Are you over 18 and want to see adult content?
More Annotations

Folha PE - Noticias de politica, economia, esportes, cultura.
Are you over 18 and want to see adult content?

Terra - Buscador
Are you over 18 and want to see adult content?
![▷ UFC 247 [Ver-HD] [EN VIVO] Jones, Reyes, Valentina Shevchenko y Chookagian - Cómo ver aquà peleas GRATIS, En Directo y Onl](https://www.archivebay.com/archive2/c7822337-918b-4e0a-be36-94e50a1fbae7.png)
▷ UFC 247 [Ver-HD] [EN VIVO] Jones, Reyes, Valentina Shevchenko y Chookagian - Cómo ver aquà peleas GRATIS, En Directo y Onl
Are you over 18 and want to see adult content?
Favourite Annotations

Coronavirus- onze villes en quarantaine en Italie, l'angoisse monte - Agefi.com
Are you over 18 and want to see adult content?

What is Ash Wednesday and what's the meaning of the day- - Metro News
Are you over 18 and want to see adult content?

Onet – Jesteś na bieżąco
Are you over 18 and want to see adult content?
Text
WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der Wasserstoffbrückenbindungen ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation. Isolation gilt heute als ein wichtiger Evolutionsfaktor, der den evolutionären Prozessvorantreibt.
WARTESEMESTER: ERKLÄRUNG UND ABLAUF Als Wartesemester werden all die Semester (also Halbjahre) gezählt, die nach dem Erwerb der Hochschulreife (Abitur) verstrichen sind, ohne an einer deutschen Hochschule eingeschrieben gewesen zu sein. Dazu zählt also die Zeit, die nach der Schule für eine Berufsausbildung, Urlaub, Auslandsaufenthalt oder auch ein Studium im Ausland genutzt ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Mimese. Von Mimese spricht man, wenn die Erscheinung (Phänotyp) seine Umgebung oder bestimmte Elemente der Natur nachahmt, um dadurch besonders unauffällig zu wirken. Dieser teilweise sehr detailreiche Tarneffekt minimiert die Gefahr von potenziellen Fressfeinden entdeckt und gefressen zu werden und erhöht damit die Überlebenschancen.WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der Wasserstoffbrückenbindungen ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation. Isolation gilt heute als ein wichtiger Evolutionsfaktor, der den evolutionären Prozessvorantreibt.
WARTESEMESTER: ERKLÄRUNG UND ABLAUF Als Wartesemester werden all die Semester (also Halbjahre) gezählt, die nach dem Erwerb der Hochschulreife (Abitur) verstrichen sind, ohne an einer deutschen Hochschule eingeschrieben gewesen zu sein. Dazu zählt also die Zeit, die nach der Schule für eine Berufsausbildung, Urlaub, Auslandsaufenthalt oder auch ein Studium im Ausland genutztKOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der WasserstoffbrückenbindungenABLEITUNGSREGELN
Ableitungsregeln einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Mathematik mit AbiBlick GENFLUSS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Genfluss. Genfluss beschreibt den Austausch von Genen zwischen Populationen derselben Art. Individuen tragen durch Wanderung (Migration) ihre Gene in eine andere Population ein, und tragen damit zur Durchmischung und Genvariabilität der Art bei. Man spricht in diesem Fall von der Allelhäufigkeit innerhalb einer Art.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mit ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation. Isolation gilt heute als ein wichtiger Evolutionsfaktor, der den evolutionären Prozessvorantreibt.
ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. Durch ihre Präsenz kann sich ein Organismus auch gegen kleinste Erreger wie Viren schützen. ELEMENTARE RECHENREGELN Elementare Rechenregeln. Um mathematische Tereme oder Gleichungen zu berechnen sind grundlegende Rechenregeln zu beachten. Die folgenden elementaren Rechenregeln solltest du als Grundlage aller mathematischer Berechnungen verinnerlichen. ATAVISMUS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Atavismus. Ein Atavismus ist ein durch Zufall bei einem Individuum wieder auftretendes Merkmal, das stammesgeschichtlich vor vielen Generationen das letzte Mal aufgetreten ist. Beispielsweise kommt es beim Menschen gelegentlich zu Atavismen wie einer übermäßigen Körperbehaarung (Hypertrichose), überzähligen Halsrippen oderBrustwarzen.
