Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of liquidsnowtours.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of revel-demenagements.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of rishikeshyogpeeth.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of blueangelhost.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of midweststeelsupply.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of linoleum-tarkett.co.ua
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of rapunzelofsweden.se
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of dragillustrated.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of garfinkleexecutivecoaching.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of imremembering.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of modellingagenciesmumbai.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of madisonchildrensmuseum.org
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
BERLINER SCHLOSS
Berliner Schloss | Förderverein Berliner Schloss e.V. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.BERLIN PALACE
The palace will restore the familiar picture of Berlin, complete its historic centre and heal the previously wounded cityscape. Its reconstruction is making Berlin once more the much-loved ‘Athens on the Spree’. In this way a counterpoint is being created to the mass-produced modern areas of the city’s centre.SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
SHORT ARCHITECTURAL HISTORY Short Architectural History. The Royal Palce of Berlin was founded in 1443 as the residence of the Hohenzollern-Dynasty. This dynasty was elected by the Emperor of th Holy Roman Empire of German Nation as principals of the province of the Mark Brandenburg situated between the rivers Elbe and Oder. DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
SHOP-ARTIKEL UND GIPSE Shop-Artikel und Gipse | Berliner Schloss. Spenden Sie für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Jetzt spenden. Bitte blättern Sie in unserem Abverkauf-Katalog! Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden. Inhalt laden. PORTALE AUF! SCHLÜTERHOF UND PASSAGE IM HUMBOLDT …TRANSLATE THISPAGE
Ab Mittwoch, 9. Juni 2021, 9 Uhr ist der neue Berliner Stadtraum mit Schlüterhof, Passage und Spree-Terrassen rund um die Uhr in der Mitte Berlins erstmals erlebbar. IN KÜRZE: ABBAU ALLER WEBCAMS VOM BERLINER …TRANSLATE THIS PAGE Planmäßig werden nun nach der offiziellen Eröffnung von Berliner Schloss – Humboldt Forum im Dezember 2020 alle Webcams abgebaut, für deren Betrieb die Bauherrin Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss verantwortlich war.. Aus fünf verschiedenen Blickwinkeln – West, Süd, Ost, Nord und lange Zeit auch mit Blick in den Schlüterhof – hielten die Kameras der Firma Hi.Res.Cam GmbHSPENDENKATALOG
Spendenkatalog. Spende per Überweisung. Spendenstand und Mittelverwendung. Der Weg Ihrer Spende. Warum es auf Ihre Spende ankommt! DZI-Spendensiegel. Spendenrichtlinien des FördervereinsBerliner
HUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
BERLINER SCHLOSS
Berliner Schloss | Förderverein Berliner Schloss e.V. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.BERLIN PALACE
The palace will restore the familiar picture of Berlin, complete its historic centre and heal the previously wounded cityscape. Its reconstruction is making Berlin once more the much-loved ‘Athens on the Spree’. In this way a counterpoint is being created to the mass-produced modern areas of the city’s centre.SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
SHORT ARCHITECTURAL HISTORY Short Architectural History. The Royal Palce of Berlin was founded in 1443 as the residence of the Hohenzollern-Dynasty. This dynasty was elected by the Emperor of th Holy Roman Empire of German Nation as principals of the province of the Mark Brandenburg situated between the rivers Elbe and Oder. DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
SHOP-ARTIKEL UND GIPSE Shop-Artikel und Gipse | Berliner Schloss. Spenden Sie für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Jetzt spenden. Bitte blättern Sie in unserem Abverkauf-Katalog! Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden. Inhalt laden. PORTALE AUF! SCHLÜTERHOF UND PASSAGE IM HUMBOLDT …TRANSLATE THISPAGE
