Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

A complete backup of latitudetravel.se
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of hispaniagothorum.wordpress.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of armenian-lawyer.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of societegenerale.cm
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of modularsquare.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of elitistcanvas.com
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

A complete backup of https://nechristian.edu
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://conventuslaw.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://jabalalqalaa.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://amanhillshotel.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://metrommp.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://nationalgangcenter.gov
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://aviationbenefits.org
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://turizm.ru
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://lexingtonmarket.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://cortedicassazione.it
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://twowheelingtots.com
Are you over 18 and want to see adult content?

A complete backup of https://4hub.net
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
PAGE
Ich zeige dir heute meinen Brennessel-Brotaufstrich, der im Gegensatz zu Pesto nicht nur Öl, sondern auch Butter enthält. Der Aufstrich wird direkt auf's Brot gestrichen und deshalb nicht so stark gesalzen wie Pesto. Zutaten für 4 - 6 Personen: 75 g frische Brennesseltriebe (Achtung, wegen der Brennhaare mit Handschuhen ernten!!!) BARAFRAS KOCHLÖFFEL: RHABARBER-STREUSELKUCHEN MIT …TRANSLATE THISPAGE
Jetzt die Rhabarber-Stückchen dazu geben, nun mit einem Kochlöffel umrühren, erneut kurz aufkochen lassen. Den Rhabarber-Pudding noch warm auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen. Jetzt werden die Streusel hergestellt: Die festen Zutaten miteinander in einer Rührschüssel vermischen und mit der flüssigen Butter zu Streuselnverarbeiten.
BARAFRAS KOCHLÖFFEL: WER SCHNATTERT DA? ODER: VONTRANSLATE THIS PAGE Momentan gibt es die frischesten und saftigsten Winterheckenzwiebel der Saison, die bei uns hier in Bayerisch-Schwaben volkstümlich "Schnattern" oder auch "Schnatt'rer"genannt werden, anderswo Schnittzwiebel, Lauchzwiebel oder auch Zwiebelschlotten. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: LEMON CURD Die Zutaten für das Grundrezept sind pro 50 ml Saft ausgerechnet, denn eine normalgroße Zitrone hat im Schnitt ca. 50 ml Saft. Pro 50 ml Saft wird ein Ei (Größe M) gerechnet usw.. Ab 3 - 4 Zitronen bzw. 150 bis 200 ml Saft rentiert es sich meiner Meinung nach, Lemon Curd zu kochen. Das gibt dann ca. 300 bis 400 g fertige Creme. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: EINKOCHEN VON KLEINEN MENGEN …TRANSLATE THISPAGE
Hallo Barafra ! Hab vielen Dank für deine Einkochanleitung im Schnellkochtopf. Mein gestern gekochter Kürbisbrotaufstrich hat leider kein Vakuum gezogen, so dass ich mir heute Gedanken machte, wie ich das Vakuum in die Gläser bekomme. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: DIE BRAVE HAUSFRAU SORGT FÜR …TRANSLATE THISPAGE
Die brave Hausfrau sorgt für den Winter ;-))) oder: es äpfelt gewaltig. So, nach den vielen Zwetschgen Anfang August, sind jetzt die ersten Äpfel reif. Mein Bäumchen hängt voll roter Apfel, eine wahre Pracht. Leider war das Wetter gestern beim Fotografieren so regnerisch und trübe. Wie die Sorte heißt, habe ich leider vergessen, ein BARAFRAS KOCHLÖFFEL: SPARGEL IM BRATSCHLAUCH Zutaten für 4 Personen: Bratschlauch (der ist im Supermarkt meistens dort, wo auch Alufolie, Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel zu finden sind) 1 - 1,5 kg Spargel, vom weißen am besten die dickere Qualität mit 28 - 32 mm Ø, aber auch den grünen 2 EL flüssige Butter Salz, evtl. weißer Pfeffer, Muskat, wenig Zucker 1 Bio-Zitrone (oderBio-Orange)