MUTATION - ABLAUF UND URSACHEN - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Als Mutation wird eine spontan aufgetretene Veränderung des genetischen Erbgutes eines Individuums bezeichnet. Diese Veränderungen können sich im Phänotyp (Aussehen, Verhalten) bemerkbar machen, oder nur im genetischen Code verankert sein und damit unbemerkt bleiben. Mutationen sind ein Evolutionsfaktor, und essentiell für die Bildung ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt. Die Biomembran ist existenziell für das Bestehen einer Zelle.WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mitEVOLUTIONSBELEGE
Belege für die Endosymbiontentheorie und damit Evolutionsbelege sind: Mitochondrien und Plasmiden besitzen eine Doppelmembran. In beiden liegt ein ringförmiges Genom vor, ähnlich eines Plasmids bei Bakterien oder Archaeen. Beide Zellorganellen haben ungefähr die Größe von Bakterien. Beide Zellorganellen teilen sich unabhängigvon der
PROTEINBIOSYNTHESE
Proteinbiosynthese - Funktion und Ablauf. Die Proteinbiosynthese beschreibt den Prozess der Bildung neuer Proteine innerhalb der Zelle, deren Bauplan in der DNA gespeichert ist. Dabei läuft ein komplexes genetisches Uhrwerk ab. Proteine sowie eine spezielle Form der Proteine, die Enzyme, sind unerlässliche Bausteine und Hilfsmittel,ohne die
TIERZELLE - AUFBAU UND FUNKTION - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Tierzelle - Aufbau und Zellorganellen. Die Tierzelle gehört ebenso wie die Pflanzenzelle zu den Eukaryoten. Kriterium hierfür ist das Vorhandensein eines Zellkerns. Im Vergleich zu einzelligen Prokaryoten-Zellen (Protozyte) wie beispielsweise der Bakterienzelle kann eine Tierzelle unterschiedlichste Formen annehmen und Funktionenausüben.
WARTESEMESTER: ERKLÄRUNG UND ABLAUF Als Wartesemester werden all die Semester (also Halbjahre) gezählt, die nach dem Erwerb der Hochschulreife (Abitur) verstrichen sind, ohne an einer deutschen Hochschule eingeschrieben gewesen zu sein. Dazu zählt also die Zeit, die nach der Schule für eine Berufsausbildung, Urlaub, Auslandsaufenthalt oder auch ein Studium im Ausland genutzt MUTATION - ABLAUF UND URSACHEN - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Als Mutation wird eine spontan aufgetretene Veränderung des genetischen Erbgutes eines Individuums bezeichnet. Diese Veränderungen können sich im Phänotyp (Aussehen, Verhalten) bemerkbar machen, oder nur im genetischen Code verankert sein und damit unbemerkt bleiben. Mutationen sind ein Evolutionsfaktor, und essentiell für die BildungGENMUTATIONEN
Genmutationen - Erklärung und Bedeutung. Eine Genmutation ist eine Veränderung eines einzelnen Gens auf der zu Chromosomen angeordneten DNA. Die Genmutation ist das Resultat des Verlustes einer einzelnen Codierungsstelle in der DNA-Sequenz, oder gleich mehrerer. Ob und wie signifikant eine Genmutation von Bedeutung ist, entscheidet sich ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt. Die Biomembran ist existenziell für das Bestehen einer Zelle.WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mitEVOLUTIONSBELEGE
Belege für die Endosymbiontentheorie und damit Evolutionsbelege sind: Mitochondrien und Plasmiden besitzen eine Doppelmembran. In beiden liegt ein ringförmiges Genom vor, ähnlich eines Plasmids bei Bakterien oder Archaeen. Beide Zellorganellen haben ungefähr die Größe von Bakterien. Beide Zellorganellen teilen sich unabhängigvon der
PROTEINBIOSYNTHESE
Proteinbiosynthese - Funktion und Ablauf. Die Proteinbiosynthese beschreibt den Prozess der Bildung neuer Proteine innerhalb der Zelle, deren Bauplan in der DNA gespeichert ist. Dabei läuft ein komplexes genetisches Uhrwerk ab. Proteine sowie eine spezielle Form der Proteine, die Enzyme, sind unerlässliche Bausteine und Hilfsmittel,ohne die
TIERZELLE - AUFBAU UND FUNKTION - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Tierzelle - Aufbau und Zellorganellen. Die Tierzelle gehört ebenso wie die Pflanzenzelle zu den Eukaryoten. Kriterium hierfür ist das Vorhandensein eines Zellkerns. Im Vergleich zu einzelligen Prokaryoten-Zellen (Protozyte) wie beispielsweise der Bakterienzelle kann eine Tierzelle unterschiedlichste Formen annehmen und Funktionenausüben.