Ab Mittwoch, 9. Juni 2021, 9 Uhr ist der neue Berliner Stadtraum mit Schlüterhof, Passage und Spree-Terrassen rund um die Uhr in der Mitte Berlins erstmals erlebbar. IN KÜRZE: ABBAU ALLER WEBCAMS VOM BERLINER …TRANSLATE THIS PAGE Planmäßig werden nun nach der offiziellen Eröffnung von Berliner Schloss – Humboldt Forum im Dezember 2020 alle Webcams abgebaut, für deren Betrieb die Bauherrin Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss verantwortlich war.. Aus fünf verschiedenen Blickwinkeln – West, Süd, Ost, Nord und lange Zeit auch mit Blick in den Schlüterhof – hielten die Kameras der Firma Hi.Res.Cam GmbHSPENDENKATALOG
Spendenkatalog. Spende per Überweisung. Spendenstand und Mittelverwendung. Der Weg Ihrer Spende. Warum es auf Ihre Spende ankommt! DZI-Spendensiegel. Spendenrichtlinien des FördervereinsBerliner
HUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
THE SITE OF THE PALACE 1939 The Site of the Palace 1939 – 1995. These comparing Photographs from before World-War II and the Schloss-Site after it’s demolition in 1950 with the new Palace of the Republic, built in 1976 by the German Democratic Republic, convinced countless people of the necessity ofRECONSTRUCTIONS
The Frauenkirche’s reconstruction is almost finished. Only a few old stones could be used, most of them had to be completely renewed. Bjut in a few decades tghe new stones have darkened and then nobody can see a difference between the ancient parts of the Church and NEW PALACE | BERLIN PALACE Financing of the Palace Facades. The excess cost of the Palace compared with that of a structure of the same size configured in today’s architectural style is around 105 million Euros. weiter. THE ARCHITECTURAL CONCEPT The palace’s east façade is being given a modern look, in keeping with the future city centre to the east of the Spree. The synthesis of old on the outside and new on the inside of the new palace is an enormous challenge. However, Stella’s plans and the design studies for the room layout already let us sense what a great success it isLATEST POSTS
Façades being created in old sculpting tradition. As they were three hundred years ago, the palace façades are being created to old rules: first, every detail is modelled in clay. USAGE PLAN | BERLIN PALACE The usage plan for the new palace of Berlin. On July 4, 2002 the German Bundestag decided upon a new guiding concept for the configuration of the center of Berlin. It envisions a unified usage plan for the Museum island and the Palace which will cause them to mutually supplement each other for the benefit and improvement ofboth.
THE NEW BERLIN PALACE IN A VIRTUEL MOVIE The new berlin palace in a virtual vision. A movie by Sandy Lunitz and Steffen Becker, eldaco art & design company, Berlin. The new Berlin Palace has already been built — in a computer. Sandy Lunitz and Steffen Becker, two young men from Rostock, have constructed it virtually with the advice of Prof. Goerd Peschken and Wilhelm v.Boddien in 2001.
FINANCING OF THE HUMBOLDT FORUM The Total Financing Package at a Glance. The construction costs, which total altogether 670 million Euros, will be financed as follows: Private and Institutional Investors: 280 million Euros. Small holders: 80 million Euros. Government: 230 million Euros. Total cost of the core structure: 590 million Euros. Construction of Palace 80 millionEuros.
BAROQUE TOWN AXES IN BERLIN Barocke Stadtachsen in Berlin. The Great Elector Friedrich Wilhelm (1640 – 1688) made the Palace the center of the city and of the country. For 200 years it had stood beside the city as a fortress. The Great Elector drew the city around the west side of the Palace which, until then, had stood free and open. THE CONSTRUCTION OF THE MOQUE-UP-PALACE 1993 IN A MOVIE Bau der Schlosssimulation 1993 im Film. Film von Laurent Vivien unter Mitarbeit des Teams von Catherine Feff, Paris, die damals in Frankreich die Fassaden fürBERLINER SCHLOSS
Berliner Schloss | Förderverein Berliner Schloss e.V. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.BERLIN PALACE