BARAFRAS KOCHLÖFFELTRANSLATE THIS PAGE Gegen all diese Pflanzen und Saaten bin ich nicht allergisch. So wurde ich mutiger, testete erst einmal 1 Körnchen auf der Zunge, als nichts passierte, setzte ich 1 Teelöffel der Samen mit der ca. 6-fachen Menge Orangensaft an (man kann jede beliebige Flüssigkeit verwenden), um die Samen quellen zu lassen, da Chia-Samen eine vielfache Menge BARAFRAS KOCHLÖFFEL: REZEPTE VON A Rindfleisch mit Burgundersoße. Roggen-Dinkel-Vollkornbrot mit Chiasamen. Roggenschrot-Vollkornbrot. Roggenvollkornbrot mit Sauerteig und Sonnenblumenkernen. Rosenblüten-Gelee. Rotkohl/Rotkraut mit Äpfeln und Orangensaft. Rotweinsterne. Rucola-Pesto. Rührkuchen mit Aprikosen nach Omas Art. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: MEINE KÜCHETRANSLATE THIS PAGE Meine Küche. Hier koche ich, und bevor ich damit beginne, mag ich es, wenn es so aussieht. Wenn aufgeräumt ist, dann lässt es sich mit Freude mit der Arbeit beginnen: Meistens koche ich für 3 erwachsene Personen, wir gehen selten auswärts essen, da mein Mann beruflich ständig auswärts isst. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: AUS DER WILDKRÄUTERKÜCHE: …TRANSLATE THISPAGE
Ich zeige dir heute meinen Brennessel-Brotaufstrich, der im Gegensatz zu Pesto nicht nur Öl, sondern auch Butter enthält. Der Aufstrich wird direkt auf's Brot gestrichen und deshalb nicht so stark gesalzen wie Pesto. Zutaten für 4 - 6 Personen: 75 g frische Brennesseltriebe (Achtung, wegen der Brennhaare mit Handschuhen ernten!!!) BARAFRAS KOCHLÖFFEL: RHABARBER-STREUSELKUCHEN MIT …TRANSLATE THISPAGE
Jetzt die Rhabarber-Stückchen dazu geben, nun mit einem Kochlöffel umrühren, erneut kurz aufkochen lassen. Den Rhabarber-Pudding noch warm auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen. Jetzt werden die Streusel hergestellt: Die festen Zutaten miteinander in einer Rührschüssel vermischen und mit der flüssigen Butter zu Streuselnverarbeiten.
BARAFRAS KOCHLÖFFEL: WER SCHNATTERT DA? ODER: VONTRANSLATE THIS PAGE Momentan gibt es die frischesten und saftigsten Winterheckenzwiebel der Saison, die bei uns hier in Bayerisch-Schwaben volkstümlich "Schnattern" oder auch "Schnatt'rer"genannt werden, anderswo Schnittzwiebel, Lauchzwiebel oder auch Zwiebelschlotten. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: LEMON CURD Die Zutaten für das Grundrezept sind pro 50 ml Saft ausgerechnet, denn eine normalgroße Zitrone hat im Schnitt ca. 50 ml Saft. Pro 50 ml Saft wird ein Ei (Größe M) gerechnet usw.. Ab 3 - 4 Zitronen bzw. 150 bis 200 ml Saft rentiert es sich meiner Meinung nach, Lemon Curd zu kochen. Das gibt dann ca. 300 bis 400 g fertige Creme. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: EINKOCHEN VON KLEINEN MENGEN …TRANSLATE THISPAGE
Hallo Barafra ! Hab vielen Dank für deine Einkochanleitung im Schnellkochtopf. Mein gestern gekochter Kürbisbrotaufstrich hat leider kein Vakuum gezogen, so dass ich mir heute Gedanken machte, wie ich das Vakuum in die Gläser bekomme. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: DIE BRAVE HAUSFRAU SORGT FÜR …TRANSLATE THISPAGE
Die brave Hausfrau sorgt für den Winter ;-))) oder: es äpfelt gewaltig. So, nach den vielen Zwetschgen Anfang August, sind jetzt die ersten Äpfel reif. Mein Bäumchen hängt voll roter Apfel, eine wahre Pracht. Leider war das Wetter gestern beim Fotografieren so regnerisch und trübe. Wie die Sorte heißt, habe ich leider vergessen, ein BARAFRAS KOCHLÖFFEL: SPARGEL IM BRATSCHLAUCH Zutaten für 4 Personen: Bratschlauch (der ist im Supermarkt meistens dort, wo auch Alufolie, Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel zu finden sind) 1 - 1,5 kg Spargel, vom weißen am besten die dickere Qualität mit 28 - 32 mm Ø, aber auch den grünen 2 EL flüssige Butter Salz, evtl. weißer Pfeffer, Muskat, wenig Zucker 1 Bio-Zitrone (oderBio-Orange)