WARTESEMESTER: ERKLÄRUNG UND ABLAUF Als Wartesemester werden all die Semester (also Halbjahre) gezählt, die nach dem Erwerb der Hochschulreife (Abitur) verstrichen sind, ohne an einer deutschen Hochschule eingeschrieben gewesen zu sein. Dazu zählt also die Zeit, die nach der Schule für eine Berufsausbildung, Urlaub, Auslandsaufenthalt oder auch ein Studium im Ausland genutzt MUTATION - ABLAUF UND URSACHEN - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Als Mutation wird eine spontan aufgetretene Veränderung des genetischen Erbgutes eines Individuums bezeichnet. Diese Veränderungen können sich im Phänotyp (Aussehen, Verhalten) bemerkbar machen, oder nur im genetischen Code verankert sein und damit unbemerkt bleiben. Mutationen sind ein Evolutionsfaktor, und essentiell für die BildungGENMUTATIONEN
Genmutationen - Erklärung und Bedeutung. Eine Genmutation ist eine Veränderung eines einzelnen Gens auf der zu Chromosomen angeordneten DNA. Die Genmutation ist das Resultat des Verlustes einer einzelnen Codierungsstelle in der DNA-Sequenz, oder gleich mehrerer. Ob und wie signifikant eine Genmutation von Bedeutung ist, entscheidet sich BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst!EVOLUTIONSBELEGE
Belege für die Endosymbiontentheorie und damit Evolutionsbelege sind: Mitochondrien und Plasmiden besitzen eine Doppelmembran. In beiden liegt ein ringförmiges Genom vor, ähnlich eines Plasmids bei Bakterien oder Archaeen. Beide Zellorganellen haben ungefähr die Größe von Bakterien. Beide Zellorganellen teilen sich unabhängigvon der
REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der WasserstoffbrückenbindungenPROTEINBIOSYNTHESE
Proteinbiosynthese - Funktion und Ablauf. Die Proteinbiosynthese beschreibt den Prozess der Bildung neuer Proteine innerhalb der Zelle, deren Bauplan in der DNA gespeichert ist. Dabei läuft ein komplexes genetisches Uhrwerk ab. Proteine sowie eine spezielle Form der Proteine, die Enzyme, sind unerlässliche Bausteine und Hilfsmittel,ohne die
KOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
GENFLUSS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Genfluss. Genfluss beschreibt den Austausch von Genen zwischen Populationen derselben Art. Individuen tragen durch Wanderung (Migration) ihre Gene in eine andere Population ein, und tragen damit zur Durchmischung und Genvariabilität der Art bei. Man spricht in diesem Fall von der Allelhäufigkeit innerhalb einer Art.BAKTERIENZELLE
Aufbau. Die Bakterienzelle ist eine Protozyte (Bezeichnung für Zellen der Prokaryoten), das bedeutet sie besitzt keinen Zellkern.Der gesamte "Bauplan" der Bakterienzelle bzw. der Bauplan aller notwendiger Proteine ist relativ klein, und passt auf einen einzigen DNA-Strang der als Knäuel im Cytoplasma schwimmt.Dieses sogenannte Bakterienchromosom trägt nahezu die gesamte Erbinformation der LYSOSOMEN - AUFBAU UND FUNKTION - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Lysosomen. Lysosomen sind kleine, von einer einzigen Membran umschlossene Zellorganellen eukaryotischer Zellen, die auch als "Magen der Zelle" bezeichnet werden. Sie sind innerhalb der Zelle für die "Verdauung" bzw. den Abbau von schädlichen oder alten Substanzen zuständig. Der Stoff wird in das Innere aufgenommen, und durch Enzymeverändert.
UNSPEZIFISCHE ABWEHR Unspezifische Abwehr. Unter unspezifischer Abwehr versteht man alle Mechanismen des Immunsystems, die ohne spezifische Wirkungsweise alle Arten eindringender Krankheitserreger oder Schadstoffe angreifen. Dabei handelt es sich um die biochemischen Barrieren des Körpers wie dem sauren ph-Wert der Magensäure, oder die im Speichel gelöstenGENMUTATIONEN
Genmutationen - Erklärung und Bedeutung. Eine Genmutation ist eine Veränderung eines einzelnen Gens auf der zu Chromosomen angeordneten DNA. Die Genmutation ist das Resultat des Verlustes einer einzelnen Codierungsstelle in der DNA-Sequenz, oder gleich mehrerer. ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Erklärungen, Artikel und Hilfe für dein Abitur. Kostenlos, einfach und unkompliziert! Lerne mit AbiBlick für dein Abitur, und blickdurch!
MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Allomimese. Bei dieser Form der Mimese werden nicht-lebendige Elemente des Lebensraum wie mineralische Untergründe nachgeahmt. Die sogenannten "Lebenden Steine" (Lithops sp.) sind Pflanzen, ähneln in ihrem Erscheinungsbild jedoch Steinen.In ihrem afrikanischen Verbreitungsgebiet besiedeln sie insbesondere karge und trockene Stein-, und Kieswüsten. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst!WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären. ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation.REPLIKATION
Replikation einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Biologie mitAbiBlick
ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Erklärungen, Artikel und Hilfe für dein Abitur. Kostenlos, einfach und unkompliziert! Lerne mit AbiBlick für dein Abitur, und blickdurch!
MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Allomimese. Bei dieser Form der Mimese werden nicht-lebendige Elemente des Lebensraum wie mineralische Untergründe nachgeahmt. Die sogenannten "Lebenden Steine" (Lithops sp.) sind Pflanzen, ähneln in ihrem Erscheinungsbild jedoch Steinen.In ihrem afrikanischen Verbreitungsgebiet besiedeln sie insbesondere karge und trockene Stein-, und Kieswüsten. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst!WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären. ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation.REPLIKATION
Replikation einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Biologie mitAbiBlick
ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. ABITURTERMINE NIEDERSACHSEN 2021 In der Tabelle haben wir dir die Abiturtermine für das Abitur 2021 der gymnasialen Oberstufe, Beruflichen Gymnasien, Abendgymnasien, Kollegs, Freien Waldorfschulen und für die Nichtschülerabiturprüfung in Niedersachsen aufgelistet.. Die schriftlichen Abiturprüfungen 2021 in Niedersachsen finden im Zeitraum vom 19.04.2021 bis 11.05.2021 statt. Vom 17.05.2021 bisKOEVOLUTION
Koevolution einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Biologie mitAbiBlick
ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation. GENFLUSS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Genfluss. Genfluss beschreibt den Austausch von Genen zwischen Populationen derselben Art. Individuen tragen durch Wanderung (Migration) ihre Gene in eine andere Population ein, und tragen damit zur Durchmischung und Genvariabilität der Art bei. BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt.ABLEITUNGSREGELN
Ableitungsregeln einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Mathematik mit AbiBlickANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mit ATAVISMUS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Atavismus. Ein Atavismus ist ein durch Zufall bei einem Individuum wieder auftretendes Merkmal, das stammesgeschichtlich vor vielen Generationen das letzte Mal aufgetreten ist. MUTATION - ABLAUF UND URSACHEN - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Ursachen und Auswirkung von Mutationen. Mutationen betreffen das Erbgut, also die DNA.Die DNA wird bei jeder Zellteilung kopiert und verdoppelt. Schlussendlich wird das Erbgut hälftig in geschlechterspezifische Keimzellen verpackt und durch Zusammenführung der Keimzellen entsteht ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Mimese. Von Mimese spricht man, wenn die Erscheinung (Phänotyp) seine Umgebung oder bestimmte Elemente der Natur nachahmt, um dadurch besonders unauffällig zu wirken. Dieser teilweise sehr detailreiche Tarneffekt minimiert die Gefahr von potenziellen Fressfeinden entdeckt und gefressen zu werden und erhöht damit die Überlebenschancen.WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.KOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der Wasserstoffbrückenbindungen ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Mimese. Von Mimese spricht man, wenn die Erscheinung (Phänotyp) seine Umgebung oder bestimmte Elemente der Natur nachahmt, um dadurch besonders unauffällig zu wirken. Dieser teilweise sehr detailreiche Tarneffekt minimiert die Gefahr von potenziellen Fressfeinden entdeckt und gefressen zu werden und erhöht damit die Überlebenschancen.WATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.KOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der WasserstoffbrückenbindungenKOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
GENFLUSS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Genfluss. Genfluss beschreibt den Austausch von Genen zwischen Populationen derselben Art. Individuen tragen durch Wanderung (Migration) ihre Gene in eine andere Population ein, und tragen damit zur Durchmischung und Genvariabilität der Art bei. Man spricht in diesem Fall von der Allelhäufigkeit innerhalb einer Art.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mitEVOLUTIONSBELEGE
Belege für die Endosymbiontentheorie und damit Evolutionsbelege sind: Mitochondrien und Plasmiden besitzen eine Doppelmembran. In beiden liegt ein ringförmiges Genom vor, ähnlich eines Plasmids bei Bakterien oder Archaeen. Beide Zellorganellen haben ungefähr die Größe von Bakterien. Beide Zellorganellen teilen sich unabhängigvon der
ABLEITUNGSREGELN
Ableitungsregeln einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Mathematik mit AbiBlick BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt. Die Biomembran ist existenziell für das Bestehen einer Zelle.ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. Durch ihre Präsenz kann sich ein Organismus auch gegen kleinste Erreger wie Viren schützen.IMMUNBIOLOGIE
Immunbiologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Immunbiologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MUTATION - ABLAUF UND URSACHEN - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Als Mutation wird eine spontan aufgetretene Veränderung des genetischen Erbgutes eines Individuums bezeichnet. Diese Veränderungen können sich im Phänotyp (Aussehen, Verhalten) bemerkbar machen, oder nur im genetischen Code verankert sein und damit unbemerkt bleiben. Mutationen sind ein Evolutionsfaktor, und essentiell für die BildungBAKTERIENZELLE
Aufbau. Die Bakterienzelle ist eine Protozyte (Bezeichnung für Zellen der Prokaryoten ), das bedeutet sie besitzt keinen Zellkern. Der gesamte "Bauplan" der Bakterienzelle bzw. der Bauplan aller notwendiger Proteine ist relativ klein, und passt auf einen einzigenDNA
ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Mimese. Von Mimese spricht man, wenn die Erscheinung (Phänotyp) seine Umgebung oder bestimmte Elemente der Natur nachahmt, um dadurch besonders unauffällig zu wirken. Dieser teilweise sehr detailreiche Tarneffekt minimiert die Gefahr von potenziellen Fressfeinden entdeckt und gefressen zu werden und erhöht damit die Überlebenschancen.KOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der Wasserstoffbrückenbindungen WARTESEMESTER: ERKLÄRUNG UND ABLAUF Als Wartesemester werden all die Semester (also Halbjahre) gezählt, die nach dem Erwerb der Hochschulreife (Abitur) verstrichen sind, ohne an einer deutschen Hochschule eingeschrieben gewesen zu sein. Dazu zählt also die Zeit, die nach der Schule für eine Berufsausbildung, Urlaub, Auslandsaufenthalt oder auch ein Studium im Ausland genutztWATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären. ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation. Isolation gilt heute als ein wichtiger Evolutionsfaktor, der den evolutionären Prozessvorantreibt.
ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. Durch ihre Präsenz kann sich ein Organismus auch gegen kleinste Erreger wie Viren schützen. UNSPEZIFISCHE ABWEHR Unspezifische Abwehr. Unter unspezifischer Abwehr versteht man alle Mechanismen des Immunsystems, die ohne spezifische Wirkungsweise alle Arten eindringender Krankheitserreger oder Schadstoffe angreifen. Dabei handelt es sich um die biochemischen Barrieren des Körpers wie dem sauren ph-Wert der Magensäure, oder die im Speichel gelösten ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Wir haben für dich in mühevoller Handarbeit hunderte Erklärungen, Zusammenfassungen und Lernmaterialien zusammengestellt. Nutze jetzt AbiBlick um für dein Abitur zu lernen. Kostenlos, denn Bildung darf nichts kosten! Wir sind AbiBlick, wir helfen dir in deinem Abiturstoff durchzublicken! Zur Fächerübersicht >>. BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Mimese. Von Mimese spricht man, wenn die Erscheinung (Phänotyp) seine Umgebung oder bestimmte Elemente der Natur nachahmt, um dadurch besonders unauffällig zu wirken. Dieser teilweise sehr detailreiche Tarneffekt minimiert die Gefahr von potenziellen Fressfeinden entdeckt und gefressen zu werden und erhöht damit die Überlebenschancen.KOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
REPLIKATION
Diese Modellvorstellung der DNA-Replikation wird daher semikonservativ genannt (Geschwindigkeit: 50 Nucleotide/Sekunde). Die Exaktheit der DNA-Verdopplung garantiert die Unveränderlichkeit unserer Erbinformation. Daher überprüft die Polymerase während und auch nach der Verkettung stets das korrekte Ausbilden der Wasserstoffbrückenbindungen WARTESEMESTER: ERKLÄRUNG UND ABLAUF Als Wartesemester werden all die Semester (also Halbjahre) gezählt, die nach dem Erwerb der Hochschulreife (Abitur) verstrichen sind, ohne an einer deutschen Hochschule eingeschrieben gewesen zu sein. Dazu zählt also die Zeit, die nach der Schule für eine Berufsausbildung, Urlaub, Auslandsaufenthalt oder auch ein Studium im Ausland genutztWATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären. ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation. Isolation gilt heute als ein wichtiger Evolutionsfaktor, der den evolutionären Prozessvorantreibt.
ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. Durch ihre Präsenz kann sich ein Organismus auch gegen kleinste Erreger wie Viren schützen. UNSPEZIFISCHE ABWEHR Unspezifische Abwehr. Unter unspezifischer Abwehr versteht man alle Mechanismen des Immunsystems, die ohne spezifische Wirkungsweise alle Arten eindringender Krankheitserreger oder Schadstoffe angreifen. Dabei handelt es sich um die biochemischen Barrieren des Körpers wie dem sauren ph-Wert der Magensäure, oder die im Speichel gelöstenANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. Durch ihre Präsenz kann sich ein Organismus auch gegen kleinste Erreger wie Viren schützen. BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt. Die Biomembran ist existenziell für das Bestehen einer Zelle.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mitKOEVOLUTION
Koevolution. Eine evolutionäre Veränderung eines Organismus innerhalb eines Ökosystems kann ebenfalls in diesem Ökosystem lebende Organismen beeinflussen. Diese gegenseitige Beeinflussung wird Koevolution genannt. Die Evolution des Kolibris wird durch seine Nahrungsquellen beeinflusst, genau so wie er die Evolution seinerNahrungsquellen
GENFLUSS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Genfluss. Genfluss beschreibt den Austausch von Genen zwischen Populationen derselben Art. Individuen tragen durch Wanderung (Migration) ihre Gene in eine andere Population ein, und tragen damit zur Durchmischung und Genvariabilität der Art bei. Man spricht in diesem Fall von der Allelhäufigkeit innerhalb einer Art.EVOLUTIONSBELEGE
Belege für die Endosymbiontentheorie und damit Evolutionsbelege sind: Mitochondrien und Plasmiden besitzen eine Doppelmembran. In beiden liegt ein ringförmiges Genom vor, ähnlich eines Plasmids bei Bakterien oder Archaeen. Beide Zellorganellen haben ungefähr die Größe von Bakterien. Beide Zellorganellen teilen sich unabhängigvon der
IMMUNBIOLOGIE
Immunbiologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Immunbiologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst!MONOTONIEVERHALTEN
Das Monotonieverhalten einer Funktion gibt Auskunft darüber, wie sich der Funktionsgraph innerhalb eines bestimmten Bereiches verhält. Dabei wird untersucht, ob die Funktion monoton steigt oder fällt, und sollte das der Fall sein ob streng oder nicht.IMMUNSYSTEM
Immunsystem. Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem gegen krankheitserregende Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilze sowie schädliche Substanzen oder Parasiten. Unterschiedliche Abwehrmechanismen des Immunsystems reagieren dabei auf verschiedene Umwelteinflüsse und stellen eine Barriere, einen Schutz oder eineReaktion auf
ATAVISMUS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DETRANSLATE THIS PAGE Atavismus. Ein Atavismus ist ein durch Zufall bei einem Individuum wieder auftretendes Merkmal, das stammesgeschichtlich vor vielen Generationen das letzte Mal aufgetreten ist. Beispielsweise kommt es beim Menschen gelegentlich zu Atavismen wie einer übermäßigen Körperbehaarung (Hypertrichose), überzähligen Halsrippen oderBrustwarzen.
ABIBLICK - ABIBLICK.DE Erklärungen, Artikel und Hilfe für dein Abitur. Kostenlos, einfach und unkompliziert! Lerne mit AbiBlick für dein Abitur, und blickdurch!
BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DE Allomimese. Bei dieser Form der Mimese werden nicht-lebendige Elemente des Lebensraum wie mineralische Untergründe nachgeahmt. Die sogenannten "Lebenden Steine" (Lithops sp.) sind Pflanzen, ähneln in ihrem Erscheinungsbild jedoch Steinen.In ihrem afrikanischen Verbreitungsgebiet besiedeln sie insbesondere karge und trockene Stein-, und Kieswüsten. BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mitWATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. ABIBLICK - ABIBLICK.DE Erklärungen, Artikel und Hilfe für dein Abitur. Kostenlos, einfach und unkompliziert! Lerne mit AbiBlick für dein Abitur, und blickdurch!
BIOLOGIE - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DE Biologie. Hier findest du alle verfügbaren Erklärungen zum Thema Biologie.Du bist zu faul einen bestimmten Biologie-Artikel selbst zu suchen? Dann lass uns das für dich erledigen und gib einfach ein wofür du dich interessierst! MIMESE - ABIBLICK.DE Allomimese. Bei dieser Form der Mimese werden nicht-lebendige Elemente des Lebensraum wie mineralische Untergründe nachgeahmt. Die sogenannten "Lebenden Steine" (Lithops sp.) sind Pflanzen, ähneln in ihrem Erscheinungsbild jedoch Steinen.In ihrem afrikanischen Verbreitungsgebiet besiedeln sie insbesondere karge und trockene Stein-, und Kieswüsten. BIOMEMBRAN - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DE Biomembran - Aufbau und Funktion. Als Biomembran bezeichnet man die aus einer Lipiddoppelschicht bestehende Schicht, die den Zellinnenraum von der extrazellulären Flüssigkeit trennt, oder im Falle von Zellorganellen innerhalb einer Zelle diese vom Cytoplasma abgrenzt.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mitWATSON-CRICK-MODELL