The palace will restore the familiar picture of Berlin, complete its historic centre and heal the previously wounded cityscape. Its reconstruction is making Berlin once more the much-loved ‘Athens on the Spree’. In this way a counterpoint is being created to the mass-produced modern areas of the city’s centre. SIGNIFICANCE AND EXTERIOR VIEWS Significance and Exterior Views. “The Palace did not lie in Berlin – Berlin was the Palace”. Paris had already been in existence over 1,500 years before the Bourbons built the Tuileries Palace and the Louvre. The city is identified with much more than its central palace and surroundings. In 2000 year old London, the present day SHORT ARCHITECTURAL HISTORY Short Architectural History. The Royal Palce of Berlin was founded in 1443 as the residence of the Hohenzollern-Dynasty. This dynasty was elected by the Emperor of th Holy Roman Empire of German Nation as principals of the province of the Mark Brandenburg situated between the rivers Elbe and Oder.SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
INTERIORS OF THE PALACE: GENERAL VIEWS AMBER ROOM The Amber Room had cost 30,000 Imperial Thalers, far less than the ‘Hunting Ship’, which was worth 100,000 Thalers. In 1717, the room left Berlin and via Memel and Riga was taken to St. Petersburg. There it was initially installed in an old winter house and six years later in the winter palace. WAR DESTRUCTION AND DEMOLITION The leadership of the German Democratic Republic wanted to root out Prussian history for ideological reasons. It was because of this that the Berlin Palace and the Potsdam Palace, as well as the Garrison Church were blown up, although their reconstruction would have been possible as can be seen in the case of the rebuilding of the Charlottenburg Palace, the Würzburg Residence Palace and many DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
SHOP-ARTIKEL UND GIPSE Shop-Artikel und Gipse | Berliner Schloss. Spenden Sie für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Jetzt spenden. Bitte blättern Sie in unserem Abverkauf-Katalog! Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden. Inhalt laden.HUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
BERLINER SCHLOSS
Berliner Schloss | Förderverein Berliner Schloss e.V. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.BERLIN PALACE
The palace will restore the familiar picture of Berlin, complete its historic centre and heal the previously wounded cityscape. Its reconstruction is making Berlin once more the much-loved ‘Athens on the Spree’. In this way a counterpoint is being created to the mass-produced modern areas of the city’s centre. SIGNIFICANCE AND EXTERIOR VIEWS Significance and Exterior Views. “The Palace did not lie in Berlin – Berlin was the Palace”. Paris had already been in existence over 1,500 years before the Bourbons built the Tuileries Palace and the Louvre. The city is identified with much more than its central palace and surroundings. In 2000 year old London, the present day SHORT ARCHITECTURAL HISTORY Short Architectural History. The Royal Palce of Berlin was founded in 1443 as the residence of the Hohenzollern-Dynasty. This dynasty was elected by the Emperor of th Holy Roman Empire of German Nation as principals of the province of the Mark Brandenburg situated between the rivers Elbe and Oder.SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
INTERIORS OF THE PALACE: GENERAL VIEWS AMBER ROOM The Amber Room had cost 30,000 Imperial Thalers, far less than the ‘Hunting Ship’, which was worth 100,000 Thalers. In 1717, the room left Berlin and via Memel and Riga was taken to St. Petersburg. There it was initially installed in an old winter house and six years later in the winter palace. WAR DESTRUCTION AND DEMOLITION The leadership of the German Democratic Republic wanted to root out Prussian history for ideological reasons. It was because of this that the Berlin Palace and the Potsdam Palace, as well as the Garrison Church were blown up, although their reconstruction would have been possible as can be seen in the case of the rebuilding of the Charlottenburg Palace, the Würzburg Residence Palace and many DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
SHOP-ARTIKEL UND GIPSE Shop-Artikel und Gipse | Berliner Schloss. Spenden Sie für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Jetzt spenden. Bitte blättern Sie in unserem Abverkauf-Katalog! Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden. Inhalt laden.HUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