BARAFRAS KOCHLÖFFEL: MEINE KÜCHETRANSLATE THIS PAGE Meine Küche. Hier koche ich, und bevor ich damit beginne, mag ich es, wenn es so aussieht. Wenn aufgeräumt ist, dann lässt es sich mit Freude mit der Arbeit beginnen: Meistens koche ich für 3 erwachsene Personen, wir gehen selten auswärts essen, da mein Mann beruflich ständig auswärts isst. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: WER SCHNATTERT DA? ODER: VONTRANSLATE THIS PAGE Momentan gibt es die frischesten und saftigsten Winterheckenzwiebel der Saison, die bei uns hier in Bayerisch-Schwaben volkstümlich "Schnattern" oder auch "Schnatt'rer"genannt werden, anderswo Schnittzwiebel, Lauchzwiebel oder auch Zwiebelschlotten. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: LEMON CURD Die Zutaten für das Grundrezept sind pro 50 ml Saft ausgerechnet, denn eine normalgroße Zitrone hat im Schnitt ca. 50 ml Saft. Pro 50 ml Saft wird ein Ei (Größe M) gerechnet usw.. Ab 3 - 4 Zitronen bzw. 150 bis 200 ml Saft rentiert es sich meiner Meinung nach, Lemon Curd zu kochen. Das gibt dann ca. 300 bis 400 g fertige Creme. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: SAFTIGER ZWETSCHGENKUCHEN …TRANSLATE THIS PAGE Zwetschgen hat mein Baum dieses Jahr nicht sehr viele, aber die paar, die dran hängen, sind wunderschön und überhaupt nicht wurmig. Da ich einen ganz schnellen, einfachen Kuchen backen wollte, ohne viel Tamtam, habe ich einfach zu meinem bewährten Rührteigrezept gegriffen und Zwetschgen darauf gegeben. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: EINKOCHEN VON KLEINEN MENGEN …TRANSLATE THISPAGE
Hallo Barafra ! Hab vielen Dank für deine Einkochanleitung im Schnellkochtopf. Mein gestern gekochter Kürbisbrotaufstrich hat leider kein Vakuum gezogen, so dass ich mir heute Gedanken machte, wie ich das Vakuum in die Gläser bekomme. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: DIE BRAVE HAUSFRAU SORGT FÜR …TRANSLATE THISPAGE
Die brave Hausfrau sorgt für den Winter ;-))) oder: es äpfelt gewaltig. So, nach den vielen Zwetschgen Anfang August, sind jetzt die ersten Äpfel reif. Mein Bäumchen hängt voll roter Apfel, eine wahre Pracht. Leider war das Wetter gestern beim Fotografieren so regnerisch und trübe. Wie die Sorte heißt, habe ich leider vergessen, ein BARAFRAS KOCHLÖFFEL: ORANGENZUNGEN Orangen heiß waschen, trocknen und Schale abreiben. In einer Rührschüssel gewürfeltes Marzipan mit 200 g weicher Butter und dem Puderzucker glatt rühren, restliche 200 g weiche Butter, Orangenschale, Eigelbe (nach und nach) unterrühren, Mehl darübersieben, unterrühren. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: AMARETTI MIT BITTERMANDELNTRANSLATE THIS PAGE Es gibt für mich nichts Besseres zum Espresso als feines Gebäck, mit guten Zutaten, ohne künstliches Aroma. Meine Lieblingsstückchen waren bisher Cantuccini, aber seit ich diese Amaretti mit Bittermandeln ausprobiert habe, haben sie eine gute Chance, den Cantuccini den Rang abzulaufen. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: NUDELTEIG AUS DINKELVOLLKORNMEHLTRANSLATE THISPAGE
Böse Zungen behaupten, ich würde so viel mit Dinkelvollkornmehl machen, damit meine Getreidemühle ihre Daseinsberechtigung habe, aber da ich Allergikerin bin, habe ich, wo es nur ging, schon vor vielen Jahren auf Dinkel umgestellt, und backe überhaupt sehr gern mit (Dinkel)Vollkornmehl. BARAFRAS KOCHLÖFFEL: "SCHLESISCHE BIERTUNKE" Und so geht's: Zwiebel, Petersilienwurzel, Knollensellerie und Karotten waschen, putzen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Alles zusammen in einem Topf mit etwas Salzwasser (so viel Wasser, dass das Gemüse halbhoch im Wasser steht, 1 TL Salz zugeben) ca. 5 min aufkochen, beiseite stellen. Nun das Frühstücksbrot (ohne denRand zu
* Startseite
* Rezepte von A - Z
* Meine Küche
* Impressum
* Datenschutzerklärung MONTAG, 11. NOVEMBER 2019 FEUERWEHRKUCHEN ODER HILFE, ES BRENNT, ES BRENNT! ... zumindest sieht es so aus, als würden Flammen am Rand aus dem Kuchen schlagen. Das wird mit einem kleinen Trick erreicht: einfach die Streusel nicht bis ganz zum Mürbteigrand hin aufstreuen, eine Lücke von 0,5 cm lassen, und schon züngelt beim Backen ein bisschen Flüssigkeit vom Kirsch-Pudding nach oben. Ein erprobtes Rezept, das ich schon oft gebacken habe. Die Zuckermengen habe ich so angepasst, dass der Kuchen nicht zu süß ist.>>> weiterlesen
liebevoll verfasst von Barafra um 17:06 1 mal Nettes für Barafra Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!