Watson-Crick-Modell. Das Watson-Crick-Modell ist ein DNA-Strukturmodell der beiden Forscher James Dewey Watson und Francis Crick, welches erstmals alle bis 1953 gesammelten Informationen über die DNA zusammen führte. Durch Watson und Cricks bis heute anerkanntes und vielfach bewiesenes räumliches Modell der DNA als Doppelhelix, ließ sich erstmalig die DNA-Replikation erklären.ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden.PFLANZENZELLE
Aufbau. Die Pflanzenzelle ist anders als beispielsweise die Tierzelle von einer stabilen Zellwand umgeben, die der Zelle in Komnination mit dem sogenannten "Turgor" (Zellinnendruck) Halt gibt.Durch Osmose wird Wasser in das Zellinnere gesaugt, welches sich aufgrund der starren Zellwand nicht uneingeschränkt ausbreiten kann. Die Zellmembran liegt dann eng an der Zellwand an, und "drückt" mit TIERZELLE - AUFBAU UND FUNKTION - ABIBLICK.DE Aufbau. Bei Tierzellen werden die im Cytoplasma eingebetteten Zellorganellen lediglich von einer dünnen Biomembran, der Zellmembran umschlossen.Etliche Proteine verleihen ihr Stabilität und die Möglichkeit, Stoffe von der einen Seite auf die andere Seite der Membran zu transportieren (Stofftransport).Im Vergleich zur Pflanzenzelle ist die Tierzelle nicht von einer Zellwand umschlossen.ANTIKÖRPER
Antikörper - Aufbau und Funktion. Antikörper sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie binden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezifische körpferfremde Antigene, die dadurch für weitere Prozesse des Immunsystems "sichtbar" werden. ISOLATION - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DE Isolation. Ist plötzlich innerhalb einer Population ein uneingeschränkter Genfluss nicht mehr möglich, sprich es wird eine Teilpopulation vom Genpool abgeschnitten (nicht mehr am genetischen Austausch beteiligt), spricht man von Isolation.KOEVOLUTION
Koevolution einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Biologie mitAbiBlick
GENFLUSS - ABIBLICK.DE - ABIBLICK - ABIBLICK.DE Genfluss. Genfluss beschreibt den Austausch von Genen zwischen Populationen derselben Art. Individuen tragen durch Wanderung (Migration) ihre Gene in eine andere Population ein, und tragen damit zur Durchmischung und Genvariabilität der Art bei. DIE 5 BELIEBTESTEN ABIMOTTOS 2020 Platz 3: Abinauten - Keine Überflieger, trotzdem abgehoben. Im Jahr 2020 neu in den Top 5 der beliebtesten Abimottos in Deutschland: Abinauten - Keine Überflieger, trotzdem abgehoben.Das Motto an sich ist zwar schon vor einigen Jahren das erste Mal in den Abipulli-Druckereien aufgetaucht, doch dieses Jahr konnte sich das Abimotto aus der Raumfahrt überraschend in die Top 5 katapultierenBAKTERIENZELLE
Aufbau. Die Bakterienzelle ist eine Protozyte (Bezeichnung für Zellen der Prokaryoten), das bedeutet sie besitzt keinen Zellkern.Der gesamte "Bauplan" der Bakterienzelle bzw. der Bauplan aller notwendiger Proteine ist relativ klein, und passt auf einen einzigen DNA-Strang der als Knäuel im Cytoplasma schwimmt.Dieses sogenannte Bakterienchromosom trägt nahezu die gesamte Erbinformation derPROTEINBIOSYNTHESE
Proteinbiosynthese einfach und unkompliziert erklärt. Hunderte kostenlose Artikel und Erklärungen für dein Abitur! Lerne jetzt Biologie mit AbiBlickGENMUTATIONEN
Genmutationen - Erklärung und Bedeutung. Eine Genmutation ist eine Veränderung eines einzelnen Gens auf der zu Chromosomen angeordneten DNA. Die Genmutation ist das Resultat des Verlustes einer einzelnen Codierungsstelle in der DNA-Sequenz, oder gleich mehrerer. Suchen Navigation überspringen* HOME
* Fächer expand
* Biologie
* Mathematik
* Wirtschaft
* Rund ums Abitur expand* Das Abitur
* Abiturtermine 2020 * Abiturtermine 2021* Lernmittel
* Nach dem Abitur
* Der Abiball
* Magazin expand
* Abitur
* Lerntipps
* Studium
* Zukunft
* Über uns expand
* Über AbiBlick
* AbiBlick-Bildungslizenzclose
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. HINWEIS: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werdenkann.
Mehr erfahren
OK Info
navigation
* Online fürs Abitur lernen* Kostenlos
* Unkompliziert
* HOME
* Fächer
* Biologie
* Mathematik
* Wirtschaft
* Rund ums Abitur
* Das Abitur
* Abiturtermine 2020 * Abiturtermine 2021* Lernmittel
* Nach dem Abitur
* Der Abiball
* Magazin
* Abitur
* Lerntipps
* Studium
* Zukunft
* Über uns
* Über AbiBlick
* AbiBlick-BildungslizenzSuchen
WAS MÖCHTEST DU HEUTE LERNEN? HUNDERTE KOSTENLOSE ERKLÄRUNGEN FÜR DEIN ABITUR.Suchbegriffe
Suchen
HUNDERTE KOSTENLOSE ERKLÄRUNGENFÜR DEIN ABITUR
KOSTENLOS LERNEN
WIR HABEN FÜR DICH IN MÜHEVOLLER HANDARBEIT HUNDERTE ERKLÄRUNGEN, ZUSAMMENFASSUNGEN UND LERNMATERIALIEN ZUSAMMENGESTELLT. NUTZE JETZT ABIBLICK UM FÜR DEIN ABITUR ZU LERNEN. KOSTENLOS, DENN BILDUNG DARF NICHTS KOSTEN! WIR SIND ABIBLICK, WIR HELFEN DIR IN DEINEM ABITURSTOFFDURCHZUBLICKEN!