WEBCAM | BERLINER SCHLOSSTRANSLATE THIS PAGE Zustimmung Datenerhebung Ich stimme zu, dass der Förderverein Berliner Schloss e.V. meine Daten mit diesem Formular speichert. NEW IMAGES OF BERLIN 2019 Berlin in 2019. The new Humboldtforum in the shape of the ancient Royal Palace of Berlin in the Center of Berlin gives back its former world-famous identity, The authority of the palace also gives back the importance to the ancient buildings of the ensemble of the center, the palace now again forms the ensemble which was destroyed by itsBAUGESCHICHTE
Die Baugeschichte. Das Schloss wurde 1443 als feste Residenz der Hohenzollern gegründet, die vom vom Kaiser mit der Kurfürstenwürde der Mark Brandenburg belehnt wurden. Es stand über 200 Jahre lang als Burg („Zwing Cölln“) und Renaissanceschloss in Cölln an der Langen Brücke über die Spree, am Übergang zu dem damals noch IN KÜRZE: ABBAU ALLER WEBCAMS VOM BERLINER …TRANSLATE THIS PAGE Planmäßig werden nun nach der offiziellen Eröffnung von Berliner Schloss – Humboldt Forum im Dezember 2020 alle Webcams abgebaut, für deren Betrieb die Bauherrin Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss verantwortlich war.. Aus fünf verschiedenen Blickwinkeln – West, Süd, Ost, Nord und lange Zeit auch mit Blick in den Schlüterhof – hielten die Kameras der Firma Hi.Res.Cam GmbH INNENRÄUME: GESAMTANSICHTEN / BERNSTEINZIMMER Die Innenräume des Berliner Schlosses. Das Innere des Berliner Schlosses ist hervorragend dokumentiert. Dennoch würde eine sofortige, vollständige Rekonstruktion der kostbaren Räume jeden Kostenrahmen sprengen. Deswegen sollte die Wiederherstellung der wichtigsten Räume in ihren originalen Massen am historischen Ort planerisch vorgesehenHUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
WIE ORIGINAL IST DAS ORIGINAL? WIE REKONSTRUIERT IST …TRANSLATE THISPAGE
Eine Aufnahme aus dem Jahr 1950 zeigt Beschädigungen im Bereich des figürlichen Zierrats, jedoch keine völlige Zerstörung. Auch die Famen mit der Adlerkartusche oberhalb der Serliana hatten den Krieg relativ gut überstanden.SPENDERLISTE
Wir danken unseren Spendern und ehren Sie mit individueller Widmung in unserer digitalen SpenderlisteBERLINER SCHLOSS
Berliner Schloss | Förderverein Berliner Schloss e.V. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
SHORT ARCHITECTURAL HISTORY Short Architectural History. The Royal Palce of Berlin was founded in 1443 as the residence of the Hohenzollern-Dynasty. This dynasty was elected by the Emperor of th Holy Roman Empire of German Nation as principals of the province of the Mark Brandenburg situated between the rivers Elbe and Oder.ONLINE-SHOP
Infocenter Berliner Schloss in der Containerausstellung am Lustgarten. Förderverein Berliner Schloss e.V. Schlossplatz 5. 10178 Berlin. >> Sie erreichen den Shop auch per Tel. 0160 693 7647. WEBCAM | BERLINER SCHLOSSTRANSLATE THIS PAGE Zustimmung Datenerhebung Ich stimme zu, dass der Förderverein Berliner Schloss e.V. meine Daten mit diesem Formular speichert.BAUGESCHICHTE
Die Baugeschichte. Das Schloss wurde 1443 als feste Residenz der Hohenzollern gegründet, die vom vom Kaiser mit der Kurfürstenwürde der Mark Brandenburg belehnt wurden. Es stand über 200 Jahre lang als Burg („Zwing Cölln“) und Renaissanceschloss in Cölln an der Langen Brücke über die Spree, am Übergang zu dem damals noch DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
INNENRÄUME: GESAMTANSICHTEN / BERNSTEINZIMMER Die Innenräume des Berliner Schlosses. Das Innere des Berliner Schlosses ist hervorragend dokumentiert. Dennoch würde eine sofortige, vollständige Rekonstruktion der kostbaren Räume jeden Kostenrahmen sprengen. Deswegen sollte die Wiederherstellung der wichtigsten Räume in ihren originalen Massen am historischen Ort planerisch vorgesehenARCHITEKTURKONZEPT
Wichtigstes Kriterium bei der Planung war für uns die möglichst exakte Rekonstruktion des Schlossäußeren. Umgeben von wertvollsten historischen Gebäuden, die alle Bezug auf die Schlossarchitektur nahmen, gelingt es nun, das bedeutende Ensemble der Mitte Berlins, das die Kunstgeschichten der Welt als „Gesamtkunstwerk Berlin“ bezeichneten, wieder herzustellen.HUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
BERLINER SCHLOSS
Berliner Schloss | Förderverein Berliner Schloss e.V. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.SCHLOSS BERLIN
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte derStadt.