In
Twitter freigeben
In
Facebook freigeben
Auf
Pinterest teilen
Labels: Backen süß,
Mürbteig
,
Sauerkirschen
,
Streusel
MONTAG, 25. FEBRUAR 2019WEIZENSAUERTEIGBROT
Am besten schmeckt Brot, wenn es lange gehen darf und nicht durch Zugabe von viel Hefe zum Turbotrieb gepuscht wird. Unglaublich, dass es immer noch Brotrezepte gibt, bei denen auf 500 g Mehl 20 g Hefe kommen, mit dem Effekt, dass das Brot so zwar schnell reif für den Ofen ist, aber letztlich sehr nach Hefe schmeckt und, was noch schlimmer ist, bei empfindlichen Menschen oft Sodbrennen bewirkt. Dieses Brot hier bekommt seinen Trieb und sein mild-säuerliches Aroma nur durch die Zugabe von hochaktivem Sauerteig, es kommt keine zusätzliche Hefe in den Teig. Deshalb schmeckt es so herrlich, wie einfach nur ein Sauerteigbrot schmecken kann. Und nicht nur das, es sieht im Anschnitt auch wunderbar aus. Eine herrliche Krume, toll, diese unterschiedlich große Porung, oder findest Du nicht?>>> weiterlesen
liebevoll verfasst von Barafra um 08:00 3 mal Nettes für Barafra Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!
In
Twitter freigeben
In
Facebook freigeben
Auf
Pinterest teilen
Labels: Backen mit Zeit,
Brot ohne Hefe
,
Brotbacken
,
Sauerteig
,
Weizensauerteigbrot
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2019 RINDSROULADEN MIT GORGONZOLA UND MAISSAUCE Lang, lang ist es her, dass ich ein Rezept in meinem Blog gepostet habe, aber jetzt habe ich wieder ein ganz köstliches Rezept, das es verdient, hier aufgenommen zu werden. Schmorgerichte sind im Winter ganz mein Ding, Rindsrouladen ganz besonders, und diese Variante mit Gorgonzola und Dosenmais ist besonders gut:>>> weiterlesen
liebevoll verfasst von Barafra um 16:41 4 mal Nettes für Barafra Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!
In
Twitter freigeben
In
Facebook freigeben
Auf
Pinterest teilen
Labels: Gorgonzola
,
Mais ,
Rindfleisch
SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017 ROGGEN-DINKEL-VOLLKORNBROT MIT CHIA-SAMEN Erst vor kurzem habe ich entdeckt, dass ich Chia-Samen essen kann. Ich habe mich echt total darüber gefreut, endlich eine weitere Möglichkeit auf meinem Speisezettel zu haben zu haben, nachdem ich gegen die meisten Nüsse und viele Saaten wie Sesam, Mohn und Leinsamen allergisch bin. Von diesen Samen und ihren gesunden Inhaltsstoffen hatte ich schon oft gehört, aber bisher wirklich Angst, sie zu mir zu nehmen, weil ich befürchtete, nach dem vorsichtigen Testen schlimme oder gar gefährliche körperliche Reaktionen zu haben. Deshalb habe ich mich den Chia-Samen nun endlich einmal über Google genähert. Das war eine gute Methode, die Wahrscheinlichkeit auszuloten, ob ich sie vertragen könnte: Die Chia-Pflanze (Salvia hispanica) gehört zur Gattung des Salbei. aha, dachte ich mir, schon mal nicht schlecht, Salbei vertrage ich! Weiter hat es mich interessiert, welche Allergien Menschen normalerweise zeigen, die auch gegen Chia-Samen allergisch sind undwurde fündig:
_"Jedes Lebensmittel kann eine allergische Reaktion hervorrufen – natürlich auch Pflanzen. Die Chia Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler, zu der auch Minze, Thymian, Rosmarin und Salbei zählen. Wer also allergisch auf eine dieser Pflanzen reagiert, könnte möglicherweise allergisch auf Chia Samen sein. Das gleiche gilt für Senf- und Senfkörner: Wer diese nicht verträgt, sollte lieber auf Chia Samen verzichten."_ Gegen all diese Pflanzen und Saaten bin ich nicht allergisch. So wurde ich mutiger, testete erst einmal 1 Körnchen auf der Zunge, als nichts passierte, setzte ich 1 Teelöffel der Samen mit der ca. 6-fachen Menge Orangensaft an (man kann jede beliebige Flüssigkeit verwenden), um die Samen quellen zu lassen, da Chia-Samen eine vielfache Menge an Flüssigkeit binden und dabei eine Art Schleimhülle ausbilden. Nach ca. 20 min war der Quellvorgang soweit gediehen, dass ich die Samen in ihrer gelartigen, aber für meinen Geschmack recht angenehmen Konsistenz ("Chia-Pudding" oder "Chia-Gel") zu mir nehmen konnte. Ich habe den "Pudding" wunderbar vertragen, er hat mir richtig gut geschmeckt und so ist der Einsatz der Powerkörnchen z. B. bei Desserts für mich auf alle Fälle sicher. Leute, die etwas abschätzig darüber sprechen, meinen, sie würden komplett ausgequollen (nach ca. 2 Stunden) aussehen wie Froschlaich, na ja, mag sein, aber es schmeckt! Nimmt man die Chia-Samen nicht-vorgequollen zu sich, z. B. trocken übers Müsli gestreut,  muss man auf alle Fälle genügend trinken, weil die Samen eben sehr viel Flüssigkeit speichern. Mehr als 15 g Chia-Samen pro Tag werden nicht empfohlen, in USA und anderen (Herkunfts!-)Ländern liegt die tägliche Empfehlung bei maximal 30g.
