklusion ein Konzept gekennzeichnet, das die Unterschiede der verschiedenen Personen von vorneherein anerkennt und die inhaltliche Arbeit auf die Verschiedenheit der Personen ausrichtet.. Inklusion geht also von der Heterogenität der Gruppe aus. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften, die sich durch das konkrete Merkmal DR. BETTINA WURZEL FOTOS SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL …TRANSLATE THISPAGE
Dr. Bettina Wurzel. Willkommen auf meiner Foto-Site. Fotografische Schwerpunkte. Sportfotografie; Straßenfotografie; Reisefotografie; Die Fotogalerien wurden DR. BETTINA WURZEL BEWEGUNGSGESTALTUNG OFFENE …TRANSLATE THIS PAGE Die Methode Anregen/Finden. Zum Einstieg ein Experiment. Was passiert, wenn eine Sch lergruppe die Aufgabe erh lt: "Entwickelt in der Gruppe einen Tanz” oder: ”Entwickelt in der Gruppe eine K r mit B llen", DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE D ie hier gezeigten Bilder sind zwei Unterrichtsreihen entnommen, die unter Anwendung der Methode “Anregen/Finden” durchgeführt wurden.. Bilder 1 - 10: Mit dem Gleichgewicht spielen. Anregungen für eine übergreifende Unterrichtsreihe von Gymnastik/Tanz und Turnen inder Oberstufe
DR. BETTINA WURZEL FLAG-FOOTBALL TAKTIK-SPIELKONZEPTTRANSLATE THISPAGE
Beispiel Flag-Football: Über die Unterschiede des Taktik-Spielkonzepts zum “Spielgemäßen Konzept” Es scheint oftmals schwierig zu sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem “Spielgemäßen Konzept” und dem Taktik-Spielkonzept zu erkennen, da beide Konzepte ihre Vorgehensweise mit den scheinbar gleichen Argumenten begründen (z.B.: “Von Anfang an spielen”). DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Dr. Bettina Wurzel. Willkommen . auf meiner Foto-Site “Sportfotos - Sportfaszination” Eine Foto-Site rund um das Thema Sport, Bewegung, Spiel in vielen unterschiedlichen Facetten, in der Schule, im Verein, in der Öffentlichkeit auf der Straße, bei Festen, Feiern und Großereignissen.. Erstellt: 16.12.2013 Letzte Aktualisierung:23.7.2016
DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORT …TRANSLATE THISPAGE
Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013 Erweitert: 29.3.2014 DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS BEWEGUNG SPIEL SPORTTRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 16.12.2013. Erweitert: 16.1.2016. Haftungsausschluss Impressum Kontakt DR. BETTINA WURZEL SPORTFOTOS FLUGSHOW BEWEGUNG …TRANSLATE THIS PAGE Alle Bildrechte: Dr. Bettina Wurzel Kontakt: Bettina.Wurzel”at”gmx.de Erstellt: 18.12.2013Dr. Bettina Wurzel
_WILLKOMMEN _
auf meiner Website mit den Bereichen: Forschungsergebnisse und Anregungen zur _INKLUSION BZW. HETEROGENITÄT IN DER SCHULE,_
speziell im Sportunterricht Aktualisiert: 23.7.2016 Anregungen zur Didaktik und Methodik des Sportunterrichts * _VERMITTLUNG VON SPORTSPIELEN MIT DEM TAKTIK-SPIELKONZEPT_ Aktualisiert: 21.5.2016 * _MIT DER METHODE ANREGEN/FINDEN ZU BEWEGUNGSGESTALTUNGEN_ Aktualisiert: 19.5.201_6___
Kontakt:
Bettina.Wurzel”at”gmx.de Haftungsausschluss Impressum Kontakt_DIE FOTO-SITE _
Aktualisiert: 23.7.2016Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0