SHORT ARCHITECTURAL HISTORY Short Architectural History. The Royal Palce of Berlin was founded in 1443 as the residence of the Hohenzollern-Dynasty. This dynasty was elected by the Emperor of th Holy Roman Empire of German Nation as principals of the province of the Mark Brandenburg situated between the rivers Elbe and Oder.ONLINE-SHOP
Infocenter Berliner Schloss in der Containerausstellung am Lustgarten. Förderverein Berliner Schloss e.V. Schlossplatz 5. 10178 Berlin. >> Sie erreichen den Shop auch per Tel. 0160 693 7647. WEBCAM | BERLINER SCHLOSSTRANSLATE THIS PAGE Zustimmung Datenerhebung Ich stimme zu, dass der Förderverein Berliner Schloss e.V. meine Daten mit diesem Formular speichert.BAUGESCHICHTE
Die Baugeschichte. Das Schloss wurde 1443 als feste Residenz der Hohenzollern gegründet, die vom vom Kaiser mit der Kurfürstenwürde der Mark Brandenburg belehnt wurden. Es stand über 200 Jahre lang als Burg („Zwing Cölln“) und Renaissanceschloss in Cölln an der Langen Brücke über die Spree, am Übergang zu dem damals noch DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
INNENRÄUME: GESAMTANSICHTEN / BERNSTEINZIMMER Die Innenräume des Berliner Schlosses. Das Innere des Berliner Schlosses ist hervorragend dokumentiert. Dennoch würde eine sofortige, vollständige Rekonstruktion der kostbaren Räume jeden Kostenrahmen sprengen. Deswegen sollte die Wiederherstellung der wichtigsten Räume in ihren originalen Massen am historischen Ort planerisch vorgesehenARCHITEKTURKONZEPT
Wichtigstes Kriterium bei der Planung war für uns die möglichst exakte Rekonstruktion des Schlossäußeren. Umgeben von wertvollsten historischen Gebäuden, die alle Bezug auf die Schlossarchitektur nahmen, gelingt es nun, das bedeutende Ensemble der Mitte Berlins, das die Kunstgeschichten der Welt als „Gesamtkunstwerk Berlin“ bezeichneten, wieder herzustellen.HUMBOLDTFORUM
Humboldt-Forum. Interview im Inforadio Berlin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz. So ganz offiziell dürfen Sie als Kulturstaatssekretär natürlich keine besonderen Leidenschaften in irgendein Projekt hineingeben, aber eines gibt es trotzdem: das Humboldtforum. Ach, man kann auch Leidenschaften entwickeln, findeich.
PALACE HISTORY
War destruction and demolition. On February 3, 1945, during the heaviest bombing attack ever on the city, the Berlin Palace was destroyed by a number of high explosive bombs and DAS HISTORISCHE SCHLOSS Über 500 Jahre lang war es der Mittelpunkt Berlins. Hier finden Sie umfassende Informationen über das alte Berliner Schloss, seine Baugeschichte und seine Vernichtung. DAS HUMBOLDT FORUM ÖFFNET DIGITAL Das Humboldt Forum öffnet digital. 27. November 2020. Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 UhrEinblicke in das
WAR DESTRUCTION AND DEMOLITION The leadership of the German Democratic Republic wanted to root out Prussian history for ideological reasons. It was because of this that the Berlin Palace and the Potsdam Palace, as well as the Garrison Church were blown up, although their reconstruction would have been possible as can be seen in the case of the rebuilding of the Charlottenburg Palace, the Würzburg Residence Palace and many AKTUELLES | BERLINER SCHLOSSTRANSLATE THIS PAGE Pressespiegel. Unser Pressespiegel umfasst die wichtigsten Meldungen zum Berliner Schloss und dem Palast der Republik, sortiert nach Monaten und Jahren. weiter. NEUES SCHLOSS/HUMBOLDT-FORUM Neues Schloss/Humboldt-Forum. Alles über das Neue Schloss für Berlin und seine Nutzung als Humboldt Forum, dazu Informationen zu seinerFinanzierung.