Als erstes habe ich ein Brot mit Chia-Samen gebacken, und ich muss sagen, es schmeckt wirklich sehr gut und ist es wert, verbloggt zu werden. Und so sieht mein Brot aus:>>> weiterlesen
liebevoll verfasst von Barafra um 10:04 4 mal Nettes für Barafra Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!
In
Twitter freigeben
In
Facebook freigeben
Auf
Pinterest teilen
Labels: Brotbacken
,
Chia-Samen
,
Dinkel
,
Nussallergie
,
Roggen
,
Sauerteig
SONNTAG, 11. DEZEMBER 2016SÜSSES NÜSSEBROT
Dieses Nüssebrot ist wirklich interessant im Geschmack. Ich finde, es schmeckt ein bisschen wie Russisch Brot, bestimmt kennst Du diese Süßigkeit in Buchstabenform, aber es ist viel knuspriger, da es doppelt gebacken ist, erst am Stück und dann noch ein weiteres Mal in Scheiben geschnitten. Außerdem ist es als "Zwieback" natürlich sehr lange haltbar. Auf den ersten Blick sieht das Gebäck unspektakulär aus, Du wirst aber überrascht sein, wie toll es schmeckt. Mit Cantuccini kann man es übrigens geschmacklich überhaupt nicht vergleichen, da nur Eiweiß im Teig ist. Die Optik könntest Du noch verbessern, indem Du Nüsse bzw. Mandeln mit Schale verwendest, da sich diese dann im Brot deutlicher in ihrem Umriss abheben, aber feiner schmeckt es natürlich ohne Schale.>>> weiterlesen
liebevoll verfasst von Barafra um 14:27 0 mal Nettes für Barafra Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!
In
Twitter freigeben
In
Facebook freigeben
Auf
Pinterest teilen
Labels: Backen süß,
Mandeln
,
Mitbringsel
,
Sonnenblumenkerne
,
übriges Eiweiß
,
Weihnachten
Ältere Posts
Startseite
Abonnieren Posts (Atom)ÜBER MICH
* Barafra
Mein Profil vollständig anzeigen Jeder hat so seine Lieblingsrezepte, so auch ich. Und warum nicht statt einer Rezepte-Sammlung auf Papier ein Online-Küchentagebuch verfassen? So finde ich meine Rezepte schneller wieder und Du kannst auch davon profitieren :-))) Ich backe lieber als ich koche, das ist aber für eine Bäckerstochter vielleicht nicht sehr verwunderlich, aber es gibt auch durchaus malHerzhaftes im Blog.
Ab und zu zeige ich Dir auch andere Dinge, die mich erfreuen: Bilder aus meinem Garten, der Natur im Allgemeinen, von Reisen und überhaupt von Dingen, die mir ins Auge fallen. Falls Du meine Rezepte nachkochst, würde ich mich freuen, wenn Du etwas "Nettes für Barafra" unter dem entsprechenden Rezepthinterlässt :-)
Verwendest du eins meiner Rezepte auf deiner Website, bitte ich um einen Link zu meiner Site. >>> "Hallo an meine Leser".