Zur Fächerübersicht >>MATHEMATIK
Jetzt Mathematik lernenMathe lernen >>
BIOLOGIE
Lerne jetzt BiologieBiologie lernen >>
FEEDBACK VON UNSEREN NUTZERN MAILS UND NACHRICHTEN VON EUCH > Mein Name ist Julian, Realschullehrer in der schönen Pfalz, und > großer Fan eurer Artikel. > Ich benutze dank der AbiBlick-Bildungslizenz regelmäßig Grafiken > eurer Webseite für meinen Unterricht. > Macht weiter so!>
> Julian LEHRER, PFALZ, ÜBER INSTAGRAM > Ich habe eure Zeichnung der Tierzelle für mein Referat benutzt! War > super für meine einleitung. Vielen Dank und macht weiter so!>
> Nele DORTMUNG, ÜBER INSTAGRAM > Danke euch für die geilen Grafiken die ihr raushaut!>
> Norman SCHÜLER, HAMBURG, ÜBER INSTAGRAMPreviousNext
* Previous
* Testimonial 1
* Testimonial 2
* Testimonial 3
* Testimonial 4
* Next
DIE ABIBLICK-BILDUNGSLIZENZ WIE DU UNSERE MATERIALIEN NUTZEN KANNST NUTZE UNSERE MATERIALIEN KOSTENLOS FÜR DEINE BILDUNG Als Schüler, Lehrer oder Student darfst du all unsere Materialien für deine Referate, Unterrichtsmaterialien, Hausarbeiten, Hausaufgaben, oder Abschlussarbeiten nutzen. Kostenlos, und ohnenachzufragen.
AbiBlick-Bildungslizenz lesen ENTDECKE UNSERE EMPFOHLENEN LERNMITTEL Wir haben klassische Lernmittel wie Bücher, Nachschlagwerke oder Übungsmaterial für dich getestet, und die für uns besten Exemplareaufgelistet.
Jetzt entdecken
DAS ABIBLICK-MAGAZIN NEUIGKEITEN, INFORMATIONEN UND HILFREICHE TIPPS RUND UM DEIN ABITUR WARTESEMESTER - ERKLÄRUNG UND ABLAUF Was steckt eigentlich hinter dem Wort Wartesemester? Wozu werden sie benötigt und was muss man beachten? Wir erklären dir wie die Wartezeit für ein Studium funktioniert, und was du beachten musst. Weiterlesen … Wartesemester - Erklärung und Ablauf MEDIZINSTUDIUM - AUSSICHTEN, INHALTE, ZUGANGSWEGE Traumberuf Arzt - Wie sieht der Weg dorthin aus? Welche Berufsaussichten ergeben sich, was wird im Studium verlangt und wie ergattert man einen der begehrten und heiß umkämpftenStudienplätze?
Weiterlesen … Medizinstudium - Aussichten, Inhalte, Zugangswege DIE BELIEBTESTEN STUDIENGÄNGE DEUTSCHLANDS Welche Studiengänge sind bei Deutschlands Studenten besonders beliebt? Wir haben es herausgefunden und präsentieren dir unsere Top 5 der beliebtesten Studiengänge Deutschlands in unserem Ranking! Weiterlesen … Die beliebtesten Studiengänge Deutschlands ABITURTERMINE ALLER BUNDESLÄNDER 2021 Die Abiturtermine für das Jahr 2021 sind da. Wir haben dir Bundesland für Bundesland die Termine für die schriftlichen wie mündlichen Prüfungen aufgelistet. Finde jetzt raus wann du welche Prüfung hast. Weiterlesen … Abiturtermine aller Bundesländer 2021 ABITURTERMINE BRANDENBURG 2021 Wir haben für dich die Abiturtermine 2021 in Brandenburg aufgelistet. Hier findest du die Informationen wann genau du für welches Fach deine schriftlichen und mündlichen Prüfungen hast. Außerdem geben wir dir Informationen über die Nachschreibetermine. Weiterlesen … Abiturtermine Brandenburg 2021 ABITURTERMINE BERLIN 2021 Wir haben für dich die Abiturtermine 2021 in Berlin aufgelistet. Hier findest du die Informationen wann genau du für welches Fach deine schriftlichen und mündlichen Prüfungen hast. Außerdem geben wir dir Informationen über die Nachschreibetermine. Weiterlesen … Abiturtermine Berlin 2021 zum AbiBlick-Magazin FOLGE UNS UND BLEIB INFORMIERT* HOME
* Fächer
* Rund ums Abitur
* Magazin
* Über uns
* Suche
* Sitemap
* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
Nach oben
Details
Copyright © 2023 ArchiveBay.com. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | DMCA | 2021 | Feedback | Advertising | RSS 2.0