ARCHITEKTURKONZEPT
Wichtigstes Kriterium bei der Planung war für uns die möglichst exakte Rekonstruktion des Schlossäußeren. Umgeben von wertvollsten historischen Gebäuden, die alle Bezug auf die Schlossarchitektur nahmen, gelingt es nun, das bedeutende Ensemble der Mitte Berlins, das die Kunstgeschichten der Welt als „Gesamtkunstwerk Berlin“ bezeichneten, wieder herzustellen.BERLINER EXTRABLATT
Berliner Extrablatt. Diese Zeitung ist unsere wichtigste, gedruckte Nachrichtenquelle und inzwischen in einer Auflage von über drei Millionen Exemplaren verteilt worden und enthält auf vielen Seiten in gedruckter Form reich bebildert (fast) alles an Informationen zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses. SPENDENSTAND UND MITTELVERWENDUNG Spendenstand und Mittelverwendung Der Förderverein Berliner Schloss e.V. hat im Jahr 2015 dem Deutschen Bundestag zugesagt, den gesamten Mehrpreis der historischen Schlossfassaden gegenüber einer modernen Fassade im Wert von 105 Millionen Euro zu finanzieren. Mit der Summe von 105 Millionen Euro sind alle Kosten der historisch getreuen Rekonstruktion der historischen MIT KOLOSSALFIGUREN, ENGELN UND ADLERN IM BUNDE Mit Kolossalfiguren, Engeln und Adlern im Bunde. Steinbildhauer Matthias Körner im Gespräch mit Epoch Times über das Erwecken einer untergegangenen Welt – Atelierarbeiten zur Fassadengestaltung des Berliner Schlosses. Über den Steinbildhauer Matthias Körner und seine künstlerische Begabung liest und hört man in den Jahren seinerArbeit
Deutsch English
Francais
* Spenden
* Newsletter
* Kontakt
* Extrablatt
* Impressum
* Gästebuch
* Veranstaltungen
* Pressespiegel
Förderverein Berliner Schloss e.V.Suchen
* __ Facebook
* __ Twitter
* __ Kontakt
*
Deutsch English
Francais
* Start
* Alles über Spenden* Wählen Sie aus
* Spendensystem
* Spendenkatalog
* Spende per Überweisung* Spenderliste
* Infos zu Spenden
* Warum es auf Ihre Spende ankommt! * Der Weg Ihrer Spende* Spendenstand
* Spendenrichtlinien des Fördervereins Berliner Schloss e.V. * DZI – Spendensiegel* __ Close
* Aktuelles
* Aktuelle Beiträge* Gästebuch
* Pressespiegel
* Berliner Extrablatt * Berliner Extrablatt Archiv * So weit sind wir jetzt* Veranstaltungen
* Jetzt: Infocenter Berliner Schloss * Alles viel zu teuer? Antworten auf häufige Fragen* __ Close
* Das historische Schloss* Baugeschichte
* „Das Schloss lag nicht in Berlin – Berlin war das Schloss“ * Städtebauliche Zusammenhänge * Geschichtliche Bildvergleiche „Früher – Heute“ * Außenansichten des Berliner Schlosses * Barocke Stadtachsen in Berlin * Innenräume & Bernsteinzimmer * Innenräume: farbige Detailbilder * Überreste des Schlosses * Zerstörung und Vernichtung * Bau der Schlosssimulation im Film * Die Schloss-Simulation 1993 / 1994 * Gesamtkunstwerk Berlin * Abgesang auf den Palast / „Stern-online“* __ Close
* Neues Schloss
* Architekturkonzept * Der Architektenwettbewerb 2008 * Die Preisträger des Architekturwettbewerbs 2008 * Die Schlossbaustelle 2008 bis 2011 in Bildern * Neue Visionen – Berlin 2019* Nutzungskonzept
* Die Rekonstruktion der Schlossfassaden * Das Neue Schloss im Film* __ Close
* Die Schlossdebatte * Meinungsumfragen zum Schloss * PRO Schloss Argumente * CONTRA-Schloss Argumente * Schloss-Palastdebatte * Die Bundesregierung steht zum Berliner Schloss 2010 * Bundespräsident Köhler am 8. Juli 2009 * Bauminister Tiefensee zur Spendensammlung 2007 * Wiederaufbau des Schlosses im Koalitionsvertrag 2005 * Bauminister Stolpe zum Schlosswiederaufbau 2005 * Schlossgutachten 2005 * Rede Bundestagsvizepräsidentin Vollmer zum Palast 2004 * Bericht Arbeitskreis Schlossareal 2003 * Bestätigung des Bundestagsbeschlusses 2003 * Der Grundsatzbeschluss des Bundestags 2002 * Die Kommissionsentscheidung 2002 * Aufgabenstellung der Kommission* __ Close
* Verein
* Infos zum Verein
* Satzung
* Vereins- und Spendenorganisation, Fragen zu Kosten* Förderer
* Mitglieder
* Kontaktdaten, Vorstand, Spendenkonten* Zahlen & Fakten
* Protokolle der Mitgliederversammlungen* Jahresabschlüsse
* Jahresberichte
* Regionale Freundeskreise* __ Close
* Online-Shop
Spenden Sie für den Wiederaufbau des Berliner SchlossesJetzt spenden
DER WIEDERAUFBAU DES BERLINER SCHLOSSES Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen.mehr erfahren
SPENDEN COUNTDOWN
JavaScript chart by amCharts 3.14.3Gespendet: 96.00 Mio €Jetzt fehlen noch: 9 Mio €(Stand: 08/2019)105
Mio. €
müssen es
werden!