Hier kannst du auch den Grund dafür lesen, warum ich öfter Grundrezepte blogge. :-) BLOGGER FÜR BACKEN MIT ZEIT UND GESCHMACK DIESES BLOG DURCHSUCHENTRANSLATE
Select
LanguageEnglishAfrikaansAlbanianAmharicArabicArmenianAzerbaijaniBasqueBelarusianBengaliBosnianBulgarianCatalanCebuanoChichewaChinese(Simplified)Chinese
(Traditional)CorsicanCroatianCzechDanishDutchEsperantoEstonianFilipinoFinnishFrenchFrisianGalicianGeorgianGreekGujaratiHaitian CreoleHausaHawaiianHebrewHindiHmongHungarianIcelandicIgboIndonesianIrishItalianJapaneseJavaneseKannadaKazakhKhmerKinyarwandaKoreanKurdish (Kurmanji)KyrgyzLaoLatinLatvianLithuanianLuxembourgishMacedonianMalagasyMalayMalayalamMalteseMaoriMarathiMongolianMyanmar (Burmese)NepaliNorwegianOdia (Oriya)PashtoPersianPolishPortuguesePunjabiRomanianRussianSamoanScots GaelicSerbianSesothoShonaSindhiSinhalaSlovakSlovenianSomaliSpanishSundaneseSwahiliSwedishTajikTamilTatarTeluguThaiTurkishTurkmenUkrainianUrduUyghurUzbekVietnameseWelshXhosaYiddishYorubaZuluPoweredby Translate
FOLLOWER
NEUESTE KOMMENTARE
* Ich bereite den Spargel genauso zu, allerdings ohn...-Â Anonymous
* Hallo Barbara, ich habe heute deinen Blog genauer...-Â Anonymous
* Hallo Angelika, dann wünsche ich schon mal gutes ...- Barafra
* Hallo Barbara, ich probiere mich auch gerade am Br...-Â Anonymous
* Klasse, einer meiner Lieblingskuchen!! Das ist ei...-Â Anonymous
BLOG-ARCHIV
* ▼ 2019 (3)
* ▼ November
(1)
* Feuerwehrkuchen oder Hilfe, es brennt, es brennt!* ► Februar
(2)
* ► 2017 (1)
* ► März
(1)
* ► 2016 (3)
* ► Dezember
(1)
* ► April
(2)
* ► 2015 (6)
* ► August
(1)
* ► Juni
(2)
* ► Mai (1)
* ► April
(1)
* ► Januar
(1)
* ► 2014 (12)
* ► Dezember
(3)
* ► August
(2)
* ► April
(1)
* ► März
(2)
* ► Februar
(1)
* ► Januar
(3)
* ► 2013 (79)
* ► Dezember
(4)
* ► November
(7)
* ► Oktober
(6)
* ► September
(3)
* ► August
(4)
* ► Juli
(4)
* ► Juni
(5)
* ► Mai (5)
* ► April
(10)
* ► März
(10)
* ► Februar
(12)
* ► Januar
(9)
* ► 2012 (112)
* ► Dezember
(9)
* ► November
(15)
* ► Oktober
(12)
* ► September
(5)
* ► August
(5)
* ► Juli
(5)
* ► Juni
(6)
* ► Mai (9)
* ► April
(10)
* ► März
(9)
* ► Februar
(13)
* ► Januar
(14)
* ► 2011 (79)
* ► Dezember
(12)
* ► November
(19)
* ► Oktober
(18)
* ► September
(11)
* ► August
(12)
* ► Juli
(5)
* ► Juni
(2)
SEITENAUFRUFE - OHNE EIGENE KLICKS:2411443
BELIEBTESTE POSTS DER LETZTEN 7 TAGE*
Nachgebacken: Bierbrot*
Cappuccino-Kirschtorte*
Saftiger Zwetschgenkuchen mit Rührteig*
Dinkel-Roggen-Vollkornbrot mit ganzen Körnern*
Greane Krapfa - Grüne Krapfen oder auch Schwäbische MaultaschenABONNIEREN VON
Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
AKTUELLES IM BLOG PER EMAIL: BLOGROLL ESSEN & TRINKEN*
Fliederbaum
vor 6 Tagen
*
Wolkenfees Küchenwerkstattvor 4 Wochen
*
Ketex -Der Hobbybrotbäcker-vor 1 Monat
*
Barbaras Spielwiese
vor 1 Monat
*
Die Landfrau
vor 6 Monaten
*
Cucina e piu
vor 11 Monaten
*
Chef Hansen
vor 1 Jahr
*
Schnuppschnuess ihr Manzfredvor 1 Jahr
*
Einfach ein schönes Lebenvor 1 Jahr
*
Pimpi-MEL-la
vor 1 Jahr
*
Gourmet-Büdchen
vor 2 Jahren
*
Martinas Kochküche
vor 3 Jahren
*
...in Frau Kampis Küche...vor 4 Jahren
*
Dampfi kocht & backtvor 4 Jahren
*
Frau PhotoAuges Blogküchevor 6 Jahren
*
Essen aus Engelchens Küchevor 6 Jahren
*
Anneliese´s Hobbykistchenvor 7 Jahren
*
Cami's Magic World
vor 8 Jahren
*
Bine kocht!