mehr Infos
VERANSTALTUNGEN
*
VORTRAG MIT MICHAEL WALKOWIAK „BERLINER SCHLOSS GESTERN UND HEUTE“ Oktober 16 @ 19:00 - 21:00_ in _Logenhaus der GroßenNational-Mutterloge
*
BENEFIZ-ABEND „FÜRS SCHLOSS INS SCHLÖSSCHEN“ Oktober 23 @ 19:00 - 21:30_ in _Schloss Schönebeck*
FÜHRUNG DURCH DEN KÖNIGSBAU IN DER MÜNCHNER RESIDENZ MIT ERNSTGÖTZ
Oktober 26 @ 10:00 - 13:00_ in _Münchner Residenz*
CYRIL KRUEGER LIVE FÜRS BERLINER SCHLOSS – KONZERT November 8 @ 20:00 - 23:30_ in _Berghotel Sülbeck*
FÜHRUNG DURCH DEN JUSTIZPALAST MÜNCHEN (JUSTIZMINISTERIUM) November 18 @ 17:00 - 19:00_ in _JustizpalastWebcam __
AKTUELLES
* Das Berliner Schloss zu Gast im Levantehaus Hamburg * Schloss-Information Juli 2019 * Das Humboldt Forum eröffnet ab September 2020 * Erfolgreiches 7. Fundraising-Dinner in Kölnalle News __
PRESSESPIEGEL
* „Naturschutzbehörde kündigt Auflagen für Einheitsdenkmal an“ * „Festakt für Alexander von Humboldt auf der Schlossbaustelle“ * „Eröffnung von Haus Bastian – die Vollendung derMuseumsinsel“
* „Das Ende für die Freibad-Idee?“ alle Pressespiegel __ SPENDEN & VERANSTALTUNGEN DER WIEDERAUFBAU DES BERLINER SCHLOSSES Das Schloss wird das vertraute Bild Berlins wiederherstellen, die historische Mitte vervollständigen, das Stadtbild heilen. Sein Wiederaufbau macht Berlin wieder zum geliebten Spree-Athen. So entsteht ein Kontrapunkt zu den massenhaft entstandenen, modernen Quartieren der Mitte der Stadt.mehr erfahren
SPENDEN COUNTDOWN
JavaScript chart by amCharts 3.14.3Gespendet: 96.00 Mio €Jetzt fehlen noch: 9 Mio €(Stand: 08/2019)105
Mio. €
müssen es
werden!
mehr Infos
VERANSTALTUNGEN
*
VORTRAG MIT MICHAEL WALKOWIAK „BERLINER SCHLOSS GESTERN UND HEUTE“ Oktober 16 @ 19:00 - 21:00_ in _Logenhaus der GroßenNational-Mutterloge
*
BENEFIZ-ABEND „FÜRS SCHLOSS INS SCHLÖSSCHEN“ Oktober 23 @ 19:00 - 21:30_ in _Schloss Schönebeck*
FÜHRUNG DURCH DEN KÖNIGSBAU IN DER MÜNCHNER RESIDENZ MIT ERNSTGÖTZ
Oktober 26 @ 10:00 - 13:00_ in _Münchner Residenz*
CYRIL KRUEGER LIVE FÜRS BERLINER SCHLOSS – KONZERT November 8 @ 20:00 - 23:30_ in _Berghotel Sülbeck*
FÜHRUNG DURCH DEN JUSTIZPALAST MÜNCHEN (JUSTIZMINISTERIUM) November 18 @ 17:00 - 19:00_ in _Justizpalast EXTRABLATT & NEWSLETTERNEWSLETTER
Bleiben Sie informiert mit unserem NewsletterJetzt registrieren
BERLINER EXTRABLATT
Das Berliner Extrablatt – unsere wichtigste, gedruckteNachrichtenquelle.
Jetzt kostenlos abonnieren oder hieronline
lesen.
Jetzt kostenfrei bestellenDZI-SPENDENSIEGEL
DZI-Spenden-Siegel: Zeichen für VertrauenSPENDENKONTO
Förderverein Berliner Schloss e.V.Nr: 0772277
BLZ: 100 700 00
Deutsche Bank AG, BerlinBIC: DEUTDEBB
IBAN: DE41 1007 0000 0077227700zugunsten:
Wiederaufbau Berliner SchlossKONTAKT
Förderverein Berliner Schloss e.V.Postfach 560220
22551 Hamburg
Tel: 040 / 898075-0
Fax: 040 / 898075-10 info@berliner-schloss.deINTERESSANTE LINKS
* Jetzt Spenden
* Gästebuch
* Kontakt
* Newsletter
* Impressum
* Datenschutzerklärung * Berliner ExtrablattFOLGE UNS
__
__
__
__
2019 Wiederaufbau Berliner Schloss* Impressum
Förderverein Berliner Schloss e.V.__
* Alles über Spenden____
* Spendensystem
* Spendenkatalog
* Spende per Überweisung * Warum es auf Ihre Spende ankommt! * Der Weg Ihrer Spende* Spendenstand
* Spendenrichtlinien des Fördervereins Berliner Schloss e.V. * DZI – Spendensiegel* __ Back
* Aktuelles ____
* Aktuelle Beiträge* Gästebuch
* Pressespiegel
* Berliner Extrablatt * So weit sind wir jetzt * Veranstaltungskalender * Häufige Fragen zu Schloss und Humboldt Forum: Alles viel zu teuer?u.a.m.
* __ Back
* Historisches Schloss____
* Baugeschichte
* „Das Schloss lag nicht in Berlin – Berlin war das Schloss“ * Städtebauliche Zusammenhänge * Geschichtliche Bildvergleiche „Früher – Heute“ * Außenansichten des Berliner Schlosses * Barocke Stadtachsen in Berlin * Innenräume & Bernsteinzimmer * Innenräume: farbige Detailbilder * Zerstörung und Vernichtung * Bau der Schlosssimulation im Film * Die Schloss-Simulation 1993 / 1994 * Gesamtkunstwerk Berlin * Abgesang auf den Palast / „Stern-online“* __ Back
* Neues Schloss
____
* Der Architektenwettbewerb 2008 * Die Preisträger des Architekturwettbewerbs 2008 * Die Schlossbaustelle 2008 bis 2011 in Bildern * Neue Visionen – Berlin 2019* Nutzungskonzept
* Die Rekonstruktion der Schlossfassaden * Das Neue Schloss im Film* __ Back
* Die Schlossdebatte____
* Meinungsumfragen zum Schloss * PRO Schloss Argumente * CONTRA-Schloss Argumente * Schloss-Palastdebatte * Die Bundesregierung steht zum Berliner Schloss 2010 * Bundespräsident Köhler am 8. Juli 2009 * Bauminister Tiefensee zur Spendensammlung 2007 * Wiederaufbau des Schlosses im Koalitionsvertrag 2005 * Bauminister Stolpe zum Schlosswiederaufbau 2005 * Schlossgutachten 2005 * Rede Bundestagsvizepräsidentin Vollmer zum Palast 2004 * Bericht Arbeitskreis Schlossareal 2003 * Bestätigung des Bundestagsbeschlusses 2003 * Der Grundsatzbeschluss des Bundestags 2002 * Die Kommissionsentscheidung 2002 * Aufgabenstellung der Kommission* __ Back
* Verein ____
* Satzung
* Vereins- und Spendenorganisation, Fragen zu Kosten* Förderer
* Mitglieder
* Kontaktdaten, Vorstand, Spendenkonten* __ Back
* Zahlen und Fakten
____
* Protokolle der Mitgliederversammlungen* Jahresabschlüsse
* Jahresberichte
* __ Back
* Online Shop
Cookie-Einstellung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. * Alle Cookies zulassen * Keine Tracking Cookies zulassen * Keine Cookies zulassen Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren Ihre Auswahl wurde gespeichert!Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung. * Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies. * Keine Tracking Cookies zulassen: Nur Cookies von dieser Webseite. * Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum
Zurück
__
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0