*
Heikes Blog
BLOGROLL "FAST NICHTS ZU ESSEN"*
kathy's kramladen
vor 2 Jahren
*
Marco Pasha
vor 4 Jahren
Impressum
KATEGORIEN
Alfalfa
(2)
Algen
(1) Amaranth
(1)
Amaretti
(1)
Ananas
(3) Antipasti
(3)
Apfel
(19) Apfelkuchen
(1) Aprikosen
(1)
Asiatisch
(1)
Auberginen
(4) Auflauf
(2)
Aufstrich
(6)
Backen herzhaft
(10) Backen mit Zeit(1) Backen süß
(75) Backteig
(2)
Baiser
(4) Balsamico
(4)
Banane
(1) Bananen
(1)
Banner zum Mitnehmen(1) Bärlauch
(6) Basilikum
(3)
Basteltipp
(2) Beeren
(1)
Bierbrot
(1)
Birnen
(2) Biskuit
(1)
Bittermandeln
(1) Blaukraut
(2)
Blick aus der Küche(1) Blog-Award
(1) Blog-Event
(19) Bloggertreffen
(1) Blumenkohl
(1) Bobbelbaum
(1) Bohnen
(2)
Bonbons
(1)
Brät
(2)
Bratapfel
(1)
Bratschlauch
(1) Braun Multiquick 7(2) Brennessel
(1) Brokkoli
(3)
Brot ohne Hefe
(3) Brotbacken
(18) Brownies
(2)
Brunnenkresse
(1) Bruschetta
(1) Buabaspitzle
(1) Bücher
(1) Buchweizen
(1) Buttertrüffel
(1) Cantuccini
(4) Carpaccio
(1)
Chia-Samen
(1) Chili/Pepperoni
(3) Christbaumloben
(1) Cola
(1) Cookies
(1)
Cranberries
(1) Crème Brulée
(1) Cremefüllung
(2) Dessert
(14)
Dinkel
(6) Dip
(3) DIY
(1) Donauwelle
(1) Dressing
(4)
Eier (1)
Einkochen im Schnellkochtopf(1) Eintopf
(1)
Erdbeeren
(5)
Erdbeersirup
(1) Erdnuss
(1)
Etiketten
(2)
Fasching/Karneval
(2) Feedreader
(1) Filoteig
(1)
Fingerfood
(1) Fisch
(6)
Fitness-Drink
(1) Fladenbrot
(2) Flammeri
(1)
fleischlos
(30) Formschnitt
(1) Früchtebrot
(2) Frühlingsziebel(2) Ganache
(1)
Garnelen
(1)
Garprobe
(1)
Geflügel
(1) Gekauftes
(2)
Gelee
(1) Geschenkverpackung (1) Geschichten aus dem Garten(9) Getränk
(10) glutenfrei
(2) Gorgonzola
(1) Granatapfel
(1) Gratin
(1)
Greane Krapfa
(1) Grissini
(1)
Grundrezept
(7) Gulasch
(1)
Gurkensalat
(1) Hackfleisch
(8) Hagebutten
(1) Hähnchen
(1) Haltbarmachen
(6) Hausmannskost
(10) Hefe
(1)
Hefeteig
(6)
HIldegard von Bingen(1) Himbeeren
(1)
Hobel
(1) Holunderblüten
(6) Holunderblütensirup(3) Honig
(1)
Hotel Zentral
(1) Hugo
(3) Hutzeln
(1)
Ingwer
(3) Insalata Caprese(3) Jodokus
(1)
Joghurt
(1)
Johannisbeeren
(1) Julia Child
(3) Kaffeepulver
(2) Kakao
(3)
Kapern
(1) Käptn's Dinner
(1) Karaffe Eva Solo(1) Karamellkekse
(1) Kardamom
(1)
Karotten
(4)
Kartoffeln
(8) Käse
(9)
Käsekuchen
(1) Kekse/Plätzchen (6) Kindergeburtstag(1) Kirschen
(2)
Knabberei
(1)
Knoblauch
(6)
Knödel/Klöße
(2) Knolau
(2)
Knollensellerie
(2) Kochbuch für Sieger (1) Kochevent Arnsgrün(1) Kochzubehör
(3) Kokos
(3)
Kokosmilch
(3) Kornelkirschen
(5) Kornelkirschen-Oliven(2) Krapfen
(2)
Kräuter
(4) Kräuterquark
(1) Kräutersauerrahm(1) Kresse
(1)
Kürbis
(8) Kürbiskompott
(1) Lachs
(1)
Lagrein
(1)
Latte Macchiato
(1) Lauch/Porree
(5) Laugenrind
(2) Lavendel
(1)
Lebkuchen
(1)
Lemon Curd
(1) Limes
(2)
Löffelbiskuits
(3) Macarons
(1)
Mais (1)
Mandarinen
(1) Mandeln
(4)
Mango
(1) Marmelade + Co.
(9) Marmorkuchen
(1) Marzipan
(1)
Mascarpone
(3) Maultaschen
(1) Mayonnaise/Salatcreme(1) Mehlspeise
(1) Milchreis
(1)
Mitbringsel
(27) mobiles Bloggen(1) Moussaka
(1)
Mozzarella
(5) Muffins
(1)
Mürbteig
(6) Naanbrot
(1)
Neujahrswünsche
(1) Nichts zu essen
(22) Nudeln
(13)
Nudelteig
(4)
Nussallergie
(1) Oblaten
(1)
Obst (5)
Oliven
(2) Olivenöl
(3) Orangeat
(4)
Orangenzungen
(2) Osterbrot
(1)
Osterhase
(1)
Osterlämmchen
(1) Ostern
(5)
Panettone
(1)
Panettonerich
(1) Paprika
(4)
Parmesan
(3)
Party-Brot
(1) Party-Snack
(1) Passepierre
(1) Peepshow
(1)
Pesto
(3) Pfannkuchen
(4) Pfefferminze
(1) Pflaumen
(3)
Pilze
(4) Pistazien
(2)
Pizza
(6) Plattensee
(1) Pralinen
(2)
Produkttest
(1) Puffer
(1)
Pute (2)
QR-Code
(1)
Quark
(3) Quarkstollen
(2) Quiche
(2)
Quitten
(3)
Quittenbrot
(1) Quittengelee
(1) Räucherlachs
(1) Reis
(1) Reisebericht
(1) Resteverwertung
(9) Rezepte für Sieger(2) Rhabarber
(6)
Ricotta
(1)
Rindfleisch
(3) Risotto
(1)
Roggen
(1) Roggenschrotbrot(1) Rosen
(1)
Rosengelee
(1) Rosinen
(3)
Rösti
(1) Rote Bäcker-Schnecke(1) Rotkohl
(2)
Rotwein
(3)
Rotweinsterne
(1) Rucola
(2)
Rumkugeln
(1)
Sahne
(1) Salat
(11)
Salbei
(1) Salicornes
(1) Sardellen
(1)
Sauerkirschen
(1) Sauerkraut
(4) Sauerrahm
(1)
Sauerteig
(8)
Schichtsalat
(1) Schinken
(6)
Schmorgericht
(2) Schnatterer
(3) Schnittknoblauch (2) Schoko-Cola-Kuchen(1) Schokolade
(8) Schupfnudeln
(1) Schweinefleisch
(1) Sellerie
(2)
Semmelknödel
(1) Serviettentechnik(1) Siesta im Blog
(1) Sirup
(2)
Smoothie
(1)
Sommerhitze
(1) Sonnenblumenkerne (5) Spaghettikürbis(1) Spargel
(4)
Spekulatius
(1) Spinat
(3)
Spritzgebäck
(1) Sprossen
(3)
Steckrübe
(1) Sternanis
(1)
Streusel
(5)
Strudel
(1)
Südtirol
(1) Südtiroler Hausfreunde(1) Suppenküche
(7) Tarte
(2) Tee
(1)
Tiramisu
(3)
Tiroler Speck
(2) Tomaten
(13)
Tonkabohne
(4) Torte
(3)
Trüffel-Schokolade
(1) Tutorial
(1)
übriges Eiweiß
(5) Ungarn
(1)
Vanillekipferl
(3) Vanilleschote
(2) Vegane Lebensweise(1) VeggiDay
(3)
Verlosung
(2)
Vogelmiere
(1) Vollkornküche
(12) Vorrat
(6)
Waffelschnitt
(1) Waldorf
(1)
Weihnachten
(43) Weinprobe
(1)
Weißkohl
(2) Weißkraut
(2) Weizensauerteigbrot(1) Wellenschnitt
(1) Welt-Brottag
(1) Werbung
(1)
Wildfrüchte
(6) Wildkräuter
(12) Williams Birne
(2) Winterheckenzwiebel(5) Wirsing
(1)
Wochenmarkt/Bezugsquellen(8) World Bread Day
(1) Würstchen
(1) Wurstsalat
(1) Wurzelbrot
(1) Zander
(1)
Zebrakuchen
(2) Zeitersparnis
(3) Zimt
(2) Zitronat
(4)
Zitrone
(4)
Zitronenbäumchen
(2) Zitronencreme
(1) Zubehör
(1) Zucchini
(13)
Zwetschgen
(5) Zwiebel
(3)
Zwiebelsamen
(1)
© Barafra 2011. Designbilder von Ollustrator.
Powered by Blogger .ORIGINAL TEXT
Contribute a better translation -------------------------Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0